Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 42/2016

2 intelligent bauen Energiekonzepte für Ihr Haus zum Beispiel in Sulzfeld im Baugebiet Kürnbacher Weg II Dienstag, 25. Oktober um Uhr im Bürgerbahnhof in Sulzfeld Gruß der Gemeinde Kurzvorträge und Podiumsrunde Fachleute aus der Region informieren gesetzliche energetische Vorgaben bauliche Umsetzung Ihre Fragen Solarstrom auch für Wärme Solar-Haus Wärme und Strom selber machen Strom-Speicher Passivhaus Plusenergiehaus gelungene Beispiele Es lädt ein: Kontakt: Initiativkreis Energie Kraichgau e. V., Tel

3 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag bis Freitag Montag Dienstag bis Donnerstag Müllabfuhr Woche 43 Montag, Woche 44 Montag, Uhr Uhr Uhr graue Tonne + 1,1 cbm grüne Tonne + 1,1 cbm Wertstoffhof und Grünabfallsammelplatz Tel (während der Öffnungszeiten) Adresse: Neuhöfer Str. 57 Öffnungszeiten: Mi Uhr (während der Winterzeit bis Uhr) Sa Uhr Wertstoffhof: Annahme von Papier, Pappe, Kartonagen, Metalle, Altholz (nicht aus dem Außenbereich), Styropor (nur Verpackungsmaterial), verwertbarer Bauschutt (max. 50 Liter je Anlieferung), Elektrokleingeräte, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Batterien, Kork Grünabfallsammelplatz: Annahme von holzigen, krautigen, und grasigen Grünabfällen. Hinweis: Eine Trennung der krautigen von den grasigen Abfällen ist nicht notwendig! Abfallberatung Gemeinde (vormittags) 07269/78-30 Containerdienst-Hotline * Privatkunden-Hotline * Sperrmüll-Hotline * *12 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz Mobilfunk ggf. abweichend Reklamations-Hotline oder: Erdaushub: Kreiserdaushubdeponie Karlsbad-Ittersbach, Tel / Altglasentsorgung - Festplatz Neuhöfer Straße - Zufahrt von Am Honigbaum zur Ravensburghalle Notdienste Wasserversorgung Polizeiposten Sulzfeld, tagsüber Sulzfeld Krankentransport (sitzend) Stromversorgung EnBW Regionalzentrum Nordbaden: Zentrale Ettlingen 07243/180-0 kostenfreie EnBW Störungsnummer Strom PrimaCom: Störungsstelle 0341/ PrimaCom kundendienst@primacom.de Informationen zum Kabelanschluss 0341/ Erdgasstützpunkt Eppingen 07262/ Erdgas Südwest GmbH Störmeldenummer Verbraucherzentrale, InfoTelefon Mo. bis Do. 10 bis 18 Uhr und Fr. 10 bis 14 Uhr Notrufnummern Polizei 110 Feuerwehr 112 DRK Rettungsdienst / Notarzt 112 Sperrhotline für den neuen Personalausweis Tel (Mo. - So Uhr) 3,9 ct./min. aus dem dt. Festnetz, auch aus dem Ausland erreichbar, maximal 42 ct./min, aus dem Mobilfunknetz oder direkt bei ihrem Passamt. Kinderärztlicher Notdienst Kinderärztlicher Notfalldienst an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von Uhr in der Kinderklinik Heilbronn, Am Gesundbrunnen. Nach Uhr ist die Kinderärztliche Bereitschaft über die Telefon-Nr.: zu erfragen. Augenärztlicher Notdienst zu erfragen über Tel Ärztlicher Notdienst Landesweit gilt die einheitliche Rufnummer Die Notfallpraxis für Sulzfeld ist in der Rechbergklinik Bretten, Virchowstraße 15, untergebracht. Die Praxis ist für Rollstuhlfahrer geeignet. Erreichbar in folgenden Zeiten: Werktage: Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr bis Uhr Mittwoch Uhr bis Uhr Wochenende: Freitag Uhr bis Montag Uhr Feiertage: Vorabend Uhr bis Folgetag Uhr In lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte an die Rettungsleitstelle unter 112. Zahnärztlicher Notdienst Am 22./ Dr. M. Heidrich, Dr. C. Seifritz, M. Scholz Eppinger Str. 22, Kraichtal, Tel.: 07250/8965 Der Zahnarzt ist samstags, sonntags und feiertags in der Zeit von 11:00 Uhr - 12:00 Uhr in der Praxis anwesend - in dringenden Fällen auch außerhalb der Sprechstunde telefonisch erreichbar. Tierärztlicher Notdienst Am 22./ Dr. Linon, Bahnhofstr. 32, Bretten, Tel /95650, mobil 0162/ Der Notdienst beginnt an den Wochenenden samstags, Uhr und endet montags, 7.00 Uhr. Notfälle bitte vorher telefonisch anmelden. Kleintiere bitte telefonisch anmelden! Notdienst der Apotheken Am Schloss-Apotheke Am Rathaus Schwaigern, Schloßstr. 2, Tel: 07138/5316 Am Rosen-Apotheke Eppingen, Brettener Str. 36,Tel: 07262/1858 Am Schloss-Apotheke Am Marktplatz Schwaigern, Marktplatz 7, Tel: 07138/ Am Engel-Apotheke Eppingen, Bismarckstr. 4,Tel: 07262/1888 Am Rathaus-Apotheke Massenbachhausen, Heilbronner Str. 41, Tel: 07138/7666 Am Schloss-Apotheke Flehingen, Samuel-Friedrich-Sauter-Str. 2, Tel: 07258/7490 Am Apotheke am Karlsplatz Eppingen, Am Karlsplatz 5, Tel: 07262/6760

4 Mo. - Sa Uhr Uhr Di. - Fr Uhr Uhr Nachbarschaftshilfe Einsatzleiterin: Anette Gablenz, Tel oder 0151/ , Vormittags: Tel Familienpflege der Evangelischen Sozialstation Eppingen Wenn Mama krank wird, kommt die Familienpflegerin und hilft. Weitere Informationen unter Tel Kronenstr. 1, Sulzfeld Telefon: / In Notfällen: 0162/ Pflegedienstleiterin: Heike Schwarz (Beratung nach Vereinbarung, auch zuhause) Bürozeiten: Mo.-Fr Uhr Folgende Leistungen bieten wir Ihnen an: Häusliche Krankenpflege (auch am Wochenende) Rund um die Uhr Rufbereitschaft Hausnotruf Betreutes Wohnen Nutzung des Pflegebads auch für Gäste Tagespflege (kostenloser Schnuppertag möglich) Hauswirtschaftliche Versorgung Demenzbetreuung durch geschulte Helferinnen zuhause Anerkannte Stelle für den Bundesfreiwilligendienst Wochenenddienst vom 22./ Frau Sabine Köhler-Laskowski, Frau Brigitte Puschmann, Frau Claudia Stöver, Frau Martina Gnilka, Frau Helena Pfeifer Familien- und Betriebshilfe Pro Care e.v. Partner für Haushalt, Familie und Betrieb vermittelt in Notsituationen Familien- oder Dorfhelferinnen und Idw. Betriebshelfer, Tel: 07261/ Revierförster Bregler, Sulzfeld Rufnummer: 07269/ , Fax: 07269/ Juergen.Bregler@landratsamt-karlsruhe.de Tageselternverein Bruchsal Landkreis Karlsruhe Nord e.v. Kindertagespflege Die persönliche und individuelle Betreuung Wir haben uns für die Kindertagespflege entschieden weil sie persönlich und individuell ist. erklärt Herr S. und beschreibt ebenfalls wie zufrieden sie mit ihrer Tagesmutter sind. Sein Sohn Max geht an 3 Tagen in der Woche zur Tagesmutter und wird dort liebevoll in einer kleinen Gruppe betreut. Unsere Tageseltern bieten diese individuellen Betreuungszeiten an. Maximal dürfen fünf Kinder gleichzeitig betreut werden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten eine finanzielle Unterstützung zu beantragen. Fragen Sie nach, wir informieren Sie gerne! Suchen auch Sie eine solche Betreuung für Ihr Kind, dann wenden Sie sich an uns, wir finden das Richtige für Sie. Wir freuen uns auf Sie! Ihr Ansprechpartner für Fragen bzgl. Kindertagespflege und Tageseltern in der Gemeinde ist Frau Peschel, Telefon-Nr.: i.peschel@tev-bruchsal.de Sprechstunden finden in Bretten, Gondelsheim, Oberderdingen und Sulzfeld im wöchentlichen Wechsel statt. Terminvereinbarung bitte unter 07251/ Weitere Gesprächstermine können nach Vereinbarung gerne auch zu anderen Zeiten angeboten werden. Fachstelle Sucht Karlsruhe/Bruchsal des Baden-Württembergischen Landesverbandes für Prävention und Rehabilitation GmbH (bwlv) Fachstelle Sucht bwlv Bruchsal, Hildastr.1, Bruchsal Tel: 07251/ , fs-bruchsal@bw-lv.de Öffnungszeiten: Mo 9:00-12:00 Uhr 13:00-19:00 Uhr Di 9:00-12:00 Uhr 13:00-16:30 Uhr Mi :00-16:30 Uhr Do 9:00-13:00 Uhr 14:00-16:30 Uhr Fr 9:00-12:00 Uhr Gesprächstermine nach telef. Vereinbarung außer: offene Sprechstunde Drogen: montags 16:00 19:00 Uhr und donnerstags 10:00 13:00 Uhr Rat und Hilfe im Landkreis Karlsruhe Wichtige Telefonnummern Tag und Nacht erreichbar: Telefonseelsorge 0800/ oder 0800/ (rund um die Uhr kostenfrei) Opfernotruf 01803/ Frauen-Notruf für vergewaltigte und misshandelte Frauen Tel.: 0721/ Hier darf JEDER einkaufen! Weißhoferstr.54, Bretten Tel / w54@diakonie-laka.de Spendenannahme von Kleider- und Haushaltwaren, Schuhe, Bücher, Wäsche, Spielzeug und vieles mehr. Spendenabholung möglich. Öffnungszeiten: Montag- Freitag: Uhr, Samstag: Uhr Besuchen Sie uns bitte auf Facebook : W54- Gebrauchtes bringen oder kaufen Datum Veranstalter Veranstaltung Ort Uhrzeit So Schützenverein Herbstpreis- und Königsschießen Schützenhaus So Di Gemeinde Sitzung des Gemeinderats Sitzungssaal So.-So Kulturkreis Ausstellung mit Werken von Galerie im Eröffnung Dominika Block Bürgerhaus Mi DRK-Ortsverein Blutspendetermin Ravensburg halle So Gemeinde/ VdK-Ortsverein Volkstrauertag Friedhof 11.00

5 Ihre Bürgermeisterin informiert: Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Am Herr Bernhard Wecht, Kreuzstr. 13 Am Frau Gertrud Brandner, geb. Bär, Ochsenburger Str. 12 Am Frau Helga Krachhudel, geb. Weigel, Mühlbacher Str. 28 B 70 Jahre 80 Jahre 75 Jahre Allen Jubilaren gratulieren wir ganz herzlich und wünschen Gesundheit und Wohlergehen. Glückwünsche auch an all diejenigen, die im Mitteilungsblatt nicht genannt werden möchten. Standesamtliche Mitteilungen Geburt: Am Mark Nicolas Poczik Eltern: Miklós Poczik und Alexandra Poczik-Puskás, Neuhöfer Str. 38 Wir gratulieren herzlich! Sterbefall: Am Friedrich Nonnenmacher, Avizer-Str. 14 im Alter von 90 Jahren Fundamt - 2 Brillen - 1 Schlüssel - 1 Transponder - 3 Schirme - diverse Jacken und Pullover alle Fundsachen sind beim Oktoberfest liegen geblieben. Die Fundgegenstände können vom rechtmäßigen Eigentümer im Rathaus, Zimmer 26 (Tel.: 78-26), abgeholt werden. Öffentliche Gemeinderatssitzung Am Dienstag, findet um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses eine Gemeinderatssitzung statt, zu der die Bevölkerung herzlich eingeladen wird. Öffentlicher Teil: 1. Bürgerfragestunde 2. Umstellung auf das Neue Kommunale Haushaltsrecht (NKHR) zum Wirtschaftsförderung Industriegebiet Oberderdingen, Sulzfeld, Kürnbach und Zaisenhausen GmbH & Co.KG 3.1. Information über die Jahresabschlüsse 2015 mit Lagebericht - GmbH & Co.KG - Verwaltungs GmbH - atypisch-stille Gesellschaft 4. Kürnbacher Straße; Gestaltung Kreisel 5. Verlängerung des Reinigungsvertrags für die öffentlichen Gebäude 6. Vergabe der Straßensanierungsarbeiten 7. Baugesuche 8. Mitteilungen der Verwaltung 8.1. Bekanntgaben 9. Verschiedenes Sulzfeld, gez. Sarina Pfründer Bürgermeisterin am Wochenende lud unsere Feuerwehr zum zünftigen Oktoberfest in die Neuhöfer Straße, zu welchem wir auch Gäste aus unseren befreundeten Gemeinden Sulzfeld am Main, Sulzfeld im Grabfeld, Diethensdorf, Murnau, aber auch aus den Partnerstädten Avize und Nowosolna begrüßen konnten. Der Samstag war ausverkauft, aber auch die übrigen Tage waren wieder hervorragend besucht. Das Fest ist einfach beeindruckend, zünftig, mit toller Musik und gutem Essen. Es ist aber auch ein enormer Kraftakt für unsere Feuerwehr. Herzlichen Dank an das engagierte Team von 280 Helfern rund um Torsten Kern, Wolfgang Palesch, Marcus Finck sowie Christine Dinkel. Bei der Vereinsvorständesitzung vergangenen Dienstag wurde der Veranstaltungskalender für 2017 besprochen. 30 Vereinsvertreter nahmen an der Herbstsitzung der Vereine und des Partnerschaftsausschusses im Schützenhaus teil. Der Partnerschaftsausschussvorsitzende Ernst Reitermayer berichtete vom bevorstehenden Partnerschaftswochenende. Ab Januar werden weitere Krippengruppen im Bürgerhaus in die bisherigen Vereinsräume im Obergeschoss eingebaut. Die betroffenen Vereine haben daher die neuen Räumlichkeiten im Modulbau der Schule besichtigt. Dort stehen am Abend ein Klassenzimmer sowie ein Raum für die Schränke der Vereine zur Verfügung. In Sternenfels trafen sich am Mittwoch die Mitglieder unseres Abwasserzweckverbands. Für Sulzfeld nahmen Bürgermeister- Stellvertreter Ulrich Fischer sowie Gemeinderat Dietmar Finck teil. Beraten wurde über den Jahresabschluss und die Betreuung der kommunalen Becken. Der Abwasserzweckverband "Oberer Kraichbach" wurde 1967 von den Gemeinden Bauerbach, Flehingen, Kürnbach, Sternenfels und Zaisenhausen gegründet kam Oberderdingen, 1980 schließlich auch Sulzfeld hinzu. Der Verband hat in den letzten 35 Jahren rund 28,5 Mio. Euro investiert. In den nächsten Jahren geht es nach der Optimierung der Regenwasserkonzeption für das Verbandsgebiet darum, den Fremdwasseranteil zu vermindern, die Abwassermengen auf die Kläranlage und die Nachklärung neu zu definieren sowie die Schlammmengen zu verringern. Aktuell wurde für über 4 Mio. Euro eine Hochlastfaulung mit Kraft- Wärme-Kopplung gebaut. Herzliche Einladung zur Oktobersitzung des Gemeinderats am Dienstag, 25. Oktober, 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Auf der Tagesordnung stehen u. a. die Abschlüsse der Wirtschaftsförderung, die Gestaltung des Kreisels in der Kürnbacher Straße und die Vergabe der Straßensanierungsarbeiten. Die Geschenkaktion Weihnachten im Schuhkarton des Vereins Geschenke der Hoffnung findet in diesem Jahr zum 21. Mal statt. Seit 1996 erleben Kinder in Osteuropa und anderen Ländern, wie Glaube, Hoffnung und Liebe durch einen Schuhkarton für sie greifbar wird. In Sulzfeld betreibt Familie Sinno in der Lohnbachstraße 19 die Sammelstelle. Dies ist jedes Jahr ein großer Aufwand. Herzlichen Dank dafür! Wenn Sie Päckchen verpacken und verschicken wollen, legen Sie 8 Euro pro Päckchen bei, bekleben Deckel und Boden getrennt mit Geschenkpapier und geben diese bis zum 15. November 2016 bei Familie Sinno ab. Am Sonntag wird die Broschüre Der Kraichgau im Morgenlicht der Reformation vorgestellt. Mitverfasser aus unserer Gemeinde ist Roland Schölch. Im Jahr 2017 feiert die Evangelische Kirche das 500. Reformationsjubiläum. Viele Kraichgauer Reichsritter waren unter den ersten Fürsten in Südwestdeutschland, die in ihren Herrschaftsbereichen die Reformation einführten, indem sie ihr Patronatsrecht nutzten, um lutherische Prediger und Pfarrer einzusetzen. Fürfeld, Gemmingen, Menzingen, Neckarbischofsheim und Sulzfeld gehören zu den ersten evangelischen Gemeinden im Südwesten Deutschlands. Mit freundlichen Grüßen Sarina Pfründer Bürgermeisterin

6

7 Begegnung der Partnerstädte Avize und Nowosolna am Wochenende Seit nunmehr zwei Jahren hat die Gemeinde Sulzfeld mit der Stadt Nowosolna eine Partnerschaft. Nach dem Besuch einer Sulzfelder Delegation im letzten Jahr in Polen kamen am vergangenen Wochenende nun nach der Partnerschaftsunterzeichnung im Oktober 2014 erstmals wieder Freunde aus der polnischen Partnerstadt in den Kraichgau. Unter der 23- köpfigen Delegation waren neben dem Bürgermeister Piotr Szczésniak, der Vizepräsident des Gemeinderates Radoslaw Mielczarek, Gemeinderäte, vier Feuerwehrleute und Bürger der Kommune aus dem Nachbarland. Es war schon dunkel, als die polnischen Freunde am Freitagabend nach einer 14-stündigen Busfahrt am Rathaus eintrafen, wo sie von Bürgermeisterin Pfründer, Gemeinderäten, Mitglieder des Partnerschaftsausschusses und Gastgebern begrüßt und willkommen geheißen wurden. Die Unterkunft erfolgte privat in Familien, einige der Gäste waren in der Unterkunft Rose untergebracht. Bürgermeisterin Pfründer verwies auf die schweren Jahre, die Europa hinter sich hat. Euro- und Flüchtlingskrise sind Schlagworte, die, die inhaltliche Diskussion der letzten Zeit kennzeichneten. Es gibt viele Kritiker Europas und leider gelingt es Ihnen Massen zu mobilisieren. Viel zu schnell werden die positiven Errungenschaften wie Frieden, einheitliches Währungssystem, offene Grenzen und damit wesentliche Erleichterung für die Wirtschaft vergessen. Daher ist solch ein Partnerschaftstreffen wichtig und soll helfen, Barrieren in den Köpfen abzubauen und in den Nachbarn vor allem eins zu sehen: Freunde, führte die Bürgermeisterin aus. Bürgermeister Piotr Szczésniak freute sich über den herzlichen Empfang und überreichte die Gastgeschenke, kulinarische Spezialitäten aus Polen. Bei einem Abendessen im Badischen Hof kam es zum ersten deutsch-polnischen Austausch, wobei Lieder aus beiden Ländern den Abend zusätzlich bereicherten. Den gemeinsamen Abend nahm Bürgermeister Piotr Szczésniak auch zum Anlass, dem Partnerschaftsausschussvorsitzenden Ernst Reitermayer für sein Engagement für die Partnerschaft mit Nowosolna herzlich zu danken und ihm ein Präsent zu überreichen. Früh traf man sich am Samstagmorgen auf dem beflaggten Rathausvorplatz. Inzwischen waren auch französische Gäste, darunter der Feuerwehrehrenkommandant Michel Lambert und weitere Feuerwehrleute hinzugekommen. Die ersten Stationen waren die Blanc-und-Fischer-Schule und die Ravensburghalle. Die Begegnung in der Schule stand ganz unter dem Vorzeichen des im Frühjahr 2017 in Sulzfeld geplanten Schüleraustausches mit Schülern aus Nowosolna. Rektor Schey erläuterte den Besuchern in einer Powerpoint Präsentation das deutsche Bildungssystem. Die Übersetzungsdienste übernahm die neue Französischlehrerin Karina Eickert, die auch fließend polnisch spricht. Aus der Lehrerschaft waren auch Christian Dick und Anna Lehmann, die bereits letztes Jahr in Nowosolna waren und Herr Staffe dabei. Nach dem Rundgang durch den neuen Schulpavillon, der Mensa und der Ravensburghalle ging es weiter in Richtung Feuerwehrgerätehaus. Dazwischen lag noch eine Stippvisite beim Weingut Pfefferle, wo Gemeinderat Reiner Pfefferle den Gästen sein Weingut kurz vorstellte und natürlich auch seinen Rebensaft zum Probieren kredenzte. Der Wein fand bei den polnischen Gästen großen Zuspruch und so wurde das eine oder andere Fläschchen erworben und mit nach Polen genommen. Im Feuerwehrgerätehaus referierte Feuerwehrehrenkommandant Wolfgang Kern über die Struktur und den Aufbau der Sulzfelder Wehr. Informationen zu den Fahrzeugen gab der stellvertretende Feuerwehrkommandant Thomas Geiß in der Fahrzeughalle. Beide mussten zahlreiche Fragen beantworten, weil der polnischen Delegation nicht nur der Kommandant der Feuerwehr, sondern auch einige Mitglieder, darunter auch Frauen, angehörten. Um die Mittagszeit machte sich die Gruppe auf den Weg zum Sulzfelder Wahrzeichen, Burg Ravensburg, wo die Küche mit Linsen, Spätzle und Saitenwürstchen aufwartete. Zur Mittagszeit stießen auch neun Handballer aus Avize, in Begleitung von Jürgen Bauer und Peter Czech, zu der Gesellschaft. Der Partnerschaftsausschussvorsitzende Ernst Reitermayer fungierte im Anschluss als Burgführer, wobei Brigitte Mehl ins Französische und Marek Moltylewski ins Polnische übersetzte. Während man gemeinsam die Burg besichtigte, wurde die Geschichte des Sulzfelder Wahrzeichens sowie über das Leben in der Burg erzählt. Fasziniert waren die polnischen Gäste über die Burgmauer und dem darin versteckten Geheimgang, sowie dem Turm. Am Samstagabend stand dann mit dem Oktoberfest der für alle Partnerschaftsdelegationen, sei es aus Avize, Nowosolna oder auch El Cajon der absolute Höhepunkt ihrer Besuche in Sulzfeld auf dem Programm. Den Fassanstich übernahm beim 27. Oktoberfest der Avizer Feuerwehrehrenkommandant Michel Lambert, der inzwischen 40 Jahre in die Kraichgaugemeinde zu Familie Wolfgang Kern kommt. Es war, wie es immer ist, die Stimmung kochte schon sehr bald über, so dass sich die polnischen und französischen Gäste auf den Bänken stehend zu der Musik bewegten. Ein Gastgeber berichtete, dass spätestens beim Besuch des Oktoberfestes den polnischen Gästen klar wurde, dass auch die Deutschen, speziell die Sulzfelder, zu feiern verstehen. Und so war es nicht verwunderlich, dass es für so manchen Gast sehr spät geworden ist. Die Delegation aus Polen äußerte auch den Wunsch, den Motor für diese überschäumende Stimmung, die Feuerwehrkapelle, einmal nach Nowosolna zu verpflichten. Besondere Erwähnung verdient, dass die polnischen Gäste es sich nicht nehmen ließen, am Sonntagmorgen dem Gottesdienst in der katholischen Kirche beizuwohnen. Sehr schön gestaltet wurde der Gottesdienst in der katholischen Kirche. Pfarrer Winter, Urszula Bolg und Ernst Reitermayer gingen an vielen Stellen auf die internationalen Gäste ein. Frau Bolg hatte die Texte in die Landessprache übersetzt. Am Sonntag ermöglichte Franz Kowarsch nach dem Gottesdienst noch kurzfristig einer kleinen Abordnung einen Blick in das Heimatmuseum. Die Gäste interessierten sich für die Geschichte des Dorfes, aus dem ein Teil der Gründer ihrer Stadt kamen. Spezielles Interesse fanden dabei natürlich die Aufzeichnungen über Neu-Sulzfeld im Heimatmuseum. Sebastian Tomczyk war bei seinen Recherchen über die Geschichte der Auswanderer in Polen auch auf den einen oder anderen Namen gestoßen, der sich in den Aufzeichnungen des Heimatmuseums wiederfand. Nach einer Stippvisite im Festzelt bei Weißwürsten hieß es für die polnischen Freunde Abschied zu nehmen. Kurz vor Uhr begab sich der Bus, nach einer langen und sehr herzlichen Abschiedszeremonie, auf die über 1000 Km lange Reise zurück in die polnische Partnerstadt bei Lodz. Etwas später verabschiedeten sich auch die Avizer Feuerwehrleute und Handballer von ihren Gastgebern. Insgesamt kann ein sehr positives Fazit dieses Partnerschaftswochenendes gezogen werden. Es gab nur Lob und Anerkennung von den Gästen, insbesondere auch aus Nowosolna, von denen fast alle erstmals in Sulzfeld waren. Beeindruckend war die freundschaftliche Atmosphäre, die Herzlichkeit und Unkompliziertheit, wobei gerade letzteres für Partnerschaftsbegegnungen nicht immer selbstverständlich ist. IK Energie Kraichgau e. V. Intelligent bauen Energiekonzepte für Ihr Haus Infoabend für Häuslebauer Welche Punkte sind beim Hausbau insbesondere in energetischer Hinsicht zu beachten? Darüber informieren im Bürgerbahnhof in Sulzfeld am Dienstag, dem 25. Oktober um Uhr, Fachleute aus der Region. Ergänzt werden die Informationen durch Erfahrungsberichte aus der Praxis von Bauherren, die bereits unterschiedliche zukunftsfähige Energiekonzepte umgesetzt haben. Bei der anschließenden Podiumsrunde stehen alle Referenten für Fragen der Besucherinnen und Besucher zur Verfügung. Der Initiativkreis Energie Kraichgau e. V. und die Gemeinde Sulzfeld laden gemeinsam herzlich zu dieser Veranstaltung ein. Initiativkreis Energie Kraichgau e. V. Tina Ellis, Tel

8 Streuobstkommission beging Streuobstpfad Der Polizeiposten Sulzfeld informiert: Sachbeschädigungen in der Neuhöferstraße und Mühlbacher Straße Am vergangenen Wochenende wurden mindestens 2 auf der Straße abgestellte Fahrzeuge mutwillig beschädigt. Ob es sich dabei im Einzelfall um Taten eines alkoholisierten Spätheimkehrers oder um einen persönlichen Racheakt handelt ist nicht bekannt. Wer verdächtige Wahrnehmungen gemacht hat, wird gebeten, sich mit dem Polizeiposten Sulzfeld unter der Telefonnummer ( ) in Verbindung zu setzen. Streuobsterlebnis Sulzfeld Bitte sauber halten! Für Familien, Spaziergänger, Wanderer, Schulklassen und Kindergärten ist das Streuobsterlebnis Sulzfeld ein Erlebnis mit und in der Natur. Der Pfad im Gewann Rieth ist mit seinen Stationen ein beliebtes Ausflugsziel. Allerdings kommt es in letzter Zeit häufiger vor, dass Besucher entlang des Pfades Unrat und Müll hinterlassen, welcher dann durch den gemeindeeigenen Bauhof wieder entfernt werden muss. Wir bitten auch im Namen der Streuobstwiesenbesitzer darauf zu achten, mitgebrachte Flaschen und Verpackungen auch wieder mitzunehmen und nicht in der freien Natur zu entsorgen, damit auch nachfolgende Besucher den Streuobstpfad erleben können. Am Freitag, den 07. Oktober 2016 trafen sich Mitglieder der Streuobstkommission beim Streuobstpfad, um verschiedene Themen zu besprechen. Anhand der Begutachtung vor Ort wurde überlegt, welche Maßnahmen zur Erhaltung und Pflege des Weges getroffen werden sollen und welche Vorkehrungen man treffen könnte, um den Pfad weiterhin attraktiv zu halten. So wurde diskutiert, im Bereich der Erlebniswiese eine neue Station zu bauen. An der Obstbaumallee sollen weitere Hochstämme gepflanzt werden. Von Kindern beim Naturparktag bunt bemalte Pfosten werden künftig den Erlebnispfad schmücken. Im Sitzungssaal des Rathauses wurde im Anschluss besprochen, wie die nächste Osterhasenaktion 2017 stattfinden soll.

9 Parksituation in der Friedrichstraße In der letzten Verkehrsschau der Gemeinde Sulzfeld am wurde unter anderem die Parksituation in der Friedrichstraße als Tagesordnungspunkt behandelt. Für die Verkehrsteilnehmer ist oftmals die Durchfahrt erschwert, da aufgrund der angrenzenden Gaststätte häufig auf beiden Seiten geparkt wird. Außerdem ist eine Zufahrt des DRK zum Depot in der Wilhelmstraße oft schwierig und der Rettungsweg in Notfällen blockiert. Um dieser Situation Abhilfe zu verschaffen, wurde in der Verkehrsschau beschlossen, ein einseitiges nicht eingeschränktes Parkverbot auf der Straßenseite, die Ihre Zufahrten und bewohnten Gebäude betrifft, einzuführen. Entsprechend werden Schilder auf dieser Straßenseite durch den Bauhof angebracht, um in Zukunft diese Parksituation zu entschärfen. Vandalismus an der Stadtbahnhaltestelle beim Bahnhof Bei der Stadtbahnhaltestelle Richtung Heilbronn wurde ein Teil der Glasüberdachung zerstört. Vermutlich geschah dies am vergangenen Wochenende während des Oktoberfestes, als viele Gäste per Stadtbahn angereist sind. Sollten Sie Beobachtungen hinsichtlich dieses Vandalismusvorfalles gemacht haben, melden Sie diese bitte vertraulich an das Ordnungsamt der Gemeinde Sulzfeld unter Telefon oder an die örtliche Polizeidienststelle unter Telefon Bericht von der Sitzung der Vereinsvorstände am im Schützenhaus Bürgermeisterin Pfründer konnte zur traditionellen Herbstsitzung im Schützenhaus eine stattliche Anzahl von Vereinsvorständen und Mitglieder des Partnerschaftsausschusses begrüßen. 1. Veranstaltungskalender 2017 Ein erster Entwurf des Veranstaltungskalenders der Gemeinde Sulzfeld für das Jahr 2017 wurde vorgelegt. Bis Ende Oktober besteht noch die Möglichkeit, Veranstaltungen nachzumelden. 2. Bürgerhaus; Verlagerung der Vereinsräume Als Folge der Einrichtung von zwei Krippengruppen im Obergeschoss des Bürgerhauses stehen diese Räumlichkeiten den Vereinen nicht mehr zur Verfügung. Vor der Sitzung fand eine Besichtigung mit Vereinsvertretern im neuen Schulpavillon statt. In den Abendstunden sollen Räume den Vereinen und der Volkshochschule zur Verfügung gestellt werden. Bis Ende Oktober werden die Vereine mitteilen, ob sie davon Gebrauch machen wollen. 3. Bericht des Partnerschaftsausschussvorsitzenden Ernst Reitermayer 3.1. Oktoberfest 2016 Ernst Reitermayer berichtete über das vorgesehene Programm für den Besuch von Gästen aus den Partnerstädten aus Avize und Nowosolna anlässlich des Oktoberfestes in Sulzfeld. Darüber hinaus wies er darauf hin, dass das ursprünglich im Oktober vorgesehene 40-jährige Partnerschaftsjubiläum mit El Cajon verschoben worden ist, weil das Interesse bzw. die Zahl der möglichen Teilnehmer aus Amerika doch sehr gering war Jahre Partnerschaft; Fahrt nach Avize vom Partnerschaftsausschussvorsitzender Ernst Reitermayer unterrichtete den Partnerschaftsausschuss und die Vereinsvorstände darüber, dass die Stadt Avize inzwischen zum 50-jährigen Partnerschaftsjubiläum vom eingeladen hat. In das Partnerschaftsjubiläum soll auch das in Frankreich weithin bekannte Lichterfest in Epernay einbezogen werden. Im Mitteilungsblatt waren bereits Aufrufe zur Anmeldung für die Fahrt nach Avize. Auch Vereinsvertreter sind herzlich eingeladen, bei diesem Partnerschaftsjubiläum mit dabei zu sein. 4. Gemeinschaftsschule; Aufnahme ins Jugendbegleiterprogramm Bürgermeisterin Pfründer informierte, dass die Blanc-und- Fischer-Schule in das Jugendbegleiterprogramm aufgenommen worden ist. Dieses Programm ermöglicht der Schule, bei Nachmittagsangeboten durch die Vereine deren Vertreter eine bescheidene Entschädigung von 7,- pro Stunde zu bezahlen. Bürgermeisterin Pfründer wies darauf hin, dass es grundsätzlich sinnvoll wäre, wenn sich die Vereine, die alle mehr oder weniger mit Nachwuchsproblemen zu kämpfen haben, sich auf diesem Sektor engagieren. Dabei verkannte sie allerdings nicht, dass es für die Vereine nicht leicht ist, zu den Schulzeiten bis Uhr entsprechende Kräfte zu gewinnen. 5. Weihnachtsbasar 2016 Bürgermeisterin Pfründer gab bekannt, dass der Umzug des Einwohnermeldeamtes in das Archiv des Grundbuchamtes im Erdgeschoss des Rathauses Ende November durchgeführt werden soll. Es ist vorgesehen, das Bürgerbüro anlässlich des Weihnachtsbasars zu eröffnen. Mit der Verlagerung dieses Amtes in das Erdgeschoss wird den Bürgerinnen und Bürgern ein barrierefreier Zugang zu dem besucherträchtigsten Amt ermöglicht. 6. Verschiedenes 6.1. SWR 4-Sommerradio Bürgermeisterin Pfründer erinnerte daran, dass das SWR 4- Sommerradio in Sulzfeld zuletzt im Jahr 2012 im Bereich des Bahnhofes Station gemacht hat. Nachdem in den letzten Jahren diese Veranstaltung in den Nachbargemeinden stattfand, könnte sie sich vorstellen, sich 2017 wieder um das SWR 4- Sommerradio zu bemühen. Für die Organisation und Durchführung dieser besucherstarken Veranstaltung, die in der Regel in den letzten beiden Augustwochen von montags bis freitags stattfindet, werden aber Vereine benötigt. Spontan erklärte sich der Fußballverein bereit, sich zu engagieren. Bis Ende Oktober haben die Vereine Zeit, über eine Mitwirkung zu entscheiden Gestattung für Essens- und Getränkeverkauf Hauptamtsleiter Hettler bat die Vereine, sofern sie Veranstaltungen durchführen, bei denen Gestattungen für den Speiseund Getränkeverkauf notwendig sind, diese rechtzeitig bei der Gemeindeverwaltung zu beantragen. Wenn es zu einer Kontrolle durch den WKD kommt und keine Gestattung vorliegt, gibt es Ärger. Ferner wies er darauf hin, dass die Vereine bei Veranstaltungen in der Ravensburghalle rechtzeitig die Meldungen an das DRK und die Feuerwehr vornehmen und auch die entsprechenden Bestuhlungspläne erstellen lassen. Europa-Seminar im Bürgerbahnhof Am Donnerstag, den 13.Oktober 2016 trafen sich Vertreter verschiedener Gemeinden und einer KZ-Gedenkstätte, um bei der Schulung EU-Projektförderung für Kommunen und Verein - Anträge richtig stellen teilzunehmen. Die Europa- und Förderreferentin Marijke Mulder vom Institut für Europäische Partnerschaften und internationale Zusammenarbeit aus Bonn hob eindrücklich die wichtigen Themen bei einem Antrag hervor und deutete auf gewisse Schwierigkeiten hin. Viele wertvolle Tipps gab sie an die Gemeinden weiter, damit diese Erfolg bei ihren nächsten Anträgen haben. Viele Anregungen gab es vor allem zu Projektmöglichkeiten und der Gestaltung der Partnerschaftsbesuche.

10 Weihnachtsbäume gesucht! Die Gemeinde würde auch in diesem Jahr gerne wieder Tannenbäume aus Sulzfeld auf dem Marktplatz und dem Rathausplatz aufstellen, sofern ihr geeignete Bäume zur Verfügung gestellt werden. Wer einen Tannenbaum im Garten hat, der sich gut als Weihnachtsbaum eignen würde und auch gut zu fällen bzw. abzutransportieren ist, sollte sich umgehend beim Bürgermeisteramt, Herrn Hettler, Telefon: 7827, melden.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 15/2017 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 23/2015 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 9/2017 Ich weiß ein Fass in einem tiefen Keller am 04.03.2017 in der Ravensburghalle Sulzfeld Saalöffnung: 19.00 Uhr Beginn: 19.30 Uhr Eintritt

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 20/2017 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 4/2017 EINLADUNG ZUM SPD NEUJAHRSEMPFANG Am 29. Januar 2017 um 11:00 Uhr findet im Sulzfelder Bürgerhaus der SPD Neujahrsempfang statt. Hierzu

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 27/2012 SO 8. Juli 2012 2002 Namensgebung 20 Jahre Kommunaler Kindergarten Sulzfeld 14 Uhr bis 18 Uhr An diesem Tag öffnet der Kindergarten seine

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 8/2017 Samstag, 25. Februar AGV-Faschingsrock mit Extasy Pure Rock Beginn: 19.61 Uhr Ende: 3.00 Uhr Hallenöffnung: 18.59 Uhr Einlass nach dem

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag bis Freitag Montag Dienstag bis Donnerstag Müllabfuhr

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 29/2012 Wir gratulieren und laden ein: Zur Geburtstagsfeier am Freitag, den 20.07.2012 ab 19.00 Uhr auf der Burg Ravensburg in Sulzfeld Freuen

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 08/2012 Am Samstag 25.02.12 ab 8-12 Uhr nächster Arbeitseinsatz. Geselligkeit kommt nicht zu kurz, wie hier in Bretzfeld wurden bereits sanierte

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 13/2016 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 37/2017 Weinprobe.qxp_Layout 1 08.08.17 18:36 Seite 1 WI NZE R TR AD IT ION SEI T 1 9 5 1. WEINPROBE zum Herbstbeginn 17.9.2017 00 ab 10. Uhr

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 43/2013 1 Handschuh AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 39/2010 Herzliche Einladung zur GEMEINDEWOCHE unterwegs sein vom 4.-10.Oktober mit Peter Bauer vom Amt für Missionarische Dienste Veranstalter:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 27/2016 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 1 Handschuh AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag bis Freitag

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 32/2011 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 45/2013 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 28/2014 Sponsorenlauf der Blanc-und-Fischer-Schule Sulzfeld LAUF GEGEN BLINDHEIT Mittwoch, 16. Juli 2014 8.45 12.10 Uhr Schulgelände mit Bewirtung

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 18/2013 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 1 Handschuh AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag bis Freitag

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 51/2016 Weihnachtsbotschaft und Jahresrückblick 2016 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, es ist ein alter, und es ist ein guter Brauch,

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 7/2016 Sonntag, 21. Februar Ravensburghalle Turnerjugend Bestenkämpfe des Elsenzturngaus 9.30 Uhr Wettkampf männlich 12.30 Uhr Wettkampf weiblich

Mehr

E.G.O.-Areal SULZFELD. Regio. S C H A U Kraichgau. mit Energietagen Rund 70 Aussteller auf über 3500m² bieten Infos aus den

E.G.O.-Areal SULZFELD. Regio. S C H A U Kraichgau. mit Energietagen Rund 70 Aussteller auf über 3500m² bieten Infos aus den E.G.O.-Areal SULZFELD Eintritt FREI Regio S C H A U Kraichgau mit Energietagen Rund 70 Aussteller auf über 3500m² bieten Infos aus den Bereichen Auto & Motor Bekleidung Energie Dienstleistung & Industrie

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag

Patenschaft feiert Silberhochzeit - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag 24.05.2016 / EHH Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag Es war einer der ersten Partnerschaftsverträge, die die Gemeinde Nienhagen

Mehr

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Donnerstag, 14.05.2015 Der Bus unserer Freunde aus Frankreich trifft pünktlich um 08.00 h morgens in der Hauptfeuerwache

Mehr

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert PRESSEMITTEILUNG 30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad 165 Personen nahmen an der Besuchsfahrt nach Gréoux-les-Bains teil Bad Krozingen, 30. Juni

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 25 Frammersbach, 20.06.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Bürgerversammlung am 25.06.2013 Wir erinnern an die Bürgerversammlung am Dienstag, dem 25.06.2013 um 19.00 Uhr in der Turnhalle

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 23/2017 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 48/2016 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 43/2012 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 13/2012 Feuerwehrkapelle Sulzfeld Fruhlingskonzert 2012 Einlass 19.00 Uhr Beginn 19.30 Uhr 31. Marz 2012 - Eintritt frei - Ravensburghalle Sulzfeld

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112.

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Rufnummern für den Notfall In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Wichtige Informationen zu Notfallsprechstunden finden Sie im

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 29/2015 Sonntag, den 19.07.2015 Findet bei jedem Wetter statt. Näheres im Innenteil AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

R i c h t l i n i e für den Beirat der Menschen mit Behinderung

R i c h t l i n i e für den Beirat der Menschen mit Behinderung R i c h t l i n i e für den Beirat der Menschen mit Behinderung In Siegen gibt es einen Rat. Der Rat ist eine Gruppe von Politikern. Dieser Rat hat in einem Treffen Regeln für den Beirat der Menschen mit

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 39/2015 erwe Die Gemeinde und die örtliche Gastronomie laden ein! in Sulzfeld vom 25. bis 28.09.2015 Großer Krämermarkt Sonntag und Montag in

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag

Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag Stiften Liebe Reichenauer Bürgerinnen und Bürger, mit dem Seniorenzentrum hat die Gemeinde Reichenau eine Einrichtung geschaffen, die

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 25/2011 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 36/2014 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Infos zu Müll und Wertstoffen

Infos zu Müll und Wertstoffen Infos zu Müll und Wertstoffen Abfallkalender mit allen Terminen erhalten Sie im Rathaus oder im Landratsamt Info-Telefon: 07641/451 97 00 www.landkreis-emmendingen.de abfall@landkreis-emmendingen.de Was?

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 INFORMATIONEN AUCH IM INTERNET UNTER: WWW.GEISINGEN.DE 2 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 GEISINGER MITTEILUNGEN Bereitschafts- und Sozialdienste Stadtverwaltung Geisingen

Mehr

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 22. Mai 2013 287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 290/2013 Arbeitskreis für Stadtgeschichte 291/2013 Beratung für

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 6/2017 für Kinder von 7-12 Jahren Pfingstfreizeit 12.06. 17.06.2017 auf dem Klotzenhof bei Großheubach Mit Philipp und Martin auf Tour Sommerfreizeit

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 48/2016 Internet Frammersbach, 01.12.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einladung an unsere Senioren aus Frammersbach und Habichsthal zu einem vorweihnachtlichen Nachmittag Für die Frammersbacher

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 38/2012 erwe Die Gemeinde und die örtliche Gastronomie laden ein! in Sulzfeld vom 21. bis 24.09.2012 Großer Krämermarkt Sonntag und Montag in

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

Wohngemeinschaft im Kirschentäle

Wohngemeinschaft im Kirschentäle Information zur selbstverantworteten ambulanten Wohngemeinschaft im Kirschentäle in Dettingen an der Erms Mit Wirkung Mit Einander Mit Herz Mit Liebe Mit Gefühl Mit Lachen Mit Freude Mit Freunden Mit Machen

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 25/2016 zum traditionellen Johannisfeuer auf dem Lerchenberg in Sulzfeld am 24. Juni. Bewirtung ab 18:00 Uhr Spiele für Kinder mit Fackelzug zur

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Öffentlichkeitsbeteiligung zum Ausbau der Landesstraße L 536 Wilhelmsfeld - Altneudorf. Dokumentation

Öffentlichkeitsbeteiligung zum Ausbau der Landesstraße L 536 Wilhelmsfeld - Altneudorf. Dokumentation REGIERUNGSPRÄSIDIUM KARLSRUHE ABTEILUNG 4 STRASSENWESEN UND VERKEHR Öffentlichkeitsbeteiligung zum Ausbau der Landesstraße L 536 Wilhelmsfeld - Altneudorf Vorhabenträger: Land Baden-Württemberg Dokumentation

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Gutscheinheft. Bequem zu Hause auch im Alter! Testen Sie unseren Service! kostenlos und unverbindlich.

Gutscheinheft. Bequem zu Hause auch im Alter! Testen Sie unseren Service! kostenlos und unverbindlich. Wohnungsgesellschaft Thüringen mbh heft Bequem zu Hause auch im Alter! www.dkb-thueringen.de Testen Sie unseren Service! kostenlos und unverbindlich Liebe Mieterinnen und Mieter, um Ihnen den Alltag in

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112.

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Rufnummern für den Notfall In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Wichtige Informationen zu Notfallsprechstunden finden Sie im

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Ludwig-Eckes-Halle ja ja Aufzug Pariser Straße 151

Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Ludwig-Eckes-Halle ja ja Aufzug Pariser Straße 151 Einrichtungen Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Pariser Straße 110 Mo bis Fr 9:00-12:00 Uhr in der 1. Etage Altes Rathaus / Postfiliale Pariser Straße 101 ja ja Behindertenaufzug am Hintereingang (Euroschloss)

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 09/2015 Frammersbach, 26.02.2015 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Vortragsreihe im Rahmen des Gemeindejubiläums Liebe Mitbürger, mit zahlreichen Veranstaltungen im Rahmen unseres Gemeindejubiläums

Mehr

INSTITUT FÜR EUROPÄISCHE PARTNERSCHAFTEN UND INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT e.v.

INSTITUT FÜR EUROPÄISCHE PARTNERSCHAFTEN UND INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT e.v. INSTITUT FÜR EUROPÄISCHE PARTNERSCHAFTEN UND INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT e.v. IPZ Luxemburger Straße 332 D-50354 Hürth Luxemburger Straße 332 D-50354 Hürth Telefon: +49 (0)2233 / 6866710 Telefax: +49

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 20/2016 Internet Frammersbach, 19.05.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Verkehrsberuhigter Bereich am Marktplatz ACHTUNG FALSCHPARKER! Zur Vermeidung von Ordnungswidrigkeiten geben wir

Mehr

Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach

Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach Präambel Die Internationale Kommission (IK) berät den Gemeinderat und seine Ausschüsse, unterstützt diese durch Anregungen, Empfehlungen und

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 51/2010 \Å atåxç äéç ZxÅx ÇwxÜtà âçw ZxÅx ÇwxäxÜãtÄàâÇz ã Çáv{x v{ \{ÇxÇ tääxç x Ç yüé{xá âçw zxáxzçxàxá jx {Çtv{àáyxáà âçw tääxá Zâàx y Ü wtá

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN. Pressemitteilung. Sprachreisen des KJR Passau in Zusammenarbeit mit der Fa. Voyage

AMTLICHE NACHRICHTEN. Pressemitteilung. Sprachreisen des KJR Passau in Zusammenarbeit mit der Fa. Voyage Ausgabe KW 19/2017/11.05.2017 Gemeinde Aicha vorm Wald 08544 9630-0 E-Mail: heindl@aichavormwald.de 1. Bürgermeister: 0160 99345752 AMTLICHE NACHRICHTEN Sprachreisen des KJR Passau in Zusammenarbeit mit

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 49/2014 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

40 Jahre Friedenskirche in Frammersbach

40 Jahre Friedenskirche in Frammersbach Nr. 38/2016 Internet Frammersbach, 22.09.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung 40 Jahre Friedenskirche in Frammersbach Am 7. März 1976 wurde in der Agnesstraße in Frammersbach die Friedenskirche

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

WILLKOMMEN IN KREFELD

WILLKOMMEN IN KREFELD WILLKOMMEN IN KREFELD Krefelder Kompass für Migrantinnen und Migranten Kommunales Integrationszentrum Krefeld KREFELDER KOMPASS FÜR MIGRANTINNEN UND MIGRANTEN Der Krefelder Kompass möchte Ihnen als neue

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Ausschussvorsitzender Björn Simon. Stellv. Ausschussvorsitzender Werner Friedrich. Stellv. Ausschussvorsitzender Axel Kuhn

Ausschussvorsitzender Björn Simon. Stellv. Ausschussvorsitzender Werner Friedrich. Stellv. Ausschussvorsitzender Axel Kuhn N I E D E R S C H R I F T über die 1. Sitzung des Sport-, Kultur- und der Stadt Obertshausen der X. Wahlperiode am Mittwoch, 11. Mai 2016 Beginn: 19:30 Ende: 19:39 Tagungsort: Großer Sitzungssaal Schubertstraße

Mehr

Eichstetten am Kaiserstuhl

Eichstetten am Kaiserstuhl Eichstetten am Kaiserstuhl Sabine Lais vom Bürgerbüro der Bürgergemeinschaft 2. Vorstand Stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende des Café Gemeiderätin Hauptstrasse 32 79356 Eichstetten Tel.: 07663/948686

Mehr