Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 27/2014

2

3

4 1 Handschuh AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag bis Freitag Montag Dienstag bis Donnerstag Müllabfuhr Woche 28 Montag, Woche 29 Montag, Wertstoffhof und Grünabfallsammelplatz Tel (während der Öffnungszeiten) Adresse Neuhöfer Straße 57 Öffnungszeiten Uhr Uhr Uhr graue Tonne + 1,1 cbm grüne Tonne + 1,1 cbm Mi Uhr (während der Winterzeit bis Uhr) Sa Uhr Wertstoffhof Annahme von Papier, Pappe, Kartonagen, Metallen, Altholz (nicht aus dem Außenbereich), Styropor (nur Verpackungsmaterial), verwertbarem Bauschutt (max. 20 Liter je Anlieferung), Elektrokleingeräten, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Batterien, Kork Grünabfallsammelplatz Annahme von holzigen, krautigen, und grasigen Grünabfällen. Hinweis: Eine Trennung der krautigen von den grasigen Abfällen ist nicht notwendig! Abfallberatung Gemeinde (vormittags) 07269/78-30 Containerdienst-Hotline * Privatkunden-Hotline * Sperrmüll-Hotline * *12 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz Mobilfunk ggf. abweichend Reklamations-Hotline oder: Öffnungszeiten der Erdaushub- und Bauschuttdeponie Oberderdingen-Flehingen Hasengarten Donnerstag von Uhr und von Uhr, Freitag von Uhr, Samstag von Uhr Altglasentsorgung Festplatz Neuhöfer Straße Zufahrt von Ochsenburger Straße zur Ravensburghalle Notdienste Wasserversorgung Polizeiposten Sulzfeld, tagsüber Sulzfeld Krankentransport (sitzend) Stromversorgung: EnBW Regionalzentrum Nordbaden Zentrale Ettlingen 07243/180-0 kostenfreie EnBW Störungsnummer Strom PrimaCom: Störungsstelle 0341/ PrimaCom kundendienst@primacom.de Informationen zum Kabelanschluss 0341/ Erdgasstützpunkt Eppingen 07262/ Erdgas Südwest GmbH Störmeldenummer Verbraucherzentrale, InfoTelefon Mo. bis Do. 10 bis 18 Uhr und Fr. 10 bis 14 Uhr Notrufnummern Euro-Notruf (Feuerwehr/Notarzt) 112 DRK Rettungsdienst / Krankentransport (bei Anruf über Handy mit Ortsvorwahl 07269/19222) Feuerwehr 112 Polizei 110 Sperrhotline für den neuen Personalausweis Tel (Mo. - So Uhr) 3,9 ct./min. aus dem dt. Festnetz, auch aus dem Ausland erreichbar, maximal 42 ct./min, aus dem Mobilfunknetz oder direkt bei ihrem Passamt. Kinderärztlicher Notdienst Kinderärztlicher Notfalldienst an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von Uhr in der Kinderklinik Heilbronn, Am Gesundbrunnen. Nach Uhr ist die Kinderärztliche Bereitschaft über die Telefon-Nr.: zu erfragen. Augenärztlicher Notdienst zu erfragen über Leitstelle Bruchsal, Telefon: 07251/19292 Zahnärztlicher Notdienst Am 05./ Dr. B. Bublies, Dr. S. Bublies, Bahnhofstr. 55, Weingarten, Tel: 07244/50 03 Der Zahnarzt ist samstags, sonntags und feiertags in der Zeit von 11:00 Uhr - 12:00 Uhr in der Praxis anwesend - in dringenden Fällen auch außerhalb der Sprechstunde telefonisch erreichbar. Tierärztlicher Notdienst Am 05./ Dr. Haag, Derben 1, Kürnbach, Telefon; oder mobil Kleintiere bitte telefonisch anmelden Der Notdienst beginnt an den Wochenenden samstags, Uhr und endet montags, 7.00 Uhr. Notfälle bitte vorher telefonisch anmelden. Notdienst der Apotheken Am Brunnen-Apotheke Leingarten, Heilbronner Str. 60, Telefon 07131/90670 Markgrafen-Apotheke Münzesheim, Untere Hofstadt 1, Telefon: 07250/8811 Am Burg-Apotheke Sulzfeld, Gartenstr. 12, Telefon: 07269/292 Am Schäfer-Apotheke Eppingen, Brettener Str.34, Telefon: 07262/4393 Am Stadt-Apotheke Gochsheim, Hauptstr. 99, Telefon: 07258/265 Am Leintal-Apotheke Leingarten, Eppinger Str. 20/1, Telefon: 07131/ Kraichtal-Apotheke, Bahnhofstr. 26, Menzingen, Tel /7024 Am Hubertus Apotheke Kürnbach, Kronenstr. 7, Telefon: 07258/92376 Am Stadt-Apotheke Eppingen, Bahnhofstr. 12, Telefon: 07262/91310 Öffnungszeiten: Mo.- Sa Uhr Uhr Di.- Fr Uhr Uhr

5 Ärztlicher Notdienst Der Ärztliche Notfalldienst ist in der neuen Praxis in der Rechbergklinik Bretten, Virchowstraße 15, untergebracht. Die Praxis ist für Rollstuhlfahrer geeignet. Der diensthabende Arzt ist unter der Telefonnummer 07252/19292 zu erreichen. Öffnungszeiten: Werktage: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag Uhr bis Uhr Mittwoch Uhr bis Uhr Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 8.00 bis Uhr In dringenden lebensbedrohenden Notfällen bitte den Notarzt unter 112 anrufen! Kronenstr. 1, Sulzfeld Telefon: / In Notfällen: 0162/ Pflegedienstleiterin: Heike Schwarz (Beratung nach Vereinbarung, auch zuhause) Bürozeiten: Mo.-Fr Uhr Folgende Leistungen bieten wir Ihnen an: Häusliche Krankenpflege (auch am Wochenende) Rund um die Uhr Rufbereitschaft Hausnotruf Betreutes Wohnen Nutzung des Pflegebads auch für Gäste Tagespflege (kostenloser Schnuppertag möglich) Hauswirtschaftliche Versorgung Demenzbetreuung durch geschulte Helferinnen zuhause Anerkannte Stelle für den Bundesfreiwilligendienst Wochenenddienst vom 05./ Frau Susanne Pfeil, Frau Elke Henning, Frau Carmen Frankenreiter, Frau Nicole Hilpp-Schwarz Nachbarschaftshilfe Einsatzleiterin: Anette Gablenz, Tel oder 0151/ Vormittags: Tel Familienpflege der Diakoniestation Eppingen Wenn Mama krank wird, kommt die Familienpflegerin und hilft. Weitere Informationen unter Tel / Fachstelle Sucht Karlsruhe/Bruchsal des Baden-Württembergischen Landesverbandes für Prävention und Rehabilitation GmbH (bwlv) Fachstelle Sucht bwlv Bruchsal, Hildastr.1, Bruchsal Tel: 07251/ , fs-bruchsal@bw-lv.de Öffnungszeiten: Mo 9:00-12:00 Uhr 13:00-19:00 Uhr Di 9:00-12:00 Uhr 13:00-16:30 Uhr Mi :00-16:30 Uhr Do 9:00-13:00 Uhr 14:00-16:30 Uhr Fr 9:00-12:00 Uhr Gesprächstermine nach telef. Vereinbarung außer: offene Sprechstunde Drogen: montags 16:00 19:00 Uhr und donnerstags 10:00 13:00 Uhr Neues Angebot des Diakonischen Werkes Bretten: Außensprechstunde der Psychologischen Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Sprechstunde immer montags von :30 Uhr in der Strombergschule in Oberderdingen Die Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Diakonischen Werks Bretten bietet jeden Montagnachmittag von Uhr eine offene Sprechstunde in der Strombergschule Oberderdingen (Aschingerstr. 25) an. Für diesen Zeitraum ist keine vorherige Anmeldung notwendig. In der Zeit von 15:30-16:30 Uhr besteht außerdem die Möglichkeit, vorab vereinbarte Termine wahrzunehmen. Diese können unter der Telefonnummer 07252/ angemeldet werden. Diakonisches Werk Bretten- Soziale Dienste - Am Kirchplatz 3, Bretten Tel.: 07252/ Psycholog. Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Lebens- und Sozialberatung Schwangeren- und Schwangerschaftskonflikt Beratung gem. 219 StGB Gruppenangebote für Menschen mit psychischer Erkrankung W54 Kaufhaus Termine und nähere Informationen erhalten Sie: Montag Mittwoch Uhr Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Hier darf jeder einkaufen! Weißhofer Str 54-58, Bretten, Tel.: 07252/ Wohin mit gebrauchten Sachen aus dem Kleider- oder Küchenschrank und anderen Schränken? Im W54 in Bretten können Sie alles abgeben. Weitere Annahmestellen sind: Das Diakonische Werk Bretten, Am Kirchplatz 3,75015 Bretten, alle Geschäftsstellen des DRK-Kreisverbandes Karlsruhe e.v. und die DRK- Rettungswachen im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Öffnungszeiten: Montag- Freitag: Uhr, Samstag: Uhr Rat und Hilfe im Landkreis Karlsruhe Wichtige Telefonnummern Tag und Nacht erreichbar: Telefonseelsorge 0800/ oder 0800/ (rund um die Uhr kostenfrei) Opfernotruf 01803/ Frauen-Notruf für vergewaltigte und misshandelte Frauen Tel.: 0721/ (mittwochs Uhr, sonst Anrufbeantworter) I.d.E. Trainingsinstitut Runne GmbH Personal Agentur Runne Karlstraße 49a, Karlsruhe Tel: oder Montag nachmittags ist weiterhin Sprechtag für Migranten und Arbeitsuchende. Integrationssprachkursberatung erfolgt durch Frau Landsmann nach Rücksprache mit Frau Eichner. Nähere Informationen erhalten Sie im Rathaus unter Tel sowie telefonisch unter oder Tag Datum Verein Veranstaltung Ort Uhrzeit Di VdK-Ortsverband Ausflug So Evang. Kirchengemeinde Konfirmandenvorstellung im Anschluss Evang. Kirche 9.30 Posaunenchor-Matinee 10.45

6 Ihre Bürgermeisterin informiert: Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Am Frau Thea Traichel, geb. Bucher, Goethestr.6 79 Jahre Frau Ana Plank, geb. Blumensajn, Hahngrundstr Jahre Frau Ingeborg Lüdecke, geb. Diefenbacher, 75 Jahre Adalbert-Stifter-Str.11 Herrn Wilhelm Wissinger, Lohnbachstr Jahre Am Frau Hilde Dürr, geb. Klostermann, Kronenstr.1 82 Jahre Herrn Emil Barth, Hauptstr Jahre Am Herrn Herbert Schöttle, Hasenstr Jahre Den Jubilaren gratulieren wir ganz herzlich und wünschen Gesundheit und Wohlergehen. Glückwünsche auch an all diejenigen, die im Mitteilungsblatt nicht genannt werden möchten. Standesamtliche Mitteilungen Eheschließung: Am Roland Gehring und Karola Mayer-Gehring, Haydnstr. 16 Wir gratulieren herzlich! Sterbefall: Am Frau Thea Kleinhans, geb. Edel, Am Breiten Stein 1 im Alter von 85 Jahren Fundamt - 1 Schlüssel Der Fundgegenstand kann vom rechtmäßigen Eigentümer im Rathaus, Zimmer 26 (Tel.: 78-26), abgeholt werden. ein Fest mit einzigartiger Atmosphäre ist das Hoffest im Winzerhof Bregler. Leider hat das Wetter in diesem Jahr nicht ganz so gut mitgespielt. Rund 100 Zuhörer kamen zur gemeinsamen Matinée der Jugendmusikschule Unterer Kraichgau e. V. sowie der Feuerwehr-Jugendkapelle Brandstifter ins Feuerwehrhaus. Frau Eileen Pfettscher hatte mit ihren Schülern ein tolles Programm zusammengestellt. Zu den Zielen unserer Gemeinde gehören der bedarfsgerechte Ausbau sowie die flexible Gestaltung des Angebotes an Kindertagesstätten und Tagesbetreuungseinrichtungen. Hinter diesem Leitsatz verbirgt sich ein bedarfsgerechtes Betreuungsangebot zwischen 7:30 Uhr und 16:30 Uhr für die Altersgruppe der 0 bis 15-Jährigen. Dieses Betreuungsangebot haben wir in den letzten Jahren kontinuierlich entsprechend den Bedürfnissen der Familien und Möglichkeiten der Gemeinde ausgebaut. Für die Altersgruppe der unter 3-Jährigen stehen aktuell 17 Plätze zur Verfügung. Für die Altersgruppe der 3 bis 6-Jährigen sind im laufenden Kindergartenjahr 123 Plätze vorhanden. Abzüglich der Zuschüsse belaufen sich die Nettokosten der Gemeinde für die Kindergartenbetreuung auf Euro pro Jahr. Das Sommerferienprogramm 2014 steht: 15 Programmpunkte von Vereinen, der Gemeinde, Privatpersonen und Gruppen haben die Verantwortlichen Roswitha Eichner und Anja Tzschach organisiert. Herzlichen Dank an alle, die mit ihren Angeboten den Kindern und Schülern die Sommerferien verkürzen. 74 Kinder haben sich bisher angemeldet. Die Anmeldefrist wurde bis zum verlängert. Mit freundlichen Grüßen Ihre Sarina Pfründer, Bürgermeisterin Sprechstunde der Bürgermeisterin EINLADUNG KOCHEN UND KULTUR Aus unserer Reihe Kochen und Kultur im Rahmen der Kulturscheune laden wir Sie ganz herzlich zu einem südamerikanischen Abend ein. Mit Salsaklängen und guter Laune wird Familie Merino aus Ecuador für uns ein typisches südamerikanisches Essen zubereiten. Gleichzeitig haben Sie die Gelegenheit etwas über Land und Leute erfahren. Das Ganze wird wieder im schönen Ambiente des neuen Bürgerbahnhofs stattfinden. Termin: Zeit: Ort: Unkostenbeitrag: heute Uhr Bürgerbahnhof Sulzfeld 5 Euro Im Rahmen von Kochen und Kultur sind noch weitere Veranstaltungen internationaler Küche geplant. Die Anliegen der Bürger sind uns sehr wichtig. Zur ersten Bürgermeistersprechstunde im Jahr 2014 am Montag, 14. Juli von 17 bis 18 Uhr im Rathaus darf ich Sie herzlich einladen. Fragen und Anliegen können bei der offenen Sprechstunde persönlich vorgetragen werden. Um Wartezeiten für Sie möglichst zu vermeiden, sollten Sie sich bei Frau Hecker, Zimmer 25, Tel: 7825, anmelden. Darüber hinaus gilt, dass wir unser Rathaus als Dienstleistungszentrum verstehen. Wer ein Anliegen hat, kann jederzeit einen Termin vereinbaren und seine Vorstellungen und Wünsche vortragen. Der Jahrgang 1940 gibt bekannt! Alle Kameradinnen und Kameraden sowie deren Partner sind zur Bilder-Nachlese vom Jahrgangstreffen und der Diamantenen Konfirmation herzlich eingeladen. Wir treffen uns heute, am Donnerstag, den im Ratsstüble ab Uhr. Wer selbst fotografiert hat, bitte die privaten Bilder mitbringen.

7 AM FREITAG, 04. JULI 2014 IST DAS RATHAUS WEGEN DES BETRIEBSAUSFLUGES DER GEMEINDEVERWALTUNG GESCHLOSSEN. IN NOTFÄLLEN IST EIN MITARBEITER UNTER DER RUFNUMMER 07269/78-15 ERREICHBAR. WIR BITTEN DIE BEVÖLKERUNG UM KENNTNISNAHME UND BEACHTUNG Bericht von der Sitzung des Gemeinderates am Bürgerfragestunde Im Rahmen der Bürgerfragestunde problematisierte ein Bürger die bei der Flurbereinigung an seinem Weinberggrundstück vorgesehenen Änderungen, u.a. auch den Zugang zu seinem Weinberghäuschen. Er äußerte sein Unverständnis, dass der Gemeinderat dem zugestimmt habe. Von Seiten der Verwaltung wurde darauf hingewiesen, dass der Gemeinderat darauf keinen Einfluss hatte. Ihm wurde empfohlen das Beratungsangebot der Vertreter der Flurbereinigungsbehörde vor Ort in Anspruch zu nehmen. Vom bis zum sind die Mitarbeiter wieder zwei Wochen zur Beratung im Rathaus. 2. Bekanntgabe der in der nichtöffentlichen Sitzung vom gefassten Beschlüsse Bürgermeisterin Pfründer gab bekannt, dass der Gemeinderat in der nichtöffentlichen Sitzung am beschlossen hat, dem DRK-Ortsverein Sulzfeld einen Zuschuss in Höhe von für die Beschaffung eines neuen Geräteanhängers zukommen zu lassen. 3. Nahwärme Schulzentrum Die öffentlichen Gebäude im Bereich des Schulzentrums, alle neuen Anwesen im Baugebiet An der Murr sowie einige private Bestandsgebäude sollen durch ein Blockheizkraftwerk im Schulgebäude mit Strom versorgt werden. Dafür muss u.a. auch die Heizzentrale in der Schule saniert werden. Dort wird auch das BHKW eingebaut. Im Zuge der Errichtung dieses Nahwärmenetzes wurde der bisherige Eigenbetrieb Wasserwerk zu dem Eigenbetrieb Versorgungsbetriebe Sulzfeld mit den Betriebszweigen Wasserversorgung und Nahwärmeversorgung umgestaltet. Dipl. Ingenieur Bouché vom Ingenieurbüro Dresen & Birg, dem Planung, Ausschreibung und Bauleitung der gesamten Maßnahme übertragen worden ist, stellte die Sachverhalte vor und gab die notwendigen Informationen. 3.1 Wartung BHKW; Vergabe In der Sitzung am hat der Gemeinderat den Auftrag zum Bau des BHKWs an die Firma Schuppler aus Waghäusel vergeben. Parallel zum Bau wurden auch die Wartungsarbeiten mit ausgeschrieben. Diese Wartungen müssen jährlich durchgeführt werden, damit ein reibungsloser Betrieb dauerhaft gewährleistet werden kann. Der Gemeinderat beschloss, die Wartungsarbeiten für das BHKW und die Mess-, Steuer- und Regelungsanlage für die Dauer von 5 Jahren ebenfalls an die Firma Schuppler aus Waghäusel zum Angebotspreis von ,80 brutto zu vergeben. 3.2 Technische Betriebsführung; Vergabe Für die technische Betriebsführung des Nahwärmenetzes wurden bei zwei Versorgungsunternehmen Angebote eingeholt. Das Ingenieurbüro Dresen & Birg hat die Angebote geprüft und einen Vergabevorschlag erarbeitet. Das Gremium vergab die technische Betriebsführung des Nahwärmenetzes für die Dauer von 4 Jahren an die Erdgas Südwest GmbH, Ettlingen, zum Pauschalpreis von ,00 brutto. 3.3 Bioerdgasvertrag; Vergabe Für die Versorgung des Blockheizkraftwerkes ist Bioerdgas erforderlich. Aufgrund der Versorgung mit Bioerdgas wird das wirtschaftlich beste Ergebnis mit der höchsten Vergütung für den Strom erreicht, der in das Netz eingespeist wird. Ausschreibungsunterlagen wurden 3 Versorgungsbetrieben zugeleitet. 2 Versorgungsbetriebe haben jeweils ein Angebot abgegeben. Auch diese Angebote wurden vom Ingenieurbüro Dresen & Birg geprüft und ein Vergabevorschlag erarbeitet. Der Gemeinderat vergab die Lieferung von Bioerdgas für das BHKW für die Dauer von 2 Jahren an die Firma Erdgas Südwest, Ettlingen, zum spezifischen Bioerdgaspreis von 10,10 ct brutto je kwh. 3.4 Festlegung technische Anschlussbedingungen, Wärmepreis und Anschlusskosten Technische Anschlussbedingungen Für den Anschluss von Gebäuden an die Nahwärmeversorgung Sulzfeld sind bestimmte technische Voraussetzungen zu erfüllen, um einen ordnungsgemäßen und wirtschaftlichen Betrieb sicherzustellen. Diese ergeben sich aus den Technischen Anschlussbedingungen (TAB) Wärmepreis Eine Wirtschaftlichkeitsberechnung wurde unter Berücksichtigung der aktuellen Kosten für die Investition für das Nahwärmenetz und des Verbrauches durchgeführt. Daraus ergeben sich für das Nahwärmenetz folgende Wärmekosten: Einheit Brutto Arbeitspreis Ct/kWh 8,33 Leistungspreis /(kw*monat) 3,33 Verrechnungspreis Wärmezählung (Zählergrundgebühr) Qn= bis 0,75 m³/h /a 124,95 Qn= 1,5 bis 2,5 m³/h /a 136,85 Qn= 3,0 bis 6,0 m³/h /a 214,20 Qn= 10 m³/h /a 339,15 Qn> 10 m³/h /a nach Anfrage Anschlusskosten Für den Nahwärmeanschluss der einzelnen Nutzer an die Nahwärmeversorgung Sulzfeld sind auch Anschlusskosten für den jeweiligen Hausanschluss festzusetzen. Die Anschlusskosten wurden pauschal mit 3.500,00 EUR brutto ermittelt. Auf einen zusätzlichen Baukostenzuschuss kann verzichtet werden. Das Wasserwerk und die Nahwärme der Versorgungsbetriebe Sulzfeld werden separat kalkuliert. Beide Betriebe sollen ihre Kosten zu jeweils 100 % decken. Unmittelbar nach der Hauswand endet die öffentliche Nahwärmeversorgung. Den Anschluss daran und die weitere Leitungsführung müssen die Eigentümer der Gebäude mit einem zertifizierten Fachbetrieb selbst vornehmen. Die Technischen Anschlussbedingungen müssen hierbei beachtet werden. Der Gemeinderat beschloss die Technischen Anschlussbedingungen Nahwärme der Versorgungsbetriebe Sulzfeld, die oben aufgeführten Wärmepreise sowie die Anschlusskosten an die Nahwärme der Versorgungsbetriebe Sulzfeld mit einem Pauschalpreis von 3.500,00 brutto festzusetzen.

8 4. Feuerwehr; Beschaffung GW-T Feuerwehrkommandant Torsten Kern stellte dem Gemeinderat in der Sitzung anhand seiner Präsentation die Feuerwehrfahrzeuge und -anhänger der gemeinsamen Fahrzeugkonzeption der Feuerwehren Sulzfeld und Zaisenhausen vor. Das 30 Jahre alte Löschfahrzeug (LF 8) wird derzeit nur noch im Notbetrieb genutzt, da die Feuerwehr auf Grund der vorgesehenen Neubeschaffung des GW-T Reparaturen und Instandhaltungsarbeiten auf das Notwendigste beschränkt hat. Eine der beiden Pumpen des Fahrzeugs ist inzwischen irreparabel defekt. Der Feuerwehr-TÜV hatte im Jahr 2013 seine Bedenken bezüglich des Weiterbetriebs des Fahrzeugs schriftlich festgehalten. Aus wirtschaftlicher Sicht machen die anstehenden notwendigen größeren Reparaturen aufgrund des Alters des Fahrzeugs keinen Sinn. Nach dem Feuerwehrbedarfsplan war die Neubeschaffung des Ersatzfahrzeuges bereits im Jahr 2012 vorgesehen. Aufgrund fehlender Fördermittel für das LF (wurde der Mannschaftstransportwagen (MTW) 2013 bestellt, der vor wenigen Tagen offiziell übergeben worden ist. Die dem Landratsamt Karlsruhe vom Land zugewiesenen Mittel für die Feuerwehren reichen nicht aus, um alle Förderanträge zu bedienen. Kreisbrandmeister Hauck hat aktuell nochmals bestätigt, dass zunächst nur noch Löschfahrzeuge bezuschusst werden können. Auch für die nächsten Jahre kann keine Förderung für einen Gerätewagen-Transport (GW-T), wie ihn die mit dem Kreisbrandmeister Hauck abgestimmte Fahrzeugkonzeption für die Feuerwehren Sulzfeld und Zaisenhausen als Ersatz für das LF 8 vorsieht, in Aussicht gestellt werden. Das Fahrzeug soll nach den aktuellen Preisabfragen inklusive Aufbau und Beladung rund Brutto kosten. Davon entfallen auf das Grundfahrzeug , auf den Aufbau und auf die Beladen Der GW-T ist kein Löschfahrzeug, wird aber mit zwei mobilen Tragkraftspritzen ausgestattet. Das Fahrzeug kann für den jeweiligen Einsatz individuell ausgestattet werden, wobei die Beladung der notwendigen Gerätschaften etc. in Roll-Containern erfolgt. In einem der Container sind z.b m Schlauchmaterial. In dem Fahrzeug finden sechs Mann Platz. Im Gemeinderat war man sich darüber einig, dass ein Ersatz für das inzwischen 30 Jahre alte LF 8 unumgänglich ist. Der Feuerwehrbedarfsplan mit der Fahrzeugkonzeption wird im nächsten Jahr für den Zeitraum von fünf Jahren fortgeschrieben. Darin wird auch der Ersatz für das LF 16 im Jahr 2020 vorgesehen werden. Im Hinblick auf die auch in den kommenden Jahren geringen Aussichten auf Feuerwehrfördermittel und die ins Haus stehenden dringenden Reparaturen des Feuerwehrfahrzeugs LF 8, sprach sich der Gemeinderat, dafür aus die Ersatzbeschaffung bzw. den Kauf eines GW-T im Jahr 2015 vorzusehen. Die bereits im Jahr 2013 bzw im Haushaltsplan eingestellten Mittel werden im Haushaltsplan 2015 in der erforderlichen Höhe von Euro neu veranschlagt. Gerade auch für die Löscheinsätze im Außenbereich ist man mit diesem Fahrzeug noch besser gerüstet, weil u.a. die Heranführung von Löschwasser bzw. die Verlegung von Schläuchen noch schneller erfolgen kann. 5. Blanc-und-Fischer-Gemeinschaftsschule; Vergabe weitere Ausstattung Das Gremium hat bereits in seiner Sitzung am dem Kauf von Schulmöbeln in Höhe von ,33 für die Ausstattung der Räumlichkeiten für die neuen Gemeinschaftsschüler zugestimmt. Beim Runden Tisch Schule am wurde die Raum- und Ausstattungskonzeption für die 3 neuen 5. Klassen vorgestellt. Es sind weitere Ausstattungsbeschaffungen wie Aufbewahrungsschränke für Laptops, Whiteboard, Wandschiebetafeln und Sichtblenden zur Abtrennung der Einzeltische bei Aufstellung in Vierergruppen notwendig. Für die Sichtblenden lag noch kein Angebot vor. Das Gremium beschloss, die weiteren Ausstattungsgegenstände zu einem Angebotspreis von 7.629,15 an die Firma VS Schulmöbel zu vergeben. 6. Baugesuche 6.1 Neubau einer Halle für landwirtschaftliche Geräte auf dem Grundstück, Flst.-Nr (neu), Dammerstraße 47 Aufgrund der Empfehlung des Gemeinderates in der letzten Sitzung wurde in einem Termin mit dem Landwirt geprüft, ob alternativ eine andere Fläche in Richtung Aussiedlerhöfe, nordöstlich des Ortsetters, zur Verfügung steht. Der Antragsteller ist durch seinen landwirtschaftlichen Betrieb privilegiert. Dies bedeutet, dass er das Vorhaben im Außenbereich nach 35 Baugesetzbuch realisieren kann. Die Halle mit einer Größe von 36 x 20 m soll im Gewann Kaltenbaum westlich der ehemaligen Lehmgrube errichtet werden. Eine Erschließung durch Wege zu dem Grundstück ist bereits vorhanden. Ver- und Entsorgungsleitungen (Strom, Wasser) sind nicht vorgesehen. Seitens der Naturschutzbehörde gibt es keine grundsätzlichen Bedenken. Der Standort wurde mit der Flurbereinigung abgestimmt und entsprechende Flächen dort zusammengelegt. Die Halle ist für den Landwirt von seinem Wohnhaus und seiner Betriebsstätte gut erreichbar. Das Gremium stimmt dem Neubau der Halle für landwirtschaftliche Geräte auf dem vorgesehenen Standort mehrheitlich zu. 6.2 Errichtung eines überdachten Unterstellplatzes (Lagerschuppen) für die Freiwillige Feuerwehr auf dem Grundstück, Flst.-Nr. 9706/2 u. a., Ochsenburger Straße 16 Dem Gemeinderat wurde das Baugesuch zur Errichtung eines überdachten Unterstellplatzes für die Freiwillige Feuerwehr in der Ochsenburger Straße 16 vorgestellt. Das Bauvorhaben liegt im Geltungsbereich des Bebauungsplanes Strichen-Brechen. Es entspricht den Festsetzungen und wurde vom Gemeinderat zustimmend zur Kenntnis genommen. 7. Verschiedenes 7.1 Straßenbelag in der Hauptstraße Der Straßenbelag in der Hauptstraße zwischen Mühlbacher Straße und Moltkestraße weist einige Unebenheiten auf. Diese rühren von den Arbeiten im Zuge der Verlegung der Gasleitung her. Die Schäden wurden an das Landratsamt, Straßenbauamt, als für die Hauptstraße zuständige Behörde weitergegeben. Zwischenzeitlich ist auch eine Begehung mit der Erdgas Südwest und der ausführenden Baufirma erfolgt, bei der eine zeitnahe Erledigung zugesagt worden ist. Freischaltung Ladesäulen jetzt auch per Handy möglich Das Anmeldeverfahren an den beiden Sulzfelder Strom- Ladesäulen wurde am umgestellt. Ab sofort können sich nur noch registrierte Nutzer am System anmelden. Diese können dann die Ladesäulen in Sulzfeld, Bruchsal und ab 17. Juli auch in Zaisenhausen nutzen. Mit dem neuen Anmeldesystem besteht die Möglichkeit sich mittels RFID-Karte oder per SMS zu autorisieren. Weitere Informationen erhalten Sie über die Stadtwerke Bruchsal GmbH, Herr Joachim Fuchs, Telefon , Schnabel-Henning-Straße 1a, Bruchsal

9 Ladeinfrastruktur-Ausbau kommt voran In Deutschland standen Ende vergangenen Jahres insgesamt 4454 öffentlich zugängliche Ladepunkte für Elektrofahrzeuge zur Verfügung. Seit Dezember 2012 sind damit über 600 Ladepunkte hinzugekommen. Diese Zahlen gab der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) Mitte April bekannt. Auf den Straßen fuhren im Dezember 2013 insgesamt Fahrzeuge mit elektrischem Antrieb. Der Zuwachs an Ladepunkten zeige, dass die Energiebranche den Ausbau der Infrastruktur für Elektrofahrzeuge vorantreibe, sagte Hildegard Müller, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung. Die Zahlen machten aber auch deutlich, dass sich der Zuwachs im Vergleich zu den vergangenen Jahren verlangsamt habe. Elektromobile bei der Gemeinde testen Im März 2014 hat die Gemeinde Sulzfeld die ersten beiden CarSharing-Stationen in der Weinbaugemeinde eröffnet. Zwei Elektroautos des Typs Renault Zoe stehen zur Verfügung. Standorte sind am Rathaus und am Bahnhof in Sulzfeld, wo auch die entsprechende Infrastruktur mit Lademöglichkeit bereitgestellt wird. Das Buchungs- und Abrechnungssystem erfolgt über den Car-Sharing-Betreiber stadtmobil. Anmeldung, Buchung und weitere Informationen unter Wer Probe fahren möchte, kann dies auch einmalig über das Rathaus, Tel /780, buchen. Aufgrund des Eintritts in den Ruhestand des Stelleninhabers sucht die Gemeinde Sulzfeld zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Bauhofleiter/in in Vollzeit. Das Arbeitsverhältnis ist nach Ablauf der Probezeit unbefristet. Aufgabenstellung - Personalverantwortung- und Führung des Bauhofes mit derzeit vier Beschäftigten - aktive Mitarbeit bei der Aufgabenerledigung - effizienter Einsatz von Personal, Fahrzeugen und Geräten - Organisation und Mitwirkung beim Winterdienst Ihr Profil: - Abgeschlossene Ausbildung in einem handwerklichen, technischen oder gärtnerischen Beruf, bevorzugt Meister - Führungsqualitäten, Organisationstalent, Durchsetzungsvermögen, soziale Kompetenz, Belastbarkeit und Selbständigkeit - betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse - PC-Kenntnisse - Bereitschaft zum Einsatz außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit und an Wochenenden - Führerschein Klasse B (E wünschenswert) Wir bieten: - unbefristete Anstellung - abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit - leistungsgerechte Bezahlung nach TVöD Wenn Sie die Stellenausschreibung angesprochen hat, senden Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum an das Bürgermeisteramt Sulzfeld, Rathausplatz 1, Sulzfeld. Für Fragen und weitere Informationen steht Ihnen Hauptamtsleiter Bernfried Hettler, Telefon: oder per Mail: b.hettler@sulzfeld.de gerne zur Verfügung.

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag bis Freitag Montag Dienstag bis Donnerstag Müllabfuhr

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 08/2012 Am Samstag 25.02.12 ab 8-12 Uhr nächster Arbeitseinsatz. Geselligkeit kommt nicht zu kurz, wie hier in Bretzfeld wurden bereits sanierte

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 28/2014 Sponsorenlauf der Blanc-und-Fischer-Schule Sulzfeld LAUF GEGEN BLINDHEIT Mittwoch, 16. Juli 2014 8.45 12.10 Uhr Schulgelände mit Bewirtung

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 4/2017 EINLADUNG ZUM SPD NEUJAHRSEMPFANG Am 29. Januar 2017 um 11:00 Uhr findet im Sulzfelder Bürgerhaus der SPD Neujahrsempfang statt. Hierzu

Mehr

NIEDERSCHRIFT. der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1

NIEDERSCHRIFT. der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1 Bürgerfragestunde NIEDERSCHRIFT der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1 Der anwesende Bürger; Herr Werner Link, wohnt im Familiendorf und stellt

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 05/2012 Sulzfelder SPORTLEREHRUNG 2011 am Freitag, 03. Februar 2012 um 19.30 Uhr in der Ravensburghalle Ehrung der Sulzfelder Sportler 2011 Buntes

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 7/2016 Sonntag, 21. Februar Ravensburghalle Turnerjugend Bestenkämpfe des Elsenzturngaus 9.30 Uhr Wettkampf männlich 12.30 Uhr Wettkampf weiblich

Mehr

Sehr geehrte Bewerber(innen),

Sehr geehrte Bewerber(innen), Sehr geehrte Bewerber(innen), wir freuen uns, Ihnen bei der Suche einer Stelle in einem gehobenen Haushalt behilflich zu sein. Bitte beachten Sie, dass wir als Agentur nur qualifizierte Bewerber vermitteln

Mehr

Drucksache Nr. 73/2014 Erstellt von Heiko Faber Öffentliche Sitzung des Gemeinderats am 17. Dezember 2014 Tagesordnungspunkt 3

Drucksache Nr. 73/2014 Erstellt von Heiko Faber Öffentliche Sitzung des Gemeinderats am 17. Dezember 2014 Tagesordnungspunkt 3 Drucksache Nr. 73/2014 Erstellt von Heiko Faber Öffentliche Sitzung des Gemeinderats am 17. Dezember 2014 Tagesordnungspunkt 3 Neubau des kommunalen Bauhofs mit Jugendraum und Fahrzeughallen für den DRK-Ortsverein

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 49/2014 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

VORVERTRAG. Zwischen

VORVERTRAG. Zwischen VORVERTRAG Zwischen NatCon Nordbayern GmbH & Co KG Äußere Nürnberger Str. 1 in 91301 Forchheim vertreten durch die Komplementärin NaturStromService + Netze GmbH diese vertreten durch den Geschäftsführer

Mehr

Ergebnisprotokoll der Gemeinderatssitzung vom 23. Januar 2015

Ergebnisprotokoll der Gemeinderatssitzung vom 23. Januar 2015 Ergebnisprotokoll der Gemeinderatssitzung vom 23. Januar 2015 Diese Sitzung ist öffentlich. Sitzungsort: Bürgersaal im Rathaus Schönbrunn, Herdestraße 2 1. Der Bürgermeister Jan Frey 2. Die 11 Gemeinderäte

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

Infos zu Müll und Wertstoffen

Infos zu Müll und Wertstoffen Infos zu Müll und Wertstoffen Abfallkalender mit allen Terminen erhalten Sie im Rathaus oder im Landratsamt Info-Telefon: 07641/451 97 00 www.landkreis-emmendingen.de abfall@landkreis-emmendingen.de Was?

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112.

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Rufnummern für den Notfall In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Wichtige Informationen zu Notfallsprechstunden finden Sie im

Mehr

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende -

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende - Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende - Damen und Herren Mitglieder des Hauptausschusses Öffentliche Einladung der Stadt Gütersloh Gütersloh, den 29.05.2013 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Der Weg zur Nahwärmeversorgung 5 Schritte zum eigenen Nahwärmenetz

Der Weg zur Nahwärmeversorgung 5 Schritte zum eigenen Nahwärmenetz 8. Bayerisches Energieforum Garching Der Weg zur Nahwärmeversorgung 5 Schritte zum eigenen Nahwärmenetz Knecht Ingenieure GmbH Dipl. Ing. Thomas Knecht Im Öschle 10 87499 Wildpoldsried Tel.: 08304/929305-0

Mehr

Haushaltsfragebogen Kleinsteinhausen 1. Betreuungsbedarf Kinder 1.1. Sind die aktuellen Öffnungszeiten des Kindergartens für Sie attraktiv?

Haushaltsfragebogen Kleinsteinhausen 1. Betreuungsbedarf Kinder 1.1. Sind die aktuellen Öffnungszeiten des Kindergartens für Sie attraktiv? Fragebogen für Kleinsteinhausen Liebe Bürgerinnen und Bürger, im Rahmen der Dorfmoderation wurden vonseiten der Bürgerinnen und Bürgern viele Anregungen gemacht. Einige dieser Ideen und Verbesserungsvorschläge

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 13/2012 Feuerwehrkapelle Sulzfeld Fruhlingskonzert 2012 Einlass 19.00 Uhr Beginn 19.30 Uhr 31. Marz 2012 - Eintritt frei - Ravensburghalle Sulzfeld

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Herr Mike Heller Herr Jens-Peter Sierck Frau Karla Wentzlaff Weitere Anwesende: Herr Reiner

Mehr

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29. Standesamt. Jubilare. Amtliche Nachrichten

Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29. Standesamt. Jubilare. Amtliche Nachrichten Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29 Standesamt Als neuen Erdenbürger begrüßen wir: 24. Juni 2016 Ben Luca Frank, Sohn des Hans-Peter Frank und seiner Ehefrau Sibylle Frank geb. Windmüller, Kaisersbach-Mönchhof.

Mehr

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Aus Flintbek und Umgebung Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Zusätzlich zu den üblichen Öffnungszeiten ist im Notfall eine der folgenden Apotheken an Sonn- und Feiertagen von 11.00 13.00 Uhr und von

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 29/2015 Sonntag, den 19.07.2015 Findet bei jedem Wetter statt. Näheres im Innenteil AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz

Mehr

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil.

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil. Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil. Mitfahrgelegenheiten anbieten oder nutzen auf den Strecken des NVV stündlich, an jedem Tag in Ihrem Ort. Infos unter www.mobilfalt.de Gemeinsam

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Patienteninformation. Schlafapnoetherapie. Unsere Leistungen für Sie. Linde: Living healthcare

Patienteninformation. Schlafapnoetherapie. Unsere Leistungen für Sie. Linde: Living healthcare Patienteninformation Schlafapnoetherapie. Unsere Leistungen für Sie. Linde: Living healthcare 02 Patienteninformation Inhalt. 4 Leistungsüberblick 5 Wichtige Telefonnummern 6 7 Ihre Versorgung 8 9 Unser

Mehr

Bildbeispiel Mennekes Smart S. Abhängig von Ihren Wünschen und Fahrzeugen die passende Lademöglichkeit, alles aus einer Hand:

Bildbeispiel Mennekes Smart S. Abhängig von Ihren Wünschen und Fahrzeugen die passende Lademöglichkeit, alles aus einer Hand: InitiativE BW Informationsblatt zur Ladeinfrastruktur Ladeeinrichtungen von Elektrofahrzeugen im öffentlichen Bereich (z.b. Bahnhof) und im privaten bzw. halb-öffentlichen Bereich (z.b. Firmengelände)

Mehr

Seite: 12 Sitzungstag: Beschlussprotokoll

Seite: 12 Sitzungstag: Beschlussprotokoll Seite: 12 Beschlussprotokoll ------------------------ über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 23. Februar 2012, 18.30 Uhr ------------------------------------------------------------------

Mehr

Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes

Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes Die Beantwortung aller Fragen ist freiwillig. Wir freuen uns, wenn Sie in den Gebieten, die Sie anbieten, davon so viele wie möglich beantworten.

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Ortsrecht 5/2 S a t z u n g der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung (GO) für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. 2003 S. 58) in der

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Beratungsstellen. Uhr kostenlose im AWO Nachbarschaftststreff G19. Goltzstraße Berlin. Blücherstraße Berlin

Beratungsstellen. Uhr kostenlose im AWO Nachbarschaftststreff G19. Goltzstraße Berlin. Blücherstraße Berlin Rechtsberatung Name der Beratungsstelle Fachgebiete Adresse Telefonnummer Hinweis /Bemerkungen Freitags von 13:00-15:00 AWO Kreisverband Südwest Goltzstraße 19 Uhr kostenlose 030 812 949 43 im AWO Nachbarschaftststreff

Mehr

GEMEINDE GEMMRIGHEIM. Baugesuche. a) Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage und Carport, Alte. Vorlage Nr.: 01/2016

GEMEINDE GEMMRIGHEIM. Baugesuche. a) Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage und Carport, Alte. Vorlage Nr.: 01/2016 GEMEINDE GEMMRIGHEIM Vorlage Nr.: 01/2016 Baugesuche AZ: 632.201; 632.203 Datum: 13.01.2016 a) Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage und Carport, Alte Besigheimer Str. 19, Flst. 6213 1. Sachverhalt

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 11/2012 Datum: 03.05.2012 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 36/2014 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 39/2015 erwe Die Gemeinde und die örtliche Gastronomie laden ein! in Sulzfeld vom 25. bis 28.09.2015 Großer Krämermarkt Sonntag und Montag in

Mehr

Einladung für die Workshops Regionen I bis III am 12. Oktober 2015, 20. November 2015 und 15. Januar 2016

Einladung für die Workshops Regionen I bis III am 12. Oktober 2015, 20. November 2015 und 15. Januar 2016 Geschäftsstelle Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe gemäß 3 Standortauswahlgesetz Arbeitsgruppe 1 Gesellschaftlicher Dialog, Öffentlichkeitsbeteiligung und Transparenz Einladung für die

Mehr

AUFNAHMEANTRAG in städtische Kindertagesstätten

AUFNAHMEANTRAG in städtische Kindertagesstätten Seite 1 von 8 Bearbeitungsvermerk Eingang: In EDV erfasst am: AUFNAHMEANTRAG in städtische Kindertagesstätten (Bitte vollständig in Druckbuchstaben ausfüllen!) 1 Angaben zum Kind, das betreut werden soll

Mehr

Leitfaden Black-Out. Ist die eigene Feuerwehr gerüstet? Denkleitfaden zur Eigenüberprüfung der Feuerwehr

Leitfaden Black-Out. Ist die eigene Feuerwehr gerüstet? Denkleitfaden zur Eigenüberprüfung der Feuerwehr Leitfaden Black-Out Ist die eigene Feuerwehr gerüstet? Denkleitfaden zur Eigenüberprüfung der Feuerwehr im Falle eines großflächigen Stromausfalls ( Black-Out ) und dessen Auswirkungen Genehmigt in der

Mehr

Informationen und Erläuterungen zur Kindergartenanmeldung 2016/2017

Informationen und Erläuterungen zur Kindergartenanmeldung 2016/2017 Informationen und Erläuterungen zur Kindergartenanmeldung 2016/2017 Liebe Eltern, In den Aichwalder Kindergärten stehen Ihnen eine Vielzahl an Betreuungsangeboten für Ihre Kinder zur Verfügung. Mit einem

Mehr

Informationen zum e-carsharing in Waiblingen

Informationen zum e-carsharing in Waiblingen Informationen zum e-carsharing in Waiblingen Elektrofahrzeuge Anmeldung Reservierung Nutzung Kosten Informationen zu stadtmobil in Waiblingen Adressen und Öffnungszeiten Elektrofahrzeuge Als Elektroautos

Mehr

Im Notfall. sind wir 24 Stunden für Sie da. Patienteninformation. Eine Initiative Ihrer Wiesbadener Krankenhäuser

Im Notfall. sind wir 24 Stunden für Sie da. Patienteninformation. Eine Initiative Ihrer Wiesbadener Krankenhäuser Im Notfall sind wir 24 Stunden für Sie da + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Patienteninformation Eine Initiative Ihrer Wiesbadener Krankenhäuser Liebe Patientinnen

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 21/2013 Ärztlicher Notdienst Der Ärztliche Notfalldienst ist in der neuen Praxis in der Rechtbergklinik Bretten, Virchowstraße 15, untergebracht.

Mehr

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112.

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Rufnummern für den Notfall In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Wichtige Informationen zu Notfallsprechstunden finden Sie im

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 16/2014 1 Handschuh AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de

Mehr

Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick.

Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick. Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick. Herzlich willkommen bei Raffael Frick und seinem Team. Ihre Versicherungsspezialisten für Privat-, Firmen- und Agrarkunden. Vielleicht

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

1. Anmeldung Warteliste Anmeldeformular Warteliste ausfüllen und abgeben. Die Anmeldegebühr beträgt 20 Franken.

1. Anmeldung Warteliste Anmeldeformular Warteliste ausfüllen und abgeben. Die Anmeldegebühr beträgt 20 Franken. Anmeldeverfahren 1. Anmeldung Warteliste Anmeldeformular Warteliste ausfüllen und abgeben. Die Anmeldegebühr beträgt 20 Franken. 2. Terminvereinbarung und Einladung zum Erstgespräch Nach Erhalt der «Anmeldung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Verwaltungsausschusses am Dienstag, den 3. Februar 2015 um 19:00 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses Grünwald ANWESEND: 1. Bürgermeister

Mehr

Elektromobilität Energiewende auf vier Rädern.

Elektromobilität Energiewende auf vier Rädern. Elektromobilität Energiewende auf vier Rädern. www.tritec.ch/my-e-nergy Klimaneutral und nachhaltig. Elektrisch mobil in die Zukunft. Mobil, wendig und schnell: Unser E-Auto erfüllt alle Ansprüche. Mit

Mehr

Rhein-Zeitung, WW vom

Rhein-Zeitung, WW vom Rhein-Zeitung, WW vom 28.11.2013 Ärztebereitschaft: Dienstzentrale ab Dezember offen Gesundheit Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz richtet zentrale Stelle am DRK-Krankenhaus in Hachenburg

Mehr

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt: 2. Jahrgang 25.07.2013 Nr. 16 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige - Aufstellungsbeschluss... 2 2. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige, -Satzung über eine Veränderungssperre... 4 3. Online-Versteigerung

Mehr

Wärme für Teningen Oberdorf

Wärme für Teningen Oberdorf Nachhaltige Wärme für Teningen Oberdorf Präsentation Bürgerinformationsveranstaltung in Teningen 19.11.2012 Themen 1. Begrüßung und Ansprache 2. Vortrag Teil 1 Vorstellung des Vorhabens 3. Vortrag Teil

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Stadt Neubulach Blatt 30 / 2016

Stadt Neubulach Blatt 30 / 2016 Stadt Neubulach Blatt 30 / 2016 Niederschrift über die e Sitzung des Technischen- und Umweltausschusses am 9. März 2016 Beginn: Ende: 19:00 Uhr 19:20 Uhr Zur Sitzung waren anwesend: Die Vorsitzende Bürgermeisterin

Mehr

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn Sitzungstag: 08.09.2011 Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Marinus Schaber, 1. Bürgermeister Schriftführerin: Karin Bürger Bauausschussmitglieder

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

R i c h t l i n i e. über die Bildung der Gruppe Organisatorischer Leiter (GOL) im Landkreis Alzey-Worms

R i c h t l i n i e. über die Bildung der Gruppe Organisatorischer Leiter (GOL) im Landkreis Alzey-Worms KREISVERWALTUNG ALZEY-WORMS R i c h t l i n i e über die Bildung der Gruppe Organisatorischer Leiter (GOL) im Landkreis Alzey-Worms Vorbemerkung Soweit in dieser Richtlinie Funktions- und Tätigkeitsbezeichnungen

Mehr

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom Zahl der anwesenden Gemeinderatsmitglieder: 14 Abwesend waren: 3

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom Zahl der anwesenden Gemeinderatsmitglieder: 14 Abwesend waren: 3 Öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom 05.03.2015 Zahl der anwesenden Gemeinderatsmitglieder: 14 Abwesend waren: 3 Lfd. Nr. 1 Bürgeranliegen Es wurden keine Beschlüsse gefasst. Lfd. Nr. 2 Antrag auf

Mehr

Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang Sitzung des Kreistages 103

Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang Sitzung des Kreistages 103 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang 2016 Inhalt Seite Sitzung des Kreistages 103 Amtliche Bekanntmachung des Landratsamtes Neu-Ulm untere Bauaufsichtsbehörde gemäß

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Weihnachtskerzen Und wieder strahlen Weihnachtskerzen und wieder loht der Flamme Schein Und Freude zieht in unsere Herzen zu dieser heiligen Weihnacht ein. Und frohe

Mehr

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch Nr. 8 Jahrgang 3 14. Juni 2012 Amtliche Bekanntmachungen: Das Fundbüro informiert: Am Donnerstag, den 05.07.2012 findet

Mehr

stadtbus Ravensburg Weingarten Baindt - Baienfurt - Weingarten - Ravensburg - Schmalegg

stadtbus Ravensburg Weingarten Baindt - Baienfurt - Weingarten - Ravensburg - Schmalegg Bitte beachten 4.20 4.22 4.23 4.24 4.26 4.27 4.29 4.30 4.31 4.32 4.34 4.37 4.38 4.41 4.44 4.46 4.47 4.49 4.50 4.51 4.53 4.54 4.55 4.56 4.57 4.58 5.00 F9 4.35 4.36 4.37 4.39 4.41 4.43 4.45 4.47 4.48 4.50

Mehr

Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen.

Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen. Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen. TAGESORDNUNG ÖFFENTLICHER TEIL: 1. Bauanträge 2. Baumaßnahmen in der Grundschule

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Service Leitfaden Hotel Gautinger Hof Gäste-Informationen von A-Z

Service Leitfaden Hotel Gautinger Hof Gäste-Informationen von A-Z Service Leitfaden Hotel Gautinger Hof Gäste-Informationen von A-Z A Anreise Ihr Zimmer steht Ihnen am Anreisetag ab 14:00 Uhr zur Verfügung, nach Absprache auch früher. Abreise wir bitten Sie das Zimmer

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV)

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) Müllkalender 2014 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de Bezirk 1 Kreisstadt Bad Hersfeld

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

hausanschluss Netzanschluss bei der Vereinigte Stadtwerke Netz Ihre Versorgung www.vereinigte-stadtwerke.de fair günstig Regional

hausanschluss Netzanschluss bei der Vereinigte Stadtwerke Netz Ihre Versorgung www.vereinigte-stadtwerke.de fair günstig Regional hausanschluss www.vereinigte-stadtwerke.de Netzanschluss bei der Vereinigte Stadtwerke Netz Strom, Gas, Wasser und Breitband Ihre Versorgung fair günstig Regional Ihr Netzanschluss bei der Vereinigte Stadtwerke

Mehr

Anlage 4 zu TOP 5 -öffentlicher Teil- ( )

Anlage 4 zu TOP 5 -öffentlicher Teil- ( ) Geschäftszeichen: 205.2-/206 Dienststelle: Fachbereich Bauen Hz / nh S a c h v e r h a l t :. Sachlage In der öffentlichen Sitzung am 6..205 wurde vom Gemeinderat die auszuführende Variante für den Anbau

Mehr

Arbeitsvertrag. Der Praxisinhaber gibt dem Praxisarzt Gelegenheit, alle in der Praxis anfallenden ärztlichen Tätigkeiten auszuüben.

Arbeitsvertrag. Der Praxisinhaber gibt dem Praxisarzt Gelegenheit, alle in der Praxis anfallenden ärztlichen Tätigkeiten auszuüben. Arbeitsvertrag (im folgenden Arbeitgeber) (im folgenden Arbeitnehmer) 1 Beginn und Dauer Das Anstellungsverhältnis wird für die Zeit vom bis zum fest abgeschlossen. Es endet, ohne dass es einer Kündigung

Mehr

! Gebrauche Notrufe nur, wenn du wirklich in Not bist! Schreibe in Stichpunkten auf:

! Gebrauche Notrufe nur, wenn du wirklich in Not bist! Schreibe in Stichpunkten auf: Du bist zu Besuch bei deinem Opa. Plötzlich wird ihm ganz schlecht. Er möchte sich noch schnell hinlegen, fällt aber um. Du weißt, dass dein Opa vor etwa 2 Jahren einen Herzinfarkt hatte. Rufe den Notarzt

Mehr

Auftaktveranstaltung. Netzwerk Frühe Hilfen im Landkreis Hildesheim

Auftaktveranstaltung. Netzwerk Frühe Hilfen im Landkreis Hildesheim Dokumentation Auftaktveranstaltung Netzwerk Frühe Hilfen im Landkreis Hildesheim 13.03.2013 Landkreis Hildesheim Dezernat 4 INHALT Seite Vorbemerkung... 2 1. Netzwerkentwicklung Frühe Hilfen... 3 2. Frühe

Mehr

ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20

ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20 Zusatzversorgungskasse des ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20 An die Mitglieder der Zusatzversorgungskasse sowie alle Rechenzentren und zentrale Gehaltsabrechnungsstellen

Mehr

Fragebogen Freiwillige

Fragebogen Freiwillige Fragebogen Freiwillige Wir, die Freiwilligenagentur Gehrden, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die für uns geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Personenbezogene

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 32/2012 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Einrichtungen für Abgabe von gebrauchten Möbeln, Bekleidung, Hausrat u.ä.

Einrichtungen für Abgabe von gebrauchten Möbeln, Bekleidung, Hausrat u.ä. Diakonia Kleidsam Second- Hand-Laden Blutenburgstr. 65, 80636 München Tel.: 089-45213660 Damenoberbekleidung, Brautmoden, Schuhe, Accessoires (Hüte, Mützen, Schals, Handschuhe, Taschen, Modeschmuck etc.)

Mehr

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 23.02.2016 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr