Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 22-23/2012

2 Weinblütenfest ums Kelterhaus Samstag, ab Uhr Sonntag, ab Uhr Samstag ab Uhr MGV Sängerbund Sulzfeld und Schlagersänger Christian Engel Sonntag ab Uhr Frühschoppen, Mittagstisch, Weinprobierstand, Kaffee u. Kuchen - Landfrauenverein Sulzfeld und Hüpfburg für Kinder Sonntag ab Uhr Ravensburglerchen des AGV Frohsinn Sulzfeld, Frauenchor des MGV Sängerbund Sulzfeld sowie das Orchester der Akkordeon-Freunde-Kraichgau. Weitere Infos im Innenteil! Wir freuen uns auf ihren Besuch!

3

4 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag bis Freitag Montag Dienstag bis Donnerstag Müllabfuhr Woche 23 Montag, Woche 24 Montag, Woche 25 Montag, Uhr Uhr Uhr grüne Tonne + 1,1 cbm graue Tonne + 1,1 cbm grüne Tonne + 1,1 cbm Abfallberatung Gemeinde (vormittags) 07269/78-30 Containerdienst-Hotline * Privatkunden-Hotline * Sperrmüll-Hotline **12 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz Mobilfunk ggf. abweichend Reklamations-Hotline oder: Öffnungszeiten der Erdaushub- und Bauschuttdeponie Oberderdingen-Flehingen Hasengarten Donnerstag von Uhr und von Uhr, Freitag von Uhr, Samstag von Uhr Altglasentsorgung Festplatz Neuhöfer Straße Zufahrt von Ochsenburger Straße zur Ravensburghalle Wertstoffhof und Grünabfallsammelplatz Tel (während der Öffnungszeiten) Adresse Neuhöfer Straße 57 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Öffnungszeiten Mi Uhr (während der Winterzeit bis Uhr) Sa Uhr Wertstoffhof Annahme von Papier, Pappe, Kartonagen, Metallen, Altholz (nicht aus dem Außenbereich), Styropor (nur Verpackungsmaterial), verwertbarem Bauschutt (max. 20 Liter je Anlieferung), Elektrokleingeräten, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Batterien, Kork Grünabfallsammelplatz Annahme von holzigen, krautigen, und grasigen Grünabfällen. Hinweis: Ab dem Jahr 2012 ist eine Trennung der krautigen von den grasigen Abfällen nicht mehr notwendig! Notdienste Wasserversorgung Polizeiposten Sulzfeld, tagsüber Sulzfeld Krankentransport (sitzend) Stromversorgung: EnBW Regionalzentrum Nordbaden Zentrale Ettlingen 07243/180-0 kostenfreie EnBW Störungsnummer Strom Beratungsservice Bezirkszentrum Münzesheim 07250/ Service-Telefon 0800/ PrimaCom Störungsstelle 0180/ Informationen zum Kabelanschluss 0180/ Erdgasstützpunkt Eppingen 07262/ Erdgas Südwest GmbH Störmeldenummer Verbraucherzentrale, InfoTelefon Notrufnummern Euro-Notruf 112 DRK Rettungsdienst Anruf über Handy mit Ortsvorwahl 07269/19222 Feuerwehr 112 Polizei 110 Sperrhotline für den neuen Personalausweis Tel (Mo. - So Uhr) 3,9 ct./min. aus dem dt. Festnetz, auch aus dem Ausland erreichbar, maximal 42 ct./min, aus dem Mobilfunknetz oder direkt bei ihrem Passamt. Ärztlicher Notfalldienst Eppingen Katharinenstr. 34, Eppingen (im Ärztehaus oberhalb des Krankenhauses) Dienstzeiten: Mittwochs von Uhr bis donnerstags 7.00 Uhr, freitags Uhr bis montags 7.00 Uhr, an allen Feiertagen, vor einem Feiertag Uhr nach einem Feiertag 7.00 Uhr. Telefonische Voranmeldung empfehlenswert! Tel.: 07262/ Kinderärztlicher Notdienst Kinderärztlicher Notfalldienst an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von Uhr in der Kinderklinik Heilbronn, Am Gesundbrunnen. Nach Uhr ist die Kinderärztliche Bereitschaft über die Telefon-Nr.: zu erfragen. Zahnärztlicher Notdienst Am 02./ ZÄ. Christine Attrasch, Am Bahnhofsplatz 9, Pfinztal Tel.: 0721/ Am ZA. Thorsten Blank,Pforzheimer Str. 40 A, Bretten, Tel.: 07252/2402 Am ZA. Martin Schnauffer Friedenstr. 14, Oberderdingen Tel.: 07258/ Sprechstunde immer von bis Uhr Augenärztlicher Notdienst zu erfragen über Leitstelle Bruchsal, Telefon: 07251/19292 Tierärztlicher Notdienst Am 02./ TÄ Bräuer, Mobil 0152/ oder Am Dr. Haag, Derben 1 Kürnbach, Tel Am 09./ TÄ Schreibmaier, Kalkofenstr. 55 Knittlingen, Mobil 0176/ Kleintiere bitte telefonisch anmelden Der Notdienst beginnt an den Wochenenden samstags, Uhr und endet montags, 7.00 Uhr. Notfälle bitte vorher telefonisch anmelden. Notdienst der Apotheken Am Schäfer-Apotheke Eppingen, Brettener Str.34, Telefon: 07262/4393 Am Stadt-Apotheke Gochsheim, Hauptstr. 99, Telefon: 07258/265 Am Leintal-Apotheke Leingarten, Eppinger Str. 20/1, Telefon: 07131/ Kraichtal-Apotheke, Bahnhofstr. 26, Menzingen, Tel /7024 Am Hubertus Apotheke Kürnbach, Kronenstr. 7, Telefon: 07258/92376 Am Stadt-Apotheke Eppingen, Bahnhofstr. 12, Telefon: 07262/91310

5 Am Schloß-Apotheke Schwaigern, Schloßstr. 2 Telefon: 07138/5316 Am Rosen-Apotheke Eppingen, Brettener Str. 36, Telefon: 07262/1858 Am Neue-Apotheke Schwaigern, Silcherstr. 1 Telefon: 07138/7496 Am Engel-Apotheke Eppingen, Bismarckstr. 4, Telefon: 07262/1888 Am Rathaus-Apotheke Massenbachhausen, Heilbronner Str. 41, Telefon: 07138/7666 Am Schloß-Apotheke Flehingen, Samuel-Friedrich-Sauter-Str. 2, Telefon: 07258/7490 Am Apotheke am Karlsplatz Eppingen, Am Karlsplatz 5, Telefon: 07262/6760 Am Stadt-Apotheke Schwaigern, Schnellerstr. 2, Telefon: 07138/97180 Am Rock Apotheke Kirchardt, Hauptstr. 72, Telefon: 07266/ Stromberg-Apotheke Zaberfeld, Weilerer Str. 6, Telefon: 07046/ Feiertagsdienst am Frau Claudia Stöver, Frau Antje Stein, Frau Nicole Hilpp-Schwarz Wochenenddienst am 09./ Frau Loni Mireisz, Frau Elke Henning, Frau Antje Stein Rat und Hilfe im Landkreis Karlsruhe Wichtige Telefonnummern Tag und Nacht erreichbar: Telefonseelsorge 0800/ oder 0800/ (rund um die Uhr kostenfrei) Opfernotruf 01803/ Frauen-Notruf für vergewaltigte und misshandelte Frauen Tel.: 0721/ (mittwochs Uhr, sonst Anrufbeantworter) Beratung und Schutz für Frauen und deren Kinder bei häuslicher Gewalt - Anlauf- und Beratungsstelle Libelle, Wörthstraße 7, Bruchsal - Geschütztes Wohnen im Landkreis Karlsruhe SopHiE ggmbh Sozialpädagogische Hilfen für Familien Tel: Kronenstr. 1, Sulzfeld Telefon: / In Notfällen: 0162/ Pflegedienstleiterin: Heike Schwarz (Beratung nach Vereinbarung, auch zuhause) Bürozeiten: Mo.-Fr Uhr Folgende Leistungen bieten wir Ihnen an: Häusliche Krankenpflege (auch am Wochenende) Rund um die Uhr Rufbereitschaft Hausnotruf Betreutes Wohnen Nutzung des Pflegebads auch für Gäste Tagespflege (kostenloser Schnuppertag möglich) Familienpflege Demenzbetreuung durch geschulte Helferinnen zuhause Anerkannte Stelle für den Bundesfreiwilligendienst Wochenenddienst am Frau Nicole Hilpp-Schwarz, Frau Annegret Zehender, Frau Rebecca Zauner Tag Datum Verein Veranstaltung Ort Uhrzeit Sa./So. 02./ Winzergenossenschaft Weinblütenfest Kelterhaus Sa. ab So. ab Sa Bürgergenossenschaft Arbeitseinsatz (Dach abdecken) Bürgerbahnhof Mi DRK-Ortsverein Blutspendetermin Ravensburghalle Do Kath. Kirchengemeinde Festgottesdienst mit Fronleichnamsprozession, Kath. Kirche ab anschl. Hocketse Pfarrgarten So Gemeinde Burgführung für Neubürger Burg Ravensburg Di Gemeinde Sitzung des Gemeinderates Sitzungssaal Mi Ev. Kirchengemeinde Senioren-Kabarett Die grauen Zellen Ev. Kirche Sa DRK-Ortsverein Altpapiersammlung ab 9.30 Sa./So. 16./ Schützenverein Ortsvereinwanderpokalschießen und Sommernachtsfest Schützenhaus Sa. ab So. ab 9.30 So Ev. Kirchengemeinde/ Ökumenischer Gottesdienst Rathauswiese Kath. Kirchengemeinde So Gemeinde Internationales Kinderfest Rathauswiese

6 Hier darf jeder einkaufen! Weißhofer Str 54-58, Bretten, Tel.: 07252/ Wohin mit gebrauchten Sachen aus dem Kleider- oder Küchenschrank und anderen Schränken? Im W54 in Bretten können Sie alles abgeben. Weitere Annahmestellen sind:das Diakonische Werk Bretten, Am Kirchplatz 3,75015 Bretten, alle Geschäftsstellen des DRK-Kreisverbandes Karlsruhe e.v. und die DRK-Rettungswachen im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Öffnungszeiten: Montag- Freitag: Uhr, Samstag: Uhr Diakonisches Werk Bretten - Soziale Dienste - Am Kirchplatz 3, Bretten Tel.: 07252/ Psycholog. Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Lebens- und Sozialberatung Schwangeren- und Schwangerschaftskonflikt Beratung gem. 219 StGB Gruppenangebote für Menschen mit psychischer Erkrankung W54 Kaufhaus Termine und nähere Informationen erhalten Sie: Montag Mittwoch Uhr Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr I.d.E. Trainingsinstitut Runne GmbH Personal Agentur Runne Karlstraße 49a, Karlsruhe Tel: oder Montags bis Uhr ist weiterhin Sprechtag für Migranten und Arbeitsuchende. Integrationssprachkursberatung erfolgt durch Frau Landsmann, Arbeitsvermittlung im 14- tägigen Wechsel durch Herrn Geeck. Nähere Informationen erhalten Sie im Rathaus Sulzfeld sowie telefonisch unter oder Fachstelle Sucht Karlsruhe/Bruchsal des Baden-Württembergischen Landesverbandes für Prävention und Rehabilitation GmbH (bwlv) Fachstelle Sucht bwlv Bruchsal, Hildastr.1, Bruchsal Tel: 07251/ , fs-bruchsal@bw-lv.de Öffnungszeiten: Mo 9:00 12:00 Uhr 13:00 19:00 Uhr Di 9:00-12:00 Uhr 13:00 16:30 Uhr Mi :00 16:30 Uhr Do 9:00-13:00 Uhr 14:00-16:30 Uhr Fr 9:00 12:00 Uhr Gesprächstermine nach telef. Vereinbarung außer: offene Sprechstunde Drogen: montags 16:00 19:00 Uhr und donnerstags 10:00 13:00 Uhr Nachbarschaftshilfe Einsatzleiterin: Anette Gablenz, Tel oder 0151/ Vormittags: Tel Revierförster Bregler, Sulzfeld Sprechzeiten: Mittwoch von Uhr Rufnummer: 07269/ , Fax: 07269/ Beratungsservice Der nächste Beratungstermin der AOK findet am Montag, den von bis Uhr im Zimmer 3 des Rathauses statt. Familienpflege der Diakoniestation Eppingen Wenn Mama krank wird, kommt die Familienpflegerin und hilft. Weitere Informationen unter Tel / Ihre Bürgermeisterin informiert: Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ein beeindruckendes Spektakel hat unsere Burgwehr mit ihrem Burgwehrfest veranstaltet. Viele Besucher nutzten die Gelegenheit, mittelalterliche Lager und Spiele auf Burg Ravensburg zu besuchen. Bei einem Besuch in unserer befreundeten Gemeinde Sulzfeld am Main sprach ich mit meinem Kollegen Gerhard Schenkel über Ortskernsanierung und Wohnen im Alter. Auch der Obstund Gartenbauverein wird im Sommer die bayrische Gemeinde besichtigen. Bürgermeister Gerhard Schenkel zeigt den 400 Jahre alten Sitzungssaal des Rathauses Mit großer Freude haben wir den Pokaltriumph des FVS Sulzfeld gegen den TSV Obergimpern wahrgenommen. Dieser Sieg gibt sicherlich auch Selbstvertrauen für die bevorstehenden Relegationsspiele um den Landesligaaufstieg, bei denen wir der 1. Mannschaft ebenso die Daumen drücken und viel Erfolg wünschen, wie der 2. Mannschaft, bei der es um den Aufstieg in die Kreisliga geht. Darüber hinaus hat die Damen-Mannschaft mit der Meisterschaft in der Landesliga Nordbaden einen großartigen Erfolg erreicht. Die Teams haben die Sulzfelder Farben großartig vertreten und den guten Namen Sulzfeld im Fußballkreis gefestigt. Mit dem gemeinsamen Besuch der Kreistagssitzung in Stutensee endete die Frühjahrsreihe Unsere Gemeinde braucht Frauen. Im Herbst folgen noch 3 Termine. Als Kooperationsveranstaltung mit dem Landratsamt wird am 30. Oktober über den Wiedereinstieg ins Arbeitsleben informiert. Am steht der Besuch einer Gemeinderatssitzung auf dem Programm, die Abschlussveranstaltung ist am geplant. Am Dienstag wurde der Karlsruher Regierungspräsident Dr. Kühner verabschiedet. Seine Nachfolge tritt Bundestagsabgeordnete Nicolette Kressl an. Der Gemeindetag hat uns die Ergebnisse der Mai-Steuerschätzung mitgeteilt. Für 2012 wird erwartet, dass die Steuereinnahmen der Gemeinden um 5,1 Prozent gegenüber 2011 zulegen und damit das hohe Niveau des Jahres 2008 überschreiten. Im Bürgerbahnhof trafen sich Sulzfelder Weinbaubetriebe zum ersten Austausch über den möglichen Betrieb einer gemeinsamen Vinothek. Letzte Woche ist die "Sulzfelder Bürgerbahnhof eg" beim Amtsgericht - Registergericht - Mannheim eingetragen worden. Damit kann der Einzug der Genossenschaftsanteile erfolgen. Beim Arbeitseinsatz am Samstag waren wieder 10 Helfer dabei. Herzlichen Dank an Familie Weiß und Doris Mühlberger für die Verpflegung der Helfer. Der nächste Arbeitseinsatz findet am Samstag, 2. Juni statt. Am 8. und 9. Juni soll das Dach abgedeckt werden. Hierfür erbitten wir große Mithilfe! Am Dienstag, 12. Juni, 19 Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses die nächste Gemeinderatssitzung statt. Auf der Tagesordnung steht u. a. die Möblierung der Ganztagsklasse im Hinblick auf das gemeinsame Lernen sowie die Beschaffung eines Bauhoffahrzeugs. Aufgrund einer Gesetzesänderung ist die Feuerwehrsatzung neu zu erlassen. Die diesjährige Neubürgerführung ist am Sonntag, 10. Juni, geplant. Treffpunkt ist um 14 Uhr auf Burg Ravensburg. Nach einer kurzen Vorstellung der Gemeinde führt uns Gästeführer Paul Riel durch die Weinberge zur Ortsmitte. Der Abschluss findet bei Kaffee und Kuchen in der Puppengalerie in der Hauptstraße statt. Alle Neubürger sind herzlich zur Führung eingeladen. Für 5 Euro inkl. Kaffee und Kuchen können auch weitere Bürger an der Führung teilnehmen. Karten hierfür sind im Einwohnermeldeamt erhältlich. Herzliche Einladung zum Weinblütenfest unserer Winzergenossenschaft im Kelterhaus am Wochenende 2. und 3. Juni 2012! Mit freundlichen Grüßen Ihre Sarina Pfründer, Bürgermeisterin

7 Tageselternverein Bruchsal Landkreis Karlsruhe Nord e.v. Haus der Begegnung, Tunnelstr. 27, Bruchsal Tel / Fax / info@tageselternverein-bruchsal.de Außensprechstunde im Kommunalen Kindergarten Die Brücke, Schillerstraße 7, am 2. Donnerstag im Monat von Uhr. Telefonische Voranmeldung unter 07251/ oder 0176/ oder per an i.peschel@tev-bruchsal.de wird empfohlen, um Wartezeiten zu vermeiden. Frau Peschel kann selbstverständlich auch außerhalb dieser Zeiten telefonisch oder per Mail in allen Fragen der Tagespflege angesprochen werden. Weitere Sprechzeiten von Frau Peschel finden Sie auf der homepage des Tageselternvereins unter Zu verschenken - Heck-Fahrradträger, Profi-Top abschließbar, 1mal gebraucht! Tel Fundamt - 1 Autoschlüssel - 1 Brille - 1 Aktenmappe - 1 Mädchenjacke Die Fundgegenstände können vom rechtmäßigen Eigentümer im Rathaus, Zimmer 20 (Tel.: 78-20), abgeholt werden. Standesamtliche Nachrichten Eheschließung: Am Herr Michael Bregler und Stefanie, geb. Gilly, Gotthold-Lessing- Str. 19 Wir gratulieren herzlich! Die Gemeindeverwaltung hat im Rahmen der Seniorenarbeit Karten für die Aufführung der Operette Ritter Blaubart von Jacques Offenbach besorgt. Die Veranstaltung findet am Freitag, um 15 Uhr im Badischen Staatstheater Karlsruhe statt. Aufmüpfig, bissig und frech beginnt der Schwerpunkt Operette am STAATSTHEATER KARLSRUHE mit dem Schöpfer und unübertroffenen Meister des Genres: Jacques Offenbach. Dessen Werke haben nicht nur musikalisch noch immer viel zu sagen, auch die Geschichten, und vor allem wie sie erzählt werden, haben kaum an Sprengkraft verloren. Parallel zum Ritter Blaubart lässt der tyrannische König Bobèche alle Männer aus dem Weg räumen, die er als Rivalen fürchtet. So stehen am Ende sieben totgeglaubte Frauen sieben totgeglaubten Männern gegenüber. Karten sind beim Bürgermeisteramt, Zimmer 26, oder bei der Bäckerei Finck zum Preis von 13 erhältlich. Die Theaterkarte berechtigt gleichzeitig auch zur kostenlosen Fahrt mit der Stadtbahn nach Karlsruhe und zurück. Die Aufführung in Karlsruhe beginnt um Uhr, so dass man zwischen und Uhr zurück sein wird. Es wird eine gemeinsame Fahrt mit der Stadtbahn organisiert. Abfahrt Uhr beim Bahnhof in Sulzfeld. Weitere Informationen erteilt Bäckerei Finck, Telefon: 503 oder die Gemeindeverwaltung, Herr Hettler, Tel.: Flohmarkt in Sulzfeld am 17. Juni 2012 von Uhr Im Rahmen des diesjährigen Internationalen Kinderfestes soll neben der Rathauswiese (vor dem Evangelischen Kindergarten) ein Flohmarkt veranstaltet werden. Wer Interesse hat, sich mit einem Stand am Flohmarkt zu beteiligen, kann sich mit dem nachfolgenden Formular bis zum 13. Juni 2012 anmelden. Die Standgebühr pro Tisch beträgt 2,50, die Gebühr ist am Veranstaltungstag in bar zu entrichten. Die Tische werden bereitgestellt. Bitte werfen Sie das Anmeldeformular in den Rathausbriefkasten. Anmeldung zum Flohmarkt am 17. Juni 2012 Name, Vorname: Anschrift: Am Frau Lotte Jacobi, geb. Friederich, Gartenstr.7 Am Herr Werner Mohr, Wilhelmstr. 1 Herr Günter Maiwald, Kißlichstr. 4 Am Herr Adolf Kreß, Hebelstr. 11 Am Frau Irma Biedermann, geb. Schlomer, Kronenstr. 1 THEATERVERANSTALTUNG FÜR SENIORINNEN UND SENIOREN Karten für die Operette Ritter Braunbart am Freitag, Jahre 73 Jahre 71 Jahre 77 Jahre 90 Jahre Für meinen Flohmarkt-Verkauf benötige ich Tische. Datum/Unterschrift: Anmeldeschluss ist der Anmeldung bitte in den Rathausbriefkasten einwerfen oder bei Frau Eichner, Zimmer 10, abgeben! Sanierung des Drosselschachtes in der Straße Am Kohlbach Die Arbeiten im Bereich des Drosselschachtes in der Straße Am Kohlbach auf Höhe des Anwesens 27 sollen nun in den kommenden Tagen durchgeführt werden. In der Vergangenheit ist es bei Starkregenereignissen immer wieder zu starken Wasseraustritten, teilweise auch zu Beschädigungen der Fahrbahn gekommen. Die ausführende Firma hat mitgeteilt, dass die Fahrbahn ab Donnerstag, bis zum gesperrt werden muss. Betroffen ist das Teilstück zwischen der Einmündung zum Parkplatz der Ravensburghalle und der Kirchstraße. Eine entsprechende Umleitung wird ausgeschildert. Ein weiterer Bauabschnitt wird voraussichtlich in den KW 26/27 erfolgen. Die Bevölkerung, insbesondere die Anlieger, werden um Verständnis gebeten.

8 Bodenlos nach Vinothekpräsentation! Nicht nur im großen Saal, sondern auch in der späteren Vinothek wurde der alte Dielenboden entfernt. Wie berichtet wurde den Sulzfelder Winzern in der vergangenen Woche das Konzept der Vinothek im Bürgerbahnhof präsentiert. Der geplanten Fußbodenheizung musste der doch stark angegriffene, zum Teil schon mit Beton ausgebesserte Holzboden weichen. Eine zehnköpfige Helfermannschaft war am vergangenen Samstag mit dieser schweißtreibenden Arbeit hauptsächlich beschäftigt, und wurde dementsprechend mit dem Vesper von Ruth Weiß (Firma Himmel+Weiss) und in der Gaststätte Rose, von Doris Mühlberger, mit dem leckeren Mittagessen belohnt. Bitte beachten: Eine Ferienbetreuung kommt nur zustande, wenn genügend Anmeldungen eingehen. Geben Sie hierzu diese Anmeldung im Sekretariat der Blanc-und-Fischer-Schule oder bei der Gemeindeverwaltung Sulzfeld, Frau Eichner, ab. Vielen Dank dafür. Frau Mühlberger lud die Helfer des Bürgerbahnhofes spontan in 14 Tagen noch mal zum Essen ein. Nächster Arbeitseinsatz ist am kommenden Samstag, den 2. Juni, wo Christian Schäfer alle Helfer zum Mittagstisch zur Kelter bittet, wo das Sulzfelder Weinblütenfest gefeiert wird. Vielen Dank auch an Herrn Gerhard Kern für die großzügige Weinspende für die Bahnhofshelfer! Für die tolle Bereitstellung der Getränke danken wir außerdem unserem Getränkehandel Mehl! Schön, dass so viele Bürger, Gastronomen, Bäcker, Metzger und auch der örtliche Getränkehandel den Bürgerbahnhof unterstützen. Der Bürgerbahnhof wird gefördert aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum Baden-Württemberg.

9 Bürgermeister a. D. Eberhard Roth mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet Am Montag, wurde Bürgermeister a. D. und Ehrenbürger der Gemeinde Sulzfeld Eberhard Roth für seine herausragenden kommunalpolitischen wie ehrenamtlichen Leistungen mit dem Bundeverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. Bürgermeisterin Sarina Pfründer konnte im neu geschaffenen Pallas der Ravensburg rund 150 Gäste begrüßen. Sie alle hatten den Geehrten in irgendeiner Weise in den vergangenen Jahrzehnten begleitet. Als echten Baden-Württemberger bezeichnete sie ihren Amtsvorgänger mit seinen schwäbischen Wurzeln, der nun über vier Jahrzehnte in Sulzfeld in Baden beheimatet ist. Die Feuerwehrkapelle, die unter der Leitung von Martin Tagscherer die Feierstunde musikalisch umrahmte, trug diesem Umstand mit dem Badner- und dem Württemberger Lied zum Auftakt Rechnung. Die Sulzfelder Bevölkerung habe vor 42 Jahren eine gute, eine sehr gute Wahl für Sulzfeld getroffen, sagte die Bürgermeisterin. Mit der Wahl des jungen Mannes aus Walheim habe die Sulzfelder Bürgerschaft eine Ära begründet, die an diesem Abend ihren Höhepunkt finde. Sie bescheinigte ihrem Vorgänger, dass er sich in vorbildlicher Weise engagiert und weitaus mehr als nur seine Pflicht getan habe. Er sei viele anstrengende Wege gegangen, die er nicht hätte gehen müssen. Dafür werde ihm heute diese besondere Ehrung zuteil. Am Beispiel eines alten Bildbandes aus dem Jahr 1995 habe sie feststellen können, wie stark sich Sulzfeld in der Ära Roth, z. B. im Bereich des Rathausplatzes verändert habe. Die amtierende Bürgermeisterin dankte dem Geehrten und schloss in diesen Dank auch seine Frau ein, die ihn in all den Jahren unterstützt habe. In einer sehr persönlichen Laudatio würdigte Landrat Dr. Christoph Schnaudigel die kommunalpolitischen wie ehrenamtlichen Leistungen von Eberhard Roth. Mit seinen vielfältigen Verdiensten erfülle er die Kriterien für diese hochrangige Auszeichnung. Er habe sich um die Gemeinschaft verdient gemacht. Seit über 39 Jahren gehört Roth dem Kreistag an und ist seit 1979 Fraktionsvorsitzender der FW-Fraktion im Kreistag. Ihr Wort hat Gewicht, bestätigte der Landrat. Viele Projekte im Landkreis habe er mit dem ihm eigenen Weitblick angestoßen. Sie hatten den Mut, Dinge anzupacken, unterstrich das Kreisoberhaupt und bescheinigte: Sie haben den Landkreis geprägt, wie kaum ein Zweiter. Der Begriff vom Urgestein trifft hier voll umfänglich zu. Die Beliebtheit des ehemaligen Sulzfelder Bürgermeisters spiegle sich auch in seinen fünf Bürgermeisterwahlen wieder. Mit Wahlergebnissen, die sogar diktatorischen Machthabern mit frisierten Wahlen vor Neid erblassen lassen, haben sie die Sulzfelder gewählt, stellte der Landrat fest. habe. Dabei vergaß der Kreischef nicht, auch die ehrenamtlichen Tätigkeiten, wie den fast 40-jährigen Vorsitz im Aufsichtsrat der Winzergenossenschaft Sulzfeld, den langjährigen Vorsitz im Aufsichtsrat der Raiffeisenbank Sulzfeld, oder auch die Zugehörigkeit zu den örtlichen Vereinen und sein Engagement für die Partnerschaft zu erwähnen. Der Landrat erinnerte sich noch sehr gut an das VfB- Maskottchen bei seiner ersten Begegnung mit Eberhard Roth im Sulzfelder Rathaus. Bei seiner sehr schüchternen Nachfrage outete sich der Sulzfelder Schultes als VfB-Stuttgart-Fan, ja sogar als Mitglied des schwäbischen Bundesligisten. Es war zu spüren, wie sehr der Landrat den ehemaligen Sulzfelder Schultes als Kommunalpolitiker, aber auch als Mensch schätzt. Deshalb freute es ihn auch ganz besonders, dass er das Bundesverdienstkreuz als höchste Ehrung, die der Staat vorsieht, an Eberhard Roth überreichen durfte. Die Glückwünsche der Kolleginnen und Kollegen aus den Nachbarkommunen, aber auch aus dem Landkreis sowie des Gemeindetages überbrachte der Oberderdinger Bürgermeister Thomas Nowitzki. Viele Jahre hatte Eberhard Roth als stellvertretender Kreisverbandsvorsitzender des Gemeindetages fungiert und war elf Jahre Mitglied des Landesvorstandes. Fast 25 Jahre gehörte er dem Finanzausschuss des Gemeindetages an. Nowitzki bestätigte Roth, dass er Sulzfeld in seiner langjährigen Amtszeit zu einem modernen, lebens- und liebenswerten Ort, zu einer attraktiven Wohngemeinde mit starker gewerblicher Struktur im ländlichen Raum entwickelt habe. Seinen Bürgermeisterkollegen in den Nachbarkommunen sei Roth immer ein wichtiger Ansprechpartner gewesen, vorausschauend und engagiert. Er bescheinigte ihm, dass ihm langfristige Entwicklungen wichtiger waren, als kurzfristige Erfolge. Er sei auch einer der Triebfedern des gemeinsamen Industriegebietes in Flehingen gewesen. Er dankte Roth für ein gutes und vertrauensvolles Miteinander, gerade auch innerhalb der vier Gemeinden Sulzfeld, Oberderdingen, Kürnbach und Zaisenhausen. Im Namen der Kreistagsfraktion Freie Wähler und des Kreisverbandes gratulierte Bürgermeister Karl-Heinz Hauser. Er brachte seine Anerkennung, seinen Respekt und auch seinen Dank für das großartige Engagement von Eberhard Roth zum Ausdruck. Der Geehrte habe sich natürlich aus beruflicher Verpflichtung engagiert, aber auch vor allen Dingen aufgrund seiner ethischen und moralischen Einstellung, aus Gemeinschaftssinn und Verantwortungsbewusstsein. Das Prinzip von Roth für sein jahrzehntelanges Engagement werde auch in der Aussage deutlich: Wir sind verantwortlich, für das, was wir tun. Wir sind aber auch verantwortlich für das, was wir nicht tun. Er bescheinigte dem Fraktionsvorsitzenden, dass er durch seine sachliche und kompetente Art nicht nur die Arbeit in der FW- Fraktion sehr stark geprägt und ihr ein entsprechendes Profil gegeben, sondern auch einen wesentlichen Beitrag für das gute Klima im Kreistag geleistet habe. Die Verdienste von Eberhard Roth um die Partnerschaft, die mit der französischen Stadt Avize in diesem Jahr 45 Jahre besteht, würdigte der Vorsitzende des Partnerschaftsausschusses Ernst Reitermayer. Er erinnerte an die zahlreichen partnerschaftlichen Begegnungen in Avize und Sulzfeld, bei denen Eberhard Roth mit hervorragenden Reden, sei es in deutsch, französisch oder auch englisch für die Partnerschaft geworben und ihre Bedeutung unterstrichen habe. Entscheidend war, dass Roth die Partnerschaft immer als kommunale Aufgabe betrachtet und dabei aber die Vereine mit einbezogen habe. Reitermayer dankte dem ehemaligen Schultes für sein großes Engagement für die Partnerschaft und regte an, eine Beziehung zwischen der Sulzfelder und der Avizer Jägerschaft aufzubauen. Landrat Dr. Christoph Schnaudigel bei seiner Laudatio In all den Gremien, in denen Roth vertreten war, ob im Landkreis, dem Gemeindetag oder Regionalverband, bei allen Themen habe er stets den Nutzen für die Menschen vor Augen gehabt. Der Mensch stand im Mittelpunkt Ihres Handelns, bescheinigte Dr. Schnaudigel. Beispielhaft nannte er Projekte wie die Stadtbahn, das Modellvorhaben im alten Ortskern, die Kinderbetreuung, das gemeinsame Industriegebiet, wo besonders deutlich wurde, dass der ehemalige Schultes auch über den Tellerrand, sprich über Gemeindegrenzen hinweg gesehen Die Grüße der Vereine überbrachte der Vereinssprecher Bernd Hildebrand. Er bescheinigte dem Geehrten, dass er stets ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte der Vereine gehabt habe. Auch bei unterschiedlichen Meinungen habe man immer sachbezogen und zielorientiert diskutiert und am Ende eine gute Lösung gefunden. Dafür seien die Sulzfelder Vereine dankbar. Nach einem weiteren Musikstück der Feuerwehrkapelle trat dann der gutgelaunte und wie immer rhetorisch glänzende Ehrenbürger der Gemeinde Sulzfeld ans Mikrofon. Er gestand freimütig, dass er die lobenden Worte genossen habe. Anders als bei seiner Verabschiedung vor zwei Jahren habe er diesen Abend genießen können. Damals waren doch sehr viele Emo-

10 tionen mit dabei. Er dankte den Rednern für die lobenden und anerkennenden Worte. Die Beschlüsse über die Feststellung der Jahresabschlüsse sowie die Jahresabschlüsse 2010 und 2011, das Ergebnis der Prüfung 2010 und die Lageberichte liegen in der Zeit von Freitag, bis Dienstag, im Rathaus Sulzfeld, Rathausplatz 1, Sulzfeld, Zimmer 14 zur öffentlichen Einsichtnahme aus. Oberderdingen, Thomas Nowitzki Bürgermeister Geschäftsführer Sarina Pfründer Bürgermeisterin Geschäftsführerin Erster Weinerlebnisführer ausgebildet Weinführung am 10. Juni Auf dem Bild von links: Landrat Dr. Christoph Schnaudigel, Bürgermeister a.d. Eberhard Roth mit seiner Ehefrau Marianne und Bürgermeisterin Sarina Pfründer (Bild mit freundlicher Genehmigung der Rhein-Neckar-Zeitung veröffentlicht) Im Mittelpunkt seiner Arbeit sei für ihn immer der Mensch gestanden. Nicht alles könne nur nach wirtschaftlichen Kriterien entschieden werden. Als Beispiel nannte er dabei das Kreiskrankenhaus Bretten, für dessen Neubau er vehement plädierte. Die medizinische Versorgung, gerade im ländlichen Raum, muss dem Kreis auch ein paar Euro wert sein. Er unterstrich die solide wirtschaftliche Situation der Gemeinde Sulzfeld und kritisierte die Ausführungen des Prüfers der Gemeindeprüfungsanstalt, der im letzten Herbst auf den Verschuldungsstand und die gesunkene Leistungsfähigkeit der Gemeinde in dem Prüfungszeitraum hingewiesen und dabei, nach Ansicht von Roth, die hohen Rücklagen der Gemeinde nicht in ausreichendem Maße berücksichtigt habe. Die Arbeit habe ihm immer Spaß gemacht. Wichtig sei ihm bei der Arbeit in den Gremien stets gewesen, dass man sich, auch bei unterschiedlichen Auffassungen, mit Respekt und Anstand begegnet sei. Großen Wert habe er immer darauf gelegt, die Zukunft im Auge zu haben, Entwicklungen frühzeitig zu erkennen und rechtzeitig zu reagieren. Dabei sei es wichtig, auch über Gemeinde- und Kreisgrenzen hinweg zu blicken. Durch die Arbeit im Gemeindetag habe er viele wichtige Informationen erhalten. Er dankte allen, die ihn in all den Jahren in seiner Arbeit begleitet haben. Sein besonderer Dank galt Bürgermeisterstellvertreter Ulrich Fischer, der in dieser Funktion auch die Auszeichnung vor rund zwei Jahren beantragt hatte. Als erster Weinerlebnisführer hat Paul Riel am 22. Mai 2012 die neunmonatige Ausbildung zum zertifizierten Weinerlebnisführer an der Staatlichen Weinbauschule in Weinsberg erfolgreich abgeschlossen. Die Urkunde überreichte Dr. Konrad Rühl vom Ministerium Ernährung und ländlicher Raum. Wie Ulrich Breutner vom Weininstitut Württemberg erwähnte, ist er der erste Badener, der im württembergischen Weinsberg diese Prüfung abgelegt hat. Bürgermeisterin Sarina Pfründer gratulierte dem 67-Jährigen mit einem Weinpräsent und freute sich, nun einen fachkundig ausgebildeten Weinkenner als Mitbürger zu haben. Das ist eine große Bereicherung vor allem auch für unser touristisches Angebot und unsere Gästeführungen. WFI - Wirtschaftsförderung Industriegebiete Oberderdingen, Sulzfeld, Kürnbach, Zaisenhausen Öffentliche Bekanntmachung Jahresabschlüsse 2010 und 2011 der Wirtschaftsfördergesellschaft Die Gesellschafter und Aufsichtsräte der WFI haben in ihren Sitzungen vom 7. Dezember 2011 die Jahresabschlüsse 2010 und vom 28. März 2012 die Jahresabschlüsse 2011 für die - WFI VerwaltungsGmbH - GmbH & Co.KG - Atypisch-stille Gesellschaft festgestellt und gebilligt. Für 2010 wurde den Geschäftsführern Eberhard Roth, Sarina Pfründer und Thomas Nowitzki Entlastung erteilt. Für 2011 wurde den Geschäftsführern Sarina Pfründer und Thomas Nowitzki Entlastung erteilt. Gem. 105 Abs. 1 Nr. 2 GemO ist die ortübliche Bekanntgabe und öffentliche Auslegung der Jahresabschlüsse vorzunehmen. Paul Riel zusammen mit dem Leiter der Weinbauschule, Rolf Hauser. Zum dritten Mail lädt die Gemeinde Sulzfeld am Sonntag, 10. Juni, ihre Neubürger zu einer Führung ein, um die Gemeinde und ihre Angebote kennen zu lernen. Die Führung ist als Gästeführung auch für andere Interessierte offen. Moderiert wird sie von Gäste- und Weinerlebnisführer Paul Riel. Treffpunkt zur Führung ist um 14 Uhr auf Burg Ravensburg. Nach einer kurzen Vorstellung der Gemeinde durch Bürgermeisterin Sarina Pfründer führt Paul Riel durch die Weinberge zur Ortsmitte. Thematisiert werden u.a. die Burg Ravensburg, die Sandsteingemeinde, der Amalienhof und der Weinbau. Passend dazu ist entlang der Wegstrecke eine kleine Weinprobe vorgesehen. Der Abschluss findet bei Kaffee und Kuchen in der Puppengalerie in der Hauptstraße statt. Alle Neubürger sind herzlich zur Führung eingeladen. Für 5 Euro inkl. Kaffee und Kuchen können auch weitere Bürger an der Führung teilnehmen. Karten hierfür sind im Einwohnermeldeamt, Tel /7826 oder info@sulzfeld.de, erhältlich.

11 Neue Mitarbeiterin im Rathaus Seit vergangener Woche Montag hat das Rathaus Sulzfeld wieder Verstärkung. Vera Mairhofer aus Eppingen absolviert im Rahmen ihres Studiums zum gehobenen Verwaltungsdienst an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg drei Monate ihrer Praxisphase hier im Rathaus unserer Gemeinde. Auf Grund des Vertiefungsbereiches Kommunalpolitik und Führen im öffentlichen Sektor wird Frau Mairhofer hauptsächlich mit Aufgaben des Hauptamtes betraut sein. Die Gemeindeverwaltung wünscht ihr eine interessante und lehrreiche Zeit sowie eine gute Zusammenarbeit hier in Sulzfeld. Öffentliche Gemeinderatssitzung Am Dienstag, findet um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses eine Gemeinderatssitzung statt, zu der die Bevölkerung herzlich eingeladen wird. Öffentlicher Teil: 1. Bürgerfragestunde 2. Blanc-und-Fischer-Schule; Möblierung Ganztagesklasse für gemeinsames Lernen 3. Erlass einer Feuerwehrsatzung 4. Trockenmauern; Fördergebiet Förrenberg 5. Beschaffung eines Fahrzeugs für den Bauhof Änderung des Bebauungsplanes Ortsmittelpunkt Allgemeines Wohngebiet, Mischgebiet, Flächen für den Gemeinbedarf 6.1. Behandlung der Stellungnahmen durch Abwägung der öffentlichen und privaten Belange 6.2. Verabschiedung des Bebauungsplanes als Satzung 7. Baugesuche 7.1. Errichtung von 45 Mitarbeiterstellplätzen, einer Beleuchtungs- und Schrankenanlage und eines Hinweis- /Werbeschildes, Abbruch des vorhandenen Schuppens auf dem Grundstück, Flst.-Nr. 845/12, Bahnhofstraße 7.2. Nutzungsänderung im Obergeschoss: Wohnung zu Büro auf dem Grundstück, Flst.-Nr. 101, Hauptstraße Wohnhausum- und Erweiterungsbau auf dem Grundstück, Flst.-Nr. 5696/1, Mühlhohlstraße 3 8. Mitteilungen der Verwaltung 9. Verschiedenes Sulzfeld, gez. Pfründer Bürgermeisterin

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 03/2011 BAUFORTSCHRITT BEIM GESUNDHEITSZENTRUM Nachdem der Bau des Gesundheitszentrums witterungsbedingt vorübergehend eingestellt werden musste,

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 15/2011 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 16/2015 am 18.04.2015 in der Ravensburghalle Sulzfeld Saalöffnung: 19.00 Uhr Beginn: 19.30 Uhr Eintritt frei Näheres im Innenteil AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 23/2015 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 18/2011 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 04/2011 Der AGV Frohsinn Sulzfeld e. V. lädt die Bevölkerung recht herzlich zu seiner diesjährigen Jahresfeier am Samstag, 29. Januar 2011 um

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 22/2011 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 11/2013 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 29/2012 Wir gratulieren und laden ein: Zur Geburtstagsfeier am Freitag, den 20.07.2012 ab 19.00 Uhr auf der Burg Ravensburg in Sulzfeld Freuen

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 40/2011 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag bis Freitag Montag Dienstag bis Donnerstag Müllabfuhr

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 09/2012 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 27/2012 SO 8. Juli 2012 2002 Namensgebung 20 Jahre Kommunaler Kindergarten Sulzfeld 14 Uhr bis 18 Uhr An diesem Tag öffnet der Kindergarten seine

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 32/2011 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 7/2013 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 20/2012 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 21/2015 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 03/2015 Neujahrsempfang Die CDU Sulzfeld lädt ein zum Neujahrsempfang am Sonntag, den 18. Januar 2015 um 11.00 Uhr, in das Feuerwehrhaus in Sulzfeld.

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 08/2012 Am Samstag 25.02.12 ab 8-12 Uhr nächster Arbeitseinsatz. Geselligkeit kommt nicht zu kurz, wie hier in Bretzfeld wurden bereits sanierte

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 24/2012 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 05/2011 Die nächste Altpapiersammlung des DRK findet am Samstag, 05.02.11 statt. Bitte stellen Sie das Papier gut sichtbar und gebündelt ab 9:00

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 19/2011 Zugunsten beim REWE Einkaufsmarkt Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 21/2012 ! # %&# %() Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 39/2010 Herzliche Einladung zur GEMEINDEWOCHE unterwegs sein vom 4.-10.Oktober mit Peter Bauer vom Amt für Missionarische Dienste Veranstalter:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 30/2015 am 26. Juli 2015 von 12:00 18:00 Uhr auf der Rathauswiese in Sulzfeld (bei schlechtem Wetter in der Ravensburghalle) Das Kinderfest steht

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 43/2015 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 18/2019 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 6/2016 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 25/2015 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 30/2014 1 Handschuh AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 15/2017 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 23/2016 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 19/2016 Burgwehrfest auf der Ravensburg Sulzfeld Pfingsten 2016 Böllerschießen Historisches Feldlager Mittelaltermarkt Kostenloser Bustransfer

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 47/2010 Samstag: 16.00 Uhr Eröfnung durch Bürgermeisterin Sarina Pfründer Bläserensembles der Jugendmusikschule Bretten 16.30 Uhr Weihnachtslieder

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 26/2016 VERANSTALTUNGEN JULI 2016 02.07. 14.30 Uhr Kaffeeklatsch für Senioren der Nachbarschaftshilfe Zaisenhausen im Ev. Gemeindehaus Zaisenhausen

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 3/2013 CDU-Neujahrsempfang Die CDU Sulzfeld lädt ein zum Neujahrsempfang am Sonntag, den 20. Januar 2013 um 11:00 Uhr, im Bürgerhaus in Sulzfeld,

Mehr

EINLADUNG SPD Neujahrsempfang

EINLADUNG SPD Neujahrsempfang EINLADUNG SPD Neujahrsempfang Am 22. Februar um 11:00 Uhr findet im Sulzfelder Bürgerhaus den SPD Neujahrsempfang statt. Hierzu laden wir Sie ganz herzlich ein! Wir wollen mit Ihnen zusammen in einem musikalischen

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 33/2014 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 5/2018 EINLADUNG ZUM SPD NEUJAHRSEMPFANG Am 04. Februar 2018 um 11:00 Uhr findet im Sulzfelder Bürgerhaus der SPD Neujahrsempfang statt. Hierzu

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 49/2012 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 20/2017 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 18/2013 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 36/2015 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 21/2011 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 14/2014 1 Handschuh AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 03/2019 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 10/2011 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 8/2013 DRK Ortsverein Sulzfeld e.v. präsentiert in Verbindung mit der Initiative die Vortragsreihe: in Sulzfeld Bürger fragen, Ärzte antworten."

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 07/2012 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 12/2011 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 44/2018 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 22/2014 am 01. Juni 2014 von 12:00 18:00 Uhr auf der Rathauswiese in Sulzfeld (bei schlechtem Wetter: musikalische Unterhaltung durch Dirk & wir,

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 05/2014 VERANSTALTUNGEN FEBRUAR 2014 01.02. 20.11 Uhr Kappenabend der FF Abt. Flehingen im Feuerwehrhaus Flehingen Flehingen 01.02. 20.00 Uhr

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 08/2014 1 Handschuh AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 1 Handschuh AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag bis Freitag

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 14/2016 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 45/2013 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 29/2018 Sonntag, den 22.07.2018 Findet bei jedem Wetter statt. Näheres im Innenteil AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 9/2017 Ich weiß ein Fass in einem tiefen Keller am 04.03.2017 in der Ravensburghalle Sulzfeld Saalöffnung: 19.00 Uhr Beginn: 19.30 Uhr Eintritt

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 1 Handschuh AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag bis Freitag

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 30/2013 1 Handschuh AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 9/2016 Einladung zum Seniorennachmittag Mundartvorlesungen mit Musik bei Kaffee und Kuchen am Dienstag, 8. März 2016 um 14 Uhr im Feuerwehrhaus

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 43/2013 1 Handschuh AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 22/2017 Mittwoch, 7. Juni 2017 von 14:30 bis 19:30 Uhr Wir verlosen unter allen Blutspendern 10 Grillsets! Sulzfeld Ravensburghalle, Am Honigbaum

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 20/2011 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 8/2017 Samstag, 25. Februar AGV-Faschingsrock mit Extasy Pure Rock Beginn: 19.61 Uhr Ende: 3.00 Uhr Hallenöffnung: 18.59 Uhr Einlass nach dem

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 21/2013 Ärztlicher Notdienst Der Ärztliche Notfalldienst ist in der neuen Praxis in der Rechtbergklinik Bretten, Virchowstraße 15, untergebracht.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 30/2017 Sonntag, den 30.07.2017 Findet bei jedem Wetter statt. Näheres im Innenteil AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz

Mehr

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Heinz Kremer aus Bad Münstereifel am Dienstag, den 26.03.2013, 11.00 Uhr im

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 4/2013 Sulzfelder SPORTLEREHRUNG 2012 am Freitag, 25. Januar 2013 um 19.30 Uhr in der Ravensburghalle Ehrung der Sulzfelder Sportler 2012 Buntes

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 27/2014 1 Handschuh AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 30/2011 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 13/2012 Feuerwehrkapelle Sulzfeld Fruhlingskonzert 2012 Einlass 19.00 Uhr Beginn 19.30 Uhr 31. Marz 2012 - Eintritt frei - Ravensburghalle Sulzfeld

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 24/2011 Herzliche Einladung Zum Johannisfeuer am 24. Juni 2011 auf dem Lerchenberg Sulzfeld. Für das leibliche Wohl wird wie immer gesorgt. Beginn

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 4/2017 EINLADUNG ZUM SPD NEUJAHRSEMPFANG Am 29. Januar 2017 um 11:00 Uhr findet im Sulzfelder Bürgerhaus der SPD Neujahrsempfang statt. Hierzu

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 37/2016 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 INFORMATIONEN AUCH IM INTERNET UNTER: WWW.GEISINGEN.DE 2 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 GEISINGER MITTEILUNGEN Bereitschafts- und Sozialdienste Stadtverwaltung Geisingen

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 24/2016 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 21/2014 1 Handschuh AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 28/2016 Sonntag, den 17.07.2016 Findet bei jedem Wetter statt. AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 18/2014 1 Handschuh AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 19/2018 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 49/2011 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 25/2011 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 29/2013 Sonntag, den 21.07.2013 Findet bei jedem Wetter statt. Näheres im Innenteil 1 Handschuh AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 51/2010 \Å atåxç äéç ZxÅx ÇwxÜtà âçw ZxÅx ÇwxäxÜãtÄàâÇz ã Çáv{x v{ \{ÇxÇ tääxç x Ç yüé{xá âçw zxáxzçxàxá jx {Çtv{àáyxáà âçw tääxá Zâàx y Ü wtá

Mehr

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

- 1. Laudatio von Landrat Michael Makiolla auf die ausgeschiedenen Kreistagsabgeordneten am 03. September 2014 Haus Opherdicke

- 1. Laudatio von Landrat Michael Makiolla auf die ausgeschiedenen Kreistagsabgeordneten am 03. September 2014 Haus Opherdicke - 1 Laudatio von Landrat Michael Makiolla auf die ausgeschiedenen Kreistagsabgeordneten am 03. September 2014 Haus Opherdicke Es gilt das gesprochene Wort! Meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 47/2016 Samstag: 16.00 Uhr Eröffnung durch Bürgermeisterin Sarina Pfründer Bläserensemble der Jugendmusikschule Bretten 16.00 bis Weihnachtsbacken

Mehr

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Baierbrunn Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 2018 am Donnerstag, den 8. November 2018 um 19.00 Uhr im Pfarrsaal St. Peter und Paul Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 43/2016 VERANSTALTUNGEN NOVEMBER 2016 29.10. - 06.11. November-Besen beim Weingut Reiner Pfefferle Sulzfeld 04.11. 20 Uhr Die Götter und Olympia

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 10/2017 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr