Statistische Wählerstromanalyse der Nationalratswahl 2006

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Statistische Wählerstromanalyse der Nationalratswahl 2006"

Transkript

1 Statistische Wählerstromanalyse der Nationalratswahl 2006 Chapter 1: Thomas Fakultät für Informatik Institut für Scientific Computing

2 Thomas 1 Zusammenfassung 1.1 Bundesweite Analyse Die vorliegende Wählerstromanalyse betrachtet als Vergleichswahl die letzte Nationalratswahl im Jahr Die ÖVP war jene Partei, die bei der aktuellen Nationalratswahl die meisten Stimmen verloren hat, nämlich ca Dies kommt durch eine Abwanderung von knapp Wählern und einem Zustrom von gut Wählern zustande. Die Verluste sind mehrheitlich auf ca Personen zurückzuführen, die diesmal in das Lager der Nichtwähler gewechselt haben. Dieser Wählerstrom ist auch der größte, der bei der Nationalratswahl 2006 stattgefunden hat. Mehr als Stimmen gehen jeweils an die FPÖ und in Summe an andere Parteien, die allerdings nicht den Einzug ins Parlament geschafft haben, vor allem an die Liste MATIN. Auffallend ist auch, dass die ÖVP auch an die drei restlichen Parteien (SPÖ, Grüne und BZÖ) jeweils mindestens Stimmen verliert. Umgekehrt kann nur leicht von der FPÖ (30.000) und dem Lager der Nichtwähler (60.000) gewonnen werden. Der zweitgrößte Wählerstrom dieser Wahl betrifft ehemalige SPÖ- Wähler die 2006 nicht gewählt haben. Der drittgrößte Strom betrifft die SPÖ ebenfalls negativ, nämlich die Abwanderung von Wählern zur FPÖ. Umgekehrt konnten aber aus dem Lager der Nichtwähler von 2002 immerhin Stimmen dazugewonnen werden und auch von FPÖ und ÖVP jeweils ca Bei der FPÖ konnten neben den ehemaligen SPÖ-Stimmen auch Stimmen von der ÖVP und Stimmen von den Nichtwählern gewonnen werden. Die größten Abgänge gab es zu den Nichtwählern ( ) und zum BZÖ (80.000). Die Grünen haben Stimmen an die Nichtwähler verloren, aber von der ÖVP und aus dem Nichtwähler-Lager gewonnen. Das BZÖ gewinnt Stimmen von der FPÖ und immerhin Stimmen von der ÖVP. 1 Der angegebene Wert ist ein künstlich errechneter, der sich aus den jeweiligen Wahlergebnissen ohne Wahlkarten und der Annahme gleicher Wahlberechtigtenzahlen bei den beiden Vergleichswahlen ergibt. Rechnet man die Differenz der Stimmen bei den jeweiligen Wahlen jeweils ohne Wahlkarten, beträgt der Verlust Stimmen. Rechnet man das Endergebnis bei der Wahl 2002 gegen das Ergebnis von 2006 ohne Wahlkarten, beträgt der Verlust Selbiges gilt für die Stimmensummen der anderen Parteien. Seite 2

3 Thomas 1.2 Spezifika in den Bundesländern Burgenland: Die Behalterate der FPÖ ist um ca. 20%-Punkte höher als im Bundesschnitt. Die ÖVP konnte im Burgenland stärker die Nichtwähler mobilisieren. Kärnten: Der größte Unterschied sind hier die viel stärkeren Gewinne des BZÖ. Die Abwanderung der ehemaligen FPÖ-Wähler ist hier um 30%-Punkte größer. Die Abwanderung von ÖVP und Nichtwählern ist ebenfalls um 16 bzw. 13%- Punkte größer als im Bundestrend. Niederösterreich: Die FPÖ verliert hier stärker an die SPÖ (+11%-Punkte). Oberösterreich: In Oberösterreich ist die Behalterate der FPÖ wie im Burgenland (ca. 20%- Punkte) deutlich höher als im Bundesschnitt. Salzburg: Der größte Unterschied ist, dass ehemalige Nichtwähler zu einem höheren Prozentsatz wieder nicht gewählt haben. Steiermark: Die Behalterate der Grünwähler ist größer (12%-Punkte). Tirol: Die Behalterate der Grünwähler ist größer (11%-Punkte), was durch eine geringe Abwanderung zu den Nichtwählern (-14%-Punkte) verursacht wird. Vorarlberg: Die Behalterate der Grünen ist hier deutlich geringer (-17%-Punkte) und die Abgänge zur Liste MATIN größer als im Bundesdurchschnitt (+8%-Punkte). Wien: In Wien hat die ÖVP eine deutlich niedrigere Behalterate (nur 49% statt bundesweit 70%).Weiters gibt es deutlich größere Ströme von ÖVP und FPÖ zu den Nichtwählern (+22 bzw. +32%-Punkte) sowie von der FPÖ zur SPÖ (+13%-Punkte). Allerdings ist das Wechselspiel zwischen FPÖ und Nichtwählern in Wien aus methodischen Gründen schwerer zu schätzen. Die Wiener Ergebnisse sind daher vorsichtig zu betrachten. Seite 3

4 Thomas 2 Methode der statistischen Wählerstromanalyse 2.1 Grundlagen Die vorliegende Wählerstromanalyse verwendet als Datengrundlage die Gemeindeergebnisse der Nationalratswahlen 2002 und 2006, jedoch keine Umfrageergebnisse. Von jeder der 2380 österreichischen Gemeinden ist bekannt, wieviele Stimmen auf die jeweiligen wahlwerbenden Parteien entfallen sind. Eine statistische Wählerstromanalyse beruht auf einigen Annahmen, die notwendig sind, um überhaupt Ergebnisse berechnen zu können. Mittels des statistischen Verfahrens der linearen Regressionsanalyse wird die aktuelle Wahl auf die Wahl 2002 zurückgerechnet, indem man erstens annimmt, dass es Wahlgebiete gibt, in denen es konstante Wechselraten zwischen den Parteien gibt. Diese geschlossenen Wahlgebiete, in denen man das annimmt, sind in der vorliegenden Analyse die neun Bundesländer. Beispielsweise wird also angenommen, dass für ehemalige SPÖ-Wähler die Wahrscheinlichkeit, sich bei der aktuellen Wahl für die FPÖ zu entscheiden in Villach und in Klagenfurt (und in allen anderen Kärntner Gemeinden) gleich ist. Diese Annahme kann im großen und ganzen kaum widerlegt werden. Lediglich in Wien scheint diese Annahme für die verschiedenen Bezirke jedenfalls problematisch. Bei Gültigkeit dieser Annahme sind die folgenden Ergebnisse als Wahrscheinlichkeitsaussagen zu betrachten. Nachdem streng genommen kein Verfahren die Übergänge mit Sicherheit angeben kann (Wahlgeheimnis), gibt man sich damit zufrieden, Schätzwerte anzugeben, die mit hoher Wahrscheinlichkeit ziemlich nahe den wahren Wechselraten zu liegen kommen. Darum werden auch mehrere Analysen publiziert 2, die sich unterscheiden. Die vorliegende gegenüberstellende Analyse sieht sich als Beitrag dafür, nicht einzelnen veröffentlichten Analysen (wie beispielsweise der im ORF publizierten Analyse des SORA-Institutes) bedingungslos zu vertrauen sondern vielmehr ein Gefühl dafür zu bekommen, in welchem Bereich sich die Schätzungen anhand von unterschiedlichen Modellen bewegen. Eine weitere Annahme ist die, dass die Wählerschaft bei beiden Nationalratswahlen gleich ist. Das stimmt in der Praxis auch nicht ganz, da aufgrund von Ein- und Auswanderungen, Sterbefällen und Neuwählern nur ca. 85% der Wähler bei beiden Wahlen im selben Wahlgebiet gewählt haben. Der geringe Unterschied in den Wahlberechtigtenzahlen bei den beiden Wahlen wird dadurch ausgeglichen, dass das prozentuelle Stimmenergebnis der Nationalratswahl 2002 mittels der Wahlberechtigtenzahl 2006 adjustiert wird. 2 Siehe bzw. für die Originalquellen der Konkurrenzmodelle. Seite 4

5 Thomas Ebenfalls unberücksichtigt bleiben in der Wählerstromanalyse die Wahlkartenwähler, die nicht den einzelnen Gemeinden zugeordnet werden können. Die erwähnten Probleme sind bei allen publizierten statistischen Wählerstromanalysen vohanden. Dennoch gibt es Unterschiede zwischen den Verfahren. In der vorliegenden Analyse wird das im ORF publizierte SORA- Ergebnis zwei Verfahren, die am Institut für Scientific Computing (ISC) an der Universität Wien entwickelt und angewendet wurden, gegenübergestellt. Der nicht an statistischen Feinheiten interessierte Leser kann Abschnitt 2.2 überspringen. 2.2 Technische Details Die als ISC 1 und ISC 2 bezeichneten Ergebnisse beruhen auf zwei ähnlichen Modellen, die sich nur dadurch unterscheiden, dass letzteres die Kovarianzstruktur der Stimmensummen in den einzelnen Gemeinden mitberücksichtigt. Nachdem die Stimmensummen in den Gemeinden negativ korreliert sind eine Wahlentscheidung für Partei X ist eine Wahlentscheidung gegen Partei Y ist die ISC-2-Methode in gewissen Sinne methodisch sauberer. Das ISC-2-Modell betrifft eine von Univ.-Prof. (ebenfalls vom Institut für Scientific Computing) vorgeschlagene Erweiterung seines Basismodelles (ISC 1) und wird in der Dissertation des Autors detailliert diskutiert. Die Schätzung erfolgt mit der in der statistischen Methodik gut bekannten Maximum-Likelihood-Methode unter Einhaltung von Plausibilitätsrestriktionen an die Schätzungen. Die SORA-Methode unterscheidet sich, sofern es dem Autor bekannt ist, in dreierlei Hinsicht deutlicher von den beiden anderen Verfahren. Erstens werden weder Kovarianzen noch unterschiedliche Gemeindegrößen (und damit unterschiedliche Schwankungsbreiten) in den Schätzungen berücksichtigt. Zweitens gibt es in der Erstschätzung keine Restriktionen an die Schätzungen, dh. es können sich Behalteraten für einzelne Parteien von beispielsweise 109% ergeben, die nicht interpretiert werden können. Diese werden in einem zweiten Schritt dann durch statistisch kaum gerechtfertigte Korrekturverfahren ausgeglichen. Drittens wird bei der SORA-Analyse das Wahlgebiet nicht unbedingt in Bundesländergruppen aufgeteilt. Während die ersten beiden Fakten unter Annahme der Modellgültigkeit die Qualität der Schätzung signifikant verschlechtern, ist noch nicht ausreichend genau wissenschaftlich untersucht, ob die dritte Unterscheidung Verbesserungen oder Verschlechterunen bringt, da die Gebietseinteilung Aussenstehenden gar nicht genau bekannt ist. Es gibt jedoch Hinweise darauf, dass die Bundesländer-Einteilung, die in den ISC-Modellen vorgenommen wird, durchaus verbessert werden kann. Seite 5

6 Thomas 2.3 Weitere Bemerkungen Aufgrund der teilweise in abgeschwächter Form geltenden Annahmen und der Schwankungsbreiten statistischer Schätzungen sind in den nachfolgenden Tabellen für die gesamtösterreichische Analyse die Übergangszahlen nur in der Größenordnung von zu betrachten. Eine Angabe auf Wähler genau oder noch feiner wäre aus Sicht des Autors unseriös. Dass in den Tabelle dennoch auf einzelne Tausend Stimmen gerundet ist, hat alleine den Grund, dass die Stimmensummen der Parteien für die Wahl 2006 leichter mit den amtlichen Daten der Stimmauszählung des Innenministeriums überprüft werden können. Lediglich in den Bundesländerergebnissen scheint eine Tausender-Rundung gerechtfertigt. Seite 6

7 Thomas 3 Schaubilder 2000 Stimmensummen 06 (Tsd.) AN/UNG/NW 02 GR 02 FP 02 VP 02 SP 02 0 SP 06 VP 06 FP 06 GR 06 BZ 06 And/Ung 06 NW 06 Abbildung 1: Herkunft der Stimmen. Lesebeispiel: Die Grafik zeigt, dass von den 1,5 Millionen Wählern, die 2006 die ÖVP gewählt haben, gut 1,4 Millionen auch schon 2002 die ÖVP gewählt haben (Balken VP 06). Seite 7

8 Thomas 2500 Stimmensummen 02 (Tsd.) NW 06 And/Ung 06 BZ 06 GR 06 FP 06 VP 06 SP 06 0 SP 02 VP 02 FP 02 GR 02 AN/UNG/NW 02 Abbildung 2: Verteilung der Stimmen. Lesebeispiel: Die Grafik zeigt, dass die ÖVP von ihren über 2 Millionen Wählern im Jahr 2002 mehr als verloren hat und dass die Nichtwähler den größten Anteil abbekommen haben (weißer Balken bei VP 02). Ca. 1,5 Millionen SP-Wähler von 2002 haben sich diesmal für die SPÖ oder die FPÖ entschieden (roter+blauer Balken bei SP 02). Seite 8

9 Thomas SP VP FP BZ GR Abbildung 3: Saldierte Wählerströme unter den Parlamentsparteien. Lesebeispiel: Die größte Verschiebung hat im Saldo von der SPÖ zur FPÖ stattgefunden, nämlich Wähler. Diese ergibt sich aus der Differenz von Wählern, die von der SPÖ zur FPÖ gewechselt haben und Wählern, die von der FPÖ zur SPÖ gewechselt haben. In den folgenden Schaubildern entspricht der jeweils unterste Balken (mit ISC 2 gekennzeichnet) dem in diesem Bericht berechneten Modell. Die anderen Schätzungen wurden von den in Kapitel 5 angegebenen Quellen übernommen. Seite 9

10 Thomas SP 02: SORA SP 02: ISC 1 - SP 02: ISC 2 - VP 02: SORA VP 02: ISC 1 - VP 02: ISC 2 - FP 02: SORA FP 02: ISC 1 - FP 02: ISC 2 - SP 06 VP 06 FP 06 GR 06 BZ 06 Andere 06 Ung/NW 06 GR 02: SORA GR 02: ISC 1 - GR 02: ISC 2 - SORA ISC 1 - ISC 2-0% 50% 100% Abbildung 4: Wählerübergänge Österreich. Lesebeispiel: Laut dem ISC-2-Modell haben ca. ein Viertel der Nichtwähler, Ungültig -Wähler und Kleinstparteienwähler von 2002 diesmal ihre Stimme abgegeben (siehe unterster Balken). Das unterscheidet sich von den Schätzungen von ISC 1 (ca. 10%) und dem SORA-Resultaten (ca. 15%). Seite 10

11 Thomas SP 02: ISC 1 - SP 02: ISC 2 - VP 02: ISC 1 - VP 02: ISC 2 - FP 02: ISC 1 - FP 02: ISC 2 - SP 06 VP 06 FP 06 GR 06 BZ 06 Andere 06 Ung/NW 06 GR 02: ISC 1 - GR 02: ISC 2 - ISC 1 - ISC 2-0% 50% 100% Abbildung 5: Wählerübergänge Burgenland. Seite 11

12 Thomas SP 02: ISC 1 - SP 02: ISC 2 - VP 02: ISC 1 - VP 02: ISC 2 - FP 02: ISC 1 - FP 02: ISC 2 - SP 06 VP 06 FP 06 GR 06 BZ 06 Andere 06 Ung/NW 06 GR 02: ISC 1 - GR 02: ISC 2 - ISC 1 - ISC 2-0% 50% 100% Abbildung 6: Wählerübergänge Kärnten. Seite 12

13 Thomas SP 02: ISC 1 - SP 02: ISC 2 - VP 02: ISC 1 - VP 02: ISC 2 - FP 02: ISC 1 - FP 02: ISC 2 - SP 06 VP 06 FP 06 GR 06 BZ 06 Andere 06 Ung/NW 06 GR 02: ISC 1 - GR 02: ISC 2 - ISC 1 - ISC 2-0% 50% 100% Abbildung 7: Wählerübergänge Niederösterreich. Seite 13

14 Thomas SP 02: ISC 1 - SP 02: ISC 2 - VP 02: ISC 1 - VP 02: ISC 2 - FP 02: ISC 1 - FP 02: ISC 2 - SP 06 VP 06 FP 06 GR 06 BZ 06 Andere 06 Ung/NW 06 GR 02: ISC 1 - GR 02: ISC 2 - ISC 1 - ISC 2-0% 50% 100% Abbildung 8: Wählerübergänge Oberösterreich. Seite 14

15 Thomas SP 02: ISC 1 - SP 02: ISC 2 - VP 02: ISC 1 - VP 02: ISC 2 - FP 02: ISC 1 - FP 02: ISC 2 - SP 06 VP 06 FP 06 GR 06 BZ 06 Andere 06 Ung/NW 06 GR 02: ISC 1 - GR 02: ISC 2 - ISC 1 - ISC 2-0% 50% 100% Abbildung 9: Wählerübergänge Salzburg. Seite 15

16 Thomas SP 02: ISC 1 - SP 02: ISC 2 - VP 02: ISC 1 - VP 02: ISC 2 - FP 02: ISC 1 - FP 02: ISC 2 - SP 06 VP 06 FP 06 GR 06 BZ 06 Andere 06 Ung/NW 06 GR 02: ISC 1 - GR 02: ISC 2 - ISC 1 - ISC 2-0% 50% 100% Abbildung 10: Wählerübergänge Steiermark. Seite 16

17 Thomas SP 02: ISC 1 - SP 02: ISC 2 - VP 02: ISC 1 - VP 02: ISC 2 - FP 02: ISC 1 - FP 02: ISC 2 - SP 06 VP 06 FP 06 GR 06 BZ 06 Andere 06 Ung/NW 06 GR 02: ISC 1 - GR 02: ISC 2 - ISC 1 - ISC 2-0% 50% 100% Abbildung 11: Wählerübergänge Tirol. Seite 17

18 Thomas SP 02: ISC 1 - SP 02: ISC 2 - VP 02: ISC 1 - VP 02: ISC 2 - FP 02: ISC 1 - FP 02: ISC 2 - SP 06 VP 06 FP 06 GR 06 BZ 06 Andere 06 Ung/NW 06 GR 02: ISC 1 - GR 02: ISC 2 - ISC 1 - ISC 2-0% 50% 100% Abbildung 12: Wählerübergänge Vorarlberg. Seite 18

19 Thomas SP 02: ISC 1 - SP 02: ISC 2 - VP 02: ISC 1 - VP 02: ISC 2 - FP 02: ISC 1 - FP 02: ISC 2 - SP 06 VP 06 FP 06 GR 06 BZ 06 Andere 06 Ung/NW 06 GR 02: ISC 1 - GR 02: ISC 2 - ISC 1 - ISC 2-0% 50% 100% Abbildung 13: Wählerübergänge Wien. Seite 19

20 Thomas 4 Tabellen Tabelle 1: Ergebnis der Nationalratswahl 2006 vorl. Ergebnis (ohne Wahlkarten) Wahlkarten Endergebnis Stimmen % glt. St. Stimmen % glt. St. Stimmen % glt. St. SP ,71% ,1% ,34% VP ,22% ,2% ,33% FP ,21% ,0% ,04% GR ,49% ,7% ,05% BZ ,20% ,6% ,11% Andere ,17% ,5% ,13% Ungültig NW Summe Wahlbeteiligung: 78,48% 4,20% 4,17% 2,62% 3,46% 10,49% 35,71% 20,68% 29,05% 11,21% 34,22% SP VP FP GR BZ Andere 7,95% 36,23% SP VP FP GR BZ Andere Abbildung 14: Ergebnis der Nationalratswahl 2006 (ohne Wahlkarten). Abbildung 15: Ergebnis der Wahlkarten der Nationalratswahl Seite 20

21 Thomas 4,11% 4,13% 11,05% 35,34% 11,04% 34,33% SP VP FP GR BZ Andere Abbildung 16: Endergebnis der Nationalratswahl Tabelle 2: Wählerübergänge Österreich (in Tsd.). Adjust. Summe 2002 SP VP FP GR BZ And/Ung NW SP VP FP GR AN/UNG/NW Summe Lesebeispiel: Wähler haben 2002 die SPÖ und 2006 die FPÖ gewählt Wähler haben insgesamt 2006 die FPÖ gewählt. Tabelle 3: Wählerübergänge Österreich (in Prozent der Ausgangspartei). SP VP FP GR BZ And/Ung NW Summe SP VP FP GR AN/UNG/NW Lesebeispiel: 76% der SPÖ-Wähler von 2002 haben 2006 wieder die SPÖ gewählt. Seite 21

22 Thomas Tabelle 4: Wählerübergänge Burgenland (in Tsd.). SP VP FP GR BZ And/Ung NW Adjust. Summe 2002 SP VP FP GR AN/UNG/NW Summe Tabelle 5: Wählerübergänge Burgenland (in Prozent der Ausgangspartei). SP VP FP GR BZ And/Ung NW Summe SP VP FP GR AN/UNG/NW Tabelle 6: Wählerübergänge Kärnten (in Tsd.). Adjust. Summe 2002 SP VP FP GR BZ And/Ung NW SP VP FP GR AN/UNG/NW Summe Tabelle 7: Wählerübergänge Kärnten (in Prozent der Ausgangspartei). SP VP FP GR BZ And/Ung NW Summe SP VP FP GR AN/UNG/NW Seite 22

23 Thomas Tabelle 8: Wählerübergänge Niederösterreich (in Tsd.). Adjust. Summe 2002 SP VP FP GR BZ And/Ung NW SP VP FP GR AN/UNG/NW Summe Tabelle 9: Wählerübergänge Niederösterreich (in Prozent der Ausgangspartei). SP VP FP GR BZ And/Ung NW Summe SP VP FP GR AN/UNG/NW Tabelle 10: Wählerübergänge Oberösterreich (in Tsd.). Adjust. Summe 2002 SP VP FP GR BZ And/Ung NW SP VP FP GR AN/UNG/NW Summe Tabelle 11: Wählerübergänge Oberösterreich (in Prozent der Ausgangspartei). SP VP FP GR BZ And/Ung NW Summe SP VP FP GR AN/UNG/NW Seite 23

24 Thomas Tabelle 12: Wählerübergänge Salzburg (in Tsd.). Adjust. Summe 2002 SP VP FP GR BZ And/Ung NW SP VP FP GR AN/UNG/NW Summe Tabelle 13: Wählerübergänge Salzburg (in Prozent der Ausgangspartei). SP VP FP GR BZ And/Ung NW Summe SP VP FP GR AN/UNG/NW Tabelle 14: Wählerübergänge Steiermark (in Tsd.). Adjust. Summe 2002 SP VP FP GR BZ And/Ung NW SP VP FP GR AN/UNG/NW Summe Tabelle 15: Wählerübergänge Steiermark (in Prozent der Ausgangspartei). SP VP FP GR BZ And/Ung NW Summe SP VP FP GR AN/UNG/NW Seite 24

25 Thomas Tabelle 16: Wählerübergänge Tirol (in Tsd.). Adjust. Summe 2002 SP VP FP GR BZ And/Ung NW SP VP FP GR AN/UNG/NW Summe Tabelle 17: Wählerübergänge Tirol (in Prozent der Ausgangspartei). SP VP FP GR BZ And/Ung NW Summe SP VP FP GR AN/UNG/NW Tabelle 18: Wählerübergänge Vorarlberg (in Tsd.). Adjust. Summe 2002 SP VP FP GR BZ And/Ung NW SP VP FP GR AN/UNG/NW Summe Tabelle 19: Wählerübergänge Vorarlberg (in Prozent der Ausgangspartei). SP VP FP GR BZ And/Ung NW Summe SP VP FP GR AN/UNG/NW Seite 25

26 Thomas Tabelle 20: Wählerübergänge Wien (in Tsd.). Adjust. Summe 2002 SP VP FP GR BZ And/Ung NW SP VP FP GR AN/UNG/NW Summe Tabelle 21: Wählerübergänge Wien (in Prozent der Ausgangspartei). SP VP FP GR BZ And/Ung NW Summe SP VP FP GR AN/UNG/NW Seite 26

27 Thomas 5 Quellen Die mit ISC 1 bezeichnete Analyse ist unter abrufbar. Die Analyse des SORA-Institutes gibt es auf Eine methodische Diskussion verschiedener Verfahren gibt es unter Seite 27

Statistische Wählerstromanalyse der Deutschen Bundestagswahl 2009

Statistische Wählerstromanalyse der Deutschen Bundestagswahl 2009 Statistische Wählerstromanalyse der Deutschen Bundestagswahl 2009 Dr. Universität Wien Chapter 1: 1 Zusammenfassung 1.1 Bundesweite Analyse Die vorliegende Wählerstromanalyse betrachtet als Vergleichswahl

Mehr

Wählerstromanalyse Nationalratswahl 2006

Wählerstromanalyse Nationalratswahl 2006 Wählerstromanalyse Nationalratswahl 2006 Erich Neuwirth Universität Wien Fakultät für Informatik Institut für Scientific Computing 1 Zusammenfassung der Ergebnisse Die wichtigsten und bemerkenswertesten

Mehr

Wählerstromanalyse Nationalratswahl A.Univ.Prof. Dr. Erich Neuwirth

Wählerstromanalyse Nationalratswahl A.Univ.Prof. Dr. Erich Neuwirth Wählerstromanalyse Nationalratswahl 2002 A.Univ.Prof. Dr. Erich Neuwirth Wählerstromanalyse Nationalratswahl 2002 Univ.Prof. Dr. Erich Neuwirth Zusammenfassung der wichtigsten Analyseergebnisse Die mit

Mehr

1 Zusammenfassung der wichtigsten Analyseergebnisse

1 Zusammenfassung der wichtigsten Analyseergebnisse AUSTRIAN JOURNAL OF STATISTICS Volume 28 (1999), Number 2, 89 94 89 Wählerstromanalyse der Nationalratswahl 1999 Erich Neuwirth Institut für Statistik, Operations Research und Computerverfahren Universität

Mehr

Wählerstromanalyse Landtagswahl Tirol 2008

Wählerstromanalyse Landtagswahl Tirol 2008 Wählerstromanalyse Landtagswahl Tirol 2008 A.Prof. Dr. Erich Neuwirth Universität Wien, Fakultät für Informatik Zusammenfassung der Ergebnisse Die Hauptergebnisse der Wählerstromanalyse der Landtagswahl

Mehr

Der gläserne Wähler Über Möglichkeiten und Unmöglichkeiten der Schätzung von Wähler- Wechsel-Wahrscheinlichkeiten

Der gläserne Wähler Über Möglichkeiten und Unmöglichkeiten der Schätzung von Wähler- Wechsel-Wahrscheinlichkeiten Der gläserne Wähler Über Möglichkeiten und Unmöglichkeiten der Schätzung von Wähler- Wechsel-Wahrscheinlichkeiten Thomas Ledl Universität Wien Österreichische Statistik-Tage 5 Oktober 26 Prognosen zur

Mehr

Wählerstromanalyse. Einfluss der Gemeindecluster auf das Ergebnis. Thomas Ledl Universität Wien. Österreichische Statistik-Tage 23.

Wählerstromanalyse. Einfluss der Gemeindecluster auf das Ergebnis. Thomas Ledl Universität Wien. Österreichische Statistik-Tage 23. Wählerstromanalyse Einfluss der Gemeindecluster auf das Ergebnis Thomas Ledl Universität Wien Österreichische Statistik-Tage 23. September 2009 Wählerstromanalyse LTW Vorarlberg 2009 Behalteraten: VP:

Mehr

Wahlanalyse Landtagswahl Burgenland 2015

Wahlanalyse Landtagswahl Burgenland 2015 Wahlanalyse Landtagswahl Burgenland SORA/ISA im Auftrag des ORF Bei der burgenländischen Landtagswahl am 31. Mai erreicht die SPÖ 41,9 Prozent (minus 6,3 Prozentpunkte), die ÖVP 29,1 Prozent (minus 5,5

Mehr

Wahlanalyse Landtagswahl Salzburg 2013

Wahlanalyse Landtagswahl Salzburg 2013 Wahlanalyse Landtagswahl Salzburg SORA/ISA im Auftrag des ORF Bei der Landtagswahl Salzburg am 5. Mai erreicht die SPÖ 23,8 Prozent (minus 15,6 Prozentpunkte), die ÖVP 29,0 (minus 7,5 Prozentpunkte), die

Mehr

Wahlanalyse Landtagswahl Burgenland 2010

Wahlanalyse Landtagswahl Burgenland 2010 Wahlanalyse Landtagswahl Burgenland ISA/SORA im Auftrag des ORF Die Landtagswahl im Burgenland bleibt bis Vorlage des Endergebnisses inklusive Wahlkarten spannend. Laut vorläufigem Endergebnis (ohne Wahlkarten)

Mehr

Wahlanalyse BundespräsidentInnenwahl 2010

Wahlanalyse BundespräsidentInnenwahl 2010 Wahlanalyse BundespräsidentInnenwahl 2010 ISA/SORA im Auftrag des ORF Die BundespräsidentInnenwahl 2010 endet mit dem erwarteten Sieg des Amtsinhabers Heinz, bei stark gesunkener Wahlbeteiligung. Vorläufiges

Mehr

Analyse Volksbefragung Wehrpflicht 2013

Analyse Volksbefragung Wehrpflicht 2013 Analyse Volksbefragung Wehrpflicht 2013 SORA/ISA im Auftrag des ORF 52,4 Prozent der Stimmberechtigten haben am 20. Jänner 2013 an der ersten bundesweiten Volksbefragung in Österreich teilgenommen. 40,3

Mehr

Wahlanalyse Landtagswahl Tirol 2013

Wahlanalyse Landtagswahl Tirol 2013 Wahlanalyse Landtagswahl Tirol SORA/ISA im Auftrag des ORF Bei der Landtagswahl Tirol am 28. April erreicht die ÖVP 39,6 Prozent (minus 0,9 Prozentpunkte), das Bürgerforum Tirol-Liste Fritz 5,6 (minus

Mehr

Wahlanalyse Landtagswahl Niederösterreich 2013

Wahlanalyse Landtagswahl Niederösterreich 2013 Wahlanalyse Landtagswahl Niederösterreich SORA/ISA im Auftrag des ORF Bei der Landtagswahl Niederösterreich erreicht die ÖVP 50,8 Prozent (minus 3,59 Prozentpunkte), die SPÖ 21,59 (minus 3,92 Prozentpunkte)

Mehr

Wahlanalyse Landtagswahl Oberösterreich 2015

Wahlanalyse Landtagswahl Oberösterreich 2015 Wahlanalyse Landtagswahl Oberösterreich SORA/ISA im Auftrag des ORF Bei der oberösterreichischen Landtagswahl am 27. September erreicht die ÖVP laut des vorläufigen Ergebnisses 36,4 Prozent (minus 10,4

Mehr

Wahlanalyse Nationalratswahl 2017

Wahlanalyse Nationalratswahl 2017 Wahlanalyse Nationalratswahl SORA/ISA im Auftrag des ORF Bei der Nationalratswahl am 15. Oktober erreicht die SPÖ laut vorläufigem Endergebnis 26,9 Prozent (+0,0), die ÖVP 31,5 Prozent (+7,5) und die FPÖ

Mehr

Wahlanalyse Landtagswahl Vorarlberg 2014

Wahlanalyse Landtagswahl Vorarlberg 2014 Wahlanalyse Landtagswahl Vorarlberg SORA/ISA im Auftrag des ORF Bei der Vorarlberger Landtagswahl am 21. September erreicht die ÖVP laut amtlichem Endergebnis 41,8 Prozent (minus 9 Prozentpunkte), die

Mehr

Wahlanalyse Gemeinderatswahl Wien 2010

Wahlanalyse Gemeinderatswahl Wien 2010 Wahlanalyse Gemeinderatswahl Wien ISA/SORA im Auftrag des ORF Nach dem vorläufigen Ergebnis am 10. Oktober hat die SPÖ die absolute Mandatsmehrheit in Wien verloren, die FPÖ legt stark an Stimmen zu. In

Mehr

Archiv und Statistisches Amt. Salzburg. in Zahlen 3/2006. Die Nationalratswahl. vom 1. Oktober 2006 in der Stadt Salzburg. Beiträge zur Stadtforschung

Archiv und Statistisches Amt. Salzburg. in Zahlen 3/2006. Die Nationalratswahl. vom 1. Oktober 2006 in der Stadt Salzburg. Beiträge zur Stadtforschung Archiv und Statistisches Amt Salzburg in Zahlen 3/2006 Die Nationalratswahl vom 1. Oktober 2006 in der Stadt Salzburg Beiträge zur Stadtforschung 3/2006 Die Nationalratswahl vom 1. Oktober 2006 in der

Mehr

Wahlanalyse Stichwahl Bundespräsidentschaft 2016

Wahlanalyse Stichwahl Bundespräsidentschaft 2016 Wahlanalyse Stichwahl Bundespräsidentschaft 2016 SORA/ISA im Auftrag des ORF Alexander Van der Bellen hat die Stichwahl um das Amt des Bundespräsidenten mit 50,3 Prozent gegen Norbert Hofer mit 49,7 Prozent

Mehr

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich Prof. Dr. Werner Zögernitz Wien, am 25.02.2015 in der Spitzenpolitik in Österreich Im Jahr 2014 hatten zwei Wahlen einen gewissen Einfluss auf den Anteil der in politischen Gremien Österreichs. Es sind

Mehr

Wahlanalyse Landtagswahl Tirol 2018

Wahlanalyse Landtagswahl Tirol 2018 Wahlanalyse Landtagswahl Tirol SORA/ISA im Auftrag des ORF Bei der Landtagswahl Tirol am 25. Februar erreicht die ÖVP 44,3 Prozent (+4,9), die SPÖ 17,3 Prozent (+3,5) und die FPÖ 15,5 Prozent (+6,2). Die

Mehr

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich Prof. Dr. Werner Zögernitz Wien, am 09.07.2015 in der Spitzenpolitik in Österreich Nach 2 Landtagswahlen und 4 Gemeinderatswahlen im ersten Halbjahr 2015 scheint es angebracht, vor den Sommerferien eine

Mehr

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich Prof. Dr. Werner Zögernitz Wien, am 27.02.2014 in der Spitzenpolitik in Österreich Im Jahre 2013 hat sich die politische Landschaft in Österreich nicht unwesentlich verändert. Hauptverantwortlich dafür

Mehr

Wahlanalyse Wiederholung Stichwahl Bundespräsidentschaft 2016

Wahlanalyse Wiederholung Stichwahl Bundespräsidentschaft 2016 Wahlanalyse Wiederholung Stichwahl Bundespräsidentschaft 2016 SORA/ISA im Auftrag des ORF Am Sonntag, den 4. Dezember 2016, fand die Wiederholung der Stichwahl um die Bundespräsidentschaft statt. Alexander

Mehr

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich Prof. Dr. Werner Zögernitz Wien, am 24.02.2016 in der Spitzenpolitik in Österreich Im Jahr 2015 fanden vier Landtagswahlen, sechs Gemeinderatswahlen und eine Bezirksvertretungswahl (Wien) statt. Dadurch

Mehr

Wählerwanderungsanalyse der Bundestagswahlen 2017 und 2013 der Klingenstadt Solingen

Wählerwanderungsanalyse der Bundestagswahlen 2017 und 2013 der Klingenstadt Solingen Wählerwanderungsanalyse der Bundestagswahlen und 2013 der Klingenstadt Solingen Starke Stimmenverschiebungen der letzten Bundestagswahl in Solingen Die Solinger Bürgerinnen und Bürger haben bei der Bundestagswahl

Mehr

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich Präsident Prof. Dr. Werner Zögernitz Wien, 28.6.2013 in der Spitzenpolitik in Österreich Nach 4 Landtagswahlen und ebenso vielen Landesregierungsbildungen im Jahr 2013 sowie unmittelbar vor einer Nationalratswahl

Mehr

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich Prof. Dr. Werner Zögernitz Wien im Jänner 2017 in der Spitzenpolitik in Österreich 1. Allgemeines Die Entwicklung des Anteils der in der österreichischen Spitzenpolitik im vergangenen Jahr war durchwachsen.

Mehr

Wahlanalyse Bundespräsidentenwahl 2016

Wahlanalyse Bundespräsidentenwahl 2016 SORA/ISA im Auftrag des ORF Den ersten Wahlgang der Bundespräsidentenwahl 2016 gewinnt laut vorläufigem Endergebnis inklusive Briefwahlstimmen Norbert Hofer mit 35,1 Prozent vor Alexander Van der Bellen

Mehr

Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2015

Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2015 Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2015 ; Verwendung ; menschl. menschl. Burgenland 4.215 6.868 28.950 25.772 742 2.146 290 89,0 2,6 7,4 Kärnten 34.264 6.538 224.018 190.615 15.519 15.644 2.240 85,1 6,9

Mehr

Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2016

Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2016 Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2016 ; Verwendung ; menschl. menschl. Burgenland 3.968 7.409 29.400 25.768 631 2.707 294 87,6 2,1 9,2 Kärnten 33.964 6.753 229.371 199.765 11.795 15.517 2.294 87,1 5,1

Mehr

Wahlanalyse Wahl zum Europäischen Parlament 2014

Wahlanalyse Wahl zum Europäischen Parlament 2014 Wahlanalyse Wahl zum Europäischen Parlament SORA/ISA im Auftrag des ORF Bei der Wahl zum Europäischen Parlament am 25. Mai erreicht die ÖVP laut des vorläufigen Endergebnisses 27,0 Prozent (minus 3 Prozentpunkte),

Mehr

Wahlanalyse Landtagswahl Kärnten 2018

Wahlanalyse Landtagswahl Kärnten 2018 Wahlanalyse Landtagswahl Kärnten SORA/ISA im Auftrag des ORF Bei der Landtagswahl Kärnten am 4. März erreicht die SPÖ 47,9 Prozent (+10,8), die FPÖ 23 Prozent (+6,1) und die ÖVP 15,5 Prozent (+1,1). Die

Mehr

Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe

Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe 1. Quartal 2018 und KMU Forschung Austria Seite 1 KONJUNKTURBEOBACHTUNG BAUGEWERBE I. Quartal 2018 Stimmungslage weiter verbessert 319 Österreichische Baubetriebe

Mehr

Print-Reichweiten MA 2014/15. in Österreich und den Bundesländern

Print-Reichweiten MA 2014/15. in Österreich und den Bundesländern Print-Reichweiten MA 2014/15 in Österreich und den Bundesländern Reichweite und Leser in Österreich Print-Reichweite und Leser der RMA-Medien im Vergleich zu ausgewählten Tageszeitungen 49,1 % 3.575.000

Mehr

Wahlanalyse Nationalratswahl 2013

Wahlanalyse Nationalratswahl 2013 Wahlanalyse Nationalratswahl SORA/ISA im Auftrag des ORF Bei der Nationalratswahl am 29. September erreicht die SPÖ laut dem vorläufigen Endergebnis 26,9 Prozent (minus 2,4 Prozentpunkte), die ÖVP 24,0

Mehr

Wahltagsbefragung und Wählerstromanalyse Bundespräsidentenwahl 2016 Wiederholung der Stichwahl. Martina Zandonella Flooh Perlot 6.

Wahltagsbefragung und Wählerstromanalyse Bundespräsidentenwahl 2016 Wiederholung der Stichwahl. Martina Zandonella Flooh Perlot 6. Wahltagsbefragung und Wählerstromanalyse Bundespräsidentenwahl 2016 Wiederholung der Stichwahl Martina Zandonella Flooh Perlot 6. Dezember 2016 Vorläufiges Endergebnis (inkl. Wahlkarten) Quelle: BMI 100

Mehr

Erhebung Volksbefragung zur Wehrpflicht 2013

Erhebung Volksbefragung zur Wehrpflicht 2013 Erhebung Volksbefragung zur Wehrpflicht 2013 Flooh Perlot Martina Zandonella Jänner 2013 Endergebnis Beteiligung: 52,4% 100 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 40,3 59,7 Berufsheer/Sozialjahr Wehrpflicht/Zivildienst

Mehr

Wahltagsbefragung und Wählerstromanalyse

Wahltagsbefragung und Wählerstromanalyse Wahltagsbefragung und Wählerstromanalyse Landtagswahl Niederösterreich 018 Martina Zandonella & Flooh Perlot 8. Jänner 018 Endergebnis Quelle: Land Niederösterreich 100 90 80 70 60 0 49,6 40 30 0 10 0

Mehr

Wahlanalyse Gemeinderatswahl Wien 2015

Wahlanalyse Gemeinderatswahl Wien 2015 Wahlanalyse Gemeinderatswahl Wien SORA/ISA im Auftrag des ORF Bei der Wiener Gemeinderatswahl am 11. Oktober erreicht die SPÖ 39,6 Prozent (minus 4,75 Prozentpunkte), die FPÖ 30,8 Prozent (plus 5 Prozentpunkte),

Mehr

Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe

Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe 4. Quartal 2017 und KMU-Forschung Seite 1 KONJUNKTURBEOBACHTUNG BAUGEWERBE IV. Quartal 2017 Entwicklung deutlich positiv Die quartalsweise von der KMU-Forschung

Mehr

Wahltagsbefragung Landtagswahl Kärnten 2009

Wahltagsbefragung Landtagswahl Kärnten 2009 Wahltagsbefragung Landtagswahl Kärnten 2009 Amtliches Endergebnis Landtagswahl Kärnten 2009 60 50 40 +44,9 44,9 30 20 10 0-9,7 28,7 +5,2 16,8-1,6-38,6 5,1 3,8-0,1 0,6 BZÖ SPÖ ÖVP Grüne FPÖ andere Angaben

Mehr

Wahltagsbefragung und Wählerstromanalyse BundespräsidentInnenwahl Martina Zandonella Flooh Perlot 22. Mai 2016

Wahltagsbefragung und Wählerstromanalyse BundespräsidentInnenwahl Martina Zandonella Flooh Perlot 22. Mai 2016 Wahltagsbefragung und Wählerstromanalyse BundespräsidentInnenwahl 2016 Martina Zandonella Flooh Perlot 22. Mai 2016 Vorläufiges Endergebnis Quelle: BMI 100 80 60 49,7 50,3 40 20 0 Alexander Van der Bellen

Mehr

3495/AB XXIV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

3495/AB XXIV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich. 3495/AB XXIV. GP - Anfragebeantwortung 1 von 6 3495/AB XXIV. GP Eingelangt am 23.12.2009 BM für Finanzen Anfragebeantwortung Frau Präsidentin des Nationalrates Mag. Barbara Prammer Wien, am 23. Dezember

Mehr

Wahlanalyse Europawahl 2009

Wahlanalyse Europawahl 2009 Wahlanalyse Europawahl 2009 ISA/SORA im Auftrag des ORF Europawahlen in Österreich Tabelle: Ergebnisse der Wahlen zum Europaparlament in Österreich 1996 1999 2004 2009 * SPÖ 29,15 31,71 33,33 23,5 ÖVP

Mehr

Wahltagsbefragung und Wählerstromanalyse

Wahltagsbefragung und Wählerstromanalyse Wahltagsbefragung und Wählerstromanalyse Landtagswahl Kärnten 018 Martina Zandonella & Flooh Perlot. März 018 Endergebnis Quelle: Land Kärnten 100 90 80 70 60 0 7,9 0 0 0 10 0,0 1,,1,7 0, 1,9,1 0, 0, SPÖ

Mehr

9931/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Anlage 1 1 von Anlage 1. Erhebung zur parlamentarischen Anfrage vom

9931/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Anlage 1 1 von Anlage 1. Erhebung zur parlamentarischen Anfrage vom Anlage 1 Erhebung zur parlamentarischen Anfrage vom 6.0.016 Salzburg Frage(n) Beschreibung 00 006 007 008 00 010 011 01 01 014 1 Eigenkapital 1.0.14.1.6 67.6.44 7.40. 76.18.0 7.8.616 78.681.678 8.70.04

Mehr

E I N L E I T U N G. Befragungszeitraum: 17. November bis 5. Dezember Grundgesamtheit:

E I N L E I T U N G. Befragungszeitraum: 17. November bis 5. Dezember Grundgesamtheit: E I N L E I T U N G Thema der Untersuchung: Kinderbetreuung in Österreich Befragungszeitraum:. November bis. Dezember 0 Grundgesamtheit: Befragungsgebiet: Personen, in deren Haushalt zumindest ein Kind

Mehr

Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe

Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe 4. Quartal 2016 und KMU-Forschung Seite 1 KONJUNKTURBEOBACHTUNG BAUGEWERBE IV. Quartal 2016 Lichtblicke am Horizont Die quartalsweise von der KMU-Forschung Austria

Mehr

10. Wählerpotenziale, Wählermobilisierung und Wählerwanderung 10.1 Wählerpotenziale in der Region Hannover

10. Wählerpotenziale, Wählermobilisierung und Wählerwanderung 10.1 Wählerpotenziale in der Region Hannover Ergebnisse und Analysen Hannover hatte die Wahl 10. Wählerpotenziale, Wählermobilisierung und Wählerwanderung Selbst eine Woche vor der 2008 waren 41 Prozent der Wahlberechtigten noch unschlüssig, ob und

Mehr

3/2004. Die Landtagswahl vom 7. März 2004 in der Stadt Salzburg

3/2004. Die Landtagswahl vom 7. März 2004 in der Stadt Salzburg 3/2004 Die Landtagswahl vom 7. März 2004 in der Stadt Salzburg März 2004 Impressum Medieninhaber, Hersteller und Redaktion: Stadtgemeinde Salzburg, MD/04-Archiv und Statistisches Amt (Stadtarchiv) 5024

Mehr

Wahltagsbefragung und Wählerstromanalyse Gemeinderatswahl Wien Flooh Perlot Martina Zandonella Oktober 2010

Wahltagsbefragung und Wählerstromanalyse Gemeinderatswahl Wien Flooh Perlot Martina Zandonella Oktober 2010 Wahltagsbefragung und Wählerstromanalyse Gemeinderatswahl Wien 10 Flooh Perlot Martina Zandonella Oktober 10 Gesamtergebnis 60 50 40 30 44,1 27,1 10 0 13,2 12,2 1,4 1,1 SPÖ ÖVP FPÖ Grüne BZÖ KPÖ SORA Wählerstromanalyse

Mehr

Nationalratswahl 2008

Nationalratswahl 2008 Nationalratswahl 2008 Prognose des endgültigen Gesamtergebnisses inkl. Wahlkarten Ausgestellte Wahlkarten: 586.759 Schätzung gültiger Wahlkartenstimmen: 363.038 Der Rest von 223.721 verteilt sich auf ungültige

Mehr

Wahltagsbefragung und Wählerstromanalyse Landtagswahl Oberösterreich Flooh Perlot Eva Zeglovits Stand:

Wahltagsbefragung und Wählerstromanalyse Landtagswahl Oberösterreich Flooh Perlot Eva Zeglovits Stand: Wahltagsbefragung und Wählerstromanalyse Landtagswahl Oberösterreich 2009 Flooh Perlot Eva Zeglovits Stand: 27.09.2009 Gesamtergebnis* 60 50 40 46,8 30 20 10 0 24,9 15,3 9,2 3,8 2009 ÖVP SPÖ FPÖ Grüne

Mehr

Umfrage Direkte Demokratie

Umfrage Direkte Demokratie Umfrage Direkte Demokratie Tabellenband Wien/Hamburg, 2017 tfactory Trendagentur (2017): ÖBB Lehrlingsstudie 2107; rep. für österreichische Lehrlinge, n=500, Ang. in % Repräsentativ für wahlberechtigte

Mehr

Tirol hat gewählt Ausgewählte Ergebnisse einer Wahltagsbefragung im Auftrag des ORF Tirol

Tirol hat gewählt Ausgewählte Ergebnisse einer Wahltagsbefragung im Auftrag des ORF Tirol Tirol hat gewählt Ausgewählte Ergebnisse einer Wahltagsbefragung im Auftrag des ORF Tirol ISAK - Institut für Strategieanalysen und Kommunikationsberatung SORA - Institute for Social Research and Analysis

Mehr

6. Ausgewählte Aufgabenstellungen Mathematik

6. Ausgewählte Aufgabenstellungen Mathematik 6. Ausgewählte Aufgabenstellungen Mathematik Bevölkerungsprognose (Teil-1-Aufgabe) In der angegebenen Tabelle der Statistik Austria ist die Bevölkerungsprognose für die österreichischen Bundesländer bis

Mehr

Set di carte»it:europawahl Ergebnisse der Parteien«it:stimmenanteil SPÖ (%)

Set di carte»it:europawahl Ergebnisse der Parteien«it:stimmenanteil SPÖ (%) it:stimmenanteil SPÖ (%) it:stimmenanteil SPÖ (%) 20.8 15.4 11.6 8.0 4.2 it:die Karte zeigt die für die SPÖ (Sozialdemokratische Partei Österreichs) bei der Europawahl 2009 abgegebenen Stimmen in Prozent

Mehr

Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe. 4. Quartal 2018

Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe. 4. Quartal 2018 Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe 4. Quartal 2018 und KMU-Forschung Seite 1 KONJUNKTURBEOBACHTUNG BAUGEWERBE IV. Quartal 2018 Entwicklung deutlich positiv Die quartalsweise von der KMU-Forschung

Mehr

VOR DEN WAHLEN ZUM EU-PARLAMENT

VOR DEN WAHLEN ZUM EU-PARLAMENT Sozialwissenschaftliche Studiengesellschaft Maria Theresienstraße 9/8b, 9 Wien t: 3173127, f: 32238; swsrs@aon.at; www.sws-rundschau.at VOR DEN WAHLEN ZUM EU-PARLAMENT EIN AKTUELLES MEINUNGSBILD AUS ÖSTERREICH

Mehr

1 Das Ergebnis der Landtagswahl 2013; die Entwicklung seit 1945

1 Das Ergebnis der Landtagswahl 2013; die Entwicklung seit 1945 1 Das Ergebnis der Landtagswahl 2013; die Entwicklung seit 1945 Die SPÖ unter der Führung von Mag. Gabi Burgstaller musste sehr starke Verluste im Ausmaß von 15,6 Prozentpunkten (PP) hinnehmen und fiel

Mehr

Stadtforschung kompakt ******* Sonderauswertung ******* Wahlforschung ******* Aus Sicht der CDU

Stadtforschung kompakt ******* Sonderauswertung ******* Wahlforschung ******* Aus Sicht der CDU Stadtforschung kompakt 2.0.201 ******* Sonderauswertung ******* Wahlforschung ******* Sonderauswertung mit den vorläufigen Ergebnissen der Bundestagswahl am 2.0.201 Stadt Braunschweig Sonderauswertung

Mehr

S P E C T R A K T U E L L ABSCHIED VOM GEFÜHL DES SICHEREN ARBEITSPLATZES? 2/05. I:\PR-ARTIK\Aktuell05\02_Arbeitsplatz\Deckbl-Aktuell.

S P E C T R A K T U E L L ABSCHIED VOM GEFÜHL DES SICHEREN ARBEITSPLATZES? 2/05. I:\PR-ARTIK\Aktuell05\02_Arbeitsplatz\Deckbl-Aktuell. S P E C T R A A ABSCHIED VOM GEFÜHL DES SICHEREN ARBEITSPLATZES? 2/0 K T U E L L I:\PR-ARTIK\Aktuell0\02_Arbeitsplatz\Deckbl-Aktuell.doc ABSCHIED VOM GEFÜHL DES SICHEREN ARBEITSPLATZES? Die Vorstellung,

Mehr

Stadtforschung kompakt ******* Sonderauswertung ******* Wahlforschung ******* Aus Sicht der CDU

Stadtforschung kompakt ******* Sonderauswertung ******* Wahlforschung ******* Aus Sicht der CDU Stadtforschung kompakt 1.1.21 ******* Sonderauswertung ******* Wahlforschung ******* Sonderauswertung mit den vorläufigen Ergebnissen der Bundestagswahl am 24.9.21 Stadt Braunschweig Sonderauswertung Bau-

Mehr

Boxplot zeichnen. Typ 2

Boxplot zeichnen. Typ 2 Boxplot zeichnen Typ 1 S Aufgabennummer: 1_05 Prüfungsteil: Aufgabenformat: Konstruktionsformat Grundkompetenz: WS 1.3 keine Hilfsmittel gewohnte Hilfsmittel S erforderlich Typ besondere Technologie S

Mehr

Konjukturbeobachtung für das Baugewerbe

Konjukturbeobachtung für das Baugewerbe Konjukturbeobachtung für das Baugewerbe 4. Quartal 2014 und KMU-Forschung Seite 1 KONJUNKTURBEOBACHTUNG BAUGEWERBE IV. Quartal 2014 Branche im Stimmungstief Die quartalsweise durchgeführte Konjunkturbeobachtung

Mehr

WAHLEN IN ÖSTERREICH

WAHLEN IN ÖSTERREICH WAHLEN IN ÖSTERREICH 1945-2008 1) NATIONALRATSWAHLEN 1945-2008 2) WAHLBETEILIGUNG IN ÖSTERREICH 1945-2008 3) STIMMENANTEILE DER ZWEI GROSSPARTEIEN BEI NATIONALRATSWAHLEN Nationalratswahlen 1945-2008 (in

Mehr

Diese Unterlage wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend Sektion III ausgearbeitet und ist zur Verwendung in der

Diese Unterlage wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend Sektion III ausgearbeitet und ist zur Verwendung in der Diese Unterlage wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend Sektion III ausgearbeitet und ist zur Verwendung in der Bundesverwaltung bestimmt INHALT Allgemeines 1 Energiestatistik -

Mehr

Ermittlungsverfahren der Landtagswahl

Ermittlungsverfahren der Landtagswahl Ermittlungsverfahren der Landtagswahl Bei der Landtagswahl werden 56 Abgeordnete zum Landtag gewählt. Oberösterreich ist in 5 Wahlkreise unterteilt, die mit den Regionalwahlkreisen bei der Nationalratswahl

Mehr

ATV Österreich.Trend. 7. Welle, Oktober Dr. Peter Hajek, Mag. Alexandra Siegl, MSc. Inhaltsverzeichnis. ATV Österreich.Trend

ATV Österreich.Trend. 7. Welle, Oktober Dr. Peter Hajek, Mag. Alexandra Siegl, MSc. Inhaltsverzeichnis. ATV Österreich.Trend ATV Österreich.Trend 7. Welle, Oktober 2010 Dr. Peter Hajek, Mag. Alexandra Siegl, MSc Inhaltsverzeichnis Beschreibung der Studie... 2 Einstellung zur Wehrpflicht... 2 Wirtschaftslage und Budgetsanierung...

Mehr

Österreichische Nationalratswahl 2017

Österreichische Nationalratswahl 2017 Österreichische Nationalratswahl 217 Beobachtungszeitraum: 13.7.217 14.1.217, Quelle: twitter/twiction.politics, # 26.661. http://twiction.lingrep.com Partei - Summe Prognostisches Durchschnitt ÖVP 4321

Mehr

Durchschnittspreise Objektkategorie/Bundesland Durchschnitt Durchschnitt BAUGRUNDSTüCKE. Veränderung %

Durchschnittspreise Objektkategorie/Bundesland Durchschnitt Durchschnitt BAUGRUNDSTüCKE. Veränderung % Durchschnittspreise Objektkategorie/Bundesland BAUGRUNDSTüCKE Burgenland 81,06 79,60-1,80 Kärnten 84,14 85,97 2,17 Niederösterreich 109,88 116,95 6,43 Oberösterreich 93,28 96,57 3,53 Salzburg 296,93 317,98

Mehr

LTW Burgenland. ORF-Wahltagsbefragung. 9. Oktober 2005 OGM. Österreichische Gesellschaft für Marketing Bösendorferstraße 2 A-1010 Wien

LTW Burgenland. ORF-Wahltagsbefragung. 9. Oktober 2005 OGM. Österreichische Gesellschaft für Marketing Bösendorferstraße 2 A-1010 Wien ORF-Wahltagsbefragung LTW Burgenland 9. Oktober 2005 OGM Österreichische Gesellschaft für Marketing Bösendorferstraße 2 A-1010 Wien 50 650-0; Fax DW 26 marketing@ogm.at www.ogm.at OGM 9. Oktober 2005 Seite

Mehr

Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe

Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe 1. Quartal 2017 und KMU Forschung Austria Seite 1 KONJUNKTURBEOBACHTUNG BAUGEWERBE I. Quartal 2017 Stimmungslage erneut verbessert 389 Österreichische Baubetriebe

Mehr

NÖ Sport im Vergleich

NÖ Sport im Vergleich NÖ Sport im Vergleich Breitensport 1 Dachverbände - Vereine Um das vielfältige Serviceangebot der Niederösterreichischen Sportdachverbände (ASKÖ, ASVÖ, SPORTUNION) nutzen zu können ist eine Mitgliederschaft

Mehr

ERGEBNIS-BERICHT. Nationalratswahl 2017 Oberösterreich. Amtliches Endergebnis (inkl. Wahlkarten)

ERGEBNIS-BERICHT. Nationalratswahl 2017 Oberösterreich. Amtliches Endergebnis (inkl. Wahlkarten) Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik ERGEBNIS-BERICHT Nationalratswahl 2017 Oberösterreich Amtliches Endergebnis (inkl. Wahlkarten) 29/2017 ERGEBNIS-BERICHT Nationalratswahl

Mehr

Kommunalwahlen 2008 in München: Teil 2 Analyse der Wählerwanderungen

Kommunalwahlen 2008 in München: Teil 2 Analyse der Wählerwanderungen Autorin: Sibel Aydemir-Kengeroglu Grafiken: Institut für Wahl-, Sozial- und Methodenforschung Kommunalwahlen 2008 in München: Teil 2 Analyse der Wählerwanderungen Die Wahlbeteiligung sinkt, die Nichtwähler

Mehr

Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark

Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark Gesundheitsziel: Gesunde Lebensverhältnisse schaffen Gesundheitsbedingungen im Arbeitsleben verbessern Kapitel 10: Jugendarbeitslosigkeit

Mehr

Research Report Series 158/2013

Research Report Series 158/2013 Research Report Series 158/2013 KURZANALYSE DER F&E-AUSGABEN IN DEN BUNDESLÄNDERN FÜR DAS BERICHTSJAHR 2011 Raimund Kurzmann ISSN 2218-6441 AUSGEARBEITET IM RAHMEN VON WIBIS STEIERMARK Graz, 27. August

Mehr

ANALYSE-BERICHT. Nationalratswahl 2017 Oberösterreich. Amtliches Endergebnis (inkl. Wahlkarten und Briefwählern)

ANALYSE-BERICHT. Nationalratswahl 2017 Oberösterreich. Amtliches Endergebnis (inkl. Wahlkarten und Briefwählern) Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik ANALYSE-BERICHT Nationalratswahl 2017 Oberösterreich Amtliches Endergebnis (inkl. Wahlkarten und Briefwählern) 30/2017 Amt

Mehr

Wahltagsbefragung Landtagswahl Salzburg 2009

Wahltagsbefragung Landtagswahl Salzburg 2009 Wahltagsbefragung Landtagswahl Salzburg 2009 Amtliches Endergebnis Landtagswahl Salzburg 2009 60 50 40 30-6,0 39,4-1,3 36,6 20 10 0 +4,3 13,0-0,6 +3,7 7,4 3,7 SPÖ ÖVP FPÖ Grüne BZÖ Angaben in Prozent der

Mehr

Treibstoffpreisanalyse

Treibstoffpreisanalyse Treibstoffpreisanalyse der Erhebung von 4. 5. Dezember 2012 durchgeführt für die Bundeskammer für Arbeiter und Angestellte Bericht Kurzbericht Das wichtigste in Kürze: Preisentwicklung: Im Vergleich zum

Mehr

meinungsraum.at Mai ORF Report Neuwahlen Studiennummer: K_0479

meinungsraum.at Mai ORF Report Neuwahlen Studiennummer: K_0479 meinungsraum.at Mai 2017 - ORF Report Neuwahlen Studiennummer: K_0479 Seite 1 Inhalt 1. Studienbeschreibung 2. Ergebnisse 3. Stichprobenbeschreibung 4. Rückfragen/Kontakt Seite 2 Studienbeschreibung Seite

Mehr

Monatlicher Treibstoff-Newsletter 01/2011

Monatlicher Treibstoff-Newsletter 01/2011 Monatlicher Treibstoff-Newsletter 01/2011 Erscheinungsdatum: 11. Jänner 2011 Liebe Leserinnen und Leser, in der Jänner-Ausgabe unseres Newsletters möchten wir Ihnen einen Überblick über die Entwicklungen

Mehr

Länderprofil Steiermark

Länderprofil Steiermark Institut für Österreichisches, Europäisches und Vergleichendes Öffentliches Recht, Politikwissenschaft und Verwaltungslehre Karl-Franzens-Universität Graz Persönlichkeitsorien.erte Verhältniswahl: Länderprofil

Mehr

Pressemitteilung: /19

Pressemitteilung: /19 Pressemitteilung: 11.936-002/19 Regionaler Außenhandel 1. Halbjahr 2018: Steiermark mit den stärksten Zuwächsen W i e n, 2019-01-02 Im 1. Halbjahr 2018 erzielten laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik

Mehr

Statistischer Infodienst

Statistischer Infodienst 15. Juni 2001 FREIBURG IM BREISGAU Statistischer Infodienst Herausgeber: Amt für Statistik und Einwohnerwesen Schätzung der Freiburger Wählerwanderung zwischen den Landtagswahlen 1996/2001 - Eine ökologische

Mehr

Europawahl am

Europawahl am Europawahl am 25. 5. 2014 Endgültige Ergebnisse Dr. Josef Fersterer, Mag. Ulrike Höpflinger, Peter Kurz, MSc, Dipl.-Ing. Peter Mittendorfer, Mag. Sigrid Panisch AMT DER SALZBURGER LANDESREGIERUNG Landesamtsdirektion

Mehr

Wiens Jugend und die Wahl 2010

Wiens Jugend und die Wahl 2010 Wiens Jugend und die Wahl 10 Anlässlich der Wiener Gemeinderatswahlen hat SORA eine Umfrage unter 1.000 WienerInnen im Alter zwischen 16 und Jahren durchgeführt, d.h. Jugendlichen, die zum ersten Mal bei

Mehr

weekend MAGAZIN Wien 2016

weekend MAGAZIN Wien 2016 weekend MAGAZIN Wien 2016 206.588 Exemplare 495.800 Leser über 200.000 Haushalte in Wien erhalten das weekend MAGAZIN am Wochenende an ihre Privatadresse. 1/1 Seite 10.800,- 158 mm 238 mm 1/2 Seite quer

Mehr

Details zu ausgewählten Bereichen der VHS-Statistik 2014 Peter Zwielehner

Details zu ausgewählten Bereichen der VHS-Statistik 2014 Peter Zwielehner Details zu ausgewählten Bereichen der VHS-Statistik 2014 Peter Zwielehner Pädagogische Arbeits- und Forschungsstelle des Verbands Österreichischer Volkshochschulen, Wien 2014 Im Folgenden sollen neue oder

Mehr

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Einbürgerungen in Oberösterreich 2010

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Einbürgerungen in Oberösterreich 2010 Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik Einbürgerungen in Oberösterreich 21 18/211 Einbürgerungen in Oberösterreich 21 Analyse der Einbürgerungsstatistik für Oberösterreich

Mehr

470/AB. vom zu 475/J (XXVI.GP)

470/AB. vom zu 475/J (XXVI.GP) 470/AB vom 11.05.2018 zu 475/J (XXVI.GP) 1 von 5 An den Präsident des Nationalrates Mag. Wolfgang Sobotka Parlament 1017 W i e n GZ. BMVIT-11.000/0005-I/PR3/2018 DVR:0000175 Wien, am 11. Mai 2018 Sehr

Mehr

Wahltagsbefragung und Wählerstromanalyse Landtagswahl Kärnten 2013

Wahltagsbefragung und Wählerstromanalyse Landtagswahl Kärnten 2013 Wahltagsbefragung und Wählerstromanalyse Landtagswahl Kärnten 2013 Flooh Perlot Martina Zandonella März 2013 Gesamtergebnis 60 50 40 37,1 30 20 10 0 16,9 14,4 12,1 11,2 6,4 2,0 FPK SPÖ ÖVP Grüne Team Stronach

Mehr

Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe

Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe 3. Quartal 2018 und KMU-Forschung Austria Seite 1 KONJUNKTURBEOBACHTUNG BAUGEWERBE III. Quartal 2018 Beurteilung der Geschäftslage verschlechtert Österreichweit

Mehr

Wahltagsbefragung und Wählerstromanalyse Landtagswahl Niederösterreich 2013

Wahltagsbefragung und Wählerstromanalyse Landtagswahl Niederösterreich 2013 Wahltagsbefragung und Wählerstromanalyse Landtagswahl Niederösterreich 2013 Flooh Perlot Martina Zandonella März 2013 Gesamtergebnis 60 50 50,8 0 30 20 10 0 21,6 8,2 8,1 9,8 1,5 ÖVP SPÖ FPÖ Grüne Team

Mehr

Wahltagsbefragung und Wählerstromanalyse Landtagswahl Niederösterreich 2013

Wahltagsbefragung und Wählerstromanalyse Landtagswahl Niederösterreich 2013 Wahltagsbefragung und Wählerstromanalyse Landtagswahl Niederösterreich 2013 Flooh Perlot Martina Zandonella März 2013 Gesamtergebnis 60 50 50,8 0 30 20 10 0 21,6 8,2 8,0 9,8 1,5 ÖVP SPÖ FPÖ Grüne Team

Mehr

Treibstoffpreisanalyse

Treibstoffpreisanalyse Treibstoffpreisanalyse der Erhebung von 12. 13. September 2017 durchgeführt für die Bundeskammer für Arbeiter und Angestellte Bericht Kurzbericht Das wichtigste in Kürze: Preisentwicklung: Im Vergleich

Mehr