Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 43/2013

2

3

4 1 Handschuh AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag bis Freitag Montag Dienstag bis Donnerstag Müllabfuhr Woche 44 Montag, Woche 45 Montag, Wertstoffhof und Grünabfallsammelplatz Tel (während der Öffnungszeiten) Adresse Neuhöfer Straße 57 Öffnungszeiten Uhr Uhr Uhr graue Tonne + 1,1 cbm grüne Tonne + 1,1 cbm Mi Uhr (während der Winterzeit bis Uhr) Sa Uhr Wertstoffhof Annahme von Papier, Pappe, Kartonagen, Metallen, Altholz (nicht aus dem Außenbereich), Styropor (nur Verpackungsmaterial), verwertbarem Bauschutt (max. 20 Liter je Anlieferung), Elektrokleingeräten, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Batterien, Kork Grünabfallsammelplatz Annahme von holzigen, krautigen, und grasigen Grünabfällen. Hinweis: Eine Trennung der krautigen von den grasigen Abfällen ist nicht notwendig! Abfallberatung Gemeinde (vormittags) 07269/78-30 Containerdienst-Hotline * Privatkunden-Hotline * Sperrmüll-Hotline * *12 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz Mobilfunk ggf. abweichend Reklamations-Hotline oder: Öffnungszeiten der Erdaushub- und Bauschuttdeponie Oberderdingen-Flehingen Hasengarten Donnerstag von Uhr und von Uhr, Freitag von Uhr, Samstag von Uhr Altglasentsorgung Festplatz Neuhöfer Straße Zufahrt von Ochsenburger Straße zur Ravensburghalle Notdienste Wasserversorgung Polizeiposten Sulzfeld, tagsüber Sulzfeld Krankentransport (sitzend) Stromversorgung: EnBW Regionalzentrum Nordbaden Zentrale Ettlingen 07243/180-0 kostenfreie EnBW Störungsnummer Strom PrimaCom: Störungsstelle 0341/ PrimaCom kundendienst@primacom.de Informationen zum Kabelanschluss 0180/ Erdgasstützpunkt Eppingen 07262/ Erdgas Südwest GmbH Störmeldenummer Verbraucherzentrale, InfoTelefon Mo. bis Do. 10 bis 18 Uhr und Fr. 10 bis 14 Uhr Sperrhotline für den neuen Personalausweis Tel (Mo. - So Uhr) 3,9 ct./min. aus dem dt. Festnetz, auch aus dem Ausland erreichbar, maximal 42 ct./min, aus dem Mobilfunknetz oder direkt bei ihrem Passamt. Kinderärztlicher Notdienst Kinderärztlicher Notfalldienst an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von Uhr in der Kinderklinik Heilbronn, Am Gesundbrunnen. Nach Uhr ist die Kinderärztliche Bereitschaft über die Telefon-Nr.: zu erfragen. Zahnärztlicher Notdienst Am 26./ ZÄ. Erika Schubert, Pforzheimer Str. 38, Pfinztal Tel.: 07240/5493 Der Zahnarzt ist samstags, sonntags und feiertags in der Zeit von 11:00 Uhr - 12:00 Uhr in der Praxis anwesend - in dringenden Fällen auch außerhalb der Sprechstunde telefonisch erreichbar. Augenärztlicher Notdienst zu erfragen über Leitstelle Bruchsal, Telefon: 07251/19292 Tierärztlicher Notdienst Am 26./ Dr. Linon, Bahnhofstr. 32, Bretten, Tel /95650 Kleintiere bitte telefonisch anmelden Der Notdienst beginnt an den Wochenenden samstags, Uhr und endet montags, 7.00 Uhr. Notfälle bitte vorher telefonisch anmelden. Notdienst der Apotheken Am Stadt-Apotheke Gochsheim, Hauptstr. 99, Telefon: 07258/265 Am Leintal-Apotheke Leingarten, Eppinger Str. 20/1, Telefon: 07131/ Kraichtal-Apotheke, Bahnhofstr. 26, Menzingen, Tel /7024 Am Hubertus Apotheke Kürnbach, Kronenstr. 7, Telefon: 07258/92376 Am Stadt-Apotheke Eppingen, Bahnhofstr. 12, Telefon: 07262/91310 Am Schloß-Apotheke Am Rathaus Schwaigern, Schloßstr. 2 Telefon: 07138/ Am Rosen-Apotheke Eppingen, Brettener Str. 36, Telefon: 07262/1858 Am Schloß-Apotheke Am Marktplatz Schwaigern, Am Marktplatz 7 Telefon: 07138/ Öffnungszeiten: Mo.- Sa Uhr Uhr Di.- Fr Uhr Uhr Notrufnummern Euro-Notruf (Feuerwehr/Notarzt) 112 DRK Rettungsdienst / Krankentransport (bei Anruf über Handy mit Ortsvorwahl 07269/19222) Feuerwehr 112 Polizei 110

5 Ärztlicher Notdienst Der Ärztliche Notfalldienst ist in der neuen Praxis in der Rechtbergklinik Bretten, Virchowstraße 15, untergebracht. Die Praxis ist für Rollstuhlfahrer geeignet. Der diensthabende Arzt ist unter der Telefonnummer 07252/19292 zu erreichen. Öffnungszeiten: Werktage: Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr bis Folgetag Uhr Mittwoch Uhr bis Folgetag Uhr Wochenende: Freitag Uhr bis Montag Uhr Feiertage: Vorabend Uhr bis Folgetag Uhr Adresse: Ärztlicher Notfalldienst Bretten Virchowstraße 15, Bretten Kronenstr. 1, Sulzfeld Telefon: / In Notfällen: 0162/ Pflegedienstleiterin: Heike Schwarz (Beratung nach Vereinbarung, auch zuhause) Bürozeiten: Mo.-Fr Uhr Folgende Leistungen bieten wir Ihnen an: Häusliche Krankenpflege (auch am Wochenende) Rund um die Uhr Rufbereitschaft Hausnotruf Betreutes Wohnen Nutzung des Pflegebads auch für Gäste Tagespflege (kostenloser Schnuppertag möglich) Hauswirtschaftliche Versorgung Demenzbetreuung durch geschulte Helferinnen zuhause Anerkannte Stelle für den Bundesfreiwilligendienst Wochenenddienst am 26./ Frau Elke Henning, Frau Nicole Hilpp-Schwarz, Frau Antje Stein, Frau Annegret Zehender Hier darf jeder einkaufen! Weißhofer Str 54-58, Bretten, Tel.: 07252/ Wohin mit gebrauchten Sachen aus dem Kleider- oder Küchenschrank und anderen Schränken? Im W54 in Bretten können Sie alles abgeben. Weitere Annahmestellen sind: Das Diakonische Werk Bretten, Am Kirchplatz 3,75015 Bretten, alle Geschäftsstellen des DRK- Kreisverbandes Karlsruhe e.v. und die DRK-Rettungswachen im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Öffnungszeiten: Montag- Freitag: Uhr, Samstag: Uhr Nachbarschaftshilfe Einsatzleiterin: Anette Gablenz, Tel oder 0151/ Vormittags: Tel Familienpflege der Diakoniestation Eppingen Wenn Mama krank wird, kommt die Familienpflegerin und hilft. Weitere Informationen unter Tel / Revierförster Bregler, Sulzfeld Rufnummer: 07269/ , Fax: 07269/ Juergen.Bregler@landratsamt-karlsruhe.de Familien- und Betriebshilfe Pro Care e.v. Partner für Haushalt, Familie und Betrieb Tel: 07261/ vermittelt in Notsituationen Familien- oder Dorfhelferinnen und Idw. Betriebshelfer Diakonisches Werk Bretten- Soziale Dienste - Am Kirchplatz 3, Bretten Tel.: 07252/ Psycholog. Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Lebens- und Sozialberatung Schwangeren- und Schwangerschaftskonflikt Beratung gem. 219 StGB Gruppenangebote für Menschen mit psychischer Erkrankung W54 Kaufhaus Termine und nähere Informationen erhalten Sie: Montag Mittwoch Uhr Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Rat und Hilfe im Landkreis Karlsruhe Wichtige Telefonnummern Tag und Nacht erreichbar: Telefonseelsorge 0800/ oder 0800/ (rund um die Uhr kostenfrei) Opfernotruf 01803/ Frauen-Notruf für vergewaltigte und misshandelte Frauen Tel.: 0721/ (mittwochs Uhr, sonst Anrufbeantworter) Tageselternverein Bruchsal Landkreis Karlsruhe Nord e.v. Haus der Begegnung, Tunnelstr. 27, Bruchsal Tel / Fax / info@tageselternverein-bruchsal.de Außensprechstunde im Bürgerhaus, Eingang Hauptstraße 95, am 2. Donnerstag im Monat von Uhr. Telefonische Voranmeldung unter 07251/ oder per e- Mail an i.peschel@tev-bruchsal.de wird empfohlen, um Wartezeiten zu vermeiden. Frau Peschel kann selbstverständlich auch außerhalb dieser Zeiten telefonisch oder per Mail in allen Fragen der Tagespflege angesprochen werden. Weitere Sprechzeiten von Frau Peschel finden Sie auf der homepage des Tageselternvereins unter I.d.E. Trainingsinstitut Runne GmbH Personal Agentur Runne Karlstraße 49a, Karlsruhe Tel: oder Montag nachmittags ist weiterhin Sprechtag für Migranten und Arbeitsuchende. Integrationssprachkursberatung erfolgt durch Frau Landsmann nach Rücksprache mit Frau Eichner. Nähere Informationen erhalten Sie im Rathaus unter Tel sowie telefonisch unter oder Tag Datum Verein Veranstaltung Ort Uhrzeit Sa./So. 26./ Schützenverein Herbstpreis- und Königsschießen Schützenhaus Sa Di Gemeinde Sitzung des Gemeinderates Sitzungssaal Mi DRK-Ortsverein Blutspenden Halle

6 Ihre Bürgermeisterin informiert: Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Am Frau Gertrud Brandner, geb. Bär, Ochsenburger Str Jahre Am Frau Leopoldine Gratz, geb. Marx, Gartenstr Jahre Frau Helga Krachhudel geb. Weigel, Mühlbacher Str.28/B 72 Jahre Am Frau Heidelinde Krüger, geb. Brand, Eichendorffstr Jahre Am Herr Heinz Müller, Hasenstr Jahre Herr Martin Tritschler, Hägenichstr Jahre Am Frau Irma Carl, geb. Hohender, Gartenstr Jahre Den Jubilaren gratulieren wir ganz herzlich und wünschen Gesundheit und Wohlergehen. Glückwünsche auch an all diejenigen, die im Mitteilungsblatt nicht genannt werden möchten. Standesamtliche Nachrichten Geburt: Am Emelie Lara Groß Eltern: Manuel und Annika Groß, geb. Masche, Adalbert-Stifter- Str. 1 Wir gratulieren herzlich! Entlaufen 2 junge Kater, schwarz mit weiß und graugetigert, Tel. 0157/ Fundamt Diverse Kleidungsstücke vom Oktoberfest 1 Regenschirm 1 Kinderfahrrad 1 Autoschlüssel Die Fundgegenstände können vom rechtmäßigen Eigentümer im Rathaus, Zimmer 20 (Tel.: 78-20), abgeholt werden. Info für den Jahrgang 1957 Schon wieder ist ein Jahr vorbei und wir treffen uns am Samstag, 02. November um 16 Uhr bei unserer Jahrgangsbank. Nach einem kleinen Spaziergang wird dann das Treffen ab 18 Uhr im Ratsstüble fortgesetzt. Um besser planen zu können meldet euch bitte bei Rosemarie Tel. 467 an. Der Jahrgang 1940 teilt mit: Unsere Klassenkameradin Elfriede Treffinger und die Landfrauen aus Oberderdingen laden uns zu einer unterhaltsamen Veranstaltung mit verschiedenen Künstlern und eigenen Beiträgen nach Derdingen ein. Dies wäre ein Anlass sich wieder mal zu treffen, zu lachen und sich auszutauschen, wie es viele von uns immer wieder anregen. Bei dieser Gelegenheit würden wir zuvor eine historische Führung durch Oberderdingen organisieren, die etwa 1,5 Stunden dauert und auch für Gehbehinderte noch zu bewältigen ist. Veranstaltungstermin ist Samstag Abfahrt nach Oberderdingen um Uhr Details nach der Anmeldung Gelegenheit zu kalt- warmem Abendessen, zu Kaffee, sowie für Getränke sorgen die Landfrauen aus Derdingen. Zur Veranstaltung erhalten wir verbilligte Eintrittskarten zum Preis von 12 pro Person. Partner, Freunde und Interessenten sind natürlich herzlich eingeladen. Diese Veranstaltung wäre doch eine großartige Gelegenheit sich wieder einmal zu treffen. Anmeldung zwingend erbeten bis zum unter Tel. Sulzfeld 6219 bei Wilfried. Viele Grüße und rege Beteiligung. bei der Vereinsvorständesitzung vergangenen Dienstag wurde der Zeitplan zur Erweiterung des Foyers der Ravensburghalle besprochen. 30 Vereinsvertreter nahmen an der Herbstsitzung der Vereine und des Partnerschaftsausschusses im Schützenhaus teil. Besprochen wurde auch der Veranstaltungskalender für das Jahr Der Partnerschaftsauschussvorsitzende Ernst Reitermayer berichtete von den Fahrten nach Avize und Nowosolna. Außerdem waren die Sportlerehrung und der Weihnachtsbasar ein Thema. Aufgrund rückläufiger Besucherzahlen wurden Bedenken geäußert, die Veranstaltungen fortzuführen. Nachdem die Sportlerehrung aus Kapazitätsgründen im Sparkassen- Sportpark während der Sanierung der Ravensburghalle ohnehin nicht durchgeführt werden kann, wird die Veranstaltung bis auf weiteres eingestellt. Für den Weihnachtsbasar am /1.12. wäre es wünschenswert, wenn sich mehr Gruppen/Vereine mit Ständen oder einem Angebot beteiligen. Über die Fortführung 2014 wird in der Frühjahrssitzung der Vereinsvorstände diskutiert. Der Gemeinderat kam diesen Dienstagabend zu einer Klausursitzung zusammen und besichtigte den sanierten Hochbehälter. Bei der zweitägigen Klausursitzung des Landkreises war die Breitbandversorgung Thema. Das Landratsamt will gemeinsam mit den Kommunen ein Hochgeschwindigkeitsnetz planen. Ein Glasfaser-Netz von bis zu 361 Kilometer ist aufzubauen. Der Kreishaushalt 2014 umfasst nach der Planung Investitionen von 20 Mio. Euro für die Bereiche Kliniken, ÖPNV, Schulen, Straßen sowie Asylunterkünfte. Ziel ist es, die Verschuldung leicht zurückzuführen. Ein Thema war auch die Unterbringung der Asylbewerber. Im Landkreis werden dringend Unterkünfte gesucht. Frau Dürr vom Gemeindetag berichtete über die Umsetzung des Pakts für Familien, insbesondere die Betreuung der Unter-3-Jährigen. Thema war auch die Freistellung für die Kindergartenleitung, welche derzeit nicht verpflichtend geregelt ist. Im kommunalen Kindergarten in Sulzfeld hat die bisherige Stelleninhaberin Frau Manuela von der Weth aufgrund einer beruflichen Neuausrichtung ihre Stelle gekündigt, so dass eine Ausschreibung der Kindergartenleitung erforderlich wurde. Während der dreijährigen Zusatzausbildung der Stelleninhaberin ist derzeit die Leitung bis Sommer 2014 auf Frau Anne Krüger übertragen. Unseren Kindern wünschen wir schöne Herbstferien! Mit freundlichen Grüßen Ihre Sarina Pfründer Bürgermeisterin Tannenbäume gesucht! Die Gemeinde sucht auch in diesem Winter wieder Tannenbäume für den Marktplatz und den Rathausplatz. Es ist schon eine ganze Reihe von Angeboten eingegangen. Diesen konnten allerdings nicht näher getreten werden, weil der Zugang zu den Standorten sehr schwierig und damit die Übernahme der Bäume nicht möglich war. Gesucht werden schöne Tannenbäume an einem gut zugänglichen Standort. Die Gemeinde würde sich über entsprechende Angebote freuen. Meldungen bitte an Herrn Hettler, Telefon: 7827.

7 Als weiteres Angebot im Rahmen des Familienzentrums bieten die Frühen Hilfen des Landratsamtes Karlsruhe kostenfreie Beratung und Begleitung für Schwangere und Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern. Das Angebot soll bei Fragen, Unsicherheiten und Problemen in der Schwangerschaft und den ersten drei Lebensjahren des Kindes weiterhelfen (ersetzt nicht den Kinderarzt!) Wir beraten Sie bei allen Fragen und Unsicherheiten zur Entwicklung und Erziehung Ihres Kindes. wenn Ihr Baby/ Kleinkind z.b. unruhig ist, viel weint, schreit, wenig schläft, trotzt. geben Ideen und praktische Tipps für den Alltag (Schlafen, Ernährung, Rituale...). bezüglich zu beantragender Gelder (z.b. Kindergeld, Elterngeld, Unterhaltszahlungen, Arbeitslosengeld II.). welche Spielangebote und Gruppen zum Alter Ihres Kindes passen, Betreuungsmöglichkeiten. Des Weiteren bieten wir Individuelle Beratung und Begleitung zu Hause Mutter- Vater- Kind- Gruppen Hilfestellung, wenn Sie selbst nicht mehr zur Ruhe kommen und sich erschöpft fühlen. Wir nehmen uns Zeit, auf Ihre individuellen Probleme und Fragen einzugehen und gemeinsam Lösungen und Entlastungsmöglichkeiten zu finden. Frau Karoline Martin,Telefon: 0721 / karoline.martin@landratsamt-karlsruhe.de Neues Angebot der psychologischen Sprechstunde beim Diakonischen Werk Bretten Sprechstunde montags von :00 in der Spielscheune in Oberderdingen Die Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Diakonischen Werks Bretten bietet jeden Montag Nachmittag eine Sprechstunde in der Spielscheune (Bremigstr. 1) in Oberderdingen an. Dieses Angebot ist auch offen für Familien in Sulzfeld. Die offene Sprechstunde findet regelmäßig jeweils montags von 14:00-15:00 Uhr statt. Für diesen Zeitraum ist keine vorherige Anmeldung notwendig. Vereinbarte Termine werden 15:00-17:00 durchgeführt. Diese können vorab unter der Telefonnummer: 07252/ angemeldet werden. Wir beraten bei allen Fragen zur Erziehung, Entwicklungsverzögerungen, Verhaltensauffälligkeiten, Schulproblemen sowie in Fragen der Trennung und Scheidung. Das Angebot ist für die Ratsuchenden kostenfrei. Angehörige und Hinterbliebene von Verstorbenen haben die Möglichkeit an einer fortlaufenden Gruppe für Menschen in Trauer teilzunehmen. Sie findet Montags in 14tägigem Rhythmus statt. Informationen hierzu erhalten Sie von Petra Konold Erzieherin, Gesprächsberaterin, Mediatorin Telefon: Bitte besprechen Sie den Anrufbeantworter, oder schreiben eine Nachricht an: Trauerwege@gmail.com Strecke Flehingen Eppingen gesperrt: Busse ersetzen S4 Auf der Strecke zwischen Flehingen und Eppingen wird von Samstag, 26. Oktober, 2.20 Uhr, bis Montag, 4. November, 4.30 Uhr, der Zugverkehr der Stadtbahn S4 eingestellt. Grund dafür sind umfangreiche Instandhaltungsarbeiten an Gleisen und einer Eisenbahnüberführung sowie die Erneuerung des Bahnübergangs Mühlbacher Straße im Bahnhof Eppingen. Statt der S-Bahn fährt zwischen Flehingen und Eppingen ein Bus als Schienenersatzverkehr (SEV). Umsteigestellen von der Bahn in den Bus und umgekehrt sind jeweils der Haltepunkt Oberderdingen-Flehingen und der Bahnhof Eppingen. Der Bus hält an folgenden Haltestellen: Eppingen Bahnhof (Busbahnhof), Eppingen West (Mühlbacher Straße), Sulzfeld Bahnhof (Neue Bahnhofstraße), Zaisenhausen (Zaisenhausen Kirche), Flehingen Ortsmitte (Bissinger Straße), Oberderdingen- Flehingen (Busbahnhof). Im Spätverkehr ist die S4 ab Oberderdingen-Flehingen Richtung Karlsruhe sowie ab Eppingen Richtung Heilbronn der Fahrzeit des SEV-Busses angepasst. Die Fahrzeit verlängert sich durch den Einsatz von Bussen um rund 30 Minuten. Wegen des eingeschränkten Platzangebots ist eine Fahrradmitnahme im SEV-Bus leider nicht möglich. Informationen zur SEPA Einführung Der europäische Gesetzgeber hat in seiner Verordnung Nr. 260/2012 (SEPA Verordnung) die Einführung des SEPA Zahlverfahrens beschlossen. Zum entfallen damit die bisherigen nationalen Zahlverfahren für Überweisungen und Lastschriften. Alle Institutionen (Banken, Firmen, Behörden, Vereine, Privatpersonen) die sich am Zahlungsverkehr beteiligen sind damit gezwungen spätestens ab dem auf SEPA umzusteigen. Dies betrifft auch die Gemeinde Sulzfeld Was ändert sich durch die SEPA Einführung: 1. Jeder Kontoinhaber erhält anstatt seiner bisherigen Kontonummer eine IBAN, die sich aus dem Länderkürzel, ein zweistelligen Prüfziffer, der bisherigen Bankleitzahl und der Kontonummer zusammensetzt. 2. Die Einzugsermächtigungen, die uns von unseren Bürgern vorliegen, können automatisch in sogenannte SEPA Basislastschriftmandate umgewandelt werden. Diese Mandate sind die Voraussetzung für alle weiteren Lastschrifteinreichungen durch welche die Gemeinde Sulzfeld Ihre Girokonten belastet. 3. Die Gemeinde Sulzfeld ist verpflichtet, jeden Schuldner über die Umwandlung seiner bisherigen Einzugsermächtigung in ein SEPA Basislastschriftmandat zu informieren. Deshalb werden im November diese Informationen an alle betroffenen Einwohner verschickt. Aus technischen Gründen wird es vorkommen, dass Sie mehrere entsprechende Informationsschreiben bekommen. Hierfür bitten wir um Ihr Verständnis. 4. Die Gemeinde Sulzfeld ist weiterhin verpflichtet, zukünftige Lastschrifteinreichungen die zur Belastung eines Kontos führen mindestens 14 Tage vor der Belastung des Kontos anzukündigen. Die Gemeinde ist bemüht die Vorabankündigungen in ihre Bescheide / Rechnungen / Verträge zu integrieren um einen unnötigen Papieraufwand zu vermeiden. Dies wird aber nicht immer möglich sein.

8 Aushilfskräfte für den Winterdienst gesucht! Die Gemeinde benötigt für die Durchführung des Winterdienstes Unterstützung. Gesucht werden Kräfte, die bereit sind, bereits am frühen Morgen und teilweise an den Wochenenden bei der Handräumung und mit den Fahrzeugen mitzuhelfen. Die Beschäftigung erfolgt auf 450 Euro-Basis. Wer Interesse hat, kann sich beim Bürgermeisteramt, Herrn Hettler, Telefon: 7827, melden. Er steht auch für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung. Verstärkung für das Lehrerkollegium in der Blanc-und- Fischer-Schule Das Lehrerteam der Gemeinschaftsschule in Sulzfeld konnte zum neuen Schuljahr sieben neue Kollegen begrüßen: Alexandra Baier (Mathe, Religion, EWG), Eva Essing (Deutsch, Englisch, EWG), Kathrin Feyrer (Sport, BK, TW/HW), Liliana Fümel (Deutsch, Mathe, Menuk, Klassenlehrerin der 3b), Diane Hannich (Mathe, Englisch, Deutsch), Anna Lehmann (Mathe, NWA, BK, Sport, Klassenlehrerin 5b) und Diane Matschurek (Sport, BK, Englisch) unterstützen seit rund sechs Wochen das Kollegium der Blanc-und-Fischer-Schule. Die ausgebildeten Grund-, Haupt-, Realschul- und Gymnasiallehrer haben alle bereits Berufserfahrung sammeln können, darunter an Ganztagsschulen und diversen anderen Schulen, in denen fächerübergreifender und projektorientierter Unterricht im Vordergrund standen. Unterricht an Gemeinschaftsschulen, wie in Sulzfeld, ist aber für alle Neuland. Das hat sie jedoch nicht davon abgehalten, sich der neuen Herausforderung zu stellen und gemeinsam anzupacken. Besondere Vorteile sehen sie vor allem in dem intensiven Kontakt zu den einzelnen Schülern. Durch deutlich mehr Lehrpersonal habe man die Möglichkeit, individueller auf die Kinder einzugehen. Außerdem ist das Selbstwertgefühl der Schüler viel höher, da es keinen Unterschied mehr gibt zwischen Hauptund Realschule sowie Gymnasium. Sie lernen selbständiger zu arbeiten, können ihr Lerntempo bestimmen und sind nicht an die vorgegebene Lernzeit gebunden. Kathrin Feyrer bezeichnet die Gemeinschaft treffend als schönes soziales Miteinander. Ein weiterer wichtiger Punkt sei die Entwicklung der sozialen Kompetenz der Schüler. Die Kinder können selbst den Schwierigkeitsgrad ihrer Aufgaben festlegen, erklären die Lernbegleiter. Es sei schön zu sehen, wie sie sich Stück für Stück mehr Aufgaben zutrauen und damit auch selbstbewusster werden. Die Schüler werden von den Lehrern lediglich beim Lernprozess begleitet und in die richtige Richtung gelenkt. Die Gemeinschaftsschule und die Gemeindeverwaltung in Sulzfeld wünschen allen Neuen ein erfolgreiches Schuljahr und viel Freude an der Zusammenarbeit mit den Kindern. Internationales Frauenfrühstück Am Dienstag, , war es wieder soweit: fast 40 Frauen unterschiedlicher Herkunft trafen sich zum internationalen Frauenfrühstück im Sitzungssaal des Rathauses Sulzfeld. Derzeit ist der Clubraum der Ravensburghalle durch die Sanierung nicht nutzbar. Das kulinarische Angebot hielt vor allem türkische Leckereien bereit, die die Sulzfelder Frauen selbst zubereiteten. Das Frauenfrühstück ist eine Einrichtung der Kulturscheune Sulzfeld, Verwaltungspraktikantin Julia Brecht stellte das Konzept der Kulturscheune Sulzfeld vor. Die Kulturscheune steht dabei für einen Ort der Begegnung für Kinder und Erwachsene, das Ziel ist die Zusammenführung unterschiedlicher Kulturen. Alle Sulzfelder sind herzlich willkommen und sollen Sulzfeld als ihr zu Hause sehen. Die Kulturscheune ist ein Projekt, das im Rahmen des Programms Vielfalt gefällt! 60 Orte der Integration der Baden-Württemberg Stiftung in Kooperation mit dem Ministerium für Integration Baden-Württemberg gefördert wird. Erfreulich ist auch, dass neue Ideen für weitere Workshops entwickelt wurden. So entstand die Idee, internationales Tanzen, u.a. brasilianische Tänze, anzubieten. Außerdem besteht die Nachfrage nach einem Strickkurs. Neue Interessenten, Kursleiter/innen und Ideen sind herzlich willkommen! Ansprechpartnerin der Gemeinde ist Frau Roswitha Eichner ( , Zimmer 10). Vorschau der nächsten Termine: Dienstag, , im Sitzungssaal des Rathauses; Mittwoch, , im evangelischen Kindergarten. Bauarbeiten schreiten weiter voran Nach wie vor werden von der Firma Harsch Arbeiten an der Hauptwasserleitung zwischen der Baumgartenstraße und der Schloßbergstraße ausgeführt. Parallel dazu wird weiter an der Kanalverbindung zwischen der Mühlbacher Straße und der Gartenstraße gearbeitet. Inzwischen arbeitet die Firma Reimold an den Gehwegen zwischen der Kirchstraße und der Baumgartenstraße. Frau: Feyrer, Hannich, Fümel, Essing, Matschurek, Baier, Lehmann (v.l.) Die beiden Baufirmen werden sich auch weiterhin bemühen, die Beeinträchtigungen für die Anlieger so gering wie möglich zu halten. Trotzdem sind Behinderungen unumgänglich. Verständnis und gegenseitige Rücksichtnahme werden deshalb notwendig sein. Für Informationen zur Umleitung steht Herr Pfettscher, Telefon: 7824 zur Verfügung.

9

10 Besichtigung der Hochbehälter nach Abschluss der Sanierungsarbeiten Am vergangenen Dienstag besichtigte der Gemeinderat zusammen mit Bürgermeisterin Sarina Pfründer im Zuge des Klausurabends die Hochbehälter der Gemeinde Sulzfeld nach Beendigung der Sanierungsarbeiten. In den letzten sieben Jahren wurden unter der Federführung der Bodensee Wasserversorgung umfangreiche Sanierungsmaßnahmen im Bereich der Wasserversorgung der Gemeinde durchgeführt. Hierfür wurden seit 2006 Investitionen für das Pumpwerk in Höhe von EUR, für die Hochbehälter in Höhe von EUR sowie Investitionen in das Leitungsnetz in Höhe von EUR getätigt. Die Sanierungsmaßnahmen am Pumpwerk wie bspw. die Erneuerung der Pumpen mit Steigleitungen oder die Herstellung einer Funkstrecke vom Pumpwerk zum Hochbehälter wurden bereits im Jahr 2010 abgeschlossen und vom Gemeinderat besichtigt. Nach Abschluss der Maßnahmen am Hochbehälter, unter anderem die Aus- und Einlaufverrohrung und der Einbau der Druckerhöhungsanlage für die Ravensburg, ist nun die komplette Wassergewinnung (Pumpwerk) und Wasserspeicherung (Hochbehälter) der Gemeinde Sulzfeld auf dem aktuellen Stand der Technik und entspricht sämtlichen gesetzlichen Vorgaben der Trinkwasserverordnung. Bei den jährlichen Begehungen und Beprobungen des Wasserwerkes durch das Gesundheitsamt des Landkreises Karlsruhe werden die Investitionen der Gemeinde Sulzfeld ausdrücklich lobend erwähnt und es wird eine einwandfreie Wasserversorgung attestiert. Auch der Gemeinderat und Bürgermeisterin Sarina Pfründer zeigten sich bei der Besichtigung der Hochbehälter sehr beeindruckt von der dortigen Technik. Zunächst sind die vorgesehenen Sanierungsmaßnahmen abgeschlossen. Mittelfristig sind an Investitionen die Erneuerung der Pumpenleitung vom Pumpwerk zum Hochbehälter, die Sanierung der beiden Wasserkammern sowie die Belüftung der Hochbehälter geplant. Projekt Lernen und Freizeit Besuch bei den Pferden Am Montag, den besuchten wir mit zwei Arbeitsgemeinschaften (AGs) Frau Sabine Warner auf ihrer Pferdekoppel. In dreier Gruppen durften wir die Pferde striegeln und uns mit den Pferden anfreunden. Auch konnten wir dabei einiges über die Tiere erfahren. Zum Schluss durften wir auf einem Pony eine kleine Runde über die Koppel reiten. Wir bedanken uns bei Frau Warner, dass Sie sich die Zeit für uns genommen hat. Die Sozial AG und Kreativ AG Der Gemeinderat mit dem Vertreter der Bodensee Wasserversorgung Mario Susca (zweiter von rechts) Instandsetzung der Stadtbahnstrecke zwischen Sulzfeld und Zaisenhausen Die AVG hat die Gemeinde davon unterrichtet, dass am kommenden Wochenende die Sanierung eines Streckenabschnitts der Stadtbahngleise von Sulzfeld nach Zaisenhausen über eine Länge von 250 Metern erfolgt. Bei dieser Maßnahme wird zunächst der Schotter ausgebaut. Diese Arbeiten finden am Samstag, statt. Nach dem Kalken des Untergrundes wird am Montag, neuer Schotter wieder eingebaut. Die Zufahrt erfolgt über die Talstraße bis zu den Bahngleisen im Bereich der Unterführung. Die Rückfahrt erfolgt über den Feldweg im Gewann Zaisenhäuser Weg zur Blanco, weiter über die Heinrich-Blanc-Straße und Bahnhofstraße. Die Bevölkerung und die Anwohner werden um Verständnis für die höhere Verkehrsbelastung an diesen beiden Tagen und die daraus resultierende Beeinträchtigung gebeten. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Jugend und Schularbeit Kriegsgräberdienst der Welt eine eigene schulische und außerschulische Jugendarbeit Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. betreibt als einziger sowie eigene Jugendbegegnungs- und Bildungsstätten. Er ist anerkannter Träger der freien Jugendhilfe sowie anerkannter Träger der politischen Erwachsenenbildung. Er begnügt sich also nicht damit, lediglich ein landschaftsgärtnerischer Verein zu sein. Neue Freundschaften schließen und andere Länder kennen lernen, sich Gedanken machen über Grenzen auf der Karte und im eigenen Kopf,

11 gemeinsam arbeiten und eine Menge Spaß haben in den Workcamps und Jugendbegegnungs- und Bildungsstätten des Volksbundes kommen jedes Jahr Tausende junger Menschen aus ganz Europa zusammen. Wem Offenheit wichtig ist, wer an der Vielfalt Europas teil haben und wer sich mit dem Thema Frieden beschäftigen möchte, findet hier spannende Angebote! Zur Erfüllung dieser gemeinnützigen Aufgabe ist der Volksbund auf Ihre Hilfe angewiesen. Wir bitten Sie, die Arbeit des Volksbundes und seiner Jugendarbeit bei unserer diesjährigen Haus- und Straßensammlung oder durch Überweisung auf das Konto bei der BW Bank, Konto , BLZ , (IBAN DE , BIC SOLADEST) zu unterstützen und damit die wichtige Arbeit des Volksbundes, die zur Erhaltung des Friedens in der Welt beiträgt, fortgeführt werden kann. Möglichkeit zur finanziellen Förderung besteht auch bei der Gedenkfeier am 17. November 2013 um Uhr. Es werden auf dem Friedhof Sammelbüchsen zu Gunsten der Kriegsgräberfürsorge e.v. aufgestellt. Herzlichen Dank!

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 23/2015 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 45/2013 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag bis Freitag Montag Dienstag bis Donnerstag Müllabfuhr

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 27/2012 SO 8. Juli 2012 2002 Namensgebung 20 Jahre Kommunaler Kindergarten Sulzfeld 14 Uhr bis 18 Uhr An diesem Tag öffnet der Kindergarten seine

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 08/2012 Am Samstag 25.02.12 ab 8-12 Uhr nächster Arbeitseinsatz. Geselligkeit kommt nicht zu kurz, wie hier in Bretzfeld wurden bereits sanierte

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 22/2011 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 32/2011 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 39/2010 Herzliche Einladung zur GEMEINDEWOCHE unterwegs sein vom 4.-10.Oktober mit Peter Bauer vom Amt für Missionarische Dienste Veranstalter:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 15/2017 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 29/2012 Wir gratulieren und laden ein: Zur Geburtstagsfeier am Freitag, den 20.07.2012 ab 19.00 Uhr auf der Burg Ravensburg in Sulzfeld Freuen

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 18/2013 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 05/2014 VERANSTALTUNGEN FEBRUAR 2014 01.02. 20.11 Uhr Kappenabend der FF Abt. Flehingen im Feuerwehrhaus Flehingen Flehingen 01.02. 20.00 Uhr

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 26/2016 VERANSTALTUNGEN JULI 2016 02.07. 14.30 Uhr Kaffeeklatsch für Senioren der Nachbarschaftshilfe Zaisenhausen im Ev. Gemeindehaus Zaisenhausen

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 1 Handschuh AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag bis Freitag

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 1 Handschuh AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag bis Freitag

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 30/2013 1 Handschuh AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 20/2012 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 27/2014 1 Handschuh AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de

Mehr

Zwischen dem "Verein der Freunde und Förderer der Fuldatal-Schule Ludwigsau e. V." Gesetzliche/r Vertreter...

Zwischen dem Verein der Freunde und Förderer der Fuldatal-Schule Ludwigsau e. V. Gesetzliche/r Vertreter... Zwischen dem "Verein der Freunde und Förderer der Fuldatal-Schule Ludwigsau e. V." - im folgenden Verein genannt - und Name des Kindes... Klasse... Anschrift...... Gesetzliche/r Vertreter... - im Folgenden

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 28/2014 Sponsorenlauf der Blanc-und-Fischer-Schule Sulzfeld LAUF GEGEN BLINDHEIT Mittwoch, 16. Juli 2014 8.45 12.10 Uhr Schulgelände mit Bewirtung

Mehr

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 10/2011 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 4/2017 EINLADUNG ZUM SPD NEUJAHRSEMPFANG Am 29. Januar 2017 um 11:00 Uhr findet im Sulzfelder Bürgerhaus der SPD Neujahrsempfang statt. Hierzu

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 20/2017 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 9/2017 Ich weiß ein Fass in einem tiefen Keller am 04.03.2017 in der Ravensburghalle Sulzfeld Saalöffnung: 19.00 Uhr Beginn: 19.30 Uhr Eintritt

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15.

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, an der Mittelschule Neustift wird es auch im Schuljahr 2016/2017 eine offene Ganztagsschule geben. Die Betreuung wird weiterhin von der Stadtjugendpflege Freising

Mehr

E.G.O.-Areal SULZFELD. Regio. S C H A U Kraichgau. mit Energietagen Rund 70 Aussteller auf über 3500m² bieten Infos aus den

E.G.O.-Areal SULZFELD. Regio. S C H A U Kraichgau. mit Energietagen Rund 70 Aussteller auf über 3500m² bieten Infos aus den E.G.O.-Areal SULZFELD Eintritt FREI Regio S C H A U Kraichgau mit Energietagen Rund 70 Aussteller auf über 3500m² bieten Infos aus den Bereichen Auto & Motor Bekleidung Energie Dienstleistung & Industrie

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 8/2017 Samstag, 25. Februar AGV-Faschingsrock mit Extasy Pure Rock Beginn: 19.61 Uhr Ende: 3.00 Uhr Hallenöffnung: 18.59 Uhr Einlass nach dem

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 49/2014 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 13/2016 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 43/2012 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein

625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein 16. Oktober 2014 625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein 626/2014 Akrobatik aus Kenia KinderKulturKarawane wieder zu Gast in Castrop-Rauxel 627/2014 Standesamt

Mehr

Bauarbeiten zwischen Wörth und Germersheim

Bauarbeiten zwischen Wörth und Germersheim s b l 2. bis 6. Juni 2017 Bauarbeiten zwischen Wörth und Germersheim Umleitungsplan, Fußwegepläne, SEV-Fahrplan und weitere Informationen zur Baumaßnahme AVG. Bewegt alle. a Informationen zur Baumaßnahme

Mehr

Rückblick auf den Schüleraustausch

Rückblick auf den Schüleraustausch Rückblick auf den Schüleraustausch der Anne-Frank-Real- und Gemeinschaftsschule (AFRG) und der Rilke Realschule (RS) mit der Antoninska und der Husova Schule in Brünn Zeitraum: Sonntag, 04. bis Freitag,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2018-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Kollegiale Beratung Sprachförderung (KoBS) - Fortbildungsangebot im Kindergartenjahr 2015/16 Anmeldeschluss: Dienstag, 30.

Kollegiale Beratung Sprachförderung (KoBS) - Fortbildungsangebot im Kindergartenjahr 2015/16 Anmeldeschluss: Dienstag, 30. 100 % Recyclingpapier Landratsamt Bodenseekreis 88041 Friedrichshafen Dezernat/Amt Sozialdezernat Gebäude Albrechtstraße 75 An alle Kindertageseinrichtungen der Stadt Überlingen und den Gemeinden Frickingen,

Mehr

Verlässliche Grundschule mit erweiterter Ganztagesbetreuung an der Gemeinschaftsschule Frickenhausen

Verlässliche Grundschule mit erweiterter Ganztagesbetreuung an der Gemeinschaftsschule Frickenhausen Alle weiteren Informationen und Anmeldeformulare erhalten Sie im Schulsekretariat der Gemeinschaftsschule Frickenhausen. Wir freuen uns auf den Besuch Ihres Kindes in der Verlässlichen Grundschule mit

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

WILLKOMMEN IN KREFELD

WILLKOMMEN IN KREFELD WILLKOMMEN IN KREFELD Krefelder Kompass für Migrantinnen und Migranten Kommunales Integrationszentrum Krefeld KREFELDER KOMPASS FÜR MIGRANTINNEN UND MIGRANTEN Der Krefelder Kompass möchte Ihnen als neue

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 25/2011 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Liebe Eltern, in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Ferien Datum der Ferienwoche Ostern 21.03.-24.03.2016 Sommer 27.06.-01.07.2016 Sommer 04.07.-08.07.2016

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12 Termine 2016-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab S. 2 Frauen und Männer S. 11 Trennung S. 12-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern, gefördert durch das

Mehr

Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen:

Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen: Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen: Anmeldung der Betreuung: An der Grundschule

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Unsere Angebote Integrative Februar 2017 Juli 2017 Integrative Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband Solingen

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 51/2010 \Å atåxç äéç ZxÅx ÇwxÜtà âçw ZxÅx ÇwxäxÜãtÄàâÇz ã Çáv{x v{ \{ÇxÇ tääxç x Ç yüé{xá âçw zxáxzçxàxá jx {Çtv{àáyxáà âçw tääxá Zâàx y Ü wtá

Mehr

Beratungsstellen. Uhr kostenlose im AWO Nachbarschaftststreff G19. Goltzstraße Berlin. Blücherstraße Berlin

Beratungsstellen. Uhr kostenlose im AWO Nachbarschaftststreff G19. Goltzstraße Berlin. Blücherstraße Berlin Rechtsberatung Name der Beratungsstelle Fachgebiete Adresse Telefonnummer Hinweis /Bemerkungen Freitags von 13:00-15:00 AWO Kreisverband Südwest Goltzstraße 19 Uhr kostenlose 030 812 949 43 im AWO Nachbarschaftststreff

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung Anmeldung zur Ganztagesbetreuung an der Flattichschule Grünlandschule Kasteneckschule Beginn der Betreuung (Datum) Schuljahr 1. Daten des Kindes Name, Vorname Geburtsdatum Geschlecht: m w Das Kind besucht

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Einladung zur 21. Sitzung des Jugendgemeinderates mit Amtszeitabschlussfest und Nachtreffen der Berlinfahrt am

Einladung zur 21. Sitzung des Jugendgemeinderates mit Amtszeitabschlussfest und Nachtreffen der Berlinfahrt am Gemeinde Ammerbuch Landkreis Tübingen Gemeinde Ammerbuch - Kirchstraße 6-72119 Ammerbuch Herrn Sebastian Müller Duantstr. 3 79110 Freiburg Hauptamt Sachbearbeiter: Johannes Kraus Telefon: 07073/9171-23

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 42/2016 intelligent bauen Energiekonzepte für Ihr Haus zum Beispiel in Sulzfeld im Baugebiet Kürnbacher Weg II Dienstag, 25. Oktober um 19.30

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Bergschul-Info. Ausgabe /2017 April Liebe Eltern,

Bergschul-Info. Ausgabe /2017 April Liebe Eltern, Bergschul-Info Ausgabe 3-2016/2017 April 2017 In dieser Ausgabe: Miteinander Soziale Stadt Wilhelmstraße/Kastorstraße Abschlussfest Bundesjugendspiele Projektwoche Schulfest Naturtheaterbesuch Essensbestellung

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Begleitung in der Trauer

Begleitung in der Trauer Begleitung in der Trauer Hospizarbeit Braunschweig e.v. Begleitung in der Trauer Gib Worte Deinem Schmerz Gram, der nicht spricht, presst das beladene Herz bis dass es bricht. Shakespeare Sie haben den

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 49/2011 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Familientreff Owingen

Familientreff Owingen Jugendamt Familientreff Owingen Ausgabe 2017 Herzlich willkommen im Familientreff Owingen Der Familientreff ist ein Ort der Begegnung für Groß und Klein. Sie können Kontakt knüpfen, Erfahrungen austauschen,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg Mutter werden pro familia Heidelberg Hauptstr. 79 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg Stand: März

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer  adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes Anmeldung für die Ferienbetreuung für Grundschulkinder Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift Telefonnummer E-Mailadresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes Zeitraum Anmeldeschluss

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 47/2016 Samstag: 16.00 Uhr Eröffnung durch Bürgermeisterin Sarina Pfründer Bläserensemble der Jugendmusikschule Bretten 16.00 bis Weihnachtsbacken

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 29/2015 Sonntag, den 19.07.2015 Findet bei jedem Wetter statt. Näheres im Innenteil AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz

Mehr

Schienenersatzverkehr

Schienenersatzverkehr Schienenersatzverkehr Germersheim Philippsburg ( Graben-Neudorf) Bauinformationen und Ansprechpartner RB-Ausfälle Germersheim Philippsburg RE-Ausfälle Germersheim Graben-Neudorf Ersatzverkehre Inhaltsverzeichnis

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 37/2017 Weinprobe.qxp_Layout 1 08.08.17 18:36 Seite 1 WI NZE R TR AD IT ION SEI T 1 9 5 1. WEINPROBE zum Herbstbeginn 17.9.2017 00 ab 10. Uhr

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft der Stadt Pforzheim. Wir informieren

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 25 Frammersbach, 20.06.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Bürgerversammlung am 25.06.2013 Wir erinnern an die Bürgerversammlung am Dienstag, dem 25.06.2013 um 19.00 Uhr in der Turnhalle

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

für Kinder, Jugendliche, Cham Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Gleich in Ihrer Nähe! Kleemannstraße Cham

für Kinder, Jugendliche, Cham Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Gleich in Ihrer Nähe!  Kleemannstraße Cham Gleich in Ihrer Nähe! Kleemannstraße 36 93413 Cham Telefon: 09971 79974 Fax: 09971 79976 E-Mail: info@eb-cham.de www.eb-cham.de Kontakt: Die Anmeldung erfolgt in der Regel telefonisch. Wir nehmen Ihre

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT.

SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT. SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT www.spitex-uster.ch DIE SPITEX USTER BIETET FA CHGERECHTE, INDIV IDUELLE HILFE UND PFLEGE SPITEX BEDEUTET Gesundheits-

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 05/2012 Sulzfelder SPORTLEREHRUNG 2011 am Freitag, 03. Februar 2012 um 19.30 Uhr in der Ravensburghalle Ehrung der Sulzfelder Sportler 2011 Buntes

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Vielen Dank für Ihr Vertrauen in der Vergangenheit. Wir haben unsere Unterlagen überarbeitet. Es erfolgte eine Anpassung der Betreuungskosten und das Formular wurde den allgemeine

Mehr

Vereinbarung. über die Mittagsbetreuung / verlängerte Mittagsbetreuung von Kindern an der Volksschule Lauben

Vereinbarung. über die Mittagsbetreuung / verlängerte Mittagsbetreuung von Kindern an der Volksschule Lauben Vereinbarung über die Mittagsbetreuung / verlängerte Mittagsbetreuung von Kindern an der Volksschule Lauben Bitte füllen Sie diese Anmeldung vollständig aus und geben Sie das Formular in der Mittagsbetreuung

Mehr

Gleis- und Weichenbauarbeiten zwischen Karlsruhe und Wilferdingen-Singen am Samstag, 10. und Sonntag, 11. Mai 2014

Gleis- und Weichenbauarbeiten zwischen Karlsruhe und Wilferdingen-Singen am Samstag, 10. und Sonntag, 11. Mai 2014 IRE-Züge Karlsruhe Stuttgart werden umgeleitet Gleis- und Weichenbauarbeiten zwischen Karlsruhe und am Samstag, 10. und Sonntag, 11. Mai 2014 Bauinformationen Fahrplanänderungen Ersatzverkehr mit Bussen

Mehr

Antrag auf Betreuung in einer Kindertagesstätte der Stadt Lohr a. Main

Antrag auf Betreuung in einer Kindertagesstätte der Stadt Lohr a. Main Az. 423-02/05 Antrag auf Betreuung in einer Kindertagesstätte der Stadt Lohr a. Main Auf der Grundlage der - Satzung der Stadt Lohr a. Main über die Benutzung und den Betrieb der Kindertagesstätten der

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 36/2014 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Anmeldung für die Kernzeitbetreuung Schuljahr 2017/2018

Anmeldung für die Kernzeitbetreuung Schuljahr 2017/2018 Mütter- und Familienzentrum e. V. Kirchstr. 14 72119 Ammerbuch-Entringen Telefon: 07073 910532 www.muetze-ammerbuch.de info@muetze-ammerbuch.de Anmeldung für die Kernzeitbetreuung Schuljahr 2017/2018 Hiermit

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Weiterbildungs- und Informationsangebote für IS-Lehrpersonen (Anstellung durch die Rodtegg und die Gemeinde)

Weiterbildungs- und Informationsangebote für IS-Lehrpersonen (Anstellung durch die Rodtegg und die Gemeinde) Weiterbildungs- und Informationsangebote für IS-Lehrpersonen (Anstellung durch die Rodtegg und die Gemeinde) Schuljahr 2014/2015 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen 2 Übersicht 3 Intervision/Erfahrungsaustausch

Mehr

Das DKV Gesundheitsprogramm Multimed

Das DKV Gesundheitsprogramm Multimed EIN GEMEINSAMER SERVICE DER DKV UND DER ALMEDA GMBH Das DKV Gesundheitsprogramm Multimed MEHR LEBENSQUALITÄT BEI MEHRFACHERKRANKUNGEN Ich vertrau der DKV 2 DAS DKV GESUNDHEITSPROGRAMM MULTIMED Vorwort

Mehr