Markenmanagement im Sport. Programm. Programme. Schirmherr: Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière. Institut für Sportökonomie und Sportmanagement

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Markenmanagement im Sport. Programm. Programme. Schirmherr: Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière. Institut für Sportökonomie und Sportmanagement"

Transkript

1 Markenmanagement im Sport Schirmherr: Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière Programm Programme Institut für Sportökonomie und Sportmanagement

2 Inhalt Content 3 WE ARE LOOKING FOR TEAM PLAYERS GET INTO THE GAME Grußwort Schirmherr Welcoming words by the patron 5 Grußwort Rektor & Institut Welcoming words by the rector & the institute 6 Allgemeine Kongressinformationen General conference information 8 As the leading international research and consultancy company, we monitor, assess and optimise the sport business engagements of our clients. Our core fields of expertise are: Strategic and operative sponsorship consultancy Monitoring of sponsorship and advertising impact Assessment and monitoring of media, brand and marketing rights SPORT+MARKT AG Tel.: +49 (0) We develop custom solutions for a host of companies, associations, clubs and marketers. Our clients include BMW, Sportfive, Coca Cola, FIFA, FC Bayern München, UEFA and many others. Our team is made up of over 100 sport enthusiasts from Germany and abroad. If you, too, are interested in becoming part of our successful team, we look forward to meeting you. Information on current career opportunities and our conditions of employment can be found on our website. sportundmarkt.com Lageplan Map 10 Programm, November 2010 German 12 Prof. Dr. Heinz-Dieter Horch Konstrukteur und Steuermann des Kongress-Schiffs German 16 Impressionen 2008 Impressions from Programme, 17 th -19 th November 2010 English 20 Prof. Dr. Heinz-Dieter Horch Designer and navigator of the conference boat English 24 Das Institut für Sportökonomie und Sportmanagement The Institute of Sport Economics and Sport Management 26 Das Organisationskomitee The organising committee 29 ASS Ein Netzwerk fürs Leben ASS A network for life 30 M.Sc. Sport Management 32 Impressum, Partner und Förderer Imprint, partners and supporters 34

3 Grußwort Schirmherr Welcoming words by the patron 5 & Grußwort Der erstmals 1997 vom Institut für Sportökonomie und Sportmanagement ausgerichtete Kongress hat sich heute zu einem zentralen Austauschforum von Wissenschaft und Praxis entwickelt. Mit regelmäßig mehr als 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus dem In- und Ausland ist der Deutsche Sportökonomie-Kongress der mit Abstand größte seiner Art in Deutschland. Die Leitthemen der bisherigen Kongresse reichten von Professionalisierung im Sportmanagement über Finanzierung des Sports bis hin zu Sport, Medien und Kommunikation. Auch der 7. Deutsche Sportökonomie-Kongress bietet unter seinem Motto Markenmanagement im Sport ein facettenreiches Spektrum an Themen. Rechtliche, ökonomische und managementbezogene Fragestellungen zu Marken im Sport sowie zum Markenmanagement sollen aus den unterschiedlichsten Perspektiven betrachtet werden. Wie auch in den vergangenen Jahren werden die eingeladenen internationalen Experten in deutsch- und englischsprachigen Beiträgen neue Erkenntnisse und Entwicklungen vorstellen und diskutieren. Das zum Geschäftsbereich meines Hauses gehörende Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) attestiert dem Deutschen Sportökonomie-Kongress eine hohe sportwissenschaftliche Bedeutung: Seit 1997 hat das BISp deshalb alle Deutschen Sportökonomie-Kongresse in Köln finanziell unterstützt. Das Gütesiegel der Deutschen Forschungsgemeinschaft ist ein weiterer Beleg für die Qualität der Veranstaltung. Als Schirmherr der diesjährigen Veranstaltung wünsche ich den Teilnehmerinnen und Teilnehmern interessante Diskussionen und den Veranstaltern einen erfolgreichen Verlauf des 7. und damit schon traditionellen Deutschen Sportökonomie-Kongresses. Message of welcome Since it was first held by the Institute of Sport Economics and Sport Management in 1997, this conference has become firmly established as a central forum for exchange among researchers and practitioners. Regularly attracting more than 600 participants from this country and abroad, this conference is by far the largest of its kind in Germany. Previous conferences have focused on topics ranging from professionalisation in sport management and sport financing to sport, media and communication. This year s focus, Brand Management in Sport, also offers a broad spectrum of issues. The conference will look in detail at legal, economic and management-related questions concerning sport brands and brand management from a variety of perspectives. As in previous years, international guest experts will present and discuss in English and German new findings and developments. For the Federal Institute of Sport Science (BISp), which falls within the remit of the Federal Ministry of the Interior, the Conference for Sport Economics and Sport Management in Cologne has great significance for sport science. For this reason, the Federal Institute has provided funding for all the conferences since The German Research Foundation (DFG) has also given the conference its seal of approval, further attesting to the quality of this event. As the patron of this year s conference, I hope all participants will find the presentations and discussions interesting, and for the organisers I hope that the 7 th Conference for Sport Economics and Sport Management will be at least as successful as those in the past. Dr. Thomas de Maizière, MdB, MP Bundesminister des Innern Federal Minister of the Interior

4 Grußwort Rektor Welcoming words by the rector Grußwort Institut Welcoming words by the institute 6 7 Sehr geehrte Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 7. Deutschen Sportökonomie-Kongresses, Marken beherrschen den Sport: Wohin man bei Sportübertragungen oder im Stadion blickt, fallen einem Markenlogos und Markennamen ins Auge, ob an der Stadionbande oder auf der Trikotbrust. Dies ist aber keine neue Entwicklung. Das Bestreben, über Sportsponsoring für Marken, die nicht aus dem Sport kommen, die positiven Eigenschaften des Sports per Imagetransfer zu übertragen, gibt es schon länger. Eine Entwicklung, die in jüngster Zeit mehr und mehr voranschreitet, ist die Markenbildung im Sport selbst. Vereinsnamen im Profifußball werden zu Markennamen, das Vereinswappen wird zum Markenlogo. Sogar die Bundesliga selbst präsentiert sich erfolgreich als eigenständige Marke mit eigenem Logo und entsprechendem Auftritt. Auch Einzelsportler versuchen ihren Namen als Marke für den Vertrieb zumeist sportnaher Produkte gewinnbringend einzusetzen. Mit dem Markenmanagement im Sport hat das Institut für Sportökonomie und Sportmanagement der Deutschen Sporthochschule Köln auch in diesem Jahr wieder ein sehr spannendes Thema für den Deutschen Sportökonomie- Kongress gefunden und herausragende Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis dazu eingeladen. Die Fülle der Veranstaltungen bietet ausgezeichnete Gelegenheiten, sich über die aktuelle Entwicklung in Theorie und Praxis zu informieren. Die zahlreichen Symposien laden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein, sich selbst an den Diskussionen zu beteiligen. Ich wünsche Ihnen einen erfolgreichen und informativen Kongress und einen angenehmen Aufenthalt an unserer Universität. Dear participants of the 7 th German Conference for Sport Economics and Sport Management, Brands dominate sport: wherever one looks during sport broadcasts or in sport stadiums, brand logos and names permanently catch our eye, whether on perimeter boards or on the players shirts. But this is not a new trend. The ambition to transfer the positive image of sport via sport sponsor ing to brands has been known for a fair while. A development which has been growing faster in the recent past is the establishing of brands within sport itself. Club names in professional football become brand names, the club emblem becomes a brand logo. Even the Bundesliga succeeds in presenting itself as an independent brand with its own logo and corresponding appearance. Individual athletes also try to establish their names as brand names to profitably market mostly sport-related products. By choosing Brand Management in Sport the Institute of Sport Economics and Sport Management at the German Sport University Cologne has yet again opted for a truly fascinating theme for this year s German Conference for Sport Economics and Sport Management. Outstanding researchers and practitioners with expertise in the field have been invited to contribute to the success of the conference. The variety of sessions provides excellent opportunities to receive information about current developments in theory and practice. The numerous symposia provide participants with an opportunity to contribute to the discussions. I wish you all a successful and informative conference and a pleasant stay at our university. Sehr verehrte Gäste, wir begrüßen Sie im Namen des Veranstalters, des Instituts für Sportökonomie und Sportmanagement, recht herzlich zum 7. Deutschen Sportökonomie-Kongress in Köln. Das Institut für Sportökonomie und Sportmanagement ist das einzige seiner Art in Deutschland. Deshalb sehen wir es als eine unserer Aufgaben an, die Kommunikation im Feld durch die Organisation dieses alle zwei Jahre stattfindenden Fachkongresses zu fördern. Das Konzept des Kongresses ist seit 1997 unverändert. Wir verstehen Sportökonomie als angewandte Wissenschaft, die den Dialog zwischen Theorie und Praxis braucht. Der Kongress ist deshalb eine Veranstaltung für Wissenschaftler und Praktiker zugleich und soll die Kommunikation zwischen beiden fördern. Im Zentrum stehen demzufolge eher betriebswirtschaftliche und Management- als volkswirtschaftliche Fragestellungen. Die Qualität wird zum einen garantiert durch die Einladung einer großen Anzahl ausgewiesener Fachleute aus dem In- und Ausland als Keynote-Speaker und zum anderen durch eine ungewöhnlich harte Auswahl der eingereichten Abstracts. Diesmal wurden von 53 nur 18 berücksichtigt. Wegen seiner bewährten Qualität wird der Kongress von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert. Zudem schaffen wir es durch das Engagement unserer Mitarbeiter/innen und Studierenden, den Kongressbeitrag relativ niedrig zu halten, so dass auch Studierende teilnehmen können. Erstmals bieten wir für unsere ausländischen Gäste eine Simultanverdolmetschung ausgewählter deutschsprachiger Beiträge ins Englische an. In diesem Sinne ist der Deutsche Sportökonomie-Kongress dabei, sich zu einer Marke zu etablieren und damit selbst ein Beispiel für das Kernthema dieses Kongresses Markenmanagement im Sport. Dear guests, On behalf of the organiser, the Institute of Sport Economics and Sport Management, we would like to extend a warm welcome to you to the 7 th German Conference for Sport Economics and Sport Management in Cologne. The Institute of Sport Economics and Sport Management is the only one of its kind in Germany. For this reason, we see it as one of our tasks to promote communication in this field by organising this conference of experts, which is held every two years. The concept has not been changed since We understand Sport Economics and Sport Management as an applied science which needs the dialogue between theory and practice. Therefore the conference is an event for academics and practitioners at the same time and intends to promote communication between the two. The core questions are thus business- and management-related rather than economic topics. The quality is guaranteed by inviting a large number of renowned experts as keynote speakers from Germany as well as from abroad, and also by an unusually tough short listing process for the submitted abstracts. This time, only 18 of 53 abstracts were taken into account. On the basis of its tried and tested quality, the conference is co-funded by the German Research Foundation (DFG). Furthermore, thanks to the commitment of our employees and students, we are in a position to keep conference fees at a relatively low level, so that also students can afford to participate. For the first time we are offering simultaneous translation of selected German papers into English for our international guests. In this respect, the German Conference for Sport Economics and Sport Management is about to establish itself as a brand and is thus itself an example for the core theme of this conference Brand Management in Sport. Univ.-Prof. mult. Dr. Walter Tokarski Rektor der Deutschen Sporthochschule Köln Rector of the German Sport University Cologne Wir wünschen Ihnen fruchtbare und angenehme Tage bei uns in Köln. We wish you a successful and enjoyable stay with us in Cologne. Prof. Dr. Heinz-Dieter Horch Leiter des Instituts für Sportökonomie und Sportmanagement Head of the Institute of Sport Economics and Sport Management Prof. Dr. Christoph Breuer Stellv. Leiter des Instituts für Sportökonmie und Sportmanagement Deputy Head of the Institute of Sport Economics and Sport Management Jun.-Prof. Dr. Tim Pawlowski Professur für Sportökonomik Professorship of Sport Economics

5 Allgemeine Kongressinformationen General conference information 8 9 Info-Center/Check-in Die beste Anlaufstelle für Fragen aller Art ist das Info-Center/ Check-in. Nach Ihrer Ankunft erhalten Sie hier Ihre Kongressunterlagen. Kongresssprache Die Kongresssprache ist sowohl Deutsch als auch Englisch. Die deutschen Präsentationen im Hörsaal 1 werden für unsere ausländischen Gäste ins Englische gedolmetscht. Garderobe Die Garderobe finden Sie im Untergeschoss. Der Zugang erfolgt über die Treppen neben dem Hörsaal 1. Während der Kongresstage ist sie zu folgenden Zeiten besetzt: Mi, , 17:00-23:00 Uhr Do, , 08:00-19:30 Uhr Fr, , 08:00-19:00 Uhr Für abgegebene Gegenstände an der Garderobe wird keine Haftung übernommen. EA Sports-Lounge Die EA Sports-Lounge befindet sich im Foyer. Sie ist ein idealer Ort zum Diskutieren, Kennenlernen von Teilnehmerinnen und Teilnehmern oder einfach nur zum Entspannen. Internet Während der Kongresstage haben Sie Zugang zum WLAN der Hochschule. Bitte nutzen Sie gastwlan als SSID und melden sich mit folgenden Nutzungsdaten an: Account: DSK2010 Passwort: marke.321 Des Weiteren stehen Ihnen eine begrenzte Anzahl an Computern im Computerraum zur Verfügung. Kongress-Dokumentation In der Mitte des Jahres 2011 wird es eine Sonderausgabe des Journal of Sponsorship mit den besten eingereichten Kongressbeiträgen geben. Darüber hinaus ist geplant, ein Buch mit ausgewählten Beiträgen des Kongresses im Frühjahr 2011 herauszubringen. Shuttle-Service Für Ehrengäste sowie Referentinnen und Referenten/innen ist ein Fahrdienst eingerichtet. Bitte teilen Sie uns frühzeitig Ihre Beförderungswünsche am Info-Center/Check-in für Referenten/innen mit. Abendveranstaltungen Den Kongressauftakt bildet eine Welcome-Reception am Mittwochabend ab 18 Uhr. Nach der offiziellen Begrüßung durch den Rektor der Deutschen Sporthochschule Köln und den Parlamentarischen Staatssekretär des Bundesministerium des Innern, Dr. Chri- stoph Bergner, wird der Leiter des Instituts für Sportökonomie und Sportmanagement, Prof. Dr. Heinz-Dieter Horch, den 7. Deutschen Sportökonomie-Kongress eröffnen. Im Anschluss werden Prof. Dr. Aaron Smith (RMIT Universität, Melbourne) und Bernd O. Wahler (adidas) ihre Keynotes halten. Ab 20 Uhr werden im Foyer Speisen und Getränke gereicht. Fußballinteressierte können das Fußballländerspiel Schweden gegen Deutschland live verfolgen. Am Donnerstagabend laden wir Sie ab 19 Uhr ins RheinEnergieStadion Köln zum Get-Together ein. Get-Together Zusätzliche Karten für die Abendveranstaltung am Donnerstag, , im RheinEnergieStadion können zum Preis von 45 Euro pro Person am Check-in sowie an der Abendkasse erworben werden. Darin sind das Kölsche Buffet, Bier, alkoholfreie Getränke sowie das Rahmenprogramm enthalten. Banken Banken mit Geldautomaten befinden sich in unmittelbarer Nähe der Deutschen Sporthochschule. Von der Haltestelle Junkersdorf der Straßenbahnlinie 1 folgen Sie der Hauptverkehrsstraße etwa 50m stadtauswärts und biegen links in den Kirchweg ein. Hier finden Sie mehrere Kreditinstitute. Medienvertreter Für weitere Informationen und/oder Interviewwünsche wenden Sie sich bitte an das Info-Center/Check-in. Herr Dr. Gerhard Nowak und Florian Bünning werden sich als Ansprechpartner darum kümmern. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Teilnahme an der Abendveranstaltung im RheinEnergieStadion für Medienvertreter nicht kostenfrei ist. Karten können Sie am Info-Center/Check-in erwerben. Speisen & Getränke Wir möchten, dass Sie sich an der Deutschen Sporthochschule wohl fühlen. Sollte das Essen oder die Getränke kurzfristig nicht ausreichend verfügbar sein oder nicht Ihren Erwartungen entsprechen, so lassen Sie es uns bitte wissen. Aufgrund von Umbaumaßnahmen im Mensabereich kann es zu Engpässen und längeren Wartezeiten kommen. Wir bedauern diesen Umstand und bitten Sie gleichzeitig um Verständnis. Befragung Im Anschluss an den 7. Deutschen Sportökonomie-Kongress werden Sie per eine Einladung für eine Umfrage erhalten. In dieser Befragung möchten wir von Ihnen gerne wissen, wie es Ihnen bei uns gefallen hat. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich zehn Minuten zum Beantworten der Fragen Zeit nehmen und uns damit ein Feedback geben. Info Centre/check-in desk The most convenient place for any kind of enquiries is the Info Centre/check-in desk. After your arrival, you will receive your conference documents here. Conference language The language of the conference is German as well as English. The German presentations held in Auditorium 1 will be translated to English for our international guests. Cloakroom The cloakroom is located in the basement and can be accessed via the stairs next to Auditorium 1. Opening hours during the conference are: Wed, 17 th Nov. 2010, 5:00pm-11:00pm Thu, 18 th Nov. 2010, 8:00am-7:30pm Fri, 19 th Nov. 2010, 8:00am-7:00pm We cannot accept responsibility for any items left at the cloakroom. EA Sports Lounge The EA Sports Lounge is located in the foyer. It is an ideal place to discuss topics, get to know other participants or simply to relax. Internet During the conference you will have access to the university s WLAN. Please select gastwlan as the SSID and log in using the following user data: Account: DSK2010 Password: marke.321 In addition, a limited number of computers are available in the computer lab. Conference documentation In the middle of 2011 a special issue of the Journal of Sponsorship will be published featuring the best conference papers submitted. Moreover, a book with selected conference papers is planned to be published in the spring of Shuttle service A shuttle service has been put in place for our guests of honour and our speakers. Please let our Info Centre/speakers check-in staff know well in advance whenever you wish to use this service. Evening programme The conference will begin with a welcome reception on Wednesday evening starting at 6:00pm. After the official welcoming by the Rector of the German Sport University, Mr Walter Tokarski, and the Parliamentary State Secretary of the Ministry of the Interior, Christoph Bergner, the Head of the Institute of Sport Economics and Sport Management, Mr Heinz-Dieter Horch, will open the 7 th Conference for Sport Economics and Sport Management. Subsequently, Mr Aaron Smith (RMIT University, Melbourne) and Mr. Bernd O. Wahler (adidas) will hold their keynote speeches. Food and drinks will be offered in the foyer from 8:00pm. For football fans, there will be an opportunity to watch the international match between Sweden and Germany live. On Thursday evening we invite you to the RheinEnergieStadion for a Get-together. For football fans, there will be the opportunity to watch the international match between Sweden and Germany live. On Thursday evening we invite you to the RheinEnergieStadion for a Get-together. Get-together Additional tickets for the evening programme on Thursday, 18 th November 2010, in the RheinEnergieStadion are available at 45 euros per person at the check-in or the box office. This includes a typical Cologne buffet, beer and non-alcoholic drinks as well as the social programme. Banks Banks with ATMs are located within short distance of the German Sport University. From the tram stop Junkersdorf of line 1, follow the main traffic out of town for about 50 metres and then turn left into Kirchweg. You will find several banks here. Media representatives For further information and/or requests for interviews please turn to the Info Centre/check-in desk. Mr Gerhard Nowak and Mr Florian Bünning will take care of your enquiries. We would kindly ask you to understand that the participation in the evening programme at the RheinEnergieStadion is not free of charge for media representatives. Tickets can be purchased at the Info Centre/check-in desk. Food & drinks We would like you to feel comfortable at the German Sport University. If the meals and drinks should temporarily be insufficient or not to your expectations, please let us know. Due to reconstruction work in the cafeteria area, bottlenecks and longer waiting times must be expected. We regret this circumstance and ask you for your understanding. Survey After the 7 th German Conference for Sport Economics and Sport Management, you will receive an invitation to a survey. In this survey we would like to know how you liked your time with us. We would greatly appreciate it if you took ten minutes of your time to answer the questions and thereby give us helpful feedback.

6 Lageplan Map 10 Mensa Cafeteria WC Toilet WC Toilet UG Lower level Garderobe Cloakroom Kaffee-Bar Coffee bar Hörsaal 1 Auditorium 1 Wir sind Laureus! Bist du es auch? Ausgang Exit Sport Business Messe Sport business exhibition Arena Kaffee-Bar Coffee bar Lichthof Atrium Check-in Info Centre Hörsaal 3 Auditorium 3 Ausgang Exit Computerraum Computer lab Laureus Sport for Good ist eine einzigartige, globale Initiative, die den Sport als Mittel zu sozialem Wandel für benachteiligte Kinder und Jugendliche einsetzt. In über 70 Sportprojekten weltweit wurde seit Beginn im Jahr 2000 mehr als einer Million Kindern geholfen. In Deutschland und Österreich fördert die Laureus Stiftung Projekte mit dem Schwerpunkt Integration und Gewaltprävention. Wir handeln nach dem Motto Sport hat die Kraft, die Welt zu verändern. Deshalb sind wir Laureus! Die Laureus Sport for Good Stiftung Deutschland ist offizieller Charity Partner des 7. Deutschen Sportökonomie-Kongress. Referentenraum Speakers lounge Lounge Mach mit! Jeder kann Laureus sein, indem er mithilft! Unter können sich alle Interessierten für den Newsletter registrieren und Infos darüber bekommen, wie man spenden und helfen kann. Sport Business Messe Sport business exhibition Haupteingang Main entrance Am Sportpark Müngersdorf 6, Köln (ehm. Carl-Diem-Weg)

7 Programm Mittwoch, 17. November 2010 Programm Donnerstag, 18. November Mittwoch :30-17:30 Uhr Donnerstag :00-10:30 Uhr 13 Club Lounge Nord im RheinEnergieStadion 09:30-17:30 Uhr Internationales Studierenden-Programm: Theoretische und praktische Einführung in das Thema Markenmanagement im Sport 09:30-10:15 Uhr Begrüßung durch Prof. Dr. H.-D. Horch (Deutsche Sporthochschule Köln) 10:30-12:00 Uhr Prof. Dr. A. Smith (RMIT University, Melbourne): Branding in sport with a consumer psychology emphasis 13:00-14:30 Uhr C. Anagnostopoulos (Coventry University): From CSR to...csr in football: Using the power of the brand 15:00-16:00 Uhr S. Ludwig (Deloitte & Touche): Workshop Best practice of Brand Management in Sports 1 16:30-17:30 Uhr S. Ludwig (Deloitte & Touche): Workshop Best practice of Brand Management in Sports 2 Mittwoch :00-20:00 Uhr Hörsaal 1 Offizielle Begrüßung durch Prof. Dr. W. Tokarski (Rektor der Deutschen Sporthochschule Köln) und Dr. C. Bergner (Parlamentarischer Staatssekretär des Bundesministerium des Innern) Feierliche Eröffnung des Kongresses durch Prof. Dr. H.-D. Horch (Deutsche Sporthochschule Köln) Prof. Dr. A.C.T. Smith (RMIT University, Melbourne): How Sport Changes Minds : The Psychology of Belief Conversion in and through Sport B.O. Wahler (adidas): Markenmanagement im Sport am Beispiel der Marke adidas Moderation: S. Walzel (Deutsche Sporthochschule Köln) Mittwoch ab 20:00 Uhr Foyer, Welcome-Reception mit Flying Buffet Lernen Sie bei Snacks und Getränken Kongressteilnehmer/innen kennen oder frischen Sie alte Kontakte wieder auf Ab 20:45 Uhr, Public Viewing: Fußball-Länderspiel Schweden-Deutschland, live aus Schweden Hörsaal 1 - Symposium: Sport Brand Management - State of the Art Prof. Dr. B. Seguin (University of Ottawa): Using legislation to manage and protect the brand: The case of Vancouver Winter Olympic Games Dr. M. Welling Chair: Dr. B. Senaux (Coventry University) Sport+Markt Arena - Symposium: Markenbewertung im Sport Prof. Dr. H. Woratschek & T. Ströbel (Universität Bayreuth): Markenbewertung im Sport Prof. Dr. V. Elter (KPMG): Markenbewertung bei Fußballunternehmen Hörsaal 3 - CFP-Präsentationen Dr. M. Kurscheidt (German Sport University): Could branding help European basketball out of the strategic misery? Dr. K. Hallmann (German Sport University): The image of women s soccer in Germany and the world cup 2011 and its impact on interest in match attendance Jun.-Prof. Dr. T. Pawlowski (German Sport University): Should I stay or should I go? The impact of soccer clubs brand strength on stadium attendance in Germany Chair: Dr. T. Breitbarth Donnerstag :00-12:30 Uhr Hörsaal 1 - Symposium: Neuromarketing im Sport Prof. Dr. A. Bühler (MHMK Stuttgart): Neuromarketing im Sport Einführung in die Thematik und aktueller Forschungsstand Prof. Dr. G. Ellert (MHMK München): Die Experience Map als theoretische Basis Dr. J. Königstorfer (Universität des Saarlandes): Automatische Prozesse bei Sportzuschauern und -konsumenten Dr. M. Schilhaneck (Ledavi GmbH) Moderation: Dr. M. Schubert (Deutsche Sporthochschule Köln) Sport+Markt Arena - Symposium: Clubs and athletes as brands in a globalised world Prof. Dr. A. Richelieu (University of Laval): The impact of globalisation on the internationalisation of sport A. Rauch (Interbrand): Building the billion-dollar athlete. Understanding the value of global personal brands Chair: J. Lange (LANGE C & C) Hörsaal 3 - CFP-Präsentationen M. Schade (Universität Bremen): Das Markenimage professioneller Sportvereinsmarken Eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Markenpersönlichkeit R. Roschmann & P. Ehnold (TU Chemnitz): Sound Branding im Profifußball - Befunde zur Passfähigkeit von Vereinshymne und Vereinsimage Prof. Dr. M.-L. Klein & Prof. Dr. G. Mielke (Ruhr Universität Bochum): Selbstständigkeit oder Kooperation mit Männerclubs? Potentiale unterschiedlicher Vereinsformen für das Markenmanagement im Frauenteamsport Moderation: A. Sierau (Sports Meets Charity) Donnerstag :30-15:00 Uhr Hörsaal 1 - Praktiker-Präsentationen: Markenkommunikation mit Sport B. Vöcking (EA Sports) J. Wacker (bwin): Der Glücksspielmarkt in Deutschland im Umbruch Moderation: K. Viebahn (Deutsche Sporthochschule Köln)

8 Programm Donnerstag, 18. November 2010 Programm Freitag, 19. November Donnerstag :30-15:00 Uhr freitag :00-10:30 Uhr 15 Sport+Markt Arena - Symposium: Beitrag von Sportsponsoring zum Markenwert Jun.-Prof. Dr. D. Woisetschläger (TU Dortmund): Markenwirkung von Sponsoring auf dem Prüfstand: Eine kritische Bestandsaufnahme J. Falkenau (SPORT+MARKT AG): Marke & Sport Welchen Beitrag leistet das Sportsponsoring zur impliziten Markenpositionierung? Moderation: V. Rücker (Führungs-Akademie des DOSB) Hörsaal 3 - Symposium: Destination branding through sport events Prof. Dr. H. Westerbeek (Victoria University of Technology) & M. Linley (BrandCapital International): Destination branding through sport: Comparing Melbourne and Delhi Chair: Dr. K. Hallmann (German Sport University) Donnerstag :30-17:00 Uhr Hörsaal 1 - Workshop: Beko Basketball Bundesliga - Relaunch der Marke J. Pommer & R. Beck (Beko Basketball Bundesliga) M. Schade & A. Müller (Universität Bremen) J. Dreesen (deepblue sports) Moderation: Dr. M. Kurscheidt (Deutsche Sporthochschule Köln) Sport+Markt Arena - Symposium: Corporate Social Responsibility in professional football P. Gasser (UEFA): UEFA, football and social responsibility J. Kremer, S. Walzel (both German Sport University) & Prof. Dr. G. Hovemann (University of Technology, Chemnitz): CSR Performance Scorecard - Measuring effects of Corporate Social Responsibility in professional football S. Ludwig (Deloitte & Touche) Hörsaal 3 - CFP-Präsentationen B. Römmelt & Prof. Dr. F. Daumann (Universität Jena): Kundensegmentierung von Stadionbesuchern der 12. IAAF Leichtathletik WM - Implikationen für das Management der Marke DLV I. Schmidt & D. Schäfer (Universität Basel): Der Wert von Sportevents - Messung und Konsequenzen des zuschauerorientierten Markenwerts Dr. D. Schaaf (Deutsche Sporthochschule Köln): Markenmanagement im Profifußball der Frauen Zur Entwicklung von medienstrategischen und produktpolitischen Maßnahmen im Zeichen der FIFA-WM 2011 Moderation: Dr. P. Wicker (Deutsche Sporthochschule Köln) Donnerstag :30-19:00 Uhr Hörsaal 1 - Podiumsdiskussion: Sport Made in Germany - Ein Markenversprechen? S. Althoff (Deutsche Telekom AG) Prof. Dr. h.c. G. Anders (Deutsche Sporthochschule Köln) D. Fitschen (DFB) Dr. M. Vesper (DOSB) I. Müller-Reinhardt (Freie Journalistin) Moderation: Dr. G. Nowak (Sportline GmbH) ab 19:00 Uhr Get-Together im 12. Mann des RheinEnergieStadions 19:30 Uhr - Begrüßung der Absolventen des ASS - Alumni Sportökonomie/Sportmanagement 19:45 Uhr - Eröffnung des Buffets Hörsaal 1 - Workshop: Markenmanagement in Sportvereinen und -verbänden Dr. M. Schubert (Deutsche Sporthochschule Köln): Besonderheiten in der Markenpolitik bei Sportvereinen und -verbänden U. Schmitz (DTB Service GmbH): Die Markenpolitik des Deutschen Turner-Bundes Moderation: V. Rücker (Führungs-Akademie des DOSB) Sport+Markt Arena - Markenkommunikation im Sport mit Social Media K. Aigner (BTD Newmedia) Hörsaal 3 - CFP-Präsentationen Prof. Dr. H. Dietl & C. Weingärtner (University of Zurich): The Effect of Professional Football Clubs' Legal Structure on Sponsoring Revenues C. Witzlau (Ostfalia University of Applied Sciences): Impact of sponsorships regarding on-site spectators' brand attention at sport events Jun.-Prof. Dr. D. Woisetschläger, Dr. M. Michaelis & M. Schnöring (University of Technology, Dortmund): Fan Perceptions and Sponsorship Fit: An Empirical Examination of Fans and Non-Fans of the First and Second German Football League Chair: Jun.-Prof. Dr. T. Pawlowski (German Sport University) Freitag :00-12:30 Uhr Hörsaal 1 - Intercultural Aspects of Branding Sport Events Prof. Dr. H. Preuß (Universität Mainz): Nation branding by sport events H. Palme (HP Management GmbH): Faszination Sport als Träger interkultureller Kommunikation Chair: Dr. K. Hallmann (German Sport University) Sport+Markt Arena - Markenrechtliche Aspekte beim Branding im Sport Dr. J. Fesenmair (Bird & Bird): Marken und Sport B. Felsch (PricewaterhouseCoopers) Moderation: S. Witteler (Deutsche Sporthochschule Köln) Hörsaal 3 - CFP-Präsentationen Dr. T. Schlesinger (Universität Bern): Wa(h)re Leidenschaft- Zum Einfluss der Fanidentität auf Sponsoringwirkungen Prof. Dr. H. Bauer, A. Edeling & S. Hattula (Universität Mannheim): Wie ehemalige Sponsorenengagements heutige Kaufentscheidungsprozesse noch immer beeinflussen Dr. P. Wicker (Deutsche Sporthochschule Köln): Determinanten des Einkommens aus Sponsoren-/Werbeverträgen von Spitzensportlern in Deutschland Moderation: A. Sierau (Sports Meets Charity) Freitag :30-15:00 Uhr Hörsaal 1 - Kommerzialisierungsprobleme der Marke Sport Prof. Dr. H.-D. Horch (Deutsche Sporthochschule Köln): Folgeprobleme der Kommerzialisierung des Zuschauersports C. Seifert (Sprecher Initiative Profisport Deutschland) Moderation: Dr. G. Nowak (Sportline GmbH) Hörsaal 3 - CFP-Präsentationen C. Alfs (Universität Mainz): The Perception of the 2010 Vancouver Winter Olympics in Germany A Signaling Approach D. Ellis (Universität Ottawa): The Institutionalization of Olympic Brand Protection

9 Programm Freitag, 19. November freitag :30-17:15 Uhr Hörsaal 1 - Feierliche Verabschiedung Prof. Dr. Heinz-Dieter Horch Prof. Dr. W. Tokarski (Deutsche Sporthochschule Köln) Prof. Dr. B. Frey (Universität Zürich): Motivation im Sport und in der Wissenschaft: Überlegungen eines Ökonomen Prof. Dr. H. Anheier (Universität Heidelberg): Die Bedeutung von (Sport-)Stiftungen in der Zivilgesellschaft Prof. Dr. h.c. G. Anders (Deutsche Sporthochschule Köln): Laudatio Für Präsentationen und Vorträge, die jeder versteht. Prof. Dr. Heinz-Dieter Horch - Konstrukteur und Steuermann des Kongress-Schiffs Als 1997 der Sportökonomie-Kongress an der Deutschen Sporthochschule erstmalig stattfand, ahnte niemand, dass dies den Auftakt für eine Reihe von sechs weiteren Kongressen bilden würde und damit zugleich der Grundstein für eine ganz außergewöhnliche Erfolgsgeschichte gelegt war. English Die Gründung, das Profil und der Erfolg dieser Veranstaltung sind untrennbar verbunden mit einer Person, die in all den Jahren an führender Stelle aktiv war: Prof. Dr. Heinz-Dieter Horch. Mit dem Ruf auf die erste Professur für Sportökonomie und Sportbetriebslehre an einer deutschen Hochschule im Jahr 1994 war ihm klar, dass es zu seinen Hauptaufgaben gehören würde, an einer Institutionalisierung des in Deutschland damals noch jungen, kaum entwickelten Forschungs- und Aufgabenfeldes in vorderster Linie mitzuwirken. Neben dem Aufbau des Instituts für Sportökonomie und Sportmanagement, der (Mit-)Gründung des Arbeitskreises Sportökonomie und der (Mit-)Herausgabe des European Journal of Sport Management (heute Sport Management Quarterly) gehörte hierzu die Gründung dieses Kongresses. Wenngleich sich im Lauf der Jahre z. B. durch steigende Teilnehmerzahlen und eine zunehmende Internationalisierung der Charakter der Kongresse stetig veränderte, basieren dennoch alle Tagungen auch auf einigen Konstanten und Grundprinzipien, die auf Prof. H.-D. Horch zurückgehen und sich bewährt haben. Da ist zum einen das Grundkonzept des Kongresses als eine Plattform des Forscher-Praktiker-Dialogs. Da mit dem dynamischen Wachstum und der zunehmenden Ausdifferenzierung der Sportökonomie als Forschungs- und Aufgabenfeld in den letzten 15 Jahren zwangsläufig auch die Gefahr gestiegen ist, dass eine wissenschaftsferne Praxis des Sportmanagements einer zunehmend praxisfernen Sportökonomieforschung gegenüber steht, erscheint das Angebot einer solchen Plattform der fachlichen Diskussion und des Informations- und Meinungsaustauschs heute wichtiger denn je. Eine weitere von Prof. Horch geprägte und als Erfolgsfaktor sich erweisende Konstante in all den Jahren bildete eine Organisationsform des Kongresses, die man als management by co-operation and confidence bezeichnen könnte. Er verstand sich nie als der Kapitän eines Kongress-Schiffs, der ständig auf der Kommandobrücke präsent ist in der Absicht, immer alle Fäden in der Hand zu halten. Er wirkte vielmehr ganz seiner eher zurückhaltenden Art entsprechend als Lotse bzw. Steuermann, der in enger Zusammenarbeit mit anderen das Schiff auf Kurs hielt. Als Erfolgsrezept erwies sich dabei auch die Arbeitsteilung, nach der er sich hauptsächlich um die inhaltliche Seite des Kongressprogramms kümmerte und die strategische Planung und operative Umsetzung der Kongressorganisation und des Rahmenprogramms fast vollständig den Mitarbeitern des Organisationsteams überließ. Das von Prof. Horch gewährte hohe Maß an Autonomie und Vertrauensvorschuss erwies sich in Verbindung mit einer freundlich-freundschaftlichen Arbeitsatmosphäre in all den Jahren als eine wundersame Quelle der Inspiration und Motivation für alle Beteiligten, einschließlich der großen, knapp dreistelligen Zahl an Studierenden, die an den Kongresstagen als freiwillige Helfer aktiv sind. Wenn das Kongress-Schiff nach dem diesjährigen Kongress wieder im Hafen vor Anker geht, wird Prof. Horch das Schiff allerdings für immer verlassen. Es bleibt zu hoffen, dass es in fahrtüchtigem Zustand erhalten bleibt und zu gegebener Zeit mit neuer Besatzung wieder auf Fahrt gehen wird. Français Deutsch Konzentrieren Sie sich auf das, was Sie zu sagen haben wir sorgen dafür, dass es auch überall verständlich ankommt: Unsere diplomierten Dolmetscherinnen und Übersetzerinnen ermöglichen reibungslose Kommunikation über alle Sprachgrenzen hinweg in Deutsch, Englisch, Französisch sowie Portugiesisch, Italienisch und auf Wunsch auch in weiteren Sprachen. Wir kümmern uns um die bedarfsgerechte Übersetzung und Adaption Ihrer Dokumente, stehen Ihnen während der Veranstaltung mit kompetenten Dolmetschern zur Verfügung und beraten Sie in Sachen Konferenztechnik und Konferenzübertragung. Rufen Sie uns an oder schicken Sie uns eine wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot. Damit Sie mit Ihren nationalen und internationalen Geschäftspartnern stets on good terms bleiben. Besuchen Sie uns auf Dolmetschen Übersetzen for a better understanding. Ihre Ansprechpartnerin: Sarah King s.king@goodterms.de Tel.:

10 Impressionen 2008 Impressions from Ich muss sagen: Ich bin ganz begeistert, dass es so einen wissenschaftlichen Kongress gibt. Gerade, weil sich hier Hochschule und Praxis, Wissenschaftler und Praktiker, so ideal verbinden und eine gemeinsame Plattform haben, die einen sehr angenehmen Austausch ermöglicht. Marcel Cordes, SPORT+MARKT AG Management im Sport Betriebswirtschaftliche Grundlagen und Anwendungen der modernen Sportökonomie Herausgegeben von Prof. Dr. Gerd Nufer und Prof. Dr. André Bühler 2., neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage 2010, XII, 596 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen und Fallbeispielen, Euro (D) 39,95, ISBN Sportmanagement, Band 1 / Der zweite Band der Reihe erscheint in Kürze: Marketing im Sport Grundlagen, Trends und internationale Perspektiven des modernen Sportmarketing Herausgegeben von Prof. Dr. Gerd Nufer und Prof. Dr. André Bühler 2., völlig neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage 2010, ca. XI, ca. 624 Seiten, mit zahlreichen Fallstudien und Praxisbeispielen, ca. Euro (D) 39,95, ISBN Sportmanagement, Band 2 / Ambush Marketing im Sport Grundlagen Strategien Wirkungen Von Prof. Dr. Gerd Nufer 2010, XXII, 362 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen und Tabellen, Euro (D) 49,95, ISBN Sportmanagement, Band 3 / Ich kann mich nicht erinnern jemals auf einem so gut organisierten Kongress gewesen zu sein. Gratulation! Prof. Dr. G. Siegert, Zürich Under the patronage of the Federal Minister of the Interior the last conference in 2008 was dedicated to economic questions and management challenges at the intersection of sport, media and communication. More than 100 academics and practitioners from Germany as well as from abroad gave more than 600 participants food for discussion. I can t remember ever having been to such a well-organised conference. Congratulations. Prof. Dr. G. Siegert, University of Zurich Sportvermarktung in Krisenzeiten Erfolgreiche Strategien für Vereine und Verbände Von Dr. Peter Rohlmann 2010, 224 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, Euro (D) 29,95, ISBN / Bestellungen bitte an den Buchhandel oder direkt an: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG Genthiner Str. 30 G Berlin Fax 030/ Tel. 030/ ESV@ESVmedien.de Controlling im Sport Grundlagen und Best Practice für Vereine, Verbände und Ligen Herausgegeben von Prof. Dr. Mathias Graumann und Prof. Dr. Lutz Thieme 2010, 362 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, Beispielen und Tabellen, Euro (D) 34,95, ISBN / ES Führungssysteme für Sportvereine Die Managementpraxis im deutschen Profisport Von Stefan Göke und Thorsten Wirkes 2010, 220 Seiten, mit zahlreichen Tabellen und Checklisten, Euro (D) 29,95, ISBN KulturKommerz, Band 20 / erich schmidt verlag I must say: I am absolutely delighted about this scientific conference. Especially because of the fact that academics and professionals with a practical background, researchers and practitioners, meet each other in an ideal setting and have a common platform which enables an utterly convenient exchange. Marcel Cordes, CEO SPORT+MARKT AG Unter der Schirmherrschaft von Bundesinnenminister Dr. Wolfgang Schäuble widmete sich der letzte Kongress im Jahr 2008 ökonomischen Fragen und Managementproblemen im Schnittfeld von Sport, Medien und Kommunikation. Mehr als 100 Referenten/innen aus dem In- und Ausland sowie aus Wissenschaft und Praxis stellten während der drei Kongresstage ihre Beiträge den über 600 Teilnehmer/innen zur Diskussion.

11 Programme Wednesday, 17 th November 2010 Programme Thursday, 18 th November WEdnesday :30am-5:30pm Thursday :00-10:30am 21 Club Lounge North at RheinEnergieStadion 9:30am-5:30pm International student programme: Theoretical and practical introduction to the topic Brand Management in Sport 9:30-10:15am Welcome and introduction by Heinz-Dieter Horch (German Sport University) 10:30am-12:00pm Aaron Smith (RMIT University, Melbourne): Branding in sport with a consumer psychology emphasis 1:00-2:30pm Christos Anagnostopoulos (Coventry University): From CSR to...csr in football: Using the power of the brand 3:00-4:00pm Stefan Ludwig (Deloitte & Touche): Workshop Best practice of Brand Management in Sports 1 4:30-5:30pm Stefan Ludwig (Deloitte & Touche): Workshop Best practice of Brand Management in Sports 2 WEdnesday :00-8:00pm Auditorium 1 (German speeches will be simultaneously translated into English) Official welcome by Walter Tokarski (Rector of the German Sport University) and Christoph Bergner (Parliamentary State Secretary of the Federal Ministery of Interior) Grand opening of the conference by Heinz-Dieter Horch (German Sport University) Keynote speech by Aaron Smith (RMIT University, Melbourne): How sport changes minds : The psychology of belief conversion in and through sport Keynote speech by Bernd Wahler (adidas): Brand management in sport: The brand adidas as an example Chair: Stefan Walzel (German Sport University) WEdnesday from 8:00pm Foyer - Welcome reception with flying buffet Get in contact with other conference participants or renew old contacts while enjoying snacks and drinks From 8:45pm - Football match Sweden-Germany, live broadcasting from Sweden Auditorium 1 - Symposium: Sport Brand Management - State of the Art Prof. Dr. B. Seguin (University of Ottawa): Using legislation to manage and protect the brand: The case of Vancouver Winter Olympic Games Dr. M. Welling Chair: Benoit Senaux Sport+Markt Arena - Symposium: Brand evaluation in sport (German) Herbert Woratschek & Tim Ströbel (University of Bayreuth): Brand evaluation in sport Vera Elter (KPMG): Brand evaluation in professional football companies Auditorium 3 - CFP Presentations Markus Kurscheidt (German Sport University): Could branding help European basketball out of the strategic misery? Kirstin Hallmann (German Sport University): The image of women's soccer in Germany and the world cup 2011 and its impact on interest in match attendance Tim Pawlowski (German Sport University): Should I stay or should I go? The impact of soccer clubs brand strength on stadium attendance in Germany Thursday :00am-12:30pm Auditorium 1 - Symposium: Neuromarketing in Sport (German, simultaneous translation into English) André Bühler (MHMK Stuttgart): Neuromarketing in Sport Introduction to the subject and current state of the art Guido Ellert (MHMK Munich): The experience map as a theoretical basis Jörg Königstorfer (University of Saarland): Automatic processes in sport spectators and sport consumers Chair: Manfred Schubert (German Sport University) Sport+Markt Arena - Symposium: Clubs and athletes as brands in a globalised world André Richelieu (University of Laval): The impact of globalisation on the internationalisation of sport Alexander Rauch (Interbrand): Building the billion-dollar athlete. Understanding the value of global personal brands Chair: Joachim Lange (LANGE C & C) Auditorium 3 - CFP Presentations (German) Michael Schade (University of Bremen): The brand image of professional sport club brands - An analysis with a focus on brand personality Regina Roschmann & Peter Ehnold (University of Technology, Chemnitz): Sound Branding - Findings on the compatibility of club hymn and club image Marie-Luise Klein & Gabriele Mielke (Ruhr University of Bochum): Independence or co-operation with mens' clubs? The potential of different club types for brand management in women s team sport Chair: Axel Sierau (Sport Meets Charity) Thursday :30-3:00pm Auditorium 1 - Practitioners' presentations: Brand communication through sport (German, simultaneous translation into English) Björn Vöcking (EA Sports) Jörg Wacker (bwin): The changing gambling market in Germany Chair: Kai Viebahn (German Sport University) Sport+Markt Arena - The contribution of sport sponsoring to brand equity (German) David Woisetschläger (University of Technology, Dortmund): Testing the brand effect of sponsoring- A critical survey Jens Falkenau (SPORT+MARKT): Brand & Sport - What contribution does sport sponsoring make towards implicit brand positioning? Chair: Veronika Rücker (Führungs-Akademie DOSB)

12 Programme Thursday, 18 th November 2010 Programme Friday, 19 th November Thursday :30-3:00pm friday :00-10:30am 23 Auditorium 3 - Destination branding through sport events Hans Westerbeek (Victoria Universitiy of Technology) & Michael Linley (BrandCapital International): Destination branding through sport: Comparing Melbourne and Delhi Chair: Kirsten Hallmann (German Sport University) Thursday :30-5:00pm Auditorium 1 - Workshop: Beko Basketball Bundesliga - Relaunch of a brand (German, simultaneous translation into English) Jan Pommer & Rene Beck (Beko Basketball Bundesliga) Michael Schade & Andreas Müller (University of Bremen) Jan Dreesen (deepblue sports) Chair: Markus Kurscheidt (German Sport University) Sport+Markt Arena - Corporate Social Responsibility in professional football Patrick Gasser (UEFA): UEFA, Football and Social Responsibility Jan Kremer, Stefan Walzel (German Sport University) & Gregor Hovemann (University of Technology, Chemnitz): CSR Performance Scorecard - Measuring effects of Corporate Social Responsibility in professional football Stefan Ludwig (Deloitte & Touche) Auditorium 3- CFP Presentations (German) Benedikt Römmelt & Frank Daumann (University of Jena): Customer segmentation of stadium visitors of the 12th IAAF Athletics World Championship - Implications for the management of the brand DLV Isabelle Schmidt (University of Basel): The value of sport events - measurement and consequences of spectator-related brand value Daniela Schaaf (German Sport University): Brand management in professional women's football - Considering the development of measures of media strategy and product policy in the face of the FIFA World Cup 2011 Chair: Pamela Wicker (German Sport University) Thursday :30-7:00pm Auditorium 1 - Panel discussion: Sport Made in Germany - Promise of a brand? (German, simultaneous translation into English) Stefan Althoff (Deutsche Telekom) Georg Anders (German Sport University) Doris Fitschen (German Football Association) Michael Vesper (German Olympic Sports Confederation) Isabella Müller-Reinhardt (Independent journalist) Chair: Gerhard Nowak (Sportline) from 7:00pm Get-together in 12.Mann RheinEnergieStadion 7:30pm - Welcoming of the graduate students 7:45pm - Opening of the buffet Auditorium 1 - Workshop: Brand management in sport clubs and associations (German, simultaneous translation into English) Manfred Schubert (German Sport University): Particularities of brand policy in sport clubs and associations Uschi Schmitz (DTB Service): The brand policy of the German Gymnastics Federation Chair: Veronika Rücker (Führungs-Akademie DOSB) Sport+Markt Arena - Brand communication in sport with social media Karl Aigner (BTD Newmedia) Auditorium 3 - CFP Presentations (German) Helmut Dietl & Christian Weingärtner (University of Zurich): The effect of professional football clubs' legal structure on sponsoring revenues Charlotte Witzlau (Ostfalia University for Applied Sciences): Impact of sponsorships regarding on-site spectators' brand attention at sport events David Woisetschläger, Manuel Michaelis & Marc Schnöring (TU Dortmund): Fan perceptions and sponsorships fit: An empirical examination of fans and non-fans of the first and second German Football League Chair: Tim Pawlowski (German Sport University) friday :00am-12:30pm Auditorium 1 - Intercultural Aspects of Branding Sport Events (German, simultaneous translation into English) Holger Preuss (University of Mainz): Nation branding by sport events Heinz Palme (HP Management GmbH): The fascination of sport as a carrier for intercultural communication Chair: Kirstin Hallmann (German Sport University) Sport+Markt Arena - Legal aspects of branding in sports (German) Joseph Fesenmair (Bird & Bird): Brands and sport Barbara Felsch (PricewaterhouseCoopers) Chair: Stefan Witteler (German Sport University) Auditorium 3 - CFP Presentations (German) Thorsten Schlesinger (University of Bern): True passion - The influence of fan identity on sponsoring effects Hans Bauer, Alexander Edeling & Stefan Hattula (University of Mannheim): How former sponsoring still influences today's buying decisions Pamela Wicker (German Sport University): Determinants of the revenue from sponsoring/advertising contracts of top athletes in Germany Chair: Axel Sierau (Sports Meets Charity) friday :30-3:00pm Auditorium 1 - Commercialisation problems connected with the brand sport (German, simultaneous translation into English) Heinz-Dieter Horch (German Sport University): Consequences of the commercialisation of spectator sport Christian Seifert (Spokesperson of the Initiative for Professional Sport Germany): The necessity of sustainable marketing concepts in professional sport Chair: Gerhard Nowak (Sportline GmbH) Auditorium 3 - CFP Presentations Christian Alfs (University of Mainz): The Perception of the 2010 Vancouver Winter Olympics in Germany A Signaling Approach Dana Ellis (University of Ottawa): The Institutionalization of Olympic Brand Protection

Titelbild1 ANSYS. Customer Portal LogIn

Titelbild1 ANSYS. Customer Portal LogIn Titelbild1 ANSYS Customer Portal LogIn 1 Neuanmeldung Neuanmeldung: Bitte Not yet a member anklicken Adressen-Check Adressdaten eintragen Customer No. ist hier bereits erforderlich HERE - Button Hier nochmal

Mehr

Funktion der Mindestreserve im Bezug auf die Schlüsselzinssätze der EZB (German Edition)

Funktion der Mindestreserve im Bezug auf die Schlüsselzinssätze der EZB (German Edition) Funktion der Mindestreserve im Bezug auf die Schlüsselzinssätze der EZB (German Edition) Philipp Heckele Click here if your download doesn"t start automatically Download and Read Free Online Funktion

Mehr

FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN FROM THIEME GEORG VERLAG

FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN FROM THIEME GEORG VERLAG FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN FROM THIEME GEORG VERLAG DOWNLOAD EBOOK : FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN Click link bellow and free register to download ebook: FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE

Mehr

DIBELS TM. German Translations of Administration Directions

DIBELS TM. German Translations of Administration Directions DIBELS TM German Translations of Administration Directions Note: These translations can be used with students having limited English proficiency and who would be able to understand the DIBELS tasks better

Mehr

RECHNUNGSWESEN. KOSTENBEWUßTE UND ERGEBNISORIENTIERTE BETRIEBSFüHRUNG. BY MARTIN GERMROTH

RECHNUNGSWESEN. KOSTENBEWUßTE UND ERGEBNISORIENTIERTE BETRIEBSFüHRUNG. BY MARTIN GERMROTH RECHNUNGSWESEN. KOSTENBEWUßTE UND ERGEBNISORIENTIERTE BETRIEBSFüHRUNG. BY MARTIN GERMROTH DOWNLOAD EBOOK : RECHNUNGSWESEN. KOSTENBEWUßTE UND Click link bellow and free register to download ebook: RECHNUNGSWESEN.

Mehr

Salzburg University of Applied Sciences Society of Women Engineers

Salzburg University of Applied Sciences Society of Women Engineers Inauguration of the Salzburg University of Applied Sciences Society of Women Engineers Technology Health Media Society of Women Engineers The Society of Women Engineers (SWE), founded in 1950, is the world

Mehr

Online Learning in Management

Online Learning in Management 43 rd EUCEN Conference 2012 Workshop: Supporting the individual learner in ULLL The Makes and Brakes of Collaborative E-Learning: Online Learning in Management - A case study - Dr. Marion Bruhn-Suhr University

Mehr

Big Data Analytics. Fifth Munich Data Protection Day, March 23, Dr. Stefan Krätschmer, Data Privacy Officer, Europe, IBM

Big Data Analytics. Fifth Munich Data Protection Day, March 23, Dr. Stefan Krätschmer, Data Privacy Officer, Europe, IBM Big Data Analytics Fifth Munich Data Protection Day, March 23, 2017 C Dr. Stefan Krätschmer, Data Privacy Officer, Europe, IBM Big Data Use Cases Customer focused - Targeted advertising / banners - Analysis

Mehr

Wie man heute die Liebe fürs Leben findet

Wie man heute die Liebe fürs Leben findet Wie man heute die Liebe fürs Leben findet Sherrie Schneider Ellen Fein Click here if your download doesn"t start automatically Wie man heute die Liebe fürs Leben findet Sherrie Schneider Ellen Fein Wie

Mehr

Program for FabSpace 2.0 Startup week 2017

Program for FabSpace 2.0 Startup week 2017 Program for FabSpace 2.0 Startup week 2017 Date: Mo., 26.06.2017 Time: 10:00-19:00 Uhr (geplant) Gebäude L4/02, Raum 73, Fransizka-Braun-Straße 10, TU Lichtwiese, Darmstadt Languages: Deutsch, Englisch

Mehr

Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition)

Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition) Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition) Lisa Johann Click here if your download doesn"t start automatically Download and Read Free Online Die Bedeutung neurowissenschaftlicher

Mehr

DAS ERSTE MAL UND IMMER WIEDER. ERWEITERTE SONDERAUSGABE BY LISA MOOS

DAS ERSTE MAL UND IMMER WIEDER. ERWEITERTE SONDERAUSGABE BY LISA MOOS Read Online and Download Ebook DAS ERSTE MAL UND IMMER WIEDER. ERWEITERTE SONDERAUSGABE BY LISA MOOS DOWNLOAD EBOOK : DAS ERSTE MAL UND IMMER WIEDER. ERWEITERTE Click link bellow and free register to download

Mehr

There are 10 weeks this summer vacation the weeks beginning: June 23, June 30, July 7, July 14, July 21, Jul 28, Aug 4, Aug 11, Aug 18, Aug 25

There are 10 weeks this summer vacation the weeks beginning: June 23, June 30, July 7, July 14, July 21, Jul 28, Aug 4, Aug 11, Aug 18, Aug 25 Name: AP Deutsch Sommerpaket 2014 The AP German exam is designed to test your language proficiency your ability to use the German language to speak, listen, read and write. All the grammar concepts and

Mehr

Registration of residence at Citizens Office (Bürgerbüro)

Registration of residence at Citizens Office (Bürgerbüro) Registration of residence at Citizens Office (Bürgerbüro) Opening times in the Citizens Office (Bürgerbüro): Monday to Friday 08.30 am 12.30 pm Thursday 14.00 pm 17.00 pm or by appointment via the Citizens

Mehr

TRAVEL AND HOTEL INFORMATION

TRAVEL AND HOTEL INFORMATION 15th Annual Meeting of the Biofeedback Foundation of Europe February 22-26, 2011, Munich, Germany TRAVEL AND HOTEL INFORMATION Conference location Hochschule München: Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik

Mehr

FAHRZEUGENTWICKLUNG IM AUTOMOBILBAU FROM HANSER FACHBUCHVERLAG DOWNLOAD EBOOK : FAHRZEUGENTWICKLUNG IM AUTOMOBILBAU FROM HANSER FACHBUCHVERLAG PDF

FAHRZEUGENTWICKLUNG IM AUTOMOBILBAU FROM HANSER FACHBUCHVERLAG DOWNLOAD EBOOK : FAHRZEUGENTWICKLUNG IM AUTOMOBILBAU FROM HANSER FACHBUCHVERLAG PDF Read Online and Download Ebook FAHRZEUGENTWICKLUNG IM AUTOMOBILBAU FROM HANSER FACHBUCHVERLAG DOWNLOAD EBOOK : FAHRZEUGENTWICKLUNG IM AUTOMOBILBAU FROM Click link bellow and free register to download ebook:

Mehr

From a Qualification Project to the Foundation of a Logistics Network Thuringia. Logistik Netzwerk Thüringen e.v.

From a Qualification Project to the Foundation of a Logistics Network Thuringia. Logistik Netzwerk Thüringen e.v. From a Qualification Project to the Foundation of a Logistics Network Thuringia Strengthening the role of Logistics through Corporate Competence Development a pilot project by Bildungswerk der Thüringer

Mehr

Corporate Digital Learning, How to Get It Right. Learning Café

Corporate Digital Learning, How to Get It Right. Learning Café 0 Corporate Digital Learning, How to Get It Right Learning Café Online Educa Berlin, 3 December 2015 Key Questions 1 1. 1. What is the unique proposition of digital learning? 2. 2. What is the right digital

Mehr

EVANGELISCHES GESANGBUCH: AUSGABE FUR DIE EVANGELISCH-LUTHERISCHE LANDESKIRCHE SACHSEN. BLAU (GERMAN EDITION) FROM EVANGELISCHE VERLAGSAN

EVANGELISCHES GESANGBUCH: AUSGABE FUR DIE EVANGELISCH-LUTHERISCHE LANDESKIRCHE SACHSEN. BLAU (GERMAN EDITION) FROM EVANGELISCHE VERLAGSAN EVANGELISCHES GESANGBUCH: AUSGABE FUR DIE EVANGELISCH-LUTHERISCHE LANDESKIRCHE SACHSEN. BLAU (GERMAN EDITION) FROM EVANGELISCHE VERLAGSAN DOWNLOAD EBOOK : EVANGELISCHES GESANGBUCH: AUSGABE FUR DIE EVANGELISCH-LUTHERISCHE

Mehr

prorm Budget Planning promx GmbH Nordring Nuremberg

prorm Budget Planning promx GmbH Nordring Nuremberg prorm Budget Planning Budget Planning Business promx GmbH Nordring 100 909 Nuremberg E-Mail: support@promx.net Content WHAT IS THE prorm BUDGET PLANNING? prorm Budget Planning Overview THE ADVANTAGES OF

Mehr

Level 1 German, 2016

Level 1 German, 2016 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2016 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 2.00 p.m. Wednesday 23 November 2016 Credits: Five Achievement

Mehr

Lessons learned from co-operation The project Virtual interaction with Web 2.0 in companies

Lessons learned from co-operation The project Virtual interaction with Web 2.0 in companies Lessons learned from co-operation The project Virtual interaction with Web 2.0 in companies 43 rd EUCEN Conference Lena Oswald Center of Continuing University Education Hamburg University Agenda The project

Mehr

Level 2 German, 2016

Level 2 German, 2016 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2016 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German texts on familiar matters 2.00 p.m. Tuesday 29 November 2016 Credits: Five

Mehr

Handbuch der therapeutischen Seelsorge: Die Seelsorge-Praxis / Gesprächsführung in der Seelsorge (German Edition)

Handbuch der therapeutischen Seelsorge: Die Seelsorge-Praxis / Gesprächsführung in der Seelsorge (German Edition) Handbuch der therapeutischen Seelsorge: Die Seelsorge-Praxis / Gesprächsführung in der Seelsorge (German Edition) Reinhold Ruthe Click here if your download doesn"t start automatically Handbuch der therapeutischen

Mehr

Organizer Co Organizer Sponsor Host

Organizer Co Organizer Sponsor Host Essen, Germany Organizer Co Organizer Sponsor Host Celebrating Cao Xueqin s 300th anniversary 3rd International Dream of the Red Chamber Conference Europe November 7 8, 2015 Essen/Germany Dear Sir / Madam,

Mehr

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB Read Online and Download Ebook PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB DOWNLOAD EBOOK : PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: Click link bellow

Mehr

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB Read Online and Download Ebook PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB DOWNLOAD EBOOK : PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: Click link bellow

Mehr

Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft

Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft Methods of research into dictionary use: online questionnaires Annette Klosa (Institut für Deutsche Sprache, Mannheim) 5. Arbeitstreffen Netzwerk Internetlexikografie, Leiden, 25./26. März 2013 Content

Mehr

Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten. Click here if your download doesn"t start automatically

Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten. Click here if your download doesnt start automatically Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten Click here if your download doesn"t start automatically Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten Ein Stern in dunkler

Mehr

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise. Click here if your download doesn"t start automatically

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise. Click here if your download doesnt start automatically Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise Click here if your download doesn"t start automatically Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise Wer bin ich - und

Mehr

Die einfachste Diät der Welt: Das Plus-Minus- Prinzip (GU Reihe Einzeltitel)

Die einfachste Diät der Welt: Das Plus-Minus- Prinzip (GU Reihe Einzeltitel) Die einfachste Diät der Welt: Das Plus-Minus- Prinzip (GU Reihe Einzeltitel) Stefan Frà drich Click here if your download doesn"t start automatically Die einfachste Diät der Welt: Das Plus-Minus-Prinzip

Mehr

job and career for women 2015

job and career for women 2015 1. Überschrift 1.1 Überschrift 1.1.1 Überschrift job and career for women 2015 Marketing Toolkit job and career for women Aussteller Marketing Toolkit DE / EN Juni 2015 1 Inhalte Die Karriere- und Weiter-

Mehr

Selbstbild vs. Fremdbild. Selbst- und Fremdwahrnehmung des Individuums (German Edition)

Selbstbild vs. Fremdbild. Selbst- und Fremdwahrnehmung des Individuums (German Edition) Selbstbild vs. Fremdbild. Selbst- und Fremdwahrnehmung des Individuums (German Edition) Jasmin Nowak Click here if your download doesn"t start automatically Selbstbild vs. Fremdbild. Selbst- und Fremdwahrnehmung

Mehr

Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER spektrum) (German Edition)

Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER spektrum) (German Edition) Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER spektrum) (German Edition) Ulrich Schaffer Click here if your download doesn"t start automatically Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER

Mehr

J RG IMMENDORFF STANDORT F R KRITIK MALEREI UND INSPIRATION ERSCHEINT ZUR AUSSTELLUNG IM MUSEUM LU

J RG IMMENDORFF STANDORT F R KRITIK MALEREI UND INSPIRATION ERSCHEINT ZUR AUSSTELLUNG IM MUSEUM LU J RG IMMENDORFF STANDORT F R KRITIK MALEREI UND INSPIRATION ERSCHEINT ZUR AUSSTELLUNG IM MUSEUM LU 8 Feb, 2016 JRISFRKMUIEZAIMLAPOM-PDF33-0 File 4,455 KB 96 Page If you want to possess a one-stop search

Mehr

Die Intrige: Historischer Roman (German Edition)

Die Intrige: Historischer Roman (German Edition) Die Intrige: Historischer Roman (German Edition) Ehrenfried Kluckert Click here if your download doesn"t start automatically Die Intrige: Historischer Roman (German Edition) Ehrenfried Kluckert Die Intrige:

Mehr

Exercise (Part II) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1

Exercise (Part II) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1 Exercise (Part II) Notes: The exercise is based on Microsoft Dynamics CRM Online. For all screenshots: Copyright Microsoft Corporation. The sign ## is you personal number to be used in all exercises. All

Mehr

Kursbuch Naturheilverfahren: Curriculum der Weiterbildung zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren (German Edition)

Kursbuch Naturheilverfahren: Curriculum der Weiterbildung zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren (German Edition) Kursbuch Naturheilverfahren: Curriculum der Weiterbildung zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically Kursbuch Naturheilverfahren:

Mehr

Franke & Bornberg award AachenMünchener private annuity insurance schemes top grades

Franke & Bornberg award AachenMünchener private annuity insurance schemes top grades Franke & Bornberg award private annuity insurance schemes top grades Press Release, December 22, 2009 WUNSCHPOLICE STRATEGIE No. 1 gets best possible grade FFF ( Excellent ) WUNSCHPOLICE conventional annuity

Mehr

Was heißt Denken?: Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?] (Reclams Universal-Bibliothek) (German Edition)

Was heißt Denken?: Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?] (Reclams Universal-Bibliothek) (German Edition) Was heißt Denken?: Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?] (Reclams Universal-Bibliothek) (German Edition) Martin Heidegger Click here if your download doesn"t start automatically Was

Mehr

Where are we now? The administration building M 3. Voransicht

Where are we now? The administration building M 3. Voransicht Let me show you around 9 von 26 Where are we now? The administration building M 3 12 von 26 Let me show you around Presenting your company 2 I M 5 Prepositions of place and movement There are many prepositions

Mehr

Notice: All mentioned inventors have to sign the Report of Invention (see page 3)!!!

Notice: All mentioned inventors have to sign the Report of Invention (see page 3)!!! REPORT OF INVENTION Please send a copy to An die Abteilung Technologietransfer der Universität/Hochschule An die Technologie-Lizenz-Büro (TLB) der Baden-Württembergischen Hochschulen GmbH Ettlinger Straße

Mehr

Seminar: Advanced Internet Technology. Lehrveranstaltungsnummer: 12ws Lehrveranstaltungstyp: Seminar engl. Erfasste Fragebögen: 9

Seminar: Advanced Internet Technology. Lehrveranstaltungsnummer: 12ws Lehrveranstaltungstyp: Seminar engl. Erfasste Fragebögen: 9 Seminar: Advanced Internet Technology Lehrveranstaltungsnummer: ws-06 Lehrveranstaltungstyp: Seminar engl. Erfasste Fragebögen: 9 Globalwerte Globalindikator - + mw=.6 - mw=.6 + Seminar Concept Auswertungsteil

Mehr

Europe Job Bank Schülerumfrage. Projektpartner. Euro-Schulen Halle

Europe Job Bank Schülerumfrage. Projektpartner. Euro-Schulen Halle Europe Job Bank Schülerumfrage Projektpartner Euro-Schulen Halle Alter: Geschlecht: M W Ausbildung als: F 1 Was war der Hauptgrund für Deine Wahl der Ausbildung / Deine Berufswahl? a. Freunde b. Familie

Mehr

Berlin. Your Simulator Training Pocket Guide. follow me

Berlin. Your Simulator Training Pocket Guide. follow me Berlin. Your Simulator Training Pocket Guide. follow me Welcome Getting around the Lufthansa Flight Training Center Berlin. Welcome to Berlin. The training center has been constructed to help you concentrate

Mehr

Prediction Market, 28th July 2012 Information and Instructions. Prognosemärkte Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre insbes.

Prediction Market, 28th July 2012 Information and Instructions. Prognosemärkte Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre insbes. Prediction Market, 28th July 2012 Information and Instructions S. 1 Welcome, and thanks for your participation Sensational prices are waiting for you 1000 Euro in amazon vouchers: The winner has the chance

Mehr

STRATEGISCHES BETEILIGUNGSCONTROLLING BEI KOMMUNALEN UNTERNEHMEN DER FFENTLICHE ZWECK ALS RICHTSCHNUR FR EIN ZIELGERICHTETE

STRATEGISCHES BETEILIGUNGSCONTROLLING BEI KOMMUNALEN UNTERNEHMEN DER FFENTLICHE ZWECK ALS RICHTSCHNUR FR EIN ZIELGERICHTETE BETEILIGUNGSCONTROLLING BEI KOMMUNALEN UNTERNEHMEN DER FFENTLICHE ZWECK ALS RICHTSCHNUR FR EIN ZIELGERICHTETE PDF-SBBKUDFZARFEZ41-APOM3 123 Page File Size 5,348 KB 3 Feb, 2002 TABLE OF CONTENT Introduction

Mehr

Sagen und Geschichten aus dem oberen Flöhatal im Erzgebirge: Pfaffroda - Neuhausen - Olbernhau - Seiffen (German Edition)

Sagen und Geschichten aus dem oberen Flöhatal im Erzgebirge: Pfaffroda - Neuhausen - Olbernhau - Seiffen (German Edition) Sagen und Geschichten aus dem oberen Flöhatal im Erzgebirge: Pfaffroda - Neuhausen - Olbernhau - Seiffen (German Edition) Dr. Frank Löser Click here if your download doesn"t start automatically Sagen und

Mehr

Level 1 German, 2014

Level 1 German, 2014 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2014 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 9.30 am Wednesday 26 November 2014 Credits: Five Achievement

Mehr

Max und Moritz: Eine Bubengeschichte in Sieben Streichen (German Edition)

Max und Moritz: Eine Bubengeschichte in Sieben Streichen (German Edition) Max und Moritz: Eine Bubengeschichte in Sieben Streichen (German Edition) Wilhelm Busch Click here if your download doesn"t start automatically Max und Moritz: Eine Bubengeschichte in Sieben Streichen

Mehr

job and career at HANNOVER MESSE 2015

job and career at HANNOVER MESSE 2015 1. Überschrift 1.1 Überschrift 1.1.1 Überschrift job and career at HANNOVER MESSE 2015 Marketing Toolkit DE / EN 1 Inhalte Smart Careers engineering and technology 1 Logo Seite 3 2 Signatur Seite 4 3 Ankündigungstext

Mehr

Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band

Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band Click here if your download doesn"t start automatically Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band Aus FanLiebe zu Tokio

Mehr

Killy Literaturlexikon: Autoren Und Werke Des Deutschsprachigen Kulturraumes 2., Vollstandig Uberarbeitete Auflage (German Edition)

Killy Literaturlexikon: Autoren Und Werke Des Deutschsprachigen Kulturraumes 2., Vollstandig Uberarbeitete Auflage (German Edition) Killy Literaturlexikon: Autoren Und Werke Des Deutschsprachigen Kulturraumes 2., Vollstandig Uberarbeitete Auflage (German Edition) Walther Killy Click here if your download doesn"t start automatically

Mehr

Duell auf offener Straße: Wenn sich Hunde an der Leine aggressiv verhalten (Cadmos Hundebuch) (German Edition)

Duell auf offener Straße: Wenn sich Hunde an der Leine aggressiv verhalten (Cadmos Hundebuch) (German Edition) Duell auf offener Straße: Wenn sich Hunde an der Leine aggressiv verhalten (Cadmos Hundebuch) (German Edition) Nadine Matthews Click here if your download doesn"t start automatically Duell auf offener

Mehr

Exercise (Part V) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1

Exercise (Part V) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1 Exercise (Part V) Notes: The exercise is based on Microsoft Dynamics CRM Online. For all screenshots: Copyright Microsoft Corporation. The sign ## is you personal number to be used in all exercises. All

Mehr

Mock Exam Behavioral Finance

Mock Exam Behavioral Finance Mock Exam Behavioral Finance For the following 4 questions you have 60 minutes. You may receive up to 60 points, i.e. on average you should spend about 1 minute per point. Please note: You may use a pocket

Mehr

DAS ZUFRIEDENE GEHIRN: FREI VON DEPRESSIONEN, TRAUMATA, ADHS, SUCHT UND ANGST. MIT DER BRAIN-STATE-TECHNOLOGIE DAS LEBEN AUSBALANCIEREN (GE

DAS ZUFRIEDENE GEHIRN: FREI VON DEPRESSIONEN, TRAUMATA, ADHS, SUCHT UND ANGST. MIT DER BRAIN-STATE-TECHNOLOGIE DAS LEBEN AUSBALANCIEREN (GE DAS ZUFRIEDENE GEHIRN: FREI VON DEPRESSIONEN, TRAUMATA, ADHS, SUCHT UND ANGST. MIT DER BRAIN-STATE-TECHNOLOGIE DAS LEBEN AUSBALANCIEREN (GE READ ONLINE AND DOWNLOAD EBOOK : DAS ZUFRIEDENE GEHIRN: FREI

Mehr

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB Read Online and Download Ebook PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB DOWNLOAD EBOOK : PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: Click link bellow

Mehr

LEBEN OHNE REUE: 52 IMPULSE, DIE UNS DARAN ERINNERN, WAS WIRKLICH WICHTIG IST (GERMAN EDITION) BY BRONNIE WARE

LEBEN OHNE REUE: 52 IMPULSE, DIE UNS DARAN ERINNERN, WAS WIRKLICH WICHTIG IST (GERMAN EDITION) BY BRONNIE WARE LEBEN OHNE REUE: 52 IMPULSE, DIE UNS DARAN ERINNERN, WAS WIRKLICH WICHTIG IST (GERMAN EDITION) BY BRONNIE WARE DOWNLOAD EBOOK : LEBEN OHNE REUE: 52 IMPULSE, DIE UNS DARAN EDITION) BY BRONNIE WARE PDF Click

Mehr

Materialien zu unseren Lehrwerken

Materialien zu unseren Lehrwerken Word order Word order is important in English. The word order for subjects, verbs and objects is normally fixed. The word order for adverbial and prepositional phrases is more flexible, but their position

Mehr

EXPERT SURVEY OF THE NEWS MEDIA

EXPERT SURVEY OF THE NEWS MEDIA EXPERT SURVEY OF THE NEWS MEDIA THE SHORENSTEIN CENTER ON THE PRESS, POLITICS & PUBLIC POLICY JOHN F. KENNEDY SCHOOL OF GOVERNMENT, HARVARD UNIVERSITY, CAMBRIDGE, MA 0238 PIPPA_NORRIS@HARVARD.EDU. FAX:

Mehr

Privatverkauf von Immobilien - Erfolgreich ohne Makler (German Edition)

Privatverkauf von Immobilien - Erfolgreich ohne Makler (German Edition) Privatverkauf von Immobilien - Erfolgreich ohne Makler (German Edition) Edgar Freiherr Click here if your download doesn"t start automatically Privatverkauf von Immobilien - Erfolgreich ohne Makler (German

Mehr

Hardwarekonfiguration an einer Siemens S7-300er Steuerung vornehmen (Unterweisung Elektriker / - in) (German Edition)

Hardwarekonfiguration an einer Siemens S7-300er Steuerung vornehmen (Unterweisung Elektriker / - in) (German Edition) Hardwarekonfiguration an einer Siemens S7-300er Steuerung vornehmen (Unterweisung Elektriker / - in) (German Edition) Thomas Schäfer Click here if your download doesn"t start automatically Hardwarekonfiguration

Mehr

job and career at CeBIT 2015

job and career at CeBIT 2015 1. Überschrift 1.1 Überschrift 1.1.1 Überschrift job and career at CeBIT 2015 Marketing Toolkit DE / EN 1 Inhalte Smart Careers in DIGITAL BUSINESS 1 Logo Seite 3 2 Signatur Seite 4 3 Ankündigungstext

Mehr

Accounting course program for master students. Institute of Accounting and Auditing http://www.wiwi.hu-berlin.de/rewe

Accounting course program for master students. Institute of Accounting and Auditing http://www.wiwi.hu-berlin.de/rewe Accounting course program for master students Institute of Accounting and Auditing http://www.wiwi.hu-berlin.de/rewe 2 Accounting requires institutional knowledge... 3...but it pays: Lehman Bros. Inc.,

Mehr

Martin Luther. Click here if your download doesn"t start automatically

Martin Luther. Click here if your download doesnt start automatically Die schönsten Kirchenlieder von Luther (Vollständige Ausgabe): Gesammelte Gedichte: Ach Gott, vom Himmel sieh darein + Nun bitten wir den Heiligen Geist... der Unweisen Mund... (German Edition) Martin

Mehr

2015 Annual General Assembly of Members on Friday, 18 September 2015, 17:00 to 20:00 hours at Coaching Institut Berlin, Waldstr.

2015 Annual General Assembly of Members on Friday, 18 September 2015, 17:00 to 20:00 hours at Coaching Institut Berlin, Waldstr. Berlin and Seefeld, 20 August 2015 Dear EASC colleague, We warmly invite you to this year s of Members on Friday, 18 September 2015, 17:00 to 20:00 hours at Coaching Institut Berlin, Waldstr. 32, 10551

Mehr

job and career at IAA Pkw 2015

job and career at IAA Pkw 2015 1. Überschrift 1.1 Überschrift 1.1.1 Überschrift job and career at IAA Pkw 2015 Marketing Toolkit job and career Aussteller Marketing Toolkit DE / EN Februar 2015 1 Inhalte Smart Careers in the automotive

Mehr

Finally, late in the evening, our Romanian guests arrived at the train station in St. Valentin.

Finally, late in the evening, our Romanian guests arrived at the train station in St. Valentin. Comenius meeting in Enns from Nov. 4 th to Nov. 8 th, 2013 Monday,Noveber 4 th : The meeting started on Nov, 4 th with the arrival of the participating schools. The teachers and students from Bratislava

Mehr

Methoden der empirischen Kommunikationsforschung: Eine Einführung (Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft) (German Edition)

Methoden der empirischen Kommunikationsforschung: Eine Einführung (Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft) (German Edition) Methoden der empirischen Kommunikationsforschung: Eine Einführung (Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft) (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically Methoden

Mehr

Consultant Profile Anja Beenen (née Weidemann) Experience

Consultant Profile Anja Beenen (née Weidemann) Experience Consultant Profile Anja Beenen (née Weidemann) Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen Telephone: (+49) 21 96 / 70 68 204 Telefax: (+49)

Mehr

1. Hello, I m Francis Docherty. a. No, sorry. I m not. 2. I m sorry. What was your b. I don t think he

1. Hello, I m Francis Docherty. a. No, sorry. I m not. 2. I m sorry. What was your b. I don t think he A1 Hello, I m Francis Docherty. Was passt zusammen? 1. Hello, I m Francis Docherty. a. No, sorry. I m not. 2. I m sorry. What was your b. I don t think he name again? is at the moment. 3. Excuse me. Are

Mehr

LEBEN OHNE REUE: 52 IMPULSE, DIE UNS DARAN ERINNERN, WAS WIRKLICH WICHTIG IST (GERMAN EDITION) BY BRONNIE WARE

LEBEN OHNE REUE: 52 IMPULSE, DIE UNS DARAN ERINNERN, WAS WIRKLICH WICHTIG IST (GERMAN EDITION) BY BRONNIE WARE Read Online and Download Ebook LEBEN OHNE REUE: 52 IMPULSE, DIE UNS DARAN ERINNERN, WAS WIRKLICH WICHTIG IST (GERMAN EDITION) BY BRONNIE WARE DOWNLOAD EBOOK : LEBEN OHNE REUE: 52 IMPULSE, DIE UNS DARAN

Mehr

Geschichte der Philosophie im Überblick: Band 3: Neuzeit (German Edition)

Geschichte der Philosophie im Überblick: Band 3: Neuzeit (German Edition) Geschichte der Philosophie im Überblick: Band 3: Neuzeit (German Edition) Franz Schupp Click here if your download doesn"t start automatically Geschichte der Philosophie im Überblick: Band 3: Neuzeit (German

Mehr

Tote Hose: Worüber Männer schweigen. Ein Tagebuch (German Edition)

Tote Hose: Worüber Männer schweigen. Ein Tagebuch (German Edition) Tote Hose: Worüber Männer schweigen. Ein Tagebuch (German Edition) Walter Raaflaub Click here if your download doesn"t start automatically Tote Hose: Worüber Männer schweigen. Ein Tagebuch (German Edition)

Mehr

Social Sciences and Humanities role in Social Innovation Some key observations from the experience of TU Dortmund University sfs

Social Sciences and Humanities role in Social Innovation Some key observations from the experience of TU Dortmund University sfs Social Sciences and Humanities role in Social Innovation Some key observations from the experience of TU Dortmund University sfs Jürgen Howaldt & Dmitri Domanski Rethinking the role of Social Sciences

Mehr

DIE NEUORGANISATION IM BEREICH DES SGB II AUSWIRKUNGEN AUF DIE ZUSAMMENARBEIT VON BUND LNDERN UND KOMMUNEN

DIE NEUORGANISATION IM BEREICH DES SGB II AUSWIRKUNGEN AUF DIE ZUSAMMENARBEIT VON BUND LNDERN UND KOMMUNEN DIE NEUORGANISATION IM BEREICH DES SGB II AUSWIRKUNGEN AUF DIE ZUSAMMENARBEIT VON BUND LNDERN UND KOMMUNEN WWOM537-PDFDNIBDSIAADZVBLUK 106 Page File Size 4,077 KB 16 Feb, 2002 COPYRIGHT 2002, ALL RIGHT

Mehr

Cycling. and / or Trams

Cycling. and / or Trams Cycling and / or Trams Experiences from Bern, Switzerland Roland Pfeiffer, Departement for cycling traffic, City of Bern Seite 1 A few words about Bern Seite 2 A few words about Bern Capital of Switzerland

Mehr

Anmeldung Registration UNIVERSAL DESIGN COMPETITION 2017 TEIL 1: ANMELDUNG TEILNEHMER PART 1: REGISTRATION PARTICIPANT

Anmeldung Registration UNIVERSAL DESIGN COMPETITION 2017 TEIL 1: ANMELDUNG TEILNEHMER PART 1: REGISTRATION PARTICIPANT TEIL : ANMELDUNG TEILNEHMER PART : REGISTRATION PARTICIPANT ANGABEN ZUM TEILNEHMER PARTICIPANT ADDRESS INFORMATION Vollständiger Name und Rechtsform der Firma, des Designbüros, der Hochschule, Schule oder

Mehr

HUMANGENETIK IN DER WELT VON HEUTE: 12 SALZBURGER VORLESUNGEN (GERMAN EDITION) BY FRIEDRICH VOGEL

HUMANGENETIK IN DER WELT VON HEUTE: 12 SALZBURGER VORLESUNGEN (GERMAN EDITION) BY FRIEDRICH VOGEL FRIEDRICH VOGEL READ ONLINE AND DOWNLOAD EBOOK : HUMANGENETIK IN DER WELT VON HEUTE: 12 SALZBURGER VORLESUNGEN (GERMAN EDITION) BY Click button to download this ebook READ ONLINE AND DOWNLOAD HUMANGENETIK

Mehr

Project Management Institute Frankfurt Chapter e.v. Local Group Dresden T-Systems Multimedia Solutions GmbH, Riesaer Str.

Project Management Institute Frankfurt Chapter e.v. Local Group Dresden T-Systems Multimedia Solutions GmbH, Riesaer Str. 10 February 2008 Sehr geehrte(r) Kollege / Kollegin, hiermit laden wir Sie zum nächsten Treffen der PMI am Montag, 25. Februar ab 17:00 Uhr ein. Ort: (Anfahrskizze siehe Anlage 3) Dear Colleagues, We are

Mehr

Robert Kopf. Click here if your download doesn"t start automatically

Robert Kopf. Click here if your download doesnt start automatically Neurodermitis, Atopisches Ekzem - Behandlung mit Homöopathie, Schüsslersalzen (Biochemie) und Naturheilkunde: Ein homöopathischer, biochemischer und naturheilkundlicher Ratgeber (German Edition) Robert

Mehr

Level 2 German, 2015

Level 2 German, 2015 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2015 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German text(s) on familiar matters 2.00 p.m. Friday 4 December 2015 Credits: Five

Mehr

Level 2 German, 2013

Level 2 German, 2013 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2013 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German text(s) on familiar matters 9.30 am Monday 11 November 2013 Credits: Five

Mehr

Fachübersetzen - Ein Lehrbuch für Theorie und Praxis

Fachübersetzen - Ein Lehrbuch für Theorie und Praxis Fachübersetzen - Ein Lehrbuch für Theorie und Praxis Radegundis Stolze Click here if your download doesn"t start automatically Fachübersetzen - Ein Lehrbuch für Theorie und Praxis Radegundis Stolze Fachübersetzen

Mehr

The world has changed: always on Marken erfordern neue, innovative Wege des Denken und Handeln um Konsumenten zu aktivieren und zu betreuen.

The world has changed: always on Marken erfordern neue, innovative Wege des Denken und Handeln um Konsumenten zu aktivieren und zu betreuen. welcome.success TO EMPORER YOUR BRAND AND SERVICE VALUES Über uns WE BUILD GREAT VALUES Als "full service marketing and brand communication"- Unternehmen verfügen wir über einen breiten Kompetenzpool,

Mehr

English grammar BLOCK F:

English grammar BLOCK F: Grammatik der englischen Sprache UNIT 24 2. Klasse Seite 1 von 13 English grammar BLOCK F: UNIT 21 Say it more politely Kennzeichen der Modalverben May and can Adverbs of manner Irregular adverbs Synonyms

Mehr

Reparaturen kompakt - Küche + Bad: Waschbecken, Fliesen, Spüle, Armaturen, Dunstabzugshaube... (German Edition)

Reparaturen kompakt - Küche + Bad: Waschbecken, Fliesen, Spüle, Armaturen, Dunstabzugshaube... (German Edition) Reparaturen kompakt - Küche + Bad: Waschbecken, Fliesen, Spüle, Armaturen, Dunstabzugshaube... (German Edition) Peter Birkholz, Michael Bruns, Karl-Gerhard Haas, Hans-Jürgen Reinbold Click here if your

Mehr

Berlin Speakers Pool. convention.visitberlin.com. Top-Redner aus Berlin Top speakers from Berlin

Berlin Speakers Pool. convention.visitberlin.com. Top-Redner aus Berlin Top speakers from Berlin Berlin Speakers Pool convention.visitberlin.com Anne Kjær Riechert, Foto: TEDxBerlin 2016 / Sebastian Gabsch Top-Redner aus Berlin Top speakers from Berlin Kongresse, Tagungen, Events in Berlin Gute Redner

Mehr

Vorstellung RWTH Gründerzentrum

Vorstellung RWTH Gründerzentrum Vorstellung RWTH Gründerzentrum Once an idea has been formed, the center for entrepreneurship supports in all areas of the start-up process Overview of team and services Development of a business plan

Mehr

25 teams will compete in the ECSG Ghent 2017 Senior Class Badminton.

25 teams will compete in the ECSG Ghent 2017 Senior Class Badminton. ECSG 2017 Badminton Briefing : Senior Class 25 teams will compete in the ECSG Ghent 2017 Senior Class Badminton. Including 8 Belgian, 1 Danish, 1 French, 21 German, and 1 Maltese Teams. Teams have been

Mehr

eurex rundschreiben 094/10

eurex rundschreiben 094/10 eurex rundschreiben 094/10 Datum: Frankfurt, 21. Mai 2010 Empfänger: Alle Handelsteilnehmer der Eurex Deutschland und Eurex Zürich sowie Vendoren Autorisiert von: Jürg Spillmann Weitere Informationen zur

Mehr

LEBEN OHNE REUE: 52 IMPULSE, DIE UNS DARAN ERINNERN, WAS WIRKLICH WICHTIG IST (GERMAN EDITION) BY BRONNIE WARE

LEBEN OHNE REUE: 52 IMPULSE, DIE UNS DARAN ERINNERN, WAS WIRKLICH WICHTIG IST (GERMAN EDITION) BY BRONNIE WARE Read Online and Download Ebook LEBEN OHNE REUE: 52 IMPULSE, DIE UNS DARAN ERINNERN, WAS WIRKLICH WICHTIG IST (GERMAN EDITION) BY BRONNIE WARE DOWNLOAD EBOOK : LEBEN OHNE REUE: 52 IMPULSE, DIE UNS DARAN

Mehr

Flow - der Weg zum Glück: Der Entdecker des Flow-Prinzips erklärt seine Lebensphilosophie (HERDER spektrum) (German Edition)

Flow - der Weg zum Glück: Der Entdecker des Flow-Prinzips erklärt seine Lebensphilosophie (HERDER spektrum) (German Edition) Flow - der Weg zum Glück: Der Entdecker des Flow-Prinzips erklärt seine Lebensphilosophie (HERDER spektrum) (German Edition) Mihaly Csikszentmihalyi Click here if your download doesn"t start automatically

Mehr

Creating OpenSocial Gadgets. Bastian Hofmann

Creating OpenSocial Gadgets. Bastian Hofmann Creating OpenSocial Gadgets Bastian Hofmann Agenda Part 1: Theory What is a Gadget? What is OpenSocial? Privacy at VZ-Netzwerke OpenSocial Services OpenSocial without Gadgets - The Rest API Part 2: Practical

Mehr

Die besten Chuck Norris Witze: Alle Fakten über den härtesten Mann der Welt (German Edition)

Die besten Chuck Norris Witze: Alle Fakten über den härtesten Mann der Welt (German Edition) Die besten Chuck Norris Witze: Alle Fakten über den härtesten Mann der Welt (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically Die besten Chuck Norris Witze: Alle Fakten über den

Mehr

How to get Veränderung: Krisen meistern, Ängste loslassen, das Leben lieben! (German Edition)

How to get Veränderung: Krisen meistern, Ängste loslassen, das Leben lieben! (German Edition) How to get Veränderung: Krisen meistern, Ängste loslassen, das Leben lieben! (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically How to get Veränderung: Krisen meistern, Ängste loslassen,

Mehr

E-PORTFOLIOS IM KURS NEUE MEDIEN IM FREMDSPRACHENUNTERRICHT

E-PORTFOLIOS IM KURS NEUE MEDIEN IM FREMDSPRACHENUNTERRICHT E-PORTFOLIOS IM KURS NEUE MEDIEN IM FREMDSPRACHENUNTERRICHT Anna Maria Schäfer Institut für Anglistik und Amerikanistik annamaria.schaefer@staff.uni-marburg.de Ablauf 1. Thema und Anforderungen 2. Umsetzung

Mehr

2., erweiterte Auflage Haufe-Verlag 2007. 2., erweiterte Auflage, Hogrefe 06/2005. Handbuch Personalentwicklung/September 2004

2., erweiterte Auflage Haufe-Verlag 2007. 2., erweiterte Auflage, Hogrefe 06/2005. Handbuch Personalentwicklung/September 2004 Consultant Profile Anja Beenen (née Weidemann) Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen Telephone: (+49) 21 96 / 70 68 204 Fax: (+49) 21 96

Mehr

p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå=

p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå= p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå= Error: "Could not connect to the SQL Server Instance" or "Failed to open a connection to the database." When you attempt to launch ACT! by Sage or ACT by Sage Premium for

Mehr