Ausgabe 17 Mai ten Weltkrieg der erste Verein im Stadtgebiet Dorsten, der Schützenfest

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe 17 Mai ten Weltkrieg der erste Verein im Stadtgebiet Dorsten, der Schützenfest"

Transkript

1 SCHÜTZENPOST Allgemeiner Bürgerschützenverein Holsterhausen- Dorf Ausgabe 17 Mai 1998 Liebe Schützen, Pfingsten Schützenfest in Holsterhausen-Dorf feierte der Allgemeine Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf als erster Schützenverein in der Stadt Dorsten Schützenfest nach dem Kriegsende. Wann gab es zuletzt solch eine lange Epoche, die wir in Freiheit und Frieden verbringen konnten. Aus diesem Anlaß haben wir alle Mitglieder des Jahres 1948 sowie alle noch lebenden Könige und Königinnen zum Schützenfest besonders eingeladen. Nach unserer Vereinsdevise Ordnung, Einigkeit und Frohsinn möchten wir mit all unseren Gästen gemeinsam das Volksund Heimatfest im Dorf Holsterhausen feiern, gleichzeitig mit dem Wunsch verbunden, noch viele Jahre in Frieden, Freiheit und Gesundheit leben zu dürfen. Der Vorstand Aktuell Schützenfest - Pfingsten 1998 Die schützenfestfreie Zeit im Dorf Holsterhausen ist vorbei. Nach zwei Jahren feiert der Allgemeine Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf von Freitag, 29. Mai.1998 bis Montag, 1. Juni 1998, wieder Schützenfest auf dem Festplatz An der Vogelstange. Unser diesjähriges Schützenfest steht unter dem Zeichen 50 Jahre Schützenfest in Frieden und Freiheit. Denn unser Schützenverein war 1948, nach dem Zwei- ten Weltkrieg der erste Verein im Stadtgebiet Dorsten, der Schützenfest feierte. Aus diesem Anlaß werden zum diesjährigen Schützenfest alle noch lebenden Könige und Königinnen sowie alle Mitglieder des Jahres 1948 ganz besonders eingeladen. Das Programm des Schützenfestes im einzelnen: Am Freitag, dem 29. Mai 1998, Uhr, eröffnet die 1. Kompanie das Schützenfest mit dem zum 7. Male statffindenden Biervogelschießen. Am Samstag, 30. Mai 1998, findet um Uhr, in der St. Antonius Kirche ein ökumenischer Gottesdienst unter Mitwirkung des Männergesangvereins Holsterhausen Dorf statt. Nach Ende der Messe tritt das Bataillon auf der Antoniusstraße an, um den Vogel bei Görg (Heroldstraße) abzuholen. Für Uhr ist die Gedenkfeier am Ehrenmal mit anschließendem Großen Zapfenstreich geplant. Die musikalische Gestaltung übernehmen die Schützenkapelle Rhade, der MGV Sangeslust sowie der Spielmannszug Holsterhausen- Dorf. Die Ansprache wird Dechant Ernsting halten. Wir wollen hoffen, daß in diesem Jahr der Wettergott mitspielt, denn bekanntlich fiel die Ehrenmalfeier beim letzten Schützenfest buchstäblich ins Wasser. Ab Uhr darf dann im Festzelt zur Musik der Tanzkapelle Valentino getanzt werden. Die Valentinos sind ja vor zwei

2 Unser Königspaar: Heinz Grefer und Brigitte Nordkamp Jahren auf unserem Schützenfest wie eine Bombe eingeschlagen. Trotzdem werden sie aus Termingründen nur am Samstagabend im Zelt zu hören sein. Traditionell zieht am Sonntagmorgen, ab 6.00 Uhr der Spielmannszug zum Wecken der Schützen durchs Dorf, denn ab Uhr beginnt im Festzelt das Frühschoppenkonzert mit der Schützenkapelle Rhade, dem Blasorchester St. Antonius, dem Spielmannszug Holsterhausen- Dorf sowie der Tanzgruppe Emmelkämper Kinder. Im Rahmen des Frühschoppen findet ein Empfang unserer Schützen des Jahres 1948 statt. Um Uhr findet zu Ehren des Königspaares Heinz Grefer und Brigitte Nordkamp der Festumzug statt. Weiterhin werden an diesem Festumzug die Diamantkönigin Maria Feller, Goldkönigin Rika Passmann sowie das Silberkönigspaar Heiner Tewes und Christel Frerick teilnehmen. Es ist folgender Marschweg geplant: An der Vogelstange, Hauptstraße, Antoniusstraße, Breslauer Straße, Freiheitsstraße, Mittelstraße, Martin-Luther- Straße. Um ca Uhr steht die Parade auf der Hauptstraße in Höhe der Antoniuskirche auf dem Programm. Beim anschließenden Kaffeetrinken mit Konzert im Festzelt wird Ehrenoberst Josef Feller eine Festansprache aus Anlaß 50 Jahre Schützenfest in Frieden und Freiheit halten. Ab Uhr empfängt der 1. Vorsitzende Franz-Josef Quicksterdt die ehemaligen Königspaare unseres Vereins im Festzelt zum anschließenden Festball. Am Montag, 1. Juni1998, tritt das Bataillon um Uhr am Vereinslokal Adolf an. Ab Uhr beginnt das Vogelschießen mit Platzkonzert am Festplatz. Nach dem Königschuß findet im Festzelt die Proklamation des Königs durch den Bürgermeister der Stadt Dorsten statt. Der Zeitpunkt des Festumzuges wird nach dem Königsschießen bekanntgegeben. Am Abend werden gegen Uhr die geladenen Gäste und Gastvereine im Vereinslokal Adolf empfangen. Nach dem Einzug der Gäste beginnt dann um Uhr der Krönungsball. Wenn dann für Uhr der Fahnenausmarsch auf dem Programm steht, dürfte sich unser diesjähriges Schützenfest noch lange nicht dem Ende neigen. Biervogel-Schießen der 1. Kompanie Die 1. Kompanie eröffnet am Freitag, 29. Mai 1998, das Schützenfest mit dem 7. Biervogelschießen. Treffpunkt ist um Uhr das Vereinslokal Adolf. Anschließend marschiert die 1. Kompanie in Begleitung des Spielmannszuges zum Festplatz An der Vogelstange. Der von

3 Thomas Görg gebaute Vogel wird mit Kleinkaliber beschossen. Nachfolger des amtierenden Biervogelkönigs Andreas Josten kann jeder werden, der 16 Jahre alt, und Mitglied der 1. Kompanie ist. Der Biervogelkönig verpflichtet sich mit dem Königsschuß zu einem späteren Zeitpunkt der 1. Kompanie 50 Liter Freibier zu spendieren. Übersicht Festprogramm Freitag, 29. Mai Uhr Treffpunkt Vereinslokal Adolf Uhr Biervogelschießen der 1. Kompanie - Zeltabnahme Samstag, 30. Mai Uhr Ökumenischer Festgottesdienst in der Antoniuskirche Uhr Antreten auf der Antoniusstraße Uhr Gedenkfeier am Ehrenmal "Großer Zapfenstreich" Uhr Tanz im Festzelt Sonntag, 31. Mai Uhr Frühschoppenkonzert im Festzelt mit Empfang der geladenenen Schützen Uhr Antreten am Festzelt Uhr Festumzug mit Parade Uhr Festball Montag, 1. Juni Uhr Antreten am Vereinslokal Uhr Vogelschießen mit Platzkonzert Uhr Antreten auf dem Festplatz Uhr Festumzug mit Parade Uhr Krönungsball Musikalische Gestaltung: Tanzkapelle Valentino, Tanzkapelle City Sound, Schützenkapelle Rhade, Spielmannszug Wulfen, Spielmannszug Holsterhausen- Dorf, Blasorchester St. Antonius und der MGV Sangeslust. Zeltwirt: Marc Grotthoff, Lippramsdorf (vormals August Balster) 80 Jahre Spielmannszug Holsterhausen-Dorf 80 Jahre ist es her, nachdem Volksschullehrer Heinrich Schäfer mit acht gleichgesinnten Schülern, den Spielmannszug Holsterhausen-Dorf ins Leben rief. Diese waren: Hubert Kruse, Heinrich Küpper, Heinrich Hessling, Bernhard Delsing, Josef Heinen, Josef Kiekenbeck, Willi Bolte und Ludwig Prewing. Durch den politischen Umschwung, Anfang der dreißiger Jahre, begann die Zeit voller Krisen. Der Spielmannszug wurde durch die Nationalsozialisten aufgelöst, die Musikinstrumente eingezogen und das vorläufige Ende gesetzt. Nach dem Zweiten Weltkrieg erwachte 1948 wieder das Vereinsleben.Viele alte und neue musikbegeisterte Spielleute fanden sich unter der Führung des Tambour- UNSERE JUBELKÖNIGSPAARE: Diamantenkönigspaar Fritz Winkel und Maria Feller (oben rechts); Goldkönigspaar Rudolf Schaub und Rick Passmann (unten rechts) und Silberkönigspaar Heiner Tewes und Christel Frerick (unten links).

4 majors Ludwig Prewing wieder ein. Zum erstenmal konnte 1949 das Schützenfest in Holsterhausen-Dorf durch Marschmusik begleitet werden. In dieser Zeit wurde der Spielmannszug in den Allgemeinen Bürgerschützenverein Holsterhausen eingegliedert. Ein neuer Vereinsname, der sich bis zum heutigen Tag gehalten hat, wurde geprägt: Spielmannszug des Allgemeinen Bürgerschützenvereins Holsterhausen-Dorf e.v. Im Jahre 1958 übernahm Heinz Zeptner als Tambourmajor die Gesamtleitung des Vereins. 50 Jahre Spielmannszug hieß es am Sonntag, dem 15. September 1968, und lud zu einem Wettstreit ins Festzelt ein. Nachdem Heinz Zeptner 1973 den Tambourstab an Jürgen Baxmeier weitergab, konnte man 1978 auf eine 60jährige Vereinsgeschichte zurückblicken. Der Spielmannszug feierte im September 1983 sein 65jähriges Bestehen. Aktive und passive Spielleute der Jahrgänge 1949 bis 1983 spielten bei einer gemütlichen Feierstunde im Vereinslokal Adolf in verschiedenen Gruppen zusammen. Die Altherren des Spielmannszuges fanden zusammen und feiern in diesem Jahr ihr 15jähriges Jubiläum. Während des Schützenfestes 1988 in Holsterhausen-Dorf feiert der Spielmannszug sein 70jähriges Bestehen. Nach 35jähriger aktiver Vereinszugehörigkeit, davon 17 Jahre als Tambourmajor und 1. Vorsitzender, gibt Jürgen Baxmeier sein Amt an Heinz-Peter Abel weiter. Zum 75jährigen Vereinsjubiläum am 18. und 19. September 1993 lud der Spielmannszug zu einem Freundschaftstreffen in die Pausenhalle des Schulzentrums ein. Zahlreiche Musikzüge und Kapellen folgten der Einladung. Wir sind stolz und glücklich darüber, daß es unserem Tambourmajor Heinz-Peter Abel bei unserem Schützenfest in Holsterhausen-Dorf 1992 gelungen ist, die Königswürde zu erlangen. Zu Der Spielmannszug im Jubiläumsjahr. seiner Königin erkor er sich die Frau unseres Geschäftsführers, Gertrud Reckmann. Im diesem Jahr feiert der Spielmannszug Holsterhausen sein 80jähriges Jubiläum. Wir wünschen dem Schützenverein ein gutes Gelingen für das diesjährige Schützenfest 1998 und weiterhin eine so gute Zusammenarbeit. Gut Spiel!

5 Rückschau Jahreshauptversammlung der Schützen Holsterhausen-Dorf Am Sonntag, dem 18. Januar 1998, fand um Uhr im Vereinslokal Adolf die diesjährige Generalversammlung statt. Nach dem Aufspiel des Spielmannszuges eröffnete der 1. Vorsitzende Franz-Josef Quicksterdt die Versammlung und konnte 141 Mitglieder begrüßen. Mit einem dreifachen Gut Schuß begrüßte er Schützenkönig Heinz Grefer, Schützenkönigin Brigitte Nordkamp, Prinzgemahl Jürgen Nordkamp, Prinzgemahlin Ursula Grefer, Ehrenoberst Josef Feller, Ehrentambourmajor Heinz Zeptner, Ehrenhauptmann Dieter Westermann, den 1. Vorsitzenden des Spielmannszuges, Peter Abel sowie den 1. Vorsitzenden der Schießgruppe, Rolf Gelking. In einer Schweigeminute wurde der Verstorbenen gedacht. Es sind dies: Hermann Terwiel, Paul Frerick, Heinz-Dieter Piel, Rolf Heckmann, Hans-Leo Straub und Paul Breuer. Der 1. Schriftführer Jürgen Drüppel verlas das Protokoll der letzten Generalversammlung. Es wurde von der Versammlung einstimmig angenommen. Horst Schwertfeger verlas den Jahresbericht des Spielmannszuges und konnte von vielen öffentlichen Auftritten berichten. Der Spielmannszug Holsterhausen-Dorf feiert in diesem Jahr ein Jubiläum. 80 Jahre sind seit der Gründung 1918, durch Rektor Heinrich Schäfer, vergangen. Rolf Gelking stellte den Jahresbericht der Schießgruppe vor, und konnte zahlreiche schießsportliche Erfolge aufzählen. Schatzmeister Ludger Siebeck stellte wieder einen sehr zufriedenstellenden Kassenbericht vor. Matthias Feller und Hans Tegelkamp konnten eine ordentliche Kassenführung bestätigen. Es wird Entlastung erteilt. Geschäftsführer Klaus Stankewitz stellte den Geschäftsbericht für das vergangene Jahr vor. Er berichtete vom Sommerfest und vielen anderen Veranstaltungen. 546 Schützen gehörten per dem Schützenverein an. Ehrenoberst Josef Feller dankte dem Vorstand für die geleistete Arbeit in 1997, und beantragte Entlastung, die von der Versammlung einstimmig gewährt wird. Zum Wahlleiter für die anstehenden Wahlen bestimmte die Versammlung einstimmig den Ehrenoberst Josef Feller. Einstimmig wiedergewählt bzw. neugewählt wurden folgende Schützenbruder: Bernhard Feller Adjutant des Oberst 98 Edgar Püthe Adjutant des Majors Thomas Görg Thronadjutant 1. Kompanie Armin Maibach Oberleutnant Mathias Vennemann Leutnant Stephan Hochstrat Leutnant Hans-Jürgen Enbergs Fahnenoffizier Peter Tewes Fahnenoffizier Marcus Wolters Fahnenoffizier Achim Thieken Spieß Frank Klümper Spieß 2. Kompanie Ralf Lemberg Oberleutnant Rüdiger Ullrich Leutnant Ludger Punsmann Leutnant Jürgen Krause Fahnenoffizier Manfred Wolters Fahnenoffizier Wolfgang Plottke Fahnenoffizier Bernhard Wißmann Spieß Heinz Grefer Spieß Dorsten, Borkener Str. 146 Tel

6 Karlheinz Schütter Oberstabsarzt; Theo Rentmeister Stabsarzt; Rolf Göring Schirrmeister Hans Tegelkamp Kassenprüfer Franz Josef Hermann Kassenprüfer; Leo Vennemann Ersatzkassenprüfer; Willi Röwer Ersatzkassenprüfer. Unter Punkt Verschiedenes erinnerte F.-J. Quicksterdt daran, daß mit dem diesjährigen Schützenfest zu Pfingsten, es 50 Jahre her ist, daß zum ersten Male nach dem Krieg wieder ein Schützenfest in Holsterhausen- Dorf gefeiert wurde. Außerdem gab er einige Erläuterungen zu den Verpflichtungen und Kosten, die einem Schützenkönig entstehen. Manfred Gwosdz bat den Schützenverein um die Mitarbeit bei der Ausgestaltung des Westfälischen Schützentages, der im Rahmen der 750-Jahr-Feier der Stadt Dorsten, im Jahre 2001, stattfinden soll. Ein neues vereinseigenes Fotoalbum ist angelegt worden und kann demnächst vorgestellt werden. Mit dem Gesang unserer Nationalhymne endete die Versammlung. Kurznotizen Sommerfest Das traditionelle Sommerfest, das wir immer im schützenfestfreien Jahr im Saal Adolf feiern, fand am 14. Juni 1997 statt. Es war der festliche Höhepunkt des Vereinsjahres. Unser 2. Vorsitzender Arnulf Meise konnte nicht nur unser amtierendes Königspaar Heinz Grefer und Brigitte Nordkamp sondern auch unsere diesjährige Silberkönigin Christel Frerick und eine Abordnung unseres Brudervereins Holsterhausen 53 mit dem amtierenden Königspaar begrüßen. Im Verlauf des Festes wurden 31 Mitglieder für 25jährige Vereinszugehörigkeit mit der silbernen und sechs Mitglieder für 40jährige Vereinszugehörigkeit mit der goldenen Ehrennadel unseres Vereins geehrt. Für die flotte Musik und gute Unterhaltung sorgte die Tanzkapelle Thomas Trio. Fahrradtour von Vorstand und Offizieren Auch am 28. Juni 1997 war uns der Wettergott hold, als sich Vorstand und Offiziere mit ihren Frauen und Kindern zur alljährlichen Fahrradtour an der Antoniuskirche trafen. Eine hervorragend ausgeklügelte Streckenführung, gut organisierte Zwischenstops zum Zwecke der Stärkung, führten uns am Deutener Moor vorbei Richtung Jugendherberge Lembeck und weiter über Wulfen zurück nach Holsterhausen, wo bei unserem Vorstandkollegen Jochen Kruse, der uns seinen Garten zur Verfügung stellte, Tische und Bänke sowie kalte Getränke und heiße Würstchen bereit standen. Volkstrauertag Am Volkstrauertag, dem 16. November 1997, fand auch in diesem Jahr wieder die traditionelle Gedankfeier an unserem Ehrenmal im Dorf statt, die wir zusammen mit den örtlichen Vereinen gestalten. Ein herzliches Dankeschön gilt vor allem dem Männergesangverein Holsterhausen, dem Blasorchester St. Antonius und Frau Pastorin Dürkop, die die Gedenkrede am Ehrenmal hielt sowie allen Mitwirkenden und Teilnehmern. Flurreinigung Zum zweitenmal nahmen Mitglieder von Vorstand und Offizieren mit ihren Kindern an der Aktion Flurreinigung der Stadt Dorsten teil. Es war schon traurig wenn man das Ergebnis dieser Sammlung sah. Waren es nicht nur achtlos weggeworfene Dosen und Flaschen, sondern auch Regale und Blechschränke, die von uns eingesammelt wurden.

7 Sportliche Aktivitäten der Offiziere Sportlich betätigten sich unsere Offiziere auch im Jahr Beim Fußballtunier der Dorstener Schützenvereine belegten sie einen hervorragenden 4. Platz. Wenn der Schiedsrichter nicht so blind gewesen wäre, hätte es auch der 1. werden können. Auch der Bosselwettbewerb wurde in diesem Jahr zum 4. Mal durchgeführt und soll ebenso wie das jährlich durchgeführte Offiziersschießen, das im letzten Jahr im Schießheim der Schießgruppe durchgeführt wurde, seinen festen Platz in der Reihe der jährlichen Aktivitäten der Offiziere erhalten. Den Wanderpokal beim Offizierspreisschießen erhielt Edgar Püthe mit 90 Ringen. Auf den 2. Platz kam Peter Tewes mit 89 Ringen und mit 87 Ringen belegte Hans-Jürgen Enbergs den 3. Platz. Biervogel-König-Fete Unser amtierender Biervogelkönig Andreas Josten lud am 13. Juni letzten Jahres die 1. Kompanie zu einer Gartenfete ein, um das von ihm zu spendende Bier unters (Schützen)-Volk zu bringen. Es war eine gelungene Sache. Schießgruppe Holsterhausen-Dorf Im Rückblick auf das Jahr 1997, sind für die Schießgruppe zahlreiche schießsportliche Erfolge zu verzeichnen. Bei den Stadtmeisterschaften konnte der 2. Platz belegt werden. Von den Schülern konnte Tristan Zielinski den Titel des Stadtmeisters erringen. Die Damenmannschaft holte den Siegertitel zum 7. Mal in Folge. Desweiteren belegten die einzelnen Mannschaften mehrere zweite und dritte Plätze in der Gesamtwertung. Bei den Kreismeisterschaften, bei MSD SCALA - Möbelbau GmbH Ladenbau Möbelherstellung Inneneinrichtungen Baldurstraße Dorsten Telefon / Telefax / der unsere Damen für die Leistungsschützen der Stadt Dorsten starteten, konnten die zwei gestellten Mannschaften gleich den ersten und dritten Platz in der Gesamtwertung belegen. Die Schützenklasse Luftgewehr belegte mit der Mannschaft den zweiten Platz. Der Titel des Kreismeisters ging an Tristan Zielinski bei den Schülern, Manuel Wolters in der A-Jugend und Dorothe Göllmann in der Damenklasse. Beim Herrlichkeitspokal konnte der zweite Platz belegt werden. Jugendliche, die sich für den Sießsport interessieren, können sich montags Uhr und freitags Uhr im Schießheim umsehen. Gut Schuß! Spielmannszug Holsterhausen-Dorf Wie in vergangenen Jahren hatte der Spielmannszug auch 1997 ein volles Programm. Zu 39 öffentlichen Auftritten konnten sie aufspielen und ihr Können beweisen. Ein Höhepunkt in 1997 war die Wochenendfahrt zur Jugendhergerge Bad Iburg. Das Ergebnis von wochenlangen harten Trainingsstunden war der 5. Platz beim Fußballturnier anläßlich des Pfarrfestes St. Antonius. Allen aktiven und passiven Spielleuten, Freunden und Gönnern sei für die Unterstützung und gute Zusammenarbeit gedankt. Gut Spiel! Eintrittskarten Die Eintrittskarten für die Mitglieder unseres Vereins zum diesjährigen Schützenfest sind dieser Schützenpost beigefügt. Die Karten sind an die Mitgliedschaft gebunden und nicht übertragbar. An dieser Stelle möchten wir alle Schützen im eigenen Interesse bitten, Adressenänderungen oder Änderung der Bankverbindung dem Verein mitzuteilen. Vorschau Kinderfest Unser diesjähriges Kinderfest soll am Sonntag, dem 9. August 1998 auf dem Schulhof der Antoniusschule stattfinden. Es werden viele Spiele auf dem Programm stehen. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Es sind alle Holsterhausener Familien herzlich eingeladen. Vorparade Die Vorparade findet wie immer an Christi Himmelfahrt, Donnerstag, 21. Mai 1998 statt. Programmablauf: Uhr Antreten auf dem Schulhof der Antoniusschule; Uhr Umzug Marschweg: Hagenbecker Straße, Zum Aap, Hauptstraße, Wulfener Landweg, Dreckerstraße, Dormansring, Dreckerstraße, Wennemarstraße, Antoniusstra-

8 ße, Breslauer Straße, Martin-Luther-Straße, Hauptstraße, Zum Aap. Danach schließt sich die Parade an der Heroldstraße an Uhr Konzert Spielmannszug und Blasorchester St. Antonius. Biwak in gewohnter Art und Weise. Alle Schützen sind herzlich eingeladen. Geburtstagsjubilare 70 Jahre Johann Enbergs Bernhard Honsel Wolfgang Knoll Manfred Ludes Heinrich Mergen Ernst Schwingenschlögl Walter Storks Johannes Tegelkamp Alfred Tottmann Siegfried Zeller 75 Jahre Franz Borkowski Heinz Sickers Hans Cleve 80 Jahre Hans Hater Rudolf Henkel 85 Jahre Hubert Eggendorf 90 Jahre August Steinmeier An dieser Stelle sei daran erinnert, daß der Verein traditionell Altersjubilaren ausschließlich zum 75. Geburtstag gratuliert. Alles für Ihre Party! Verleih von Zapfanlagen, Bestuhlungen, Theken, Ausschankwagen u.v.m. Abel der freundliche Getränkemarkt (vormals Grewe) Gepflegte Gastlichkeit in gemütlicher Atmosphäre Jeden Morgen reichhaltiges Frühstücksbüffet Täglich wechselnder Mittagstisch Am Schlagheck Dorsten Telefon / Unser Partyservice steht Ihnen jederzeit zur Verfügung 3 Bundeskegelbahnen 48 Hotelzimmer mit DU/WC/Telefon Saal für Feierlichkeiten bis 60 Personen Invalidenwagen Für die Schützen, die nicht (mehr) gut zu Fuß sind, trotzdem aber am Festumzug teilnehmen möchten, steht ein Invalidenwagen zur Verfügung. Anmeldungen nimmt Ehrenhauptmann Dieter Westermann, Mühlenstraße 72, Telefon , entgegen. In Memoriam Im Jahre 1997 gingen folgende Schützenbrüder von uns: Hermann Terwiel Paul Frerick Paul Breuer Heinz Dieter Piel Rolf Heckmann Hans Leo Straub Wir werden ihnen ein ehrendes Gedenken bewahren. Impressum REDAKTION DER SCHÜTZENPOST: Jürgen Drüppel, Holtstegge 5, Dorsten, Telefon Jochen Kruse, Kiefernweg 6, Dorsten, Telefon

Ausgabe 21 April 2002

Ausgabe 21 April 2002 SCHÜTZENPOST Allgemeiner Bürgerschützenverein Holsterhausen- Dorf Ausgabe 21 April 2002 Liebe Schützen liebe Neubürger in Holsterhausen-Dorf, der Allg. Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf feiert zu

Mehr

Ausgabe 18 August 1999

Ausgabe 18 August 1999 SCHÜTZENPOST Allgemeiner Bürgerschützenverein Holsterhausen- Dorf Ausgabe 18 August 1999 Liebe Schützen, Der Allgemeine Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf e.v. lädt alle Mitglieder zum diesjährigen

Mehr

Ausgabe 24 Juni Rückblick. Grünröcke regierten. Traditionsgemäß feierte der Allgemeine

Ausgabe 24 Juni Rückblick. Grünröcke regierten. Traditionsgemäß feierte der Allgemeine SCHÜTZENPOST Allgemeiner Bürgerschützenverein Holsterhausen- Dorf Ausgabe 24 Juni 2005 Liebe Schützen und liebe Neubürger in Holsterhausen-Dorf Der Allgemeine Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf feiert

Mehr

Ausgabe 20 August 2001

Ausgabe 20 August 2001 SCHÜTZENPOST Allgemeiner Bürgerschützenverein Holsterhausen- Dorf Ausgabe 20 August 2001 Liebe Schützen, der Allgemeine Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf e.v. veranstaltet am 25. August 2001 das

Mehr

Ausgabe 25 Mai Vorsitzende Klaus Stankewitz werden

Ausgabe 25 Mai Vorsitzende Klaus Stankewitz werden SCHÜTZENPOST Allgemeiner Bürgerschützenverein Holsterhausen- Dorf Ausgabe 25 Mai 2006 Liebe Schützen und Neubürger in Holsterhausen Dorf, der Allgemeine Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf feiert zu

Mehr

Allgemeiner Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf. Ausgabe 33 Mai 2014

Allgemeiner Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf. Ausgabe 33 Mai 2014 SCHÜTZENPOST Allgemeiner Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf Ausgabe 33 Mai 2014 20 012 20 014 1 Liebe Schützen in Holsterhausen-Dorf! Alle zwei Jahre kommt es zum Höhepunkt der Vereinsaktivitäten.

Mehr

Ausgabe 27 April Schützenfest 2008

Ausgabe 27 April Schützenfest 2008 SCHÜTZENPOST Allgemeiner Bürgerschützenverein Holsterhausen- Dorf Ausgabe 27 April 2008 Liebe Schützenschwestern und -brüder! Die Zeit des langen Wartens, ist endlich vorbei. Der Allg. Bürgerschützenverein

Mehr

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Schützenfest Drüpplingsen: Schützenfest Freitag: Vogel abschießen Königin benennen, Hofstaat zusammenstellen Bestimmen bei welcher Kompanie der König

Mehr

Startliste Aufgelegtschießen der Bürgerschützenvereine 2017

Startliste Aufgelegtschießen der Bürgerschützenvereine 2017 Mannschaft: Feuerwehr I Name Vorname Streifen 1 Streifen 2 Gesamt 1 Frerick Paul 101,9 96,0 197,9 2 Littwin Patrick 98,4 99,1 197,5 3 Enbergs Bernhard 99,0 98,2 197,2 4 Feller Susanne 97,9 95,6 193,5 5

Mehr

Allgemeiner Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf. Ausgabe 35 Mai 2016

Allgemeiner Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf. Ausgabe 35 Mai 2016 Allgemeiner Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf Ausgabe 35 Mai 2016 König Stephan Hochstrat und Königin Christiane Fuest zwei Jahre Regentschaft gehen leider zu Ende 1 Liebe Schützen in Holsterhausen-Dorf!

Mehr

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Schützenfest Drüpplingsen: Schützenfest Freitag: - Vogel abschießen - Königin benennen - Hofstaat zusammenstellen (ca. 10-12 Paare komplett) Bestimmen

Mehr

Allgemeiner Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf. Ausgabe 36 Mai 2017

Allgemeiner Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf. Ausgabe 36 Mai 2017 Allgemeiner Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf Ausgabe 36 Mai 2017 König Ludger I. Punsmann 1 Liebe Schützen in Holsterhausen-Dorf! Der Allgemeine Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf e. V. feiert

Mehr

Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel

Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel oben v. l.: Gisela + Dieter Hollenberg, Gudrun Heemann, Ilse Schröer (Gold- und Silberkönigin), Walter Heemann, Renate + Manfred Driemeier, Friedrich Kröner

Mehr

Rückblick Schützenfest 2012

Rückblick Schützenfest 2012 Allgemeiner Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf Ausgabe 32 Mai 2013 Liebe Schützen Der Allgemeine Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf e. V. feiert im schützenfestfreien Jahr sein Sommer- und Kinderfest.

Mehr

WITTLAERER Schützenbote 2/2015

WITTLAERER Schützenbote 2/2015 WITTLAERER Schützenbote 2/2015 St. Sebastianus Bruderschaft Wittlaer 1431 e.v. Inhalt: www.bruderschaft-wittlaer.de - Einladung zum Schützenfest 2015 vom 4. Juni 8. Juni 2015 - Einladung zur Mitgliederversammlung

Mehr

Jahreshauptversammlung 29. März 2017

Jahreshauptversammlung 29. März 2017 Michael Kaebe Heiderjansfelder Straße 27 51515 Kürten Adresse Köln-Deutz, im Juni 2017 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, unser diesjähriges Schützenfest ist schon wieder in greifbare Nähe

Mehr

Waldesruh Nachrichten

Waldesruh Nachrichten Termine 2017: 11.02.2017 Karnevalsfeier Haus Hotel Fliederbusch Beginn: 20:11 Uhr 11.03.2017 Generalversammlung Haus Hotel Fliederbusch Einlass: 19:30 Uhr 08.07.2017 Vogel abholen Fa. Peter Dutz Landwehr

Mehr

Allgemeiner Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf. Ausgabe 34 Mai 2015

Allgemeiner Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf. Ausgabe 34 Mai 2015 Allgemeiner Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf Ausgabe 34 Mai 2015 nach hartem Kampf SchÜtzenkÖnig 2014 - Stefan Hochstrat 1 Liebe Schützen in Holsterhausen-Dorf! Nachdem wir im Jahr 2014 wieder ein

Mehr

Jahresbericht 1989/90

Jahresbericht 1989/90 Jahresbericht 1989/90 Zunächst wieder die Mitgliedszahlen: Unsere Schützenbruderschaft hat z. Zt. 523 Mitglieder. Der Mitgliederzuwachs beträgt somit seit der letzten Generalversammlung 12 Personen. Der

Mehr

Schützenfest in Hallenberg vom 11. bis Montag, den 29. Juni 2015 um 07:43 Uhr

Schützenfest in Hallenberg vom 11. bis Montag, den 29. Juni 2015 um 07:43 Uhr Die Schützengesellschaft Hallenberg 1827 e.v. feiert ihr diesjähriges Schützenfest traditionell am zweiten Sonntag im Juli. Das Hochfest findet somit in diesem Jahr von Samstag, 11.Juli bis Montag, 13.Juli

Mehr

Schützenbote Nr. 64. Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller

Schützenbote Nr. 64. Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller Schützenbote Nr. 64 Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller Einladung zur Generalversammlung Freitag, den 18.03.2016, Beginn

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Fest- und Kleiderordnung

Fest- und Kleiderordnung Fest- und Kleiderordnung der Bad Driburger Bürgerschützengilde e. V. www.buergerschuetzengilde.de März 2016 Aus Gründen der Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, die Angaben beziehen sich

Mehr

Allgemeiner Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf. Ausgabe 37 Mai 2018

Allgemeiner Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf. Ausgabe 37 Mai 2018 Allgemeiner Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf Ausgabe 37 Mai 2018 Königspaar Ludger Punsmann 2016 2018: Vera Tewes Liebe Schützen in Holsterhausen-Dorf! Der Allgemeine Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf

Mehr

Schützenbote Nr. 62. Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller

Schützenbote Nr. 62. Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller Schützenbote Nr. 62 Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller Einladung zur Generalversammlung Freitag den 21.03.2012, Beginn

Mehr

Stadtmeisterschaft Vorrunde KK Auflage 2018

Stadtmeisterschaft Vorrunde KK Auflage 2018 1 Rech Adrian 2000 84 77 86 247 SSC Lembeck 2 Weßeling Juilian 2000 86 88 86 260 SSC Lembeck 3 Evers Dennis 1999 86 92 90 268 SSC Lembeck 4 Berger Michael 1986 95 94 96 285 SSC Lembeck 5 Dinkler Linda

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Chronik der Kameradschaft ehemaliger Soldaten Thüle für das Jahr 2012

Chronik der Kameradschaft ehemaliger Soldaten Thüle für das Jahr 2012 Chronik der Kameradschaft ehemaliger Soldaten Thüle für das Jahr 2012 Das Vereinsjahr begann mit dem Neujahrsempfang 2012, den die Kameradschaft Thülen-Radlinghausen für den Bezirksverband ehemaliger Soldaten

Mehr

Einzelwertung LP. Platz Name Verein Summe Streichergebnis

Einzelwertung LP. Platz Name Verein Summe Streichergebnis Einzelwertung LP E i n z e l w e r t u n g L u f t p i s t o l e Platz Name Verein 1 2 3 4 5 6 Summe Streichergebnis 1 Tewes Peter SG Holsterhausen-Dorf 139 139 135 140 418 135 2 Loick, Sebastian SG Rhade

Mehr

Einzelwertung LP. Seite 1

Einzelwertung LP. Seite 1 E i n z e l w e r t u n g L u f t p i s t o l e Einzelwertung LP Platz Name Verein 1 2 3 4 5 6 Summe Streichergebnis 1 Tewes Peter SG Holsterhausen-Dorf 139 139 135 140 138 556 135 2 Loick, Sebastian SG

Mehr

Willkommen zum Schützenfest

Willkommen zum Schützenfest Festprogramm Willkommen zum Schützenfest 11. bis 13. August 2017 auf dem Festplatz an der Sport- und Freizeitstätte in Triangel Grußwörter Liebe Schützenschwestern, Schützenbrüder, liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

Chronik der Kameradschaft ehem. Soldaten Thüle. Das Vereinsjahr begann am mit der Generalversammlung in

Chronik der Kameradschaft ehem. Soldaten Thüle. Das Vereinsjahr begann am mit der Generalversammlung in Chronik der Kameradschaft ehem. Soldaten Thüle Vereinsjahr 2001 Das Vereinsjahr begann am 24.03.2001 mit der Generalversammlung in unserem Vereinslokal Lohre. Die Versammlung wurde gegen 20:15 Uhr mit

Mehr

Termine Freundschaftstreffen SV Holthausen / Spielmannszug TV Sundwig Samstag, Termin steht noch nicht fest Schützenhalle Holthausen

Termine Freundschaftstreffen SV Holthausen / Spielmannszug TV Sundwig Samstag, Termin steht noch nicht fest Schützenhalle Holthausen Termine 2017 Freitag, 04.08.2017, 19.00 Uhr (entfällt - Besuch SV Hestert) Freitag, 01.09.2017, 19.00 Uhr Freundschaftstreffen SV Holthausen / Spielmannszug TV Sundwig Samstag, Termin steht noch nicht

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

FEST IN NEHEIM. Festprogramm Neheimer Volksfest 2017

FEST IN NEHEIM. Festprogramm Neheimer Volksfest 2017 FEST IN NEHEIM Festprogramm Neheimer Volksfest 2017 Schützenfest der Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e. V. 1 bis 2 August 2017 WWW.FEST-IN-NEHEIM.DE FESTPROGRAMM Freitag, 1 August

Mehr

Schützenverein. Rodde 1847 e.v.

Schützenverein. Rodde 1847 e.v. Schützenverein Rodde 1847 e.v. Festprogramm zum Schützenfestt 2018 vom 15.06. bis 18.06.2018 Vorwort Das Leben genießen. - Unter diesem Motto wollen wir unser diesjähriges Schützenfest feiern. Hektik,

Mehr

Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009

Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009 Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009 Am 23. Januar 2009 fand die Jahreshauptversammlung im vereinseigenen Schießstand statt. Der Vorstand 2009 setzt sich aus folgenden Personen zusammen:

Mehr

Geschäftsordnung des Handwerker-Schützenvereins Erwitte 1820 e.v.

Geschäftsordnung des Handwerker-Schützenvereins Erwitte 1820 e.v. Geschäftsordnung des Handwerker-Schützenvereins Erwitte 1820 e.v. Geschäftsordnung gemäß 7 der Satzung Diese Geschäftsordnung regelt den Ablauf des Schützenfestes und der anderen Aktivitäten und Veranstaltungen.

Mehr

Marschbefehl Schützenfest Freitag Stand

Marschbefehl Schützenfest Freitag Stand Marschbefehl Schützenfest 2018 Freitag 03.08.2018 Stand 28.05.2018 17:00 Uhr Treffen des Regimentes In kompletter Uniform auf Festplatz vor dem Festzelt 17:10 Uhr Musikalischer Auftakt des Schützenfestes

Mehr

Jahresbericht 1999 / 2000

Jahresbericht 1999 / 2000 Jahresbericht 1999 / 2000 Unsere Schützenbruderschaft hat zur Zeit 580 Mitglieder. Die Mitgliederzahl seit der letzten Generalversammlung ist somit gleich geblieben. 6 Mitglieder sind verstorben, 3 Mitglieder

Mehr

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm Presseinformation Musikfest in Leupolz 13.-16. Juni 2013 175 Jahre Musikkapelle Leupolz Programm Donnerstag, 13. Juni 2013 Bieranstich mit dem MV Kißlegg mit Fahnenrodeo Freitag, 14. Juni 2013 Partynacht

Mehr

Festprogramm Jägerfest Neheimer Volksfest I August 2018

Festprogramm Jägerfest Neheimer Volksfest I August 2018 Festprogramm Jägerfest Neheimer Volksfest I 17. - 20. August 2018 Königspaar Claudia und Thorsten Heppelmann Unter Mitwirkung der Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim Grußwort Liebe Jäger und

Mehr

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834 (Entnommen der Festschrift zum 155 jährigen Jubiläum) Festprogramm zum Schützenfest vom 30.06 bis 02.07 und 08. bis 10.07 1989: Freitag, 30.06 1989: 17:00 Uhr Vogelschießen der Jungschützen Samstag, 01.07

Mehr

Lemgoer Schützengesellschaft von 1575 e.v.

Lemgoer Schützengesellschaft von 1575 e.v. Ablauf Schützenfest 2016 (Stand: 17.07.16) Lemgoer Schützengesellschaft von 1575 e.v. Schützenfest 19. August 22. August 2016 Datum Zeit Event Freitag 05.08.2016 19.30 Kp.-Versammlung 3. und 4. Kompanie

Mehr

Schützenbote Nr. 60. Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller

Schützenbote Nr. 60. Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller Schützenbote Nr. 60 Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller Einladung zur Generalversammlung am Freitag dem 16.03.2012, Beginn

Mehr

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834 Seite: 1 Rund um die Boeler Kirche oben Bild: 2017-00 Mitgliederangelegenheiten 90. Geburtstag Gerd Rosploch am 21. Januar 65. Geburtstag Karl-Heinz Flüshöh am 6 März Bild: 2017-01 Bild: 2017-02 Zusammengestellt

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

KÖNIGSFÜHRER. Für Fragen jedweder Art stehen die Königsoffiziere zur Verfügung.

KÖNIGSFÜHRER. Für Fragen jedweder Art stehen die Königsoffiziere zur Verfügung. KÖNIGSFÜHRER Die folgenden Ausführungen sollen dem neuen König(spaar) eine Orientierungshilfe sein. Wie der König sein Jahr gestaltet, steht ihm weitgehend frei. SCHÜTZENFEST-MONTAG 08.45 Uhr Antreten

Mehr

54.Königsball des Schützenvereines Körle 1930 e.v.

54.Königsball des Schützenvereines Körle 1930 e.v. Verlag und Druck Linus Wittich KG Wabener Str. 18 34554 Fritzlar Pressewart Günther Döring Sonnenhang 29 34327 Körle 05665 / 1020 24. April 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, Wir bitten um Veröffentlichung

Mehr

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834 Schützenfest In diesem Jahr findet kein Schützenball statt. Wir haben uns in Absprache mit den Kaffeefahrern entschlossen am Samstagabend den»tanz in den Mai«zu feiern. Die Königsproklamation findet am

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Begebenheiten im Jahre 1980

Begebenheiten im Jahre 1980 Begebenheiten im Jahre 1980 Freitag 25. Jänner 1980 Musikeisschießen gegen die FF. Musik St. Agatha, welches wir leider 3:5 verloren haben. Samstag 23. Februar 1980 Schiausflug in die Flachau. Donnerstag

Mehr

Saison 2016 / und

Saison 2016 / und Saison 2016 / 17 Paarungen Ergebnisse 18:30 Flaesheim - Feldmark 5-0 13.10.16 19:30 Sythen - Haltern-W. 2-3 18:30 Wulfen - Bossendorf 3-2 1 19:30 Altschermb. - Dorf 3-2 20:30 Rhade I - Rhade II 5-0 18:30

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

Protokoll der Generalversammlung am 13. März 2015 im Schießheim Schöning

Protokoll der Generalversammlung am 13. März 2015 im Schießheim Schöning Protokoll der Generalversammlung am 13. März 2015 im Schießheim Schöning 1. Begrüßung durch Oberst Friedhelm Börger Oberst Friedhelm Börger eröffnete am 13. März 2015 um 19:35 Uhr die Versammlung im Schießheim

Mehr

Die Nierenburg-Nordhausener Schützen seit 1949

Die Nierenburg-Nordhausener Schützen seit 1949 Die Nierenburg-Nordhausener Schützen seit 1949 Vier Jahre nach dem Ende des unfassbar schrecklichen 2. Weltkrieges mit vielen Millionen Toten, Vermissten, Kriegsbeschädigten und Heimatvertriebenen erreichte

Mehr

Der Spielmannszug und der Fanfarenzug bringen dem General der Gilde, Bürgermeister Jens Kuraschinski, ein Ständchen

Der Spielmannszug und der Fanfarenzug bringen dem General der Gilde, Bürgermeister Jens Kuraschinski, ein Ständchen Programm des 613. Gildefestes Pfingsten 2016 Samstag vor Pfingsten, 14. Mai 21:30 Uhr Haake-Beck, Antenne Niedersachsen, die Wildeshauser Schützengilde und die Firma Kühling präsentieren die große Gildefestparty

Mehr

Satzung. 1. Der Name des Vereins lautet: Allgemeiner Bürgerschützenverein Dorsten-Feldmark I und II e.v..

Satzung. 1. Der Name des Vereins lautet: Allgemeiner Bürgerschützenverein Dorsten-Feldmark I und II e.v.. 1: Name und Sitz des Vereins Satzung 1. Der Name des Vereins lautet: Allgemeiner Bürgerschützenverein Dorsten-Feldmark I und II e.v.. 2. Der Verein hat seinen Sitz in 46282 Dorsten. Er ist in das Vereinsregister

Mehr

Schützenverein Lohne e.v. von III. Bataillon

Schützenverein Lohne e.v. von III. Bataillon Schützenverein Lohne e.v. von 1608 III. Bataillon Bataillonsbefehl zum Schützenfest am 11. 13. Juli 2015 Motto: Lohner Schützen bauen Brücken, die verbinden durch alle Generationen Sonnabend, den 11.07.2015

Mehr

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend Der Musikverein Cäcilia Schellenberg mit seinen 23 Aktiven Musikanten unter der Leitung von Dirigent Stefan Wirrer absolvierten im Jahr 2004 zahlreiche Auftritte und Veranstaltungen und leistete so wieder

Mehr

Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt

Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt Besprechungsprotokoll der Generalversammlung Erstellt am: 23.11.2013 / 19:30 21:05 Uhr Erstellt von: Tina Ehrenstamm Anwesende: Siehe Teilnehmerliste Abwesende: Ort/Zeit:

Mehr

Im Januar fand die Mitgliederversammlung der Sterbekasse und des Fördervereins der Leichenbrüderschaft Elgershausen statt. In geheimer Wahl wurden

Im Januar fand die Mitgliederversammlung der Sterbekasse und des Fördervereins der Leichenbrüderschaft Elgershausen statt. In geheimer Wahl wurden 2017 Im Januar fand die Mitgliederversammlung der Sterbekasse und des Fördervereins der Leichenbrüderschaft Elgershausen statt. In geheimer Wahl wurden der 1. Und der 2. Vorsitzende, der Rendant und die

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Freundeskreis La Haye du Puits e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 am 09. Februar 2017 um 19:00 Uhr im Sportheim des 1. FC Schwand (1) Begrüßung, Feststellungen und Totengedenken Anwesend sind

Mehr

Schützenfest in Ringel am Juli Gisela Kröner erhält die Königskette

Schützenfest in Ringel am Juli Gisela Kröner erhält die Königskette Schützenfest in Ringel am 15. + 16. Juli 2017 Gisela Kröner erhält die Königskette oben v. l.: Sylvia + Ulrich Hölscher, Gisela + Helmut Kröner, Marion + Peter Lutterbey unten v. l.: Carlson Zinck, Magdalena

Mehr

Verein der Grafschafter (Brunnengemeinschaft) e.v.

Verein der Grafschafter (Brunnengemeinschaft) e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung am 05. Juni 2018, 19.30 Uhr im Sillensteder Hof Grafschaft, den 20.06.2018 Teilnehmer siehe Anlage, einschl. Presse Die Niederschrift der Mitgliederversammlung vom

Mehr

Grußwort vom ersten Vorsitzenden

Grußwort vom ersten Vorsitzenden Grußwort vom ersten Vorsitzenden Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Mitglieder der Schützenvereine und Gilden, vom 19. bis zum 21. August möchten wir mit Euch und Ihnen das 82. Trittauer Volks-

Mehr

Die Interessengemeinschaft der Schützenvereine des Kreises Unna im Internet

Die Interessengemeinschaft der Schützenvereine des Kreises Unna im Internet Hellweger Anzeiger 18. April 2011 Seite 12 Hellweger Anzeiger 21. Juni 2011 Interessengemeinschaft der Schützenvereine des Kreises Unna Die Pressesammlung aus Hellweger Anzeiger Hellweger Anzeiger 9. Mai

Mehr

Schützenfest in Altenmellrich vom Mai P f i n g s t e n

Schützenfest in Altenmellrich vom Mai P f i n g s t e n Schützenfest in Altenmellrich vom 14. - 16. Mai 2016 P f i n g s t e n Liebe Schützenbrüder, liebe Altenmellricher, verehrte Gäste. Schützenfest Altenmellrich, da muss man hin! Warum aber sollte man das

Mehr

Der Vogel fällt und ich bin König!! Was nun??

Der Vogel fällt und ich bin König!! Was nun?? St. Dionysius-Bruderschaft-Havixbeck ÜBE R 500 JAHRE Der Vogel fällt und ich bin König!! Was nun?? Ich freue mich und gebe 1 Fass (50 l) Pils aus! Dann suche ich mir ein Bruderschaftsmitglied meines Vertrauens,

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben Sie nicht vergessen. Wir haben

Mehr

Hummel-summ für den Vorsitzenden

Hummel-summ für den Vorsitzenden Hummel-summ für den Vorsitzenden 61. Sommerfest der Naoberschopp Hummelbierk mit Kinderbelustigung, Tanz und Glücksschießen Von Marita Strothe Bereits zum 61. Mal feierten die Hummelbierker an diesem Wochenende

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. 2 Tage war was los auf dem Schützenplatz in Urbar

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. 2 Tage war was los auf dem Schützenplatz in Urbar St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. 2 Tage war was los auf dem Schützenplatz in Urbar Das diesjährige Schützenfest war geprägt durch Neuerungen und vielen Überraschungen. Los ging es wie

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

Schützenverein Dickenberg

Schützenverein Dickenberg Grußwort des Vereinsvorsitzenden Schützenverein Dickenberg Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, verehrte Freunde und Festgäste des Dickenberger Schützenvereins! Der Dickenberger Schützenverein

Mehr

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen. Georg Zeuß erhielt dabei das Jubiläumsabzeichen

Mehr

Schützenfest in. Padberg

Schützenfest in. Padberg Schützenfest in Padberg An Tagen wie diesen... 13. bis 15. Mai 2015 Grußwort des Königspaares Liebe Padbergerinnen und Padberger, liebe Schützen und Gäste, Wir warten seit Wochen, auf diesen Tag und tanzen

Mehr

Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2014

Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2014 Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2014 Die Alters- und Seniorenschützen trafen sich in Oberwinden Mit 40 Schützinnen und Schützen der Alters- und Seniorenklassen beteiligten sich wieder deutlich mehr

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.30 Uhr Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle Anwesend: 25 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste Top 1: Begrüßung und Feststellung

Mehr

REGIMENTSBEFEHL für das Schützenfest vom 18. bis 21. Juni 2016

REGIMENTSBEFEHL für das Schützenfest vom 18. bis 21. Juni 2016 REGIMENTSBEFEHL für das Schützenfest vom 18. bis 21. Juni 2016 Samstag 12.00 Uhr Einschießen des Schützenfestes durch den Artilleriezug Südstadt sowie Fassanstich durch SM. Artur I. vor der kath. Kirche

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Termine 2018 Erfolge 2017 Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr 2017 Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Österreichische Meisterin Madeleine Matzer Armbrust 2017 Selchfleischschießen

Mehr

Im Januar wurde in Deutschland ein allgemeiner gesetzlicher Mindestlohn eingeführt. Zwei Islamisten überfallen in Paris das Satiremagazin Chalie

Im Januar wurde in Deutschland ein allgemeiner gesetzlicher Mindestlohn eingeführt. Zwei Islamisten überfallen in Paris das Satiremagazin Chalie 2015 Im Januar wurde in Deutschland ein allgemeiner gesetzlicher Mindestlohn eingeführt. Zwei Islamisten überfallen in Paris das Satiremagazin Chalie Hebdo und ermorden dabei zahlreiche Menschen. In Griechenland

Mehr

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren,

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren, GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN Meine sehr geehrten Damen und Herren, herzlich willkommen zum 50. Gauschießen des Schützengaus Passau Stadt und Land. Es freut mich, dass das diesjährige Gauschießen

Mehr

Vorwort. Liebe Schützen, liebe Würdinghauser, verehrte Gäste,

Vorwort. Liebe Schützen, liebe Würdinghauser, verehrte Gäste, Vorwort Liebe Schützen, liebe Würdinghauser, verehrte Gäste, mit Freude und Stolz, vor allem aber mit großer Dankbarkeit blicken wir in diesen Tagen auf 90 Jahre Schützenverein Würdinghausen zurück. Wir

Mehr

Sportbericht. für das Sportjahr

Sportbericht. für das Sportjahr Sportbericht für das Sportjahr 2018 Inhaltsverzeichnis Vereinsmeisterschaft 2018 3 Kreismeisterschaft 2018 7 Landesmeisterschaft 2018 9 Rundenwettkämpfe - Winterrunde 2017/2018 10 Rundenwettkämpfe - Sommerrunde

Mehr

100 Jahre Obst - und Gartenbauverein Neubronn e.v.

100 Jahre Obst - und Gartenbauverein Neubronn e.v. 100 Jahre Obst - und Gartenbauverein Neubronn e.v. 1914-2014 Rückblick 100 Jahre OGV Neubronn e.v. Festwochenende am 5. und 6. Juli 2014 Der Beginn unseres Festwochenendes konnte am Samstag 5. Juli mit

Mehr

Königspaare. Königspaar / 10

Königspaare. Königspaar / 10 Königspaar 2017 1 / 10 Königin Juliane I. und König Burkhardt I. Obst Alle Schützenkönigspaare die uns noch bekannt sind. 2016 König Guido I. Ellinger, Königin Wilma I. Foto 2015 König Hans-Josef I. Mebs,

Mehr

Spielmannszug 1903 FFW Twistetal - Mühlhausen

Spielmannszug 1903 FFW Twistetal - Mühlhausen spmz-muehl.1903@online.de Spielmannszug 1903 FFW Twistetal - Mühlhausen Chronik des Spielmannszuges Mühlhausen Zusammengestellt anlässlich des 105jährigen Bestehens Spielmannszug Mühlhausen im Mai 2008

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen SCHÜTZENFEST DER SCHÜTZENGILDE AHRENSBURG: TORSTEN KÖNIG ZACK SCHÜTZENKÖNIG! Ahrensburg (ve). So kann das kommen: Gerade zum ersten Mal hat Torsten König auf die Königsscheibe der Schützengilde Ahrensburg

Mehr

Treffer. Inhalt: Der Vereins Einblick

Treffer. Inhalt: Der Vereins Einblick Treffer Der Vereins Einblick Inhalt: Seite 2 Vorwort Seite 3 Rückblick 2008 Seite 4 Damen: Königin Ehrenscheibe Seite 5 Schützen: König Ehrenscheibe Seite 6 Wilhelm Lücke Gedächtnispokal Seite 7 Weinfest

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Treffer. Königsschießen. Der Vereins Einblick. Inhalt:

Treffer. Königsschießen. Der Vereins Einblick. Inhalt: Treffer Der Vereins Einblick Inhalt: Seite 2 Gute Beteiligung 2010 xxxxxxxxstadt-meisterschaft Seite 3 Rückblick 2009 Seite 4 Königin/ Ehrenscheibe Seite 5 König / Ehrenscheibe Seite 6 Wilhelm Lücke Pokal

Mehr