Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 28/2014

2 Sponsorenlauf der Blanc-und-Fischer-Schule Sulzfeld LAUF GEGEN BLINDHEIT Mittwoch, 16. Juli Uhr Schulgelände mit Bewirtung Für 40 kann man: ein Computerspiel kaufen ins Kino gehen das Handy aufladen Essen gehen CDs und DVDs kaufen ins Stadion gehen in Tripsdrill Spaß haben oder einem Blinden in Bangladesh das Augenlicht schenken.

3

4 1 Handschuh AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag bis Freitag Montag Dienstag bis Donnerstag Müllabfuhr Woche 29 Montag, Woche 30 Montag, Wertstoffhof und Grünabfallsammelplatz Tel (während der Öffnungszeiten) Adresse Neuhöfer Straße 57 Öffnungszeiten Uhr Uhr Uhr grüne Tonne + 1,1 cbm graue Tonne + 1,1 cbm Mi Uhr (während der Winterzeit bis Uhr) Sa Uhr Wertstoffhof Annahme von Papier, Pappe, Kartonagen, Metallen, Altholz (nicht aus dem Außenbereich), Styropor (nur Verpackungsmaterial), verwertbarem Bauschutt (max. 20 Liter je Anlieferung), Elektrokleingeräten, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Batterien, Kork Grünabfallsammelplatz Annahme von holzigen, krautigen, und grasigen Grünabfällen. Hinweis: Eine Trennung der krautigen von den grasigen Abfällen ist nicht notwendig! Abfallberatung Gemeinde (vormittags) 07269/78-30 Containerdienst-Hotline * Privatkunden-Hotline * Sperrmüll-Hotline * *12 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz Mobilfunk ggf. abweichend Reklamations-Hotline oder: Öffnungszeiten der Erdaushub- und Bauschuttdeponie Oberderdingen-Flehingen Hasengarten Donnerstag von Uhr und von Uhr, Freitag von Uhr, Samstag von Uhr Altglasentsorgung Festplatz Neuhöfer Straße Zufahrt von Ochsenburger Straße zur Ravensburghalle Notdienste Wasserversorgung Polizeiposten Sulzfeld, tagsüber Sulzfeld Krankentransport (sitzend) Stromversorgung: EnBW Regionalzentrum Nordbaden Zentrale Ettlingen 07243/180-0 kostenfreie EnBW Störungsnummer Strom PrimaCom: Störungsstelle 0341/ PrimaCom kundendienst@primacom.de Informationen zum Kabelanschluss 0341/ Erdgasstützpunkt Eppingen 07262/ Erdgas Südwest GmbH Störmeldenummer Verbraucherzentrale, InfoTelefon Mo. bis Do. 10 bis 18 Uhr und Fr. 10 bis 14 Uhr Notrufnummern Euro-Notruf (Feuerwehr/Notarzt) 112 DRK Rettungsdienst / Krankentransport (bei Anruf über Handy mit Ortsvorwahl 07269/19222) Feuerwehr 112 Polizei 110 Sperrhotline für den neuen Personalausweis Tel (Mo. - So Uhr) 3,9 ct./min. aus dem dt. Festnetz, auch aus dem Ausland erreichbar, maximal 42 ct./min, aus dem Mobilfunknetz oder direkt bei ihrem Passamt. Kinderärztlicher Notdienst Kinderärztlicher Notfalldienst an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von Uhr in der Kinderklinik Heilbronn, Am Gesundbrunnen. Nach Uhr ist die Kinderärztliche Bereitschaft über die Telefon-Nr.: zu erfragen. Augenärztlicher Notdienst zu erfragen über Leitstelle Bruchsal, Telefon: 07251/19292 Zahnärztlicher Notdienst Am 12./ Dr. M. Schneider, Dr. N. Goll, Engelsberg 3, Bretten Tel: 07252/86282 Der Zahnarzt ist samstags, sonntags und feiertags in der Zeit von 11:00 Uhr - 12:00 Uhr in der Praxis anwesend - in dringenden Fällen auch außerhalb der Sprechstunde telefonisch erreichbar. Tierärztlicher Notdienst Am 12./ TÄ- Bräuer, Bahnhofstr. 9, Knittlingen, Telefon 07043/ oder Mobil 0176/ Kleintiere bitte telefonisch anmelden Der Notdienst beginnt an den Wochenenden samstags, Uhr und endet montags, 7.00 Uhr. Notfälle bitte vorher telefonisch anmelden. Notdienst der Apotheken Am Schloß-Apotheke Am Rathaus Schwaigern, Schloßstr. 2 Telefon: 07138/ Am Rosen-Apotheke Eppingen, Brettener Str. 36, Telefon: 07262/1858 Am Schloß-Apotheke Am Marktplatz Schwaigern, Am Marktplatz 7 Telefon: 07138/ Am Engel-Apotheke Eppingen, Bismarckstr. 4, Telefon: 07262/1888 Am Rathaus-Apotheke Massenbachhausen, Heilbronner Str. 41, Telefon: 07138/7666 Am Schloß-Apotheke Flehingen, Samuel-Friedrich-Sauter-Str. 2, Telefon: 07258/7490 Am Apotheke am Karlsplatz Eppingen, Am Karlsplatz 5, Telefon: 07262/6760 Öffnungszeiten: Mo.- Sa Uhr Uhr Di.- Fr Uhr Uhr

5 Ärztlicher Notdienst Der Ärztliche Notfalldienst ist in der neuen Praxis in der Rechbergklinik Bretten, Virchowstraße 15, untergebracht. Die Praxis ist für Rollstuhlfahrer geeignet. Der diensthabende Arzt ist unter der Telefonnummer 07252/19292 zu erreichen. Öffnungszeiten: Werktage: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag Uhr bis Uhr Mittwoch Uhr bis Uhr Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 8.00 bis Uhr In dringenden lebensbedrohenden Notfällen bitte den Notarzt unter 112 anrufen! Kronenstr. 1, Sulzfeld Telefon: / In Notfällen: 0162/ Pflegedienstleiterin: Heike Schwarz (Beratung nach Vereinbarung, auch zuhause) Bürozeiten: Mo.-Fr Uhr Folgende Leistungen bieten wir Ihnen an: Häusliche Krankenpflege (auch am Wochenende) Rund um die Uhr Rufbereitschaft Hausnotruf Betreutes Wohnen Nutzung des Pflegebads auch für Gäste Tagespflege (kostenloser Schnuppertag möglich) Hauswirtschaftliche Versorgung Demenzbetreuung durch geschulte Helferinnen zuhause Anerkannte Stelle für den Bundesfreiwilligendienst Wochenenddienst vom 12./ Frau Miriam Guggolz, Frau Sabine Köhler-Laskowski, Frau Susanne Laber, Frau Antje Stein Nachbarschaftshilfe Einsatzleiterin: Anette Gablenz, Tel oder 0151/ Vormittags: Tel Familienpflege der Diakoniestation Eppingen Wenn Mama krank wird, kommt die Familienpflegerin und hilft. Weitere Informationen unter Tel / Familien- und Betriebshilfe Pro Care e.v. Partner für Haushalt, Familie und Betrieb Tel: 07261/ vermittelt in Notsituationen Familien- oder Dorfhelferinnen und Idw. Betriebshelfer Revierförster Bregler, Sulzfeld Rufnummer: 07269/ , Fax: 07269/ Juergen.Bregler@landratsamt-karlsruhe.de Landkreis Karlsruhe Nord e.v. Haus der Begegnung, Tunnelstr. 27, Bruchsal, Tel / Fax / info@tageselternvereinbruchsal.de Informationsveranstaltung am 17. Juli 2014 Von 09:30 11:00 Uhr im Haus der Begegnung in Bruchsal Sie haben Spaß am Umgang mit Kindern? Sie suchen eine neue Herausforderung? Sie sind offen anderen gegenüber? Sie haben Spaß am Spiel und trotzdem Verantwortungsbewusstsein? Dann sollten Sie unsere Infoveranstaltung besuchen! Hier geben wir einen Überblick über die Tätigkeit und Ausbildung zu einer Tagesmutter oder eines Tagesvaters. Wir freuen uns auf Sie! Ihr Ansprechpartner für Fragen bzgl. Kindertagespflege und Tageseltern in der Gemeinde ist Frau Peschel, Telefon-Nr.: , i.peschel@tev-bruchsal.de Sprechstunden finden in Bretten, Gondelsheim, Oberderdingen und Sulzfeld im wöchentlichen Wechsel statt. Terminvereinbarung bitte unter 07252/ Weitere Gesprächstermine können nach Vereinbarung gerne auch zu anderen Zeiten angeboten werden. Als weiteres Angebot im Rahmen des Familienzentrums bieten die Frühen Hilfen des Landratsamtes Karlsruhe kostenfreie Beratung und Begleitung für Schwangere und Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern. Das Angebot soll bei Fragen, Unsicherheiten und Problemen in der Schwangerschaft und den ersten drei Lebensjahren des Kindes weiterhelfen (ersetzt nicht den Kinderarzt!) Wir beraten Sie bei allen Fragen und Unsicherheiten zur Entwicklung und Erziehung Ihres Kindes. wenn Ihr Baby/ Kleinkind z.b. unruhig ist, viel weint, schreit, wenig schläft, trotzt. geben Ideen und praktische Tipps für den Alltag (Schlafen, Ernährung, Rituale...). bezüglich zu beantragender Gelder (z.b. Kindergeld, Elterngeld, Unterhaltszahlungen, Arbeitslosengeld II, ) welche Spielangebote und Gruppen zum Alter Ihres Kindes passen, Betreuungsmöglichkeiten. Des Weiteren bieten wir Individuelle Beratung und Begleitung zu Hause Mutter- Vater- Kind- Gruppen Hilfestellung, wenn Sie selbst nicht mehr zur Ruhe kommen und sich erschöpft fühlen. Wir nehmen uns Zeit, auf Ihre individuellen Probleme und Fragen einzugehen und gemeinsam Lösungen und Entlastungsmöglichkeiten zu finden. Frau Karoline Martin,Telefon: 0721 / karoline.martin@landratsamt-karlsruhe.de Tag Datum Verein Veranstaltung Ort Uhrzeit So Evang. Konfirmandenvorstellung im Anschluss Evang. Kirche 9.30 Kirchengemeinde Posaunenchor-Matinee Di DRK-Ortsverein Seniorennachmittag Ravensburg Di Gemeinde Sitzung des Gemeinderates Sitzungssaal Fr Bündnis 90/Die Grünen Infoabend mit Erfahrungsaustausch zum Thema: Gemeinschaftsschule Sa DRK-Ortsverein Sommerfest der DRK-Helfer Gelände des Obst-und Gartenbauvereins So Gemeinde/VHS Konzert mit der Big Band des Ravensburg Landratsamtes Karlsruhe So MGV Sängerbund Singen beim Wein Bürgerhaus So Radsportverein Germania Volksradfahren/RTF/CTF FVS-Vereinsheim 7.00

6 Ihre Bürgermeisterin informiert: Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Am Herrn Heinrich Weber, Am Bubenlauf 15 Frau Anneliese Buchwald, geb. Kellner, Hintere Str. 11 Herrn Dieter Krachhudel, Mühlbacher Str. 28/B Frau Dragica Stevanovic, geb. Jelic, Neue Bahnhofstr. 21 Am Herrn Ali Bayarassou, Neue Bahnhofstr. 19 Am Herrn Udo Maier, Hauptstr. 83 Am Herrn Nicolaos Iliadis, Blumenstr Jahre 75 Jahre 73 Jahre 73 Jahre 70 Jahre 72 Jahre 75 Jahre Den Jubilaren gratulieren wir ganz herzlich und wünschen Gesundheit und Wohlergehen. Glückwünsche auch an all diejenigen, die im Mitteilungsblatt nicht genannt werden möchten. Standesamtliche Mitteilungen Geburten: Am Elisa und Emma Vosseberg Eltern: Christoph und Kerstin Vosseberg, geb. Müller, Blumenstr. 18 Am Max Malte Marvin Weinbrecht Eltern: Stefan und Rabea Weinbrecht, geb. Pfefferle, Mühlbacher Str. 44 b Eheschließung: Am Ioannis Zissakis, Stuttgarter Str. 39, Reichenbach an der Fils und Georgia Zissakis, geb. Nalpantidis, Fliederweg 1 Wir gratulieren herzlich! Entlaufen - schwarz-weißer Kater mit Stummelschwänzchen (gechipt), Tel Fundamt - 1 Kulturbeutel Der Fundgegenstand kann vom rechtmäßigen Eigentümer im Rathaus, Zimmer 26 (Tel.: 78-26), abgeholt werden. Zu verschenken -Duschabtrennung, Plexiglas mit Alurahmen 85 x 175 cm sehr gut erhalten. Tel Herzlich Willkommen im Gesprächskreis für Angehörige und Hinterbliebene Die Gruppe für Menschen in Trauer findet jeden 3. Montag im Monat ausgenommen der Schulferien In den Räumen der Diakonie Sulzfeld, Kronenstr.1 statt Informationen hierzu erhalten Sie von Petra Konold Erzieherin, Gesprächsberaterin, Mediatorin Telefon: Bitte besprechen Sie den Anrufbeantworter, oder schreiben eine Nachricht an: Trauerwege@gmail.com bei der Klausurtagung der Bürgermeister mit dem Landrat in Bad Schönborn vergangenem Mittwoch stand das Thema Unterkünfte für Asylbewerber im Mittelpunkt. Rund 55 Asylbewerber müssen jeden Monat zusätzlich im Landkreis untergebracht werden. Es werden daher in allen 32 Landkreiskommunen neue Unterkünfte eingerichtet. Das Landratsamt wird eine weitere mobile Geschwindigkeitsmessanlage anschaffen, um vermehrte Kontrollen im Landkreis durchführen zu können. Auch in Sulzfeld haben wir immer wieder Diskussionen zu gefahrenen Geschwindigkeiten. In den Wohngebieten darf nicht vergessen werden, dass wir dort über 95 Prozent Anwohnerverkehr haben. Es würde also helfen, wenn sich jeder mit Rücksicht auf seine Nachbarn an die vorgeschriebene Geschwindigkeit hält. Zur Goldenen Hochzeit gratulierte ich Elfriede und Hans Bregler und überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde und des Ministerpräsidenten verbunden mit den besten Wünschen für die Zukunft, Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Mit einer beeindruckenden Zirkusshow haben die Grundschüler von Zaisenhausen ihren langjährigen und engagierten Rektor sowie unseren Mitbürger Gerhard Gabriel in den Ruhestand verabschiedet. Zu den Festrednern gehörte auch Roswitha Eichner, die sowohl für die Blancund-Fischer-Gemeinschaftsschule als auch für die Grundschule Zaisenhausen das Nachmittagsangebot mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung organisiert. Herzliche Einladung zur letzten Arbeitssitzung des Gemeinderats vor der Sommerpause am Dienstag, 15. Juli 2014, 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Auf der Tagesordnung stehen u. a. die Jahresrechnung 2013 und die Annahme von Spenden. In der Sitzung befasst sich der Gemeinderat außerdem mit der Sanierung von Ortsstraßen sowie Wegen im Friedhof. Auch in diesem Jahr werden für rd Euro Straßen repariert. Das Maßnahmenpaket umfasst die Beseitigung von punktuellen Schäden in Bitumen- und Pflasterflächen sowie die Reparatur von abgesenkten oder hochstehenden Schächten und Straßeneinläufen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Sarina Pfründer Bürgermeisterin Sprechstunde der Bürgermeisterin Die Anliegen der Bürger sind uns sehr wichtig. Zur ersten Bürgermeistersprechstunde im Jahr 2014 am Montag, 14. Juli von 17 bis 18 Uhr im Rathaus darf ich Sie herzlich einladen. Fragen und Anliegen können bei der offenen Sprechstunde persönlich vorgetragen werden. Um Wartezeiten für Sie möglichst zu vermeiden, sollten Sie sich bei Frau Hecker, Zimmer 25, Tel: 7825, anmelden. Darüber hinaus gilt, dass wir unser Rathaus als Dienstleistungszentrum verstehen. Wer ein Anliegen hat, kann jederzeit einen Termin vereinbaren und seine Vorstellungen und Wünsche vortragen.

7 Aufgrund des Eintritts in den Ruhestand des Stelleninhabers sucht die Gemeinde Sulzfeld zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Big Band des Landratsamtes Karlsruhe gastiert am 20. Juli 2014auf der Ravensburg Das 2. Konzert in diesem Jahr auf der Ravensburg bestreitet am Sonntag, 20. Juli 2014 um Uhr die Big Band des Landratsamtes Karlsruhe. Die Big Band besteht fast ausschließlich aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Behörde und hat sich in der regionalen Musikszene inzwischen einen Namen gemacht. Das Repertoire der Band mit ihrer Sängerin Tanja Frank besteht aus Jazz, Swing, Blues und Rock n Roll und reicht von gängigen Titeln aus der großen Big Band Zeit bis zu anspruchsvollen Arrangements. Der Dirigent Marko Vicenzi hat in Frankfurt Jazz und Popularmusik studiert und verfügt über mehrjährige Erfahrung im Bereich der Jazz- und Big Band-Musik. Die Besucher dürfen sich auf ein unterhaltsames Konzert im Innenhof der Ravensburg freuen. Die Band sagt selbst: Let s talk about music, es geht um fetzige Musik, um Rhythmus und Gesang, Soul und Rock n Roll. Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in der Burgkapelle statt. Karten gibt es im Vorverkauf bei der Gemeindeverwaltung Sulzfeld, Telefon: 07269/7826 zum Preis von 7,-, an der Abendkasse für 9,-. Bauhofleiter/in in Vollzeit. Das Arbeitsverhältnis ist nach Ablauf der Probezeit unbefristet. Aufgabenstellung - Personalverantwortung- und Führung des Bauhofes mit derzeit vier Beschäftigten - aktive Mitarbeit bei der Aufgabenerledigung - effizienter Einsatz von Personal, Fahrzeugen und Geräten - Organisation und Mitwirkung beim Winterdienst Ihr Profil: - Abgeschlossene Ausbildung in einem handwerklichen, technischen oder gärtnerischen Beruf, bevorzugt Meister - Führungsqualitäten, Organisationstalent, Durchsetzungsvermögen, soziale Kompetenz, Belastbarkeit und Selbständigkeit - betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse - PC-Kenntnisse - Bereitschaft zum Einsatz außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit und an Wochenenden - Führerschein Klasse B (E wünschenswert) Wir bieten: - unbefristete Anstellung - abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit - leistungsgerechte Bezahlung nach TVöD Wenn Sie die Stellenausschreibung angesprochen hat, senden Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum an das Bürgermeisteramt Sulzfeld, Rathausplatz 1, Sulzfeld. Für Fragen und weitere Informationen steht Ihnen Hauptamtsleiter Bernfried Hettler, Telefon: oder per Mail: b.hettler@sulzfeld.de gerne zur Verfügung.

8 Erlebnisstationen für Streuobstpfad werden gefertigt Mit dem Streuobsterlebnispfad bekommt Sulzfeld ein neues touristisches Aushängeschild. Aktuell werden die 12 Erlebnisstationen hergestellt. Bereits fertig ist der große Kletterapfel, der am Eingang des 2,5 km langen Rundweges Platz finden wird. Startpunkt wird nach dem Feuerwehrhaus am Feldweg Rieth sein. Ab August werden die Stationen dort aufgestellt. Die Projektleitung liegt bei pronatour Deutschland GmbH. Sulzfeld verfügt über rund 30 Hektar Streuobstbestände und wurde aufgrund dieses Potenzials vom Naturpark Stromberg-Heuchelberg für den familienfreundlichen Rundweg ausgewählt. Zudem ist die Gemeinde Sulzfeld Mitglied bei der Streuobstinitiative im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Mit dem Streuobstpfad sollen die lokalen Produkte noch stärker in den Mittelpunkt rücken. Ein großer Entdecker-Apfel, kennzeichnet den Start des neuen Rundwegs

9 Aus der Nische in den Markt Städte und Gemeinden nehmen eine wichtige Rolle ein, wenn es darum geht, mehr Elektromobile auf die Straße zu bringen. Ein Ansatzpunkt ist die Berücksichtigung der Betriebskosten bei der Fahrzeugbeschaffung. In den letzten Monaten wurde eines immer deutlicher: Die Elektromobilität ist bereit für den Endkunden. Die Produktpalette der deutschen Automobilhersteller sowie der zahlreichen Importeure und der weiterhin boomende Elektrozweirad-Bereich zeigen, dass nachhaltige Antriebskonzepte unser Mobilitätsverhalten zunehmend prägen werden. Neben den vorhandenen Serien- Elektrofahrzeugen von unter anderem Mitsubishi, Renault, Tesla und Opel gibt es die ersten deutschen Elektroautos beim Autohändler. Hinzu kommen fallende Kosten für Akkus und eine stetig wachsende Ladesäulen-Infrastruktrur. Seit Dezember 2013 baut etwa Tesla Motors sein Netz an Superchargern in Deutschland sukzessive aus, und auch deutsche Automobilhersteller beginnen ein bundesweites Ladenetz aufzubauen. Infrastruktur-Lösungen für den öffentlichen Raum gibt es ebenfalls verstärkt. Sie reichen von der klassischen Ladesäule am Straßenrand oder in Parkhäusern über Schnellladesäulen entlang frequentierter Verkehrsadern bis hin zu Parkscheinautomaten und Straßenlaternen mit integrierten Ladepunkten. Und auch die Fragen rund um Abrechnung, Roaming und Diskriminierungsfreiheit werden schrittweise in Branchen- und länderübergreifenden Netzwerken beantwortet. Neben den erwähnten Bemühungen der Elektroauto- Hersteller, Stück für Stück Lade-Infrastruktur aufzubauen, wurden in fast allen größeren deutschen Städten Ladepunkte unterschiedlichster Hersteller installiert. Diese müssen nun in einem ersten Schritt auch tatsächlich von Elektrofahrzeug-Haltern genutzt werden. Im Jahr 2013 wurden hierzulande laut Kraftfahrt-Bundesamt 6051 rein elektrische Pkw neu zugelassen. Bei insgesamt 2,95 Millionen Pkw-Neuzulassungen im Jahr 2013 entspricht dies einem Anteil von 0,205 Prozent. Die Verkehrsströme in Deutschland wachsen stetig. Der Kfz- Bestand hat sich hierzulande seit 1970 auf über 50 Millionen Fahrzeuge verdreifacht. Die Zahlen zeigen: Deutschland braucht eine Verkehrswende, die langfristig CO -neutral ist, die Lebensqualität durch Lärm und Abgase nur geringfügig beeinträchtigt, die Mobilität bezahlbar hält und auch die Erreichbarkeit in ländlichen Regionen gewährsleistet. Ein wesentlicher Ansatzpunkt, um eine solche Verkehrswende erfolgreich und nachhaltig einzuleiten, ist die schrittweise Elektrifizierung der Flotten von Bund, Ländern und Kommunen. Das Beschaffungsvolumen der öffentlichen Hand liegt Schätzungen zufolge bei etwa 480 Milliarden Euro im Jahr. Die Politik kann damit gezielte Nachfrageimpulse nach innovativen und nachhaltigen Produkten setzten und ihnen so den Weg zum Massenmarkt ebnen. Gegenwärtig sind in Deutschland etwa drei Millionen Fahrzeuge in öffentlichen Flotten und Fuhrparks unterwegs. Wenn die öffentliche Hand auf saubere Antriebe umsteigt, setzt sie damit ein sichtbares Zeichen für eine nachhaltige, bereits heute alltagstaugliche neue Mobilität. Von der EU bis zu den Kommunen sind die verschiedenen Regierungsebenen mittlerweile bemüht, durch rechtliche Vorgaben Rahmenbedingungen zu etablieren, die die Beschaffung von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben in öffentlichen Fuhrparks erleichtern und dadurch die Entwicklung eines Marktes für saubere und energieeffiziente Fahrzeuge beschleunigen. Durch einen auf diese Weise gesteigerten Absatz können letztlich auch die Kosten der Fahrzeuge sinken und diese für die breite Masse preislich attraktiver werden. Elektromobile bei der Gemeinde testen Im März 2014 hat die Gemeinde Sulzfeld die ersten beiden CarSharing-Stationen in der Weinbaugemeinde eröffnet. Zwei Elektroautos des Typs Renault Zoe stehen zur Verfügung. Standorte sind am Rathaus und am Bahnhof in Sulzfeld, wo auch die entsprechende Infrastruktur mit Lademöglichkeit bereitgestellt wird. Das Buchungs- und Abrechnungssystem erfolgt über den Car-Sharing-Betreiber stadtmobil. Anmeldung, Buchung und weitere Informationen unter Ein weiteres Fahrzeug ist in Zaisenhausen geplant. Wer Probe fahren möchte, kann dies auch einmalig über das Rathaus, Tel /780, buchen. Sanierung Ravensburghalle mit Mensa Gerüstabbau Bis auf den Sockelbereich ist das Wärmedämmverbundsystem inklusive der Farbgebung vollständig aufgebracht worden, so dass jetzt das Gerüst abgebaut werden kann. Im Innenbereich werden aktuell Innenputzarbeiten und erste Vorarbeiten vom Maler ausgeführt. Seitens der Technikgewerke wird die restliche Grundmontage ausgeführt, so dass anschließend mit der Isolierung und Brandabschottung der Installationsleitungen begonnen werden kann. Blick auf die künftige Ausgabestelle in der erweiterten Mensa Der Außenputz ist bald fertiggestellt.

10 Öffentliche Gemeinderatssitzung Am Dienstag, findet um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses eine Gemeinderatssitzung statt, zu der die Bevölkerung herzlich eingeladen wird. Öffentlicher Teil: 1. Bürgerfragestunde 2. Bekanntgabe der in der nichtöffentlichen Sitzung vom gefassten Beschlüsse 3. Straßenunterhaltungsarbeiten und Friedhofswege; Vergabe 2014 und weitere Planung 4. Ravensburghalle; Vergabe Bodenbelagsarbeiten und Sportgeräte 5. Blanc-und-Fischer-Gemeinschaftsschule; 5.1. Grundlagenermittlung und Vorplanung unter Einbeziehung der energetischen Sanierung 5.2. Möblierung Lernatelier 6. Feststellung der Jahresrechnung für das Haushaltsjahr Feststellung des Jahresabschlusses des Eigenbetriebes Wasserversorgung für das Wirtschaftsjahr Zustimmung zur Einwerbung und Annahme von Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen im Zeitraum Baugesuche 10. Mitteilungen der Verwaltung 11. Verschiedenes Sulzfeld, gez. Pfründer Bürgermeisterin Flurbereinigung Sulzfeld (B 293) Das Landratsamt Karlsruhe Untere Flurbereinigungsbehörde - informiert! Das Landratsamt Karlsruhe hat inzwischen auf der Grundlage der von den Grundstückseigentümern vorgebrachten Wünsche die Neueinteilung der Grundstücke im Flurbereinigungsgebiet entworfen. Jedem Grundstückseigentümer wurden inzwischen Unterlagen zugesandt, mit denen über die Neueinteilung informiert wurde. Die Grundstückseigentümer erhielten ein Verzeichnis über ihre neuen Grundstücke mit deren Flächen und Werte und weitere Informationen. Die neuen Grundstücke sind mit Holzpflöcken in der Örtlichkeit markiert. Auf den Holzpflöcken ist eine Karte angebracht, auf der die jeweilige Flurstücksnummer der neuen Grundstücke angegeben ist. Wir bitten die Bevölkerung die Markierungen unverändert zu belassen und nicht zu beschädigen. Mitarbeiter des Landratsamts werden an Werktagen in der Zeit bis zum und vom bis zum Montags von 8.30 h h und von h h und dienstags bis donnerstags von 8.30 h h und von h h sowie freitags von 8.30 h h im Rathaus Sulzfeld, Rathausplatz 1, Sulzfeld im Sitzungssaal anwesend sein um Ihnen, falls erforderlich, die Zuteilung der neuen Grundstücke zu erläutern und auf Wunsch Ihre neuen Grundstücke vor Ort aufzeigen. Bis zum können Landwirte, die ein berechtigtes Interesse haben, beim Amt für Flurneuordnung in Sinsheim Informationen über die Besitzer der neuen Grundstücke anfordern. Kremer, Leit. Ing. Der Polizeiposten Sulzfeld informiert: Beschädigung der Bahnschranke Am Samstag, dem , gegen Uhr, wurde von einem Traktorfahrer die sich senkende Bahnschranke beschädigt, als dieser von der Bahnhofstraße kommend nach links auf die Hauptstraße abbog und den Bahnübergang überquerte. Nach Zeugenaussagen soll sich an dem roten Traktor ein landwirtschaftlicher Anhänger befunden haben, auf dem zwei Wassertanks in Gitterboxen transportiert wurden. Der Fahrer war in Begleitung eines Kindes. Diebstahl zweier Fahrräder In der Nacht von auf wurden zwei Fahrräder, die vor einem Anwesen In der Fuchslung abgestellt waren, entwendet. Die Fahrräder waren mit zwei stabilen Schlössern an einen Fahrradständer angeschlossen. Die Schlösser wurden vermutlich mit einem Bolzenschneider durchtrennt. Sachbeschädigung an Kfz Vermutlich am Freitag, dem wurden die Scheiben der Fahrer- und Beifahrertür eines weißen Pkw, der auf einem Parkplatz auf dem Meisenweg geparkt war, zerkratzt. Sachdienliche Hinweise unter Tel.: oder per an: sulzfeld.pw@polizei.bwl.de Ihr Polizeiposten Sulzfeld

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 15/2017 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 23/2015 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 27/2012 SO 8. Juli 2012 2002 Namensgebung 20 Jahre Kommunaler Kindergarten Sulzfeld 14 Uhr bis 18 Uhr An diesem Tag öffnet der Kindergarten seine

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 08/2012 Am Samstag 25.02.12 ab 8-12 Uhr nächster Arbeitseinsatz. Geselligkeit kommt nicht zu kurz, wie hier in Bretzfeld wurden bereits sanierte

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag bis Freitag Montag Dienstag bis Donnerstag Müllabfuhr

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 45/2013 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 20/2017 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 29/2012 Wir gratulieren und laden ein: Zur Geburtstagsfeier am Freitag, den 20.07.2012 ab 19.00 Uhr auf der Burg Ravensburg in Sulzfeld Freuen

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 39/2010 Herzliche Einladung zur GEMEINDEWOCHE unterwegs sein vom 4.-10.Oktober mit Peter Bauer vom Amt für Missionarische Dienste Veranstalter:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 32/2011 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 4/2017 EINLADUNG ZUM SPD NEUJAHRSEMPFANG Am 29. Januar 2017 um 11:00 Uhr findet im Sulzfelder Bürgerhaus der SPD Neujahrsempfang statt. Hierzu

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 43/2013 1 Handschuh AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 9/2017 Ich weiß ein Fass in einem tiefen Keller am 04.03.2017 in der Ravensburghalle Sulzfeld Saalöffnung: 19.00 Uhr Beginn: 19.30 Uhr Eintritt

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 18/2013 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 29/2015 Sonntag, den 19.07.2015 Findet bei jedem Wetter statt. Näheres im Innenteil AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 8/2017 Samstag, 25. Februar AGV-Faschingsrock mit Extasy Pure Rock Beginn: 19.61 Uhr Ende: 3.00 Uhr Hallenöffnung: 18.59 Uhr Einlass nach dem

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

E.G.O.-Areal SULZFELD. Regio. S C H A U Kraichgau. mit Energietagen Rund 70 Aussteller auf über 3500m² bieten Infos aus den

E.G.O.-Areal SULZFELD. Regio. S C H A U Kraichgau. mit Energietagen Rund 70 Aussteller auf über 3500m² bieten Infos aus den E.G.O.-Areal SULZFELD Eintritt FREI Regio S C H A U Kraichgau mit Energietagen Rund 70 Aussteller auf über 3500m² bieten Infos aus den Bereichen Auto & Motor Bekleidung Energie Dienstleistung & Industrie

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 13/2016 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 1 Handschuh AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag bis Freitag

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 49/2014 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 30/2010 Datum: 07.10.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 1 Handschuh AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag bis Freitag

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 36/2014 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Fahren Sie schon grün? Umweltfreundlich unterwegs mit BioErdgas und Ökostrom

Fahren Sie schon grün? Umweltfreundlich unterwegs mit BioErdgas und Ökostrom Fahren Sie schon grün? Umweltfreundlich unterwegs mit BioErdgas und Ökostrom Erdgasmobilität Die Revolution im Tank Erdgas als Kraftstoff Erdgas gehört wie Erdöl und Kohle zu den fossilen Energieträgern.

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 16/2014 1 Handschuh AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Verlässliche Grundschule mit erweiterter Ganztagesbetreuung an der Gemeinschaftsschule Frickenhausen

Verlässliche Grundschule mit erweiterter Ganztagesbetreuung an der Gemeinschaftsschule Frickenhausen Alle weiteren Informationen und Anmeldeformulare erhalten Sie im Schulsekretariat der Gemeinschaftsschule Frickenhausen. Wir freuen uns auf den Besuch Ihres Kindes in der Verlässlichen Grundschule mit

Mehr

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Aus Flintbek und Umgebung Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Zusätzlich zu den üblichen Öffnungszeiten ist im Notfall eine der folgenden Apotheken an Sonn- und Feiertagen von 11.00 13.00 Uhr und von

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Unsere Ladelösungen für Sie. Steigen Sie in die Mobilität der Zukunft ein

Unsere Ladelösungen für Sie. Steigen Sie in die Mobilität der Zukunft ein Unsere Ladelösungen für Sie Steigen Sie in die Mobilität der Zukunft ein Mobilität, die sich für alle lohnt E-Mobilität ist nicht nur gut für uns Menschen, sondern auch für die Welt, in der wir leben.

Mehr

7000km. Zwischenbilanz nach vier Wochen Elektroauto. Die Situation der öffentlichen Ladeinfrastruktur in Deutschland aus Sicht eines Elektrofahrers

7000km. Zwischenbilanz nach vier Wochen Elektroauto. Die Situation der öffentlichen Ladeinfrastruktur in Deutschland aus Sicht eines Elektrofahrers 7000km Zwischenbilanz nach vier Wochen Elektroauto Die Situation der öffentlichen Ladeinfrastruktur in Deutschland aus Sicht eines Elektrofahrers Robin Engelhardt Beutenfeldstr. 38 71254 Ditzingen Tel:

Mehr

E-Mobilität. Elektromobilität: Wege in die Zukunft sichern. NetzWerkBox

E-Mobilität. Elektromobilität: Wege in die Zukunft sichern. NetzWerkBox E-Mobilität Elektromobilität: Wege in die Zukunft sichern NetzWerkBox Warum E-Mobilität? Mit der Zukunft Schritt halten. Ziel der Bundesregierung: eine Million E-Fahrzeuge bis 2020 auf Deutschlands Straßen.

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 43 Frammersbach, 23.10.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einladung Zur Sitzung des Marktgemeinderates am Montag, 27. Oktober 2014, um 19:30 Uhr im Sitzungszimmer des Rathauses ergeht

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Neu in Mulfingen! Täglich hochwertige und leckere Backwaren der Bäckerei Sohns aus Blaufelden jetzt wieder in Mulfi ngen bei Metzgerei Zinsler erhältlich. Frische Backwaren und Wurst aus eigener Herstellung

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 25 Frammersbach, 20.06.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Bürgerversammlung am 25.06.2013 Wir erinnern an die Bürgerversammlung am Dienstag, dem 25.06.2013 um 19.00 Uhr in der Turnhalle

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 22. Mai 2013 287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 290/2013 Arbeitskreis für Stadtgeschichte 291/2013 Beratung für

Mehr

1. Ich fahre (mit dem Auto, Fahrrad, Bus etc. ) in Richtung Lüneburg... (mehrere Antworten möglich)

1. Ich fahre (mit dem Auto, Fahrrad, Bus etc. ) in Richtung Lüneburg... (mehrere Antworten möglich) Umfrage zu Busverbindungen Artlenburg/Brietlingen Lüneburg Liebe Bürgerinnen und Bürger, seit Sommer letzten Jahres setzt sich unsere BI Bus 209 in enger Zusammenarbeit mit den Gemeinderäten für die

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 48/2014 Verkauf Heimatkalender Sulzfeld/ Zaisenhausen Samstag: 16.00 Uhr Eröffnung durch Bürgermeisterin Sarina Pfründer Bläserensemble der Jugendmusikschule

Mehr

Elektromobilität in Waiblingen. 31. Mai 2017

Elektromobilität in Waiblingen. 31. Mai 2017 Elektromobilität in Waiblingen 31. Mai 2017 Mobilitätsziele der Stadt Waiblingen Stadtentwicklungsplan STEP 2020 Fortschreibung STEP 2030 (NEU) Förderung der Nutzerfreundlichkeit des ÖPNV (demografischer

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

E-WALD - Elektromobilität Bayerischer Wald Wege zum Erfolg. Franz Josef Gotzler CSO - E-WALD GmbH

E-WALD - Elektromobilität Bayerischer Wald Wege zum Erfolg. Franz Josef Gotzler CSO - E-WALD GmbH E-WALD - Elektromobilität Bayerischer Wald Wege zum Erfolg Franz Josef Gotzler CSO - E-WALD GmbH E-WALD Das Projekt Nachweis der Realisierbarkeit der Elektromobilität im ländlichen Raum Elektromobilität

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil.

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil. Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil. Mitfahrgelegenheiten anbieten oder nutzen auf den Strecken des NVV stündlich, an jedem Tag in Ihrem Ort. Infos unter www.mobilfalt.de Gemeinsam

Mehr

Anreiseinformationen Kirchentag Berlin 2017

Anreiseinformationen Kirchentag Berlin 2017 Informationen zur Anreise und Lage der Helferunterkunft in Berlin Der zentrale Meldekopf wird in der Messe Berlin eingerichtet. Der Meldekopf ist am Dienstag, 23. Mai von 16.00 Uhr bis 01.00 Uhr und am

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 48/2016 Internet Frammersbach, 01.12.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einladung an unsere Senioren aus Frammersbach und Habichsthal zu einem vorweihnachtlichen Nachmittag Für die Frammersbacher

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 42/2016 intelligent bauen Energiekonzepte für Ihr Haus zum Beispiel in Sulzfeld im Baugebiet Kürnbacher Weg II Dienstag, 25. Oktober um 19.30

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 37/2017 Weinprobe.qxp_Layout 1 08.08.17 18:36 Seite 1 WI NZE R TR AD IT ION SEI T 1 9 5 1. WEINPROBE zum Herbstbeginn 17.9.2017 00 ab 10. Uhr

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Menschen mit Demenz Umgang, Förderung und Pflege Informationsveranstaltung im Landratsamt

Menschen mit Demenz Umgang, Förderung und Pflege Informationsveranstaltung im Landratsamt Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen Menschen mit Demenz Umgang, Förderung und Pflege Informationsveranstaltung im Landratsamt Nr.: / Blatt 5 Programm 2014 für ehrenamtliche rechtliche Betreuer, Bevollmächtigte

Mehr

Gutscheinheft. Bequem zu Hause auch im Alter! Testen Sie unseren Service! kostenlos und unverbindlich.

Gutscheinheft. Bequem zu Hause auch im Alter! Testen Sie unseren Service! kostenlos und unverbindlich. Wohnungsgesellschaft Thüringen mbh heft Bequem zu Hause auch im Alter! www.dkb-thueringen.de Testen Sie unseren Service! kostenlos und unverbindlich Liebe Mieterinnen und Mieter, um Ihnen den Alltag in

Mehr

E-WALD GmbH emobilität erfahren mit ecarsharing.

E-WALD GmbH emobilität erfahren mit ecarsharing. E-WALD GmbH emobilität erfahren mit ecarsharing www.e-wald.eu E-WALD GmbH experts in emobility E-WALD ist elektromobiler Gesamtdienstleister und bietet sowohl Komplettpakete als auch individuelle Lösungen

Mehr

Informationen zum e-carsharing in Waiblingen

Informationen zum e-carsharing in Waiblingen Informationen zum e-carsharing in Waiblingen Elektrofahrzeuge Anmeldung Reservierung Nutzung Kosten Informationen zu stadtmobil in Waiblingen Adressen und Öffnungszeiten Elektrofahrzeuge Als Elektroautos

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Mank wird e-mobil: e-auto, e-tankstellen, e-carsharing UStR Ing. Herbert Permoser, Mank

Mank wird e-mobil: e-auto, e-tankstellen, e-carsharing UStR Ing. Herbert Permoser, Mank Mank wird e-mobil: e-auto, e-tankstellen, e-carsharing UStR Ing. Herbert Permoser, Mank Einwohner: 3.532 davon 3.180 HWS und 352 NWS (per 1.1.2016) Fläche: 33,34 m² Mitarbeiter: 5 Gemeindeamt,4 Bauhof

Mehr

Liebe Taxihalterinnen und Taxihalter Wie stellen Sie sich Ihr nächstes Taxi vor? Wir hätten da ein paar Ideen für Sie.

Liebe Taxihalterinnen und Taxihalter Wie stellen Sie sich Ihr nächstes Taxi vor? Wir hätten da ein paar Ideen für Sie. Liebe Taxihalterinnen und Taxihalter Wie stellen Sie sich Ihr nächstes Taxi vor? Wir hätten da ein paar Ideen für Sie. AKTION E-TAXIS FÜR BASEL AUFMACHEN UND LOSFAHREN NEWSLETTER 01/17 So funktioniert

Mehr

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg Mutter werden pro familia Heidelberg Hauptstr. 79 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg Stand: März

Mehr

Bewerbung für Tagespflegepersonen

Bewerbung für Tagespflegepersonen - 1 - Vermittlungsstelle für Kindertagesbetreuung Verwaltungshochhaus, Schängel Center, Rathauspassage 2, 56068 Koblenz Telefon 0261 /129 2302, Raum 916 Bewerbung für Tagespflegepersonen Persönliche Daten:

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 25/2011 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Infos zu Müll und Wertstoffen

Infos zu Müll und Wertstoffen Infos zu Müll und Wertstoffen Abfallkalender mit allen Terminen erhalten Sie im Rathaus oder im Landratsamt Info-Telefon: 07641/451 97 00 www.landkreis-emmendingen.de abfall@landkreis-emmendingen.de Was?

Mehr

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112.

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Rufnummern für den Notfall In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Wichtige Informationen zu Notfallsprechstunden finden Sie im

Mehr

Berufsberatung an deiner Schule

Berufsberatung an deiner Schule Team Berufsberatung Berufsberatung an deiner Schule Der richtige Weg zu Ausbildung und Beruf Der richtige Weg zu Ausbildung und Beruf Wir sind für dich da! Berufsberaterinnen und Berufsberater bieten regelmäßig

Mehr

Ladelösungen für Elektromobile

Ladelösungen für Elektromobile Ladelösungen für Elektromobile Laden Sie sich die Zukunft ein 2 housewarming Elektrisch in die Zukunft Elektrisch in die Zukunft Investieren Sie in eine saubere Zukunft. Die HanseWerk AG bietet Kommunen

Mehr

Wärme Strom. Elektromobilität

Wärme Strom. Elektromobilität Wärme Strom Elektromobilität Agenda 1. Entwicklung der Nahwärmegenossenschaft 2. Weiterentwicklung: Wärme Strom Elektromobilität 3. Aufbau und Organisation genossenschaftliches Carsharing 4. Rechtliche,

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 27/2016 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 27.04.2015 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2 Information

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 39/2015 erwe Die Gemeinde und die örtliche Gastronomie laden ein! in Sulzfeld vom 25. bis 28.09.2015 Großer Krämermarkt Sonntag und Montag in

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch Nr. 8 Jahrgang 3 14. Juni 2012 Amtliche Bekanntmachungen: Das Fundbüro informiert: Am Donnerstag, den 05.07.2012 findet

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 23/2017 Internet Frammersbach, 08.06.2017 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten des Terrassenbades Montag bis Samstag 10.00 20.00 Uhr Sonn- und feiertags 09.00 20.00 Uhr Bitte

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft der Stadt Pforzheim. Wir informieren

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 INFORMATIONEN AUCH IM INTERNET UNTER: WWW.GEISINGEN.DE 2 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 GEISINGER MITTEILUNGEN Bereitschafts- und Sozialdienste Stadtverwaltung Geisingen

Mehr

Informationen und Kontakte

Informationen und Kontakte Neue Nachbarn Flüchtlinge Informationen und Kontakte In Flensburg halten sich derzeit Transitreisende, Asylbewerber, Asylberechtigte und Geduldete auf. Der Einfachheit halber werden alle Personengruppen

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 20/2016 Internet Frammersbach, 19.05.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Verkehrsberuhigter Bereich am Marktplatz ACHTUNG FALSCHPARKER! Zur Vermeidung von Ordnungswidrigkeiten geben wir

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141 Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141 Ist an Wochentagen die Hausarztpraxis nicht erreichbar, ist für dringende Fälle ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Die diensthabende Praxis ist von 7.00

Mehr

Brühl. Termine & Angebote im Familienzentrum. 1. Halbjahr Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19

Brühl. Termine & Angebote im Familienzentrum. 1. Halbjahr Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19 Brühl Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19 Termine & Angebote im Familienzentrum Bildungs- & Begegnungsstätte für Kinder und Eltern 1. Halbjahr 2017 www.bruehl.de Gabriela Jaskulla

Mehr

Zentrale Abfallgebührenstelle

Zentrale Abfallgebührenstelle ZAG - Zentrale Abfallgebührenstelle Der Landkreis Miltenberg Kommunale Abfallwirtschaft informiert Landkreis Miltenberg Kommunale Abfallwirtschaft Brückenstraße 2 63897 Miltenberg Ihr kompetenter Ansprechpartner

Mehr

Sehr geehrte Bewerber(innen),

Sehr geehrte Bewerber(innen), Sehr geehrte Bewerber(innen), wir freuen uns, Ihnen bei der Suche einer Stelle in einem gehobenen Haushalt behilflich zu sein. Bitte beachten Sie, dass wir als Agentur nur qualifizierte Bewerber vermitteln

Mehr

E-WALD Elektromobilität Bayerischer Wald.

E-WALD Elektromobilität Bayerischer Wald. E-WALD Elektromobilität Bayerischer Wald 1 E-WALD Projektgebiet Details: Start des E-WALD Projekts: 2010 - Gründung der E-WALD GmbH: 2012 Ursprüngliche Projektfläche: 7.000 km² in den Landkreisen REG,

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr