Vermieterversammlung 2018 TOURIST- INFORMATION UHLDINGEN- MÜHLHOFEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vermieterversammlung 2018 TOURIST- INFORMATION UHLDINGEN- MÜHLHOFEN"

Transkript

1 TOURIST- INFORMATION UHLDINGEN- MÜHLHOFEN

2 Agenda 1. Rückblick / Ausblick 2. Tourist-Information 3. Aktuelles 4. Neuausrichtung der Tourist-Information 5. Fragen, Wünsche, Diskussion

3 Übernachtungen: gesamt Vergleichsjahre Erfasste Daten Übernachtungen 2016* Übernachtungen 2017* Zweitwohnungen Dauercamper Bootsliegeplatz Meldescheine Gesamt Übernachtungen Übernachtungen *Stand: *Stand:

4 Übernachtungen: Entwicklung Auswertung nach Meldescheinen Vergleichsjahre Übernachtungen

5 Touristische Daten Auswertung nach Meldescheinen Touristische Infrastruktur / Ankünfte / Übernachtungen Ankünfte Betten Übernachtungen Campingplatz Ferienwohnung Gasthof Hotel Hotel Garni Pension Hafen

6 Übernachtungen: Einzugsgebiet Auswertung nach Meldescheinen Vergleichsjahre Inland Ausland

7 Übernachtungen und Ankünfte - Auswertung nach Meldescheinen Januar Dezember 2017 Dezember November Oktober September August Juli Juni Mai April März Februar Januar Ankünfte Übernachtungen

8 Marketing Kennzahlen 2017 Marketing Budgetverteilung Print-Anzeigen: 40% Online: 32% Presse/Messe/Sonstiges: 28% Wichtigste Printprodukte: Beteiligung Messen WebTis Anlage (24h Terminal) Internetzugriffe auf seeferien.com Online Buchbare Betriebe 15 Betriebe Social Media Urlaubsmagazin ( Auflage) Ortsplan ( Auflage) Gästekartenflyer ( Auflage Veranstaltungskalender (5.000 Auflage) CMT (Stuttgart), free (München), ITB (Berlin), Maimarkt (Mannheim) Roadshow in NRW Zugriffe, davon 803 Zugriffe auf Unterkünfte Sitzungen mit Seitenaufrufe von Nutzern davon 84,3% neue Besucher und 15,7% Wiederholer : Seitenaufrufe Unterkünfte Übernachtungen Buchungsumsatz: ,50 Euro Fans auf facebook Vermieterversammlung

9 Marketing Broschüren und Online Reisemarkt für Ihre Gäste Gemeinschaftliche Produkte Rad & Wander- Tourenportal Gastgeber Newsletter

10 Marketing Seeferien Portal Damit Ihre Gäste wissen, was geboten ist. Gerne posten wir Ihre Neuigkeiten, Angebote..

11 Seeferienmagazin 2018 Imageteil Konzeptionelle Neuausrichtung Neues Layout Veränderte Bildsprache & Textansprache Redaktionelle Aufbereitung der Inhalte Gesamtüberblick über das touristische Angebot Gemeinsame Vermarktung mit allen Leistungsträgern

12 Seeferienmagazin 2018 Imageteil Textliche Neuausrichtung Layout im Retro Design Integrierte Anzeigen Tourenvorschläge Ausflüge werden in Form eines Seeferien Tagebuches dargestellt Lektüre zur Vorbereitung und während des Urlaubs

13 Seeferienmagazin 2018 Gastgeberteil Neugestaltung der Anzeigen Einheitliches Format mit Bild und den wesentlichen Angaben zur Unterkunft Kostenlos in Kombination mit Internet Rückgang der Gastgeber- Anzeigen Kostengünstige Variante für Gastgeber und Erfüllung der Erwartung der Gäste Vermieterversammlung

14 Ihre Meinung

15 Veranstaltungen Veranstaltung Pilgern auf Badisch Pfahlbaumarathon 06. Mai 05. Mai 21. April / 29. September Mittelaltermarkt Mai Mai Markt ohne Grenzen Juni Kunst- und Genießermarkt Juni August Rundfahrt Dampfschiff Hohentwiel 16. Juli 14. Juli, neu: Dixieland Jazz on Board Uhldinger Hafenfest Juli Juli Sommermarkt der Kunsthandwerker Circus of Illusion Kulinarische Schifffahrt Fisch & Wein August August 03. September 28. Juli / 11. August / 01. & 07. September Promenadenkonzerte Juni September Juli / 10. August / 31. August

16 Veranstaltungen Veranstaltung Gästebegrüßungsfahrt Ostern - Oktober 03. April / 22. Mai / 28. Mai 08. Oktober Felsenkellerführung März - Oktober 13. März bis 30. Oktober Herbstfahrt zur Insel Mainau 16. Oktober 05. November 15. Oktober 04. November Adventsfahrt zum Konstanzer Weihnachtsmarkt 01. / 08. /15. / 22. Dezember Hinweis: Alle Veranstaltungen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender und Online!

17 Tourist-Information Das Team Julia König Nadia Intelisano Laura Dilger Claudia Schmidt Gertrud Graf Celin Bader Sarah Auer Maximilian Karsten

18 Team der Tourist-Information Nadia Intelisano Marketing Entwicklung und laufende Fortschreibung eines Marketingkonzept Umsetzung Marketingkonzept Erfolgskontrolle Marketingmaßnahmen Veranstaltungsorganisation Pfahlbaumarathon Pflege der Internetseite Gastgeberarbeit Gästebetreuung Stellvertretung Betriebsleitung

19 Team der Tourist-Information Laura Dilger Counterleitung Gästebetreuung Organisation Ticketing DTV - Klassifizierung Veranstaltungsorganisation Hafenfest Entwicklung und Umsetzung neuer Veranstaltungskonzepte Kasse

20 Team der Tourist-Information Claudia Schmidt Gästebetreuung Organisation Shop Veranstaltungsorganisation Mittelaltermarkt Kunst- und Genießermarkt Kulinarische Schifffahrt Fisch & Wein Marktbereich Uhldinger Hafenfest Erstellung Veranstaltungskalender, Print und Online

21 Team der Tourist-Information Celin Bader Auszubildende als Kauffrau für Tourismus und Freizeit aktuelle Projekte: WebTis-Anlage Seeferien-Gästekarte Bestand Prospektmaterial

22 Team der Tourist-Information Gertrud Graf Gästebetreuung Erstellung Monatsplakate Inventur Team der Tourist-Information Sarah Auer und Maximilian Karsten - Saisonkräfte Gästebetreuung

23 Team der Tourist-Information Julia König - Büroleitung Personalführung Budgetplanung Netzwerkarbeit Zusammenarbeit mit touristischen Leistungspartnern Touristische Infrastruktur Positionierung im Tourismus Neuausrichtung Tourist- Information

24 Tourist-Information Fortbildungsmaßnahmen Zielsetzung: Qualität der Gästebetreuung verbessern Aktuelle Situation: Qualitätsunterschiede in der Gästebetreuung Angebotskenntnisse der Mitarbeiter zu gering Fremdsprachenkenntnisse nicht ausreichend Fortbildungen: Interne Fortbildungsmaßnahmen (z.b. Besichtigung von Unterkünften, Wanderungen usw.) Sprachkurse (Englisch, Französisch, Italienisch) Kommunikationsschulung

25 Tourist-Information Öffnungszeiten Jan. bis 25. März Montag Dienstag Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag Freitag Uhr 26. März 30. Juni Montag Freitag Uhr Samstag/Feiertage/ Ostersonntag/Pfingstsonntag Uhr 01. Juli 30. September Montag Freitag Uhr Samstag/Sonntag Uhr 01. Oktober 13. Oktober Montag Freitag Uhr Samstag/Feiertage Uhr 14. Oktober 03. November Montag Freitag Uhr Feiertage Uhr ab 04. November Montag Dienstag Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag Freitag Uhr Betriebsferien:

26 Tourist-Information Ticketing / Verkauf / Verleih Schiffsfahrkarten (BSB, Hohentwiel, CMS Schifffahrt usw.) BodenseeErlebniskarte Neu: Zeppelinflug Reservix Funk Touristik (Bustagesfahrten) Angelscheine (Seefelder Aach und Bodensee) Radverleih (4 E-Bikes) Festbändel Uhldinger Hafenfest Neu: Reiserücktrittsversicherung ERV Shop (Souvenirs, Kartenmaterial, Bücher, Wein usw.)

27 Aktuelles Seeferien-Gästekarte Örtliche Seeferien-Gästekarte Vorteilsprogramm für Übernachtungsgäste jährliche Änderungen Gästekartenflyer 2018 informiert über aktuelles Vorteilsprogramm Wichtig: Meldescheine 2017 und älter beinhalten veraltetes Vorteilsprogramm. Deshalb bitten wir Sie mit der Gästekarte auch immer den Gästekartenflyer auszuhändigen.

28 Aktuelles DTV-Klassifizierung Freiwillige Qualitätskontrolle für Ferienwohnungen 2018: neuer DTV-Prüfer Termine Erstklassifizierung / Nachklassifizierung Möchten Sie Ihre Ferienunterkunft klassifizieren lassen? Sprechen Sie mich an!

29 Aktuelles Aktueller Sachstand: Einführung elektronisches Meldewesen Einführung elektronisches Meldewesen im Jahr 2014 auf freiwilliger Basis Aktuelle Rechtslage: Kommunalabgabegesetz (KAG) Baden-Württemberg ermöglicht der Gemeinde die verpflichtende Einführung des elektronischen Meldescheins Aktueller Sachstand Uhldingen-Mühlhofen Gemeindetag erarbeitet mit Verwaltungsrechtlern die Härtefallregelungen Die Gemeinde wird den elektronischen Meldeschein erst einführen, wenn diese Ausarbeitungen vorliegen

30 Neuausrichtung Tourist-Information Aufgaben Begrifflichkeit: Eine Tourist-Information informiert über mögliche Aktivitäten und Unterkünfte der jeweiligen Destination. Gästebetreuung Veranstaltungsorganisation Hauptaufgabenfelder Gastgeberarbeit Marketing Aktuelle Situation: Die Tourist-Information Uhldingen-Mühlhofen übernimmt die Aufgaben der Tourist-Information und der Destinationsmanagementorganisation (DMO).

31 Neuausrichtung der Tourist-Information Aktuelle Situation Touristische Leistungsträger Gast Politik Tourist- Information Fazit: Die Tourist-Information erfüllt die Erwartungshaltungen ihrer Anspruchsgruppen aktuell nicht!

32 Neuausrichtung Tourist-Information Erwartungshaltungen unserer Anspruchsgruppen Unsere Anspruchsgruppen sind: Touristische Leistungspartner: Gastgeber, Ausflugsziele, Gastronomie, evtl. örtliche Betriebe Gast Politik (Verwaltung, Gemeinderat, Betriebsausschuss) Was sehen unsere Anspruchsgruppen als Aufgabe der Tourist- Information? Was sind deren Erwartungshaltungen? => Um Antworten auf diese Fragen zu erhalten, planen wir die Einführung einer Lenkungsgruppe

33 Neuausrichtung Tourist-Information Lenkungsgruppe Einführung einer Lenkungsgruppe Teilnehmer = touristische Leistungsträger regelmäßige Treffen Was macht eine Lenkungsgruppe? Tourist-Information erhält eine Einschätzung der touristischen Leistungsträger zum Tourismus und zur Tourist-Information Gemeinsames Erarbeiten und Definieren von Schwerpunktthemen um die touristischen Ausrichtung der Gemeinde festzulegen Gemeinsames Erarbeiten und Definieren von Aufgabenfeldern der TI Ableitung konkreter Handlungsempfehlungen, Definition von Maßnahmen Mögliche Zusammenarbeit prüfen für Angebots- und Produktpolitik

34 Neuausrichtung Tourist-Information Zielsetzung Die Akzeptanz der touristischen Leistungspartnern neu erarbeiten Die Zusammenarbeit mit den touristischen Leistungspartnern neu erarbeiten Die bestehende Zusammenarbeit optimieren Entwicklung eines Wir-Gefühls Bewusstsein stärken, dafür dass die Gesamtheit der örtlichen touristischen Angebote die Attraktivität von Uhldingen-Mühlhofen als Urlaubsort aus macht Tourismus = Komplementarität

35 Lenkungsgruppe zukünftige Ausrichtung: Vermittlung von Unterkünften Aktuelle Situation: Unterkunftsvermittlung kaum/nicht möglich Handlungsbedarf / Lösungsansätze: Fragestellung prüfen: ist Unterkunftsvermittlung weiterhin Kernaufgabe der Tourist- Information? Lösungsansätze: Unterkunftsvermittlung kein Aufgabenfeld der TI Outsourcing der Unterkunftsvermittlung

36 Lenkungsgruppe zukünftige Ausrichtung: Veranstaltungsorganisation Ziel: Veranstaltungsprogramm unter Berücksichtigung der touristischen Ausrichtung Veranstaltungsprogramm zur Attraktivitätssteigerung des Urlaubsortes Aktuelle Situation: Vielzahl an Veranstaltungen Veranstaltungsprogramm oft ohne Bezug auf touristische Ausrichtung Uferanlagen meist Veranstaltungsort aller Veranstaltungen Handlungsempfehlung / Lösungsansätze: Veranstaltungen hinsichtlich Qualität, touristischer Ausrichtung, Außenwirkung und Strahlkraft überprüfen Entwicklung und Umsetzung neuer Veranstaltungen passend der touristischen Ausrichtung in Zusammenarbeit mit örtlichen Anbietern und/oder touristischen Leistungsträgern.

37 Fragen, Wünsche, Diskussion

38 Vielen Dank für Ihre Teilnahme

Vermieterversammlung 2017 TOURIST-INFORMATION UHLDINGEN-MÜHLHOFEN

Vermieterversammlung 2017 TOURIST-INFORMATION UHLDINGEN-MÜHLHOFEN Vermieterversammlung 2017 TOURIST-INFORMATION UHLDINGEN-MÜHLHOFEN Tagesordnung Begrüßung und Vorstellung Übernachtungszahlen Marketing Veranstaltungen 2017 Kurtaxe und Meldewesen Seeferien-Gästekarte ECHT

Mehr

Überlinger Vermieterversammlung. Herzlich willkommen!

Überlinger Vermieterversammlung. Herzlich willkommen! Überlinger Vermieterversammlung Herzlich willkommen! Begrüßung Jan Zeitler, Oberbürgermeister Programm Tourismus in Überlingen 2016 und 2017 Jürgen Jankowiak, Kur und Touristik Überlingen GmbH Das Überlinger

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. zum. 11. Tourismustag Oberpfälzer Wald

HERZLICH WILLKOMMEN. zum. 11. Tourismustag Oberpfälzer Wald HERZLICH WILLKOMMEN zum 11. Tourismustag Oberpfälzer Wald Tagesordnung 09:00 Grußworte Herr Landrat Thomas Ebeling Frau Bürgermeisterin Tanja Schiffmann Herr Landrat Michael Adam 09:45 Bericht der Tourismusgemeinschaft

Mehr

Ferienregion Nördlicher Bodensee. Eine Tourismuskooperation zwischen Illmensee Ostrach Pfullendorf Wald Wilhelmsdorf

Ferienregion Nördlicher Bodensee. Eine Tourismuskooperation zwischen Illmensee Ostrach Pfullendorf Wald Wilhelmsdorf Ferienregion Nördlicher Bodensee Eine Tourismuskooperation zwischen Illmensee Ostrach Pfullendorf Wald Wilhelmsdorf Ferienregion Nördlicher Bodensee Gründung: 1999 Sitz: Tourist-Information Pfullendorf

Mehr

Bernkastel-Kues Faszination Mosel

Bernkastel-Kues Faszination Mosel Bernkastel-Kues Faszination Mosel Destination Marketing Organisation Herausforderung DMO Ferienland Bernkastel-Kues GEMEINSAMES Destinations Marketing Öffentliche Hand Private Wirtschaft Inhalt - Überblick

Mehr

Tourismus in Linz am Rhein. Dienstag, 9. August :30 Uhr, Golfclub in Windhagen-Rederscheid Lions Club Rhein-Wied

Tourismus in Linz am Rhein. Dienstag, 9. August :30 Uhr, Golfclub in Windhagen-Rederscheid Lions Club Rhein-Wied Tourismus in Linz am Rhein Dienstag, 9. August 2016 19:30 Uhr, Golfclub in Windhagen-Rederscheid Lions Club Rhein-Wied Agenda Linz & Umgebung Tourismus wie funktioniert das? Öffentlichkeitsarbeit & Marketing

Mehr

Unser Start ins Marketingjahr Tourismusregion Coburg.Rennsteig

Unser Start ins Marketingjahr Tourismusregion Coburg.Rennsteig Unser Start ins Marketingjahr 2016 Tourismusregion Coburg.Rennsteig Inhaltsangabe 03 05 07 20 25 34 36 38 Unser Logo Themenwelten Print-Medien Online und Social Media Messe-Arbeit Angebote für unsere Partnerbetriebe

Mehr

LEISTUNGSPROFIL. Verein Südliche Weinstrasse Landau-Land e.v.

LEISTUNGSPROFIL. Verein Südliche Weinstrasse Landau-Land e.v. LEISTUNGSPROFIL Verein Südliche Weinstrasse Landau-Land Leistungsprofil Verein Südliche Weinstrasse Landau-Land ORGANISATIONSSTRUKTUR Verein Südliche Weinstrasse (Dachverband) Tourismus- und Weinwerbung

Mehr

Mitgliederversammlung. Aktuelles aus der Arbeit des. TV Spessart-Mainland e.v. Tourismusverbandes Franken e.v. 10. Mai 2017, Aschaffenburg

Mitgliederversammlung. Aktuelles aus der Arbeit des. TV Spessart-Mainland e.v. Tourismusverbandes Franken e.v. 10. Mai 2017, Aschaffenburg Mitgliederversammlung TV Spessart-Mainland e.v. 10. Mai 2017, Aschaffenburg Aktuelles aus der Arbeit des Tourismusverbandes Franken e.v. FrankenTourismus 695 Mitglieder > seit 1987: + ca. 30 % > 530 Orte,

Mehr

Herzlich willkommen zum 14. Tourismustag Oberpfälzer Wald in Schwandorf.

Herzlich willkommen zum 14. Tourismustag Oberpfälzer Wald in Schwandorf. Herzlich willkommen zum 14. Tourismustag Oberpfälzer Wald in Schwandorf Bericht der Tourismusgemeinschaft Oberpfälzer Wald Tourismustag Oberpfälzer Wald am 17.10.2017 Organigramm Oberpfälzer Wald TOURISMUSGEMEINSCHAFT

Mehr

Die Deutsche Bodensee Tourismus GmbH stellt sich vor - Vermieterversammlung in Überlingen am 4. April 2019

Die Deutsche Bodensee Tourismus GmbH stellt sich vor - Vermieterversammlung in Überlingen am 4. April 2019 Die Deutsche Bodensee Tourismus GmbH stellt sich vor - Vermieterversammlung in Überlingen am 4. April 2019 Die Deutsche Bodensee Tourismus GmbH (DBT) 2013 als Destinationsmanagementorganisation (DMO) 2013

Mehr

JAHRESRÜCKBLICK 2015

JAHRESRÜCKBLICK 2015 JAHRESRÜCKBLICK 2015 Tourismusstatistik - Umsätze Entwicklung Tourismusentwicklung Ankünfte/ Statistisches Landesamt Unterseestatistik Monatsstatistik Herkunftssstatistik Wertschöpfung Kurtaxe/VHB Gästekarte

Mehr

Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen

Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen 24.4.2017 Vorlage Nr. 19/329-L für die Sitzung der staatlichen Deputation für Wirtschaft, Arbeit und Häfen am 3.5.2017 Neues Tourismuskonzept Land Bremen 2025

Mehr

Die rheinische APFELROUTE

Die rheinische APFELROUTE 07.11.2018 1 Die rheinische APFELROUTE 1. Projektübersicht 2. Ziele 3. Themenradroute 4. Lernstandorte 5. Marketingstrategie 6. Partnernetzwerk 7. Ausblick 07.11.2018 2 1. Projektübersicht Projektträger:

Mehr

Kooperationen als Chance für den Tourismus am Schwäbischen Bodensee

Kooperationen als Chance für den Tourismus am Schwäbischen Bodensee Kooperationen als Chance für den Tourismus am Schwäbischen Bodensee Tourismusforum der IBT Festhalle Kressbronn 29. Oktober 2015 Schwäbischer Bodensee - Profil 570.000 Übernachtungen 143.000 Gäste pro

Mehr

DTV-Klassifizierung. Klassifizierung Greifen Sie nach den Sternen! Vermietermesse Borkum DTV-Klassifizierung

DTV-Klassifizierung. Klassifizierung Greifen Sie nach den Sternen! Vermietermesse Borkum DTV-Klassifizierung DTV-Klassifizierung Vermietermesse Borkum Klassifizierung Greifen Sie nach den Sternen! 05.04.2014 sieben Inseln eine Küste Die Nordsee GmbH: Dachorganisation der niedersächsischen Nordseeküste und der

Mehr

Positionierung der internationalen Tourismusregion Bodensee

Positionierung der internationalen Tourismusregion Bodensee Positionierung der internationalen Tourismusregion Bodensee Positionierung der internationalen - Modul 1: Ist-Analyse - Tourismusregion Bodensee - Modul 1: Ist-Analyse - Dr. Roland Scherer, Simone Strauf

Mehr

Qualitäts- und Qualifizierungsoffensive der LTO Dithmarschen

Qualitäts- und Qualifizierungsoffensive der LTO Dithmarschen Qualitäts- und Qualifizierungsoffensive der LTO Dithmarschen Helge Haalck Vorstand/Geschäftsführung Markt 10, 25746 Heide Telefon 0481-21 22 55 1 haalck@echt-dithmarschen.de www.echt-dithmarschen.de Fachtagung

Mehr

Andreas Braun, Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg Mannheim, 10. Juni 2016

Andreas Braun, Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg Mannheim, 10. Juni 2016 Andreas Braun, Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg Mannheim, 10. Juni 2016 Der Tourismus erlebt weltweit ein rasantes Wachstum. Baden-Württemberg konnte die letzten fünf Jahre jeweils mit neuen

Mehr

Strullendorf Touristische Entwicklung 2015 Maßnahmen 2016

Strullendorf Touristische Entwicklung 2015 Maßnahmen 2016 Strullendorf Touristische Entwicklung 2015 Maßnahmen 2016 Präsentation vor dem Gemeinderat Strullendorf 22. Februar 2016 Bianca Müller Tourismusmanagerin Fränkische Toskana Tel. 09505-80 64 106 mueller@fraenkische-toskana.com

Mehr

E ckernförder. B ucht * ckernförder. Die Eckernförder Bucht. Die Organisation

E ckernförder. B ucht *  ckernförder. Die Eckernförder Bucht. Die Organisation www.ebucht.de Tourismus in ckernförde Die Bucht Der Marketingansatz Die Organisation Die ckernförde Touristik & Marketing GmbH ist der Ansprechpartner für Tourismus, Stadtmarketing sowie Wirtschaftsförderung

Mehr

Marketingaktivitäten im Tourismus für die Region

Marketingaktivitäten im Tourismus für die Region Vortrag LEADER-Workshop Erlebnistouren 08. 06.2016 9.00 12.30 Uhr Rathaussaal Ludwigslust LAG LEADER SWM Marketingaktivitäten im Tourismus für die Region Christina Korr Tourismusverband Mecklenburg- Schwerin

Mehr

LEISTUNGSPROFIL. Verein Südliche Weinstrasse Landau-Land e.v.

LEISTUNGSPROFIL. Verein Südliche Weinstrasse Landau-Land e.v. LEISTUNGSPROFIL Verein Südliche Weinstrasse Landau-Land Leistungsprofil Verein Südliche Weinstrasse Landau-Land ORGANISATIONSSTRUKTUR Verein Südliche Weinstrasse (Dachverband) Tourismus- und Weinwerbung

Mehr

Die Urlaubsregionen Ostbayerns

Die Urlaubsregionen Ostbayerns Die Urlaubsregionen Ostbayerns Ankünfte Übernachtungen Bayerischer Wald* 1,88 Mio. (+3,8 %) 7,24 Mio. (+1,9 %) Bayerisches Golf & Thermenland* 1,76 Mio. (-0,1 %) 6,73 Mio. (+0,9 %) Bayerischer Jura* 0,56

Mehr

Studien-Ergebnisse VHB-Gästekarte

Studien-Ergebnisse VHB-Gästekarte Studien-Ergebnisse VHB-Gästekarte Fabian Jung November 2016 Studien-Ergebnisse VHB-GK Gastgeberbefragung VHB-Gästekarte Befragung Mai/Juni 2016 Teilnehmende Gastgeber N = 169 Betten mind. 1456 Stück (Angabe

Mehr

Marketing - Bausteine 2016 der Touristischen Gebietsgemeinschaft Naturpark Zittauer Gebirge

Marketing - Bausteine 2016 der Touristischen Gebietsgemeinschaft Naturpark Zittauer Gebirge Marketing - Bausteine 2016 der Touristischen Gebietsgemeinschaft Naturpark Zittauer Gebirge Alle Mitglieder der Touristischen Gebietsgemeinschaft Zittauer Gebirge/ Oberlausitz e.v. sowie weitere touristische

Mehr

Checkliste Informations- und Buchungsphase

Checkliste Informations- und Buchungsphase Inspiration Information Buchung Reise Nachbereitung Vielseitig Aktive Checkliste Informations- und Buchungsphase Habe ich mein Angebot oder meine Dienstleistung optimal auf das Informations- und Buchungsverhalten

Mehr

1 OSV Tourismusforum 14. September Digitalisierung in der touristischen Praxis

1 OSV Tourismusforum 14. September Digitalisierung in der touristischen Praxis 1 OSV Tourismusforum 14. September 2016 Digitalisierung in der touristischen Praxis 2 OSV Tourismusforum 14. September 2016 Wie digital sind wir in MV? Jeder kann sich selber prüfen. 3 OSV Tourismusforum

Mehr

Prozesshafter Masterplan Schlösser- und Burgenregion Münsterland Stärkung von KMU

Prozesshafter Masterplan Schlösser- und Burgenregion Münsterland Stärkung von KMU Prozesshafter Masterplan Schlösser- und Burgenregion Münsterland Stärkung von KMU Workshops 4. und 5. Juli 2016 Auszug Ergebnisse Onlinebefragung Gefördert durch: Projekt im Rahmen der: 1 Vorgehensweise

Mehr

Gastgeberversammlung St. Peter Christian Gross und Ulrike Niekamp-Faller St. Peter

Gastgeberversammlung St. Peter Christian Gross und Ulrike Niekamp-Faller St. Peter Gastgeberversammlung St. Peter 2015 Christian Gross und Ulrike Niekamp-Faller St. Peter 13.05.2015 Agenda 1. Jahresstatistik St. Peter 2014 2. Entwicklungen Schwarzwald 2014 und Ausblick 2015 3. Gastgeberverzeichnis

Mehr

ZELTINGEN-RACHTIG. IHR ZUHAUSE 2017/18.

ZELTINGEN-RACHTIG. IHR ZUHAUSE 2017/18. ZELTINGEN-RACHTIG. IHR ZUHAUSE 2017/18. 2 SIE WERDEN SICH WIE ZUHAUSE FÜHLEN. Hotels, Gasthäuser... Seite 4 Ferienwohnungen... Seite 11 AGBs...Seite 10 Piktogramme... Seite 13 Pauschalen...Seite 14 Kürzel...

Mehr

Tourismus im Weserbergland (Höxter) ein Überblick für Kulturvertreter. Stephan Berg SGL Tourismus & Kultur Stadt Höxter

Tourismus im Weserbergland (Höxter) ein Überblick für Kulturvertreter. Stephan Berg SGL Tourismus & Kultur Stadt Höxter Tourismus im Weserbergland (Höxter) ein Überblick für Kulturvertreter Stephan Berg SGL Tourismus & Kultur Stadt Höxter Sachgebiet Tourismus & Kultur der Stadt Höxter Gästeservice Marketing Aufgaben des

Mehr

FRAGE SCHONACH SCHÖNWALD FURTWANGEN ST. GEORGEN WWW. DASFERIENLAND.DE

FRAGE SCHONACH SCHÖNWALD FURTWANGEN ST. GEORGEN WWW. DASFERIENLAND.DE FRAGE Zeit SCHONACH SCHÖNWALD FURTWANGEN ST. GEORGEN WWW. DASFERIENLAND.DE GÄSTEFRAGEBOGEN Liebe Gäste, es ist uns ein Anliegen, Ihnen den besten Service vor Ort bieten zu können. Ihre Meinung ist uns

Mehr

KOMET- Auftaktveranstaltung AG Tourismus und Freizeit

KOMET- Auftaktveranstaltung AG Tourismus und Freizeit KOMET- Auftaktveranstaltung AG Tourismus und Freizeit Gehren, den 15.11.2017 Tagesordnung Begrüßung, Vorstellungsrunde Tourismus aktuell Netzwerk Tourismus Tourismus Perspektiven Tourismus vor Ort Themen

Mehr

TOURISMUS STATISTIK 2013 Rückblick - Ausblick

TOURISMUS STATISTIK 2013 Rückblick - Ausblick TOURISMUS STATISTIK 2013 Rückblick - Ausblick 300000 Tourismusentwicklung 20 Jahre 250000 200000 Übernachtungen 150000 100000 50000 0 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 Anstieg

Mehr

Die Deutsche Hotelklassifizierung. DEHOGA Deutsche Hotelklassifizierung GmbH

Die Deutsche Hotelklassifizierung. DEHOGA Deutsche Hotelklassifizierung GmbH Die Deutsche Hotelklassifizierung Historie Historie Florenz 1334: Statuti dell arte degli Albergatori della Città e Contado di Firenze Deutschland 1844: Karl Baedeker verwendet für seine später legendären

Mehr

TKS Lübben (Spreewald) GmbH. Stand der Umstrukturierung zu einer integrierten Marketing- und Managementorganisation

TKS Lübben (Spreewald) GmbH. Stand der Umstrukturierung zu einer integrierten Marketing- und Managementorganisation TKS Lübben (Spreewald) GmbH Stand der Umstrukturierung zu einer integrierten Marketing- und Managementorganisation Organisations- und Entwicklungskonzept für den Freizeit- und Erholungsstandort Lübben

Mehr

Tourismus-Entwicklung positiv

Tourismus-Entwicklung positiv JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG WTF-RÜDESHEIM Tourismus-Bericht Rüdesheim Tourist AG Rolf Wölfert 24. April 2018 / Rüdesheim am Rhein Tourismus-Entwicklung positiv Tourismus-Statistik Rüdesheim am Rhein 2 Tourismus-Statistik

Mehr

E-Government Roadshow 2013

E-Government Roadshow 2013 E-Government Roadshow 2013 Tagesordnung rlpdirekt Roadshow 2013 09.30 09.45 Begrüßung der Teilnehmer 09.45 10.30 Vorstellung e-government-gesetz, mögliche Auswirkungen auf die Kommunen, Signatur - Anwendungen

Mehr

Touristische Kennzahlen

Touristische Kennzahlen Wertschöpfung Touristische Kennzahlen - Tourismus in Eckernförde Die Eckernförder Bucht Der Marketingansatz Die Eckernförde Touristik & Marketing GmbH ist der Ansprechpartner für Tourismus, Stadtmarketing

Mehr

Ökonomische Bedeutung des barrierefreien Tourismus

Ökonomische Bedeutung des barrierefreien Tourismus Ökonomische Bedeutung des barrierefreien Tourismus Daniel Sebastian Menzel Geschäftsführer Tourismusverband Fläming e. V. Ute Wrstala Tourismusverband Fläming e. V. 08.04.2015 1 Barrierefreier Fläming

Mehr

EIN HOTEL FÜR PENZBERG?

EIN HOTEL FÜR PENZBERG? EIN HOTEL FÜR PENZBERG? BRAUCHT PENZBERG EIN HOTEL? IST PENZBERG TOURISMUSORT? Aktuelle Tourismusdaten Touristisches Entwicklungs-Potential der Stadt - Stärken/Schwächen des Angebotes - Entwicklungsmöglichkeiten

Mehr

RAHMENBEDINGUNGEN FÜR EIN HOTEL IN PENZBERG DIALOGPROZESS 2018 THEMENABEND TOURISMUS

RAHMENBEDINGUNGEN FÜR EIN HOTEL IN PENZBERG DIALOGPROZESS 2018 THEMENABEND TOURISMUS RAHMENBEDINGUNGEN FÜR EIN HOTEL IN PENZBERG DIALOGPROZESS 2018 THEMENABEND TOURISMUS 7.5.2018 BRAUCHT PENZBERG EIN HOTEL? IST PENZBERG TOURISMUSORT? Aktuelle Tourismusdaten Touristisches Entwicklungs-Potential

Mehr

DIE STERNE DES DTV. Das Qualitätssiegel für Ferienhäuser, Ferienwohnungen und Privatzimmer

DIE STERNE DES DTV. Das Qualitätssiegel für Ferienhäuser, Ferienwohnungen und Privatzimmer DIE STERNE DES DTV Das Qualitätssiegel für Ferienhäuser, Ferienwohnungen und Privatzimmer DIE DTV-STERNE Ihr Qualitätsversprechen für den Gast Warum sind die DTV-Sterne wichtig? Die DTV-Sterne signalisieren

Mehr

DIE STERNE DES DTV. Das Qualitätssiegel für Ferienhäuser, Ferienwohnungen und Privatzimmer

DIE STERNE DES DTV. Das Qualitätssiegel für Ferienhäuser, Ferienwohnungen und Privatzimmer DIE STERNE DES DTV Das Qualitätssiegel für Ferienhäuser, Ferienwohnungen und Privatzimmer DIE DTV-STERNE Ihr Qualitätsversprechen für den Gast Warum sind die DTV-Sterne wichtig? Die DTV-Sterne signalisieren

Mehr

InfoPost 1/2015. Wenn Sie die InfoPost nicht mehr erhalten möchten, senden Sie uns einfach eine an fs.de.

InfoPost 1/2015. Wenn Sie die InfoPost nicht mehr erhalten möchten, senden Sie uns einfach eine  an fs.de. InfoPost 1/2015 Messesaison 2015 Im 1. Quartal 2015 ist die Fränkische Schweiz auf insgesamt zehn Messen vertreten: Utrecht, Niederlande (Vakantiebeurs) Berlin (Die Grüne Woche & ITB [weltweit größte Tourismusmesse])

Mehr

Impuls: Regionales Radmarketing

Impuls: Regionales Radmarketing Impuls: Regionales Radmarketing Voraussetzungen und Rahmenbedingungen Dipl.-Geogr. Rolf Spittler AUbE Tourismusberatung Rolf Spittler 1. Gliederung 2. Gliederung 3. Gliederung 4. Gliederung 5. Gliederung

Mehr

Touristikverein Kappeln

Touristikverein Kappeln Werden Sie Mitglied im Touristikverein Kappeln Die erste Adresse für Gäste und Gastgeber Ihr Ansprechpartner für die erfolgreiche Vermietung Ihrer Ferienunterkunft Vorteile einer Mitgliedschaft Der Touristikverein

Mehr

Naturparkregion Ammergauer Alpen. Zahlen/Daten der Region Rückblick 2017 Vorschau 2018

Naturparkregion Ammergauer Alpen. Zahlen/Daten der Region Rückblick 2017 Vorschau 2018 Naturparkregion Ammergauer Alpen Zahlen/Daten der Region Rückblick 2017 Vorschau 2018 Übernachtungen in den Ammergauer Alpen 850.000 800.000 750.000 700.000 650.000 Übernachtungen 2014-2016 798.622 2016

Mehr

Generalversammlung 2012 Verkehrsverein Ailingen e.v. Generalversammlung 2015 Verkehrsverein Ailingen e.v.

Generalversammlung 2012 Verkehrsverein Ailingen e.v. Generalversammlung 2015 Verkehrsverein Ailingen e.v. Generalversammlung 2012 Generalversammlung 2015 TOP-Themen Begrüßung TOP 1 Rückblick 2014 TOP 2 Statistik und Kassenbericht mit Entlastung des Vorstandes und der Kassenprüfer TOP 3 Ausblick 2015 TOP 4

Mehr

Gastgeber-Infoveranstaltungen der Berchtesgadener Land Tourismus GmbH in Bad Reichenhall, Anger und Berchtesgaden am 11. und 12.

Gastgeber-Infoveranstaltungen der Berchtesgadener Land Tourismus GmbH in Bad Reichenhall, Anger und Berchtesgaden am 11. und 12. Gastgeber-Infoveranstaltungen der Berchtesgadener Land Tourismus GmbH in Bad Reichenhall, Anger und Berchtesgaden am 11. und 12. Juni 2018 Partner Auftritt im neuen Design 2 Partner Auftritt im neuen Design

Mehr

Besuchererlebnis statt Informationsflut Die Gästekarten App von AVS und Outdooractive

Besuchererlebnis statt Informationsflut Die Gästekarten App von AVS und Outdooractive Besuchererlebnis statt Informationsflut Die Gästekarten App von AVS und Outdooractive Unsere Vision Die Heimat aller Outdoorbegeisterten Was sich Outdoor- Enthusiasten wünschen Inspiration finden Alles

Mehr

Erwartete Auslastung zu Himmelfahrt 2018

Erwartete Auslastung zu Himmelfahrt 2018 Ergebnisse der Saisonumfrage zu Himmelfahrt/Pfingsten 2018 in Mecklenburg-Vorpommern Durchführungszeitraum: Freitag, 27.04.2018 bis Montag, 07.05.2018 Durchführungsart: E-Mail-Befragung, online Gesendet

Mehr

14. Sept NEUE TOURISMUSORGANISATION KINZIGTAL

14. Sept NEUE TOURISMUSORGANISATION KINZIGTAL 14. Sept. 2016 NEUE TOURISMUSORGANISATION KINZIGTAL Ausgangslage Örtliche Tourist-Informationen als Basis Dachorganisation Kinzigtal Tourismus ohne Geschäftsstelle und Personal als loser Verbund ohne Rechtsform

Mehr

Weiterbildungsangebote seitens der NLW Frühjahr 2017

Weiterbildungsangebote seitens der NLW Frühjahr 2017 Weiterbildungsangebote seitens der NLW Frühjahr 2017 Alle angebotenen Seminare werden als Weiterbildungsmaßnahme für die Qualitätsinitiative Kärnten angerechnet. Anmeldungen erbeten unter: ulrike.burgstaller@nlw.at

Mehr

RADTOURISMUS IN BADEN-WÜRTTEMBERG MARKETING

RADTOURISMUS IN BADEN-WÜRTTEMBERG MARKETING Arbeitstreffen der Landesradfernwege 2018 RADTOURISMUS IN BADEN-WÜRTTEMBERG MARKETING Felix Rhein, Themenmanager Natur - TMBW Wort-Bild-Marke»Wir sind Süden.«13. November 2018 Felix Rhein, Themenmanager

Mehr

IHR NUTZEN. Allgemeines. Tel.: +43 / 662 / Fax.: +43 / 662 /

IHR NUTZEN. Allgemeines. Tel.: +43 / 662 / Fax.: +43 / 662 / Allgemeines Wir als GEOTOUREN.AT sehen es als unsere Aufgabe an, Nutzen für unsere Zielgruppen zu erzeugen. Daraus resultieren die Entwicklung von Anwenderorientierten technischen Lösungen, die ein optimales

Mehr

Mirjam Deponte Projektleiterin Land- und Naturtourismus

Mirjam Deponte Projektleiterin Land- und Naturtourismus Mirjam Deponte Projektleiterin Land- und Naturtourismus Projekt Wirtschaftsfaktor Pferd 3-Jahresprojekt mit Förderung über das Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft nach der

Mehr

.GRUPPENREISEN GRIMMHEIMAT NORDHESSEN ANGEBOT: KAMPAGNE / GRUPPENREISEJAHR 2020

.GRUPPENREISEN GRIMMHEIMAT NORDHESSEN ANGEBOT: KAMPAGNE / GRUPPENREISEJAHR 2020 .GRUPPENREISEN GRIMMHEIMAT NORDHESSEN ANGEBOT: KAMPAGNE / GRUPPENREISEJAHR 2020 Die nordhessischen Regionen bündeln seit 2014 ihre Kräfte für eine Gruppenreise- Offensive zur Bearbeitung des zukunftsträchtigen

Mehr

Tourismusverband Spreewald

Tourismusverband Spreewald Auftragsnummer. -. (Vergibt Auftragnehmer) Objekt-/ Betriebsname: 1. Eintragsrubrik (bitte ankreuzen, unter welcher Rubrik Ihr Angebot erscheinen soll): Hotels Gasthäuser Gasthöfe Pensionen Bauernhöfe

Mehr

Erstellung der Tourismuskonzeption 2025 für die Landeshauptstadt Potsdam

Erstellung der Tourismuskonzeption 2025 für die Landeshauptstadt Potsdam Erstellung der Tourismuskonzeption 2025 für die Landeshauptstadt Potsdam Seite 1 Ausgangssituation Grundlage für bisherige touristische Arbeit ist die Tourismuskonzeption 2000, deren Fortschreibung von

Mehr

UNSERE ARRANGEMENTS 2019

UNSERE ARRANGEMENTS 2019 UNSERE ARRANGEMENTS 2019 Frühjahrs und Herbstzauber am schönen Bodensee Ihr Urlaubs-Paket beinhaltet: 3 oder 5 Übernachtungen vom 08.04. 29.04.2019 oder vom 15.09. 15.10.2019 3 oder 5 x reichhaltiges Frühstück

Mehr

Erfolgreich den Markt erobern

Erfolgreich den Markt erobern IHK zu Leipzig Erfolgreich den Markt erobern Anja Terpitz Workshop: Marketing für Gründer Leipzig, den 12.04. 2017 Mediation/Kommunikation Ansprache des Kunden Umgang mit schwierigen Kunden Umgang mit

Mehr

Ergebnisse Tourismusmonitoring Bodensee Langfassung

Ergebnisse Tourismusmonitoring Bodensee Langfassung Ergebnisse Tourismusmonitoring Bodensee 2015 - Langfassung August 2015 Seite 2 Tourismusregion Internationaler Bodensee Landesstatistik Vorarlberg Tourismusstatistik Liechtenstein Gemeinsame Datengrundlage

Mehr

Tobias Stadtfeld 03.11.2014. Zielgruppenorientiertes Marketing am Beispiel Wandertourismus

Tobias Stadtfeld 03.11.2014. Zielgruppenorientiertes Marketing am Beispiel Wandertourismus Zielgruppenorientiertes Marketing am Beispiel Wandertourismus Tobias Stadtfeld 37 Jahre Ausbildung Hotelfachmann Studium Hotelbetriebswirtschaft F&B Manager Center Parcs Seit 2006 Heidsmühle Familienvater

Mehr

Vermieterforum Februar 2016 Haus des Gastes, Werdum

Vermieterforum Februar 2016 Haus des Gastes, Werdum Vermieterforum 2016 18. Februar 2016 Haus des Gastes, Werdum Vermieterforum 2016 Themen 1. Rückblick auf die Saison 2015 2. Klassifizierung von Wohnungen 3. Preisangaben-Verordnung 4. Neuerungen/Planung

Mehr

Impulsreferat vom 16. Januar 2018 von Dr. Michael Fux & Pascal Gebert

Impulsreferat vom 16. Januar 2018 von Dr. Michael Fux & Pascal Gebert T D &T f R H,V G &R Impulsreferat vom 16. Januar 2018 von Dr. Michael Fux & Pascal Gebert W f? W O EF Z f f D B? M V 2 ½ Jahre hinter uns Was bringt s? EF Z Z f EF C 2017 117 Hotels und 55 Apartments

Mehr

Vertriebskooperation. und Landtourismus

Vertriebskooperation. und Landtourismus Vertriebskooperation Natur- und Landtourismus Unser Angebot für Sie! Aufbauend auf den Kernthemen und den Zielgruppen der GrimmHeimat sollen attraktive Angebote der Region in einer Vertriebsoffensive gebündelt

Mehr

Reiseplaner und Begleitheft Reiseplaner Begleitheft. Reiseplaner / BegleitheftEventpeplan2016

Reiseplaner und Begleitheft Reiseplaner Begleitheft. Reiseplaner / BegleitheftEventpeplan2016 Reiseplaner / BegleitheftEventpeplan2016 Reiseplaner und Begleitheft 2017 Als Unterstützung bei der Planung für eine unvergessliche Reise in die Landeshauptstadt Potsdam bietet der Reiseplaner 2017 Einblicke

Mehr

Bodensee Insel Reichenau

Bodensee Insel Reichenau Sommerfahrt 2017 an den Bodensee Insel Reichenau 09.08. 13.08.2017 Das Programm: Komm mit zu unserer Sommerfahrt 2017 Mittwoch 09.08.17 09:00 Treffen an der Raststätte Uttrichshausen Gemeinsame Anfahrt

Mehr

Minister Dr. Haseloff stellte Gästebefragung vor: Sachsen-Anhalt-Urlauber vergeben gute Noten und wollen wiederkommen

Minister Dr. Haseloff stellte Gästebefragung vor: Sachsen-Anhalt-Urlauber vergeben gute Noten und wollen wiederkommen Halle, 26.November 2007 Minister Dr. Haseloff stellte Gästebefragung vor: Sachsen-Anhalt-Urlauber vergeben gute Noten und wollen wiederkommen Die Qualitätsoffensive für den Tourismus in Sachsen-Anhalt

Mehr

INFOBLATT Lebensweg Partnerprogramm

INFOBLATT Lebensweg Partnerprogramm INFOBLATT Lebensweg Partnerprogramm Dieses Infoblatt gibt Ihnen Antworten auf einige Fragen zum Projekt Lebensweg und dem Lebensweg Partnerprogramm. Stand: Februar 2018 1. Was ist der Lebensweg? Willkommen

Mehr

Seminar Marketing. Workshop Special Mails. Fehlt Ihnen noch der WOW-Effekt für Ihre Mails? Haben Sie Ihr Angebot optimal auf Ihre Gäste ausgerichtet?

Seminar Marketing. Workshop Special Mails. Fehlt Ihnen noch der WOW-Effekt für Ihre Mails? Haben Sie Ihr Angebot optimal auf Ihre Gäste ausgerichtet? Seminar Marketing Haben Sie Ihr Angebot optimal auf Ihre Gäste ausgerichtet? Für Betriebe zwischen 20 40 Betten Vorgangsweise für eine professionelle Marketingstrategie Identifikation der Gästezielgruppen

Mehr

Internationale Vermarktung von deutschen Radwegen Potential und Herausforderung

Internationale Vermarktung von deutschen Radwegen Potential und Herausforderung 09.03.2017 Internationale Vermarktung von deutschen Radwegen Potential und Herausforderung Christiane Wahl Referentin Themenmarketing Natur & Erholung Deutsche Zentrale für Tourismus e.v. AGENDA 1. Deutschland-Incoming-

Mehr

Ganzheitlicher Ansatz einer Destination zur Barrierefreiheit Tag des barrierefreien Tourismus, ITB 2018, Berlin

Ganzheitlicher Ansatz einer Destination zur Barrierefreiheit Tag des barrierefreien Tourismus, ITB 2018, Berlin Ganzheitlicher Ansatz einer Destination zur Barrierefreiheit Tag des barrierefreien Tourismus, ITB 2018, Berlin 2 Ausgangssituation Nachfrage nach barrierefreien Angeboten wird, u.a. auch durch den demografischen

Mehr

Touristikzentrum Westliches Weserbergland. - Zweckverband - Touristikzentrum Westliches Weserbergland

Touristikzentrum Westliches Weserbergland. - Zweckverband - Touristikzentrum Westliches Weserbergland Zukunftskonzept Weserbergland 2015 Touristikzentrum Westliches Weserbergland - Zweckverband - Dachmarke Hann. Münden bis Porta Westfalica unter dem Dach Weserbergland Tourismus e. V. positionieren 8. Verbandsversammlung

Mehr

Partnertag der Usedom Tourismus GmbH 4. September 2013

Partnertag der Usedom Tourismus GmbH 4. September 2013 Partnertag der Usedom Tourismus GmbH 4. September 2013 Tagesordnung 15.00Uhr 15.45Uhr Destination Brand Kaiserbäder 2012 15.45Uhr 16.15Uhr Destinationsmarketing Ein Rückblick auf die Marketing - Saison

Mehr

Bitte per Fax an 0711 / oder per Mail an

Bitte per Fax an 0711 / oder per Mail an Stadtplan Stuttgart (Format DIN lang, Faltplan) Stadtplan deutsch kostenfrei Stadtplan englisch kostenfrei Stadtplan spanisch kostenfrei Stadtplan französisch kostenfrei Stadtplan italienisch kostenfrei

Mehr

Designkontor Wohlfühlquartiere gestalten. Ingo Joachim Dahlhoff, IHK Schleswig-Holstein Scharbeutz, 21. November 2012

Designkontor Wohlfühlquartiere gestalten. Ingo Joachim Dahlhoff, IHK Schleswig-Holstein Scharbeutz, 21. November 2012 1 Designkontor Wohlfühlquartiere gestalten Ingo Joachim Dahlhoff, IHK Schleswig-Holstein Scharbeutz, 21. November 2012 Designkontor-Ansatz: - Wohlfühlqualität wirkt auf den Gast und zahlt sich aus - Gestaltung

Mehr

Universitätslehrgang Aufbaustudium Tourismusmanagement Fürstenfeld

Universitätslehrgang Aufbaustudium Tourismusmanagement Fürstenfeld Universitätslehrgang Aufbaustudium Tourismusmanagement Fürstenfeld LG 8 4. Semester Modul Tourismusmarketing - Social Media Lehrveranstaltungsverzeichnis LG 8 SS 2017 Fürstenfeld Seite 1 von 5 FR 10.03.2017

Mehr

DAS URLAUBSLAND BADEN-WÜRTTEMBERG

DAS URLAUBSLAND BADEN-WÜRTTEMBERG Kooperationsbörse 2017 DAS URLAUBSLAND BADEN-WÜRTTEMBERG Andreas Braun, Geschäftsführer TMBW Begrüßung ROLAND BLEINROTH Geschäftsführer Landesmesse Stuttgart GmbH 19. September 2017 Andreas Braun, Geschäftsführer

Mehr

MV-Travel.de. Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern

MV-Travel.de. Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern MV-Travel.de Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern Das ist MV-Travel.de Das Tourismusportal für den Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern seit Jahren verzeichnet Mecklenburg-Vorpommern steigende Besucherzahlen immer

Mehr

Tourismusbericht 2013

Tourismusbericht 2013 Tourismusbericht Kurbetriebe Oberstdorf (Jahresstatistik) Tourismusbilanz des Marktes Oberstdorf / Kurbetriebe Oberstdorf - Berichtszeitraum: 01.01. bis 31.12. 2460000 410000 41 2405000 390000 39 2350000

Mehr

Komplettpaket Online. Zum Preis von 450,00. Zum Preis von 900,00. Advertorial für 12 Monate. Advertorial für 6 Monate

Komplettpaket Online. Zum Preis von 450,00. Zum Preis von 900,00. Advertorial für 12 Monate. Advertorial für 6 Monate Komplettpaket Online BASIS - PAKET Advertorial für 6 Monate Medium Rectangle für 2 Monate nach Wahl einmalige Newsletterplatzierung Posting des Advertorial auf unseren Social Media Kanälen Zum Preis von

Mehr

Kennen niederländische Touristen Ihre Region, Stadt oder Ihren Ort?

Kennen niederländische Touristen Ihre Region, Stadt oder Ihren Ort? Kennen niederländische Touristen Ihre Region, Stadt oder Ihren Ort? www.duitsland-reisgids.nl Das Reiseportal über Deutschland als Urlaubsland, das sich zu 100% auf den niederländisch-sprachigen Reisemarkt

Mehr

Kompetenz-Netzwerk Business. Düsseldorf,

Kompetenz-Netzwerk Business. Düsseldorf, Kompetenz-Netzwerk Business Düsseldorf, 18.03.2014 Agenda der Sitzung am 18.03.2014 Top 1: Begrüßung und Einführung Top 2: Erlebnis.NRW Business Top 3: Konsequenzen aus der Weiterentwicklung der Kompetenz-Netzwerke

Mehr

Mirjam Deponte Projektleiterin Land- und Naturtourismus Netzwerktreffen PFERDELAND BRANDENBURG 2018

Mirjam Deponte Projektleiterin Land- und Naturtourismus Netzwerktreffen PFERDELAND BRANDENBURG 2018 Mirjam Deponte Projektleiterin Land- und Naturtourismus Netzwerktreffen PFERDELAND BRANDENBURG 2018 Wirtschaftsfaktor Pferd Ziele:» Vernetzung der Branche unter einer starken Dachmarke PFERDELAND BRANDENBURG»

Mehr

Meine Erfahrungen mit dem Nationalpark Hainich Bernhard Bischof

Meine Erfahrungen mit dem Nationalpark Hainich Bernhard Bischof Meine Erfahrungen mit dem Nationalpark Hainich Bernhard Bischof Bürgermeister der Gemeinde Hörselberg Hainich Vorsitzender des Vereins Kommunale Arbeitsgemeinschaft Hainich Werratal e.v Kurzer Ausflug:

Mehr

Bewerbung: Bodensee17 Der Tourismus Innovationspreis in der Vierländerregion

Bewerbung: Bodensee17 Der Tourismus Innovationspreis in der Vierländerregion Verband der Tourismuswirtschaft e.v. (VTWB) Geschäftsstelle c/o IHK Bodensee-Oberschwaben Lindenstraße 2 88250 Weingarten Deutschland Seite 1 von 5 Bewerbung: Bodensee17 Der Tourismus Innovationspreis

Mehr

Besucherzählungen mit Lichtschranken im Biosphärenreservat Suhl, den

Besucherzählungen mit Lichtschranken im Biosphärenreservat Suhl, den Besucherzählungen mit Lichtschranken im Biosphärenreservat Suhl, den 31.05.2017 Besuchermonitoring Vessertal- Thüringer Wald Präsentation ausgewählter Ergebnisse Mobilität im Biosphärenreservat Thüringer

Mehr

Herzlich Willkommen. zum Workshop 1. Runde. Handlungsschwerpunkt: Tourismus, Naherholung, Natur und Kultur. LEADER Lippe-Möhnesee

Herzlich Willkommen. zum Workshop 1. Runde. Handlungsschwerpunkt: Tourismus, Naherholung, Natur und Kultur. LEADER Lippe-Möhnesee Herzlich Willkommen zum Workshop 1. Runde Handlungsschwerpunkt: Tourismus, Naherholung, Natur und Kultur LEADER Lippe-Möhnesee 13. November 2014 Haus des Gastes Körbecke Das Programm 18:00 Uhr Begrüßung

Mehr

Werbemöglichkeiten Jahrhunderthalle Bochum. Print, Online, Out-of-Home

Werbemöglichkeiten Jahrhunderthalle Bochum. Print, Online, Out-of-Home Werbemöglichkeiten Jahrhunderthalle Bochum Print, Online, Out-of-Home Bild 2 Bannerwerbung am und im Haus Treppenbanner, Hissfahnen, Rohrbrücke im Kreisverkehr, Kassenbanner, Nischenbanner, Plakatrahmen

Mehr

Regionale Küche die Kulinarik als bedeutender Aspekt im Tourismus

Regionale Küche die Kulinarik als bedeutender Aspekt im Tourismus Regionale Küche die Kulinarik als bedeutender Aspekt im Tourismus Autostadt Wolfsburg, 20. Februar 2013 Fachtage des Gastgewerbes Carolin Ruh TourismusMarketing Niedersachsen GmbH Die TourismusMarketing

Mehr

Die Gästeinformationsmappe. Funktion Inhalte Beispiele

Die Gästeinformationsmappe. Funktion Inhalte Beispiele Die Gästeinformationsmappe Funktion Inhalte Beispiele Elemente der Gästeinformation vor Ort: Persönliches Gespräch Internet Flyer, Prospekte Gästeinformationsmappe Die Gästeinformationsmappe soll persönliche

Mehr

PRODUKTENTWICKLUNG MARKE KIRNITZSCHTAL

PRODUKTENTWICKLUNG MARKE KIRNITZSCHTAL PRODUKTENTWICKLUNG MARKE KIRNITZSCHTAL Ausgangslage 90er-Jahre Aufbau der touristischen Infrastruktur nach allen möglichen Richtungen: - Rettung Kunstblumenindustrie - Neubau Museum - Sport- und Freizeitzentrum

Mehr

DIENSTAG 26. SEPTEMBER :00 16:00 UHR

DIENSTAG 26. SEPTEMBER :00 16:00 UHR Einladung TOURISMUSTAG FLÄMING 2017 Thema: Heute an Morgen denken Junge Fachkräfte Arbeitsmodelle neu denken Lächeln schlägt Luxus Authentisch und serviceorientiert verkaufen Social Media mit Blogger-Kooperationen

Mehr

1. Freiberger Tourismuswerkstatt

1. Freiberger Tourismuswerkstatt 1. Freiberger Tourismuswerkstatt Marketingkooperationen der Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen Kurzer Überblick Dachmarke Sachsen: Zielgruppe: Neukundengewinnung Entwicklung von Angeboten unter strikter

Mehr

Cards als Werkzeuge im Destinationsmarketing

Cards als Werkzeuge im Destinationsmarketing EuRegio etourism Forum 2007 Cards als Werkzeuge im Destinationsmarketing 8.11.2007 Klaus Schön - Kontakt Klaus Schön AVS GmbH Josefsplatz 8 95444 Bayreuth Fon (09 21) 802-292 Fax (09 21) 802-873 - 292

Mehr

RHÖN TOURISMUS MARKETING. Entwicklung einer länderübergreifenden Marketingstruktur 27. November 2015

RHÖN TOURISMUS MARKETING. Entwicklung einer länderübergreifenden Marketingstruktur 27. November 2015 RHÖN TOURISMUS MARKETING Entwicklung einer länderübergreifenden Marketingstruktur 27. November 2015 1 DIE RHÖN DAS LAND DER OFFENEN FERNEN 2 Die Rhön Tourismus & Service GmbH Landkreis Fulda Die Rhön Tourismus

Mehr

Barrierefreie Urlaubstage im Chiemsee-Alpenland Mit dem Rollstuhl auf m! Chiemsee-Alpenland Tourismus

Barrierefreie Urlaubstage im Chiemsee-Alpenland Mit dem Rollstuhl auf m! Chiemsee-Alpenland Tourismus Barrierefreie Urlaubstage im Chiemsee-Alpenland Mit dem Rollstuhl auf 1.800 m! Die Region Chiemsee-Alpenland Die Region Chiemsee-Alpenland Urherber: Hagar66 based on work of TUBS Inhalt 1. Ausgangssituation

Mehr