Bad Feilnbach: Haarspray trotz Glatze?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bad Feilnbach: Haarspray trotz Glatze?"

Transkript

1 Bad Feilnbach: Haarspray trotz Glatze? Bad Feilnbach Sonntagnacht um 1.00 Uhr stoppten die Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Raubling auf der Autobahn A8 auf Höhe Bad Feilnbach einen Opel Vectra mit Augsburger Kennzeichen. Am Steuer des Fahrzeuges saß ein 29jähriger Deutscher. Laut eigenen Angaben befand er sich auf der Rückreise von einem Gardasee-Urlaub. Er konnte alle erforderlichen Dokumente vorzeigen. Gegen den Mann lagen zudem keine Fahndungsnotierungen vor. Trotzdem wurden die Schleierfahnder misstrauisch. Obwohl er glatzköpfig war, fand sich im Fahrzeug eine Haarspraydose. Grund genug für die erfahrenen Polizisten, die Haarspraydose einer eingehenden Kontrolle zu unterziehen. Dabei stellte sich heraus, dass sich der Boden des Behälters abschrauben ließ. Im Innern kam dann statt Haarspray ein Brocken Marihuana zum Vorschein für den Eigengebrauch. Der Deutsche wurde wegen eines Vergehens des BtM-Schmuggels zur Anzeige gebracht, die Haarspraydose samt Inhalt sichergestellt. Feldkirchen-Westerham:

2 Sachbeschädigung im Waldkindergarten Feldkirchen-Westerham In der Zeit von 29. Juni bis 2. Juli wurde das Gelände des Waldkindergartens jenseits der Straße Zur Leiten durch unbekannte Täter teils verwüstet und zerstört. Einiges an dort gelagertem Spielzeug für die Kinder wurde beschädigt, weiterhin wurde auch eine Truhe, in dem sich das Spielzeug eigentlich befindet, angekokelt. Der genaue Sachschaden muss zunächst noch beziffert werden. Außer, dass es sich hierbei um Sachbeschädigung handelt, besteht derzeit aufgrund der Temperaturen und Trockenheit eine erhöhte Waldbrandgefahr. Die Polizeiinspektion Bad Aibling bittet nun die Bevölkerung um mögliche Hinweise auf den oder die Täter unter der Tel.: 08061/ Hundham: Radler gegen Motorrad

3 Hundham Heute ereignete sich auf der Miesbacher Straße zwischen Hundham und Wörnsmühl ein Verkehrsunfall. Darin verwickelt waren ein 55-jähriger Motorradfahrer aus Fischbachau und ein 48-jähriger Fahrradfahrer aus Bayrischzell. Beide waren in Richtung Miesbach unterwegs, als es plötzlich in einer leichten Linkskurve zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge kam. Die genaue Unfallursache ist noch nicht geklärt. Durch den Unfall wurden beide Beteiligte schwer verletzt und mussten ins Krankenhaus gebracht werden. Das Fahrrad und das Motorrad wurden stark beschädigt, der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 7000 Euro Mehr sichtbare Präsenz unverändert. Oberbayern Süd Am 1. Juli nahm die neue Bayerische Grenzpolizei ihre Arbeit auf. Die bisherigen Polizeiinspektionen Fahndung und die Polizeistationen Fahndung wurden in Grenzpolizeiinspektionen und Grenzpolizeistationen umbenannt. Die unmittelbare organisatorische Anbindung an das Polizeipräsidium Oberbayern Süd bleibt Der Fokus der Bayerischen Grenzpolizei wird auf der Intensivierung der Schleierfahndung liegen. Dabei werden Beamtinnen und Beamten grundsätzlich in ziviler Kleidung, aber

4 auch verstärkt mit der neuen blauen Uniform, eingesetzt. Um das Sicherheitsgefühl in der Bevölkerung weiter zu stärken, soll diese sichtbare polizeiliche Präsenz im grenznahen Raum, eine strategische Weiterentwicklung der Schleierfahndung, noch weiter ausgebaut werden. Bayerische Grenzpolizei beim Polizeipräsidiums Oberbayern Süd: Grenzpolizeiinspektion Murnau Anschrift: Murnau, Barbarastr. 9 Telefon: 08841/ pp-obs.murnau.gpi@polizei.bayern.de Grenzpolizeiinspektion Raubling Anschrift: Raubling, Seestr. 2 Telefon: 08035/ pp-obs.raubling.gpi@polizei.bayern.de Grenzpolizeistation Kreuth Anschrift: Kreuth, Südliche Hauptstr. 4 Telefon: 08035/ pp-obs.kreuth.gps@polizei.bayern.de Grenzpolizeiinspektion Piding Anschrift: Piding-Urwies, Teisendorfer Str. 29 Telefon: 08651/ pp-obs.piding.gpi@polizei.bayern.de Grenzpolizeistation Burghausen Anschrift: Burghausen, Marktler Str. 67 Telefon: 08677/ ppobs.burghausen.gps@polizei.bayern.de

5 Rosenheim: Fahrerflucht in der Carl-Orff-Straße Rosenheim Gestern ereignete sich in Rosenheim eine Verkehrsunfallflucht zum Nachteil einer 77-jährigen Rosenheimerin. Sie parkte ihren zu diesem Zeitpunkt noch unversehrten, blauen Opel Corsa gegen 15:45 Uhr in der Carl-Orff-Straße/ Erlenau. Gegen 16:10 Uhr musste sie feststellen, dass ihr Pkw hinten links stark beschädigt worden war. Von dem anderen Fahrzeugführer fehlt jede Spur. Die Polizei Rosenheim bittet demnach um Mithilfe und sucht nach Zeugen. Sachdienliche Hinweise werden jederzeit unter der 08031/ angenommen. Flintsbach: Radler schlägt auf Auto

6 Flintsbach Im Gemeindebereich Flintsbach kam es am Samstag zu einem Vorfall zwischen einem Autofahrer und einer Gruppe Fahrradfahrer. Ein Autofahrer aus dem Gemeindebereich Flintsbach überholte eine Gruppe von sechs Fahrradfahrern. Während des Überholvorganges schlug einer der Fahrradfahrer mit seiner Hand gegen den Außenspiegel der Beifahrerseite, wodurch dieser beschädigt wurde. Der temperamentvolle Fahrradfahrer war bekleidet mit einem blauen Trikot, einem weißen Helm und war unterwegs auf einem schwarzen Fahrrad. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der 08034/90680 bei der Polizeiinspektion Brannenburg zu melden. Rosenheim: Ampel an Panoramakreuzung funktioniert wieder Rosenheim Gute Nachricht für alle Autofahrer, die heute durch und über Rosenheim fahren müssen: Die Ampelanlage an der Panoramakreuzung ist wieder in Betrieb. Verkehrsbehinderungen entstanden durch die Verkehrsregelung der Polizeiinspektion Rosenheim nicht.

7 Motorradunfall am Sudelfeld Sudelfeld Am Sonntag gegen Uhr kam es auf der B307 von Bayrischzell in Richtung Sudelfeld zu einem Motorradunfall. Dabei kam eine 24-jährige Münchnerin aufgrund eines Fahrfehlers alleinbeteiligt nach rechts von der Fahrbahn ab und schlug in die Felswand neben der Straße ein. Sie erlitt schwere Verletzungen und wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus verbracht. Am Kraftrad entstand ein Schaden von circa 1000 Euro. Rosenheim: Ampel an Panoramakreuzung umgefahren Rosenheim Heute am frühen Morgen gegen 04:30 Uhr fuhr ein bislang unbekannter Sattelzug gegen die Fußgängerampel an der Panoramakreuzung. Offensichtlich kam der Sattelzug aus Richtung Stephanskirchen und bog nicht wie vorgesehen über die Rechtsabbiegespur in Richtung Innenstadt ab, sondern über die Spur in Richtung Aising.

8 Hierbei stieß er mit seinem Sattelzug gegen die Fußgängerampel an der Panoramakreuzung und beschädigte diese derart, dass gleich die komplette Ampelanlage ausfiel. Zu allem Überfluss setzte der Lkw Fahrer seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Bislang ist lediglich bekannt, dass es ich um einen weißen Sattelzug gehandelt haben muss. Der Sachschaden an der Ampel wird auf wenigstens 3000 Euro geschätzt. Eine Wiederinstandsetzung wurde bereits veranlasst, es muss jedoch mit erheblichen Verkehrsbehinderungen im Berufsverkehr gerechnet werden. Zeugen die den Unfall beobachtet haben und ggf. ein Kennzeichen des flüchtigen Sattelzuges nennen können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Rosenheim unter 0831/ zu melden. Rosenheim: Raser, Räusche, Ruhestörung Rosenheim Über mangelnde Arbeit brauchte sich die Rosenheimer Polzei in der Nacht von Samstag auf Sonntag nicht beschweren. Mehrere Einsätze beschäftigten die Beamten. Vor allem das Thema Ruhestörung wurde heiß gehandelt. Ob man allerdings einen Joint-rauchenden Mann gleich bei der Polizei verpfeifen sollte, muss jeder für sich beantworten

9 Gegen Uhr war eine Streife der Sicherheitswacht im Bereich des ehemaligen Geländes der Landesgartenschau unterwegs. Die Ehrenamtlichen sahen dann einen 21-jährigen Mann aus München, der vor ihren Augen einen Joint rauchte. Über das mitgeführte polizeiliche Funkgerät wurde eine Polizeistreife vor Ort gerufen. Der Joint vom Münchner wurde sichergestellt und ein Strafverfahren nach dem Betäubungsmittelgesetz wurde eingeleitet. Kurz nach 21 Uhr rangierte im Bereich des Pfunzener Wegs in Schechen ein Lkw und fuhr dabei einen Gartenzaun eines Anwohners regelgerecht über den Haufen, der Schaden wird auf rund 800 Euro geschätzt. Der Lkw-Fahrer entfernte sich, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, Zeugen konnten sich das Kennzeichen notieren, nun versucht die Polizei hier den Verantwortlichen zu ermitteln. Eine private Party löste die Polizei gegen Uhr am Happingerau-See auf. Dort beschwerten sich mehrere Anrufer über den überlauten Lärm. Die Partygäste zeigten sich aber einsichtig, räumten ihre Sachen auf und verließen den Happingerau-See. Weiter ging es zu einer Ruhestörung zu einem Lokal in der Weinstraße, zu einer Lärmbelästigung bei einer Privatparty im Wildbarrenstraße, um dann wieder bei einem Lokal in der Ruedorfferstraße zu sorgen. Übertrieben hat es ein Lokal in der Innstraße, den Betreiber erwartet eine Anzeige, da sein Betrieb mehrfach angefahren werden musste und er fast den gesamten Straßenzug der Innstraße mit seiner Musik beschallte. Die Stadt Rosenheim wird wohl ein Bußgeldverfahren gegen den 28-jährigen Lokalbetreiber aus Rosenheim einleiten. Nur zwei Bier hatte er getrunken, so sagte es zumindest ein 19-jähriger aus dem Landkreis Rosenheim, als er in der Enzensperger Straße gegen ein Uhr kontrolliert wurde. Der Atemalkoholtest ergab über 0,5 Promille. Punkte in Flensburg, ein Bußgeld sowie ein einmonatiges Fahrverbot ist die Folge.

10 Das gleiche kommt auch auf einen 26-jährigen Mann aus Bad Aibling zu, der gegen drei Uhr in der Äußeren-Münchner-Straße angehalten und kontrolliert wurde. Auch hier zeigte der Atemalkoholtest über 0,5 Promille an. Kurz nach Mitternacht war eine Polizeistreife wohl im richtigen Moment am richtigen Ort. Direkt vor den Augen des Streifenfahrzeuges brach ein 78-jähriger Mann auf dem Nachhauseweg in Happing bewusstlos zusammen. Sofort leisteten die Beamten Erste-Hilfe und verständigten den Rettungsdienst. Der Mann wurde dem Rettungsdienst zur weiteren Behandlung übergeben, zum Glück erlitt der Mann nach ersten medizinischen Erkenntnissen nur einen Schwächeanfall. Am frühen Sonntagmorgen führten die Beamten eine Geschwindigkeitsmessung mittels Lasermessgerät von 4 bis 6 Uhr durch. Besonders eilig auf dem Weg in den Urlaub hatte es ein 42-jähriger Mann aus dem nördlichen Landkreis Rosenheim. Italien sei sein Ziel und er hatte den Tacho nicht ganz im Blick. Auf ihn kommen nun Punkte in Flensburg und ein Bußgeldverfahren zu. Allen anderen Verkehrsteilnehmern spricht die Polizei ein Lob aus, alle hielten sich an die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h.

Presseinformation. Verkehrsunfallstatistik 2016 der Polizeidirektion Limburg-Weilburg. Verkehrsunfälle/Unfallentwicklung. Mehr Verkehrsunfälle

Presseinformation. Verkehrsunfallstatistik 2016 der Polizeidirektion Limburg-Weilburg. Verkehrsunfälle/Unfallentwicklung. Mehr Verkehrsunfälle Polizeipräsidium Westhessen Polizeidirektion Limburg-Weilburg Limburg, 26.06.2017 Presseinformation Verkehrsunfallstatistik 2016 der Polizeidirektion Limburg-Weilburg Verkehrsunfälle/Unfallentwicklung

Mehr

Verkehrsunfallstatistik

Verkehrsunfallstatistik Verkehrsunfallstatistik 1 Verkehrsunfallstatistik 2012 Vergleichszahlen Stand: 11.02.2013 Land PD OS PI EL/GB Gesamtunfälle 199.997 (196.048) 32.332 (32.521) 10.284 (10.625) Getötete Personen Schwerverletzte

Mehr

Presseinformation. Verkehrsunfallstatistik 2017 der Polizeidirektion Limburg-Weilburg. Verkehrsunfälle/Unfallentwicklung. Mehr Verkehrsunfälle

Presseinformation. Verkehrsunfallstatistik 2017 der Polizeidirektion Limburg-Weilburg. Verkehrsunfälle/Unfallentwicklung. Mehr Verkehrsunfälle Polizeipräsidium Westhessen Polizeidirektion Limburg-Weilburg Limburg, 06.06.2018 Presseinformation Verkehrsunfallstatistik 2017 der Polizeidirektion Limburg-Weilburg Verkehrsunfälle/Unfallentwicklung

Mehr

Verkehrsunfall in der Schulstraße

Verkehrsunfall in der Schulstraße 1 Lies die beiden Zeitungsberichte. Sie berichten über denselben Unfall. Welcher der beiden Berichte enthält die genaueren Informationen? Kreuze an. Verkehrsunfall in der Schulstraße Am Montagmorgen kam

Mehr

Verkehrsunfallstatistik

Verkehrsunfallstatistik Verkehrsunfallstatistik 1 Verkehrsunfallstatistik 211 Vergleichszahlen Land PD OS PI EL/GB Gesamtunfälle 196.48 (21.754)? (32.758).625 (.635) Unfälle mit schweren Personenschäden 31.896 (3.347)? (?) 483

Mehr

Medieninformation 166/2015. Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Einbruch in Ladengeschäft

Medieninformation 166/2015. Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Einbruch in Ladengeschäft Medieninformation 166/2015 Polizeidirektion Dresden Ihr/-e Ansprechpartner/-in Jana Ulbricht Durchwahl Telefon +49 351 483-2400 Telefax +49 351 483-2281 pressestelle.pd-dresden@ polizei.sachsen.de* Dresden,

Mehr

156. Wohnungseinbruch Ramersdorf Wohnungsbrand Obergiesing Raub auf Taxifahrerin Zamdorf

156. Wohnungseinbruch Ramersdorf Wohnungsbrand Obergiesing Raub auf Taxifahrerin Zamdorf Jourdienstbeamter: Werner Kraus Bürozeiten: Montag bis Freitag Sonn- und Feiertage vor einem Werktag 07.00-18.00 Uhr 09.00-11.30 Uhr Telefon: 089/ 2910-2432 Mobiltelefon: 0171/ 220 69 61 E-Mail: Internet-Adresse:

Mehr

Medieninformation. 704 / 2018 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Polizei führt Kontrollen durch

Medieninformation. 704 / 2018 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Polizei führt Kontrollen durch Medieninformation 704 / 2018 Polizeidirektion Zwickau Ihre Ansprechpartner Oliver Wurdak (ow) Christian Schünemann (cs) Durchwahl Telefon: +49 375 428-4006 - 4007-4008 Telefax: +49 375 428-2248 Ausgewählte

Mehr

15 Euro. 20 Euro. 100 Euro. 5 Euro. Vorsicht. es, wenn die Bremsen nicht funktionieren. fällig, wenn es kein Licht gibt oder es zu schwach leuchtet

15 Euro. 20 Euro. 100 Euro. 5 Euro. Vorsicht. es, wenn die Bremsen nicht funktionieren. fällig, wenn es kein Licht gibt oder es zu schwach leuchtet VORSICHT! 15 Euro Kostes es, wenn die Bremsen nicht funktionieren Vorsicht 20 Euro sind fällig, wenn es kein Licht gibt oder es zu schwach leuchtet 100 Euro beträgt das Bußgeld, wenn die Ampel bereits

Mehr

Polizeipräsidium Mittelhessen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Polizeipräsidium Mittelhessen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Polizeipräsidium Mittelhessen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 15. April 2015 Verkehrsunfallzahlen aus dem Landkreis Gießen für das Jahr 2015 Gesamtzahl der Unfälle, der verletzten und getöteten Personen

Mehr

Verkehrsunfallstatistik. der Polizeidirektion Limburg-Weilburg. für das Jahr 2014

Verkehrsunfallstatistik. der Polizeidirektion Limburg-Weilburg. für das Jahr 2014 Polizeipräsidium Westhessen Polizeidirektion Limburg-Weilburg Limburg, 18.05.2015 P r e s s e i n f o r m a t i o n Verkehrsunfallstatistik der Polizeidirektion Limburg-Weilburg für das Jahr 2014 Weniger

Mehr

Verkehrsunfall mit dem Zweirad Schlechte Karten!?

Verkehrsunfall mit dem Zweirad Schlechte Karten!? Verkehrsunfall mit dem Zweirad Schlechte Karten!? Seit 1999 beschäftigt sich die Verkehrsunfallforschung mit der Dokumentation und Auswertung von Verkehrsunfällen mit Personenschäden im Großraum Dresden.

Mehr

Pressemitteilung Nr. 56/18 vom Polizeidirektion Ost - Verkehrsunfallentwicklung Frankfurt (Oder) - Verkehrsunfallgeschehen 2018

Pressemitteilung Nr. 56/18 vom Polizeidirektion Ost - Verkehrsunfallentwicklung Frankfurt (Oder) - Verkehrsunfallgeschehen 2018 Pressemitteilung Nr. 56/18 vom 13.03.2018 Polizeidirektion Ost - Verkehrsunfallentwicklung 2018 Polizeidirektion Ost / Pressesprecher Ingo Heese Nuhnenstraße 40 15234 Frankfurt (Oder) Telefon: (0335) 561-2020

Mehr

Verkehrsunfallstatistik

Verkehrsunfallstatistik Verkehrsunfallstatistik 1 Verkehrsunfallstatistik 2014 Vergleichszahlen Stand: 19.03.2015 Land PD OS PI EL/GB Gesamtunfälle 202.461 (200.914) 33.191 (32.622) 9.960 (10.163) Getötete Personen 446 (412)

Mehr

Polizeipräsidium München

Polizeipräsidium München Sonderbeilage Freitag, 11.05.2018 Gemeinsame Kampagne des Polizeipräsidiums München und der Landeshauptstadt München Gscheid radln aufeinander achten! 2018 Kampagne Gscheid radln aufeinander achten! 2018

Mehr

Inhalt: Pedelecfahrer nach Verkehrsunfall verstorben Pullach -siehe Pressebericht vom , Ziffer 1356

Inhalt: Pedelecfahrer nach Verkehrsunfall verstorben Pullach -siehe Pressebericht vom , Ziffer 1356 Jourdienstbeamter: Benjamin Castro-Tellez Bürozeiten: Montag bis Freitag Sonn- und Feiertage vor einem Werktag 07.00-18.00 Uhr 09.00-11.30 Uhr Telefon: 089/ 2910-2432 Mobiltelefon: 0171/ 220 69 61 E-Mail:

Mehr

Verkehrsunfallbilanz 2018

Verkehrsunfallbilanz 2018 Verkehrsunfallbilanz 2018 Verkehrsunfälle insgesamt Gesamtzahl Verkehrsunfälle im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums München (Stadt und Landkreis): 54.558 (2017: 53.229). Entspricht einem Anstieg

Mehr

1. Medieninformation. 4. August 2018, 12:00 Uhr. Zweijähriger sorgt für Feuerwehr- und Polizeieinsatz. Kamenz, Fichtestraße

1. Medieninformation. 4. August 2018, 12:00 Uhr. Zweijähriger sorgt für Feuerwehr- und Polizeieinsatz. Kamenz, Fichtestraße 1. Medieninformation Ihr Ansprechpartner Michael Günzel Polizeihauptkommissar 4. August 2018, 12:00 Uhr Zweijähriger sorgt für Feuerwehr- und Polizeieinsatz Kamenz, Fichtestraße 03.08.2018, 09:40 Uhr Einen

Mehr

Unsere Erreichbarkeit: Aus dem Inhalt: Rauschgifttoter in München

Unsere Erreichbarkeit: Aus dem Inhalt: Rauschgifttoter in München Jourdienstbeamter: Unsere Erreichbarkeit: Montag mit Freitag und am Sonntag Carsten Neubert bis ca. 18.00 Uhr 09.00-13.00 Uhr Telefon: 089/ 29 10-24 32 Telefax: 089/ 29 10-48 06 Mobiltelefon: 0171/ 2 20

Mehr

Unsere Erreichbarkeit: Telefon: 089/ Telefax: 089/ Mobiltelefon: 0171/ Aus dem Inhalt:

Unsere Erreichbarkeit: Telefon: 089/ Telefax: 089/ Mobiltelefon: 0171/ Aus dem Inhalt: Jourdienstbeamter: Christoph Reichenbach Unsere Erreichbarkeit: Montag mit Freitag und am Sonntag bis ca. 18.00 Uhr 09.00-13.00 Uhr Telefon: 089/ 29 10-24 32 Telefax: 089/ 29 10-48 06 Mobiltelefon: 0171/

Mehr

Aibling. Party auf Rädern. Bad Aibling Alarm bei der

Aibling. Party auf Rädern. Bad Aibling Alarm bei der Brennender Aibling Kamin in Bad Bad Aibling Alarm bei der Feuerwehr Bad Aibling am Sonntagabend kurz nach 22.30 Uhr: In der Frühlingsstraße gibt es eine heftige Rauchentwicklung aus dem Kamin einer Werkstatt.

Mehr

news aktuell - Auftragssystem - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter -

news aktuell - Auftragssystem - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter  - Seite 1 von 3 VerbreitungVorlauf 1Archiv / Versandreport, Polizei Mettmann AbmeldenEinstellungen Vorschau ots-polizei Polizei Mettmann Verbreitungszeitpunkt: Der Meldungsversand soll umgehend erfolgen.

Mehr

Unfallstatistik des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West

Unfallstatistik des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West Polizeipräsidium Schwaben Süd/West Unfallstatistik des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West (Zahlen mit Stand vom 27.01.2012) Hinweis: Die Zahlen in Klammern beziehen sich auf die Vergleichszahlen aus 2010.

Mehr

Der Zeitwert des acht Jahre alten Fahrzeuges wurde mit rund Euro angegeben. (ml)

Der Zeitwert des acht Jahre alten Fahrzeuges wurde mit rund Euro angegeben. (ml) Medieninformation 640/2017 Polizeidirektion Dresden Ihr/-e Ansprechpartner/-in Thomas Geithner Durchwahl Telefon +49 351 483-2400 Telefax +49 351 483-2281 pressestelle.pd-dresden@ polizei.sachsen.de Dresden,

Mehr

Medieninformation. Weniger Verkehrstote in Sachsen im vergangenen Jahr. 032 / 2017 Sächsisches Staatsministerium des Innern.

Medieninformation. Weniger Verkehrstote in Sachsen im vergangenen Jahr. 032 / 2017 Sächsisches Staatsministerium des Innern. Medieninformation 032 / 2017 Sächsisches Staatsministerium des Innern Ihr Ansprechpartner Andreas Kunze-Gubsch Durchwahl Telefon +49 351 564-3040 Telefax +49 351 564-3049 presse@smi.sachsen.de Dresden,

Mehr

Unbekannte haben am Sonntagmorgen einen Geldautomat einer Bank an der Dorothea-Erxleben-Straße manipuliert.

Unbekannte haben am Sonntagmorgen einen Geldautomat einer Bank an der Dorothea-Erxleben-Straße manipuliert. Medieninformation 176/2019 Polizeidirektion Dresden Ihr Ansprechpartner Thomas Geithner Durchwahl Telefon +49 351 483-2400 Telefax +49 351 483-2281 pressestelle.pd-dresden@ polizei.sachsen.de Dresden,

Mehr

Zu schnell, Drogen am Steuer, Staus

Zu schnell, Drogen am Steuer, Staus Zu schnell, Drogen am Steuer, Staus Landkreis Es war mal wieder einiges los im Dienstbereich der Verkehrspolizei Rosenheim an diesem Wochenende. Da sich mittlerweile sechs Bundesländer in den Sommerferien

Mehr

Verkehrsunfallstatistik Stadt Münster

Verkehrsunfallstatistik Stadt Münster 1 bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Verkehrsunfallstatistik 2018 - Stadt Münster Polizeipräsidium Münster https://muenster.polizei.nrw/ https://www.facebook.com/polizei.nrw.ms/ https://twitter.com/polizei_nrw_ms

Mehr

1. Medieninformation. 25. März 2018, 11:00 Uhr. Kosmetik im Wert von mehreren hundert Euro gestohlen

1. Medieninformation. 25. März 2018, 11:00 Uhr. Kosmetik im Wert von mehreren hundert Euro gestohlen 1. Medieninformation Ihr Ansprechpartner im Führungs- und Lagezentrum René Krause 25. März 2018, 11:00 Uhr Kosmetik im Wert von mehreren hundert Euro gestohlen Bautzen, Niederkainaer Straße 24.03.2018,

Mehr

Verkehrsunfallstatistik 2015

Verkehrsunfallstatistik 2015 www.bonn.polizei.nrw.de rechtsstaatlich bürgerorientiert professionell Verkehrsunfallstatistik 2015 Weniger Verkehrsunfälle weniger Verletzte Zwölf Menschen, darunter fünf Fahrradfahrende, verunglückten

Mehr

Verkehrsunfallbilanz 2013: Weniger Unfälle, weniger Verletzte und weniger Verkehrstote

Verkehrsunfallbilanz 2013: Weniger Unfälle, weniger Verletzte und weniger Verkehrstote Medieninformation 45 / 2014 Sächsisches Staatsministerium des Innern Verkehrsunfallbilanz 2013: Weniger Unfälle, weniger Verletzte und weniger Verkehrstote Ulbig: Die Sicherheit auf Sachsens Straßen war

Mehr

Unsere Erreichbarkeit: Telefon: 089/ Telefax: 089/ Mobiltelefon: 0171/ Aus dem Inhalt:

Unsere Erreichbarkeit: Telefon: 089/ Telefax: 089/ Mobiltelefon: 0171/ Aus dem Inhalt: Jourdienstbeamter: Markus Ellmeier Unsere Erreichbarkeit: Montag mit Freitag und am Sonntag bis ca. 18.00 Uhr 09.00-13.00 Uhr Telefon: 089/ 29 10-24 32 Telefax: 089/ 29 10-48 06 Mobiltelefon: 0171/ 2 20

Mehr

Medieninformation. 274 / 2019 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Unfall mit einer schwer- und einer leichtverletzten Person

Medieninformation. 274 / 2019 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Unfall mit einer schwer- und einer leichtverletzten Person Medieninformation 274 / 2019 Polizeidirektion Zwickau Ihre Ansprechpartner Oliver Wurdak (ow) Christian Schünemann (cs) Christina Friedrich (cf) Durchwahl Telefon: +49 375 428-4006 - 4007-4008 Telefax:

Mehr

Verkehrsunfallstatistik

Verkehrsunfallstatistik Verkehrsunfallstatistik 1 Verkehrsunfallstatistik 2013 Vergleichszahlen Stand: 12.02.2014 Land PD OS PI EL/GB Gesamtunfälle 200.914 (199.997) 32.387 (32.332) 10.163 (10.284) Getötete Personen Schwerverletzte

Mehr

Informationen für Gewerbetreibende

Informationen für Gewerbetreibende Informationen für Gewerbetreibende Gewerbe und Jugendschutz Burschenparty Kiosk Tankstelle Volksfest Disco Supermarkt Einzelhandel Getränkemarkt Gaststätte Jugendschutz geht alle an! Bittere Realität

Mehr

Polizeipräsidium Mittelhessen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Polizeipräsidium Mittelhessen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - 1 - Polizeipräsidium Mittelhessen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Ferniestraße 8 D-35394 Gießen Telefon: 641/76-24 Fax: 641/76-248 E-Mail: pressestelle@pp-mh-giessen.de Führungs- u. Lagedienst: Tel.:

Mehr

Verkehrsunfallstatistik 2011 Landkreis Altötting

Verkehrsunfallstatistik 2011 Landkreis Altötting Verkehrsunfallstatistik Landkreis Altötting Polizeiinspektion Altötting PI Altötting * Postfach 6 * 9 Altötting Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Bitte bei Antwort angeben Unser Zeichen 55 Sachbearbeiter

Mehr

Verkehrsunfallstatistik

Verkehrsunfallstatistik Verkehrsunfallstatistik 1 Verkehrsunfallstatistik 2016 Vergleichszahlen Stand: 13.02.2017 Land PD OS PI EL/GB Gesamtunfälle 194.737 (211.343) 31.367 (34.035) 9.604 (10.390) Getötete Personen 413 (431)

Mehr

Medieninformation. 15 / 2018 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Fahrradfahrer bei Unfall schwer verletzt

Medieninformation. 15 / 2018 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Fahrradfahrer bei Unfall schwer verletzt Medieninformation 15 / 2018 Polizeidirektion Zwickau Ausgewählte Meldung Fahrradfahrer bei Unfall schwer verletzt Ihre Ansprechpartner Oliver Wurdak Christian Schünemann Nancy Thormann Durchwahl Telefon:

Mehr

Gegen den 29-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet. (ml)

Gegen den 29-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet. (ml) Medieninformation 357/2016 Polizeidirektion Dresden Ihr Ansprechpartner Thomas Geithner Durchwahl Telefon +49 351 483-2400 Telefax +49 351 483-2281 pressestelle.pd-dresden@ polizei.sachsen.de* Dresden,

Mehr

1. VERKEHRSUNFALLENTWICKLUNG

1. VERKEHRSUNFALLENTWICKLUNG III. VERKEHR 1. VERKEHRSUNFALLENTWICKLUNG 1.1 Anzahl der Verkehrsunfälle im 10-Jahresvergleich Diagramm 1 Mit nunmehr 8.693 Verkehrsunfällen im Jahr 2015 wird der Zehnjahresdurchschnitt von 7.695 um 13%

Mehr

Verkehrsunfallzahlen aus dem Landkreis Gießen für das Jahr 2016:

Verkehrsunfallzahlen aus dem Landkreis Gießen für das Jahr 2016: Polizeipräsidium Mittelhessen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 04. April 2017 Verkehrsunfallzahlen aus dem Landkreis Gießen für das Jahr 2016: Gesamtzahl der Unfälle leicht angestiegen Starker Rückgang

Mehr

Unfalltote. im Jahr. unter Beteiligung von Jährigen. Präventionsteam. Polizeiinspektion Emsland/ Grafschaft Bentheim. Polizei Niedersachsen

Unfalltote. im Jahr. unter Beteiligung von Jährigen. Präventionsteam. Polizeiinspektion Emsland/ Grafschaft Bentheim. Polizei Niedersachsen Unfalltote im Jahr 2013 unter Beteiligung von 16-24 Jährigen Übersicht: 1. Verkehrsunfall in Neuenhaus; 05.04.2013, 16:25 Uhr 2. Verkehrsunfall in Neubörger; 12.04.2013, 19:45 Uhr 3. Verkehrsunfall in

Mehr

Pressemitteilung der PI Heidekreis. Wochenende 48.KW Soltau, 23./ Schneverdingen, Soltau 24./25.11.

Pressemitteilung der PI Heidekreis. Wochenende 48.KW Soltau, 23./ Schneverdingen, Soltau 24./25.11. Pressemitteilung der PI Heidekreis Wochenende 48.KW 2017 Soltau, 23./24.11.2017 Einbruch in Gartenlaube Unbekannte brechen im Hasenwinkel in Soltau in eine Gartenlaube ein und entwenden dort eine Motorsäge

Mehr

Rhein-Zeitung: Ausgabe: Neuwied, Linz am

Rhein-Zeitung: Ausgabe: Neuwied, Linz am Rhein-Zeitung: Ausgabe: Neuwied, Linz am 10.08.07 Ausgabe: Neuwied, Linz am 11.08.07 SWR: Waldbreitbach Sieben Verletzte bei Brand in Klinik Bei einem Brand in der Westerwaldklinik in Waldbreitbach (Landkreis

Mehr

571. Falscher Polizeibeamter - Schwabing

571. Falscher Polizeibeamter - Schwabing Jourdienstbeamter: Anna Heschl Bürozeiten: Montag bis Freitag Sonn- und Feiertage vor einem Werktag 07.00-18.00 Uhr 09.00-11.30 Uhr Telefon: 089/ 2910-2432 Mobiltelefon: 0171/ 220 69 61 E-Mail: Internet-Adresse:

Mehr

Die Feuerwehr Grafeld war mit einem Fahrzeug und 12 Feuerwehrleuten für ca. eine halben Stunde im Einsatz.

Die Feuerwehr Grafeld war mit einem Fahrzeug und 12 Feuerwehrleuten für ca. eine halben Stunde im Einsatz. 26.12.2016 Baum auf Fahrbahn Am 26.12.2016 gegen 15:00 Uhr wurde die Feuerwehr Grafeld zu einem Baum auf Fahrbahn in die Herzlaker Straße alarmiert. Auf Grund der Starkwindlage brach ein großer Ast aus

Mehr

Unsere Erreichbarkeit: Telefon: 089/ Telefax: 089/ Mobiltelefon: 0171/ Aus dem Inhalt:

Unsere Erreichbarkeit: Telefon: 089/ Telefax: 089/ Mobiltelefon: 0171/ Aus dem Inhalt: Jourdienstbeamter: Wolfgang Behr Unsere Erreichbarkeit: Montag mit Freitag und am Sonntag bis ca. 18.00 Uhr 09.00-13.00 Uhr Telefon: 089/ 29 10-24 32 Telefax: 089/ 29 10-48 06 Mobiltelefon: 0171/ 2 20

Mehr

Polizeibericht vom Mittwoch, den 04. April 2018 um 18:03 Uhr - Aktualisiert Mittwoch, den 04. April 2018 um 20:16 Uhr

Polizeibericht vom Mittwoch, den 04. April 2018 um 18:03 Uhr - Aktualisiert Mittwoch, den 04. April 2018 um 20:16 Uhr Einbruch in Willigis-Schule Mainz, Einbruch in Willigis-Schule Zwischen Freitag, 23.03. und Dienstag, 03.04.2018 und damit im Bereich der Osterferien, brechen bisher unbekannte Täter in die Willigis-Schule

Mehr

Leben retten Rettungsgasse bilden! Gemeinsame Aktion der Polizei und Feuerwehr

Leben retten Rettungsgasse bilden! Gemeinsame Aktion der Polizei und Feuerwehr Leben retten Rettungsgasse bilden! Gemeinsame Aktion der Polizei und Feuerwehr Seien Sie Lebensretter! Denken Sie immer daran Alle Einsatzkräfte brauchen Platz, um Leben zu retten. Sie oder ein Angehöriger

Mehr

Schriftliche Anfrage MdL Streibl "Erhalt kleiner Polizeidienststellen in ländlichen Gebieten"

Schriftliche Anfrage MdL Streibl Erhalt kleiner Polizeidienststellen in ländlichen Gebieten Qualifizierungsebene Arbeitnehmer Stand Kreisfreie Stadt München 1,43 Mio. Polizeiinspektion (PI), Polizeistation (PSt), Polizeiinspektion Fahndung (PIF), Polizeistation Fahndung (PStF), Verkehrspolizeiinspektion

Mehr

Schwerer Verkehrsunfall mit Radfahrer in Halver RTH im Einsatz

Schwerer Verkehrsunfall mit Radfahrer in Halver RTH im Einsatz Schwerer Verkehrsunfall mit Radfahrer in Halver RTH im Einsatz Halver (ots) Die 26jährige Fahrerin eines Toyota befuhr die leicht abschüssige Fahrbahn der L 284 in Richtung Wipperfürth. Kurz vor der Einmündung

Mehr

Verkehrsunfallstatistik 2014 Polizeiinspektion Braunschweig (Stadtgebiet ohne Autobahnen)

Verkehrsunfallstatistik 2014 Polizeiinspektion Braunschweig (Stadtgebiet ohne Autobahnen) Verkehrsunfallstatistik 214 Polizeiinspektion Braunschweig (Stadtgebiet ohne Autobahnen) Themen Unfallentwicklung Unfallfolgen Verkehrsbeteiligung Hauptunfallursachen Betrachtung einzelner Verkehrsteilnehmer

Mehr

Medieninformation 220/2017. Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Polizeieinsatz in der Dresdner Neustadt

Medieninformation 220/2017. Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Polizeieinsatz in der Dresdner Neustadt Medieninformation 220/2017 Polizeidirektion Dresden Ihr/-e Ansprechpartner/-in Thomas Geithner Durchwahl Telefon +49 351 483-2400 Telefax +49 351 483-2281 pressestelle.pd-dresden@ polizei.sachsen.de* Dresden,

Mehr

1.Medieninformation. 11.März 2018, 12:00Uhr. Verkehrsunfall mit verletzter Person. Großschönau, Hauptstraße

1.Medieninformation. 11.März 2018, 12:00Uhr. Verkehrsunfall mit verletzter Person. Großschönau, Hauptstraße 1.Medieninformation Ihr Ansprechpartner im Führungs- und Lagezentrum Kai Siebenäuger (ks) 11.März 2018, 12:00Uhr Verkehrsunfall mit verletzter Person Großschönau, Hauptstraße 65 10.03.2018, 17:05 Uhr Am

Mehr

Schadenmeldung KFZ / Seite 1/4. Versicherungsnehmer

Schadenmeldung KFZ / Seite 1/4. Versicherungsnehmer Schadenmeldung KFZ / Seite 1/4 Versicherungsnehmer: CRONBANK AG Assekuranz Service Im Gefierth 10 63303 Dreieich Tel.: 06103 / 391-750 Fax: 06103 / 391-240 schaden@cronbank.de www.cronbank.de Persönlicher

Mehr

Oberfränkische Verkehrsunfallstatistik 2016

Oberfränkische Verkehrsunfallstatistik 2016 OBERFRANKEN. Obwohl wir 2016 erneut einen Anstieg der Verkehrsunfälle in Oberfranken registrieren mussten, reduzierte sich die Anzahl der Verkehrstoten innerhalb der vergangenen zehn Jahre erfreulicherweise

Mehr

Mit Lkw ganzen Dachstuhl verschoben

Mit Lkw ganzen Dachstuhl verschoben Mit Lkw ganzen Dachstuhl verschoben Spektakulärer Unfall mit Flucht gestern in Obing: Gegen 17.45 Uhr wurde der Polizei eine Verkehrsunfallflucht in Obing mitgeteilt, die sich bereits um 7 Uhr ereignet

Mehr

Rechtliche und methodische Grundlagen 3. Ergebnisdarstellung 3

Rechtliche und methodische Grundlagen 3. Ergebnisdarstellung 3 Inhalt Rechtliche und methodische Grundlagen 3 Seite Ergebnisdarstellung 3 Tabellen 1. Das Straßenverkehrsunfallgeschehen der 15- unter 25-Jährigen 2011 2016 im Überblick 6 2. Verunglückte im Alter von

Mehr

Medieninformation Nr. 46

Medieninformation Nr. 46 Medieninformation Nr. 46 Chemnitz Stadtgebiet Polizei Chemnitz sucht Zeugen zu mehreren Einbrüchen Ihr/-e Ansprechpartner/-in Hans-Steffen Schindler Durchwahl Telefon +49 371 387-104 Telefax +49 371 387-106

Mehr

Verkehrsunfallbilanz 2017 und Verkehrssicherheitsarbeit. Pressekonferenz

Verkehrsunfallbilanz 2017 und Verkehrssicherheitsarbeit. Pressekonferenz Verkehrsunfallbilanz 2017 und Verkehrssicherheitsarbeit Pressekonferenz Entwicklung der Unfallzahlen, letzte 10 Jahre Unfälle gesamt Ursache Geschwindigkeit Ursache Alkohol / Drogen Ursache Vorfahrt /

Mehr

Verkehrsunfälle gesamt

Verkehrsunfälle gesamt AN MEDIENVERTEILER DES PP KOBLENZ Verantwortlich (i.s.d.p.) KHK Helmut Zirfas Pressesprecher Telefon 0261 103-2018 KHK in Claudia Müller Pressesprecherin Telefon 0261/ 103-2014 POK Friedhelm Georg Pressesprecher

Mehr

Unsere Erreichbarkeit: Telefon: 089/ Telefax: 089/ Mobiltelefon: 0171/ Aus dem Inhalt:

Unsere Erreichbarkeit: Telefon: 089/ Telefax: 089/ Mobiltelefon: 0171/ Aus dem Inhalt: Jourdienstbeamter: Christoph Reichenbach Unsere Erreichbarkeit: Montag mit Freitag und am Sonntag bis ca. 18.00 Uhr 09.00-13.00 Uhr Telefon: 089/ 29 10-24 32 Telefax: 089/ 29 10-48 06 Mobiltelefon: 0171/

Mehr

Unfallstatistik des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West

Unfallstatistik des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West Polizeipräsidium Schwaben Süd/West Unfallstatistik des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West Vorläufige Zahlen mit Stand vom 21.01.2010 Die offizielle Jahresstatistik, die geringfügig abweichen kann, liegt

Mehr

1. Medieninformation. 20. Dezember 2018, 14:15 Uhr. Polizei stoppt VW nach Unfallflucht. Löbau, Neusalzaer Straße

1. Medieninformation. 20. Dezember 2018, 14:15 Uhr. Polizei stoppt VW nach Unfallflucht. Löbau, Neusalzaer Straße 1. Medieninformation Ihr Ansprechpartner Michael Verch (mv) 20. Dezember 2018, 14:15 Uhr Polizei stoppt VW nach Unfallflucht Löbau, Neusalzaer Straße 19.12.2018, 07:40 Uhr Eine Streife des örtlichen Polizeireviers

Mehr

Niedrigste Anzahl Verkehrstoter in Niedersachsen seit Einführung der Statistik

Niedrigste Anzahl Verkehrstoter in Niedersachsen seit Einführung der Statistik Presse Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport 14.03.2018 Niedrigste Anzahl Verkehrstoter in Niedersachsen seit Einführung der Statistik 403 Menschen sind bei Unfällen ums Leben gekommen 10

Mehr

PRESSEMITTEILUNG 03. April 2014

PRESSEMITTEILUNG 03. April 2014 POLIZEIPRÄSIDIUM TUTTLINGEN PRESSESTELLE PRESSEMITTEILUNG 03. April 2014 Verkehrsunfallbilanz 2013 im Zuständigkeitsbereich des neuen Polizeipräsidiums Tuttlingen für die Landkreise Freudenstadt, Rottweil,

Mehr

1. Medieninformation. 23. Februar 2019, 12:00 Uhr. Festnahme von zwei Tatverdächtigen nach Einbrüchen im Bereich Magdeburg

1. Medieninformation. 23. Februar 2019, 12:00 Uhr. Festnahme von zwei Tatverdächtigen nach Einbrüchen im Bereich Magdeburg 1. Medieninformation 23. Februar 2019, 12:00 Uhr Ihr Ansprechpartner im Führungs- und Lagezentrum Anja Leuschner (al) Michael Günzel (mg) Festnahme von zwei Tatverdächtigen nach Einbrüchen im Bereich Magdeburg

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Verkehrsunfallentwicklung 2016 Polizeipräsidium Köln Direktion Verkehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Verkehrsunfallentwicklung 2016 Polizeipräsidium Köln Direktion Verkehr bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Polizeipräsidium Köln Direktion Verkehr bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Polizeipräsidium Köln Stadtregion Köln/Leverkusen Verkehrsunfallentwicklung

Mehr

VERKEHRSUNFALLBILANZ 2018

VERKEHRSUNFALLBILANZ 2018 VERKEHRSUNFALLBILANZ 2018 des Polizeipräsidiums Mainz PRESSEKONFERENZ MIT HERRN POLIZEIPRÄSIDENT REINER HAMM AM FREITAG, 22. FEBRUAR 2019 LANGZEITENTWICKLUNG VERKEHRSUNFÄLLE 30.000 25.000 20.000 15.000

Mehr

Medieninformation. 129 / 2018 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Sprinter entwendet und wiedergefunden

Medieninformation. 129 / 2018 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Sprinter entwendet und wiedergefunden Medieninformation 129 / 2018 Polizeidirektion Zwickau Ausgewählte Meldung Sprinter entwendet und wiedergefunden Ihre Ansprechpartner Oliver Wurdak Christian Schünemann Nancy Thormann Durchwahl Telefon:

Mehr

Verkehrsunfallbilanz 2018 und Verkehrssicherheitsarbeit. Pressekonferenz

Verkehrsunfallbilanz 2018 und Verkehrssicherheitsarbeit. Pressekonferenz Verkehrsunfallbilanz 2018 und Verkehrssicherheitsarbeit Pressekonferenz Entwicklung der Unfallzahlen (10 Jahre) EUSka-Unfälle Unfälle gesamt Ursache Geschwindigkeit Ursache Alkohol / Drogen Ursache Vorfahrt

Mehr

2016 unter Beteiligung von Jährigen

2016 unter Beteiligung von Jährigen Unfalltote im Jahr 2016 unter Beteiligung von 16-24 Jährigen Präventionsteam Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim Übersicht: 1. Verkehrsunfall in Neuenhaus; 08.01.2016, 13:34 Uhr 2. Verkehrsunfall

Mehr

Medieninformation. 319 / 2018 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Rüttelplatte entwendet Zeugen gesucht!

Medieninformation. 319 / 2018 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Rüttelplatte entwendet Zeugen gesucht! Medieninformation 319 / 2018 Polizeidirektion Zwickau Ausgewählte Meldung Rüttelplatte entwendet Zeugen gesucht! Ihre Ansprechpartner Oliver Wurdak Christian Schünemann Durchwahl Telefon: +49 375 428-4006

Mehr

POLIZEIPRÄSIDIUM LUDWIGSBURG PRESSESTELLE. Verkehrsunfallbilanz 2017 des Polizeipräsidiums Ludwigsburg

POLIZEIPRÄSIDIUM LUDWIGSBURG PRESSESTELLE. Verkehrsunfallbilanz 2017 des Polizeipräsidiums Ludwigsburg POLIZEIPRÄSIDIUM LUDWIGSBURG PRESSESTELLE Pressemitteilung 10.04.2018 Verkehrsunfallbilanz 2017 des Polizeipräsidiums Ludwigsburg Weiterer Rückgang der im Straßenverkehr tödlich verunglückten Personen

Mehr

In MZ geklaute historische Motorräder in Verkaufsportal wiedergefunden - Täter festgenommen

In MZ geklaute historische Motorräder in Verkaufsportal wiedergefunden - Täter festgenommen In MZ geklaute historische Motorräder in Verkaufsportal wiedergefunden - Täter festgenommen Mainz, Mittwoch, 21.03.2018 - Einen schnellen Ermittlungserfolg erzielte die Polizei und und konnte drei entwendete

Mehr

VERKEHRSUNFALLSTATISTIK 2017 POLIZEIDIREKTION NEUSTADT MEDIENINFORMATION

VERKEHRSUNFALLSTATISTIK 2017 POLIZEIDIREKTION NEUSTADT MEDIENINFORMATION POLIZEIPRÄSIDIUM RHEINPFALZ VERKEHRSUNFALLSTATISTIK 2017 POLIZEIDIREKTION NEUSTADT MEDIENINFORMATION VERKEHRSUNFALLENTWICKLUNG FÜR DEN ZUSTÄNDIGKEITSBEREICH DER POLIZEIDIREKTION NEUSTADT, OHNE DIE STATISTIK

Mehr

Medieninformation. 179 / 2019 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. 34-Jähriger begeht mehrere Straftaten

Medieninformation. 179 / 2019 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. 34-Jähriger begeht mehrere Straftaten Medieninformation 179 / 2019 Polizeidirektion Zwickau Ihre Ansprechpartner Oliver Wurdak (ow) Christian Schünemann (cs) Durchwahl Telefon: +49 375 428-4006 - 4007-4008 Telefax: +49 375 428-2248 Ausgewählte

Mehr

Verkehrsunfallstatistik für das Jahr 2018

Verkehrsunfallstatistik für das Jahr 2018 Verkehrsunfallstatistik für das Jahr 2018 1. Unfallentwicklung allgemein Im Jahr 2018 wurden im Zuständigkeitsbereich der 2657 Verkehrsunfälle (2590 im Jahr 2017) bearbeitet. Dies bedeutet ein Plus von

Mehr

Verkehrsunfälle Änderung % insgesamt ,4% mit Personenschaden ,1% Verunglückte

Verkehrsunfälle Änderung % insgesamt ,4% mit Personenschaden ,1% Verunglückte Medieninformation 066 / 2015 Sächsisches Staatsministerium des Innern Weniger Unfälle und Verkehrstote in 2014 Ulbig: Positive Entwicklung ist Ansporn Unfallentwicklung Auf sächsischen Straßen hat es im

Mehr

Medieninformation. 23 / 2018 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Nicht nur Zaun von Kindergarten beschädigt

Medieninformation. 23 / 2018 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Nicht nur Zaun von Kindergarten beschädigt Medieninformation 23 / 2018 Polizeidirektion Zwickau Ausgewählte Meldung Nicht nur Zaun von Kindergarten beschädigt Ihre Ansprechpartner Oliver Wurdak Christian Schünemann Nancy Thormann Durchwahl Telefon:

Mehr

Polizeipräsidium Schwaben Süd/West

Polizeipräsidium Schwaben Süd/West Polizeipräsidium Schwaben Süd/West Verkehrsunfallstatistik 2016 des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West Unaufmerksamkeit im Straßenverkehr: Die unterschätzte Gefahr! Die Beamtinnen und Beamten mussten

Mehr

VERKEHRSUNFALLENTWICKLUNG 2016

VERKEHRSUNFALLENTWICKLUNG 2016 VERKEHRSUNFALLENTWICKLUNG 2016 1. Anzahl der Verkehrsunfälle im 10-Jahresvergleich Diagramm 1 Mit nunmehr 9.015 Verkehrsunfällen im Jahr 2016 wird der Zehnjahresdurchschnitt von 7.886 um 14,3 % übertroffen.

Mehr

Verkehrsunfallentwicklung Verkehrsunfallentwicklung. in der. Kreispolizeibehörde. Märkischer Kreis

Verkehrsunfallentwicklung Verkehrsunfallentwicklung. in der. Kreispolizeibehörde. Märkischer Kreis Verkehrsunfallentwicklung 2014 in der Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis 1 Inhalt Inhalt 2 Anlagenübersicht 3 Verkehrsunfallentwicklung 1 Kernbotschaften 4 2 Begriffe 5 3 Verkehrsunfallzahlen ( nach

Mehr

Nach Gewaltakt in Rosenheim: Fanclub nimmt Stellung

Nach Gewaltakt in Rosenheim: Fanclub nimmt Stellung Nach Gewaltakt in Rosenheim: Fanclub nimmt Stellung Rosenheim Hier die offizielle Stellungnahme des Eishockey- Fanclubs Inntal-Crew der Rosenheimer Starbulls zu den Vorfällen nach der Heimniederlage seines

Mehr

Unsere Erreichbarkeit: Aus dem Inhalt:

Unsere Erreichbarkeit: Aus dem Inhalt: Jourdienstbeamter: Unsere Erreichbarkeit: Montag mit Freitag und am Sonntag Christoph Büchele bis ca. 18.00 Uhr 09.00-13.00 Uhr Telefon: 089/ 29 10-24 32 Telefax: 089/ 29 10-48 06 Mobiltelefon: 0171/ 2

Mehr

Die Dresdner Polizei beendete in der Nacht zum Sonntag zwei nichtgenehmigte Partys im Dresdner Westen.

Die Dresdner Polizei beendete in der Nacht zum Sonntag zwei nichtgenehmigte Partys im Dresdner Westen. Medieninformation 507/2017 Polizeidirektion Dresden Ihr/-e Ansprechpartner/-in Thomas Geithner Durchwahl Telefon +49 351 483-2400 Telefax +49 351 483-2281 pressestelle.pd-dresden@ polizei.sachsen.de Dresden,

Mehr

Medieninformation. 92 / 2018 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Unfall mit zwei schwer verletzten Personen

Medieninformation. 92 / 2018 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Unfall mit zwei schwer verletzten Personen Medieninformation 92 / 2018 Polizeidirektion Zwickau Ausgewählte Meldung Unfall mit zwei schwer verletzten Personen Ihre Ansprechpartner Oliver Wurdak Christian Schünemann Nancy Thormann Durchwahl Telefon:

Mehr

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom Verkehrsunfallstatistik 2017

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom Verkehrsunfallstatistik 2017 POLIZEIPRÄSIDIUM HEILBRONN Pressestelle Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 16.03.2018 Verkehrsunfallstatistik 2017 Unfallentwicklung 2017 auf den Bundesautobahnen im Zuständigkeitsbereich

Mehr

Motorradfahrer und Fußgängerin angefahren

Motorradfahrer und Fußgängerin angefahren Motorradfahrer und Fußgängerin angefahren Bretzenheim, Haifa-Allee, Mittwoch, 20.12.2017, 16:43 Uhr - Gestern kam es zu einem Zusammenstoß von einem Motorrad und einem Pkw. Ein 74-jähriger Kawasaki-Fahrer

Mehr

bis

bis Neu beginnende Strafverfahren vor dem Landgericht Osnabrück in der Woche vom 16.10.2017 bis 20.10.2017 Stand: 09.10.2017 Termine können kurzfristig ausfallen oder verschoben werden. Bitte beachten Sie

Mehr

Regensburg gilt als die bayerische Hochburg der Fahrraddiebe, weil

Regensburg gilt als die bayerische Hochburg der Fahrraddiebe, weil 1200 Räder verschwinden pro Jahr Heute sollst du einem Text und einer Tabelle die wichtigsten Informationen entnehmen, einen Lückentext überschauend lesen, Begriffe aus dem Textzusammenhang heraus klären,

Mehr

Medieninformation. 366 / 2016 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldungen. Haftbefehl gegen 48-Jährigen erlassen

Medieninformation. 366 / 2016 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldungen. Haftbefehl gegen 48-Jährigen erlassen Medieninformation 366 / 2016 Polizeidirektion Zwickau Ihr/e Ansprechpartner/in Oliver Wurdak Anett Münster Annabel Windisch Durchwahl Telefon: +49 375 428-4006 - 4007-4008 Telefax: +49 375 428-2248 presse.pd-z

Mehr

Inhalt: Diebstahl durch falschen Handwerker Laim Täterfestnahme nach Handtaschendiebstahl aus Fahrradkorb Ludwigsvorstadt

Inhalt: Diebstahl durch falschen Handwerker Laim Täterfestnahme nach Handtaschendiebstahl aus Fahrradkorb Ludwigsvorstadt Jourdienstbeamtin: Alessa Quintes Bürozeiten: Montag bis Freitag Sonn- und Feiertage vor einem Werktag 07.00-18.00 Uhr 09.00-11.30 Uhr Telefon: 089/ 2910-2432 Mobiltelefon: 0171/ 220 69 61 E-Mail: Internet-Adresse:

Mehr

Ablenkung im Straßenverkehr Nach wie vor eine unterschätzte Gefahr VERKEHRSUNFALLSTATISTIK

Ablenkung im Straßenverkehr Nach wie vor eine unterschätzte Gefahr VERKEHRSUNFALLSTATISTIK Ablenkung im Straßenverkehr Nach wie vor eine unterschätzte Gefahr VERKEHRSUNFALLSTATISTIK 2017 Für das Unfallgeschehen im Jahr 2017 zieht das Polizeipräsidium eine gemischte Bilanz. Mit 28.216 Verkehrsunfällen

Mehr

Polizeidirektion Wiesbaden

Polizeidirektion Wiesbaden Polizeidirektion Wiesbaden Verkehrsunfallstatistik 2015 Konstant hohe Unfallzahlen durch starken Anstieg der Wildunfälle Rückgang der VU mit Toten von 4 auf 3 Geringer Anstieg der Unfälle mit schwerverletzten

Mehr

Unsere Erreichbarkeit: Telefon: 089/ Telefax: 089/ Mobiltelefon: 0171/

Unsere Erreichbarkeit: Telefon: 089/ Telefax: 089/ Mobiltelefon: 0171/ Jourdienstbeamter: Sven Müller Unsere Erreichbarkeit: Montag mit Freitag und am Sonntag bis ca. 18.00 Uhr 09.00-13.00 Uhr Telefon: 089/ 29 10-24 32 Telefax: 089/ 29 10-48 06 Mobiltelefon: 0171/ 2 20 69

Mehr

Musteraufgaben. Fach: Physik - Gleichförmige Bewegung Anzahl Aufgaben: 20. Aufgabe 1. Aufgabe 2. Aufgabe 3. Aufgabe 4

Musteraufgaben. Fach: Physik - Gleichförmige Bewegung Anzahl Aufgaben: 20. Aufgabe 1. Aufgabe 2. Aufgabe 3. Aufgabe 4 Musteraufgaben Fach: Physik - Gleichförmige Bewegung Anzahl Aufgaben: 20 Diese Aufgabensammlung wurde mit KlasseDozent erstellt. Sie haben diese Aufgaben zusätzlich als KlasseDozent-Importdatei (.xml)

Mehr

I. Überblick über Kinderunfälle im Straßenverkehr Unfallzahlen 2010 sowie die Veränderung im Vergleich zum Vorjahr:

I. Überblick über Kinderunfälle im Straßenverkehr Unfallzahlen 2010 sowie die Veränderung im Vergleich zum Vorjahr: 1 unfälle im Straßenverkehr im Jahr 2010 Der folgende Überblick informiert über die Eckdaten des Statistischen Bundesamt zum Thema unfälle im Straßenverkehr 2010. Als gelten alle Mädchen und Jungen unter

Mehr

Herrn Oberbürgermeister Dieter Reiter Rathaus

Herrn Oberbürgermeister Dieter Reiter Rathaus Herrn Oberbürgermeister Dieter Reiter Rathaus München, den 18.8.2016 München Hauptstadt der Temposünder Antrag: Die Landeshauptstadt München entwickelt schnellstmöglich eine Strategie einer wesentlich

Mehr