Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 48/2014

2 Verkauf Heimatkalender Sulzfeld/ Zaisenhausen Samstag: Uhr Eröffnung durch Bürgermeisterin Sarina Pfründer Bläserensemble der Jugendmusikschule Bretten bis Weihnachtsbacken und Bastelangebote Uhr der Kulturscheune im Rathaus Uhr Weihnachtslieder mit dem Grundschulchor der Blanc-und-Fischer-Schule Sulzfeld Festival der guten Taten Kutschfahrt mit dem Planwagen am Sonntag Uhr MGV Sängerbund Sonntag: Uhr Adventssingen der beiden Kindergärten Im Anschluss überreicht der Marketingleiter der Volksbank Kraichgau Wiesloch-Sinsheim e.g. Gerald Barth das in Zusammenarbeit mit dem Kindergarten Die Brücke erstellten Kochbuch Lieblingsgerichte Uhr Figurentheater-FEX Helmstadt mit dem Stück Noel und das Engelsgeheimnis im Sitzungssaal des Rathauses Uhr Feuerwehrjugendkapelle Die Brandstifter Uhr Blechblas-Ensemble Uhr Das Christkind und der Weihnachtsmann kommen Uhr AGV Frohsinn : Ravensburglerchen, Gemischter Chor, No Name Kunsthandwerk Bastelarbeiten Weihnachtsspezialitäten Glücksbaustein-Verkauf Streichelzoo am Sonntag Kostenlose Testfahrten mit dem E-Car 29. & 30. November Öffnungszeiten: Sa: Uhr, So: Uhr

3

4 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag bis Freitag Montag Dienstag bis Donnerstag Müllabfuhr Woche 49 Montag, Woche 49 Montag, Wertstoffhof und Grünabfallsammelplatz Tel (während der Öffnungszeiten) Adresse Neuhöfer Straße 57 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Öffnungszeiten Uhr Uhr Uhr grüne Tonne + 1,1 cbm graue Tonne + 1,1 cbm Mi Uhr (während der Sommerzeit bis Uhr) Sa Uhr Wertstoffhof Annahme von Papier, Pappe, Kartonagen, Metallen, Altholz (nicht aus dem Außenbereich), Styropor (nur Verpackungsmaterial), verwertbarem Bauschutt (max. 20 Liter je Anlieferung), Elektrokleingeräten, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Batterien, Kork Grünabfallsammelplatz Annahme von holzigen, krautigen, und grasigen Grünabfällen. Hinweis: Eine Trennung der krautigen von den grasigen Abfällen ist nicht notwendig! Abfallberatung Gemeinde (vormittags) 07269/78-30 Containerdienst-Hotline * Privatkunden-Hotline * Sperrmüll-Hotline * *12 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz Mobilfunk ggf. abweichend Reklamations-Hotline oder: Öffnungszeiten der Erdaushub- und Bauschuttdeponie Oberderdingen-Flehingen Hasengarten Donnerstag von Uhr und von Uhr, Freitag von Uhr, Samstag von Uhr Altglasentsorgung - Festplatz Neuhöfer Straße - Zufahrt von Ochsenburger Straße zur Ravensburghalle Notdienste Wasserversorgung Polizeiposten Sulzfeld, tagsüber Sulzfeld Krankentransport (sitzend) Stromversorgung: EnBW Regionalzentrum Nordbaden Zentrale Ettlingen 07243/180-0 kostenfreie EnBW Störungsnummer Strom PrimaCom: Störungsstelle 0341/ PrimaCom kundendienst@primacom.de Informationen zum Kabelanschluss 0341/ Erdgasstützpunkt Eppingen 07262/ Erdgas Südwest GmbH Störmeldenummer Verbraucherzentrale, InfoTelefon Mo. bis Do. 10 bis 18 Uhr und Fr. 10 bis 14 Uhr Notrufnummern Euro-Notruf (Feuerwehr/Notarzt) 112 DRK Rettungsdienst / Krankentransport (bei Anruf über Handy mit Ortsvorwahl 07269/19222) Feuerwehr 112 Polizei 110 Sperrhotline für den neuen Personalausweis Tel (Mo. - So Uhr) 3,9 ct./min. aus dem dt. Festnetz, auch aus dem Ausland erreichbar, maximal 42 ct./min, aus dem Mobilfunknetz oder direkt bei ihrem Passamt. Kinderärztlicher Notdienst Kinderärztlicher Notfalldienst an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von Uhr in der Kinderklinik Heilbronn, Am Gesundbrunnen. Nach Uhr ist die Kinderärztliche Bereit schaft über die Telefon-Nr.: zu erfragen. Augenärztlicher Notdienst zu erfragen über Leitstelle Bruchsal, Telefon: 07251/19292 Zahnärztlicher Notdienst Am 29./ E. Schubert, Pforzheimer Str. 38, Pfinztal, Tel: 07240/5493 Der Zahnarzt ist samstags, sonntags und feiertags in der Zeit von 11:00 Uhr - 12:00 Uhr in der Praxis anwesend - in dringenden Fällen auch außerhalb der Sprechstunde telefonisch erreichbar. Tierärztlicher Notdienst Am 29./ Dr. Biniok, Vorstadtstr. 55, Kraichtal-Gochsheim, Tel / Kleintiere bitte telefonisch anmelden Der Notdienst beginnt an den Wochenenden samstags, Uhr und endet montags, 7.00 Uhr. Notfälle bitte vorher telefonisch anmelden. Notdienst der Apotheken Am Rathaus-Apotheke Massenbachhausen, Heilbronner Str. 41, Telefon: 07138/7666 Am Schloß-Apotheke Flehingen, Samuel-Friedrich-Sauter-Str. 2, Telefon: 07258/7490 Am Apotheke am Karlsplatz Eppingen, Am Karlsplatz 5, Telefon: 07262/6760 Am Stadt-Apotheke Schwaigern, Schnellerstr. 2, Telefon: 07138/97180 Am Rock Apotheke Kirchardt, Hauptstr. 72, Telefon: 07266/ Stromberg-Apotheke Zaberfeld, Weilerer Str. 6, Telefon: 07046/ Am Retzbach-Apotheke Gemmingen, Schwaigerner Str. 12, Telefon: 07267/91210 Am Brunnen-Apotheke Leingarten, Heilbronner Str. 60, Telefon 07131/90670 Markgrafen-Apotheke Münzesheim, Untere Hofstadt 1, Telefon: 07250/8811 Öffnungszeiten Mo. - Sa Uhr Uhr Di.-Fr Uhr Uhr

5 Ärztlicher Notdienst Der Ärztliche Notfalldienst ist in der neuen Praxis in der Rechbergklinik Bretten, Virchowstraße 15, untergebracht. Die Praxis ist für Rollstuhlfahrer geeignet. Der diensthabende Arzt ist unter der Telefonnummer 07252/19292 zu erreichen. Öffnungszeiten: Werktage: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag Uhr bis Uhr Mittwoch Uhr bis Uhr Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 8.00 bis Uhr In dringenden lebensbedrohenden Notfällen bitte den Notarzt unter 112 anrufen! Kronenstr. 1, Sulzfeld Telefon: / In Notfällen: 0162/ Pflegedienstleiterin: Heike Schwarz (Beratung nach Vereinbarung, auch zuhause) Bürozeiten: Mo.-Fr Uhr Folgende Leistungen bieten wir Ihnen an: Häusliche Krankenpflege (auch am Wochenende) Rund um die Uhr Rufbereitschaft Hausnotruf Betreutes Wohnen Nutzung des Pflegebads auch für Gäste Tagespflege (kostenloser Schnuppertag möglich) Hauswirtschaftliche Versorgung Demenzbetreuung durch geschulte Helferinnen zuhause Anerkannte Stelle für den Bundesfreiwilligendienst Wochenenddienst vom 29./ Frau Miriam Guggolz, Frau Rebecca Zauner, Frau Susanne Laber, Frau Cindy Koch Nachbarschaftshilfe Einsatzleiterin: Anette Gablenz, Tel oder 0151/ Vormittags: Tel Familienpflege der Diakoniestation Eppingen Wenn Mama krank wird, kommt die Familienpflegerin und hilft. Weitere Informationen unter Tel / Revierförster Bregler, Sulzfeld Rufnummer: 07269/ , Fax: 07269/ Juergen.Bregler@landratsamt-karlsruhe.de Fachstelle Sucht Karlsruhe/Bruchsal des Baden-Württembergischen Landesverbandes für Prävention und Rehabilitation GmbH (bwlv) Fachstelle Sucht bwlv Bruchsal, Hildastr.1, Bruchsal Tel: 07251/ , fs-bruchsal@bw-lv.de Öffnungszeiten: Mo 9:00-12:00 Uhr 13:00-19:00 Uhr Di 9:00-12:00 Uhr 13:00-16:30 Uhr Mi :00-16:30 Uhr Do 9:00-13:00 Uhr 14:00-16:30 Uhr Fr 9:00-12:00 Uhr Gesprächstermine nach telef. Vereinbarung außer: offene Sprechstunde Drogen: montags 16:00 19:00 Uhr und donnerstags 10:00 13:00 Uhr Neues Angebot des Diakonischen Werkes Bretten: Außensprechstunde der Psychologischen Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Sprechstunde immer montags von :30 Uhr in der Strombergschule in Oberderdingen Die Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Diakonischen Werks Bretten bietet jeden Montagnachmittag von Uhr eine offene Sprechstunde in der Strombergschule Oberderdingen (Aschingerstr. 25) an. Für diesen Zeitraum ist keine vorherige Anmeldung notwendig. In der Zeit von 15:30-16:30 Uhr besteht außerdem die Möglichkeit, vorab vereinbarte Termine wahrzunehmen. Diese können unter der Telefonnummer 07252/ angemeldet werden. Diakonisches Werk Bretten- Soziale Dienste - Am Kirchplatz 3, Bretten Tel.: 07252/ Psycholog. Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Lebens- und Sozialberatung Schwangeren- und Schwangerschaftskonflikt Beratung gem. 219 StGB Gruppenangebote für Menschen mit psychischer Erkrankung W54 Kaufhaus Termine und nähere Informationen erhalten Sie: Montag Mittwoch Uhr Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Rat und Hilfe im Landkreis Karlsruhe Wichtige Telefonnummern Tag und Nacht erreichbar: Telefonseelsorge 0800/ oder 0800/ (rund um die Uhr kostenfrei) Opfernotruf 01803/ Frauen-Notruf für vergewaltigte und misshandelte Frauen Tel.: 0721/ (mittwochs Uhr, sonst Anrufbeantworter) I.d.E. Trainingsinstitut Runne GmbH Personal Agentur Runne Karlstraße 49a, Karlsruhe Tel: oder Montag nachmittags ist weiterhin Sprechtag für Migranten und Arbeitsuchende. Integrationssprachkursberatung erfolgt durch Frau Landsmann nach Rücksprache mit Frau Eichner. Nähere Informationen erhalten Sie im Rathaus unter Tel sowie telefonisch unter oder Hier darf jeder einkaufen! Weißhofer Str 54-58, Bretten, Tel.: 07252/ Wohin mit gebrauchten Sachen aus dem Kleider- oder Küchenschrank und anderen Schränken? Im W54 in Bretten können Sie alles abgeben. Weitere Annahmestellen sind: Das Diakonische Werk Bretten, Am Kirchplatz 3,75015 Bretten, alle Geschäftsstellen des DRK-Kreisverbandes Karlsruhe e.v. und die DRK-Rettungswachen im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Öffnungszeiten: Montag- Freitag: Uhr, Samstag: Uhr Tag Datum Verein Veranstaltung Ort Uhrzeit Bis So Kulturkreis Ausstellung mit Celso Martinez Naves Bürgerhaus Sa./So. 29./ Gemeinde Weihnachtsbasar Rathausplatz Eröffnung: Sa Uhr; So. ab Uhr Mi Gemeinde Christkindlesmarkt Rund um s Rathaus Uhr Sa Schützenverein Familienfeier Schützenhaus Uhr Di VdK-Ortsverband Weihnachtsfeier Ratsstüble Uhr

6 Ihre Bürgermeisterin informiert: Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Am Frau Ella Winkler, geb. Schrieb, Eduard-Mörike-Straße 3 Am Frau Maria Meinert, geb. Ölschläger, Gartenstraße 7 Am Frau Gerda Koch, geb. Scholenberg, Bussardstraße 3 Herrn Volker Belschner, Kirchstraße 32 Am Herrn Gerhard Krüger, Hasenstraße 32 Frau Inge Gremmelmaier, geb. Reimold, Hägenichstraße 13 Frau Elfriede Schöttle, geb. Pahr, Hasenstraße Jahre 95 Jahre 77 Jahre 71 Jahre 85 Jahre 74 Jahre 72 Jahre Den Jubilaren gratulieren wir ganz herzlich und wünschen Gesundheit und Wohlergehen. Glückwünsche auch an all diejenigen, die im Mitteilungsblatt nicht genannt werden möchten. Standesamtliche Mitteilungen Geburt: Am Lukas Daniel Sas Eltern: Daniel Weiß und Ramona Sas, Carl-Orff-Straße 8/2 Wir gratulieren herzlich! Fundamt - 1 Handy - 1 Taschenschirm Die Fundgegenstände können von den rechtmäßigen Eigentümern im Rathaus, Zimmer 26 (Tel.: 78-26), abgeholt werden. Sprechstunde der Psychologischen Beratungsstelle Wann? Jeden Montag von :30 Uhr Wo? Strombergschule in Oberderdingen Die Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Diakonischen Werks Bretten bietet jeden Montagnachmittag von Uhr Beratungsgespräche in der Strombergschule Oberderdingen (Aschingerstr. 25) an. Bitte melden Sie sich vorher unter der Telefonnummer 07252/ an. Dieses Angebot gilt im Besonderen für Einwohner aus Oberderdingen-Flehingen, Kürnbach, Sulzfeld und Zaisenhausen. Wir beraten Familien in allen Fragen zur Erziehung von Kindern und Jugendlichen sowie zu Entwicklungsverzögerungen, Verhaltensauffälligkeiten, Schulproblemen und in Fragen der Trennung und Scheidung. Auch Jugendliche können sich mit ihren Sorgen und Nöten direkt an uns wenden. Das Angebot ist kostenfrei. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Beratungsstelle stehen unter Schweigepflicht. Der Fußweg entlang der Ravensburghalle zwischen Kindergarten und Schule ist wegen Erd- bzw. Pflanzarbeiten am Freitag, sowie am 05./ gesperrt. mit dem Weihnachtsbasar läuten wir am Wochenende die Adventszeit ein. Festlich geschmückte Stände mit Glühwein und Weihnachtsgebäck, weihnachtliche Musik und Lichterglanz machen deutlich, dass es nur noch wenige Tage bis Weihnachten sind. Diese Zeit soll uns allen viel Freude und Besinnung bringen. Auch in diesem Jahr haben die Gemeinde, die Vereine und alle, die sich am Weihnachtsbasar beteiligen, ein schönes Programm zusammengestellt. Am Samstag werde ich um 16 Uhr auf dem Rathausplatz den Weihnachtsmarkt offiziell eröffnen. An 16 Ständen bieten Vereine und private Standbetreiber Kunsthandwerk, Weihnachtsdekoration und Spielzeuge an. Das kulinarische Angebot ist eine gute Grundlage für einen gemütlichen Plausch und für einen Spaziergang über den Weihnachtsmarkt. Unsere treuen Freunde und Besucher wissen aber, dass der Sulzfelder Weihnachtsbasar weit mehr zu bieten hat, als Verkaufs- und Imbissstände. Er ist ein Treffpunkt für Alt und Jung, für Familie und Freunde. Der Weihnachtsmarkt ist wieder ganz auf die Familien ausgerichtet. Im Sitzungssaal des Rathauses präsentiert am Sonntag das Figurentheater FEX aus Helmstadt das Stück "Noel und das Engelsgeheimnis". Im Obergeschoss ist unsere Kinderspielecke geöffnet. Kinder können außerdem bei der Kulturscheune Plätzchen backen und basteln, bis um 16 Uhr dann der Weihnachtsmann und das Christkind kommen. Beliebt sind außerdem die Kutschfahrten und der Streichelzoo mit den Heidschnucken. Angeboten werden kostenfreie Probefahrten mit den Elektroautos. Musikalisch unterhalten das Bläserensemble der Jugendmusikschule, der Grundschulchor unserer Blanc- und Fischer-Schule, der MGV Sängerbund und der AGV Frohsinn, die beiden örtlichen Kindergärten, die Jugendfeuerwehr Brandstifter sowie das Blechblasensemble Brasst scho!. Am Mittwoch, 3. Dezember, folgt der Christkindlesmarkt rund um den Rathausplatz. Zu beiden Veranstaltungen möchte ich Sie herzlich einladen. Am 20. November 2014 konnte unser Mitbürger Adam Morisak seinen 102. Geburtstag feiern. Er ist damit der aktuell älteste Einwohner von Sulzfeld. Bei einem Geburtstagsbesuch bei ihm Zuhause überreichte ich ihm ein Präsent und die herzlichsten Glückwünsche der Gemeinde. Insgesamt haben wir zwei Mitbürger mit über 100 Lebensjahren. Beim Ehrungsabend des Sportkreises Sinsheim in Angelbachtal wurden verdiente Sportler unserer Region ausgezeichnet wird der Abend in Sulzfeld ausgetragen, so dass wir die Sportkreis-Fahne entgegen nehmen konnten. Am Sonntag feiern wir den 1. Advent. Advent ist eine Zeit der Vorfreude. Wie wichtig ist es, solche Freude zu erfahren und zu erleben. Da war die stille Zeit im November. Volkstrauertag, Buß- und Bettag, Toten- oder Ewigkeitssonntag. Zeit, an das Ende des Lebens zu denken, der Trauer Raum zu geben. Und jetzt zünden wir Licht um Licht an, weil wir Hoffnung haben, dass der Tod nicht das letzte Wort hat. Weil wir uns freuen dürfen in unserem Glauben, denn "Licht scheint in der Finsternis." In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine gesegnete Adventszeit. Mit freundlichen Grüßen Ihre Sarina Pfründer, Bürgermeisterin Kalender anlässlich des 40- jährigen Bestehens der Verwaltungsgemeinschaft Sulzfeld- Zaisenhausen Der anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Verwaltungsgemeinschaft Sulzfeld-Zaisenhausen herausgegebene Kalender 2015 enthält im Wechsel Fotos mit Motiven aus beiden Gemeinden. Der Kalender, der sich auch als Geschenk sehr gut eignet, ist ab sofort beim Bürgermeisteramt, Zimmer 26, zum Preis von 7,50 erhältlich.

7

8 Engagement gegen Krebs KinderKrebshilfe Bonn Mit aller Kraft gegen den Krebs 25. Sulzfelder Weihnachtsbasar am Rathausplatz Maria Mundloch Avizer Straße Sulzfeld In Zusammenarbeit mit der Deutsche KinderKrebshilfe Bonn Liebe Gemeinde, unsere Aktion geht in zwei Wochen zu Ende regulär bis zum 8. Dezember. Sofort danach werden die Gelder verbucht und gehen nach Bonn als Weihnachtspaket für die krebskranken Kinder. Ihre Spendenquittungen bekommen Sie wie bisher schon vor Weihnachten. Das Leben ist ein einmaliges Angebot und genauso wichtig ist der gemeinsame Kampf gegen die Krankheit Krebs. Euer Einsatz ist nicht nur eine Spende sondern die bewusste Auseinandersetzung mit dem Thema Krebs. Und gerade dieses Thema überschreitet alle Grenzen und kann jeden treffen. Ihr zeigt zusammen mit mir, dass Ihr den Kampf gegen Krebs aufnehmt, die Anderen stärkt und helft. Ja, so wichtig ist das Leben und die Gesundheit. Darum findet am 30. November und 1. Dezember zum Abschluss der diesjährigen Spendenaktion im Eingangsbereich des Rathauses eine Verkaufsaktion statt. Dekorative Weihnachtsgestecke werden dort angeboten, die zum Aufstellen im Innen- und Außenbereich geeignet sind. Durch Ihren Kauf unterstützen Sie die KinderKrebshilfe Bonn. Für Ihre Absicht zu spenden, erwähne ich hierbei das Konto. Kreditinstitut Volksbank Bretten-Bruchsal eg Kontoinhaber Deutsche KinderKrebshilfe Bonn IBAN DE Im Namen aller Betroffenen, die unsere wahren Helden sind, Kinder und Erwachsene danke ich herzlich und wünsche, dass alle eine gute Zeit haben. Mit freundlichen Grüßen & herzlichen Dank Maria Mundloch Weihnachtsbäckerei und Basteln für Kinder während des Weihnachtsbasars am Liebe Kinder, am möchten die Mitarbeiter/innen der Kulturscheune mit Euch in der Zeit von Uhr im Rathaus Plätzchen backen. Wer nicht backen möchte, kann sich mit verschiedenen Bastelangeboten beschäftigen. Viel Spaß und gutes Gelingen wünscht das Team der Kulturscheune. Am und findet auf dem Sulzfelder Rathausplatz der schon zur Tradition gewordene Weihnachtsbasar statt. Die Stände öffnen am Samstagnachmittag bereits um Uhr, die offizielle Eröffnung findet um Uhr durch Bürgermeisterin Sarina Pfründer statt. Bläserensembles der Jugendmusikschule Bretten umrahmen diese musikalisch. Im Anschluss daran sorgt der Grundschulchor der Blanc-und- Fischer-Schule Sulzfeld mit Weihnachtsliedern für fröhliche Adventsstimmung. Ab 17 Uhr werden der Männergesangverein Sängerbund und dessen Frauenchor zu hören sein. Am Sonntag startet der Markt um 13 Uhr. Um Uhr geben die Kinder der Sulzfelder Kindergärten einige Adventslieder zum Besten. Im Anschluss überreicht der Marketingleiter der Volksbank Kraichgau Wiesloch-Sinsheim e.g. Gerald Barth das in Zusammenarbeit mit dem Kindergarten Die Brücke erstellten Kochbuch Lieblingsgerichte. Außerdem wird der Kauf von Glücksbausteinen der Aktion Festival der guten Taten sowie der Heimatkalender anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Verwaltungsgemeinschaft Sulzfeld-Zaisenhausen angeboten Um 14 Uhr zeigt das Figurentheater-FEX aus Helmstadt im Sitzungssaal des Rathauses das Stück Noel und das Engelsgeheimnis. Ab Uhr unterhalten die Feuerwehrjugendkapelle Brandstifter und ein Blechblasensemble die Marktbesucher, bevor um 16 Uhr tatsächlich der Weihnachtsmann und das Christkind den Markt besuchen. Zum Abschluss des diesjährigen Basars wird der AGV Frohsinn mit dem Kinderchor, dem Gemischten Chor und der Gruppe No Name die Zuhörer mit besinnlichen, aber auch flotten Liedern in die restliche Adventszeit entlassen. An den Marktständen werden Adventsgestecke, Bastelarbeiten, Geschenkartikel, Kunsthandwerk, Weihnachtsschmuck und vieles mehr verkauft. Auch eine Kutschfahrt mit dem Planwagen wird angeboten. Für Kinder gibt es einen kleinen Streichelzoo. Die Kulturscheune bietet am Samstag im Rathaus eine Kinderbackwerkstatt und Bastelarbeiten an. Natürlich gibt es auch ein abwechslungsreiches Angebot an kulinarischen Genüssen. Weihnachtlich geschmückte Stände laden zum Verweilen bei Kaffee und Kuchen, Flammkuchen, Steaks, Würsten, Apfelküchle, Chili con Carne, Waffeln und anderen Spezialitäten sowie wärmendem Glühwein, Kinderpunsch und heißer Schokolade ein. Die Gemeinde bietet außerdem kostenfreie Testfahrten mit dem Elektroauto an. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Der Polizeiposten Sulzfeld informiert: Versuchter Einbruch in der Hasenstraße Am Dienstag, dem , zwischen und Uhr, versuchte ein unbekannter Täter die Terrassentür an einem Einfamilienhaus in der Hasenstraße aufzuhebeln. Da er hierbei einen akustischen Alarm auslöste, ließ er von seinem Vorhaben ab und flüchtete. An der Tür entstand erheblicher Sachschaden. Sachdienliche Hinweise unter Tel.: oder per E- Mail an: sulzfeld.pw@polizei.bwl.de Ihr Polizeiposten Sulzfeld

9 Elektromobilität im ländlichen Raum Zwischenstand des Projekts Elektromobilität im ländlichen Raum in den Gemeinden Sulzfeld und Zaisenhausen Treffen aller Projektteilnehmer Die Projektteilnehmer Fr. Bürgermeisterin Rübenacker (Gemeinde Zaisenhausen), Fr. Bürgermeisterin Pfründer und Hr. Kunz (Gemeinde Sulzfeld), Fr. Kamm und Hr. Hermann (Fa. Blanco), Fr. Gablenz und Fr. Schwarz (Diakonie Südlicher Kraichgau), Hr. Reimold (Fa. Strähle-Galvanik), Hr. Kull und Hr. Fuchs (ewb Energie- und Wasserversorgung Bruchsal), Hr. Huber und Fr. Haban (WFG Regionale Wirtschaftsförderung Bruchsal GmbH) sowie Hr. Petersohn (Stadtmobil Carsharing, Karlsruhe) trafen sich am zum Austausch im Rathaus Zaisenhausen. Feedback der Gemeindeverwaltungen Frau BM Pfründer berichtet, dass die Gemeinde Sulzfeld überwiegend positives Feedback und Rückfragen erhalte, auch von anderen Gemeinden oder Städten. Sulzfeld und Zaisenhausen seien im Echtbetrieb weit fortgeschritten und haben damit eine Vorreiterrolle inne. Insgesamt kommt das Projekt gut an und wirkt sich positiv auf das Image der Gemeinden aus. Die Gemeindeverwaltung Sulzfeld nutzt selbst das E-Carsharing- Fahrzeug. Da die Diakonie das Fahrzeug als Abonutzer bis 13 Uhr gebucht hat und es danach eine Stunde lang zum Aufladen geblockt ist, steht es der Gemeinde ab 14 Uhr zur Verfügung. Unter den Bürgern gibt es erste Einzelbucher. Zur Einführung der Fahrzeuge habe man eine Reihe von Werbemaßnahmen gestartet. Auch Privatpersonen wurden durch das Projekt dazu inspiriert, sich ein eigenes E-Auto zu kaufen. Diese und andere Fremdnutzer können aktuell ihre Fahrzeuge noch kostenlos am Bahnhof sowie am Rathaus laden. Für die Gemeinde Zaisenhausen zeigt sich Frau BM Rübenacker positiv überrascht von dem großen Interesse anlässlich der Eröffnung des Projektes im Juli Positiv bemerkt sie daneben auch die Flexibilität des örtlichen Grundlastnutzers, der Fa. Strähle-Galvanik, der der Gemeinde auch innerhalb ihrer gebuchten Zeiten das Auto hin und wieder freigibt, falls sie es nicht gerade selbst benötigen. Von Seiten der Bevölkerung sei anfangs eine Hemmschwelle vorhanden, sodass bislang erst wenige Anfragen zu Probefahrten verzeichnet werden konnten. Bei den Ladesäulen habe man in den letzten Wochen eine verstärkte Nutzung durch Fremdnutzer verzeichnet. Feedback der Abonutzer Frau Gablenz von der Diakonie Südlicher Kraichgau, Grundlastnutzer eines der beiden Fahrzeuge in Sulzfeld, betont die Vorteile, die Carsharing unabhängig von Elektrofahrzeugen für sie hat, da sie sich nicht um Dinge wie Reifenwechsel etc. kümmern müssen. Alles in allem nutzt die Diakonie das Elektroauto gerne. Bei der Diakonie wird auch in Zukunft der Bedarf nach einem Fahrzeug bestehen bleiben. Die Firma Blanco, Abonutzer des zweiten Fahrzeugs in Sulzfeld, nutzt neben dem Bahnhof auch die eigene Ladesäule. Blanco konnte durch die Nutzung des Carsharing-Angebots ein eigenes Auto einsparen. Werbeleiter Herr Hermann von der Fa. Blanco sieht über die reine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung hinaus den positiven Imageeffekt für sich und die Region, den der Einsatz des Elektrofahrzeugs mit sich bringt. Herr Reimold berichtet als Abonutzer in Zaisenhausen, dass seine Firma Strähle-Galvanik das Fahrzeug wochentags von 9 bis 13 Uhr gebucht habe. Auch er sieht einen Imagegewinn durch die Nutzung des E-Mobils und möchte es im Jahr 2015 weiter nutzen. Das System von Stadtmobil bewertet er durchweg positiv. Stadtmobil-Statistik Herr Petersohn von Stadtmobil berichtet, dass aus Sicht des Carsharingbetreibers das Projekt bislang zufriedenstellend verlaufe. Erwartungsgemäß gebe es neben den Abonutzern bislang nur wenige Fremdnutzer. Aber so ein Projektbenötige auch eine lange Anlaufzeit. Mit den beiden Fahrzeugen aus Sulzfeld werden im Monat jeweils ca. 600 bis 700 Kilometer zurückgelegt, sodass beide auf eine Gesamtfahrleistung von ca Kilometer kommen. Die Wirtschaftlichkeit sieht Carsharing in Sulzfeld als gegeben an, was vor allem auf die beiden großen Abonutzer zurückzuführen ist. In Zaisenhausen hat das noch jüngere E-Fahrzeug eine Fahrleistung von ca Kilometern. Durch die positiven Erfahrungen, die Herr Petersohn in dem Projekt in Sulzfeld und Zaisenhausen sammeln konnte, hat Stadtmobil in Karlsruhe ebenfalls zwei Renault Zoes und Mennekes-Ladesäulen angeschafft. Er beurteilt den Renault Zoe nicht nur als bezahlbar, sondern auch als gut und praktikabel und überlegt sich daher weitere Modelle zu erwerben. Ladensäulennutzung Statistik der ewb Herr Fuchs von den Stadtwerken Bruchsal ewb führt aus, wie die drei Ladesäulen bislang genutzt werden. Die Zahlen enthalten die getankten Kilowattstunden und die Anzahl der Nutzer. Zu beachten sei, dass die Standzeiten auch die Nächte beinhalten. Die Ladesäulen in Sulzfeld wurden im Zeitraum von Juni bis Oktober von zehn beziehungsweise 20 Anwendern genutzt, die in Zaisenhausen von zwei Anwendern allerdings in einem kürzeren Zeitraum. Im Durchschnitt tanken die Kunden 50 KW/h. Erfolgt eine Ladung mit 22 KW, ist die leere Batterie eines Zoe nach einer Stunde wieder vollständig aufgeladen. In Zaisenhausen und in Sulzfeld am Bahnhof ist die Ladung mit 22 KW möglich, in der Ortsmitte können aufgrund des Hausanschlusses im Rathaus nur elf KW geladen werden. Weiteres Vorgehen Festgelegt werden Werbeaktionen beispielsweise bei den Weihnachtsmärkten, Angebote für Neubürger oder erfolgreiche Fahrschüler. Abschließend vereinbaren die Teilnehmer, dass ein weiteres Treffen in dieser Konstellation im September oder Oktober 2015 stattfinden soll. Ehrentafel für die sportlichen Erfolge der Sulzfelder Sportlerinnen und Sportler im Jahr 2014 Die Gemeindeverwaltung hat sich mit den sporttreibenden Vereinen darauf verständigt, dass die Tradition der Sportlerehrung in Sulzfeld nicht fortgeführt werden soll. Im Rahmen dieser Diskussion wurde angeregt als Alternative dazu am Jahresende im Mitteilungsblatt auf die Erfolge der Sulzfelder Sportlerinnen und Sportler hinzuweisen. Auf dieser

10 Ehrentafel sollen sowohl die Aktiven in den Sulzfelder Sportvereinen als auch die in auswärtigen Vereinen erfolgreichen Sulzfelderinnen und Sulzfelder aufgeführt werden. Die Gemeindeverwaltung bittet um Meldungen an das Rathaus, Frau Hecker, spätestens bis 07. Januar Folgende Kriterien müssen für die Aufnahme in die Ehrentafel erfüllt sein: - Mitglieder von Mannschaften, die in ihrer Staffel/Klasse den Meistertitel errungen haben - Aktive, die Kreismeister im Einzel oder mit der Mannschaft geworden sind - Aktive mit einer Platzierung zwischen 1 und 3 bei den Badischen Meisterschaften im Einzel oder mit der Mannschaft - Aktive mit einer Platzierung auf den Plätzen 1 bis 5 bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften im Einzel oder mit der Mannschaft - Aktive mit einer Platzierung auf den Rängen 1 bis 10 bei den Deutschen Meisterschaften im Einzel oder mit der Mannschaft Ende Januar werden die Sportlerinnen und Sportler mit ihren Erfolgen auf der Ehrentafel im Mitteilungsblatt veröffentlicht. Bei Erfolgen auf Badischer -, Landes- oder Bundesebene sind Fotos von den Sportlerinnen und Sportlern erwünscht. Sie sollen in der Ehrentafel abgedruckt werden. Für Fragen steht Hauptamtsleiter Hettler, Telefon: 7827, gerne zur Verfügung Innenausbau der Sport- und Mehrzweckhalle Der Innenausbau des Sport- und Mehrzweckbereichs der Ravensburghalle geht voran. Nachdem Decke, Beleuchtung und Sportboden eingebracht sind und die Tribüne instandgesetzt worden ist, wird derzeit der Lärmschutz an der Wand vollends angebracht. Auch dieses Gewerk kann in Kürze abgeschlossen werden. Die zahlreichen Holzverkleidungen auf dem Bild stellen die neuen Prallwände dar. Sie werden in Buche ausgeführt. Sulzfelder Christkindlesmarkt am Mittwoch, 3. Dezember 2014 rund um das Rathaus Der traditionelle Christkindlesmarkt in Sulzfeld findet in diesem Jahr am Mittwoch, den 3. Dezember statt. Rund um das Rathaus bieten Marktleute ihre Waren an. Nützliches und Schönes steht für die Besucher bereit. Von der Bürste über die Spielwaren bis zur Wintermütze erstreckt sich das Angebot. Eine gute Möglichkeit, das eine oder andere Geschenk zu Weihnachten einzukaufen. Mit Grillwurst, Steak und Süßwaren ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Die Gemeindeverwaltung Sulzfeld und die Marktbeschicker laden die gesamte Bevölkerung recht herzlich zu diesem traditionellen Krämermarkt ein und wünschen einen schönen Marktbesuch. Die Stände sind von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Nun sind noch die Garagentore für die Geräteräume einzubauen und der Sportboden neu zu markieren. In der Hallenmitte wird eine neue Spielstand-Anzeigetafel montiert. Im Foyer und der Mensa konnten die Fliesenarbeiten abgeschlossen werden. Aktuell wird an der Installation der öffentlichen Sanitäranlagen gearbeitet. Sulzfelder Familienzentrum Austausch mit dem Landratsamt Am Donnerstag, den 20. November besuchten Sozialdezernent Peter Kappes und Jürgen Schwarz vom Landratsamt Karlsruhe das Bürgermeisteramt Sulzfeld um über die weitere Konzeption des Familienzentrums zu beraten. Mit anwesend waren Bürgermeisterin Pfründer sowie Roswitha Eichner und Siglinde Hagmann, die das Sulzfelder Familienzentrum koordinieren. Die beiden Vertreter des Landratsamtes lobten das ehrenamtliche Engagement von Roswitha Eichner und Siglinde Hagmann, ohne die ein funktionierendes Familienzentrum in Sulzfeld nicht möglich wäre. Ziel der Besprechung war es die Leistungsfähigkeit und das positive Image des Familienzentrums aufrecht zu erhalten und über die Zukunftsfähigkeit des Modells zu beraten. Es wird zunehmend schwieriger Menschen für das Ehrenamt im Familienzentrum zu gewinnen, dieser Entwicklung will man entgegenwirken. Man einigte sich auf eine verstärkte Präsenz des Familienzentrums im Mitteilungsblatt und im Internetauftritt der Gemeinde, außerdem soll das Familienzentrum regelmäßig im Gemeinderat vorgestellt werden.

11 3 46 Entstehung der Gebührenschuld Absatz 5 (5) Die Gebührenschuld gemäß 41 und 42 ruht auf dem Grundstück bzw. dem Erbbaurecht als öffentliche Last ( 13 Absatz 3 i. V. m. 27 KAG). 4 Inkrafttreten Diese Satzung tritt am in Kraft. Sulzfeld, den gez. Sarina Pfründer Bürgermeisterin v.l.n.r.: Roswitha Eichner, Bürgermeisterin Pfründer, Jürgen Schwarz, Peter Kappes und Siglinde Hagmann Christbäume gespendet Die Christbäume auf den öffentlichen Plätzen wurden auch in diesem Jahr von der Bürgerschaft zur Verfügung gestellt. Die Gemeinde bedankt sich bei Familie Stefan Panholz, Familie Uwe Schlurick und Familie Wolfgang Teutsch für die schönen Christbäume auf dem Rathausplatz, Marktplatz und dem Hof der Ravensburg. Öffentliche Bekanntmachung Satzung Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden- Württemberg (GemO) und 2, 5a, 6, 8, 9 10 und 10a des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg (KAG) hat der Gemeinderat der Gemeinde Sulzfeld am folgende Satzung zur 6. Änderung der Satzung über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und die Versorgung der Grundstücke mit Wasser (Wasserversorgungssatzung) vom 03. November 1998 beschlossen: 1 41 Grundgebühr Absatz 1 (1) Die Grundgebühr wird gestaffelt nach der Zählergröße erhoben (Zählergebühr). Sie beträgt bei Wasserzählern mit einer Nenngröße von: Nenndurchfluss Qn 2, EUR/Monat 3,10 5,20 8,60 31,70 Verbundwasserzähler NW 50 mm 80 mm 100 mm Qn EUR/Monat 51,80 74,10 90,80 Bei Bauwasserzählern oder sonstigen beweglichen Wasserzählern entfällt die Grundgebühr Verbrauchsgebühren (1) Die Verbrauchsgebühr wird nach der gemessenen Wassermenge ( 43) berechnet. Die Verbrauchsgebühr beträgt pro Kubikmeter 1,92 EUR (2) Wird ein Bauwasserzähler oder ein sonstiger beweglicher Wasserzähler verwendet, beträgt die Verbrauchsgebühr pro Kubikmeter 1,92 EUR (3) entfällt Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder auf Grund der Gemeindeordnung beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach 4 Absatz 4 und 5 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Satzung Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden- Württemberg (GemO) und 2, 5a, 6, 8, 9, 10 und 10a des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg (KAG) hat der Gemeinderat der Gemeinde Sulzfeld am folgende Satzung zur 7. Änderung der Satzung über die öffentliche Abwasserbeseitigung (Abwassersatzung) vom 12. Dezember 2000 beschlossen: V. Abwassergebühren 1 37 Absatz 1, 4 und 5 Gebührenmaßstab (1) Die Abwassergebühr setzt sich zusammen aus einer Grundgebühr (Absätze 4 und 5), sowie der getrennten Erhebung der auf den Grundstücken anfallenden Schmutzwassermenge (Schmutzwassergebühr, 39) und der anfallenden Niederschlagswassermenge (Niederschlagswassergebühr, 39a). (4) Die Grundgebühr wird gestaffelt nach der Größe des Wasserzählers erhoben. Sie beträgt bei Wasserzählern mit einer Nenngröße von: Nenndurchfluss Qn 2, EUR/Monat 3,50 8,40 14,00 56,30 Verbundwasserzähler NW 50 mm 80 mm 100 mm Qn EUR/Monat 24,60 59,80 88,00 (5) Bei der Berechnung der Grundgebühr wird der Monat, in dem der Wasserzähler erstmals eingebaut oder endgültig ausgebaut wird, je als voller Monat gerechnet Höhe der Abwassergebühren (1) Die Schmutzwassergebühr ( 39) beträgt je m³ Abwasser 2,34 EUR.

12 (2) Die Niederschlagswassergebühr ( 39 a) beträgt je m² versiegelte Fläche 0,38 EUR. (3) Die Gebühr für sonstige Einleitungen ( 8 Abs. 3) beträgt je m³ Abwasser oder Wasser 2,34 EUR (4) Die Abwassergebühr für Abwasser, das zu einer öffentlichen Abwasserbehandlungsanlage gebracht wird ( 37 Abs. 3), beträgt je m³ Abwasser: a) bei Abwasser aus Kleinkläranlagen: 2,34 EUR, b) bei Abwasser aus geschlossenen Gruben 2,34 EUR, c) soweit Abwasser keiner Anlage nach a) oder b) zuzuordnen ist 2,34 EUR. (5) Beginnt oder endet die gebührenpflichtige Benutzung in den Fällen des 39 a während des Veranlagungszeitraumes, wird für jeden Kalendermonat, in dem die Gebührenpflicht besteht, ein Zwölftel der Jahresgebühr angesetzt. 3 41a Absatz 1 Zählergebühr (1) Die Zählergebühr gemäß 36 Absatz 2 beträgt 1,70 EUR/Monat Absatz 5 Entstehung der Gebührenschuld (5) Die Gebührenschuld gemäß 37 Absatz 1 ruht auf dem Grundstück bzw. dem Erbbaurecht als öffentliche Last ( 13 Absatz 3 i. V. m. 27 KAG). VII. Übergangs- und Schlussbestimmungen 5 49 Absatz 2 Inkrafttreten (2) Diese Satzung tritt zum 01. Januar 2015 in Kraft. Sulzfeld, den gez. Sarina Pfründer Bürgermeisterin Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder auf Grund der Gemeindeordnung beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach 4 Absatz 4 und 5 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind.

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag bis Freitag Montag Dienstag bis Donnerstag Müllabfuhr

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 15/2017 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 23/2015 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 39/2010 Herzliche Einladung zur GEMEINDEWOCHE unterwegs sein vom 4.-10.Oktober mit Peter Bauer vom Amt für Missionarische Dienste Veranstalter:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 27/2012 SO 8. Juli 2012 2002 Namensgebung 20 Jahre Kommunaler Kindergarten Sulzfeld 14 Uhr bis 18 Uhr An diesem Tag öffnet der Kindergarten seine

Mehr

Gemeinde Waldburg Landkreis Ravensburg

Gemeinde Waldburg Landkreis Ravensburg Gemeinde Waldburg Landkreis Ravensburg Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen vom 7. Juli 2016 Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Siebte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Sasbach

Siebte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Sasbach Gemeinde 77880 Sasbach (Ortenaukreis) - 1 - Siebte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Sasbach Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 32/2011 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut

Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut Satzung der Gemeinde Klettgau über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen (KiTa-Gebührensatzung) Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut Aufgrund 4 der Gemeindeordnung für

Mehr

4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen

4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen Gemeinde Deggingen Landkreis Göppingen 4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen Der Gemeinderat hat auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO)

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 20/2017 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis AZ: 460.602 Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Haus für Kinder Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24.

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 29/2012 Wir gratulieren und laden ein: Zur Geburtstagsfeier am Freitag, den 20.07.2012 ab 19.00 Uhr auf der Burg Ravensburg in Sulzfeld Freuen

Mehr

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Sporthalle

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Sporthalle Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Sporthalle Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und den 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes von Baden-Württemberg hat der Gemeinderat

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 08/2012 Am Samstag 25.02.12 ab 8-12 Uhr nächster Arbeitseinsatz. Geselligkeit kommt nicht zu kurz, wie hier in Bretzfeld wurden bereits sanierte

Mehr

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Turn- und Festhalle

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Turn- und Festhalle Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Turn- und Festhalle Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und den 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes von Baden-Württemberg hat

Mehr

Satzung. über die Erhebung von Benutzungsgebühren in den gemeindeeigenen Kindergärten

Satzung. über die Erhebung von Benutzungsgebühren in den gemeindeeigenen Kindergärten Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren in den gemeindeeigenen Kindergärten Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und der 2 und 13 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen. (Kindergartengebührenordnung)

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen. (Kindergartengebührenordnung) Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Gemeinde Albershausen (Kindergartengebührenordnung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO)

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 48/2015 29. November BÜRGER TAG im Rathaus Samstag: 16.00 Uhr Eröffnung durch Bürgermeisterin Sarina Pfründer Bläserensemble der Jugendmusikschule

Mehr

Öffentliche Einrichtung. Begriffsbestimmungen

Öffentliche Einrichtung. Begriffsbestimmungen Stadt Bad Rappenau Landkreis Heilbronn Satzung der Stadt Bad Rappenau über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Tageseinrichtungen für Kinder Der Gemeinderat der Stadt Bad Rappenau hat

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen in der Gemeinde Berglen

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen in der Gemeinde Berglen Gemeinde Berglen - Rems-Murr Murr-Kreis - Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen in der Gemeinde Berglen Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Satzung über die Erhebung der Zweitwohnungssteuer (Zweitwohnungssteuersatzung) vom 26. November 2002

Satzung über die Erhebung der Zweitwohnungssteuer (Zweitwohnungssteuersatzung) vom 26. November 2002 Gemeinde Wüstenrot Landkreis Heilbronn Satzung über die Erhebung der Zweitwohnungssteuer (Zweitwohnungssteuersatzung) vom 26. November 2002 Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO)

Mehr

SATZUNG über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Großen Kreisstadt Waghäusel

SATZUNG über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Großen Kreisstadt Waghäusel SATZUNG über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Großen Kreisstadt Waghäusel Aufgrund der 4 und 10 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg sowie der 2 und 9

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 8/2017 Samstag, 25. Februar AGV-Faschingsrock mit Extasy Pure Rock Beginn: 19.61 Uhr Ende: 3.00 Uhr Hallenöffnung: 18.59 Uhr Einlass nach dem

Mehr

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner Stadt Laufenburg (Baden) Landkreis Waldshut Satzung der Stadt Laufenburg (Baden) über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Städtischen Kindergärten und Kinderkrippe (Kindergarten-Gebührensatzung)

Mehr

über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Ludwigsburg

über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Ludwigsburg Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Ludwigsburg gültig ab 01.03.2015 der Stadt Ludwigsburg vom 24.06.2015, gültig ab 01.03.2015 1/8 Satzung über

Mehr

GEBÜHRENORDNUNG. für die Benutzung der gemeindlichen Hallen

GEBÜHRENORDNUNG. für die Benutzung der gemeindlichen Hallen Gemeinde Ottersweier Az.: 564.261 Landkreis Rastatt GEBÜHRENORDNUNG für die Benutzung der gemeindlichen Hallen Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) i. v. m. den 2 und 13 des

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Besuch der gemeindeeigenen Tageseinrichtungen für Kinder

Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Besuch der gemeindeeigenen Tageseinrichtungen für Kinder Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Besuch der gemeindeeigenen Tageseinrichtungen für Kinder Der Gemeinderat der Gemeinde Freudental hat auf Grund 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg,

Mehr

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner Stadt Laufenburg (Baden) Landkreis Waldshut Satzung der Stadt Laufenburg (Baden) über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Städtischen Kindergärten und Kinderkrippe (Kindergarten-Gebührensatzung)

Mehr

Die Gemeinde Plüderhausen erhebt eine Vergnügungssteuer als örtliche Aufwandsteuer nach den Vorschriften dieser Satzung.

Die Gemeinde Plüderhausen erhebt eine Vergnügungssteuer als örtliche Aufwandsteuer nach den Vorschriften dieser Satzung. Für die Mitteilungen vom 04.08.2016: Gemeinde Plüderhausen Rems-Murr-Kreis Satzung über die Erhebung einer Vergnügungssteuer (Vergnügungssteuersatzung) vom 28. Juli 2016 Der Gemeinderat der Gemeinde Plüderhausen

Mehr

Stadt Schönau im Schwarzwald Landkreis Lörrach

Stadt Schönau im Schwarzwald Landkreis Lörrach Stadt Schönau im Schwarzwald Landkreis Lörrach Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung KTS) - in der Fassung der Änderungssatzung vom 07.11.2011) - Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 45/2013 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 18/2013 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die gemeindlichen Kinderbetreuungseinrichtungen (Kindergartengebührensatzung) vom

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die gemeindlichen Kinderbetreuungseinrichtungen (Kindergartengebührensatzung) vom Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die gemeindlichen Kinderbetreuungseinrichtungen (Kindergartengebührensatzung) vom 24.07.2012 Aufgrund 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO)

Mehr

Gebührenordnung für die Benutzung der öffentlichen Einrichtungen

Gebührenordnung für die Benutzung der öffentlichen Einrichtungen Gemeinde Wüstenrot Landkreis Heilbronn Gebührenordnung für die Benutzung der öffentlichen Einrichtungen - Burgfriedenhalle - Georg-Kropp-Halle - Gustav-Vogelmann-Haus - Bürgerhaus Maienfels - Bürgerhaus

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 1 Handschuh AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag bis Freitag

Mehr

Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Hallenbad Heddesheim

Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Hallenbad Heddesheim 5 C; 572.30; 1 Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Hallenbad Heddesheim Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg vom 25.7.1955

Mehr

Der Gemeinderat der Stadt Sulzburg hat am und folgende Benutzungsordnung beschlossen: Trägerschaft, ergänzende Angebote

Der Gemeinderat der Stadt Sulzburg hat am und folgende Benutzungsordnung beschlossen: Trägerschaft, ergänzende Angebote Benutzungsordnung für das Betreuungsangebot der Ernst-Leitz-Schule im Rahmen der verlässlichen Grundschule und der flexiblen Nachmittagsbetreuung sowie der Ferienbetreuung der Stadt Sulzburg Der Gemeinderat

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 1 Handschuh AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag bis Freitag

Mehr

Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe der Stadt Gernsbach (Kurtaxesatzung) vom 13. Dezember 2010

Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe der Stadt Gernsbach (Kurtaxesatzung) vom 13. Dezember 2010 Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe der Stadt Gernsbach (Kurtaxesatzung) vom 13. Dezember 2010 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i.v. mit den 2, 8 Abs.

Mehr

Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben - Entsorgungssatzung

Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben - Entsorgungssatzung Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben - Entsorgungssatzung Aufgrund von 45 b Abs. 4 des Wassergesetzes für Baden-Württemberg, 4 und 11 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Großen Kreisstadt Calw

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Großen Kreisstadt Calw Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Großen Kreisstadt Calw (Gebührensatzung für Kindertageseinrichtungen) 21. Juli 2016 G r o ß e K r e i s s t a d t C a l w Satzung

Mehr

AZ: GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG)

AZ: GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG) GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG) INHALTSVERZEICHNIS 1 Aufgabe der Bücherei 3 2 Benutzerkreis, Öffnungszeiten 3 3 Anmeldung, Leseausweis

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 4/2017 EINLADUNG ZUM SPD NEUJAHRSEMPFANG Am 29. Januar 2017 um 11:00 Uhr findet im Sulzfelder Bürgerhaus der SPD Neujahrsempfang statt. Hierzu

Mehr

GROSSE KREISSTADT WALDSHUT-TIENGEN

GROSSE KREISSTADT WALDSHUT-TIENGEN GROSSE KREISSTADT WALDSHUT-TIENGEN S a t z u n g über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben (Entsorgungssatzung - EntsS) Aufgrund von 45 b Abs. 3 des Wassergesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 43/2013 1 Handschuh AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de

Mehr

Satzung der Stadt Bad Rappenau über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Tageseinrichtungen für Kinder 1

Satzung der Stadt Bad Rappenau über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Tageseinrichtungen für Kinder 1 1 Stadt Bad Rappenau Landkreis Heilbronn Satzung der Stadt Bad Rappenau über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Tageseinrichtungen für Kinder 1 1 Öffentliche Einrichtung Die Stadt

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung - KTS) vom in der Fassung der

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung - KTS) vom in der Fassung der Stadt Todtnau Landkreis Lörrach Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung - KTS) vom 14.10.2010 in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom 19.10.2011 (in Kraft ab 08.01.2012) 2. Änderungssatzung

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 39/2014 Rundweg Sulzfeld - Kürnbach - Zaberfeld Künstlerisch-historischer Wanderweg Eröffnung am Sonntag, 28. September 2014 von 11 bis 17 Uhr

Mehr

Änderung der Satzung über die Benutzung von Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünften

Änderung der Satzung über die Benutzung von Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünften Gemeinderat-Drucksache Nr. 094/14 Sitzung vom 18.09.2014 Tagesordnungspunkt 4. Änderung der Satzung über die Benutzung von Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünften Der Gemeinde sind und werden nun erneut

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 9/2017 Ich weiß ein Fass in einem tiefen Keller am 04.03.2017 in der Ravensburghalle Sulzfeld Saalöffnung: 19.00 Uhr Beginn: 19.30 Uhr Eintritt

Mehr

Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben (Entsorgungssatzung - EntsS)

Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben (Entsorgungssatzung - EntsS) Gemeinde Karlsbad Landkreis Karlsruhe Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben (Entsorgungssatzung - EntsS) Aufgrund von 4 b Abs. 4 des Wassergesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung) vom 13. Oktober 2003

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung) vom 13. Oktober 2003 Stadt Bad Teinach-Zavelstein Landkreis Calw Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung) vom 13. Oktober 2003 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit 2, 5

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Großen Kreisstadt Calw. vom 25. Juli 2017

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Großen Kreisstadt Calw. vom 25. Juli 2017 Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Großen Kreisstadt Calw (Gebührensatzung für Kindertageseinrichtungen) vom 25. Juli 2017 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für

Mehr

Satzung. über die Benutzung von. Unterkünften für Obdachlose, Asylbewerber und Flüchtlinge. der Gemeinde Bischweier.

Satzung. über die Benutzung von. Unterkünften für Obdachlose, Asylbewerber und Flüchtlinge. der Gemeinde Bischweier. Satzung über die Benutzung von Unterkünften für Obdachlose, Asylbewerber und Flüchtlinge der Gemeinde Bischweier Inhaltsübersicht I. Rechtsform und Zweckbestimmung der Unterkünfte für Obdachlose, Asylbewerber,

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

STADT ST. GEORGEN IM SCHWARZWALD SCHWARZWALD-BAAR-KREIS. S a t z u n g. über die. Erhebung einer Kurtaxe. (Kurtaxesatzung - KTS) vom

STADT ST. GEORGEN IM SCHWARZWALD SCHWARZWALD-BAAR-KREIS. S a t z u n g. über die. Erhebung einer Kurtaxe. (Kurtaxesatzung - KTS) vom STADT ST. GEORGEN IM SCHWARZWALD SCHWARZWALD-BAAR-KREIS S a t z u n g über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung - KTS) vom 08.12.2010 Inhaltsverzeichnis: 1 Erhebung einer Kurtaxe 2 Kurtaxepflichtige

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Bad Krozingen

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Bad Krozingen Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Bad Krozingen Aufgrund von 4 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO), der 2, 3, 13 und 19 des Kommunalabgabegesetzes

Mehr

1 Erhebungsgrundsätze. (1) Für die Benutzung der städtischen Kindertageseinrichtungen werden Gebühren nach Maßgabe dieser Satzung erhoben.

1 Erhebungsgrundsätze. (1) Für die Benutzung der städtischen Kindertageseinrichtungen werden Gebühren nach Maßgabe dieser Satzung erhoben. S A T Z U N G Ü B E R D I E ERHEBUNG VON GEBÜHREN FÜR DIE B E N U T Z U N G V O N K I N D E R T A G E S E I N R I C H T U N G E N D E R S T A D T G Ö P P I N G E N Aufgrund von 4 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Gebührenordnung. für die. Benutzung der Sport- und Kulturhalle, Schulhof, Aula der Grund- und Hauptschule, öffentliche Plätze,

Gebührenordnung. für die. Benutzung der Sport- und Kulturhalle, Schulhof, Aula der Grund- und Hauptschule, öffentliche Plätze, 1 Bürgermeisteramt Mauer Rhein-Neckar-Kreis Fundort des weltberühmten >Homo heidelbergensis< Gebührenordnung für die Benutzung der Sport- und Kulturhalle, Schulhof, Aula der Grund- und Hauptschule, öffentliche

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung KTS) der Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung KTS) der Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach (Kurtaxesatzung KTS) der Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach Satzung vom 20.04.2011 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i.v. m. den 2,8 Abs. 2 und 43 des Kommunalabgabegesetzes für Baden-Württemberg,

Mehr

SATZUNG über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung)

SATZUNG über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung) Gemeinde Glottertal Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald SATZUNG über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit 2, 8 Abs. 2 und

Mehr

Gebührenordnung zur Satzung über die Benutzung des Bürgersaals, der Mehrzweckhalle und der Sporthalle Waldburg (Hallengebührenordnung)

Gebührenordnung zur Satzung über die Benutzung des Bürgersaals, der Mehrzweckhalle und der Sporthalle Waldburg (Hallengebührenordnung) Gemeinde Waldburg Landkreis Ravensburg Gebührenordnung zur Satzung über die Benutzung des Bürgersaals, der Mehrzweckhalle und der Sporthalle Waldburg (Hallengebührenordnung) Auf Grund des 4 Abs. 1 Satz

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die gemeindlichen Kindergärten

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die gemeindlichen Kindergärten Gemeinde Grafenberg Landkreis Reutlingen Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg, der 2 und 9 des Kommunalabgabengesetztes für Baden-Württemberg sowie 6 des Kindergartengesetzes hat der

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 48/2013 Samstag: 16.00 Uhr 16.30 Uhr 17.00 Uhr Eröffnung durch Bürgermeisterin Sarina Pfründer Bläserensembles der Jugendmusikschule Bretten Weihnachtslieder

Mehr

Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben

Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben Gemeinde Untermünkheim Landkreis Schwäbisch Hall Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben vom 14. Januar 2015 Aufgrund von 45 b Abs. 4 des Wassergesetzes für Baden-Württemberg,

Mehr

1 Benutzungsgebühren. 2 Gebührenmaßstab und Gebührensatz

1 Benutzungsgebühren. 2 Gebührenmaßstab und Gebührensatz Abfallentsorgungsgebühren 25/02 HdO 1 ------------------------------------------------------------------------------------------------ Abfallentsorgungsgebühren 25/02 91. Erg. Lief. 1/2016 HdO ------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Bekanntmachungsanordnung

Bekanntmachungsanordnung Aufsichtsbehördliche Genehmigung Ratsbeschluss Bekanntmachungsanordnung öffentlich bekannt gemacht In Kraft getreten 21.12.1993-22.12.1993 29.12.1993 01.01.1994 1. Änderung 20.12.1994-21.12.1994 29.12.1994

Mehr

GROßE KREISSTADT HERRENBERG

GROßE KREISSTADT HERRENBERG S 460.159 GROßE KREISSTADT HERRENBERG Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Kindertageseinrichtungen (Kindergartengebührensatzung) Vom 1. Februar 1994 *(in der redaktionell

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 28/2014 Sponsorenlauf der Blanc-und-Fischer-Schule Sulzfeld LAUF GEGEN BLINDHEIT Mittwoch, 16. Juli 2014 8.45 12.10 Uhr Schulgelände mit Bewirtung

Mehr

SATZUNG. über die Unterbringung von Obdachlosen und die Benutzung von Obdachlosenunterkünften in der Gemeinde Maulburg (Obdachlosensatzung)

SATZUNG. über die Unterbringung von Obdachlosen und die Benutzung von Obdachlosenunterkünften in der Gemeinde Maulburg (Obdachlosensatzung) SATZUNG über die Unterbringung von Obdachlosen und die Benutzung von Obdachlosenunterkünften in der Gemeinde Maulburg (Obdachlosensatzung) Aufgrund von 4 Absatz 1 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - 0 Allgemeine Verwaltung Az: 020.05 HAUPTSATZUNG vom 26.07.1963 in Kraft seit 15.10.1963 geändert am: 01.08.1969 in Kraft seit: 01.08.1969 geändert am: 18.10.1974 in Kraft

Mehr

Stadt Vaihingen an der Enz - Ortsrechtsammlung SATZUNG

Stadt Vaihingen an der Enz - Ortsrechtsammlung SATZUNG 1 - Ortsrechtsammlung - 6.2 SATZUNG über die Erhebung von Gebühren für die Erstellung von Gutachten durch den Gutachterausschuß vom 27.05.1992 in Kraft seit 06.06.1992 geändert am: 23.05.2001 in Kraft

Mehr

Satzung. der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Friedrichshafen-Immenstaad

Satzung. der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Friedrichshafen-Immenstaad S A T Z U N G über die Erhebung von Gebühren durch den Gutachterausschuss Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit den 2, 11, 12 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT

GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) vom 21. Februar 1995

Mehr

Gemeinde Hilzingen, Landkreis Konstanz Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlage und geschlossene Gruben vom 05. April 2005 Seite 1 von 8

Gemeinde Hilzingen, Landkreis Konstanz Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlage und geschlossene Gruben vom 05. April 2005 Seite 1 von 8 vom 05. April 2005 Seite 1 von 8 Gemeinde Hilzingen Landkreis Konstanz SATZUNG über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben vom 05. April 2005 Aufgrund von 45 b Abs. 4 des Wassergesetzes

Mehr

SATZUNG (GUTACHTERAUSSCHUSSGEBÜHRENSATZUNG) ÜBER DIE ERHEBUNG VON GEBÜHREN FÜR DIE ERSTATTUNG VON GUTACHTEN DURCH DEN GUTACHTERAUSSCHUSS AZ: 625.

SATZUNG (GUTACHTERAUSSCHUSSGEBÜHRENSATZUNG) ÜBER DIE ERHEBUNG VON GEBÜHREN FÜR DIE ERSTATTUNG VON GUTACHTEN DURCH DEN GUTACHTERAUSSCHUSS AZ: 625. GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE ERHEBUNG VON GEBÜHREN FÜR DIE ERSTATTUNG VON GUTACHTEN DURCH DEN GUTACHTERAUSSCHUSS (GUTACHTERAUSSCHUSSGEBÜHRENSATZUNG) INHALTSVERZEICHNIS 1

Mehr

Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben (Entsorgungssatzung)

Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben (Entsorgungssatzung) Entsorgungssatzung 1 700.10 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben (Entsorgungssatzung) vom 11.12.2012 Aufgrund von 45 b Abs.

Mehr

E.G.O.-Areal SULZFELD. Regio. S C H A U Kraichgau. mit Energietagen Rund 70 Aussteller auf über 3500m² bieten Infos aus den

E.G.O.-Areal SULZFELD. Regio. S C H A U Kraichgau. mit Energietagen Rund 70 Aussteller auf über 3500m² bieten Infos aus den E.G.O.-Areal SULZFELD Eintritt FREI Regio S C H A U Kraichgau mit Energietagen Rund 70 Aussteller auf über 3500m² bieten Infos aus den Bereichen Auto & Motor Bekleidung Energie Dienstleistung & Industrie

Mehr

über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung)

über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung) Stadt Bad Dürrheim Landkreis Schwarzwald-Baar S A T Z U N G über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung)

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 49/2014 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

4 Tagesordnungspunkt:

4 Tagesordnungspunkt: STADT WIESLOCH FB 3 / FG 3.21 Ordnungsamt / Bevölkerungsschutz 3.21 / Jürgen Morlock Tel.: 84-339 Vorlage Nr. 8/2017 Aktenzeichen: 180.50 4 Tagesordnungspunkt: Änderung der Satzung über die Benutzung von

Mehr

Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben (Entsorgungssatzung)

Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben (Entsorgungssatzung) Stadt Walldürn Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben (Entsorgungssatzung) Aufgrund von 45 b Abs. 4 des Wassergesetzes für Baden-Württemberg und der 4, 11 und 142 der

Mehr

Kleinkläranlagen und geschlossene Gruben. Stadt Meßkirch / Landkreis Sigmaringen. Satzung

Kleinkläranlagen und geschlossene Gruben. Stadt Meßkirch / Landkreis Sigmaringen. Satzung Kleinkläranlagen und geschlossene Gruben Stadt Meßkirch / Landkreis Sigmaringen Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben Vom 16. November 1993 Auf Grund von 45 b Abs. 3

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 37/2017 Weinprobe.qxp_Layout 1 08.08.17 18:36 Seite 1 WI NZE R TR AD IT ION SEI T 1 9 5 1. WEINPROBE zum Herbstbeginn 17.9.2017 00 ab 10. Uhr

Mehr

SATZUNG. über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung) vom 19. November 2014

SATZUNG. über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung) vom 19. November 2014 STADT WOLFACH ORTENAUKREIS SATZUNG über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung) vom 19. November 2014 Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung (GemO) für Baden-Württemberg in Verbindung mit 2, 8 Abs. 2 und

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung)

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) Ortsrecht der Stadt Blumberg Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallentsorgung in der Stadt Mettmann vom ,

Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallentsorgung in der Stadt Mettmann vom , Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallentsorgung in der Stadt Mettmann vom 17.06.1999, in der Fassung der 18. Änderung vom 13.12.2016, in Kraft getreten am 01.01.2017 (Ratsbeschluss vom 13.12.2016)

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 13/2016 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Zeitung des Kindergartens

Zeitung des Kindergartens Zeitung des Kindergartens Ausgabe November/Dezember 2012 Seite 1 Unser Projekt: Engel und Heilige Seite 2 Lesepaten und Weihnachtsbäckerei Wir spielen mit unseren Freunden im Kindergarten Vora in Marienbad.

Mehr

Satzung über die Entsorgung von Schlamm aus Kleinkläranlagen und Inhalt aus geschlossenen Gruben der Gemeinde Jagstzell vom

Satzung über die Entsorgung von Schlamm aus Kleinkläranlagen und Inhalt aus geschlossenen Gruben der Gemeinde Jagstzell vom Gemeinde Jagstzell Ostalbkreis Satzung über die Entsorgung von Schlamm aus Kleinkläranlagen und Inhalt aus geschlossenen Gruben der Gemeinde Jagstzell vom 21.03.2016 Aufgrund von 46 Abs. 4 des Wassergesetzes

Mehr

Altes Schulhaus. Ostalbkreis

Altes Schulhaus. Ostalbkreis Ostalbkreis Gebührenordnung für das Gebäude Altes Schulhaus vom 22. Juni 1998 in der Fassung der Änderrungssatzung vom 19. April 2000 sowie der Euro-Anpassungs-Satzung vom 23. März 2001, In Kraft getreten

Mehr

Satzung zur Änderung der Bestattungsgebührenordnung

Satzung zur Änderung der Bestattungsgebührenordnung Satzung zur Änderung der Bestattungsgebührenordnung Aufgrund der 12 bis 19 des Gesetzes über das Friedhofs- und Leichenwesen (Bestattungsgesetz) in Verbindung mit 4 und 11 der Gemeindeordnung für Baden-

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G 020.051 Gemeinde Beuron H A U P T S A T Z U N G 1 020.051 GEMEINDE BEURON LANDKREIS SIGMARINGEN HAUPTSATZUNG (in der Fassung der Änderungssatzung vom 28. November 2001) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung

Mehr