Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 24/2011

2 Herzliche Einladung Zum Johannisfeuer am 24. Juni 2011 auf dem Lerchenberg Sulzfeld. Für das leibliche Wohl wird wie immer gesorgt. Beginn des Ausschanks 18:00 Uhr Spiele für Kids und Fackelzug auf dem Bolzplatz ab 19:30 Uhr Entzündung gegen 20:45 Uhr Die EGJ Sulzfeld lädt sehr herzlich alle Familien, Freunde und Bekannte ein, bei toller Aussicht das Feuer zu genießen.

3

4 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag bis Freitag Montag Dienstag bis Donnerstag Müllabfuhr Woche 25 Montag, Woche 26 Dienstag, Uhr Uhr Uhr grüne Tonne + 1,1 cbm graue Tonne + 1,1 cbm Abfallberatung Gemeinde (vormittags) 07269/78-30 Containerdienst-Hotline * Privatkunden-Hotline * Sperrmüll-Hotline **12 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz Mobilfunk ggf. abweichend Reklamations-Hotline oder: Öffnungszeiten der Erdaushub- und Bauschuttdeponie Oberderdingen-Flehingen Hasengarten Donnerstag von Uhr und von Uhr, Freitag von Uhr, Samstag von Uhr Wertstoffhof und Grünabfallsammelplatz Tel (während der Öffnungszeiten) Adresse Neuhöfer Straße 57 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Öffnungszeiten Mi Uhr (während der Winterzeit bis Uhr) Sa Uhr Wertstoffhof Annahme von Papier, Pappe, Kartonagen, Metallen, Altholz (nicht aus dem Außenbereich), Styropor (nur Verpackungsmaterial), verwertbarem Bauschutt (max. 20 Liter je Anlieferung), Elektrokleingeräten, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Batterien, Kork Grünabfallsammelplatz Annahme von holzigen, krautigen, und grasigen Grünabfällen (getrennt nach Fraktion) Altglasentsorgung Festplatz Neuhöfer Straße Zufahrt von Ochsenburger Straße zur Ravensburghalle Notdienste Wasserversorgung Polizeiposten Sulzfeld, tagsüber Sulzfeld Krankentransport (sitzend) Stromversorgung: EnBW Regionalzentrum Nordbaden Zentrale Ettlingen 07243/180-0 kostenfreie EnBW Störungsnummer Strom Beratungsservice Bezirkszentrum Münzesheim 07250/ Service-Telefon 0800/ PrimaCom Störungsstelle 0180/ Informationen zum Kabelanschluss 0180/ Erdgasstützpunkt Eppingen 07262/ Erdgas Südwest GmbH Störmeldenummer Verbraucherzentrale, InfoTelefon Mo. bis Do. 10 bis 18 Uhr und Fr. 10 bis 14 Uhr Notrufnummern Euro-Notruf 112 DRK Rettungsdienst Anruf über Handy mit Ortsvorwahl 07269/19222 Feuerwehr 112 Polizei 110 Sperrhotline für den neuen Personalausweis Tel (Mo. - So Uhr) 3,9 ct./min. aus dem dt. Festnetz, auch aus dem Ausland erreichbar, maximal 42 ct./min, aus dem Mobilfunknetz oder direkt bei ihrem Passamt. Ärztlicher Notfalldienst Eppingen Katharinenstr. 34, Eppingen (im Ärztehaus oberhalb des Krankenhauses) Dienstzeiten: Mittwochs von Uhr bis donnerstags 7.00 Uhr, freitags Uhr bis montags 7.00 Uhr, an allen Feiertagen, vor einem Feiertag Uhr nach einem Feiertag 7.00 Uhr. Telefonische Voranmeldung empfehlenswert! Tel.: 07262/ Kinderärztlicher Notdienst Kinderärztlicher Notfalldienst an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von Uhr in der Kinderklinik Heilbronn, Am Gesundbrunnen. Nach Uhr ist die Kinderärztliche Bereitschaft über die Telefon-Nr.: zu erfragen. Augenärztlicher Notdienst zu erfragen über Leitstelle Bruchsal, Telefon: 07251/19292 Zahnärztlicher Notdienst Am 18./ ZA. Martin Schnauffer Friedenstr. 14, Oberderdingen Tel.: 07258/ Sprechstunde immer von bis Uhr Tierärztlicher Notdienst Am TA. Biniok, Vorstadtstr. 55, Kraichtal-Gochsheim, Telefon 07258/ Kleintiere bitte telefonisch anmelden Der Notdienst beginnt an den Wochenenden samstags, Uhr und endet montags, 7.00 Uhr. Notfälle bitte vorher telefonisch anmelden. Notdienst der Apotheken Am Neue-Apotheke Schwaigern, Silcherstr. 1 Telefon: 07138/7496 Am Engel-Apotheke Eppingen, Bismarckstr. 4, Telefon: 07262/1888 Am Rathaus-Apotheke Massenbachhausen, Heilbronner Str. 41, Telefon: 07138/7666 Am Stromberg-Apotheke Zaberfeld, Weilerer Str. 6, Telefon: 07046/ Am Apotheke am Karlsplatz Eppingen, Am Karlsplatz 5, Telefon: 07262/6760 Am Stadt-Apotheke Schwaigern, Schnellerstr. 2, Telefon: 07138/97180 Am Stromberg-Apotheke Zaberfeld, Weilerer Str. 6, Telefon: 07046/ Rock Apotheke Kirchardt, Hauptstr. 72, Telefon: 07266/912371

5 Kronenstr.1, Sulzfeld Pflegedienstleiter: Friedemann Lauter (Beratung nach Vereinbarung, auch zuhause) Bürozeiten: Mo.-Fr Uhr Häusliche Krankenpflege (auch am Wochenende) Rund um die Uhr Rufbereitschaft Betreutes Wohnen Tagespflege Hausnotruf Anerkannte Zivildienststelle Telefon: In Notfällen: 0162/ Wochenenddienst vom 18. bis Frau Elke Henning, Frau Claudia Stöver, Frau Friedemann Lauter Pro Care e.v. Partner für Haushalt, Familie und Betrieb e.v. Tel vermittelt in Notsituationen Familien- oder Dorfhelferinnen und landw. Betriebshelfer. Informationen unter der Tel.Nr Rat und Hilfe im Landkreis Karlsruhe Wichtige Telefonnummern Tag und Nacht erreichbar: Telefonseelsorge 0800/ oder 0800/ (rund um die Uhr kostenfrei) Opfernotruf 01803/ Frauen-Notruf für vergewaltigte und misshandelte Frauen Tel.: 0721/ (mittwochs Uhr, sonst Anrufbeantworter) Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung im Rathaus in Bretten, Untere Kirchgasse 9 Jeden zweiten Dienstag und jeden vierten Dienstag im Monat findet im Rathaus in Bretten ein Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung statt. Termine unter 07252/ oder 07252/ Revierförster Bregler, Sulzfeld Sprechzeiten: Mittwoch von Uhr Rufnummer: 07269/ , Fax: 07269/ Diakonisches Werk Bretten - Soziale Dienste - Am Kirchplatz 3, Bretten Tel.: 07252/ Psycholog. Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Lebens- und Sozialberatung Schwangeren- und Schwangerschaftskonflikt Beratung gem. 219 StGB Gruppenangebote für Menschen mit psychischer Erkrankung W54 Kaufhaus Termine und nähere Informationen erhalten Sie: Montag Mittwoch Uhr Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Hier darf jeder einkaufen! Weißhofer Str 54-58, Bretten, Tel.: 07252/ Wohin mit gebrauchten Sachen aus dem Kleider- oder Küchenschrank und anderen Schränken? Im W54 in Bretten können Sie alles abgeben. Weitere Annahmestellen sind: Das Diakonische Werk Bretten, Am Kirchplatz 3,75015 Bretten, alle Geschäftsstellen des DRK-Kreisverbandes Karlsruhe e.v. und die DRK-Rettungswachen im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Öffnungszeiten: Montag- Freitag: Uhr, Samstag: Uhr Beratung und Schutz für Frauen und deren Kinder bei häuslicher Gewalt - Anlauf- und Beratungsstelle Libelle, Wörthstraße 7, Bruchsal - Geschütztes Wohnen im Landkreis Karlsruhe SopHiE ggmbh Sozialpädagogische Hilfen für Familien Tel: Nachbarschaftshilfe Einsatzleiterin: Frau Brigitte Kemmling, Tel Vertretung: Anette Gablenz, Tel oder 0151/ Familienpflege der Diakoniestation Eppingen Wenn Mama krank wird, kommt die Familienpflegerin und hilft. Weitere Informationen unter Tel / Tageselternverein Bruchsal Landkreis Karlsruhe Nord e.v. Haus der Begegnung, Tunnelstr. 27, Bruchsal Tel / Fax / info@tageselternverein-bruchsal.de Wir ziehen um!!! Die Sanierungsarbeiten im "Haus der Begegnung" sind fast abgeschlossen und wir ziehen wieder zurück. Ab Juni sind wir unter unserer neuen alten Adresse zu erreichen. Tageselternverein Bruchsal Landkreis Karlsruhe Nord e. V., HdB, Tunnelstr. 27, Bruchsal Ihr Ansprechpartner für Fragen bzgl. Kindertagespflege und Tageseltern in der Gemeinde: Frau Peschel Telefon-Nr / , mobil i.peschel@tev-bruchsal.de Sprechzeiten im Rathaus Bretten, jeden 1. u. 3. Donnerstag im Monat, Raum 230 Uhrzeit: bis12.00 Uhr, Voranmeldung erwünscht Beratungsservice Der nächste Beratungstermin der AOK findet am Montag, den 20. Juni 2011 von bis Uhr im Zimmer 3 des Rathauses statt. Tag Datum Verein Veranstaltung Ort Uhrzeit Fr SPD-Ortsverein Politischer Gesprächskreis Besuch der Raußmühle in Eppingen Fr Schachclub Generalversammlung Gasthaus Rose Do Kath. Kirchengemeinde Fronleichnam Kath. Kirche 9.30 anschließend Hocketse Pfarrgarten Do.-So Schachclub Jugendturnier für Anfänger Bürgerhaus Fr Ev. Kirchengemeinde/ EGJ Johannisfeuer Lerchenberg So Radsportverein Germania Einweihung des RSV Bike Parks Neben dem Fußballvereinsheim So Bürgerbahnhof Tag der offenen Tür Bahnhof Sulzfeld ab 14.00

6 Ihre Bürgermeisterin informiert: I.d.E. Trainingsinstitut Runne GmbH Personal Agentur Runne Karlstraße 49a, Karlsruhe Tel: oder Montags bis Uhr ist weiterhin Sprechtag für Migranten und Arbeitsuchende. Integrationssprachkursberatung erfolgt durch Frau Landsmann, Arbeitsvermittlung im 14- tägigen Wechsel durch Herrn Geeck. Nähere Informationen erhalten Sie im Rathaus Sulzfeld sowie telefonisch unter oder Fundamt - 1 Armbanduhr - 1 Autoschlüssel Die Fundgegenstände können vom rechtmäßigen Eigentümer im Rathaus, Zimmer 20 (Tel.: 78-20), abgeholt werden. Standesamtliche Nachrichten Sterbefall: Am Oskar Hagenbucher, Scheffelstr. 2 im Alter von 91 Jahren Eheschließung: Am Benjamin und Tabea Ihrig, geb. Schühle, Dammerstr. 33 Wir gratulieren herzlich! Am Frau Anna Annabring, geb. Selegean, Hauptstr. 32 Herrn Alfred Heidinger, Friedrichstr. 32 Am Frau Adelheid Maier, geb. Lehmann, Hintere Str.17 Am Herrn Alois Möhler, Hauptstr. 19 Herrn Josef Sager, Gartenstr. 39 Am Herrn Gerhard Kaupp, Hasenstr Jahre 71 Jahre 84 Jahre 74 Jahre 70 Jahre 77 Jahre Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, eine schöne Veranstaltung war wieder einmal das Weinblütenfest rund um die Sulzfelder Kelter. Neben dem Bühnenprogramm gefielen die lehrreichen Kutschfahrten mit Weinprobe durch die Weinberge, wobei auch die erfrorenen Reben begutachtet wurden. Unsere türkischen Mitbürger feierten am Wochenende ihr 13. Internationales Sommerfest in der Mevlana Moschee in Eppingen. Besuch aus Russland konnten wir letzte Woche im Rathaus willkommen heißen. Die russische 800-Seelen-Gemeinde Riebensdorf wurde vor 250 Jahren von Sulzfeld aus gegründet. Heimatfreunde aus diesem Gebiet und Vertreter des deutschrussischen Unternehmens Ekosem-Agrar mit Sitz in Walldorf, sowie der Firmentochter EkoNiva u.a. mit einer Niederlassung in der Region um Riebensdorf, haben die Wurzeln der Sulzfelder Auswanderer gesucht. Geschäftsführung und Betriebsrat unseres derzeit zweitgrößten Arbeitgebers, die E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH, haben in den letzten Wochen einen Ergänzungstarifvertrag zusammen mit der Bezirksleitung Baden-Württemberg der IG Metall verhandelt. Dieser hat Gültigkeit bis Ende Beide Parteien hoben hervor, dass es nach intensiven Verhandlungen gelungen sei, dem Stamm- und Hauptsitz in Oberderdingen sowie seinen derzeit rund Beschäftigten ein tragfähiges Fundament für die künftigen Herausforderungen zu verschaffen. Den in Sulzfeld beschäftigten Mitarbeitern soll eine Tätigkeit im Werk Oberderdingen angeboten werden, wenn in der 2. Jahreshälfte 2012 die geplante Schließung des Standortes durchgeführt wird. Für die Hallen in Sulzfeld gebe es erste Miet- Interessenten. Flächenverbrauch insbesondere im gewerblichen Bereich war ein Thema der Kreisversammlung der Bürgermeister in Bruchsal, über das Landrat Dr. Christoph Schnaudigel letzte Woche informierte. Bei der Bürgerinitiative im Radio erhielt unser Bürgerbahnhof viel Zustimmung. Von 65 Projekten lagen wir mit Platz 12 und über 1800 Punkten im vorderen Bereich, obwohl wir nicht mehr zum Hauptgebiet des Senders gehören. Die Planungen für den Bürgerbahnhof gehen derweilen voran. Die Konzeption, die Nutzung und die Beteiligungsmöglichkeiten für alle Bürger sollen bei einem Tag der offenen Tür am 26. Juni ab 14 Uhr der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Herzliche Einladung zu dieser Veranstaltung auf dem Bahnhofsgelände. Durch einen verdienten 1:0 Sieg gegen den SC Rot-Weiß Rheinau hat die 1. Mannschaft des FVS Sulzfeld die erste Qualifikationshürde zum Aufstieg in die Landesliga genommen. Für das entscheidende Spiel gegen den VfB Gartenstadt am kommenden Samstag in St. Ilgen drücken wir unserer jungen Mannschaft mit ihrem Trainer Gerd Doll ganz fest die Daumen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Sarina Pfründer, Bürgermeisterin Einschränkungen des Straßenverkehrs durch Bauarbeiten Bitte kümmern Sie sich rechtzeitig um die Beantragung eines gültigen Reisedokuments. Ihr Passamt steht Ihnen hierfür während der üblichen Öffnungszeiten gerne zur Verfügung. Öffnungszeiten : Montag - Freitag 08:00 12:00 Uhr Montag 14:00 18:00 Uhr Dienstag - Donnerstag 13:30 16:00 Uhr In der Hauptstraße kommt es ab sofort bis zum zwischen Moltkestraße und Bahnhofstraße zu Behinderungen des Straßenverkehrs. Grund dafür sind Arbeiten am Straßenbelag bzw. der Gasleitungstrasse. Die Fahrbahn muss dort teilweise halbseitig gesperrt werden. Der Fußgängerüberweg im Bereich Friedrichstraße wird weiterhin passierbar sein. Wir bitten um Beachtung.

7 Frauenfrühstück zum Thema Tagesmutter Am trafen sich rund 40 Frauen im Clubraum der Ravensburghalle zum internationalen Frauenfrühstück. Nach einem ausgiebigen Frühstück mit allerlei Leckereien informierte Frau Peschel vom Tageselternverein Bruchsal zum Thema Wie werde ich Tagesmutter. Im Anschluss suchten viele Interessierte das persönliche Gespräch mit Frau Peschel und die zahlreichen Fragen der Teilnehmer wurden beantwortet. Wenn Sie Freude am Umgang mit Kindern haben, Bereitschaft, ihre Zeit in Kinderbetreuung und Fortbildungen zu investieren und auch kindegerechte Räumlichkeiten haben, so sollten Sie sich umgehend mit uns in Verbindung setzen. Vorsicht vor Bussardattacken In der letzten Woche gab es verschiedene Hinweise auf Bussardattacken im Bereich zwischen Trimm- Dich-Pfad und Alter Berg (Richtung Kürnbach). Ursache dafür sind gestresste Bussardeltern, die in allem was sich im Bereich ihres Horstes schnell bewegt eine Bedrohung für ihren Nachwuchs sehen. Das sind in erster Linie Jogger, Mountainbiker aber auch herumtollende Kinder. Die Vögel versuchen dann den "Eindringling" zu vertreiben, indem sie immer wieder Angriffe meistens gegen den Kopf fliegen. Um sich zu schützen, sollte man Ruhe bewahren, den Kopf insbesondere die Augen möglichst gut abschirmen und sich langsam vom Bussard und seinem Horst entfernen. Normalerweise sind Bussarde friedliche Tiere. Der imposante Greifvogel schwebt oft in großen Kreisen am Himmel und hält von Sitzwarten aus Ausschau nach Beute, hauptsächlich Mäusen. Seinen Horst legt der tagaktive Vogel gern in Waldrandnähe oder an Lichtungen in Meter Höhe an. Anfang April legt das Weibchen 2-4 Eier. Die Jungen schlüpfen nach 5 Wochen und sitzen noch ca. 50 Tage im Nest. Selbst nach dem Ausfliegen werden die Jungbussarde noch einige Wochen von den Altvögeln versorgt. In dieser Zeit verhält sich der Bussard auch territorial und verteidigt seine Brut. Deshalb ist bis ca. Ende Juli in den benannten Bereichen Vorsicht bei sportlichen Aktivitäten geboten. Aber auch der Spaziergänger tut gut daran eine Kopfbedeckung mitzunehmen und den Luftraum aufmerksam zu beobachten. Das nächste Frauenfrühstück findet am im Altenheim Auf der Gänsweide statt. Stellenausschreibung der Gemeinde Sulzfeld Der Kindergarten Die Brücke der Gemeinde Sulzfeld ist eine viergruppige Einrichtung, in der Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren betreut werden. Ab September 2011 wird eine Krippengruppe im Bürgerhaus, wohin bereits die vierte Kindergartengruppe ausgelagert ist, eröffnet. Wir suchen zum Beginn des Kindergartenjahres (September 2011) 1 Kinderpfleger/in oder Erzieher/in - als Zweitkraft mit einem Umfang von 60% einer Vollzeitkraft für die Gruppe I des Gebäudes in der Schillerstraße und 1 Kinderpfleger/in oder Erzieher/in als Zweitkraft mit einem Umfang von 50% einer Vollzeitkraft für die Gruppe IV im Bürgerhaus. Beide Stellen sind zunächst bis zum Ende des Kindergartenjahres 2011/12 befristet. Darüber hinaus suchen wir zum Beginn des Kindergartenjahres 2011/12 1 Erzieher/in als Gruppenleiter/in in Vollzeit für die neu einzurichtende Krippengruppe im Bürgerhaus. Erfahrungen in der Kleinkindbetreuung wären von Vorteil. Wir bieten drei interessante und verantwortungsvolle Arbeitsplätze. Engagement sowie Teamfähigkeit und gute Elternarbeit setzen wir voraus. Die Beschäftigung erfolgt gemäß den Regelungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, so senden Sie uns Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum an das Bürgermeisteramt, Rathausplatz 1, Sulzfeld. Für Anfragen stehen Ihnen Herr Hettler, Telefon: 7827, gerne zur Verfügung.

8 Fanbus zum Relegationsspiel am Samstag, 18. Juni 2011 nach St. Ilgen Auch zum entscheidenden Relegationsspiel FVS Sulzfeld VfB Gartenstadt um den Aufstieg in die Landesliga Rhein- Neckar am kommenden Samstag, 18. Juni 2011 um Uhr in St. Ilgen wird ein Bus für die Fans gechartert. Abfahrt ist um Uhr beim FVS-Sportheim. Wer bequem mit dem Bus nach St. Ilgen fahren möchte, meldet sich bei Sport + Mode Treff Hildebrand, Telefon: 502, an. Bericht von der Sitzung des Gemeinderates vom Bürgerfragestunde Es wurden keine Fragen aus dem Kreis der Zuhörer an die Verwaltung gestellt. 2. Tageselternverein Bruchsal Landkreis Karlsruhe Nord e.v. Bürgermeisterin Pfründer konnte zu diesem Tagesordnungspunkt die Vorsitzende des Tageselternvereins Frau Irene Zibold begrüßen. Der Gemeinderat hatte bereits vor mehr als vier Jahren die Zusammenarbeit mit dem Tageselternverein Bruchsal und Landkreis Karlsruhe Nord beschlossen. Trotz einer Informationsveranstaltung im Kindergarten und immer wiederkehrenden Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt ist es bisher leider nicht gelungen, in Sulzfeld ein Betreuungsangebot durch Tagespflegepersonen zu erreichen. Ziel der Zusammenarbeit mit dem Tageselternverein ist es, Tagespflegepersonen für die Kindertagespflege zu gewinnen. Ein solches Angebot würde neben den Kindergärten auch Betreuungen außerhalb der Öffnungszeiten der Kindergärten umfassen. Irene Zibold erläuterte anhand einer Präsentation die Arbeit des Tageselternvereins. Der 1999 gegründete Verein hat mittlerweile 635 Mitglieder und 14 hauptamtlich tätige Personen. Insgesamt gibt es im Verein 441 Tagespflegepersonen. In die Kindertagespflege wurden bisher 1312 Kinder vermittelt. Der Verein sieht sich als Ergänzung zu institutionellen Einrichtungen und bietet eine familiennahe Betreuung für 0- bis 14-jährige Kinder. Die Tageseltern sind dabei allesamt nach dem Qualifizierungskonzept für Kindertagespflegepersonen in Baden-Württemberg ausgebildet. In 160 Unterrichtseinheiten werden die Kenntnisse und Fähigkeiten für die Aufgaben der täglichen Arbeit vermittelt. Eine Pflegeperson kann bis zu fünf Kinder gleichzeitig betreuen. In jährlichen Pflichtseminaren werden die Kenntnisse aufgefrischt. Die Kosten für die Ausbildung zur Tagespflegeperson betragen 350 Euro und sind grundsätzlich vom Lehrgangsteilnehmer selbst zu tragen. Der Gemeinderat beschloss den Eigenanteil der Tagespflegepersonen an den einmaligen Qualifizierungs- und Fortbildungskosten von ca. 350 Euro als Rückerstattung zu übernehmen, wenn der Kurs abgeschlossen und eine Pflegeerlaubnis erteilt wurde. Dies soll als zusätzlicher Anreiz für Tagespflegepersonen dienen. Desweiteren stimmte das Gremium dem Abschluss des geänderten Vertrags zwischen dem Tageselternverein Bruchsal Landkreis Nord e. V. und der Gemeinde Sulzfeld über die Anteilsfinanzierung der Kindertagespflegeförderung im Landkreis Karlsruhe zu. Demnach erhält der Verein von den Städten und Gemeinden für die auf ihn delegierten Aufgaben im Wege einer jährlichen Umlage den Ersatz von 45% seiner dafür vorauskalkulierten Gesamtkosten. Grundlage für die Berechnung sind die Kinder unter drei Jahren in den Landkreisgemeinden. Für die Gemeinde Sulzfeld ergibt sich bei 105 Kindern unter drei Jahren ein Anteilsbetrag von Euro. 3. Kindergarten 3.1 Bedarfsplanung für das Kindergartenjahr 2011/12 Hauptamtsleiter Hettler erläuterte die zu erwartenden Kindergartenkinder in den kommenden Jahren. Es sei abzusehen, dass die Zahlen in den kommenden Jahren in etwa konstant bleiben. Nach dem Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz für alle Kinder ab drei Jahren sieht der Gesetzgeber ab 2013 auch für Kinder ab einem Jahr einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz vor. Für 34% der Kinder unter drei Jahren sollen Betreuungsplätze angeboten werden. In Sulzfeld würde dies bedeuten, dass rund 35 Plätze für Kinder unter drei Jahren zur Verfügung gestellt werden müssen. Ein weiterer wichtiger Schritt zur Erfüllung dieser Quote in Sulzfeld wird mit der Einrichtung einer Kleinkindgruppe im Bürgerhaus zum Kindergartenjahr 2011/12 getan. Nach den aktuell vorliegenden Kinderzahlen können im kommenden Kindergartenjahr allen Kindern über drei Jahren ein Kindergartenplatz und mit ca. 24 Plätzen auch genügend Plätze für die Betreuung der Kinder unter drei Jahren zur Verfügung gestellt werden. Allerdings können die Wünsche bezüglich der Aufnahme in altersgemischte Gruppen den Kindern nicht bereits mit zwei, sondern erst mit zweieinhalb Jahren erfüllt werden. Es fehlen den bestehenden Einrichtungen die notwendigen Platzkapazitäten. Bezüglich der Angebote in den Kindergärten kann gesagt werden, dass die Tagesgruppe im Evangelischen Kindergarten sehr gut und nahezu voll belegt ist. Ein darüber hinaus gehender Bedarf an Tagesplätzen besteht im Moment noch nicht. Im Kindergarten Die Brücke werden Gruppen mit verlängerten und sogenannten Regelöffnungszeiten geführt. 3.2 Kleinkindgruppe im Bürgerhaus Die Umfrage nach dem Betreuungsbedarf von Kindern unter drei Jahren ist inzwischen ausgewertet. Die Krippengruppe wird im September mit sechs Kinder, davon zwei in Teilzeit, starten. Es zeichnet sich ab, dass ab Februar 2012 alle zehn Plätze belegt sein werden. Die Kleinkindgruppe wird von zwei Erzieherinnen betreut, wovon eine voraussichtlich eine Erzieherin im Anerkennungsjahr sein wird. Insgesamt werden weitere Personalaufstockungen um 1,8 Vollzeitstellen benötigt werden. Die entsprechenden Ausschreibungen sind inzwischen veröffentlicht. Die Umbauarbeiten für die Krippengruppe werden in den Sommerferien durchgeführt, die entsprechenden Maßnahmen hat der Gemeinderat noch Ende letzten Jahres beschlossen. Die Verwaltung geht bei der Kleinkindgruppe von einem Defizit von rund bis Euro jährlich aus. 3.3 Anpassung der Gebühren im Kindergartenjahr 2011/12 Der Gemeinderat hatte bereits in seiner Sitzung am die Kindergartengebühren für die Kinder unter drei Jahren für die Kindergartenjahre 2011/12, 2012/13 und 2013/14 festgelegt. Dabei hatte man sich für einheitliche Gebühren für die Betreuung von Kindern unter drei Jahren unabhängig von der Betreuung in der Kleinkindgruppe oder in altersgemischten Gruppen entschieden. Der Gemeinderat hat nun beschlossen in der Krippengruppe auch eine tageweise Inanspruchnahme zu ermöglichen und die Gebühr entsprechend zu gestalten. Bei den Kindern unter drei Jahren lagen die Gebühren in Sulzfeld bisher deutlich unter den Empfehlungen. In den nächsten drei Jahren will man das empfohlene Gebührenniveau erreichen. Deshalb erhöhen sich die Entgelte spürbar. Anders sieht es bei den Kindergartengebühren für die über Dreijährigen aus. Die Erhöhung um rund 5% zum neuen Kindergartenjahr ist der Tatsache geschuldet, dass im Sommer 2010 auf eine Erhöhung verzichtet worden ist. Zum Kindergartenjahr 2012/13 erhöhen sich die Gebühren dann um rund 2%. Nach dem sogenannten Württembergischen Modell werden bei der Gebührenstaffelung alle im Haushalt lebenden Kinder einer Familie unter 18 Jahren berücksichtigt, unabhängig davon, ob sie den Kindergarten besuchen oder nicht. Diese Sozialstaffelung soll in den kommenden Jahren noch stärker greifen. Deshalb treten bei den Dritt- und Viertkindern in den nächsten Jahren keine und bei den Zweitkindern nur geringfüge Steigerungen ein. In Abstimmung mit der Evangelischen Kirchengemeinde legte der Gemeinderat die Kindergartengebühren, die sich an der gemeinsamen Empfehlung der Landeskirche und der kommunalen Spitzenverbände orientieren, für die Kindergartenjahre 2011/12 und 2012/13 fest. 3.4 Zustimmung zur Betriebskostenabrechnung des Evangelischen Kindergartens für das Jahr 2010 Die Gemeinde hatte im Oktober 2008 einen Vertrag über den Betrieb und die Förderung des Evangelischen Kindergartens abgeschlossen. Darin verpflichtete sich die politische Gemeinde der Kirchengemeinde über die vereinnahmten Elternbeiträge und die gewährten Zuweisungen hinausgehende Betriebskosten als Zuschuss zu gewähren. Investitionsausgaben, die von der Gemeinde zu 80% übernommen würden, wurden im Jahr 2010 nicht getätigt. Die Gesamtausgaben des Evangelischen Kindergartens betragen laut Betriebskostenabrechnung

9 ,32 Euro abzüglich der Einnahmen durch die Elternbeiträge und die Steuerzuweisungen und Substanzerhaltungsrücklage ergibt sich ein Gesamtzuschuss der Gemeinde von ,32 Euro. Der Gemeinderat nahm diese Betriebskostenabrechnung und die daraus resultierenden Zahlungen zustimmend zur Kenntnis. 4. Gemeindebibliothek 4.1 Vorstellung der Arbeit durch die Leiterin der Gemeindebibliothek Rosemarie Becker In der Einführung zu diesem Tagesordnungspunkt lobte Bürgermeisterin Pfründer die Arbeit der Gemeindebibliothek. Die Leiterin der Einrichtung, Frau Rosemarie Becker, stellte die Bibliothek und deren Entwicklung dar. Trotz aller elektronischen Medien sei die Nachfrage nach Büchern weiterhin groß. Ursprünglich war die Bibliothek im Schulgebäude, später im heutigen Bürgerhaus in einem ehemaligen Klassenzimmer mit 60 m² untergebracht. Im Mai 2007 eröffnete die Bibliothek in den neuen Räumen im Seniorenzentrum, Kronenstraße 1. Sieben Stunden ist die Bücherei wöchentlich geöffnet. Neben Büchereileiterin Becker werden Frau Ulrike Doll und Frau Sandra Maier- Gehringer beschäftigt. Im Jahr 2010 konnten knapp Entleihungen verzeichnet werden. Diese Zahl verteilt sich auf 417 Entleiher. Die Bibliothek kann einen Medienbestand von Medien aufweisen. Die 12- bis 17-Jährigen stellen die größte Nutzergruppe dar, gefolgt von den 0- bis 11-Jährigen. Erklärend fügte Frau Becker hinzu, dass ein Großteil der Nutzer aus dem Grundschulbereich kommt. Dort wird auch verstärkt Werbung für die Bücherei betrieben. Abschließend zeigte Rosemarie Becker auch, dass die Sulzfelder Gemeindebibliothek im Vergleich zu den Büchereien anderer Kommunen gut dastehe. Die Entleihungen pro Einwohner sind in Sulzfeld überdurchschnittlich hoch. Der Medienetat ist durchaus mit anderen Bibliotheken vergleichbar. 4.2 Neue Räumlichkeiten ab 01. September 2011 Ausgangspunkt für die Diskussion für die Verlagerung der Bücherei aus den bestehenden Räumlichkeiten des Seniorenzentrums ist die beabsichtigte Erweiterung der Tagespflege der Diakoniestation. Die derzeitigen Räumlichkeiten im Erdgeschoss reichen nicht mehr aus, um den Bedarf an bis zu 15 Pflegeplätzen zu decken. Unter Einbeziehung der Räumlichkeiten der Bücherei und einer ehemaligen Arztpraxis könnten die notwendigen Flächen auf einer Etage bereitgestellt werden. Für die Bücherei wurden daher verschiedene Alternativen geprüft. Im Gebäude der Blanc-und-Fischer-Schule stehen Räumlichkeiten im Klassenzimmertrakt zur Verfügung. Dort sollen zwei zusammenhängende Klassenzimmer im Erdgeschoss mit einer Fläche von 158 m ² als Bücherei genutzt werden. Durch einen Seiteneingang sind die neuen Räumlichkeiten ebenerdig und damit behindertengerecht zu erreichen. Mit der Unterbringung der Bücherei in der Schule will man auch die Hauptnutzer, die Kinder und Jugendlichen, die immerhin zwei Drittel der Kunden ausmachen, direkter mit der Bücherei in Verbindung bringen. Es ist auch wesentlich einfacher, die Kooperation zwischen Bücherei und der Schule zu intensivieren. Der Gemeinderat sprach sich mehrheitlich dafür aus, die Gemeindebibliothek in die Räume in der Schule zu verlegen. Mit diesem Schritt kann die Tagespflege der Diakoniestation die gewünschten und für die Kapazitätserweiterung notwendigen Räumlichkeiten beziehen und die Bücherei hat nun wesentlich größere Räume. Die neuen Räumlichkeiten im Schulgebäude werden mit Beginn der Sommerferien hergerichtet. Unter anderem sind der Abbau der Tafeln, Malerarbeiten usw. notwendig. Der Gemeinderat bewilligte einen Kostenrahmen von Euro, um die Räume für die Bücherei herzurichten. Anfang September wird die Bücherei ihre Pforten in der Schule erstmals öffnen. Zu diesem Zeitpunkt könnte auch die Diakoniestation ihren Betrieb in den neuen Räumlichkeiten aufnehmen. das Arbeiten mit Microsoft-Office möglich sein. Damit werden gute Voraussetzungen zum Lernen und Arbeiten in der Mediathek geschaffen. Das Büchereiteam hat gemeinsam mit der Fachstelle für das öffentliche Bibliotheksteam beim Regierungspräsidium Karlsruhe vergleichbare Einrichtungen analysiert. Eine Besichtigungsfahrt führte dabei nach Obrigheim, wo die Gemeindebücherei seit 2009 im dortigen Schulzentrum in der Realschule untergebracht ist. Die Verlegung der Gemeindebücherei in die Blanc-und-Fischer-Schule kann die Kooperation zwischen Schule und Bücherei intensivieren und bietet neue Möglichkeiten der Einbindung von Schülern in den Büchereialltag. Kultur und Bildung sollen dadurch eine beispielgebende Symbiose eingehen. Gemeinsam mit der Schule soll ein Konzept entwickelt werden, das verstärkte Kooperationen zwischen Schule und Bücherei anstrebt. 5. Vergabe für energetische Sanierung der Straßenbeleuchtung in der Dammerstraße im Rahmen des Konjunkturprogramms II Der Gemeinderat hatte im Jahr 2009 entschieden, die im Rahmen des Konjunkturpakets II bewilligten Mittel der Infrastrukturpauschale für die energetische Sanierung der Straßenbeleuchtung zu verwenden. Nachdem der erste Abschnitt der Arbeiten in der Gartenstraße sowie der Burg- und Kirchstraße abgeschlossen ist, soll in einer zweiten Maßnahme mit der Sanierung der Beleuchtung in der Dammerstraße begonnen werden. In der Dammerstraße wird der Ersatz von 30 Leuchten inklusive Leuchtmittel und 30 Masten notwendig. Bisher sind in den Lampen sogenannte Quecksilberdampfleuchtmittel eingebaut, diese sollen durch energiesparende sogenannte Natriumdampfleuchten ersetzt werden. Der Gemeinderat fasste einstimmig den Beschluss, die Beleuchtungseinrichtungen der Marke Siteco sowie die Beleuchtungsmasten der Firma Fischer- Zander zum Angebotspreis von Euro zu beschaffen. Die Installation der Straßenbeleuchtung erfolgt durch die örtliche Firma Georg Stupp zum Angebotspreis von maximal Euro. Die dabei notwendigen Grabungsarbeiten erfolgen durch die Firma Hagenbucher-Bau, Sulzfeld zu maximal Euro. 6. Straßenunterhaltungsarbeiten Der Gemeinderat hatte in seiner letzten öffentlichen Sitzung den Umfang der Straßenreparaturarbeiten für das Jahr 2011 festgelegt. Für Straßenunterhaltungsarbeiten sind brutto Euro eingeplant, für den Austausch der Wasserleitungen in den zu sanierenden Straßenbereichen brutto Euro. Es wurden vier Leistungsverzeichnisse im Rahmen einer beschränkten Ausschreibung an Fachfirmen versandt. Zur Submission lagen vier Angebote vor. Der Gemeinderat beschloss einstimmig die Arbeiten an die Firma Heinrich aus Maulbronn zum Angebotspreis von ,76 Euro zu vergeben. 7. Baugesuche Dem Gemeinderat lagen zwei Baugesuche zur Beschlussfassung vor. Dabei stimmte der Gemeinderat dem Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage in der Dammerstraße zu. Die Entscheidung über ein weiteres Bauvorhaben wurde auf die nächste Sitzung vertagt. 8. Mitteilungen der Verwaltung 8.1 Festival der guten Taten Bürgermeisterin Pfründer bedankte sich bei allen Mithelfern für die gelungenen Veranstaltungen rund um das Festival der guten Taten. Kleinere Veranstaltungen in dieser Reihe werden im Laufe des Jahres noch stattfinden. 4.3 Weiterentwicklung der Konzeption zur Bibliothek mit Mediathek Im Rahmen der Diskussion zum bevorstehenden Umzug in die Blanc-und-Fischer-Schule wurden Überlegungen angestellt, die Bibliothek um eine sogenannte Mediathek zu erweitern. Ziel ist es neben der bisher bekannten Büchereiform auch die neuen Medien, das Internet etc., einzubinden. Ein Bereich der neuen Räumlichkeiten soll als Internet-Cafe ausgestaltet werden, in welchem den Bibliotheksnutzern zwei Internetarbeitsplätze zur Verfügung stehen. Neben der selbständigen Recherche und Kommunikation im Internet sollte an beiden Arbeitsplätzen auch

10

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 03/2011 BAUFORTSCHRITT BEIM GESUNDHEITSZENTRUM Nachdem der Bau des Gesundheitszentrums witterungsbedingt vorübergehend eingestellt werden musste,

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 15/2011 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 22/2011 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 04/2011 Der AGV Frohsinn Sulzfeld e. V. lädt die Bevölkerung recht herzlich zu seiner diesjährigen Jahresfeier am Samstag, 29. Januar 2011 um

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 18/2011 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 39/2010 Herzliche Einladung zur GEMEINDEWOCHE unterwegs sein vom 4.-10.Oktober mit Peter Bauer vom Amt für Missionarische Dienste Veranstalter:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 16/2015 am 18.04.2015 in der Ravensburghalle Sulzfeld Saalöffnung: 19.00 Uhr Beginn: 19.30 Uhr Eintritt frei Näheres im Innenteil AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 03/2015 Neujahrsempfang Die CDU Sulzfeld lädt ein zum Neujahrsempfang am Sonntag, den 18. Januar 2015 um 11.00 Uhr, in das Feuerwehrhaus in Sulzfeld.

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 05/2011 Die nächste Altpapiersammlung des DRK findet am Samstag, 05.02.11 statt. Bitte stellen Sie das Papier gut sichtbar und gebündelt ab 9:00

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 23/2015 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 19/2011 Zugunsten beim REWE Einkaufsmarkt Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 25/2011 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag bis Freitag Montag Dienstag bis Donnerstag Müllabfuhr

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 32/2011 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 08/2012 Am Samstag 25.02.12 ab 8-12 Uhr nächster Arbeitseinsatz. Geselligkeit kommt nicht zu kurz, wie hier in Bretzfeld wurden bereits sanierte

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 40/2011 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 21/2011 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 09/2012 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 47/2010 Samstag: 16.00 Uhr Eröfnung durch Bürgermeisterin Sarina Pfründer Bläserensembles der Jugendmusikschule Bretten 16.30 Uhr Weihnachtslieder

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 25/2015 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 29/2012 Wir gratulieren und laden ein: Zur Geburtstagsfeier am Freitag, den 20.07.2012 ab 19.00 Uhr auf der Burg Ravensburg in Sulzfeld Freuen

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 27/2012 SO 8. Juli 2012 2002 Namensgebung 20 Jahre Kommunaler Kindergarten Sulzfeld 14 Uhr bis 18 Uhr An diesem Tag öffnet der Kindergarten seine

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 43/2015 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 15/2017 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 7/2013 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 10/2011 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 23/2016 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 11/2013 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 18/2019 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 6/2016 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 21/2015 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 30/2014 1 Handschuh AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 12/2011 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 3/2013 CDU-Neujahrsempfang Die CDU Sulzfeld lädt ein zum Neujahrsempfang am Sonntag, den 20. Januar 2013 um 11:00 Uhr, im Bürgerhaus in Sulzfeld,

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 20/2012 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 8/2013 DRK Ortsverein Sulzfeld e.v. präsentiert in Verbindung mit der Initiative die Vortragsreihe: in Sulzfeld Bürger fragen, Ärzte antworten."

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 14/2014 1 Handschuh AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 22/2014 am 01. Juni 2014 von 12:00 18:00 Uhr auf der Rathauswiese in Sulzfeld (bei schlechtem Wetter: musikalische Unterhaltung durch Dirk & wir,

Mehr

7. Kommunalisierung des Kindergartenwesens; Hier: örtliche Bedarfsplanung Beschluss

7. Kommunalisierung des Kindergartenwesens; Hier: örtliche Bedarfsplanung Beschluss 7. Kommunalisierung des Kindergartenwesens; Hier: örtliche Bedarfsplanung Beschluss Sachverhalt: Die Gemeinde ist verpflichtet, eine jährliche Bedarfsplanung vorzunehmen und diese dem örtlichen Träger

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 5/2018 EINLADUNG ZUM SPD NEUJAHRSEMPFANG Am 04. Februar 2018 um 11:00 Uhr findet im Sulzfelder Bürgerhaus der SPD Neujahrsempfang statt. Hierzu

Mehr

Drucksache Nr. 13/2016 Erstellt von Philipp Kreutel Öffentliche Sitzung des Gemeinderats am 9. März 2016 Tagesordnungspunkt 5

Drucksache Nr. 13/2016 Erstellt von Philipp Kreutel Öffentliche Sitzung des Gemeinderats am 9. März 2016 Tagesordnungspunkt 5 Kinderbetreuung in der Gemeinde Kieselbronn - Beratung und Beschlussfassung über die Bedarfsplanung für das Jahr 2016 - Beratung und Beschlussfassung über die finanzielle Unterstützung der im U3-Bereich

Mehr

EINLADUNG SPD Neujahrsempfang

EINLADUNG SPD Neujahrsempfang EINLADUNG SPD Neujahrsempfang Am 22. Februar um 11:00 Uhr findet im Sulzfelder Bürgerhaus den SPD Neujahrsempfang statt. Hierzu laden wir Sie ganz herzlich ein! Wir wollen mit Ihnen zusammen in einem musikalischen

Mehr

Kleinkindbetreuung, Kindergarten Bedarfsplanung

Kleinkindbetreuung, Kindergarten Bedarfsplanung Kleinkindbetreuung, Kindergarten Bedarfsplanung 2018 2021 1. Vorbemerkungen Anlass für die Aufstellung der Bedarfsplanung Das Kindergartengesetz für Baden-Württemberg (KGaG), das seit 01.01.2004 gültig

Mehr

Nummer 27 Murr, den 16. Mai 2017 Seite 147 für die Sitzung am 30. Mai Kinderbetreuung

Nummer 27 Murr, den 16. Mai 2017 Seite 147 für die Sitzung am 30. Mai Kinderbetreuung Nummer 27 Murr, den 16. Mai 2017 Seite 147 für die Sitzung am 30. Mai 2017 Kinderbetreuung - Vorstellung einer Bedarfsumfrage zu den Kinderbetreuungsangeboten - In der Kinderbetreuung hat sich in den letzten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 03/2019 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 26/2016 VERANSTALTUNGEN JULI 2016 02.07. 14.30 Uhr Kaffeeklatsch für Senioren der Nachbarschaftshilfe Zaisenhausen im Ev. Gemeindehaus Zaisenhausen

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 20/2017 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 33/2014 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Vorberatung der nächsten Sitzung des Kindergartenkuratoriums

Vorberatung der nächsten Sitzung des Kindergartenkuratoriums Drucksache Nr. 21/2016 Erstellt von Philipp Kreutel Öffentliche Sitzung des Gemeinderats am 1. Juni 2016 Tagesordnungspunkt 3 Vorberatung der nächsten Sitzung des Kindergartenkuratoriums Sachverhalt: Der

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 07/2012 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 18/2013 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 30/2011 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 36/2015 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

P R O T O K O L L. über die öffentliche Sitzung. des Gemeinderates HOFSTETTEN im Sitzungsraum. am 04. Dezember 2017

P R O T O K O L L. über die öffentliche Sitzung. des Gemeinderates HOFSTETTEN im Sitzungsraum. am 04. Dezember 2017 P R O T O K O L L über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates HOFSTETTEN im Sitzungsraum am 04. Dezember 2017 Anwesend: Bürgermeister Henry Heller Gemeinderäte: Allgaier Arnold Kaspar Bernhard Kinast

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 30/2015 am 26. Juli 2015 von 12:00 18:00 Uhr auf der Rathauswiese in Sulzfeld (bei schlechtem Wetter in der Ravensburghalle) Das Kinderfest steht

Mehr

Anpassung der Elternbeiträge für das Kindergartenjahr 2015/16 und 2016/17

Anpassung der Elternbeiträge für das Kindergartenjahr 2015/16 und 2016/17 Beschlussvorlage Gemeinderat und Ortschaften am 16.06.2015 TOP öffentlich Aktenzeichen: 460; 022.31 1. Beratungsgegenstand Anpassung der Elternbeiträge für das Kindergartenjahr 2015/16 und 2016/17 2. Beschlussvorschlag:

Mehr

Gemeinde Unterensingen Vorstellung der Ergebnisse der Arbeitsgruppe Kinderbetreuung

Gemeinde Unterensingen Vorstellung der Ergebnisse der Arbeitsgruppe Kinderbetreuung Gemeinde Unterensingen Vorstellung der Ergebnisse der Arbeitsgruppe Kinderbetreuung Dienstag, 18.01.2011, UDEON Ablauf des Informationsabends Begrüßung und Einleitung - Bürgermeister Sieghart Friz - Vorstellung

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 30/2017 Sonntag, den 30.07.2017 Findet bei jedem Wetter statt. Näheres im Innenteil AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz

Mehr

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt KinderWelt e.v. Fachdienst für Kindertagespflege im Landkreis Eichstätt Herzlich willkommen! Wir freuen uns über Ihr Interesse und informieren Sie gerne über unsere Aufgaben und Angebote. Als Fachdienst

Mehr

Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik. Merkblatt für Eltern in Elternzeit

Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik. Merkblatt für Eltern in Elternzeit Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik Merkblatt für Eltern in Elternzeit Elternteile in Elternzeit, die ihre Beschäftigung durch Rückkehr aus der Elternzeit oder innerhalb der Elternzeit

Mehr

KINDERTAGESSTÄTTEN UND KINDERTAGESPFLEGE. Gemeinde Ovelgönne- Gemeindeentwicklung

KINDERTAGESSTÄTTEN UND KINDERTAGESPFLEGE. Gemeinde Ovelgönne- Gemeindeentwicklung KINDERTAGESSTÄTTEN UND KINDERTAGESPFLEGE Gemeinde Ovelgönne- Gemeindeentwicklung GEMEINDE OVELGÖNNE KINDERBETREUUNG Entwicklung der Kinderbetreuung RECHTSANSPRUCH AUF KINDERBETREUUNG Seit 1996 gilt in

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 49/2012 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 51/2010 \Å atåxç äéç ZxÅx ÇwxÜtà âçw ZxÅx ÇwxäxÜãtÄàâÇz ã Çáv{x v{ \{ÇxÇ tääxç x Ç yüé{xá âçw zxáxzçxàxá jx {Çtv{àáyxáà âçw tääxá Zâàx y Ü wtá

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 29/2018 Sonntag, den 22.07.2018 Findet bei jedem Wetter statt. Näheres im Innenteil AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz

Mehr

Informationen und Erläuterungen zur Kindergartenanmeldung 2016/2017

Informationen und Erläuterungen zur Kindergartenanmeldung 2016/2017 Informationen und Erläuterungen zur Kindergartenanmeldung 2016/2017 Liebe Eltern, In den Aichwalder Kindergärten stehen Ihnen eine Vielzahl an Betreuungsangeboten für Ihre Kinder zur Verfügung. Mit einem

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 24/2012 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 19/2016 Burgwehrfest auf der Ravensburg Sulzfeld Pfingsten 2016 Böllerschießen Historisches Feldlager Mittelaltermarkt Kostenloser Bustransfer

Mehr

B E D A R F S P L A N 2012 / Kinderbetreuung in Garmisch-Partenkirchen

B E D A R F S P L A N 2012 / Kinderbetreuung in Garmisch-Partenkirchen Bedarfsplan 2012/2013 1 B E D A R F S P L A N 2012 / 2 0 1 3 Kinderbetreuung in Garmisch-Partenkirchen Nach dem Bayerischen Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz (BayKiBiG) sind die Gemeinden verpflichtet,

Mehr

Förderung von Kindertagespflegeangeboten für unter dreijährige Kinder

Förderung von Kindertagespflegeangeboten für unter dreijährige Kinder Vorlage 2007 Nr. Bildung, Kultur, Sport, Soziale Lebenswelten Geschäftszeichen: FB 2/42/Zi 16.04.2007 VA 02.05. nö Beratung GR 09.05. ö Beschluss Thema Förderung von Kindertagespflegeangeboten für unter

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich-

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich- STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November 2017 -öffentlich- Beteiligung von Kindern und Jugendlichen nach 41a GemO - Präsentation der Ergebnisse

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 45/2013 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Landratsamt Karlsruhe Dezernat III Grundsatz und Sozialplanung. Kinderbetreuung im Landkreis Karlsruhe. Rahmenbedingungen

Landratsamt Karlsruhe Dezernat III Grundsatz und Sozialplanung. Kinderbetreuung im Landkreis Karlsruhe. Rahmenbedingungen Kinderbetreuung im Landkreis Karlsruhe Rahmenbedingungen Gesetzliche Grundlage ist das Tagesbetreuungsausbaugesetz (seit 01.01.2005) Ziel: Qualitätsorientierter und bedarfsgerechter Ausbau der Tagesbetreuung

Mehr

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Baierbrunn Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 2018 am Donnerstag, den 8. November 2018 um 19.00 Uhr im Pfarrsaal St. Peter und Paul Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2014/2015

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2014/2015 Informationsbroschüre über die Betreuungsangebote in Ottenbach Kindergartenjahr 2014/2015 Gemeinsam herausgegeben von Gemeinde Ottenbach Hauptstraße 4 73113 Ottenbach Tel. 07165/91291-15 schleicher@ottenbach.de

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Kindergarten / Kindergartenverwaltung. Verrechnungsstelle für Kath. Kirchengemeinden Heidelberg-Weinheim 1

Kindergarten / Kindergartenverwaltung. Verrechnungsstelle für Kath. Kirchengemeinden Heidelberg-Weinheim 1 Kindergarten / Kindergartenverwaltung Verrechnungsstelle für Kath. Kirchengemeinden Heidelberg-Weinheim 1 Kindergarten / Kindergartenverwaltung Themenübersicht Kindergarten im Beziehungsgeflecht Betriebserlaubnis

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 21/2012 ! # %&# %() Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 27/2014 1 Handschuh AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 05/2014 VERANSTALTUNGEN FEBRUAR 2014 01.02. 20.11 Uhr Kappenabend der FF Abt. Flehingen im Feuerwehrhaus Flehingen Flehingen 01.02. 20.00 Uhr

Mehr

Kindertagesbetreuung in Nufringen auf einen Blick

Kindertagesbetreuung in Nufringen auf einen Blick Kindertagesbetreuung in Nufringen auf einen Blick Kindertagesbetreuung in Nufringen auf einen Blick In den Kindertagesbetreuungseinrichtungen in Nufringen werden Kinder im Alter von 2 Monaten bis zum 10.

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Tageselternvereine - Aufgaben, Entwicklung und Tätigkeitsbericht - Förderung

Tageselternvereine - Aufgaben, Entwicklung und Tätigkeitsbericht - Förderung Jugendamt Az.: 31-454.20; 012.31-3430675 Sitzungsvorlage KT/20/2017 Tageselternvereine - Aufgaben, Entwicklung und Tätigkeitsbericht - Förderung TOP Gremium Sitzung am Öffentlichkeitsstatus 8 Kreistag

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 08/2014 1 Handschuh AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 43/2013 1 Handschuh AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 22-23/2012 Weinblütenfest ums Kelterhaus Samstag, 02.06.12 ab 17.00 Uhr Sonntag, 03.06.12 ab 11.00 Uhr Samstag ab 20.00 Uhr MGV Sängerbund Sulzfeld

Mehr

Gemeinde Altdorf

Gemeinde Altdorf Gemeinde 72655 Altdorf Öffentliche Sitzungsvorlage Nr. 11/2014/5/341 zur Gemeinderatssitzung am 11. November 2014 zum Tagesordnungspunkt TOP 1 Blutspenderehrung Aufgestellt Den 31. Oktober 2014 Beschlussantrag:

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Bewerbung für Tagespflegepersonen

Bewerbung für Tagespflegepersonen - 1 - Vermittlungsstelle für Kindertagesbetreuung Verwaltungshochhaus, Schängel Center, Rathauspassage 2, 56068 Koblenz Telefon 0261 /129 2302, Raum 916 Bewerbung für Tagespflegepersonen Persönliche Daten:

Mehr

? e h c s n ü w s g n u u e e B l e i e v i W. 3 ig t h K A Z t k a t n g r e v z t a l P r e d s s s b A : 5 t it chr

? e h c s n ü w s g n u u e e B l e i e v i W. 3 ig t h K A Z t k a t n g r e v z t a l P r e d s s s b A : 5 t it chr Unser Kind soll in die Kita! Informationen zur Anmeldung in Tübinger Kindertageseinrichtungen Sehr geehrte Eltern, in Tübingen gibt es ein gut ausgebautes Betreuungsangebot für Kinder ab zwei Monaten.

Mehr

Zusammenarbeit zwischen dem Kindergarten Regenbogen und dem Schulkindergarten für blinde und sehbehinderte Kinder bzgl. Inklusion

Zusammenarbeit zwischen dem Kindergarten Regenbogen und dem Schulkindergarten für blinde und sehbehinderte Kinder bzgl. Inklusion TOP 2 Kindergartenangelegenheiten (a c) a.) Zusammenarbeit zwischen dem Kindergarten Regenbogen und dem Schulkindergarten für blinde und sehbehinderte Kinder bzgl. Inklusion 1. Zu entscheiden ist: Ob einer

Mehr

Prekäre Arbeitssituation in der Kindertagespflege

Prekäre Arbeitssituation in der Kindertagespflege BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 18/362 S Stadtbürgerschaft (zu Drs. 18/342 S) 18. Wahlperiode 09.07.13 Mitteilung des Senats vom 9. Juli 2013 Prekäre Arbeitssituation in der Kindertagespflege Mitteilung

Mehr

Kindergarten Bedarfsumfrage für das Kindergartenjahr 2017/2018

Kindergarten Bedarfsumfrage für das Kindergartenjahr 2017/2018 An die Eltern der Kinder von 0 10 Jahren Gabi Wolf g.wolf@gemmrigheim.de Az.: 460.023 / gw 18. Oktober 2016 21 Kindergarten Bedarfsumfrage für das Kindergartenjahr 2017/2018 Liebe Eltern, die Gemeinde

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 44/2018 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

KiNDERgaRTENaNMELDUNg

KiNDERgaRTENaNMELDUNg KiNDERgaRTENaNMELDUNg KiNDERTAGESSTÄTTEN 2014 / 2015 Überblick über die Kindergärten und Krippen in Leutkirch im Allgäu 1 HERZLiCH WiLLKOMMEN! Die Träger aller Kindergärten des Einzugsgebietes Leutkirch

Mehr

Wir suchen Sie, engagierte Tagesmütter oder Tagesväter. im Auftrag der Stadt Babenhausen Frauenforum Babenhausen e.v. / Betreuungsservice Babenhausen

Wir suchen Sie, engagierte Tagesmütter oder Tagesväter. im Auftrag der Stadt Babenhausen Frauenforum Babenhausen e.v. / Betreuungsservice Babenhausen Wir suchen Sie, engagierte Tagesmütter oder Tagesväter im Auftrag der Stadt Babenhausen Frauenforum Babenhausen e.v. / Betreuungsservice Babenhausen Betreuung für die jüngsten Kinder Babenhausens Die heutigen

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 09/2011 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

- 1. Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrter Herr Pastor Hense, meine sehr verehrten Damen und Herren,

- 1. Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrter Herr Pastor Hense, meine sehr verehrten Damen und Herren, - 1 Ansprache von Landrat Michael Makiolla auf der Bürgerversammlung zur Einrichtung einer Notunterkunft für Flüchtlinge am 21. Oktober 2015 in Werne-Stockum Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter

Mehr