Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 21/2012

2 ! # %&# %()

3

4 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag bis Freitag Montag Dienstag bis Donnerstag Müllabfuhr Woche 22 Dienstag, Woche 23 Montag, Uhr Uhr Uhr graue Tonne + 1,1 cbm grüne Tonne + 1,1 cbm Abfallberatung Gemeinde (vormittags) 07269/78-30 Containerdienst-Hotline * Privatkunden-Hotline * Sperrmüll-Hotline **12 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz Mobilfunk ggf. abweichend Reklamations-Hotline oder: Öffnungszeiten der Erdaushub- und Bauschuttdeponie Oberderdingen-Flehingen Hasengarten Donnerstag von Uhr und von Uhr, Freitag von Uhr, Samstag von Uhr Altglasentsorgung Festplatz Neuhöfer Straße Zufahrt von Ochsenburger Straße zur Ravensburghalle Wertstoffhof und Grünabfallsammelplatz Tel (während der Öffnungszeiten) Adresse Neuhöfer Straße 57 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Öffnungszeiten Mi Uhr (während der Winterzeit bis Uhr) Sa Uhr Wertstoffhof Annahme von Papier, Pappe, Kartonagen, Metallen, Altholz (nicht aus dem Außenbereich), Styropor (nur Verpackungsmaterial), verwertbarem Bauschutt (max. 20 Liter je Anlieferung), Elektrokleingeräten, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Batterien, Kork Grünabfallsammelplatz Annahme von holzigen, krautigen, und grasigen Grünabfällen. Hinweis: Ab dem Jahr 2012 ist eine Trennung der krautigen von den grasigen Abfällen nicht mehr notwendig! Notdienste Wasserversorgung Polizeiposten Sulzfeld, tagsüber Sulzfeld Krankentransport (sitzend) Stromversorgung: EnBW Regionalzentrum Nordbaden Zentrale Ettlingen 07243/180-0 kostenfreie EnBW Störungsnummer Strom Beratungsservice Bezirkszentrum Münzesheim 07250/ Service-Telefon 0800/ PrimaCom Störungsstelle 0180/ Informationen zum Kabelanschluss 0180/ Erdgasstützpunkt Eppingen 07262/ Erdgas Südwest GmbH Störmeldenummer Verbraucherzentrale, InfoTelefon Mo. bis Do. 10 bis 18 Uhr und Fr. 10 bis 14 Uhr Notrufnummern Euro-Notruf 112 DRK Rettungsdienst Anruf über Handy mit Ortsvorwahl 07269/19222 Feuerwehr 112 Polizei 110 Sperrhotline für den neuen Personalausweis Tel (Mo. - So Uhr) 3,9 ct./min. aus dem dt. Festnetz, auch aus dem Ausland erreichbar, maximal 42 ct./min, aus dem Mobilfunknetz oder direkt bei ihrem Passamt. Ärztlicher Notfalldienst Eppingen Katharinenstr. 34, Eppingen (im Ärztehaus oberhalb des Krankenhauses) Dienstzeiten: Mittwochs von Uhr bis donnerstags 7.00 Uhr, freitags Uhr bis montags 7.00 Uhr, an allen Feiertagen, vor einem Feiertag Uhr nach einem Feiertag 7.00 Uhr. Telefonische Voranmeldung empfehlenswert! Tel.: 07262/ Kinderärztlicher Notdienst Kinderärztlicher Notfalldienst an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von Uhr in der Kinderklinik Heilbronn, Am Gesundbrunnen. Nach Uhr ist die Kinderärztliche Bereitschaft über die Telefon-Nr.: zu erfragen. Zahnärztlicher Notdienst Am 26./ Dr. Christopher Weiß,Pfinzstr. 17, Pfinztal,Tel.: 07240/16 15 Am Dr. Stephanie Zimmermann, Weißhoferstr. 3, Bretten Tel.: 07252/ Sprechstunde immer von bis Uhr Augenärztlicher Notdienst zu erfragen über Leitstelle Bruchsal, Telefon: 07251/19292 Tierärztlicher Notdienst Am 26./ Dr. Linon, Bahnhofstr. 32, Bretten, Tel /95650 Am Dr. Haag, Derben 1, Kürnbach, Tel /6263 Kleintiere bitte telefonisch anmelden Der Notdienst beginnt an den Wochenenden samstags, Uhr und endet montags, 7.00 Uhr. Notfälle bitte vorher telefonisch anmelden. Notdienst der Apotheken Am Schloß-Apotheke Flehingen, Samuel-Friedrich-Sauter-Str. 2, Telefon: 07258/7490 Am Apotheke am Karlsplatz Eppingen, Am Karlsplatz 5, Telefon: 07262/6760 Am Stadt-Apotheke Schwaigern, Schnellerstr. 2, Telefon: 07138/97180 Am Rock Apotheke Kirchardt, Hauptstr. 72, Telefon: 07266/ Stromberg-Apotheke Zaberfeld, Weilerer Str. 6, Telefon: 07046/ Am Retzbach-Apotheke Gemmingen, Schwaigerner Str. 12, Telefon: 07267/91210 Am Brunnen-Apotheke Leingarten, Heilbronner Str. 60, Telefon 07131/90670 Markgrafen-Apotheke Münzesheim, Untere Hofstadt 1, Telefon: 07250/8811 Am Burg-Apotheke Sulzfeld, Gartenstr. 12, Telefon: 07269/292

5 Kronenstr. 1, Sulzfeld Telefon: / In Notfällen: 0162/ Pflegedienstleiterin: Heike Schwarz (Beratung nach Vereinbarung, auch zuhause) Bürozeiten: Mo.-Fr Uhr Folgende Leistungen bieten wir Ihnen an: Häusliche Krankenpflege (auch am Wochenende) Rund um die Uhr Rufbereitschaft Hausnotruf Betreutes Wohnen Nutzung des Pflegebads auch für Gäste Tagespflege (kostenloser Schnuppertag möglich) Familienpflege Demenzbetreuung durch geschulte Helferinnen zuhause Anerkannte Stelle für den Bundesfreiwilligendienst Wochenenddienst bzw. Feiertagsdienst am Frau Antje Stein, Frau Susanne Laber, Frau Claudia Stöver Rat und Hilfe im Landkreis Karlsruhe Wichtige Telefonnummern Tag und Nacht erreichbar: Telefonseelsorge 0800/ oder 0800/ (rund um die Uhr kostenfrei) Opfernotruf 01803/ Frauen-Notruf für vergewaltigte und misshandelte Frauen Tel.: 0721/ (mittwochs Uhr, sonst Anrufbeantworter) Beratung und Schutz für Frauen und deren Kinder bei häuslicher Gewalt - Anlauf- und Beratungsstelle Libelle, Wörthstraße 7, Bruchsal - Geschütztes Wohnen im Landkreis Karlsruhe SopHiE ggmbh Sozialpädagogische Hilfen für Familien Tel: Hier darf jeder einkaufen! Weißhofer Str 54-58, Bretten, Tel.: 07252/ Wohin mit gebrauchten Sachen aus dem Kleider- oder Küchenschrank und anderen Schränken? Im W54 in Bretten können Sie alles abgeben. Weitere Annahmestellen sind:das Diakonische Werk Bretten, Am Kirchplatz 3,75015 Bretten, alle Geschäftsstellen des DRK-Kreisverbandes Karlsruhe e.v. und die DRK-Rettungswachen im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Öffnungszeiten: Montag- Freitag: Uhr, Samstag: Uhr Diakonisches Werk Bretten - Soziale Dienste - Am Kirchplatz 3, Bretten Tel.: 07252/ Psycholog. Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Lebens- und Sozialberatung Schwangeren- und Schwangerschaftskonflikt Beratung gem. 219 StGB Gruppenangebote für Menschen mit psychischer Erkrankung W54 Kaufhaus Termine und nähere Informationen erhalten Sie: Montag Mittwoch Uhr Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr I.d.E. Trainingsinstitut Runne GmbH Personal Agentur Runne Karlstraße 49a, Karlsruhe Tel: oder Montags bis Uhr ist weiterhin Sprechtag für Migranten und Arbeitsuchende. Integrationssprachkursberatung erfolgt durch Frau Landsmann, Arbeitsvermittlung im 14- tägigen Wechsel durch Herrn Geeck. Nähere Informationen erhalten Sie im Rathaus Sulzfeld sowie telefonisch unter oder Fachstelle Sucht Karlsruhe/Bruchsal des Baden-Württembergischen Landesverbandes für Prävention und Rehabilitation GmbH (bwlv) Fachstelle Sucht bwlv Bruchsal, Hildastr.1, Bruchsal Tel: 07251/ , fs-bruchsal@bw-lv.de Öffnungszeiten: Mo 9:00 12:00 Uhr 13:00 19:00 Uhr Di 9:00-12:00 Uhr 13:00 16:30 Uhr Mi :00 16:30 Uhr Do 9:00-13:00 Uhr 14:00-16:30 Uhr Fr 9:00 12:00 Uhr Gesprächstermine nach telef. Vereinbarung außer: offene Sprechstunde Drogen: montags 16:00 19:00 Uhr und donnerstags 10:00 13:00 Uhr Nachbarschaftshilfe Einsatzleiterin: Anette Gablenz, Tel oder 0151/ Vormittags: Tel Revierförster Bregler, Sulzfeld Sprechzeiten: Mittwoch von Uhr Rufnummer: 07269/ , Fax: 07269/ Beratungsservice Der nächste Beratungstermin der AOK findet am Montag, den von bis Uhr im Zimmer 3 des Rathauses statt. Tag Datum Verein Veranstaltung Ort Uhrzeit So. bis Kulturkreis Sulzfeld Ausstellung mit Kathrin Leopolder, Sylvia Richter-Kundel und Michael Schneider Galerie im Bürgerhaus Do Landfrauen Seminarreihe: Unsere Gemeinde braucht Frauen Besuch einer Kreistagssitzung Festhalle Stutensee Fr Tischtennisverein Generalversammlung Gasthaus Rose So./Mo. 27./ Burgwehr Sulzfeld Burgwehrfest Ravensburg Sa./So. 02./ Winzergenossenschaft Weinblütenfest Kelterhaus Sa. ab So. ab Mi DRK-Ortsverein Blutspendetermin Ravensburghalle Do Kath. Kirchengemeinde Festgottesdienst mit Fronleichnamsprozession, Kath. Kirche ab anschl. Hocketse Pfarrgarten So Gemeinde Burgführung für Neubürger Burg Ravensburg

6 Familienpflege der Diakoniestation Eppingen Wenn Mama krank wird, kommt die Familienpflegerin und hilft. Weitere Informationen unter Tel / Tageselternverein Bruchsal Landkreis Karlsruhe Nord e.v. Haus der Begegnung, Tunnelstr. 27, Bruchsal Tel / Fax / info@tageselternverein-bruchsal.de Außensprechstunde im Kommunalen Kindergarten Die Brücke, Schillerstraße 7, am 2. Donnerstag im Monat von Uhr. Telefonische Voranmeldung unter 07251/ oder 0176/ oder per an i.peschel@tev-bruchsal.de wird empfohlen, um Wartezeiten zu vermeiden. Frau Peschel kann selbstverständlich auch außerhalb dieser Zeiten telefonisch oder per Mail in allen Fragen der Tagespflege angesprochen werden. Weitere Sprechzeiten von Frau Peschel finden Sie auf der homepage des Tageselternvereins unter Fundamt - 1 Geldschein - 1 Handy Die Fundgegenstände können vom rechtmäßigen Eigentümer im Rathaus, Zimmer 20 (Tel.: 78-20), abgeholt werden. Zugelaufen - Ein Hund, Tel Ihre Bürgermeisterin informiert: Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, auf Vorschlag der Gemeinde Sulzfeld hat der Bundespräsident in Würdigung des ehrenamtlichen Engagements im Kreistag und im Regionalverband, im Sparkassen- und Genossenschaftswesen sowie in den Vereinen entschieden unserem Ehrenbürger und Bürgermeister a.d. Eberhard Roth mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland auszuzeichnen. Die Übergabe durch Landrat Dr. Christoph Schnaudigel fand am Montag im Beisein von 150 Gästen auf Burg Ravensburg statt. Wöchentlich werden in Baden-Württemberg und Hessen von ca Blutspenden die Blutbestandteilpräparate beim Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes angefordert. Diese enorme Anzahl ist auch dem Fortschritt der Medizin zu verdanken. Viele Operationen, Organübertragungen und Krebs- oder Tumorbehandlungen sind nur dank moderner Transfusionsmedizin möglich geworden. Als Zeichen der öffentlichen Wertschätzung der Blutspende verleiht das Deutsche Rote Kreuz an verdiente Mehrfach-Spenderinnen und -Spender Ehrennadeln und Urkunden. Gemeinsam mit Ehrenbereitschaftsleiter Rolf Becker konnten am vergangenen Wochenende im Rathaus 7 Spender für 10-malige Spende, 2 für 25-malige sowie 4 für 50 Blutspenden auszeichnen. Heinrich Schühle danken wir für 100 Blutspenden. Das ist eine Zahl, die nur sehr selten erreicht wird! Insbesondere im Frühling und Sommer geht die Zahl der Blutspenden zurück. Die Reserven schmelzen rasch und dies bei gleichzeitig steigendem Bedarf. Unser DRK Ortsverein führt am Mittwoch, 6. Juni ab Uhr den nächsten Blutspendetermin in der Ravensburghalle durch. Herzliche Einladung hierzu! Bei der SchwaBadischen Weinprobe in Brackenheim zum 60. Geburtstag unseres Landes schenkten wir Sulzfelder Wein aus. Das Gegenstück findet am 20. Juli 2012 ab 19 Uhr auf Burg Ravensburg statt. Die NeueMuseumsgesellschaft präsentiert eine unterhaltsame Geburtstagsrevue. Dazu werden Weine aus Sulzfeld und Brackenheim im Rahmen einer Weinprobe ausgeschenkt. Karten sind im Rathaus/Hauptamt erhältlich. Standesamtliche Nachrichten Sterbefall: Am Herr Josef Sager, Gartenstr. 39 im Alter von 70 Jahren Am Frau Anna Mohr, geb. Gruber, Wilhelmstr. 1 Am Frau Thea Krüger, geb. Mehl, Eckweg 5 Herrn Bernd Kühn, Hauptstr. 45 A Am Frau Martha Fessele, geb. Ulmer, Gartenstr. 7 Herrn Helmut Eigenmann, Neuhöfer Str. 43 Herrn Kurt Beier, Goethestr. 15 Am Frau Ingeborg Störzinger, geb. Knödler, Kirchstr. 26 Herrn Wolfgang Fehler, Heinrich-Blanc-str Jahre 77 Jahre 72 Jahre 94 Jahre 83 Jahre 72 Jahre 73 Jahre 71 Jahre Gertrud und Rudi Niederlehner schauen auf 65 gemeinsame Jahre zurück. Das Foto machte Urenkelin Larissa. Das seltene Fest der eisernen Hochzeit feierten Gertrud und Rudi Niederlehner im Kreise ihrer Familie. Zum Ehrentag überbrachte ich die Grüße der Gemeinde Sulzfeld sowie die Urkunde des Landes Baden-Württemberg. Ihre Goldene Hochzeit konnten Helga und Helmut Kunz feiern. Wir gratulieren den Ehepaaren Niederlehner und Kunz recht herzlich und wünschen für die Zukunft alles Gute, vor allem aber Gesundheit und Gottes Segen. 11 Helfer waren am Samstag im Bürgerbahnhof im Einsatz. Herzlichen Dank an die Metzgerei Klebsattel für die Bewirtung mit Frühstück und Mittagessen. Der nächste Arbeitseinsatz findet statt am Samstag, 26. Mai, von 8 bis 12 Uhr. Künftig wird nun jeden Samstagvormittag gearbeitet. Am Pfingstwochenende lädt unsere Burgwehr auf Burg Ravensburg zum beliebten Burgwehrfest ein. Bei dem vorhergesagten schönen Wetter werden zahlreiche Besucher aus Nah und Fern erwartet. Mit freundlichen Grüßen Ihre Sarina Pfründer, Bürgermeisterin

7 Öffentliche Bekanntmachung S A T Z U N G zur 6. Änderung der Satzung über die öffentliche Abwasserbeseitigung (Abwassersatzung) zum Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden- Württemberg (GemO) und 2, 5a, 6, 8, 9, 10 und 10a des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg (KAG) hat der Gemeinderat der Gemeinde Sulzfeld am folgende Satzung zur Änderung der Abwassersatzung beschlossen. Die Abwassersatzung vom wird wie folgt geändert: V. Abwassergebühren 41 Höhe der Abwassergebühren (1) Die Schmutzwassergebühr ( 39) beträgt je m³ Abwasser 2,34 EUR. (2) Die Niederschlagswassergebühr ( 39 a) beträgt je m² versiegelte Fläche 0,33 EUR. (3) Die Gebühr für sonstige Einleitungen ( 8 Abs. 3) beträgt je m³ Abwasser oder Wasser 2,34 EUR (4) Die Abwassergebühr für Abwasser, das zu einer öffentlichen Abwasserbehandlungsanlage gebracht wird ( 37 Abs. 3), beträgt je m³ Abwasser: a) bei Abwasser aus Kleinkläranlagen: 2,34 EUR, b) bei Abwasser aus geschlossenen Gruben 2,34 EUR, c) soweit Abwasser keiner Anlage nach a) oder b) zuzuordnen ist 2,34 EUR. (5) Beginnt oder endet die gebührenpflichtige Benutzung in den Fällen des 39 a während des Veranlagungszeitraumes, wird für jeden Kalendermonat, in dem die Gebührenpflicht besteht, ein Zwölftel der Jahresgebühr angesetzt. VII. Übergangs- und Schlussbestimmungen 49 Inkrafttreten (1) Soweit Abgabenansprüche nach dem bisherigen Satzungsrecht bereits entstanden sind, gelten anstelle dieser Satzung die Satzungsbestimmungen, die im Zeitpunkt des Entstehens der Abgabeschuld gegolten haben. (2) Diese Satzung tritt zum 01. Januar 2012 in Kraft. Sulzfeld, Sarina Pfründer Bürgermeisterin Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der Gemeindeordnung beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach 4 Abs. 4 und 5 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Beim Ordnungsamt der Gemeinde Sulzfeld gingen in der letzten Zeit mehrfach Anzeigen ein, dass misshandelte Katzen aufgefunden wurden. Der Fundort liegt jeweils im Bereich der Hauptstraße und Bahnhofstraße. Dabei weisen die Vorfälle ein einheitliches Muster auf. In jedem Fall wurde von verstörten Katzen berichtet, die Verletzungen am Schwanz aufwiesen. Teilweise fehlte der Schwanz komplett. Dies deutet auf den Einsatz von Schlagfallen oder ähnlichem hin. Nach dem Tierschutzgesetz ist es verboten, Tieren vermeidbare Schmerzen zuzufügen. Das Aufstellen solcher Schlagfallen ist verboten. Wer Tiere auf derartige Weise misshandelt, muss mit empfindlichen Strafen rechnen. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass die Gemeinde Sulzfeld grundsätzlich für die Versorgung von Fundtieren zuständig ist. Zur Erfüllung dieser gesetzlichen Aufgabe hat die Gemeinde einen Vertrag mit dem Tierheim Bruchsal abgeschlossen. Dorthin können Fundtiere vom jeweiligen Finder verbracht werden. Im Tierheim erfolgt dann eine eventuell notwendige tierärztliche Versorgung und die Unterbringung des Tieres. Sie erreichen das Tierheim Bruchsal unter der Rufnummer 07251/2014. Von dort erhält die Gemeindeverwaltung dann auch eine Einlieferungsmitteilung. THEATERVERANSTALTUNG FÜR SENIORINNEN UND SENIOREN Karten für die Operette Ritter Braunbart am Freitag, Die Gemeindeverwaltung hat im Rahmen der Seniorenarbeit Karten für die Aufführung der Operette Ritter Blaubart von Jacques Offenbach besorgt. Die Veranstaltung findet am Freitag, um 15 Uhr im Badischen Staatstheater Karlsruhe statt. Aufmüpfig, bissig und frech beginnt der Schwerpunkt Operette am STAATSTHEATER KARLSRUHE mit dem Schöpfer und unübertroffenen Meister des Genres: Jacques Offenbach. Dessen Werke haben nicht nur musikalisch noch immer viel zu sagen, auch die Geschichten, und vor allem wie sie erzählt werden, haben kaum an Sprengkraft verloren. Parallel zum Ritter Blaubart lässt der tyrannische König Bobèche alle Männer aus dem Weg räumen, die er als Rivalen fürchtet. So stehen am Ende sieben totgeglaubte Frauen sieben totgeglaubten Männern gegenüber. Karten sind beim Bürgermeisteramt, Zimmer 26, oder bei der Bäckerei Finck zum Preis von 13 erhältlich. Die Theaterkarte berechtigt gleichzeitig auch zur kostenlosen Fahrt mit der Stadtbahn nach Karlsruhe und zurück. Die Aufführung in Karlsruhe beginnt um Uhr, so dass man zwischen und Uhr zurück sein wird. Es wird eine gemeinsame Fahrt mit der Stadtbahn organisiert. Abfahrt Uhr beim Bahnhof in Sulzfeld. Weitere Informationen erteilt Bäckerei Finck, Telefon: 503 oder die Gemeindeverwaltung, Herr Hettler, Tel.: Beschädigungen am Kreisverkehr in der Heinrich-Blanc-Straße Am Kreisverkehr, der die Heinrich-Blanc-Straße, die Mühlhohlund die Bahnhofstraße zusammenschließt, wurde ein nicht unerheblicher Schaden festgestellt. Vermutlich durch einen LKW wurden die Fahrbahnrandsteine beschädigt. Auch das Pflanzbeet ist in Mitleidenschaft gezogen. Die Reparatur der Randsteine muss von der Gemeinde als Straßenbaulastträger durchgeführt und bezahlt werden. Die Gemeinde ist daher bestrebt, den Verursacher des Schadens festzustellen, um Schadensersatz geltend machen zu können. Sollten Sie beobachtet haben, wie der Schaden entstanden ist, wenden Sie sich bitte vertraulich an das Ordnungsamt (Tel. 7824) oder das Bauamt (Tel. 7811) der Gemeinde Sulzfeld. Vermehrt misshandelte Katzen aufgefunden

8 Nächster Einsatz Bürgerbahnhof: Ein Gerüst wurde vergangenen Samstag um den linken Gebäudeflügel gestellt. Außerdem waren die 11 Helfer damit beschäftigt, Türen abzuschleifen, den Keller auszuheben und Bauschutt abzufahren. Für die tolle Bewirtung mit Frühstück und Mittagessen danken wir Simone Weiland von der Metzgerei Klebsattel! Helfer werden auch beim nächsten Arbeitseinsatz am Samstag, 26. Mai von 8 bis 12 Uhr benötigt. Das Vesper stiftet Familie Weiss von der Firma Himmel+Weiss als direkte Nachbarn zum Bahnhof. Zum Mittagessen lädt Doris Mühlberger vom Gasthaus "Rose" alle Helfer ein. Der Bürgerbahnhof wird gefördert aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum Baden-Württemberg. Wein- und Gästeführung am 10. Juni Die diesjährige Neubürgerführung ist am Sonntag, 10. Juni, geplant. Treffpunkt ist um 14 Uhr auf Burg Ravensburg. Nach einer kurzen Vorstellung der Gemeinde durch Bürgermeisterin Sarina Pfründer führt uns Gästeführer Paul Riel durch die Weinberge zur Ortsmitte. Thematisiert werden u.a. die Burg Ravensburg, die Sandsteingemeinde, der Amalienhof und der Weinbau. Der Abschluss findet bei Kaffee und Kuchen in der Puppenstube in der Hauptstraße statt. Alle Neubürger sind herzlich zur Führung eingeladen. Für 5 Euro inkl. Kaffee und Kuchen können auch weitere Bürger an der Führung teilnehmen. Karten hierfür sind im Einwohnermeldeamt erhältlich. Bitte beachten: Eine Ferienbetreuung kommt nur zustande, wenn genügend Anmeldungen eingehen. Geben Sie hierzu diese Anmeldung im Sekretariat der Blanc-und-Fischer-Schule oder bei der Gemeindeverwaltung Sulzfeld, Frau Eichner, ab.

9 Flohmarkt in Sulzfeld am 17. Juni 2012 von Uhr Im Rahmen des diesjährigen Internationalen Kinderfestes soll neben der Rathauswiese (vor dem Evangelischen Kindergarten) ein Flohmarkt veranstaltet werden. Wer Interesse hat, sich mit einem Stand am Flohmarkt zu beteiligen, kann sich mit dem nachfolgenden Formular bis zum 13. Juni 2012 anmelden. Die Standgebühr pro Tisch beträgt 2,50, die Gebühr ist am Veranstaltungstag in bar zu entrichten. Die Tische werden bereitgestellt. Bitte werfen Sie das Anmeldeformular in den Rathausbriefkasten. Anmeldung zum Flohmarkt am 17. Juni 2012 Name, Vorname: Anschrift: Für meinen Flohmarkt-Verkauf benötige ich Tische. Datum/Unterschrift: Anmeldeschluss ist der Anmeldung bitte in den Rathausbriefkasten einwerfen oder bei Frau Eichner, Zimmer 10, abgeben! Mit freundlicher Genehmigung der Kraichgau Stimme abgedruckt! Auf dem Bild von links: Ehrenbereitschaftsleiter Rolf Becker, Heinrich Schühle mit dem Ehrenteller der Gemeinde und Bürgermeisterin Sarina Pfründer (Foto: Theuer) Neben Schühle konnte am Sonntagmorgen im Ratssaal 13 weitere Mehrfachspender geehrt werden. Es ist mir eine Freude, diese Ehrung vorzunehmen, verkündete Bürgermeisterin Sarina Pfründer. Sie betonte, wir haben hier in Sulzfeld einen sehr enge Verbindung zwischen DRK und Gemeinderat, beispielsweise durch die Gemeinderäte Rolf Becker und Dietmar Müller. Die Rathauschefin nutzte die Gelegenheit, eindringlich auf die Wichtigkeit des Blutspendens hinzuweisen. Wöchentlich werden in Baden-Württemberg und Hessen Blutkonserven benötigt. Das sei der Preis, der für den medizinischen Fortschritt gezahlt werden müsse, denn der medizinische Fortschritt bedinge einen immer höheren Bedarf an Blutkonserven. Gegen fast jede Krankheit gibt es ein synthetisch hergestelltes Mittelchen, aber Blut ist etwas Lebendiges, das kann man nicht nachbilden, dafür kann der Mensch keine Maschine arbeiten lassen. Im vergangenen Jahr, so bilanzierte Rolf Becker, hatten wir 691 Blutspender, 42 davon waren Erstspender, insgesamt konnten wir dem Blutspendedienst 649 Konserven übergeben. Das bedeutete einen Rückgang von 53 Spenden im Vergleich zum Vorjahr. Mit diesem Ergebnis sind wir im Landkreis Karlsruhe mit an der Spitze, wir würden uns aber freuen, wenn wir in diesem Jahr den Rückgang aufhalten könnten. Für 10maligens Blutspenden konnten Margit Böckle, Peter Fesenbeck, Bruno Krauß, Amelie Krüger, Annetraud Riel, Nadine Sauter, und Michael Wenninger ausgezeichnet werden. 25mal haben Tanja Heckler und Uwe Rößler ihr Blut für die Allgemeinheit zur Verfügung gestellt. Für 50 Blutspenden wurden Rosemarie Becker, Bernd Hildebrand, Horst Krüger und Gerd Maier geehrt. Becker wünschte sich, machen Sie Werbung für das Blutspenden, bringen Sie zu den Termin Erstspender mit und begleiten Sie sie, wenn möglich, durch den Termin. (nit) Heinrich Schühle ein 100ter Ich habe Respekt vor dieser Leistung. Mit diesen Worten beglückwünschte Rolf Becker Heinrich Schühle zu 100 geleisteten Blutspenden. Mit sichtlicher Freude überreichte der Ehrenbereitschaftsleiter des DRK-Ortsvereins die doch seltene Ehrung an den 53-jährigen. Ich spende seit meiner Zeit bei der Bundeswehr Blut, erzählte Schühle. Die Motivation damals, es gab einen halben Tag dienstfrei. Den gibt es für ihn heute nicht mehr. Mit der Zeit habe ich aber gemerkt, dass Blut knapp wird, deshalb ist es heute für mich selbstverständlich, zu den Terminen zu gehen. In den Anfangsjahren habe ich es langsam angehen lassen, auch mal den einen oder anderen Termin ausfallen lassen, denn ich musste erst sehen, wie der Körper das Blutspenden verkraftet. Die geehrten Blutspender mit Bürgermeisterin Pfründer und den Vertretern des DRK (Foto: Theuer)

10 Bürgerbahnhof Sulzfeld Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Bürgermeister a. D. Eberhard Roth Am vergangenen Montag konnte Bürgermeister a.d. und Ehrenbürger der Gemeinde Sulzfeld Eberhard Roth aus den Händen von Landrat Dr. Christoph Schnaudigel das Bundesverdienstkreuz am Bande in Empfang nehmen. Weit über 100 geladene Gäste waren in den neuen Räumlichkeiten der Ravensburg bei der Feierstunde, die von der Feuerwehrkapelle musikalisch umrahmt wurde, mit dabei (ausführlicher Bericht folgt im nächsten Mitteilungsblatt). Bei einem ersten Informationstreffen am informierte Vorstand Gerold Kraus die Sulzfelder Winzer über die geplante Vinothek im neuen Bürgerbahnhof. Die Vinothek soll den örtlichen Weingütern als Präsentationsplattform dienen und die Räume des Bürgerbahnhofs zusätzlich mit Leben erfüllen. Bis Ende Juni erwartet die Sulzfelder Bürgerbahnhof eg nun die Rückmeldungen der Winzer. Neuer Name im Einwohnermeldeamt/ Hochzeit von Kerstin Riwnjak Ab sofort meldet sich in der Telefonzentrale des Bürgermeistermeisteramtes Sulzfeld keine Frau Riwnjak, sondern eine Dame mit Namen Burger. Am vergangenen Samstag haben Andreas Burger und Kerstin Riwnjak in der Laurentiuskirche in Oberderdingen geheiratet. Eine Abordnung der Gemeindeverwaltung war sowohl bei der standesamtlichen Trauung eine Woche zuvor, als auch bei der kirchlichen Trauung der Mitarbeiterin im Einwohnermeldeamt mit dabei. Bürgermeisterin Sarina Pfründer wünschte dem Hochzeitspaar viele schöne, glückliche und gesunde gemeinsame Jahre. Auf dem Bild das glückliche Hochzeitspaar Auf dem Bild von links: Landrat Dr. Christoph Schnaudigel, Bürgermeister a. D. Eberhard Roth mit Ehefrau Marianne und Bürgermeisterin Sarina Pfründer Bericht von der Sitzung des Gemeinderates am Bürgerfragestunde Aus der Zuhörerschaft kam die Anregung, im Bereich der Ortseinfahrt in der Gartenstraße die Geschwindigkeitstafel der Gemeinde Sulzfeld aufzustellen. Im dortigen Bereich wird nach Aussagen der Anwohner oft viel zu schnell gefahren. In den Planungen der Gemeindeverwaltung war die Gartenstraße bereits als nächster Standort vorgesehen. 2. Rechbergklinik Bretten; Unterstützung durch die Gemeinderäte des Einzugsgebietes Bürgermeisterin Pfründer konnte zu diesem Tagesordnungspunkt den Oberbürgermeister der Stadt Bretten, Herrn Martin Wolff, begrüßen. Er erläuterte dem Gemeinderat die derzeitigen Planungen zum Neubau der Rechbergklinik in Bretten. Der Kreistag wird am über den Bau der Rechbergklinik entscheiden. Kritische Stimmen haben im Vorfeld dieser Entscheidung heftige Diskussionen ausgelöst. Ziel der Stadt Bretten ist es nun, Flagge zu zeigen und mit den umliegenden Gemeinden die Notwendigkeit der Rechbergklinik für den Mittelbereich ist. Nach Ansicht des Oberbürgermeisters dürfe man einen Krankenhausstandort nicht nur nach wirtschaftlichen Aspekten beurteilen. Auch andere öffentliche Einrichtungen wie Schulen, ÖPNV, etc. sind defizitär und haben dennoch ihre Daseinsberechtigung. Der Einzugsbereich der Rechbergklinik umfasst ca Bürger. Derzeit sind 425 Arbeitsplätze mit der Klinik verbunden. Der Oberbürgermeister warb um die Unterstützung durch den Gemeinderat bei den Kreisräten im Vorfeld der entscheidenden Sitzung. Der Gemeinderat verabschiedete folgende Resolution zum Neubau der Rechbergklinik einstimmig: Der Gemeinderat unterstützt den Neubau der Rechbergklinik. Die Klinik ist für die ärztliche Versorgung der Bevölkerung des Mittelbereichs Bretten und damit auch für die Sulzfelder Bürgerschaft als Haus der Grund- und Regelversorgung unerlässlich. Die Kreisräte werden um ein positives Votum für den Neubau der Rechbergklinik gebeten. Ferner informierte Oberbürgermeister Wolff, dass die Stadt Bretten einen Pflegestützpunkt beantragen möchte. In dieser Einrichtung werden umfassende Beratungen zum Thema Pflege geleistet. Es wäre sicherlich sinnvoll, den Pflegestützpunkt im neuen Krankenhaus zu integrieren, so der Oberbürgermeister.

11 3. Jahresbericht Polizei; Erster Polizeihauptkommissar Kolb Zu diesem Tagesordnungspunkt konnte Bürgermeisterin Pfründer zwei Vertreter der Polizei begrüßen. Zum einen den Ersten Polizeihauptkommissar Günter Kolb, der aktuell kommissarisch das Polizeirevier Bretten leitet und zum anderen Polizeihauptkommissar Franz Raab, den örtlichen Postenführer. Die beiden Beamten stellten anhand einer Präsentation die Kriminalstatistik für die Gemeinde Sulzfeld vor. Nach wie vor gilt Sulzfeld als weißer Fleck auf dem kriminalgeografischen Atlas. Mit insgesamt 94 Straftaten davon 52 aufgeklärt ist die Zahl für das Jahr 2011 erfreulicherweise so niedrig wie seit vielen Jahren nicht mehr. Zu beachten ist hierbei allerdings, dass Ordnungsstörungen nicht in die Statistik einfließen. Den größten Anteil liefern die sogenannten sonstigen Straftatbestände wie z. B. Sachbeschädigung. Hiervon wurden Fälle registriert. Einfacher Diebstahl wurde 19 Mal angezeigt, ebenso 19 Vermögens- und Fälschungsdelikte. Eingriffe in die persönliche Freiheit, auch Roheitsdelikte genannt, schlugen 14 Mal zu Buche. Schwere Diebstähle, zu denen auch die Wohnungseinbrüche zählen, wurden 13 Mal erfasst. Ein Rauschgiftdelikt und eine Straftat gegen die sexuelle Selbstbestimmung wurden ebenfalls registriert und bearbeitet. Die Straftaten gingen im Vergleich zum Jahr 2010 um 47% zurück. Dies sei ein außerordentlich guter Wert, versicherte Kolb. Die Aufklärungsquote im Jahr 2011 lag bei 55,3% und damit nur geringfügig schlechter als im Vorjahr. Sorgen bereiteten im vergangenen Jahr vor allem eine Reihe von Wohnungseinbrüchen in Sulzfeld, aber auch im gesamten Revierbereich Bretten. Die meisten Einbrüche wurden dabei bei Tag durchgeführt. Vereinzelt konnten die Einbrüche aufgeklärt werden. Meist handelt es sich bei den Tätern um südosteuropäische Banden. Zudem sorgten mehrere Übergriffe eines unbekannten Täters auf Frauen im Bereich Sulzfeld und Zabergäu für Aufsehen. Der Täter bedrohte die Frauen jeweils mit einer Waffe. Es wurde eine Ermittlungsgruppe eingerichtet und eine Typisierungsaktion durchgeführt. Der Täter konnte bisher nicht festgenommen werden. Die Ermittlungen werden fortgesetzt. Bei der Verkehrsstatistik 2011 mussten in Sulzfeld glücklicherweise keine Toten registriert werden. Insgesamt wurden 60, zumeist leichte Verkehrsunfälle in Sulzfeld gezählt. Kolb berichtete allerdings, dass bei einer Kontrolle festgestellt wurde, dass viele Autofahrer nicht angeschnallt am Verkehr teilnehmen. Dies sei wenig erfreulich. Bürgermeisterin Pfründer bedankte sich bei den beiden Polizisten für die ausführliche und interessante Darstellung der statistischen Zahlen. Ihr besonderer Dank galt Herrn Polizeihauptkommissar Raab für die gute Zusammenarbeit in den letzten Jahren. Der Postenführer wird Ende Juni in den Ruhestand verabschiedet. Ein Nachfolger wird derzeit ausgewählt. Sie zeigte sich zufrieden darüber, dass eine direkte Anschlussbesetzung des Postens ohne Vakanzzeit erfolgen wird. Franz Raab bedankte sich bei der Gemeindeverwaltung und dem Gemeinderat für die unkomplizierte Zusammenarbeit in den vergangenen zwölf Jahren. 4. Vergabe der Arbeiten zur Sanierung von Ortsstraßen Dipl.-Ing. Edin stellte anhand einer Präsentation die notwendigen Straßenreparaturmaßnahmen für das Jahr 2012 vor. Größere Maßnahmen sind dabei in der Moltkestraße, im Bereich vor der Pflasterfläche in Richtung Schoppberg- und Mühlhohlstraße, im Ballreichweg und im Gehwegbereich in der Neuhöferstraße vorgesehen. Weitere flächige und punktuelle Erneuerungen von Deckenbereichen sind in der Eichendorffstraße, Hasenstraße, im südlichen Bereich der Kirchstraße und der Avizer Straße vorgesehen. Außerdem soll der Reparatur von Straßeneinläufen in diesem Jahr besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden. Ebenfalls reparaturbedürftig ist die Pflasterfläche im Einmündungsbereich Adalbert-Stifter- Straße/Hasenstraße. In der Straße An der Kelter gibt es im Kanalbereich eine Absenkung. Hier soll zunächst eine Kanalbefahrung durchgeführt werden. Das Ergebnis soll Erkenntnisse liefern, wie und in welchem Umfang Reparaturmaßnahmen durchgeführt werden müssen. Zur Angebotsabgabe für die durchzuführenden Maßnahmen wurden insgesamt fünf Firmen aufgefordert. Vier Firmen gaben Angebote ab. Günstigster Bieter war die Firma Frank aus Eppingen mit einem Angebotspreis von ,31. Der Gemeinderat erteilte dem günstigsten Bieter den Auftrag. 5. Baugesuche 5.1. Wiedererrichtung der vorhandenen Waldarbeiterschutzhütte mit Schutzplätzen für Wanderer auf dem Grundstück, Flst.-Nr. 9771, Ochsenburger Wald Antragsteller ist die Tessin sche-kroker sche Forstverwaltung. Geplant ist die Erneuerung der vorhandenen Schutzhütte im Ochsenburger Wald. Insbesondere soll bei dem Vorhaben auch ein Schutzplatz für Wanderer geschaffen werden. Die bebaute Fläche bleibt annähernd gleich. Das Landratsamt und die Forstbehörde haben jeweils Zustimmung signalisiert. Der Gemeinderat sprach sich mehrheitlich für das Baugesuch aus Weitere Baugesuche Ferner erteilte der Gemeinderat dem Neubau einer Doppelgarage im Bereich des Amalienhofes sein Einvernehmen und stimmte den notwendigen Befreiungen von den Festsetzungen des Bebauungsplanes West III bezüglich der Firstrichtung, Dachform und der Überschreitung der Garagengrundfläche sowie der Überfahrt der Parkstreifen im Zuge der Errichtung eines Einfamilienhauses mit zwei Garagen in der Schoppbergstraße zu. Den Neubau eines Einfamilienhauses in der Clara-Schumann- Straße nahm der Gemeinderat zustimmend zur Kenntnis.

12

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag bis Freitag Montag Dienstag bis Donnerstag Müllabfuhr

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 16/2015 am 18.04.2015 in der Ravensburghalle Sulzfeld Saalöffnung: 19.00 Uhr Beginn: 19.30 Uhr Eintritt frei Näheres im Innenteil AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 23/2015 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 22/2011 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 20/2012 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 29/2012 Wir gratulieren und laden ein: Zur Geburtstagsfeier am Freitag, den 20.07.2012 ab 19.00 Uhr auf der Burg Ravensburg in Sulzfeld Freuen

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 39/2010 Herzliche Einladung zur GEMEINDEWOCHE unterwegs sein vom 4.-10.Oktober mit Peter Bauer vom Amt für Missionarische Dienste Veranstalter:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 15/2017 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 32/2011 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 27/2012 SO 8. Juli 2012 2002 Namensgebung 20 Jahre Kommunaler Kindergarten Sulzfeld 14 Uhr bis 18 Uhr An diesem Tag öffnet der Kindergarten seine

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 08/2012 Am Samstag 25.02.12 ab 8-12 Uhr nächster Arbeitseinsatz. Geselligkeit kommt nicht zu kurz, wie hier in Bretzfeld wurden bereits sanierte

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 19/2016 Burgwehrfest auf der Ravensburg Sulzfeld Pfingsten 2016 Böllerschießen Historisches Feldlager Mittelaltermarkt Kostenloser Bustransfer

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 20/2017 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 18/2013 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 26/2016 VERANSTALTUNGEN JULI 2016 02.07. 14.30 Uhr Kaffeeklatsch für Senioren der Nachbarschaftshilfe Zaisenhausen im Ev. Gemeindehaus Zaisenhausen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen

4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen Gemeinde Deggingen Landkreis Göppingen 4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen Der Gemeinderat hat auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO)

Mehr

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - 0 Allgemeine Verwaltung Az: 020.05 HAUPTSATZUNG vom 26.07.1963 in Kraft seit 15.10.1963 geändert am: 01.08.1969 in Kraft seit: 01.08.1969 geändert am: 18.10.1974 in Kraft

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 10/2011 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 8/2017 Samstag, 25. Februar AGV-Faschingsrock mit Extasy Pure Rock Beginn: 19.61 Uhr Ende: 3.00 Uhr Hallenöffnung: 18.59 Uhr Einlass nach dem

Mehr

FÜR DAS FREIBAD VOM 11. MÄRZ 2014

FÜR DAS FREIBAD VOM 11. MÄRZ 2014 Gemeinde H i l z i n g e n Landkreis K o n s t a n z GEBÜHRENSATZUNG FÜR DAS FREIBAD VOM 11. MÄRZ 2014 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit 2 und 13 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

GROßE KREISSTADT HERRENBERG

GROßE KREISSTADT HERRENBERG S 658.509 GROßE KREISSTADT HERRENBERG Satzung über den Betrieb und die Nutzung der Parkhäuser, der P+R-Anlagen und des Parkplatzes Längenholz der Großen Kreisstadt Herrenberg (Parkhaussatzung) vom 19.04.2016

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 1 Handschuh AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag bis Freitag

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 30/2013 1 Handschuh AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de

Mehr

Gemeinde Waldburg Landkreis Ravensburg

Gemeinde Waldburg Landkreis Ravensburg Gemeinde Waldburg Landkreis Ravensburg Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen vom 7. Juli 2016 Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Siebte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Sasbach

Siebte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Sasbach Gemeinde 77880 Sasbach (Ortenaukreis) - 1 - Siebte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Sasbach Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Reute

Hauptsatzung der Gemeinde Reute Hauptsatzung der Gemeinde Reute Aufgrund von 4 Gemeindeordnung Baden - Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat Reute am 18. Februar 2016 folgende Hauptsatzung beschlossen: I. Form der Gemeindeverfassung

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 9/2016 Einladung zum Seniorennachmittag Mundartvorlesungen mit Musik bei Kaffee und Kuchen am Dienstag, 8. März 2016 um 14 Uhr im Feuerwehrhaus

Mehr

SATZUNG. über die Unterbringung von Obdachlosen und die Benutzung von Obdachlosenunterkünften in der Gemeinde Maulburg (Obdachlosensatzung)

SATZUNG. über die Unterbringung von Obdachlosen und die Benutzung von Obdachlosenunterkünften in der Gemeinde Maulburg (Obdachlosensatzung) SATZUNG über die Unterbringung von Obdachlosen und die Benutzung von Obdachlosenunterkünften in der Gemeinde Maulburg (Obdachlosensatzung) Aufgrund von 4 Absatz 1 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 27/2014 1 Handschuh AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de

Mehr

SATZUNG über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Großen Kreisstadt Waghäusel

SATZUNG über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Großen Kreisstadt Waghäusel SATZUNG über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Großen Kreisstadt Waghäusel Aufgrund der 4 und 10 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg sowie der 2 und 9

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 45/2013 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Sporthalle

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Sporthalle Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Sporthalle Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und den 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes von Baden-Württemberg hat der Gemeinderat

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen. (Kindergartengebührenordnung)

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen. (Kindergartengebührenordnung) Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Gemeinde Albershausen (Kindergartengebührenordnung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO)

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Gemeindehalle der Gemeinde Schechingen

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Gemeindehalle der Gemeinde Schechingen Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Gemeindehalle der Gemeinde Schechingen Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und der 2, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Der Gemeinderat der Stadt Sulzburg hat am und folgende Benutzungsordnung beschlossen: Trägerschaft, ergänzende Angebote

Der Gemeinderat der Stadt Sulzburg hat am und folgende Benutzungsordnung beschlossen: Trägerschaft, ergänzende Angebote Benutzungsordnung für das Betreuungsangebot der Ernst-Leitz-Schule im Rahmen der verlässlichen Grundschule und der flexiblen Nachmittagsbetreuung sowie der Ferienbetreuung der Stadt Sulzburg Der Gemeinderat

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 14/2016 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 25/2011 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 30/2011 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 21/2013 Ärztlicher Notdienst Der Ärztliche Notfalldienst ist in der neuen Praxis in der Rechtbergklinik Bretten, Virchowstraße 15, untergebracht.

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Otto-Ulmer-Halle der Gemeinde Adelmannsfelden

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Otto-Ulmer-Halle der Gemeinde Adelmannsfelden Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Otto-Ulmer-Halle der Gemeinde Adelmannsfelden Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und der 2, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis AZ: 460.602 Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Haus für Kinder Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24.

Mehr

Satzung über die Erhebung von Kindergartengebühren (Kindergartengebührenordnung)

Satzung über die Erhebung von Kindergartengebühren (Kindergartengebührenordnung) Stadt Owen Landkreis Esslingen Satzung über die Erhebung von Kindergartengebühren (Kindergartengebührenordnung) Mit Änderungssatzung vom 10.05.2011, In Kraft getreten 01.09.2011 Mit Änderungssatzung vom

Mehr

Gebührenordnung für die Benutzung der öffentlichen Einrichtungen

Gebührenordnung für die Benutzung der öffentlichen Einrichtungen Gemeinde Wüstenrot Landkreis Heilbronn Gebührenordnung für die Benutzung der öffentlichen Einrichtungen - Burgfriedenhalle - Georg-Kropp-Halle - Gustav-Vogelmann-Haus - Bürgerhaus Maienfels - Bürgerhaus

Mehr

Viechtacher Bayerwald Bote Ausgabe vom Mittwoch

Viechtacher Bayerwald Bote Ausgabe vom Mittwoch Viechtacher Bayerwald Bote Ausgabe vom Mittwoch 01.06.2016 Unfall zum Urlaubsbeginn Teisnach. Vermutlich aus Unachtsamkeit ist ein 80-jähriger Urlaubsgast am Sonntag gegen 13.45 Uhr mit seinem Pkw auf

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde St. Peter

Hauptsatzung. der Gemeinde St. Peter Hauptsatzung der Gemeinde St. Peter Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat am 02. Juli 2001 folgende Hauptsatzung beschlossen: I. Form der Gemeindeverfassung

Mehr

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Turn- und Festhalle

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Turn- und Festhalle Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Turn- und Festhalle Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und den 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes von Baden-Württemberg hat

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 05/2014 VERANSTALTUNGEN FEBRUAR 2014 01.02. 20.11 Uhr Kappenabend der FF Abt. Flehingen im Feuerwehrhaus Flehingen Flehingen 01.02. 20.00 Uhr

Mehr

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner Stadt Laufenburg (Baden) Landkreis Waldshut Satzung der Stadt Laufenburg (Baden) über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Städtischen Kindergärten und Kinderkrippe (Kindergarten-Gebührensatzung)

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 4/2017 EINLADUNG ZUM SPD NEUJAHRSEMPFANG Am 29. Januar 2017 um 11:00 Uhr findet im Sulzfelder Bürgerhaus der SPD Neujahrsempfang statt. Hierzu

Mehr

Große Kreisstadt Bad Mergentheim Main - Tauber - Kreis

Große Kreisstadt Bad Mergentheim Main - Tauber - Kreis Große Kreisstadt Bad Mergentheim Main - Tauber - Kreis Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben vom 17. Dezember 1998 Aufgrund von 45 b Abs. 4 des Wassergesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe der Stadt Gernsbach (Kurtaxesatzung) vom 13. Dezember 2010

Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe der Stadt Gernsbach (Kurtaxesatzung) vom 13. Dezember 2010 Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe der Stadt Gernsbach (Kurtaxesatzung) vom 13. Dezember 2010 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i.v. mit den 2, 8 Abs.

Mehr

GEBÜHRENORDNUNG. für die Benutzung der gemeindlichen Hallen

GEBÜHRENORDNUNG. für die Benutzung der gemeindlichen Hallen Gemeinde Ottersweier Az.: 564.261 Landkreis Rastatt GEBÜHRENORDNUNG für die Benutzung der gemeindlichen Hallen Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) i. v. m. den 2 und 13 des

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 02/2012 Der AGV Frohsinn Sulzfeld e. V. lädt die Bevölkerung recht herzlich zu seiner diesjährigen Jahresfeier am Samstag, 21. Januar 2012 um

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung)

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung) Ortsrecht der Stadt Blumberg Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 9/2017 Ich weiß ein Fass in einem tiefen Keller am 04.03.2017 in der Ravensburghalle Sulzfeld Saalöffnung: 19.00 Uhr Beginn: 19.30 Uhr Eintritt

Mehr

Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut

Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut Satzung der Gemeinde Klettgau über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen (KiTa-Gebührensatzung) Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut Aufgrund 4 der Gemeindeordnung für

Mehr

Satzung. über die Benutzung von. Unterkünften für Obdachlose, Asylbewerber und Flüchtlinge. der Gemeinde Bischweier.

Satzung. über die Benutzung von. Unterkünften für Obdachlose, Asylbewerber und Flüchtlinge. der Gemeinde Bischweier. Satzung über die Benutzung von Unterkünften für Obdachlose, Asylbewerber und Flüchtlinge der Gemeinde Bischweier Inhaltsübersicht I. Rechtsform und Zweckbestimmung der Unterkünfte für Obdachlose, Asylbewerber,

Mehr

Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben - Entsorgungssatzung

Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben - Entsorgungssatzung Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben - Entsorgungssatzung Aufgrund von 45 b Abs. 4 des Wassergesetzes für Baden-Württemberg, 4 und 11 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner Stadt Laufenburg (Baden) Landkreis Waldshut Satzung der Stadt Laufenburg (Baden) über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Städtischen Kindergärten und Kinderkrippe (Kindergarten-Gebührensatzung)

Mehr

Gemeinderatsbericht über die öffentliche Gemeinderatssitzung vom

Gemeinderatsbericht über die öffentliche Gemeinderatssitzung vom 1 Gemeinderatsbericht über die öffentliche Gemeinderatssitzung vom 25.04.2017 TOP 4, Gründung einer Kindergruppe (Bambinifeuerwehr) in der Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eimeldingen -Änderungssatzung

Mehr

Stadt Schönau im Schwarzwald Landkreis Lörrach

Stadt Schönau im Schwarzwald Landkreis Lörrach Stadt Schönau im Schwarzwald Landkreis Lörrach Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung KTS) - in der Fassung der Änderungssatzung vom 07.11.2011) - Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für

Mehr

GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT

GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) vom 21. Februar 1995

Mehr

Stadt Vaihingen an der Enz - Ortsrechtsammlung SATZUNG

Stadt Vaihingen an der Enz - Ortsrechtsammlung SATZUNG 1 - Ortsrechtsammlung - 6.2 SATZUNG über die Erhebung von Gebühren für die Erstellung von Gutachten durch den Gutachterausschuß vom 27.05.1992 in Kraft seit 06.06.1992 geändert am: 23.05.2001 in Kraft

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung)

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung) Ortsrecht der Stadt Blumberg Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

AZ: GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG)

AZ: GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG) GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG) INHALTSVERZEICHNIS 1 Aufgabe der Bücherei 3 2 Benutzerkreis, Öffnungszeiten 3 3 Anmeldung, Leseausweis

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 43/2013 1 Handschuh AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de

Mehr

Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Hallenbad Heddesheim

Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Hallenbad Heddesheim 5 C; 572.30; 1 Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Hallenbad Heddesheim Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg vom 25.7.1955

Mehr

B e n u t z u n g s o r d n u n g

B e n u t z u n g s o r d n u n g GEMEINDE LICHTENSTEIN LANDKREIS REUTLINGEN B e n u t z u n g s o r d n u n g der Gemeindebücherei Lichtenstein Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000

Mehr

Öffentliche Einrichtung. Begriffsbestimmungen

Öffentliche Einrichtung. Begriffsbestimmungen Stadt Bad Rappenau Landkreis Heilbronn Satzung der Stadt Bad Rappenau über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Tageseinrichtungen für Kinder Der Gemeinderat der Stadt Bad Rappenau hat

Mehr

Satzung. über die Erhebung von Benutzungsgebühren in den gemeindeeigenen Kindergärten

Satzung. über die Erhebung von Benutzungsgebühren in den gemeindeeigenen Kindergärten Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren in den gemeindeeigenen Kindergärten Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und der 2 und 13 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

Änderung der Satzung über die Benutzung von Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünften

Änderung der Satzung über die Benutzung von Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünften Gemeinderat-Drucksache Nr. 094/14 Sitzung vom 18.09.2014 Tagesordnungspunkt 4. Änderung der Satzung über die Benutzung von Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünften Der Gemeinde sind und werden nun erneut

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Bekanntmachungsanordnung

Bekanntmachungsanordnung Aufsichtsbehördliche Genehmigung Ratsbeschluss Bekanntmachungsanordnung öffentlich bekannt gemacht In Kraft getreten 21.12.1993-22.12.1993 29.12.1993 01.01.1994 1. Änderung 20.12.1994-21.12.1994 29.12.1994

Mehr

über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Ludwigsburg

über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Ludwigsburg Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Ludwigsburg gültig ab 01.03.2015 der Stadt Ludwigsburg vom 24.06.2015, gültig ab 01.03.2015 1/8 Satzung über

Mehr

Satzung über die Erhebung der Zweitwohnungssteuer (Zweitwohnungssteuersatzung) vom 26. November 2002

Satzung über die Erhebung der Zweitwohnungssteuer (Zweitwohnungssteuersatzung) vom 26. November 2002 Gemeinde Wüstenrot Landkreis Heilbronn Satzung über die Erhebung der Zweitwohnungssteuer (Zweitwohnungssteuersatzung) vom 26. November 2002 Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO)

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 49/2011 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Große Kreisstadt Bretten Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Der Gemeinderat der Stadt Bretten hat am 27. März 2012 auf Grund des 4 in Verbindung mit 19 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

2. Satzung zur Änderung der Benutzungs- und Gebührensatzung für die Kindertageseinrichtungen/Spielgruppen der Stadt Renningen

2. Satzung zur Änderung der Benutzungs- und Gebührensatzung für die Kindertageseinrichtungen/Spielgruppen der Stadt Renningen Stadt Renningen Kreis Böblingen 2. Satzung zur Änderung der Benutzungs- und Gebührensatzung für die Kindertageseinrichtungen/Spielgruppen der Stadt Renningen Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen in der Gemeinde Berglen

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen in der Gemeinde Berglen Gemeinde Berglen - Rems-Murr Murr-Kreis - Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen in der Gemeinde Berglen Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 INFORMATIONEN AUCH IM INTERNET UNTER: WWW.GEISINGEN.DE 2 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 GEISINGER MITTEILUNGEN Bereitschafts- und Sozialdienste Stadtverwaltung Geisingen

Mehr

R I C H T L I N I E N

R I C H T L I N I E N R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Gemeinde Brigachtal Inhaltsübersicht: I. Verleihung der Ehrenbürgerschaft 5. Gedenken an verstorbene Ehrenbürger II. Verleihung der Ehrenmedaille der Gemeinde III.

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 13/2012 Feuerwehrkapelle Sulzfeld Fruhlingskonzert 2012 Einlass 19.00 Uhr Beginn 19.30 Uhr 31. Marz 2012 - Eintritt frei - Ravensburghalle Sulzfeld

Mehr

Gebührenordnung zur Satzung über die Benutzung des Bürgersaals, der Mehrzweckhalle und der Sporthalle Waldburg (Hallengebührenordnung)

Gebührenordnung zur Satzung über die Benutzung des Bürgersaals, der Mehrzweckhalle und der Sporthalle Waldburg (Hallengebührenordnung) Gemeinde Waldburg Landkreis Ravensburg Gebührenordnung zur Satzung über die Benutzung des Bürgersaals, der Mehrzweckhalle und der Sporthalle Waldburg (Hallengebührenordnung) Auf Grund des 4 Abs. 1 Satz

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer der Stadt Leimen (Hundesteuersatzung)

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer der Stadt Leimen (Hundesteuersatzung) 1 Satzung über die Erhebung der Hundesteuer der Stadt Leimen (Hundesteuersatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg -GemO- in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, ber. 698)

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 37/2017 Weinprobe.qxp_Layout 1 08.08.17 18:36 Seite 1 WI NZE R TR AD IT ION SEI T 1 9 5 1. WEINPROBE zum Herbstbeginn 17.9.2017 00 ab 10. Uhr

Mehr

Die Gemeinde Plüderhausen erhebt eine Vergnügungssteuer als örtliche Aufwandsteuer nach den Vorschriften dieser Satzung.

Die Gemeinde Plüderhausen erhebt eine Vergnügungssteuer als örtliche Aufwandsteuer nach den Vorschriften dieser Satzung. Für die Mitteilungen vom 04.08.2016: Gemeinde Plüderhausen Rems-Murr-Kreis Satzung über die Erhebung einer Vergnügungssteuer (Vergnügungssteuersatzung) vom 28. Juli 2016 Der Gemeinderat der Gemeinde Plüderhausen

Mehr

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

Satzung. der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Friedrichshafen-Immenstaad

Satzung. der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Friedrichshafen-Immenstaad S A T Z U N G über die Erhebung von Gebühren durch den Gutachterausschuss Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit den 2, 11, 12 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Vergnügungssteuer (Vergnügungssteuersatzung)

Satzung über die Erhebung einer Vergnügungssteuer (Vergnügungssteuersatzung) Satzung über die Erhebung einer Vergnügungssteuer (Vergnügungssteuersatzung) Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) sowie 2, 8 Abs. 2 und 9 Abs. 4 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G 020.051 Gemeinde Beuron H A U P T S A T Z U N G 1 020.051 GEMEINDE BEURON LANDKREIS SIGMARINGEN HAUPTSATZUNG (in der Fassung der Änderungssatzung vom 28. November 2001) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2014 Freitag,

Mehr

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen. Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung)

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen. Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung) ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung) Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter

Mehr