Frauenzentrum TOWANDA Jena e.v. Feministinnen im Gespräch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Frauenzentrum TOWANDA Jena e.v. Feministinnen im Gespräch"

Transkript

1 Frauenzentrum TOWANDA Jena e.v. Feministinnen im Gespräch Zusammenstellung der bisherigen Themen Stand:

2 Inhalt

3 Aus Anlass der aktuellen Ausstellung der Kunstsammlung Jena stellen wir die Künstlerin Niki de Saint Phalle vor Lesung Ungezähmt mit der Weimarer Autorin Antje Sommer Abschlussveranstaltung: 8 Jahre Feministinnen im Gespräch = Rückblick und Würdigung 3

4 , Kongress und Fest in Jena: "Friedliche Gesellschaften stellen sich vor! Oder: Wie es sich in Mutterländern lebt. eine Einführung --- AIDS Ist das noch ein Thema? Vortrag von Katrin Heinrich, AIDS- Hilfe Jena Transsexualität Leben im falschen Körper Vortrag von Rafaela, Selbsthilfegruppe Transhilfe Thüringen "Rechtextremismus - aktueller denn je?" - Vortrag von Franziska Gebauer, Drudel 11 e.v. --- "Lou Andreas Salomé eine starke Frau" - Vortrag von Christine Theml , Kongress und Fest in Jena: "Friedliche Gesellschaften stellen sich vor! Oder: Wie es sich in Mutterländern lebt September Ich, mein Geschlecht und die Anderen Workshop mit Katrin Dreier und Sandra Moßner Dezember --- 4

5 "Was bedeutet Frausein für Dich und was ist das Schöne daran?" Feminismus Was heißt das für mich? "Die politische Bedeutung des Labyrinthes" - Vortrag von Bettina Melzer "Leben und Werke der Bildhauerin Camille Claudel ( )" Vortrag von Christine Theml Sommerpause September Islamophobie Vortrag von Kathrin Schuchardt Paragraph 218 Vortrag von Susann Klug Film im KUBUS Dieses schöne Scheißleben Dezember --- 5

6 Erfolge der Frauenemanzipation Macht, Sprache, Geschlecht - Vortrag von Nadya Sahraoui Besuch der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Jena, Conny Bartlau Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung im Arbeitsleben Vortrag von Claudia Niedlich Erzählcafe mit Nachfahrinnen & Freundinnen (Frauenstraßennamenprojekt) Nachlese-Abend Sommerpause Sommerpause September Mein feministischer Sommer ein Rückblick Dezember Die Rolle der indischen Frau im Tantra-Ritual und im Alltag ein Widerspruch?!" Vortrag von Dea anfangen - Film über die feministische Theoretikerin Christina Thürmer- Rohr + anschließendes Gespräch mit ihr Wonder of the Female Body Weibliche Genitalverstümmelung in Kenia Wie ein kultureller WANDEL erreicht wurde Vortrag von Dr. Claudia Hohberg 6

7 Besuch von Frauen der neuen Städtegruppe Terre des Femmes Meine Großmütter - aus feministischer Sicht Happy go lucky Filmbesprechung Vorinformation zum FeministInnen-Workshop (Thema Matriarchat) des Frauenzentrums Towanda Jena e.v. in 2015 Über 50 Gesprächskreistreffen - Bilanz und Aussichten Sommerpause Intergeschlechtlichkeit - Vortrag von Katrin Dreier September Intergeschlechtlichkeit Reflexion und Diskussion Dezember Vorstellung des Projektes Frauennamen für Jenas Straßen Matriarchat, Filmbesprechung Die Tochter eine Clansaga aus dem Matriarchat der Khasi Versammlung vor dem Rathaus für den Erhalt des Frauenzentrums!!! 7

8 September Dezember Weibliche Vorbilder in der eigenen Kindheit/Jugend Übergang vom Mädchen zur Frau - Teil 1: Vorstellung des Projektes Drachinzeit Jena von Uta Übergang vom Mädchen zur Frau - Teil 2: persönliche Erfahrungen = Frauen in Indien (Vortrag von Margret) = Alice Schwarzer in Greiz (Lesung) Hilfe: Meine Freundinnen reden nur noch von weißer Hochzeit und Windeln. Was kann ich tun? Wie kommt der Feminismus eigentlich zu seinem schlechten Ruf? = = Besuch von zwei jungen englischen Feministinnen Bundestagswahl aus feministischer Sicht Femen: Ist es wirklich notwendig das Frauen mit nackten Brüsten demonstrieren? Was bewegte und bewegt mich feministisch in der Kultur (Bilder, Bücher, Filme, Musik)? Thema Großmütter: Inge von Wangenheim (Vortrag von Heide) 8

9 Feminismus und Wertschätzung der Natur DDR-Frau im Vergleich zur Frau des 21. Jahrhunderts (in Deutschland) Frauen und Sexualität Teil 1 Frauen und Sexualität Teil 2 Meine Mutter - aus feministischer Sicht Teil 1 Meine Mutter - aus feministischer Sicht Teil 2 Paragraph 218 September Feminismus mit - gegen - ohne Männer, was ist möglich?!? Teil 1 Feminismus mit - gegen - ohne Männer, was ist möglich?!? Teil 2 Dezember Feministische Weihnachten! Wie feiern wahre Feministinnen das Weihnachtsfest? ;-) 9

10 Prostitution Frauen und Macht Feminismus im Blick der Generationen Feminismus und Tierrechte (Extraveranstaltung von Sandra) Geschlechterstereotype und Stereotype von Berufen - Vortrag von Professorin Melanie Steffens in der Uni Jena Frauen und Fußball Frauen-Netzwerke?! September Frauen und Geld = = Treffen mit ungarischen Fussballerinnen (Sonderveranstaltung) Gedanken für 2012 Dezember Mein persönlicher Weg zum Feminismus 10

11 Gründungsveranstaltung: Vorstellungen, Erwartungen, Wünsche Gleicher Lohn für gleiche Arbeit? / Frau und Beruf --- Feminismus - Was heißt das für mich? Frauenfeindliche Äußerungen - wie reagiere ich? Frauen in der Werbung Körperbehaarung bei Frauen September Frauenfeindliche Werbung - was tun? (konkretes Beispiel) = Besuch von Ellen Templin ( ) aus Berlin, Prostituierte, Besitzerin eines Domina-Studios, ihr Lebensziel: Abschaffung der Prostitution = Feministische Sprachkritik - Vortrag von Professorin Luise Pusch in Jena Austausch über Luise Pusch Abend Dezember

Frauenzentrum TOWANDA Jena e.v. Feministinnen im Gespräch

Frauenzentrum TOWANDA Jena e.v. Feministinnen im Gespräch Frauenzentrum TOWANDA Jena e.v. Feministinnen im Gespräch Zusammenstellung der bisherigen Themen Stand: 27.07.2017 Inhalt... 3... 4... 5... 6... 7... 8... 9...10 2 18.-20.08.2017, Fest und Kongress in

Mehr

Trans, was? Aufgaben. Aus Ky wird Niels. Was sind Transgender?

Trans, was? Aufgaben. Aus Ky wird Niels. Was sind Transgender? 20:03 Minuten Trans, was? Was sind Transgender? Menschen, die sich nicht mit dem angeborenen Geschlecht identifizieren können, sondern sich dem anderen Geschlecht zugehörig fühlen. Transgender sehnen sich

Mehr

Heterosexismus, Homophobie und Diskriminierung! von Lesben und Schwulen! Prof. Dr. Melanie C. Steffens! Friedrich-Schiller-Universität Jena

Heterosexismus, Homophobie und Diskriminierung! von Lesben und Schwulen! Prof. Dr. Melanie C. Steffens! Friedrich-Schiller-Universität Jena Heterosexismus, Homophobie und Diskriminierung! von Lesben und Schwulen! Prof. Dr. Melanie C.! Gefördert durch die DFG, Forschergruppe Diskriminierung und Toleranz in Intergruppenbeziehungen! Überblick!

Mehr

Endbericht Ich habe mich nie unterdrückt gefühlt

Endbericht Ich habe mich nie unterdrückt gefühlt Endbericht Ich habe mich nie unterdrückt gefühlt Generationenübergreifende Workshops zur Frage der aktuellen Bedeutung von feministischen Fragestellungen Blog: http://feminist-woodquarter.tumblr.com/ "Ich

Mehr

Litera-Tour 2015, bis

Litera-Tour 2015, bis Litera-Tour 2015, 16.10. bis 07.11.2015 - geordnet nach Veranstaltungsorten - Bad Klosterlausnitz Gemeinde- und Kurbibliothek 28.10. 09:30 Uhr Der fliegende Teppich mit Katrin Heinke, vom Erfreulichen

Mehr

Shere Hite. Hite Report. Erotik und Sexualität in der Familie. Aus dem Amerikanischen von Helmut Dierlamm, Sonja Göttler und Karin Laue.

Shere Hite. Hite Report. Erotik und Sexualität in der Familie. Aus dem Amerikanischen von Helmut Dierlamm, Sonja Göttler und Karin Laue. Shere Hite Hite Report Erotik und Sexualität in der Familie Aus dem Amerikanischen von Helmut Dierlamm, Sonja Göttler und Karin Laue Droemer Knaur INHALTSVERZEICHNIS Anmerkungen zur Methode 9 Statistische

Mehr

Haus Berliner Stadtbibliothek

Haus Berliner Stadtbibliothek Haus Berliner Stadtbibliothek Die Zukunft des Fußballs ist weiblich * Auswahlbibliographie anlässlich der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft Deutschland 2011 zusammengestellt von Jana Viehweger und Christiane

Mehr

Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungsprogramm Mit Unterstützung von: redaktion zeitpunkte Veranstaltungsprogramm Ort: Rathaus Friedrichshain-Kreuzberg, BVV-Saal, Yorckstr. 4-11, 10965 Berlin, U-Bahnhof Mehringdamm Termin: 13./14. November 2009 Anmeldung:

Mehr

Überblick. Kapitel 2 Grundlegende Anmerkungen. Kapitel 3 Arbeitsmarkt / Gleichstellung im Berufsleben. Kapitel 4 Gesundheit und Pflege

Überblick. Kapitel 2 Grundlegende Anmerkungen. Kapitel 3 Arbeitsmarkt / Gleichstellung im Berufsleben. Kapitel 4 Gesundheit und Pflege Überblick Kapitel 2 Grundlegende Anmerkungen Kapitel 3 Arbeitsmarkt / Gleichstellung im Berufsleben Kapitel 4 Gesundheit und Pflege Kapitel 5 Rollenstereoptype Kapitel 6 Familienpolitik Kapitel 7 Gewalt

Mehr

Entwicklungsdialoge in der Kita. Kita Fachtag der Hansestadt Stade 2015

Entwicklungsdialoge in der Kita. Kita Fachtag der Hansestadt Stade 2015 Entwicklungsdialoge in der Kita { Kita Fachtag der Hansestadt Stade 2015 9:00 Grußworte und Einführung ins Thema anschließend Vortrag: Be(ob)achtung und Entwicklungsdokumentation mit den fünf Lerndispositionen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Mein Körper und ich: Typisch Mädchen?! Typisch Jungs?! - Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Bestellnummer:

Mehr

Evangelien Ankündigung der Geburt Jesu

Evangelien Ankündigung der Geburt Jesu Studientext Lk. 1, 26 38 Einstimmung Stell dir vor: Du bist eine junge Frau. Du arbeitest aktiv in deiner Gemeinde mit. Du hast einen guten Ruf. Dein Beruf macht dir Spaß. Seit wenigen Tagen bist du glücklich

Mehr

WIE KANN MAN NUR MIT DIESEN ELTERN REDEN...

WIE KANN MAN NUR MIT DIESEN ELTERN REDEN... WIE KANN MAN NUR MIT DIESEN ELTERN REDEN... IDEEN FÜR EINE KONSTRUKTIVE HERANGEHENSWEISE Kongress Gesichter von Hochbegabung. Die Vielfalt von Begabungen und Talenten vom 16. bis 18.03.2018 in Bensberg

Mehr

- Solidarität aller gegen alltäglichen Sexismus und sexualisierte Gewalt - Respekt gegenüber einer Vielfalt von (Geschlechts-) Identitäten

- Solidarität aller gegen alltäglichen Sexismus und sexualisierte Gewalt - Respekt gegenüber einer Vielfalt von (Geschlechts-) Identitäten Aktueller Newsletter der Gleichstellungsstelle für Frauenfragen Kampagne Uns geht s um Ganze - Mädchen und junge Frauen für Selbstbestimmung - für die Selbstbestimmung des eigenen Körpers und eine selbst

Mehr

Vernetzt! Für mehr Demokratie, gegen Rassismus Vernetzung und Kooperation zwischen Schule und Außerschule

Vernetzt! Für mehr Demokratie, gegen Rassismus Vernetzung und Kooperation zwischen Schule und Außerschule Vernetzungstagung Vernetzt! Für mehr Demokratie, gegen Rassismus Vernetzung und Kooperation zwischen Schule und Außerschule vom 01. bis 02. November 2013 im Haus am Maiberg/Heppenheim Vernetzt! Für mehr

Mehr

Programm Sexuelle Gesundheit und Jugendsexualität Symposium* am Samstag, den 10.Mai 2014

Programm Sexuelle Gesundheit und Jugendsexualität Symposium* am Samstag, den 10.Mai 2014 Programm Sexuelle Gesundheit und Jugendsexualität Symposium* am Samstag, den 10.Mai 2014 Ort: Großer Hörsaal Zeit: 09.30 16.30 Uhr Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie Ludwig-Maximilians

Mehr

Workshopangebote Klassen 8 bis 9

Workshopangebote Klassen 8 bis 9 Workshopangebote Klassen 8 bis 9 1Generationendialog zur Identität Selbst- und Fremdbilder Was macht meine Identität aus? Wie sehe ich mich selbst, was halten die Anderen von mir? Wie sehen mich meine

Mehr

Mädchenarbeit: Vom Feminismus zum Genderansatz?

Mädchenarbeit: Vom Feminismus zum Genderansatz? Mädchenarbeit: Vom Feminismus zum Genderansatz? Vortrag Dr. Claudia Wallner www.claudia-wallner.de Mädchenarbeit entstand in den 1970er Jahren als feministische Mädchenarbeit: radikalfeministisch differenztheoretisch

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, seit nunmehr 30 Jahren engagieren sich das Mühlheimer Frauenbündnis, unsere Frauenbeauftragte im Rathaus und die Kolleginnen der Stabsstelle für Gleichberechtigung, Integration

Mehr

Auswahlverzeichnis. Zur Ausstellung Weibliche Genitalverstümmelung Was geht uns das an? in der Stadtbibliothek Ludwigshafen bis 9.04.

Auswahlverzeichnis. Zur Ausstellung Weibliche Genitalverstümmelung Was geht uns das an? in der Stadtbibliothek Ludwigshafen bis 9.04. Auswahlverzeichnis Zur Ausstellung Weibliche Genitalverstümmelung Was geht uns das an? in der Stadtbibliothek Ludwigshafen 15.03. bis 9.04.2011 Abdi, Nura: Tränen im Sand Bergisch Gladbach : Ehrenwirth,

Mehr

Du hinterlässt für immer Spuren

Du hinterlässt für immer Spuren Du hinterlässt für immer Spuren 1. Austauschtagung für Eltern von früh verstorbenen Kindern und begleitenden Fachpersonen am Samstag, 31. Oktober 2015 Detailprogramm Workshops und Infostände Workshops

Mehr

auf folgende Termine der Spitzenkandidaten von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der kommenden Woche möchten wir Sie gerne aufmerksam machen.

auf folgende Termine der Spitzenkandidaten von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der kommenden Woche möchten wir Sie gerne aufmerksam machen. PRESSEDIENST Datum: 21.08.2009 Bundesvorstand Pressestelle Dr. Jens Althoff Pressesprecher Melanie Haas Stv. Pressesprecherin Termine Spitzenkandidaten Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen

Mehr

file:///c:/dokumente%20und%20einstellungen/frauen.fb59/desktop...

file:///c:/dokumente%20und%20einstellungen/frauen.fb59/desktop... 1 von 1 29.05.2007 10:07 Vertretung in Hochschulsekretariaten: Der neue Projekt-Bericht ist da! Das Projekt Vertretung in Hochschulsekretariaten hat auch nach seiner Pilotphase erfolgreich seine Ziele

Mehr

Literaturkreis Stadtbibliothek

Literaturkreis Stadtbibliothek Literaturkreis Stadtbibliothek September 2014 bis Mai 2015 Weltoffen und traditionell: die Schweizer Literatur der letzen 2 Jahrzehnte Bereits in den neunziger Jahren kommt es in der Schweizer Literatur

Mehr

JIK HAMBURG 2016 VORBEREITUNGSSEMINAR (1. TAG) SAMSTAG, 12. NOVEMBER Uhr Registrierung Plenum Uhr Begrüßung und Eröffnung

JIK HAMBURG 2016 VORBEREITUNGSSEMINAR (1. TAG) SAMSTAG, 12. NOVEMBER Uhr Registrierung Plenum Uhr Begrüßung und Eröffnung JIK HAMBURG 2016 VORBEREITUNGSSEMINAR (1. TAG) SAMSTAG, 12. NOVEMBER 2016 09.30 Uhr Registrierung 10.00 Uhr Begrüßung und Eröffnung Petra Lotzkat, Hamburger Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration

Mehr

Jahresprogramm 2016/2017

Jahresprogramm 2016/2017 Jahresprogramm 2016/2017 Erziehungsberatungsstelle Werra-Meißner Arbeitskreis Gemeindenahe Gesundheitsversorgung GmbH An den Anlagen 8b, 37269 Eschwege Tel. 0 56 51 33 29 011 E-Mail: erziehungsberatung.wmk@akgg.de

Mehr

GEN-GR... Frauen- und Geschlechterforschung (Griechenland)

GEN-GR... Frauen- und Geschlechterforschung (Griechenland) Johannes Gutenberg-Universität Mainz / FB 23 / Bibliothek / Systematik / Frauen- und Geschlechterforschung / Allgemein / GEN-GR / Seite 1 GEN-GR... Frauen- und Geschlechterforschung (Griechenland) Übersicht:

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Ankommen bei uns in Brandenburg Regionalkonferenzen 2016

Ankommen bei uns in Brandenburg Regionalkonferenzen 2016 Ankommen bei uns in Brandenburg Regionalkonferenzen 2016 Eine Dokumentation der Arbeiterwohlfahrt in Brandenburg Das haben wir auf den Konferenzen gemacht In Brandenburg gab es im September und Oktober

Mehr

Stadtbibliothek. Weltoffen und traditionell: die Schweizer Literatur der letzten zwei Jahrzehnte. Literaturkreis Stadtbibliothek

Stadtbibliothek. Weltoffen und traditionell: die Schweizer Literatur der letzten zwei Jahrzehnte. Literaturkreis Stadtbibliothek Stadtbibliothek Weltoffen und traditionell: die Schweizer Literatur der letzten zwei Jahrzehnte Literaturkreis Stadtbibliothek September 2014 bis Mai 2015 Weltoffen und traditionell: die Schweizer Literatur

Mehr

WINTERSEMESTER 2016/17 Evangelische Studierendengemeinde

WINTERSEMESTER 2016/17 Evangelische Studierendengemeinde WINTERSEMESTER 2016/17 Evangelische Studierendengemeinde Wir denken und lassen denken und bestehen nur auf einem: dem Glauben, der durch die Liebe tätig ist. John Wesley ESG... - gibt geistig & geistlich

Mehr

Büro für Chancengleichheit / Forum Gender und Diversität (Universität Augsburg)

Büro für Chancengleichheit / Forum Gender und Diversität (Universität Augsburg) Büro für Chancengleichheit / Forum Gender und Diversität () Im Bereich Vielfalt in Ausgburg sind wir zuständig für: Wir sind eine Einrichtung der, die sich praktisch mit den Themen Gleichstellung und Diversität

Mehr

FOTODOKUMENTATION MINT Plenum 3. Juli 2013 Neues Rathaus zu Leipzig

FOTODOKUMENTATION MINT Plenum 3. Juli 2013 Neues Rathaus zu Leipzig FOTODOKUMENTATION MINT Plenum 3. Juli 2013 Neues Rathaus zu Leipzig Veranstaltungsort Ziel der Veranstaltung MINT Gedanken in die Öffentlichkeit tragen und diesem Nachdruck verleihen Bewusstsein schaffen,

Mehr

Angebote Identitätsstärkender Jungenarbeit: MAX im Wolfspelz

Angebote Identitätsstärkender Jungenarbeit: MAX im Wolfspelz Angebote Identitätsstärkender Jungenarbeit: MAX im Wolfspelz Egal ob Sie einen thematischen Workshop, ein Konzept für eine Gruppe mit regelmäßigen Treffzeiten oder ein Projekt planen... Egal, ob Sie dies

Mehr

Der Grundsatz der Gleichstellung

Der Grundsatz der Gleichstellung Gleichstellungsbüro STAAT WALLIS Departement für Sicherheit und Institutionen Der Grundsatz der Gleichstellung Seit 1981 ist das Prinzip der Gleichstellung von Mann und Frau in Artikel 4 Absatz 2 der Schweizerischen

Mehr

22. Die Lebenswelt in Westafrika: Kultur Wirtschaft-Politik

22. Die Lebenswelt in Westafrika: Kultur Wirtschaft-Politik 22. Die Lebenswelt in Westafrika: Kultur Wirtschaft-Politik In diesem Workshop berichtet Herr Horn über seine persönlichen Erfahrungen auf dem großen Kontinent. Dabei wird er ein besonderes Augenmerk auf

Mehr

Mitgliederversammlung des Gesunde Städte-Netzwerkes mit Symposium in der Hansestadt Rostock

Mitgliederversammlung des Gesunde Städte-Netzwerkes mit Symposium in der Hansestadt Rostock Mitgliederversammlung des Gesunde Städte-Netzwerkes mit Symposium in der Hansestadt Rostock 21.- 23. Mai 2014 Zukunftsfaktor Gesundheit - Chancen der kommunalen Gesundheitsförderung Die Veranstaltung wird

Mehr

in jeder Frau: "Eine Frau erkennt die Hexe in sich selbst, sobald eine Stimme in ihrem Inneren eine kräftige Stimme hört, die ihr rät, das Gegenteil

in jeder Frau: Eine Frau erkennt die Hexe in sich selbst, sobald eine Stimme in ihrem Inneren eine kräftige Stimme hört, die ihr rät, das Gegenteil "Weise Mütter": Starke Frauen - Hexen - braucht das Land. Hexen richten sich auf Mutter Erde und die magische Mondin, deren Zyklen Frauen leitet. Sie sind die selben Göttinnen, die alle Frauen vor uns

Mehr

8. Kinder- & Jugendworkshop AR: «Gewalt unter Jugendlichen»

8. Kinder- & Jugendworkshop AR: «Gewalt unter Jugendlichen» 8. Kinder- & Jugendworkshop AR: «Gewalt unter Jugendlichen» Herzlich Willkommen 17. November im Jugendzentrum Herisau Programm Begrüssung Kurzinformationen Kanton und Bund Vorstellung Jugendarbeit Herisau

Mehr

die am einging DANKE Für die großzügige Spende vom möchte ich mich ganz herzlich bei Anita

die am einging DANKE Für die großzügige Spende vom möchte ich mich ganz herzlich bei Anita Danke für den Energieausgleich von Thomas vom 01.10.2013 Vielen Dank für den Energieausgleich von Lakhsmi vom 10.10.2013 Danke für den Energieausgleich von Thomas vom 04.11.2013 Dankeschön für den Energieausgleich

Mehr

einhundertdreiundachtzig 183

einhundertdreiundachtzig 183 6 4 einhundertdreiundachtzig 183 5 6 184 einhundertvierundachtzig 6 7 8 Schwierige Wörter 1 2 einhundertfünfundachtzig 185 Lösungen zum Arbeitsbuchteil, Kapitel 1-6 Kapitel 6 1.1 2. Wir nehmen Essen und

Mehr

Der Stellenwert von Attraktivität und Schönheit in der Gesellschaft

Der Stellenwert von Attraktivität und Schönheit in der Gesellschaft Geisteswissenschaft Maja Büttner Der Stellenwert von Attraktivität und Schönheit in der Gesellschaft Essay JOHANN WOLFGANG GOETHE- UNIVERSITÄT Frankfurt am Main Hr.Dr. Fehmi Akalin Die beratene Gesellschaft

Mehr

Trialog = Begegnung³

Trialog = Begegnung³ Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde des Trialogs, Der Trialog im Kreis Coesfeld, Veranstalter: LebensART Förderer: der Kreis Coesfeld und die Gemeindepsychiatrischen Dienste der

Mehr

Typisch Mädchen - Typisch Jungs!

Typisch Mädchen - Typisch Jungs! Kritisches Denken - Eigene und fremde Wahrnehmungen, Verhaltensweisen, Leistungen etc. beschreiben und mit zusätzlichen Perspektiven in Bezug setzen - Sek I Typisch Mädchen - Typisch Jungs! Zielgruppe

Mehr

Sind wir uns denn so fremd? Rassistische Ausgrenzungen im deutschen Feminismus

Sind wir uns denn so fremd? Rassistische Ausgrenzungen im deutschen Feminismus Sind wir uns denn so fremd? Rassistische Ausgrenzungen im deutschen Feminismus Afro-deutsche Frauen Marion Kraft May Ayim Ekpenyong Ani Ika Hügel Katharina Oguntoye Afro-deutsche Frauen Beschäftigung mit

Mehr

Sexualität Was ist das?

Sexualität Was ist das? Sexualität Was ist das? In diesem Workshop sprechen wir über Sexualität. Zum Beispiel über die Pubertät. Oder über Frauenkörper und Männerkörper. Oder darüber eine Frau zu sein. Oder ein Mann zu sein.

Mehr

Wir verändern. Beratungs- und Koordinierungsstelle Für Frauen und Mädchen mit Behinderung

Wir verändern. Beratungs- und Koordinierungsstelle Für Frauen und Mädchen mit Behinderung Beratungs- und Koordinierungsstelle Für Frauen und Mädchen mit Behinderung Ein Projekt des PARITÄTISCHEN Sachsen-Anhalt, finanziell unterstützt von AKTION Mensch e.v. 5 Jahre 2004 bis 2009 Koordinatorin:

Mehr

INHALT PRÄLUDIUM - WARUM DIESES BUCH? 11. Die lange Reise an den Hindukusch 21

INHALT PRÄLUDIUM - WARUM DIESES BUCH? 11. Die lange Reise an den Hindukusch 21 INHALT PRÄLUDIUM - WARUM DIESES BUCH? 11 BUCH 1 - AFGHANISTAN Sie hoffen und sie fürchten sich - Frauen in Afghanistan Die lange Reise an den Hindukusch 21 Kriege, Kriege, Kriege: ein geschichtlicher Überblick

Mehr

Sexualpädagogik im Klassenzimmer

Sexualpädagogik im Klassenzimmer Sexualpädagogik im Klassenzimmer Eine Partnerschaft zwischen komplementären Rollen Sexualpädagoge Lehrperson 26.03.2011 - Seite 1 Der Sexualpädagoge Systematische Planung (ohne speziellen Anlass) Neutraler

Mehr

Das Leitbild der MA 57. MA 57 Bei uns stehen Frauen und Mädchen im Mittelpunkt

Das Leitbild der MA 57. MA 57 Bei uns stehen Frauen und Mädchen im Mittelpunkt Das Leitbild der MA 57 MA 57 Bei uns stehen Frauen und Mädchen im Mittelpunkt Präambel Die Frauenabteilung setzt sich auf Basis einer visionären, feministischen Grundhaltung für eine geschlechtergerechte

Mehr

Geschichte(n) erleben Verantwortung übernehmen im Freiwilligendienst mit Aktion Sühnezeichen Friedensdienste

Geschichte(n) erleben Verantwortung übernehmen im Freiwilligendienst mit Aktion Sühnezeichen Friedensdienste Geschichte(n) erleben Verantwortung übernehmen im Freiwilligendienst mit Aktion Sühnezeichen Friedensdienste Telefon: 030 / 28 395 184 infobuero@asf-ev.de Die Ziele und Leitsätze ASF sensibilisiert für

Mehr

Die Bedeutung der Kategorie Geschlecht in der Sozialen Arbeit

Die Bedeutung der Kategorie Geschlecht in der Sozialen Arbeit Prof. Dr. Birgit Meyer Die Bedeutung der Kategorie Geschlecht in der Sozialen Arbeit Vortrag auf der Tagung der BAG Wohnungslosenhilfe zum Thema: Menschenrechte und Frauenrechte in der Wohnungslosenhilfe

Mehr

7. Brandenburger Entwicklungspolitische Bildungs- und Informationstage vom 11. bis 25. November 2010

7. Brandenburger Entwicklungspolitische Bildungs- und Informationstage vom 11. bis 25. November 2010 7. Brandenburger Entwicklungspolitische Bildungs- und Informationstage vom 11. bis 25. November 2010 von Birgit Mitawi, RAA Brandenburg Schirmherr: Holger Rupprecht Minister für Bildung, Jugend und Sport

Mehr

GenderKompetenzZentrum

GenderKompetenzZentrum GenderKompetenzZentrum Gender Mainstreaming in der Personalentwicklung: Diskriminierungsfreie Arbeitsbewertung und Eingruppierung im öffentlichen Dienst Geschlechterstereotype in der Arbeitsbewertung und

Mehr

Geisteswissenschaft. Daniela Steinert

Geisteswissenschaft. Daniela Steinert Geisteswissenschaft Daniela Steinert Die Frau in der männlichen Bedeutungsökonomie: Luce Irigarays Das Geschlecht, das nicht eins ist im Kontext feministischer Forschung und psychoanalytischer Untersuchung

Mehr

JAHRESBERICHT I n f o r m a t i o n ü b e r d i e O r t s g r u p p e. Bitte 2-fach bis 19. Jänner 2018 einsenden

JAHRESBERICHT I n f o r m a t i o n ü b e r d i e O r t s g r u p p e. Bitte 2-fach bis 19. Jänner 2018 einsenden An die Bezirksorganisation des Pensionistenverbandes Österreichs Bitte 2-fach bis 19. Jänner 2018 einsenden O JAHRESBERICHT 2017 I n f o r m a t i o n ü b e r d i e O r t s g r u p p e Ortsgruppe: Anschrift:

Mehr

.DIE SOZIALE ARBEIT MACHT`S! Workshop-Themen-Abend der Bugenhagenschulen Alsterdorf. Dienstag, 02. Mai 2017, 18:15 Uhr.

.DIE SOZIALE ARBEIT MACHT`S! Workshop-Themen-Abend der Bugenhagenschulen Alsterdorf. Dienstag, 02. Mai 2017, 18:15 Uhr. Workshop-Themen-Abend der Bugenhagenschulen Alsterdorf. Dienstag, 02. Mai 2017, 18:15 Uhr..DIE SOZIALE ARBEIT MACHT`S! Sozialpädagogisches Beratungs- und Kompetenzzentrum (SoBeKo), Bugenhagenschule Alsterdorf

Mehr

40 Jahre Frauenbewegung(en): Zwischenbilanz für Mädchen. Maria Bitzan Forschungsinstitut tifs, Hochschule Esslingen,

40 Jahre Frauenbewegung(en): Zwischenbilanz für Mädchen. Maria Bitzan Forschungsinstitut tifs, Hochschule Esslingen, 40 Jahre Frauenbewegung(en): Zwischenbilanz für Mädchen Die Früchte der Frauenbewegungen Mädchen sind emanzipiert, Bildungsgewinnerinnen, haben selbstverständlich einen doppelten Lebensentwurf von Beruf

Mehr

I n f o r m a t i o n ü b e r d i e B e z i r k s o r g a n i s a t i o n Mitgliederbewegung

I n f o r m a t i o n ü b e r d i e B e z i r k s o r g a n i s a t i o n Mitgliederbewegung An die Landesorganisation des Pensionistenverbandes Österreichs Bitte 2-fach bis 22. Februar 2018 einsenden B JAHRESBERICHT 2017 I n f o r m a t i o n ü b e r d i e B e z i r k s o r g a n i s a t i o

Mehr

Nein heißt Nein? - Sexualisierte Gewalt in Deutschland. Präsentation von Irmingard Schewe-Gerigk Ehemalige Vorsitzende TERRE DES FEMMES e.v.

Nein heißt Nein? - Sexualisierte Gewalt in Deutschland. Präsentation von Irmingard Schewe-Gerigk Ehemalige Vorsitzende TERRE DES FEMMES e.v. Nein heißt Nein? - Sexualisierte Gewalt in Deutschland Präsentation von Irmingard Schewe-Gerigk Ehemalige Vorsitzende TERRE DES FEMMES e.v. Foto: Anna von Gall Frauenrechte sind Menschenrechte! Denn: Alle

Mehr

Lehrplan Sachkunde Klassenstufen 1 und 2

Lehrplan Sachkunde Klassenstufen 1 und 2 Lehrplan Sachkunde Klassenstufen 1 und 2 Gesellschaft und Politik Lernziele Inhalte Hinweise erkennen, dass das Zusammenleben durch Symbole, Regeln und Rituale organisiert wird und diese Orientierung Sicherheit

Mehr

Anlaufstellen und Angebote rund um Sexualität, sexuelle Orientierung und Geschlecht in Sachsen und bundesweit

Anlaufstellen und Angebote rund um Sexualität, sexuelle Orientierung und Geschlecht in Sachsen und bundesweit Anlaufstellen und Angebote rund um Sexualität, sexuelle Orientierung und Geschlecht in Sachsen und bundesweit Erarbeitet von Jana Haskamp Ach, so ist das?! www.achsoistdas.com Auf der Webseite des Projekts

Mehr

Was wünschen sich junge Gehörlose (18-45 Jahre) für ihren Glauben?

Was wünschen sich junge Gehörlose (18-45 Jahre) für ihren Glauben? Was wünschen sich junge Gehörlose (18-45 Jahre) für ihren Glauben? Die Umfrage wurde erstellt von Julia Moos im Rahmen einer Studienarbeit in Zusammenarbeit mit dem Erzbischöflichen Seelsorgeamt / Behindertenreferat

Mehr

kommunikations to rise! together! KONGRESS & FEST Friedliche Gesellschaften August 2017 TOWANDA!

kommunikations to rise! together! KONGRESS & FEST Friedliche Gesellschaften August 2017 TOWANDA! kommunikations to rise! together! KONGRESS & FEST Friedliche Gesellschaften 18. 20. August 2017 TOWANDA! PROGRAMM FEBRUAR AUGUST 2017 EINLADUNG TO RISE! TOGETHER! TOWANDA! Ein Ort für Frauen Wie wäre das

Mehr

(K)EIN PROBLEM? SEXUELLE UND GESCHLECHTLICHE VIELFALT IM KONTEXT VON JUNGENARBEIT

(K)EIN PROBLEM? SEXUELLE UND GESCHLECHTLICHE VIELFALT IM KONTEXT VON JUNGENARBEIT (K)EIN PROBLEM? SEXUELLE UND GESCHLECHTLICHE VIELFALT IM KONTEXT VON JUNGENARBEIT Heinrich-Böll Tagung Was ist das für 1 Männlichkeit? Halle, 28.09.2017 Nico Kerski AGENDA Begrüßung & Vorstellungsrunde

Mehr

Fragenkatalog zur Vorbereitung des Ethik-Qualis 2017 an der Eichendorff-Mittelschule

Fragenkatalog zur Vorbereitung des Ethik-Qualis 2017 an der Eichendorff-Mittelschule Fragenkatalog zur Vorbereitung des Ethik-Qualis 2017 an der Eichendorff-Mittelschule Autorität und Selbstbestimmung 1. Erläutere den Begriff Autorität! 2. Erkläre den Unterschied zwischen Autorität und

Mehr

Geschlechtliche Vielfalt - Trans*queere Jugendarbeit

Geschlechtliche Vielfalt - Trans*queere Jugendarbeit Geschlechtliche Vielfalt - Trans*queere Jugendarbeit Bezirkselternausschuß Pankow 20.01.2011 Vortrag von Arn Sauer & Eliah Lüthi (TransInterQueer e.v.) Geschlechtliche Vielfalt was ist das alles? Transsexualität:

Mehr

Veranstaltungen des DAB Rhein-Neckar-Pfalz. Jeweils aktuelle Termine finden Sie auch auf der website des DAB unter

Veranstaltungen des DAB Rhein-Neckar-Pfalz. Jeweils aktuelle Termine finden Sie auch auf der website des DAB unter Veranstaltungen des DAB Rhein-Neckar-Pfalz Jeweils aktuelle Termine finden Sie auch auf der website des DAB unter www.dab-ev.org Oktober Mittwoch, 05.10.2016 um 13.00 Uhr im Restaurant Dionysos in N2,

Mehr

Neu-Ulmer Elternrunden. Familienalltag von der Schwangerschaft bis zur Pubertät. Beratung, Information, Austausch

Neu-Ulmer Elternrunden. Familienalltag von der Schwangerschaft bis zur Pubertät. Beratung, Information, Austausch Neu-Ulmer Elternrunden Familienalltag von der Schwangerschaft bis zur Pubertät Beratung, Information, Austausch Oktober 2017 bis März 2018 RUNDE 1 Wiedereinstiegsberatung: Beruflich wieder am Start unverbindlich

Mehr

IDEEN, ANSÄTZE, ANREGUNGEN

IDEEN, ANSÄTZE, ANREGUNGEN Anregungen und Impressionen aktiver Teilnehmer aus dem Bürgerbeteiligungsprozess zum Sanierungsgebiet Aue Bürgerdialog im Sanierungsgebiet Durlach-Aue Beitra Ein Beitrag in Richtung STADTTEILENTWICKLUNG

Mehr

Dolmetscherliste. Regierungsbezirk Chemnitz. Hauptberuflich tätige Dolmetscher/innen (Chemnitz):

Dolmetscherliste. Regierungsbezirk Chemnitz. Hauptberuflich tätige Dolmetscher/innen (Chemnitz): Dolmetscherliste Regierungsbezirk Chemnitz Hauptberuflich tätige Dolmetscher/innen (Chemnitz): Peter Eichler staatl. geprüfter Gebärdensprachdolmetscher Wohnort: Lößnitz bei Chemnitz Öffentlich bestellter

Mehr

Jeder Klient sein eigener Experte?

Jeder Klient sein eigener Experte? Schweiz. Heilpädagogik-Kongress 2. Sept. 15 Jeder Klient sein eigener Experte? Der lösungsorientierte Ansatz LOA in der Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigungen Dieter Elmer und Markus Haldner www.zlb-schweiz.ch

Mehr

MÄDCHENGESUNDHEIT FÖRDERN

MÄDCHENGESUNDHEIT FÖRDERN MÄDCHENGESUNDHEIT FÖRDERN IN DER JUGENDARBEIT Publikationen zeigen, dass es geschlechtsbezogene Unterschiede im Gesundheitshandeln von Mädchen und Burschen gibt. Mädchen sprechen über psychische und körperliche

Mehr

Nationaler Aktionsplan gegen die weibliche Genitalverstümmelung in der Bundesrepublik Deutschland

Nationaler Aktionsplan gegen die weibliche Genitalverstümmelung in der Bundesrepublik Deutschland Öffentliche Präsentation und Diskussion EuroNET FGM Nationaler Aktionsplan gegen die weibliche Genitalverstümmelung in der Bundesrepublik Deutschland im Rahmen der Initiative des EuroNET FGM von 15 europäischen

Mehr

Interaktives Theaterprojekt: Mein Leben. Meine Liebe. Meine Ehre?

Interaktives Theaterprojekt: Mein Leben. Meine Liebe. Meine Ehre? Anlage 2 Evaluation des Theaterprojekts Mein Leben. Meine Liebe. Meine Ehre? Zehn Aufführungen des interaktiven Theaterstücks zu Gewalt im Namen der Ehre und Zwangsheirat an Schulen in Hessen mit anschließender

Mehr

Infoblatt Mädchenprojekt Filmworkshop Befreit von Gewalt

Infoblatt Mädchenprojekt Filmworkshop Befreit von Gewalt Infoblatt Mädchenprojekt Filmworkshop Befreit von Gewalt Unabhängig von Herkunft, Religion, sozialer Schicht, sexueller Orientierung oder gesundheitlichen Einschränkungen sollen Mädchen und junge Frauen

Mehr

FRAGEBOGEN ZUR ANALYSE DER SEELSORGEEINHEIT FREYSTADT. Ergebnisse für die Pfarrei Forchheim

FRAGEBOGEN ZUR ANALYSE DER SEELSORGEEINHEIT FREYSTADT. Ergebnisse für die Pfarrei Forchheim FRAGEBOGEN ZUR ANALYSE DER SEELSORGEEINHEIT FREYSTADT Ergebnisse für die Pfarrei Forchheim Übersicht über alle Gemeinden 300 250 251 200 150 100 104 80 50 0 132 Ergebnis 78 44 37 96 25 Ergebnis Thannhausen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Sexualerziehung in der Grundschule

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Sexualerziehung in der Grundschule Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Sexualerziehung in der Grundschule Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 2.-4. Schuljahr Anne Scheller

Mehr

Imperialismus und Erster Weltkrieg 10

Imperialismus und Erster Weltkrieg 10 Inhalt Imperialismus und Erster Weltkrieg 10 Das Zeitalter des Imperialismus... 12 Methoden erlernen: Arbeit mit Geschichtskarten... 14 KolonialmachtDeutschland... 16 Was hat Schokolade mit Kinderarbeit

Mehr

Heilige Nacht Nur ein Strohhalm. unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der

Heilige Nacht Nur ein Strohhalm. unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der Heilige Nacht 2007 Nur ein Strohhalm Liebe Schwestern und Brüder, unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der eines Freundes. Darin: ein Strohhalm, begleitet von einem

Mehr

Neue Frau und Femme fatale : Die Weimarer Republik als Wegbereiter der Emanzipation?

Neue Frau und Femme fatale : Die Weimarer Republik als Wegbereiter der Emanzipation? Geschichte Julia Hümmer Neue Frau und Femme fatale : Die Weimarer Republik als Wegbereiter der Emanzipation? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung 3 2. Frauen und Politik 3 2.1. Allmähliche

Mehr

Claudia Bartels geb. Bartels gestorben am 8. Mai 2017

Claudia Bartels geb. Bartels gestorben am 8. Mai 2017 In stillem Gedenken an Claudia Bartels geb. Bartels gestorben am 8. Mai 2017 Caroline Ebner entzündete diese Kerze am 23. Mai 2017 um 21.01 Uhr ich erinnere mich sehr gerne an die Weihnachtsfeier der Innenpolitik

Mehr

Kräuter, die Frauen guttun

Kräuter, die Frauen guttun Kräuter, die Frauen guttun michaela schnetzer Kräuter, die Frauen guttun 3 Das Grosse Kleine Buch 50 Inhalt 9 Vorwort 6 Kräuter, die Frauen in ihren verschiedenen (Lebens-)Phasen guttun 12 Himbeerblätter

Mehr

ob deine Eltern arm sind oder reich, ob deine Hautfarbe hell ist oder dunkel und welche Sprache du sprichst.

ob deine Eltern arm sind oder reich, ob deine Hautfarbe hell ist oder dunkel und welche Sprache du sprichst. Schulamt Alle Kinder haben die gleichen Rechte (Artikel 2) Du bist einmalig. Und doch hast du mit allen andern Kindern etwas gemeinsam: deine Rechte. Niemand darf dich benachteiligen oder ausgrenzen unabhängig

Mehr

NATIONALISMUS, NATIONALSTAAT UND DEUTSCHE IDENTITÄT IM 19. JAHRHUNDERT 8

NATIONALISMUS, NATIONALSTAAT UND DEUTSCHE IDENTITÄT IM 19. JAHRHUNDERT 8 3 01 NATIONALISMUS, NATIONALSTAAT UND DEUTSCHE IDENTITÄT IM 19. JAHRHUNDERT 8 DIE DEUTSCHE NATIONALBEWEGUNG IN VORMÄRZ UND REVOLUTION (1815 1848) 10 Orientierung: Die deutsche Nationalbewegung in Vormärz

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Gender in der Suchtberatung

Gender in der Suchtberatung Gender in der Suchtberatung von Geschlechterrollen und Geschlechterstereotype sowie der Strategie Gender Mainstreaming Was ist Gender? Gender kommt aus dem Englischen und bezeichnet die gesellschaftlich,

Mehr

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Liebe Bürgerinnen und Bürger, Liebe Bürgerinnen und Bürger, hundert Jahre nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs blicken wir nicht nur zurück auf Friedensstrategien und ihre Wirkungen bis heute, sondern wir sehen auch mit Sorge auf einige

Mehr

BEREICH 3: FESTE UND FEIERN

BEREICH 3: FESTE UND FEIERN BEREICH 3: FESTE UND FEIERN FEIERN IM 18. JAHRHUNDERT: GEBURTSTAGE UND HOCHZEITEN Geburtstage Fast jeder Mensch feiert heutzutage seinen Geburtstag. Das war aber nicht immer eine Selbstverständlichkeit.

Mehr

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend Fortlaufende Kurse Freitag, 3. Februar 2017 PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend BEB- Bewegen-Entdecken-Begleiten

Mehr