Hansueli Reist: Dienstjubiläum 25 Jahre

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hansueli Reist: Dienstjubiläum 25 Jahre"

Transkript

1 Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Oktober Jahrgang Hansueli Reist: Dienstjubiläum 25 Jahre Am 1. Oktober 1986 hatte Hansueli Reist seinen ersten Arbeitstag als Mitarbeiter im Werkhof. In den vergangenen 25 Jahren hat sich einiges verändert: Arbeitskollegen sind gegangen, neue dazugekommen. Auch die Arbeitsgebiete sowie der Werkhof selber sind bis heute nicht gleich geblieben. Nichts desto trotz: Seit nun mehr 25 Jahren können wir auf die wertvolle und tatkräftige Unterstützung von Hansueli Reist zählen. Er ist der dienstälteste Mitarbeiter der Gemeinde Zunzgen. Wir gratulieren Hansueli Reist ganz herzlich zu seinem Dienstjubiläum, danken ihm für seine langjährige Treue und wünschen ihm auch weiterhin viel Befriedigung bei seinen interessanten und verantwortungsvollen Tätigkeiten. Aus dem Inhalt EGV vom Traktandenliste mehr auf Seite 3 Blick ins Gemeinderatsprotokoll mehr auf Seite 4 Bring- und Holtag Am ist es wieder soweit mehr auf Seite 6 Frauenverein mehr ab Seite 14 Gemeinderat Zunzgen Gemeindeverwaltung Vermischtes mehr ab Seite 19

2 Amtliches BüZ / Oktober 2011 / Seite 2 Impressum Auflage 1260 Exemplare Ausgabe erscheint monatlich Redaktion Gemeindeverwaltung Zunzgen Sonja Degen Alte Landstrasse Zunzgen Telefon gemeinde@zunzgen.bl.ch Redaktionsschluss Ist in der Regel jeweils am 20. des Monats um Uhr. Fällt der 20. auf einen Sonn- oder Feiertag wird der Redaktionsschluss auf den letzt möglichen Werktag vorverlegt. Druckvorlagen Berichte, Fotos, Texte und Inserate werden, wenn immer möglich in elektronischer Form angenommen. Inserate müssen druckfertig an uns gelangen, sodass sie direkt übernommen werden können. Die zu publizierenden Texte/Inserate müssen spätestens bei Redaktionsschluss der Gemeindeverwaltung vorliegen. Später eintreffende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Für Änderungen oder Annullation von Insertionsaufträgen nach Redaktionsschluss haftet der Auftraggeber. Beiträge können von der Redaktion gekürzt werden und anonyme (Name oder Absender der Redaktion unbekannt) Leserbriefe werden nicht veröffentlicht. Druck Druckhüsli, Ch. Hess AG, Hauptstrasse 82, 4450 Sissach Inhaltsverzeichnis Amtliches Einwohnergemeindeversammlung, Blick ins Gemeinderatsprotokoll 4 Timon Kaufmann, unser neuer Lernender 5 Gemeindesteuern 2011, Fälligkeit Goldene Hochzeiten 5 Bring- und Holtag, Feuerungskontrolle Selbstdeklaration Wasserzählerstand 7 Dachwohnung zu vermieten 8 Waldwirtschaft Nutzungsperiode 2011/ Zivilstandsnachrichten 10 Abfall- und Entsorgungsdaten 11 Elternrat Zunzgen Mitglieder , Rückblick 12/13 Frauenverein Zunzgen Vermischtes Redaktionsschluss nächste Ausgaben: 20. Oktober November 2011 Inserate Ganze Seite CHF Halbe Seite CHF Viertel Seite CHF Achtel Seite CHF Farbdrucke, Werbebeilagen oder Beiträge auf Einlageblättern werden nach Aufwand verrechnet. Jahresabo Haushaltsversand an Ortsansässige gratis, CHF für auswärtige Privatpersonen Gratispublikationen Für ortsansässige Vereine und gemeinnützige Institutionen sind Publikationen in der Büchel-Zytig kostenlos. Öffnungszeiten: Montag Dienstag Mittwoch geschlossen Donnerstag Freitag geschlossen

3 Amtliches BüZ / Oktober 2011 / Seite 3 Einwohnergemeinde Zunzgen Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung Zunzgen Donnerstag, 20. Oktober 2011, Uhr im grossen Saal des Gemeindezentrums an der Alten Landstrasse 5 1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung Zunzgen vom 14. Juni Beratung und Beschlussfassung über die Genehmigung eines Kredites von CHF 124` für die Renovierung der Badi Zunzgen 3. Beratung und Beschlussfassung über die Genehmigung eines Kredites von CHF für die Sanierung der Liegenschaftsentwässerung der Schulanlage Bündten, das Ersetzen der Sanitärapparate in den Toilettenanlagen und in den Schulräumen des Nord- und Südtraktes sowie die Sanierung der Schulküche im Untergeschoss der Alten Turnhalle 4. Ersatzwahl zweier Mitglieder in die Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission Zunzgen 5. Verschiedenes Im Anschluss an die Gemeindeversammlung sind alle Teilnehmenden zu einem Steh-Apéro eingeladen

4 Amtliches BüZ / Oktober 2011 / Seite 4 Blick ins Gemeinderatsprotokoll Primarschulhaus Fluchtwegsicherung Primarschulhaus Die Türen der Fluchtwege im ganzen Schulhaus, in der Turnhalle, sowie in der Mehrzweckhalle sind meist verschlossen und können auch von innen nicht geöffnet werden. Dieser Umstand wird geändert, sodass zu jeder Zeit in Notfällen die Fluchtwege auch als solche ungehindert genutzt werden können. Die hierfür aufzubringenden Kosten von rund CHF sind im Budget enthalten. Neue Matratzen für die Zivilschutzanlage Für die Liegestellen der Zivilschutzanlage braucht es 20 neue Matratzen. Finanziert wird die Neuanschaffung durch den Schutzraumfonds. Stiftung Jugendsozialwerk Blaues Kreuz Funsport-Night Wiederum führt die Stiftung Jugendsozialwerk Blaues Kreuz Baselland den Jugendmobileinsatz (Funsport-Night) in der Turnhalle durch. Der Anlass findet am 26. November statt und ist an die Zunzger Jugendlichen von Jahren gerichtet. Hip Hop Jam, Anlass des Veranstalters «Home2Crew» Wie in den Medien nachgelesen werden konnte, wurden leider im Anschluss an die Veranstaltung vom 27. August 2011 Sachbeschädigungen in Form von Sprayereien getätigt. Der Gemeinderat hat im September mit den verantwortlichen Personen der «Home2Crew» ein Gespräch geführt. Das Hauptthema war die Frage, was die Veranstalter künftig unternehmen, um solche Vorkommnisse zu verhindern. Der Gemeinderat möchte gleichzeitig festhalten, dass es ansonsten weder Reklamationen noch Sachbeschädigungen jeglicher Form gegeben hat. Die Auflagen der Gemeinde wurden eingehalten. Dies bestätigte auch die Polizeistelle Sissach. Ersatzwahl Mitglieder Rechungs- und Geschäftsprüfungskommission Nach wie vor sind zwei Sitze vakant. Interessierte, in Zunzgen stimm- und wahlberechtigte Personen, können sich bei der Verwaltung oder den Parteien melden. Besten Dank für Ihr Engagement.

5 Amtliches BüZ / Oktober 2011 / Seite 5 Timon Kaufmann herzlich willkommen Der Gemeinderat Zunzgen sowie das Verwaltungsteam heissen unseren neuen Lernenden Timon Kaufmann, Arisdorf, ganz herzlich im Team der Gemeindeverwaltung willkommen. Timon wird bei uns die dreijährige kaufmännische Berufslehre absolvieren. Für die Lehrzeit wünschen wir viel Erfolg, Durchhaltevermögen und vor allem Freude. Gemeindesteuern 2011 / Fälligkeit 31. Oktober 2011 Ende Oktober werden die Gemeindesteuern 2011 zur Zahlung fällig. Beachten Sie bitte, dass die Gemeindesteuern per 31. Oktober 2011 fällig sind, obwohl die definitive Steuerrechnung erst im Jahr 2012 erstellt werden kann. Die im Februar 2011 zugestellte Vorausrechnung basiert auf der letzten definitiven Veranlagung. Wird sich Ihr Einkommen im 2011 erhöhen, respektive reduzieren, empfehlen wir Ihnen, die Vorausrechnung entsprechend anzupassen. Auf Zahlungen, die nach dem 31. Oktober 2011 eingehen, wird ein Verzugszins von 4,5 % erhoben. Wichtig: Bitte verwenden Sie für alle Zahlungen zu Gunsten der Gemeinde ausschliesslich den der Rechnung beigelegten Einzahlungsschein. Nur so können Fehlbuchungen verhindert werden. Für Akontozahlungen können jeder Zeit bei der Gemeindeverwaltung weitere Einzahlungsscheine bezogen werden. Besten Dank! Jahre verheiratet Goldene Hochzeit Im September durften vier Ehepaare diesen speziellen Moment feiern, wünschten aber keine persönliche Publikation. Diesen Wunsch respektieren wir selbstverständlich. Der Gemeinderat Zunzgen möchte es jedoch nicht unterlassen, den Jubilaren an dieser Stelle herzlich zur Goldenen Hochzeit zu gratulieren.

6 Amtliches BüZ / Oktober 2011 / Seite 6 Bring- und Holtag Samstag, 22. Oktober 2011 Mehrzweckhalle Zunzgen BRINGEN Uhr HOLEN Uhr Geschirr, Besteck, Küchengeräte, Bilder, Werkzeuge, Musikinstrumente, Spielsachen, Spiele, Schallplatten, CDs, DVDs, Bücher, Velos, Kinderwagen. Es findet eine Eingangskontrolle statt: Es werden nur funktionstüchtige, gut erhaltene und saubere und zeitgemässe Objekte angenommen! bitte keine Kleider und Schuhe, keine PC s, Fernseher, Videogeräte und keine Möbel 1 1 Grössere Gegenstände (Möbel, Tische, Stühle etc.) müssen durch ein Foto angeboten werden (Abhol-Adresse nicht vergessen). Eine grosse Pinwand steht hierfür bereit. Frauenturnverein Zunzgen Turnerbeilzli, geöffnet von Uhr bis ca Uhr Wir servieren Steinpilzrisotto mit Würstli und Salat Steinpilzrisotto und Salat Würstli mit Brot weiter bieten wir Ihnen ein gluschtiges Kuchenbuffet

7 Amtliches BüZ / Oktober 2011 / Seite 7 FEUERUNGSKONTROLLE sb. Alle zwei Jahre müssen sämtliche Ölfeuerungs-anlagen kon- soweit. Wir möchten deshalb trolliert werden. Jetzt ist es wieder alle Hauseigentümer rechtzeitig darauf aufmerksam machen, dass im Jahr 2012 wiederum die periodischen Kontrollen fällig sind. D.h. bis Ende 2012 müssen die Kontrollmessungen durchgean die Gemeindeverwaltung einge- führt und die Messprotokolle reicht werden. Wir bitten somit alle Hauseigentümer, die Ölfeue- Es können nur Messprotokolle ak- rungskontrollen zu veranlassen. zeptiert werden für im Jahr 2012 durchgeführte Kontrollen. Die Kontrollmessungen sind ausschliesslich durch die messberechlassen oder durch den amtlichen tigten Firmen durchführen zu Feuerungskontrolleur der Gemeinde (Urs Flury Tel /Fax ). Die Liste der messberechtigten Firmen finden Sie unter Sie ist auch auf der Gemeinde- für welche bis Ende 2012 kein Messprotokoll auf verwaltung erhältlich. Bitte beachten Sie, dass Ölfeuerungsanlagen, der Gemeindeverwaltung eingeht, ab März 2013 durch den amtlichen Ölfeuerungskontrolleur kontrolliert werden. Die Kosten werden dann den Hauseigentümern in Rechnung gestellt. Selbstdeklaration Wasserzählerstand Wie jedes Jahr werden Sie demnächst das Formular für die Selbstdeklaration des Wasserzäh- zurückschicken lerstandes erhalten, welches Sie uns bitte bis Ende Oktober 2011 ausgefüllt wollen. Zur Aufrechterhaltung der Qualitätssicherung werden durch die Gemeindeverwaltung stichprobenweise Prü- Die Stichproben fungen der Wasserzähler durchgeführt. erfolgen in der Zeit nach Eingang der Selbstdeklarations- formulare. Zwecks Terminvereinbarung wird sich die zu- ständige Person vorab mit Ihnen in Verbindung setzen. Wir möchten Sie bei dieser Gelegenheit darauf aufmerkälteren Jahrgangs sam machen, dass bei Wasserzählern noch eine Kommastelle vorhanden ist und bitten Sie, die- se beim Ablesen zu berücksichtigen. Besten Dank.

8 Amtliches BüZ / Oktober 2011 / Seite 8 Vermietung per 1. Dezember 2011 Schöne und moderne 2 ½ Zimmer- Dachwohnung (Loftstil) Im Gemeindezentrum Zunzgen, an der Alten Landstrasse 5, mit Autoeinstellhalle und Personenlift, vermieten wir per 1. Dezember 2011 eine schöne 2 ½ Dachloftwohnung. Die grosse, moderne und helle Wohnung verfügt über eine reine Wohnfläche von rund 110 m2 und einen gedeckten Wintergarten von 8,5 m2, eine grosszügige, gediegene Wohnküche mit GWM, GK, Steamer, Platten- und Parkettboden, zwei separate Badezimmer, Entrée mit Einbauschränken, eigene Waschküche, eigener Estrich, elektr. Storen. Miete CHF 1'750.00, NK CHF Ein Einstellhallenplatz kann dazu gemietet werden. Gemeindeverwaltung Zunzgen, Alte Landstrasse 5, 4455 Zunzgen Cristiano Santoro , cristiano.santoro@zunzgen.bl.ch

9 Amtliches BüZ / Oktober 2011 / Seite 9 Rufsteinweg 4, Postfach 307 CH-4410 Liestal Telefon: Telefax: Waldwirtschaft Nutzungsperiode 2011 / 2012 (BL) Holzschläge im nicht betriebsplanpflichtigen Waldeigentum Mit dem neuen kantonalen Waldgesetz vom 11. Juni 1998 (kwag, SGS 570) wurde die Bewilligungspflicht für Holzschläge geändert. Massgebend ist nicht mehr die Eigentumsart, sondern die Fläche des Waldeigentums. Ausgehend von der Waldfläche eines Eigentümers oder einer Eigentümerin innerhalb eines Forstreviers wird unterschieden zwischen betriebsplanpflichtigem (mehr als 25 ha) und nicht betriebsplanpflichtigem (weniger als 25 ha) Waldeigentum. Für nicht betriebsplanpflichtige Waldeigentümerinnen und Waldeigentümer gelten folgende Bestimmungen: 1. Gemäss 20 kwag ist jeder Holzschlag bewilligungs- oder meldepflichtig. Eine Meldung an den Revierförster ist notwendig für Holzschläge im Rahmen von Pflegearbeiten, sowie für die eigene Brennholz- und Nutzholzversorgung. Alle andern Holzschläge sind bewilligungspflichtig. 2. Zuständige Behörde für Holzschläge im nicht betriebsplanpflichtigen Waldeigentum ist der Revierförster oder die Revierförsterin jener Gemeinde, in der das Waldeigentum liegt. Er oder sie nimmt die Meldung über geplante Holzschläge entgegen, zeichnet die Bäume an und entscheidet über die Bewilligungspflicht. 3. Die Holzschlagbewilligung kann mit Auflagen und Bedingungen versehen werden. Der Bewilligungsentscheid ist beim Amt für Wald beider Basel anfechtbar. 4. Werden die Holzhauereiarbeiten gegen Entgelt (z.b. Lohn, Werklohn, Honorar, Subvention) ausgeführt, so ist eine Ausbildung oder Erfahrung gemäss 47a der kantonalen Waldverordnung vom 22. Dezember 1998 (kwav, SGS ) nachzuweisen. 5. Für Saaten und Pflanzungen im und zur Neuanlegung von Wald dürfen ausschliesslich Saatgut und Pflanzen verwendet werden, deren Herkunft bekannt und dem Standort angepasst ist. 6. Holzschläge ohne Bewilligung oder Meldung, die Missachtung der Bewilligung oder der darin aufgeführten Auflagen und Bedingungen sind als Übertretungen im Sinne der eidgenössischen und kantonalen Waldgesetzgebung strafbar. Waldeigentümerinnen und Waldeigentümer wenden sich bei Fragen im Zusammenhang mit ihrem Waldeigentum an den Revierförster oder die Revierförsterin. Von ihm oder ihr erhalten Sie die notwendigen Auskünfte über Nutzung und Pflege im Wald. Dort können auch die benötigten Gesuchsformulare für Holzschläge im nicht betriebsplanpflichtigen Wald bezogen werden. Die Gemeinden werden gebeten, diese Bekanntmachung in gebührender Weise zu veröffentlichen. Amt für Wald beider Basel

10 Amtliches BüZ / Oktober 2011 / Seite 10 Zivilstandsnachrichten Geburten Tamino Livio, Adler Janina Adler und Esteban Herrera Dammstrasse 52 Eda, Akça Maide Akça Ringstrasse 10 Todesfälle Hedwig Silvani-Grieder Dägermattweg 5 Margrit Schaub-Bürgin Grundackerstrasse 6

11 Amtliches BüZ / Oktober 2011 / Seite 11 Hauskehricht, Grünabfuhr, Altmetall und Altöl Altmetall und Altöl (beim Werkhof) Freitag, Uhr Samstag, Uhr Freitag, Uhr Samstag, Uhr Weitere Infos und Download des Abfallkalenders: Hauskehricht Jeweils montags Grüngut-Abfuhrdaten (Montags, Uhr) Nächster Häckseldienst: Montag, 10. Oktober 2011 Nächste Altpapier- und Kartonsammlung Donnerstag, Vormittag: Altpapiersammlung (ab Uhr) Vormittag: Kartonsammlung (ab Uhr) gleicher Standort wie Kehricht! Altpapier gebündelt bereitstellen Wir können kein Altpapier in Papier- oder Plastiksäcken, in Schachteln oder Tragtaschen annehmen. Derartige Verpackungen müssen wir stehen lassen! Altpapier von Fremdstoffen befreien (kein Karton od. Plastik)

12 Schule BüZ / Oktober 2011 / Seite 12 elternrat@schulezunzgen.ch

13 Schule BüZ / Oktober 2011 / Seite 13

14 Frauenverein BüZ / Oktober 2011 / Seite 14 Termine im Monat Oktober 2011 Kinderkleiderbörse Frauenplauschjassen Frauenwandergruppe Krabbelgruppe Pumuckl Seniorenmittagstisch Schülermittagstisch Z Morgetisch Z Vieritisch Seniorenturnen 19. Oktober 21. Oktober 6. Oktober 20. Oktober 13. Oktober jeweils Dienstag (ausser Schulferien) 11. / 25. Oktober (ab 9 Uhr) 18. Oktober jeweils Montag ( Uhr) Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren Wann Donnerstag,13. Oktober 2011 (nächstes Datum: 10. November 2011) Zeit Wo Wer Kosten Uhr Untere Turnhalle Zunzgen Seniorinnen und Senioren, welche in Zunzgen wohnhaft sind CHF 12.- pro Person (inkl. Getränk und Kaffee) Anmeldung / Abmeldung bis Montag, 10. Oktober 2011 an: Babette Mathys, Mittelfeldweg 5 Tel Hanni Misteli, Sperrmattweg 4 Tel Über eine rege Teilnahme freuen wir uns. Der Vorstand und das Mittagstischteam An - / Abmeldung zum Mittagstisch vom Donnerstag, 13. Oktober 2011 Name:... Adresse:.. Einzelperson mit Partner

15 Frauenverein BüZ / Oktober 2011 / Seite 15 Frauenwandergruppe Lust zu Wandern? Es gibt doch nichts Schöneres, als im Kreise von Gleichgesinnten einer schönen Freizeitbeschäftigung nachzugehen. Einmal im Monat können Sie bekannte und unbekannte Gebiete erwandern. Wann: Donnerstag, 6. Oktober 2011 (nächste Wanderung: 3. November 2011) Treffpunkt: Post Zunzgen (Billet Zone 5 und 4) Zeit: Wanderung: Wer: Uhr (Postauto Uhr) Titterten Wildenstein - Bubendorf Alle Frauen, die Freude am Wandern haben Leitung: Trudi Schaub Hanni Grieder Wir wünschen allen Beteiligten eine unvergessliche Wanderung und hoffen auf eine grosse Wandergruppe. Der Vorstand und die Wandergruppenleiterinnen z Vieritisch In gemütlicher Atmosphäre Kaffee und Kuchen geniessen, alte Kontakte pflegen, neue Leute kennen lernen, Freundschaften schliessen, zuhören, erzählen, nicht allein sein, sich entspannen usw., dazu bieten wir Ihnen eine Gelegenheit! Wer: Frauen und Männer jeden Alters Wann: Dienstag, 18. Oktober 2011 (nächstes Datum: 15. November 2011) Wo: Zeit: Foyer Gemeindezentrum Zunzgen ab Uhr Kosten: Fr. 4.- Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Wir freuen uns auf Ihr Erscheinen! Der Vorstand und die Z Vieritisch-Teams

16 Frauenverein BüZ / Oktober 2011 / Seite 16 Frauenverein Zunzgen Kinder-Artikel-Börse Mittwoch, 19. Oktober 2011 Ort: Zeit: Was: Mehrzweckhalle, Schulhaus Zunzgen Uhr (Winter-)Kinderkleider, Spielsachen, Kinderwagen, Sportartikel, Bücher, CD s DVD s etc. Ein Team des Frauenvereins Zunzgen führt eine Kaffeestube mit Getränken, Kuchen, Sandwichs und anderem. Wer für den Nachmittag einen Verkaufstisch mieten möchte (Fr ), meldet sich bitte bis spätestens an: Doris Schiener, Mittelfeldweg 28, 4455 Zunzgen Tel Marion Notz, Hauptstrasse 53, 4455 Zunzgen Tel boerse-zunzgen@hotmail.ch

17 Frauenverein BüZ / Oktober 2011 / Seite 17 VORANZEIGE 10. Zunzger-Plauschjassturnier ( In der Mehrzweckhalle Zunzgen ) 21. Januar 2012 Jassbeginn Uhr Gespielt wird der Schieber mit zugelostem Partner Nähere Informationen folgen im Dezember in der Büchel- Zytig Frauenverein Zunzgen FRAUEN PLAUSCHJASSEN Wann: 21. Oktober 2011 um Uhr Wo: Mehrzweckraum 1 Unkostenbeitrag: Fr. 5. Alle Zunzger Frauen, die gerne jassen, sind herzlich willkommen. Mit freundlichen Grüssen Der Vorstand Anmeldung bis spätestens 18. Oktober an: Rösly Stauffenegger, Hauptstrasse 36, Tel Marion Notz,Hauptstrasse 53 Tel Anmeldung zum Frauen-Plauschjassen vom Name:... Adresse:...

18 Frauenverein BüZ / Oktober 2011 / Seite 18

19 Vermischtes BüZ / Oktober 2011 / Seite 19 Der TV Zunzgen startet den Unihockey-Herbst Dorfsprint Zunzgen Schon zum 5. Mal konnten wir den Dorfsprint Zunzgen erfolgreich durchführen. Wir hatten strahlendes Wetter und viele motivierte Teilnehmer. Vor allem jüngere Sprinter und Sprinterinnen waren sehr zahlreich an diesem Samstag. Leider konnten wir bei den Älteren nicht in jeder Kategorie starten. Der erste Startschuss fiel bei den jüngsten im Kaugummicup. Die Mädchen rannten die 60m auf der Strasse vor dem Landgasthof Hard mit Vollgas. Als Belohnung bekamen dann alle noch einen Kaugummi im Ziel. Anschliessend starteten alle übrigen Kategorien und wurden lauthals vom Publikum angefeuert. Ein Highlight dieses Jahr war das Kickboardrennen. Zum ersten Mal wurde das Rennen auf einem Kickboard bewältigt. Dieses Rennen war sehr beliebt, da alle Altersklassen gemeinsam starteten. Am Ende wurde sogar der älteste Starter von allen jüngeren besiegt. Bei der anschliessenden Rangverkündigung wurden die Besten in jeder Kategorie mit einer Medaille ausgezeichnet. Zusätzlich bekamen noch die schnellsten Zunzger und Zunzgerinnen ihr Diplom. Somit ging ein rasanter Tag zu ende. 16. Chlausä-Cup rückt näher Im ersten Dezemberwochenende vom Dezember führt der TV Zunzgen auch dieses Jahr wieder das traditionelle Plauschunihockeyturnier Chlausä-Cup durch. Es werden folgende Kategorien angeboten: Damen/Mixed, Herren, Junioren, Mädchen sowie Kids. Für Detaillierte Infos besucht Ihr unsere Vereinshomepage Matthias Zehnder gewinnt Silber Matthias Zehnder hat an der U23-Schweizer Meisterschaft in Hochdorf im Hochsprung den zweiten Platz ersprungen. Der Athlet des TV Zunzgen sprang 1,99 Meter (neue Saisonbestleistung im Freien) und wurde nur von Gabriel Surtez geschlagen, der 2,02 Meter übersprungen hat. Kontakt: Präsident Turnverein Zunzgen Thomas Ditzler Start in die Unihockeysaison Anfangs September besuchten die Turnerinnen und Turner des TV Zunzgen zwei Vorbereitungsturniere in Kaisten und Bubendorf. Das Herrenteam konnte sich in Kaisten mit guten Leistungen auf dem 6. Platz von 14 Teams platzieren. Konnte das Mixedteam in Kaisten noch eine gute Platzierung herausspielen kamen in Bubendorf beide Mixedteams nicht wie erhofft in die vordere Hälfte der Rangliste. Starke Gegner und lange Spielzeiten machten sowohl den Damen wie auch den Herren zu schaffen. Anfangs Oktober starten zum ersten Mal überhaupt drei Teams (2 x Herren, 1 x Damen) in die Unihockeybezirksmeisterschaft des Bezirksturnverbands. Damit nehmen 24 aktive Zunzger an einer spannenden Unihockeysaison teil. Weiter stellte sich am Unihockeyturnier in Bubendorf eine Jugend Mannschaft einer speziellen Herausforderung; sie bestritten als einziges nicht "Liga-Team" das Turnier und trat gegen Junioren C Mannschaften mit grossen Namen wie Kloten-Bülach Jets oder Biel-Seeland an. Der Klassenunterschied war deutlich zu spüren, dennoch kämpften die Zunzger Buben wie verrückt und erzielten einige Tore! Das Team platzierte sich zum Schluss auf dem letzten Platz, darf aber durchaus stolz auf seine Leistung sein, bot man doch grosse Gegenwehr und zeigte Stärke auf und neben dem Feld was den Trainern besonders gut gefiel. In diesem Jahr wird die Unihockeygruppe Jugend unteranderem noch am Unihockeyturnier in Arboldswil, Gelterkinden und natürlich dem Chlausä-Cup teilnehmen.

20 Vermischtes BüZ / Oktober 2011 / Seite 20 Bring- und Holtag 22. Oktober 2011 Am Samstag 22. Oktober 2011 findet in der Mehrzweckhalle der Bring- und Holtag statt. Wir laden die Bevölkerung recht herzlich zum Mittagessen ein. Unser "Turnerbeizli" ist von Uhr bis ca Uhr, ebenfalls in der Mehrzweckhalle, geöffnet. Wir servieren Ihnen: Steinpilzrisotto m. Würstli und Salat Fr Steinpilzrisotto und Salat Fr Würstli mit Brot Fr Wie gewohnt gluschtiges Kuchenbuffet Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Frauenturnverein Zunzgen Voranzeige Lottomatch Samstag, 5. November 2011 im Untergeschoss der Turnhalle Zunzgen von bis ca Uhr Auf Ihren Besuch freut sich der MUSIKVEREIN ZUNZGEN

21 Vermischtes BüZ / Oktober 2011 / Seite 21 Voranzeige Konzert Sonntag, 20. November Uhr im Gemeindesaal Zunzgen Musikverein und Gemischter Chor Zunzgen laden Sie herzlich ein. Reservieren Sie sich den Termin. Nachmieter gesucht für Schlagzeug-Übungsraum Der Kellerraum ist vollständig eingerichtet, schallisoliert und befindet sich im Dorfzentrum. Nicht geeignet als Bandübungsraum. Schlagzeug kann günstig übernommen werden. Weitere Informationen bei Marie-Theres Wyss Tel (über Mittag) November 2011 Der Fahrkurs G40 wurde dieses Jahr bereits vier Mal durchgeführt. Aufgrund der grossen Nachfrage haben die Veranstalter zwei zusätzliche Termine definiert: Bei Fragen sich bitte an den Instruktor Hans Dambach, wenden

22 Vermischtes BüZ / Oktober 2011 / Seite 22 K I M S T A D E Ihr Allrounder für Haus & Garten Gerne erledige ich für Sie Arbeiten im Bereich: - Gartenpflege - Unterhaltsarbeiten rund ums Haus - Reinigungsarbeiten - Abwesenheitsservicee - Transporte / Entsorgungen und viele weitere Dienstleistungen Ich freue mich auf Ihren Anruf! Hauptstrasse Zunzgen Natel Allrounder@eblcom.ch Mukiturnä isch dr Hit - bisch scho drei, den mach doch au mit! Zusammen mit euren Mamis, Papis, Grosis oder Göttis ist jeweils am Dienstag viel Beund, und, und wegung, Spiel, Spass, Liedli angesagt! Am Dienstag, den 18. Oktober 2011 von 9:00-10:00 Uhr treffen wir uns zur ersten Mukiturnstunde in der MZH Zunzgen Bitte anmelden bei: Susy Wilhelm, Tel Ich freue mich schon auf Euch!!!

23 Vermischtes BüZ / Oktober 2011 / Seite 23 Fitness, Kondition und Plausch 4mit der Skiriege Zunzgen Sind Sie auch dabei? Unser Skiturnen findet ab 18. Oktober 2011 jeden Dienstag um Uhr in der Mehrzweckhalle Zunzgen statt. Leitung TeilnehmerInnen Kosten Versicherung mit Kurt Frei und Philippe Grütter Alle, die sich fit halten möchten Das Skiturnen ist gratis Die Versicherung ist Sache der TeilnehmerInnen Wir freuen uns auf Sie! Skiriege Zunzgen Der Vorstand

24 Vermischtes BüZ / Oktober 2011 / Seite 24 September 2011 Erfolgreicher Nachwuchs des Schiessvereins Zunzgen Tenniken Joachim Erhardt Jg. 92 gewinnt den Schweizerischen-Feldstichfinal 25 m in Möhlin. Bei den 36 Schüssen vom Vorprogramm und dem Meisterfinal musste er nur 6 Verlustpunkte (9er) hinnehmen, der Rest waren alles Zehner! Jennifer Hinze Jg. 97, zwar nicht in Zunzgen wohnhaft aber für den SV Zunzgen Tenniken startend, gewinnt bei den Juniorinnen 25 m mit der Sportpistole die Schweizermeisterschaft in Thun. Saisoneröffnung Eislauf 2011 Samstag, 1. Oktober 13:00-22:00 Uhr Oktoberfest mit GRATISEINTRITT Spezial Angebot 10% Rabatt auf Saisonkarte gültig bis 31. Oktober 2011 ACHTUNG! Gratiseintritt für alle vom Sonntag, 2. Oktober 11:00-16:30 Uhr Montag bis Freitag, Öffnungszeiten nur 15:00-18:00 18:00 Uhr Freitag, 7. Oktober 20:00-22:30 Uhr Samstag, 8. Oktober Sonntag, 9. Oktober 12:00-16:30 Uhr 11:00-16:30 Uhr Mo Fr :00-16:45 Uhr Jeden Dienstag Seniorinnen/Senioren 09:00-10:00 Uhr Jeden Freitag für alle 20:00-22:30 Uhr Samstag, 15.Oktober 12:00-16:30 Uhr Sonntag,, 16. Oktober kein Eislauf Skateaton EHC ZS Ab Montag Freitag 12:00-16:45 Uhr Samstag, 22. Oktober 12:00-16:30 Uhr Sonntag, 23. Oktober 11:00-16:30 Uhr Samstag, 29. Oktober 12:00-16:30 Uhr Sonntag, 30. Oktober 12:00-16:30 Uhr Weitere Infos: sissach.ch Für Eislaufunterricht privat oder Kinderkurse Telefon

25 Vermischtes BüZ / Oktober 2011 / Seite 25

26 Vermischtes BüZ / Oktober 2011 / Seite 26 Einladung Herbstreferat Welche Gefahren bergen Internet und Handy? Liebe Eltern Wie können wir unsere Kinder im Umgang digitaler Medien begleiten und schützen? Wie nutzen Kinder und Jugendliche Computer und Handy im Alltag? Wie gehe ich als Elternteil mit den Gefahren um? Welche Anknüpfungspunkte bestehen, und wie kann ich meine Tochter, meinen Sohn dabei unterstützen Handy und Internet sicher und kompetent zu nutzen? Das Referat geht auf Risiken von Internet- und Handyanwendung ein. Regeln und technische Schutzmöglichkeiten werden aufgezeigt. Soziale Netzwerke und Chatrooms werden online angeschaut. Der Referent der Swisscom wird einen kurzweiligen Vortrag mit anschliessender Abgabe von Unterlagen und Diskussion halten. Datum: 24. Oktober 2011 Zeit : Ort : Kulturraum Diegten (im alten Schulhaus) Dauer: ca. 2 h (Vortrag und anschl. Diskussion) Auf ein zahlreiches Erscheinen freut sich das Team vom Elternrat Diegten und Eptingen

27 Vermischtes BüZ / Oktober 2011 / Seite 27

28 Vermischtes BüZ / Oktober 2011 / Seite 28 Birnel Winterhilfe Schweiz Benützen Sie jetzt wieder die BIRNEL-Aktion der Winterhilfe Schweiz. Das gesunde und schmackhafte Birnensaftkonzentrat stammt ausschliesslich von Früchten einheimischer Feldobstbäume. Ein Kilo BIRNEL enthält die Nährstoffe von ca. 10 kg sonnengereiften Mostbirnen. Der reine eingedickte Saft nährt, stärkt, ist leicht verdaulich und reguliert den Stoffwechsel. BIRNEL ist herrlich als Brotaufstrich, schmeckt vorzüglich zu Gschwellti, Pudding, Griess, Reisbrei usw. und kann als Zuckerersatz zum Süssen von Gebäck, Müesli, Kompott, Konfitüren oder Getränken eingesetzt werden. BIRNEL ist auch mit Bio-Knospen-Zertifizierung erhältlich. Die Gratis-Broschüre enthält viele gluschtige BIRNEL-Rezepte. Bestellungen bitte mit untenstehendem Talon bis 22.Oktober 11 an Frau Jolanda Battilana, Hardstrasse 7, 4455 Zunzgen senden. Auslieferung gegen Barzahlung Mitte November 11 an derselben Adresse. Bestelltalon Rein natürliches Birnel:... Karton 15 Dispenser à 250g Fr Karton 12 Gläser à 1 kg Fr Kessel à 5 kg Fr Kessel à 12,5 kg Fr Zertifiziertes Birnel mit der Bio-Knospe:... Karton 15 Dispenser à 250g Fr Karton 12 Gläser à 1 kg Fr Kessel à 5 kg Fr Kessel à 12,5 kg Fr Rezepte mit Birnel gratis Name / Vorname... Adresse... Tel.Nr.... Unterschrift...

29 Vermischtes BüZ / Oktober 2011 / Seite 29

30 Vermischtes BüZ / Oktober 2011 / Seite 30

31 Vermischtes BüZ / Oktober 2011 / Seite 31 Zunzger Weihnachtsmarkt 3. Dezember Uhr, beim Gemeindezentrum Wer möchte mitmachen? Bedingung: mehrheitlich selbst gearbeitete Artikel Anmeldung bis zum 20. Oktober 2011 an: Nicole Hurni Hans Bürgin mail: nicole.hurni@bluewin.ch

32 Vermischtes BüZ / Oktober 2011 / Seite 32

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen September Jahrgang

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen September Jahrgang Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen September 2012 6. Jahrgang Alte Landstrasse 5 4455 Zunzgen 061 975 96 60 061 975 96 79 gemeinde@zunzgen.bl.ch www.zunzgen.ch Aus dem Inhalt Blick ins

Mehr

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt September Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion:

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt September Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion: Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Hauptstrasse 18 4458 Eptingen Telefon: 062 299 12 62 Fax: 062 299 00 14 E-Mail: gemeinde@eptingen.ch Internet: www.eptingen.ch

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 83 Ende September 2016

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 83 Ende September 2016 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 83 Ende September 2016 Seniorenausflug, 23. September 2016 Seniorenausflug der Gemeinde Nusshof ins schöne Appenzell Am 23. September 2016 war es wieder soweit

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Oktober Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Oktober Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Mitteilungsblatt Oktober 2011 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62 Hauptstrasse 18 Fax: 062 299 00 14 4458 Eptingen E-Mail: gemeinde@eptingen.ch

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 60 Mitte Juni Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich!

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 60 Mitte Juni Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich! MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 60 Mitte Juni 2015 Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich! Aus der Gemeindeversammlung Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung

Mehr

Herzlich willkommen zum 17. Unihockeyturnier 2015 in Arboldswil

Herzlich willkommen zum 17. Unihockeyturnier 2015 in Arboldswil Herzlich willkommen zum 17. Unihockeyturnier 2015 in Arboldswil Der Turnverein Arboldswil darf Euch in diesem Jahr zur siebzehnten Auflage des Unihockeyturniers begrüssen. Wir danken allen Mannschaften

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt März Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion:

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt März Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion: Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Hauptstrasse 18 4458 Eptingen Telefon: 062 299 12 62 Fax: 062 299 00 14 E-Mail: gemeinde@eptingen.ch Internet: www.eptingen.ch

Mehr

Herzlich willkommen zum 19. Unihockeyturnier 2017 in Arboldswil

Herzlich willkommen zum 19. Unihockeyturnier 2017 in Arboldswil Herzlich willkommen zum 19. Unihockeyturnier 2017 in Arboldswil Der Turnverein Arboldswil darf Euch in diesem Jahr zur neunzehnten Auflage des Unihockeyturniers begrüssen. Wir danken allen Mannschaften

Mehr

Herzlich willkommen zum 18. Unihockeyturnier 2016 in Arboldswil

Herzlich willkommen zum 18. Unihockeyturnier 2016 in Arboldswil Herzlich willkommen zum 18. Unihockeyturnier 2016 in Arboldswil Der Turnverein Arboldswil darf Euch in diesem Jahr zur achtzehnten Auflage des Unihockeyturniers begrüssen. Wir danken allen Mannschaften

Mehr

Tel / Fax Uhr Uhr. Termine...2

Tel / Fax Uhr Uhr. Termine...2 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Diegten Nr. 08/2010-4457 Diegten, August 2010 Erscheint in der Regel Mitte des Monats Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 Öffnungszeiten: Montag Freitag Donnerstagnachmittag

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 07 / Inhaltsverzeichnis. Seite

Mitteilungsblatt. Nr. 07 / Inhaltsverzeichnis. Seite Mitteilungsblatt Nr. 07 / 2013 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Gemeindeversammlung vom 13.12.2013... 2 2. Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung... 3 3. Öffnungszeiten Raiffeisenbank... 4 4. Kehrichtentsorgung

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Peter Giger: Dienstjubiläum 20 Jahre

Peter Giger: Dienstjubiläum 20 Jahre Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Juli 2011 5. Jahrgang Peter Giger: Dienstjubiläum 20 Jahre Am 1. Juli 1991 hatte Peter Giger seinen ersten Arbeitstag als Werkhofmitarbeiter. In den vergangenen

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE OBERHÜNIGEN

EINWOHNERGEMEINDE OBERHÜNIGEN 23. EINWOHNERGEMEINDE OBERHÜNIGEN Nr. 5/2011 vom 23. September 2011 Kurzinformationen Zusammenschluss Feuerwehr Die Gebäudeversicherung des Kantons Bern hat erhöhte Anforderungen an die Feuerwehren festgesetzt.

Mehr

Mitteilungen aus dem Gemeinderat und Verwaltung

Mitteilungen aus dem Gemeinderat und Verwaltung GEMEINDE LAMPENBERG MITTEILUNGSBLATT NR.05/2018 HAUPTSTRASSE 40 22.MÄRZ 2018 4432 LAMPENBERG Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Lampenberg Erscheint 1 2 Mal monatlich Eingabeschluss für Meldungen

Mehr

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen August Jahrgang

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen August Jahrgang Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen August 2007 1. Jahrgang Sorgenkind Grüngutabfuhr Die durch den Gemeinderat Zunzgen eingesetzte spezielle Arbeitsgruppe Soko Grüngut hat sich mit der Thematik

Mehr

10-Meter Meisterschaften Münsingen. Pistolen- und Gewehrwettkämpfe. Schiessplan

10-Meter Meisterschaften Münsingen. Pistolen- und Gewehrwettkämpfe. Schiessplan 2016 10-Meter Meisterschaften Münsingen Pistolen- und Gewehrwettkämpfe Schiessplan Willkommen in Münsingen Liebe Schützinnen Liebe Schützen Es freut uns, Sie zu unseren bereits traditionellen 10-Meter

Mehr

GEMEINDE LAUFENBURG. Gebührenreglement zum Benützungsreglement für die öffentlichen Räume, Bauten, Plätze, Schul- und Sportanlagen

GEMEINDE LAUFENBURG. Gebührenreglement zum Benützungsreglement für die öffentlichen Räume, Bauten, Plätze, Schul- und Sportanlagen GEMEINDE LAUFENBURG Gebührenreglement zum Benützungsreglement für die öffentlichen Räume, Bauten, Plätze, Schul- und Sportanlagen Ausgabe 10.06.2013 Version 8 Gebührenreglement Version 8, 10.06.2013 Seite

Mehr

AU MIR SI AN DR FASNACHT

AU MIR SI AN DR FASNACHT Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Februar 2012 6. Jahrgang AU MIR SI AN DR FASNACHT Aus dem Inhalt Blick ins Gemeinderatsprotokoll mehr auf Seite 3 Datenschutz mehr ab Seite 6 Steuererklärung

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 89 Anfangs März 2017 Zeichnung von Saskia Brugger Aus der Gemeindekanzlei Hundesteuerrechnungen Im Monat März werden die Hundebesitzer die Hundesteuerrechnung,

Mehr

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen November Jahrgang

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen November Jahrgang Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen November 2008 2. Jahrgang Wohnraum für Asylsuchende Die Situation bei der Unterbringung im Asylbereich hat sich in den letzten Monaten markant verschärft.

Mehr

Treffpunkt Integration

Treffpunkt Integration Treffpunkt Integration treffpunkt-integration@windisch.ch www.integration-windisch-brugg.ch Ein Ort der Begegnung, Information und Bildung Angebote August bis Dezember 2017 Eltern-Kind-Treff Frauen-Gesprächsgruppe

Mehr

35. Samstag, 21. Oktober Neu!!! Kategorie Freestyle. Info:

35. Samstag, 21. Oktober Neu!!! Kategorie Freestyle. Info: 35. Samstag, 21. Oktober 2017 Neu!!! Kategorie Freestyle Info: www.laufteam-emmental.ch Zählt zur SLV Lauf Trophy Zählt zur Waffenlauf Meisterschaft Hier läuft etwas! Familiär wohnen Fachkompetente Pflege

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Tel / Fax Uhr Uhr. Termine... 2

Tel / Fax Uhr Uhr. Termine... 2 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Diegten Nr. 09/2010-4457 Diegten, Sept. 2010 Erscheint in der Regel Mitte des Monats Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 Öffnungszeiten: Montag Freitag Donnerstagnachmittag

Mehr

zum 1.Pfingstturnier der E- und F-Jugend am 28. Mai 2012 in Pfronstetten.

zum 1.Pfingstturnier der E- und F-Jugend am 28. Mai 2012 in Pfronstetten. TSV Pfronstetten-Wilsingen e.v. / 72539 Pfronstetten Pfronstetten, den 04.01.2012 zum 1.Pfingstturnier der E- und F-Jugend am 28. Mai 2012 in Pfronstetten. Liebe Sportfreunde, der TSV Pfronstetten Wilsingen

Mehr

Gemeinde Maisprach KONZEPT MITTAGSTISCH. vom

Gemeinde Maisprach KONZEPT MITTAGSTISCH. vom Gemeinde Maisprach KONZEPT MITTAGSTISCH vom 04. November 2014 Konzept Mittagstisch Seite 2 INHALTSVERZEICHNIS 1. AUSGANGSLAGE... 3 1.1 Grundlage... 3 1.2 Angebot... 3 1.3 Trägerschaft... 3 2. ZIELE UND

Mehr

Anmeldung für den betreuten Mittagstisch

Anmeldung für den betreuten Mittagstisch Schule Alpnach Schulleitung Anmeldung für den betreuten Mittagstisch Liebe Eltern Mit Beginn des neuen Schuljahres startet der betreute Mittagstisch bereits ins zehnte Betriebsjahr. Als Beilage erhalten

Mehr

Inhalt. Credit Suisse Cup School Tour

Inhalt. Credit Suisse Cup School Tour Editorial kunterbunt Getreu unserem Jahresmotto starten wir bereits mit einem einmaligen Anlass ins neue Schuljahr. Falls das Wetter mitspielt, findet am Donnerstag der grosse Fussballtag mit der Credit

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Juli Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Juli Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Mitteilungsblatt Juli 2014 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62 Hauptstrasse 18 Fax: 062 299 00 14 4458 Eptingen E-Mail: gemeinde@eptingen.ch

Mehr

LEBEN ALS EINSIEDLER DAMALS UND HEUTE

LEBEN ALS EINSIEDLER DAMALS UND HEUTE LEBEN ALS EINSIEDLER DAMALS UND HEUTE 25. FUSSWALLFAHRT VON FLÜELI-RANFT NACH EINSIEDELN SAMSTAG, 26. MAI BIS PFINGSTSONNTAG, 27. MAI 2012 Liebe Freundinnen und Freunde der Pfingstwallfahrt Ranft Einsiedeln

Mehr

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll! TV Nebringen Tennisabteilung Tennis ist Toll! Spiel mit in der Tennisabteilung des TV Nebringen! Mit vier schön gelegenen Tennisplätzen und qualifizierten Trainern haben wir beste Voraussetzungen, um Einsteiger

Mehr

Einwohnergemeinde Tenniken. Veranstaltungskalender Frühjahr 2019

Einwohnergemeinde Tenniken. Veranstaltungskalender Frühjahr 2019 Einwohnergemeinde Tenniken Veranstaltungskalender 2018 - Frühjahr 2019 März 2018 04.03.2018 Sonntagsspaziergang um 8.00 Uhr NVVT Hofmatt 04.03.2018 Brot für Alle mit Suppen-Mittagessen Ref. Kirche Zunzgen

Mehr

Fussballclub Brüttisellen - Dietlikon gegründet 1948 Postfach 28, 8306 Brüttisellen

Fussballclub Brüttisellen - Dietlikon gegründet 1948 Postfach 28, 8306 Brüttisellen Liebe Schülerturnier-Interessierte Hiermit erhalten Sie die Anmeldeunterlagen für das Schülerturnier 2017. Dürfen wir Sie bitten, das Formular mit dem Info-Blatt wie in den bisherigen Jahren an Ihrer Schule

Mehr

Eingeladen sind marschtüchtige Erwachsene und Jugendliche, Alleinstehende und Ehepaare, auch Eltern mit Buben und Mädchen, die gerne wandern.

Eingeladen sind marschtüchtige Erwachsene und Jugendliche, Alleinstehende und Ehepaare, auch Eltern mit Buben und Mädchen, die gerne wandern. NIKLAUS UND DOROTHEA - FRIEDE IM HERZEN - FRIEDE AUF DER HAND 21. FUSSWALLFAHRT VON FLÜELI-RANFT NACH EINSIEDELN SAMSTAG, 10. MAI BIS PFINGSTSONNTAG, 11. MAI 2008 Liebe Freunde der Pfingstwallfahrt vom

Mehr

Kreisschule Bechburg Jurastrasse Oensingen Telefon Telefax

Kreisschule Bechburg Jurastrasse Oensingen Telefon Telefax Jurastrasse 4 4702 Oensingen Telefon 062 388 34 44 Telefax 062 388 34 40 www.ksbechburg.ch Nutzungsgesuch für die Benützung der Schulanlagen der - Auszufüllen sind Punkt 1 und 2; die Kosten werden von

Mehr

EINLADUNG. Bürgergemeinde Zunzgen Alte Landstrasse Zunzgen

EINLADUNG. Bürgergemeinde Zunzgen Alte Landstrasse Zunzgen Bürgergemeinde Zunzgen Alte Landstrasse 5 4455 Zunzgen 061 975 96 60 061 975 96 79 gemeinde@zunzgen.bl.ch www.zunzgen.ch EINLADUNG Bürgergemeindeversammlung vom Dienstag, 13. Dezember 2016 2/2016 Ort:

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

STV Bleienbach. Die Organisatoren. DTV Bützberg

STV Bleienbach. Die Organisatoren. DTV Bützberg Sponsoring Mappe STV Bleienbach Die Organisatoren DTV Bützberg Vorwort des OK-Präsidenten Der Höhepunkt jeder Indiaca-Saison ist jeweils das SIT- Schweizer Indiaca-Turnier der Kantonalmeister. In diesem

Mehr

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können. Neues Angebot: "Tagesschule light" Anmeldung für die Tagesschule Fraubrunnen im Schuljahr 2016/17 Geschätzte Eltern Unsere Tagesschule besteht seit sechs Jahren. Seit dem Zusammenschluss der Gemeinden

Mehr

fun camps April 2015 Seeland Gymnasium Am See, Biel

fun camps April 2015 Seeland Gymnasium Am See, Biel OrgAnisAtion fun camps HAndball For boys and girls 13.-17. April 2015 Seeland Gymnasium Am See, Biel PARTNER DArum gehts Seit über zehn Jahren organisiert der Handballklub HS Biel jeweils in den Frühlingsferien

Mehr

Jobcenter. Deine Frage zu: Das ist ein Heft. Es hilft dir, Fragen zu beantworten. Kontakt Anmeldung,,Weißes Papier Mietkosten

Jobcenter. Deine Frage zu: Das ist ein Heft. Es hilft dir, Fragen zu beantworten. Kontakt Anmeldung,,Weißes Papier Mietkosten Deine Frage zu: Jobcenter Das ist ein Heft. Es hilft dir, Fragen zu beantworten. Kontakt Anmeldung,,Weißes Papier Mietkosten Wohnung Kindergeld Wichtige Fragen Konto Gefördert durch: Umgesetzt von: Inhalt:

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Samstag 14. November 2015 Sonntag 15. November 2015

Samstag 14. November 2015 Sonntag 15. November 2015 Mitglied Schweizerischer Schwimmverband SSCHV Regionalschwimmverband Ze n t r a l s c h w e i z We s t SWIMMING Ausschreibung 2015 DIVING Regionale Hallenmeisterschaften RZW WATERPOLO SYNCHRO Samstag 14.

Mehr

Vorname Vorname Geburtsdatum Geburtsdatum

Vorname Vorname Geburtsdatum Geburtsdatum Antrag für Betreuungsgutscheine Das Gesuch ist vollständig ausgefüllt, gut leserlich und unterschrieben an die Gemeinde Elgg, Sozialabteilung, Lindenplatz 4, 8353 Elgg, zu senden. Es muss sofort nach Vertragsunterzeichnung

Mehr

Sponsoring Dokumentation Saison 2017/2018

Sponsoring Dokumentation Saison 2017/2018 Sponsoring Dokumentation Saison 2017/2018 Unsere Vereins-Werte Regio Volleyteam in Zahlen Gründungsjahr 2007 Mitglieder 80 Aus den Vereinen Huttwil, Eriswil, Gondiswil und Dürrenroth 7 Teams Damen 1 2.

Mehr

23. MÜNSINGER WEIHNACHTSMARKT 2017

23. MÜNSINGER WEIHNACHTSMARKT 2017 23. MÜNSINGER WEIHNACHTSMARKT 2017 1. GENERELLE INFORMATIONEN 2. RAHMENPROGRAMM 3. TEILNAHMEBEDINGUNGEN 4. PREISE ANMELDEFORMULAR Kontaktadresse: OK Münsinger Weihnachtsmarkt Postfach 1367 3110 Münsingen

Mehr

Freizeitprogramm 2014 / 2015

Freizeitprogramm 2014 / 2015 Freizeitprogramm 2014 / 2015 für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Liebe Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer Der Verein Mittagstisch Erlen organisiert Kurse, welche ausserhalb unseres Leistungsauftrages

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt März 2009. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt März 2009. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Mitteilungsblatt März 2009 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62 Hauptstrasse 18 Fax: 062 299 00 14 4458 Eptingen E-Mail: gemeinde@eptingen.ch

Mehr

E p t i n g e n. EINLADUNG zur Einwohner- und Bürger- Gemeindeversammlung

E p t i n g e n. EINLADUNG zur Einwohner- und Bürger- Gemeindeversammlung EINLADUNG zur Einwohner- und Bürger- Gemeindeversammlung Donnerstag, 27. November 2008 im Friedheim 19.30 Uhr Bürgergemeinde 20.00 Uhr Einwohnergemeinde Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

Mehr

ZÜGELTAGE - ENTSORGUNGSTAGE 2016

ZÜGELTAGE - ENTSORGUNGSTAGE 2016 Herzlichen Dank für die umweltgerechte Abfallentsorgung! Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Gemeinde Leimbach: www.leimbach-ag.ch Leimbach, Dezember 2015 Wissenswertes über die

Mehr

ordentlichen Mitgliederversammlung VSU

ordentlichen Mitgliederversammlung VSU Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung VSU Samstag, 18. Oktober 2014, ab 10.15 Uhr Hotel St. Georg, Hauptstrasse 72, 8840 Einsiedeln Sekretariat: VSU, Riedstrasse 14, Postfach, CH-8953 Dietikon

Mehr

20. Hallenturnier Frauen FC Malters 23./24. Jan Liebe Fussballerinnen / liebe Fussballer

20. Hallenturnier Frauen FC Malters 23./24. Jan Liebe Fussballerinnen / liebe Fussballer 20. Hallenturnier Frauen FC Malters 23./24. Jan. 2016 Liebe Fussballerinnen / liebe Fussballer Wir laden euch ganz herzlich zu unserem 8. Wagner + Grimm - Cup ein. Seit 20 Jahren organisiert die Frauenabteilung

Mehr

der Einwohnergemeinde Münchenstein

der Einwohnergemeinde Münchenstein Rechtssammlung Genehmigung Gemeindeversammlung vom 8. Dezember 04 Genehmigung Finanz- u. Kirchendirektion vom 7. Januar 05 in Kraft seit. Januar 05 I FKDE Stand. Januar 05 der Einwohnergemeinde Münchenstein

Mehr

Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif

Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif Sehr geehrte Eltern Ab dem 17.8.09 stehen in Kloten schulergänzende Tagesstrukturen zur Verfügung. Die

Mehr

SEMINARE UND VERMIETUNG VON RÄUMEN

SEMINARE UND VERMIETUNG VON RÄUMEN SEMINARE UND VERMIETUNG VON RÄUMEN Guten Tag und herzlich Willkommen Haben Sie nicht auch schon als Mitglied eines Vorstands krampfhaft nach einem Sitzungszimmer oder einem grösseren Versammlungsraum gesucht?

Mehr

Betrifft: Einladung zur Mitgliederversammlung 2/2005 vom 30. November 2005

Betrifft: Einladung zur Mitgliederversammlung 2/2005 vom 30. November 2005 Einladung zur Mi., 30. November 2005 19:00 Uhr Mitgliederversammlung BAP An die Vorsitzenden der Trägerschaften und Heimleitungen der BAP-Mitgliedheime Allschwil, den 20. Oktober 2005 Betrifft: Einladung

Mehr

BREITE SCHAFFHAUSEN SONNTAG, 13. SEPTEMBER 2015 MIT OLYMPIASIEGERIN NICOLA SPIRIG

BREITE SCHAFFHAUSEN SONNTAG, 13. SEPTEMBER 2015 MIT OLYMPIASIEGERIN NICOLA SPIRIG BREITE SCHAFFHAUSEN SONNTAG, 13. SEPTEMBER 2015 MIT OLYMPIASIEGERIN NICOLA SPIRIG FÜR SIEGERTYPEN UND POWERGIRLS! Am Power-Kids-Triathlon stehen Spass und Abwechslung im Vordergrund, darum müssen die kleinen

Mehr

Trotte. Geburtstags- und Hochzeitsfeiern, Jubiläen, Firmenanlässe, Vorträge und Konzerte

Trotte. Geburtstags- und Hochzeitsfeiern, Jubiläen, Firmenanlässe, Vorträge und Konzerte Trotte Geburtstags- und Hochzeitsfeiern, Jubiläen, Firmenanlässe, Vorträge und Konzerte Anfahrtsplan In Pfyn ( Hauptstrasse) der Beschilderung "P Trotte" ( Mühlegasse) folgen Kleiner Rundgang Office

Mehr

34. BLEIENBACHER GELÄNDELAUF FREITAGABEND, 24. AUGUST 2012 VERANSTALTER

34. BLEIENBACHER GELÄNDELAUF FREITAGABEND, 24. AUGUST 2012 VERANSTALTER 34. BLEIENBACHER GELÄNDELAUF FREITAGABEND, 24. AUGUST 2012 VERANSTALTER 26 KATEGORIEN LAUFSTRECKEN: 0.4, 0.8, 2.0, 4.4, 10.2 KM WALKINGSTRECKE: 8.0 KM VERLOSUNG LSV KRANZKARTEN Willkommen zum 34. Bleienbacher

Mehr

DIENSTLEISTUNGSANGEBOT für die Mieterinnen und Mieter "Allmendhöfli" Verpflegung. Cafeteria. Wäscheservice. Fusspflege. Coiffeuse

DIENSTLEISTUNGSANGEBOT für die Mieterinnen und Mieter Allmendhöfli Verpflegung. Cafeteria. Wäscheservice. Fusspflege. Coiffeuse DIENSTLEISTUNGSANGEBOT für die Mieterinnen und Mieter "Allmendhöfli" Verpflegung Sämtliche Mahlzeiten können bei uns in der eingenommen werden. Die ist jeden Nachmittag geöffnet. Wäscheservice Wir waschen

Mehr

Mietvertrag Eventraum Burkart Events 2018

Mietvertrag Eventraum Burkart Events 2018 Art des Anlasses: Gallerie/Vernissage Geburtstagsfest Party Hochzeit Konzert Kinderfest Öffentlicher Anlass Familienfest Sonstiges:... Datum Anlass:... Schlüsselübergabe Zeit:... (Mietdauer pro Tag ein

Mehr

18. JUNI Die Rangverkündigungen sämtlicher Kategorien finden nach Ankündigung der Jury auf dem Festgelände statt.

18. JUNI Die Rangverkündigungen sämtlicher Kategorien finden nach Ankündigung der Jury auf dem Festgelände statt. Liebe Fussballerinnen und Fussballer Es freut uns, Euch auch dieses Jahr zu unserem traditionellen Turnier einzuladen. Das Dorfturnier 2016 des FC Rubigen findet am Samstag dem 18. Juni 2016 auf dem Sportplatz

Mehr

34. Oberwalliser Turnier der Junioren E + F

34. Oberwalliser Turnier der Junioren E + F 34. Oberwalliser Turnier der Junioren E + F 05. Juni 2016 in Turtmann 34. Oberwalliser Junioren E & F-Turnier auf dem Fussballplatz Turtmann am Sonntag 5. Juni 2016 Am Sonntag, 5. Juni 2016 organisieren

Mehr

Elterndossier Mittagstisch Schaanwald

Elterndossier Mittagstisch Schaanwald Elterndossier Mittagstisch Schaanwald Version 3.2016 Liebe Eltern Herzlich Willkommen in der Kinderoase. Wir sind ein spontaner Kinderhütedienst mit Mittagstisch in Vaduz und Mauren, einer Ganztagesstätte

Mehr

Freifächer Schuljahr 2016/17

Freifächer Schuljahr 2016/17 Freifächer Schuljahr 2016/17 Kurs 1: NATURWISSENSCHAFTLICHES EXPERIMENTIEREN Max. Teilnehmerzahl: 12 4. 6. Klassen Ring ring dein Wecker läutet! Aufstehen ist mühsam, aber du weisst, Mama macht dir deine

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Aus dem Inhalt. Quartier-Grossbaustelle. Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen September Jahrgang

Aus dem Inhalt. Quartier-Grossbaustelle. Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen September Jahrgang Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen September 2009 3. Jahrgang Quartier-Grossbaustelle Die Bauarbeiten im Rahmen der Sanierung der Quartierstrassen laufen auf Hochtouren. An verschiedensten

Mehr

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG 28. FUSSWALLFAHRT VON FLÜELI-RANFT NACH EINSIEDELN SAMSTAG, 23. MAI BIS PFINGSTSONNTAG, 24. MAI 2015 Liebe Pilgerinnen und Pilger, Nach einem langen Unterbruch geht dieses Jahr

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Mitteilungsblatt Nr. 05 / 2015

Mitteilungsblatt Nr. 05 / 2015 Mitteilungsblatt Nr. 05 / 2015 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Wasserversorgung: Ablesen der Wasseruhren... 2 2. Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung... 2 3. Holzverkauf... 3 4. Was machen bei Wespennester...

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2011 / 2012

Müttertreff Sattel Saison 2011 / 2012 Müttertreff Sattel Saison 2011 / 2012 Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinder- und Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos gemacht. Die

Mehr

Merkblatt für die Vermietung von Räumlichkeiten im Mehrzweckgebäude Wydi (Hallenbad, Kongress-Saal, Turnhalle und Nebenräume)

Merkblatt für die Vermietung von Räumlichkeiten im Mehrzweckgebäude Wydi (Hallenbad, Kongress-Saal, Turnhalle und Nebenräume) Einwohnergemeinde Beatenberg Merkblatt für die Vermietung von Räumlichkeiten im Mehrzweckgebäude Wydi (Hallenbad, Kongress-Saal, Turnhalle und Nebenräume) vom 8. August 2016 2 1. Allgemeines Zweck Art.

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Mietvertrag. Herzlich Willkommen bei den Amok-Symphoniker Kriens. Objekt: Vereins-Lokal Rengglochstrasse Obernau

Mietvertrag. Herzlich Willkommen bei den Amok-Symphoniker Kriens. Objekt: Vereins-Lokal Rengglochstrasse Obernau Herzlich Willkommen bei den Amok-Symphoniker Kriens Mietvertrag Objekt: Vereins-Lokal Rengglochstrasse 19 6012 Obernau Vermieter: Guuggenmusig Amok-Symphoniker, Kriens Postfach 1215 6011 Kriens Kontaktpersonen:

Mehr

Gebührentarif. der. Gemischten Gemeinde Aeschi

Gebührentarif. der. Gemischten Gemeinde Aeschi Gebührentarif der Gemischten Gemeinde Aeschi 0 Gestützt auf Art. 56 des Gebührenreglements der Gemeinde Aeschi vom 7. Juni 0 erlässt der Gemeinderat folgenden Gebührentarif: Verwaltung Aufwandgebühr Art.

Mehr

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016 10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking 24. April 2016 Grußwort Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, liebe Gäste! Im Namen des Velpker Sportvereins möchte ich Euch ganz herzlich in Velpke

Mehr

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Februar Jahrgang

Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Februar Jahrgang Offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Zunzgen Februar 2007 1. Jahrgang Die Gemeinde Zunzgen tritt dem Baselbieter Bündnis für Familien bei Der Gemeinderat Zunzgen unterstützt die Ideen und Bemühungen

Mehr

C^A^Ü. O.dt^f. ischön aktiv. Weihnachts- und Koffermarkt in Urtenen-Schönbühl. An die Marktaussteller und -Ausstellerinnen

C^A^Ü. O.dt^f. ischön aktiv. Weihnachts- und Koffermarkt in Urtenen-Schönbühl. An die Marktaussteller und -Ausstellerinnen ischön aktiv An die Marktaussteller und -Ausstellerinnen C^A^Ü Urtenen-Schönbühl, 26. Juli 2016 Weihnachts- und Koffermarkt in Urtenen-Schönbühl 17.-19. November 2016 Donnerstag Freitag Samstag 17 17 09.00-22.00.00-22.00.00-16.00

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Juli Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion:

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Juli Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion: Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Hauptstrasse 18 4458 Eptingen Telefon: 062 299 12 62 Fax: 062 299 00 14 E-Mail: gemeinde@eptingen.ch Internet: www.eptingen.ch

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Tagesbetreuung 2016 /17

Tagesbetreuung 2016 /17 Tagesbetreuung 2016 /17 dandelion Pflege und Betreuung für Demenzkranke Das dandelion ist ein kleines, spezialisiertes Haus für demenzkranke Menschen mit einer gepflegten Infrastruktur und einem schönen

Mehr

Jugi Infos/Anmeldung 2015

Jugi Infos/Anmeldung 2015 Liebe Eltern, liebe Jugeler Mit dem Jahresende stehen bereits wieder die ersten Anmeldungen für die Wettkämpfe 2015 an. Wir freuen uns, wenn sich möglichst viele Kinder für die Anlässe anmelden! Wie gewohnt

Mehr

Swiss Rowing Indoors. Ausschreibung 2018 Deutsch

Swiss Rowing Indoors. Ausschreibung 2018 Deutsch Swiss Rowing Indoors Ausschreibung 2018 Deutsch Schweizerischer Ruderverband Fédération Suisse des Sociétés d Aviron Federazione Svizzera delle Società di Canottaggio Inhalt 1. Reglement... 3 2. Veranstaltung...

Mehr

Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal

Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal 3753 Oey, 31. März 2015/mn An die Eltern der schulpflichtigen Kinder der Gemeinde Diemtigen Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal Sehr geehrte Eltern Sie haben Kinder, die bereits oder

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Stadtteilverein Schlierbach e.v.

Stadtteilverein Schlierbach e.v. Mietinteressent Tages-Mietvereinbarung über die Nutzung des Bürgerhauses Schlierbacher Landstraße 130 Vor und Zuname: Adresse: Telefon: Emailadresse @ Gewünschtes Datum der Vermietung: / Inhalt: Mietinteressent...

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE DIEPFLINGEN GEBÜHRENORDNUNG

EINWOHNERGEMEINDE DIEPFLINGEN GEBÜHRENORDNUNG EINWOHNERGEMEINDE DIEPFLINGEN GEBÜHRENORDNUNG gültig ab 1. Januar 2014 INHALTSVERZEICHNIS 1. Sprachform Seite 2 2. Geltungsbereich Seite 2 3. Definition und Höhe der Gebühren Seite 2 4. Rechnungsstellung

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

E p t i n g e n. Juni Am tliches Publikationsorgan der Gem einde Eptingen

E p t i n g e n. Juni Am tliches Publikationsorgan der Gem einde Eptingen Mitteilungsblatt Juni 2 0 0 9 Am tliches Publikationsorgan der Gem einde Eptingen Redaktion: Gem eindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62 Hauptstrasse 18 Fax: 062 299 00 14 4458 Eptingen E-Mail: gem einde@eptingen.ch

Mehr

Spielgruppe Entlebuch

Spielgruppe Entlebuch Spielgruppe Entlebuch KINDER WOLLEN TÄTIG SEIN NICHT BESCHÄFTIGT WERDEN (unbekannt) Das Kind... steht im Mittelpunkt... wählt den Zeitpunkt... vertraut in seine Fähigkeiten... begreift durch Erfahrung...

Mehr

Mitteilungsblatt Sept Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Sept Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Sept. 2014 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

Bitte durchlesen und griffbereit aufbewahren. Danke! SAMMELDATEN! Die Daten 2018, ein starker Sack und Tipps für s Budget und die Umwelt.

Bitte durchlesen und griffbereit aufbewahren. Danke! SAMMELDATEN! Die Daten 2018, ein starker Sack und Tipps für s Budget und die Umwelt. Bitte durchlesen und griffbereit aufbewahren. Danke! SAMMELDATEN! 2018 Die Daten 2018, ein starker Sack und Tipps für s Budget und die Umwelt. e-chline-schritt.ch Auch kleine Schritte können etwas bewirken.

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Samstag 11. November 2017 Sonntag 12. November 2017

Samstag 11. November 2017 Sonntag 12. November 2017 Mitglied Schweizerischer Schwimmverband SSCHV Regionalschwimmverband Ze n t r a l s c h w e i z We s t SWIMMING Ausschreibung 2017 DIVING Regionale Hallenmeisterschaften RZW WATERPOLO SYNCHRO Samstag 11.

Mehr

Anlage 2. zu den Benutzungsordnungen für das Haus der Generationen. in Mallersdorf-Pfaffenberg. (In der Fassung vom )

Anlage 2. zu den Benutzungsordnungen für das Haus der Generationen. in Mallersdorf-Pfaffenberg. (In der Fassung vom ) Anlage 2 zu den Benutzungsordnungen für das Haus der Generationen in Mallersdorf-Pfaffenberg (In der Fassung vom 01.01.2018) Tarif 1 a): Kommerzielle Veranstaltungen, bei denen Eintritt verlangt wird.

Mehr

Am Mittwoch, 08. November 2017 beginnen die einzelnen Vorbereitungskurse in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch und Französisch.

Am Mittwoch, 08. November 2017 beginnen die einzelnen Vorbereitungskurse in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch und Französisch. AG BM-Leitungen p.a. Urs Neuenschwander Gewerblich-industrielle Berufsfachschule Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal T 061 552 10 06 Schülerinnen und Schüler Sekundarstufe I Lernende an Berufsfachschulen

Mehr