E.G.O.-Areal SULZFELD. Regio. S C H A U Kraichgau. mit Energietagen Rund 70 Aussteller auf über 3500m² bieten Infos aus den

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "E.G.O.-Areal SULZFELD. Regio. S C H A U Kraichgau. mit Energietagen Rund 70 Aussteller auf über 3500m² bieten Infos aus den"

Transkript

1 E.G.O.-Areal SULZFELD Eintritt FREI Regio S C H A U Kraichgau mit Energietagen Rund 70 Aussteller auf über 3500m² bieten Infos aus den Bereichen Auto & Motor Bekleidung Energie Dienstleistung & Industrie Essen & Trinken Garten Haus & Bau Kinderbetreuung Bewirtung und mehr Sonntags kostenlos mit dem REGIOSCHAU-Bähnle vom Bahnhof zur Messe Uhr mit Verkauf März Alle Infos unter

2

3 1 Handschuh AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag bis Freitag Montag Dienstag bis Donnerstag Müllabfuhr Woche 13 Montag, Woche 14 Montag, Wertstoffhof und Grünabfallsammelplatz Tel (während der Öffnungszeiten) Adresse Neuhöfer Straße 57 Öffnungszeiten Uhr Uhr Uhr grüne Tonne + 1,1 cbm graue Tonne + 1,1 cbm Mi Uhr (während der Sommerzeit bis Uhr) Sa Uhr Wertstoffhof Annahme von Papier, Pappe, Kartonagen, Metallen, Altholz (nicht aus dem Außenbereich), Styropor (nur Verpackungsmaterial), verwertbarem Bauschutt (max. 20 Liter je Anlieferung), Elektrokleingeräten, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Batterien, Kork Grünabfallsammelplatz Annahme von holzigen, krautigen, und grasigen Grünabfällen. Hinweis: Eine Trennung der krautigen von den grasigen Abfällen ist nicht notwendig! Abfallberatung Gemeinde (vormittags) 07269/78-30 Containerdienst-Hotline * Privatkunden-Hotline * Sperrmüll-Hotline * *12 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz Mobilfunk ggf. abweichend Reklamations-Hotline oder: Öffnungszeiten der Erdaushub- und Bauschuttdeponie Oberderdingen-Flehingen Hasengarten Donnerstag von Uhr und von Uhr, Freitag von Uhr, Samstag von Uhr Altglasentsorgung Festplatz Neuhöfer Straße Zufahrt von Ochsenburger Straße zur Ravensburghalle Notdienste Wasserversorgung Polizeiposten Sulzfeld, tagsüber Sulzfeld Krankentransport (sitzend) Stromversorgung: EnBW Regionalzentrum Nordbaden Zentrale Ettlingen 07243/180-0 kostenfreie EnBW Störungsnummer Strom PrimaCom: Störungsstelle 0341/ PrimaCom kundendienst@primacom.de Informationen zum Kabelanschluss 0341/ Erdgasstützpunkt Eppingen 07262/ Erdgas Südwest GmbH Störmeldenummer Verbraucherzentrale, InfoTelefon Mo. bis Do. 10 bis 18 Uhr und Fr. 10 bis 14 Uhr Notrufnummern Euro-Notruf (Feuerwehr/Notarzt) 112 DRK Rettungsdienst / Krankentransport (bei Anruf über Handy mit Ortsvorwahl 07269/19222) Feuerwehr 112 Polizei 110 Sperrhotline für den neuen Personalausweis Tel (Mo. - So Uhr) 3,9 ct./min. aus dem dt. Festnetz, auch aus dem Ausland erreichbar, maximal 42 ct./min, aus dem Mobilfunknetz oder direkt bei ihrem Passamt. Kinderärztlicher Notdienst Kinderärztlicher Notfalldienst an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von Uhr in der Kinderklinik Heilbronn, Am Gesundbrunnen. Nach Uhr ist die Kinderärztliche Bereitschaft über die Telefon-Nr.: zu erfragen. Zahnärztlicher Notdienst Am 22./ Dr. M. Lieber, Rathausplatz 1, Weingarten, Tel /36 86 Der Zahnarzt ist samstags, sonntags und feiertags in der Zeit von 11:00 Uhr - 12:00 Uhr in der Praxis anwesend - in dringenden Fällen auch außerhalb der Sprechstunde telefonisch erreichbar. Augenärztlicher Notdienst zu erfragen über Leitstelle Bruchsal, Telefon: 07251/19292 Tierärztlicher Notdienst Am 22./ Dr. Haag, Derben 1, Kürnbach, Tel /6263 oder Mobil 0163/ Kleintiere bitte telefonisch anmelden Der Notdienst beginnt an den Wochenenden samstags, Uhr und endet montags, 7.00 Uhr. Notfälle bitte vorher telefonisch anmelden. Notdienst der Apotheken Am Stadt-Apotheke Schwaigern, Schnellerstr. 2, Telefon: 07138/97180 Am Rock Apotheke Kirchardt, Hauptstr. 72, Telefon: 07266/ Stromberg-Apotheke Zaberfeld, Weilerer Str. 6, Telefon: 07046/ Am Retzbach-Apotheke Gemmingen, Schwaigerner Str. 12, Telefon: 07267/91210 Am Brunnen-Apotheke Leingarten, Heilbronner Str. 60, Telefon 07131/90670 Markgrafen-Apotheke Münzesheim, Untere Hofstadt 1, Telefon: 07250/8811 Am Burg-Apotheke Sulzfeld, Gartenstr. 12, Telefon: 07269/292 Am Schäfer-Apotheke Eppingen, Brettener Str.34, Telefon: 07262/4393 Am Stadt-Apotheke Gochsheim, Hauptstr. 99, Telefon: 07258/265 Öffnungszeiten: Mo.- Sa Uhr Uhr Di.- Fr Uhr Uhr

4 Ärztlicher Notdienst Der Ärztliche Notfalldienst ist in der neuen Praxis in der Rechbergklinik Bretten, Virchowstraße 15, untergebracht. Die Praxis ist für Rollstuhlfahrer geeignet. Der diensthabende Arzt ist unter der Telefonnummer 07252/19292 zu erreichen. Öffnungszeiten: Werktage: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag Uhr bis Uhr Mittwoch Uhr bis Uhr Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 8.00 bis Uhr In dringenden lebensbedrohenden Notfällen bitte den Notarzt unter 112 anrufen! Kronenstr. 1, Sulzfeld Telefon: / In Notfällen: 0162/ Pflegedienstleiterin: Heike Schwarz (Beratung nach Vereinbarung, auch zuhause) Bürozeiten: Mo.-Fr Uhr Folgende Leistungen bieten wir Ihnen an: Häusliche Krankenpflege (auch am Wochenende) Rund um die Uhr Rufbereitschaft Hausnotruf Betreutes Wohnen Nutzung des Pflegebads auch für Gäste Tagespflege (kostenloser Schnuppertag möglich) Hauswirtschaftliche Versorgung Demenzbetreuung durch geschulte Helferinnen zuhause Anerkannte Stelle für den Bundesfreiwilligendienst Wochenenddienst am 22./ Frau Nicole Hilpp-Schwarz, Frau Claudia Stöver, Frau Susanne Pfeil, Frau Carmen Frankenreiter Familien- und Betriebshilfe Pro Care e.v. Partner für Haushalt, Familie und Betrieb Tel: 07261/ vermittelt in Notsituationen Familien- oder Dorfhelferinnen und Idw. Betriebshelfer Revierförster Bregler, Sulzfeld Rufnummer: 07269/ , Fax: 07269/ Juergen.Bregler@landratsamt-karlsruhe.de Tageselternverein Bruchsal Landkreis Karlsruhe Nord e.v. Haus der Begegnung, Tunnelstr. 27, Bruchsal, Tel / Fax / info@tageselternverein-bruchsal.de Sprechstunde beim Tageselternverein Wir beraten Sie gerne! Jeden 2. Donnerstag von Uhr findet in Sulzfeld im Bürgerhaus, Hauptstraße, eine Sprechstunde des Tageselternvereins statt. Hier können Sie sich näher über die Kindertagespflege informieren, sowie über die finanziellen Fördermöglichkeiten wenn Sie Ihr Kind von einer qualifizierten Tagespflegeperson betreuen lassen möchten. Zudem informieren wir Sie bei Interesse gerne über die Tätigkeit als Tagespflegeperson, welche Voraussetzungen dafür notwendig sind und über die Qualifizierung. Die Kindertagespflege hat in der heutigen Zeit einen bedeutenden Stellenwert in der Kinderbetreuung. Sie gestattet Eltern nicht nur die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, sondern bietet zudem in anderen Lebenslagen eine flexible und vor allem individuelle Möglichkeit der Kinderbetreuung. Wir freuen uns über Ihr Interesse! Ihr Ansprechpartner für Fragen bzgl. Kindertagespflege und Tageseltern in der Gemeinde ist Frau Peschel, Telefon-Nr.: i.peschel@tev-bruchsal.de. Telefonische Terminabsprache erbeten. Weitere Gesprächstermine können nach Vereinbarung gerne auch zu anderen Zeiten angeboten werden. Als weiteres Angebot im Rahmen des Familienzentrums bieten die Frühen Hilfen des Landratsamtes Karlsruhe kostenfreie Beratung und Begleitung für Schwangere und Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern. Das Angebot soll bei Fragen, Unsicherheiten und Problemen in der Schwangerschaft und den ersten drei Lebensjahren des Kindes weiterhelfen (ersetzt nicht den Kinderarzt!) Wir beraten Sie bei allen Fragen und Unsicherheiten zur Entwicklung und Erziehung Ihres Kindes. wenn Ihr Baby/ Kleinkind z.b. unruhig ist, viel weint, schreit, wenig schläft, trotzt. geben Ideen und praktische Tipps für den Alltag (Schlafen, Ernährung, Rituale...). bezüglich zu beantragender Gelder (z.b. Kindergeld, Elterngeld, Unterhaltszahlungen, Arbeitslosengeld II.). welche Spielangebote und Gruppen zum Alter Ihres Kindes passen, Betreuungsmöglichkeiten. Des Weiteren bieten wir Individuelle Beratung und Begleitung zu Hause Mutter- Vater- Kind- Gruppen Hilfestellung, wenn Sie selbst nicht mehr zur Ruhe kommen und sich erschöpft fühlen. Wir nehmen uns Zeit, auf Ihre individuellen Probleme und Fragen einzugehen und gemeinsam Lösungen und Entlastungsmöglichkeiten zu finden. Frau Karoline Martin,Telefon: 0721 / karoline.martin@landratsamt-karlsruhe.de Tag Datum Verein Veranstaltung Ort Uhrzeit So.-So. bis.- Kulturkreis Ausstellung mit Katalin Bürgerhaus Moldvay und Eugenia Jäger Do Gemeinde/ Allianz für Beteiligung Bürgergenossenschaften: Eine gelebte Form der Bürgerbahnhof Fr.-So ARGE-Gewerbevereinigung Sulzfeld, Kürnbach, Sternenfels und Oberderdingen Bürgerbeteiligung!? Regioschau Gelände der Firma E.G.O. Sa Radsportverein Germania Radbasar Schulhof ab 9.00 Sa Radsportverein Germania Generalversammlung FVS-Vereinsheim So Evang. Kirchengemeinde Goldene Konfirmation Evang. Kirche 9.30 Di Gemeinde Sitzung der Vereinsvorstände und des Partnerschaftsausschusses Turnerheim 19.00

5 Ihre Bürgermeisterin informiert: Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Am Frau Irmgard Rupp, geb. Hertle, Schölkopfweg 1 75 Jahre Herr Günter Heckele, Mühlbacher Str.1 74 Jahre Am Herr Hermann Krüger, Burgstr Jahre Am Herr Willi Brand, Eichendorffstr Jahre Am Frau Anni Krüger, geb. Weißmann, Haagfeldstr Jahre Frau Ruth Pfefferle, geb. Heinzmann, Burgstr Jahre Herr Walter Pottiez, Dammerstr Jahre Am Frau Edith Flassak, geb. Wilhelm, Am Breiten Stein 5 82 Jahre Herr Helmut Kunz, Heinrich-Blanc-Str Jahre Den Jubilaren gratulieren wir ganz herzlich und wünschen Gesundheit und Wohlergehen. Glückwünsche auch an all diejenigen, die im Mitteilungsblatt nicht genannt werden möchten. Standesamtliche Mitteilungen Geburt: Am Lennox Attila Grünauer Eltern: Timo Eigenmann und Elisabeth Grünauer, Neuhöfer Str. 8 Wir gratulieren herzlich! Zu verschenken - Möbel aus Haushaltsauflösung, Tel Holzregal, ca. 1,20 cm breit, 1,78 cm hoch, 16,5 cm tief mit 24 Fächern aus Ladenbestand, Tel Fundamt - 1 Netzschutz Der Fundgegenstand kann vom rechtmäßigen Eigentümer im Rathaus, Zimmer 20 (Tel.: 78-20), abgeholt werden. Einladung zur Frühjahrssitzung der Vereinsvorstände und des Partnerschaftsausschusses am im Turnerheim Die traditionelle Frühjahrssitzung der Vereinsvorstände und des Partnerschaftsausschusses findet am Dienstag, 25. März 2014 um Uhr im Turnerheim statt. Hierzu laden wir Sie herzlich ein. Tagesordnung 1. Aktualisierung des Veranstaltungskalenders Weihnachtsbasar Sportlerehrung; Ehrentafel im Mitteilungsblatt 4. Ravensburghalle; Information zur Sanierung und Ersatzräumlichkeiten 5. Partnerschaft mit Nowosolna/Polen 6. Bericht des Partnerschaftsauschussvorsitzenden Ernst Reitermayer 7. Bericht des Vereinssprechers Bernd Hildebrand 8. Bericht des Kassenprüfers Karl-Heinz Eckl 9. Verschiedenes 9.1. Eppinger Linien; Einweihungsveranstaltung am Es wäre schön, wenn alle Vereine und Mitglieder des Partnerschaftsausschusses bei dieser Sitzung vertreten wären. Sulzfeld, den gez. Pfründer Bürgermeisterin am 22. und 23. März laden die Gewerbetreibende der Gemeinden Sulzfeld, Zaisenhausen, Oberderdingen, Kürnbach und Sternenfels zur gemeinsamen Regioschau Kraichgau ein. Die Eröffnungsfeier findet am Freitag statt. Die überwältigende Resonanz der ersten Regioschau Kraichgau vor vier Jahren in der Ravensburghalle und vor zwei Jahren in der Aschingerhalle Oberderdingen hat gezeigt, dass das richtige Konzept gefunden wurde. Das hat unsere Gewerbevereine motiviert, daran weiter zu arbeiten. Es ist schon beeindruckend, wie sie es schaffen, so ein Großereignis auf die Beine zu stellen. Ich bin sicher, dass die gemeinsame Veranstaltung großes Interesse auf sich ziehen wird und freue mich auf interessante Gespräche mit Ihnen. Mein Dank geht an die veranstaltenden Gewerbevereine, die diese Regioschau wieder professionell vorbereitet haben und damit auch den interkommunalen Gedanken ein großes Stück weiter tragen sowie an die E.G.O. für die Bereitstellung der Hallen. Bei hohen Spritpreisen ist ein Elektrofahrzeug für den einen oder anderen durchaus eine Alternative. Doch wie fährt sich ein solches Fahrzeug? Wie weit reicht der Akku und wo kann man ihn wieder aufladen? Bei der Regioschau können am Stand der Gemeinde Infos eingeholt und im Außenbereich Elektroautos getestet werden. Die offizielle Übergabe der Autos durch Ministerialdirigent Hartmut Alker erfolgt am Samstag, 22.3., 14 Uhr auf der Bühne. Zwei Autos stehen in Sulzfeld künftig allen Bürgern zur Verfügung. Der Renault Zoe am Bahnhof wird tagsüber von der Blanco genutzt, am Abend und am Wochenende kann er über das Stadtmobil-Carsharing von allen Fahrfreudigen gebucht werden. Der zweite Viersitzer steht am Rathaus und wird am Vormittag von der örtlichen Diakoniestation genutzt. Er kann bereits am Nachmittag sowie ebenfalls am Abend und Wochenende reserviert werden. Für die Gemeinden Sulzfeld und Zaisenhausen, die beide im Förderprogramm "Elektromobilität für den Ländlichen Raum" sind, ist das Modellvorhaben ein Beitrag zum Umweltschutz. Die evang. Gemeindejugend lädt am Samstag, 29. März zu ihrer jährlichen Waldputzaktion ein. Organisator André Bauer und sein Team würden sich über weitere Helfer freuen. Die Mittagspause ist auf der Effeldrichhütte geplant. Mit freundlichen Grüßen Ihre Sarina Pfründer Bürgermeisterin Mitteilungsblätter aus den Briefkästen gestohlen In der letzten Zeit häufen sich die Klagen von Beziehern des Mitteilungsblattes, dass dieses aus ihren Zeitungsrohren bzw. Briefkästen entwendet wird. Wer hierzu Beobachtungen macht, möchte dies bitte beim Bürgermeisteramt, Herrn Pfettscher, Telefon: 7824 melden. Der Bezug des Mitteilungsblattes ist kostenpflichtig. Es sollte selbstverständlich sein, dass man bei Bedarf das Mitteilungsblatt abonniert. Abonnement Bestellscheine finden sie unter bzw. werden beim Bürgermeisteramt, Zimmer 26 ausgegeben. Jahrgang 1953 Zur nächsten Vorbesprechung unserer 60er Feier treffen wir uns am Mittwoch, , Uhr im Turnerheim.

6 Die Ferienbetreuung in den Osterferien findet vom statt. Die Betreuer beschäftigen sich mit dem Thema Ostern. Einladung zu Kochen und Kultur Aus unserer Reihe Kochen und Kultur im Rahmen der Kulturscheune bieten wir am Mittwoch, den um Uhr einen indischen Kochabend im Bürgerbahnhof Sulzfeld an. Wir wollen die indische Küche kennen lernen und gleichzeitig etwas über Land und Leute erfahren. Theresia und Thorsten Ubl vom Indischen Haus in Helmstadt/ Bargen werden einen Vorspeisenteller, Hauptgang Biryani mit Live-Cooking als Buffet und eine Nachspeise mit Indian Chai zubereiten. Die indischen Spezialitäten werden wir dann anschließend gemeinsam genießen. Bitte melden Sie sich telefonisch bei Frau Medinger, Telefon: 07269/960646, Frau Nerpel, Telefon: 07269/ oder Frau Eichner (Gemeinde Sulzfeld), Telefon: 07269/7810 an. Für die Teilnahme ist ein Unkostenbeitrag von 10,- zu entrichten. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Kochen und Kultur sind noch weitere internationale Abende geplant. Sprechen Sie uns an! Tageselternverein Bruchsal Landkreis Karlsruhe Nord e.v Haus der Begegnung, Tunnelstr. 27, Bruchsal,Tel / Fax / info@tageselternverein-bruchsal.de Qualifizierung zur Tagespflegeperson Informationsveranstaltung am 1. April 2014 Im Juni 2014 startet ein neuer Qualifizierungskurs zur Tagespflegeperson. In dem Qualifizierungskurs werden Sie innerhalb eines halben Jahres intensiv auf die Tätigkeit vorbereitet. Inhalte der Qualifizierung sind unter anderem: Entwicklung von Kindern wahrnehmen, beobachten und fördern Arbeitsbedingungen der Tagespflegepersonen Rechtliche Grundlagen in der Kindertagespflege Kooperation und Kommunikation zwischen Tageseltern, Eltern und Kindern Erste Hilfe am Säugling und Kind Über die näheren Inhalte und Voraussetzungen in der Tagespflege informieren wir Sie gerne am 1. April in unserer Informationsveranstaltung von 9.30 bis Uhr im Haus der Begegnung in Bruchsal. Eine vorherige Anmeldung wird erbeten. Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne! Ihr Ansprechpartner für Fragen bzgl. Kindertagespflege und Tageseltern in der Gemeinde ist Frau Peschel, Telefon-Nr.: i.peschel@tev-bruchsal.de Sprechstunden finden in Bretten, Gondelsheim, Oberderdingen und Sulzfeld im wöchentlichen Wechsel statt. Terminvereinbarung bitte unter 07252/ Weitere Gesprächstermine können nach Vereinbarung gerne auch zu anderen Zeiten angeboten werden. Dacharbeiten Sporthallendach fertiggestellt Die Dacharbeiten für das hohe Sporthallendach sind bereits fertiggestellt, lediglich die Lichtkuppeln und die Einzellüfter müssen noch aufgesetzt werden. Die letzten Arbeiten im Bereich Rohbau werden jetzt noch erledigt, bevor ab kommender Woche die nächsten Gewerke auf der Baustelle anfangen werden. U. a. werden dann die neuen Fenster eingebaut und die Arbeiten für das Wärmedämmverbundsystem im Hallenbereich begonnen. Nachdem die Grundinstallation des Umkleidetrakts fertiggestellt wurde, wird vom Heizungsbauer die Vormontage für die Deckenstrahlheizung in der Sporthalle ausgeführt. Öffentliche Baustellenbesichtigung Seit dem 7. Oktober 2012 wird unsere Ravensburghalle saniert und um eine Mensa erweitert. Nach 40 Jahren wertvollem Betrieb ist eine Generalsanierung erforderlich, so dass in den ersten Monaten die Halle komplett rückgebaut wurde. Bald werden die neuen Strukturen sichtbar sein. Aus diesem Grund möchten wir Sie bereits heute auf den Termin zur öffentlichen Baustellenbesichtigung am Dienstag, 13. Mai 2014, 18 Uhr (Treffpunkt im Foyer der Halle) hinweisen. Gehen Sie mit uns durch die Baustelle und gewinnen Sie einen Eindruck, wie die neue Ravensburghalle aussehen wird. Architekt Michael Hammann sowie Iris Perk werden uns den aktuellen Stand der Sanierungsarbeiten vorstellen. Herzliche Einladung!

7 Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Vorstellung des Projekts durch Herrn Stefan Huber, Wirtschaftsfördergesellschaft Bruchsal Herr Solberg, Geschäftsführer, sowie Herr Fuchs Stadtwerke Bruchsal Übergabe der Elektroautos durch das Autohaus Graf und Herrn Petersohn, Stadtmobil Karlsruhe Erhöhtes Verkehrsaufkommen aufgrund der Regioschau Kraichgau erwartet Am Wochenende findet die große Regioschau Kraichgau statt. Im Gewerbepark Unter der Ravensburg (E.G.O.-Gelände) stellen rund 70 Firmen aus der Region ihre Leistungen vor. Zu dieser überregional beworbenen Veranstaltung werden auch in diesem Jahr wieder enorme Besucherzahlen erwartet. Damit einhergehend ist mit einem hohen Verkehrs- und Parkaufkommen in Sulzfeld zu rechnen. Bereits im Vorfeld haben sich die Veranstalter und die Gemeinde Sulzfeld darauf eingestellt und einige Parkflächen rund um das Veranstaltungsgelände ausgeschildert. Auch stehen im Bereich des Bahnhofes und der Heinrich-Blanc-Straße eine große Zahl an Parkflächen zur Verfügung. Gäste, die diese Parkflächen in Anspruch nehmen, werden mit einem Shuttle zum Messegelände gebracht. Am Sonntagnachmittag, wenn die größte Zahl der Besucher erwartet wird, ist zudem ein Parkleitdienst im Einsatz. Sieben Ordnungskräfte sorgen dafür, dass der Parkraum möglichst optimal ausgenutzt wird. Trotz all dieser Vorbereitungen muss damit gerechnet werden, dass auch entlang von Straßen oder gegebenenfalls auf Firmenparkplätzen geparkt wird. Die Bevölkerung wird um Verständnis gebeten. Auftaktveranstaltung des regionalen Modellprojekts E-Car-Sharing am Samstag, 22. März 2014 auf der Regioschau Kraichgau Baden-Württemberg ist als vielfältiger Wirtschaftsstandort prädestiniert, eine Vorreiterrolle bei der Entwicklung neuer, umweltund klimafreundlicher Formen der Mobilität zu spielen. Die Elektromobilität mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen bietet große Chancen, einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende zu leisten und die klimaschädlichen Emissionen des Straßenverkehrs deutlich zu reduzieren. Elektromobilität ist auch ein wichtiges Zukunftsthema für den Ländlichen Raum. Aus diesem Grund hat das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg im Jahre 2012 einen Ideenwettbewerb für zukunftsweisende kommunale Modellprojekte ausgeschrieben, der auf große Resonanz stieß. Die Gemeinden Sulzfeld und Zaisenhausen gehören mit dem Projekt "Intermodale Angebote" zu den 20 Modellgemeinden "Elektromobilität Ländlicher Raum". Ziel ist die Verknüpfung von öffentlichem Nahverkehr mit Elektromobilität u. a. soll ein Elektro-Car-Sharing eingerichtet werden. Dabei ist es uns gelungen, ein Modell mit Schaffung einer Grundlast durch örtliche Betriebe zu entwickeln, das sich auf weitere Gemeinden im ländlichen Raum übertragen lässt. Als ersten großen Meilenstein können wir hierfür zwei Elektrofahrzeuge mit Schnellladestationen in Betrieb nehmen. Die feierliche Einweihung ist im Rahmen der interkommunalen Regioschau mit Energietagen der Gemeinden Sulzfeld, Zaisenhausen, Oberderdingen, Sternenfels und Kürnbach vorgesehen. Zu der Messe mit 70 Teilnehmern werden rund Gästen erwartet. Die Auftaktveranstaltung mit Ministerialdirigent Hartmut Alker findet statt am Samstag, 22. März 2014, Uhr bei der Regioschau Kraichgau (Treffpunkt: Bühne) auf dem Firmengelände der Fa. E.G.O. in der Ochsenburger Straße 19. Herzliche Einladung zu dieser Veranstaltung mit Übergabe der beiden Elektroautos. Folgender Programmablauf ist vorgesehen: Begrüßung durch Bürgermeisterin Sarina Pfründer Grußwort von Ministerialdirigent Hartmut Alker, Kommunalpolitik und Wirtschaft gehen oft getrennte Wege. Die Probleme und die Entscheidungsgrundlagen der Kommunalpolitik sind den Unternehmern oftmals ebenso unbekannt und unverständlich, wie die Verwaltung zu wenig über die Struktur der Betriebe in der Gemeinde informiert ist. Bürgermeisterin Sarina Pfründer hat den verstärkten und regelmäßigen Betriebsbesuch mit anschließender Besichtigung ins Leben gerufen, um den Kontakt und die Kommunikation zwischen Wirtschaft und Verwaltung dauerhaft zu verbessern. Das Unternehmensgespräch wurde initiiert, um Missverständnisse zu beseitigen und Wünsche und Anregungen auf beiden Seiten zu diskutieren. Ziel des Austausches ist es letztendlich, dass Unternehmen und Verwaltung gemeinsam an der Fortentwicklung des Wirtschaftsstandortes Sulzfeld arbeiten. Wer Interesse an einem Besuch hat, kann gerne im Rathaus, Frau Hecker (Tel /7825) einen Termin vereinbaren. Rollender Supermarkt versorgt von Sulzfeld aus 30 Orte Im Rahmen der Sulzfelder Unternehmensgespräche" waren Bürgermeisterin Sarina Pfründer und Gewerbevereinsvorsit-

8 zender Jürgen Bergsmann zu Besuch im Lager des Rollenden Supermarktes von Siegfried Guggolz. Die Idee einen rollenden Supermarkt zu eröffnen, entstand durch seine Tätigkeit mit einem mobilen Wurst- Verkaufsfahrzeug. Schließlich schlug seine Frau vor, nicht nur Wurstwaren, sondern verschiedene Lebensmittel des täglichen Bedarfs anzubieten. "Meine Frau und ich waren doch sehr überrascht, so viele Orte vorzufinden, in der die nicht mobilen Menschen keine Möglichkeit mehr haben sich mit den Dingen des täglichen Bedarfs zu versorgen", so der gelernte Fleischermeister. Daraufhin entschlossen sie sich, diese Lücke zu füllen und die Möglichkeit zu bieten, wieder alles Notwendige des täglichen Bedarfs und noch darüber hinaus vor der Haustür einkaufen zu können. Rund 2000 Produkte von Lebensmitteln, auch Obst und Gemüse, Milchprodukte, Dosenwurst und Backwaren über Hygieneartikel bis hin zu Zeitungen werden in dem zum rollenden Supermarkt umgebauten Lkw angeboten. Die Verkaufsfläche beträgt etwa 15 Quadratmeter. Für den rollenden Supermarkt hat Siegfried Guggolz eine Halle der E.G.O. im Gewerbepark unter der Ravensburg gemietet. Dort befindet sich auch sein Lager. Aktuell haben 15 Firmen ihren Sitz im Gewerbepark angemeldet. Viele Produkte bezieht er von regionalen Lieferanten. So beispielsweise Kartoffeln und Zwiebel von Fam. Kern aus Sulzfeld, Brot und Backwaren von der Bäckerei Krauß oder Wein vom Weingut Pfefferle. Zu den angefahrenen Orten zählen beispielsweise Sternenfels, Häfnerhaslach, Ochsenbach, Spielberg, Oberderdingen, Flehingen, Zaisenhausen, Sulzfeld, Michelbach, Eibensbach, Stockheim, Haberschlacht, Neipperg, Massenbach, Bockschaft, Adersbach, Hasselbach, Daisbach, Ochsenburg, Leonbronn, Hohenklingen, Knittlingen, Kleinvillars, Mühlhausen, Aurich oder Riet. Regelmäßig bekommt Guggolz Anfragen von Bürgermeistern weiterer Gemeinden, von betroffenen Bürgern oder von betreuten Wohnanlagen. Inzwischen hat er mehr Anfragen, als er mit einem rollenden Supermarkt bedienen kann. Daher überlegt er, als zweiten Schritt in weitere Fahrzeuge zu investieren, um noch mehr nicht versorgte Bürger abdecken zu können. Konkurrenz zu bestehenden Märkten möchte der Sulzfelder nicht sein. Sein Angebot beschränkt sich auf mobilitätseingeschränkte Personen. Auch in Sulzfeld macht der rollende Supermarkt einmal in der Woche Station. Wer nicht mehr die Möglichkeit zum Einkaufen hat, kann unter Tel / den Supermarkt vors Haus bestellen. Öffentliche Bekanntmachung In-Kraft-Treten des Bebauungsplans An der Murr im beschleunigten Verfahren nach 13 a BauGB Der Gemeinderat der Gemeinde Sulzfeld hat am in öffentlicher Sitzung den Bebauungsplan nach 10 Abs. 1 BauGB und die örtlichen Bauvorschriften nach 74 Abs. 7 LBO zu diesem Bebauungsplan als Satzung beschlossen. Von der Durchführung einer Umweltprüfung wurde gemäß 13a Abs. 3 BauGB abgesehen. Ein artenschutzrechtliches Gutachten wurde durchgeführt. Der Planbereich wird begrenzt im Norden : von den Anwesen, Hauptstraße 22,24 und vom Gartengrundstück, Flst.-Nr. 187/4, im Osten : vom Gartengrundstück, Flst.-Nr , vom Grundstück, Flst.-Nr des Evangelischen Kindergartens und dem Grundstück, Flst.-Nr (Schulgelände) im Süden : von dem Parkplatz entlang der Zufahrt zum Schulhof von der Ochsenburger Straße und dem Anwesen, Ochsenburger Straße 13 im Westen : von der Ochsenburger Straße sowie den Hausgrundstücken, Flst.-Nr , 13531, 13532, 194/1, 196, 198/1 und der Hauptstraße Maßgebend ist der Lageplan des Bebauungsplans in der Fassung vom Der Bebauungsplan und die örtlichen Bauvorschriften zum Bebauungsplan An der Murr treten mit dieser Bekanntmachung in Kraft ( 10 Abs. 3 BauGB). Der Bebauungsplan einschließlich seiner Begründung und die örtlichen Bauvorschriften können beim Bürgermeisteramt, Ortsbauamt, Zimmer 11, Rathausplatz 1, Sulzfeld während der üblichen Dienststunden eingesehen werden. Jedermann kann den Bebauungsplan einsehen und über seinen Inhalt Auskunft verlangen. Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche im Falle der in den BauGB bezeichneten Vermögensanteile, deren Leistung schriftlich beim Entschädigungspflichtigen zu beantragen ist, und des 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen, wenn der Antrag nicht innerhalb der Frist von drei Jahren gestellt ist, wird hingewiesen. Eine Verletzung der in 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 3 sowie Abs. 2 und Abs. 2 a BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften sowie Mängel in der Abwägung nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB sind gemäß 215 Abs. 1 Nr. 1 3 BauGB unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb von einem Jahr seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Bei der Geltendmachung ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, darzulegen. Nach 4 Abs. 4 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg gilt der Bebauungsplan sofern er unter der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung oder auf Grund der Gemeindeordnung ergangenen Bestimmungen zustande gekommen ist ein Jahr nach dieser Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung des Bebauungsplanes verletzt worden sind, 2. der Bürgermeister dem Beschluss nach 43 Gemeindeordnung wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, oder wenn innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder die Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Sulzfeld, den Sarina Pfründer Bürgermeisterin Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Auslegung der 1. Änderung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanentwurfs Altenpflegeheim mit Vorhaben- und Erschließungsplan im beschleunigten Verfahren nach 13 a BauGB Der Gemeinderat der Gemeinde Sulzfeld hat am in öffentlicher Sitzung den Entwurf der 1. Änderung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Altenpflegeheim und den Entwurf der örtlichen Bauvorschriften zu diesem Bebauungsplan gem. 12 BauGB und 74 Abs. 7 LBO aufgestellt, gebilligt und beschlossen, diesen nach 3 Abs. 2 BauGB öffentlich auszulegen. Der Planbereich wird begrenzt im Norden : von den Grundstücken, Flst.-Nr. 278 und 281,im Osten: vom Fußweg zwischen Gartenstraße und Mühlbacher Straße, Flst.-Nr. 237/10 sowie den Grundstücken, Flst.-Nr. 1079, 294, 293, 291/1 und 291/3 im Süden: von der Gartenstraße, Flst.-Nr. 211, im Westen: von der Bachstraße, Flst.-Nr. 273/8 und vom Grundstück, Flst.-Nr Im Einzelnen gilt der Lageplan vom Der Planbereich ist im folgenden Kartenausschnitt dargestellt:

9 Mit der Änderung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Erweiterung des Pflegeheimes Auf der Gänsweide von 33 auf 49 Betten geschaffen werden. Das vorhandene Gebäude wird über dem nördlich angrenzenden bituminös befestigten Parkplatz erweitert, der als solcher erhalten bleibt. Die Bebauung erfolgt ab EG. Darüber werden zwei Obergeschosse errichtet. Von einer Umweltprüfung wurde abgesehen, weil die zulässige Grundfläche gemäß 19 Abs. 2 Baunutzungsverordnung weniger als Quadratmeter beträgt. Eine artenschutzrechtliche Untersuchung wurde durchgeführt. Der Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplans mit Begründung und artenschutzrechtlicher Voruntersuchung sowie die örtlichen Bauvorschriften zum Bebauungsplan werden vom 28. März bis einschließlich 28. April 2014 bei Bürgermeisteramt, Ortsbauamt, Zimmer 11, Rathausplatz 1, Sulzfeld von Montag bis Freitag vormittags von 8.00 Uhr bis Uhr, Montagnachmittags von Uhr bis Uhr, Dienstags- bis Donnerstagnachmittags von Uhr bis Uhr öffentlich ausgelegt. Während der Auslegungsfrist können schriftlich oder mündlich zur Niederschrift Stellungnahmen beim Bürgermeisteramt, Ortsbauamt, Zimmer 11, Rathausplatz 1, Sulzfeld abgegeben werden. Da das Ergebnis der Behandlung der Stellungnahmen mitgeteilt wird, ist die Abgabe der Anschrift des Verfassers zweckmäßig. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht während der Auslegungsfrist abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können. Es wird auch darauf hingewiesen, dass gem. 3 Abs. 2 BauGB ein Antrag nach 47 der Verwaltungsgerichtsordnung unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Sulzfeld, den Sarina Pfründer Bürgermeisterin

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 23/2015 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt:

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt: 02.06.2014. Jahrgang 3 Nr. 14 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 100 A Stadtteilzentrum Annen, nördlich der Annenstraße, 1. Änderung - Entwurfsbeschluss und Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2 2. Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 08/2012 Am Samstag 25.02.12 ab 8-12 Uhr nächster Arbeitseinsatz. Geselligkeit kommt nicht zu kurz, wie hier in Bretzfeld wurden bereits sanierte

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt Bekanntmachung der Stadt Barmstedt über eine erneute öffentliche Auslegung und eine Beteiligung Träger öffentlicher Belange des Entwurfes der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 23 der Stadt Barmstedt

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag bis Freitag Montag Dienstag bis Donnerstag Müllabfuhr

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2016 13.07.2016 Nr. 14 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) -

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) - Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am Öffentliche Bekanntmachung Nr. 60-005-2016 zur Veröffentlichung am 30.04.2016 Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 83 Wolfsacker der Stadt Eberbach Öffentliche Auslegung des Entwurfes gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt: 2. Jahrgang 25.07.2013 Nr. 16 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige - Aufstellungsbeschluss... 2 2. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige, -Satzung über eine Veränderungssperre... 4 3. Online-Versteigerung

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 4/2017 EINLADUNG ZUM SPD NEUJAHRSEMPFANG Am 29. Januar 2017 um 11:00 Uhr findet im Sulzfelder Bürgerhaus der SPD Neujahrsempfang statt. Hierzu

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

Gemeinde Börger Der Bürgermeister

Gemeinde Börger Der Bürgermeister Gemeinde Börger Der Bürgermeister Waldstraße 4, 26904 Börger Bekanntmachung (05953) 3 Fax: (05953) 472 E-Mail: boerger@soegel.de Internet: www.boerger-huemmling.de Datum: 28.06.2016 Bauleitplanung der

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 15 Jahrgang 2013 ausgegeben am 18.11.2013 Seite 1 Inhalt 19/2013 91. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Lichtenau, Teilbereich Kernstadt Lichtenau und Aufstellung

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 43/2013 1 Handschuh AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 8/2017 Samstag, 25. Februar AGV-Faschingsrock mit Extasy Pure Rock Beginn: 19.61 Uhr Ende: 3.00 Uhr Hallenöffnung: 18.59 Uhr Einlass nach dem

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der jeweils

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Nummer 28. Bestandsverzeichnisnummer 805 zu einem Fuß- und Radfahrweg

Nummer 28. Bestandsverzeichnisnummer 805 zu einem Fuß- und Radfahrweg A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 14.10.2015 Nummer 28 INHALT Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) - Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan, 108. Änderung

Mehr

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze Stadt Oberlungwitz Landkreis Chemnitzer Land AZ: 630.552 S a t z u n g über die Ablösung der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen und Garagen durch Zahlung eines Geldbetrages an die Stadt Oberlungwitz

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 14 43. Jahrgang Amtsblatt für den Peine, den 25. Juli 2014 Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 88 88 82. Flächennutzungsplanänderung der Gemeinde Vechelde, Gemeindeteil Sonnenberg mit

Mehr

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN 19.12.2013 Herausgegeben am Inhalt 23. 2013 Bekanntmachung über die Auslegung des Entwurfes der Haushaltssatzung der Gemeinde Borchen für das Haushaltsjahr

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 28/2014 Sponsorenlauf der Blanc-und-Fischer-Schule Sulzfeld LAUF GEGEN BLINDHEIT Mittwoch, 16. Juli 2014 8.45 12.10 Uhr Schulgelände mit Bewirtung

Mehr

4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen

4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen Gemeinde Deggingen Landkreis Göppingen 4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen Der Gemeinderat hat auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO)

Mehr

Lfd. Nr. 21. Gemeinde Legden. Bekanntmachung

Lfd. Nr. 21. Gemeinde Legden. Bekanntmachung Lfd. Nr. 21 Gemeinde Legden Bekanntmachung 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen für die Windenergie Erteilung der Genehmigung durch die höhere Verwaltungsbehörde

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach an der Fils Satzung über die Entschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit

Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach an der Fils Satzung über die Entschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit Satzung über die Entschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit Satzung über die Entschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit Seite: 1 von 6 Inhaltsübersicht: 1 Entschädigung nach Durchschnittssätzen 2

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 3 vom 30.01.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 23.01.04 Bekanntmachung über die überörtliche Prüfung der Haushalts-

Mehr

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Sporthalle

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Sporthalle Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Sporthalle Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und den 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes von Baden-Württemberg hat der Gemeinderat

Mehr

Amtsblatt der Stadt Warstein

Amtsblatt der Stadt Warstein Amtliches Veröffentlichungsorgan 42. Jahrgang 10.11. 2016 Nr. 14 lfd. Nr.: Inhaltsübersicht: Seite: 1 Widmung der Gemeindestraße "Fritz-Josephs-Straße" in der Ortschaft Sichtigvor für den öffentlichen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar OFFENLAGEBESCHLUSS Außenbereichssatzung gem. 35 Abs.6 BauGB für die Ortslage Lohmar - Bombach Bekanntmachungstafel Rathaus Aushangdatum: 13.12.2013 Abnahmedatum:

Mehr

Beschlüsse des Gemeinderates vom

Beschlüsse des Gemeinderates vom Beschlüsse des Gemeinderates vom 17.10.2013 - öffentliche Beratung - Gegenstand und Ergebnis Sachbearbeiter 1 Bürgerfragestunde Keine Wortmeldung. 2 Bekanntgaben/Verschiedenes.1 Abschlussbericht LIFE+-Projekt

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 36/2014 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut

Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut Satzung der Gemeinde Klettgau über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen (KiTa-Gebührensatzung) Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut Aufgrund 4 der Gemeindeordnung für

Mehr

GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT

GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) vom 21. Februar 1995

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Horbruch vom 24.03.1995, 1. Änderung durch Satzung vom 07.12.2001 und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Juni 2010 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.03.1995 auf

Mehr

vom hat der Stadtrat der Stadt Penig in seiner Sitzung am folgende Satzung beschlossen: 1 Geltungsbereich

vom hat der Stadtrat der Stadt Penig in seiner Sitzung am folgende Satzung beschlossen: 1 Geltungsbereich Stadt Penig Landkreis Mittelsachsen Satzung der Stadt Penig über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege (Elternbeitragssatzung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Nr. 12/2010 vom 17.09.2010 A Bekanntmachungen des Landkreises Hameln-Pyrmont 3 3 B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden 3 Stadt Hameln 3

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen. (Kindergartengebührenordnung)

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen. (Kindergartengebührenordnung) Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Gemeinde Albershausen (Kindergartengebührenordnung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO)

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

AMTSBLATT. Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR.

AMTSBLATT. Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR. AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR. 22 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 13/2016 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner Stadt Laufenburg (Baden) Landkreis Waldshut Satzung der Stadt Laufenburg (Baden) über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Städtischen Kindergärten und Kinderkrippe (Kindergarten-Gebührensatzung)

Mehr

:ia{.tf " ALT F Ü 5 S I N G "., Bebauungs- und GrUnoranungsplan. 5. Ände rung mit Deckblatt Nr. 5

:ia{.tf  ALT F Ü 5 S I N G ., Bebauungs- und GrUnoranungsplan. 5. Ände rung mit Deckblatt Nr. 5 Bebauungs- und GrUnoranungsplan " ALT F Ü 5 S I N G "., Gemeinde Bad FUssing Landkreis Passau Regierungsbezirk Niederbayern 5. Ände rung mit Deckblatt Nr. 5 Bauamt Bad Füssing RathauBstr. 6-8 9 40 72 Bad

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 49/2014 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Große Kreisstadt Eppingen Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

Große Kreisstadt Eppingen Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Große Kreisstadt Eppingen Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Der Gemeinderat der Stadt Eppingen hat am 16. Juli 2013 aufgrund des 4 in Verbindung mit 19 der Gemeindeordnung für

Mehr

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis AZ: 460.602 Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Haus für Kinder Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24.

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom Seite 1 Gemeinde Dischingen Landkreis Heidenheim Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom 26.10.2009 Die Neufassung berücksichtigt: die Satzung vom 26.10.2009 1. Änderung vom 04.07.2011

Mehr

SATZUNG über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Großen Kreisstadt Waghäusel

SATZUNG über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Großen Kreisstadt Waghäusel SATZUNG über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Großen Kreisstadt Waghäusel Aufgrund der 4 und 10 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg sowie der 2 und 9

Mehr

S A T Z U N G. ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom

S A T Z U N G. ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom S e i t e 1 S A T Z U N G ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom 05.12.1989) Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner Stadt Laufenburg (Baden) Landkreis Waldshut Satzung der Stadt Laufenburg (Baden) über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Städtischen Kindergärten und Kinderkrippe (Kindergarten-Gebührensatzung)

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma Vom 11.05.2007 Auf Grund von 4 Abs. 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. März 2003 ( SächsGVBl.

Mehr

Gebührenordnung für die Benutzung der öffentlichen Einrichtungen

Gebührenordnung für die Benutzung der öffentlichen Einrichtungen Gemeinde Wüstenrot Landkreis Heilbronn Gebührenordnung für die Benutzung der öffentlichen Einrichtungen - Burgfriedenhalle - Georg-Kropp-Halle - Gustav-Vogelmann-Haus - Bürgerhaus Maienfels - Bürgerhaus

Mehr

Satzung. der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Friedrichshafen-Immenstaad

Satzung. der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Friedrichshafen-Immenstaad S A T Z U N G über die Erhebung von Gebühren durch den Gutachterausschuss Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit den 2, 11, 12 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Gemeinde Brodersby Eckernförde, 7. Mai 2012 Am Dienstag, dem , findet um Uhr im Strandhus in Schönhagen, Brodersby, eine öffentl

Gemeinde Brodersby Eckernförde, 7. Mai 2012 Am Dienstag, dem , findet um Uhr im Strandhus in Schönhagen, Brodersby, eine öffentl Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2012 09.05.2012 Nr. 10 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtliches. Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten. Aus dem Inhalt: Information des DRK-Blutspendedienstes

Amtliches. Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten. Aus dem Inhalt: Information des DRK-Blutspendedienstes Amtliches Stadtblatt Ribnitz-Damgarten Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten 18. Jahrgang Donnerstag, 28. Juni 2012 Nummer 8 Aus dem Inhalt: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses

Mehr

Stadt Bietigheim-Bissingen - Stadtrechtssammlung. S a t z u n g

Stadt Bietigheim-Bissingen - Stadtrechtssammlung. S a t z u n g 6.4 Stadt Bietigheim-Bissingen - Stadtrechtssammlung S a t z u n g über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) vom 27.02.1996

Mehr

Stadt Bruchsal Bebauungsplan Karlsruher Straße

Stadt Bruchsal Bebauungsplan Karlsruher Straße Anlage 1 Stadt Bruchsal Bebauungsplan Karlsruher Straße Stadt Bruchsal, Gemarkung Bruchsal Bebauungsplan Karlsruher Straße Inhalt INHALTSÜBERSICHT Teil A A I A - II A III Planungsrechtliche Festsetzungen

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Nr.26/2015 vom 6. November 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Bebauungsplan Nr. 639.01 Flandersbacher Weg Nord als Satzung vom 03.11.2015 5 Satzung über die erste Verlängerung

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Stadt Bruchsal

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Stadt Bruchsal Stand: 26.07.2016 Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Stadt Bruchsal Der Gemeinderat der Stadt Bruchsal hat am 26. Juli 2016 aufgrund des 4 in Verbindung mit 19 der Gemeindeordnung

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Besuch der gemeindeeigenen Tageseinrichtungen für Kinder

Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Besuch der gemeindeeigenen Tageseinrichtungen für Kinder Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Besuch der gemeindeeigenen Tageseinrichtungen für Kinder Der Gemeinderat der Gemeinde Freudental hat auf Grund 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg,

Mehr

Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung)

Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung) Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung) Aufgrund des 6 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt vom 05. Oktober 1993 (GVBl.

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung KTS) der Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung KTS) der Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach (Kurtaxesatzung KTS) der Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach Satzung vom 20.04.2011 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i.v. m. den 2,8 Abs. 2 und 43 des Kommunalabgabegesetzes für Baden-Württemberg,

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt liegt kostenlos im Dienstgebäude

Mehr

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz 14. Jahrgang Bad Saarow, 06.03.2014 Nr. 03 Sprechzeiten des

Mehr

VORHABENBEZOGENER BEBAUUNGSPLAN UND BEGRÜNDUNG

VORHABENBEZOGENER BEBAUUNGSPLAN UND BEGRÜNDUNG VORHABENBEZOGENER BEBAUUNGSPLAN UND BEGRÜNDUNG Stand der Planung gemäß 13a i.v.m. 3 (2), 4 (2) BauGB 4.11.2015 GEMEINDE EICKLINGEN LANDKREIS CELLE VORHABENBEZOGENER BEBAUUNGSPLAN NR. 1 MÜHLENWEG 5 BÜRO

Mehr

Bebauungsplan Nr. 32. Helms Esch. Mit örtlichen Bauvorschriften. 1. Änderung. (vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB) Präambel

Bebauungsplan Nr. 32. Helms Esch. Mit örtlichen Bauvorschriften. 1. Änderung. (vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB) Präambel Gemeinde Essen (Oldb.) Landkreis Cloppenburg Bebauungsplan Nr. 32 Helms Esch Mit örtlichen Bauvorschriften 1. Änderung (vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB) Präambel Auf Grund des 1 Abs. 3 und des 10

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

B e n u t z u n g s o r d n u n g

B e n u t z u n g s o r d n u n g GEMEINDE LICHTENSTEIN LANDKREIS REUTLINGEN B e n u t z u n g s o r d n u n g der Gemeindebücherei Lichtenstein Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 16/2014 1 Handschuh AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de

Mehr

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010 Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010 Nr. Gegenstand Seite 1 Einleitung der Umlegung für das Gebiet XVIII Brombeerenweg 51 Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Lünen Das Amtsblatt ist

Mehr

über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung)

über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung) Stadt Bad Dürrheim Landkreis Schwarzwald-Baar S A T Z U N G über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung)

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Satzung über die Erhebung der Zweitwohnungssteuer (Zweitwohnungssteuersatzung) vom 26. November 2002

Satzung über die Erhebung der Zweitwohnungssteuer (Zweitwohnungssteuersatzung) vom 26. November 2002 Gemeinde Wüstenrot Landkreis Heilbronn Satzung über die Erhebung der Zweitwohnungssteuer (Zweitwohnungssteuersatzung) vom 26. November 2002 Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO)

Mehr

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

I n h a l t s v e r z e i c h n i s Ausgabe Nr. 10/14 11.07.2014 Amtsblatt im Netz: www.sprockhoevel.de /Aktuelles/Amtsblatt I n h a l t s v e r z e i c h n i s Lfd. Nr. Datum Titel Seite 1 04.07.2014 Erste Änderung der Vergabeordnung der

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010 der Touristik GmbH Südliches Ostfriesland 18

Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010 der Touristik GmbH Südliches Ostfriesland 18 Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 06 Montag, 02.04.2012 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Amt I/80 Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr