Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 38/2012

2 erwe Die Gemeinde und die örtliche Gastronomie laden ein! in Sulzfeld vom 21. bis Großer Krämermarkt Sonntag und Montag in der Hauptstraße Vergnügungspark auf dem Festplatz in der Neuhöferstraße Kirchweih rund um den Kirchturm Gottesdienst um 9.30 Uhr am Sonntag, im Anschluss musikalische Grüße des Posaunenchors auf dem Kirchenvorplatz Kaffee und Kuchen ab 14 Uhr im Gemeindehaus 3. Welt-Laden vor der Kirche verkaufsoffener Sonntag Kultur Ausstellung des Kulturkreises in Zusammenarbeit mit dem Martinshaus Berghausen; Vernissage: Sonntag, 11 Uhr im Bürgerhaus Im Anschluss Buchvorstellung der Heimatfreunde im Heimatmuseum: Sulzfeld im Rückspiegel von Rolf Diefenbacher VHS-Bilderausstellung Himmel - Wasser - Erde in der ehemaligen Schleckerfiliale, Hauptstraße 86 Kerwe-Live Freitag Kerwerock in der Ravensburghalle mit den Stadtaffen ab 20 Uhr Sonntag Feuerwehrkapelle Sulzfeld im Hof des Rentamtes ab 14 Uhr Kerwe- Spezialitäten wie Saueressen und frische Wildgerichte der örtlichen Gastronomie

3 Das Mega Event // Kerwe-Party Sulzfeld Einlass: 20:00 Uhr Beginn: 21:00 Uhr WarmUp mit Live-DJ 22:00 Uhr >> Live-Showband Stadtaffen Eintritt: 9 Euro an der Abendkasse (mit Event-Flyer oder diesem Bericht nur 7 Euro) Stadtaffen // Die Party fürs Volk! Live-Konzert, Disco-Besuch, Mega-Party und Club-Feeling zugleich an nur einem Abend... das erwartet die Besucher bei den STADTAFFEN Mit ihrem Mix aus Charts, House, Black, Disco, Pop & Rock sind sie nicht nur eine Profi-Coverband aus dem Hause B&S Music, sondern bieten die pure Party fürs Volk! Immer top aktuell für das Publikum von Heute! Aktuelle Songs, heiße Outfits, klasse Sound, authentische Performance, professionelle Showparts, Multimedia-Bühne, Disco-Atmosphäre kurz: ein Partyabend der Extraklasse! Der Tischtennisverein lädt zur alljährlichen Eröffnung der Kerwe in die Ravensburghalle ein. Für das leibliche Wohl ist ausreichend gesorgt. Neben Hamburgern und Pommes wird Nico vom 7days seine besten Cocktails live zubereiten und servieren. Wir freuen uns auf euer zahlreiches Kommen.

4 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag bis Freitag Montag Dienstag bis Donnerstag Müllabfuhr Woche 39 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Montag, Woche 40 Montag, Uhr Uhr Uhr grüne Tonne + 1,1 cbm graue Tonne + 1,1,cbm Notdienste Wasserversorgung Polizeiposten Sulzfeld, tagsüber Sulzfeld Krankentransport (sitzend) Stromversorgung: EnBW Regionalzentrum Nordbaden Zentrale Ettlingen 07243/180-0 kostenfreie EnBW Störungsnummer Strom Beratungsservice Bezirkszentrum Münzesheim 07250/ Service-Telefon 0800/ PrimaCom: Störungsstelle 0180/ PrimaCom kundendienst@primacom.de Informationen zum Kabelanschluss 0180/ Erdgasstützpunkt Eppingen 07262/ Erdgas Südwest GmbH Störmeldenummer Verbraucherzentrale, InfoTelefon Mo. bis Do. 10 bis 18 Uhr und Fr. 10 bis 14 Uhr Notrufnummern Euro-Notruf 112 DRK Rettungsdienst Anruf über Handy mit Ortsvorwahl 07269/19222 Feuerwehr 112 Polizei 110 Sperrhotline für den neuen Personalausweis Tel (Mo. - So Uhr) 3,9 ct./min. aus dem dt. Festnetz, auch aus dem Ausland erreichbar, maximal 42 ct./min, aus dem Mobilfunknetz oder direkt bei ihrem Passamt. Wertstoffhof und Grünabfallsammelplatz Tel (während der Öffnungszeiten) Adresse Neuhöfer Straße 57 Öffnungszeiten Mi Uhr (während der Winterzeit bis Uhr) Sa Uhr Wertstoffhof Annahme von Papier, Pappe, Kartonagen, Metallen, Altholz (nicht aus dem Außenbereich), Styropor (nur Verpackungsmaterial), verwertbarem Bauschutt (max. 20 Liter je Anlieferung), Elektrokleingeräten, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Batterien, Kork Grünabfallsammelplatz Annahme von holzigen, krautigen, und grasigen Grünabfällen. Hinweis: Ab dem Jahr 2012 ist eine Trennung der krautigen von den grasigen Abfällen nicht mehr notwendig! Abfallberatung Gemeinde (vormittags) 07269/78-30 Containerdienst-Hotline * Privatkunden-Hotline * Sperrmüll-Hotline * *12 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz Mobilfunk ggf. abweichend Reklamations-Hotline oder: Öffnungszeiten der Erdaushub- und Bauschuttdeponie Oberderdingen-Flehingen Hasengarten Donnerstag von Uhr und von Uhr, Freitag von Uhr, Samstag von Uhr Altglasentsorgung Festplatz Neuhöfer Straße Zufahrt von Ochsenburger Straße zur Ravensburghalle Ärztlicher Notfalldienst Eppingen Katharinenstr. 34, Eppingen (im Ärztehaus oberhalb des Krankenhauses) Dienstzeiten: Mittwochs von Uhr bis donnerstags 7.00 Uhr, freitags Uhr bis montags 7.00 Uhr, an allen Feiertagen, vor einem Feiertag Uhr nach einem Feiertag 7.00 Uhr. Telefonische Voranmeldung empfehlenswert! Tel.: 07262/ Kinderärztlicher Notdienst Kinderärztlicher Notfalldienst an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von Uhr in der Kinderklinik Heilbronn, Am Gesundbrunnen. Nach Uhr ist die Kinderärztliche Bereitschaft über die Telefon-Nr.: zu erfragen. Notdienst der Apotheken Am Schloß-Apotheke Flehingen, Samuel-Friedrich-Sauter-Str. 2, Telefon: 07258/7490 Am Apotheke am Karlsplatz Eppingen, Am Karlsplatz 5, Telefon: 07262/6760 Am Stadt-Apotheke Schwaigern, Schnellerstr. 2, Telefon: 07138/97180 Am Rock Apotheke Kirchardt, Hauptstr. 72, Telefon: 07266/ Stromberg-Apotheke Zaberfeld, Weilerer Str. 6, Telefon: 07046/ Am Retzbach-Apotheke Gemmingen, Schwaigerner Str. 12, Telefon: 07267/91210 Am Brunnen-Apotheke Leingarten, Heilbronner Str. 60, Telefon 07131/90670 Markgrafen-Apotheke Münzesheim, Untere Hofstadt 1, Telefon: 07250/8811 Am Burg-Apotheke Sulzfeld, Gartenstr. 12, Telefon: 07269/292

5 DAS RATHAUS IST AM KERWEMONTAG NACHMITTAGS GESCHLOSSEN. Zahnärztlicher Notdienst Am 22./ Dr. Regine Dressler, Steigstr. 5, Pfinztal, Tel.: 0721/ Der Zahnarzt ist samstags, sonntags und feiertags in der Zeit von 11:00 Uhr - 12:00 Uhr in der Praxis anwesend in dringenden Fällen auch außerhalb der Sprechstunde telefonisch erreichbar. Augenärztlicher Notdienst zu erfragen über Leitstelle Bruchsal, Telefon: 07251/19292 Tierärztlicher Notdienst Am 22./ Dr. Emrich, Friedenstr. 12, Oberderdingen-Flehingen, Telefon 07258/275 Kleintiere bitte telefonisch anmelden Der Notdienst beginnt an den Wochenenden samstags, Uhr und endet montags, 7.00 Uhr. Notfälle bitte vorher telefonisch anmelden. (rund um die Uhr kostenfrei)opfernotruf 01803/ Frauen-Notruf für vergewaltigte und misshandelte Frauen Tel.: 0721/ (mittwochs Uhr, sonst Anrufbeantworter) Fachstelle Sucht Karlsruhe/Bruchsal des Baden-Württembergischen Landesverbandes für Prävention und Rehabilitation GmbH (bwlv) Fachstelle Sucht bwlv Bruchsal, Hildastr.1, Bruchsal Tel: 07251/ , fs-bruchsal@bw-lv.de Öffnungszeiten: Mo 9:00 12:00 Uhr 13:00 19:00 Uhr Di 9:00-12:00 Uhr 13:00 16:30 Uhr Mi :00 16:30 Uhr Do 9:00-13:00 Uhr 14:00-16:30 Uhr Fr 9:00 12:00 Uhr Gesprächstermine nach telef. Vereinbarung außer: offene Sprechstunde Drogen: montags 16:00 19:00 Uhr und donnerstags 10:00 13:00 Uhr Familienpflege der Diakoniestation Eppingen Wenn Mama krank wird, kommt die Familienpflegerin und hilft. Weitere Informationen unter Tel / Kronenstr. 1, Sulzfeld Telefon: / In Notfällen: 0162/ Pflegedienstleiterin: Heike Schwarz (Beratung nach Vereinbarung, auch zuhause) Bürozeiten: Mo.-Fr Uhr Folgende Leistungen bieten wir Ihnen an: Häusliche Krankenpflege (auch am Wochenende) Rund um die Uhr Rufbereitschaft Hausnotruf Betreutes Wohnen Nutzung des Pflegebads auch für Gäste Tagespflege (kostenloser Schnuppertag möglich) Hauswirtschaftliche Versorgung Demenzbetreuung durch geschulte Helferinnen zuhause Anerkannte Stelle für den Bundesfreiwilligendienst Wochenenddienst am 22./ Frau Sabine Hauser, Frau Sabine Köhler-Laskowski, Frau Claudia Stöver Rat und Hilfe im Landkreis Karlsruhe Wichtige Telefonnummern Tag und Nacht erreichbar: Telefonseelsorge 0800/ oder 0800/ Beratung und Schutz für Frauen und deren Kinder bei häuslicher Gewalt - Anlauf- und Beratungsstelle Libelle, Wörthstraße 7, Bruchsal - Geschütztes Wohnen im Landkreis Karlsruhe SopHiE ggmbh Sozialpädagogische Hilfen für Familien Tel: Diakonisches Werk Bretten - Soziale Dienste - Am Kirchplatz 3, Bretten Tel.: 07252/ Psycholog. Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Lebens- und Sozialberatung Schwangeren- und Schwangerschaftskonflikt Beratung gem. 219 StGB Gruppenangebote für Menschen mit psychischer Erkrankung W54 Kaufhaus Termine und nähere Informationen erhalten Sie: Montag Mittwoch Uhr Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Revierförster Bregler, Sulzfeld Sprechzeiten: Mittwoch von Uhr Rufnummer: 07269/ , Fax: 07269/ Tag Datum Verein Veranstaltung Ort Uhrzeit Fr Gemeinde Sitzung des Gemeinderates Sitzungssaal Fr Tischtennisverein Kerwerock mit den Stadtaffen Ravensburghalle Sa. 22. Gemeinde Kirchweih Hauptstraße Mo mit verkaufsoffenem Sonntag Sa Bürgergenossenschaft Arbeitseinsatz Bürgerbahnhof So Kulturkreis Sulzfeld Ausstellung mit dem Martinshaus Galerie im Bürgerhaus Vernissage: So Berghausen Uhr So TV Abt.Heimatfreunde Buchvorstellung Bürgerhaus So Männergesangsverein Kerwe Rentamtshof Sängerbund Fr Kulturkreis Sulzfeld Kriminell! Bürgerhauskeller Peter liest, Günter spielt Sa Bürgergenossenschaft Arbeitseinsatz Bürgerbahnhof

6 Tageselternverein Bruchsal Landkreis Karlsruhe Nord e.v. Haus der Begegnung, Tunnelstr. 27, Bruchsal Tel / Fax / info@tageselternverein-bruchsal.de Außensprechstunde im Kommunalen Kindergarten Die Brücke, Schillerstraße 7, am 2. Donnerstag im Monat von Uhr. Telefonische Voranmeldung unter 07251/ oder 0176/ oder per an i.peschel@tev-bruchsal.de wird empfohlen, um Wartezeiten zu vermeiden. Frau Peschel kann selbstverständlich auch außerhalb dieser Zeiten telefonisch oder per Mail in allen Fragen der Tagespflege angesprochen werden. Weitere Sprechzeiten von Frau Peschel finden Sie auf der homepage des Tageselternvereins unter I.d.E. Trainingsinstitut Runne GmbH Personal Agentur Runne Karlstraße 49a, Karlsruhe Tel: oder Montags bis Uhr ist weiterhin Sprechtag für Migranten und Arbeitsuchende. Integrationssprachkursberatung erfolgt durch Frau Landsmann, Arbeitsvermittlung im 14- tägigen Wechsel durch Herrn Geeck. Nähere Informationen erhalten Sie im Rathaus Sulzfeld sowie telefonisch unter oder Beratungsservice Der nächste Beratungstermin der AOK findet am Montag, den von bis Uhr im Zimmer 3 des Rathauses statt. Nachbarschaftshilfe Einsatzleiterin: Anette Gablenz, Tel oder 0151/ Vormittags: Tel Am Herr Willi Broß, Haagfeldstr. 10 Frau Anna Reimann, geb. Kopez, Kreuzstr. 15/A Am Herr Walter Pfefferle, Am Kohlbach 17 Herr Albert Kristen, Baumgartenstr. 11 Am Frau Lina Krüger, geb. Böckle, Haagfeldstr. 9 Herr Peter Pitz, Schillerstr. 3 Herr Otto Reimann, Kreuzstr. 15/A Frau Elfriede Himmel, geb. Titze, Adalbert-Stifter-Str.12 Am Herr Jürgen Sauer, Mühlbacher Str. 44/A Am Frau Margarete Pitz, geb. Baier, Schillerstr. 3 Am Frau Annemarie Hartmann, geb. Schmidgall, In der Fuchslung Jahre 72 Jahre 83 Jahre 72 Jahre 88 Jahre 79 Jahre 77 Jahre 73 Jahre 70 Jahre 77 Jahre 75 Jahre Ihre Bürgermeisterin informiert: Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit der traditionellen Kerwesitzung wird der Sulzfelder Gemeinderat in seine öffentliche Arbeit nach der Sommerpause einsteigen. Thema ist u. a. der Antrag auf Einrichtung der Gemeinschaftsschule an der Blanc-und-Fischer-Schule ab dem kommenden Schuljahr. 24 Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 sind vergangene Woche in die neuen Räume gezogen, die ganz auf die Unterrichtsform des gemeinsamen Lernens ausgerichtet wurden. Vorgestellt wird auch das sogenannte Männchen vom Schlossgarten, das Wolfgang Kern restauriert hat. Manfred Himmel hat die Geschichte recherchiert. Das Sandsteinmännchen wird vorerst im Rathaus ausgestellt. Herzliche Einladung zur Kerwe-Gemeinderatssitzung am Freitag, 21. September 2012, 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Mit der Kirchweih steht uns am Wochenende auch eine der größten und bedeutendsten Veranstaltungen in Sulzfeld bevor. Schon am Freitag eröffnet der Tischtennisverein mit den Stadtaffen die Kerwe in der Ravensburghalle. Der Kerwemarkt in der Hauptstraße mit den zahlreichen Aktivitäten, u. a. im Bereich der Kirche, dem MGV im Rentamtshof, aber auch der Vergnügungspark auf dem Festplatz werden auch in diesem Jahr viele Besucher anlocken. Die traditionelle Kerweausstellung wird am Sonntag um 11 Uhr eröffnet. Zu sehen sind bis zum Bilder der Kunstgruppe im Martinshaus Berghausen. Im Anschluss stellen die Heimatfreunde eine Sonderveröffentlichung von Rolf Diefenbacher über die handwerklichen Betriebe und Warengeschäfte im 20. Jahrhundert, die Kraichgaubahn sowie Sulzfelder Geschichten vor. Zu erwerben ist das Buch am Sonntagnachmittag im Rentamthof. Seit dem 18. September nehmen acht Erstklässler an dem Projekt Lernen und Freizeit teil. Vier Erstklässler besuchen die Verlässlichen Grundschule. Insgesamt nehmen bis zur neunten Klasse 62 Schüler in Sulzfeld und 13 in Zaisenhausen die Betreuung von Montag bis Donnerstag bis jeweils Uhr in Anspruch. 24 weitere Schüler kommen durch die Ganztagsklasse hinzu. 10 Kinder besuchen Lernen und Freizeit auch am Freitag. In diesen Tagen hat die Weinlese in Sulzfeld begonnen die Trauben lassen auf einen vielversprechenden Jahrgang hoffen. Unseren Winzern und Helfern wünsche ich eine gute und erfolgreiche Kampagne bei gutem Wetter. Zur gemeinsamen Feuerwehrübung kamen vergangenen Freitag die Wehren aus Sulzfeld und Zaisenhausen bei der Firma Fensterbau App zusammen. Dabei zeigte unsere Feuerwehr wieder einmal ihren hohen Leistungsstand. Es wurde auch deutlich, dass die Kooperation mit der Feuerwehr Zaisenhausen hervorragend funktioniert und im Bedarfsfall auch jederzeit schnell auf die Unterstützung weiterer Wehren zurückgegriffen werden kann. Im Rathaus trafen sich vergangenen Mittwoch die Mitglieder des Netzwerkes "Bürger in Bewegung". Sprecher Gerald Barth konnte als besonderen Gast Frau Schubert vom Landratsamt Karlsruhe, zuständig für Integration, begrüßen. Das Netzwerk plant Projekte zu den Themen "Familienzentrum" und "Gesundheit". Erfolgreich war unsere Bewerbung an der Landesinitiative "Gesund aufwachsen und leben in Baden-Württemberg". Dr. Torben Sammet vom Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Stuttgart hat uns die positive Mitteilung überbracht, dass Sulzfeld als Partnerkommune der Landesinitiative aufgenommen wird. Um die verschiedenen Unterstützungs- und Beratungsleistungen der Landesinitiative näher erläutern zu können, kam er zu einem persönlichen Gespräch ins Rathaus. Darüber hinaus engagiert sich Sulzfeld in der Gesundheitskonferenz des Landkreises in der Arbeitsgruppe "Gesund aufwachsen für die Altersgruppe der Kleinkinder bis 6 Jahre". Welchen Anziehungspunkt unsere Weinlandschaft darstellt, hat das 3-D-Bogenturnier des K.K.-Schießsportvereins am vergangenen Wochenende gezeigt. Knapp 160 Schützen aus ganz Baden- Württemberg waren bei herrlichem Spätsommer-Wetter auf der fünf Kilometer langen Strecke unterwegs. Mit freundlichen Grüßen Ihre Sarina Pfründer, Bürgermeisterin

7 Fundamt - Mountainbike - Schlüsselbund - Schüssel Die Fundgegenstände können vom rechtmäßigen Eigentümer im Rathaus, Zimmer 20 (Tel.: 78-20), abgeholt werden. Zugelaufen - Junge rot-weiße Katze, Tel Standesamtliche Mitteilungen Eheschließung: Am Armin Hagenbucher und Sabine Gremmelmaier, El Cajon-Str. 3/b Wir gratulieren herzlich! den Nachtragsplänen den Nachtragsplänen Stellenausschreibung im Kindergarten Die Gemeinde Sulzfeld sucht für ihren Kindergarten Die Brücke im Kindergartenjahr 2013/2014 einen/eine Praktikanten/in im Anerkennungsjahr Wer seinen letzten Ausbildungsabschnitt zum/zur Erzieher/in in einem gut harmonierenden Erzieherteam absolvieren möchte, sollte sich mit den üblichen Unterlagen bis zum 02. Oktober 2012 beim Bürgermeisteramt, Rathausplatz 1, Sulzfeld, bewerben. Weitere Informationen erteilen Hauptamtsleiter Hettler, Tel: 07269/78-27, oder die Kindergartenleiterin Frau Krüger, Tel: 07269/ Feierlichkeiten anlässlich des 45-jährigen Partnerschaftsjubiläums zwischen Sulzfeld und Avize vom Oktober 2012 Noch Gastgeberfamilien gesucht Der Termin für die Feierlichkeiten anlässlich des 45-jährigen Partnerschaftsjubiläums rückt näher. Das Programm für die Jubiläumstage steht weitgehend. Rund 100 Gäste werden aus Avize erwartet. Darunter sind auch einige, die bisher noch keinen Kontakt und damit keine Gastgeberfamilie in Sulzfeld hatten. Für zwei Paare werden noch konkret Übernachtungsmöglichkeiten gesucht. Wer bereit ist, Gäste an diesem Wochenende aufzunehmen, sollte sich möglichst bald bei Hauptamtsleiter Hettler, Telefon: 7827, melden. Von ihm erhalten Sie auch weitere Informationen zum Ablauf des Partnerschaftsfestes. Obsternte Wer nutzt sein Obst nicht? Die Gemeinde hat neben den Weinbergen noch ein weiteres landschaftsprägendes Element, die Streuobstwiesen. Für viele ist ihr Baumstückle ein schönes Hobby und so werden die anfallenden Arbeiten an den Bäumen und das Mähen der Wiesen gerne ausgeführt. Dies gilt leider nicht in allen Fällen, teilweise lässt der Pflegezustand auch zu wünschen übrig. Ferner ist ebenfalls festzustellen, dass Obstbäume gar nicht abgeerntet werden. Gleichzeitig gibt es aber Menschen, die Obst gerne ernten und einlagern oder zu Saft verarbeiten würden. Deshalb bietet die Gemeinde die Plattform für eine Kontaktbörse, bei der sich Obstbaumbesitzer, die ihre Ernte selbst nicht einbringen oder nutzen wollen, melden können. Gleichzeitig können Einwohner, die an Streuobst interessiert sind, dies ebenfalls kund tun. Wer Obst kostenlos anbietet oder Streuobst sucht, kann seine Kontaktdaten bei Herrn Gegenheimer, Telefon: 7815, oder f.gegenheimer@sulzfeld.de, hinterlegen. Angaben über die Menge und Art des Obstes sowie die Lage des Grundstückes sind sinnvoll. Die gesammelten Kontaktdaten werden an Interessierte weitergegeben, die dann direkt Kontakt aufnehmen. Öffentliche Gemeinderatssitzung Am Freitag, findet um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses eine Gemeinderatssitzung statt, zu der die Bevölkerung herzlich eingeladen wird. Vor der Sitzung wird das sanierte Sandsteinmännchens vom Schlossgarten durch die Herren Manfred Himmel und Wolfgang Kern im Foyer Erdgeschoss des Rathauses vorgestellt. Öffentlicher Teil: 1. Bürgerfragestunde 2. Verabschiedung des Hiebs- und Kulturplans für das Fortwirtschaftsjahr Gemeinschaftsschule 3.1. Antrag auf Einrichtung für Klassen 1 10 an der Blancund-Fischer-Schule ab dem Schuljahr 2013/14 4. Baugesuche 4.1. Neubau einer Gaube auf dem Grundstück, Flst.-Nr. 187/2, Hauptstr Mitteilungen der Verwaltung 5.1. Kirchweih Partnerschaftswochenende vom Oktober Verschiedenes 6.1. Antrag CDU-Ortsverband Gesamtkonzept Naherholung, Streuobstwiesenpfad, Trockenmauern, Weinbau und ein See für Sulzfeld Sulzfeld, gez. Pfründer Bürgermeisterin Verlegung der Bushaltestellen wegen der Sulzfelder Kerwe Für die Dauer der Kirchweih in Sulzfeld vom kommenden Freitag, , nachmittags, bis einschließlich Dienstag, , vormittags, wird die Bushaltestelle Amalienhof wegen der Vollsperrung der Hauptstraße in die Scheffelstraße verlegt. Für die Haltestelle Ortsmitte (neben der Fa. Elektro- Schäfer) wird keine Ersatzhaltestelle eingerichtet. Bitte die Haltestelle beim Bahnhof Sulzfeld benutzen. Um Kenntnisnahme und Beachtung wird gebeten.

8 Große Kraichgauer "Kerwe" vom in Sulzfeld Die Sulzfelder Kerwe, die im Kraichgau eine lange Tradition aufweist, findet in diesem Jahr vom 21. bis 24. September statt. Immer am Matthäustag bzw. am darauf folgenden Sonntag laden die Gemeinde und die örtliche Gastronomie zu diesem Fest ein. Der große Krämermarkt entlang der Haupt- und Mühlbacher Straße, der sonntags und montags von rund 100 Marktleuten beschickt wird, bietet auch in diesem Jahr wieder allerlei Waren, Nützliches und typische Marktspezialitäten für den Gaumen. Einige Stände werden schon am Samstagabend geöffnet sein. Die vielen Essens- und Getränkeangebote, sowie das Discozelt auf dem Marktplatz garantieren auf jeden Fall einen abwechslungsreichen Abend. Am Sonntag steht der Gottesdienst in der Evangelischen Kirche ab 9:30 Uhr ganz im Zeichen der Kirchweih. Im Anschluss spielt der Posaunenchor musikalische Grüße auf dem Kirchenvorplatz. Die im letzten Jahr umfangreich renovierte Kirche ist ganztägig zur Besichtigung geöffnet und zeigt in einer Fotoausstellung von Thomas Eckl interessante Einblicke in die Renovierungsarbeiten. Am Nachmittag bietet sich die Gelegenheit den Glockenturm zu besteigen. Verschiedene Dritte-Welt- Waren werden am Kerwesonntag und -montag auf dem Kirchenvorplatz angeboten. Für das leibliche Wohl wird mit Kaffee und Kuchen im Evangelischen Gemeindehaus gesorgt. Die örtliche Gastronomie sorgt ebenfalls für Verköstigung unter anderem mit allerlei Wildgerichten und dem bekannten Saueressen am Montag. Der Kulturkreis lädt zur Ausstellung Meine farbige Welt ins Bürgerhaus. Zu sehen ist Malerei von den Bewohnern des Martinshauses Berghausen. Die Vernissage findet am Sonntag um 11 Uhr statt. Die Galerie ist auch am Montag geöffnet. Im Anschluss an die Ausstellungseröffnung laden die Heimatfreunde zur Buchvorstellung Sulzfeld im Rückspiegel, Anekdoten und Vergessenes ins Heimatmuseum ein. Rolf Diefenbacher, der Autor der Sonderveröffentlichung, gibt Einblicke in das Werk. Eine weitere Kunstaussttellung präsentiert die Volkshochschule in den Räumlichkeiten der ehemaligen Schlecker-Filiale in der Hauptstraße. Himmel, Wasser, Erde lautet der Titel der gezeigten Bilder und Skulpturen der Künstlerin Sorour Konusch, die seit 2004 Dozentin an der örtlichen Volkshochschule ist. Die Ausstellung ist sonntags und montags von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Im Rentamthof beginnt der Sonntag zünftig. Ab 11 Uhr bietet der Männergesangverein ein Weißwurstfrühstück an. Zur musikalischen Unterhaltung am Sonntagnachmittag spielen dort dann die Feuerwehrkapellen ab 14 Uhr bei Kaffee und Kuchen, Wurst und Steak. Während sich die kleineren Festbesucher gemütlich auf dem Kinderkarusell am Marktplatz vergnügen können, geht es auf dem Festplatz beim Sportgelände rasanter zu. Autoscooter, Schießbuden und dergleichen versprechen jede Menge Spaß. Den lautstarken Auftakt zur Kerwe 2012 liefert auch in diesem Jahr die Rockveranstaltung am Freitagabend in der Ravensburghalle. Die Band Stadtaffen wird dem Publikum richtig einheizen und für bebende Stimmung sorgen. Einlass ist um 20 Uhr, die Veranstaltung beginnt um 21 Uhr. Karten gibt es für 9 Euro an der Abendkasse. Wer einen Veranstaltungsflyer vorzeigt zahlt nur 7 Euro. Die Gemeinde Sulzfeld und die örtlichen Gastwirte laden die Bevölkerung zum Besuch der Sulzfelder Kerwe recht herzlich ein. Wegen des Kerwemarktes wird die Ortsdurchfahrt von Sulzfeld für den kompletten Fahrzeugverkehr von Freitagnachmittag bis einschließlich Dienstagvormittag gesperrt. Die Umleitungsstrecken sind ausgeschildert. Wenn der frische Herbstwind weht Herzliche Einladung zum Herbstfrühstück am Donnerstag, von Uhr im Evang. Kindergarten Als Gast dürfen wir Frau Reuther vom Jugendamt zum Thema Kinderschutz begrüßen. Außerdem erfreuen uns die Kindergartenkinder mit ein paar Liedern. Für die Teilnahme ist ein Unkostenbeitrag von 2,- zu entrichten. Wir bitten um Anmeldung bis spätestens Dienstag, unter Tel.: 07269/7810. Der Polizeiposten Sulzfeld informiert: Fahrraddiebstähle am Bahnhof aufgeklärt Nachdem es in den vergangenen Wochen am Fahrradabstellplatz des Sulzfelder Bahnhofes zu 3 Fahrraddiebstählen gekommen war, gelang es nun im Laufe der polizeilichen Ermittlungen dem jungen Täter auf die Schliche zu kommen. Erleichtert wurden die Diebstähle durch den Umstand, dass keines der Fahrräder mit einem Schloss gesichert war. Damit sich solche Vorfälle nicht wiederholen, bittet die Polizei um die Beachtung folgender Tipps: Schließen sie das Fahrrad an fest verankerte Gegenstände, auch wenn Sie sich nur kurz entfernen Sichern sie einzelne Fahrrad- und Anbauteile (z.b. Vorder- oder Hinterrad) separat Nehmen Sie das Werkzeug aus der Satteltasche, damit die Diebe es nicht zum Knacken der Sicherung verwenden können Lassen Sie ihr Fahrrad nicht über Nacht im Freien stehen Verwenden Sie zur Sicherung ihres Fahrrades besonders massive Bügel- oder Panzerkabelschlösser Besonders ratsam ist es auch, beim Kauf eines neuen Fahrrades einen Fahrradpass mit den Daten (Beschreibung, Rahmennummer) des Zweirades auszufüllen. Fahrradpässe gibt es beim Fahrradhändler, der Polizei oder ihrer Versicherung. Übrigens: Die Polizei kontrolliert im Rahmen einer landesweiten Sicherheitsaktion derzeit verstärkt Radfahrer und ihre Fahrzeuge auf Verkehrssicherheit und auf rechtmäßigen Besitz. Ihr Polizeiposten Sulzfeld

9 Neue Schulsozialarbeiterin an der Blanc-und- Fischer Schule Mit Beginn des neuen Schuljahrs kamen nicht nur neue Schüler an die Blanc-und- Fischer-Schule. Dieses Jahr kehrte auch eine ehemalige Schülerin zurück: Die 24-jährige Isabelle Weiß ist mit einem halben Deputat als Schulsozialarbeiterin an unserer Grund- und Hauptschule tätig. Trotz ihres jungen Alters verfügt sie bereits über einige Erfahrung auf diesem Sektor. So arbeitete sie bereits in einem Altenheim, absolvierte ein Freiwilliges Soziales Jahr an einer Schule für geistig Behinderte und beendete im vergangenen Jahr den Bachelor- Studiengang Soziale Arbeit an der Fachhochschule Heidelberg. Neben der Blanc-und-Fischer-Schule ist sie an vier Nachmittagen auch in Mädchenwohngruppen des Hohberghauses Bretten tätig. Schwerpunkte ihrer Arbeit sind präventiv tätig zu sein, Benachteiligte zu unterstützen und zu integrieren. Es sind sowohl Projekte mit ganzen Schulklassen, als auch die individuelle Betreuung des Einzelnen geplant. Jedes Kind kann sich mit seinen Problemen an mich wenden, macht Isabelle Weiß deutlich. Die Beratung beschränkt sich nicht nur auf den schulischen Bereich, es können auch private Probleme angesprochen werden. Eltern werden in Erziehungsfragen ebenfalls unterstützt. Interessante Begegnungen verspricht die Vorgehensweise, denn ein Bestandteil ihrer Arbeitsmethodik ist ihr brauner, 11 Monate alter und verspielter Labrador, Mr. Pommeroy. Bereits in ihrer Bachelorarbeit befasste sich Isabelle Weiß mit dem Thema Tiergestützte Pädagogik, ein Gebiet, das sie im kommenden Jahr durch eine Fortbildung weiter vertiefen will. Ein Hund hat großen Einfluss auf das Sozialverhalten der Kinder, weiß die Schulsozialarbeiterin: Die Reaktionen des Hundes führen zu Reaktionen bei den Schülern. Wenn der Hund sich beispielsweise, gestört durch einen lauten Streit, zurückzieht, kam es bereits vor, dass Schüler aus Rücksicht auf den Hund ihre Zwistigkeiten beendeten. Auch die Schulleitung unterstützt dieses Projekt, das durch die Berücksichtigung eines Hygieneprotokolls reibungslos funktionieren dürfte. Wichtig ist auch eine enge Zusammenarbeit mit der Schulleitung und dem Lehrerkollegium sowie mit dem Betreuungsprojekt Lernen und Freizeit am Nachmittag. Die Schulsozialarbeiterin soll u.a. auch im Krisenteam der Schule mitwirken, aber auch bei der Erstellung von Konzepten, wie Gewaltprävention mitwirken. Ein breites Aufgabenspektrum wartet auf die Fachkraft. In der Schule selbst hat Isabelle Weiß ein Zimmer, in dem sie während den Sprechstunden von montags bis donnerstags Vormittags erreichbar ist. Der Kontakt ist auch über oder telefonisch unter der Telefonnummer: 7855 möglich. In der Schule wird sie sich bei den Schülern in den Klassen selbst vorstellen und ihre Hilfe anbieten. Auf die Arbeit mit den Kindern freue ich mich sehr, sagt die Fachkraft. Es sei wichtig einander respektvoll zu begegnen und ein gewisses Maß an Distanz zu wahren, anstatt auf eine Art von Hierarchie zu bestehen. Während ihrer Vorstellung betont sie, dass Schulsozialarbeit ein freiwilliges Angebot sei. Auch Katrin Isele, Abteilungsleiterin der Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen der AWO, unterstreicht dies: Schulsozialarbeit ist nicht nur an sozialen Brennpunkten nötig, sondern präventiv an vielen Orten hilfreich. Isabelle Weiß und Mr. Pommeroy sind gut vorbereitet und freuen sich auf ihre Arbeit mit den Schülern. Bald werden die Kinder das Angebot schätzen, dass sie sich jederzeit an die sozialpädagogische Fachkraft wenden können und diese stets ein offenes Ohr für sie hat. Waldbegehung mit den Forstleuten kommt gut an Am 11. September 2012 lud die Gemeinde Sulzfeld den Gemeinderat und die Bevölkerung zur Begehung des Gemeindewaldes ein. Trotz des regnerischen Wetters folgten dieser Einladung neben den Gemeinderatsmitgliedern auch zahlreiche Bürger. Revierförster Jürgen Bregler und der Abteilungsleiter des Forstamtes im Landratsamt Karlsruhe, Oberforstrat Bernd Schneble, begrüßten die Gruppe am Eingang des Efeldrichwaldes. An verschiedenen Stationen erläuterten die Fachleute, auf was bei einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung geachtet werden muss. Insbesondere die Eigenheiten der einzelnen Baumarten und der Umgang damit erstaunte viele Zuhörer. Eine Eiche beispielsweise, als so genannte Lichtbaumart, benötigt bei der Waldbewirtschaftung andere Anforderungen als zum Beispiel die Buche. Während sich Letztere auch im Unterholz entfaltet und zu einem stattlichen Baum heranwächst, muss die Eiche ständige Pflege erfahren. Nur wenn genügend Licht an die Pflanze herankommt, wächst daraus ein wertvoller Baum. Von Oberforstrat Schneble konnte man erfahren, dass der Baumbestand im Sulzfelder Wald schon recht alt ist. Knapp die Hälfte der Bäume ist über 100 Jahre alt. In den nächsten Jahren werden wir ein Augenmerk auf die Verjüngung einzelner Waldabschnitte legen, so der Fachmann. Das geschieht durch Naturverjüngung. Das heißt, es werden nur vereinzelt Bäume gepflanzt. Der Großteil des Aufwuchses sind Sämlinge. Grundlage der Waldbewirtschaftung ist das sogenannte Forsteinrichtungswerk, das einen zehnjährigen Planungszeitraum umfasst. Darin ist festgeschrieben, welche Holzmengen, welche Baumarten und welche Waldflächen zu welchem Zeitpunkt gehegt, durchforstet oder geerntet werden. Dabei ist die Nachhaltigkeit oberster Grundsatz: Es darf nur so viel Holz geerntet werden, wie der Wald nachproduzieren kann, unterstrich Revierförster Bregler. Beeindruckt zeigten sich die Zuhörer nach dem rund eineinhalbstündigen Rundgang. Welche Detailarbeit hinter der Waldwirtschaft steckt, war vielen nicht bewusst. Bürgermeisterin Pfründer bedankte sich bei den Forstleuten. Man wisse den Wald bei Revierförster Jürgen Bregler und dem Team des Forstamtes in guten Händen. Sammelkräfte zur Durchführung der Blindensammlung 2012 gesucht Zur Durchführung der Blindensammlung 2012 in der Zeit vom sucht die Gemeinde Sulzfeld Vereine oder sonstige Organisationen. Es wäre schön, wenn unsere Gemeinde durch die Sammlung zur Unterstützung der wichtigen und gemeinnützigen Arbeit des Blinden- und Sehbehindertenvereins beitragen könnte. Nähere Informationen erhalten Sie beim Bürgermeisteramt Sulzfeld, Herrn Pfettscher, Telefon 7824.

10 Kommunalpolitik und Wirtschaft gehen oft getrennte Wege. Die Probleme und die Entscheidungsgrundlagen der Kommunalpolitik sind den Unternehmern oftmals ebenso unbekannt und unverständlich, wie die Verwaltung zu wenig über die Struktur der Betriebe in der Gemeinde informiert ist. Bürgermeisterin Sarina Pfründer hat den verstärkten und regelmäßigen Betriebsbesuch mit anschließender Besichtigung ins Leben gerufen, um den Kontakt und die Kommunikation zwischen Wirtschaft und Verwaltung dauerhaft zu verbessern. Das Unternehmensgespräch wurde initiiert, um Missverständnisse zu beseitigen und Wünsche und Anregungen auf beiden Seiten zu diskutieren. Ziel des Austausches ist es letztendlich, dass Unternehmen und Verwaltung gemeinsam an der Fortentwicklung des Wirtschaftsstandortes Sulzfeld arbeiten. Zerspanungsmechanik Voigt hat sich im neuen Gewerbepark angesiedelt Im Rahmen des Sulzfelder Unternehmensgesprächs besuchten Bürgermeisterin Sarina Pfründer sowie der Vorsitzende des Gewerbevereins Jürgen Bergsmann den Betrieb der Zerspanungsmechanik Voigt im ehemaligen Gewerbepark der EGO, der nun als Gewerbepark unter der Ravensburg beworben wird. Bereits seit dem Jahr 2000 ist der Betrieb als Lohnfertiger in dieser Branche tätig. Im Januar 2011 wurde der Sitz hierher nach Sulzfeld verlegt und somit der Schritt in die Selbstständigkeit als Familienbetrieb gewagt. Hauptgegenstand ist das Fertigen hochpräziser Frästeile aus Aluminium, Messing und Industriekunststoffen im Kundenauftrag. Vor allem Bauteile der Rollstuhltechnik werden produziert. Hierzu steht ein Maschinenpark mit modernsten Zerspanungs- und Drehmaschinen bereit. Diese sind zum Teil vollautomatisiert und werden nach Bedarf und Anforderungen von Frau Voigt selbst programmiert. So können hochkomplexe Präzisionsteile durch modernste Technik in Verbindung mit hochqualifizierten Wissen und technischen Know-how hergestellt werden. Aber auch das Schweißen von Aluminiumlegierungen, das großes Können und Erfahrung voraussetzt, ist möglich. Die komplette Produktion wird von Frau Voigt und ihrer Tochter bewerkstelligt, ihr Mann Thomas Voigt kann aus gesundheitlichen Gründen leider nicht mehr körperlich arbeiten. Er übernimmt die Verwaltung und Organisation des Unternehmens. Zur Kundschaft gehören mehrere namhafte Unternehmen aus dem Rhein-Neckar-Gebiet, der Branchen Apparate-und Maschinenbau, Automatisationstechnik, Automobilindustrie, Medizintechnik, Mess-und Regeltechnik, Prototypenbau und Werkzeugmaschinenbau. Geschäftsführerin Kathrin Voigt erklärt Bürgermeisterin Sarina Pfründer und Jürgen Bergsmann vom Gewerbeverein (v.r.) die Funktionsweise einer Fräsmaschine.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 39/2010 Herzliche Einladung zur GEMEINDEWOCHE unterwegs sein vom 4.-10.Oktober mit Peter Bauer vom Amt für Missionarische Dienste Veranstalter:

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag bis Freitag Montag Dienstag bis Donnerstag Müllabfuhr

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 22/2011 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 23/2015 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 29/2012 Wir gratulieren und laden ein: Zur Geburtstagsfeier am Freitag, den 20.07.2012 ab 19.00 Uhr auf der Burg Ravensburg in Sulzfeld Freuen

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 27/2012 SO 8. Juli 2012 2002 Namensgebung 20 Jahre Kommunaler Kindergarten Sulzfeld 14 Uhr bis 18 Uhr An diesem Tag öffnet der Kindergarten seine

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 08/2012 Am Samstag 25.02.12 ab 8-12 Uhr nächster Arbeitseinsatz. Geselligkeit kommt nicht zu kurz, wie hier in Bretzfeld wurden bereits sanierte

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 15/2017 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 32/2011 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 18/2013 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 26/2016 VERANSTALTUNGEN JULI 2016 02.07. 14.30 Uhr Kaffeeklatsch für Senioren der Nachbarschaftshilfe Zaisenhausen im Ev. Gemeindehaus Zaisenhausen

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 20/2017 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 20/2012 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 8/2017 Samstag, 25. Februar AGV-Faschingsrock mit Extasy Pure Rock Beginn: 19.61 Uhr Ende: 3.00 Uhr Hallenöffnung: 18.59 Uhr Einlass nach dem

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 25/2011 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 05/2014 VERANSTALTUNGEN FEBRUAR 2014 01.02. 20.11 Uhr Kappenabend der FF Abt. Flehingen im Feuerwehrhaus Flehingen Flehingen 01.02. 20.00 Uhr

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 1 Handschuh AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag bis Freitag

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 30/2013 1 Handschuh AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 10/2011 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 9/2017 Ich weiß ein Fass in einem tiefen Keller am 04.03.2017 in der Ravensburghalle Sulzfeld Saalöffnung: 19.00 Uhr Beginn: 19.30 Uhr Eintritt

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 39/2015 erwe Die Gemeinde und die örtliche Gastronomie laden ein! in Sulzfeld vom 25. bis 28.09.2015 Großer Krämermarkt Sonntag und Montag in

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 45/2013 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 4/2017 EINLADUNG ZUM SPD NEUJAHRSEMPFANG Am 29. Januar 2017 um 11:00 Uhr findet im Sulzfelder Bürgerhaus der SPD Neujahrsempfang statt. Hierzu

Mehr

E.G.O.-Areal SULZFELD. Regio. S C H A U Kraichgau. mit Energietagen Rund 70 Aussteller auf über 3500m² bieten Infos aus den

E.G.O.-Areal SULZFELD. Regio. S C H A U Kraichgau. mit Energietagen Rund 70 Aussteller auf über 3500m² bieten Infos aus den E.G.O.-Areal SULZFELD Eintritt FREI Regio S C H A U Kraichgau mit Energietagen Rund 70 Aussteller auf über 3500m² bieten Infos aus den Bereichen Auto & Motor Bekleidung Energie Dienstleistung & Industrie

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 37/2017 Weinprobe.qxp_Layout 1 08.08.17 18:36 Seite 1 WI NZE R TR AD IT ION SEI T 1 9 5 1. WEINPROBE zum Herbstbeginn 17.9.2017 00 ab 10. Uhr

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 43/2013 1 Handschuh AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 13/2016 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 27/2014 1 Handschuh AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 49/2011 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern

Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern Über uns Die Ökumenischen Sozialstationen Kaiserslautern und Otterberg sowie die Protestantische Altenhilfe Westpfalz gbmbh gründeten

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 1 Handschuh AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag bis Freitag

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 43/2012 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 47/2016 Samstag: 16.00 Uhr Eröffnung durch Bürgermeisterin Sarina Pfründer Bläserensemble der Jugendmusikschule Bretten 16.00 bis Weihnachtsbacken

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 28/2014 Sponsorenlauf der Blanc-und-Fischer-Schule Sulzfeld LAUF GEGEN BLINDHEIT Mittwoch, 16. Juli 2014 8.45 12.10 Uhr Schulgelände mit Bewirtung

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Bewerbung für Tagespflegepersonen

Bewerbung für Tagespflegepersonen - 1 - Vermittlungsstelle für Kindertagesbetreuung Verwaltungshochhaus, Schängel Center, Rathauspassage 2, 56068 Koblenz Telefon 0261 /129 2302, Raum 916 Bewerbung für Tagespflegepersonen Persönliche Daten:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 13/2012 Feuerwehrkapelle Sulzfeld Fruhlingskonzert 2012 Einlass 19.00 Uhr Beginn 19.30 Uhr 31. Marz 2012 - Eintritt frei - Ravensburghalle Sulzfeld

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 31/2014 VERANSTALTUNGEN AUGUST 2014 02.08. Sommerfest im Seniorenzentrum Haus Edelberg Oberderdingen 02./03.08. Sommerfest beim Kleintierzuchtverein

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 41/2017 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 51/2010 \Å atåxç äéç ZxÅx ÇwxÜtà âçw ZxÅx ÇwxäxÜãtÄàâÇz ã Çáv{x v{ \{ÇxÇ tääxç x Ç yüé{xá âçw zxáxzçxàxá jx {Çtv{àáyxáà âçw tääxá Zâàx y Ü wtá

Mehr

Beratungsstellen. Uhr kostenlose im AWO Nachbarschaftststreff G19. Goltzstraße Berlin. Blücherstraße Berlin

Beratungsstellen. Uhr kostenlose im AWO Nachbarschaftststreff G19. Goltzstraße Berlin. Blücherstraße Berlin Rechtsberatung Name der Beratungsstelle Fachgebiete Adresse Telefonnummer Hinweis /Bemerkungen Freitags von 13:00-15:00 AWO Kreisverband Südwest Goltzstraße 19 Uhr kostenlose 030 812 949 43 im AWO Nachbarschaftststreff

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen

ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 36/2012 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Anamnesebogen zur Aufnahme auf die Warteliste

Anamnesebogen zur Aufnahme auf die Warteliste Anamnesebogen zur Aufnahme auf die Warteliste Bahnhofstr. 23 96231 Bad Staffelstein Tel. 09573 95 905 23 Fax 09573 9590526 Angaben zum Kind/ Jugendlichen: Vor- und Zuname Geburtsdatum Straße, Hausnummer

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 05/2012 Sulzfelder SPORTLEREHRUNG 2011 am Freitag, 03. Februar 2012 um 19.30 Uhr in der Ravensburghalle Ehrung der Sulzfelder Sportler 2011 Buntes

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Unsere Angebote für Flüchtlingsfrauen im April 2018

Unsere Angebote für Flüchtlingsfrauen im April 2018 Unsere Angebote für Flüchtlingsfrauen im April 2018 Persisch-Orientalischer-Tanz für Frauen mit Niloofar Bijanzadeh 8 Termine von 19.00-20.30 Uhr 11.04./25.04./09.05./23.05./06.06./20.06./04.07./18.07.

Mehr

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 INFORMATIONEN AUCH IM INTERNET UNTER: WWW.GEISINGEN.DE 2 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 GEISINGER MITTEILUNGEN Bereitschafts- und Sozialdienste Stadtverwaltung Geisingen

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 39/2014 Rundweg Sulzfeld - Kürnbach - Zaberfeld Künstlerisch-historischer Wanderweg Eröffnung am Sonntag, 28. September 2014 von 11 bis 17 Uhr

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 48/2014 Verkauf Heimatkalender Sulzfeld/ Zaisenhausen Samstag: 16.00 Uhr Eröffnung durch Bürgermeisterin Sarina Pfründer Bläserensemble der Jugendmusikschule

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 42/2016 intelligent bauen Energiekonzepte für Ihr Haus zum Beispiel in Sulzfeld im Baugebiet Kürnbacher Weg II Dienstag, 25. Oktober um 19.30

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

heute möchten wir Ihnen das erweiterte Ganztagsangebot für das 1. Halbjahr des Schuljahres 2012/13 vorstellen.

heute möchten wir Ihnen das erweiterte Ganztagsangebot für das 1. Halbjahr des Schuljahres 2012/13 vorstellen. Ganztagsschule Bramfelder Dorfplatz/Hegholt Standort Bramfelder Dorfplatz Bramfelder Dorfplatz 5-22179 Hamburg Tel.: 040-428 86 19 0 FAX: 040-428 86 19 22 www.brado.hamburg.de Hamburg, den 05.09.2012 Ganztagsangebot

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141 Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141 Ist an Wochentagen die Hausarztpraxis nicht erreichbar, ist für dringende Fälle ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Die diensthabende Praxis ist von 7.00

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 50/2012 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 7. Oktober 2016 481/2016 Halloween-Party im D-Town 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 484/2016 Seniorenbeirat lädt zum informativen Frühstück ein 7. Oktober 2016 481/2016

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Verlässliche Grundschule mit erweiterter Ganztagesbetreuung an der Gemeinschaftsschule Frickenhausen

Verlässliche Grundschule mit erweiterter Ganztagesbetreuung an der Gemeinschaftsschule Frickenhausen Alle weiteren Informationen und Anmeldeformulare erhalten Sie im Schulsekretariat der Gemeinschaftsschule Frickenhausen. Wir freuen uns auf den Besuch Ihres Kindes in der Verlässlichen Grundschule mit

Mehr

Infos zu Müll und Wertstoffen

Infos zu Müll und Wertstoffen Infos zu Müll und Wertstoffen Abfallkalender mit allen Terminen erhalten Sie im Rathaus oder im Landratsamt Info-Telefon: 07641/451 97 00 www.landkreis-emmendingen.de abfall@landkreis-emmendingen.de Was?

Mehr

Der Wolf kehrt zurück! AUSSTELLUNG

Der Wolf kehrt zurück! AUSSTELLUNG So, 06.11. - Fastenwoche nach Hildegard von Bingen II So, 06.11.2016 Schule des Daseins Benediktinerstift Der Mensch sehnt sich nach Heil und Heilung. Wirkliche Heilung wird nur um den Preis eines maßvollen,

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 36/2014 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 35/2016 VERANSTALTUNGEN SEPTEMBER 2016 03.09. Rostbratenfest des Rostbratenvereins Zaisenhausen in der Kelter Zaisenhausen 04.09. 10 Uhr Gottesdienst

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

Live-Chat zum Thema: Hotlines in MV

Live-Chat zum Thema: Hotlines in MV 20.06.2016 Live-Chat zum Thema: Hotlines in MV Es antworten Juliane Möller und Sylvia Wolf-Methe (Kinder- und Jugendtelefon) sowie eine Mitarbeiterin der Kinderschutzhotline (ASB) Jana Arbeiten die Kinderschutz-Hotlines

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

FR 14 bis 21 Uhr SA 10 bis 19 Uhr SO 10 bis 17 Uhr. Da, wo es passiert. Da, wo es gefällt. Da, wo man hin will.

FR 14 bis 21 Uhr SA 10 bis 19 Uhr SO 10 bis 17 Uhr. Da, wo es passiert. Da, wo es gefällt. Da, wo man hin will. FR 14 bis 21 Uhr SA 10 bis 19 Uhr SO 10 bis 17 Uhr Da, wo es passiert. Da, wo es gefällt. Da, wo man hin will. DAWO 2017 Die DAWO 2017 ist startbereit. An vorläufig drei Kreativ-Workshops haben wir mit

Mehr

WILLKOMMEN IN KREFELD

WILLKOMMEN IN KREFELD WILLKOMMEN IN KREFELD Krefelder Kompass für Migrantinnen und Migranten Kommunales Integrationszentrum Krefeld KREFELDER KOMPASS FÜR MIGRANTINNEN UND MIGRANTEN Der Krefelder Kompass möchte Ihnen als neue

Mehr

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE A) Angaben zur Person 1. Anschrift Landratsamt Dachau KoBE Weiherweg 16 85221 Dachau 08131 / 74-175 engagement@lra-dah.bayern.de FRAGEBOGEN FREIWILLIGE Beratungsort: Datum: Vermittlung : Name: Straße:

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr