Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 8/2017

2 Samstag, 25. Februar AGV-Faschingsrock mit Extasy Pure Rock Beginn: Uhr Ende: 3.00 Uhr Hallenöffnung: Uhr Einlass nach dem Jugendschutzgesetz Ausweispflicht! Auf Ihren Besuch in der Ravensburghalle freut sich der AGV Frohsinn

3 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag bis Freitag Montag Dienstag bis Donnerstag Müllabfuhr Woche 09 Montag, Woche 10 Montag, Uhr Uhr Uhr graue Tonne + 1,1 cbm grüne Tonne + 1,1 cbm Wertstoffhof und Grünabfallsammelplatz Tel (während der Öffnungszeiten) Adresse: Neuhöfer Str. 57 Öffnungszeiten: Mi Uhr (während der Sommerzeit bis Uhr) Sa Uhr Wertstoffhof: Annahme von Papier, Pappe, Kartonagen, Metalle, Altholz (nicht aus dem Außenbereich), Styropor (nur Verpackungsmaterial), verwertbarer Bauschutt (max. 50 Liter je Anlieferung), Elektrokleingeräte, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Batterien, Kork Grünabfallsammelplatz: Annahme von holzigen, krautigen, und grasigen Grünabfällen. Hinweis: Eine Trennung der krautigen von den grasigen Abfällen ist nicht notwendig! Abfallberatung Gemeinde (vormittags) 07269/78-30 Containerdienst-Hotline * Privatkunden-Hotline * Sperrmüll-Hotline * *12 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz Mobilfunk ggf. abweichend Reklamations-Hotline oder: Erdaushub: Kreiserdaushubdeponie Karlsbad-Ittersbach, Tel / Altglasentsorgung - Festplatz Neuhöfer Straße - Zufahrt von Am Honigbaum zur Ravensburghalle Notdienste Wasserversorgung Polizeiposten Sulzfeld, tagsüber Sulzfeld Krankentransport (sitzend) Stromversorgung EnBW Regionalzentrum Nordbaden: Zentrale Ettlingen 07243/180-0 kostenfreie EnBW Störungsnummer Strom PrimaCom: Störungsstelle 0341/ PrimaCom kundendienst@primacom.de Informationen zum Kabelanschluss 0341/ Erdgas Südwest GmbH Verbraucherzentrale, InfoTelefon Mo. bis Do. 10 bis 18 Uhr und Fr. 10 bis 14 Uhr Notrufnummern Polizei 110 Feuerwehr 112 DRK Rettungsdienst / Notarzt 112 Sperrhotline für den neuen Personalausweis Tel (Mo. - So Uhr) 3,9 ct./min. aus dem dt. Festnetz, auch aus dem Ausland erreichbar, maximal 42 ct./min, aus dem Mobilfunknetz oder direkt bei ihrem Passamt. Kinderärztlicher Notdienst Kinderärztlicher Notfalldienst an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von Uhr in der Kinderklinik Heilbronn, Am Gesundbrunnen. Nach Uhr ist die Kinderärztliche Bereitschaft über die Telefon-Nr.: zu erfragen. Augenärztlicher Notdienst zu erfragen über Tel Ärztlicher Notdienst Landesweit gilt die einheitliche Rufnummer Die Notfallpraxis für Sulzfeld ist in der Rechbergklinik Bretten, Virchowstraße 15, untergebracht. Die Praxis ist für Rollstuhlfahrer geeignet. Erreichbar in folgenden Zeiten: Werktage: Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr bis Uhr Mittwoch Uhr bis Uhr Wochenende: Freitag Uhr bis Montag Uhr Feiertage: Vorabend Uhr bis Folgetag Uhr In lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte an die Rettungsleitstelle unter 112. Zahnärztlicher Notdienst Am 25./ Dr. M. Seidenspinner,Y. Asi, Dr. T. Urban, Wiesenstr. 22, Knittlingen, Tel.: 07043/ Der Zahnarzt ist samstags, sonntags und feiertags in der Zeit von 11:00 Uhr - 12:00 Uhr in der Praxis anwesend - in dringenden Fällen auch außerhalb der Sprechstunde telefonisch erreichbar. Tierärztlicher Notdienst Am 25./ Dr. Linon, Bahnhofstr. 32, Bretten, Tel /95650 oder 0162/ Der Notdienst beginnt samstags ab Uhr. Notfälle bitte vorher telefonisch anmelden. Notdienst der Apotheken Am Stadt-Apotheke Schwaigern, Schnellerstr. 2, Tel: 07138/97180 Am Rock Apotheke Kirchardt, Hauptstr. 72, Tel: 07266/ Stromberg-Apotheke Zaberfeld, Weilerer Str. 6, Tel: 07046/ Am Retzbach-Apotheke Gemmingen, Schwaigerner Str. 12, Tel: 07267/91210 Am Brunnen-Apotheke Leingarten, Heilbronner Str. 60, Tel: 07131/90670 Markgrafen-Apotheke Münzesheim, Untere Hofstadt 1, Tel: 07250/8811 Am Burg-Apotheke Sulzfeld, Gartenstr. 12, Tel: 07269/292 Am Schäfer-Apotheke Eppingen, Brettener Str.34, Tel: 07262/4393 Am Stadt-Apotheke Gochsheim, Hauptstr. 99, Tel: 07258/265

4 Die Postfiliale ist ab dem 14.März 2017 wieder geöffnet! Nachbarschaftshilfe Einsatzleiterin: Anette Gablenz, Tel oder 0151/ , vormittags: Tel Familienpflege der Evangelischen Sozialstation Eppingen Wenn Mama krank wird, kommt die Familienpflegerin und hilft. Weitere Informationen unter Tel Kronenstr. 1, Sulzfeld Telefon: / In Notfällen: 0162/ Pflegedienstleiterin: Heike Schwarz (Beratung nach Vereinbarung, auch zuhause) Bürozeiten: Mo.-Fr Uhr Folgende Leistungen bieten wir Ihnen an: Häusliche Krankenpflege (auch am Wochenende) Rund um die Uhr Rufbereitschaft Hausnotruf Betreutes Wohnen Nutzung des Pflegebads auch für Gäste Tagespflege (kostenloser Schnuppertag möglich) Hauswirtschaftliche Versorgung Demenzbetreuung durch geschulte Helferinnen zuhause Anerkannte Stelle für den Bundesfreiwilligendienst Wochenenddienst vom 25./ Frau Helena Pfeifer, Frau Susanne Laber, Frau Nicole Gruber, Frau Carmen Frankenreiter, Frau Sabine Köhler-Laskowski, Familien- und Betriebshilfe Pro Care e.v. Partner für Haushalt, Familie und Betrieb vermittelt in Notsituationen Familien- oder Dorfhelferinnen und Idw. Betriebshelfer, Tel: 07261/ Rat und Hilfe im Landkreis Karlsruhe Wichtige Telefonnummern Tag und Nacht erreichbar: Telefonseelsorge 0800/ oder 0800/ (rund um die Uhr kostenfrei) Opfernotruf 01803/ Frauen-Notruf für vergewaltigte und misshandelte Frauen Tel.: 0721/ Tageselternverein Bruchsal Landkreis Karlsruhe Nord e.v. Informationsveranstaltung am 16. März 2017 von 09:30 11:00 Uhr im Haus der Begegnung in Bruchsal Sie suchen eine Veränderung? Sie wollen endlich selbstständig sein? Sie haben Spaß am Spiel und trotzdem Verantwortungsbewusstsein? Sie genießen den Umgang mit Kindern? Dann sollten Sie unsere Infoveranstaltung besuchen! Wir geben Ihnen einen Überblick über die Tätigkeit und Ausbildung zu einer Tagesmutter oder einem Tagesvater. Ein neuer Kurs startet im Juni 2017! Wir freuen uns auf Sie! Ihr Ansprechpartner für Fragen bzgl. Kindertagespflege und Tageseltern in der Gemeinde ist Frau Peschel, Telefon-Nr.: i.peschel@tev-bruchsal.de Sprechstunden finden in Bretten, Gondelsheim, Oberderdingen und Sulzfeld im wöchentlichen Wechsel statt. Terminvereinbarung bitte unter 07251/ Weitere Gesprächstermine können nach Vereinbarung gerne auch zu anderen Zeiten angeboten werden. Fachstelle Sucht Karlsruhe/Bruchsal des Baden-Württembergischen Landesverbandes für Prävention und Rehabilitation GmbH (bwlv) Fachstelle Sucht bwlv Bruchsal, Hildastr.1, Bruchsal Tel: 07251/ , fs-bruchsal@bw-lv.de Öffnungszeiten: Mo 9:00-12:00 Uhr 14:00-18:00 Uhr Di 9:00-12:00 Uhr 14:00-16:30 Uhr Mi :00-16:30 Uhr Do 9:00-13:00 Uhr 14:00-16:30 Uhr Fr 9:00-12:00 Uhr Gesprächstermine nach telef. Vereinbarung außer: offene Sprechstunde Drogen: montags 15:30 18:00 Uhr und donnerstags 10:00 13:00 Uhr Hier darf JEDER einkaufen! Weißhoferstr.54, Bretten Tel / w54@diakonie-laka.de Spendenannahme von Kleider- und Haushaltwaren, Schuhe, Bücher, Wäsche, Spielzeug und vieles mehr. Spendenabholung möglich. Öffnungszeiten: Montag- Freitag: Uhr, Samstag: Uhr Besuchen Sie uns bitte auf Facebook : W54- gebrauchtes bringen oder kaufen Revierförster Bregler, Sulzfeld Rufnummer: 07269/ , Fax: 07269/ Juergen.Bregler@landratsamt-karlsruhe.de Nutzen Sie die Räume im Bürgerbahnhof! Auf der Homepage gibt es ganz neu einen Terminkalender, der freie Termine anzeigt. Unter der Rubrik Home sind auch die Reservierungsanfragen möglich. Telefonische Anfragen unter 07269/ Datum Veranstalter Veranstaltung Ort Uhrzeit Sa AGV Frohsinn Fasching Ravensburghalle Sa Obst- und Kesselfleischessen Lehrgarten Gartenbauverein Sa Obst- und Winterschnittkurs Lehrgarten Gartenbauverein Sa MGV Sängerbund Familienabend Ravensburghalle 19.30

5 Ihre Bürgermeisterin informiert: Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Am Herrn Berthold Brandner, Ochsenburger Str Jahre Am Frau Brunhilde Matke, geb. Oschlies, Am Kohlbach Jahre Allen Jubilaren gratulieren wir ganz herzlich und wünschen Gesundheit und Wohlergehen. Glückwünsche auch an all diejenigen, die im Mitteilungsblatt nicht genannt werden möchten. Standesamtliche Mitteilungen Sterbefall: Am Alice Pfettscher, geb. Hötzer, Seemühle 2 im Alter von 79 Jahren Entflogen - Wellensittich, Tel. 0162/ Fundamt - 1 Ohrring Der Fundgegenstand kann vom den rechtmäßigen Eigentümern im Rathaus, Zimmer 17 (Tel.: 78-26), abgeholt werden. der Winter 2016/2017 dürfte vorbei sein. Mein herzlicher Dank geht an unsere Mitarbeiter im Bauhof für den diesjährigen Winterdienst. Bis in die Abendstunden und frühmorgens ab 4 Uhr mussten Straßen und Wege geräumt bzw. gestreut werden. Verglichen mit dem Vorjahr waren die Einsätze gerade im Januar durch die kalten Temperaturen aufwändig. Stattliche 46 Angebote in den Bereichen Gesundheit, Kreativität, Sprachen, Musik oder Kochen umfasst das Frühjahrs- /Sommerprogramm unserer VHS in Sulzfeld. Gudrun und Hartwig Panzer haben wieder eine abwechslungsreiche Palette an Angeboten zusammengestellt. Unter dem Slogan "Mitmachen möglich machen" können auch Leistungsempfänger aus dem Bildungs- und Teilhabepaket für bedürftige Kinder unter bestimmten Voraussetzungen vhs-angebote abrechnen. Außerdem erhalten unsere Neubürger immerhin 250 pro Jahr einen VHS-Gutschein bei ihrer Anmeldung. Dieser ist seit kurzem im Neubürgergutscheinblock abgedruckt. Die aktuellen Programmhefte der vhs liegen im Rathaus aus und können kostenfrei mitgenommen werden. Die Postagentur ist in Folge eines Betreiberwechsels vorübergehend geschlossen. Die Agentur wird aber in den bisherigen Räumlichkeiten in der Gartenstraße bleiben. Die Gärtnerei Jenner hat sich kurzfristig bereit erklärt die Agentur mit eigenem Personal ab 14. März 2017 zu betreiben. Der Werbeausschuss von Kraichgau Stromberg Tourismus kommt am Freitag zu einer Arbeitstagung in den Bürgerbahnhof. Im Mittelpunkt steht die Wanderwegekonzeption für den Kraichgau sowie die Planung neuer Printmedien. Am Wochenende veranstaltet unser AGV seine traditionelle Faschingsveranstaltung. Für den Verein zählt der Fasching zu den wichtigsten Einnahmequellen, so dass wir auf viele Besucher hoffen. Unseren Schülern wünsche ich nun schöne Faschingsferien! Mit freundlichen Grüßen Sarina Pfründer Bürgermeisterin Gelbe Karte Liebe Bürgerinnen und Bürger, seit November 2016 ist das Ordnungsamt nun mit der Gelben Karte in Sulzfeld unterwegs und verwarnt verkehrswidrige Verhaltensweisen der Autofahrer. Nach der Einführung gab es zunächst viel Gesprächsbedarf in Bezug auf die Gelbe Karte. Mittlerweile ist die Verwarnung jedoch bekannt und wird von den Autofahrern wahrgenommen. Die ausgesprochenen Ordnungswidrigkeiten haben im Vergleich zu November 2016 bereits abgenommen. Es ist erfreulich zu sehen, dass die Gelbe Karte zum ordnungsgemäßen Parkverhalten in Sulzfeld beiträgt. In diesem Zusammenhang möchten wir darauf hinweisen, dass es sich in der Gartenstraße zwischen Gesundheitszentrum und dem Pflegeheim um eine Parkverbotszone handelt. Hier ist das Parken nur in den gekennzeichneten Flächen erlaubt.

6 Verlängerung der halbseitigen Sperrung der L593 zwischen Sulzfeld und Kürnbach Die bereits veröffentlichte Sperrung der L 593 zwischen Sulzfeld und Kürnbach (ab Bildstock in Richtung Sulzfeld) aufgrund von Kabelverlegearbeiten der EnBW wird bis verlängert. Es wird eine halbseitige Sperrung auf Teilstrecken von jeweils ca. 50 m erfolgen. Der Verkehr wird durch eine Ampelanlage geregelt. Daher kann es zu geringen zeitlichen Verzögerungen des Verkehrsflusses kommen. Wir bitten die Bevölkerung um Kenntnisnahme und Beachtung. Verlängerung der Vollsperrung Königstraße Die Straßensanierungsarbeiten in der Königstraße, konnten leider nicht planmäßig abgeschlossen werden. Auf Grund der schlechten Witterungsbedingungen der letzten Wochen haben sich die Bauarbeiten verzögert. Die Vollsperrung der Königstraße musste daher bis voraussichtlich zum 9. März 2017 verlängert werden. Behinderungen durch Bauarbeiten in der Beethovenstraße Zurzeit finden Bauarbeiten durch die EnBW in der Beethovenstraße statt, die voraussichtlich bis andauern. Dadurch kann es zu kurzfristigen Sperrungen in diesem Bereich kommen. Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis. Die Gemeinde Sulzfeld sucht eine/n Sachgebietsleiter/in Steuern mit Stellvertretung Kämmerei in Vollzeit 100% oder alternativ in Teilzeit (mind. 70%) ab dem in A 9 md bzw. in der Entgeltgruppe 8 TVöD. Zum Aufgabengebiet gehören: - Steuern - Doppik/NKHR - Veranlagung von Abgaben/Gebühren - Verbrauchsabrechnungen (Wasser/Abwasser) - Widerspruchsbearbeitung - Versicherungsangelegenheiten - dvv Personal (bei Vollzeit) Stv. Büchereileitung für 6-7 Stunden wöchentlich zum nächstmöglichen Termin in der Entgeltgruppe 2 TVöD. Zum Aufgabengebiet gehören: - die Abwicklung des Büchereibetriebs - Auskunft - Ausleihe - Pflege von Bibliotheksbeständen - Zusammenarbeit mit Kindergartenkindern und Schülern/innen Konkrete Stellenabgrenzungen bleiben vorbehalten. Eine Bereitschaft zur Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr wird begrüßt. Sie haben die Befähigung und Interesse an einer dieser abwechslungsreichen und vielseitigen Tätigkeiten? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum an die Gemeindeverwaltung Sulzfeld, Hauptamt, Rathausplatz 1, Sulzfeld. Nähere Auskünfte erteilt Hauptamtsleiter Hettler, Tel.: 07269/ Jahre Gemeindepartnerschaft Avize Sulzfeld ( ) Herzliche Einladung zur Fahrt nach Frankreich vom bis Anmeldung bis ! In diesem Jahr dürfen wir auf eine 50-jährige Städtepartnerschaft zurückblicken. Bereits 1967 wurde die Partnerschaftsurkunde zwischen der Gemeinde Avize und der Gemeinde Sulzfeld unterzeichnet. Die zweite Partnerschaftsfeier fand im Jahr darauf statt. In 50 viel zu schnell vergangenen Jahren hat sich viel ereignet. Durch zahlreiche Begegnungen von Vereinen, Bürgerinnen und Bürgern sowie Gemeinderäten ist die offizielle Gemeinschaftspartnerschaft lebendig. Auf Einladung der Gemeinde Avize wird eine Delegation aus Sulzfeld von Freitag, bis Sonntag, die Partnergemeinde in der Champagne besuchen. Auf dem Programm steht der offizielle Festakt am Freitagabend. Am Samstag soll nach einer Wanderung und dem Besuch des Avizer Wein- Campus, ein Champagnerfest mit anschließendem Abendessen und musikalischer Begleitung stattfinden. Am Sonntag steht der Vormittag zur freien Verfügung. Nach einer Zusammenkunft im Rathaus und anschließendem Mittagessen in den Familien, ist die Rückfahrt gegen 16 Uhr geplant. Die Übernachtung kann privat oder im Hotel erfolgen. Alle Bürgerinnen und Bürger laden wir herzlich zur Mitfahrt ein. Bitte melden Sie sich bis zum im Rathaus, Tel /7825 oder p.hecker@sulzfeld.de an. Im Anschluss wird der Bus bestellt. Den ursprünglichen Termin hat Avize nochmals geändert. Eine Gemeindepartnerschaft kann über 50 Jahre und mehr nur dann Bestand haben, wenn sie von möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern mitgetragen wird. Es ist die Summe der ganz persönlichen, individuellen Beziehungen und Freundschaften, die eine solche Partnerschaft kennzeichnet. Von Anfang an wurde die Gemeindepartnerschaft von Avize und Sulzfeld von den Menschen und von den Vereinen aus beiden Gemeinden getragen und nicht nur von einer Urkunde und den offiziellen Begegnungen. Was als Partnerschaft gegründet wurde, ist zu einer echten Freundschaft zwischen den Menschen in beiden Gemeinden geworden. Für viele Bürgerinnen und Bürger in Sulzfeld gibt es ganz viele persönliche Erinnerungen an Begegnungen mit Menschen in und aus Avize. Beispielhaft sind die Handballer, der Katholische Kirchenchor, die Fußball AH, die Radsportler, die Heimatfreunde und viele andere mehr genannt. Eine besondere Rolle spielt die Feuerwehr, die fast jährlich Begegnungen beispielsweise zum Oktoberfest oder dem Frühlingskonzert organisiert. Das große Engagement unserer Partnerschaftsausschüsse, die daran gearbeitet haben, die Verbindungen zwischen unseren Kommunen zu pflegen, ermöglicht es heute Familien, Vereinen und Gruppen sich kennen zu lernen, sich zu schätzen und Anteil am Leben der anderen zu nehmen. Besonderen Dank gilt allen Akteuren, aber auch allen Bürgerinnen und Bürgern, die diese Freundschaft bis hier her mitgestaltet haben und weitertragen werden. Wir sind sicher, dass die Feierlichkeiten mit den Begegnungen der Bevölkerung aus Avize und Sulzfeld dazu beitragen werden, die partnerschaftlichen Beziehungen zwischen den beiden Kommunen weiter zu festigen und noch zu vertiefen.

7 Gemeinderat und Kirchengemeinderat besichtigen die Kindergärten Am Donnerstagabend, 16. Februar 2017 fand eine Besichtigung der Kinderkrippe und anschließend des kommunalen und Evangelischen Kindergartens statt. An der Besichtigungstour nahmen Mitglieder des politischen Gemeinderates, aber auch des Evangelischen Kirchengemeinderates teil. Hintergrund ist die nach der Kindergartenbedarfsplanung notwendige Errichtung einer weiteren Ganztageskindergartengruppe für die 3-6- jährigen Kinder (Ü3) im Sommer Bevor im Gemeinderat die Entscheidung getroffen wird, wo diese Erweiterung des Gruppenangebots erfolgen soll, wollten sich die Gremien einen Eindruck von den vorhandenen Räumlichkeiten und den für die möglichen Erweiterungsmaßnahmen zur Verfügung stehenden Flächen verschaffen. Der Polizeiposten Sulzfeld informiert: Einbrecher entwenden Lautsprecheranlage aus dem Schützenhaus Insgesamt 3 Stahl- und 2 Holztüren brachen unbekannte Täter in der Zeit zwischen Donnerstagabend und Sonntagmorgen im Sulzfelder Schützenhaus auf, um in den hinteren Auswerteraum zu gelangen. Dort wurde ein kleiner Tresor mittels einer mitgebrachten Flex geöffnet und das darin verwahrte Kleingeld gestohlen. Letztendlich entwendeten die Täter die Musikanlage des Vereins samt Boxen und Mikrofon im Wert von ca. 800 Euro. Der enorme Sachschaden an den Türen ist noch nicht bekannt. Der Vorfall dürfte im Zusammenhang mit drei weiteren Schützenhausaufbrüchen in Östringen, Oberöwisheim und Zeutern stehen. In keinem der Fälle hatten es die Täter auf Munition oder Waffen abgesehen. Sachdienliche Hinweise bitte unter Tel.: oder per an: sulzfeld.pw@polizei.bwl.de Ihr Polizeiposten Sulzfeld Bei der Erörterung der Krippenplanung im Hof des Bürgerhauses Unabhängig von einer möglichen Erweiterung stehen im Evangelischen Kindergarten Sanierungsmaßnahmen an. Die Besichtigungstour begann im Bürgerhaus. Dort wurde die Planung zum Einbau von zwei weiteren Krippengruppen vorgestellt, mit deren Realisierung nach Ostern begonnen wird. Im Sommer 2017 soll dort eine Ganztageskrippengruppe in Betrieb gehen. Im Freigelände des Kindergarten Die Brücke Eine gemeinsame Sitzung der beiden Gremien zum Austausch über aktuelle Themen, aber auch über die Durchführung der Baumaßnahme zur Ausweitung des Betreuungsangebots, ist im Frühsommer geplant. Streuobstpflege aktiv vorangebracht Das Interesse an der fachgerechten Pflege von Streuobstbäumen ist in Forst und Umgebung immens. Nicht anders lassen sich die hohen Teilnehmerzahlen bei dem Schnittkurs erklären, den der Landschaftserhaltungsverband (LEV) Landkreis Karlsruhe e.v., der Bezirks-Obst- und Gartenbauverein Bruchsal e.v., die Gemeinde Forst und das Landwirtschaftsamt Bruchsal gemeinsam durchgeführt haben. Getrennt in Theorie und Praxis wurde gezeigt, warum Obstbäume geschnitten werden müssen, worauf dabei zu achten ist und wie das erlangte Wissen am Baum angewendet werden kann. Der theoretische Teil des Schnittkurses fand im Saal Waldseeblick der Waldseehalle statt, der mit 130 interessierten Zuhörern bis auf den letzten Platz besetzt war. Günter Kolb, Vorsitzender des Bezirks-Obst- und Gartenbauvereins Bruchsal, erklärte anhand aussagekräftiger Bilder, wie ein Obstbaum zu schneiden ist und wie dieser auf den Schnitt reagiert. Es bedürfe oft großen Mutes und einiger kräftiger Schnitte um die Entwicklung der Bäume in die richtigen Bahnen zu lenken, so Kolb. Besonders der Erziehungsschnitt, das heißt der Schnitt an den Bäumen in den ersten fünf Jahren, sei sehr wichtig, da hiermit der Aufbau von Baum und Krone stark beeinflusst werden könne. Beim zweiten Teil des Kurses, der in Forst auf der großen kommunalen Streuobstwiese Richtung Weiher stattfand, wurde die Schnittpraxis vermittelt. Bei erstaunlich gutem Wetter hatten sich rund 50 interessierte Streuobstler eingefunden. Kolb und Wolfgang Bauer vom Landwirtschaftsamt Bruchsal zeigten, wie ein junger Baum zu schneiden ist und wie auch bei alten Obstbäumen noch eine Ertragssteigerung erreicht werden kann. Die Teilnehmer ließen sich nicht lange bitten und griffen beherzt selbst zu Schere und Säge und setzten das Gelernte unmittelbar um.

8 Mitte Mai organisiert der LEV mit seinen oben genannten Mitgliedern einen Mäh- und Dengelkurs auf derselben Fläche um dort den interessierten Wiesenbesitzern zu zeigen, wie man eine Sense schärft und damit das Gras ganz traditionell mähen kann. Ende Juni wird dann der sogenannte Sommerriss durchgeführt, bei dem starker Neuaustrieb reduziert wird, um die weitere Entwicklung der Bäume in die gewünschten Bahnen zu lenken. Die Termine werden in der Presse noch bekannt gegeben. Das große Interesse am Baumschnitt stimmt zuversichtlich, dass Streuobstwiesen als wesentlicher Bestandteil der vielfältigen Kulturlandschaft im Landkreis Karlsruhe noch lange erhalten bleiben. Denn das gelingt nur, wenn sie gepflegt und genutzt werden.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 15/2017 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 9/2017 Ich weiß ein Fass in einem tiefen Keller am 04.03.2017 in der Ravensburghalle Sulzfeld Saalöffnung: 19.00 Uhr Beginn: 19.30 Uhr Eintritt

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 23/2015 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 26/2016 VERANSTALTUNGEN JULI 2016 02.07. 14.30 Uhr Kaffeeklatsch für Senioren der Nachbarschaftshilfe Zaisenhausen im Ev. Gemeindehaus Zaisenhausen

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 20/2017 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 4/2017 EINLADUNG ZUM SPD NEUJAHRSEMPFANG Am 29. Januar 2017 um 11:00 Uhr findet im Sulzfelder Bürgerhaus der SPD Neujahrsempfang statt. Hierzu

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 47/2016 Samstag: 16.00 Uhr Eröffnung durch Bürgermeisterin Sarina Pfründer Bläserensemble der Jugendmusikschule Bretten 16.00 bis Weihnachtsbacken

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag bis Freitag Montag Dienstag bis Donnerstag Müllabfuhr

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 32/2011 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 39/2010 Herzliche Einladung zur GEMEINDEWOCHE unterwegs sein vom 4.-10.Oktober mit Peter Bauer vom Amt für Missionarische Dienste Veranstalter:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 37/2017 Weinprobe.qxp_Layout 1 08.08.17 18:36 Seite 1 WI NZE R TR AD IT ION SEI T 1 9 5 1. WEINPROBE zum Herbstbeginn 17.9.2017 00 ab 10. Uhr

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 08/2012 Am Samstag 25.02.12 ab 8-12 Uhr nächster Arbeitseinsatz. Geselligkeit kommt nicht zu kurz, wie hier in Bretzfeld wurden bereits sanierte

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 27/2012 SO 8. Juli 2012 2002 Namensgebung 20 Jahre Kommunaler Kindergarten Sulzfeld 14 Uhr bis 18 Uhr An diesem Tag öffnet der Kindergarten seine

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 22/2011 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 29/2012 Wir gratulieren und laden ein: Zur Geburtstagsfeier am Freitag, den 20.07.2012 ab 19.00 Uhr auf der Burg Ravensburg in Sulzfeld Freuen

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 41/2017 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 18/2013 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 05/2014 VERANSTALTUNGEN FEBRUAR 2014 01.02. 20.11 Uhr Kappenabend der FF Abt. Flehingen im Feuerwehrhaus Flehingen Flehingen 01.02. 20.00 Uhr

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 13/2016 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 42/2016 intelligent bauen Energiekonzepte für Ihr Haus zum Beispiel in Sulzfeld im Baugebiet Kürnbacher Weg II Dienstag, 25. Oktober um 19.30

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 46/2016 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 1 Handschuh AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag bis Freitag

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 30/2013 1 Handschuh AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 13/2018 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 20/2012 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 45/2013 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 14/2018 Frühlings- KONZERT 2018 FEUERWEHRKAPELLE SULZFELD am 7. April 2018 Beginn um 19.30 Uhr in der Ravensburghalle Sulzfeld Einlass 19.00 Uhr

Mehr

E.G.O.-Areal SULZFELD. Regio. S C H A U Kraichgau. mit Energietagen Rund 70 Aussteller auf über 3500m² bieten Infos aus den

E.G.O.-Areal SULZFELD. Regio. S C H A U Kraichgau. mit Energietagen Rund 70 Aussteller auf über 3500m² bieten Infos aus den E.G.O.-Areal SULZFELD Eintritt FREI Regio S C H A U Kraichgau mit Energietagen Rund 70 Aussteller auf über 3500m² bieten Infos aus den Bereichen Auto & Motor Bekleidung Energie Dienstleistung & Industrie

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 43/2013 1 Handschuh AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 23/2017 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 35/2016 VERANSTALTUNGEN SEPTEMBER 2016 03.09. Rostbratenfest des Rostbratenvereins Zaisenhausen in der Kelter Zaisenhausen 04.09. 10 Uhr Gottesdienst

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 27/2014 1 Handschuh AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 51/2016 Weihnachtsbotschaft und Jahresrückblick 2016 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, es ist ein alter, und es ist ein guter Brauch,

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 1 Handschuh AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag bis Freitag

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 27/2016 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 39/2016 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 25 Frammersbach, 20.06.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Bürgerversammlung am 25.06.2013 Wir erinnern an die Bürgerversammlung am Dienstag, dem 25.06.2013 um 19.00 Uhr in der Turnhalle

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 28/2014 Sponsorenlauf der Blanc-und-Fischer-Schule Sulzfeld LAUF GEGEN BLINDHEIT Mittwoch, 16. Juli 2014 8.45 12.10 Uhr Schulgelände mit Bewirtung

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112.

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Rufnummern für den Notfall In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Wichtige Informationen zu Notfallsprechstunden finden Sie im

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 6/2017 für Kinder von 7-12 Jahren Pfingstfreizeit 12.06. 17.06.2017 auf dem Klotzenhof bei Großheubach Mit Philipp und Martin auf Tour Sommerfreizeit

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 25/2011 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 15/2018 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 10/2011 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 INFORMATIONEN AUCH IM INTERNET UNTER: WWW.GEISINGEN.DE 2 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 GEISINGER MITTEILUNGEN Bereitschafts- und Sozialdienste Stadtverwaltung Geisingen

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 36/2014 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 29/2015 Sonntag, den 19.07.2015 Findet bei jedem Wetter statt. Näheres im Innenteil AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 48/2016 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112.

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Rufnummern für den Notfall In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Wichtige Informationen zu Notfallsprechstunden finden Sie im

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Gutscheinheft. Bequem zu Hause auch im Alter! Testen Sie unseren Service! kostenlos und unverbindlich.

Gutscheinheft. Bequem zu Hause auch im Alter! Testen Sie unseren Service! kostenlos und unverbindlich. Wohnungsgesellschaft Thüringen mbh heft Bequem zu Hause auch im Alter! www.dkb-thueringen.de Testen Sie unseren Service! kostenlos und unverbindlich Liebe Mieterinnen und Mieter, um Ihnen den Alltag in

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 43/2012 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 21/2016 VERANSTALTUNGEN JUNI 2016 02.-05.06. Wein- und Sektfest beim Weingut Czech, Kürnbach Kürnbach 03. und 04.06. Sportfestwochenende des

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 39/2014 Rundweg Sulzfeld - Kürnbach - Zaberfeld Künstlerisch-historischer Wanderweg Eröffnung am Sonntag, 28. September 2014 von 11 bis 17 Uhr

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 39/2015 erwe Die Gemeinde und die örtliche Gastronomie laden ein! in Sulzfeld vom 25. bis 28.09.2015 Großer Krämermarkt Sonntag und Montag in

Mehr

Infos zu Müll und Wertstoffen

Infos zu Müll und Wertstoffen Infos zu Müll und Wertstoffen Abfallkalender mit allen Terminen erhalten Sie im Rathaus oder im Landratsamt Info-Telefon: 07641/451 97 00 www.landkreis-emmendingen.de abfall@landkreis-emmendingen.de Was?

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 20/2016 Internet Frammersbach, 19.05.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Verkehrsberuhigter Bereich am Marktplatz ACHTUNG FALSCHPARKER! Zur Vermeidung von Ordnungswidrigkeiten geben wir

Mehr

Mein Tag. 1 Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? 2 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. 3 Sehen Sie die Fotos an und hören Sie.

Mein Tag. 1 Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? 2 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. 3 Sehen Sie die Fotos an und hören Sie. Mein Tag FOLGE : NUR EIN SPIEL! Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? Was ist richtig? Kreuzen Sie an. Bruno spielt mit Tina. Bruno und Tina spielen mit Sara. Sara spielt mit Schnuffi und

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 48/2014 Verkauf Heimatkalender Sulzfeld/ Zaisenhausen Samstag: 16.00 Uhr Eröffnung durch Bürgermeisterin Sarina Pfründer Bläserensemble der Jugendmusikschule

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt Sozialratgeber für den Bezirk Freistadt Stand: September 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, es freut mich, Ihnen als Obmann des Sozialhilfeverbandes Freistadt diesen neuen Sozialratgeber für unseren Bezirk

Mehr

Nicht verbindlich. Muster! RIESELFELD.BIZ BürgerInnen Informations-Zentrum. 20 Jahre RIESELFELD

Nicht verbindlich. Muster! RIESELFELD.BIZ BürgerInnen Informations-Zentrum. 20 Jahre RIESELFELD RIESELFELD.BIZ BürgerInnen Informations-Zentrum Muster! Nicht verbindlich 20 Jahre RIESELFELD 1 Hier könnte Ihre ganzseitige Anzeige stehen. Optimaler Platz, sofort nach dem Aufblättern. Kostenpunkt: 900

Mehr

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Aus Flintbek und Umgebung Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Zusätzlich zu den üblichen Öffnungszeiten ist im Notfall eine der folgenden Apotheken an Sonn- und Feiertagen von 11.00 13.00 Uhr und von

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Fragebogen als Kinderbetreuer/in

Fragebogen als Kinderbetreuer/in Fragebogen als Kinderbetreuer/in Ihre Person Name Strasse: Geburtsdatum: Telefon priv.: Telefon mobil: Vorname: Ort: E-Mail: Tel. dienstl.: Fax: Die gewünschte Betreuungsform Tagesmutter Kinderfrau Babysitter

Mehr

Wie organisiert die KV Hessen die ambulante ärztliche Versorgung, wenn die Arztpraxen geschlossen sind? Frankfurt, 16. Juni 2013

Wie organisiert die KV Hessen die ambulante ärztliche Versorgung, wenn die Arztpraxen geschlossen sind? Frankfurt, 16. Juni 2013 Wie organisiert die KV Hessen die ambulante ärztliche Versorgung, wenn die Arztpraxen geschlossen sind? Frankfurt, 16. Juni 2013 1 KV zuständig für ärztlichen Bereitschaftsdienst Notfallversorgung 112

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 15/2016 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 31/2014 VERANSTALTUNGEN AUGUST 2014 02.08. Sommerfest im Seniorenzentrum Haus Edelberg Oberderdingen 02./03.08. Sommerfest beim Kleintierzuchtverein

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Lena Strothmann MdB Abgeordnete für Bielefeld und Werther (Westf.)

Lena Strothmann MdB Abgeordnete für Bielefeld und Werther (Westf.) Lena Strothmann MdB Abgeordnete für Bielefeld und Werther (Westf.) Besuch beim Deutschen Bundestag in Berlin Angebote für Besuchergruppen und Einzelbesucher 1. Kuppel, Dachterrasse und Dachgartenrestaurant

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Mobil in Zülpich. Unterwegs mit Bus & Bahn. Zülpich. Lechenich. Lechenich. Düren. 807 Mülheim Wichterich. Düren. SB Embken SB 98.

Mobil in Zülpich. Unterwegs mit Bus & Bahn. Zülpich. Lechenich. Lechenich. Düren. 807 Mülheim Wichterich. Düren. SB Embken SB 98. Mobil in Zülpich Unterwegs mit Bus & Bahn Lechenich 979 Düren Düren 208 298 SB 98 218 Embken SB 98 Wollersheim Bürvenich Füssenich Geich Zülpich Langendorf 233 Sinzenich 810 Schwerfen 298 Rövenich Nemmenich

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Lebenshilfe Miesbach-> Stellenangebote. Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb.

Lebenshilfe Miesbach-> Stellenangebote. Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb. Stellenangebote Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb. Seit Beginn der Ausbildungstätigkeit bei der Lebenshilfe Miesbach werden Heilerziehungspfleger sowie Erzieherinnen

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 49/2014 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 7/2016 Sonntag, 21. Februar Ravensburghalle Turnerjugend Bestenkämpfe des Elsenzturngaus 9.30 Uhr Wettkampf männlich 12.30 Uhr Wettkampf weiblich

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Lebenshilfe Miesbach-> Stellenangebote. Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb.

Lebenshilfe Miesbach-> Stellenangebote. Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb. Stellenangebote Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb. Seit Beginn der Ausbildungstätigkeit bei der Lebenshilfe Miesbach werden Heilerziehungspfleger sowie Erzieherinnen

Mehr

heute möchten wir Ihnen das erweiterte Ganztagsangebot für das 1. Halbjahr des Schuljahres 2012/13 vorstellen.

heute möchten wir Ihnen das erweiterte Ganztagsangebot für das 1. Halbjahr des Schuljahres 2012/13 vorstellen. Ganztagsschule Bramfelder Dorfplatz/Hegholt Standort Bramfelder Dorfplatz Bramfelder Dorfplatz 5-22179 Hamburg Tel.: 040-428 86 19 0 FAX: 040-428 86 19 22 www.brado.hamburg.de Hamburg, den 05.09.2012 Ganztagsangebot

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr