Allgemeiner Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf. Ausgabe 37 Mai 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Allgemeiner Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf. Ausgabe 37 Mai 2018"

Transkript

1 Allgemeiner Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf Ausgabe 37 Mai 2018 Königspaar Ludger Punsmann : Vera Tewes

2 Liebe Schützen in Holsterhausen-Dorf! Der Allgemeine Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf e. V. feiert in diesem Jahr wieder Schützenfest am Pfingstwochenende vom Mai 2018 auf der Festwiese an der Vogelstange. Zu den Veranstaltungen des Festes sind alle Bürgerinnen und Bürger aus dem Dorf Holsterhausen eingeladen. Unter der Devise Ordnung, Einigkeit und Frohsinn wollen wir gemeinsam mit Freunden, Verwandten, Nachbarn und Bekannten die Festtage verbringen. Ein weiterer Höhepunkt ist in diesem Jahr das 100-jährige Jubiläum unseres Spielmannszuges, dem wir dazu herzlich gratulieren. Der Vorstand Inhalt Liebe Schützen in Holsterhausen-Dorf In eigener Sache Generalversammlung Internetseite und neuer Service Schützenfest Pfingsten Vorparade Grußwort des Schützenkönigs und seiner Königin Vorschau 100 Jubiläum Spielmannszug Jahresbericht Spielmannszug Jahresbericht Schießgruppe Volkstrauertag / Gedenkfeier der Stadt Dorsten Finalschießen in Holsterhausen-Dorf Aus der 1. Kompanie Biervogelschießen Königsparty Jubiläums-Königspaare Bosseln Osterfeuer Jubilarehrungen Thronfoto Volleyballturnier / Kinderschützenfest Kinderkarnevalszug Mitglieder werben Mitglieder Aktion Ehrenmal Luftballonwettbewerb Sommerfest Fahrradtour Besentage Aktion Weihnachtsbaum Termine 2018 / Altersjubilare In Memoriam 2017/ Zusammensetzung Vorstand und Offiziere Impressum In eigener Sache Aus gegebenem Anlass weist der Schützenverein darauf hin, dass die Eintrittskarten der Mitglieder für alle Festtage dieser Schützenpost beiliegen. Sie können an den jeweiligen Tagen nur bis 24:00 Uhr eingelöst werden. Wir bitten dabei zu berücksichtigen, dass die Karten nicht übertragbar sind. 2

3 Generalversammlung 2018 Am 21. Januar 2018 folgten 166 der insgesamt 685 Mitglieder der Einladung zur diesjährigen Generalversammlung in unser Vereinslokal. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Burkhard Pauli wurde der verstorbenen Mitglieder gedacht. Anschließend stellten der Spielmannszug und die Schießgruppe ihre Jahresberichte vor. Hier wurde auf die vielfältigen Veranstaltungen des letzten Jahres zurückgeblickt und ein Ausblick auf das Jahr 2018 gegeben, in dem der Spielmannszug seinen 100. Geburtstag feiert. Der Schatzmeister Markus Thies trug einen detaillierten Kassenbericht vor und legt hier den Mitgliedern die positiven Vereinsfinanzen offen. Die Kassenprüfer bestätigten eine vorbildliche Kassenführung woraufhin dem Schatzmeister einstimmig Entlastung erteilt wurde. Den letzten Bericht trug der Geschäftsführer Martin Epping vor. Er gab einen genauen Überblick über die Vereinstätigkeiten und Termine des Jahres 2017 und einen Ausblick auf Die Versammlung erteilte dem gesamten Vorstand einstimmig Entlastung. Zu Kassenprüfern wurden Peter Knafla und Michael Püthe und zu Ersatzkassenprüfern Franz Josef Herrmann und Lambert Schlüter für den verstorbenen Hans Tegelkamp gewählt. Daniela Josten und Josef Feller wurden als beste Einzelschützin bzw. bester Einzelschütze im Bürgerschießen 2017 geehrt. Ebenso wurde das Team der Offiziere für den Erfolg bei diesem Wettkampf geehrt. König Ludger Punsmann blickte auf seine bisherige Regentschaft zurück und konnte nur jedem Mitglied empfehlen, dass es erstrebenswert ist, die Königswürde zu erringen. Internetseite und neuer Service Schon einmal die Internetseite unseres Schützenvereins besucht? Unter sen-dorf.de werden sämtliche Themen rund um unseren Schützenverein, den Spielmannszug sowie der Schießgruppe vorgestellt. Es werden aktuelle Bilder eingestellt, so dass jeder einen schönen Eindruck von unseren Aktionen gewinnen kann. Des Weiteren gibt es auch historische Ereignisse wieder zu entdecken. So kann eine Chronik bis ins Jahr 1899 zurückverfolgt werden. Als neuen Service versenden wir Informationen über anstehende Ereignisse des Schützenvereins neben dem bekannten Aushang im Schaukasten an der Hauptstraße auch per . Sollte es gewünscht sein in den Verteiler aufgenommen zu werden, kann die aktuelle -Adresse wie jedes Jahr auf der Jahreshauptversammlung angegeben werden oder direkt per Mail an 3

4 Vorschau auf unser Schützenfest Pfingsten 2018 zung durch das Akkordeon Orchester Kandern statt. Anschließend tritt das gesamte Bataillon auf der Antoniusstrasse an. Um Uhr beginnt dann die Gedenkfeier am Ehrenmal mit anschließendem Großen Zapfenstreich. Die Gedenkfeier findet wie gewohnt am Ehrenmal statt. Von dort gehen wir zum Kirchenvorplatz. Dort findet der Große Zapfenstreich statt. König Ludger Punsmann und der 1. Vorsitzende Burkhard Pauli werden am Ehrenmal einen Kranz niederlegen. Musikalisch unterstützt wird die Gedenkfeier durch das Blasorchester St. Antonius, den Kirchenchor St. Antonius und unseren Spielmannszug Holsterhausen. Im Anschluss an den großen Zapfenstreich marschiert das Bataillon vom Kirchenvorplatz zum Festzelt. Hier spielt die Tanzkapelle Valentinos zum Tanz für Jung und Alt auf. Die Valentinos werden, wie in den vergangenen Jahren, das gesamte Schützenfest begleiten und für tolle Stimmung und Musik sorgen. Der Sonntag beginnt um 6.00 Uhr mit dem traditionellen Wecken, wozu der Spielmannszug durch das Dorf Hol- Der Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf feiert in diesem Jahr zu Pfingsten sein traditionelles Schützenfest auf dem Festplatz An der Vogelstange. Von Freitag, 18. Mai bis Montag, 21. Mai 2018, wird der Verein mit dem ganzen Dorf Holsterhausen unter seinem Motto Ordnung, Einigkeit und Frohsinn aktiv. Mit diesem Fest endet die Regentschaft unseres amtierenden Königspaares Ludger Punsmann und Vera Tewes. Eröffnet wird das Schützenfest am Freitag, den 18. Mai 2018, mit dem Biervogelschießen der 1. Kompanie, bei dem ein Nachfolger für den aktuellen Biervogelkönig Lukas Demmer gesucht wird. Am Samstag, den 19. Mai 2018, findet um Uhr ein Gottesdienst in der St. Antoniuskirche mit Unterstütsterhausen ziehen wird. Ab Uhr findet dann im Festzelt ein Frühschoppenkonzert mit der Schützenkapelle Rhade, dem Blasorchester St. Antonius und dem Spielmannszug Holsterhausen statt. Im Rahmen des Frühschoppens werden unsere langjährigen Mitglieder für ihre 25- bzw. 40-jährige Treue zum Verein ausgezeichnet. In diesem Jahr findet zusätzlich während des Frühschoppens die Siegerehrung der Stadtmeister der Bürgerschützen statt. Am Pfingstsonntag wird im Festzelt zur Mittagszeit ein Buffet durch den Partyservice Wachtmeister angeboten. Zwei Gerichte stehen zur Auswahl (siehe nächste Seite.) Zum Abschluss der Regentschaft unseres amtierenden Königspaares Ludger Punsmann und Vera Tewes findet zu ihren Ehren um Uhr der Festumzug statt. Folgender Marschweg ist geplant: An der Vogelstange Hauptstraße Antoniusstraße Breslauer Straße Am Schlagheck Freiheitsstraße Mittelstraße Martin-Luther-Straße Hauptstraße. Anschließend findet auf der Hauptstraße, vor der Antoniuskirche, die Frische in Ihrer Nähe. Inh. Anja Jansen Hauptstraße 36a Dorsten Tel /

5 Parade statt. Nach der Parade geht es ins Festzelt, wo die teilnehmenden Musikkapellen: Schützenkapelle Rhade Blasorchester St. Antonius Spielmannszug Lembeck Spielmannszug Holsterhausen, noch ein abschließendes Konzert geben. Das Königspaar mit Prinzenpaar, alle Gäste, sowie Vorstand und Offiziere mit Damen treffen sich um Uhr am Vereinslokal Adolf und ziehen von dort gemeinsam ins Festzelt zum anschließenden Festball. Pfingstbuffet der Firma Wachtmeister Rindergulasch mit Paprika, Zwiebeln und frischen Champignons, Butterspätzle, kl. Schmorkartoffeln Apfelrotkohl, frischer Blattsalat mit Sahnesauce Hähnchenschnitzel/Schweineschnitzel mit verschiedenen Saucen, Butterreis, feiner Gemüseauswahl mit Sauce Hollandaise Preis pro Person 9,50 Vorparade Am Pfingstmontag trifft sich das gesamte Bataillon bereits um Uhr am Vereinslokal Adolf. Von dort marschiert das Bataillon zur Vogelstange auf den Festplatz. Das Vogelschießen beginnt um Uhr. Nach dem Königsschuss findet im Festzelt die Proklamation des Königs durch den Bürgermeister der Stadt Dorsten statt. Der Zeitpunkt des anschließenden Festumzuges wird direkt nach der Proklamation bekanntgegeben. Um Uhr werden im Vereinslokal Adolf die geladenen Gäste und Gastvereine empfangen. Sie marschieren, begleitet vom Spielmannszug Holsterhausen, ins Festzelt. Hier beginnt um Uhr der Krönungsball zu Ehren des neuen Königspaares. Am 10. Mai 2018 (Christi Himmelfahrt) wird auf dem Schulhof der St. Antoniusschule die Vorparade zur Einstimmung auf unser Schützenfest stattfinden. Um Uhr werden der Spielmannszug Holsterhausen und das Blasorchester St. Antonius zur Eröffnung aufspielen. Beim Marsch durch das Dorf werden das Königspaar und der Vogel abgeholt. Folgender Marschweg ist geplant: Hagenbecker Straße, Zum Aap, Hauptstraße, Emmelkämper Weg, Bruchweg, Am Winterberg, Im Gorden, Pastorsbusch, Bruchdamm, Hauptstraße, Zum Aap, Heroldstraße. Im Anschluss findet die Parade an der Heroldstraße statt. Wieder auf dem Schulhof angekommen, erhalten die Gewinner des Luftballonwettbewerbs vom Kinderfest ihre Preise. Anschließend spielen der Spielmannszug Holsterhausen und das Blasorchester St. Antonius erneut auf und geben ein Konzert. Der Tag soll dann bei einem gemütlichen Beisammensein ausklingen. Für unsere kleinen Gäste steht eine Hüpfburg zur Verfügung. Für Groß und Klein wird die Schießgruppe einen Schießstand aufbauen. 5

6 Grußwort von Schützenkönigin und Schützenkönig Liebe Schützenschwestern und -brüder, leben durch eine Königswürde zu bereichern, dieses finanziell tragen kann. Ich möchte hier und jetzt alle, die Interesse haben, ermutigen an einem Königsschießen in Holsterhausen-Dorf teilzunehmen. Für Rückfragen im Zusammenhang mit der Königswürde stehen wir als amtierendes Königspaar oder ich in meiner Funktion als Thronadjutant insbesondere vor den Schützenfesten zur Verfügung um Eure Fragen zu beantworten. Dazu laden wir/ ich Euch recht herzlich ein. Wir hoffen auf eine große Beteiligung beim Königsschießen in 2018, sowie in der Zukunft. In der Generalversammlung wird jedes Mal deutlich, dass unser Vorstand wie schnell doch zwei sehr schöne Jahre zusammen mit Euch vergehen. In den zwei Jahren unserer gemeinsamen Reise haben wir viel erlebt und neue Freundschaften geschlossen. Dieses sind sehr schöne Erinnerungen für uns, die wir nicht vergessen werden. Wir freuen uns, die Vereinsgeschichte in diesen zwei Jahren positiv mitgestaltet zu haben und danken dem gesamten Schützenverein. Es macht ein Königspaar sehr stolz, wenn so viele vom Vorstand, Offiziere, Freunde und Bekannte zu den Abordnungen mitgehen. Dieses durften wir mit großer Freude erleben. Besonders bedanken möchten wir uns, dass wir bei unserem Bruderverein mit mehr als 150 Personen zu der Abordnung gegangen sind. Im Oktober 2017 fuhren wir mit dem Spielmannszug nach Bräunlingen zum Stadtfest. In diesen drei Tagen konnten wir an verschiedenen Aktivitäten teilnehmen, die unsere Reise auf vielfältigste Art und Weise besonders machte. Dem Spielmannszug danken wir nicht nur für die super organisierte Fahrt, sondern auch für die tolle Unterstützung während der gesamten Regentzeit. Auch dem Blasorchester St. Antonius gebührt ein Dankeschön für die musikalische Unterstützung in unserer Amtszeit. Wie auch meine Vorgänger, die ich über mehrere Schützenfeste in meiner Funktion als Thronadjutant begleiten durfte, kann ich es nur unterstreichen, dass jeder der bereit ist unser Vereinssowie das Offizierskorps eine großartige Arbeit leisten. Der Spielmannszug und die Schießgruppe Holsterhausen- Dorf haben den Schützenverein zu jedem Zeitpunkt mit Begeisterung unterstützt, getreu nach dem Motto Einer für alle und alle für einen Verein. Vor unserem Schützenfest findet noch die Abordnung zur Hardt statt. Wir würden uns über eine große Beteiligung wie in der Vergangenheit sehr freuen. Wir freuen uns schon jetzt auf unser kommendes Schützenfest zu Pfingsten, das wir mit Euch allen feiern möchten. Euer/Eure König Ludger & Königin Vera Prinz Peter & Prinzessin Birgit 6

7 100 Jahre Spielmannszug Holsterhausen-Dorf Ein großes Fest feiert unser Spielmannszug in diesem Jahr das 100-jährige Jubiläum versammelten sich einige Schüler der Antoniusschule mit ihrem Rektor Heinrich Schäfer, um das Hobby der Spielmannsmusik auszuüben. Schon nach einer kurzen Zeit fleißigen Probens konnten die Jugendlichen die ersten Feste musikalisch begleiten. Neue Mitglieder wurden gewonnen, der Verein wuchs schloss sich der Spielmannszug dem Schützenverein an und heißt seitdem Spielmannszug des Allgemeinen Bürgerschützenvereins Holsterhausen- Dorf e.v.. Seit 1973 finden die wöchentlichen Proben im Pfarrheim St. Antonius statt. Heute musizieren 40 Spielleute im Spielmannszug. Zudem erfährt der Verein eine große Unterstützung durch ca. 200 passive Förderer. An Silvester feierten die Spielleute bereits mit vielen Gästen in den runden Geburtstag hinein. Die Party im Festzelt am Dormansring war ein gelungener Einstand in das Jubiläumsjahr. Mit einer Bauernolympiade gingen die Feierlichkeiten im April weiter. Gruppen und Vereine aus dem Dorf konnten sich in den unterschiedlichsten Disziplinen messen. Nach den Sommerferien startet ein Malwettbewerb für Kinder zum Thema Spielmannszug. Nähere Infos hierzu erfolgen kurzfristig. Am 8. und 9. September wird das Jubiläum schließlich groß gefeiert. Auf der Festwiese wird ein Zelt aufgebaut, in dem über zwei Tage ein abwechslungsreiches Programm für Unterhaltung sorgen wird. Als Gäste werden die Stadtkapelle, die Guggenmusik und der Trummlerzug aus Bräunlingen erwartet. Die Guggenmusik war schon mehrmals in den vergangenen Jahren bei unseren Schützenfesten zu Gast, die Trummler zuletzt beim 90-jährigen Jubiläum des Spielmannszugs. Bei der Stadtkapelle sind schon fast 40 Jahre seit dem letzten Besuch anlässlich eines Schützenfestes vergangen. Zum Auftakt des Jubiläumswochenendes können sich die sportlichen Dörfler in einem Sommerbiathlon messen. Der Spielmannszug richtet diesen Wettbewerb am Samstagvormittag mit Unterstützung der Schießgruppe Fassbier, Verleih von Zapfanlagen, Bestuhlungen, Stehtische, Theken, Ausschankwagen und vieles mehr für Ihre Party aus, in dem die Besten im Laufen und Schießen gesucht werden. Der Abend beginnt mit einem Jubiläumsgottesdienst in der Antoniuskirche. Anschließend startet im Festzelt die große Jubläumsparty mit der Siegerehrung des Biathlons. Die Band Maraton aus Münster, die ihre Auftritte als Erlebnis mit einem Spektrum von Zitrone bis Nuss-Nougat bezeichnet, wird dem Partyvolk einheizen, auf das sicherlich bis tief in die Nacht gefeiert wird. Am Sonntagmorgen laden die Spielleute dann zu einem besonderem musikalischen Genuss ein. Die drei Musikzüge aus Bräunlingen locken die Besucher mit einem Schwarzwälder Frühschoppen in das Zelt. Während des Konzerts werden die Bilder des Malwettbewerbs ausgestellt und prämiert. Zudem werden die Jubilare des Spielmannszugs geehrt. Am Schlagheck Dorsten Telefon 02362/ getraenke-abel@t-online.de 7

8 Der Höhepunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten wird am Nachmitttag erreicht. Beim Freundschaftstreffen werden nahezu 1500 Teilnehmern im großen Festumzug durch unser Dorf ziehen. Über 15 befreundete Musikgruppen, Schützenvereinen aus ganz Dorsten und Umgebung und nicht zuletzt viele Holsterhausener Gruppen werden einen Umzug gestalten, der in der Umgebung einmalig ist. Selten hat man wohl die Gelegenheit, so einen vielfältigen Festzug zu erleben. Im Zelt angekommen werden die rund 400 Musiker dann ein gemeinsames Musikstück präsentieren. Gänsehaut ist dabei vorprogrammiert. Mit einem DJ wird schließlich weitergefeiert, ehe das Jubiläum mit einem Feuerwerk gegen ca. 21 Uhr ausklingt. Der Spielmannszug lädt zu allen Veranstaltungen herzlich ein, freut sich schon jetzt auf tolle Tage und darauf gemeinsam mit unseren Schützen und Gästen aus Holsterhausen und allen anderen Ortsteilen das Jubiläum zu feiern. Spielmannszug: Jahresbericht 2017 Das Jahr 2017 zählte unbestritten zu den Ereignisreichen. Markierte man die einzelnen Auftrittstage bunt in einem Kalender, so entstünde ein farbenfrohes Mosaik über zwölf Monate. Allein den Großen Zapfenstreich boten wir fünfmal dar und so manches Wecken wird den Spielleuten in amüsanter Erinnerung bleiben. Der Spielmannszug hatte zum 31. Dezember aktive Spielleute und 197 passive Förderer. Doch bereits am vergangenen Sonntag konnten wir unser 245. Mitglied begrüßen. Nach einem noch ruhigen Start ging es ab Mai in die Vollen. Die Organisatoren des Maigangs lotsten uns zum alten Zechengelände, wo wir bei einer Führung durch das Dampfmaschinengebäude Wissenswertes aus der Vergangenheit erfuhren. Mit St. Marien begann dann unsere Schützenfestsaison, die sich von Fest zu Fest steigerte. Die Schützenfeste in Holsterhausen 53 und Dorf Hervest begleiteten wir wie alle zwei Jahre auftrittsstark von der Vorparade, über den Zapfenstreich, das Wecken und die Umzüge. Nach der gelungenen Königsparty von König Ludger und Königin Vera und dem Kinderschützenfest bei bestem Wetter nahmen wir Spielleute am Kilian Schützenfest in Altschermbeck teil. Diese Festtage sind mittlerweile aus unserem Kalender nicht mehr wegzudenken. Bevor es dann mit großen Schritten auf das Hotel Deutsches Eck 2 BUNDESKEGELBAHNEN ÜBERNACHTUNGEN GESELLSCHAFTSRÄUME BIS 250 PERSONEN Vereinslokal des Allgemeinen Bürgerschützenvereins Holsterhausen-Dorf Hauptstraße Dorsten Telefon / Schützen- und Brezelfest in Kirchhellen zuging, begleiteten wir bei hitzigen Temperaturen das Schützenfest in Grafenwald und Rhade sowie das Sommerfest vom Schützenverein Dorf. Dann war es soweit, am ersten Septemberwochenende waren alle Hemden strahlend weiß, die Uniformen knitterfrei und es lagen mindestens 5 Paar schwarze Socken parat. Wir waren startklar für Kirchhellen. Um uns das Wecken zu solch früher Stunde noch angenehmer und amüsanter zu gestalten, hatte sich unsere Buswache etwas Besonderes für uns ausgedacht. Neben zahlreichen Gesangseinlagen hatten sie eine, eigens für uns kreierte Nadel anfertigen lassen. Da war es gar keine Frage, diese Buswache zu befördern und sie somit zur Buswache auf Lebenszeit zu ernennen. Spielten wir einmal nicht, so nutzen wir die freie Zeit, um Kichhellen noch weiter aufzuhübschen. Ca Aufkleber für unser diesjähriges Jubiläum fanden würdige Plätze. Keine Laterne, Zeltplane, Schützen und sogar Pferde waren vor den Stickern sicher. Beim Brezelumzug zogen wir die Blicke nicht nur wegen unserer starken Spielbeteiligung auf uns, sondern auch besonders wegen unseres eigenen Wa- 8

9 gens. Ein paar Spielleute ließen ihrer Kreativität freien Lauf und bauten das imposante Geschoss. Zudem schenkten Königin Vera und Prinzgemahl Peter Spielmannstropfen an die Zuschauer am Straßenrand aus und verteilten ebenfalls noch ordentlich Aufkleber. Und nebenbei bemerkt: unseren Hussa, Hussa, Hussassasa-Rekord von vor drei Jahren mit 82 Mal haben wir auch erfolgreich toppen können. Nach ganzen drei Tagen Verschnaufpause begann das Spiel in Gladbeck Rentfort von vorne: Zapfenstreich, Wecken, Umzug. Doch die Luft war bei uns noch lange nicht raus und wir verlebten vergnügliche Stunden zusammen. Beim Umzug zur 1000-Jahr-Feier Lembecks waren wir als Spielmannszug ein stimmgewaltiges Aushängeschild für unseren Ortsteil Holsterhausen Dorf. In Mitten der vielen bunt geschmückten Wagen und der unzähligen Zuschauer brachte es Freude einen Marsch nach dem anderen zu spielen. Dann hieß es wieder Koffer packen. Der Schwarzwald rief und wir kamen. Zusammen mit Vertretern des Schützenvereins und den Offizieren begaben wir uns auf eine lustige Busreise. Der Böhmische Traum sollte uns alle drei Tage begleiten. Von den einen summend, pfeifend oder auch grölend dargeboten. Ohne diesen Ohrwurm ging es nicht. Neben der beeindruckenden pittoresken Landschaft begutachteten wir auch die wirtschaftliche Lage Bräunlingens. Trummer Hampel und Vatter Hampel zeigten uns bei einer Stadtführung so manch bedeutende Wahrzeichen der Stadt und auch Etablissements, die sonst nur einheimische bei trockener Kehle aufsuchen. Beim traditionellen Bierfassrollen traten wir gleich mit vier Mannschaften an. Zwar ließen wir die ersten Plätze auf dem Siegertreppchen den Bräunlingern, aber es sei erwähnt, dass unsere Damenmannschaft des Spielmannszuges die Offiziere schlagen konnte. Während man auf der Hinfahrt im Bus von ausgelassener Stimmung sprechen konnte, so konnte man bei der Rückkehr in Holsterhausen höchstens noch von ausgeschlafener Stimmung sprechen. Besonders in den hinteren Busreihen hörte man böhmischer Traum nur noch als Schnarch Geräusche Auch unser Oktoberfest fand wieder einmal großen Zulauf. Erstmalig verwandelte sich unsere Sektbar in eine prachtvolle Weinstube, in der gemütliche Stunden verbracht wurden. Beim Baumstammsägen schenkten sich die Königspaare nichts. Mit einer beeindruckenden Zeit entschied natürlich kein anderes Königspaar als Ludger und Vera das Rennen für sich. Bis mitten in die Nacht wurde das Tanzbein geschwungen und auch der Zapfhahn kam nicht zur Ruhe. Mit einer rauschenden Silvesterparty verabschiedeten wir das Jahr 2017 und starteten gemeinsam in das Jubiläumsjahr Knapp 300 Freunde des Spielmannszuges feierten ausgelassen im gut beheizten Zelt am Dormansring. Das bunte Feuerwerk bot allen Gästen ein wahres Highlight am Dorf Himmel. Um sich vom vielen Tanzen abkühlen zu können, half dem ein oder anderen nicht nur ein kühles Bier, sondern auch ein frisch zubereiteter Cocktail. Bis in die frühen Morgenstunden heizte uns der DJ mit Musik aus den vergangenen Jahrzehnten ein. Ein gelungener Start in ein besonderes Jahr. Wir danken allen aktiven und passiven Spielleuten, Freunden und Gönnern für die Unterstützung und gute Zusammenarbeit im Jahr 2017 und wünschen allen ein frohes, gesundes und erfolgreiches Jahr Gut Spiel! Die Schriftführer 9

10 Schießgruppe Holsterhausen-Dorf 1938 e.v. In diesem Jahr soll der Jahresbericht der Schießgruppe vor allem unsere Jugendabteilung hervorheben, und besondere Highlights sollen dabei in den Mittelpunkt rücken. Bereits im letzten Jahr angekündigt, waren die Landesmeisterschaften eines dieser Highlights für unsere Jugend, bei der wir gute Platzierungen im Mittelfeld erreichen konnten. Gegen insgesamt fast 50 weitere Mädels konnten sich Jette, Paula und Carla in der Mannschaftswertung über den achten Platz freuen und belegten in der Einzelwertung die Plätze 10, 17 und 26. Nach den Landesmeisterschaften wurde der Herrlichkeitspokal ausgeschossen, wie immer ein spannender und aufregender Wettkampf mit Mannschaften aus der näheren Umgebung. Jette und Paula lieferten sich während der fünf Wettkampftage ein Kopf-an- Kopf-Rennen und schlussendlich konnte Jette mit nur einem Ring vor Paula überzeugen. Die beiden haben einen großen Vorsprung von 50 Ringen zur Drittplatzierten ausgeschossen und dürfen darauf sehr stolz sein. Henrik konnte in diesem Wettkampf den fünften Platz erreichen, Carla war ebenfalls noch gerade so unter den Top 10 und Lucas belegte den 12. Platz. Dann wurden Anfang Juni die Stadtmeisterschaften ausgeschossen, und wie bei allen anderen Disziplinen mussten sich auch in der Schülerklasse die besten acht Sportler an der Feuerlinie zum Finalschießen qualifizieren. Besonders erfreulich war, dass Carla als Achte ins Finale einzog. Haben sich auf der Landesmeisterschaft in Dortmund gut geschlagen: v. l. Carla Enbergs, Paula Mathes und Jette Tewes. Am 10. Juni war dann unser Tag: Das Treppchen wurde von unseren Mädels belegt. Auf dem dritten Platz Carla, danach auf dem zweiten Platz Paula und Jette konnte den ersten Platz für sich entscheiden. Auch Henrik war in seiner Klasse super erfolgreich und konnte mit dem zweiten Platz ebenfalls auf dem Treppchen Platz nehmen. Im Hochsommer dann wohl DAS Ereignis des Schießsports: Die Deutschen Meisterschaften. Paula Mathes hat es tatsächlich geschafft und durfte nach München reisen. Ihre Freundin Jette begleitete sie dabei zum Anfeuern. Paula konnte ihre sehr guten Trainingsleistungen abrufen und belegte einen beachtlichen 83. Platz von über 200 gestarteten Sportlerinnen. Hut ab! Für die Mannschaftswertungen gab es in diesem Jahr einen altersbedingten Wechsel, da Jette bereits in die Jugendklasse aufgestiegen ist. Umso mehr freuen wir uns, dass wir zwei Sportlerinnen aus Gronau-Epe für uns gewinnen konnten und im Gegenzug Carla und Paula ebenfalls für Gronau-Epe starten. Das neu zusammengefundene Mädels- Trio konnte bereits in der ersten Saison den Kreismeister-Titel nach Hause holen und da geht noch mehr: Mit 80 Ringen Vorsprung zur zweiten Mannschaft holte sich das Trio ihren ersten Goldpokal bei den Bezirksmeisterschaften in Emsdetten. Außerdem belegten die Mädels in der Einzelwertung zusätzlich tolle Plätze, auf die sie sehr stolz sein können (Jette 3. Platz; 372 Ringe / Hanna 4. Platz; 370 Ringe und Merle 5. Platz; 368 Ringe). Um einen kleinen Ausblick auf das kommende Jahr zu geben: Es wird uns viel erwarten, denn Carla und Paula können gemeinsam mit Lea Droszez in eine vielversprechende Saison starten. Außerdem wird Katja Sago das Team als Co-Trainerin unterstützen. Sie wird als Topschützin aus Holsterhausen, die bereits unzählige Erfahrungen sammeln konnte, den Mädels das nötige Knowhow mitgeben. Katja kann von zahlreichen Teilnahmen an den Deutschen Meisterschaften in München oder auch dem Aufstieg mit ihrer Mannschaft in Gronau-Epe in die zweite Bundesliga berichten und ist damit ein enormer Gewinn für unseren Sport. Zurzeit trainiert Katja noch die Fortgeschrittenen, die Neuzugänge werden erst einmal mit den Grundlagen 10

11 Deutsche Meisterschaft in München. Paula Mathes in Begleitung von Jette Tewes. des Schießsports vertraut gemacht. Dennoch sind die Ziele für die kommende Saison bereits gesteckt, und wir nehmen gerne jegliche Herausforderungen an. Insgesamt ist unsere Jugendabteilung gewachsen und wir können mit über 10 Jugendlichen an den Start gehen. Auch die Jungs finden dabei immer mehr Zuwachs: Jan, Len, Finn, Lennhard und Lucas werden sicherlich tolle Ergebnisse erzielen. Der Herrlichkeitspokal, der in diesem Jahr von unserem Verein ausgerichtet wird, ist somit eine erste Herausforderung, die es zu nehmen gilt. Die Jugendlichen können dabei mit jeweils 15 Schuss, die sie freistehend absolvieren, ihr Können gleich unter Beweis stellen. Lucas Büning gilt dabei als einer der älteren Hasen, der sich mit seinen Leistungen bereits für die Landesmeisterschaften im April in Dortmund qualifiziert hat. Einzelkämpfer bei uns ist Henrik Uhrmann mit der Disziplin Luftpistole. Hier wird er von Peter Tewes und Ralf Eberwein trainiert. Doch auch er kann sehr stolz sein. Bei den Rundenwettkämpfen konnte er sich den ersten Platz ergattern und bei den Kreismeisterschaften den dritten Platz für sich entscheiden. Wir hoffen hier auf weitere Jugendliche, die gemeinsam mit Henrik die Disziplin der Sportpistole vertreten. Neben dem Sport wollen wir das Gemeinschaftsgefühl durch unterschiedlichste Aktionen stärken. Dazu stehen verschiedene Events an, die einmal im Monat verwirklicht werden. Das klappt zwar nicht immer, aber wir arbeiten daran. Als nächste Aktion dazu steht ein Elterntag an. Wir waren aber zum Beispiel auch schon Kegeln oder haben die Rätsel in einem Escape-Room gelöst. Zurzeit wird bei uns in den Kellerräumen das Jonglieren erlernt. Jetzt wundert Ihr Euch bestimmt, aber das fördert die Gehirnleistung. Mit dem Jonglieren werden die Gehirnzellen besser miteinander verknüpft und (ganz wichtig!) die Jugendlichen haben Spaß dabei. Denn wenn wir uns zum Sport treffen, ist es schon 18 Uhr und alle sind schon ganz müde vom anstrengenden Tag. Wir müssen unseren Körpermittelpunkt finden. Nur so kann man auf 10 Meter Entfernung eine 4,5 mm große Kugel in das Zentrum des schwarzen Punktes bringen. Jongliert wird mit drei Bällen, mit Devil Sticks und mit Diabolos. In diesem Monat sind wir außerdem mit dem Aufbau einer Zielscheibe angefangen, damit wir beim Kinderschützenfest und beim ökumenischen Gemeindefest etwas Altbekanntes ganz neu aufleben lassen können. Wir nennen es das Blasrohrschießen und werden damit einen spaßigen Familienwettkampf bei anstehenden Dorffesten anbieten. Schon jetzt macht uns diese Aktion viel Spaß, und wir hoffen, damit auf rege Teilnahme stoßen zu können. Volkstrauertag / Gedenkfeier der Stadt Dorsten DER VOLKSTRAUERTAG 2017 fand in Zusammenarbeit mit der Stadt Dorsten für alle Dorstener Schützenvereine an unserem Ehrenmal im Dorf statt. Bürgermeister Stockhoff, die stellvertretende Bürgermeisterin Briefs und der 1. beigeordnete Ehm, vertraten die Stadt Dorsten. Die Dorstener Schützenvereine stellten Abordnungen. Der Volkstrauertag wurde mit einer Messe in der Antoniuskirche begonnen. Anschließend marschierten wir zum Ehrenmal. Unter musikalischer Begleitung des Blasorchesters St. Antonius und des Kirchenchors wurde der Toten gedacht. König Ludger und der 1. Vorsitzende Burkhard Pauli legten einen Kranz nieder. Auch der Bruderverein Holsterhausen 53, der BVH-Dorsten und eine Abordnung der Bundeswehr nahmen an den Feierlichkeiten teil und legten Kränze nieder. 11

12 Bürgerschießen 2018 Patrick Littwin wurde Dorfmeister sen sah es nicht besser für Anja aus, doch Sie konnte sich nochmals retten. Auf Platz sechs ging Benedikt Feller (Vorkampf Platz 2) doch für mehr als den fünften Platz sollte es bei Anja nicht reichen. Ihr Fazit: Ich war das zweite Mal im Finale, das ist so ein Nervenkitzel, da freu ich mich schon auf nächstes Jahr. Nun ging es um die Goldene Ananas. Zwischen Peter Frerick und Patrick Littwin: Beide trennten 0,7 Ringe von einander. Und hier musste nun Peter das Feld verlassen. Mit einer Acht als Treffer hat er sich leider selber aus dem Rennen gekickt. Aber was war hier los? Auch der nächste Schuss von Ulrike wurde eine Acht, so dass es nun ein neues Duell gab. Ulrike führte vor Patrick mit 0,3 Ringen. Der erste Wertungsschuß traf ins Schwarze. Jetzt führte Patrick mit 0,2 Ringen. So, wer wird denn nun Dritter. Jan konnte hier noch locker auftrumpfen. Er lag mit 1,0 Ringen vorne. Der nächste Schuss peitscht durch die Halle, die Zuschauer klatschen im Rhythmus bis alle drei Finalisten geschossen haben. Platz drei geht an Ulrike, doch was ist passiert? Unruhe herrscht auf dem Stand, Jan hat nur eine 9,0 geschossen und Patrick eine 10,1 somit muss nun Patrick mit den nächsten zwei Schuss den ersten Platz verteidigen und Jan muss den Platz zurück erobern. Das Finale wurde zum zweiten Mal zwischen den ganzen Dorfvereinen ausgeschossen. Um 15:30 Uhr starten die sieben besten Teilnehmer in einem Finalschießen und beginnen bei Null. Das heißt, auch der letzte Teilnehmer der ins Finale gerutscht ist, kann Dorfmeister(in) werden. Anja Gibson, Benedikt Feller, Stefan Pauli, Patrick Littwin, Peter Frerick, Ulrike Matthes und Jan Püthe(1 7) traten in den finalen Wettkampf. Es war ein sehr spannendes Finale die Plätze 1 4 waren hart umkämpft. Schon bei den ersten beiden Wettkampfschüssen um den letzten Platz ging ein Raunen durch die Halle, denn Anja (qualifiziert auf Startposition 1) hat sich mit 0,1 Ring vor den Ausstieg gerettet. Den siebten Platz belegte Stefan Pauli. Auch bei den nächsten beiden Wertungsschüs- Das Kommando Bitte laden zum vorletzten Wettkampfschuß ertönt. Start: Jeder Schütze hat nun 50 Sekunden Zeit für den vorletzten Schuss. Peng, Peng keine 10 Sekunden sind vergangen. Patrick führt weiter mit 0,5 Ringen. Der letzte Schuss wird geladen. Start: Jan schießt eine 10,0 dann Stille Patrick lässt sich Zeit. Peng eine 10,1 erscheint auf dem Monitor: der Sieger steht fest. Patrick Littwin wird vor Jan Püthe Dorfmeister. Es war ein sehr spannender Wettkampf. Glückwunsch. Platzierung aller Vereine BSV Holsterhausen-Dorf Offiziere Feuerwehr Holsterhausen-Dorf Spielmannszug Holsterh.-Dorf Kolping Holsterhausen-Dorf BSV Hervest-Dorsten Eltern Dorf-Jugend Emmelkamp Holsterhausen-Dorf Fazit: Alle Vereine/Teilnehmer freuen sich schon auf die Revanche im nächsten Jahr. Christiane Broders M S chäpers GmbH Metallbau, Geländer, Treppen, Balkone etallbau Köhler Feld Dorsten 12

13 Neues von der 1. Kompanie An dieser Stelle möchte ich kurz von den Aktivitäten unserer Ersten berichten. Wieder einmal sind wir mit einer starken Abordnung beim Festumzug unseres Brudervereins mitgelaufen. Wie in den letzten Jahren wird unsere Truppe stetig größer und da auch immer mehr Kompanie-Shirts bei den Schützen vertreten sind geben wir ein tolles Bild ab. Darüber hinaus war besonders die Biervogelfete von unserem König Lukas einer der Höhepunkte im vergangenem Jahr. Am Samstag, den 18. August war es so weit. Angeführt vom Spielmannszug, machten sich Kompanie, Offiziere und Vertreter des Vorstands auf zum fußläufig zu erreichenden Königshofs am Stillen Weg. Dort angekommen, erwartete uns Lukas bereits freudig mit dem einen oder anderen Kaltgetränk, was den Auftakt zu einem feucht fröhlichen Abend ebnete. Leider war dies nicht nur auf die Getränkesituation zu beziehen, denn nach anfänglich gutem Beginn, goss es dann später wie aus Eimern. Das tat der Stimmung jedoch keinen Abbruch und es bleibt festzuhalten, dass es ein super Abend war. Alleine für die Feier lohnt es sich auch in diesem Jahr wieder auf den Vogel mitzuschießen. Also an dieser Stelle nochmal vielen Dank an Spieß Lukas Demmer für die tolle Feier und die milde Regentschaft in den letzten zwei Jahren. Das Schützenfest in diesem Jahr wirft schon seine Schatten voraus und auch unser Spielmannszug hat in diesem Jahr viel vor. Das bietet allein schon genug Möglichkeiten neue Leute innerhalb der Kompanie kennenzulernen aber auch neue Leute mit ins Boot zu holen. Wer also noch kein Mitglied ist, kann dies gerne noch vor dem Fest werden. Dazu kann sich jeder gerne bei mir, einem der Offiziere oder einem Vorstandskollegen melden. Auch die bevorstehenden Veranstaltungen eignen sich bestens dafür, zu denen herzlichst eingeladen ist. Ich würde mich natürlich freuen, wenn wir am Pfingstsonntag unserem König Ludger Punsmann mit einer großen Truppe einen super Abschluss bereiten und am Montag unseren neuen König ebenso stark begrüßen können. Gut Schuss! Stefan Nachbarschulte, Hauptmann 1. Kompanie Biervogelschießen Das diesjährige Schützenfest wird mit dem Biervogelschießen der 1. Kompanie am Freitag, 18. Mai 2018, eröffnet. Um Uhr treffen sich die Kompaniemitglieder am Vereinslokal Adolf. Der Spielmannszug wird die Jungschützen zum Festplatz An der Vogelstange begleiten. Biervogelkönig kann jeder werden, der 16 Jahre alt und Mitglied der 1. Kompanie ist. Er verpflichtet sich mit dem Königsschuss damit, für die 1. Kompanie ein 50-l-Fass Bier auszugeben Vor 25 Jahren holte Jörg Hochstrat den Vogel von der Stange. Herzlichen Glückwunsch an unseren Silber-Biervogelkönig Jörg. Königsparty Unser Königspaar Ludger Punsmann und Vera Tewes luden, zusammen mit dem Prinzenpaar zur Königsfete auf den Hof unseres Königs Ludger Punsmann. Es wurde bei reichlich vorhandener und guter Verpflegung, in fester und flüssiger Form, mit toller Stimmung bis spät in die Nacht getanzt und gefeiert. Für die schöne Feier bedanken wir uns. 13

14 Der Thron von (v.l): Eva und Leopold Vennemann, Hildegard Gelking, Heinrich Piel, Königin Paula Piel, König Willi Gelking, Irmgard und Heinz Sickers, Elisabeth und Ernst Brilo, Hildegard und Heinrich Sobbe. In den Jahren hieß das Königspaar Wilhelm Gelking und Paula Piel, die dieses Jahr als Goldkönigspaar zählen. Außer Eva Vennemann sind alle vom damaligen Thron verstorben. Das Silberkönigspaar aus den Jahren sind Peter Abel und Gertrud Reckmann. Vier Tage feierte das Dorf bei durchwachsenem Wetter sein Schützenfest. Pünktlich zum Königsschießen stellte sich dann wahrhaftiges Kaiserwetter ein. Nach einem bis in die letzte Minute spannenden Schießen, bei dem alle Mitstreiter lauthals von den Zuschauern unterstützt wurden, schaffte es der damalige Tambourmajor Peter Abel den Rest des einstmals stolzen Vogels von der Stange zu holen und nahm sich unter lautem Jubel des Spielmannszuges Gertrud Reckmann zur Königin. Jubiläums-Königspaare 14

15 Bosseln 2018 Es ist immer schön, wenn man bei traditionsreichen Veranstaltungen Abwechslungsreiches zu berichten weiß. Dies gilt wohl besonders für unser diesjähriges Bosseln. Wir hatten uns morgens bereits mit den Kameraden des Spielmannszuges getroffen um die Festwiese für den diesjährigen Festmarathon zu präparieren. Wenn dann Maulwurfshügel und Pferdeäppel hartgefroren sind, weiß man, es wird ein besonderer Tag. Wohlgemerkt, es ist Mitte März. Der eiskalte Ostwind tat sein Übriges, sodass alle motiviert waren, schnell fertig zu werden. Doch nutzte der Eifer nichts, unsere Bosselrunde durch den Emmelkamp wurde dadurch ja nicht kürzer. So trafen wir uns um 14:00 Uhr auf Hof Sellheier bei unserem Stabsarzt Mark Fattroth, der zur großen Freude aller einen schönen Pott Glühwein angesetzt hatte. Trotz der Eiseskälte fanden sich 30 hartgesottene Offiziere und Vorstandskollegen in zwei Mannschaften zusammen. Wir mussten uns beeilen, damit das Bier während der Wanderung nicht in den Flaschen gefror. Wo sonst die Jahre schon kurze Hosen das Bild dominieren, waren es in diesem Jahr dicke Mützen, Schals und Handschuhe. Fahrschule aller Klassen Martin-Luther-Straße 18 Fax: / Dorsten Mobil: 0171/ Tel.: / fahrschule-schoene@t-online.de Der Höhepunkt des Bosselns selbst war in jeglicher Hinsicht unsere Königspartie. An der Gärtnerei fegte der Wind mal so richtig durch die Landschaft, dass sich jeder, der konnte, schutzsuchend versteckte. Einem war das jedoch nicht vergönnt. Fahnenoffizier der 2. Kompanie Volker Groetelaer, der einer der ersten Kandidaten um die Königswürde war, musste bis zum Ende an seiner Marke ausharren stets in der Hoffnung, jemand würde ihn aboder besser erlösen. Da das nicht der Fall war, darf Volker sich nun Bosselkönig von Holsterhausen-Dorf nennen. Und weil in den meisten Fällen spätestens jetzt kein Gefühl mehr in Händen oder Füßen war, beschlossen wir, die Klothkönigskette auf dem Hof unseres Königs Ludger Punsmann auszuschießen, was schließlich in seinem ersten Versuch unserem Oberleutnant der 1. Kompanie Stefan Pauli erfolgreich gelang. Bereits seit 10 Jahren gibt es nun diesen Wettkampf, der sich bei uns großer Beliebtheit erfreut. Abgesehen vom Bosseln gab es aber an diesem Tag einen anderen Höhepunkt, der an dieser Stelle besonderer Würdigung bedarf. König Ludger, der uns auch sonst die Jahre bestens bewirtet, hat sich bewogen gefühlt, uns in diesem Jahr ein Spanferkel nebst Sauerkraut und Kartoffelgratin zu servieren. Ein absoluter Schmaus nicht nur fürs Auge. Beim abschließenden gemütlichen Teil waren sich alle einig, dass sich niemand erinnern kann, dass es jemals so kalt bei einer unserer Aktionen gewesen sei vor allem nicht um diese Jahreszeit. Nur gut, dass unser Schützenfest zu Pfingsten stattfindet. Mit etwas Glück ist es da ein bisschen wärmer Simon Köcher 15

16 Osterfeuer 2018 Wenn man über so viele Jahre die Berichte über das Osterfeuer schreibt, fragt man sich zwangsläufig was würde ich schreiben, wenn es mal so gar nicht läuft? Schreibt man dann überhaupt etwas oder lässt man einfach Bilder sprechen? Erfreulicher Weise sind wir immer noch weit davon entfernt. Vielleicht wollte ich diesen Artikel auch einfach nicht mit: das Osterfeuer war wieder einmal ein voller Erfolg beginnen Nun ja, war es aber trotzdem. Am Karsamstag trafen sich wie immer hochmotivierte und größtenteils ausgeschlafene Offiziere, Vorstände und ehemalige Könige (Danke, Guido ;-) ) an Lambert Schlüters Wiese. Neben den über 40 tatkräftigen Männern fuhr anfangs auch noch die Sorge mit, dass es doch noch regnen könnte was es ja auch in der Karwoche bereits zu genüge getan hatte. Doch wie so oft war das Wetterglück auf unserer Seite. Nach einem kräftigenden Frühstück gegen 10 Uhr legten wir uns noch einmal ins Zeug, denn immerhin wartet nach einem guten Frühstück ein gutes Mittagessen, welches hier besondere Erwähnung finden soll. Unser diensthabender Oberstabskoch Benni Finke war im wohlverdienten Familienurlaub, weswegen Ersatz für die allseits beliebten (Gerd) Reibeplätzchen gefunden werden musste. Um diese Sache wissend, hatten sich Oberst, Major, Hauptleute und Thronadjutant bei vorhergehender Stabssitzung zum Testessen verabredet und verschiedene Suppen nebst Einlage verkostet. Vielleicht wenig überraschend für einen Schützenverein, gewann die Erbsensuppe die übrigens wirklich sehr lecker war. Ein Dank geht hier vor allem an Ersatzfeldkoch Matthias Kruse, der in diesem Jahr zum ersten Mal die Planung für das Osterfeuer übernommen hat. Der Tag endete bei Hauptmann Ralf und seiner Petra, denen hier noch einmal besonders für die, wie immer, hervorragende Bewirtung gedankt sein soll. Am Sonntag standen schon die ersten Gäste vor dem Tor, bevor die ersten von uns überhaupt zum Aufschließen da waren. Es ist schön zu sehen, wie viele Holsterhausener und Gäste von etwas weiter weg uns seit so vielen Jahren die Treue halten. In diesem Jahr gab es im Dorstener Stadtgebiet über 30 Osterfeuer, weswegen wir uns besonders freuen, dass nach wie vor so viele Freunde des Vereins den Weg in den Emmelkamp finden. Gefühlt wird diese Veranstaltung auch bei den jungen Holsterhausenern immer beliebter. Wir freuen uns, wenn es auch in den kommenden Jahren so bleibt. Abschließend kann man also sagen: Das Osterfeuer war wieder einmal ein voller Erfolg! ;-). Simon Köcher Professionelle Haarverdichtung und Haarverlängerung... immer bei uns! Damen & Herren Friseur Pliesterbecker Straße 181b Dorsten Telefon 02362/

17 Jubilare des Schützenvereins Die Ehrung der Schützenbrüder und Schützenschwestern für 25- bzw. 40-jährige Vereinszugehörigkeit finden seit einigen Jahren nur in den 25 Jahre Canovi, Ulrich Paus, Felix Weidner, Carsten Pawlak, Alfons Vennemann, Matthias Hochstrat, Peter Wolthaus, Klaus Thieken, Martin Fabricius, Bernd Mense, Thomas Enbergs, Leon Püthe, Jan Henrik Feller, Jan-Wilhelm Schützenfestjahren im Rahmen des sonntäglichen Frühschoppens auf dem Schützenfest statt. Das amtierende Königspaar Ludger Punsmann und Vera 40 Jahre Jansen, Karl-Heinz Stibale, Rainer Schnepel, Norbert Giese, Hans-Werner Heim, Jürgen Kruse, Hubert Siebeck, Ludger Punsmann, Albert Loick, Rainer Loick, Detlef Drüppel, Jürgen Die Ehrennadeln werden lt. Beschluss der GV für 25 Jahre und 40 Jahre Mitgliedschaft überreicht. Tewes werden den Mitgliedern der Eintrittsjahre und die Ehrennadel des Vereins überreichen. 50 Jahre Mitgliedschaft (Eintritt ) Blank, Friedrich Gudermann, Klaus Hoppius, Bernhard Nordkamp, Jürgen Loick, Bernhard Streppelhoff, Ernst Röken, Engelbert Kleine-Bösing, Heinrich 60 Jahre Mitgliedschaft (Eintritt ) Jansen, Wilhelm Keller, Heinz-Josef Amerongen, Rolf Der Thron im Schützenfestjahr

18 Volleyballturnier / Kinderschützenfest Am 1. Juli 2017 begann ein tolles Wochenende auf der Festwiese mit einem Volleyballturnier. Hier trugen die Mannschaften mit viel Spaß einen fairen Wettkampf aus. Der Sonntag stand dann ganz im Zeichen unserer Jüngsten. Beim Kinderschützenfest gab es viele Attraktionen wie einen Hubwagen für einen tollen Blick von oben auf die Festwiese und über unser schönes Dorf. Luftballonwettbewerb, Torwandschießen, Feuerwehr, Spielmobil oder Hüpfburg, sowie die Möglichkeit mit einem Lichtgewehr der Schießgruppe das Können für spätere Königsanwärter zu beweisen, wurden reichlich und mit viel Vergnügen angenommen. Der Höhepunkt war natürlich das Kinderkönigs-Werfen. Nach einem zähen Ringen mit dem Vogel schaffte es dann Arne Mathes den Vogel abzuwerfen. Er wählte sich Mia Wilkin zu seiner Königin. 18

19 Kinderkarnevalszug Einer für alle und alle für einen Verein! Wir haben dieses Motto zu Ehren des 100-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges gewählt. Damit möchten wir unsere Verbundenheit und Zugehörigkeit zu einem Verein demonstrieren. Dementsprechend werden wir den Spielmannszug dieses Jahr tatkräftig bei ihren Veranstaltungen unterstützen. Wie es bereits beliebte Tradition ist, haben wir uns bei Ehrenmajor Georg Vennemann bereits mittags zur Einstimmung auf den Umzug getroffen. Gut gestärkt, wie es sich für richtige Musketiere gehört, stürzten wir uns dann mit einer erneut starken Beteiligung ins Getümmel. Auch der plötzlich einsetzende Regenschauer tat der Stimmung keinerlei Abbruch. Ganz im Gegenteil. Begleitet von unserem schön gestalteten Wagen haben wir allerlei Leckereien unter den jubelnden Besuchern verteilt. Mit bester Laune, süßem Gebäck und erstklassiger Karnevalsmusik wurde der Nachmittag im Vereinslokal fortgeführt und bis tief in die Nacht getanzt, gesungen und gelacht. An dieser Stelle geht ein herzlicher Dank an das Königspaar für die Spende von Wurfmaterial und die Wagenbauer. Zudem möchten wir daran erinnern, dass alle Mitglieder eingeladen sind, gemeinsam mit uns am Umzug teilzunehmen. Stefan Nachbarschulte & Simon Lemberg Mitglieder werben Mitglieder! Absender: Hat sich in Eurer Nachbarschaft etwas getan? Sind neue Nachbarn zugezogen? Bestimmt habe Ihr schon Kontakt geknüpft. Erzählt ihnen von unseren schönen Festen, ladet sie zum Schützenfest ein und begeistert sie, unserem Verein beizutreten. Nebenstehendes Formular einfach ausschneiden und ausgefüllt an den Vorstand weitergeben. Allgemeiner Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf Martin Epping Wulfener Landweg Dorsten 19

20 Aktion Ehrenmal Wir machen das Dorf schön Die offizielle Gedenkfeier der Stadt Dorsten war der Anlass zur Verschönerung der Anlage rund um das Ehrenmal in Holsterhausen. Im Oktober packten Vorstand und Offiziere an, um den Bereich komplett neu zu pflastern. Das Endergebnis kann sich gut sehen lassen. Name: Straße: Vorname: PLZ/Ort: Geburtsdatum: Hiermit beantrage ich die Aufnahme in den 20 Eintrittsdatum: Allgemeinen Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf e.v. Gleichzeitig erkläre ich mich einverstanden, dass der Mitgliedsbeitrag von meinem Konto bei der IBAN: Dorsten, den per Lastschrift eingezogen wird. Widerruf möglich! Unterschrift Luftballonwettbewerb Jedes Kind hatte während unseres Kinderschützenfestes die Möglichkeit am Luftballonwettbewerb teilzunehmen. Die Luftballons wurden mit einer personalisierten Karte gestartet. Die Preisverleihung findet auch in diesem Jahr in einem offiziellen Rahmen bei der Vorparade zu unserem Schützenfest statt. Der siegreiche Luftballon hat es bis nach Warstein geschafft.

21 Sommerfest Am 26. August 2017 trafen sich dann die Vereinsmitglieder am Vereinslokal Adolf um von dort gemeinsam, unter Begleitung des Spielmannszuges, zum Hof Schlüter zu marschieren. Hier feierten wir dann gemeinsam unser Sommerfest bis spät in die Nacht. Fahrradtour 2017 Am 3. Oktober 2017 ging es zur Fahrradtour. Diese Tour fand auch in diesem Jahr regen Zuspruch. Nach gemütlicher Rundfahrt mit Zwischenstopp wurde an der Begegnungsstätte in Schermbeck gestoppt. Hier gab es neben Getränken noch Kuchen und es wurde gegrillt. Besentage Im März versammelten sich Vorstand, Offiziere und der Spielmannszug an unserer Festwiese. Zusätzlich zur gewohnten Reinigung des Dorfes wurde insbesondere die Festwiese auf Herz und Nieren geprüft, so dass unsere beiden Großveranstaltungen, Schützenfest und 100-Jahr-Feier, eine saubere Sache werden. Aktion Weihnachtsbaum Viele Helfer standen im Dezember 2017 bereit um wieder einen Weihnachtsbaum an der Antioniuskirche aufzustellen. Per Kranwagen gelangte der Baum an seinen Platz. Hier war in diesem Jahr Millimeterarbeit zu verrichten, aber wir haben es geschafft. Selbst unser König ließ es sich nicht nehmen und transportierte den Baum mit seinem Traktor bis zur Kirche. Dieser Baum war so schön, dass es schwierig wird diesen in den nächsten Jahren zu übertreffen. Wer seinen Baum für unsere Aktion stiften möchte, darf sich jederzeit an unseren Vorstand wenden. 21

22 Termine 2018/ Mai Vorparade auf dem Schulhof St. Antonius 13. Mai Schützenfest Dorsten-Hardt 18. Mai Biervogelschießen 1. Kompanie auf dem Festplatz Mai Pfingsten unser Schützenfest 22. Mai Runkelfest auf dem Festplatz 27. Mai Schützenfest Feldmark I / II 08. Juni Dankeschöntag für die Helfer des Schützenfestes 02. September Schützenfest Hervest-Dorsten Sept. Jubiläumswochenende des Spielmannzuges 03. Oktober Fahrradtour Vorstand und Offiziere 13. Oktober Westfälischer Schützentag in Gelsenkirchen 27. Oktober Oktoberfest Spielmannszug 03. November Kameradschaftsabend Schießgruppe 18. November Ehrenmalfeier Volkstrauertag 01. Dezember Aufstellen Weihnachtsbaum Kirchplatz 08. Dezember Weihnachtspreisschießen 13. Januar 2019 Jahreshauptversammlung Spielmannszug 18. Januar 2019 Jahreshauptversammlung Schießgruppe 20. Januar 2019 Generalversammlung In Memoriam In den Jahren 2017/2018 gingen folgende Schützenbrüder von uns: 2017: Hans Tegelkamp Hermann Markötter Heiner Bolte Rainer Hermann 2018 Bernhard Bertelwick Heinz Kondring Klaus-Peter Schliesing Franz Späker Heinz Underberg Altersjubilare 90 Jahre Storks, Walter Honsel, Bernhard 80 Jahre Keller, Heinz-Josef Hellmann, Heinz Jungblut, Hans-Jürgen Gallmeister, Willi 75 Jahre Schräjahr, Hans-Jochen Brüse, Ludger Theisen, Adolf 70 Jahre Luft, Monika Pieczkowski, Diethelm Lainka, Horst Krukenberg, Winfried Klümper, Ludger Nachbarschulte, Karl-Heinz Braun, Norbert Wolters, Manfred Kruse, Gerd Kramer, Fritz Herzlichen Glückwunsch! An dieser Stelle sei noch einmal daran erinnert, dass der Verein den Altersjubilaren ausschließlich zum 75. Geburtstag gratuliert. 22

23 Zusammensetzung des Vorstandes und der Offiziere VORSTAND Ehrenvorsitzender Franz-J. Quicksterdt Ehrenvorsitzender Klaus Stankewitz Ehrenoberst Ulrich Frerick Ehrenmajor Georg Vennemann Ehrenhauptmann Jürgen Nordkamp Ehrenhauptmann Jürgen Krause 1. Vorsitzender Burkhard Pauli 2. Vorsitzender Matthias Vennemann Geschäftsführer Martin Epping 1. Schatzmeister Markus Thies 2. Schatzmeister Armin Maibach 1. Schriftführer Alexander Gäng 2. Schriftführer Ulrich Folz Oberst Frank Klümper Major Simon Köcher Hauptmann 1. Kompanie Stefan Nachbarschulte Hauptmann 2. Kompanie Ralf Lemberg Beisitzer Peter Abel Beisitzer Guido Bunten Beisitzer Markus Josten Beisitzer Tobias Mattheis Beisitzer Thomas Ritlewski Beisitzer Holger Tewes Kassierer Sebastian Spengler Leiter Spielmannszug Armin Loick Leiter Schießgruppe Peter Tewes OFFIZIERSKORPS 2018 Ehrenoffiziere Ehrenoberst Ulrich Frerick Ehrenmajor Georg Vennemann Ehrenhauptmann Jürgen Nordkamp Ehrenhauptmann Jürgen Krause Stabsoffiziere Oberst Frank Klümper Major Simon Köcher Adjutant des Obersts Peter Frerick Adjutant des Majors Benjamin Finke Thronadjutant Benedikt Feller Co-Adjutant des Throns Moritz Fellner 1. Kompanie Hauptmann Stefan Nachbarschulte Oberleutnant Stefan Pauli Leutnant Felix Büning Leutnant Marcus Kruse Fahnenoffizier Simon Lemberg Fahnenoffizier Jan Henrik Püthe Fahnenoffizier Dustin Verspohl Spieß Lukas Demmer Spieß Gereon England Spieß Jonas Glade 2. Kompanie Hauptmann Ralf Lemberg Oberleutnant Ralf Bierbaum Leutnant Arnd Neumann Leutnant Carsten Weidner Fahnenoffizier Volker Groetelaer Fahnenoffizier Patrick Littwin Fahnenoffizier Matthias Kruse Spieß Dirk Bärtel Spieß Jan-Wilhelm Feller Spieß Dirk Krause Vogelträger Vogelträger Max Bussmann Vogelträger Kevin Schmitz Vogelträger Jonas Tewes Sanitätsoffiziere Oberstabsarzt Gerd Thies Stabsarzt Mark Fattroth Stabsarzt Stephan Hochstrat Schirrmeister Oberleutnant Paul Frerick IMPRESSUM Redaktion der Schützenpost: ALEXANDER GÄNG Mittelstraße Dorsten Telefon ULRICH FOLZ Hubertusstraße Dorsten Telefon Internet: Freiheitsstraße Dorsten Tel.: / Fax: / hortlik@derpart.com Ob spontaner Kurztrip, Traumreise, Wanderreise, Cluburlaub oder Kreuzfahrt, wir haben das passende Angebot für Sie. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 23

24

Startliste Aufgelegtschießen der Bürgerschützenvereine 2017

Startliste Aufgelegtschießen der Bürgerschützenvereine 2017 Mannschaft: Feuerwehr I Name Vorname Streifen 1 Streifen 2 Gesamt 1 Frerick Paul 101,9 96,0 197,9 2 Littwin Patrick 98,4 99,1 197,5 3 Enbergs Bernhard 99,0 98,2 197,2 4 Feller Susanne 97,9 95,6 193,5 5

Mehr

Ausgabe 24 Juni Rückblick. Grünröcke regierten. Traditionsgemäß feierte der Allgemeine

Ausgabe 24 Juni Rückblick. Grünröcke regierten. Traditionsgemäß feierte der Allgemeine SCHÜTZENPOST Allgemeiner Bürgerschützenverein Holsterhausen- Dorf Ausgabe 24 Juni 2005 Liebe Schützen und liebe Neubürger in Holsterhausen-Dorf Der Allgemeine Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf feiert

Mehr

Ausgabe 17 Mai ten Weltkrieg der erste Verein im Stadtgebiet Dorsten, der Schützenfest

Ausgabe 17 Mai ten Weltkrieg der erste Verein im Stadtgebiet Dorsten, der Schützenfest SCHÜTZENPOST Allgemeiner Bürgerschützenverein Holsterhausen- Dorf Ausgabe 17 Mai 1998 Liebe Schützen, Pfingsten 1998 - Schützenfest in Holsterhausen-Dorf. 1948 feierte der Allgemeine Bürgerschützenverein

Mehr

Ausgabe 21 April 2002

Ausgabe 21 April 2002 SCHÜTZENPOST Allgemeiner Bürgerschützenverein Holsterhausen- Dorf Ausgabe 21 April 2002 Liebe Schützen liebe Neubürger in Holsterhausen-Dorf, der Allg. Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf feiert zu

Mehr

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Schützenfest Drüpplingsen: Schützenfest Freitag: Vogel abschießen Königin benennen, Hofstaat zusammenstellen Bestimmen bei welcher Kompanie der König

Mehr

Allgemeiner Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf. Ausgabe 36 Mai 2017

Allgemeiner Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf. Ausgabe 36 Mai 2017 Allgemeiner Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf Ausgabe 36 Mai 2017 König Ludger I. Punsmann 1 Liebe Schützen in Holsterhausen-Dorf! Der Allgemeine Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf e. V. feiert

Mehr

Allgemeiner Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf. Ausgabe 33 Mai 2014

Allgemeiner Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf. Ausgabe 33 Mai 2014 SCHÜTZENPOST Allgemeiner Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf Ausgabe 33 Mai 2014 20 012 20 014 1 Liebe Schützen in Holsterhausen-Dorf! Alle zwei Jahre kommt es zum Höhepunkt der Vereinsaktivitäten.

Mehr

Allgemeiner Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf. Ausgabe 35 Mai 2016

Allgemeiner Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf. Ausgabe 35 Mai 2016 Allgemeiner Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf Ausgabe 35 Mai 2016 König Stephan Hochstrat und Königin Christiane Fuest zwei Jahre Regentschaft gehen leider zu Ende 1 Liebe Schützen in Holsterhausen-Dorf!

Mehr

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Schützenfest Drüpplingsen: Schützenfest Freitag: - Vogel abschießen - Königin benennen - Hofstaat zusammenstellen (ca. 10-12 Paare komplett) Bestimmen

Mehr

Waldesruh Nachrichten

Waldesruh Nachrichten Termine 2017: 11.02.2017 Karnevalsfeier Haus Hotel Fliederbusch Beginn: 20:11 Uhr 11.03.2017 Generalversammlung Haus Hotel Fliederbusch Einlass: 19:30 Uhr 08.07.2017 Vogel abholen Fa. Peter Dutz Landwehr

Mehr

Schützenfest in Hallenberg vom 11. bis Montag, den 29. Juni 2015 um 07:43 Uhr

Schützenfest in Hallenberg vom 11. bis Montag, den 29. Juni 2015 um 07:43 Uhr Die Schützengesellschaft Hallenberg 1827 e.v. feiert ihr diesjähriges Schützenfest traditionell am zweiten Sonntag im Juli. Das Hochfest findet somit in diesem Jahr von Samstag, 11.Juli bis Montag, 13.Juli

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Einzelwertung LP. Seite 1

Einzelwertung LP. Seite 1 E i n z e l w e r t u n g L u f t p i s t o l e Einzelwertung LP Platz Name Verein 1 2 3 4 5 6 Summe Streichergebnis 1 Tewes Peter SG Holsterhausen-Dorf 139 139 135 140 138 556 135 2 Loick, Sebastian SG

Mehr

Ausgabe 25 Mai Vorsitzende Klaus Stankewitz werden

Ausgabe 25 Mai Vorsitzende Klaus Stankewitz werden SCHÜTZENPOST Allgemeiner Bürgerschützenverein Holsterhausen- Dorf Ausgabe 25 Mai 2006 Liebe Schützen und Neubürger in Holsterhausen Dorf, der Allgemeine Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf feiert zu

Mehr

Ausgabe 18 August 1999

Ausgabe 18 August 1999 SCHÜTZENPOST Allgemeiner Bürgerschützenverein Holsterhausen- Dorf Ausgabe 18 August 1999 Liebe Schützen, Der Allgemeine Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf e.v. lädt alle Mitglieder zum diesjährigen

Mehr

Einzelwertung LP. Platz Name Verein Summe Streichergebnis

Einzelwertung LP. Platz Name Verein Summe Streichergebnis Einzelwertung LP E i n z e l w e r t u n g L u f t p i s t o l e Platz Name Verein 1 2 3 4 5 6 Summe Streichergebnis 1 Tewes Peter SG Holsterhausen-Dorf 139 139 135 140 418 135 2 Loick, Sebastian SG Rhade

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Grußwort vom ersten Vorsitzenden

Grußwort vom ersten Vorsitzenden Grußwort vom ersten Vorsitzenden Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Mitglieder der Schützenvereine und Gilden, vom 19. bis zum 21. August möchten wir mit Euch und Ihnen das 82. Trittauer Volks-

Mehr

Ausgabe 27 April Schützenfest 2008

Ausgabe 27 April Schützenfest 2008 SCHÜTZENPOST Allgemeiner Bürgerschützenverein Holsterhausen- Dorf Ausgabe 27 April 2008 Liebe Schützenschwestern und -brüder! Die Zeit des langen Wartens, ist endlich vorbei. Der Allg. Bürgerschützenverein

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Allgemeiner Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf. Ausgabe 34 Mai 2015

Allgemeiner Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf. Ausgabe 34 Mai 2015 Allgemeiner Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf Ausgabe 34 Mai 2015 nach hartem Kampf SchÜtzenkÖnig 2014 - Stefan Hochstrat 1 Liebe Schützen in Holsterhausen-Dorf! Nachdem wir im Jahr 2014 wieder ein

Mehr

Willkommen zum Schützenfest

Willkommen zum Schützenfest Festprogramm Willkommen zum Schützenfest 11. bis 13. August 2017 auf dem Festplatz an der Sport- und Freizeitstätte in Triangel Grußwörter Liebe Schützenschwestern, Schützenbrüder, liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

Schützenbote Nr. 64. Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller

Schützenbote Nr. 64. Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller Schützenbote Nr. 64 Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller Einladung zur Generalversammlung Freitag, den 18.03.2016, Beginn

Mehr

54.Königsball des Schützenvereines Körle 1930 e.v.

54.Königsball des Schützenvereines Körle 1930 e.v. Verlag und Druck Linus Wittich KG Wabener Str. 18 34554 Fritzlar Pressewart Günther Döring Sonnenhang 29 34327 Körle 05665 / 1020 24. April 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, Wir bitten um Veröffentlichung

Mehr

Rückblick Schützenfest 2012

Rückblick Schützenfest 2012 Allgemeiner Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf Ausgabe 32 Mai 2013 Liebe Schützen Der Allgemeine Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf e. V. feiert im schützenfestfreien Jahr sein Sommer- und Kinderfest.

Mehr

Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009

Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009 Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009 Am 23. Januar 2009 fand die Jahreshauptversammlung im vereinseigenen Schießstand statt. Der Vorstand 2009 setzt sich aus folgenden Personen zusammen:

Mehr

Jahreshauptversammlung 29. März 2017

Jahreshauptversammlung 29. März 2017 Michael Kaebe Heiderjansfelder Straße 27 51515 Kürten Adresse Köln-Deutz, im Juni 2017 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, unser diesjähriges Schützenfest ist schon wieder in greifbare Nähe

Mehr

Ausgabe 20 August 2001

Ausgabe 20 August 2001 SCHÜTZENPOST Allgemeiner Bürgerschützenverein Holsterhausen- Dorf Ausgabe 20 August 2001 Liebe Schützen, der Allgemeine Bürgerschützenverein Holsterhausen-Dorf e.v. veranstaltet am 25. August 2001 das

Mehr

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Am 30.06 02.07.2000 fand das Bergsträsser Volleyballturnier des TSV Auerbach in Bensheim statt, bei dem wir leider nur

Mehr

Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel

Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel oben v. l.: Gisela + Dieter Hollenberg, Gudrun Heemann, Ilse Schröer (Gold- und Silberkönigin), Walter Heemann, Renate + Manfred Driemeier, Friedrich Kröner

Mehr

Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt

Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt Besprechungsprotokoll der Generalversammlung Erstellt am: 23.11.2013 / 19:30 21:05 Uhr Erstellt von: Tina Ehrenstamm Anwesende: Siehe Teilnehmerliste Abwesende: Ort/Zeit:

Mehr

Schützenverein Lohne e.v. von III. Bataillon

Schützenverein Lohne e.v. von III. Bataillon Schützenverein Lohne e.v. von 1608 III. Bataillon Bataillonsbefehl zum Schützenfest am 11. 13. Juli 2015 Motto: Lohner Schützen bauen Brücken, die verbinden durch alle Generationen Sonnabend, den 11.07.2015

Mehr

Hummel-summ für den Vorsitzenden

Hummel-summ für den Vorsitzenden Hummel-summ für den Vorsitzenden 61. Sommerfest der Naoberschopp Hummelbierk mit Kinderbelustigung, Tanz und Glücksschießen Von Marita Strothe Bereits zum 61. Mal feierten die Hummelbierker an diesem Wochenende

Mehr

Schützenbote Nr. 60. Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller

Schützenbote Nr. 60. Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller Schützenbote Nr. 60 Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller Einladung zur Generalversammlung am Freitag dem 16.03.2012, Beginn

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info An alle Mitglieder Mittweida, den 13.06.2018 52. Vereins- Info Liebe Vereinsmitglieder, unsere ungarischen Ikarus- Freunde unter Leitung von Christian Bordez hatten zum 2. Treffen nach Tapolca eingeladen.

Mehr

Jahresbericht 1989/90

Jahresbericht 1989/90 Jahresbericht 1989/90 Zunächst wieder die Mitgliedszahlen: Unsere Schützenbruderschaft hat z. Zt. 523 Mitglieder. Der Mitgliederzuwachs beträgt somit seit der letzten Generalversammlung 12 Personen. Der

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben Sie nicht vergessen. Wir haben

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Kirchenchor St. Bonifatius Hamm Werries im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten

Kirchenchor St. Bonifatius Hamm Werries im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten Kirchenchor St. Bonifatius Hamm Werries im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten Jahreschronik 2013 Jahres-Chronik 2013 17. Juni 2013 Bei der Baumpflanzaktion der Pfarrgemeinde auf der Wiese vor dem Pfarrheim

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. 2 Tage war was los auf dem Schützenplatz in Urbar

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. 2 Tage war was los auf dem Schützenplatz in Urbar St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. 2 Tage war was los auf dem Schützenplatz in Urbar Das diesjährige Schützenfest war geprägt durch Neuerungen und vielen Überraschungen. Los ging es wie

Mehr

Chronik der Kameradschaft ehemaliger Soldaten Thüle für das Jahr 2012

Chronik der Kameradschaft ehemaliger Soldaten Thüle für das Jahr 2012 Chronik der Kameradschaft ehemaliger Soldaten Thüle für das Jahr 2012 Das Vereinsjahr begann mit dem Neujahrsempfang 2012, den die Kameradschaft Thülen-Radlinghausen für den Bezirksverband ehemaliger Soldaten

Mehr

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen SCHÜTZENFEST DER SCHÜTZENGILDE AHRENSBURG: TORSTEN KÖNIG ZACK SCHÜTZENKÖNIG! Ahrensburg (ve). So kann das kommen: Gerade zum ersten Mal hat Torsten König auf die Königsscheibe der Schützengilde Ahrensburg

Mehr

Festprogramm Jägerfest Neheimer Volksfest I August 2018

Festprogramm Jägerfest Neheimer Volksfest I August 2018 Festprogramm Jägerfest Neheimer Volksfest I 17. - 20. August 2018 Königspaar Claudia und Thorsten Heppelmann Unter Mitwirkung der Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim Grußwort Liebe Jäger und

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013 Tag 1 05. Juli 2013 Anreisetag Am Flughafen in Frankfurt traf sich um 17:00 Uhr ein Teil der Sportler welche am heutigen Tag zur Universiade nach Kazan reisten, seitens des ADH war dies sehr gut organisiert.

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Der TSC begrüßt das neue Jahr

Der TSC begrüßt das neue Jahr Der TSC begrüßt das neue Jahr Mit einem Sektempfang wurden am vergangen Samstag (23. Januar 2016) die Mitglieder des TSC Crucenia auf den traditionellen Neujahrsempfang der TSC begrüßt das neue Jahr eingestimmt.

Mehr

Chronik der Kameradschaft ehem. Soldaten Thüle. Das Vereinsjahr begann am mit der Generalversammlung in

Chronik der Kameradschaft ehem. Soldaten Thüle. Das Vereinsjahr begann am mit der Generalversammlung in Chronik der Kameradschaft ehem. Soldaten Thüle Vereinsjahr 2001 Das Vereinsjahr begann am 24.03.2001 mit der Generalversammlung in unserem Vereinslokal Lohre. Die Versammlung wurde gegen 20:15 Uhr mit

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Schützenbote Nr. 62. Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller

Schützenbote Nr. 62. Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller Schützenbote Nr. 62 Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller Einladung zur Generalversammlung Freitag den 21.03.2012, Beginn

Mehr

Stadtmeisterschaft Vorrunde KK Auflage 2018

Stadtmeisterschaft Vorrunde KK Auflage 2018 1 Rech Adrian 2000 84 77 86 247 SSC Lembeck 2 Weßeling Juilian 2000 86 88 86 260 SSC Lembeck 3 Evers Dennis 1999 86 92 90 268 SSC Lembeck 4 Berger Michael 1986 95 94 96 285 SSC Lembeck 5 Dinkler Linda

Mehr

BUDOFREIZEIT September

BUDOFREIZEIT September BUDOFREIZEIT 5. 7. September Am letzten Freitag war es endlich soweit! Eine sportmotivierte Gruppe von 21 Kindern und 5 Betreuern der Judoabteilung des TV Altdorfs machte sich schon frühs um 10 Uhr auf

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Schützenkönig in Sudhagen

Schützenkönig in Sudhagen Warum sollte ich das tun??? Termine Königspaar und Hofstaat Veranstaltung König Königin Hofstaat Vogelschießen Sudhagen X X X Schützenfest in Sudhagen X X X Katharinenmarkt X optional optional Bezirkskönigsschießen

Mehr

Sport, Spiel & Spaß Das Sommerfest der HZD RG Ost und der Volker König Gedächtnis Wettkampf

Sport, Spiel & Spaß Das Sommerfest der HZD RG Ost und der Volker König Gedächtnis Wettkampf Sport, Spiel & Spaß Das Sommerfest der HZD RG Ost und der Volker König Gedächtnis Wettkampf Am Samstag, den 24.7.2010, feierte die HZD RG Ost ihr Sommerfest auf dem Hundeplatz in Brieselang. Traditionell

Mehr

FC 1920 Eschelbronn e.v.

FC 1920 Eschelbronn e.v. FC 1920 Eschelbronn e.v. Winterfeier mit unterhaltsamem Show-Programm und Ehrungen Mit einer gelungenen Winterfeier, bei der die Unterhaltung mit Sketchen, Show und Tanz im Vordergrund stand, begann der

Mehr

Krönungsball Verberger Schützen 2013

Krönungsball Verberger Schützen 2013 Rede Oberbürgermeister anlässlich des Krönungsballs der Verberger Schützen am 17.05.2013, 20:00 Uhr, Franz-Nolte-Platz - das gesprochene Wort gilt U:\f005\052\ManuskriptePressedienst\Kölker-Pd\Oberbürgermeister\Reden\2013\.doc

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

4 Konzerte & Wohltätigkeitsveranstaltungen

4 Konzerte & Wohltätigkeitsveranstaltungen KONZERTE & WOHLTÄTIGKEITSVERANSTALTUNGEN 4 Konzerte & Wohltätigkeitsveranstaltungen 4.1 Gemeinschaftskonzerte Seit 40 Jahren findet das Treffen mit Musikern aus dem Rheinland und Westfalen statt. Das Konzert

Mehr

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 Die Rennrodel-WM 2016 Vom 29. bis 31. Januar 2016 treffen sich die weltbesten Rennrodler wieder in der Deutsche Post Eisarena Königssee. Die Fans dürfen sich nicht nur

Mehr

Fest- und Kleiderordnung

Fest- und Kleiderordnung Fest- und Kleiderordnung der Bad Driburger Bürgerschützengilde e. V. www.buergerschuetzengilde.de März 2016 Aus Gründen der Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, die Angaben beziehen sich

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

Glückwunsch Bene.

Glückwunsch Bene. Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 03 / 18 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Manuel, Günter, Kira Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str.

Mehr

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( )

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( ) Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 (11.09.-15.09.) Voller Vorfreude ging es für die 10a endlich auf Klassenfahrt nach Schöneberg, Berlin. Quasi zum Start des letzten Schuljahres waren alle sehr gespannt

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Sportbericht. für das Sportjahr

Sportbericht. für das Sportjahr Sportbericht für das Sportjahr 2018 Inhaltsverzeichnis Vereinsmeisterschaft 2018 3 Kreismeisterschaft 2018 7 Landesmeisterschaft 2018 9 Rundenwettkämpfe - Winterrunde 2017/2018 10 Rundenwettkämpfe - Sommerrunde

Mehr

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Termine 2018 Erfolge 2017 Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr 2017 Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Österreichische Meisterin Madeleine Matzer Armbrust 2017 Selchfleischschießen

Mehr

Die besonderen Familienmomente im Auftrag der Firma Storck / Werthers Echte

Die besonderen Familienmomente im Auftrag der Firma Storck / Werthers Echte Die besonderen Familienmomente im Auftrag der Firma Storck / Werthers Echte Im Folgenden möchten wir Ihnen gerne drei unterschiedliche Projekte des letzten Jahres vorstellen, die wir zu unseren Schönsten

Mehr

Das Wetter zum Sieben-Schläfer

Das Wetter zum Sieben-Schläfer Das Wetter zum Sieben-Schläfer Am 27. Juni ist Sieben-Schläfer Tag. Man sagt: Wenn es am Sieben-Schläfer Tag regnet, regnet es 7 Wochen lang. Oder wenn: Am Sieben-Schläfer Tag die Sonne scheint, ist das

Mehr

KG Husaren Grün-Weiss e.v. von Siegburg. Wir laden Euch ein zum: Stadtfest

KG Husaren Grün-Weiss e.v. von Siegburg. Wir laden Euch ein zum: Stadtfest KG Husaren Grün-Weiss e.v. von 1952 Siegburg Wir laden Euch ein zum: Stadtfest Liebe Freunde der Husaren Grün Weiß, Bevor wir Ende Oktober in die Session 2009/2010 starten, treffen wir uns traditionell

Mehr

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend Der Musikverein Cäcilia Schellenberg mit seinen 23 Aktiven Musikanten unter der Leitung von Dirigent Stefan Wirrer absolvierten im Jahr 2004 zahlreiche Auftritte und Veranstaltungen und leistete so wieder

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2015 08.01.2015 14:30 Uhr: Klön- u. Spielenachmittag im Dorfhaus Das DRK lädt alle SeniorInnen ganz herzlich ein, zum (Karten-) Spielen zu kommen oder einfach nur bei Kaffee und 09.01.2015

Mehr

KÖNIGSFÜHRER. Für Fragen jedweder Art stehen die Königsoffiziere zur Verfügung.

KÖNIGSFÜHRER. Für Fragen jedweder Art stehen die Königsoffiziere zur Verfügung. KÖNIGSFÜHRER Die folgenden Ausführungen sollen dem neuen König(spaar) eine Orientierungshilfe sein. Wie der König sein Jahr gestaltet, steht ihm weitgehend frei. SCHÜTZENFEST-MONTAG 08.45 Uhr Antreten

Mehr

Ex-König führt die erste Kompanie an

Ex-König führt die erste Kompanie an 1.Archiv-200901nn-Jahreshauptversammlung.pdf Ex-König führt die erste Kompanie an Jahreshauptversammlung wählt Wilhelm Pathe Ex-König Wilhelm Pathe ist der neue Kompaniechef der Ersten. Auf der Jahreshauptversammlung

Mehr

Saison 2016 / und

Saison 2016 / und Saison 2016 / 17 Paarungen Ergebnisse 18:30 Flaesheim - Feldmark 5-0 13.10.16 19:30 Sythen - Haltern-W. 2-3 18:30 Wulfen - Bossendorf 3-2 1 19:30 Altschermb. - Dorf 3-2 20:30 Rhade I - Rhade II 5-0 18:30

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Verein der Grafschafter (Brunnengemeinschaft) e.v.

Verein der Grafschafter (Brunnengemeinschaft) e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung am 05. Juni 2018, 19.30 Uhr im Sillensteder Hof Grafschaft, den 20.06.2018 Teilnehmer siehe Anlage, einschl. Presse Die Niederschrift der Mitgliederversammlung vom

Mehr

Männerriege Erlinsbach AG Jahresbericht 2017

Männerriege Erlinsbach AG Jahresbericht 2017 Männerriege Erlinsbach AG Jahresbericht 2017 Jassturnier 21. April 2017 Speckessen 13. Juli 2017 Genau 20 Mitglieder der Männerriege versammelten sich am 13. Juli 2017 beim Schützenhaus zum beliebten jährlichen

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17.

B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17. Pressemitteilung B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17.500 Hobbyläufer Nürnberg, 21. Juni 2015. Franken gab Vollgas

Mehr

Schützenfest in Ringel am Juli Dem Grenzstreit folgt die Party

Schützenfest in Ringel am Juli Dem Grenzstreit folgt die Party Schützenfest in Ringel am 21. + 22. Juli 2018 Dem Grenzstreit folgt die Party Bevor so richtig gefeiert werden konnte, mussten die Ringeler Schützen am Wochenende erst einmal mit denen aus Kattenvenne

Mehr

Bergmesse am Hollenauer Kreuz 2018

Bergmesse am Hollenauer Kreuz 2018 Bergmesse am Hollenauer Kreuz 2018 (Bericht und Bilder: Johannes Fischer, 08.07.2018) In unserem Jubiläumsjahr, in dem sich das Bestehen unserer Bergwandergruppe zum 50. Mal und die Gipfelkreuz-Errichtung

Mehr

Schützenfest in. Padberg

Schützenfest in. Padberg Schützenfest in Padberg An Tagen wie diesen... 13. bis 15. Mai 2015 Grußwort des Königspaares Liebe Padbergerinnen und Padberger, liebe Schützen und Gäste, Wir warten seit Wochen, auf diesen Tag und tanzen

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834 (Entnommen der Festschrift zum 155 jährigen Jubiläum) Festprogramm zum Schützenfest vom 30.06 bis 02.07 und 08. bis 10.07 1989: Freitag, 30.06 1989: 17:00 Uhr Vogelschießen der Jungschützen Samstag, 01.07

Mehr

Liebe Vehlager! uns, eine Vehlager Bestandsaufnahme. Vor Euch liegt die erste Ausgabe der Vehlager Glocke. Eigentlich sollte bis zum Beginn

Liebe Vehlager! uns, eine Vehlager Bestandsaufnahme. Vor Euch liegt die erste Ausgabe der Vehlager Glocke. Eigentlich sollte bis zum Beginn Liebe Vehlager! Vor Euch liegt die erste Ausgabe der Vehlager Glocke. Eigentlich sollte bis zum Beginn des neuen Jahrtausends eine Bestandsaufnahme von Vehlage und seinen Einwohnern vorliegen, aber leider

Mehr

Rede Bürgermeister Meyer-Hermann am Verleihung des Versmold-Preises für europäische Verständigung

Rede Bürgermeister Meyer-Hermann am Verleihung des Versmold-Preises für europäische Verständigung Rede Bürgermeister Meyer-Hermann am 19.05.2017 Verleihung des Versmold-Preises für europäische Verständigung Sehr geehrte Damen und Herren, lieber Vertreter des Stadtrates, liebe Kollegen, liebe Freunde

Mehr

WITTLAERER Schützenbote 2/2015

WITTLAERER Schützenbote 2/2015 WITTLAERER Schützenbote 2/2015 St. Sebastianus Bruderschaft Wittlaer 1431 e.v. Inhalt: www.bruderschaft-wittlaer.de - Einladung zum Schützenfest 2015 vom 4. Juni 8. Juni 2015 - Einladung zur Mitgliederversammlung

Mehr

Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016

Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016 Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016 Der Walther RWS Pistolen Team Cup und der Masters Cup 2016 fand am Pfingstwochenende im Schießsportzentrum Suhl statt. Am Samstag 14. Mai wurde für den

Mehr

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren,

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren, GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN Meine sehr geehrten Damen und Herren, herzlich willkommen zum 50. Gauschießen des Schützengaus Passau Stadt und Land. Es freut mich, dass das diesjährige Gauschießen

Mehr

Tellnachrichten Im Juni 2017

Tellnachrichten Im Juni 2017 Tellnachrichten Im Juni 2017 Termine zum Vormerken Di-Fr ab 20.06.17. ab 19:30 Uhr Schießen der Vereinspokale Herren Samstag 24.06.2017 9:30 Uhr Arbeitseinsatz Samstag 24.06.2017 Kreiskönigsball Solms

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr