Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 16/2014

2

3

4 1 Handschuh AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag bis Freitag Montag Dienstag bis Donnerstag Müllabfuhr Woche 17 Mittwoch, Woche 18 Dienstag, Wertstoffhof und Grünabfallsammelplatz Tel (während der Öffnungszeiten) Adresse Neuhöfer Straße 57 Öffnungszeiten Uhr Uhr Uhr grüne Tonne + 1,1 cbm graue Tonne + 1,1 cbm Mi Uhr (während der Winterzeit bis Uhr) Sa Uhr Wertstoffhof Annahme von Papier, Pappe, Kartonagen, Metallen, Altholz (nicht aus dem Außenbereich), Styropor (nur Verpackungsmaterial), verwertbarem Bauschutt (max. 20 Liter je Anlieferung), Elektrokleingeräten, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Batterien, Kork Grünabfallsammelplatz Annahme von holzigen, krautigen, und grasigen Grünabfällen. Hinweis: Eine Trennung der krautigen von den grasigen Abfällen ist nicht notwendig! Abfallberatung Gemeinde (vormittags) 07269/78-30 Containerdienst-Hotline * Privatkunden-Hotline * Sperrmüll-Hotline * *12 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz Mobilfunk ggf. abweichend Reklamations-Hotline oder: Öffnungszeiten der Erdaushub- und Bauschuttdeponie Oberderdingen-Flehingen Hasengarten Donnerstag von Uhr und von Uhr, Freitag von Uhr, Samstag von Uhr Altglasentsorgung Festplatz Neuhöfer Straße Zufahrt von Ochsenburger Straße zur Ravensburghalle Notdienste Wasserversorgung Polizeiposten Sulzfeld, tagsüber Sulzfeld Krankentransport (sitzend) Stromversorgung: EnBW Regionalzentrum Nordbaden Zentrale Ettlingen 07243/180-0 kostenfreie EnBW Störungsnummer Strom PrimaCom: Störungsstelle 0341/ PrimaCom kundendienst@primacom.de Informationen zum Kabelanschluss 0341/ Erdgasstützpunkt Eppingen 07262/ Erdgas Südwest GmbH Störmeldenummer Verbraucherzentrale, InfoTelefon Mo. bis Do. 10 bis 18 Uhr und Fr. 10 bis 14 Uhr Notrufnummern Euro-Notruf (Feuerwehr/Notarzt) 112 DRK Rettungsdienst / Krankentransport (bei Anruf über Handy mit Ortsvorwahl 07269/19222) Feuerwehr 112 Polizei 110 Sperrhotline für den neuen Personalausweis Tel (Mo. - So Uhr) 3,9 ct./min. aus dem dt. Festnetz, auch aus dem Ausland erreichbar, maximal 42 ct./min, aus dem Mobilfunknetz oder direkt bei ihrem Passamt. Kinderärztlicher Notdienst Kinderärztlicher Notfalldienst an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von Uhr in der Kinderklinik Heilbronn, Am Gesundbrunnen. Nach Uhr ist die Kinderärztliche Bereitschaft über die Telefon-Nr.: zu erfragen. Zahnärztlicher Notdienst Am G. Sperka, Hirschstr. 17/1, Bretten, Tel /78347 Am Dr. C. Staiger, Dr. C. Weiß, Pfinzstr. 17, Pfinztal, Tel /1615 Am H. Stork, Mühlstr. 15, Gondelsheim, Tel /41614 Am Dr. G. Jonitz und Kollegen, Esselbachstr. 23, Knittlingen, Tel /3088 Der Zahnarzt ist samstags, sonntags und feiertags in der Zeit von 11:00 Uhr - 12:00 Uhr in der Praxis anwesend - in dringenden Fällen auch außerhalb der Sprechstunde telefonisch erreichbar. Augenärztlicher Notdienst zu erfragen über Leitstelle Bruchsal, Telefon: 07251/19292 Tierärztlicher Notdienst Am Dr. Linon, Bahnhofstr. 32, Bretten, Tel oder mobil Am 19./ TÄ Bräuer, Bahnhofstr. 9, Knittlingen, Tel oder mobil Am Dr. Biniok, Vorstadtstr. 55, Kraichtal-Gochsheim, Tel Kleintiere bitte telefonisch anmelden Der Notdienst beginnt an den Wochenenden samstags, Uhr und endet montags, 7.00 Uhr. Notfälle bitte vorher telefonisch anmelden. Notdienst der Apotheken Am Schloß-Apotheke Am Marktplatz Schwaigern, Am Marktplatz 7 Telefon: 07138/ Am Rosen-Apotheke Eppingen, Brettener Str. 36, Telefon: 07262/1858 Am Schloß-Apotheke Am Marktplatz Schwaigern, Am Marktplatz 7 Telefon: 07138/ Am Engel-Apotheke Eppingen, Bismarckstr. 4, Telefon: 07262/1888 Am Rathaus-Apotheke Massenbachhausen, Heilbronner Str. 41, Telefon: 07138/7666 Am Schloß-Apotheke Flehingen, Samuel-Friedrich-Sauter-Str. 2, Telefon: 07258/7490 Am Apotheke am Karlsplatz Eppingen, Am Karlsplatz 5, Telefon: 07262/6760 Am Stadt-Apotheke Schwaigern, Schnellerstr. 2, Telefon: 07138/97180 Am Rock Apotheke Kirchardt, Hauptstr. 72, Telefon: 07266/ Stromberg-Apotheke Zaberfeld, Weilerer Str. 6, Telefon: 07046/930123

5 Öffnungszeiten: Mo.- Sa Uhr Uhr Di.- Fr Uhr Uhr Ärztlicher Notdienst Der Ärztliche Notfalldienst ist in der neuen Praxis in der Rechbergklinik Bretten, Virchowstraße 15, untergebracht. Die Praxis ist für Rollstuhlfahrer geeignet. Der diensthabende Arzt ist unter der Telefonnummer 07252/19292 zu erreichen. Öffnungszeiten: Werktage: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag Uhr bis Uhr Mittwoch Uhr bis Uhr Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 8.00 bis Uhr In dringenden lebensbedrohenden Notfällen bitte den Notarzt unter 112 anrufen! Kronenstr. 1, Sulzfeld Telefon: / In Notfällen: 0162/ Pflegedienstleiterin: Heike Schwarz (Beratung nach Vereinbarung, auch zuhause) Bürozeiten: Mo.-Fr Uhr Folgende Leistungen bieten wir Ihnen an: Häusliche Krankenpflege (auch am Wochenende) Rund um die Uhr Rufbereitschaft Hausnotruf Betreutes Wohnen Nutzung des Pflegebads auch für Gäste Tagespflege (kostenloser Schnuppertag möglich) Hauswirtschaftliche Versorgung Demenzbetreuung durch geschulte Helferinnen zuhause Anerkannte Stelle für den Bundesfreiwilligendienst Wochenenddienst am 18./ Frau Annegret Zehender, Frau Elke Henning, Frau Susanne Pfeil, Frau Martina Gnilka Wochenenddienst am 20./ Frau Nicole Hilpp-Schwarz, Frau Rebecca Zauner, Frau Susanne Pfeil, Frau Sabine Köhler-Laskowski Familien- und Betriebshilfe Pro Care e.v. Partner für Haushalt, Familie und Betrieb Tel: 07261/ vermittelt in Notsituationen Familien- oder Dorfhelferinnen und Idw. Betriebshelfer Tageselternverein Bruchsal Landkreis Karlsruhe Nord e.v. Haus der Begegnung, Tunnelstr. 27, Bruchsal, Tel / Fax / info@tageselternverein-bruchsal.de Der Tageselternverein wünscht allen Tageseltern und Familien ein frohes Osterfest! Osterhas', Osterhas', leg uns recht viel Eier ins Gras, trag sie in die Hecken, tu sie gut verstecken, leg uns lauter rechte leg uns keine schlechte, lauter bunte, unten und oben, dann wollen wir dich bis Pfingsten loben! (Victor Blüthgen) Ihr Ansprechpartner für Fragen bzgl. Kindertagespflege und Tageseltern in der Gemeinde ist Frau Peschel, Telefon-Nr.: i.peschel@tev-bruchsal.de Sprechstunden finden in Bretten, Gondelsheim, Oberderdingen und Sulzfeld im wöchentlichen Wechsel statt. Terminvereinbarung bitte unter 07252/ Weitere Gesprächstermine können nach Vereinbarung gerne auch zu anderen Zeiten angeboten werden. Als weiteres Angebot im Rahmen des Familienzentrums bieten die Frühen Hilfen des Landratsamtes Karlsruhe kostenfreie Beratung und Begleitung für Schwangere und Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern. Das Angebot soll bei Fragen, Unsicherheiten und Problemen in der Schwangerschaft und den ersten drei Lebensjahren des Kindes weiterhelfen (ersetzt nicht den Kinderarzt!) Wir beraten Sie bei allen Fragen und Unsicherheiten zur Entwicklung und Erziehung Ihres Kindes. wenn Ihr Baby/ Kleinkind z.b. unruhig ist, viel weint, schreit, wenig schläft, trotzt. geben Ideen und praktische Tipps für den Alltag (Schlafen, Ernährung, Rituale...). bezüglich zu beantragender Gelder (z.b. Kindergeld, Elterngeld, Unterhaltszahlungen, Arbeitslosengeld II.). welche Spielangebote und Gruppen zum Alter Ihres Kindes passen, Betreuungsmöglichkeiten. Des Weiteren bieten wir Individuelle Beratung und Begleitung zu Hause Mutter- Vater- Kind- Gruppen Hilfestellung, wenn Sie selbst nicht mehr zur Ruhe kommen und sich erschöpft fühlen. Wir nehmen uns Zeit, auf Ihre individuellen Probleme und Fragen einzugehen und gemeinsam Lösungen und Entlastungsmöglichkeiten zu finden. Frau Karoline Martin,Telefon: 0721 / karoline.martin@landratsamt-karlsruhe.de Revierförster Bregler, Sulzfeld Rufnummer: 07269/ , Fax: 07269/ Juergen.Bregler@landratsamt-karlsruhe.de Tag Datum Verein Veranstaltung Ort Uhrzeit Do Schützenverein Osterhasenschießen Schützenhaus Sa Gewerbeverein Maibaumaufstellung Marktplatz Sa./So. 26./ Schützenverein Ortsvereinwanderpokalschießen Schützenhaus Sa. ab So. ab 9.30

6 Ihre Bürgermeisterin informiert: Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Am Herrn Heinrich Reuter, Friedrichstr. 11 Herrn Günter Horn, Hauptstr. 10 Herrn Rudolf Bachmann, Dammerstr. 11 Frau Sofia Patakakis, geb. Panatioglou, Hintere Straße 42 Am Frau Gertrud Ege, geb. Kolb, Hintere Straße 7 Frau Marie Blanarczyk, geb. Müller, Gartenstr. 50 Frau Waltraud Sauer, geb. Scheele, Mühlbacher Str. 44 A Den Jubilaren gratulieren wir ganz herzlich und wünschen Gesundheit und Wohlergehen. Glückwünsche auch an all diejenigen, die im Mitteilungsblatt nicht genannt werden möchten. Standesamtliche Mitteilungen Eheschließung: Am Herr Marcel Bilger und Frau Jenny Bilger, geb. Ramach, Am Bubenlauf 6 84 Jahre 80 Jahre 77 Jahre 73 Jahre 79 Jahre 75 Jahre 75 Jahre Sterbefälle: Am Herr Adolf Sager, Löwengasse 1 im Alter von 87 Jahren Am Frau Maria Antritter, geb. Antritter, Kronenstraße 1 im Alter von 83 Jahren Am Herr Johann Kaftan, Habichtstr. 8 im Alter von 50 Jahren Fundamt - 1 Handy Der Fundgegenstand kann vom rechtmäßigen Eigentümer im Rathaus, Zimmer 20 (Tel.: 78-20), abgeholt werden. Zugeflogen - gelber Vogel, Tel am Montag wurde wieder eine Bürgermeistersprechstunde im Rathaus durchgeführt. Das Angebot wollen wir beibehalten und laden einmal im Quartal zu einer Sprechstunde ein. Nächster Termin ist Montag, 14. Juli von 17 bis 18 Uhr. Gerne können Sie aber auch einen separaten Termin über Frau Hecker im Hauptamt vereinbaren. Am 10. Mai wird die neue Streckenführung der verlängerten Badischen Weinstraße öffentlich vorgestellt und die beteiligten Weinbaugemeinden den Medien präsentiert. Die Weinbauorte im Kraichgau werden allesamt Teil der Route. Auch Sulzfeld ist als große Weinbaugemeinde einbezogen. Die touristische Ausrichtung der Weinstraße einerseits und die Chance für eine stärkere Direktvermarktung der hiesigen Weine andererseits sind miteinander verknüpft. Der Kraichgau-Stromberg- Tourismus e.v. übernimmt wichtige Marketingaufgaben für die Orte an der Badischen Weinstraße. Der Abteilungsdirektor Landwirtschaft im Regierungspräsidium Karlsruhe, Dr. Roßwag, hatte deshalb die Bürgermeister ins Präsidium eingeladen. Auch Sulzfeld plant insgesamt drei Veranstaltungen zur Weinstraße. Am Freitag, den findet ab Uhr auf Burg Ravensburg eine kulturelle Weinprobe mit der NeuenMuseumsgesellschaft statt. Bereits vor zwei Jahren hat die Show das Publikum restlos begeistert. Nun gibt die Museumsgesellschaft ihre Abschiedsveranstaltung und Sulzfeld konnte sie noch einmal verpflichten. Die kulturelle Weinprobe wird in Kooperation von der Gemeindeverwaltung und den Sulzfelder Weinbaubetrieben ausgerichtet. Im Eintrittspreis von 25 Euro ist das Weinbuffet inklusive. Für die Bewirtung sorgt das Burgrestaurant. Karten sind im Rathaus erhältlich (Tel /780 bzw. info@gemeinde-sulzfeld.de). Eine Woche später am Samstag, findet auf der Weinbergterrasse der Burg die Abschlussveranstaltung der Bustour von Kraichgau Stromberg Tourismus entlang des neuen Teils der Badischen Weinstraße statt. Die beiden Busrouten starten am Morgen in Bruchsal. Den Startschuss gibt Minister Bonde. Ab Uhr werden die Busse auf Burg Ravensburg eintreffen. Am Abend desselben Tages lädt unsere Feuerwehrkapelle ebenfalls in Kooperation mit den Weingütern zu Musik und Wein in den Rentamthof ein. Auferstehung ist unser Glaube, Wiedersehen unsere Hoffnung, Gedenken unsere Liebe. Mit diesen Worten von Augustinus Aurelius wünsche ich Ihnen ein frohes und gesegnetes Osterfest und ruhige Feiertage. Mit freundlichen Grüßen Ihre Sarina Pfründer Bürgermeisterin Hallo Jahrgang 1935/1936 Um uns nicht voll und ganz aus den Augen zu verlieren, wollen wir uns mit unseren Partnern in Zukunft regelmäßig am letzten Donnerstag des Monats ab 15 Uhr im Schlosskaffee treffen. Die nächste Zusammenkunft ist am 24. April Dort werden wir auch den geplanten Jahresausflug besprechen und Ziel und Termin festlegen. Es wäre wünschenswert, dass sich jeder Einzelne angesprochen fühlt und kommen würde. Helga

7 Ferienbetreuung in der Blanc-und- Fischer Schule In den Osterferien findet jeweils von Uhr die Ferienbetreuung in der Blancund-Fischer-Schule statt. Brigitte Mayer, Silke Braun und Dilara Sayan basteln, kochen und spielen zusammen mit den 8 Kindern. Bereits am Montag und Dienstag wurden Eier ausgeblasen und beklebt, Waffeln gebacken, Schmetterlinge gebastelt, selbstgemachte Pommes gegessen und vieles mehr. Die Kinder haben sehr viel Spaß in der Ferienbetreuung und erzählten begeistert von ihren Erlebnissen. In den kommenden Tagen werden zum Beispiel noch kleine Geschenkpäckchen gefüllt und Osterhasen aus Waschlappen hergestellt. Einbau Fenster, Lichtkuppeln und Lüftungsgeräte Die neuen Fenster und Türen wurden größtenteils eingebaut. Mit einem großen Autokran wurden am Montag die Einzellüftungsgeräte für den Sporthallenbereich und die Lichtkuppeln auf das hohe Dach gesetzt. Das Aufbringen der Wärmedämmung auf der Westseite und auf der Südseite der Sporthallenfassade ist bereits erfolgt. Seit letzter Woche sind die Gipskartonständerwände im Foyer eingebaut. Nach erfolgter Abdichtung wird hier mit dem Einbau der Vorsatzschalen für die Sanitärobjekte begonnen. Die neuen Fenster, wie hier in der Mensa, sind nun eingebaut.

8 Bauarbeiten in der Neuhöfer Straße, Lindenstraße und Hauptstraße Derzeit finden Arbeiten am Erdgasnetz in Sulzfeld statt. Aktuell werden neue Leitungen im Bereich der Lindenstraße und Neuhöfer Straße (bis zum Festplatz) gelegt. Im Zuge dieser Arbeiten wird auch ein Teilstück der Hauptstraße betroffen sein. Insbesondere zwischen der Lindenstraße und dem Bahnübergang kann es daher in den kommenden Wochen zu Behinderungen kommen. Die ausführenden Firmen werden dabei gehalten, eine möglichst enge Baustelleneinrichtung vorzunehmen und die entsprechenden Beschilderungen anzubringen. THEATERVERANSTALTUNG FÜR SENIORINNEN UND SENIOREN E-CarSharing DIE Mobilität der Zukunft Zwei Elektroautos des Typs Renault Zoe stehen zur Verfügung. Standorte sind am Rathaus und am Bahnhof in Sulzfeld, wo auch die entsprechende Infrastruktur mit Lademöglichkeit bereitgestellt wird. Das Buchungs- und Abrechnungssystem erfolgt über den Car-Sharing-Betreiber stadtmobil. Anmeldung, Buchung und weitere Informationen unter Ziel des E-Car-Sharing ist die gemeinsame Nutzung eines Elektrofahrzeuges. Sulzfeld und Zaisenhausen gehören zu den 20 Modellkommunen im ländlichen Raum, die vom Land Baden-Württemberg im Bereich der Elektromobilität gefördert werden. Die Landesmittel kommen dem Aufbau eines E- Mobilitätsangebots zugute, das künftig von allen Bürgern, Vereinen und Unternehmen in Sulzfeld und Zaisenhausen genutzt werden kann. Karten für die Operette Die Fledermaus am Dienstag, Die Gemeindeverwaltung hat im Rahmen der Seniorenarbeit Karten für die Aufführung der Operette Die Fledermaus besorgt. Die Veranstaltung findet am Dienstag, im Badischen Staatstheater Karlsruhe statt. Entgrenzungen der besonderen Art sind das zentrale Thema der Fledermaus von Johann Strauß: realistisch gezeichnet und bis heute aktuell. Rosalinde gibt sich als ungarische Gräfin aus, ihre Kammerzofe Adele probt als berühmte Schauspielerin den sozialen Aufstieg, und Eisenstein wird zum Marquis. Mit grellem Maskenspiel versuchen die Figuren beim rauschenden Ball von Prinz Orlofsky, den Grenzen und Zwängen ihrer sozialen Rollen zu entfliehen; zumindest kurzfristig ganz nach dem Motto: Glücklich ist, wer vergisst, was doch nicht zu ändern ist. Seine 1874 uraufgeführte Fledermaus mit ihren schwungvollen, mitreißenden und unwiderstehlich komischen Nummern ist nicht nur das erfolgreichste, sondern auch das anspruchsvollste Exemplar der Gattung. Die Karten sind bei der Bäckerei Finck, Mühlbacher Str. 5, und beim Bürgermeisteramt, Zimmer 26, zum Preis von 15,- erhältlich. Die Theaterkarte berechtigt gleichzeitig auch zur kostenlosen Fahrt mit der Stadtbahn nach Karlsruhe und zurück. Die Aufführung in Karlsruhe beginnt um Uhr. Es wird eine gemeinsame Fahrt mit der Stadtbahn organisiert. Abfahrt um Uhr beim Bahnhof in Sulzfeld. Weitere Informationen erteilt die Gemeindeverwaltung, Herr Hettler, Tel.: Übergabe der Elektroautos Häufig gestellte Fragen: Kann ich eine Buchung stornieren? Ja, das ist möglich. Frühzeitige Stornierungen sind kostenlos, bei kurzfristigen Stornierungen wird ein Teil der Zeitkosten berechnet. Wie lange im Voraus muss ich buchen? Sie können unmittelbar vor Fahrtantritt buchen oder mehrere Monate im Voraus - wie Sie möchten. Die meisten Fahrten werden bei stadtmobil weniger als 24 Stunden vor Fahrtbeginn gebucht. Erfahrungsgemäß ist in fast allen Fällen das gewünschte Fahrzeug verfügbar. Die beiden Sulzfelder Fahrzeuge sind derzeit am Nachmittag, Abend bzw. Wochenende frei. Darf in den Fahrzeugen geraucht werden? Nein, im Interesse der nichtrauchenden Teilnehmer und mitfahrender Kinder sind alle Fahrzeuge Nichtraucher- Fahrzeuge. Was ist, wenn meine Fahrt länger dauert als geplant? Grundsätzlich gilt: Buchen Sie nicht zu knapp, um unnötigen Stress zu vermeiden. Informieren Sie die Buchungszentrale, falls Sie das Fahrzeug länger als gebucht benötigen. Oft kann die Buchungszentrale Ihre Buchung verlängern. Sollte das Fahrzeug unmittelbar nach Ihnen reserviert sein, kann keine Verlängerung erfolgen. Bei Überziehungen über das Buchungsende hinaus wird eine Verspätungsgebühr berechnet.

9 Was mache ich, wenn ich eine Panne habe? Bei einer Panne informieren Sie die Buchungszentrale. Ihre Pannenhilfe wird schnellstmöglich organisiert. Wie wird getankt? In den Kilometerpreisen von Stadtmobil sind die Kosten für die Aufladung mit Öko-Strom in Sulzfeld bereits enthalten. Sobald Sie nach Ihrer Fahrt das Elektroauto wieder auf seinem CarSharing-Parkplatz abstellen, schalten Sie die Ladesäule mit Ihrer Stadtmobil- Nutzerkarte frei und schließen den Kabelstecker an. Nach kaum mehr als einer Stunde ist die volle Reichweite wieder erreicht, und der Nachnutzer kann gleich losfahren! Sollte wider Erwarten ein technischer Defekt auftreten, steht ein ein 24-Stunden-Bereitschaftsdienst zur Verfügung auch am Wochenende. Die Telefonnummer steht auf der Ladesäule. Wie weit kann ich mit den Elektroautos fahren? In Sulzfeld kommen zwei Renault Zoe zum Einsatz, die eine Nennreichweite von 210 km aufweisen! Die tatsächliche Reichweite hängt vom Fahrstil und der Außentemperatur ab - in der Regel können Sie mit mindestens 150 km planen. Der Bordcomputer zeigt stets aktuell an, wie weit Sie noch fahren können. Tipp: Verlängern Sie Ihre Reichweite, indem Sie unterwegs Strom tanken. Informieren Sie sich vor Abfahrt, ob an Ihrem Etappenziel eine Lademöglichkeit für Typ 2-Stecker besteht. Sollten hierfür Ladegebühren anfallen, müssten diese allerdings von Ihnen getragen werden. Sind mitfahrende Personen versichert? Ja, durch die Haftpflichtversicherung sind Mitfahrer versichert. Weiteres Elektroauto in Planung In Kooperation mit Vereinen aus Sulzfeld und Zaisenhausen soll noch ein weiteres Elektrofahrzeug gegebenenfalls auch ein Kleinbus beschafft werden. Auch hierfür wird wieder ein Grundlastträger gesucht. Wie bei der Firma Blanco oder der Diakoniestation Südlicher Kraichgau nutzt ein Grundlastträger das Fahrzeug tagsüber, so dass es den Bürgern am Abend und am Wochenende zur Verfügung steht. Interessenten können sich gerne im Rathaus Sulzfeld oder Zaisenhausen melden. Landschaftserhaltungsverband stellt sich im Rathaus vor Die Landesregierung plant eine flächendeckende Einführung von Landschaftserhaltungsverbändem auf Kreisebene. Im Landkreis Karlsruhe wurde dieser im letzten Jahr als Verein gegründet. Die beiden Geschäftsführer, Thomas Kuppinger und seine Stellvertreterin Beate Fröhlich, stellten sich jetzt den Bürgermeisterinnen der Verwaltungsgemeinschaft Sulzfeld/Zaisenhausen vor. Aufgabe des Landschaftserhaltungsverbands LEV ist die Erhaltung und Pflege der Kulturlandschaft in ihrer standorttypischen Ausprägung, die Erhaltung der landschaftlichen Vielfalt, die Offenhaltung der Kulturlandschaft, die Erhaltung und Pflege besonderer Biotope und ökologisch wertvoller Flächen. Dazu soll unter anderem das bisherige Pflegeprogramm im Landkreis fortgeführt und ergänzt werden. Der LEV soll dabei für alle Beteiligten Ansprechpartner und Unterstützer sein. Zusammen mit den Akteuren vor Ort sollen pflegebedürftige Grundstücke, Naturdenkmale und Biotope im Landkreis Karlsruhe ermittelt, Kontakte zu Landwirten, Verbänden und Vereinen, die in der Landschaftspflege aktiv sind, hergestellt und Pflegeverträge abgeschlossen werden, die durch finanzielle Förderung des Landes flankiert werden. Weitere Aufgabenfelder sind vor allem: Öffentlichkeitsarbeit, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, Fortbildungsmaßnahmen und Aktionstage sowie die Förderung der regionalen Vermarktung von land- und forstwirtschaftlich gewonnenen Produkten. Der LEV Landkreis Karlsruhe wird in Form eines eingetragenen Vereins geführt, der organisatorisch an das Amt für Umwelt und Arbeitsschutz im Dezernat V angebunden wird. Das Land hat zugesagt für 1,5 Stellen die finanziellen Mittel bereit zu stellen, wenn 0,5 Stellenanteile durch den Verein finanziert werden. Die dazu notwendigen Mittel werden über den Kreishaushalt zur Verfügung gestellt. Im Herbst wollen die beiden Geschäftsführer ein erstes Arbeits- und Maßnahmenpapier erstellt haben. Im Anschluss berichteten die Bürgermeisterinnen Sarina Pfründer und Cathrin Rübenacker von aktuellen Projekten in Sulzfeld und Zaisenhausen. In der Einwohner- Gemeinde konnte die Flurbereinigung Feldlage abgeschlossen werden und wird nun in der Ortslage fortgesetzt. Ein Thema in beiden Gemeinden ist die aufwändige Pflege von öffentlichen Landschaftsflächen und Biotopen. In Sulzfeld soll 2014 das dreijährige Sanierungsprojekt von Trockenmauern im Förrenberg abgeschlossen werden. Am 5. Oktober 2014 wird zusammen mit dem Naturpark Stromberg-Heuchelberg ein Streuobsterlebnispfad in der Rieth eingeweiht. Bericht von der Sitzung des Gemeinderates am Bürgerfragestunde Die Bürgerfragestunde wurde von den anwesenden Bürgern nicht in Anspruch genommen. 2. Friedhofsvorplatz; Platten Im Herbst letzten Jahres wurden auf dem Vorplatz der Aussegnungshalle im Friedhof die beschädigten Waschbetonplatten ausgetauscht. Die Schäden sind auch durch das Befahren und Parken auf dem Vorplatz verursacht worden. Der Untergrund und die Platten halten dieser Belastung auf Dauer nicht stand. Die neuen Platten unterscheiden sich von der Struktur und Farbe von den bisherigen Platten, so dass sich ein unregelmäßiges Gesamtbild ergibt. Die Eigenschadenversicherung würde die Kosten für den Austausch der verlegten Platten übernehmen. Die Lieferfirma hatte sich bereit erklärt, die Ersatzplatten kostenlos zu liefern. Sofern die Platten so belassen werden, hat die Firma einen Nachlass von 40 % der Nettokosten angeboten, was einem Betrag von entspricht. Der Gemeinderat sprach sich mehrheitlich für das Belassen der Platten aus. Die Entschädigung von der Lieferfirma soll dazu verwendet werden, Wege im Friedhofsbereich zu sanieren. Das Gremium machte deutlich, dass der Vorplatz nur vom Bestatter und Fahrzeugen des Winterdienstes befahren werden darf, um weitere Schäden zu vermeiden. Die Nutzer müssen darauf achten, dass die Tore immer geschlossen bleiben und somit der Friedhof nur in Ausnahmefällen bzw. mit Fahrzeugen für den Friedhofsbetrieb befahren wird. 3. Kürnbacher Weg II Da die Gespräche noch nicht mit allen Eigentümern zum Abschluss gebracht worden sind, konnte in der Sitzung die Umlegung Kürnbacher Weg II noch nicht angeordnet werden. Dieser Punkt wurde bis zur nächsten Sitzung vertagt. Ortsbaumeisterin May-Schorb stellte den aktuellen Planentwurf vor.

10 Das Baugebiet soll über einen Kreisverkehr in der Kürnbacher Straße über eine Haupterschließungungsstraße an die Carl-Orff-Straße angebunden werden. Darüber hinaus erfolgt eine direkte Verbindung des Baugebietes zur Goethestraße. Ferner sollen zwei fußläufige Verbindungen in Richtung Beethovenstraße geschaffen werden, um den Fußgängern in den Ort kurze Wege zu ermöglichen. Welche Lärmschutzmaßnahmen entlang der Kürnbacher Straße notwendig sind, wird im Rahmen eines Lärmschutzgutachtens ermittelt. Gleiches gilt in westlicher Richtung mit dem Hochwasserschutz. Der Spielplatz in der Beethovenstraße ist seinerzeit im Vorgriff auf das Baugebiet Kürnbacher Weg II bereits vergrößert worden, weshalb auf einen eigenen Spielplatz in dem neuen Gebiet verzichtet wird. Im Bereich entlang der Kürnbacher Straße werden auch Bauplätze für Geschosswohnungsbau mit maximal sechs Wohneinheiten ausgewiesen. Daneben wird Doppelhaus- und auch Einzelhausbebauung möglich sein, wobei auf Wunsch des Gemeinderates auch kleinere Einfamilienhausplätze ausgewiesen werden. Im nordöstlichen Bereich soll der Bauabschnitt 2.1 gebildet werden, der erst nach den Bauabschnitten 1 und 2 erschlossen werden soll. Dort soll, nach dem aktuellen Stand, eine kleinere Fläche als Grünfläche aus der Umlegung ausgeklammert werden. Der Gemeinderat erteilte der Verwaltung und der STEG als Projektentwickler den Auftrag, mit den beteiligten Eigentümern unter den festgelegten Konditionen die Umlegungsgespräche zum Abschluss zu bringen. Zur frühzeitigen Beteiligung der Bürger im Rahmen der Bebauungsplanung findet am Donnerstag, 8. Mai 2014 um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses eine Informationsveranstaltung statt. 4. Ravensburghalle Mensa; Vergabe Schreinerarbeiten I, Brandschutz- und Innentüren, Einrichtung Mensa Der Gemeinderat hat einstimmig beschlossen, die Schreinerarbeiten in der Ravensburghalle an die Firma Schwarzwaldeisen aus Lahr zum Angebotspreis von ,10 zu vergeben. Bei der Planung zum Umbau des Foyers zur Mensa wurden keine Kosten für die Ausstattung veranschlagt, da man davon ausging, dass die Essensausgabe über die vorhandene Theke erfolgen kann. Aufrgund von Brandschutzauflagen und Hygienevorschriften muss jetzt aber der vordere Bereich der Ausgabetheke und Teile der Kücheneinrichtung umgebaut werden. Neben der Gläser- wird auch die alte Spülmaschine in der Küche ausgetauscht, in der die Normteile der Mensaausstattung aufgrund ihrer Größe nicht hätten gespült werden können. Der Gemeinderat hat einstimmig beschlossen, die Arbeiten in der Mensa zu einem Angebotspreis von ,63 an die Firma Tischer aus Heidelberg zu vergeben. Die anfallenden und im Finanzplan nicht vorgesehenen Kosten können im Rahmen der Gesamfinanzierung Ravensburghalle bereitgestellt werden. 5. Wegebaumaßnahmen am Steinbruchweg und am Mittleren Burgweg; Vergabe In der Sitzung am hatte der Gemeinderat beschlossen, dass der Steinbruchweg über die gesamte Länge von der Gärtnerei Pfettscher bis zum Fröschbergweg und ein 60m langes Teilstück des mittleren Burgwegs saniert wird. Im Rahmen der Flurbereinigung werden die Kosten für Teilabschnitte von insgesamt 430m des Steinbruchweges getragen, die Gemeinde übernimmt die Kosten für die restlichen 900m. Die Kostenschätzung belief sich auf Das Angebot des günstigsten Bieters beträgt ,61 und liegt somit deutlich unter der Kostenschätzung. Der Gemeinderat hat einstimmig beschlossen, die Sanierungsmaßnahmen der Wege an die Firma Reimold zu vergeben. Mitte Mai wird die Firma mit den Arbeiten beginnen, die 3-4 Wochen dauern sollen. 6. Baugesuche Der Gemeinderat nahm die Errichtung einer Doppelgarage in der Eichendorfstr. zustimmend zur Kenntniss. 7. Breitbandversorgung im Landkreis Karlsruhe; Vergabe Untersuchungsauftrag an tkt Da immer größere Datenmengen durch die Netze geschickt werden und sich der Datenverkehr ständig erhöht, plant der Landkreis Karlsruhe ein kreisweites Hochgeschwindigkeitsnetz (Backbone). Kreiskämmerer Ragnar Watteroth vom Landratsamt Karlsruhe hat den Gemeinderat über das Breitbandkonzept und die notwendige Untersuchung des innerörtlichen Netzausbaus in Sulzfeld informiert. Ziel ist es dabei, ein landkreisweites Hochgeschwindigkeitsnetz (Backbone) mit zwei Anschlüssen pro Ortsteil mit einer Grundversorgung in allen Ortsteilen mit zumindest 50 Mbit/s zu schaffen. Die interne Verkabelung würde den Gemeinden obliegen. Kreiskämmerer Watteroth erläuterte, dass sich der Bandbreitenbedarf durch die verschiedenen Anwendungen, wie Chatten, Surfen, DVD-Video, HD-Video, HD-TV usw. ständig erhöht, zuletzt alle zwei Jahre verdoppelt hat. Langfristig sind die bestehenden Kupferkabel und funkbasierten Netze alleine nicht ausreichend. Deshalb werden symmetrische Hochgeschwindigkeitsanschlüsse zunehmend wichtiger. Längst ist die flächendeckende Versorgung mit leistungsfähigen Breitbandanschlüssen Grundvoraussetzung für wirtschaftliches Wachstum und natürlich auch wichtiger Standortfaktor geworden. Im Rahmen einer Untersuchung soll festgestellt werden, mit welchem Aufwand diese Ziele zu erreichen sind. Der dafür benötigte Netzbetreiber wird in einem nächsten Schritt gesucht. Die Versorgung der Endkunden (Haushalte und Gewerbebetriebe) sollen danach schrittweise mit den derzeitigen Marktanbietern (KabelBW, Telecom, Eins & Eins, u.a.) so verbessert werden, dass alle Bürgerinnen und Bürger diese notwendige Infrastruktur im ganzen Landkreis nutzen und entsprechende Verträge abschließen können. Zur Umsetzung dieser Pläne ist ein umfangreiches Breitbandnetz notwendig. Dazu will man sich vorhandener Trassen und Leitungen bedienen, eventuell auch bereits verlegte Leerrohre, wie z. B. in Sulzfeld in der Mühlbacher Straße, nutzen. Von der Firma TelemaxX sind bereits ca. 255,4 km Trassen im gesamten Landkreis vorhanden. Neben den bestehenden müssten nochmals über 173 km Trassen geschaffen werden, wobei rund 40 km Leerrohre für bereits geplante Baumaßnahmen genutzt werden könnten. Die restlichen Trassen müssen gebaut werden, wobei davon Kabel in einer Länge von über 70 Km in unversiegelte Fläche verlegt werden könnten. Um dieses umfangreiche Projekt zu realisieren, soll eine Gesellschaft unter Beteiligung des Landkreises und der TelemaxX gegründet werden. An der TelemaxX sind die Stadtwerke Ettlingen, Bretten, die Stadt Stutensee, die Energie- und Wasserversorgung Bruchsal und auch Stadtwerke außerhalb des Landkreises und die Stadt Karlsruhe selbst, beteiligt. Aufgabe und Ziel der zu gründenden Gesellschaft sind: a) Aufbau des landkreisweiten Hochgeschwindigkeitsnetzes (Backbone) durch Anmietung von bestehenden Leitungen und Ausbautätigkeit. Die Finanzierung erfolgt durch die Städten und Gemeinden nach Abzug einer möglichen Förderung. b) Suche eines Betreibers dieses Netzes. c) Serviceleistung für die Städte und Gemeinden für die innerörtliche Infrastruktur (Kostentragung durch die jeweilige Gebietskörperschaft) Beim Ausbau des Breitbandnetzes soll mit dem Landkreis Rhein-Neckar kooperiert werden, um so dieses Projekt mit dann knapp einer Million Einwohner für einen möglichen Betreiber noch interessanter zu machen. Die Firma teleconsult Kommunikationstechnik GmbH, die bereits die Voruntersuchung mit der Backbone-Planung durchgeführt hat, soll nun die konkrete Projekt- und Planungsvorbereitung für jede Kommune erstellen. Auf rund 6.479,79 beläuft sich der Kostenanteil der Gemeinde Sulzfeld. Die Firma wird den in Sulzfeld notwendigen innerörtlichen Netzausbau bei der Realisierung eines kreisweiten Hochgeschwindigkeitsnetzes untersuchen. Mit dem Ergebnis ist bis Ende des Jahres zu rechnen. Dann wird auch feststehen, welcher finanzielle Aufwand für die Gemeinde Sulzfeld für diese innerörtlichen Maßnahmen notwendig wäre. 8. Mitteilungen der Verwaltung 8.1. Jugendofrum am Die Gemeinderäte und die Presse wurden von Bürgermeisterin Pfründer zum Jugendforum am 28. April 2014 in den Sitzungssaal des Rathauses eingeladen. Passend zu den Kommunalwahlen im Mai wird das Schwerpunktthema Wäh-

11 len ab 16 sein. Unter anderem wird Frau Hauck von der Landeszentrale für politische Bildung referieren Eilbeschluss zur Innenentwicklung im Quartier Königstraße ; Kauf Anwesen Königstr. 24 Dem Gemeinderat wurde der Eilbeschluss der Bürgermeisterin zum Erwerb des Anwesens, Königstraße 24, bekannt gegeben. Der Kauf erfolgte in Abstimmung mit dem Gemeinderat, um weitere innerörtliche Bauflächen im Quartier Königstraße aktivieren zu können. 9. Verschiedenes GR Förster bedankte sich im Namen der Anwohner der Mühlbacher Straße für die Einladung zu einem Essen und einem Getränk beim Maibaumstellen am 26. April. Die Bons wurden von der Gemeinde als Entschädigung für die langen Bauarbeiten in der Mühlbacher Straße an die Anlieger verteilt.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 03/2015 Neujahrsempfang Die CDU Sulzfeld lädt ein zum Neujahrsempfang am Sonntag, den 18. Januar 2015 um 11.00 Uhr, in das Feuerwehrhaus in Sulzfeld.

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 16/2015 am 18.04.2015 in der Ravensburghalle Sulzfeld Saalöffnung: 19.00 Uhr Beginn: 19.30 Uhr Eintritt frei Näheres im Innenteil AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 14/2014 1 Handschuh AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 15/2011 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 23/2015 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 03/2011 BAUFORTSCHRITT BEIM GESUNDHEITSZENTRUM Nachdem der Bau des Gesundheitszentrums witterungsbedingt vorübergehend eingestellt werden musste,

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 30/2014 1 Handschuh AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 22/2014 am 01. Juni 2014 von 12:00 18:00 Uhr auf der Rathauswiese in Sulzfeld (bei schlechtem Wetter: musikalische Unterhaltung durch Dirk & wir,

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 21/2015 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 15/2017 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 18/2011 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 18/2019 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 23/2016 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 18/2014 1 Handschuh AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 6/2016 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 43/2015 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 7/2013 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 11/2013 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag bis Freitag Montag Dienstag bis Donnerstag Müllabfuhr

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 04/2011 Der AGV Frohsinn Sulzfeld e. V. lädt die Bevölkerung recht herzlich zu seiner diesjährigen Jahresfeier am Samstag, 29. Januar 2011 um

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 25/2015 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 08/2014 1 Handschuh AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 19/2016 Burgwehrfest auf der Ravensburg Sulzfeld Pfingsten 2016 Böllerschießen Historisches Feldlager Mittelaltermarkt Kostenloser Bustransfer

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 28/2014 Sponsorenlauf der Blanc-und-Fischer-Schule Sulzfeld LAUF GEGEN BLINDHEIT Mittwoch, 16. Juli 2014 8.45 12.10 Uhr Schulgelände mit Bewirtung

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 5/2018 EINLADUNG ZUM SPD NEUJAHRSEMPFANG Am 04. Februar 2018 um 11:00 Uhr findet im Sulzfelder Bürgerhaus der SPD Neujahrsempfang statt. Hierzu

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 03/2019 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 05/2011 Die nächste Altpapiersammlung des DRK findet am Samstag, 05.02.11 statt. Bitte stellen Sie das Papier gut sichtbar und gebündelt ab 9:00

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 22/2011 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 08/2012 Am Samstag 25.02.12 ab 8-12 Uhr nächster Arbeitseinsatz. Geselligkeit kommt nicht zu kurz, wie hier in Bretzfeld wurden bereits sanierte

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 19/2011 Zugunsten beim REWE Einkaufsmarkt Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 32/2011 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 26/2014 1 Handschuh AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 40/2011 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 3/2013 CDU-Neujahrsempfang Die CDU Sulzfeld lädt ein zum Neujahrsempfang am Sonntag, den 20. Januar 2013 um 11:00 Uhr, im Bürgerhaus in Sulzfeld,

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 36/2015 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 20/2017 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 29/2012 Wir gratulieren und laden ein: Zur Geburtstagsfeier am Freitag, den 20.07.2012 ab 19.00 Uhr auf der Burg Ravensburg in Sulzfeld Freuen

Mehr

EINLADUNG SPD Neujahrsempfang

EINLADUNG SPD Neujahrsempfang EINLADUNG SPD Neujahrsempfang Am 22. Februar um 11:00 Uhr findet im Sulzfelder Bürgerhaus den SPD Neujahrsempfang statt. Hierzu laden wir Sie ganz herzlich ein! Wir wollen mit Ihnen zusammen in einem musikalischen

Mehr

Herzlich Willkommen. 1 l Ragnar Watteroth, Kämmereiamt l I ID:

Herzlich Willkommen. 1 l Ragnar Watteroth, Kämmereiamt l I ID: Herzlich Willkommen 1 l Ragnar Watteroth, Kämmereiamt l 23.09.2014 I ID: 2220412 Breitbandversorgung Sitzung am 23.09.2014 Ragnar Watteroth, Kämmereiamt, 23. September 2014 2 l Ragnar Watteroth, Kämmeiamt

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 18/2013 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 44/2018 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 43/2013 1 Handschuh AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 30/2017 Sonntag, den 30.07.2017 Findet bei jedem Wetter statt. Näheres im Innenteil AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 26/2016 VERANSTALTUNGEN JULI 2016 02.07. 14.30 Uhr Kaffeeklatsch für Senioren der Nachbarschaftshilfe Zaisenhausen im Ev. Gemeindehaus Zaisenhausen

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 45/2013 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 27/2012 SO 8. Juli 2012 2002 Namensgebung 20 Jahre Kommunaler Kindergarten Sulzfeld 14 Uhr bis 18 Uhr An diesem Tag öffnet der Kindergarten seine

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 33/2014 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

TIPPS UND TRICKS: FAHREN UND LADEN

TIPPS UND TRICKS: FAHREN UND LADEN TIPPS UND TRICKS: FAHREN UND LADEN Fahrzeug öffnen. Fahrzeug öffnen: Flinkster-Kundenkarte oder Smartphone-App vor das Lesegerät hinter der Windschutzscheibe halten. Nach einigen Sekunden öffnet die Zentralverriegelung

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 29/2018 Sonntag, den 22.07.2018 Findet bei jedem Wetter statt. Näheres im Innenteil AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 8/2017 Samstag, 25. Februar AGV-Faschingsrock mit Extasy Pure Rock Beginn: 19.61 Uhr Ende: 3.00 Uhr Hallenöffnung: 18.59 Uhr Einlass nach dem

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 09/2012 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 39/2010 Herzliche Einladung zur GEMEINDEWOCHE unterwegs sein vom 4.-10.Oktober mit Peter Bauer vom Amt für Missionarische Dienste Veranstalter:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 8/2013 DRK Ortsverein Sulzfeld e.v. präsentiert in Verbindung mit der Initiative die Vortragsreihe: in Sulzfeld Bürger fragen, Ärzte antworten."

Mehr

TIPPS UND TRICKS: FAHREN UND LADEN

TIPPS UND TRICKS: FAHREN UND LADEN TIPPS UND TRICKS: FAHREN UND LADEN Fahrzeug öffnen. Fahrzeug öffnen: Flinkster-Kundenkarte oder Smartphone-App vor das Lesegerät hinter der Windschutzscheibe halten. Nach einigen Sekunden öffnet die Zentralverriegelung

Mehr

E.G.O.-Areal SULZFELD. Regio. S C H A U Kraichgau. mit Energietagen Rund 70 Aussteller auf über 3500m² bieten Infos aus den

E.G.O.-Areal SULZFELD. Regio. S C H A U Kraichgau. mit Energietagen Rund 70 Aussteller auf über 3500m² bieten Infos aus den E.G.O.-Areal SULZFELD Eintritt FREI Regio S C H A U Kraichgau mit Energietagen Rund 70 Aussteller auf über 3500m² bieten Infos aus den Bereichen Auto & Motor Bekleidung Energie Dienstleistung & Industrie

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 1 Handschuh AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag bis Freitag

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 22/2017 Mittwoch, 7. Juni 2017 von 14:30 bis 19:30 Uhr Wir verlosen unter allen Blutspendern 10 Grillsets! Sulzfeld Ravensburghalle, Am Honigbaum

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 30/2013 1 Handschuh AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 4/2017 EINLADUNG ZUM SPD NEUJAHRSEMPFANG Am 29. Januar 2017 um 11:00 Uhr findet im Sulzfelder Bürgerhaus der SPD Neujahrsempfang statt. Hierzu

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 30/2015 am 26. Juli 2015 von 12:00 18:00 Uhr auf der Rathauswiese in Sulzfeld (bei schlechtem Wetter in der Ravensburghalle) Das Kinderfest steht

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 05/2014 VERANSTALTUNGEN FEBRUAR 2014 01.02. 20.11 Uhr Kappenabend der FF Abt. Flehingen im Feuerwehrhaus Flehingen Flehingen 01.02. 20.00 Uhr

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 24/2016 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 20/2012 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 9/2017 Ich weiß ein Fass in einem tiefen Keller am 04.03.2017 in der Ravensburghalle Sulzfeld Saalöffnung: 19.00 Uhr Beginn: 19.30 Uhr Eintritt

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 1 Handschuh AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag bis Freitag

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 11/2017 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Kraichgaublick Bad Schönborn Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Franz-Peter-Sigel-Straße 40 76669 Bad Schönborn Telefon 07253.8810 Fax

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 28/2016 Sonntag, den 17.07.2016 Findet bei jedem Wetter statt. AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 45/2018 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Kurzeinführung. Willkommen bei stadtmobil Trier!

Kurzeinführung. Willkommen bei stadtmobil Trier! Kurzeinführung Willkommen bei stadtmobil Trier! Bitte nehmen Sie sich etwas Zeit und lesen die Kurzeinführung sorgfältig durch. Diese Kurzeinführung ersetzt nicht das Handbuch mit weiteren wichtigen Informationen

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 27/2014 1 Handschuh AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 49/2012 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 14/2016 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 21/2014 1 Handschuh AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 47/2016 Samstag: 16.00 Uhr Eröffnung durch Bürgermeisterin Sarina Pfründer Bläserensemble der Jugendmusikschule Bretten 16.00 bis Weihnachtsbacken

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 9/2016 Einladung zum Seniorennachmittag Mundartvorlesungen mit Musik bei Kaffee und Kuchen am Dienstag, 8. März 2016 um 14 Uhr im Feuerwehrhaus

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 13/2016 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 19/2018 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 24/2012 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 42/2017 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 29/2013 Sonntag, den 21.07.2013 Findet bei jedem Wetter statt. Näheres im Innenteil 1 Handschuh AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz

Mehr

Infos zu Müll und Wertstoffen

Infos zu Müll und Wertstoffen Infos zu Müll und Wertstoffen Abfallkalender mit allen Terminen erhalten Sie im Rathaus oder im Landratsamt Info-Telefon: 07641/451 97 00 www.landkreis-emmendingen.de abfall@landkreis-emmendingen.de Was?

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 31/2015 EINLADUNG ZUM SOMMERFEST Der SPD Ortsverein Sulzfeld lädt zum jährlichen Sommerfest ein. SAMSTAG, 1. AUGUST 16:00 UHR IM RESTAURANT RATSSTÜBLE

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 20/2014 1 Handschuh AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 47/2010 Samstag: 16.00 Uhr Eröfnung durch Bürgermeisterin Sarina Pfründer Bläserensembles der Jugendmusikschule Bretten 16.30 Uhr Weihnachtslieder

Mehr

Freitag, Nummer 02

Freitag, Nummer 02 Freitag, 09.02.2018 Nummer 02 Besondere Themen: Öffentliche Bekanntmachung der Gemeindewahlbehörde Aufruf zum Müll-weg-Tag der Stadt Neubukow Information des Landkreises Rostock Gebührenänderungen der

Mehr

Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK): Bürgerveranstaltung im Stadtteil Büchig

Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK): Bürgerveranstaltung im Stadtteil Büchig Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK): Bürgerveranstaltung im Stadtteil Büchig 17.06.2015 zum ISEK aus der Bürgerschaft Eingegangene Bögen: 4 Eingegangene (während der Veranstaltung genannt): 11

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 51/2014 Bildernachlese 2014 Anfang Januar statteten die Sternsinger dem Rathaus ihren traditionellen Besuch ab. Übergabe der beiden Elektroautos

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 37/2017 Weinprobe.qxp_Layout 1 08.08.17 18:36 Seite 1 WI NZE R TR AD IT ION SEI T 1 9 5 1. WEINPROBE zum Herbstbeginn 17.9.2017 00 ab 10. Uhr

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 37/2016 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr