A M T S B L A T T. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "A M T S B L A T T. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid"

Transkript

1 A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach Wüstenfelden Homepage: 5. JAHRGANG FREITAG 2. MÄRZ 2018 NUMMER 9 Amtliche Bekanntmachungen der VGem Einladung zur Sitzung der Schulverbandsversammlung Am DIENSTAG, , Uhr, findet im Schulgebäude (Ortstermin), anschließend um Uhr im Rathaus Wiesentheid, Großer Sitzungssaal, eine Sitzung der Schulverbandsversammlung statt. TAGESoRDNUNG A. Öffentliche Sitzung 1. ortstermin an der Schule, Besichtigung der laufenden Baumaßnahmen und der Klassenraumsituation (17.00 Uhr, Haupteingang Nikolaus-Fey-Schule). 2. Sofern erforderlich: Aussprache zum ortstermin, Erläuterung des Bauprogramms. 3. Haushalt 2018, Erneute Beratung und Beschlussfassung über den aufgrund von Zuschussgewährung geänderten Haushaltsplan, die Haushaltssatzung, den Stellenplan und den Finanzplan sowie das Investitionsprogramm. 4. Erste Beratung zur Raumproblematik der Grundschule und Ganztagesschule, ggf. Grundsatzentscheidung zum weiteren Vorgehen zur Auslagerung von Klassen bzw. zum Anbau. 5. Wünsche und Anträge öffentlich B. Nicht-öffentliche Sitzung Der Schulverband Wiesentheid sucht für die Nikolaus-Fey Grund- und Mittelschule Wiesentheid eine/n Bundesfreiwilligendienstleistende/n oder FSJ ler/in (Freiwilliges Soziales Jahr) für das Schuljahr 2018/2019 mit Beginn zum Die Einstellung und Auszahlung eines Taschengeldes erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Bund. Ihre Aufgabe ist die Unterstützung des Fachpersonals der Schule und des Schulverbandes bei der Betreuung der Schüler/-innen während der Unterrichtszeiten und in der offenen Ganztagsschule sowie die Mithilfe bei allgemeinen Verwaltungs- und Hauswirtschaftstätigkeiten. Für die Stelle bringen Sie soziale Kompetenz und Teamfähigkeit sowie Motivation und Einsatzbereitschaft ebenso mit wie Zuverlässigkeit und Freude im Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Wir bieten Ihnen im Gegenzug die Möglichkeit, erste kreative und verantwortungsvolle Erfahrungen im sozialen und erzieherischen Umfeld zu sammeln. Schwerbehinderte Bewerber(innen) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bis spätestens bevorzugt per (Anhänge ausschließlich als *.pdf) oder Post an: Schulverband Wiesentheid z. H. Frau Julia Kirchner (vertraulich) Balth.-Neumann-Str Wiesentheid karriere@wiesentheid.de Aufforderung zur Benennung von Personen für die Schöffen-Vorschlagsliste In diesem Jahr findet für die Geschäftsjahre 2019 bis 2023 wieder die Wahl der Schöffen statt. Zur Zeit werden daher in allen Gemeinden Vorschlagslisten erarbeitet, aus denen dann durch einen beim jeweils zuständigen Amtsgericht gebildeten Schöffenwahlausschuss eine Auswahl erfolgen wird. Schöffen sind ehrenamtliche Richter am Amtsgericht und bei den Strafkammern des Landgerichts und stehen grundsätzlich gleichberechtigt neben den Berufsrichtern. Das verantwortungsvolle Amt eines Schöffen verlangt in hohem Maße Unparteilichkeit, Selbstständigkeit und Reife des Urteils, aber auch geistige Beweglichkeit und wegen des anstrengenden Sitzungsdienstes körperliche Eignung. Es kann nur von Bürgerinnen und Bürgern mit der deutschen Staatsangehörigkeit ausgeübt werden. Sie haben nun die Möglichkeit, sich selbst für das Amt des Schöffen zu bewerben oder andere geeignete Personen vorzuschlagen. Nachfolgend finden Sie auszugsweise die entsprechenden rechtlichen Bestimmungen hierfür. Wer Interesse an der Übernahme des Schöffenamtes hat, kann sich bis zum bei der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid, Balth.-Neumann-Straße 14, Wiesentheid, Zi.-Nr. 1, melden. Wir benötigen folgende Angaben: Familienname, Geburtsname, Vorname, akad. Grad, Familienstand, Geburtsdatum, Geburtsort, Beruf, Staatsangehörigkeit, Straße, Hausnummer, Wohnort, ggf. Zeiten früherer Schöffentätigkeiten. IMPRESSUM Herausgegeben im Auftrag der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. Mitglied der Dorfschätze. Verantwortlich für den Inhalt, amtlicher Teil: Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid, vertreten durch den 1. Vorsitzenden Dr. Werner Knaier (Tel. ( ) amtsblatt@wiesentheid.de). Anzeigen: STORCH VERLAG Gesamtherstellung: STORCH MEDIA CONCEPT Telefon ( ) Telefax ( ) storch-smc@t-online.de Schönbornstraße 36A Wiesentheid 1

2 Auszug aus der Schöffenbekanntmachung vom (JMBl. S. 127), zuletzt geändert am , Az. E II - 418/91 und IB II. Abschnitt Amt der Schöffen 2. Ehrenamt; Verpflichtung zur Übernahme 2.1 Das Amt eines Schöffen ist ein Ehrenamt. Es kann nur von Deutschen versehen werden ( 31 Satz 2 GVG). 2.2 Nach der Bayerischen Verfassung sind alle Bewohner Bayerns zur Übernahme von Ehrenämtern verpflichtet. 3. Unfähigkeit zum Schöffenamt ( 32 GVG) Unfähig zu dem Amt eines Schöffen sind: 3.1 Personen, die infolge Richterspruchs die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter nicht besitzen 1 oder wegen einer vorsätzlichen Tat zu einer Freiheitsstrafe von mehr als sechs Monaten verurteilt sind; 3.2 Personen, gegen die ein Ermittlungsverfahren wegen einer Tat schwebt, die den Verlust der Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter zur Folge haben kann Nicht zum Schöffenamt zu berufende Personen ( 33 GVG) Zu dem Amt eines Schöffen sollen nicht berufen werden: 4.1 Personen, die bei Beginn der Amtsperiode das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben würden; 4.2 Personen, die das 70. Lebensjahr vollendet haben oder es bis zum Beginn der Amtsperiode vollenden würden; 4.3 Personen, die zur Zeit der Aufstellung der Vorschlagsliste nicht in der Gemeinde wohnen; 4.4 Personen, die aus gesundheitlichen Gründen zu dem Amt nicht geeignet sind; 4.5 Personen, die mangels ausreichender Beherrschung der deutschen Sprache für das Amt nicht geeignet sind3; 4.6 Personen, die in Vermögensverfall geraten sind. 5. Weitere nicht zu berufende Personen ( 34 GVG, 44a DRiG) Zu dem Amt eines Schöffen sollen ferner nicht berufen werden: 5.1 der Bundespräsident; 5.2 die Mitglieder der Bundesregierung oder einer Landesregierung; 5.7 Personen, die gemäß 44a Abs. 1 DRiG nicht zum Schöffenamt berufen werden sollen, nämlich Personen, die gegen die Grundsätze der Menschlichkeit oder der Rechtsstaatlichkeit verstoßen haben oder wegen einer Tätigkeit als hauptamtliche oder inoffizielle Mitarbeiter des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik im Sinne des 6 Abs. 4 des Stasi-Unterlagen-Gesetzes vom 20. Dezember 1991 (BGBl I S. 2272) oder als diesen Mitarbeitern nach 6 Abs. 5 des Stasi-Unterlagen-Gesetzes gleichgestellte Personen für das Ehrenrichteramt nicht geeignet sind. 6. Ablehnung des Schöffenamtes ( 35 GVG) Die Berufung zum Amt des Schöffen dürfen ablehnen: 6.1 Mitglieder des Bundestages, des Bundesrates, des Europäischen Parlaments oder eines Landtages; 6.2 Personen, die a) in zwei aufeinanderfolgenden Amtsperioden als ehrenamtliche Richter in der Strafrechtspflege tätig gewesen sind, sofern die letzte Amtsperiode zum Zeitpunkt der Aufstellung der Vorschlagsliste noch andauert, b) in der vorhergehenden Amtsperiode die Verpflichtung eines ehrenamtlichen Richters in der Strafrechtspflege an 40 Tagen erfüllt haben oder c) bereits als ehrenamtliche Richter tätig sind; 6.3 Ärzte, Zahnärzte, Krankenschwestern, Kinderkrankenschwestern, Krankenpfleger und Hebammen; 6.4 Apothekenleiter, die keinen weiteren Apotheker beschäftigen; 6.5 Personen, die glaubhaft machen, dass ihnen die unmittelbare persönliche Fürsorge für ihre Familie die Ausübung des Amtes in besonderem Maße erschwert; 6.6 Personen, die das 65. Lebensjahr vollendet haben oder es bis zum Ende der Amtsperiode vollendet haben würden; 6.7 Personen, die glaubhaft machen, dass die Ausübung des Amtes für sie oder einen Dritten wegen Gefährdung oder erheblicher Beeinträchtigung einer ausreichenden wirtschaftlichen Lebensgrundlage eine besondere Härte bedeutet. Probealarm der Feuerwehrsirenen Am SAMSTAG, den findet ab Uhr ein Probealarm der an das Warnnetz anschgeschlossenen Feuerwehrsirenen statt. Informationen aus der VGem Wirtschafts- und Existenzgründerberatung im Landkreis Kitzingen 5.3 Beamte, die jederzeit einstweilig in den Warte- oder Ruhestand versetzt werden können4; 5.4 Richter und Beamte der Staatsanwaltschaft, Notare und Rechtsanwälte; 5.5 gerichtliche Vollstreckungsbeamte, Polizeivollzugsbeamte, Bedienstete des Strafvollzugs sowie hauptamtliche Bewährungs- und Gerichtshelfer; hierzu gehören alle Personen, die zu Ermittlungspersonen der Staatsanwaltschaften im Sinne von 152 Abs. 2 Sätze 1 und 3 GVG bestellt sind (Verordnung vom 21. Dezember 1995, GVBl 1996 Satz 4, BayRS J, zuletzt geändert durch Verordnung vom 1. Juli 2011, GVBl S. 296, ber. 2011, 340); 5.6 Religionsdiener und Mitglieder solcher religiösen Vereinigungen, die satzungsgemäß zum gemeinsamen Leben verpflichtet sind; 2 Sprechtage für Kleinunternehmer und Existenzgründer durch AK- TIVSENIOREN BAYERN e.v. Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Kitzingen bietet einmal im Monat im Landratsamt Kitzingen einen Sprechtag für Kleinunternehmer und Existenzgründer an, der von den AKTIVSENIoREN BAYERN e.v. ( abgehalten wird. Der nächste Termin findet statt am MITTWOCH, den Anmeldung bei: Roland Eckert, Landratsamt Kitzingen Tel. ( ) Fax: ( ) roland.eckert@kitzingen.de Beratungstag Barrierefreies (Um)Bauen Am DONNERSTAG, im Landratsamt Kitzingen Landratsamt bietet kostenfreie und neutrale Fachberatung an Nächster Beratungstermin ist DONNERSTAG, , von bis Uhr (Einzeltermine im Halbstunden-Takt) im Zimmer im Landratsamt. Der Raum ist barrierefrei über das Eingangstor

3 von der Alten Poststraße aus zu erreichen. Eine vorherige Anmeldung ist ab sofort möglich und erforderlich, da individuelle Einzeltermine vereinbart werden. > Infos und Anmeldung bei Herbert Köhl, Tel. ( ) oder Manuela Link, Tel. ( ) in der Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement und Seniorenfragen im Landratsamt. Staatliche Realschule Kitzingen Die Staatliche Realschule Kitzingen lädt alle Eltern, die sich eingehender über den Übertritt in die Realschule Kitzingen informieren möchten, zu einem Informationstag am SONNTAG, , um bis Uhr ein. An diesem Termin laden wir auch die Kinder herzlich dazu ein, die Schule kennen zu lernen. Außerdem findet an diesem Nachmittag ein Schnupperunterricht statt. Termin zum Vormerken: Anmeldewoche: 07. bis Gymnasium Steigerwald-Landschulheim Wiesentheid Herzliche Einladung zur Informationsveranstaltung unseres Gymnasiums am SONNTAG, den um Uhr, Ende gegen Uhr. An diesem Nachmittag möchten wir Ihnen die Gelegenheit geben, unsere Schule mit ihrer pädagogischen Ausrichtung sowie unsere Bildungs-und Betreuungsangebote kennenzulernen. Mit kurzweiligen Präsentationen und interessanten Darbietungen erhalten Sie einen Einblick in unser vielfältiges Schulleben. Für ihre Kinder bieten wir altersgemäß verschiedene Workshops und Betreuung an. Im Anschluss an die Veranstaltung besteht bei Kaffee und Kuchen die Möglichkeit zu persönlichen Gesprächen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Die Anmeldung für die 5. Klassen findet vom 07. bis von bis Uhr und am von bis Uhr im Sekretariat der Schule statt. Amtliches aus Abtswind Amtsstunden des 1. Bürgermeisters Jürgen Schulz Amtsstunde: DIENSTAG von bis Uhr, Telefon Rathaus ( ) 3 00 oder Telefon (01 51) oder rathaus@abtswind.de Vereins-Nachrichten aus Abtswind Jagdgenossenschaft Abtswind Die Jagdgenossenschaft Abtswind lädt ein zur nichtöffentlichen Jahreshauptversammlung am FREITAG den , Uhr ins Gasthaus Steigerwald in Abtswind. TAGESoRDNUNG: 1. Begrüßung durch den Jagdvorsteher 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Kassiers 4. Entlastung des Vorstandes und des Kassiers 5. Verwendung des Jagdschillings 6. Wünsche und Anträge TSV Abtswind Der Jagdvorstand Dorfschafkopf in der Schwimmbadgaststätte Am FREITAG, , veranstaltet der TSV Abtswind um Uhr in der Schwimmbadgaststätte sein Dorfschafkopf-Turnier. Teilnehmen können Vereinsmitglieder und Abtswinder Bürger. Die Startgebühr beträgt 5, Euro. Zu gewinnen gibt es Sachpreise. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Blutspendedienst des BRK FREITAG, , Wiesentheid, Produktions- u. Logistikzentrum, Nikolaus-Fey-Str. 32, Uhr bis Uhr. FREITAG, , Prichsenstadt, Grundschule, Am Mühlseelein 3, Uhr bis Uhr. Altpapiersammlung der Fußballjugend Am FREITAG, , sammeln die Jugendspieler ab Uhr Altpapier in Abtswind. Gesammelt werden Zeitungen, Kataloge, Bücher, zeitungsähnliche Drucksachen und Hochglanzprospekte. Bitte unterstützen Sie die Jugendabteilung des TSV Abtswind und legen Sie Ihr Altpapier rechtzeitig und gut sichtbar vor Ihr Anwesen. Der Erlös kommt in vollem Umfang dem Nachwuchs zugute, zum Beispiel für den Kauf neuer Trikots, Trainingsanzüge oder Bälle. DORFSCHÄTZE Öffnungszeiten MONTAG bis Uhr und bis Uhr; DIENSTAG und MITTWOCH bis Uhr; FREITAG bis Uhr. Telefon ( ) Führungen der Dorfschätze Zur über 2000-jährigen Siedlungsgeschichte, Uhr, Kleinlangheim, Kirche in der Kirchenburg, Roland Lewandowski Kirchenführung in Castell um Uhr. Abteilung Fußball SAMSTAG, Uhr: TSV Abtswind Würzburger FV (Testspiel) SONNTAG, Uhr: TSV Abtswind III / FC Feuerbach SC Ebrach / DJK Großgressingen (Ligaspiel in Feuerbach) Uhr: TSV Abtswind II FC Gerolzhofen (Ligaspiel) Abteilung Juniorenfußball SAMSTAG, Uhr, U19: TSV Abtswind FC Sand (Ligaspiel in Wiesentheid) Uhr, U13: TSV Abtswind DJK Abersfeld (Testspiel in Geiselwind) SONNTAG, Uhr, U13: Vorbereitungsturnier in Veitshöchheim Uhr, U17: JFG Werngrund TSV Abtswind (in Niederwerrn) Da berühren sich Himmel und Erde Kirchenführung in der St.-Mauritius-Kirche Wiesentheid, Uhr, Mauritiuskirche, Anke Ruppert. 3 Abteilung Gymnastik Jeden MITTWOCH von bis Uhr im Haus des Gastes für Frauen ab 14 Jahren

4 Tanzgruppe Candy Puppets Training jeden DONNERSTAG von bis Uhr im Haus des Gastes Online-Tipp Aktuelle Informationen, Spielberichte, Tabellen, Fotos: Freiwillige Feuerwehr Markt Abtswind Theaterabende Abtswind Theaterabende Abtswind Die Theatergruppe der freiwilligen Feuerwehr Abtswind lädt ein zu Ihren Theaterabenden im Haus des Gastes an den beiden SAMSTAGEN, und , jeweils um Uhr und am SONNTAG, um Uhr. Zur Aufführung kommt der Dreiakter TSV Abtswind im Showfieber. Die alten Herren des Vereins haben sich bereit erklärt, das 75-jährige Vereinsjubiläum vorzubereiten, was sich als nicht so ganz einfach erweist. Einig sind sich alle, dass es etwas zu Essen geben muss, über die Speisekarte gehen die Meinungen aber auseinander. Allerdings ist das ein bisschen wenig, man bräuchte auch so etwas wie ein Programm für den Festabend. Zu Hilfe kommt den ratlosen Mannen da ein Reingeschmeckter, der mit der Tochter des Vereinswirtes, gleichzeitig Vereinsvorstand liiert ist, mit einer etwas abenteuerlichen Idee. Eine Show solle man organisieren, aber wie? Schnell ist man sich einig, dass das eine heiße Vorstellung werden soll, doch hat man bei dem Programm nicht mit der holden Weiblichkeit und deren Reaktion auf diesen Plan gerechnet. Natürlich gibt es da viele Verwirrungen, geheime Pläne und Eifersüchteleien, wie sich das Ganze wieder auflöst, ist an den drei Abenden live zu erleben. Senioren für die der Abend zu lang ist und die Kinder laden die Theaterspieler zu Ihrer Generalprobe ein, die am SAMSTAG, um Uhr stattfinden wird. Vom Erlös der drei Abende geht ein Euro pro Karte an die Klinik Clowns. Karten im Vorverkauf gibt es ab im Kräuter-Teeladen Kaulfuss, Ebracher Gasse 13 Abtswind, Tel. ( ) Initiative Abtswinder Schwimmbad e.v. Eisparty in Abtswind?? Zum Zeitpunkt als diese Meldung abgesetzt wird (Montag) ist auch wegen der kaputten Glaskugel nicht vorauszusehen, wie das Wetter am Wochenende sein wird. Haben die Wetterfrösche recht, könnte es eng werden, aber wenn das Eis in unserem kleinen Stadion hält, treffen wir uns alle am SONNTAG, den ab Uhr zur Eisparty bei Bratwurst, Glühwein und natürlich Kinderpunsch neben dem Schwimmbad Abtswind. Termine in Abtswind Feste Termine: Seniorentanz Jeden 2. DIENSTAG tanzt die Seniorentanzgruppe um Uhr im Schulhaus Abtswind. Alle tanzfreudigen Senioren sind herzlich willkommen, Leitung: Annemarie Horner, Telefon: ( ) Kirchenchorprobe Jeden DIENSTAG um Uhr im Schulhaus, Leitung: Ursula Zehnder, Telefon: ( ) Kinder- und Jugendchor Abtswind: MONTAG um Uhr im Schulhaus Abtswind treffen sich alle singfreudigen Kinder ab 3 Jahre mit Elisabeth, Telefon (01 70) und Bettina. Chor Song of Joy Jeden DONNERSTAG um Uhr im Schulhaus (wir singen moderne Kirchenlieder), Leitung: Ursula Zehnder, Telefon ( ) Männergesangverein 1861 Abtswind Termine nach Plan, Leitung: Ursula Zehnder, Telefon: ( ) Posaunenchorprobe: Jeden MITTWOCH um Uhr im Schulhaus, Leitung: Emil Hanauer, Telefon ( ) Jungschar am MITTWOCH, Uhr Jugendgruppe am DONNERSTAG, Uhr Noch mehr Informationen gibt es im Internet auf: 4

5 Amtliches aus Castell Amtsstunden und Telefonnummer des 1. Bürgermeisters Jochen Kramer (außer Feiertag): DIENSTAG von Uhr bis Uhr, MITTWOCH von bis Uhr, DONNERSTAG von Uhr bis Uhr. Telefon-Nr. (Rathaus): ( ) 4 01, Fax ( ) Telefon im Landratsamt Kitzingen ( ) gemeinde@castell-gemeinde.de Einladung zur Sitzung Am MONTAG, , Uhr findet im Rathaus Castell, Sitzungssaal, eine Gemeinderatssitzung statt. TAGESoRDNUNG A. Öffentliche Sitzung 1. Haushaltsberatung 2018 mit Beschluss über Haushaltssatzung inkl. Haushaltsplan, Stellenplan und Finanzplan (Anlage). 1a. Haushaltsberatung 2018 mit Beschluss über Stellenplan. 1b. Haushaltsberatung 2018 mit Beschluss über Finanzplan. 2. Grundsatzentscheidung zur kommunalen Zusammenarbeiten bei der Atemschutzprüfung im Bereich der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. 3. Verschiedenes 4. Wünsche und Anträge öffentlich 5. Aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung. 6. Genehmigung der öffentlichen Niederschrift der vergangenen Sitzung. Im Anschluss findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Vereins-Nachrichten aus Castell Kirchweihburschen Castell Zur Generalversammlung der Kirchweihburschen Castell sind alle aktiven und fördernden Mitglieder eingeladen. Diese findet am um Uhr im Gemeidehauskeller statt. Es wird darauf hingewiesen, dass über eine Satzungsänderung abgestimmt wird. Im Anschluss ist der Keller ab ca Uhr für alle geöffnet. TSV Castell Saisonspiele SONNTAG, in Schallfeld: Uhr: SG Frankenwinheim/Schallfeld SG Castell-Wiesenbronn Ev.-luth. Dekanat Castell Ökumenische Bibelwoche vom März in der TSV-Halle Prichsenstadt Nochmals herzliche Einladung zur Ökumenischen Bibelwoche in Prichsenstadt! Thema: Die Liebe höret niemals auf Worte und Gedanken zum Hohelied Salomos Beginn jeweils Uhr Mo., Lobpreis der Liebe (Hoheslied 1, 2-4; 6, 8-10; 8, 6-7) Referent: Altbischof Georg Güntsch Di., , Liebe als Gabe und Aufgabe (1. Kor. 13) Referent: okr Helmut Völkel Mi., , Mit den Augen der Liebe (Hoheslied 3, 6-12; 8, 11-12) Referent: Dr. Matthias Hopf Do., Liebe, das große Geschenk (Hoheslied 2, 8-14; 7, 11-14) Referentin: Sr. Evelyn Dluzak FREITAG, , Uhr Jugendabend nicht nur für Jugendliche Jugendabend zur Bibelwoche am in Prichsenstadt Herzliche Einladung - besonders an alle Jugendlichen und jung Gebliebenen - zum Jugendgottesdienst zum Abschluss der Ökumenischen Bibelwoche am , um Uhr in der TSV- Halle in Prichsenstadt. Die jugendlichen BesucherInnen erwartet ein vielseitiges Programm mit Theater-Szene und einer unterhaltsamen Ansprache, die diesmal im Dialog gesprochen wird (Dekanatsjugendreferentin Eva-Maria Larisch und Dekanatsjugendpfarrer Jörg Zehelein). Das Thema der Bibelwoche die Liebe kommt auch im Thema des Jugendgottesdienstes vor: Liebe zur Natur und Schöpfung. Dazu gibt es als ganz besonderen Höhepunkt Musik von der CVJM-Band aus Scheinfeld und Unterlaimbach. Im Anschluss an den Gottesdienst wird es wie die Jahre zuvor Getränke und etwas leckeres zu Essen geben. Herzliche Einladung! Hinweis an die Präpis und Konfis: Vergesst nicht Eure Eltern einzuladen mit Euch hinzugehen. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Castell Weltgebetstag am FREITAG, in Abtswind Wie in den vergangenen Jahren wollen wir gemeinsam mit der Kirchengemeinde Abtswind den Weltgebetstag begehen. Der Gottesdienst zum Weltgebetsland Surinam findet am FREITAG, , um Uhr in Abtswind statt. Herzliche Einladung dazu. Bereits ab Uhr werden die Lieder angesungen. Jeder ist schon dazu willkommen. Jagdgenossen Wüstenfelden Jagdgenossenschaftsversammlung Wüstenfelden findet am DON- NERSTAG, den um Uhr im Gemeindehaus statt. Die TAGESoRDNUNG lautet: 1. Begrüßung 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Kassiers 4. Bericht der Kassenprüfung 5. Neuverpachtung des Jagdreviers Verwendung des Jagdpachtes 7. Wünsche und Anträge P. Beck, 1. Jagdvorsteher 5

6 Amtliches aus Rüdenhausen Amtsstunden und Erreichbarkeit des 1. Bürgermeisters Gerhard Ackermann: DIENSTAG von bis Uhr, DONNERSTAG von Uhr bis Uhr. Tel.-Nr. (Rathaus): ( ) , Tel. (privat): ( ) Mail: buergermeister@ruedenhausen.de. Einladung zur Sitzung Am MONTAG, den , Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses Rüdenhausen eine Marktgemeinderatssitzung statt. Die Sitzung ist öffentlich / nichtöffentlich. Rüdenhausen, den Ackermann, 1. Bürgermeister Die TAGESoRDNUNG lautet: 1. Eröffnung u. Begrüßung 2. Genehmigung des öffentlichen Protokolls der letzten Sitzung 3. Schöffenwahl Atemschutzprüfungen der Feuerwehren im Bereich der VGem Wiesentheid 5. Sitzungsergebnis der Lenkungsgruppe ARGE Dorfschätze v Förderung nach dem Bay. Vertragsnaturschutzprogramm Wald 7. Einteilung der Bauabschnitte zur Erneuerung der Wasserleitung im Altort 8. Sachstand Widerrechtlich abgestellte Schrottfahrzeuge an der Neumühle 1 9. Gutscheine der Fa. FlixBus Mieten 10. Sachstand Baumpflanzungen am Kirchplatz 11. Verschiedenes 11a. Grundstücksverkauf An der Leyermühle 12. Wünsche und Anträge 13. Bürgerfragen zu den behandelten Themen 14. Nichtöffentliche Sitzung Teilnehmergemeinschaft Dorferneuerung Rüdenhausen 2 Der Vorsitzende des Vorstandes Nr. LD-B3 - TG Bekanntmachung Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft Dorferneuerung Ru denhausen 2 behandelt am DONNERSTAG, den um Uhr im Rathaus Ru denhausen in einer Vorstandssitzung folgende Tagesordnungspunkte: A) Öffentlicher Teil 1.) Kirchplatz (Mauer am Brunnen, Materialauswahl Sandstein, Glassteine, Pflanzung in Eigenleistung, Tafel Mühlen) 2.) Ausbau 2 - Stand 3.) Verschiedenes, Anregungen und Wünsche Treffpunkt zur Sitzung ist am Kirchplatz Brunnenstube. Anschließend wird die Sitzung im Rathaus fortgesetzt. Zu dieser Vorstandssitzung wird herzlich eingeladen. Würzburg, den Der Vorsitzende des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft Johannes Krüger Erste Änderung der Satzung über die Benutzung der Bestattungseinrichtungen des Marktes Rüdenhausen vom Der Marktgemeinderat Rüdenhausen hat in seiner Sitzung vom folgende Änderungen der o.g. Satzung mit Wirkung zum beschlossen: 1. Nach 20 wird ein neuer 20a mit folgendem Wortlaut eingefügt: 20 a - Verbote von Grabsteinen aus ausbeuterischer Kinderarbeit (1) Grabsteine und Grabeinfassungen aus Naturstein dürfen nur aufgestellt werden, wenn sie nachweislich ohne schlimmste Formen von Kinderarbeit im Sinne von Art. 3 des Übereinkommens Nr. 182 der internationalen Arbeitsorganisation vom 17. Juni 1999 über das Verbot und unverzügliche Maßnahmen zur Beseitigung der schlimmsten Formen der Kinderarbeit (BGBl II S. 1290, 1291) hergestellt worden sind. Herstellung im Sinne dieses Absatzes umfasst sämtliche Bearbeitungsschritte von der Gewinnung des Natursteins bis zum Endprodukt. (2) Der Nachweis kann im Sinne von Abs. 1 Satz 1 erbracht werden durch 1. eine lückenlose Dokumentation, wonach die Grabsteine oder Grabeinfassungen aus Naturstein ausschließlich in Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, weiteren Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz hergestellt worden sind, oder 2. die schriftliche Erklärung einer organisation, wonach a) die Herstellung ohne schlimmste Formen von Kinderarbeit erfolgt ist, b) dies durch sachkundige und unabhängige Kontrolleure regelmäßig und unangemeldet vor ort überprüft wird und c) die ausstellende organisation weder unmittelbar noch mittelbar an der Herstellung oder am Handel mit Naturstein beteiligt ist. Ist die Vorlage eines Nachweises nach Satz 1 unzumutbar, genügt es, dass der Letztveräußerer schriftlich 1. zusichert, dass ihm keine Anhaltspunkte dafür bekannt sind, dass die verwendeten Grabsteine und Grabeinfassungen aus Naturstein unter schlimmsten Formen von Kinderarbeit hergestellt worden sind, und 2. darlegt, welche wirksamen Maßnahmen ergriffen worden sind, um die Verwendung von solchen Grabsteinen und Grabeinfassungen zu vermeiden. (3) Einen Nachweis im Sinne von Abs. 1 Satz 1 bedarf es nicht, wenn der Letztveräußerer glaubhaft macht, dass die Grabsteine oder Grabeinfassungen aus Naturstein oder deren Rohmaterial vor dem 1. September 2016 in das Bundesgebiet eingeführt wurden Absatz 5 entfällt ersatzlos. Markt Rüdenhausen Gerhard Ackermann, 1. Bürgermeister Vereins-Nachrichten aus Rüdenhausen TSV Rüdenhausen 1862 e.v. Jahreshauptversammlung am SAMSTAG, den Am SAMSTAG, den findet um Uhr in der Turnhalle die Jahreshauptversammlung statt, zu der alle Mitglieder recht herzlich eingeladen werden. 6 Die TAGESoRDNUNG lautet: 1. Begrüßung 2. Totenehrung

7 3. Verlesung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung 4. Ehrungen 5. Bericht des 1. Vorsitzenden 6. Bericht des 1. Kassiers 7. Entlastung des Kassiers 8. Berichte der Abteilungsleiter 9. Entlastung der Vorstandschaft 10. Neuwahlen der Vorstandschaft und der beiden Kassenprüfer 11. Genehmigungspflichtige Vereinsausgaben 11. Wünsche und Anträge Termine in Rüdenhausen Norbert Bergmann, 1.Vorsitzender SAMSTAG, ca Uhr Sirenenprobe Freiwillige Feuerwehr Uhr Nostalgischer Abend mit Peter Koch, Gasthof Lehner SONNTAG, Uhr Gottesdienst, Ev.-Luth. Kirchengemeinde MONTAG, Uhr Marktgemeinderatssitzung Markt Rüdenhausen FREITAG, Uhr Jahreshauptversammlung FCN-Fanclub, Gasthof Lehner Amtliches aus Wiesentheid Einladung zur Eisdisco am SAMSTAG, den Der Markt Wiesentheid und die Jugendgruppen von Wiesentheid nutzen das frostige Wetter und laden recht herzlich Jung und Alt zur 1. Wiesentheider Eisdisco am SAMSTAG, den ein. Ort: Multifunktionsfläche am Sportzentrum Wiesentheid (neben den Tennisplätzen). Zeit: SAMSTAG, von bis Uhr mit Verlängerungsoption. Was ist geboten: 530 m² Eisfläche, Glühwein- und Punschverkauf, Bratwurststand, Musik von unseren DJs, Discolight, beheiztes Zelt zum Umziehen und Aufwärmen. Eintritt: ist kostenfrei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! ACHTUNG: Die Veranstaltung ist wetterabhängig und kann nur durchgeführt werden, wenn eine ausreichende Eisfläche vorhanden ist. ob die Veranstaltung stattfindet erfahren Sie ab Samstagvormittag auf der Homepage oder auf der Facebookseite der Marktgemeinde Wiesentheid. DONNERSTAG, Uhr Jahreshauptversammlung VdK, Gasthof Lehner Uhr Generalversammlung Singverein, Brauerei Wolf SAMSTAG, Uhr Jahreshauptversammlung TSV, Turnhalle Feste Termine: VdK: Jeden 1. Montag im Monat um Uhr im Gasthof Lehner: Kaffeenachmittag; Soldatenkameradschaft: Letzter Freitag im Monat Stammtisch im Weinkeller am Schloß; osteoporose: Jeden Montag von bis Uhr Funktionstraining mit Physiotherapeut in der Turnhalle; Weinkeller am Schloß: Jeden Freitag ab Uhr geöffnet; Seniorennachmittag: jeden 3. DoNNERSTAG im Monat. Singverein: Jeden Donnerstag um Uhr Chorprobe im Paul-Gerhardt-Haus; Posaunenchor: Jeden Dienstag um Uhr Probe im Paul-Gerhardt-Haus; Ferienbetreuung von Schulkindern während der Ferien Der Markt Wiesentheid möchte auch heuer in den oster- Pfingst- Sommer- und Herbstferien während sieben Wochen eine Ferienbetreuung anbieten, wenn sich pro angebotenen Zeitraum mind. zehn Schüler anmelden. Die Marktgemeinde Wiesentheid fördert die Ferienbetreuung zu 50%, so dass für die Eltern nur eine kleine Kostenbeteiligung verbleibt. Diese beträgt für die Halbtagsbetreuung 40, pro Woche bzw. für die Ganztagsbetreuung 56, pro Woche. Sollten diese Beiträge die Leistungsfähigkeit einzelner Familie übersteigen, kann ein zusätzlicher Förderantrag bei der Marktgemeinde gestellt werden. Für Familien, die nicht in Wiesentheid oder seinen ortsteilen wohnen wird daher der doppelte Betrag fällig, wenn nicht auch Ihre Gemeinde dieses entsprechend fördern. Die Ferienbetreuung wird nur dann durchgeführt, wenn pro Ferienzeitraum mindestens 10 Anmeldungen bis zum des Jahres vorliegen! Da diese Anzahl noch nicht erreicht ist, wird die Anmeldefrist auf den erweitert, um den berufstätigen Eltern ein adäquates Angebot zu bieten. Eltern, die in Wiesentheid, Abtswind, Castell oder Rüdenhausen wohnen, können sich gerne im Rathaus, Familienbetreuung melden. Wengertsmusikanten: Jeden Montag um Uhr Probe im Paul- Gerhardt-Haus. Frauenstammtisch: Kellerasseln, jeden 2. Freitag im Monat um Uhr im Weinkeller am Schloß. Nordic-Walking: Jeden Montag ab Uhr, Treffpunkt Turnhalle. Bodyworkout: Jeden Montag von bis Uhr, entfällt in den Ferien. TSV-Männer-Sport: Jeden Montag von bis Uhr, ab oktober. 7 Zur Zeit noch freie Plätze: Osterferien: 1 Woche: 7 Plätze 2 Woche: 8 Plätze Pfingstferien: 1 Woche: 5 Plätze 2 Woche: 7 Plätze Sommerferien: 1 Woche: 3 Platz 2. Woche: 1 Platz 3 Woche: 1 Platz Herbstferien: 9 Plätze

8 Vereins-Nachrichten aus Wiesentheid St. Mauritiusverein in Wiesentheid e.v. Hiermit ergeht herzliche Einladung an alle Mitglieder des St. Maurtiusverein in Wiesentheid e.v. und alle interessierte Eltern der Kindergärten Hortus Mariae und St. Mauritus zur Jahreshauptversammlung. TAGESoRDNUNG: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Jahresbericht der Schriftführerin 3. Jahresbericht der Kassiererin 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Haushaltsplan und Stellenplan für Kiga Jahr 2017/18 7. Informationen, Wünsche und Anträge 1. FC Geesdorf 1. Vorsitzender Pfarrer/ Dekan Peter Göttke SONNTAG, Uhr 1. FC Geesdorf II SG Klein-/Großlangheim II (B-Klasse) Uhr TSV Münnerstadt 1. FC Geesdorf (Bezirksliga) Voranzeige: Auf geht s zum 31. Geesdorfer Starkbieranstich am SAMSTAG, ab Uhr ins Sportheim nach Geesdorf, mit Schweinshaxen, verschiedenen Schmankerln und dem Paulaner SALVAToR Bier. Für zünftige Musik sorgen Hans &Harald bei freiem Eintritt. Unser Vereinswirt Fam. Hahn sowie der 1.FC Geesdorf freuen sich auf Ihren Besuch. Reservierung unter Tel. ( ) Dorfgemeinschaft Untersambach e. V. An die Mitglieder und Freunde der Dorfgemeinschaft Untersambach e.v. Zur Jahreshauptversammlung am SAMSTAG, um Uhr im Gemeinschaftshaus laden wir recht herzlich ein. Anschließend an die Tagesordnung gemütliches Beisammensein. Jagdgenossenschaft Feuerbach Die Vorstandschaft Alle Grundstückseigentümer, die eine jagdbare Fläche in der Gemarkung Feuerbach besitzen, werden zu einer nichtöffentlichen Jagdversammlung am SAMSTAG, den um Uhr im Gasthaus Sauerbrey eingeladen. TAGESoRDNUNG 1. Begrüßung und Bericht des Vorstandes 2. Bericht des Kassenwartes 3. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft 4. Verwendung des Pachtschillings 5. Wegebau 6. Wünsche und Anträge Alle Jagdgenossen der Gemarkung Feuerbach sind herzlich eingeladen. Der Jagdvorsteher Musik- und Gesangverein Wiesentheid 1862 e.v. Unsere nächsten Termine: SONNTAG, : Komm, sing mit in Röthlein (Männerchor) 1.FC Feuerbach Abteilung Korbball Jugend 12 Spieltag in Münsterschwarzach am SAMSTAG, Uhr: SG M'schwarzach /Schwarzenau 1. FC Feuerbach Uhr: VfL Kleinlangheim 1. FC Feuerbach Abteilung Fußball SONNTAG, , Uhr in Feuerbach TSV Abtswind III / FC Feuerbach (SG) SC Ebrach /DJK Großgressingen Freiwillige Feuerwehr Markt Wiesentheid Maschinistenausbildung Am MONTAG, findet um Uhr eine Ausbildung für die Fahrzeugmaschinisten statt. Technischer Dienst Am MITTWOCH, findet um Uhr ein technischer Dienst im Feuerwehrgerätehaus statt. Einladung Am SONNTAG, den findet unsere Generalversammlung im Versammlungsraum der Freiwilligen Feuerwehr in Wiesentheid um Uhr statt. Wir laden hierzu alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins herzlich ein. TAGESoRDNUNG: 1. Begrüßung und Totengedenken 2. Tätigkeitsbericht orchester + Männerchor 3. Kassenbericht 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Bericht des Dirigenten 6. Bericht des Chorleiters Männerchor 7. Bericht der Chorleiterin Kinderchor 8. Bildung des Wahlausschusses 9. Neuwahl der Vorstandschaft und Bestellung der Kassenprüfer 10. Wünsche und Anträge Anschließend Bilderpräsentation Jubiläumsjahr 2017 (50 Jahre orchester MGV). Meldungen zu Punkt 10 der Tagesordnung sind bis spätestens schriftlich bei dem 1. Vorsitzenden Wolfgang Lurati, Jahnstr. 31a, Wiesentheid, einzureichen. Die Vorstandschaft 8

9 Bürgerblock Wiesentheid Volksbegehren: Abschaffung der Straßenausbaubeiträge Im Rahmen des bayernweiten Volksbegehrens der Freien Wähler Rote Karte für die Strabs Straßenausbaubeiträge abschaffen, sammelt der Bürgerblock am SAMSTAG, in der Zeit von bis Uhr vor der Bäckerei Fackelmann (Erweinstraße) Unterschriften. Wir freuen uns über Ihren Besuch an unserem Infostand. Weltladen Wiesentheid e.v. Wir sind zu folgenden Zeiten gerne für Sie da: DIENSTAG bis SAMS- TAG von bis Uhr. DIENSTAG bis FREITAG von bis Uhr. Am Montag haben wir geschlossen. Ladentreff: jeden 1. DONNERSTAG im Monat um Uhr im Weltladen, Bahnhofstr. 9, Dauer ca. 1 Std. Kontakt: Helma Schug, Tel. ( ) 25 15; Gundi Schneider, Tel. ( ) Wer mitmachen möchte, einfach melden. Seniorenreferentin Seniorenstammtisch Herzliche Einladung zum Seniorenstammtisch am DIENSTAG, den um Uhr im kath. Pfarrheim. Frau Gerlinde Rössner wird referieren zum Thema: Schlaganfall - ein Notfall! Wie erkenne ich einen Schlaganfall und was ist zu tun? Für Getränke und Knabbereien wird gesorgt. Bitte sprechen Sie auch ihre Bekannten und Nachbarn an. Diese Tipps können Leben retten und es ist wichtig, dass wir gut reagieren, wenn wir gefordert sind. Ich freue mich auf Sie, wenn möglich bitte anmelden unter Tel. ( ) 25 15, auch Anrufbeantworter. Ihre Seniorenreferentin Helma Schug Produkt des Monats März: Schokolade von fairafric Fairafric bringt ausgezeichnete, in Afrika hergestellte Schokolade nach Europa. Durch die Verlagerung der Produktion nach Ghana wird der Anteil Afrikas an der Wertschöpfung gesteigert. Dies zeigt eine enorme soziale Wirkung im Vergleich mit dem reinen Export der Bohnen, denn mit jedem Kauf dieser Schokolade wird dabei geholfen, qualifizierte Arbeitsplätze in Afrika zu schaffen und zu erhalten. Dies führt zu höherem Einkommen, Zugang zu besserer Bildung und Gesundheitsversorgung für die Menschen vor ort. Keine Entwicklungshilfe sondern eine echte Chance für die Menschen in ihrer Heimat. Für uns in Europa bietet sich ein vielfältiger Schokoladengenuss: acht wunderbare Sorten von Zartbitter bis Vollmilch allesamt in zertifizierter Bioqualität. KDFB Wiesentheid Freitagscafe Herzliche Einladung an alle Mitglieder und Nichtmitglieder zum nächsten Freitagscafe am FREITAG, den um Uhr im katholischen Pfarrheim-Schankraum. Nach dem gemeinsamen Kaffee trinken wollen wir wieder verschiedene Brett- und Kartenspiele miteinander spielen. Bitte Gesellschaftsspiele mitbringen! Wer backt gerne einen Kuchen und bringt ihn am mit? Bitte melden sie ihre Kuchenspende bis bei Anke Ruppert, Tel. ( ) an. Danke! Der Frauenbund Geiselwind hat uns eingeladen, an einer Fahrt zu den Passionsspielen in Sömmersdorf teilzunehmen. Sie ist am SONN- TAG, , Abfahrt Uhr am Schulparkplatz in Geiselwind. Die Spiele beginnen um Uhr, Dauer 3,5 Std. Auf dem Heimweg ist noch eine Einkehr eingeplant. Der Eintrittspreis für das Passionsspiel beträgt 24, und ist bei der Anmeldung zu zahlen, der Fahrpreis dann im Bus. Anmeldung ist aber bereits bis bei Lucia Ruhl, Tel. ( ) oder bis bei Helga Ruppert, Tel. ( ) Evangelische Kirchengemeinde Feuerbach Am SONNTAG, den um Uhr hält Pfarrer G. Homuth seinen letzten offiziellen Gottesdienst in Feuerbach. Wir wollen uns dankbar von ihm verabschieden nach über 25 Jahren Dienst in unserer Kirchengemeinde. Eine voll besetzte Kirche wäre ein gutes Zeichen der Dankbarkeit. Darum kommt recht zahlreich. Die große Verabschiedung in den Ruhestand findet am OSTERMON- TAG um Uhr mit einem Abendmahlgottesdienst in Kleinlangheim in der Kirche statt. Der Weltladenverein unterstützt schon seit vielen Jahren den Weltgebetstag der Frauen dieses Jahr am Freitag, , Uhr in der Gnadenkirche Wiesentheid. Das in diesem Zusammenhang laufende Projekt möchten wir unterstützen: Ausgediente Kugelschreiber, Textmarker, Filzstifte und Korrekturmittel werden gesammelt und recycelt. Vom Erlös wird syrischen Mädchen in einem libanesischen Flüchtlingscamp Schulunterricht ermöglicht. Wir sammeln im Weltladen die Stifte forsten Sie Ihre Schreibmaterialien durch, bringen nutzlose Stifte bei uns vorbei und unterstützen Sie die gute Sache! Danke! Am laden wir während des Frühlingsmarkts wieder zu fairem Kaffee und hausgemachtem Kuchen ein auch unser Laden ist geöffnet. Herzlich willkommen! Zum Markt in unserem Laden: verschiedene frühlingshafte Produkte, mit denen man sich Farbe ins Haus holen kann manches davon würde sich sicher auch sehr gut in einem osternest machen faire osterhasen inklusive und auch osterschokoladen. Vortrag Natur im Garten Die Multivisions-Schau Natur im Garten ein Genuss für Mensch und Tier entführt seine Besucher in die Formen- und Farbenwelt eines Gartens und seiner tierischen Bewohner. Er ist ein Fest für die Sinne und gleichzeitig erfährt der Besucher auf humorvolle Art und Weise, warum Natur im Garten einen großen Beitrag zur Artenvielfalt leistet. Kurzum: ein Vortrag zum Zurücklehnen, Genießen und Staunen! Ein Vortrag mit Rednerwechsel von Karin Günter: Diplom-Biologin (Tierökologie) Roland Günter: Naturfotograf und Autor zahlreicher biologischer Reportagen unter anderen in Zeitschriften wie GEo und LandLust. Veranstalter sind der Bund Naturschutz ortsgruppe Wiesentheid/Geiselwind/Prichsenstadt, gemeinsam mit dem Weltladen Wiesentheid und dem KDFB Wiesentheid. Eintritt: 5,, Kinder und SchülerInnen frei Kartenvorverkauf im Weltladen Wiesentheid: DIENSTAG bis SAMSTAG: bis Uhr und DIENSTAG bis FREITAG bis Uhr. Euer KV Martin Klein 9

10 Gottesdienstzeiten mü Fastenpredigt: Die Bedeutung der Feier der Liturgie für eine Erneuerung der Kirche Prof. Dr. Martin Stuflesser, Würzburg Evangelische Gottesdienste FREITAG, Abtswind Uhr Weltgebetstag SAMSTAG, Wiesentheid Uhr Abendgottesdienst SONNTAG, okuli Wiesentheid Uhr Gottesdienst Castell Uhr Gottesdienst mit Zulassung der PräparandInnen zum hlg. Abendmahl Kleinlangheim Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden in Kleinlangheim Abtswind Uhr Gottesdienst mit hlg. Abendmahl Kindergottesdienst Rüdenhausen Uhr Gottesdienst Katholische Gottesdienste SAMSTAG, Samstag der 2. Fastenwoche wi (PG) Messfeier f. Richard u. Irmgard Reisenleiter u. Angeh./ f. Luise Brinkmann/ f. Georg u. Erika Binder/ f. Ludwig u. Elisabeth Binder/ f. Alfred Mehren/ f. Kunigunde Schraut/ f. Verst. d. Fam. Schnös/ f. Jürgen Berthold u. verst. Angeh./ f. Verst. d. Fam. Wiegand u. Dorbert rö (PP) EF f. Georg u. Irmgard Heß u. Angeh./ f. Heckel u. Albert/ f. Erika Pauli u. Heinz Lussert (v. d. Senioren)/ f. d. Verst. d. Fam. Fröhlich u. Angeh./ f. Hugo Dotterweich u. Fam. Brand kl (WG)Wort-Gottes-Feier un (WH)Messfeier f. Verst. f. Fam. Finster u. Angeh. SONNTAG, Fastensonntag mü EF in der Krypta ki (PP) Messfeier f. Elvira Lorey/ f. Christa Zapf/ f. Andreas u. Anni Holzmann u. Michael u. Dorothea Utz so (AU) Messfeier Pfründestiftung/ Georg, Magdalena und Benedikt Kraus/ Lorenz Alois Kestler/ Fam. Irmgard Stöcklein und Peter Mayer/ Alois Kestler/ Verst. der Fam. Frank und Pfennig/ Alois und Berta Engert und Angeh., Helmut Sonnberger gh (WG)Wort-Gottes-Feier sh (LK) Wort-Gottes-Feier sw (AU) Messfeier gl (WG)Wort-Gottes-Feier st (WH)Messfeier f. Alfons u. Erna Müller u. Angeh./ f. Andreas Ebert u. Angeh. anschl. Fastenessen wi (PP) EF f. Pfr. Hans Joseph Wohlleben/ f. Fam. Dr. Karl Schöning u. Keßler/ III. f. Vinzenz Lechner/ f. Anna Sendner/ f. otto u. Maria Schwarz/ f. Albin Geheeb mü EF in der Abteikirche mb (AU) Familiengottesdienst / Messfeier f. Alfons Kümmel u. Angeh. no (WG)Wort-Gottes-Feier re (AU) Messfeier gl (AU) Tauffeier: Lotta Schwitalla, Tobias Heusner u. Aaron Motscha mü Vesper in der Abteikirche MONTAG, Montag der 3. Fastenwoche ki Kreuzweg ge (WH)Messfeier f. Georg u. Magdalena Gehring jä Kreuzweg pr Ökumenische Bibelwoche, TSV-Halle Prichsenstadt, Thema: Lobpreis der Liebe Referent: Altbischof Georg Güntsch DIENSTAG, Hl. Fridolin v. Säckingen ki Laudes mit anschl. Frühstück im Marienhaus/Landhaus wi (R) Rosenkranz in der Seniorenresidenz anschl. Kommunionfeier (LK) Messfeier im Klinikum Kitzingen pr Kreuzweg pr (WH)Messfeier hö (PP) Messfeier pr Ökumenische Bibelwoche, TSV-Halle Prichsenstadt, Thema: Liebe als Gabe und Aufgabe Referent: okr Helmut Völkel MITTWOCH, Hl. Perpetua und hl. Felizitas st (WH)Messfeier f. Leb. u. Verst. d. Fam. Georg u. Ludmilla Schäfer pr Ökumenische Bibelwoche, TSV-Halle, Prichsenstadt, Thema: "Mit den Augen der Liebe" Referent Dr. Matthias Hopf wi (MW) Weg in die Stille Er schaut mich an und ich schaue ihn an DONNERSTAG, Hl. Johannes von Gott la Kreuzweg un (PP) Messfeier f. Ida Schneider/ f. Ernst Feth sw (PG) Messfeier so (WG)Fastenandacht pr Ökumenische Bibelwoche, TSV-Halle Prichsenstadt, Thema: Liebe, das große Geschenk Referentin Sr. Evelyn Dluzak FREITAG, Hl. Bruno von Querfurt, Hl. Franziska von Rom wi (WH)Messfeier f. Wohltäter d. Benefiziumstiftung/ f. Günter Schmidt u. Angeh./ f. Hildegard Huttner ki Betstunde no (PP) Messfeier mit Krankensalbung Ernst Reichert und Angeh./ Anton Hertrich, Michael und Kathinka Sauer/ August und Theresia Knoblach gh Fastenandacht ge Kreuzweg pr Ökumenische Bibelwoche, TSV-Halle Prichsenstadt, Jugendabend sh (PG) Versöhnungsnacht der Firmlinge Kurs 2015 Abkürzungen: az = Atzhausen, di = Dimbach, dü = Düllstadt, ge = Geesdorf, gh = Gerlachshausen, gl = Großlangheim, hö = Hörblach, ki = Kirchschönbach, kl = Kleinlangheim, la = Laub, mb = Mainbernheim, mü = Münsterschwarzach, ne = Neuses, no = Nordheim, jä = Järkendorf, pr = Prichsenstadt, re = Reupelsdorf, rö = Rödelsee, rü = Rüdenhausen, sh = Stadtschwarzach, so = Sommerach st = Stadelschwarzach, sw = Schwarzenau, un = Untersambach, wi = Wiesentheid ( ): PG= Pfr. Göttke, PP= Pater Philippus, PI = Pater Isaak, AU = Aushilfe, Gb = Gottesdienstbeauftrage/r, HM = Hermann Menth, LK = Lorenz Kleinschnitz, KL = Karl Leierseder, SK = Stephan Kleinhenz, UR = Uwe Rebitzer, WH = Winfried Heid, MW = Michael Weweler 10

11 Wertstoffsammelstellen Kostenlose Annahme durch den Landkreis an den Sammelstellen der einzelnen Gemeinden Papier und Kartonagen (maximal 1 Kubikmeter pro Monat) Elektrische und elektronische Kleingeräte (in haushaltsüblichen Mengen, keine Bildschirmgeräte) Rote Tonne für Druckerpatronen, Tonerkartuschen, ausgediente Trommeleinheiten von Druckern, Kopierern und Faxgeräten, CD, DVD, Blu-Ray-Disk, Disketten. Mobile Sammlung von Sperrabfall: telefonisch anmelden unter Tel (Montag bis Freitag von 9.00 bis Uhr), online anmelden: Nach Eingang der Anmeldung dauert es maximal 14 Tage, bis der Sperrabfall abgeholt wird. Den Abholtermin teilt die Abfuhrfirma rechtzeitig per Postkarte mit. Bauschutt: Anlieferung von Kleinmengen bis 120 l kostenfrei bei der Kreisbauschuttdeponie in Iphofen. Größere Mengen gegen Verrechnung. Holzige Gartenabfälle: Ablagerung im Kompostwerk Klosterforst (bis zu 1 Kubikmeter im Jahr kostenfrei). Es dürfen keine Gipskartonplatten abgeliefert werden. Diese müssen in der Kreisbauschuttdeponie in Iphofen abgegeben werden. Wertstoffsammelstelle Abtswind Standort Maschinenhalle Abtswind. Öffnungszeiten: SAMSTAG bis Uhr. Häckselplatz in den Weinbergen. SAMSTAGs von bis Uhr geöffnet und dort von bis Uhr kostenfreie Bauschuttannahme (pro Haushalt 120 Liter/Quartal). Elektroschrott, Batterien und Tonerkartuschen werden nur noch SAMSTAG von bis Uhr am Bauhof angenommen. Wertstoffsammelstelle Castell Standort: Bauhof, Greuther Straße 7, Castell. Kostenlose Annahme durch die Gemeinde: Rasenrückschnitt aus Hausgärten (April oktober) an der Kläranlage. Holzige Gartenabfälle am Häckselplatz Birklinger Straße. Öffnungszeiten Container: Freitag bis Uhr, (Papier und Pappe/Elektroschrott) Wertstoffsammelstelle Rüdenhausen Standort: Bauhof Rüdenhausen Kostenlose Annahme durch die Gemeinde: Grüngut aus Hausgärten Metallschrott (in Kleinmengen) Öffnungszeiten: DIENSTAG bis Uhr, SAMSTAG bis Uhr. Wertstoffhof Wiesentheid Vom bis gelten folgende Öffnungszeiten: DIENSTAG von Uhr bis Uhr. DONNERSTAG von Uhr bis Uhr. SAMSTAG von Uhr bis Uhr. Es können aus dem Markt Wiesentheid angeliefert werden: Papier / Kartonagen, elektrische Kleingeräte / Batterien, Glas / Metall, Gehölzschnitt bis zu einer Stärke von max. 10 cm. Den Anordnungen des Aufsichtspersonals ist Folge zu leisten. Die Zufahrt zum Wertstoffhof erfolgt ausschließlich über die Zufahrt zur Fischzucht Dahms. Das Tor und der Weg zur Kleingartenanlage dienen nur als Ausfahrt! Um Beachtung wird gebeten. Die Anlieferung aus anderen Gemeinden und die gewerbliche Anlieferung ist nicht zulässig, da die Abfuhr der Abfälle bzw. des Grüngutes kostenpflichtig ist und von der Gemeinde getragen wird. Einwurfzeiten für die Container Aus gegebenem Anlass möchten wir darauf hinweisen, daß aus Gründen der Lärmbelästigung werktags nur in der Zeit von 7.00 bis Uhr Gegenstände in die Container eingeworfen werden dürfen. An Sonn- und Feiertagen sind Einwürfe in die Container zu unterlassen! 11 Sozialdienste Bayerisches Rotes Kreuz Ambulante Pflege des Bayer. Roten Kreuzes Die Sozialstation des BRK im Kreisverband Kitzingen bietet auch im Raum Wiesentheid/Prichsenstadt umfassende Dienstleistungen im Bereich Pflege, Betreuung und Hauswirtschaft an. Sie erreichen unser Büro im Seniorenpark Wiesentheid regelmäßig vormittags unter ( ) Gerne stimmen wir auch einien Beratungstermin vor ort ab! Caritas-Sozialstation Philipp-Stöhr-Weg 9, Gerolzhofen Häusliche Krankenpflege Telefon ( ) Sprechzeiten: MO FR von Uhr und von Uhr. Diakoniestation Castell häusliche Krankenpflege Die Diakoniestation Castell-Süd in Rüdenhausen ist vorübergehend geschlossen. Die Lücke an der Leitungsposition sowie weitere Personalengpässe führten zu dem Schritt. Momentan arbeiten die Schwestern in den Stationen Kitzingen und Markt Einersheim und versorgen von dort aus die Patienten. Sobald eine geeignete Pflegedienstleitung gefunden ist, soll der Betrieb in Rüdenhausen wieder aufgenommen werden, teilte die Diakonie in Schweinfurt mit. Unter der bekannten Telefon-Nr. ( ) werden Sie automatisch an die diensthabende Stelle in Markt Einersheim oder Kitzingen weitergeleitet. Familienstützpunkt Wiesentheid Der Familienstützpunkt ist eine Anlauf- und Kontaktstelle für Familien. Hier finden Sie Beratung und Unterstützung zu unterschiedlichen Situationen und Lebenslagen sowie Informationen zur Familienbildung. Sie erreichen das Büro Di Uhr. Termine außerhalb der Sprechzeit gerne nach telefonischer Vereinbarung. Ansprechpartnerin: Katharina Rüttiger, Rathaus Wiesentheid, Tel. ( ) oder familienstuetzpunkt@wiesentheid.de Selbsthilfegruppe Schlafapnoe/Atemstillstand Landkreis Kitzingen e.v. Treffen: Jeden 2. DIENSTAG im Monat, Klinik Kitzinger Land, Uhr im Gemeinschaftsraum Ebene 1 zu Vorträgen von Ärzten und Industrie, sowie Aufklärung über aktuelle Entwicklung und Kenntnisse unserer Krankheit bei geselligem Informationsaustausch. Wir sind Mitglied in der deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin. Info: Udo Laxa, Rüdenhausen, Tel.: ( ) Bundeselbsthilfeverband für Osteoporose e.v. Selbsthilfegruppe Rüdenhausen Funktionstraining f. Osteoporose von Ihrem Arzt verordnet, genehmigt v. Ihrer Krankenkasse oder als Selbstzahler/in werden Sie unter speziell geschultem Physiotherapeuten in Bewegung sein, zur speziellen Stärkung der Knochen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Montags Uhr, Turnhalle Rüdenhausen. Ansprechpartner: Gruppenleiter Herr Udo Laxa, Sandstr.16, Ru denhausen. Tel./Fax: ( ) Zeit füreinander e.v. Nachbarschaftshilfe in Wiesentheid und Umgebung Kontakt: Irene Hünnerkopf, Telefon ( ) und Helma Schug, Telefon ( ) oder bei den Monatstreffen, jeden 3. MITTWOCH im Monat um Uhr in der Musikschule Wiesentheid. Wir freuen uns auf jede Art von Mitarbeit und Kontakt.

12 Sprechtage und Öffnungszeiten Sprechstunde der Notarin Dr. Wolf, Volkach: Die nächste Sprechstunde findet bei entsprechender Terminvereinbarung unter Telefon ( ) am MITTWOCH, im Rathaus Wiesentheid, in der Zeit von Uhr bis Uhr statt. Carl-Stumpf-Bibliothek im Historischen Pfarrhaus in Wiesentheid, Schlossplatz 2 Unsere Öffnungszeiten: Die Carl-Stumpf-Bibliothek ist zu folgenden Zeiten für Sie geöffnet: MONTAG, MITTWOCH und DONNERSTAG: bis Uhr; Das Ausleihen ist gebührenfrei. Jedermann ist herzlich eingeladen. Telefon ( ) Jugendtreff Wiesentheid Öffnungszeiten (ab ): MONTAG bis DONNERSTAG: bis Uhr FREITAG: bis Uhr Telefon ( ) Ärztlicher Bereitschaftsdienst Außerhalb der Öffnungszeiten Ihrer Hausarztpraxis gibt es eine Notfallsprechstunde in der Bereitschaftspraxis Kitzinger Land, die Sie ohne Anmeldung aufsuchen können. Die Bereitschaftspraxis befindet sich in der Klinik Kitzinger Land, Keltenstraße 67, Kitzingen. Öffnungszeiten: MITTWOCH und FREITAG von bis Uhr; SAMSTAG/SONNTAG/FEIERTAG von bis Uhr und von bis Uhr. Für Patienten, die krankheitsbedingt die Bereitschaftspraxis nicht aufsuchen können sowie für dringende Behandlung, außerhalb der Öffnungszeiten, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der Rufnummer zu erreichen. Bei schweren Unfällen und lebensbedrohlichen Notfällen erreichen Sie den Rettungsdienst unter Telefon 112. Bereitschaftsdienst der Apotheken Wichtige Rufnummern Öffnungszeiten der VGem Wiesentheid MoNTAG bis Uhr und bis Uhr; DIENSTAG bis Uhr, nachmittags geschlossen; MITTWoCH bis Uhr, bis Uhr; DoNNERSTAG bis Uhr, bis Uhr, Einwohnermeldeamt: zusätzlich bis Uhr; FREITAG bis Uhr, nachmittags geschlossen. Kommunale Verkehrsüberwachung: MITTWoCH bis Uhr. Im BÜRGERSERVICEPORTAL können Sie auch außerhalb der Öffnungszeiten Anträge online stellen: Telefonische Erreichbarkeit der VGem Wiesentheid Vorwahl Wiesentheid: Amtsblatt Archivwesen Bauamt Bautechnik Beitragswesen Bürgermeisteramt Dorfschätze-Büro Einwohnermeldeamt / Bürgerbüro Familienstützpunkt Finanzverwaltung Forstamt Geschäftsleitung / Hauptamt Gewerbeamt Kassenwesen Kommunale Verkehrsüberwachung Kulturwesen ordnungsamt Personalwesen Sing- und Musikschule Sozialwesen Standesamt Steuerwesen Schulverband Tourismus Verbandsverwaltung Vermittlung Telefax SA St.-Florian-Apotheke, Gerolzhofen Tel /6733 Kranich-Apotheke, Kitzingen Tel /33430 SO Stadt-Apotheke, Prichsenstadt Tel /7244 Lamm-Apotheke, Kitzingen Tel /4577 MO Julius-Echter-Apotheke, Volkach Tel /3514 Löwen-Apotheke, Kitzingen Tel /4433 DI Marien-Apotheke, Wiesentheid Tel /97310 Apotheke im Einkaufspark, Volkach Tel / MI Apotheke am Rathaus, Dettelbach Tel /2549 Stern-Apotheke, Kitzingen Tel /4680 DO Stadt-Apotheke, Gerolzhofen Tel /99880 Weingarten-Apotheke, Dettelbach Tel / FR Brücken-Apotheke, Kitzingen Tel /91760 Riemenschneider-Apotheke, Volkach Tel /4100 Bei Nacht- und Notdienst Ihrer Apotheke wird eine Gebühr von 2,50 Euro abverlangt. Die Dienstbereitschaft beginnt um Uhr und endet 24 Stunden später. Zahnärztlicher Notfalldienst SAMSTAG, und SONNTAG, Dr. Baier-Frhr. v. Hunoltstein Winfried Weingartenstraße 64, Dettelbach, Tel. ( ) Notruf Polizei/Verkehrsunfall 110 Feuerwehr 112 Rettungsdienst 112 Giftnotruf Nürnberg / Polizei Kitzingen / Krankenhaus Kitzingen / Krankenhaus Gerolzhofen / Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst Notfallbereitschaft Bauhof Wiesentheid / Notfallbereitschaft Abwasserentsorgung / Informationen bei Notfällen und Krisenfällen Die Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid hält für Notfälle entsprechende Facebook- und Twitter-Accounts zur schnellen Information bereit. Sofern Sie die neuen Medien nutzen empfehlen wir, folgende Accounts dauerhaft zu abonnieren: Facebook: Twitter: Seite Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid Seite VGem Aktuelle Informationen werden zudem auf der Homepage bekannt gegeben.

13 13

14 Suche Putzhilfe für privaten Haushalt von älterer Dame, 14-tägig, 3 Stunden. Telefon (01 57) SUCHEN REINIGUNGSKRAFT für Ferienwohnung in Castell. Bewerbung unter Telefon ( ) oder Castellchen@t-online.de Wir suchen Reinigungskräfte (m/w) in Wiesentheid, in Teilzeit, ab sofort. Fischweiher/Weiher am Casteller Trautberg und in Rehweiler abzugeben bzw. zu verpachten. Weitere Info unter: p.hemberger@castell.de AZ: Mo. bis Do. ab Uhr und Fr. ab Uhr (je 3 Stunden/Tag) oder Mo. bis Fr bis Uhr. Bewerbung unter Telefon (09 31) Dorfner GmbH & Co. KG DANKSAGUNG Für die liebevollen Beweise der Anteilnahme in Wort und Schrift, Kranz-, Blumen- und Geldspenden sowie das ehrende Geleit zur letzten Ruhestätte beim Heimgang unserer geliebten Frau und Oma Edith Lehner sagen wir hierdurch unseren herzlichen Dank. Es war ein großer Trost zu wissen, wie geachtet und beliebt sie war. Wir sind alle stolz und dankbar für die vielen wunderschönen Jahre voller Liebe, Zuneigung und Harmonie, die wir alle mit ihr verbringen durften. Wir hatten das Glück, von ihr zu lernen und von ihrem Wesen zu gewinnen. Sie bleibt für immer der stumme Mittelpunkt in unserer Familie, an dem wir uns aufrichten werden. Willi Lehner und Familie Stadler 14

15 Angebot im März: Teppichreinigung gültig vom bis ,90 /m 2 Seidenteppiche 14,90 /m 2 Annahmestelle: Bestellshop Lerch Telefon ( ) Bahnhofstraße Wiesentheid PhiLiPP haupt 15

Das Amt eines Schöffen ist ein Ehrenamt. Es kann nur von Deutschen versehen werden.

Das Amt eines Schöffen ist ein Ehrenamt. Es kann nur von Deutschen versehen werden. II. Abschnitt Amt der Schöffen II. Abschnitt Amt der Schöffen 2. Ehrenamt; Verpflichtung zur Übernahme 2.1 Das Amt eines Schöffen ist ein Ehrenamt. Es kann nur von Deutschen versehen werden. 2.2 Nach der

Mehr

Bewerbungs- bzw. Vorschlagsformular zur Aufnahme in die Vorschlagsliste

Bewerbungs- bzw. Vorschlagsformular zur Aufnahme in die Vorschlagsliste An Fachbereich Kinder, Jugend und Familie Haus des Jugendrechts Jugendhilfe im Strafverfahren z.hd. Herrn Nitsche Heinrich-Lanz-Str. 38 68165 Mannheim Bewerbungs- bzw. Vorschlagsformular zur Aufnahme in

Mehr

Bewerbungsschluss zur Aufnahme in die Vorschlagsliste:

Bewerbungsschluss zur Aufnahme in die Vorschlagsliste: Adresse des/der Vorgeschlagenen Familienname Vorname Straße, Haus-Nr. PLZ, Wohnort Adresse des/der Vorschlagenden (nur bei Vorschlag durch Dritte) Bezeichnung Telefon/E-Mail Straße, Haus-Nr. PLZ, Ort An

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 22 / 2013 ausgegeben am: 05.06.2013 Inhalt: Satzung über die Festsetzung der Realsteuer-Hebesätze der Gemeinde Schkopau für das Haushaltsjahr

Mehr

a M T S B L a T T der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: abtswind Castell Rüdenhausen wiesentheid

a M T S B L a T T der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: abtswind Castell Rüdenhausen wiesentheid a M T S B L a T T der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: abtswind Castell Rüdenhausen wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

Information zur Schöffenwahl 2018

Information zur Schöffenwahl 2018 Rechtsamt / Schöffenbüro Februar 2018 Information zur Schöffenwahl 2018 Seit über 100 Jahren sind in Deutschland neben Berufsrichtern auch ehrenamtliche Laienrichter an der Rechtspflege beteiligt. Nach

Mehr

Wahl der Haupt- und Hilfsschöffen für die Schöffengerichte des Landgerichtsbezirkes Wuppertal für die Amtszeit vom 01.01.2009 bis zum 31.12.

Wahl der Haupt- und Hilfsschöffen für die Schöffengerichte des Landgerichtsbezirkes Wuppertal für die Amtszeit vom 01.01.2009 bis zum 31.12. Stadt Mettmann Der Bürgermeister -Zentrale Verwaltung und Organisation- Neanderstr. 85 40822 Mettmann Tel: 02104/980 152, Fax 155 Wahl der Haupt- und Hilfsschöffen für die Schöffengerichte des Landgerichtsbezirkes

Mehr

Nächste Woche holen wir die alten Mülltonnen ab

Nächste Woche holen wir die alten Mülltonnen ab Eine Information der Fa.Veolia Umweltservice Süd in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Kitzingen, Kommunale Abfallwirtschaft 1 Abholbezirk 1 Nächste Woche holen wir die alten Mülltonnen ab Eingesammelt

Mehr

Mitteilungsblatt des Marktes Abtswind

Mitteilungsblatt des Marktes Abtswind Mitteilungsblatt des Marktes Abtswind Herausgegeben vom Markt Abtswind, Hauptstraße 19, 97355 Abtswind, Tel. 09383/300 ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach Wüstenfelden Homepage:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind castell Rüdenhausen wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind castell Rüdenhausen wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind castell Rüdenhausen wiesentheid und den jeweiligen ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Programm Januar bis August 2017 Unsere Sehnsucht weitertragen in all unseren Begegnungen die erzählen vom Geheimnis der Menschwerdung Unsere Sehnsucht weitertragen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/1663 18.07.2017 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Ulrich Siegmund (AfD) Informationen über das Ehrenamt

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

Vorlage zu den Sitzungen der nachfolgenden Gremien: Kreisausschuss TOP Kreistag TOP TOP TOP

Vorlage zu den Sitzungen der nachfolgenden Gremien: Kreisausschuss TOP Kreistag TOP TOP TOP Vorlage Nr. 253 /WP09 öffentliche Sitzung Vorlage zu den Sitzungen der nachfolgenden Gremien: Kreisausschuss 15.06.2010 TOP Kreistag 08.07.2010 TOP TOP TOP Vorschläge zur Berufung von ehrenamtlichen Richterinnen

Mehr

LAURENTIUSBOTE. Mit den Augen fasten. Nr. 4 Gottesdienste und Mitteilungen der Stadtpfarrei St. Laurentius

LAURENTIUSBOTE. Mit den Augen fasten. Nr. 4 Gottesdienste und Mitteilungen der Stadtpfarrei St. Laurentius Nr. 4 Gottesdienste und Mitteilungen der Stadtpfarrei St. Laurentius 25.02.2018-11.03.2018 Mit den Augen fasten Gottesdienste der Stadtpfarrei St. Laurentius Vom 25. Februar bis 11. März 2018 LAURENTIUSBOTE

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom 18.06.2017 Tagesordnung: 1. Eröffnung der Versammlung, Begrüßung und Feststellung der Mitglieder und Stimmberechtigten durch den Vorstand 2. Genehmigung der Tagesordnungspunkte

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Bewerbungsbogen für Tagespflegepersonen

Bewerbungsbogen für Tagespflegepersonen Bewerbungsbogen für Tagespflegepersonen Kontaktdaten der/des Interessentin/en: Name, Vorname: Straße, Hausnummer: PLZ, Ort: Telefon: mobil: E-mail-Adresse: Personalien: Familienname: Vorname: Geburtsname:

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

H21 ev: Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 80539 München. Satzung

H21 ev: Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 80539 München. Satzung H21 ev: Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 80539 München Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein hat den Namen H21 Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 e. V.

Mehr

Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian Schiller 2. Bürgermeister Hans-Jürgen Böckelmann 3. Bürgermeisterin Christina Reich

Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian Schiller 2. Bürgermeister Hans-Jürgen Böckelmann 3. Bürgermeisterin Christina Reich der 56. Sitzung des Gemeinderates Herrsching a. Ammersee am 19.06.2017 Öffentlicher Teil Gemeinde Herrsching a. Ammersee Bahnhofstraße 12 82211 Herrsching a. A. Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian

Mehr

Elektronische Gemeindeinfo

Elektronische Gemeindeinfo Elektronische Gemeindeinfo Liebe Glaubensgeschwister! Sg. Herr Dr. MUSTERMANN MAX Das Neue Jahr kündigt sich mit viel Arbeit an. Die Gute Nachricht dazu: Der Umbau geht in die Zielgerade Ich darf an dieser

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck Vereinigung der beamteten Tierärzte des Landes Rheinland-Pfalz im Deutschen Beamtenbund Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst Satzung in der Fassung vom 16.05.2012 (Änderungen

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Treffpunkt der Generationen

Treffpunkt der Generationen Kolpingsfamilie Ennepetal- Milspe Treffpunkt der Generationen Programm 1. Halbjahr 2008 Vorwort Aufstehn, aufeinander zugehn Wir wollen aufstehn, aufeinander zugehn, von einander lernen miteinander umzugehn,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Satzung des Bayern Fanclub Unteres Brenztal

Satzung des Bayern Fanclub Unteres Brenztal Satzung des Bayern Fanclub Unteres Brenztal Grundsatz Jedes Fanclub Mitglied verpflichtet sich zur Unterlassung jeglicher Gewaltanwendung vor, während und nach dem Besuch eines Spieles oder sonstiger Veranstaltungen

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Förderverein TuS Baerl Für Jugend-und Seniorenfußball e.v.

Förderverein TuS Baerl Für Jugend-und Seniorenfußball e.v. Satzung März 2016 Förderverein TuS Baerl für Jugend- und Seniorenfußball e.v. -gemeinnütziger Verein- Satzung 1 Name, Sitz und Konzeption des Vereins 2 Zweck des Vereins 3 Mitgliedschaft 4 Rechte und Pflichten

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Informations-Service Gemeinde Sommerach

Informations-Service Gemeinde Sommerach Informations-Service Gemeinde Sommerach M A I 2013 Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer ERSTKOMMUNION sagen wir, auch im Namen unserer Eltern, ein herzliches schön: Thilo Hauck

Mehr

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v.

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v. SATZUNG Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen "Freiwillige Feuerwehr Benediktbeuern e.v.". Er ist in das Vereinsregister eingetragen. (2)

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 27.02. 12.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 27.02. der 8. Woche im Jahreskreis, Rosenmontag Waldeck 13:00 Uhr Aussetzung und Rosenkranz 13:30 Uhr Gottesdienst

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

TERMINE IM MARKT RÜDENHAUSEN 2017

TERMINE IM MARKT RÜDENHAUSEN 2017 TERMINE IM MARKT RÜDENHAUSEN 2017 Stand: 07.09.2017 Änderungen sind farbig hinterlegt! Änderung Nr.: 12 JANUAR SO, 01.01. Weinkeller am Schloß 12:00, Knöchle-Essen DO, 05.01. Schützengilde 18:00, Neujahrsschießen,

Mehr

a M t s B L a t t der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

a M t s B L a t t der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid a M t s B L a t t der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

hiermit lädt der Vorstand Sie zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 ein.

hiermit lädt der Vorstand Sie zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 ein. SV Schleußig 1990 e.v., PF 34 11 49, 04233 Leipzig Leipzig, 02.04.2017 Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 Sehr geehrte Mitglieder, hiermit lädt der Vorstand Sie zur ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Abfuhrkalender Ihr zuverlässiger Lotse für die Müllabfuhr

Abfuhrkalender Ihr zuverlässiger Lotse für die Müllabfuhr Markt Wiesentheid Tour 26 www.abfallwelt.de Markt Wiesentheid Feuerbach Geesdorf Reupelsdorf Untersambach Wiesentheid AB 1. JANUAR 2017 Neue Abfuhrfirma für die Mülltonnen und Gelben Säcke Abfuhrtage wie

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Vom 14. Dezember /0061 -

Vom 14. Dezember /0061 - Gemeinsame Verwaltungsvorschrift des Justizministeriums, des Innenministeriums und des Ministeriums für Arbeit und Soziales über die Vorbereitung und die Durchführung der Wahl der Schöffen und Jugendschöffen

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 04 Regen, 20.02.2008

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 04 Regen, 20.02.2008 34 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 04 Regen, 20.02.2008 Inhalt:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid

A M T S B L A T T. der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind Castell Rüdenhausen Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach Geesdorf Greuth Reupelsdorf Untersambach

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 02.11.2009 Jahrgang/ Nummer XXXVIII/45 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 24-014/04.1 Sitzung des Kreistages

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Programm: 08:30 Uhr Einlass und Beginn der Registrierung. 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Seminars

Programm: 08:30 Uhr Einlass und Beginn der Registrierung. 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Seminars Einladung zum 37. Patienten- und Angehörigen Seminar und zur Mitgliederversammlung nach Dortmund am 10. Juni 2017 Seminar in Kooperation mit der AMM-Online, Arbeitsgemeinschaft Multiples Myelom Veranstaltungsort:

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - 13.03. 26.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 13.03. der 2. Fastenwoche Jahrestag der Wahl von Papst Franziskus (2013) Keine Hl. Messe Caritas-Haussammlung vom 13.-19.03.17

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. 04. Juli 2017 30. Juni 2017, Beginn 19.15 Uhr, Vereinshaus, Platzanlage in der Templiner Straße 24, 14473 Potsdam. Der Einlass

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr