Fußballverband Oberlausitz e. V.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fußballverband Oberlausitz e. V."

Transkript

1 Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt Januar Hallenbeste Herren des FV Oberlausitz sind gekürt Hallenmeister: TSG Lawalde Zweitplatziert: FSV Oderwitz Platz: TSV 1861 Spitzkunnersdorf ********************************************************************************* Aus dem Inhalt: Podiumsdiskussion Nachwuchsfußball geplant Seite 4 Lehrgang C-Lizenz-Breitenfußball findet statt Seite 7 DFB-Ehrenamtspreisträger 2013 steht fest Seite 7

2 Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite Präsidium / Vorstand 3 Geschäftsstelle 3 AG Futsal 4 Jugendausschuss 4 Schiedsrichterausschuss 5 Qualifizierung 7 Kreisehrenamtsbeauftragter 7 Aus den Vereinen 8 Korrekturen im Ansetzungsheft 8 Geburtstage 9 Terminkalender 9 2

3 Präsidium/Vorstand des FVO FVO-Events werden vergeben Der Vorstand beschließt in seiner Tagung am 11. Februar 2014 die Vergabe der Pokalendspiele, der Junioren- und Seniorenendspiele und der Saisoneröffnung 2014/15. Bewerbungsschluss war der 31. Dezember Die ausgewählten Vereine werden zeitnah informiert. Eine Veröffentlichung erfolgt auf der Homepage des FVO. Erinnerung an Vereinsstammtische des FVO Alle Vereine haben am 14. Januar 2014 Einladungen zum Vereinsstammtisch 2014 bekommen. Noch einmal zur Erinnerung: , Uhr Vereinsgaststätte LSV Friedersdorf 12. Mann, Neue Straße 31, Markersdorf/OT Friedersdorf , Uhr Vereinsgaststätte FC Stahl Rietschen, Turnerweg 4, Rietschen , Uhr Vereinsgaststätte SG Blau-Weiß Obercunnersdorf, An der Siedlung, Obercunnersdorf. Schwerpunkte der Beratungen: Überarbeitete Satzung, Finanzordnung, Ehrungs-/Auszeichnungsordnung (gültig ab dem Verbandstag 2014) Eine erste Auswertung der Hallenkreismeisterschaften 2013/14 Entwicklung des Breitensports im FVO Spielklassenstruktur. Geschäftsstelle Offizielles Mitteilungsblatt Wozu wird das Offizielle Mitteilungsblatt erstellt? Diese Frage stellte ich mir in den letzten Wochen mehrfach. Zugegeben, nicht jeden Monat brennt die Luft auf den Spielfeldern, sind Meister und Platzierte zu feiern. Aber es dürfte kein OM erscheinen, in dem nicht wichtige Termine, Vorhaben, Planungen veröffentlicht werden. Nur, wie erreichen diese Informationen die Basis in Euern Vereinen, die Sportfreunde, die die Infos, Termine, Planungen benötigen? Viel zu oft hörte ich z.b. in den letzten Monaten in Bezug auf die Planung eines Lehrganges C-Lizenz-Breitenfußball die Worte Von einem solchen Vorhaben im Jahr 2014 haben wir nichts gehört. Veröffentlicht wurde es im OM 10/2013. Wie oft hören wir die Worte Den Termin habe ich nicht gekannt, Wo soll das gestanden haben?. Viel zu oft fallen im Kreise der FVO-Funktionäre die schon fast resignierenden Worte Das liest doch sowieso keiner. Sicherlich übertrieben, aber es ist was dran. Eingangsfrage: Wozu wird das Offizielle Mitteilungsblatt erstellt? Für Euch in den Vereinen! Aber nicht nur für den PC-Speicher oder die Ablage beim Abteilungsleiter oder Präsidenten. Nein, für alle, die im Verein in irgendeiner Art das Fußballräderwerk am Laufen halten. Es kann doch nicht sein, dass z.b. alle, die an einem Übungsleiterlehrgang interessiert sind, einzeln ermittelt werden sollen, um sie gesondert anzuschreiben. Alles machbar, aber ist das nicht eine ureigenste Sache des Vereins? Warum sollen Schiedsrichterobleute bzgl. Terminen noch einmal persönlich angeschrieben werden? Sie erhalten das OM auch, im anderen Falle ist der Verein für seine Schieris zuständig. Bitte überprüft im Verein den Umgang mit dem OM. Wir erarbeiten es nicht für uns oder um die Homepage zu füllen. Es ist für die Arbeit in den Vereinen gedacht und dort für die, die etwas daraus entnehmen können und sollen! Uwe Ulmer Geschäftsführer 3

4 DFBnet Seit März 2012 gibt es im Sächsischen Fußball-Verband die Möglichkeit, die Spielerlaubnis im elektronischen Verfahren laut Spielordnung - 16 a zu beantragen. Der SFV bietet für interessierte Vereine die Möglichkeit, eine Schulung zu diesem Thema am in Leipzig zu besuchen. Die Einladung dafür, das Anmeldeformular sowie das Antragsformular für das DFBnet-Modul Pass Online befinden sich im Anhang an dieses OM. AG Futsal Hallenkreismeisterschaften Die Hallenkreismeisterschaften der Herren, Frauen, aller Altersklassen der Junioren (außer G) und der Senioren wurden Und werden nach FIFA-Futsalregeln ausgetragen. Insgesamt waren 46 Vor-, Zwischen- und Endrundenturniere zu planen und durchzuführen. Davon sind bei Redaktionsschluss 41 absolviert. Ermittelt werden noch die Meister D-Junioren und alle Senioren-Altersklassen. Glückwünsche an alle Meister und Platzierten! Die Ergebnisse befinden sich auf der Homepage des FVO. Glückwünsche an NFV Gelb-Weiß Görlitz 09 und die SpG FSV Kemnitz/SV Reichenbach Die Herren des NFV haben die erstmalig ausgetragene Futsal-Liga des Sächsischen Fußball- Verbandes gewonnen. Die B-Junioren der SpG FSV Kemmnitz/SV Reichenbach erkämpften sich bei der Landesmeisterschaft einen hervorragenden 3. Platz. Ihr Spieler Camillo Marschner wurde dazu noch in das All- Star-Team gewählt. Die nächsten Futsal-Termine 1. Februar Landesmeisterschaften in Görlitz-Jahnhalle (mit Titelverteidiger NFV G/W Görlitz 09), 1. Februar Endrunde D-Junioren in Seifhennersdorf, 2. Februar Vorrunde 2 Senioren Ü40 in Zittau 9. Februar Endrunde Senioren Ü35 in Görlitz 2. März Endrunde Senioren Ü40 in Görlitz 9. März Endrunde Senioren Ü50 in Görlitz Jugendausschuss Podiumsdiskussion Nachwuchsfußball Der Vorstand des FVO sucht den Dialog mit den Vereinen zum Thema Nachwuchsfußball. Er möchte dabei über den Rahmen der jährlichen Beratung mit den Nachwuchsleitern hinausgehen. Es ist angedacht, am Freitag, dem , eine Podiumsdiskussion durchzuführen. Eingeladen dazu sind alle Vereine des Verbandsgebietes sowie interessierte Funktionäre des FVO. Als Gäste der Veranstaltung werden Vertreter des Sächsischen Fußball-Verbandes, DFB-Stützpunkttrainer, Kreisauswahltrainer sowie Vertreter des Westlausitzer Fußballverbandes erwartet. Anliegen der Podiumsdiskussion sollen Diskussion und Beratung zu Themen des Nachwuchsfußballs wie - Grundgedanke/Philosophie und Umsetzung in den Vereinen - Optimale Spielklassenstrukturen - Talentförderung - Schlussfolgerungen für die Ausrichtung im FV Oberlausitz sein. Ort und Beginn der Veranstaltung werden gesondert bekanntgegeben. Kinder- und Jugendspiele 2014 Dem OM als Anhang beigefügt sind Anschreiben und Meldeformular für die diesjährigen Kinderund Jugendspiele. Für Mannschaftsmeldungen ist der Meldetermin vorgesehen. 4

5 Schiedsrichterausschuss # - Der SR-Ausschuss möchte sich bei allen SR seines Verbandes für die Einsatzbereitschaft in der 1. Halbserie 13/14 bedanken. In nur 5 Fällen traten SR bzw. SRA im gesamten Spielbereich nicht an. Dabei gilt ein besonderer Dank den 4 Ansetzern, die hier eine hervorragende Arbeit leisteten. - Zum Jahreswechsel gab es auch wieder einige Vereinswechsel von SR. Hier traten mehrfach Probleme bei der Bearbeitung auf. Wir bitten deshalb dringend, bei SR- Vereinswechseln die SR-Ordnung des SFV einzuhalten bzw. bei Unklarheiten den Vorsitzenden des SR-Ausschusses (Spk. Böhm) zu befragen. Speziell bei den Vereinen des nördlichen Territoriums gibt es hier viele Unklarheiten bzw. falsche Auslegungen. - Änderungen in der SR-Liste: Bez.-Liga: Sebastian Runge neuer Verein: B/W Empor Deutsch Ossig KOL: Frank Domel neuer Verein: SV Blau-Weiß Kromlau Lars Schmidt aussetzen bis als SR/SRA KL: Marcel Block neuer Verein: 1. Rothenburger SV Enrico Petrick (Mücka) neuer Verein: SV See 90 Tom Hähnchen neuer Verein: NFV G/W Görlitz 09 Randers Woite neuer Verein: FSV 1990 Neusalza/Spremberg Lukas Tzschoch neuer Verein: ASSV Horka KK: Roy Badermann neuer Verein: NFV G/W Görlitz 09 Henryk Schetter streichen Rene Barteldt streichen Marcel Dietrich streichen Kevin Ehrke streichen Christian Schubert neuer Verein: LSV Friedersdorf Lucas Suda streichen Lutz Bräuer neuer Verein: EFV Bernstadt/Dittersbach Rüdiger Heckner streichen Josef Knoll Zuzug Verein: SV 90 Tr. Mittelherwigsdorf - Für die SR-Neuausbildungslehrgänge sind bis zum Anmeldeschluss folgende Anmeldungen eingegangen: Lehrgang: Olbersdorf Beginn: , Uhr 13 Teilnehmer Görlitz Uhr 15 Teilnehmer Weißwasser Uhr 7 Teilnehmer Bitte den Teilnehmern dringend mitteilen: Die Teilnehmergebühr (50,-- ) pro Spf. ist am Eröffnungstag in bar zu bezahlen. Sollten weitere Sportfreunde noch Interesse am Lehrgang haben, bitte dringend mit Spk. Böhm Verbindung aufnehmen (Beispiel für die Trainer-C-Lizenz ist der SR-Teil Voraussetzung - bisher keine Meldung erfolgt). - Ein Abend für die Ausbildung von Kleinfeldschiedsrichtern findet am Freitag, dem , ab Uhr, in Weißwasser (Sportstätte Glückauf) statt. Die Teilnehmergebühr beträgt 10,00 und ist in bar am Veranstaltungsabend zu entrichten. Interessenten sind willkommen! - Eine Ganztagsschulung absolvierten die KOL-SR in Gebelzig. Regeltechnische Auslegungen, Schwerpunktaufgaben in der SR-Team-Absprache vor einem Spiel und eine Auswertung der 1.Halbserie 2013/14 waren die Schwerpunkte am Vormittag. Am Nachmittag wurden die SR-Beobachtungen ausgewertet und ein Schwerpunkt sollte das bessere Verständnis zwischen SR und Vereinsfunktionär (ÜL. ML) sein. Leider reagierten nur 4 von 16 Vereinen unserer KOL überhaupt (!!!), 2 Vereine wollten ihre Vertreter zu dieser Diskussionsrunde schicken, aber wahrscheinlich erfolgte ihre Nichtteilnahme dann auch nicht, als sie hörten wie viel Vereine Interesse hatten. 5

6 Vorschläge seitens der Schiedsrichter an die Vereine zum Überdenken wurden geäußert, wie Erläuterungen des Regelwerkes durch Verantwortliche des SR-Ausschusses vor den Mannschaften Konkrete Aufgabenfestlegungen für die Ordner um einen ordnungsgemäßen Spielablauf zu gewähren Einsatz eines SR-Betreuers, der die SR vom Anreisen bis zur Abreise betreut Bessere Kommunikation vor und nach dem Spiel zwischen SR und ÜL/ML (sachliches Austauschen) Gemeinsames Vorgehen bzw. Erläuterungen an die verschiedenen Medien bei der oft unter der Gürtellinie stattfindenden Berichterstattung/ Foren Aber auch die SR wurden auf Möglichkeiten einer besseren Zusammenarbeit mit den Vereinsvertretern hingewiesen. Hier standen besonders die SR-Persönlichkeit, die sichere Regelauslegung, aber auch das bessere Lesen eines Spielcharakters im Blickpunkt. - Am findet in Reichenbach Mäusebunker eine Schulung der Beobachter des FVO statt. Als Lektor wird hier der ehemalige Regionalligaschieri Detlef Lehmann agieren. - Bereits im Dezember war FIFA-Schiedsrichter Wolfgang Stark zu Gast. Gemeinsam hatten die beiden Verbände Westlausitz und Oberlausitz diese Forum organisiert (unter großer Hilfe von Spk. Hanspeter Benad).Vor über 350 Gäste (darunter etwa 100 SR unseres Verbandes) legte Wolfgang Stark dar, wie SR-Tätigkeit in der Bundesliga mit eigenen dienstlichen Verpflichtungen in Einklang gebracht werden muss. Nach dem Forum stand dann Wolfgang Stark allen Teilnehmern noch für Fotos bzw. Autogramme zur Verfügung. Auch von dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an Wolfgang Stark. - Termine Februar: Uhr Gebelzig SR-Ausschuss Uhr Weißwasser (Glückauf) SR-Weiterbildung Nord Uhr Görlitz (Sppl. Biesnitz) SR-Weiterbildung Mitte Uhr Zittau (Burgteich) SR-Weiterbildung Süd - Im Anhang ist eine Regelung für Spiele von Mannschaften unseres Verbandsgebietes im benachbarten Polen und Tschechien veröffentlicht. - Schieris am Ball aktiv Das traditionelle Turnier von Schiedsrichtermannschaften um den Glasmacherpokal fand am in der Schleifer Sporthalle statt. Neben drei SR-Teams des FV Oberlausitz gingen auch zwei Mannschaften unseres Nachbarverbandes aus der Westlausitz und eine aus Schieris bestehende Mannschaft des SV Lok Schleife an den Start. das Turnier in seiner 23. Auflage gewannen die Schleifer Sportfreunde. Gratulation! 6

7 Qualifizierung Lehrgang C-Lizenz Breitenfußball Der aktuelle Stand an Meldungen für einen C-Lizenz-Breitenfußball-Lehrgang gibt Anlass, einen solchen Lehrgang im FVO-Verbandsgebiet zu planen. Mit Redaktionsschluss dieses Mitteilungsblattes war die Planung noch nicht abgeschlossen. Die Eckpunkte stehen jedoch fest: Zeitraum: 2 Wochenenden im Juni, 3 Wochenenden im Juli Ort: Zentral, Raum Görlitz Kosten: 380,00 /Teilnehmer inkl. Verpflegung Die Zugangsvoraussetzungen für die Teilnahme sind: Teilnahme an einer Kurzschulung (siehe Punkt Kurzschulungen/Fortbildung) Mindestalter 16 Jahre Nachweis der Mitgliedschaft in einem Verein Tabellarischer Lebenslauf Erweitertes Führungszeugnis (im Original, nicht älter als 3 Monate) Ärtzliche Bestätigung der sportlichen Tauglichkeit Nachweis eines 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurses (nicht älter als 2 Jahre) Anmeldung zum Lehrgang C-Lizenz-Breitenfußball (Download SFV-Homepage) Regelkundelehrgang (ist Bestandteil des Lehrganges C-Lizenz-Breitenfußball) Passbild Sollte bereits 2012 oder 2013 ein Grundlagenlehrgang absolviert worden sein, können bestimmte Inhalte und Zugangsvoraussetzungen entfallen. Weitere ausführliche Informationen sind der Homepage des Sächsischen Fußball-Verbandes unter dem Link Qualifizierung zu entnehmen. Sobald die Termin- und Ortsplanung beendet ist, erfolgt eine Information aller Vereine. Kurzschulungen/Fortbildung In Vorbereitung auf den geplanten Lehrgang C-Lizenz-Breitenfußball wird eine Kurzschulung (siehe Zugangsvoraussetzungen) vorbereitet. Termin und Ort stehen noch nicht fest, es ist mit einer Freitagabendveranstaltung im April zu rechnen, Veranstaltungsort zentral in Görlitz. Sobald die Planung beendet ist, erfolgt die Benachrichtigung der Vereine. Der Fußballverband Oberlausitz plant einen Tag der Fortbildung (Anrechnung der Fortbildungsstunden) Ende März/Anfang April in Oberseifersdorf. Da auch hier noch keine exakte Planung vorliegt, nur der Hinweis, diese Veranstaltung wird an einem Freitagabend stattfinden. Funktion Kreisbildungsbeauftragter Das Amt, die Funktion des Kreisbildungsbeauftragten ist in unserem Verband seit mehreren Jahren nicht besetzt. Es wird zwar das Nötigste auf dem Gebiet der Qualifizierung unternommen, aber eine Qualitätsverbesserung dieses wichtigen Arbeitsfeldes ist unabdingbar. Deshalb sucht der FV Oberlausitz Sportfreunde, die sich dieser Tätigkeit, bzw. einer Mitarbeit im zu bildenden Ausschuss für Qualifizierung annehmen, um die Aus- und Fortbildung aus dem Dasein des Nebenbei zu befreien. Profitieren davon können alle Vereine. Interessierte Sportfreunde melden sich bitte in der FVO- Geschäftsstelle oder beim Präsidenten, Reginald Lassahn. Informationen des Kreisehrenamtsbeauftragten Ehrenamtspreis 2013 Den Ehrenamtspreis des DFB 2013 erhält aus unserem Verbandsgebiet: Sebastian Runge (Blau-Weiß Empor Deutsch Ossig) 7

8 Die Orientierung des DFB/SFV für die Ehrung 2013 war, dass ein junger Sportfreund(in), der /die besonders in den letzten drei Jahren ausordentliche Aktivitäten gezeigt hat, vorgeschlagen werden sollten. Der Vorstand hat sich von Sebastians Aktivitäten im Kreisverband als auch im Sächsischen Fußball-Verband bezüglich der Einführung des Futsalspielbetriebes leiten lassen. In den vergangenen Jahren wurde Sebastian Mitglied der AG Futsal des SFV und des Spielausschusses unseres Verbandes, in dem er für den Hallenspielbetrieb verantwortlich zeichnet. Allein knapp 50 Turniere waren für die diesjährigen Meisterschaften in allen Wettbewerbsklassen zu organisieren. Ein großer Teil ist erfolgreich absolviert. Das alles bewerkstelligte er trotz seines Wohnsitz in Dresden und neben seinen Aktivitäten als Schiedsrichter und Mitglied im Schiedsrichterauschuss unseres Verbandes. An dieser Stelle schon herzlichen Glückwunsch für Sebastian Runge! (Die Ehrung findet am Wochenende vom 9. bis 11.Mai 2014 in Dresden statt) Der Fußballverband Oberlausitz dankt den Vereinen 1. Rothenburger SV und TSV Großschönau für die Einreichung von Vorschlägen aus ihren Reihen, die leider nicht berücksichtigt werden konnten. Beiden Vereinen wurden Vorschläge für andere Ehrungen ihrer Sportkameraden unterbreitet, die vom 1. Rothenburger SV schon realisiert wurden. Aus den Vereinen TSG Lawalde wird Hallen-Kreismeister und bedankt sich Die TSG Lawalde bedankt sich bei den Organisatoren des FVO. Ein spezieller Dank gilt dem Sportfreund Andreas Fürschke für die erfolgte Schulung, welche er kurzfristig möglich machte und uns damit sehr geholfen hat. Im Namen der Fußballer der TSG Lawalde Jens Krüger Abteilungsleiter Fußball Wahl bei der SG Medizin Großschweidnitz Am 17. Januar wählten die Mitglieder der Abteilung Fußball ihre neue Leitung. Wiedergewählt wurden Günter Arnold (Abteilungsleiter), Jens Rudolph (Stellvertreter) und Matthias Werner (Kassenwart). Neu sind Susanne Kriegel, Anke Hieke, Michael Litzke, Martin Berndt und Tobias Kriegel. Neuer Vorstand beim Ostritzer BC Am 10. Januar wurde auf einem außerordentlichen Verbandstag ein neuer Vorstand gewählt. Dieser neue Vorstand setzt sich aus folgenden Sportfreunden zusammen: Günter Vallentin (Präsident), Jörg Müller (Schatzmeister), Steffen Gottwald (Jugendleiter), Riccardo Bittner (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit), Jens Herrmann (Verantw. für Sponsoren). Der Vorstand wünscht allen Funktionären viel Erfolg, Freude an der Arbeit und eine weitere gute Zusammenarbeit. Korrekturen im Ansetzungsheft 2013/14 Seite 24 Seite 25 SV Königshain zu 3.: Korrektur Mail: SV Blau-Weiß Kromlau zu 2.: Mail neu: 8

9 Seite 34 Seite 66 Ostritzer BC zu 1.: neu: Günter Vallentin Tel.: , Mobil: Mail: Staffelleiter Kreisklasse Staffel 3, Thomas Frieser Korrektur Tel.: Geburtstage Beste Gesundheit, viel Freude im Kreise der Familie sowie sportliche und berufliche Erfolge wünscht der Fußballverband Oberlausitz e.v. allen Sportfreunden, die im Februar 2014 Geburtstag feiern, auch den hier nicht genannten. 2. Peter Berndt FC Oberlausitz Neugersdorf Jugendleiter 5. Thomas Worm Bertsdorfer SV Abteilungsleiter 6. Werner Mönnich ISG Hagenwerder Kreisehrenamtsbeauftragter 7. Thomas Lehmann SG Rotation Oberseifersdorf Abteilungsleiter Daniel Model Herrnhuter SV 90 Verantw. Homepage FVO 15. Holger Fiebig EFV Bernstadt/Dittersbach Abteilungsleiter 15. Ines Unger TSV 1890 Ruppersdorf Jugendleiter 16. Friedhelm Gerlich TSV Herwigsdorf 1891 Abteilungsleiter 16. Manfred Lehmann SV Reichenbach FVO-Ehrenmitglied 18. Jürgen Heinrich FV Rot-Weiß 93 Olbersdorf FVO-SR-Ausschuss 19. Markus Neugebauer FSV 1990 Neusalza-Spr. Jugendleiter 20. Günther Wißner SV 90 Tr. Mittelherwigsdorf Jugendleiter 24. Steffen Liske VfB Zittau Jugendleiter 24. Ingo Stephan Hirschfelder SV Jugendleiter Terminkalender Februar Uhr Futsal-Landesmeisterschaft Herren Görlitz-Jahnhalle Uhr Endrunde HKM D-Junioren Seifhennersdorf Uhr Tagung Schiedsrichterausschuss Gebelzig Uhr Schiedsrichter-Neuausbildung Görlitz Uhr Schiedsrichter-Neuausbildung Weißwasser Uhr Schulung der SR-Beobachter Reichenbach Uhr Vereinsstammtisch Rietschen Uhr Endrunde HKM Senioren Ü35 Görlitz-Jahnhalle Uhr Tagung FVO-Vorstand Görlitz Uhr Vereinsstammtisch Obercunnersdorf Uhr Schiedsrichterweiterbildung Weißwasser Uhr Schiedsrichterweiterbildung Görlitz Uhr Schiedsrichterweiterbildung Zittau 9

10 Anhänge: Ausführungsbestimmung für den Schiedsrichtereinsatz bei Spielen in Polen und Tschechien Anschreiben/Meldeformular Kinder- und Jugendspiele 2014 Einladung für Schulung DFBnet Pass Online beim SFV Anmeldeformular für DFBnet Pass Online Durchführungsbestimmungen für DFBnet Pass Online Angebot SFV-Familiensporttag Plakat U16-Länderspiel Deutschland - Tschechien Bestellschein für Karten U16-Länderspiel Deutschland - Tschechien Impressum Herausgeber: Verantwortlich für den Inhalt Gestaltung Fotos Erscheinungsdatum Redaktionsschluss Veröffentlichung Anzeigen: Fußballverband Oberlausitz Reginald Lassahn, Präsident des FVO Reginald Lassahn / Uwe Ulmer Christian Rissler/Werner Mönnich letzte Woche des Monats 15. des jeweiligen Monats - Homepage des FVO unter oberlausitz.de - einmalige an alle Vereine des - postalische Zusendung auf Wunsch der Vereine auf Anfrage in der Geschäftsstelle des FVO 10

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Fußballverband Oberlausitz e. V. Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt Januar 2015 30.1.2015 Hallenmeisterschaft 2014/15 der Herren Glückwünsche an den Meister SV Neueibau und den Vizemeister GFC Rauschwalde *********************************************************************************

Mehr

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Fußballverband Oberlausitz e. V. Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt Juli 2014 11.7.2014 Der neue Vorstand (von links): Reginald Lassahn, Linda Gundel, Heinz-Jörg Tappert, Gabriele Scade, Gottfried Dießner, Rocco

Mehr

Hallenkreismeisterschaft 2016/17

Hallenkreismeisterschaft 2016/17 Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt Januar 2017 10.1.2017 Meister: SV Neueibau Hallenkreismeisterschaft 2016/17 Vizemeister FSV Kemnitz Aus dem Inhalt: Hinweise zur Bestandserhebung

Mehr

Ehrungs- und Auszeichnungsordnung des Fußballverbandes Oberlausitz e.v.

Ehrungs- und Auszeichnungsordnung des Fußballverbandes Oberlausitz e.v. Ehrungs- und Auszeichnungsordnung des Fußballverbandes Oberlausitz e.v. Stand 28.6.2014 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Allgemeines 3 2 Ernennung 3 3 Auszeichnungen 3 4 Verdienstnadel, Verdienstpreis, Ehrenurkunde

Mehr

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Fußballverband Oberlausitz e. V. Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt Juni/Juli 2015 30.6.2015 Alle Meister, Pokalsieger und Staffelsieger sind gekürt Meister und Aufsteiger in die Landesklasse Ost SV Trebendorf

Mehr

DFBnet Spielverlegung Online

DFBnet Spielverlegung Online DFBnet Spielverlegung Online Hamburger Fußball-Verband e.v. Leitfaden für die Beantragung einer Spielverlegung im Onlineverfahren Leitfaden Spielverlegung Online DFBnet DFBnet-Ergebnismeldung Seite: 1

Mehr

11. DUBAI-CUP 2016 Spielplan C-Junioren 10.01.2016 Vorrunde

11. DUBAI-CUP 2016 Spielplan C-Junioren 10.01.2016 Vorrunde Vorrunde Gruppe A Mannschaft Gruppe B Mannschaft Gruppe C Mannschaft Gruppe D Mannschaft Mannschaft 1 SG Rotation Leipzig 1950 Mannschaft 1 1. FC Pirna I Mannschaft 1 Mannschaft 1 1. FC Pirna II Mannschaft

Mehr

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Fußballverband Oberlausitz e. V. Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt Nr. 03/11 14.03.2011 Werte Sportfreunde, das 20. Prominententurnier macht seinem Namen alle Ehre Zur Jubiläumsveranstaltung der vor zwanzig

Mehr

Ehrenordnung des Badischen Tischtennis- Verbandes

Ehrenordnung des Badischen Tischtennis- Verbandes Ehrenordnung des Badischen Tischtennis- Verbandes Entsprechend 25 der Satzung des BTTV regelt die Ehrenordnung die Voraussetzungen für Ehrungen durch den Verband, die näheren Ausführungsbestimmungen und

Mehr

DFBnet SpielPLUS. Herzlich Willkommen zur Schulung. Mo, 04.März Uhr. Schützenhaus Weiden Referent: Christian Wolfram

DFBnet SpielPLUS. Herzlich Willkommen zur Schulung. Mo, 04.März Uhr. Schützenhaus Weiden Referent: Christian Wolfram Herzlich Willkommen zur Schulung DFBnet SpielPLUS Mo, 04.März 2013 19.30 Uhr Schützenhaus Weiden Referent: Christian Wolfram Bayerischer Fußballverband e.v. - Brienner Straße 50-80333 München - www.bfv.de

Mehr

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015 Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten Mai 2015 Liebe Freunde und Sponsoren der DJK Germania Hoisten, mit knapp 3.300 Einwohnern gehört Hoisten sicherlich zu einem der kleineren Orte im Kreis Neuss/Grevenbroich.

Mehr

JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet!

JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet! JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet! Zum Ende der Hallensaison bestritten einige Teams die Endrunde um die Hallenkreismeisterschaften. Hier waren wir ziemlich erfolgreich. Die C-Juniorinnen

Mehr

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Fußballverband Oberlausitz e. V. Fußballverband Oberlausitz e. V. Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 05/10 10.12.2010 Ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes sowie ein erfolgreiches neues Jahr verbunden mit einem herzlichen Dankeschön

Mehr

Durchführungsbestimmungen der SBK (DFB)

Durchführungsbestimmungen der SBK (DFB) Änderungsnachweis Beschluss der Durchführungsbestimmung München 18.05.2010 Änderung der Durchführungsbestimmung München 23.09.2012 Änderung der Durchführungsbestimmung München 22.06.2013 Änderung der Durchführungsbestimmung

Mehr

E-Junioren I SG Beelitz. 1. Spargel-Cup Juni 2008 I Sportplatz Beelitz

E-Junioren I SG Beelitz. 1. Spargel-Cup Juni 2008 I Sportplatz Beelitz E-Junioren I SG Beelitz 1. Spargel-Cup 2008 j 21. Juni 2008 I Sportplatz Beelitz Attraktiver Nachwuchsfußball zum Saisonabschluss 2007/2008. In Beelitz wurde Portugal Europameister Die Abteilung Fußball

Mehr

XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz. Heinz Gerike, Hans Liermann und Jörg Griese

XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz. Heinz Gerike, Hans Liermann und Jörg Griese XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz Wieder ist ein sportliches Fußballjahr vorübergegangen und schon kommt das 1. Fußballereignis in diesem Geschäftsjahr auf die

Mehr

Landesjugendspielordnung und die Landesfinanzordnung einen ein

Landesjugendspielordnung und die Landesfinanzordnung einen ein Sächsischer Sportverband Volleyball e.v. Weißkeißel, d. 01.08.16 Bezirksvorstand Ostsachsen Jugendwart Ralf Schumacher Lange Straße 11 B 02957 Weißkeißel Tel./Fax.: 03576/222819 Liebe Sportfreunde, mit

Mehr

Veranstaltung: Bezirkseinzelmeisterschaften Ostsachsen der AK 40 Ort: Neusalza-Spremberg Bezeichnung: Vorrunde 1 Datum:

Veranstaltung: Bezirkseinzelmeisterschaften Ostsachsen der AK 40 Ort: Neusalza-Spremberg Bezeichnung: Vorrunde 1 Datum: Veranstaltung Bezirkseinzelmeisterschaften Ostsachsen der AK Ort Neusalza-Spremberg Bezeichnung Vorrunde Datum er-runde Gerlach, Uwe (TTC Hoyerswerda) Name 5 Spiele Sätze Platz Bochmann, Steffen (TTC Neusalza-Spremberg

Mehr

Jeder gegen Jeden 4er-Runde

Jeder gegen Jeden 4er-Runde Veranstaltung Bezirkseinzelmeisterschaften Ostsachsen der Herren Ort Neusalza-Spremberg Bezeichnung Gruppe Datum..0 Jeder gegen Jeden er-runde Name e Sätze Platz George, Mewes (SV Stahl Krauschwitz) 0

Mehr

Monatliches Rundschreiben November 2015

Monatliches Rundschreiben November 2015 Monatliches Rundschreiben November 2015 Am Sportforum 3 04105 Leipzig Tel.: 0341/4625646 www.fussballverband-stadt-leipzig.de Info@Fussballverband-Stadt-Leipzig.de Redaktionsschluss: 06.11.2015 Erscheinungstag:

Mehr

Saison 2012 / 2013 KFA INFO 1. Offizielles Informationsrundschreiben des. Kreisfußballausschuss Mittelthüringen. im Thüringer Fußball-Verband e.v.

Saison 2012 / 2013 KFA INFO 1. Offizielles Informationsrundschreiben des. Kreisfußballausschuss Mittelthüringen. im Thüringer Fußball-Verband e.v. Saison 2012 / 2013 KFA INFO 1 Offizielles Informationsrundschreiben des Kreisfußballausschuss Mittelthüringen im Thüringer Fußball-Verband e.v. Inhalt: 1. Regionalkonferenzen 2. Hinweise zu Pokalansetzungen

Mehr

Geschäftsordnung des Vorstandes

Geschäftsordnung des Vorstandes Inhaltsverzeichnis Vorwort... 2 Team allgemein... 2 Teamschnittstellen... 3 des Vorstandes... 3 des Vorsitzenden und seines Stellvertreters... 4 Team Finanzen... 4 Team Verwaltung... 5 Team Öffentlichkeitsarbeit...

Mehr

Breitenfussballtagung FVNWS Informationen aus dem Ressort Frauenfussball. Franziska Schild Münchenstein, 7. März 2015

Breitenfussballtagung FVNWS Informationen aus dem Ressort Frauenfussball. Franziska Schild Münchenstein, 7. März 2015 Breitenfussballtagung FVNWS Informationen aus dem Ressort Frauenfussball Franziska Schild Münchenstein, 7. März 2015 Inhalt Promotion FIFA WM Canada 2015 Ausführungsbestimmungen Frauenfussball 15/16 Projekte

Mehr

Vorstellung von Qualifizierungsmöglichkeiten

Vorstellung von Qualifizierungsmöglichkeiten Qualifizierungsmöglichkeiten im FLVW Vorstellung von Qualifizierungsmöglichkeiten Trainerlizenzen im FLVW bis 2009 Trainerlizenzen E- und F-Junioren, Mini-Kicker 100% 90% 80% 70% 60% 86% A-Trainer B-Trainer

Mehr

Sportlicher Leiter Robert Miefanger. Jugendleiter Ergün Boraze. Schrift führer. Techn. Jugend Veranstaltungen Rainer Storch (stv.

Sportlicher Leiter Robert Miefanger. Jugendleiter Ergün Boraze. Schrift führer. Techn. Jugend Veranstaltungen Rainer Storch (stv. Sportlicher Leiter Robert Miefanger (Vorstand) Jugendleiter Kassier Stephan Graml (Vorstand) Kleinfeld koordinator Schrift führer Großfeld koordinator Techn. Jugend koordinator Zeugwart Turniere/ Veranstaltungen

Mehr

Frauen-Bayernliga EURO 150 Frauen-Landesliga EURO 100 übrige Frauenspielklassen (Großfeld) EURO 50 Frauen-Kleinfeld EURO 20

Frauen-Bayernliga EURO 150 Frauen-Landesliga EURO 100 übrige Frauenspielklassen (Großfeld) EURO 50 Frauen-Kleinfeld EURO 20 Anlage zur Finanzordnung 1 Meldegebühren und Bezirks- und IT-Service-Gebühr (1) Für die Beteiligung an den Verbandsspielen sind folgende Gebühren zu entrichten: Regionalliga Bayern EURO 2.000 Bayernliga

Mehr

Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16)

Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16) Leiter: Lutz Heidrich Waldhufensiedlung 2 09471 Königswalde Tel (p):03733 288328 Email:TT-Heidrich@T-Online.de BSV Ehrenfriedersd., 2. Herren Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16) 1 Robert

Mehr

Kurzanleitung zur Bearbeitung des DFBnet Spielbericht Online FÜR VEREINE

Kurzanleitung zur Bearbeitung des DFBnet Spielbericht Online FÜR VEREINE Einwahl in den Spielbericht Online Die Einwahl in den Spielbericht erfolgt über die DFBnet im Bereich SpeilPlus: http://www.dfbnet.org Auf der linken Seite wählt man im Menübaum im Bereich Spielbetrieb

Mehr

Per Einstellung in das elektronische Postfach am Vereinsmeldebogen für die Saison 2016 / 2017

Per Einstellung in das elektronische Postfach am Vereinsmeldebogen für die Saison 2016 / 2017 Hessischer Fußball-Verband e.v. Otto-Fleck-Schneise 4 60528 Frankfurt/M. Hessischer Fußball-Verband e.v. Otto-Fleck-Schneise 4 60528 Frankfurt/M. An alle Vereine des Hessischen Fußball-Verbandes Per Einstellung

Mehr

Monatliche Rundschreiben Februar 2015

Monatliche Rundschreiben Februar 2015 Monatliche Rundschreiben Februar 2015 Am Sportforum 3 04105 Leipzig Tel.: 0341/4625646 www.fussballverband-stadt-leipzig.de Info@Fussballverband-Stadt-Leipzig.de Redaktionsschluss: 09.02.2015 Erscheinungstag:

Mehr

Änderungen in der Spielordnung

Änderungen in der Spielordnung Änderungen in der Spielordnung 42 (4) Juniorinnen-Spielbetrieb Zur Gewährleistung eines geregelten, fairen Spielbetriebs und zur Wahrung des sportlichen Wettkampfes können in Junioren Spielen auch Juniorinnen

Mehr

BREMER FUSSBALL-VERBAND FUTSAL LIGA 2016 / 2017

BREMER FUSSBALL-VERBAND FUTSAL LIGA 2016 / 2017 BREMER FUSSBALL-VERBAND FUTSAL LIGA 2016 / 2017 WAS IST FUTSAL? FUTSAL ist die vom Weltfußballverband FIFA offizielle und weltweit anerkannte Variante des Hallenfußballs. Der Ursprung des FUTSAL liegt

Mehr

SV Lipsia 93 e.v. Ältester Fußballverein Sachsens

SV Lipsia 93 e.v. Ältester Fußballverein Sachsens SV Lipsia 93 e.v. Ältester Fußballverein Sachsens Die Vorstellung Über uns SV Lipsia 93 ist der älteste sächsische Fußballverein, welcher am 1.Februar 1893 gegründet wurde. Am 1. Februar 1993 wurde anlässlich

Mehr

Fußballkreis Südpfalz. Fußball. für Ältere. Was die AH-Spielleiter unserer Vereine wissen müssen

Fußballkreis Südpfalz. Fußball. für Ältere. Was die AH-Spielleiter unserer Vereine wissen müssen Fußballkreis Südpfalz Fußball für Ältere Was die AH-Spielleiter unserer Vereine wissen müssen Unsere Altsenioren. Echte Profis. AH Spielbetrieb im Fußballkreis Südpfalz Grundsätzliche Überlegungen zum

Mehr

- die Freizeiten werden künftig in sechs ausgewählten Sportschulen durchgeführt

- die Freizeiten werden künftig in sechs ausgewählten Sportschulen durchgeführt Fußball-Ferien-Freizeiten 2017 Ausschreibung 1. Allgemeines / Einleitung Die zuständigen Stiftungsgremien haben vor wenigen Monaten die Fortsetzung der Fußball- Ferien-Freizeiten in den Jahren 2017 bis

Mehr

An alle Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter im KFV Dithmarschen

An alle Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter im KFV Dithmarschen Schleswig-Holsteinischer Schleswig-Holsteinischer KFV Dithmarschen Oliver Günther, Danziger Straße 30, 25767 Albersdorf An alle Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter im KFV Dithmarschen Kreisschiedsrichterausschuss

Mehr

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V.

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ausgabe 1 Deuerling, den 09.Mai 2012 Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Der Vereinsausschuss des TSV Deuerling erlässt in Zusammenarbeit mit der/dem Ehrenamtsbeauftragten

Mehr

Thüringer Fußball-Verband e.v. Schiedsrichterausschuss KFA Mittelthüringen

Thüringer Fußball-Verband e.v. Schiedsrichterausschuss KFA Mittelthüringen Qualifizierungsrichtlinie für Schiedsrichter des KFA Mittelthüringen Saison 2013 / 2014 1 Grundsätze Der Schiedsrichterausschuss des KFA Mittelthüringen (SRA) legt hiermit die Qualifizierungsrichtlinie

Mehr

Fußballverband Niederrhein e.v. Kreis 4 Mönchengladbach-Viersen Ehrenamt

Fußballverband Niederrhein e.v. Kreis 4 Mönchengladbach-Viersen Ehrenamt Fußballverband Niederrhein e.v. Kreis 4 Mönchengladbach-Viersen Ehrenamt FVN Kreis Mönchengladbach Viersen F.-J. Vos Lüpertzender Str. 1, An die Ihr Ansprechpartner: Fußballvereine Franz-Josef Vos im Kreis

Mehr

Trainer C Leistungssport Schwimmen 2016 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2016

Trainer C Leistungssport Schwimmen 2016 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2016 Trainer C Leistungssport Schwimmen 2016 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2016 Achtung! Seit 2011 umfasst die Ausbildung zum Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser und Trainer C Leistungssport

Mehr

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup titel GRUSSWORTE Liebe Gäste und Fußballfreunde! Ich darf Sie zu den 4SELLERS Hallentagen 2014/2015 herzlich willkommen heißen. Mit großer Freude darf ich feststellen, dass ein hochkarätiges Teilnehmerfeld

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Amtliches Mitteilungsblatt Bezirksverband Fußball Dresden e. V. Nr.: 03/2007 30. März 2007 A U S S C H Ü S S E Jugendausschuss Neuer Staffelleiter ernannt Vom Präsidium wurde der neue Staffelleiter für

Mehr

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Zum Schluss ins Vereinsheim, Weißholzstraße 15, Kempten, Tel.: 0831/23555 Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Unsere Sponsoren: Metallbau Mettler, Sulzberg Metzgerei Valentin Weber,

Mehr

Teil 1 Abschnitt A Allgemeinverbindlicher Teil der DFB-Spielordnung ( 1 39 )

Teil 1 Abschnitt A Allgemeinverbindlicher Teil der DFB-Spielordnung ( 1 39 ) Bemerkungen: Teil 1 Abschnitt A Allgemeinverbindlicher Teil der DFB-Spielordnung ( 1 39 ) Abschnitt B Allgemeinverbindlicher Teil des SFV ( 40 69 ) gültig ab: 01.07.2005 Stand: 01.01.2006 Teil 2 Spiele

Mehr

Rahmenausschreibung Sachsenmeisterschaften Jugend 2017

Rahmenausschreibung Sachsenmeisterschaften Jugend 2017 Rahmenausschreibung Sachsenmeisterschaften Jugend 2017 Veranstalter ist der SSVB, gespielt wird auf Grundlage der gültigen Bestimmungen und Regeln der Jugendspielordnung des DVV sowie der Landesspielordnung

Mehr

Die BFV-Ferien-Fussballschule in Deinem Verein. Spiel Spaß Fußball pur!

Die BFV-Ferien-Fussballschule in Deinem Verein. Spiel Spaß Fußball pur! Die BFV-Ferien-Fussballschule in Deinem Verein Spiel Spaß Fußball pur! - Was ist das? Fünf (bzw. drei) Tage Fußballschule in den Pfingst- und Sommerferien Für die Kinder und Jugendlichen Deines Vereins

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

Einzeln FP. Sieger Jörg Treumann Schützenklasse SVSK Zella-Mehlis 1891 e.v. wurde 238 der Freien Pistole

Einzeln FP. Sieger Jörg Treumann Schützenklasse SVSK Zella-Mehlis 1891 e.v. wurde 238 der Freien Pistole Einzeln FP Sieger Bernd Wünn Altersklasse SVSK Zella-Mehlis 1891 e.v. wurde 246 der Freien Pistole 2.Platz Jörg Günzler Altersklasse SG Meiningen belegte 246 der Freien Pistole Sieger Jörg Treumann Schützenklasse

Mehr

Vereinszugehörigkeit zum Zeitpunkt der Ausbildung

Vereinszugehörigkeit zum Zeitpunkt der Ausbildung Arnsdorf Hilbersdorf Bösel Xaver Bad Muskau Bartell Mirco Bad Muskau Dwarsak Raik Bad Muskau Mücke Jörg Bad Muskau Pegesa Torsten Bad Muskau Richter Andre Bad Muskau Wehack Jens Bernstadt Dornig Bernhard

Mehr

Fußballkreis Düsseldorf NEWSLETTER Ausgabe 2 Januar 2016

Fußballkreis Düsseldorf NEWSLETTER Ausgabe 2 Januar 2016 Liebe Vereinsvertreter, Fußballkreis Düsseldorf Ausgabe 2 Januar 2016 das neue Jahr ist nun gestartet und in 2016 gibt es für uns alle neue Herausforderungen. Neben den vielfältigen Wahlen in Kreisen,

Mehr

Spielbetrieb Junioren

Spielbetrieb Junioren Spielbetrieb Junioren Spielbetrieb 2012/2013 Mannschaftsmeldungen Rahmenspielplan A-Junioren Spielbetrieb untere Altersklassen Sparkassen HallenPokal Passwesen Mannschaftsmeldungen Sie leisten mit Ihrer

Mehr

Floorball-Verband Hessen e.v. - DFB der SBK vom Juni Floorball-Verband Hessen e.v. (FVH) der Spielbetriebskommission (SBK) Saison 2015/2016

Floorball-Verband Hessen e.v. - DFB der SBK vom Juni Floorball-Verband Hessen e.v. (FVH) der Spielbetriebskommission (SBK) Saison 2015/2016 Floorball-Verband Hessen e.v. (FVH) Durchführungsbestimmungen (DFB) der Spielbetriebskommission (SBK) Saison 2015/2016 Seite 1 von 7 Inhalt Allgemeine Bestimmungen 1. Geltungsbereich Seite 03 2. Spielbetrieb

Mehr

Ehrenordnung. 2 Ehrungen für Freunde, Förderer und Nichtmitgliedern 4. 3 Vorgehen bei feierlichen Anlässen mit Einladung bzw.

Ehrenordnung. 2 Ehrungen für Freunde, Förderer und Nichtmitgliedern 4. 3 Vorgehen bei feierlichen Anlässen mit Einladung bzw. Ehrenordnung 1 Ehrungen von Mitgliedern und Mitarbeitern 2 2 Ehrungen für Freunde, Förderer und Nichtmitgliedern 4 3 Vorgehen bei feierlichen Anlässen mit Einladung bzw. Trauerfällen 4 4 Vorgehen bei feierlichen

Mehr

Monatliche Rundschreiben August/September 2014

Monatliche Rundschreiben August/September 2014 Monatliche Rundschreiben August/September 2014 Am Sportforum 3 04105 Leipzig Tel.: 0341/4625646 www.fussballverband-stadt-leipzig.de Info@Fussballverband-Stadt-Leipzig.de Redaktionsschluss: 03.09.2014

Mehr

Anweisungen des Kreisschiedsrichterausschusses

Anweisungen des Kreisschiedsrichterausschusses Stand: 15.07.2015 Seite 1 von 5 Die folgenden Anweisungen gelten für alle Spiele und Turniere, die vom Kreisschiedsrichterausschuss (KSA) angesetzt werden. Neuerungen zur vorherigen Version werden kursiv

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr

Sponsoringkonzept Vereinigte Sportfreunde 1924

Sponsoringkonzept Vereinigte Sportfreunde 1924 Sponsoringkonzept Vereinigte Sportfreunde 1924 Vereinsgeschichte Die Vereinigten Sportfreunde wurden im Jahre 1924 gegründet. Bis zum Jahre 1967 nahmen die Sportfreunde an der Fussballmeisterschaft des

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

DFBnet - Spielbericht

DFBnet - Spielbericht DFBnet - Spielbericht DFB-Medien GmbH & Co. KG Hamburger Fußball-Verband e.v. Leitfaden für Mannschaftsverantwortliche Inhaltsverzeichnis: Einführung... 3 Erreichbarkeit der Anwendung... 3 Aufbau der Anwendung...

Mehr

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Stand: 24.03.2013 Platz Name E / St Klub Punkte Spiele Ø Pkt. 1. Matthias Mohr 228,0 22 10,4 2. Andreas Kammann 219,0 22 10,0 3. Sven Wiesener 218,0

Mehr

Staffeleinteilung Saison 16/17 Rahmenterminplan:

Staffeleinteilung Saison 16/17 Rahmenterminplan: Staffeleinteilung Saison 16/17 Rahmenterminplan: http://www.svf-dresden.de/spielbetrieb/rahmenterminplan/ Herren Ansprechpartner Herren und Senioren: Ansprechpartner Junioren: Ansprechpartner Freizeitsport:

Mehr

Durchführungsbestimmungen (DFB)

Durchführungsbestimmungen (DFB) Floorball-Verband Hessen e.v. (FVH) Durchführungsbestimmungen (DFB) der Spielbetriebskommission (SBK) Saison 2014/2015 Seite 1 von 7 Inhalt Allgemeine Bestimmungen...3 1. Geltungsbereich...3 2. Spielbetrieb

Mehr

Jugendleiterzusammenkunft KFV FussballBörde

Jugendleiterzusammenkunft KFV FussballBörde Jugendleiterzusammenkunft KFV FussballBörde Eilsleben, 10.06.2015 Tagesordnung 1. Informationen D-Jugend Landesliga 2. Aufsteiger zur D-Jugend Landesliga 3. Informationen F-Jugend FAIR-PLAY LIGA 4. Vorstellung

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth Dg Zeit : TSG 08 Spielplan 3.03.0 Gruppe A M 55 2. Nord ESV Dresden 2. Süd Ahlhorner SV 4. Nord TSG 08 /LM VfB Stuttgart. Süd Titelverteidiger: FFW Offenburg TSV Bayer Leverkusen. Nord TV Elsenfeld 3.

Mehr

Kreis-Kinder- und Jugendspiele 2009

Kreis-Kinder- und Jugendspiele 2009 Kreis-Kinder- und Jugendspiele 2009 Görlitz, 06.06.2009 Die Kreis-Kinder- und Jugendspiele fanden in der Innenstadtgrundschule statt. Es kämpften insgesamt 75 Schüler um die Medaillen und Platzierungen.

Mehr

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf!

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf! 1. Kreisklasse St. 2 Kreisfachverband Bautzen Saison 2009/2010 Staffelleiter: Hans-Jürgen Geipel Email: geipel.bz@t-online.de Paulistraße 42 02625 Bautzen Tel/Privat: 03591/530032 Staffelreport Herzlichen

Mehr

Der Baden-Württembergische Badmintonverband e.v. (BWBV) teilt sein Verbandsgebiet auf in die Bezirke

Der Baden-Württembergische Badmintonverband e.v. (BWBV) teilt sein Verbandsgebiet auf in die Bezirke Seite 1 1 Bezirke Der Baden-Württembergische Badmintonverband e.v. (BWBV) teilt sein Verbandsgebiet auf in die Bezirke - Nordbaden (NB), - Südbaden (SB), - Nordwürttemberg (NW), - Südwürttemberg (SW).

Mehr

Kampfrichterordnung Stand:

Kampfrichterordnung Stand: Kampfrichterordnung Stand: November 2005 Kampfrichterordnung Seite 2 von 5 1. Die Kampfrichterordnung regelt das gesamte Kampfrichterwesen im DJB für den Judobereich. Das Kampfrichterwesen umfasst die

Mehr

AUSSCHREIBUNG Vorranglistenturnier der Senioren der Altersklasse 40 ( ) Rangliste 3

AUSSCHREIBUNG Vorranglistenturnier der Senioren der Altersklasse 40 ( ) Rangliste 3 Sächsischer Tischtennisverband Vorranglistenturnier der Senioren der Altersklasse 40 (01.01.68 31.12.77) 1. Maik Schiffner 03.06.1968 SV 1923 Lommatzsch(Absage) 2. Mike Schlegel 05.06.1974 SV 1923 Lommatzsch

Mehr

Wie leihe ich ein Buch in der Bücherei aus? Man braucht eine Benutzungskarte. Mit der Benutzungskarte kann man Bücher ausleihen.

Wie leihe ich ein Buch in der Bücherei aus? Man braucht eine Benutzungskarte. Mit der Benutzungskarte kann man Bücher ausleihen. Wie leihe ich ein Buch in der Bücherei aus? Man braucht eine Benutzungskarte. Mit der Benutzungskarte kann man Bücher ausleihen. In der Bücherei sucht man sich ein Buch aus. Fotos: Ulrike Seite 1 Willis

Mehr

wir wünschen Euch und Euren Familien für das Jahr 2016 alles Gute. Beim Einsatz des Spielberichtes online gab es in der Hinserie nur wenige Probleme.

wir wünschen Euch und Euren Familien für das Jahr 2016 alles Gute. Beim Einsatz des Spielberichtes online gab es in der Hinserie nur wenige Probleme. Februar 2016 Hallo Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter, wir wünschen Euch und Euren Familien für das Jahr 2016 alles Gute. Die Hinserie der Saison 2015/2016 ist bereits Vergangenheit. Es steht uns nun

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Nachwuchs- und Sichtungswettkampf der Deutschen Behindertensportjugend (DBSJ) in Judo, Leichtathletik, Schwimmen und Tischtennis

AUSSCHREIBUNG. Nachwuchs- und Sichtungswettkampf der Deutschen Behindertensportjugend (DBSJ) in Judo, Leichtathletik, Schwimmen und Tischtennis AUSSCHREIBUNG Nachwuchs- und Sichtungswettkampf der Deutschen Behindertensportjugend (DBSJ) in Judo, Leichtathletik, Schwimmen und Tischtennis Veranstalter: Deutsche Behindertensportjugend (DBSJ) - Im

Mehr

FINANZORDNUNG. Thüringer Fechtverband e.v. (TH FV)

FINANZORDNUNG. Thüringer Fechtverband e.v. (TH FV) FINANZORDNUNG Thüringer Fechtverband e.v. (TH FV) Neufassung laut Beschluss des Thüringer Fechtverbandes am 20. April 2007 in Saalfeld geändert auf der Vorstandssitzung in Jena am: 9. Februar 2010 In der

Mehr

Top Ten der 2. Bundesliga Nord - Ost 120 Männer

Top Ten der 2. Bundesliga Nord - Ost 120 Männer D E U T S C H E R K E G L E R B U N D C L A S S I C e.v. D K B C Spielleiter Ergebnisdienst DKBC Robert Rammler 85586 Poing Tel. 081 21 / 825 24 Fax. 081 21 / 825 20 H'page des DKBC : www.dkbc.de / H'page

Mehr

Meldeliste zur 24. Erzgebirgsmeisterschaft im RAW-KDK und RAW-BD am in Langenbach

Meldeliste zur 24. Erzgebirgsmeisterschaft im RAW-KDK und RAW-BD am in Langenbach Meldeliste zur 24. Erzgebirgsmeisterschaft im RAW-KDK und RAW-BD am 18.10.2014 in Langenbach Bankdrücken Jugend-Männlich -66,0 kg FRIEDRICH, MAX, KRAFTSPORTFREUNDE SOSA SCHNEIDER, MAX, SV ROTATION LANGENBACH

Mehr

SR-Information: Pässe und Spielrecht. 31.08.2014 KSO Kreis Zugspitze Michael Kögel

SR-Information: Pässe und Spielrecht. 31.08.2014 KSO Kreis Zugspitze Michael Kögel SR-Information: Pässe und Spielrecht 31.08.2014 KSO Kreis Zugspitze Michael Kögel Warum diese SR-Information? - Umfangreiche Satzungsänderungen durch Beschluss des Verbandstages im Juli 2014 haben starken

Mehr

Für die Einführung gilt folgende verbindliche Zeitschiene für die Vereine:

Für die Einführung gilt folgende verbindliche Zeitschiene für die Vereine: Bayerischer Handball-Verband Georg-Brauchle-Ring 93 80992 München An: alle Vereine alle Bezirke Sachbearbeiter nu stv. Sachbearbeiter Passwesen Andreas Heßelmann Georg-Brauchle-Ring 93 80992 München www.bhv-online.de

Mehr

Konzept 2017 Seniorenfußball beim SV Blau-Weiß Aasee e.v. I. Das Konzept

Konzept 2017 Seniorenfußball beim SV Blau-Weiß Aasee e.v. I. Das Konzept Konzept 2017 Seniorenfußball beim SV Blau-Weiß Aasee e.v. I. Das Konzept Mit dem "Konzept 2017 - Seniorenfußball beim SV Blau-Weiß Aasee e.v." sollen die Vorstellungen im Seniorenfußball klar formuliert

Mehr

Jugendabteilung Newsletter März für Betreuer, Trainer, Förderer, Mannschaftssponsoren und Freunde der FCO- Fußballjugend.

Jugendabteilung Newsletter März für Betreuer, Trainer, Förderer, Mannschaftssponsoren und Freunde der FCO- Fußballjugend. Jugendabteilung Newsletter März 2013 für Betreuer, Trainer, Förderer, Mannschaftssponsoren und Freunde der FCO- Fußballjugend. Liebe Freunde der FCO-Fußballjugend, nach unserem ersten Newsletter im letzten

Mehr

KEM Senioren 2014 in Obergurig

KEM Senioren 2014 in Obergurig KEM Senioren 2014 in Am 20.09.2014 fanden in die diesjährigen Kreiseinzelmeisterschaften der Senioren statt. Mit 32 Teilnehmern aus 16 Vereinen des Landkreises war die Beteiligung wieder besser als im

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Viktor Sigl Wirtschafts- und Sport-Landesrat Willi Prechtl Präsident OÖ. Fußballverband am 17. Juni 2010 zum Thema Wirtschaftsfaktor Fußball in OÖ Ehrenamt

Mehr

Einladung & Ausschreibung

Einladung & Ausschreibung Einladung & Ausschreibung 50. Internationaler Pokal Liebe Sportfreunde, seit nunmehr 50 Jahren heißt es: November ist Pokalzeit. Es ist uns daher eine besondere Freude, Euch in diesem Jahr zur 50. Auflage

Mehr

Dart-Liga Schwaben e.v.

Dart-Liga Schwaben e.v. Fabian Herpel, Bismarckstr. 73, 73230 Kirchheim unter Teck An die Vereinsdelegierten der Dart-Liga Schwaben e.v. Per Mail/Veröffentlichung 06. März 2015 Einladung Delegiertenversammlung 2015 Liebe Vereinsvertreter,

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

BUNDESLIGA. Umbenennung: MSV Duisburg bis 1966/67 Meidericher SV KFC Uerdingen 05 bis 1995 FC Bayer 05 Uerdingen

BUNDESLIGA. Umbenennung: MSV Duisburg bis 1966/67 Meidericher SV KFC Uerdingen 05 bis 1995 FC Bayer 05 Uerdingen Mit Beschluss des Bundestags des Deutschen Fußball-Bundes in Dortmund wurde am 28. Juli 1962 die als bundesweite Spielklasse des DFB gegründet. Die Zustimmung erfolgte mit einer großen Mehrheit, das Abstimmungsresultat

Mehr

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V.

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. Ehrungsordnung Zweck von Ehrungen Mit den in dieser Ordnung verankerten Ehrungen soll unseren Mitgliedern - vor allem der Jugend - das Bewußtsein nahegebracht werden,

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Deutsche Gesellschaft für Hypnose und Hypnotherapie

Deutsche Gesellschaft für Hypnose und Hypnotherapie Deutsche Gesellschaft für Hypnose und Hypnotherapie Kriterien zur Ernennung als Dozent, Leiter eines Weiterbildungszentrums und Supervisor PRÄAMBEL Die Deutsche Gesellschaft für Hypnose und Hypnotherapie

Mehr

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes Institut für Sportwissenschaft und Sportzentrum Sportzentrum am Hubland, 97082 Würzburg Tel: 0931-31 86 540 Karlheinz Langolf langolf@uni-wuerzburg.de 24. Mai 2011 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe

Mehr

Deutsche Billard-Union e.v. Jugend-Sportordnung Pool

Deutsche Billard-Union e.v. Jugend-Sportordnung Pool Deutsche Billard-Union e.v. Jugend-Sportordnung Pool Stand: 01/2014 I. ALLGEMEINES II. III. IV. TERMINPLAN SPIELBERECHTIGUNG VERHALTEN UND SPIELERKLEIDUNG VON TURNIERTEILNEHMERN V. ALTERSKLASSEN VI. JUGEND-SPORTPROGRAMM

Mehr

Spielordnung. Deutscher Handballbund e.v. Bayerischer Handball Verband e.v. Stand: BHV

Spielordnung. Deutscher Handballbund e.v. Bayerischer Handball Verband e.v. Stand: BHV Spielordnung Deutscher Handballbund e.v. Bayerischer Handball Verband e.v. Stand: BHV 16.04.2016 Bayerischer Handball-Verband Spielordnung ab 01.07.2016 Norbert Höhn 2/2016 Vorbemerkung Der Spielordnung

Mehr

Protokoll zur 3. Schiedsrichterausschusssitzung der Saison 2016/2017

Protokoll zur 3. Schiedsrichterausschusssitzung der Saison 2016/2017 Kreisfußballverband Westmecklenburg e.v. (KFV WM) Schiedsrichterausschuss (SR-Ausschuss) Protokoll zur 3. Schiedsrichterausschusssitzung der Saison 2016/2017 Datum: 09.11.2016 Schwerin Beginn: 18:30 Uhr

Mehr

Länderspiel Junioren Spielbeginn: Jugend Spieltag: 8. Liga/Klasse: Spiel Nr. 37

Länderspiel Junioren Spielbeginn: Jugend Spieltag: 8. Liga/Klasse: Spiel Nr. 37 Spielbericht Senioren Land: Klubspiel X Frauen Ort: Hollstadt Datum: Pokalspiel Männer X Bahnanlage: Sporthalle Hollstadt Länderspiel Junioren Spielbeginn: Spielende: Heimmannschaft: Jugend Gastmannschaft:

Mehr

Schiedsrichter-Ordnung des Badischen Tischtennis-Verbandes

Schiedsrichter-Ordnung des Badischen Tischtennis-Verbandes Schiedsrichter-Ordnung des Badischen Tischtennis-Verbandes A - Allgemeines B - Organisation C - Aufgaben und Schiedsrichter-Einsatz D - Lehrgänge und Prüfungen E - Schiedsrichter-Ausweis F - Kostenerstattung

Mehr

Holen Sie sich den Kinder-Fußballtag in Ihre Schule!

Holen Sie sich den Kinder-Fußballtag in Ihre Schule! Holen Sie sich den Kinder-Fußballtag in Ihre Schule! www.coerver-coaching.de Gegründet am 28.Mai 2008 in Oberkochen Über uns Josef Jo Eller 1. Vorsitzender und Gründer des Vereins Kinder von der Straße

Mehr

BuB - Landesmeisterschaft E i n z e l

BuB - Landesmeisterschaft E i n z e l BuB - Landesmeisterschaft E i n z e l 2 0 1 5 Anlagen: 21.03.2015 Strikees Findorff, 22.03.2015 Sound Bowl Gesamt- Teiln. Spieler Verein Pins Pins Spiele Schn. Bonus Damen 5 LM Sabine Labuske Stern 3.180

Mehr

F.C. Thüringen JENA e.v. 93

F.C. Thüringen JENA e.v. 93 F.C. Thüringen JENA e.v. 93 Spiele 2007 06.01.2007 OTFB-Hallenmeisterschaft, Vorrunde (Festhalle, Neustadt/Orla) Vorrunde - VfB 09 Pößneck II 2:1 1:0 Björn Kramer 1:1 2:1 Michael Schmidt - Post SV Gera

Mehr