VÖLKERMARKT MITTEILUNGEN UND BERICHTE AUS DEM RATHAUS. Dezember Zugestellt durch Post.at

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VÖLKERMARKT MITTEILUNGEN UND BERICHTE AUS DEM RATHAUS. Dezember Zugestellt durch Post.at"

Transkript

1 VÖLKERMARKT Dezember 2016 MITTEILUNGEN UND BERICHTE AUS DEM RATHAUS Zugestellt durch Post.at

2 VÖLKERMARKT MITTEILUNGEN UND BERICHTE AUS DEM RATHAUS 2 Weihnachtsruhezeit Der See liegt still im Friedensschlaf so wie vor langer Zeit wie nie entdeckt und nie erweckt ein Hauch von Seligkeit Der Mond strahlt hell als Himmelsmacht Gestirn umrahmt den Schein und alles ahnt ein Weltenfest gemeinsam soll es sein Die Ruhe nährt Gedankenwelt mit Wärme und mit Freud verbindet jede Herzlichkeit zur frohen Weihnachtszeit Valentin Blaschitz Bürgermeister

3 3 MITTEILUNGEN UND BERICHTE AUS DEM RATHAUS VÖLKERMARKT Fr Uhr Faschingssitzung/Premiere GH. Rabl Mittertrixen Sa Uhr Faschingssitzung GH. Rabl Mittertrixen Sa Uhr Faschingssitzung GH. Rabl Mittertrixen So Uhr Kinderfasching GH. Rabl Mittertrixen

4 VÖLKERMARKT MITTEILUNGEN UND BERICHTE AUS DEM RATHAUS 4 Ansprechperson: Karin Ogris, Coach Mobil: 0650/ e-mal: kg.ogris@aon.at Die Kurse finden wöchentlich jeden Dienstag um 9 Uhr und jeden Donnerstag um Uhr in Völkermarkt im Hilfswerk, Umfahrungsstraße 18, statt. Kursschließung findet nur an Feiertagen statt.

5 5 MITTEILUNGEN UND BERICHTE AUS DEM RATHAUS VÖLKERMARKT Abschlussveranstaltung des Blumenschmuckwettbewerbes 2016 Bei der heurigen Abschlussveranstaltung des Blumenschmuckwettbewerbes am 21.Oktober im Gasthof Supantschitsch wurden die zahlreich erschienen Teilnehmer mit Urkunden und Blumen-präsenten geehrt. Bgm. Valentin Blaschitz, Stadtrat Hans Christian Steinacher und Frau Irmgard Dreier als Jurymitglied und Obfrau des Kärntner Bildungswerkes des Bezirkes Völkermarkt betonten in ihren Grußworten wie wichtig die Arbeit und das Bemühen der einzelnen Teilnehmer für die Ortsbildpflege ist. Nach einem guten Mittagessen und Ziehharmonikaklängen von Musikschulschüler Drobesch Fabian hielt Gärtnermeister Ing. Michael Wedenig von der Naturgärtnerei Wedenig in Feldkirchen noch einen interessanten Vortrag zum Thema Hochbeete.

6 VÖLKERMARKT MITTEILUNGEN UND BERICHTE AUS DEM RATHAUS 6

7 7 MITTEILUNGEN UND BERICHTE AUS DEM RATHAUS VÖLKERMARKT

8 VÖLKERMARKT MITTEILUNGEN UND BERICHTE AUS DEM RATHAUS 8 Wichtige Informationen zum Thema Bauvollendungsmeldung Bauvollendung eines Vorhabens ( 39 K-BO) Bei Vorhaben, für die eine baubehördliche Genehmigung erteilt wurde, ist gemäß 39 Abs. 1 K-BO 1996 die Vollendung eines solchen Vorhabens binnen einer Woche nach Vollendung schriftlich der Baubehörde zu melden. Zur Mitteilung der Vollendung an die Baubehörde ist der Bauherr, in dessen Auftrag das Vorhaben ausgeführt wurde, verpflichtet. Die Ausführung eines Bauvorhabens kann erst dann als vollendet angesehen werden, wenn dem bewilligten Bauvorhaben und den dafür maßgeblichen Bestimmungen entsprochen worden ist. Dies bedeutet allerdings nicht, dass das Bauwerk bereits schlüsselfertig hergestellt sein muss, sondern ist von einer Bauvollendung bereits dann zu sprechen, wenn noch geringfügige Restarbeiten erforderlich sind. Missachtet daher ein Bauherr seine Verpflichtung, die Bauvollendung anzuzeigen, so begeht er nicht nur eine Verwaltungsübertretung, die mit einer Geldstrafe bis zu 3.000,00 Euro von der Bezirksverwaltungsbehörde zu bestrafen ist, sondern darf das Bauwerk überdies auch nicht benützt werden. Eine Benützung eines Bauwerkes darf nämlich erst dann vorgenommen werden, wenn der Bauherr mit der Anzeige der Bauvollendung vom Bauleiter auch alle Bestätigungen aller mit der Ausführung des Vorhabens betrauten befugten Unternehmer der Behörde vorgelegt hat. Bestätigungen der Unternehmer nach 39 Abs. 2 K-BO 1996 Gleichzeitig mit der Meldung der Vollendung des Bauvorhabens sind vom Bauleiter Bestätigungen aller mit der Ausführung des Vorhabens betrauten Unternehmer vorzulegen, aus denen jeweils hervorgeht, dass die Ausführung des Vorhabens a) entsprechend der Baubewilligung einschließlich der ihr zugrunde liegenden Pläne, Berechnungen und Beschreibungen, von einem befugten Unternehmer unter der ordnungsgemäßen Verwendung von zulässigen Bauprodukten sowie b) entsprechend den Bestimmungen der Kärntner Bauvorschriften erfolgte. Eine Ausnahme ergibt sich für Wohngebäude des vereinfachten Baubewilligungsverfahrens, die zwar verpflichtend die Einholung aller Bestätigungen durch den Bauherrn bzw Bauleiter vorsieht, es jedoch für ausreichend erachtet, wenn der Bauwerber sämtliche Belege für die Überprüfung durch die Behörde bei sich zu Hause griffbereit aufbewahrt. In diesem Fall ist der Befund des Rauchfangkehrermeisters der Baubehörde vorzulegen. Es sind daher im Regelfall folgende Bestätigungen von befugten Unternehmen vorzulegen: 1. Baumeister 2. Holzbaumeister (Zimmermeister) 3. Dachdecker 4. Installateur 5. Elektriker 6. Rauchfangkehrer Vorlage von Bestätigungen nach 39 K-BO 1996 im Falle der Nichtgreifbarkeit des Bauleiters Besteht das Unternehmen, welches die Bauleitung übernommen hat, nicht mehr, hat der Bauwerber die Bestätigung nach Abs. 2 von einem Sachverständigen einzuholen und vorzulegen ( 39 Abs. 3 K-BO). Besteht das ausführende Unternehmen nicht mehr, hat der Bauleiter die Bestätigung von einem Sachverständigen einzuholen ( 29 Abs. 7 K-BO). Rechtsfolgen im Falle der Nichtvorlage von Fertigstellungsbestätigungen Erst nach vollständiger Vorlage aller Bestätigungen darf das Bauwerk nach Ablauf von einer Woche (wenn z. B. die Bestätigungen von einem Ziviltechniker stammen) oder nach Ablauf von vier Wochen (wenn zb die Bestätigungen von Baumeistern und anderen befugten Unternehmern oder gerichtlich beeideten Sachverständigen stammen) nach Einlangen der Meldung benützt werden. Werden die Belege nicht oder nicht vollständig nachgereicht, so ist seitens der Baubehörde die Benützung des Gebäudes oder der sonstigen baulichen Anlage zu untersagen und ein Verwaltungsstrafverfahren bei der Bezirksverwaltungsbehörde einzuleiten! Wir ersuchen Sie daher im eigenen Interesse um fristgerechte Vorlage der Bauvollendungsmeldung, um nachteilige Folgen zu vermeiden. Impressum: Völkermarkt - Mitteilungen und Berichte aus dem Rathaus. Medieninhaber/Herausgeber: Stadtgemeinde Völkermarkt, 9100 Hauptplatz 1 Druck: Steffan Druck KG, 9100 Hans Wiegele-Straße 9 (Tel /4834). Redaktion/Anzeigen: Stadtgemeinde Völkermarkt (Tel /2571 Dw. 11 oder 12, ursula.krapesch@ktn.gde.at oder sandra.schoffenegger@ktn.gde.at )

9 9 MITTEILUNGEN UND BERICHTE AUS DEM RATHAUS VÖLKERMARKT Gemütlicher Nachmittag in der Neuen Burg Über Initiative des Sozialreferates der Stadtgemeinde Völkermarkt wurden wie alljährlich die GemeindebürgerInnen ab dem 65. Lebensjahr zu einem Gemütlichen Nachmittag in die Neue Burg geladen. Zu den Klängen der Lindenhofer Bauernkapelle und des MGV Wiegele Gattersdorf konnten einige hundert Menschen einen unterhaltsamen Nachmittag verbringen. Die ältesten Anwesenden, Frau Sylvia Schubert und Frau Maria Petritz (jeweils im 95. Lebensjahr) und Frau Edith Edlinger (im 94 Lebensjahr) wurden durch die Stadtpolitik geehrt. Heuer konnte auch ein Geburtstagskind, Herr Stefan Grilz, am Gemütlichen Nachmittag begrüßt werden.

10 VÖLKERMARKT MITTEILUNGEN UND BERICHTE AUS DEM RATHAUS 10 Handelsakademie und Handelsschule DIE Schulen der Zukunft Digital gestalten unternehmerisch denken international handeln Die Praxis-HAK Völkermarkt ist wieder einmal einen Schritt voraus und leistete am digitalen Sektor der Schulbildung Pionierarbeit. Mit der Premiere im größten Kinosaal Kärntens (CineCity Klagenfurt) feierte Ende September ein einzigartiges, hoch ambitioniertes, zweijähriges länderübergreifendes Schulprojekt seinen krönenden Abschluss. Umgesetzt wurde das Spielfilmprojekt im Rahmen eines Erasmus-Projektes mit etwa 50 Schülerinnen und Schülern der Praxis-HAK Völkermarkt und des Gymnasiums aus Ravne na Koroskem. BERGMANDLC so der Filmtitel ist ein Jugend-Thriller, der an verschiedenen Locations wie Völkermarkt, v. l.: Uros Zavodnik und Mario Kraiger (Projektleiter), Lado Jaksa (Musik-Komponist), Christof Wrussnig, Thomas Bretis, Verena Mischitz, Daniel Zivkovic, Luka Krajnik (Hauptdarsteller), Tilen Banko (Regisseur, vorne hockend) Klagenfurt, Mezica und Slovenj Gradec (Slowenien) und hier vor allem im Bergwerk der Petzen entstanden ist. Es ist dies überhaupt der ERSTE KINO- SPIELFILM in dieser Professionalität, der von Schülerinnen und Schülern und zwei koordinierenden Lehrern bzw. Filmproduzenten einer österreichischen höheren Schule in länderübergreifender Kooperation mit dem Gymnasium Ravne von der Idee bis zum fertigen Endergebnis selbst produziert wurde. Noch nie zuvor wagte sich eine Schule in Österreich an ein derart komplexes Filmprojekt mit großer Premierenfeier im Kinoformat. Es macht mich stolz, dass in unserer Handelsakademie und Handelsschule derartig kreativ gearbeitet wird, es macht mich stolz mit wie viel Qualität der Ausbildungsschwerpunkt Multimedia und Informations-technologie gelebt wird, freut sich Direktorin Mag. Michaela Graßler. Nach der gut besuchten Kinopremiere in der CineCity Klagenfurt mit ca. 500 geladenen Gästen wird es weitere Vorführungen im Herbst in Völkermarkt, Villach und Slowenien geben. Im kommenden Jahr sind Teilnahmen an internationalen Filmfestivals sowie mögliche Ausstrahlungen auf Kultursendern wie arte, 3sat oder ORF 3 angedacht. Ausbildungsschwerpunkte Und dass sich die Handelsakademie und die Handelsschule in Völkermarkt laufend weiter entwickeln, Stillstand absolut nicht das ihre ist, das beweisen die neuen Ausbildungsmöglichkeiten, die es ab diesem Schuljahr gibt. An unserer regionalen Wirtschaftsakademie Praxis-HAK gibt es wahlweise die Ausbildungsschwerpunkte Marketing, Tourismus und Eventmanagement, Multimedia und Informationstechnologie, ganz klassisch, Controlling, Wirtschaftspraxis und Steuern und Kundenorientierung und Verkauf. In der fünfjährigen Handelsakademie, welche wie alle anderen berufsbildenden höheren Schulen mit der Zentralmatura endet, werden also wieder neue Wege beschritten: Als Kooperationsschule der Tourismusregion Klopeiner See Südkärnten wird die Ausbildung in der Praxis-HAK ab dem diesem Schuljahr auf die Bedürfnisse der Region und der Zukunft abgestimmt. Die Tourismusregion weist eine Vielzahl von Betrieben auf, die Praktikanten suchen und diese in Zukunft in der Praxis-HAK finden werden. Darüber hinaus gibt es bereits Partnerhotels in Italien und Slowenien, die die Qualität unserer schulischen Ausbildung schätzen und

11 11 MITTEILUNGEN UND BERICHTE AUS DEM RATHAUS VÖLKERMARKT auch in den nächsten Jahren Praktikumsplätze zur Verfügung stellen, sagt Graßler. Mag. Andreas Kristan, Geschäftsführer der Tourismusregion Klopeinersee-Südkärnten zeigt auch neue Berufsfelder im Tourismus für Absolventen der Praxis-HAK auf, welche sich im Bereich der Online- Vermarktung in den letzten Jahren rasant entwickelt haben und besetzt werden müssen. Die Handelsschule Neu bietet die Möglichkeit, individuell auf jede einzelne Schülerin/jeden einzelnen Schüler einzugehen, jede/n, die/der diese Schule besucht, dort abzuholen, wo sie/er im Moment ist. Die dreijährige Ausbildung zielt darauf ab, in Unternehmen Arbeitsluft zu schnuppern und neue Berufsmöglich-keiten kennen zu lernen. Graßler: Es ist uns sehr wichtig, dass die Handelsschülerinnen und Handelsschüler die Möglichkeit haben, eine umfangreiche praktische Ausbildung zu genießen und auch einen erfolgreichen Schulabschluss aufweisen können, welche der Ausbildung in einem kaufmännischen Lehrberuf gleichgestellt ist. Außerdem endet die gesetzliche Ausbildungspflicht für Jugendliche nach Abschluss der Handelsschule schon vor dem 18. Geburtstag. Der Reiz der Praxis-HAK Die BHAK/BHAS Völkermarkt ist eine kleine Schule, aber genau das macht sie aus. Hier kümmert man sich um jeden Schüler und geht auf ihn ein. Außerdem ist diese Schule die einzige berufsbildende höhere Schule in der Region. Durch den Besuch der Handelsakademie und Handelsschule vor Ort fallen lange Anfahrtswege weg und die Jugendlichen suchen sich Freund-schaften in der Region, nahe ihres Zuhauses. Handelsakademie und Handelsschule bieten eine bunte und zukunftsorientierte Bildungslandschaft mit dem gesteckten Ziel, dafür zu sorgen, dass junge Menschen mit Selbstbewusstsein und Fachwissen diese Schule verlassen, dass sie Business Behaviour vermittelt bekommen, um in der Arbeitswelt professionell aufzutreten. Eine Vielzahl an Auszeichnungen, Zertifikaten und Preisen zeugt davon, dass die letzten Schuljahre für die Handelsakademie und Handelsschule Praxis-HAK Völkermarkt, sehr erfolgreiche waren. Besonders stolz sind wir auf den Sieg einer unserer Juniorfirmen beim Junior Landeswettbewerb der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft im Juni Die Volkswirtschaftliche Gesellschaft ermöglicht es unseren Schülerinnen und Schülern in einem von ihnen gegründeten realen Unternehmen alle Phasen eines realen Wirtschaftsprojektes zu durchlaufen und dadurch unglaublich wertvolle unternehmerische Erfahrungen zu sammeln. v. l.: Andreas Kristan (interimistischer Geschäftsführer Klopeinersee-Südkärnten), Mag. Michaela Graßler (Direktorin BHAK/BHAS Völkermarkt), Max Petritsch (Finanzreferent des Tourismusverbandes) v. l.: Preisübergabe an die Schüler/innen Verena Mischitz, Marie Messner, Valentina Wutte und Stefan Robinig Wirtschaft ist nicht trocken und schwierig, Handelsakademie und Handelsschule sind spannende, vielseitige und kreative Ausbildungsmöglichkeiten nach der 8. Schulstufe, die die jungen Menschen vielmehr fit für ihr Leben machen, das Rüstzeug für die Arbeitswelt mitgeben und durch Praktika Berufsorientierung für die jungen Menschen ermöglichen.

12 VÖLKERMARKT MITTEILUNGEN UND BERICHTE AUS DEM RATHAUS 12 -INFORMATIONEN AUS DEM LANDWIRTSCHAFTSREFERAT- Gesunde Böden Gesunde Lebensmittel Gesunde Gemeinde Es freut uns, Sie darüber informieren zu können, dass seitens der Stadtgemeinde Völkermarkt auch im Jahr 2016 sowie 2017, eine Düngekalk-Förderung für landwirtschaftliche Grundstücksflächen gewährt wird. Der nachweisliche Ankauf von Düngekalk wird wie folgt gefördert: Düngekalk trocken je Tonne 20,00 Meerkalk bzw. Branntkalk je Tonne 45,00 (Bedarf pro Hektar 50% geringer) Die maximale Förderung je Betrieb/Antragsteller inkl. Pachtflächen beträgt 200,00 pro Jahr. Die Anträge liegen im Gemeindeamt auf und sind auf unserer Homepage zu finden. Um die Förderung für 2016 noch in Anspruch nehmen zu können, muss der Antrag bis spätestens gestellt und die Originalrechnungen im Landwirtschaftsreferat der Stadtgemeinde vorgelegt werden. Die Zuschüsse werden nach Maßgabe der zur Verfügung stehenden Mittel vergeben. De-minimis-Förderung Besamungsscheine künstliche Besamung Schweine; Besamungsscheine künstliche Besamung Rinder; Zuchttierankäufe; Tierschadenhilfsfonds für Rinder und Zuchtschweine Die Stadtgemeinde Völkermarkt erlaubt sich darauf hinzuweisen, dass Besamungsscheine für Rinder und Schweine, Anträge auf Zuchttierankäufe sowie Anträge zum Tierschadenhilfsfonds für Rinder und Zuchtschweine aus dem Kalenderjahr 2016 zwecks Inanspruchnahme des Gemeindezuschusses zum Wegegeld bzw. der Beihilfe aus dem Tierschadenhilfsfonds bis spätestens 13. Jänner 2017 bei der Stadtgemeinde Völkermarkt (Landwirtschaftsreferat, Parterre, Zi.Nr. 3) einzureichen sind um in den Genuss der De-minimis-Förderung zu gelangen. Später abgegebene Anträge bzw. Besamungsscheine können für die Gewährung eines Zuschusses zum Wegegeld sowie einer Beihilfe aus dem Tierschadenhilfsfonds nicht mehr berücksichtigt werden. -INFORMATIONEN AUS DEM UMWELTREFERAT- Entsorgung von Hecken-, Baum- und Strauchschnitt Das Umweltreferat der Stadtgemeinde Völkermarkt wird auch im Jahre 2017 bemüht sein, den Gemeindebürgen die Möglichkeit zu bieten, den Hecken-, Baum- und Strauchschnitt kostenlos abzugeben. Da der Beginn der Aktion wetterabhängig ist, bitten wir um Verständnis, dass die Termine frühestens Ende Februar 2017 festgelegt werden können. Ab März 2017 werden die Terminpläne im Umweltreferat der Stadtgemeinde Völkermarkt, Parterre Zi.Nr. 3, (Tel / ) aufliegen! Da das Schnittmaterial zu Hackmaterial verarbeitet wird, muss nochmals darauf verwiesen werden, dass nur reines Strauchmaterial und keinesfalls LAUB, Grasschnitt, Blumen- und Gartenabfälle angeliefert werden dürfen, da dies eine Weiterverarbeitung zu Hackgut unmöglich macht. Gartenabfälle sind zu kompostieren bzw. über die Bio-Tonne zu entsorgen! Es besteht auch die Möglichkeit der Anlieferung dieses Materials bei der Kompostieranlage Grafenstein (Tel ). Öffnungszeiten: Mo-Do 7.00 bis Uhr und freitags von 7.00 bis Uhr

13 13 MITTEILUNGEN UND BERICHTE AUS DEM RATHAUS VÖLKERMARKT Plastikflaschensammlung Gelber Sack Im November wurde wieder eine Rolle Gelbe Säcke für die Kunststoffflaschensammlung für das Jahr 2017 an private Haushalte zugestellt. Sollten Sie jedoch mit den zugestellten Säcke nicht das Auslangen finden, so können weitere Kunststoffsäcke ( kostenlos) im Gemeindeamt abgeholt werden. Bitte beachten Sie, dass alle Arten von Plastikflaschen gesammelt und recycelt werden. Anbei einige Beispiele: PET-Getränkeflaschen werden im Gelben Sack oder in der Gelben Tonne gesammelt. Egal ob farblos oder bunt, alle Arten von PET Getränkeflaschen werden gesammelt und wiederverwertet. Aus Flaschen werden wieder Flaschen hergestellt. Alle Arten von Reinigungsmittelflaschen und Kosmetikflaschen aus Kunststoff gehören ebenfalls in den Gelben Sack/die Gelbe Tonne. Auch aus diesen Kunststoffverpackungen werden wieder neue Flaschen/Verpackungen hergestellt. Aber auch andere Arten von Plastikflaschen, wie Duschgel-, Schamponflaschen oder Seifenspender wandern bitte in den Gelben Sack/die Gelbe Tonne. Je sortenreiner das Sammelmaterial ist, desto besser kann es verwertet werden. Die gegebenenfalls nötige Aussortierung wird der anliefernden Gemeinde verrechnet. Daher achten Sie bitte auch darauf was NICHT in den gelben Sack gehört z.b. Milchpackungen und Einkaufstüten, Joghurtbecher; Obstschalen aus Kunststoff, Blumentöpfe, Eisboxen usw. diese Materialen sind im Restmüll zu entsorgen!! Bitte befüllen Sie Ihren gelben Sack nur mit zusammengedrückten Plastikflaschen aller Art und auch mit Tetra-Packs (wie z. B. Milchpackungen bzw. Getränkepackungen). ÖLI Altspeisefett und -öl Sammelsystem Wohin mit Altspeiseölen und fetten? In den ÖLI dürfen Altspeisefette und öle. Nicht in den ÖLI kommen mineralische Öle, Motoröle etc. Wo bekomme ich den ÖLI Kübel? Den gratis ÖLI Kübel bekommen Sie sowohl im Gemeindeamt im Umweltreferat als auch im Gegenzug zur Abgabe des vollen Kübels am Recyclinghof Höhenbergen. Entsorgungsmöglichkeit Ausschließlich am Recyclinghof in Höhenbergen Montag und Mittwoch Uhr und Freitag Uhr.

14 VÖLKERMARKT MITTEILUNGEN UND BERICHTE AUS DEM RATHAUS 14 Entsorgung von Christbäumen! Seitens des Umweltreferates der Stadtgemeinde Völkermarkt wird mitgeteilt, dass für Gemeindebürger die Möglichkeit besteht, Christbäume auf nachstehenden Sammelstellen abzugeben. Da die Bäume zu Hackgut weiterverarbeitet werden, bitte nur Christbäume ohne Schmuck und Lametta abgeben!! Sammelplätze: Müllinsel Raiffeisenstraße Müllinsel Kreuzberglstraße Müllinsel Postplatzl (bei Autohaus Tonitz) Müllinsel Ritzing Kreuzung Enzianweg Spielplatz Ritzing Müllinsel Lagerhaus Müllinsel (Schwimmbadparkplatz) Neubruch (freie Fläche Kreuzung Eichenweg) Bitte ohne Schmuck und Lametta! Müllinsel Martin-Hosp-Str. (St.Margarethener Str.) Martin-Hosp-Straße (Spielplatz beim Heizwerk) Haimburg (Parkplatz Kirche) Tainach (Müllinsel Schalleweg) Die Christbäume können bis zum 16. Jänner 2017 bei diesen Sammelplätzen abgestellt werden! Sozialversicherungsanstalt der Bauern SPRECHTAGE 2017 Völkermarkt Jeweils von Uhr (Landwirtschaftskammer Völkermarkt) Jänner und Feber und März und April und Mai , und Juni und Juli und August September und Oktober , und November und Dezember

15 15 Ab sofort bestens informiert mit der Müll App! Die Stadtgemeinde Völkermarkt startete am mit der Müll App. Dieses Service liefert BürgerInnen ihren individuellen Müllkalender völlig kostenlos direkt auf das private Smartphone. Sowohl am iphone als auch auf Android Geräten sind der eigene Müllplan, eine Müllkarte mit allen Entsorgungsplätzen und Müllfragen verfügbar. Weiters besteht auch die Möglichkeit, sich mittels Push an Abholtermine erinnern lassen. Die Müll App ist ein nützliches und modernes Bürgerservice! MITTEILUNGEN UND BERICHTE AUS DEM RATHAUS VÖLKERMARKT

16 VÖLKERMARKT MITTEILUNGEN UND BERICHTE AUS DEM RATHAUS 16 RESTMÜLLENTSORGUNGSPLAN 2017 Die Behälter/Säcke sind am Abfuhrtag spätestens ab Uhr an der öffentl.straße bereitzustellen! Tour Tour 1 Für die Ortschaften Ruhstatt, Penk, Neudenstein (ohne Objekt 1,2,3), Ladratschen, Wurzen, St.Michael/Gurk, Salchendorf, Unterbergen, Greuth (ohne 12,13,20,20a und 72), Töllerberg, St.Margarethen o.t., Pörtschach, Schöndorf Montag Mittwoch Dienstag Montag Mittwoch Dienstag Montag Mittwoch Dienstag Montag Mittwoch Dienstag Montag Mittwoch Dienstag Montag Mittwoch Dienstag Montag Mittwoch Dienstag Montag Mittwoch Montag DONNERSTAG Montag Montag Montag Montag Tour 2 Völkermarkt West (die Trennlinie teilt den Hauptplatz entlang der Seeberg-Bundesstraße und endet in der Haimburgerstraße bei der Berufsschule), Kaltenbrunn, Arlsdorf Dienstag Donnerstag Mittwoch Dienstag Donnerstag Mittwoch Dienstag Donnerstag Mittwoch Dienstag Donnerstag Mittwoch Dienstag Donnerstag Mittwoch Dienstag Donnerstag Mittwoch Dienstag Donnerstag Mittwoch Dienstag Donnerstag MITTWOCH FREITAG Dienstag Dienstag Dienstag Dienstag Tour 3 Tour 3 Völkermarkt Ost (ohne Forellenweg 25 und Höfflerweg), St.Peter a.w. (Siedlung), Obersielach 3,5, 5a, 6, 6 a, 7, 8, 9,20,23,56,59,60,63,64,66,67 und 69, Ratschitschach 15,23,24,27,28 und St.Agnes 17,18,19 Donnerstag Freitag Donnerstag Donnerstag Freitag Donnerstag Donnerstag Freitag Donnerstag Donnerstag Freitag Donnerstag Donnerstag Freitag Donnerstag FREITAG Freitag FREITAG Donnerstag Freitag Donnerstag Donnerstag Freitag FREITAG SAMSTAG Donnerstag Donnerstag Donnerstag Donnerstag

17 17 MITTEILUNGEN UND BERICHTE AUS DEM RATHAUS VÖLKERMARKT Tour 4 St.Jakob (ohne die Objekte St.Jakob 8,13,17,18,19,22,25,26,32,38,39,43,46,47,48,54,55), Dürrenmoos, Gletschach, Haimburg, Dobrowa, St.Agnes (ohne 17,18,19), Oschenitzen, Unterlinden (ohne 1,3,9), Steinkogel, Obersielach 9,14,16,17,18,20,21,23,26,27,28,30,31,39 und St.Peter a.w. 7,8,22,28,49, Höfflerweg und Forellenweg 25 DONNERSTAG Mittwoch Freitag Freitag Mittwoch Freitag Freitag DONNERSTAG Freitag Freitag DIENSTAG Freitag Freitag Mittwoch Freitag Freitag Mittwoch Freitag Freitag Mittwoch Freitag Freitag Mittwoch Freitag Freitag Freitag Freitag DONNERSTAG Tour 5a Tour 5a Frankenberg, Korb, St.Georgen, Winklern, Skoflitzen, Kremschitz, Waisenberg, Reisdorf, Gänsdorf, Fürholz, Obertrixen, Mittertrixen 15 und St.Margarethen o.t. 43 Montag Donnerstag Dienstag Montag Donnerstag Dienstag Montag FREITAG MITTWOCH Montag MITTWOCH Dienstag DIENSTAG Donnerstag Dienstag Montag Donnerstag Dienstag Montag Donnerstag Montag Donnerstag Montag Montag Montag Montag Montag Tour ou 5 b Klein St.Veit, Terpetzen, Bischofberg Dienstag Freitag Dienstag Dienstag Freitag Dienstag Dienstag Freitag MITTWOCH Dienstag Freitag Dienstag MITTWOCH Freitag Dienstag Dienstag Freitag Dienstag Dienstag Freitag Dienstag Freitag Dienstag Freitag Dienstag Dienstag Dienstag Dienstag

18 VÖLKERMARKT MITTEILUNGEN UND BERICHTE AUS DEM RATHAUS 18 Montag Freitag Mittwoch Montag Freitag Mittwoch Montag SAMSTAG DONNERSTAG Montag Freitag Mittwoch Montag Freitag Mittwoch DIENSTAG Freitag Mittwoch Montag Freitag Montag Freitag Montag Montag Montag Montag Montag Tour 6b Berg ob Attendorf und Wandelitzen Dienstag Freitag Mittwoch Dienstag Freitag Mittwoch Dienstag SAMSTAG DONNERSTAG Dienstag Freitag Mittwoch Dienstag Freitag Mittwoch MITTWOCH Freitag Mittwoch Dienstag Freitag Dienstag Freitag Dienstag Dienstag Dienstag Dienstag Dienstag Tour 7 Tainach, Höhenbergen, Tainacherfeld, Ruppgegend, Greuth 12, 13, 20, 20a, 72 Montag Mittwoch Donnerstag Montag Mittwoch Donnerstag Montag Mittwoch FREITAG DIENSTAG Mittwoch Donnerstag Montag Mittwoch Donnerstag Montag Mittwoch Donnerstag Montag Mittwoch Montag DIENSTAG Montag Mittwoch Montag

19 19 MITTEILUNGEN UND BERICHTE AUS DEM RATHAUS VÖLKERMARKT Tour 8 Sterlinkstraße, Unarach, Watzelsdorf, Obersielach 2, 4, 10, 11, 12, 13, 15, 19, 22, 45 und 46, Gurtschitschach, Dullach I, Ratschitschach (ohne 15, 23, 24, 27, 28), St.Peter-Ost, St.Peter-Waldrandweg, St.Peter a.w. 10, 11, 22 und 35; Reifnitz, Bach, Wernzach, Lippendorf, St.Lorenzen, Objekte St.Jakob 8, 13, 17, 18, 19, 22, 25, 26,32,38,39,43,46,47, 48, 54 und 55, Rakollach, Drauhofen, Dullach II (bei Tainach), Schnepfenweg, Eichenweg /beitainach, Admont,Lassein, Hungerrain, Mühlenweg, Neudenstein 1,2,3 Mittwoch Donnerstag Freitag Mittwoch Donnerstag Freitag Mittwoch Donnerstag Freitag Mittwoch Donnerstag Freitag Mittwoch Donnerstag Freitag Mittwoch Donnerstag Freitag Mittwoch Donnerstag Mittwoch Donnerstag DONNERSTAG Donnerstag Mittwoch Mittwoch Mittwoch Mittwoch Tour 9 Niedertrixen (ohne Objekt 1), Bergstein, Rammersdorf, Hafendorf 3, 7, 9, 15, Krenobitsch, Aich Dienstag Freitag Mittwoch Dienstag Freitag Mittwoch Dienstag Freitag DONNERSTAG Dienstag Freitag Mittwoch MITTWOCH Freitag Mittwoch Dienstag Freitag Mittwoch Dienstag Freitag Dienstag Freitag Dienstag Freitag Dienstag Dienstag Dienstag Dienstag BIO-MÜLLENTSORGUNGSPLAN 2017

20 Erhältlich in allen Banken in Völkermarkt (ausgenommen BAWAG PSK Bank)

VÖLKERMARKT. Frohe Weihnachten und viel Glück im neuen Jahr! MITTEILUNGEN UND BERICHTE AUS DEM RATHAUS. Amtliche Mitteilung. Zugestellt durch Post.

VÖLKERMARKT. Frohe Weihnachten und viel Glück im neuen Jahr! MITTEILUNGEN UND BERICHTE AUS DEM RATHAUS. Amtliche Mitteilung. Zugestellt durch Post. VÖLKERMARKT Amtliche Mitteilung MITTEILUNGEN UND BERICHTE AUS DEM RATHAUS Zugestellt durch Post.at Frohe Weihnachten und viel Glück im neuen Jahr! STADTGEMEINDE VÖLKERMARKT MITTEILUNGEN UND BERICHTE AUS

Mehr

VÖLKERMARKT. Frohe Weihnachten und viel Glück im neuen Jahr! MITTEILUNGEN UND BERICHTE AUS DEM RATHAUS. Zugestellt durch Post.at

VÖLKERMARKT. Frohe Weihnachten und viel Glück im neuen Jahr! MITTEILUNGEN UND BERICHTE AUS DEM RATHAUS. Zugestellt durch Post.at VÖLKERMARKT MITTEILUNGEN UND BERICHTE AUS DEM RATHAUS Zugestellt durch Post.at Frohe Weihnachten und viel Glück im neuen Jahr! STADTGEMEINDE VÖLKERMARKT MITTEILUNGEN UND BERICHTE AUS DEM RATHAUS NR. 123

Mehr

2 Verbindungsstraßen

2 Verbindungsstraßen Verordnung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Völkermarkt vom 8. April 2010, Zahl: 664/2010 /4, mit welcher die Straßen und Wege der Stadtgemeinde Völkermarkt als Gemeindestraßen und Verbindungsstraßen

Mehr

Gemeindeinformation. Völkermarkt. Amtliche Mitteilungen der Stadtgemeinde Völkermarkt Nummer 133 November Frohe Weihnachten

Gemeindeinformation. Völkermarkt. Amtliche Mitteilungen der Stadtgemeinde Völkermarkt Nummer 133 November Frohe Weihnachten Gemeindeinformation Völkermarkt Amtliche Mitteilungen der Stadtgemeinde Völkermarkt Nummer 133 November 2018 Zugestellt durch Post.at by_pixplosion_pixelio.de Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

Mehr

STADTGEMEINDE VÖLKERMARKT K u n d m a c h u n g

STADTGEMEINDE VÖLKERMARKT K u n d m a c h u n g STADTGEMEINDE VÖLKERMARKT K u n d m a c h u n g der Gemeindewahlbehörde vom 29. Jänner 2015 betreffend die Veröffentlichung der Wahlvorschläge für die am 1. März 2015 stattfindende Wahl des Gemeinderates

Mehr

Abfuhr-Kalender 2018

Abfuhr-Kalender 2018 Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Abfuhr-Kalender 2018 Buntglas Restabfall Kunststoff Bioabfall Metall Altpapier Was kann ich wo und wann richtig entsorgen? Kostenlose abfall

Mehr

Gastronomieverzeichnis

Gastronomieverzeichnis CAFÉS Referat für Wirtschaft, Tourismus, Marktwesen und Fischerei Hauptplatz 1, www.voelkermarkt.gv.at E-Mail: voelkermarkt.tourist@ktn.gde.at Tel.: 04232/ 2571 DW 47 Gastronomieverzeichnis Gut Essen und

Mehr

Das neue Abfall-Sammelsystem

Das neue Abfall-Sammelsystem PAPIER REST PLASTIK- FLASCHEN Stadt Villach Entsorgung Das neue Abfall-Sammelsystem In Landskron probiert man s schon! Versuchszeitraum: Dezember 2004 bis Mai 2005 1.000 ausgewählte Haushalte in Landskron

Mehr

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast An einen Haushalt! - Ausgabe Oktober 2009 - Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at INHALT 350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast Eröffnung Jubiläumsausstellung am Sa. 03.10.2009 350 Jahre Wallfahrtskirche

Mehr

VÖLKERMARKT MITTEILUNGEN UND BERICHTE AUS DEM RATHAUS MITTEILUNGEN UND BERICHTE AUS DEM RATHAUS. Nr. 127 / Mai Zugestellt durch Post.

VÖLKERMARKT MITTEILUNGEN UND BERICHTE AUS DEM RATHAUS MITTEILUNGEN UND BERICHTE AUS DEM RATHAUS. Nr. 127 / Mai Zugestellt durch Post. 1 MITTEILUNGEN UND BERICHTE AUS DEM RATHAUS Zugestellt durch Post.at MAI 2017 SEITE 1 2 Alpen Adria Markt/ Völkermarkter Stadtfest 09. bis 10. Juni 2017 Völkermarkt / Hauptplatz Freitag, 09.06. Hauptbühne

Mehr

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 27.04.2015 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2 Information

Mehr

Herzlichen Glückwunsch zum Eigenheim!

Herzlichen Glückwunsch zum Eigenheim! Frohe Weihnachten! Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein friedvolles Weihnachtsfest, ruhige und besinnliche Weihnachtstage und für das neue Jahr viel Glück, Gesundheit und Erfolg! Der Bürgermeister,

Mehr

Jahresprogramm. Schuljahr 2017/2018. BerufsInfoZentrum Amstetten

Jahresprogramm. Schuljahr 2017/2018. BerufsInfoZentrum Amstetten Jahresprogramm Schuljahr 2017/2018 BerufsInfoZentrum Amstetten Das Team des BIZ Amstetten Wir freuen uns auf Ihr Interesse, Ihre Rückfragen und auf Ihre Anmeldungen unter Arbeitsmarktservice Amstetten

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Die Bestimmungen des Kärntner Straßengesetzes 1991, LGBl Nr 72, lauten nunmehr betreffend 47 leg. cit. wie folgt:

Die Bestimmungen des Kärntner Straßengesetzes 1991, LGBl Nr 72, lauten nunmehr betreffend 47 leg. cit. wie folgt: GESETZESLAGE: A) Kärntner Straßengesetz 1991: Die Bestimmungen des Kärntner Straßengesetzes 1991, LGBl Nr 72, lauten nunmehr betreffend 47 leg. cit. wie folgt: IV. Teil Bestimmungen zum Schutze der Straße

Mehr

! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt GEMEINDEBÜRGERINFORMATION NR. 1 / 2006. Inhaltsverzeichnis:

! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt GEMEINDEBÜRGERINFORMATION NR. 1 / 2006. Inhaltsverzeichnis: ! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt Gemeindeamt Roßleithen Pol.Bez. Kirchdorf/Krems, OÖ. A-4580 Windischgarsten Roßleithen, am 25.01.2006 TelNr.: 07562/5230, Fax 77 www.rossleithen.at

Mehr

18 (1a) - B a u a n s u c h e n gemäß 14 in Verbindung mit 18 (1a) NÖ Bauordnung 2014

18 (1a) - B a u a n s u c h e n gemäß 14 in Verbindung mit 18 (1a) NÖ Bauordnung 2014 BAUWERBER: Name Post-Anschrift PLZ Ort Telefon Mobil Email An die Stadtgemeinde Bad Vöslau Baubehörde Schloßplatz 1 Die Übermittlung ist unbedingt im Original erforderlich. 2540 Bad Vöslau Bad Vöslau,

Mehr

DIE BUSINESS- CLASS DER BILDUNG

DIE BUSINESS- CLASS DER BILDUNG DIE BUSINESS- CLASS DER BILDUNG SCHULWAHL CHECKLISTE Was brauche ich für meine Zukunft? Was motiviert mich und macht mir Spaß? Und vor allem: Wo gibt es das alles unter einem Dach? Die Schulwahl will gut

Mehr

An alle Bezirkshauptmannschaften, die Politische Expositur der Bezirkshauptmannschaft Liezen in Gröbming, den Magistrat Graz und alle Gemeinden

An alle Bezirkshauptmannschaften, die Politische Expositur der Bezirkshauptmannschaft Liezen in Gröbming, den Magistrat Graz und alle Gemeinden AMT DER STEIERMÄRKISCHEN LANDESREGIERUNG Abteilung 13 An alle Bezirkshauptmannschaften, die Politische Expositur der Bezirkshauptmannschaft Liezen in Gröbming, den Magistrat Graz und alle Gemeinden Umwelt

Mehr

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!!

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!! Amtliche Mitteilung Ausgabe 42, Dezember 2017 zugestellt durch Post.at I c h w ü n s c h e E u c h n u n e i n e Z e i t, v o l l R u h e u n d B e s i n n l i c h k e i t. I c h w ü n s c h e E u c h

Mehr

Freitag, Nummer 02

Freitag, Nummer 02 Freitag, 09.02.2018 Nummer 02 Besondere Themen: Öffentliche Bekanntmachung der Gemeindewahlbehörde Aufruf zum Müll-weg-Tag der Stadt Neubukow Information des Landkreises Rostock Gebührenänderungen der

Mehr

Schon heute an das Morgen denken! Der Praxistag. an der Marie-Curie-Realschule plus Bad Marienberg. Folie 1

Schon heute an das Morgen denken! Der Praxistag. an der Marie-Curie-Realschule plus Bad Marienberg. Folie 1 Schon heute an das Morgen denken! Der Praxistag an der Marie-Curie-Realschule plus Bad Marienberg Folie 1 Was ist der Praxistag? Langzeitpraktikum für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 oder 9,

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Informationsblatt für Bauvorhaben

Informationsblatt für Bauvorhaben 10. Oktober Platz 1, A-9150 Bleiburg Tel.: +43 4235 2110 18 Mail: bleiburg.bau@ktn.gde.at Internet: www.bleiburg.gv.at/politikundverwaltung/abteilungen/bauamt.html Informationsblatt für Bauvorhaben gemäß

Mehr

MüllKalender. Kreisstadt Bad Hersfeld. Telefonische Sperrmüll-Anmeldung:

MüllKalender. Kreisstadt Bad Hersfeld. Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: MüllKalender Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de 2016 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abholtermine 2016 Bezirk 1

Mehr

AMTLICHES RUNDSCHREIBEN 7/2008 DER GEMEINDE ANTIESENHOFEN

AMTLICHES RUNDSCHREIBEN 7/2008 DER GEMEINDE ANTIESENHOFEN An einen Haushalt! Österr.Post AG Info.Post-Entgelt bezahlt Antiesenhofen, 9. Dezember 2008 AMTLICHES RUNDSCHREIBEN 7/2008 DER GEMEINDE ANTIESENHOFEN Inhalt: Heizkostenzuschuss Schuleintritt u. Schulveranstaltungen

Mehr

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV)

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) Müllkalender 2014 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de Bezirk 1 Kreisstadt Bad Hersfeld

Mehr

Aufnahme an weiterführenden Schulen 2014/15. Nach der 4. Klasse Volksschule

Aufnahme an weiterführenden Schulen 2014/15. Nach der 4. Klasse Volksschule Aufnahme an weiterführenden Schulen 2014/15 Nach der 4. Klasse Volksschule Welche Ausbildungswege stehen nach der Volksschule offen? Hauptschule Schwerpunkthauptschule Gymnasium Neue Mittelschule Anmeldung

Mehr

NÖ HUNDEHALTEGESETZ für Hunde (mit erhöhtem Gefährdungspotential) 1 Allgemeine Anforderungen für das Halten von Hunden

NÖ HUNDEHALTEGESETZ für Hunde (mit erhöhtem Gefährdungspotential) 1 Allgemeine Anforderungen für das Halten von Hunden Seite 1 NÖ HUNDEHALTEGESETZ für Hunde (mit erhöhtem Gefährdungspotential) 1 Allgemeine Anforderungen für das Halten von Hunden (1) Wer einen Hund hält, muss die dafür erforderliche Eignung aufweisen und

Mehr

V E R O R D N U N G. 1 Müllabfuhr durch die Gemeinde Sammlung und Abfuhr von Haus- und Sperrmüll

V E R O R D N U N G. 1 Müllabfuhr durch die Gemeinde Sammlung und Abfuhr von Haus- und Sperrmüll V E R O R D N U N G des Gemeinderates der Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See vom 27. Juni 2018, Zahl: 8520/2018-Ba-MAO, mit der die Sammlung und Abfuhr von Hausmüll und die Abgabe von Sperrmüll geregelt

Mehr

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit!

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit! Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde Trumau An einen Haushalt - Zugestellt durch Österreichische Post Fitmachgemeinde Detailprogramm aller Aktivitäten Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau

Mehr

Enzenkirchen. Ausgabe 4/2016. Bestellung bis spätestens Samstag 9. April Name... Anschrift... Telefon...

Enzenkirchen. Ausgabe 4/2016. Bestellung bis spätestens Samstag 9. April Name... Anschrift... Telefon... zugestellt durch post.at Enzenkirchen Ausgabe 4/2016 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen 7. Kostenlose Sandkastenbefüllung am Samstag, 16. April 2016 vormittags! Als Familienservice befüllen

Mehr

Vereinbarung über die Durchführung von Modernisierungsmaßnahmen nach dem Baugesetzbuch (Modernisierungsvereinbarung) Vertragspartner

Vereinbarung über die Durchführung von Modernisierungsmaßnahmen nach dem Baugesetzbuch (Modernisierungsvereinbarung) Vertragspartner Vereinbarung über die Durchführung von Modernisierungsmaßnahmen nach dem Baugesetzbuch (Modernisierungsvereinbarung) Zwischen 1 Vertragspartner - nachstehend Eigentümer genannt und der Stadt Leer - nachfolgend

Mehr

für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg Pressespiegel 2018

für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg Pressespiegel 2018 für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg Pressespiegel 2018 Perle - Stadtmagazin Schramberg Donnerstag, 05. Juli 2018 Wochenblatt Donnerstag, 12. Juli 2018 Schwarzwälder Bote Dienstag, 03. Juli 2018 Südkurier

Mehr

I. Informationen. 2. Wanderung am Donaupanoramaweg. 3. Gemeindebücherei Hofkirchen Ferienprogramm Ziegel- und Kalkmuseum

I. Informationen. 2. Wanderung am Donaupanoramaweg. 3. Gemeindebücherei Hofkirchen Ferienprogramm Ziegel- und Kalkmuseum Öffnungszeiten: täglich von 8:00 12:00 Uhr Donnerstags von 13:00 17:00 Uhr Tel. 08545/9718-0, Fax 08545/9718-28 www.hofkirchen.de gemeindeblatt@hofkirchen.de zusätzliche Bürgermeistersprechstunden: Garham:

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNG LUNZ AM SEE BÜRGERMEISTER MARTIN PLODERER. Für den Inhalt verantwortlich: Zugestellt durch Post.at Ausgabenummer: 01/2018

AMTLICHE MITTEILUNG LUNZ AM SEE BÜRGERMEISTER MARTIN PLODERER. Für den Inhalt verantwortlich: Zugestellt durch Post.at Ausgabenummer: 01/2018 AMTLICHE MITTEILUNG LUNZ AM SEE Zugestellt durch Post.at Ausgabenummer: 01/2018 Impressum: Herausgeber, Eigentümer und Medieninhaber: Marktgemeinde Lunz am See, Amonstr. 16. Eigendruck, Auflage 930 Stück.

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Unser Programm für Sie!

Unser Programm für Sie! NORD Kosmetik Vitalbar Mutter - Kind Unser Programm für Sie! Veranstaltungskalender Jänner - April 2018 Termine im Überblick Jänner-februar 22.-26.01.2018 BIOscan 50% Aktionstage - Austestung und Nachgespräch

Mehr

Das Praktikantenamt an der Fakultät BGU

Das Praktikantenamt an der Fakultät BGU WS 2015/2016 Das an der Fakultät BGU Lehrstuhl LBI Bauprozessmanagement und Immobilienentwicklung 3. Stock, Gebäude 1 Sigrid Köberlein Raum: 3131 (089) 289 23954 Sprechzeiten: Mittwoch: 14:00 Uhr 16:00

Mehr

ÖSV Schülertestrennen 2019

ÖSV Schülertestrennen 2019 ÖSV Schülertestrennen 2019 23.01.2019 bis 26.01.2019 Petzen/Kärnten/Bleiburg Top of Südkärnten Veranstalter Österreichischer Schiverband Durchführung Landesschiverband Kärnten Durchführender Verein Skiclub

Mehr

9010 Klagenfurt 9500 Villach

9010 Klagenfurt 9500 Villach AMT DER KÄRNTNER LANDESREGIERUNG Abteilung 13 Soziales, Jugend, Familie u. Frau Betreff: Gewährung von HEIZKOSTENZUSCHÜSSEN für die Heizperiode 2006/2007 DURCHFÜHRUNGSERLASS Datum: 13.09.2006 Zahl: 13-SH-35/136-2006

Mehr

I N H A L T. Ankauf eines Kommunalfahrzeuges Abschluss einer Versicherung (Angebotseinholung)...Seite 2. Christbaumaktion

I N H A L T. Ankauf eines Kommunalfahrzeuges Abschluss einer Versicherung (Angebotseinholung)...Seite 2. Christbaumaktion MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 05.12.2012 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Ankauf eines Kommunalfahrzeuges Abschluss einer Versicherung (Angebotseinholung)...Seite

Mehr

Umsetzung der Gebäuderichtlinie

Umsetzung der Gebäuderichtlinie Umsetzung der EU-Geb Gebäuderichtlinie in KärntenK Mag. Sonja Köffler Abteilung 7 - Wirtschaftsrecht und Infrastruktur Amt der Kärntner Landesregierung Gebäuderichtlinie 2002/91/EG Umsetzung durch den

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Landkreis Schwäbisch Hall

Landkreis Schwäbisch Hall Landkreis Schwäbisch Hall Satzung über die Benutzung der Sammelplätze für Baum- und Strauchschnitt Inhaltsverzeichnis: 1 Geltungsbereich 2 Verhalten auf den Sammelplätzen 3 Benutzung der Sammelplätze 4

Mehr

Gemeindeamt St. Marienkirchen a. H. V E R O R D N U N G

Gemeindeamt St. Marienkirchen a. H. V E R O R D N U N G Gemeindeamt St. Marienkirchen a. H. A-4926 St. Marienkirchen am Hausruck Nr. 11 Pol. Bezirk Ried i. I., OÖ V E R O R D N U N G Stand: Dezember 2011 des Gemeinderates der Gemeinde St. Marienkirchen/H. vom

Mehr

Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII

Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII Jugendamt Postfach 11 10 61 64225 Darmstadt Der Magistrat Antrag der Tagespflegeperson,

Mehr

Anmeldung für das Schuljahr 2009/2010

Anmeldung für das Schuljahr 2009/2010 BUNDESHANDELSAKADEMIE UND BUNDESHANDELSSCHULE A-2130 Mistelbach, Brennerweg 8 Tel. 02572/2305 Fax Dw 350 Anmeldung für das Schuljahr 2009/2010 Bitte vollständig in Blockschrift ausfüllen bzw. Zutreffendes

Mehr

Kinder- und Familienprogramm

Kinder- und Familienprogramm Kinder- und Familienprogramm Brigels-Waltensburg-Andiast «Plai a mi» Winter 2017/18 Willkommens-Apéro Fröhlich, bunt und richtig lecker Schneeschuh- Schnuppererlebnis Märchenspaziergang Jeden Sonntag,

Mehr

Verordnung. des Gemeinderates der Marktgemeinde Seewalchen am Attersee vom , mit der eine Abfallordnung erlassen wird

Verordnung. des Gemeinderates der Marktgemeinde Seewalchen am Attersee vom , mit der eine Abfallordnung erlassen wird Verordnung des Gemeinderates der Marktgemeinde Seewalchen am Attersee vom 14.04.2011, mit der eine Abfallordnung erlassen wird Aufgrund des 6 Oö. Abfallwirtschaftsgesetz 2009 (Oö. AWG 2009), LGBl. Nr.

Mehr

Vollendungsanzeige (technische Anlagen) gem. 17 BauPolG

Vollendungsanzeige (technische Anlagen) gem. 17 BauPolG Kur- und Nationalparkgemeinde Bad Gastein Karl-Heinrich-Waggerlstraße 29 5640 Bad Gastein Tel.: 06434-3744 Fax: 06434-3744-33 E-Mail: gemeinde@bad-gastein.at Homepage: www.bad-gastein.at Bauamt Sachbearbeiter:

Mehr

Jahresprogramm BIZ-Tulln

Jahresprogramm BIZ-Tulln Jahresprogramm BIZ-Tulln Schuljahr 2015/2016 AMS. Vielseitig wie das Leben. Das Team des BerufsInfoZentrum Tulln Wir freuen uns auf Ihr Interesse, Ihre Rückfragen und auf Ihre Anmeldungen unter Arbeitsmarktservice

Mehr

Bekanntmachung über eine Beschilderungsanordnung für Kirchheimbolanden, Parkplatz Kreisverwaltung

Bekanntmachung über eine Beschilderungsanordnung für Kirchheimbolanden, Parkplatz Kreisverwaltung AMTSBLATT Nr. 17 vom 28.04.2017 Verbandsgemeinde Klrchhelmbolanden Aktiv für Men~ch + Zukuytt... uit Q~~ fkcl._ Auskunft erteilt: Frau Druck 11. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum

Mehr

Abfallart. Restmüll (RM) Leichtverpackung (LV) Bioabfall (BIO) Altpapier (AP) Metallverpackung (ME)

Abfallart. Restmüll (RM) Leichtverpackung (LV) Bioabfall (BIO) Altpapier (AP) Metallverpackung (ME) Sammeltouren 05 Abfallart Restmüll (RM) 12.01. 09.02. 09.03. 06.04. 04.05. 01.06. 29.06. 27.07. 24.08. 21.09. 19.10. 16.11. 14.12. Gößnitz RM2 18.01. 16.02. 15.03. 12.04. 11.05. 07.06. 06.07. 03.08. 30.08.

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

A M T L I C H E MITTEILUNG LUNZ AM SEE BÜRGERMEISTER MARTIN PLODERER DER MARKTGEMEINDE. Für den Inhalt verantwortlich:

A M T L I C H E MITTEILUNG LUNZ AM SEE BÜRGERMEISTER MARTIN PLODERER DER MARKTGEMEINDE. Für den Inhalt verantwortlich: A M T L I C H E MITTEILUNG DER MARKTGEMEINDE LUNZ AM SEE Infos aus der Gemeinderatssitzung vom 24.10.2014 Zugestellt durch Post.at Ausgabenummer: 08/2014 Impressum: Herausgeber, Eigentümer und Medieninhaber:

Mehr

ABWEICHUNGEN VON BEBAUUNGSBESTIMMUNGEN 69 Bauordnung für Wien

ABWEICHUNGEN VON BEBAUUNGSBESTIMMUNGEN 69 Bauordnung für Wien ABWEICHUNGEN VON BEBAUUNGSBESTIMMUNGEN 69 Bauordnung für Wien rechtlicher Überblick Anforderungen Gang des Verfahrens Vortrag für 07.11.2017 Abweichungen von Bebauungsbestimmungen 2 Dipl.-Ing. Ernst Schlossnickel

Mehr

Ablauf der Firmvorbereitung

Ablauf der Firmvorbereitung Ablauf der Firmvorbereitung In diesem kleinen Leitfaden möchten wir dir den Ablauf unserer Firmvorbereitung näher bringen. Beachte bitte, dass alle unterstrichenen Begriffe mit einem Link ausgestattet

Mehr

Zugestellt durch Post.at

Zugestellt durch Post.at Zugestellt durch Post.at Wohnung zu vermieten! Ab sofort steht im Lehrerwohnhaus eine Garconniere im Ausmaß von 21 m² + Garage zur Vermietung frei! Nähere Informationen erteilt das Gemeindeamt. Amtliche

Mehr

Bezirksverband Oberfranken

Bezirksverband Oberfranken Bezirksverband Oberfranken Informationen aus der Geschäftsstelle Adolf-Wächter-Str. 1 a 95447 Bayreuth Tel.: 0921/53510 Fax: 0921/511797 info@landjugend-oberfranken.de Bayreuth, Dezember 2008 Liebe Landjugendmitglieder,

Mehr

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213!

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213! Zugestellt durch Österreichische Post AG Leiterin der VHS Mail: hilde.juricka@gmx.at Tel. 0664 / 5921617 Das VHS Programm ermöglicht die Lebensqualität vor Ort durch eine bunte Palette an Weiterbildungen,

Mehr

GELBER SACK. im Zollernalbkreis. Inhalt. Der Gelbe Sack Was gehört in den Gelben Sack? Wer ist für den Gelben Sack verantwortlich?...

GELBER SACK. im Zollernalbkreis. Inhalt. Der Gelbe Sack Was gehört in den Gelben Sack? Wer ist für den Gelben Sack verantwortlich?... GELBER SACK im Zollernalbkreis Inhalt Der Gelbe Sack............................................ 2 Was gehört in den Gelben Sack?............................ 3 Wer ist für den Gelben Sack verantwortlich?.................

Mehr

Folge 270 Nummer 8 / 2016 Oktober 2016

Folge 270 Nummer 8 / 2016 Oktober 2016 Amtliche Mieilung Zugestellt durch Post.at www.poendorf.at A M T S B L A T T der Gemeinde PÖNDORF Folge 270 Nummer 8 / 2016 Oktober 2016 Agrarfoliensammlung Abfuhrtermine für das 4. Quartal 2016 An alle

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G Ortsgemeinde TELFES IM STUBAI Pol. Bezirk Innsbruck-Land AZ: 902 / 2017 Betr.: Steuern, Gebühren und Abgaben 2018 K U N D M A C H U N G Gem. 60 Abs. 1 TGO 2001 wird kundgemacht, dass der Gemeinderat von

Mehr

STADT AUF DEM BERG Vater-Sohn-Wochenende 2008

STADT AUF DEM BERG Vater-Sohn-Wochenende 2008 STADT AUF DEM BERG Vater-Sohn-Wochenende 2008 Vater & Sohn Wochenende 25. - 27. April 2008 Langau / Waldviertel Stadt auf dem Berg Ewald Riedelmayer, April 2008 2 Bitte mitnehmen: Programm: FR 25. 4. ab

Mehr

Die SAGIS Implementierung der Zonenausweisung ist im Entstehen..

Die SAGIS Implementierung der Zonenausweisung ist im Entstehen.. Die SAGIS Implementierung der Zonenausweisung ist im Entstehen.. Wärmepumpe Luft/Wasser Wärmepumpe Sole/Wasser Wärmepumpe Wasser/Wasser 2 SQWP Infoblätter und sämtliche Vorträge sind auf der Homepage 3

Mehr

UNTERKUNFTS- VERZEICHNIS

UNTERKUNFTS- VERZEICHNIS Besuchen Sie uns auf unserer Homepage: Referat für städtische Betriebe, Tourismus, www.voelkermarkt.gv.at und Marktwesen UNTERKUNFTS- VERZEICHNIS Shopping und gemütliche Cafés laden Groß und Klein zum

Mehr

UNTERKUNFTS- VERZEICHNIS

UNTERKUNFTS- VERZEICHNIS Besuchen Sie uns auf unserer Homepage: www.voelkermarkt.gv.at Märkte in Völkermarkt: Wochenmarkt: ganzjährig/wöchentlich Mittwoch von 8.00-12.00 Uhr (Wenn Mittwoch Feiertag Dienstag davor) Frischemarkt:

Mehr

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016 Öffentliche Bekanntmachung Gemeinde Tiefenbronn Enzkreis Enzkreis Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016 Aufgrund 4 der

Mehr

Abfallentsorgung im Bezirk Schärding:

Abfallentsorgung im Bezirk Schärding: Abfallentsorgung im Bezirk Schärding: Was ist Abfall? Abfälle im Sinne des OÖ Abfallwirtschaftsgesetztes (OÖ AWG) sind bewegliche Sachen, 1. deren sich der Besitzer oder die Besitzerin entle digen will

Mehr

International Week Litauen- Kaunas März 2015

International Week Litauen- Kaunas März 2015 International Week Litauen- Kaunas 16.- 20. März 2015 Teilnehmer: Studierende: Lisa Aigner, Julia Brunbauer und Christoph Scharl Lehrender: Michael Holzmayer 20 holländische Studierende mit 2 Lehrerinnen

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 27 März 2006 GEMEINDE-NACHRICHTEN AMTS-TAGE von NOTAREN: NÄCHSTER AMTSTAG: Mittwoch, 5. April 2006 WO: Sitzungszimmer des Gemeindeamtes

Mehr

Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Nummer 6 Dezember 2018 KURZ. Wir starten in die Wintersaison

Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Nummer 6 Dezember 2018 KURZ. Wir starten in die Wintersaison Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Nummer 6 Dezember 2018 l a t h c its Nummer 1 Mai 2017 Jahrgang 1 Schnell gemeldet REPORT KURZ G ir starten in die intersaison Gemeinde Gitschtal

Mehr

Informationen für Praktikumsbetriebe Schuljahr 2017/2018

Informationen für Praktikumsbetriebe Schuljahr 2017/2018 Informationen für Praktikumsbetriebe Schuljahr 2017/2018 Sehr geehrte Praktikumsbetriebe, sehr geehrte Praktikumsanleiter/innen, In der folgenden Zusammenfassung wollen wir Ihnen wichtige Informationen

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Elternbrief im Juli 2015

Elternbrief im Juli 2015 Elternbrief im Juli 2015 Liebe Eltern unserer Kinder, am Ende eines Schuljahres ist Gelegenheit für einen Rückblick und zugleich einen Blick nach vorne. 10 Monate sind wie im Flug vergangen, eine Periode,

Mehr

Österreichs Wirtschaft und die ARA für ein sauberes Österreich. reinwerfen

Österreichs Wirtschaft und die ARA für ein sauberes Österreich.  reinwerfen Österreichs Wirtschaft und die ARA für ein sauberes Österreich. www.reinwerfen.at reinwerfen Award Sauberste Region Österreichs 2014 war das Geburtsjahr des Awards Sauberste Region Österreichs. Als erster

Mehr

Informationen für Praktikumsbetriebe Schuljahr 2018/2019

Informationen für Praktikumsbetriebe Schuljahr 2018/2019 Sehr geehrte Praktikumsbetriebe, sehr geehrte Praktikumsanleiter/innen, In der folgenden Zusammenfassung wollen wir Ihnen wichtige Informationen zum Praktikum der FOS-Schüler geben. Eine ausführlichere

Mehr

Aktuelle Neuerungen im österreichischen Energieausweis. Dipl. Ing. Dr. Peter Holzer

Aktuelle Neuerungen im österreichischen Energieausweis. Dipl. Ing. Dr. Peter Holzer Aktuelle Neuerungen im österreichischen Energieausweis Dipl. Ing. Dr. Peter Holzer Neue Richtlinien EPBD Richtlinie 2010/31/EU des europ. Parlaments und des Rates über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden

Mehr

R i c h t l i n i e n. über die Förderung von Seniorenarbeit durch die Gemeinde Wachtberg

R i c h t l i n i e n. über die Förderung von Seniorenarbeit durch die Gemeinde Wachtberg R i c h t l i n i e n über die Förderung von Seniorenarbeit durch die Gemeinde Wachtberg 1 Grundsatz Die Gemeinde Wachtberg fördert die Gemeinschaft alter Mitbürgerinnen und Mitbürger als auch den einzelnen

Mehr

A B F A L L W I R T S C H A F T S V E R O R D N U N G

A B F A L L W I R T S C H A F T S V E R O R D N U N G A B F A L L W I R T S C H A F T S V E R O R D N U N G VERORDNUNG ÜBER DIE AUSSCHREIBUNG VON ABFALLWIRTSCHAFTSGEBÜHREN UND ABFALLWIRTSCHAFTSABGABEN Der Gemeinderat der Marktgemeinde Perchtoldsdorf hat in

Mehr

I N H A L T. Information: Die Lebensgemeinschaft und das Recht... Seite 2. Ordinationszeiten Dr. Peter Steiner... Seite 2

I N H A L T. Information: Die Lebensgemeinschaft und das Recht... Seite 2. Ordinationszeiten Dr. Peter Steiner... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 04.03.2014 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information: Die Lebensgemeinschaft und das Recht... Seite 2 Ordinationszeiten

Mehr

2. Der Weg in die Ausbildung

2. Der Weg in die Ausbildung 2. Der Weg in die Ausbildung Meine Interessen und Fähigkeiten Arbeiten heißt viel Zeit mit einer Tätigkeit zu verbringen. Du musst wissen, was dich interessiert und was du kannst. Erst dann kannst du überlegen,

Mehr

Tourenoptimierung bei der Restabfallsammlung!

Tourenoptimierung bei der Restabfallsammlung! www.langenstein.at An einen Haushalt im Gemeindegebiet von Langenstein! Zugestellt durch Post.AG Entgelt bezahlt. BÜRGERMEISTER bv Für Informationen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Gemeindeamt

Mehr

Magistratsabteilung 48 Die MA 48 Alles aus einer Hand!

Magistratsabteilung 48 Die MA 48 Alles aus einer Hand! Magistratsabteilung 48 Die MA 48 Alles aus einer Hand! Manfred Juri MA 48 - Service Rund 4.400 öffentliche Standorte für Altstoffe Die Altstoffinseln können auch von Betrieben genutzt werden, wobei sich

Mehr

Infos zur Ausbildung bis 18 Wien, 03. Oktober 2016

Infos zur Ausbildung bis 18 Wien, 03. Oktober 2016 Infos zur Ausbildung bis 18 Wien, 03. Oktober 2016 https://www.ausbildungbis18.at/ Seite 1 APflG tritt mit 1. August 2016 in Kraft, Ausbildungspflicht ab Juli 2017 Zielgruppe: Alle Jugendlichen unter 18

Mehr

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!!

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!! Amtliche Mitteilung - zugestellt durch Post.at Die Gemeindezeitung Nr. 3/Mai 2016 KIZILIRMAK Ugur - Pizzeria Al Capone, Tel. 0676/4631435, betreut heuer die Freibadanlage und sorgt für ein vielfältiges

Mehr

Herzlich Willkommen bei der Emplorers GmbH, Ihrem Aqua Partner

Herzlich Willkommen bei der Emplorers GmbH, Ihrem Aqua Partner Herzlich Willkommen bei der Emplorers GmbH, Ihrem Aqua Partner Liebe/r AUQA-Teilnehmer/In, Wir freuen uns, dass Sie sich für uns als AUQA-Kooperationspartner entschieden haben und gemeinsam uns Ihre Zukunft

Mehr

LEHRE MIT ZUKUNFT LEHRE TISCHLER/IN LEHRE TISCHLEREITECHNIKER/IN LEHRE MIT MATURA

LEHRE MIT ZUKUNFT LEHRE TISCHLER/IN LEHRE TISCHLEREITECHNIKER/IN LEHRE MIT MATURA LEHRE TISCHLER/IN LEHRE TISCHLEREITECHNIKER/IN LEHRE MIT MATURA 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort...3 Einleitung...4 Lehre Tischler/in...5 Lehre Tischlereitechniker/in...6 Lehre mit Matura...7 Ausbildungsziel...8

Mehr

Marktgemeinde Wallsee-Sindelburg

Marktgemeinde Wallsee-Sindelburg Marktgemeinde Wallsee-Sindelburg 3313 Wallsee Marktplatz 2 07433/2216-0 Fax: DW 20 E-Mail: Gemeinde@Wallsee-Sindelburg.gv.at Internet: www.wallsee-sindelburg.gv.at Texte\Gruppe 2 Unterricht\210 Hilfe Schulanfang

Mehr

INFORMATION. betreffend Anerkennung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege aus dem Herkunftsstaat SLOWAKISCHE REPUBLIK

INFORMATION. betreffend Anerkennung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege aus dem Herkunftsstaat SLOWAKISCHE REPUBLIK Stand: 1.7.2018 INFORMATION betreffend Anerkennung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege aus dem Herkunftsstaat SLOWAKISCHE REPUBLIK Sie haben eine Ausbildung zur Krankenschwester/zum Krankenpfleger,

Mehr

Richtlinien. für die Abwicklung der Kurzzeitpflege

Richtlinien. für die Abwicklung der Kurzzeitpflege Richtlinien für die Abwicklung der Kurzzeitpflege Stand Jänner 2013 Präambel Personen, die einen nahen Angehörigen pflegen, soll durch die Inanspruchnahme der Förderung eines Kurzzeitpflegeaufenthaltes

Mehr

:das neue Abfall-Sammelsystem

:das neue Abfall-Sammelsystem Saubere Stadt, mehr Bürgerservice REST BIO PAPIER PLASTIKFLASCHEN entsorgung Liebe Villacherinnen und Villacher! Um die Abfallentsorgung auch in Zukunft umweltgerecht und leistbar organisieren zu können,

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

Jahresprogramm BIZ-Amstetten. Schuljahr 2016/2017

Jahresprogramm BIZ-Amstetten. Schuljahr 2016/2017 Jahresprogramm BIZ-Amstetten Schuljahr 2016/2017 Das Team des BIZ Amstetten Wir freuen uns auf Ihr Interesse, Ihre Rückfragen und auf Ihre Anmeldungen unter Arbeitsmarktservice Amstetten Mozartstraße

Mehr

V E R O R D N U N G. des Magistrates der Stadt Villach betreffend Ausnahmen von der Anmeldungspflicht für das Bettelmusizieren.

V E R O R D N U N G. des Magistrates der Stadt Villach betreffend Ausnahmen von der Anmeldungspflicht für das Bettelmusizieren. V E R O R D N U N G des Magistrates der Stadt Villach betreffend Ausnahmen von der Anmeldungspflicht für das Bettelmusizieren. Auf Grund des 16 Abs. 3 des Kärntner Veranstaltungsgesetzes, LGBl.Nr. 49/1994,

Mehr

Büro- & Gewerbeimmobilien: Businessparks, Shopping Center. Sa, Wohnen im Turm Immobilien Mi,

Büro- & Gewerbeimmobilien: Businessparks, Shopping Center. Sa, Wohnen im Turm Immobilien Mi, Print-ET Themen Crossmedia Produkt Anzeigenschluss Jänner Do, 12.01. mobil Di, 20.12.16 Sa, 14.01. Tourismus Fr, 30.12.16 Sa, 21.01. Demokratie unter Druck Schwerpunktausg. Fr, 13.01. Sa, 28.01. MANAGEMENTSTANDARD

Mehr

SPEZIELL FÜR JUGENDLICHE IN WIEN

SPEZIELL FÜR JUGENDLICHE IN WIEN UND MATURA LEHRCHE 1 AUS 2 MA SEITE 2 SPEZIELL FÜR JUGENDLICHE IN WIEN LEHRLINGE UND JUGENDLICHE MIT AUSBILDUNGSVERTRAG KÖNNEN SICH JETZT LEICHTER PARALLEL ZUR LEHRE AUF DIE BERUFSREIFEPRÜFUNG VORBEREITEN.

Mehr

Informationsbroschüre

Informationsbroschüre Informationsbroschüre Grundschule Kollmann 2017/2018 Unser Jahresthema auf Direktionsebene schwung- und klangvoll, bunt und xund Elternvertreterinnen Schuljahr 2017/18 2./3. Klasse Elisabeth Berti Elisabeth

Mehr

Erlebe die Vielfalt! 5 Standorte / 7 Schultypen / 12 Schwerpunkte. hak-has.at. Aktuelle Termine unter:

Erlebe die Vielfalt! 5 Standorte / 7 Schultypen / 12 Schwerpunkte. hak-has.at. Aktuelle Termine unter: Bezau / Bludenz / Bregenz / Feldkirch / Lustenau 5 Standorte / 7 / 12 Schwerpunkte Erlebe die Vielfalt! Aktuelle Termine unter: hak-has.at HANDELSAKADEMIE PRAXISHANDELSSCHULE BLUDENZ Stark in die Zukunft.

Mehr