Ausgabe 20 August 2001

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe 20 August 2001"

Transkript

1 SCHÜTZENPOST Allgemeiner Bürgerschützenverein Holsterhausen- Dorf Ausgabe 20 August 2001 Liebe Schützen, der Allgemeine Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf e.v. veranstaltet am 25. August 2001 das diesjährige Sommerfest. Traditionsgemäß werden an diesem Abend insgesamt 25 Mitglieder für ihre Treue zum Verein geehrt. Zu dieser Veranstaltung sind alle Bürger Holsterhausens recht herzlich willkommen. Der Vorstand Aktuell Sommerfest Zum diesjährigen Sommerfest des Allg. Bürgerschützenvereins Holsterhausen-Dorf e.v., das am Samstag, dem 25. August 2001 ab Uhr im Vereinslokal Adolf stattfindet, sind alle Mitglieder mit Familien, Freunden und Nachbarn recht herzlich willkommen. Traditionell werden auf dieser Veranstaltung im schützenfestfreien Jahr Schützenbrüder und -schwestern für ihre langjährige Treue zu unserem Verein geehrt. In diesem Jahr werden die Mitglieder der Eintrittsjahre bzw ausgezeichnet. Sie erhalten aus den Händen des amtierenden Königspaares Hans Fuest und Annegret Goldschmidt die goldene bzw. silberne Ehrennadel des Schützenvereins. Die goldene Ehrennadel für 40 Jahre Mitgliedschaft wird überreicht an: Paul Block, Rolf Gelking, Franz Humbert, Josef Kerkmann, und Theodor Sellheier. Seit 25 Jahren haben folgende Schützenbrüder und eine Schützenschwester dem Verein die Treue gehalten und erhalten die silberne Ehrennadel: Heinz Peter Abel, Heinz-Josef Benning, Bernhard Bertelwick, Hubert Boers, Peter Budde, Ulrich Cleve, Rüdiger Derrix, Klaus Dietrich, Matthias Feller, Hans-Werner Giese, Karl-Heinz Jansen, Maria Keller, Franz-Josef Kiekenbeck, Hubert Kruse, Rainer Loick, Detlef Loick, Volker Niechciol, Norbert Schnepel, Horst Schwertfeger, Lothar Stankewitz, Klaus Stankewitz. Als Ehrengäste begrüßen wir an diesem Abend das Silberkönigspaar Jochen Kruse und Ursula Janowitz, die das Schützenvolk von regierten. Ebenso erwarten wir eine Abordnung des Brudervereins Holsterhausen 53. Die Kapelle Garfields sorgt für die Stimmung im Festsaal. Und so wünschen wir allen Gästen bei Tanz und Musik einen unterhaltsamen Abend. Rückblick Gedenkstele Im Vorstand des Allgemeinen Bürgerschützenvereins Holsterhausen-Dorf e.v. kam mit der Planung zum Schützenfest 2000 die Idee, das Ehrenmal an der alten Antoniuskirche zu renovieren. Nach Überlegungen und Vorgesprächen mit Dechant Ludger Ernsting und dem Vorstand der Kirchengemeinde St. Antonius als Grund-

2 stückseigentümer einigte man sich, die Gedenktafel am Ehrenmal zu renovieren, das Umfeld neu zu gestalten und zusätzlich eine Stele aufzu- 2 stellen. Als künstlerischer Gestalter für dieses Projekt konnte der Bildhauer Rainer Kühn gewonnen werden. Mit ihm wurde der Gedanke dieser Stele entwickelt, die in Verbindung zu der bisherigen Gedenkstätte steht. Dechant Ludger Ernsting beschreibt und interpretiert die Stätte wie folgt: Menschen tragen und bewegen die Geschichte im Guten wie im Schlechten. So war allen Beteiligten klar, dass Menschen ein wesentliches Element des Denkmals sein müssten. Das Band einer Menschenreihe trägt in der umgesetzten Idee die Grundwerte, die ein wirkliches Miteinander der Menschenfamilie ermöglichen können. In der Menschenreihe Schreinerei Fenster, Haustüren Holz, Kunststoff, Alu Innentüren Reparaturdienst Pliesterbecker Straße Dorsten Telefon / Telefax / sind: Kinder, Erwachsene, Behinderte, Alte und Jugendliche zu sehen. Alle Menschen haben mit je ihren Gaben und Talenten, mit ihrer Art und Sicht Mitverantwortung für das Miteinander, für die Gemeinschaft, in der sie das Leben hier auf dieser Erde teilen. So kann diese Menschenreihe Symbol für unsere Gemeinschaft in Holsterhausen sein, aber auch für die ganze Menschheitsfamilie im weiten Erdengrund. Den oberen Abschluss, sozusagen getragen von den Menschen, bilden die Werte, die ein echtes Miteinander ermöglichen: Friede, Gerechtigkeit, Freiheit. Sie dürfen Perspektive für unser Leben und Handeln sein. Auf sie baut unser Miteinander auf. Wo Menschen keinen Frieden erfahren, zerbricht die Gemeinschaft. Wo Menschen Gerechtigkeit vorenthalten wird, gibt es kein Miteinander und wo Menschen die Freiheit genommen ist, nimmt man ihnen die Menschenwürde. Diese Werte und das bringt der Zusammenhang, in dem sie auf der Stele zu dem Menschenband hin stehen, gut zum Ausdruck, leben davon, dass sie von den Menschen im alltäglichen Leben auf kleiner und großer Ebene umgesetzt und eingebracht werden. Friede, Gerechtigkeit und Freiheit erweisen sich in der Art, wie wir miteinander umgehen. Die Gemeinschaft prägt, was sie letztlich trägt. Die Stele steht in einer Achse zur wieder aufgearbeiteten Gedenktafel. Beides steht im Bezug: Vergangenheit und Zukunft. Wir können das eine nicht haben ohne das andere. Aus beidem gestaltet sich unsere Gegenwart. So ist unsere Gedenkstätte nicht mehr nur

3 ein Ort vergangen Gedenkens, so wichtig das ist und bleibt, sie ist in dieser Gestaltung ein Ort der Vergangenheit und Zukunft, für die Gegenwart ein echtes Denk-mal. Das neu gestaltete Ehrenmal wurde beim Schützenfest 2000 eingeweiht. Für die Mithilfe und die finanzielle Unterstützung bedanken wir uns besonders: beim Bildhauer Rainer Kühn bei der Kirchengemeinde St. Antonius bei der evangelischen Kirchengemeinde Holsterhausen beim Grünflächenamt der Stadt Dorsten und bei allen Schützen und Bürgern. Der Vorstand 2001 Ehrenvorsitz orsitzender F.-J.. Quicksterdt Franz-Josef Quicksterdt hat auf der Generalversammlung 2001 nach 13 Jahren das Amt des 1. Vorsitzenden niedergelegt. Nach insgesamt mehr als Dorsten, Borkener Str. 146 Tel Jahren Vorstandsarbeit als Beisitzer, 2. Kassierer, 2. Vorsitzender ist ihm der Ent- schluss nicht leichtgefallen. In seiner Amtszeit hat Franz-Josef Quicksterdt viele neue 3

4 Ideen in die Tat umgesetzt. Beispielhaft seien hier die Einführung des Seniorennachmittags, die Erstellung des Trinkbrunnens auf dem Platz Hauptstraße/Zum Aap in Zusammenarbeit mit den Rheinisch-Westfälischen Wasswerken oder die Errichtung der Gedenkstele am Ehrenmal genannt. Ein besonderes Werk ist ihm in Zusammenarbeit mit Schützenbruder Horst Vennemann mit der Erstellung des Fotoalbums gelungen, das in beeindruckender Weise die Chronik des Schützenvereins wiedergibt. Auch in Zukunft kann der Verein auf Rat und Tat des allseits beliebten Schützenbruders Franz-Josef zurückgreifen. Die Versammlung hat Franz-Josef Quicksterdt auf Vorschlag seines Nachfolgers Klaus Stankewitz unter langanhaltendem Beifall zum Ehrenvorsitzenden gewählt. Lieber Franz-Josef, für deine geleistete Arbeit gebührt Dir unser aller Dank. Wir wünschen Dir, Deiner Frau und Deiner Familie für die Zukunft alles Gute, vor allem aber Gesundheit. Geburtstags- jubilare Jahre Manfred Wolthaus Franz Späker Josef Wissmann Heiner Bolte Wilhelm Jacobs Hans-Josef Lütke sen. Bernhard Tegelkamp Heinrich Paus Franz Egeling Hans Wobbe Fritz Hellwig Kurt Neuber Guido Tewes sen. August Bernhard Heinz Zeptner 75 Jahre Agnes Hürland-Büning Leo Tewes Willi Feldmann Heinrich Görg sen. Bernhard Paus Theodor Wolthaus 80 Jahre Hans Fohler Bernhard Spickermann 90 Jahre Josef Kurscheid Pfarrer Heinrich Holtkamp Oswald Herrmann Herzlichen Glückwunsch! An dieser Stelle sei noch einmal daran erinnert, dass der Verein traditionell Altersjubilaren ausschließlich zum 75. Geburtstag gratuliert. LUDWIG MENSE Ihr Fachgeschäft im Dorf Holsterhausen für: Futtermittel Kleintierbedarf Getreide Gartenbedarf Teichzubehör Mehl Pliesterbecker Straße Dorsten Telefon / Telefax /

5 Schützenfest 2000 Mit der traditionellen Kranzniederlegung am Ehrenmal begannen die Schützen in Holsterhausen-Dorf am Samstagabend ihr Fest. Dechant Ernsting hatte dabei die ehrenvolle Aufgabe, das erst kürzlich aufgestellte Denkmal des Bildhauers und Steinmetzmeisters Rainer Kühnen zu segnen. In seiner Anspra- che erinnert er an die Ungewöhnlichkeit eines Denkmals. Es lädt in einer schnellebige Zeit zum verweilen ein. Werte wie Freiheit, Frieden und Gerechtigkeit für die das Denkmal stehe, seien Grundpfeiler des menschlichen Miteinanders. Werte leben aber davon, dass wir unser handeln daran orientieren, sonst sind sie leer und hohl. Nach der Segnung gedachten die Schützen der Gefallenen Kameraden der beiden großen Kriege und legten einen Kranz an der Gedenktafel nieder. Musikalisch unterstützt wurden sie während der Zeremonie vom Männer- Faßbier, Verleih von Zapfanlagen, Bestuhlungen, Stehtische, Theken, Ausschankwagen und vieles mehr für Ihre Party gesangverein Sangeslust, der Schützenkapelle Rhade und des Tamborkorps Holsterhausen-Dorf. Nach dem Zapfenstreich ging es dann im Festzelt hoch her. Von den Karten, die man im Vorfeld bereit gelegt hatte, blieb keine einzige übrig, so das einem gelungenem Fest nichts mehr im Wege stand. Glück mit dem Wetter hatten die Schützen auch am Sonntag bei der großen Parade, die Tausende von Holsterhausernen an den Wegesrand lockte. An die marschierenden Schützen wurden vom Schatzmeister Ludger Siebeck Biermarken vom Kilian-Schützenfest verteilt. Rückblickend zum Freitag sei vermerkt, dass sich Ralf Sickelmann mit dem 91. Schuss den Titel des Biervogelkönigs holte. Weiter ging es am Pfingstmontag beim Vogelschießen das freundliche Getränketeam Am Schlagheck Dorsten Telefon /

6 Wir führen: Kunstgewerbe Geschenkartikel Dekorative Einzelstücke Bilder und Rahmen Wir sind im Internet vertreten: Seit kurzem ist der Verein auch im Internet vertreten. Die Adresse lautet: auf dem Zeltplatz. Zwei Thronanwärter traten in die Arena: Siegfried Roppel und Hans Fuest. 172 Schuss musste der Vogel hinnehmen, bis das Publikum um 15 Uhr Hans Fuest als neuen König feiern konnte. Knapp geschlagen geben mußte sich nach dem zweistündigen Kampf Siegfried Roppel. Auf die erste Frage von Ewald Schonebeck was sich der neue König für seine Regentschaft wünscht, antwortete er spontan: Ich wünsche mir, das Schalke Deutscher Meister wird! Dieser Wunsch wäre ja auch fast in Erfüllung gegangen. Wesentlich weniger Zeit verging, bis der von Thomas Görg aus Fichtenholz gebaute Vogel die ersten Federn ließ. Bereits mit dem vierten Schuss sicherte sich Peter Frerick mit dem Zepter die erste Trophäe. Den Reichsapfel holte wenig später Paul Frerick, die Krone Andreas Duve. Die Flügel fielen nach Schüssen von Edgar Püthe und Theo Punsmann. Der neue König Hans Fuest erwählte sich Annegret Goldschmidt als Mitregentin. Gefeiert wurde noch bis in die frühen Morgenstunden hinein. Jahreshaupt- versammlung 2001 Der erste Vorsitzende des Vereins Franz-Josef Quicksterdt eröffnet nach dem Aufspiel des Spielmannszugs die Mitgliederversammlung und beauftragte den ersten Schriftführer Jürgen Drüppel mit der Protokollführung. Zur Mitgliederversammlung sind 133 Mitglieder davon 129 Stimmberechtigt erschienen. Zuerst gedachte man in einer Schweigeminute der verstorbenen Schützenbrüder Dieter Westermann, Gerd Kathstede, Theo Röhling und Aloys Kruse. Anschließend wurde die Tagesordnung bekannt gegeben. Wichtigster Punkt in diesem Jahr waren die Wahlen. Einstimmig zum neuem Vorsitzenden des Vereins wurde Klaus Stankewitz gewählt. Er folgte in diesem Amt Franz-Josef Quicksterdt nach, der sein Amt zur Verfügung stellte. In Anerkennung seiner Dienste in 32 Jahren Vorstandsarbeit wurde Franz-Josef Quicksterdt in tosendem, 6

7 nicht endendem Applaus zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Außerdem wurde Ludger Siebeck zum neuen Geschäftsführer, Edgar Püthe zum neuen Schatzmeister sowie Heinz Görg und Burkhard Pauli zu neuen Beisitzern gewählt. Die anderen Positionen sind in der Besetzung unverändert. Insektenschutzgitter für Fenster und Türen. Nach Maß. Neher-Systeme im Internet: Zum Adjutant des Majors wurde Matthias Vennemann ernannt. Manfred Gwosdz berichtete über den Stand der Vorbereitungen anläßlich des Westfälischen Schützentages, der vom 12. bis 14. Oktober 2001 in Dorsten stattfinden wird. Der Schaukasten der Bür- Das raffiniert ausgeklügelte System für einen zuverlässigen Insektenschutz. Vom einfachen Spannrahmen über Drehrahmen, Drehtüren bis hin zu ganzen Schiebeanlagen oder Insektenschutzrollos. Absolut umweltfreundlich aus zierlichem Aluminium-Profil und einem kaum sichtbaren Fiberglasgewebe. Einfach perfekt. Wißmann Schützt sicher vor Insekten. Kapellenweg Schermbeck Telefon: 02853/ Telefax: 02853/ gerinitiative Kreskenhof wurde vom Schützenverein übernommen. Dort wird nun über die Aktivitäten des Vereins berichtet. Schützenbruder Hennok Mergen stellte den Antrag, dass er von den Aufgaben den Thron am Paradeplatz aufzubauen, befreit wird. Die Anwesenden waren jedoch einhellig der Meinung, dass auf den erfahrenden Rat und die Taten von Schützenbruder Hennok Mergen nicht verzichtet werden kann. Fazit: Antrag abgelehnt. Biervogel ogel- königsfete Am 8. September 2001 findet ab Uhr die Biervogelkönigsfete der 1. Kompanie auf der Grünfläche zwischen der Antoniusschule und dem Kindergarten an der Heroldstr. statt. Biervogelkönig Ralf Sickelmann wird hier seiner Verpflichtung nachkommen, 50 Liter Freibier zu spendieren. Alle sind herzlich eingeladen. 7

8 Der VorstandV im Jahre J 2001 Nach den Wahlen auf der diesjährigen Generalversammlung setzt sich der Vorstand wie folgt zusammen. 1. Vorsitzender: Klaus Stankewitz 2. Vorsitzender Arnulf Meise Geschäftsführer Ludger Siebeck 1. Schriftführer: Jürgen Drüppel 2. Schriftführer: Bernhard Wißmann 1. Schatzmeister: Edgar Püthe 2. Schatzmeister: Armin Maibach Oberst: Theo Sellheier Major: Ulrich Frerick Beisitzer: Mathias Funke Markus Josten Ewald Stankewitz Hans Pöther Heinz Görg Burkhard Pauli Kassierer: Rolf Göring Leiter Spielmannszug: Peter Abel Leiter Schießgruppe: Rolf Gelking Hauptmann 1. Kompanie: Georg Vennemann Hauptmann 2. Kompanie: Jürgen Nordkamp Ehrenvorsitzender: Franz-Josef Quicksterdt Ehrenoberst: Josef Feller In Memoriam Im Jahre 2000 gingen folgende Schützenbrüder von uns: Dieter Westermann Gerhard Kathstede Theo Röhling Aloys Kruse Wir werden ihnen ein ehrendes Gedenken bewahren. Volksbank Impressum REDAKTION DER SCHÜTZENPOST: Jürgen Drüppel, Holtstegge 5, Dorsten, Telefon Bernhard Wißmann, Wennemarstraße 2, Dorsten, Telefon

Ausgabe 21 April 2002

Ausgabe 21 April 2002 SCHÜTZENPOST Allgemeiner Bürgerschützenverein Holsterhausen- Dorf Ausgabe 21 April 2002 Liebe Schützen liebe Neubürger in Holsterhausen-Dorf, der Allg. Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf feiert zu

Mehr

Ausgabe 24 Juni Rückblick. Grünröcke regierten. Traditionsgemäß feierte der Allgemeine

Ausgabe 24 Juni Rückblick. Grünröcke regierten. Traditionsgemäß feierte der Allgemeine SCHÜTZENPOST Allgemeiner Bürgerschützenverein Holsterhausen- Dorf Ausgabe 24 Juni 2005 Liebe Schützen und liebe Neubürger in Holsterhausen-Dorf Der Allgemeine Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf feiert

Mehr

Ausgabe 18 August 1999

Ausgabe 18 August 1999 SCHÜTZENPOST Allgemeiner Bürgerschützenverein Holsterhausen- Dorf Ausgabe 18 August 1999 Liebe Schützen, Der Allgemeine Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf e.v. lädt alle Mitglieder zum diesjährigen

Mehr

Ausgabe 17 Mai ten Weltkrieg der erste Verein im Stadtgebiet Dorsten, der Schützenfest

Ausgabe 17 Mai ten Weltkrieg der erste Verein im Stadtgebiet Dorsten, der Schützenfest SCHÜTZENPOST Allgemeiner Bürgerschützenverein Holsterhausen- Dorf Ausgabe 17 Mai 1998 Liebe Schützen, Pfingsten 1998 - Schützenfest in Holsterhausen-Dorf. 1948 feierte der Allgemeine Bürgerschützenverein

Mehr

Ausgabe 25 Mai Vorsitzende Klaus Stankewitz werden

Ausgabe 25 Mai Vorsitzende Klaus Stankewitz werden SCHÜTZENPOST Allgemeiner Bürgerschützenverein Holsterhausen- Dorf Ausgabe 25 Mai 2006 Liebe Schützen und Neubürger in Holsterhausen Dorf, der Allgemeine Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf feiert zu

Mehr

Startliste Aufgelegtschießen der Bürgerschützenvereine 2017

Startliste Aufgelegtschießen der Bürgerschützenvereine 2017 Mannschaft: Feuerwehr I Name Vorname Streifen 1 Streifen 2 Gesamt 1 Frerick Paul 101,9 96,0 197,9 2 Littwin Patrick 98,4 99,1 197,5 3 Enbergs Bernhard 99,0 98,2 197,2 4 Feller Susanne 97,9 95,6 193,5 5

Mehr

Stadtmeisterschaft Vorrunde KK Auflage 2018

Stadtmeisterschaft Vorrunde KK Auflage 2018 1 Rech Adrian 2000 84 77 86 247 SSC Lembeck 2 Weßeling Juilian 2000 86 88 86 260 SSC Lembeck 3 Evers Dennis 1999 86 92 90 268 SSC Lembeck 4 Berger Michael 1986 95 94 96 285 SSC Lembeck 5 Dinkler Linda

Mehr

Einzelwertung LP. Platz Name Verein Summe Streichergebnis

Einzelwertung LP. Platz Name Verein Summe Streichergebnis Einzelwertung LP E i n z e l w e r t u n g L u f t p i s t o l e Platz Name Verein 1 2 3 4 5 6 Summe Streichergebnis 1 Tewes Peter SG Holsterhausen-Dorf 139 139 135 140 418 135 2 Loick, Sebastian SG Rhade

Mehr

Jahreshauptversammlung 29. März 2017

Jahreshauptversammlung 29. März 2017 Michael Kaebe Heiderjansfelder Straße 27 51515 Kürten Adresse Köln-Deutz, im Juni 2017 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, unser diesjähriges Schützenfest ist schon wieder in greifbare Nähe

Mehr

Einzelwertung LP. Seite 1

Einzelwertung LP. Seite 1 E i n z e l w e r t u n g L u f t p i s t o l e Einzelwertung LP Platz Name Verein 1 2 3 4 5 6 Summe Streichergebnis 1 Tewes Peter SG Holsterhausen-Dorf 139 139 135 140 138 556 135 2 Loick, Sebastian SG

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Allgemeiner Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf. Ausgabe 36 Mai 2017

Allgemeiner Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf. Ausgabe 36 Mai 2017 Allgemeiner Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf Ausgabe 36 Mai 2017 König Ludger I. Punsmann 1 Liebe Schützen in Holsterhausen-Dorf! Der Allgemeine Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf e. V. feiert

Mehr

Ausgabe 27 April Schützenfest 2008

Ausgabe 27 April Schützenfest 2008 SCHÜTZENPOST Allgemeiner Bürgerschützenverein Holsterhausen- Dorf Ausgabe 27 April 2008 Liebe Schützenschwestern und -brüder! Die Zeit des langen Wartens, ist endlich vorbei. Der Allg. Bürgerschützenverein

Mehr

Allgemeiner Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf. Ausgabe 33 Mai 2014

Allgemeiner Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf. Ausgabe 33 Mai 2014 SCHÜTZENPOST Allgemeiner Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf Ausgabe 33 Mai 2014 20 012 20 014 1 Liebe Schützen in Holsterhausen-Dorf! Alle zwei Jahre kommt es zum Höhepunkt der Vereinsaktivitäten.

Mehr

Saison 2016 / und

Saison 2016 / und Saison 2016 / 17 Paarungen Ergebnisse 18:30 Flaesheim - Feldmark 5-0 13.10.16 19:30 Sythen - Haltern-W. 2-3 18:30 Wulfen - Bossendorf 3-2 1 19:30 Altschermb. - Dorf 3-2 20:30 Rhade I - Rhade II 5-0 18:30

Mehr

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834 Seite: 1 Rund um die Boeler Kirche oben Bild: 2017-00 Mitgliederangelegenheiten 90. Geburtstag Gerd Rosploch am 21. Januar 65. Geburtstag Karl-Heinz Flüshöh am 6 März Bild: 2017-01 Bild: 2017-02 Zusammengestellt

Mehr

Waldesruh Nachrichten

Waldesruh Nachrichten Termine 2017: 11.02.2017 Karnevalsfeier Haus Hotel Fliederbusch Beginn: 20:11 Uhr 11.03.2017 Generalversammlung Haus Hotel Fliederbusch Einlass: 19:30 Uhr 08.07.2017 Vogel abholen Fa. Peter Dutz Landwehr

Mehr

Diözesanmeisterschaft Münster 2017 im Landesbezirk Niederrhein. Mannschaftsergebnisse

Diözesanmeisterschaft Münster 2017 im Landesbezirk Niederrhein. Mannschaftsergebnisse Diözesanmeisterschaft Münster 2017 im Landesbezirk Niederrhein Wettkampf Nr. 14 Ort: Brünen Datum: 23.04.2017 Mannschaftsergebnisse Luftgewehr aufgelegt Klasse: Altersklasse Platz Bruderschaft Schützen

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Chronik der Kameradschaft ehem. Soldaten Thüle. Das Vereinsjahr begann am mit der Generalversammlung in

Chronik der Kameradschaft ehem. Soldaten Thüle. Das Vereinsjahr begann am mit der Generalversammlung in Chronik der Kameradschaft ehem. Soldaten Thüle Vereinsjahr 2001 Das Vereinsjahr begann am 24.03.2001 mit der Generalversammlung in unserem Vereinslokal Lohre. Die Versammlung wurde gegen 20:15 Uhr mit

Mehr

Schützenbote Nr. 64. Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller

Schützenbote Nr. 64. Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller Schützenbote Nr. 64 Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller Einladung zur Generalversammlung Freitag, den 18.03.2016, Beginn

Mehr

54.Königsball des Schützenvereines Körle 1930 e.v.

54.Königsball des Schützenvereines Körle 1930 e.v. Verlag und Druck Linus Wittich KG Wabener Str. 18 34554 Fritzlar Pressewart Günther Döring Sonnenhang 29 34327 Körle 05665 / 1020 24. April 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, Wir bitten um Veröffentlichung

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Allgemeiner Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf. Ausgabe 35 Mai 2016

Allgemeiner Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf. Ausgabe 35 Mai 2016 Allgemeiner Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf Ausgabe 35 Mai 2016 König Stephan Hochstrat und Königin Christiane Fuest zwei Jahre Regentschaft gehen leider zu Ende 1 Liebe Schützen in Holsterhausen-Dorf!

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Schützenverein. Rodde 1847 e.v.

Schützenverein. Rodde 1847 e.v. Schützenverein Rodde 1847 e.v. Festprogramm zum Schützenfestt 2018 vom 15.06. bis 18.06.2018 Vorwort Das Leben genießen. - Unter diesem Motto wollen wir unser diesjähriges Schützenfest feiern. Hektik,

Mehr

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834 (Entnommen der Festschrift zum 155 jährigen Jubiläum) Festprogramm zum Schützenfest vom 30.06 bis 02.07 und 08. bis 10.07 1989: Freitag, 30.06 1989: 17:00 Uhr Vogelschießen der Jungschützen Samstag, 01.07

Mehr

Chronik der Kameradschaft ehemaliger Soldaten Thüle für das Jahr 2012

Chronik der Kameradschaft ehemaliger Soldaten Thüle für das Jahr 2012 Chronik der Kameradschaft ehemaliger Soldaten Thüle für das Jahr 2012 Das Vereinsjahr begann mit dem Neujahrsempfang 2012, den die Kameradschaft Thülen-Radlinghausen für den Bezirksverband ehemaliger Soldaten

Mehr

Allgemeiner Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf. Ausgabe 34 Mai 2015

Allgemeiner Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf. Ausgabe 34 Mai 2015 Allgemeiner Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf Ausgabe 34 Mai 2015 nach hartem Kampf SchÜtzenkÖnig 2014 - Stefan Hochstrat 1 Liebe Schützen in Holsterhausen-Dorf! Nachdem wir im Jahr 2014 wieder ein

Mehr

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v.

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrenmitglieder Verleihung: Bemerkung: Manfred Jürs 11.04.1956 Ehrenvorsitzender Paul Hackbarth 11.04.1956 goldene Ehrennadel Willy Scherff 11.04.1956 Ehrenvorsitzender

Mehr

Fest- und Kleiderordnung

Fest- und Kleiderordnung Fest- und Kleiderordnung der Bad Driburger Bürgerschützengilde e. V. www.buergerschuetzengilde.de März 2016 Aus Gründen der Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, die Angaben beziehen sich

Mehr

Schützenfest in Hallenberg vom 11. bis Montag, den 29. Juni 2015 um 07:43 Uhr

Schützenfest in Hallenberg vom 11. bis Montag, den 29. Juni 2015 um 07:43 Uhr Die Schützengesellschaft Hallenberg 1827 e.v. feiert ihr diesjähriges Schützenfest traditionell am zweiten Sonntag im Juli. Das Hochfest findet somit in diesem Jahr von Samstag, 11.Juli bis Montag, 13.Juli

Mehr

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Schützenfest Drüpplingsen: Schützenfest Freitag: - Vogel abschießen - Königin benennen - Hofstaat zusammenstellen (ca. 10-12 Paare komplett) Bestimmen

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Rückblick Schützenfest 2012

Rückblick Schützenfest 2012 Allgemeiner Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf Ausgabe 32 Mai 2013 Liebe Schützen Der Allgemeine Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf e. V. feiert im schützenfestfreien Jahr sein Sommer- und Kinderfest.

Mehr

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Schützenfest Drüpplingsen: Schützenfest Freitag: Vogel abschießen Königin benennen, Hofstaat zusammenstellen Bestimmen bei welcher Kompanie der König

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

CHRONIK VON 1975 BIS Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wesel e.v.

CHRONIK VON 1975 BIS Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wesel e.v. CHRONIK VON 1975 BIS 2011 Arbeiterwohlfahrt Kreisverband e.v. Ein Rückblick Mit der kommunalen Neuordnung im Jahre 1975 und der Schaffung des politischen Gebildes Kreis passte sich die AWO als erster und

Mehr

Königspaare. Königspaar / 10

Königspaare. Königspaar / 10 Königspaar 2017 1 / 10 Königin Juliane I. und König Burkhardt I. Obst Alle Schützenkönigspaare die uns noch bekannt sind. 2016 König Guido I. Ellinger, Königin Wilma I. Foto 2015 König Hans-Josef I. Mebs,

Mehr

Heimat- und Verkehrsverein Elsen e.v. Willi Prior. Willi Prior

Heimat- und Verkehrsverein Elsen e.v. Willi Prior. Willi Prior Heimat- und Verkehrsverein Elsen e.v. 6. 1.1971 Gründungsversammlung in der Gaststätte Gockel Satzungsentwurf von Josef Drewes Bernhard Gockel Robert Schaar Anna Geisler als Schriftleiter der Elsener Nachrichten

Mehr

Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009

Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009 Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009 Am 23. Januar 2009 fand die Jahreshauptversammlung im vereinseigenen Schießstand statt. Der Vorstand 2009 setzt sich aus folgenden Personen zusammen:

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert Wieder war es soweit, einmal mehr konnte das Patronatsfest mit Königsball am 14.Januar 2012 im Bürgerhaus

Mehr

Vorwort. Liebe Schützen, liebe Würdinghauser, verehrte Gäste,

Vorwort. Liebe Schützen, liebe Würdinghauser, verehrte Gäste, Vorwort Liebe Schützen, liebe Würdinghauser, verehrte Gäste, mit Freude und Stolz, vor allem aber mit großer Dankbarkeit blicken wir in diesen Tagen auf 90 Jahre Schützenverein Würdinghausen zurück. Wir

Mehr

56. Jahreshauptversammlung. Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober Dresden

56. Jahreshauptversammlung. Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober Dresden 56. Jahreshauptversammlung Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober 2015 Dresden 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totengedenken 3. Wahl einer Wahlkommission (Wahlleiter, Beisitzer, Schriftführer)

Mehr

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren.

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren. Kreisfest 2017 Der Vorsitzende des Schützenkreises, Thomas Brandtner, eröffnete die 27. Schützengala im vollbesetztem Haus Klippenberg in Leichlingen. Er konnte die Mitglieder der angeschlossenen Vereine

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Juni 2016 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), in diesem Monat wird unser Verein zwei Jahre alt. Aus ursprünglich etwa

Mehr

Verein der Grafschafter (Brunnengemeinschaft) e.v.

Verein der Grafschafter (Brunnengemeinschaft) e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung am 05. Juni 2018, 19.30 Uhr im Sillensteder Hof Grafschaft, den 20.06.2018 Teilnehmer siehe Anlage, einschl. Presse Die Niederschrift der Mitgliederversammlung vom

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Bezirksverband der Kleingärtner Berlin Weißensee e.v.

Bezirksverband der Kleingärtner Berlin Weißensee e.v. Bezirksverband der Kleingärtner Berlin Weißensee e.v. Protokoll der Delegiertenversammlung am 30. Oktober 2010 im Kulturhaus der KGA Märchenland Beginn: 10.00 Uhr Ende: 13.10 Uhr Teilnehmer: entsprechend

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Schützenbote Nr. 62. Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller

Schützenbote Nr. 62. Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller Schützenbote Nr. 62 Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller Einladung zur Generalversammlung Freitag den 21.03.2012, Beginn

Mehr

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957 Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, 1899-2007 Vizekönige ab 1938-2007 Kaiser ab 1957 König Schussjahr Vizekönig Besonderheit Wulf, Albin I., Wulbes

Mehr

Jahresbericht der Rhenser Karnevalsgesellschaft Närrische Elf 1925 e.v.

Jahresbericht der Rhenser Karnevalsgesellschaft Närrische Elf 1925 e.v. Jahresbericht der Rhenser Karnevalsgesellschaft Närrische Elf 1925 e.v. Berichtszeitraum: Samstag, 27. Oktober 2007 bis Samstag, 25. Oktober 2008 27. Oktober 2007 Jahreshauptversammlung im Kaisersaal Vor

Mehr

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834 Schützenfest In diesem Jahr findet kein Schützenball statt. Wir haben uns in Absprache mit den Kaffeefahrern entschlossen am Samstagabend den»tanz in den Mai«zu feiern. Die Königsproklamation findet am

Mehr

Saison 2012 / Luftgewehr Freihand

Saison 2012 / Luftgewehr Freihand Saison 2012 / 2013 Luftgewehr Freihand Gesamt Schnitt 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 Hilgefort Stefan Lindloh1 2751 343,9 341 337 346 337 347 344 347 352 2 Wessels Monika Geeste 2 2613 326,6 328 323 324

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Männerchor Hochfirst Titisee-Neustadt

Männerchor Hochfirst Titisee-Neustadt Protokoll der 154. Mitgliederversammlung des Männerchor Hochfirst am 02. April 2016 Ort der Versammlung: Hotel Jägerhaus in Titisee-Neustadt. Beginn der Versammlung 20:05 Uhr. Erschienen sind 30 aktive

Mehr

Ehrenordnung SC Murrhardt 1948 e.v.

Ehrenordnung SC Murrhardt 1948 e.v. Ehrenordnung SC Murrhardt 1948 e.v. In der Fassung nach der Hauptversammlung vom 10.06.2016 1 Zielsetzung 1.1 Der Vorstand des SC Murrhardt 1948 e.v. ist berechtigt, Ehrungen vorzunehmen. 2 Zusammensetzung

Mehr

KK aufgelegt. KK aufgelegt Gruppe 3 Kämpfe Ringe Punkte Schnitt Mannschaft Einzel 1 SV Damm 1698 I

KK aufgelegt. KK aufgelegt Gruppe 3 Kämpfe Ringe Punkte Schnitt Mannschaft Einzel 1 SV Damm 1698 I KK aufgelegt KK aufgelegt Gruppe 3 Kämpfe Ringe Punkte 1 2 3 4 5 6 7 8 Schnitt Mannschaft Einzel 1 420 405 409 402 410 404 408 408 408,25 14 2 Sportschützen Schermbeck I 400 407 409 406 392 407 412 411

Mehr

Jahresbericht 1999 / 2000

Jahresbericht 1999 / 2000 Jahresbericht 1999 / 2000 Unsere Schützenbruderschaft hat zur Zeit 580 Mitglieder. Die Mitgliederzahl seit der letzten Generalversammlung ist somit gleich geblieben. 6 Mitglieder sind verstorben, 3 Mitglieder

Mehr

Satzung des St. Vitus Schützenverein Südlohn 1606 e.v.

Satzung des St. Vitus Schützenverein Südlohn 1606 e.v. Satzung des St. Vitus Schützenverein Südlohn 1606 e.v. Der Verein führt den Namen St. Vitus Schützenverein Südlohn 1606 e.v.. 1 Der Verein hat seinen Sitz in Südlohn. Der Verein soll in das Vereinsregister

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Die Vereins-Chronik Karl Maurer

Die Vereins-Chronik Karl Maurer Die Vereins-Chronik Karl Maurer Teil 2 2015 -. 2015 Hier beginnt der Teil 2 der Vereinschronik 13.02.2015 Vereinsausschuß Sitzung Rücktritt des bisherigen Scheunenbeauftragten Karl Maurer. 30.01.2015 1.

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

DIE HÖVELSENNER KOMPANIE HAT EINEN NEUEN VORSTAND!

DIE HÖVELSENNER KOMPANIE HAT EINEN NEUEN VORSTAND! Jahreshauptversammlung 2010 DIE HÖVELSENNER KOMPANIE HAT EINEN NEUEN VORSTAND! Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung, die am Samstag, dem 16.01.2010 erstmals im neuen Schützen- und Bürgerhaus stattfand,

Mehr

Im Januar wurde in Deutschland ein allgemeiner gesetzlicher Mindestlohn eingeführt. Zwei Islamisten überfallen in Paris das Satiremagazin Chalie

Im Januar wurde in Deutschland ein allgemeiner gesetzlicher Mindestlohn eingeführt. Zwei Islamisten überfallen in Paris das Satiremagazin Chalie 2015 Im Januar wurde in Deutschland ein allgemeiner gesetzlicher Mindestlohn eingeführt. Zwei Islamisten überfallen in Paris das Satiremagazin Chalie Hebdo und ermorden dabei zahlreiche Menschen. In Griechenland

Mehr

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

Schermbecker Energiegenossenschaft eg Anwesend: Vorstand: Herr Redeker Herr Seyer Aufsichtsrat: Herr Köster Herr Wißmann Herr Grüter Herr Hülsdünker ferner 78 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2015 Wettkampf Nr. 17 Ort: Angermund Datum: 21.03.2015 Luftgewehr stehend Offen 1

Mehr

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1946 2. Kreisklasse 2 Franz Schlicher 1946/47 1. Kreisklasse 3 20 13-7 26:14:00 70:46:00 Franz Schlicher 1947/48 Bezirksklasse 12 22 4 4 14 12:32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1948/49 1. Kreisklasse 1 22

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

Jahreshauptversammlung 2016

Jahreshauptversammlung 2016 Jahreshauptversammlung 2016 Zur Jahreshauptversammlung am 29.01.2016 im Dorthausener Hof lud fristgerecht der 1. Vorsitzende Wilfried Theißen ein. Bei einer Teilnahme von 65 Mitgliedern und Hauptvorstand

Mehr

Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates

Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates E-Mail-Adresse: geschaeftsstelle.regionalrat@bezreg-arnsberg.nrw.de Tel.: 02931/82-2341, 2324 oder 2306 Fax.: 02931/82-46177 Regionalratssitzung

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Nach der Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Landesvorsitzenden Bernd Sack und des Dankesgrußwortes

Mehr

Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen

Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen IX. Wahlperiode (2014-2020) Stand: 17.06.2014 1/IX. Wahlperiode a) Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Hochsauerlandkreises b) Verbandsversammlung

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Jahr König Vizekönig 2013 Stefan Kückenhoff, Reiste Andreas Müller, Reiste Matthias Krämer, Reiste Horst Fischer, Reiste

Jahr König Vizekönig 2013 Stefan Kückenhoff, Reiste Andreas Müller, Reiste Matthias Krämer, Reiste Horst Fischer, Reiste Jahr König Vizekönig 2013 Stefan Kückenhoff, Reiste Andreas Müller, Reiste 2012 Matthias Krämer, Reiste Horst Fischer, Reiste 2011 Elmar Scheiwe, Reiste Matthias Siepe, Reiste 2010 Daniel Wiese, Landenbeck

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Die Obristen / Brudermeister der St. Sebastian Schützenbruderschaft Schwaney 1733 e.v. der letzten 25 Jahre

Die Obristen / Brudermeister der St. Sebastian Schützenbruderschaft Schwaney 1733 e.v. der letzten 25 Jahre Brudermeister Werner Rustemeier Schützenbruder Werner Rustemeier kann auf eine lange Zeit in der Bruderschaft zurückblicken, er ist seit 1963 Mitglied und seit dem Jahr 1984 in verschiedenen Vorständen

Mehr

Bundenbacher Barbarafeier am 07. Dezember 2013

Bundenbacher Barbarafeier am 07. Dezember 2013 Knappenchor Bundenbach 1985 e.v. Bundenbach, den 07.12.2013 Bundenbacher Barbarafeier am 07. Dezember 2013 BUNDENBACH Alle Jahre wieder feiert die Gemeinde Bundenbach traditionell die Heilige Barbara,

Mehr

Aus der Versammlung wird getrennte Abstimmung zur Absetzung der TOP 2 und 3 verlangt.

Aus der Versammlung wird getrennte Abstimmung zur Absetzung der TOP 2 und 3 verlangt. Niederschrift 02/2014 über die Sondersitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbands Rheingau am 12.05.2014 in der Brentanoscheuen in Oestrich-Winkel von 19:00 Uhr bis 20.45 Uhr Anwesende: gemäß Anwesenheitsliste

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Ehrenordnung des Turn- und Sportverein Jetzendorf v e.V.

Ehrenordnung des Turn- und Sportverein Jetzendorf v e.V. Ehrenordnung des Turn- und Sportverein Jetzendorf v. 1924.e.V. Auf der Grundlage des Beschlusses aus der Vorstands- und Beiratssitzung vom 05.09.2016 wird hiermit folgende Ehrenordnung des Turn- und Sportvereins

Mehr

Ehrungsordnung. Bürger-Schützenverein Oberlohberg e. V. 1907

Ehrungsordnung. Bürger-Schützenverein Oberlohberg e. V. 1907 Ehrungsordnung Bürger-Schützenverein Oberlohberg e. V. 1907 Gültig ab März 2019 Seite 1 von 6 Inhalt 1 Geltungsbereich 2 Allgemeines 3 Mitgliedschaften / Treue 4 Verdienste / Ehrungen durch Verbände 5

Mehr

Bekanntmachungen. Handelsrichter Ernennungen/Wiederernennungen von Handelsrichtern... 1 Verabschiedungen von Handelsrichtern...

Bekanntmachungen. Handelsrichter Ernennungen/Wiederernennungen von Handelsrichtern... 1 Verabschiedungen von Handelsrichtern... Bekanntmachungen Handelsrichter... 0 Ernennungen/Wiederernennungen von Handelsrichtern... 1 Verabschiedungen von Handelsrichtern... 12 Ernennungen/Wiederernennungen von Handelsrichtern 2009 Herrn Carl-Heinrich

Mehr

Senioren- / Auflageschießen 2017

Senioren- / Auflageschießen 2017 801006 SV Großlangheim/ Drews, Horst 308 LG Aufl. Sen. A m Kleinlangheim 30.09.2017 12:30 8 801006 SV Großlangheim/ Lewandowski, Roland 310 LG Aufl. Sen. B m Kleinlangheim 30.09.2017 12:30 10 801006 SV

Mehr

WITTLAERER Schützenbote 2/2015

WITTLAERER Schützenbote 2/2015 WITTLAERER Schützenbote 2/2015 St. Sebastianus Bruderschaft Wittlaer 1431 e.v. Inhalt: www.bruderschaft-wittlaer.de - Einladung zum Schützenfest 2015 vom 4. Juni 8. Juni 2015 - Einladung zur Mitgliederversammlung

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

Satzung. 1. Der Name des Vereins lautet: Allgemeiner Bürgerschützenverein Dorsten-Feldmark I und II e.v..

Satzung. 1. Der Name des Vereins lautet: Allgemeiner Bürgerschützenverein Dorsten-Feldmark I und II e.v.. 1: Name und Sitz des Vereins Satzung 1. Der Name des Vereins lautet: Allgemeiner Bürgerschützenverein Dorsten-Feldmark I und II e.v.. 2. Der Verein hat seinen Sitz in 46282 Dorsten. Er ist in das Vereinsregister

Mehr

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 13. April 2016, in der Gaststätte Zur Schmiede erschienen 38 stimmberechtigte TuS-Mitglieder

Mehr

Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, Wuppertal

Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, Wuppertal Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, 42389 Wuppertal Niederschrift über die Jahreshauptversammlung am 09. Februar 2019 im Vereinshaus Um 15.00 Uhr begrüßte der 1. Vorsitzende,

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr