Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 51/2014

2

3

4 Bildernachlese 2014 Anfang Januar statteten die Sternsinger dem Rathaus ihren traditionellen Besuch ab. Übergabe der beiden Elektroautos im Rahmen des M E-Car-S M D W D zusammen mit den Kindergartenkindern das Rathaus. Interkommunale Regioschau Kraichgau mit Energietagen der Gemeinden Sulzfeld, Zaisenhausen, Oberderdingen, Sternenfels und Kürnbach auf dem E.G.O.-Gelände in Sulzfeld am 22. und 23. März. Eine der regelmäßigen Integrationsveranstaltungen: Das internationale Frauenfrühstück, hier in der Mevlana Moschee Eppingen. Einweihung der sanierten und ausgebauten Mühlbacherstraße am 26. April.

5 Der Osterbrunnen der Landfrauen. Konzert des Spielmann- und Fanfarenzuges Waibstadt auf der Ravensburg. Am 10. Mai wird Sulzfeld offiziell Teil der Badischen Weinstraße. Ü MTW für die Feuerwehr am 15. Juni. Die langjährigen Blutspender wurden am 18. Mai geehrt. Am 23. Juli wurden die Gemeinderäte verabschiedet. Internationales Kinderfest am 1. Juni mit Besuch von Integrationsministerin Bilkay Öney. Verpflichtung der neu gewählten Gemeinderäte am 29. Juli.

6 Eines der vielen Veranstaltungsangebote im Rahmen des Kinderferienprogramms. Spatenstich für den Anbau des Alten- und P Auf G 19. September. Starkregen am 31. August überflutete Teile der Mühlbacherstraße. Einweihung des Skulpturenprojektes E L des Naturparks Stromberg- Heuchelberg e.v. am 28. September. Die zweite öffentliche Baustellenbesichtigung der Ravensburghalle am 16 September. Eröffnung des Streuobsterlebnispfades zusammen mit dem Naturpark Stromberg-Heuchelberg e.v. am 5. Oktober. Am 9. September fand wieder eine gut besuchte Waldbegehung des Hägenichwaldes mit Revierförster Jürgen Bregler statt. Am Partnerschaftswochenende vom Oktober wurde die Städtepartnerschaft zwischen Sulzfeld und Novosolna feierlich gegründet.

7 Das 25-jährige Jubiläum des Sulzfelder Oktoberfestes der Freiwilligen Feuerwehr am 11. Oktober. Fertigstellung des lange ersehnten Soccerfeldes an der Blanc-und-Fischer-Gemeinschaftsschule im November. Das Grundbuch wurde Anfang November ins Zentralregister nach Kornwestheim verlegt. Der Seniorenbeirat veranstaltete am 18. November wieder einen Filmnachmittag. Inbetriebnahme des Blockheizkraftwerkes und Anschluss an das Nahwärmenetz im November. Der alljährliche Weihnachtsbasar am Rathausplatz am 29. und 30. November. Ü S H -Klebsattel- S B M am 8. November. Christkindlesmarkt auf dem Rathausplatz am 3. Dezember.

8 Weihnachtsgrüße aus dem Rathaus Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Jahr 2014 neigt sich dem Ende zu. Schneller als man denkt, ist in wenigen Tagen schon wieder Weihnachten und ich möchte deshalb mit meinem Dank für die gute Zusammenarbeit und mit meinen guten Wünschen an Sie einen kurzen Rückblick halten. Für unsere Gemeinde geht ein arbeitsreiches Jahr zu Ende. Wichtige Weichenstellungen für die weitere Entwicklung unseres Dorfes sind erfolgt. In dieser Ausgabe des Mitteilungsblattes befindet sich auch der örtliche Rückblick Dieser zeigt, dass wir in unserer Gemeinde viel bewegen konnten und ein aktives und pulsierendes Vereinsleben besteht war in erster Linie ein Jahr mit reger Bautätigkeit. Bagger und Baumaschinen prägten vor allem das Areal Schulzentrum. Im Mittelpunkt stand die Generalsanierung unserer Ravensburghalle, die genau vor 40 Jahren in Betrieb genommen wurde. Die letzten Gewerke werden derzeit ausgeführt, bis Jahresende wird die Sanierung weitgehend abgeschlossen werden können. Im Januar erfolgen Restarbeiten, Großreinigung und der Testbetrieb der elektrischen Anlagen. Mit den Vereinen haben wir uns abgestimmt, dass die Halle zu Fasching wieder in Betrieb gehen wird. Der Sportbetrieb wird nach den Faschingsferien am 23. Februar aufgenommen. Solange werden wir noch den Sparkassen-Sportpark unseres Turnvereins nutzen. Ohne die Trainingshalle wäre es nicht möglich gewesen, während der Sanierung der Ravensburghalle für unsere Schüler Sportunterricht und unseren Sportlern entsprechende Trainingsmöglichkeiten anzubieten. Hierfür herzlichen Dank an unseren TV! Neben der Hallensanierung wurde das Foyer zur Mensa für unsere Gemeinschaftsschule erweitert. Durch den großen Zulauf an Schülern benötigen wir dringend eine größere Fläche für Mittagessen und Pausenbetreuung. Mensa und Halle werden am 6. März im Beisein unseres Landrats Dr. Christoph Schnaudigel offiziell eingeweiht. Am 7. und 8. März kann die sanierte Halle dann bei den 2. Sulzfelder Gesundheitstagen besichtigt werden. Die Gesundheitstage richten wir zusammen mit den Dienstleistern aus der Gesundheitsbranche aus. Die beiden Hallen, aber auch unsere Blanc-und-Fischer-Gemeinschaftsschule, der evangelischen Kindergarten, das Rathaus sowie zahlreiche Privathäuser können seit diesem Jahr durch eine gemeinsame Heizung versorgt werden. Hierzu haben wir am 8. November das Nahwärmenetz Schulzentrum eingeweiht - ein Vorzeigeprojekt im Bereich der Energieversorgung! Daran angeschlossen ist auch das innerörtliche Baugebiet An der Murr. Nachdem unsere Bevölkerungszahlen seit 2004 rückläufig sind, konnten wir 2013 und auch 2014 wieder einen Zuwachs verzeichnen. Möglichst konstante Einwohnerwerte sind auch für die Auslastung unserer öffentlichen Einrichtungen sowie für Einzelhandel und Wirtschaft wünschenswert. Aus diesem Grund wollen wir unseren jungen Mitbürgern Wohnbauflächen im Ort anbieten. Oberste Priorität hat für uns die Innenentwicklung, so dass der Gemeinderat die Erschließung von 15 Bauplätzen neben der Schule in der Ortsmitte und kurzen Wegen zu den öffentlichen Einrichtungen beschlossen hat. Die ersten Einfamilienhäuser befinden sich im Bau. Angeboten werden auch barrierefreie Wohnungen. Daneben läuft die Planung für die Erweiterung des Baugebiets Kürnbacher Weg II. Mit dem Bau eines Soccer- und Basketballfelds auf dem Schulgelände ging ein lang gehegter Wunsch unserer jungen Mitbürger in Erfüllung. Dieses wird beim 5. Jugendforum am 28. April offiziell übergeben. Schließlich wurde auch an der Schule selbst gebaut. Für die sehr gut angelaufene Gemeinschaftsschule konnte ein weiteres Lernatelier ausgestattet werden. Dabei fielen auch Investitionen für den Brandschutz (Glasabtrennung und zweiter Rettungsweg) an. Die Blanc-und-Fischer-Schule wird die größte Aufgabe der kommenden Jahre sein gebaut steht auch hier eine Generalsanierung an. Die Bagger auf dem Schulzentrum werden also noch eine Weile zum Anblick gehören. Dennoch sind wir sehr froh, dass wir mit der Gemeinschaftsschule eine weiterführende Schule im Ort haben. Sie ermöglicht unseren Kindern den Abschluss der mittleren Reife in Sulzfeld. Gemeinderat, Verwaltung, Schulleitung und Lehrerschaft stehen einstimmig hinter den Elementen der Gemeinschaftsschule und des gemeinsamen Lernens. Die Lehrer wie auch das Sekretariat haben in den letzten Monaten ein riesiges Arbeitspensum erfüllt. Sie haben den Lehrplan und die gesamten Arbeitsunterlagen für die neue Schulform der Gemeinschaftsschule erarbeiten müssen. Jetzt können die Schüler die Gemeinschaftsschule mit Leben füllen. Rektor Müller ging vor kurzem aus gesundheitlichen Gründen in Ruhestand. Die Stelle wird nun ausgeschrieben. Erfreulich waren 2014 die Geburtenzahlen. Mit bislang 41 gemeldeten Neugeborenen haben wir einen verhältnismäßig großen Jahrgang. Für unseren Kindergarten bedeutet dies, dass wir bis September 2015 die zweite Krippengruppe im Bürgerhaus einrichten werden. Und noch eine Baumaßnahme: Mit 1,45 Mio. Euro stellte die Erneuerung der Mühlbacher Straße eine bedeutende Straßenerneuerung dar. Mein Dank geht an die Anwohner und Betreiber der Geschäfte, die die lange Bauzeit ohne Beschwerden mitgetragen haben. Die Einweihung feierten wir zusammen mit dem Maibaumstellen Ende April.

9 In den letzten Jahrzehnten hat sich der Zustand der Gemeindestraße und der Gehwege zunehmend verschlechtert. Der Gemeindehaushalt ist derzeit nicht in der Lage, die Kosten für weitere technisch optimale Unterhaltungsmaßnahmen aufzubringen. Aus diesem Grund steht in den nächsten Jahren die Erstellung eines Investitionsprogramms an. Manche Straßen müssen komplett neu aufgebaut werden (Kanal, Straßenunterbau, Wasserversorgung, Fahrbahn und Gehwege). Diese Arbeiten sind aber sehr kostenaufwändig. Mit Ausnahme der Mühlbacher Straße und der Straße Am Kohlbach konnte in den letzten Jahren nur jeweils die Straßendecke erneuert werden. Leider eignen sich bei weitem nicht alle Straßen für diese Art der Sanierung, da der Untergrund zu schlecht ist. Touristisch war 2014 ein spannendes Jahr: Pünktlich zu ihrem 60. Geburtstag wurde die Badische Weinstraße bis zur Badischen Bergstraße verlängert. Der Kraichgau und damit auch Sulzfeld als Weinbaugemeinde liegen nun direkt auf der neuen Strecke. Die Einweihung feierten wir am 10. Mai, wobei die Mittagsrast auf der Ravensburg war. Ein weiteres Projekt von Gemeinde und Naturpark Stromberg-Heuchelberg war die Errichtung eines Streuobsterlebnispfads auf unserer Gemarkung. Dabei wird das Thema Streuobst für alle Sinne präsentiert. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Schilderlehrpfad führen 12 Erlebnisstationen an das Thema heran. Der Pfad erfreut sich großer Beliebtheit, vor allem bei Familien. Mit der interkommunalen Regioschau richteten unsere Betriebe in der E.G.O-Halle und dem Freigelände eine beeindruckende Gewerbemesse aus war auch kommunalpolitisch interessant: Am 25. Mai fanden die Kommunal- und Europawahlen statt. Im Juli konnte dann in Sulzfeld ein neuer Gemeinderat verpflichtet werden, der erstmals aus 4 Gruppierungen besteht. Mit dem neuen Gremium beraten wir aktuell den Maßnahmenplan Sulzfeld 2020, der im nächsten Jahr mit entsprechender Bürgerbeteiligung fortgeschrieben werden soll. Ein bedeutender Tag war der 10. Oktober mit der Neugründung der Städtepartnerschaft Sulzfeld - Nowosolna. Unvergessen bleibt der gemeinsame, überwältigende Vortrag der Europa-Hymne von AGV, MGV und Posaunenchor. An diesem Partnerschaftswochenende feierte auch unsere Feuerwehr ihr 25. Oktoberfest, welches in jedem Jahr eine organisatorische Meisterleistung darstellt. Im November wurden die Akten des Grundbuchamts im Rahmen der Notariatsreform an das Zentralarchiv in Kornwestheim übergeben. Die freien Räumlichkeiten sollen im kommenden Jahr zum Bürgerbüro umgebaut werden. Alle Gemeinden sind derzeit gefordert, Wohnraum für Flüchtlinge auszuweisen. Auch wir werden 2015 zwei Gebäude für die Unterbringung von ca. 25 Personen richten. Besonders freut mich das Mitgefühl der Sulzfelder Bürger. Zahlreiche Mitbürger haben bereits ihre Hilfe angeboten, um die Flüchtlinge zu unterstützen und zu begleiten. Dieses Miteinander ist es auch, was unsere Gemeinde liebens- und lebenswert macht. Einen Großteil haben wir dabei unseren Vereinen und Gruppierungen zu verdanken, die das Gemeinschaftsleben unserer Gemeinde stärken. An dieser Stelle möchte ich mich bei den Vereinsvorständen, den Vereinsmitgliedern, den vielen Helferinnen und Helfer, den engagierten Bürgerinnen und Bürgern für ihre großartige, ehrenamtliche Arbeit bedanken. Sie alle haben dazu beigetragen, dass in unserer Gemeinde ein breites gesellschaftliches und kulturelles Angebot besteht. Auch der Feuerwehr und dem DRK Ortsverein möchte ich für ihre Einsatzbereitschaft rund um die Uhr herzlich danken. Ebenso den Helferinnen und Helfern der Nachbarschaftshilfe und der Diakoniestation, allen, die in der Betreuung unseren älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger tätig sind, sowie allen Helferinnen und Helfer, die Tätigkeiten für die Gemeinde verrichten, sei es bei der Sauberhaltung öffentlicher Wege und Plätze, beim Zusammenfegen von Blättern von gemeindeeigenen Bäumen oder bei den Sanierungsmaßnahmen im Bürgerbahnhof. Außerdem den Kirchengemeinden mit ihren ehrenamtlichen Mitarbeitern. Ohne diesen ehrenamtlichen und uneigennützigen Einsatz würden alle anderen Vorhaben nicht gelingen. Den Damen und den Herren des Gemeinderates und den Bediensteten auf dem Rathaus danke ich für die gute, engagierte und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Außerdem den Erzieherinnen in den Kindergärten und dem Lehrerkollegium unserer Gemeinschaftschule, die für die Ausbildung und Erziehung unserer Kinder Verantwortung tragen, sowie den Damen und Herren, die im Rahmen der verlässlichen Grundschule und dem Projekt Lernen und Freizeit oder der Kulturscheune tätig sind. Von ganzem Herzen wünsche ich Ihnen eine schöne Weihnachtszeit und für das Jahr 2015 alles Gute, vor allem Gesundheit und Optimismus frei nach einem Zitat von Johann Wilhelm Willms ( ): "Man sagt, heute sei Neujahr. Punkt 24 Uhr sei die Grenze zwischen dem alten und neuen Jahr. Aber so einfach ist das nicht. Ob ein Jahr neu wird, liegt nicht am Kalender, nicht an der Uhr. Ob ein Jahr neu wird, liegt an uns. Ob wir es neu machen, ob wir neu anfangen zu sprechen, ob wir neu anfangen zu leben - all das liegt an uns, nicht am Kalender..." Mit freundlichen Grüßen Ihre Sarina Pfründer Bürgermeisterin

10 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag bis Freitag Montag Dienstag bis Donnerstag Müllabfuhr Woche 52 Montag, Woche 01 Mittwoch, Woche 02 Donnerstag, Wertstoffhof und Grünabfallsammelplatz Tel (während der Öffnungszeiten) Adresse Neuhöfer Straße 57 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Öffnungszeiten Uhr Uhr Uhr graue Tonne + 1,1 cbm grüne Tonne + 1,1 cbm graue Tonne + 1,1 cbm Mi Uhr (während der Sommerzeit bis Uhr) Sa Uhr Wertstoffhof Annahme von Papier, Pappe, Kartonagen, Metallen, Altholz (nicht aus dem Außenbereich), Styropor (nur Verpackungsmaterial), verwertbarem Bauschutt (max. 20 Liter je Anlieferung), Elektrokleingeräten, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Batterien, Kork Der Wertstoffhof und Grünabfallsammelplatz ist am Mittwoch, den und geschlossen! Grünabfallsammelplatz Annahme von holzigen, krautigen, und grasigen Grünabfällen. Hinweis: Eine Trennung der krautigen von den grasigen Abfällen ist nicht notwendig! Abfallberatung Gemeinde (vormittags) 07269/78-30 Containerdienst-Hotline * Privatkunden-Hotline * Sperrmüll-Hotline * *12 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz Mobilfunk ggf. abweichend Reklamations-Hotline oder: Öffnungszeiten der Erdaushub- und Bauschuttdeponie Oberderdingen-Flehingen Hasengarten Donnerstag von Uhr und von Uhr, Freitag von Uhr, Samstag von Uhr Altglasentsorgung - Festplatz Neuhöfer Straße - Zufahrt von Ochsenburger Straße zur Ravensburghalle Notdienste Wasserversorgung Polizeiposten Sulzfeld, tagsüber Sulzfeld Krankentransport (sitzend) Stromversorgung: EnBW Regionalzentrum Nordbaden Zentrale Ettlingen 07243/180-0 kostenfreie EnBW Störungsnummer Strom PrimaCom: Störungsstelle 0341/ PrimaCom kundendienst@primacom.de Informationen zum Kabelanschluss 0341/ Erdgasstützpunkt Eppingen 07262/ Erdgas Südwest GmbH Störmeldenummer Verbraucherzentrale, InfoTelefon Mo. bis Do. 10 bis 18 Uhr und Fr. 10 bis 14 Uhr Notrufnummern Euro-Notruf (Feuerwehr/Notarzt) 112 DRK Rettungsdienst / Krankentransport (bei Anruf über Handy mit Ortsvorwahl 07269/19222) Feuerwehr 112 Polizei 110 Sperrhotline für den neuen Personalausweis Tel (Mo. - So Uhr) 3,9 ct./min. aus dem dt. Festnetz, auch aus dem Ausland erreichbar, maximal 42 ct./min, aus dem Mobilfunknetz oder direkt bei ihrem Passamt. Kinderärztlicher Notdienst Kinderärztlicher Notfalldienst an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von Uhr in der Kinderklinik Heilbronn, Am Gesundbrunnen. Nach Uhr ist die Kinderärztliche Bereit schaft über die Telefon-Nr.: zu erfragen. Zahnärztlicher Notdienst Am 20./ Dr. E. Gärtner, Bahnhofstr. 28, Bretten,Tel: 07252/94090 Am Dr. C. Staiger, Dr. C. Weiß, Pfinzstr. 17, Pfinztal Tel: 07240/16 15 Am Dr. M. Weiß, Mörikestr. 5, Oberderdingen, Tel: 07045/5 14 Am Dr. R. Blankenburg, Dr. B. Blankenburg, Brettener Str.6, Oberderdingen, Tel: 07045/30 59 Am 27./ Dr. H. Kunz Marienstr Karlsruhe Tel: 0721/ Am Dr. R. Blankenburg, Dr. B. Blankenburg, Brettener Str.6, Oberderdingen, Tel: 07045/30 59 Am M. Schnauffer, M. Schnauffer, Friedenstr. 14, Oberderdingen, Tel: 07258/ Am 03./ Dipl.-Stomat. T. Glade, Dr. A. Glade, Gartenstr. 6, Sulzfeld Tel: 07269/18 10 Am Dipl.-Stomat. R. Menzke, Bahnhofstr. 190, Zaisenhausen Tel: 07258/ Der Zahnarzt ist samstags, sonntags und feiertags in der Zeit von 11:00 Uhr - 12:00 Uhr in der Praxis anwesend - in dringenden Fällen auch außerhalb der Sprechstunde telefonisch erreichbar. Tierärztlicher Notdienst Am 20./ Dr. Linon, Bahnhofstr. 32, Bretten, Tel /95650 Am Dr. Gerweck, Salzhofen 3, Bretten, Tel / Am Dr. Bräuer, Bahnhofstr. 9, Knittlingen, Tel / Am Dr. Redinger-Kraus, Ölbronnerstr. 19, Neulingen, Tel / Am 27./ Dr. Haag, Derben 1, Kürnbach, Tel /6263 Am TA. Biniok, Vorstadtstr. 55, Kraichtal-Gochsheim, Telefon 07258/ Am Dr. Linon, Bahnhofstr. 32, Bretten, Tel /95650 Am 03./ Dr. Redinger-Kraus, Ölbronnerstr. 19, Neulingen, Tel / Am Dr. Emrich, Friedenstr. 12, Oberderdingen-Flehingen Telefon: 07258/275 Kleintiere bitte telefonisch anmelden Der Notdienst beginnt an den Wochenenden samstags, Uhr und endet montags, 7.00 Uhr. Notfälle bitte vorher telefonisch anmelden.

11 Notdienst der Apotheken Am Rock Apotheke Kirchardt, Hauptstr. 72, Telefon: 07266/ Stromberg-Apotheke Zaberfeld, Weilerer Str. 6, Telefon: 07046/ Am Retzbach-Apotheke Gemmingen, Schwaigerner Str. 12, Telefon: 07267/91210 Am Brunnen-Apotheke Leingarten, Heilbronner Str. 60, Telefon 07131/90670 Markgrafen-Apotheke Münzesheim, Untere Hofstadt 1, Telefon: 07250/8811 Am Burg-Apotheke Sulzfeld, Gartenstr. 12, Telefon: 07269/292 Am Schäfer-Apotheke Eppingen, Brettener Str.34, Telefon: 07262/4393 Am Stadt-Apotheke Gochsheim, Hauptstr. 99, Telefon: 07258/265 Am Leintal-Apotheke Leingarten, Eppinger Str. 20/1, Telefon: 07131/ Kraichtal-Apotheke, Bahnhofstr. 26, Menzingen, Tel /7024 Am Hubertus Apotheke Kürnbach, Kronenstr. 7, Telefon: 07258/92376 Am Stadt-Apotheke Eppingen, Bahnhofstr. 12, Telefon: 07262/91310 Am Schloß-Apotheke Am Marktplatz Schwaigern, Am Marktplatz 7 Telefon: 07138/ Am Rosen-Apotheke Eppingen, Brettener Str. 36, Telefon: 07262/1858 Am Schloß-Apotheke Am Marktplatz Schwaigern, Am Marktplatz 7 Telefon: 07138/ Am Engel-Apotheke Eppingen, Bismarckstr. 4, Telefon: 07262/1888 Am Rathaus-Apotheke Massenbachhausen, Heilbronner Str. 41, Telefon: 07138/7666 Am Schloß-Apotheke Flehingen, Samuel-Friedrich-Sauter-Str. 2, Telefon: 07258/7490 Am Apotheke am Karlsplatz Eppingen, Am Karlsplatz 5, Telefon: 07262/6760 Am Stadt-Apotheke Schwaigern, Schnellerstr. 2, Telefon: 07138/97180 Am Rock Apotheke Kirchardt, Hauptstr. 72, Telefon: 07266/ Stromberg-Apotheke Zaberfeld, Weilerer Str. 6, Telefon: 07046/ Am Retzbach-Apotheke Gemmingen, Schwaigerner Str. 12, Telefon: 07267/91210 Am Brunnen-Apotheke Leingarten, Heilbronner Str. 60, Telefon 07131/90670 Markgrafen-Apotheke Münzesheim, Untere Hofstadt 1, Telefon: 07250/8811 Am Burg-Apotheke Sulzfeld, Gartenstr. 12, Telefon: 07269/292 Augenärztlicher Notdienst zu erfragen über Leitstelle Bruchsal, Telefon: 07251/19292 Öffnungszeiten Mo. - Sa Uhr Uhr Di.-Fr Uhr Uhr Öffnungszeiten am: : 8.30 Uhr - 12 Uhr und 15 Uhr - 18 Uhr : 8.30 Uhr - 12 Uhr Ärztlicher Notdienst Der Ärztliche Notfalldienst ist in der neuen Praxis in der Rechbergklinik Bretten, Virchowstraße 15, untergebracht. Die Praxis ist für Rollstuhlfahrer geeignet. Der diensthabende Arzt ist unter der Telefonnummer 07252/19292 zu erreichen. Öffnungszeiten: Werktage: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag Uhr bis Uhr Mittwoch Uhr bis Uhr Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 8.00 bis Uhr In dringenden lebensbedrohenden Notfällen bitte den Notarzt unter 112 anrufen! Kronenstr. 1, Sulzfeld Telefon: / In Notfällen: 0162/ Pflegedienstleiterin: Heike Schwarz (Beratung nach Vereinbarung, auch zuhause) Bürozeiten: Mo.-Fr Uhr Folgende Leistungen bieten wir Ihnen an: Häusliche Krankenpflege (auch am Wochenende) Rund um die Uhr Rufbereitschaft Hausnotruf Betreutes Wohnen Nutzung des Pflegebads auch für Gäste Tagespflege (kostenloser Schnuppertag möglich) Hauswirtschaftliche Versorgung Demenzbetreuung durch geschulte Helferinnen zuhause Anerkannte Stelle für den Bundesfreiwilligendienst Wochenenddienst vom 20./ Frau Annegret Zehender, Frau Nina Christ, Frau Claudia Stöver, Frau Martina Gnilka Wochenenddienst vom Frau Susanne Pfeil, Frau Antje Stein, Frau Nicole Hilpp- Schwarz, Frau Carmen Frankenreiter, Frau Annegret Zehender, Frau Susanne Pfeil, Frau Susanne Laber, Frau Martina Gnilka Wochenenddienst vom und Frau Elke Henning, Frau Loni Mireisz, Frau Rebecca Zauner, Frau Miriam Guggolz, Frau Nina Christ, Frau Claudia Stöver Wochenenddienst vom 03./ Frau Cindy Koch, Frau Elke Henning, Frau Rebecca Zauner, Frau Claudia Stöver Feiertagsdienst am Frau Loni Mireisz, Frau Elke Henning, Frau Miriam Guggolz, Frau Rebecca Zauner

12 Nachbarschaftshilfe Einsatzleiterin: Anette Gablenz, Tel oder 0151/ Vormittags: Tel Familienpflege der Diakoniestation Eppingen Wenn Mama krank wird, kommt die Familienpflegerin und hilft. Weitere Informationen unter Tel / Revierförster Bregler, Sulzfeld Rufnummer: 07269/ , Fax: 07269/ Der Tageselternverein vermittelt Ihnen gerne geeignete Tagespflegepersonen und informiert Sie über die verschiedenen Modelle und Zuschussmöglichkeiten der Kindertagespflege. Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne! Ihr Ansprechpartner für Fragen bzgl. Kindertagespflege und Tageseltern in der Gemeinde ist Frau Peschel, Telefon-Nr.: Sprechstunden finden in Bretten, Gondelsheim, Oberderdingen und Sulzfeld im wöchentlichen Wechsel statt. Terminvereinbarung bitte unter 07252/ Weitere Gesprächstermine können nach Vereinbarung gerne auch zu anderen Zeiten angeboten werden. Familien- und Betriebshilfe Pro Care e.v. Partner für Haushalt, Familie und Betrieb Tel: 07261/ vermittelt in Notsituationen Familien- oder Dorfhelferinnen und Idw. Betriebshelfer Als weiteres Angebot im Rahmen des Familienzentrums bieten die Frühen Hilfen des Landratsamtes Karlsruhe kostenfreie Beratung und Begleitung für Schwangere und Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern. Das Angebot soll bei Fragen, Unsicherheiten und Problemen in der Schwangerschaft und den ersten drei Lebensjahren des Kindes weiterhelfen (ersetzt nicht den Kinderarzt!) Wir beraten Sie bei allen Fragen und Unsicherheiten zur Entwicklung und Erziehung Ihres Kindes. wenn Ihr Baby/ Kleinkind z.b. unruhig ist, viel weint, schreit, wenig schläft, trotzt. geben Ideen und praktische Tipps für den Alltag (Schlafen, Ernährung, Rituale...). bezüglich zu beantragender Gelder (z.b. Kindergeld, Elterngeld, Unterhaltszahlungen, Arbeitslosengeld II, ) welche Spielangebote und Gruppen zum Alter Ihres Kindes passen, Betreuungsmöglichkeiten. Des Weiteren bieten wir Individuelle Beratung und Begleitung zu Hause Mutter- Vater- Kind- Gruppen Hilfestellung, wenn Sie selbst nicht mehr zur Ruhe kommen und sich erschöpft fühlen. Wir nehmen uns Zeit, auf Ihre individuellen Probleme und Fragen einzugehen und gemeinsam Lösungen und Entlastungsmöglichkeiten zu finden. Frau Karoline Martin,Telefon: 0721 / karoline.martin@landratsamt-karlsruhe.de Landkreis Karlsruhe Nord e.v. Haus der Begegnung, Tunnelstr. 27, Bruchsal, Tel / Fax / info@tageselternverein-bruchsal.de Sprechstunde beim Tageselternverein Wir beraten Sie gerne! Kindertagespflege mit dem Tageselternverein Kindertagespflege ist eine individuelle Kinderbetreuung in familiärer Atmosphäre für Kinder zwischen 0-14 Jahren, durchgeführt von qualifizierten Tagespflegepersonen. Am Frau Liesa Mayer, geb. Brüssel, Gartenstr Jahre Herrn Ernst Kern, Kißlichstr Jahre Am Frau Elfriede Schmitt, geb. Pfefferle, Schloßbergstr Jahre Herrn Helmut Fritzsche, Alte Schulgasse 1 73 Jahre Frau Gudrun Friemel, geb. Koglin, Hauptstr Jahre Am Herrn Roland Stolzenthaler, Ballreichweg 1 73 Jahre Am Frau Hilde Kreß, geb. Krüger, Hebelstr Jahre Frau Herta Büchele, geb. Dörich, Weinbergstr Jahre Herrn Otmar Sternberger, Kißlichstr Jahre Am Frau Annemarie Putz, geb. Lortz, Gartenstr Jahre Herrn Josef Ludwig, Talstr Jahre Am Herrn Herbert Friederich, Mühlbacher Str Jahre Am Herrn Ahmed Boujra, Hauptstr Jahre Frau Gülhas Cayic, geb. Cayic, Schoppbergstr Jahre Frau Rosemarie Sommerfeld, geb. Brodt, Eckweg 6 72 Jahre Frau Kata Dragicevic geb. Jukic, Scheffelstr Jahre Am Herrn Hans Becker, Hintere Str Jahre Am Herrn Wilhelm Bregler, Kreuzstr Jahre Herrn Helmut Wolfmüller, Kreuzstr Jahre Am Frau Lucie Leddin, geb. Sauer, Gartenstr Jahre Frau Else Krüger, geb. Fundis, Adlerstr Jahre Am Herrn Ernst Teutsch, Dammerstr. 8, 85 Jahre Frau Renate Teutsch, geb. Gogel, Avizer Str Jahre Am Frau Ursula Krüger, geb. Frank, Schloßbergstr Jahre Den Jubilaren gratulieren wir ganz herzlich und wünschen Gesundheit und Wohlergehen. Glückwünsche auch an all diejenigen, die im Mitteilungsblatt nicht genannt werden möchten. Datum Verein Veranstaltung Ort Uhrzeit Sa DRK-Ortsverein Glühweinstand REWE-Parkplatz So Freiwillige Feuerwehr Weihnachtsspielen Rathausplatz Sa Fußballverein 2. Elfmeterturnier Sportplatz Do Schützenverein Neujahrsschießen Schützenhaus So Fußballverein AH Glühweintreff Parkplatz Seemühle ab Di Schützenverein Vereinsvorständeschießen Schützenhaus 9.30 Di Schützenverein Jahreshauptversammlung Schützenhaus Sa Radsportverein Germania Winterwanderung Sulzfeld Sa Freiwillige Feuerwehr Christbaumsammelaktion ab 9.00

13 Fundamt - 1 Fahrrad Die Fundgegenstände können von den rechtmäßigen Eigentümern im Rathaus, Zimmer 26 (Tel.: 78-26), abgeholt werden. Kalender anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Verwaltungsgemeinschaft SulzfeldZaisenhausen Der anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Verwaltungsgemeinschaft Sulzfeld-Zaisenhausen herausgegebene Kalender 2015 enthält im Wechsel Fotos mit Motiven aus beiden Gemeinden. Einige wenige Exemplare des Kalenders, der sich als Geschenk sehr gut eignet, sind noch beim Bürgermeisteramt, Zimmer 26, zum Preis von 7,50 erhältlich. wünscht Frohe Weihnachten! Καλά Χριστούγεννα Buone Feste Natalizie Sretan Božić Wesołych Świąt Bożego Narodzenia Поздравляю с Новым годом и Рождеством Feliz Navidad Noeliniz kutlu olsun Sarbatori vesele Hristos se rodi Bitte beachten! Am erscheint das erste Mitteilungsblatt im neuen Jahr. Abgabe hierfür ist am Mo um 10 Uhr. Neue Gutscheinkarten 2015 für den Landesfamilienpass sind eingetroffen! Das neue Gutscheinheft für den Landesfamilienpass ist beim Bürgermeisteramt eingetroffen. Es können einen Landesfamilienpass erhalten: - Familien mit mindestens 3 kindergeldberechtigten Kindern, die mit ihren Eltern in häuslicher Gemeinschaft leben - Familien mit nur einem Elternteil, die mit mindestens einem kindergeldberechtigten Kind mit mindestens 50 v.h. Erwerbsminderung in häuslicher Gemeinschaft leben - Familien mit einem kindergeldberechtigten schwer behinderten Kind - Familien, die Hartz IV- bzw. kinderzuschlagsberechtigt sind oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz bekommen und mit mindestens einem kindergeldberechtigten Kind in häuslicher Gemeinschaft leben. Der berechtigte Personenkreis kann mit der Gutscheinkarte und unter Vorlage des Landesfamilienpasses die Staatlichen Schlösser, Gärten und die staatlichen Museen in Baden Württemberg kostenfrei bzw. zu einem ermäßigten Eintritt besuchen. Die einzelnen Objekte sind auf der Internetseite zum Download eingestellt. Neben dem Besuch der Wilhelma in Stuttgart, dem Blühenden Barock in Ludwigsburg, dem Erlebnispark Tripsdrill in Cleebronn, dem Europa-Park in Rust, Mercedes-Benz Museum in Stuttgart, dem Naturparkzentrum StrombergHeuchelberg in Zaberfeld sowie die Lern- und Erlebniswelt Experimenta Naturwissenschaft und Technik in Heilbronn, die mit ermäßigten Eintritt an bestimmten Tagen oder Zeiträumen besucht werden können, kommen ab dem nächsten Jahr neu hinzu: - Gutscheine für den Freizeitpark Ravensburger Spieleland zwischen Ravensburg und Bodensee mit 7 Themenwelten und mehr als 60 Attraktionen - Gutscheine für die Ravensburger Kinderwelt Kornwestheim, einem Outdoorspielplatz mit einer Gesamtfläche von ca Quadratmetern - Gutscheine für das Oberschwäbische Museumsdorf Kürnbach mit über 30 historischen Gebäuden - Ermäßigungen für geführte Husky-Wanderungen von Nature Trails in Jagstzell Ohne besonderen Gutschein, d.h. nur gegen Vorlage des Landesfamilienpasses kann u.a. das Römermuseum in Güglingen mit einer Ermäßigung von 50% auf den Eintrittspreis besucht werden. Auch das Auto &Technik Museum in Sinsheim gewährt einen ermäßigten Eintritt. Eine Liste aller nicht-staatlichen Einrichtungen in BadenWürttemberg, die Landesfamilienpassinhabern einen kostenfreien bzw. ermäßigten Eintritt gewähren, finden Sie auf der Homepage des Ministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren ( unter Familien mit Kindern > Leistungen für Familien > Landesfamilienpass. Für weitere Auskünfte steht Ihnen das Meldeamt, Zi. 26 gerne zur Verfügung. Tel oder meldeamt@sulzfeld.de.

14 Ehrentafel für die sportlichen Erfolge der Sulzfelder Sportlerinnen und Sportler im Jahr 2014 Die Gemeindeverwaltung hat sich mit den sporttreibenden Vereinen darauf verständigt, dass die Tradition der Sportlerehrung in Sulzfeld nicht fortgeführt werden soll. Im Rahmen dieser Diskussion wurde angeregt als Alternative dazu am Jahresende im Mitteilungsblatt auf die Erfolge der Sulzfelder Sportlerinnen und Sportler hinzuweisen. Auf dieser Ehrentafel sollen sowohl die Aktiven in den Sulzfelder Sportvereinen als auch die in auswärtigen Vereinen erfolgreichen Sulzfelderinnen und Sulzfelder aufgeführt werden. Die Gemeindeverwaltung bittet um Meldungen an das Rathaus, Frau Hecker, spätestens bis 07. Januar Folgende Kriterien müssen für die Aufnahme in die Ehrentafel erfüllt sein: - Mitglieder von Mannschaften, die in ihrer Staffel/Klasse den Meistertitel errungen haben - Aktive, die Kreismeister im Einzel oder mit der Mannschaft geworden sind - Aktive mit einer Platzierung zwischen 1 und 3 bei den Badischen Meisterschaften im Einzel oder mit der Mannschaft - Aktive mit einer Platzierung auf den Plätzen 1 bis 5 bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften im Einzel oder mit der Mannschaft - Aktive mit einer Platzierung auf den Rängen 1 bis 10 bei den Deutschen Meisterschaften im Einzel oder mit der Mannschaft Ende Januar werden die Sportlerinnen und Sportler mit ihren Erfolgen auf der Ehrentafel im Mitteilungsblatt veröffentlicht. Bei Erfolgen auf Badischer -, Landes- oder Bundesebene sind Fotos von den Sportlerinnen und Sportlern erwünscht. Sie sollen in der Ehrentafel abgedruckt werden. Für Fragen steht Hauptamtsleiter Hettler, Telefon: 7827, gerne zur Verfügung Baugrundstücke für Familien An der Murr Der Bauplatzpreis der voll erschlossenen Grundstücke beträgt 155 /m². Die Gemeinde Sulzfeld gewährt für Familien einen Nachlass in Höhe von 5 /m² je Kind. Interessierte Bauherren können sich um einen Bauplatz bewerben. Für weitere Informationen steht Ihnen Frau May-Schorb, Tel /7811 oder u.may-schorb@sulzfeld.de gerne zur Verfügung. Weihnachtsaktion der Sulzfelder Geschäftsleute Es hat schon Tradition, dass Sulzfelder Geschäftsleute anstatt Weihnachtspräsente an ihre Kunden zu verteilen, Geld für einen guten Zweck spenden. Angefangen hat alles vor Jahren mit zwei Geschäften, berichtete Mitinitiator Jürgen Bergsmann bei der Spendenübergabe im Rathaus. Inzwischen unterstützen folgende 10 Geschäfte die Aktion: Versicherung und Reisebüro Bergamann, Gärtnerei Förster, Bäckerei Fink, Friseursalon Schuster, Wäschetruhe Meergraf, Friseursalon Simone, Metzgerei Klebsattel, Wärme-Wasser-Blech Treutle, Photovoltaik Bilger und Bäckerei Krauß. In den letzten Jahren wurde u.a. Geld für die Diakoniestation, den Kindergarten, das Rote Kreuz und die Orgel der Kirche zur Verfügung gestellt. Vorgabe für dieses Jahr war anderen Menschen zu helfen. Diese Vorgabe erfüllte die Kinderkrebshilfe in besonderer Weise, so dass diese Hilfsorganisation mit einer Spende von bedacht werden ist. Frau Mundloch nahm den Scheck für die Kinderkrebshilfe, mit viel Freude entgegen und bedanke sich herzlich bei den Spendern. Engagement gegen Krebs KinderKrebshilfe Bonn Mit aller Kraft gegen den Krebs Maria Mundloch Avizer Straße Sulzfeld In Zusammenarbeit mit der Deutsche KinderKrebshilfe Bonn 5 Bauplätze werden bereits beplant, bzw. bebaut Nachdem die bestehende Bebauung in der Hauptstraße abgebrochen wurde, konnte das Areal an der Murr neu überplant und vermessen werden. Neben einer optischen Aufwertung des Gebiets wurde die Einfahrtsituation in der Hauptstraße entschärft. Die Helmut-Klebsattel-Straße wurde verkehrsberuhigt ausgebaut. Die Gemeinde Sulzfeld verfügt noch über 4 Bauplätze mit 287, 323, 333 und 352 m². Für das Gebiet insgesamt gibt es bereits ein Bebauungskonzept des Ortsplaners. Liebe Gemeinde, durch unsere Offenheit und Überzeugungskraft für das Gute haben wir als Gemeinde auf eine sympathische Art diesen sozialen und gemeinnützigen Zweck verfolgt. Es ist ein gutes Gefühl, dass wir mit unserer Spende in Höhe von 7.128,38 Leben retten können, wirksam helfen und dem Betroffenen Freude bereiten. Ich bedanke mich ganz herzlich für die großartige Unterstützung und teile mit, dass alle Gelder zur KinderKrebshilfe (vom 8. Dezember) Bonn erreicht haben und Eure Spendenquittungen schon zu Euch unterwegs sind. Ich danke nochmals ganz herzlich den Sulzfelder Gewerbetreibenden für die 1.500,00 und wünsche uns eine entspannte und besinnliche Weihnachten und für das neue Jahr 2015 von Herzen Gesundheit und Frieden. Mit freundlichen Grüßen Maria Mundloch

15 im Sparkassen Sportpark Sulzfeld

16 Wilde Müllablagerung Beim Ordnungsamt der Gemeinde Sulzfeld wurde eine Müllablagerung im Gewann Fülleszuber (Richtung Zaisenhausen oberhalb der Kreisstraße) in erheblichem Umfang gemeldet. Bei einer Kontrolle vor Ort wurde das Ausmaß deutlich: Eine komplette LKW-Ladung mit Bauschutt, Teppichböden, Säcken und Eimern, Putz-, Gips- und Styroporresten wurde in einen ehemaligen Hohlweg gekippt. Diese Art der Abfallentsorgung in einem gesetzlich geschützten Biotop ist nicht nur eine große Unverschämtheit, sondern stellt auch eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit erheblichem Bußgeld geahndet werden kann. Die Mitarbeiter des Bauhofes mussten die Abfälle in Handarbeit aus dem schwer zugänglichen Gelände bergen und als Sondermüll kostenpflichtig entsorgen. Die Kosten dafür trägt die Gemeinde und damit letztlich auch die Einwohner. Umso wichtiger wäre es, dass der Täter ermittelt werden könnte. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Sachdienliche Hinweise auf den Verursacher können beim Ordnungsamt (Tel. 7824) oder dem Polizeiposten Sulzfeld (Tel ) gemeldet werden. Aufruf zur Anmeldung der Kinder für die Sulzfelder Kindergärten und der Krippengruppe im Kindergartenjahr 2015/16 Die beiden Kindergartenträger, die politische und die Evangelische Kirchengemeinde, arbeiten bereits an der Bedarfsplanung für das Kindergartenjahr 2015/16. Deshalb werden alle Eltern gebeten, die für ihre Kinder im Kindergartenjahr 2015/16 (August 2015 bis Juli 2016) einen Kindergartenplatz beanspruchen möchten, sich möglichst bald in einem der beiden Kindergärten zu melden. Angesprochen sind zunächst Eltern, deren Kinder schon das dritte Lebensjahr vollendet haben oder im nächsten Kindergartenjahr vollenden werden, aber bisher noch nicht eine der beiden Einrichtungen besuchen. Der Aufruf geht aber auch an alle Eltern mit jüngeren Kindern (0 bis 2 Jahre), die im nächsten Jahr einen Krippenplatz beanspruchen wollen. Bitte melden Sie sich bis zum bei einem der beiden Kindergärten, Frau Tritschler im Kommunalen Kindergarten Die Brücke, Schillerstraße 7, Telefon: oder bei Frau Steinbach-Maier im Evangelischen Kindergarten Die Arche, Rathausplatz 6, Telefon: Dort und im Rathaus bei Herrn Hettler, Telefon 7827, erhalten Sie Informationen. Mit der rechtzeitigen Anmeldung sichern Sie sich nicht nur Ihren Kindergartenplatz, sondern erleichtern auch die Bedarfsplanung der beiden Kindergartenträger im kommenden Kindergartenjahr. Teilweise Sperrung der Straße Am Honigbaum Noch rechtzeitig vor Weihnachten soll das Vordach der Ravensburghalle fertiggestellt werden. Das massive Stahlgerüst der Dachkonstruktion muss mit einem Autokran an Ort und Stelle verbracht werden. Durch die Aufstellung dieses Krans wird die Zufahrt zur Straße Am Honigbaum von der Straße Am Kohlbach kommend teilweise gesperrt. Um den Busverkehr für die Schüler auf dem Parkplatz weiterhin zu ermöglichen, wird eine provisorische Buswendeschleife eingerichtet. Hierfür müssen einige Parkflächen gesperrt werden. Die Einschränkungen dauern voraussichtlich bis zum an. Weihnachtsgeschenke für die Bewohner von Altenheim und Betreutem Wohnen In der Vorweihnachtswoche wurden wieder kleine Geschenke an die Bewohner des Sulzfelder Alten- und Pflegeheims Auf der Gänsweide und des Seniorenzentrums der Diakoniestation verteilt. Bürgermeisterin Pfründer überreichte diese im Namen von Uli Lange, dem Initiator des Festivals der guten Taten. Dieser sammelt Spendengelder, um unter anderem solche Geschenke an die Bewohner von Seniorenheimen oder ähnlicher Einrichtungen zu ermöglichen. Begleitet wurde Bürgermeisterin Pfründer von Harfenistin Dorothee Memmler, die mit ihrer Harfe dafür sorgte, dass die Bewohner des Alten- und Pflegeheimes und des Seniorenzentrums auch mit einem kleinen weihnachtlichen Rahmenprogramm erfreut wurden. Harfenistin Dorothee Memmler gestaltete die Feier musikalisch. Barbara Brüstle (Mitte)hat am 24. Dezember Geburtstag und bekommt vorab schon einmal ein kleines Geschenk überreicht.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 03/2015 Neujahrsempfang Die CDU Sulzfeld lädt ein zum Neujahrsempfang am Sonntag, den 18. Januar 2015 um 11.00 Uhr, in das Feuerwehrhaus in Sulzfeld.

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 16/2015 am 18.04.2015 in der Ravensburghalle Sulzfeld Saalöffnung: 19.00 Uhr Beginn: 19.30 Uhr Eintritt frei Näheres im Innenteil AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 03/2011 BAUFORTSCHRITT BEIM GESUNDHEITSZENTRUM Nachdem der Bau des Gesundheitszentrums witterungsbedingt vorübergehend eingestellt werden musste,

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 23/2015 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 15/2017 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 15/2011 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 30/2014 1 Handschuh AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 21/2015 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 22/2014 am 01. Juni 2014 von 12:00 18:00 Uhr auf der Rathauswiese in Sulzfeld (bei schlechtem Wetter: musikalische Unterhaltung durch Dirk & wir,

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 23/2016 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 43/2015 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 11/2013 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 18/2011 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 25/2015 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 6/2016 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 32/2011 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 14/2014 1 Handschuh AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 18/2019 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 22/2011 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 19/2016 Burgwehrfest auf der Ravensburg Sulzfeld Pfingsten 2016 Böllerschießen Historisches Feldlager Mittelaltermarkt Kostenloser Bustransfer

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 26/2016 VERANSTALTUNGEN JULI 2016 02.07. 14.30 Uhr Kaffeeklatsch für Senioren der Nachbarschaftshilfe Zaisenhausen im Ev. Gemeindehaus Zaisenhausen

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 7/2013 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 05/2011 Die nächste Altpapiersammlung des DRK findet am Samstag, 05.02.11 statt. Bitte stellen Sie das Papier gut sichtbar und gebündelt ab 9:00

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 18/2014 1 Handschuh AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 39/2010 Herzliche Einladung zur GEMEINDEWOCHE unterwegs sein vom 4.-10.Oktober mit Peter Bauer vom Amt für Missionarische Dienste Veranstalter:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 08/2014 1 Handschuh AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 30/2017 Sonntag, den 30.07.2017 Findet bei jedem Wetter statt. Näheres im Innenteil AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 03/2019 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 40/2011 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 04/2011 Der AGV Frohsinn Sulzfeld e. V. lädt die Bevölkerung recht herzlich zu seiner diesjährigen Jahresfeier am Samstag, 29. Januar 2011 um

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 09/2012 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 26/2014 1 Handschuh AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 44/2018 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 8/2013 DRK Ortsverein Sulzfeld e.v. präsentiert in Verbindung mit der Initiative die Vortragsreihe: in Sulzfeld Bürger fragen, Ärzte antworten."

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag bis Freitag Montag Dienstag bis Donnerstag Müllabfuhr

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 05/2014 VERANSTALTUNGEN FEBRUAR 2014 01.02. 20.11 Uhr Kappenabend der FF Abt. Flehingen im Feuerwehrhaus Flehingen Flehingen 01.02. 20.00 Uhr

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 27/2012 SO 8. Juli 2012 2002 Namensgebung 20 Jahre Kommunaler Kindergarten Sulzfeld 14 Uhr bis 18 Uhr An diesem Tag öffnet der Kindergarten seine

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 33/2014 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 5/2018 EINLADUNG ZUM SPD NEUJAHRSEMPFANG Am 04. Februar 2018 um 11:00 Uhr findet im Sulzfelder Bürgerhaus der SPD Neujahrsempfang statt. Hierzu

Mehr

EINLADUNG SPD Neujahrsempfang

EINLADUNG SPD Neujahrsempfang EINLADUNG SPD Neujahrsempfang Am 22. Februar um 11:00 Uhr findet im Sulzfelder Bürgerhaus den SPD Neujahrsempfang statt. Hierzu laden wir Sie ganz herzlich ein! Wir wollen mit Ihnen zusammen in einem musikalischen

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 3/2013 CDU-Neujahrsempfang Die CDU Sulzfeld lädt ein zum Neujahrsempfang am Sonntag, den 20. Januar 2013 um 11:00 Uhr, im Bürgerhaus in Sulzfeld,

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 29/2012 Wir gratulieren und laden ein: Zur Geburtstagsfeier am Freitag, den 20.07.2012 ab 19.00 Uhr auf der Burg Ravensburg in Sulzfeld Freuen

Mehr

E.G.O.-Areal SULZFELD. Regio. S C H A U Kraichgau. mit Energietagen Rund 70 Aussteller auf über 3500m² bieten Infos aus den

E.G.O.-Areal SULZFELD. Regio. S C H A U Kraichgau. mit Energietagen Rund 70 Aussteller auf über 3500m² bieten Infos aus den E.G.O.-Areal SULZFELD Eintritt FREI Regio S C H A U Kraichgau mit Energietagen Rund 70 Aussteller auf über 3500m² bieten Infos aus den Bereichen Auto & Motor Bekleidung Energie Dienstleistung & Industrie

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 20/2017 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 9/2016 Einladung zum Seniorennachmittag Mundartvorlesungen mit Musik bei Kaffee und Kuchen am Dienstag, 8. März 2016 um 14 Uhr im Feuerwehrhaus

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 36/2015 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 08/2012 Am Samstag 25.02.12 ab 8-12 Uhr nächster Arbeitseinsatz. Geselligkeit kommt nicht zu kurz, wie hier in Bretzfeld wurden bereits sanierte

Mehr

PRESSEMITTEILUNG Nr. 001/2018

PRESSEMITTEILUNG Nr. 001/2018 MINISTERIUM FÜR SOZIALES UND INTEGRATION PRESSESTELLE PRESSEMITTEILUNG 02.01.2018 Nr. 001/2018 Landesfamilienpass 2018 ab sofort erhältlich Familienminister Manne Lucha: Mit dem Pass können auch kinderreiche

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 18/2013 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 30/2015 am 26. Juli 2015 von 12:00 18:00 Uhr auf der Rathauswiese in Sulzfeld (bei schlechtem Wetter in der Ravensburghalle) Das Kinderfest steht

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 8/2017 Samstag, 25. Februar AGV-Faschingsrock mit Extasy Pure Rock Beginn: 19.61 Uhr Ende: 3.00 Uhr Hallenöffnung: 18.59 Uhr Einlass nach dem

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 51/2010 \Å atåxç äéç ZxÅx ÇwxÜtà âçw ZxÅx ÇwxäxÜãtÄàâÇz ã Çáv{x v{ \{ÇxÇ tääxç x Ç yüé{xá âçw zxáxzçxàxá jx {Çtv{àáyxáà âçw tääxá Zâàx y Ü wtá

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 47/2016 Samstag: 16.00 Uhr Eröffnung durch Bürgermeisterin Sarina Pfründer Bläserensemble der Jugendmusikschule Bretten 16.00 bis Weihnachtsbacken

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 19/2011 Zugunsten beim REWE Einkaufsmarkt Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 45/2013 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 29/2018 Sonntag, den 22.07.2018 Findet bei jedem Wetter statt. Näheres im Innenteil AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 10/2017 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 28/2016 Sonntag, den 17.07.2016 Findet bei jedem Wetter statt. AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 14/2016 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 22/2017 Mittwoch, 7. Juni 2017 von 14:30 bis 19:30 Uhr Wir verlosen unter allen Blutspendern 10 Grillsets! Sulzfeld Ravensburghalle, Am Honigbaum

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 49/2012 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 47/2010 Samstag: 16.00 Uhr Eröfnung durch Bürgermeisterin Sarina Pfründer Bläserensembles der Jugendmusikschule Bretten 16.30 Uhr Weihnachtslieder

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 19/2018 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 43/2013 1 Handschuh AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 1 Handschuh AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag bis Freitag

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 30/2013 1 Handschuh AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 51/2016 Weihnachtsbotschaft und Jahresrückblick 2016 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, es ist ein alter, und es ist ein guter Brauch,

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 12/2011 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 24/2016 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 10/2011 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 28/2014 Sponsorenlauf der Blanc-und-Fischer-Schule Sulzfeld LAUF GEGEN BLINDHEIT Mittwoch, 16. Juli 2014 8.45 12.10 Uhr Schulgelände mit Bewirtung

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 4/2017 EINLADUNG ZUM SPD NEUJAHRSEMPFANG Am 29. Januar 2017 um 11:00 Uhr findet im Sulzfelder Bürgerhaus der SPD Neujahrsempfang statt. Hierzu

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 1 Handschuh AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag bis Freitag

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 45/2018 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 9/2017 Ich weiß ein Fass in einem tiefen Keller am 04.03.2017 in der Ravensburghalle Sulzfeld Saalöffnung: 19.00 Uhr Beginn: 19.30 Uhr Eintritt

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 11/2017 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 49/2014 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 42/2017 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 13/2016 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Freitag, Nummer 02

Freitag, Nummer 02 Freitag, 09.02.2018 Nummer 02 Besondere Themen: Öffentliche Bekanntmachung der Gemeindewahlbehörde Aufruf zum Müll-weg-Tag der Stadt Neubukow Information des Landkreises Rostock Gebührenänderungen der

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 24/2012 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 36/2016 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 5/2017 Neujahrsempfang 2017 Die CDU Sulzfeld lädt ein zum Neujahrsempfang am Sonntag, den 5. Februar 2017, um 11.00 Uhr, in das Feuerwehrhaus

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 6/2018 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 20/2012 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 07/2012 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 37/2016 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 43/2016 VERANSTALTUNGEN NOVEMBER 2016 29.10. - 06.11. November-Besen beim Weingut Reiner Pfefferle Sulzfeld 04.11. 20 Uhr Die Götter und Olympia

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 50/2013 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 39/2017 VERANSTALTUNGEN OKTOBER 2017 1.10. Erntedankfest Kirchenmix Der Gottesdienst für all der evang. Kirche Kürnbach 1.10. 10 Uhr Erntedankessen

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 31/2015 EINLADUNG ZUM SOMMERFEST Der SPD Ortsverein Sulzfeld lädt zum jährlichen Sommerfest ein. SAMSTAG, 1. AUGUST 16:00 UHR IM RESTAURANT RATSSTÜBLE

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 38/2016 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 36/2014 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 24/2011 Herzliche Einladung Zum Johannisfeuer am 24. Juni 2011 auf dem Lerchenberg Sulzfeld. Für das leibliche Wohl wird wie immer gesorgt. Beginn

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 42/2013 1 Handschuh AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr