Finanzvermögen Aktuelle Ergebnisse der Gesamtwir tschaftlichen Finanzierungsrechnung. Sonderheft. Stabilität und Sicherheit.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Finanzvermögen Aktuelle Ergebnisse der Gesamtwir tschaftlichen Finanzierungsrechnung. Sonderheft. Stabilität und Sicherheit."

Transkript

1 OESTERREICHISCHE NATIONALBANK E U R O S Y S T E M STATISTIKEN Sonderheft Finanzvermögen 2008 Aktuelle Ergebnisse der Gesamtwir tschaftlichen Finanzierungsrechnung Stabilität und Sicherheit. Oktober 09

2 Die unregelmäßig erscheinenden Sonderhefte der Serie Statistiken Daten & Analysen berichten ausführlich über spezielle statistische Themen. Schriftleitung Aurel Schubert, Gerhard Kaltenbeck, Michael Pfeiffer, Eva-Maria Springauf Koordination Matthias Fuchs, Patrick Thienel Redaktion Rita Schwarz Technische Gestaltung Peter Buchegger (grafische Gestaltung) Walter Grosser (Layout, Satz) Web- und Druck-Service der OeNB (Druck und Herstellung) Papier Gedruckt auf umweltfreundlich hergestelltem Papier Rückfragen Oesterreichische Nationalbank, Hauptabteilung Statistik/Statistik-Hotline oder Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit Postanschrift: Postfach 6, 0 Wien Telefon: Statistik-Hotline (+43-) Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit (+43-) Telefax: Statistik-Hotline (+43-) Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit (+43-) statistik.hotline@oenb.at und oenb.info@oenb.at Bestellungen/Adressenmanagement Oesterreichische Nationalbank, Dokumentationsmanagement und Kommunikationsservice Postanschrift: Postfach 6, 0 Wien Telefon: (+43-) Telefax: (+43-) oenb.publikationen@oenb.at Impressum Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: Oesterreichische Nationalbank Otto-Wagner-Platz 3, 090 Wien Günther Thonabauer, Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit Internet: Druck: Oesterreichische Nationalbank, 090 Wien. Oesterreichische Nationalbank, 2009 Alle Rechte vorbehalten. Reproduktionen für nicht kommerzielle Verwendung, wissenschaftliche Zwecke und Lehrtätigkeit sind unter Nennung der Quelle freigegeben. Im Sinne einer verbesserten Lesbarkeit wurde auf geschlechtsspezifische Formulierungen verzichtet. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sich der Text immer sowohl auf Frauen als auch auf Männer bezieht. REG.NO.AT DVR Wien, 2009

3 Inhalt Vorwort 4 I. Geldvermögensbildung und Finanzierung der österreichischen Volkswirtschaft im Jahr II. Tabellen und Kennzahlen 2. Tabellen Kennzahlen 52 III. Methode, Definitionen und Quellen der Gesamtwirtschaftlichen Finanzierungsrechnung Methode Definitionen Quellen 56 IV. Übersicht zu Statistiken Daten & Analysen 57 STATISTIKEN SONDERHEFT OKTOBER 09 3

4 Vorwort Im Rahmen der Neugestaltung des Publikationsangebots der von der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) produzierten Statistiken erscheinen neben den vierteljährlichen Heften Statistiken Daten & Analysen auch Sonderhefte zu speziellen statistischen Themen. Das vorliegende Sonderheft beschäftigt sich mit der Entwicklung des Finanzvermögens und den Verpflichtungen der österreichischen Volkswirtschaft, wie sie in der Gesamtwirtschaftlichen Finanzierungsrechnung gemäß dem Europäischen System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen (ESVG 95) dargestellt werden. Die nunmehr sechste Ausgabe gibt einen Überblick über die Geldvermögensbil- dung und Finanzierung der österreichischen Volkswirtschaft vor dem Hintergrund der Konjunkturentwicklung und den geänderten Finanzierungsbedingungen im Jahr Kapitel dieses Sonderhefts analysiert die realwirtschaftlichen Entwicklungen und das Finanzverhalten der einzelnen volkswirtschaftlichen Sektoren im Krisenjahr Tabellen und Kennzahlen in Kapitel 2 geben Auskunft über den finanziellen Vermögensaufbau und den daraus resultierenden Vermögensbeständen sowie über die Finanzierungen und die daraus resultierenden Verpflichtungsstände aller inländischen volkswirtschaftlichen Sektoren und dem Ausland (gegenüber dem Inland). Daraus lassen sich neben den Finanzverflechtungen zwischen den einzelnen volkswirtschaftlichen Sektoren in allen Finanzierungsinstrumenten auch makroökonomische Finanzkennzahlen (z. B. Finanzierungssaldo, Brutto- und Nettoverschuldung, Verschuldung/Eigenkapitalrelation) ablesen. Die Veröffentlichung der englischen Übersetzung dieser Publikation (Financial Accounts 2008) ist für Ende 2009 geplant. 4 STATISTIKEN SONDERHEFT OKTOBER 09

5 I. Geldvermögensbildung und Finan zierung der österreichischen Volkswirtschaft im Jahr 2008 Wirtschaftliches Umfeld Die österreichische Wirtschaft wuchs (nach Berechnungen der Statistik Austria) im Jahr 2008 nominell um 4, % bzw., Mrd EUR auf 28,9 Mrd EUR. Das Bruttoinlandsprodukt pro Einwohner betrug EUR. In der realen Rechnung betrug die Steigerung 2,0 %. Nach den kräftigen Realzuwächsen in den Jahren 2006 und 2007 (jeweils 3,5 %) war für das Jahr 2008 aufgrund der schwierigen internationalen Rahmenbedingungen, ein deutlich langsameres Wachstum zu beobachten. Dennoch war die Erhöhung der schöpfung in Österreich höher als im Wert- Durchschnitt der Länder des Euroraums. Der Konsum erreichte 2008 einen Wert von 20,4 Mrd EUR (davon 48,8 Mrd EUR vom Haushaltssektor) während die Bruttoinvestitionen 64 Mrd EUR (davon 43,8 Mrd EUR der nichtfinanziellen Unternehmen) ausmachten. Zu laufenden Preisen stiegen die Konsumausgaben um 4,2 % (in realer Rechnung um,4 %). Die Bruttoinvestitionen erhöhten sich gegenüber 2007 nominell um 3,3 % und real um 0,3 %. Die realwirtschaftlichen Nettoinvestitionen betrugen 2, Mrd EUR und verzeichneten damit ein Wachstum von 3,4 % gegenüber Auf nichtfinanzielle Unternehmen entfielen davon 5,7 Mrd EUR und auf den Haushaltssektor 6 Mrd EUR. Die Investitionsquote der nichtfinanziellen Unternehmen betrug netto ohne Abschreibungen,6 % bzw. brutto 29,5 %. Das verfügbare Nettoeinkommen der österreichischen Volkswirtschaft stieg im Jahr 2008 um 4,4 % auf 232,6 Mrd EUR. Niveau und Wachstum wurden wesentlich vom verfügbaren Nettoeinkommen des Haushaltssektors getragen, das 68,8 Mrd EUR betrug. Die Arbeitnehmerentgelte machten 38,5 Mrd EUR aus und wuchsen um 5,3 %. Das Mittelaufkommen der österreichischen Volkswirtschaft, bestehend aus den Innenfinanzierungskomponenten Ersparnisbildung und Nettokapitaltransfers aber ohne Abschreibungen, erreichte einen Wert von 3,3 Mrd EUR und stieg damit um 6, % gegenüber Die Entwicklung wurde vom Haushaltssektor dominiert, der ein realwirtschaftliches Mittelaufkommen von 2,6 Mrd EUR im Jahr 2008 verzeichnete. Die Sparquote 2 betrug 2 % nach,3 % im Jahr Die Gewinnquote 3 (netto ohne Abschreibungen) der nichtfinanziellen Unternehmen betrug im Jahr ,6 % und fiel damit gegenüber 2007 um,4 Prozentpunkte. Die Staatseinnahmen betrugen entsprechend den Angaben von Statistik Austria im Rahmen der budgetären Notifikation im Jahr ,5 Mrd EUR (+4,7 %), während die Staatsausgaben einen Wert von 37,9 Mrd EUR erreichten und um 4,3 % wuchsen. Die Staatseinnahmen in Relation zum BIP erreichten damit eine Quote von 48,4 %, die Staatsausgaben 48,9 %. Der Finanzierungssaldo des Staatssek- Michael Andreasch, Nicole Schnabl, Gerald Wimmer Redaktionsschluss: 30. September Ersparnisbildung in Relation zur Summe aus verfügbarem Einkommen und der Zunahme betrieblicher Versorgungsansprüche aus kapitalgedeckten Pensionsansprüchen, siehe Abschnitt Kennzahlen. 3 Unternehmensgewinn in Relation zur sektoralen Wertschöpfung, siehe Abschnitt Kennzahlen. STATISTIKEN SONDERHEFT OKTOBER 09 5

6 Geldvermögensbildung und Finan zierung der österreichischen Volkswirtschaft im Jahr 2008 tors machte 0,5 % des BIP aus, das Maastricht Defizit 0,4 % des BIP. Die österreichische Volkswirtschaft hatte wie schon in den Jahren 2006 und 2007 auch 2008 netto einen Finanzierungsüberschuss aus der Nettomittelbereitstellung durch den finanziellen Sektor und dem Haushaltssektor, dem ein Finanzierungsbedarf der Unternehmen und des Staats gegenüberstanden. Der Finanzierungssaldo gegenüber dem Ausland betrug im Jahr ,9 % des BIP. Die Verbraucherpreise laut HVPI stiegen im Jahr 2008 um 3,2 % und damit um einen Prozentpunkt mehr als im Jahr Eine deutliche Abschwächung war allerdings im November und Dezember 2008 zu verzeichnen. Dieser Trend setzte sich im Jahr 2009 fort. Die Arbeitslosenquote (laut EU- Konzept) betrug im Jahr ,9 %, nach 4,4 % im Jahr Der Rückgang der Arbeitslosigkeit, der bis zum Sommer 2008 anhielt, wurde im zweiten Halbjahr durch eine steigende Anzahl von Arbeitslosen unterbrochen. Die zunehmende Arbeitslosigkeit setzte sich im ersten Halbjahr 2009 fort und erreichte das Niveau von Konsumenten schätzten ihre finanzielle Situation im Jahr 2008 im Rahmen der Befragung zum Konsumentenvertrauen 4 von GfK Austria schlechter ein als im Vorjahr. Dies war insbesondere am Höhepunkt der Finanzkrise im vierten Quartal 2008 festzustellen. 2 Zinsen, Aktien- und Anleihenkurse Der Leitzinssatz im Euroraum stieg bis Juli 2008 auf 4,25 % an und fiel beginnend mit Oktober 2008 kontinuierlich. Im September 2009 betrug der Leitzinssatz %. Infolge dieser Senkung fielen auch die Kundenzinssätze im Neugeschäft der inländischen Banken sowohl für Einlagen als auch für Kredite. Im Dezember 2008 betrugen die Einlagenzinssätze mit Bindungsfrist bis zu einem Jahr 3,55 % (Dezember 2007: 4,28 %) für Haushalte bzw. 3,02 % (Dezember 2007: 4,60 %) für nichtfinanzielle Unternehmen. Die Kreditzinssätze im Neugeschäft der inländischen Banken gingen ebenfalls zurück, allerdings teilweise verzögert. Die Zinsen für Konsumkredite veränderten sich zwischen Dezember 2007 und 2008 von 6,56 % auf 6,42 %, jene für Wohnbaukredite von 5,27 % auf 5,39 %. Unternehmenskredite über Mio EUR sanken im selben Zeitraum von 5,09 % auf 4,5 %. Die Sekundärmarktrendite für Bundesanleihen betrug im Dezember ,2 % und fiel bis Dezember 2008 auf 3,4 %. Der Durchschnittspreis aller Bundesanleihen stieg von 98,77 % im Dezember 2007 auf 04,7 % im Dezember Der österreichische Aktienmarkt war ebenfalls von den Änderungen auf den internationalen Finanzmärkten betroffen. Der ATX schloss zum Jahresultimo 2008 mit.750,83 Punkten, 6,2 % niedriger als zum Jahresultimo Die durchschnittliche Dividendenrendite betrug ,28 % im Vergleich zu,9 % im Jahr Geldvermögensbildung und Finanzierung der österreichischen Volkswirtschaft Die finanziellen Investitionen (Geldvermögensbildung) der österreichischen Volkswirtschaft erreichten im Jahr 2008 ein Volumen von 266 Mrd EUR (gegenüber 204 Mrd EUR im Jahr 2007) und damit fast die Wert- 4 Details siehe Tabelle 7.5 in der Publikation STATISTIKEN Daten & Analysen oder auf der OeNB-Website: 6 STATISTIKEN SONDERHEFT OKTOBER 09

7 Geldvermögensbildung und Finan zierung der österreichischen Volkswirtschaft im Jahr 2008 schöpfung Österreichs. Die Finanzierung betrug 258 Mrd EUR (2007: 95 Mrd EUR), der Nettokapitalüberschuss gegenüber dem Ausland somit rund 8 Mrd EUR. Geldvermögensbildung und Finanzierung stiegen nicht nur in absoluten Beträgen markant an, sondern auch in Relation zum BIP. Die Finanzierungsströme in Bargeld, Einlagen und Krediten dominierten sowohl die Geldvermögensbildung als auch die Finanzierungsseite mit einem Wert von 2 Mrd EUR bzw. 89 Mrd EUR. Die Volumina in diesen Finanzierungsinstrumenten stiegen auf mehr als das Doppelte im Vergleich zum Jahr Transaktionen in handelbaren Wertpapieren in Form von verzinslichen Wertpapieren, börsennotierten Aktien und Investmentfonds (als Spiegelbild der Bewegungen auf den Kapitalmärken) bildeten in den Jahren von 2004 bis 2007 eine wichtige Ergänzung zu den nicht-titrierten Finanzierungsinstrumenten in der Geldvermögensbildung sowohl des finanziellen Sektors als auch der privaten Haushalte, ehe die Verschärfung der Finanzkrise im Jahr 2008 zu einem Einbruch der Volumina der Kapitalbewegungen in diesen Instrumenten führte. Auf der Finanzierungsseite blieben vor allem Anleihen eine tragende Säule der Finanzierung für den Staat aber auch für Banken. In einer Betrachtung der Akteure gegliedert nach volkswirtschaftlichen Sektoren zeigt sich, dass vor allem die Banken einschließlich der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) für das Niveau der volkswirtschaftlichen Finanzierungsströme maßgeblich sind. Hier spielt im Jahr 2008 insbesondere die Finanzierung zwischen den Banken und der OeNB eine wesentliche Rolle. Die Kapitalbewegungen der Sonstigen Finanzinstitutionen ohne Versicherungen und Pensionskassen hatten zwischen 2004 und 2007 eine wichtige Position in den gesamtwirtschaftlichen Finanzierungsströmen eingenommen. Dies resultierte einerseits aus der stärkeren Bedeutung der Investmentfonds, aber auch der Finanzierungsgesellschaften und Beteiligungsholdings der Banken. Infolge der Finanzkrise verringerten sich im Jahr 2008 die Finanzak- Grafik Finanztransaktionen der gesamten Volkswirtschaft nach Finanzierungsinstrumenten in % des BIP in % des BIP Bargeld, Einlagen, Kredite GVB Sonstige Beteiligungen GVB Sonstige Geldvermögensbildung Handelbare Wertpapiere FIN Lebensversicherungen und Pensionskassenansprüche FIN Finanzierungssaldo (rechte Skala) Handelbare Wertpapiere GVB Lebensversicherungen und Pensionskassenansprüche GVB Bargeld, Einlagen, Kredite FIN Sonstige Beteiligungen FIN Sonstige Finanzierung 6 Quelle: Statistik Austria, OeNB. Anmerkung: GVB= Geldvermögensbildung, FIN=Finanzierung. STATISTIKEN SONDERHEFT OKTOBER 09 7

8 Geldvermögensbildung und Finan zierung der österreichischen Volkswirtschaft im Jahr 2008 Geldvermögen und Verpflichtungen der gesamten Volkswirtschaft nach Sektoren Grafik 2 in % des BIP in % des BIP Monetäre Finanzinstitute Aktiva Sonstige Finanzinstitute 2 Aktiva Vertragsversicherungen und Pensionskassen Aktiva Nichtfinanzielle i Unternehmen Aktiva Staat Aktiva Haushaltssektor 3 Aktiva Monetäre Finanzinstitute Passiva Sonstige Finanzinstitute 2 Passiva Vertragsversicherungen und Pensionskassen Passiva Nichtfinanzielle i Unternnehmen Passiva Staat Passiva Haushaltssektor 3 Passiva Nettoverpflichtungsposition gegenüber dem Ausland (rechte Skala) 50 Quelle: Statistik Austria, OeNB. OeNB und sonstige Finanzinstitute. 2 Nichtmonetäre Finanzinstitute ohne Vertragsver sicher ungen und Pensionskassen. 3 Private Haushalte einschließlich Private Organisationen ohne Erwerbszweck. tivitäten dieses Sektors deutlich. Der Haushaltssektor (und hier insbesondere die Konsumentenhaushalte) trugen mit ihrer anhaltend hohen Geldvermögensbildung in der Größenordnung von rund 7 % bis 8 % des BIP in den letzten Jahren wesentlich zur Nettofinanzierungsleistung gegenüber anderen inländischen Sektoren und dem Ausland bei. Die Entwicklung der Geldvermögensbildung korrelierte in den letzten 28 Jahren sehr stark mit der Ersparnisbildung des Haushaltssektors. Das Finanzvermögen der gesamten Volkswirtschaft belief sich zum Ultimo 2008 auf Mrd EUR, das entspricht 838 % des BIP, während die Verpflichtungen zum selben Stichtag Mrd EUR (bzw. 845 %) betrugen. Österreich hat damit eine Nettoverpflichtungsposition gegenüber dem Ausland in Höhe von rund 9 Mrd EUR bzw. 7 % des BIP. Die Nettoveränderung des Geldvermögens machte im Jahr Mrd EUR bzw. 7,4 % der Bestände zum Ultimo 2007 aus und lag damit deutlich unter dem Wert der Geldvermögensbildung. Das transaktionsbedingte Wachstum des Finanzvermögens wies im Jahr 2008 eine Rate von 2, % auf. Die Verbindlichkeiten wuchsen im Jahr 2008 um 59 Mrd EUR bzw. 7, % der Verpflichtungsbestände zum Ultimo 2007, während die Wachstumsrate der Bestände aus der Finanzierung sich im Jahr 2008 auf 2,3 % belief. Wesentlicher Grund für die Abweichungen zwischen Nettoveränderung und transaktionsbedingtem Wachstum der Bestände war die Entwicklung der Marktpreise (einschließlich der Devisenkurse) in den Wert- 8 STATISTIKEN SONDERHEFT OKTOBER 09

9 Geldvermögensbildung und Finan zierung der österreichischen Volkswirtschaft im Jahr 2008 papierbeständen der inländischen Anleger. Im Jahr 2008 reduzierte sich der Marktwert des Wertpapierportfolios der österreichischen Volkswirtschaft um 88 Mrd EUR aufgrund der Preisrückgänge. Besonders stark betroffen war der Haushaltssektor, dessen Wertpapierbestand preisbedingt um rund 24 Mrd EUR bzw. 2 % im Jahr 2008 gegenüber dem Ultimo 2007 zurückging. Eine Gliederung der Vermögensbestände nach Finanzierungsinstrumenten zum Ultimo 2008 verdeutlicht sowohl die Entwicklung in den Kapitalbewegungen als auch der Marktpreisentwicklung im Jahr 2008: Rund 54 % der Vermögensbestände bzw. 5 % der Verpflichtungsbestände aus Finanzanlagen der österreichischen Volkswirtschaft bestanden aus Bargeld, Einlagen und Krediten. Diese hohen Anteile wurden das letzte Mal für die Jahre 2002 und 2003 gemessen. Der zu Marktpreisen bewertete Bestand an handelbaren Wertpapieren hatte zum Ultimo 2008 einen Anteil von 24 % am gesamten Geldvermögen bzw. 28 % an den gesamten Verpflichtungen. Diese Anteile entsprechen dem niedrigen Niveau von 998. Die Darstellung der Nettovermönach volkswirtschaftlichen Sektoren gensposition Österreichs gegliedert zeigt, dass sowohl Unternehmen mit 220 Mrd EUR (78 % des BIP) als auch der Staat mit 92 Mrd EUR (33 % des BIP) Nettoschuldner waren, während der Haushaltssektor Nettoforderungen in Höhe von 30 Mrd EUR (06 % des BIP) aufwies. Vom gesamten Geldvermögen des Haushaltssektors in Höhe von 449 Mrd EUR entfielen 256 Mrd EUR (56 %) auf Bankenprodukte. Damit ist der Haushaltssektor nach den Banken selbst und dem Ausland drittwichtigster Investor der inländischen Banken. Auf der Verpflichtungsseite des Haushaltssektors spielten die Bankkredite mit einem Volumen von 26 Mrd EUR eine dominierende Rolle in der Gesamtverschuldung in Höhe von 49 Mrd EUR zum Ultimo STATISTIKEN SONDERHEFT OKTOBER 09 9

10 Geldvermögensbildung und Finan zierung der österreichischen Volkswirtschaft im Jahr 2008 Tabelle Finanzierungsströme und Vermögensbestände zwischen den einzelnen volkswirtschaftlichen Sektoren im Jahr 2008 Monetäre Finanzinstitute Versicherungen und Pensionskassen Sonstige Finanzinstitute Finanzsektor in Summe Staat Nichtfinanzielle Unternehmen Private Haushalte Inland Ausland Gesamt Gläubiger in Mrd EUR Transaktionen Monetäre Finanzinstitute Versicherungen und Pensionskassen Sonstige Finanzinstitute Finanzsektor in Summe Staat Nichtfinanzielle Unternehmen Private Haushalte Inland Ausland x 47 Gesamt Vermögensbestände Monetäre Finanzinstitute Versicherungen und Pensionskassen Sonstige Finanzinstitute Finanzsektor in Summe Staat Nichtfinanzielle Unternehmen Private Haushalte Inland Ausland x 784 Gesamt Einschließlich Private Organisationen ohne Erwerbszweck und Privatstiftungen. Schuldner Schuldner 0 STATISTIKEN SONDERHEFT OKTOBER 09

11 II. Tabellen und Kennzahlen 2. Tabellen 2. Gesamtwirtschaft (Inland) Geldvermögen 2.2 Gesamtwirtschaft (Inland) Geldvermögensbildung 3.3 Gesamtwirtschaft (Inland) Verpflichtungen 4.4 Gesamtwirtschaft (Inland) Finanzierung 5 2. Nichtfinanzielle Unternehmen Geldvermögen Nichtfinanzielle Unternehmen Geldvermögensbildung Nichtfinanzielle Unternehmen Verpflichtungen Nichtfinanzielle Unternehmen Finanzierung 9 3. Finanzieller Sektor Geldvermögen Finanzieller Sektor Geldvermögensbildung Finanzieller Sektor Verpflichtungen Finanzieller Sektor Finanzierung Monetäre Finanzinstitute (MFIs) Geldvermögen Monetäre Finanzinstitute (MFIs) Geldvermögensbildung Monetäre Finanzinstitute (MFIs) Verpflichtungen Monetäre Finanzinstitute (MFIs) Finanzierung Sonstige Finanzinstitute (ohne Vertragsversicherungen und Pensionskassen) Geldvermögen Sonstige Finanzinstitute (ohne Vertragsversicherungen und Pensionskassen) Geldvermögensbildung Sonstige Finanzinstitute (ohne Vertragsversicherungen und Pensionskassen) Verpflichtungen Sonstige Finanzinstitute (ohne Vertragsversicherungen und Pensionskassen) Finanzierung 3 6. Vertragsversicherungen und Pensionskassen Geldvermögen Vertragsversicherungen und Pensionskassen Geldvermögensbildung Vertragsversicherungen und Pensionskassen Verpflichtungen Vertragsversicherungen und Pensionskassen Finanzierung Staat Geldvermögen Staat Geldvermögensbildung Staat Verpflichtungen Staat Finanzierung Zentralstaat Geldvermögen Zentralstaat Geldvermögensbildung Zentralstaat Verpflichtungen Zentralstaat Finanzierung Private Haushalte und Private Organisationen ohne Erwerbszweck Geldvermögen Private Haushalte und Private Organisationen ohne Erwerbszweck Geldvermögensbildung Private Haushalte und Private Organisationen ohne Erwerbszweck Verpflichtungen Private Haushalte und Private Organisationen ohne Erwerbszweck Finanzierung Geldvermögen Geldvermögensbildung Verpflichtungen Finanzierung Kennzahlen 52 Tabelle. Private Haushalte und Private Organisationen ohne Erwerbszweck 52 Tabelle.2 Private Haushalte 52 Tabelle 2. Nichtfinanzielle Unternehmen/Kennzahlen 53 Tabelle 2.2 Nichtfinanzielle Unternehmen/Struktur der Verpflichtungen 53 STATISTIKEN SONDERHEFT OKTOBER 09

12 2. Tabellen Tabelle. Gesamtwirtschaft (Inland) Geldvermögen Finanzierungsinstrumente und Emittentensektoren Code lt. ESVG Bestand in Mio EUR Währungsgold und Sonderziehungsrechte AF Bargeld AF Einlagen AF.22+AF Gesamtwirtschaft (Inland) S S Geldmarktpapiere AF Gesamtwirtschaft (Inland) S Nichtfinanzielle Unternehmen S Finanzieller Sektor S davon MFIs S.2+S Staat S S Langfristige verzinsliche Wertpapiere AF Gesamtwirtschaft (Inland) S Nichtfinanzielle Unternehmen S Finanzieller Sektor S davon MFIs S.2+S Staat S S Finanzderivate AF Kurzfristige Kredite AF Gesamtwirtschaft (Inland) S Nichtfinanzielle Unternehmen S Finanzieller Sektor S davon MFIs S.2+S Staat S Private Haushalte S.4+S S Langfristige Kredite AF Gesamtwirtschaft (Inland) S Nichtfinanzielle Unternehmen S Finanzieller Sektor S davon MFIs S.2+S Staat S Private Haushalte S.4+S S Börsennotierte Aktien AF Gesamtwirtschaft (Inland) S Nichtfinanzielle Unternehmen S Finanzieller Sektor S davon MFIs S.2+S S Sonstige Anteilspapiere AF.52+AF Gesamtwirtschaft (Inland) S Nichtfinanzielle Unternehmen S Finanzieller Sektor S davon MFIs S.2+S S Investmentzertifikate AF Gesamtwirtschaft (Inland) S S Versicherungstechnische Rückstellungen AF davon Ansprüche aus Lebensversicherungen AF davon Pensionskassenansprüche AF Sonstige Forderungen AF Geldvermögen insgesamt hievon gegenüber SPE x Einschließlich Privater Organisationen ohne Erwerbszweck. 2 Einschließlich Special Purpose Entities (SPE) gegenüber dem Ausland. 2 STATISTIKEN SONDERHEFT OKTOBER 09

13 Tabelle.2 Gesamtwirtschaft (Inland) Geldvermögensbildung Finanzierungsinstrumente und Emittentensektoren Code lt. ESVG Transaktionen in Mio EUR Währungsgold und Sonderziehungsrechte F Bargeld F Einlagen F.22+F Gesamtwirtschaft (Inland) S S Geldmarktpapiere F Gesamtwirtschaft (Inland) S Nichtfinanzielle Unternehmen S Finanzieller Sektor S davon MFIs S.2+S Staat S davon Zentralstaat S S Langfristige verzinsliche Wertpapiere F Gesamtwirtschaft (Inland) S Nichtfinanzielle Unternehmen S Finanzieller Sektor S davon MFIs S.2+S Staat S davon Zentralstaat S S Finanzderivate F Kurzfristige Kredite F Gesamtwirtschaft (Inland) S Nichtfinanzielle Unternehmen S Finanzieller Sektor S davon MFIs S.2+S Staat S davon Zentralstaat S Private Haushalte S.4+S S Langfristige Kredite F Gesamtwirtschaft (Inland) S Nichtfinanzielle Unternehmen S Finanzieller Sektor S davon MFIs S.2+S Staat S davon Zentralstaat S Private Haushalte S.4+S S Börsennotierte Aktien F Gesamtwirtschaft (Inland) S Nichtfinanzielle Unternehmen S Finanzieller Sektor S davon MFIs S.2+S S Sonstige Anteilspapiere F.52+F Gesamtwirtschaft (Inland) S Nichtfinanzielle Unternehmen S Finanzieller Sektor S davon MFIs S.2+S S Investmentzertifikate F Gesamtwirtschaft (Inland) S S Versicherungstechnische Rückstellungen F davon Ansprüche aus Lebensversicherungen F davon Pensionskassenansprüche F Sonstige Forderungen F Geldvermögensbildung insgesamt hievon gegenüber SPE x Quelle OeNB. Einschließlich Privater Organisationen ohne Erwerbszweck. 2 Einschließlich Special Purpose Entities (SPE) gegenüber dem Ausland. STATISTIKEN SONDERHEFT OKTOBER 09 3

14 Tabelle.3 Gesamtwirtschaft (Inland) Verpflichtungen Finanzierungsinstrumente und Gläubigersektoren Code lt. ESVG Bestand in Mio EUR Bargeld AF Einlagen AF.22+AF Gesamtwirtschaft (Inland) S Finanzieller Sektor S davon MFIs S.2+S Nichtfinanzielle Sektoren S.+S.3+S.4+S S Geldmarktpapiere AF Gesamtwirtschaft (Inland) S Finanzieller Sektor S davon MFIs S.2+S Nichtfinanzielle Sektoren S.+S.3+S.4+S S Langfristige verzinsliche Wertpapiere AF Gesamtwirtschaft (Inland) S Finanzieller Sektor S davon MFIs S.2+S Nichtfinanzielle Sektoren S.+S.3+S.4+S S Finanzderivate AF Kurzfristige Kredite AF Gesamtwirtschaft (Inland) S Finanzieller Sektor S davon MFIs S.2+S Nichtfinanzielle Sektoren S.+S.3+S.4+S S Langfristige Kredite AF Gesamtwirtschaft (Inland) S Finanzieller Sektor S davon MFIs S.2+S Nichtfinanzielle Sektoren S.+S.3+S.4+S S Börsennotierte Aktien AF Gesamtwirtschaft (Inland) S Finanzieller Sektor S davon MFIs S.2+S Nichtfinanzielle Sektoren S.+S.3+S.4+S S Sonstige Anteilspapiere AF.52+AF Gesamtwirtschaft (Inland) S Finanzieller Sektor S davon MFIs S.2+S Nichtfinanzielle Sektoren S.+S.3+S.4+S S Investmentzertifikate AF Gesamtwirtschaft (Inland) S Finanzieller Sektor S davon MFIs S.2+S Nichtfinanzielle Sektoren S.+S.3+S.4+S S Versicherungstechnische Rückstellungen AF davon Ansprüche aus Lebensversicherungen AF davon Pensionskassenansprüche AF Sonstige Verbindlichkeiten AF Verpflichtungen insgesamt hievon gegenüber SPE x Nettogeldvermögen Einschließlich Special Purpose Entities (SPE) gegenüber dem Ausland. 4 STATISTIKEN SONDERHEFT OKTOBER 09

15 Tabelle.4 Gesamtwirtschaft (Inland) Finanzierung Finanzierungsinstrumente und Gläubigersektoren Code lt. ESVG Transaktionen in Mio EUR Bargeld F Einlagen F.22+F Gesamtwirtschaft (Inland) S Finanzieller Sektor S davon MFIs S.2+S Nichtfinanzielle Sektoren S.+S.3+S.4+S S Geldmarktpapiere F Gesamtwirtschaft (Inland) S Finanzieller Sektor S davon MFIs S.2+S Nichtfinanzielle Sektoren S.+S.3+S.4+S S Langfristige verzinsliche Wertpapiere F Gesamtwirtschaft (Inland) S Finanzieller Sektor S davon MFIs S.2+S Nichtfinanzielle Sektoren S.+S.3+S.4+S S Finanzderivate F Kurzfristige Kredite F Gesamtwirtschaft (Inland) S Finanzieller Sektor S davon MFIs S.2+S Nichtfinanzielle Sektoren S.+S.3+S.4+S S Langfristige Kredite F Gesamtwirtschaft (Inland) S Finanzieller Sektor S davon MFIs S.2+S Nichtfinanzielle Sektoren S.+S.3+S.4+S S Börsennotierte Aktien F Gesamtwirtschaft (Inland) S Finanzieller Sektor S davon MFIs S.2+S Nichtfinanzielle Sektoren S.+S.3+S.4+S S Sonstige Anteilspapiere F.52+F Gesamtwirtschaft (Inland) S Finanzieller Sektor S davon MFIs S.2+S Nichtfinanzielle Sektoren S.+S.3+S.4+S S Investmentzertifikate F Gesamtwirtschaft (Inland) S Finanzieller Sektor S davon MFIs S.2+S Nichtfinanzielle Sektoren S.+S.3+S.4+S S Versicherungstechnische Rückstellungen F davon Ansprüche aus Lebensversicherungen F davon Pensionskassenansprüche F Sonstige Verbindlichkeiten F Finanzierung insgesamt hievon gegenüber SPE x Finanzierungssaldo B Einschließlich Special Purpose Entities (SPE) gegenüber dem Ausland. STATISTIKEN SONDERHEFT OKTOBER 09 5

16 Tabelle 2. Nichtfinanzielle Unternehmen Geldvermögen Finanzierungsinstrumente und Emittentensektoren Code lt. ESVG Bestand in Mio EUR Währungsgold und Sonderziehungsrechte AF. x x x x x Bargeld AF Einlagen AF.22+AF Gesamtwirtschaft (Inland) S S Geldmarktpapiere AF Gesamtwirtschaft (Inland) S Nichtfinanzielle Unternehmen S Finanzieller Sektor S davon MFIs S.2+S Staat S S Langfristige verzinsliche Wertpapiere AF Gesamtwirtschaft (Inland) S Nichtfinanzielle Unternehmen S Finanzieller Sektor S davon MFIs S.2+S Staat S S Finanzderivate AF.34 x x x x x Kurzfristige Kredite AF Gesamtwirtschaft (Inland) S x Nichtfinanzielle Unternehmen S x Finanzieller Sektor S x Staat S x Private Haushalte S.4+S x S Langfristige Kredite AF Gesamtwirtschaft (Inland) S x Nichtfinanzielle Unternehmen S x Finanzieller Sektor S x davon MFIs S.2+S x Staat S x Private Haushalte S.4+S x S Börsennotierte Aktien AF Gesamtwirtschaft (Inland) S Nichtfinanzielle Unternehmen S Finanzieller Sektor S davon MFIs S.2+S S Sonstige Anteilspapiere AF.52+AF Gesamtwirtschaft (Inland) S Nichtfinanzielle Unternehmen S Finanzieller Sektor S davon MFIs S.2+S S Investmentzertifikate AF Gesamtwirtschaft (Inland) S S Versicherungstechnische Rückstellungen AF davon Ansprüche aus Lebensversicherungen AF.6 x x x x x davon Pensionskassenansprüche AF.62 x x x x x Sonstige Forderungen AF Geldvermögen insgesamt davon von SPE in ausländischen sonstigen Anteilsrechten x Einschließlich Privater Organisationen ohne Erwerbszweck. 2 Einschließlich Special Purpose Entities (SPE) gegenüber dem Ausland. 6 STATISTIKEN SONDERHEFT OKTOBER 09

17 Tabelle 2.2 Nichtfinanzielle Unternehmen Geldvermögensbildung Finanzierungsinstrumente und Emittentensektoren Code lt. ESVG Transaktionen in Mio EUR Währungsgold und Sonderziehungsrechte F. x x x x x Bargeld F Einlagen F.22+F Gesamtwirtschaft (Inland) S S Geldmarktpapiere F Gesamtwirtschaft (Inland) S Nichtfinanzielle Unternehmen S Finanzieller Sektor S davon MFIs S.2+S Staat S S Langfristige verzinsliche Wertpapiere F Gesamtwirtschaft (Inland) S Nichtfinanzielle Unternehmen S Finanzieller Sektor S davon MFIs S.2+S Staat S S Finanzderivate F.34 x x x x x Kurzfristige Kredite F Gesamtwirtschaft (Inland) S x Nichtfinanzielle Unternehmen S x Finanzieller Sektor S x Staat S x Private Haushalte S.4+S x S Langfristige Kredite F Gesamtwirtschaft (Inland) S x Nichtfinanzielle Unternehmen S x Finanzieller Sektor S x Staat S x Private Haushalte S.4+S x S Börsennotierte Aktien F Gesamtwirtschaft (Inland) S Nichtfinanzielle Unternehmen S Finanzieller Sektor S davon MFIs S.2+S S Sonstige Anteilspapiere F.52+F Gesamtwirtschaft (Inland) S Nichtfinanzielle Unternehmen S Finanzieller Sektor S davon MFIs S.2+S S Investmentzertifikate F Gesamtwirtschaft (Inland) S S Versicherungstechnische Rückstellungen F davon Ansprüche aus Lebensversicherung F.6 x x x x x davon Pensionskassenansprüche F.62 x x x x x Sonstige Forderungen F Geldvermögensbildung insgesamt davon von SPE in ausländischen sonstigen Anteilsrechten x Einschließlich Privater Organisationen ohne Erwerbszweck. 2 Einschließlich Special Purpose Entities (SPE) gegenüber dem Ausland. STATISTIKEN SONDERHEFT OKTOBER 09 7

18 Tabelle 2.3 Nichtfinanzielle Unternehmen Verpflichtungen Finanzierungsinstrumente und Gläubigersektoren Code lt. ESVG Bestand in Mio EUR Bargeld AF.2 x x x x x Einlagen AF.22+AF.29 x x x x x Geldmarktpapiere AF Gesamtwirtschaft (Inland) S Finanzieller Sektor S davon MFIs S.2+S Nichtfinanzielle Sektoren S.+S.3+S.4+S S Langfristige verzinsliche Wertpapiere AF Gesamtwirtschaft (Inland) S Finanzieller Sektor S davon MFIs S.2+S Nichtfinanzielle Sektoren S.+S.3+S.4+S S Finanzderivate AF.34 x x x x x Kurzfristige Kredite AF Gesamtwirtschaft (Inland) S Finanzieller Sektor S davon MFIs S.2+S Nichtfinanzielle Sektoren S.+S.3+S.4+S x S Langfristige Kredite AF Gesamtwirtschaft (Inland) S Finanzieller Sektor S davon MFIs S.2+S Nichtfinanzielle Sektoren S.+S.3+S.4+S S Börsennotierte Aktien AF Gesamtwirtschaft (Inland) S Finanzieller Sektor S davon MFIs S.2+S Nichtfinanzielle Sektoren S.+S.3+S.4+S S Sonstige Anteilspapiere AF.52+AF Gesamtwirtschaft (Inland) S Finanzieller Sektor S davon MFIs S.2+S Nichtfinanzielle Sektoren S.+S.3+S.4+S S Investmentzertifikate AF.52 x x x x x Versicherungstechnische Rückstellungen AF.6 x x x x x davon Ansprüche aus Lebensversicherungen AF.6 x x x x x davon Pensionskassenansprüche AF.62 x x x x x Sonstige Verbindlichkeiten AF Verpflichtungen insgesamt davon Anteilsrechte von Ausländern in SPE x Nettogeldvermögen Einschließlich Special Purpose Entities (SPE) gegenüber dem Ausland. 8 STATISTIKEN SONDERHEFT OKTOBER 09

19 Tabelle 2.4 Nichtfinanzielle Unternehmen Finanzierung Finanzierungsinstrumente und Gläubigersektoren Code lt. ESVG Transaktionen in Mio EUR Bargeld F.2 x x x x x Einlagen F.22+F.29 x x x x x Geldmarktpapiere F Gesamtwirtschaft (Inland) S Finanzieller Sektor S davon MFIs S.2+S Nichtfinanzielle Sektoren S.+S.3+S.4+S S Langfristige verzinsliche Wertpapiere F Gesamtwirtschaft (Inland) S Finanzieller Sektor S davon MFIs S.2+S Nichtfinanzielle Sektoren S.+S.3+S.4+S S Finanzderivate F.34 x x x x x Kurzfristige Kredite F Gesamtwirtschaft (Inland) S Finanzieller Sektor S davon MFIs S.2+S Nichtfinanzielle Sektoren S.+S.3+S.4+S x S Langfristige Kredite F Gesamtwirtschaft (Inland) S Finanzieller Sektor S davon MFIs S.2+S Nichtfinanzielle Sektoren S.+S.3+S.4+S S Börsennotierte Aktien F Gesamtwirtschaft (Inland) S Finanzieller Sektor S davon MFIs S.2+S Nichtfinanzielle Sektoren S.+S.3+S.4+S S Sonstige Anteilspapiere F.52+AF Gesamtwirtschaft (Inland) S Finanzieller Sektor S davon MFIs S.2+S Nichtfinanzielle Sektoren S.+S.3+S.4+S S Investmentzertifikate F.52 x x x x x Versicherungstechnische Rückstellungen F.6 x x x x x davon Ansprüche aus Lebensversicherungen F.6 x x x x x davon Pensionskassenansprüche F.62 x x x x x Sonstige Verbindlichkeiten F Finanzierung insgesamt davon Anteilsrechte von Ausländern in SPE x Finanzierungssaldo B Einschließlich Special Purpose Entities (SPE) gegenüber dem Ausland. STATISTIKEN SONDERHEFT OKTOBER 09 9

20 Tabelle 3. Finanzieller Sektor Geldvermögen Finanzierungsinstrumente und Emittentensektoren Code lt. ESVG Bestand in Mio EUR Währungsgold und Sonderziehungsrechte AF Bargeld AF Einlagen AF.22+AF Gesamtwirtschaft (Inland) S S Geldmarktpapiere AF Gesamtwirtschaft (Inland) S Nichtfinanzielle Unternehmen S Finanzieller Sektor S davon MFIs S.2+S Staat S S Langfristige verzinsliche Wertpapiere AF Gesamtwirtschaft (Inland) S Nichtfinanzielle Unternehmen S Finanzieller Sektor S davon MFIs S.2+S Staat S S Finanzderivate AF Kurzfristige Kredite AF Gesamtwirtschaft (Inland) S Nichtfinanzielle Unternehmen S Finanzieller Sektor S davon MFIs S.2+S Staat S Private Haushalte S.4+S S Langfristige Kredite AF Gesamtwirtschaft (Inland) S Nichtfinanzielle Unternehmen S Finanzieller Sektor S davon MFIs S.2+S Staat S Private Haushalte S.4+S S Börsennotierte Aktien AF Gesamtwirtschaft (Inland) S Nichtfinanzielle Unternehmen S Finanzieller Sektor S davon MFIs S.2+S S Sonstige Anteilspapiere AF.52+AF Gesamtwirtschaft (Inland) S Nichtfinanzielle Unternehmen S Finanzieller Sektor S davon MFIs S.2+S S Investmentzertifikate AF Gesamtwirtschaft (Inland) S S Versicherungstechnische Rückstellungen AF.6 x x x x x davon Ansprüche aus Lebensversicherungen AF.6 x x x x x davon Pensionskassenansprüche AF.62 x x x x x Sonstige Forderungen AF Geldvermögen insgesamt Einschließlich Privater Organisationen ohne Erwerbszweck. 20 STATISTIKEN SONDERHEFT OKTOBER 09

21 Tabelle 3.2 Finanzieller Sektor Geldvermögensbildung Finanzierungsinstrumente und Emittentensektoren Code lt. ESVG Transaktionen in Mio EUR Währungsgold und Sonderziehungsrechte F Bargeld F Einlagen F.22+F Gesamtwirtschaft (Inland) S S Geldmarktpapiere F Gesamtwirtschaft (Inland) S Nichtfinanzielle Unternehmen S Finanzieller Sektor S davon MFIs S.2+S Staat S S Langfristige verzinsliche Wertpapiere F Gesamtwirtschaft (Inland) S Nichtfinanzielle Unternehmen S Finanzieller Sektor S davon MFIs S.2+S Staat S S Finanzderivate F Kurzfristige Kredite F Gesamtwirtschaft (Inland) S Nichtfinanzielle Unternehmen S Finanzieller Sektor S davon MFIs S.2+S Staat S Private Haushalte S.4+S S Langfristige Kredite F Gesamtwirtschaft (Inland) S Nichtfinanzielle Unternehmen S Finanzieller Sektor S davon MFIs S.2+S Staat S Private Haushalte S.4+S S Börsennotierte Aktien F Gesamtwirtschaft (Inland) S Nichtfinanzielle Unternehmen S Finanzieller Sektor S davon MFIs S.2+S S Sonstige Anteilspapiere F.52+F Gesamtwirtschaft (Inland) S Nichtfinanzielle Unternehmen S Finanzieller Sektor S davon MFIs S.2+S S Investmentzertifikate F Gesamtwirtschaft (Inland) S S Versicherungstechnische Rückstellungen F.6 x x x x x davon Ansprüche aus Lebensversicherungen F.6 x x x x x davon Pensionskassenansprüche F.62 x x x x x Sonstige Forderungen F Geldvermögensbildung insgesamt Einschließlich Privater Organisationen ohne Erwerbszweck. STATISTIKEN SONDERHEFT OKTOBER 09 2

STATISTIKEN. Finanzvermögen Aktuelle Ergebnisse der Gesamtwir tschaftlichen Finanzierungsrechnung. Sonderheft

STATISTIKEN. Finanzvermögen Aktuelle Ergebnisse der Gesamtwir tschaftlichen Finanzierungsrechnung. Sonderheft OESTERREICHISCHE NATIONALBANK E U R O S Y S T E M STATISTIKEN Sonderheft Finanzvermögen 2007 Aktuelle Ergebnisse der Gesamtwir tschaftlichen Finanzierungsrechnung Stabilität und Sicherheit. Oktober 08

Mehr

Kein transaktionsbedingtes Realwachstum des Geldvermögens der Haushalte im vierten Jahr in Folge

Kein transaktionsbedingtes Realwachstum des Geldvermögens der Haushalte im vierten Jahr in Folge des Geldvermögens der Haushalte im vierten Jahr in Folge Geldvermögensbildung und Finanzierung der Haushalte 201 laut Gesamtwirtschaftlicher Finanzierungsrechnung 1 Geldvermögenszuwachs durch Neuveranlagungen

Mehr

Geldvermögensbildung und Finanzierung des privaten Sektors im ersten Quartal 20121

Geldvermögensbildung und Finanzierung des privaten Sektors im ersten Quartal 20121 Geldvermögensbildung und Finanzierung des privaten Sektors im ersten Quartal 2121 Michael Andreasch2 1 Finanzverhalten des Haushaltssektors Das verfügbare Einkommen des Haushaltssektors3 betrug vom zweiten

Mehr

Wirtschaftliche und finanzielle Entwicklungen im Euro-Währungsgebiet nach institutionellen Sektoren: Viertes Quartal 2017

Wirtschaftliche und finanzielle Entwicklungen im Euro-Währungsgebiet nach institutionellen Sektoren: Viertes Quartal 2017 PRESSEMITTEILUNG 27. April 218 Wirtschaftliche und finanzielle Entwicklungen im Euro-Währungsgebiet nach institutionellen Sektoren: Viertes Quartal 217 Im vierten Quartal 217 war die Ersparnisbildung (netto,

Mehr

Geringes Risiko ist für Österreichs Privathaushalte wichtiger als Erträge

Geringes Risiko ist für Österreichs Privathaushalte wichtiger als Erträge Geringes Risiko ist für Österreichs Privathaushalte wichtiger als Erträge Aktuelle Entwicklungen des Finanzverhaltens privater Haushalte Pressekonferenz am 24. Oktober 2016 Dr. Johannes Turner, Direktor

Mehr

Wirtschaftliche und finanzielle Entwicklungen im Euro-Währungsgebiet nach institutionellen Sektoren: Drittes Quartal 2017

Wirtschaftliche und finanzielle Entwicklungen im Euro-Währungsgebiet nach institutionellen Sektoren: Drittes Quartal 2017 PRESSEMITTEILUNG 26. Januar 218 Wirtschaftliche und finanzielle Entwicklungen im Euro-Währungsgebiet nach institutionellen Sektoren: Drittes Quartal 217 Im dritten Quartal 217 war die Ersparnisbildung

Mehr

STATISTIKEN Sonderheft. Einkommen, Konsum und Vermögen der Haushalte. Sektorale Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

STATISTIKEN Sonderheft. Einkommen, Konsum und Vermögen der Haushalte. Sektorale Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen STATISTIKEN Sonderheft Einkommen, Konsum und Vermögen der Haushalte Sektorale Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen 1996 2015 Stabilität und Sicherheit. Oktober 2016 Die unregelmäßig erscheinenden Sonderhefte

Mehr

Forderungen und Verpflichtungen der institutionellen Sektoren

Forderungen und Verpflichtungen der institutionellen Sektoren Kommunikation Postfach, CH-8022 Zürich Telefon +41 58 631 00 00 communications@snb.ch Zürich, 29. November 2017 Finanzierungsrechnung der Schweiz 2016 Forderungen und Verpflichtungen der institutionellen

Mehr

Welche Rolle spielen die Veranlagungen von Nichtbanken für das Geldmengenwachstum?

Welche Rolle spielen die Veranlagungen von Nichtbanken für das Geldmengenwachstum? von Nichtbanken für das Geldmengenwachstum? Michael Andreasch, Martin Bartmann 1 Die Analysen des Geldmengenwachstums und jene der finanziellen Investitionen der inlän dischen volkswirtschaftlichen Sektoren

Mehr

Geldvermögensbildung und Finanzierung des privaten Sektors im Jahr 2011 1

Geldvermögensbildung und Finanzierung des privaten Sektors im Jahr 2011 1 Geldvermögensbildung und Finanzierung des privaten Sektors im Jahr 2011 1 Michael Andreasch 2 1 Finanzverhalten des Haushaltssektors 1, 2 Das verfügbare Einkommen des Haushaltssektors 3 betrug im Jahr

Mehr

Die bisher von der OeNB publizierten Daten zum Finanzvermögen und den Verpflichtungen des Haushaltssektors beinhalten neben den privaten Haushalten,

Die bisher von der OeNB publizierten Daten zum Finanzvermögen und den Verpflichtungen des Haushaltssektors beinhalten neben den privaten Haushalten, Daten zum Finanzvermögen der privaten Haushalte Michael Andreasch Die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) publiziert ab sofort eine neue Statistik für private Haushalte zu deren Finanzverhalten im Rahmen

Mehr

STATISTIKEN Sonderheft. Einkommen, Konsum und Vermögen der Haushalte. Sektorale Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

STATISTIKEN Sonderheft. Einkommen, Konsum und Vermögen der Haushalte. Sektorale Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen STATISTIKEN Sonderheft Einkommen, Konsum und Vermögen der Haushalte Sektorale Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen 1997 2016 Stabilität und Sicherheit. Oktober 2017 STATISTIKEN Sonderheft Einkommen, Konsum

Mehr

Geldvermögensbildung und Finanzierung des privaten Sektors im Jahr

Geldvermögensbildung und Finanzierung des privaten Sektors im Jahr Geldvermögensbildung und Finanzierung des privaten Sektors im Jahr Michael Andreasch Der Haushaltssektor veranlagte im Jahr 9,7 Mrd EUR in Finanzanlagen, einen überproportionalen Teil davon in sehr liquide

Mehr

Wirtschaftliche und finanzielle Entwicklungen im Euro-Währungsgebiet nach institutionellen Sektoren: Zweites Quartal 2017

Wirtschaftliche und finanzielle Entwicklungen im Euro-Währungsgebiet nach institutionellen Sektoren: Zweites Quartal 2017 PRESSEMITTEILUNG 27. Oktober 217 Wirtschaftliche und finanzielle Entwicklungen im Euro-Währungsgebiet nach institutionellen Sektoren: Zweites Quartal 217 Im zweiten Quartal 217 war die Ersparnisbildung

Mehr

Robustes Wachstum bei Kundenkrediten

Robustes Wachstum bei Kundenkrediten Kredite, Einlagen und Zinssätze österreichischer Banken Martin Bartmann Das Kreditwachstum von Kundenkrediten legte in Österreich im Laufe des Jahres weiter zu und erreichte im August, %. Neben dem Wachstum

Mehr

Finanzvermögen und Finanzverflechtungen innerhalb des österreichischen Finanzsektors 20101

Finanzvermögen und Finanzverflechtungen innerhalb des österreichischen Finanzsektors 20101 Finanzvermögen und Finanzverflechtungen innerhalb des österreichischen Finanzsektors Der inländische Finanzsektor hatte zum Jahresultimo mit einem Vermögen von rund. Mrd EUR (das entspricht rund dem Fünffachen

Mehr

November Finanzierungsrechnung der Schweiz Bestände der Forderungen und Verpflichtungen

November Finanzierungsrechnung der Schweiz Bestände der Forderungen und Verpflichtungen November 2005 Finanzierungsrechnung der Schweiz Bestände der Forderungen und Verpflichtungen 1999 2003 Herausgeberin Schweizerische Nationalbank Statistik CH-8022 Zürich Telefon +41 44 631 31 11 Auskunft

Mehr

Haushaltssektor investiert vermehrt in Misch- und Immobilienfonds

Haushaltssektor investiert vermehrt in Misch- und Immobilienfonds Haushaltssektor investiert vermehrt in Misch- und Immobilienfonds Thomas Pöchel Im November 26 überstieg das in österreichische Mischfonds veranlagte Kapital erstmals seit Beginn der Erhebungen den Vergleichswert

Mehr

Sektorale und gesamtwirtschaftliche Vermögensbilanzen Statistisches Bundesamt

Sektorale und gesamtwirtschaftliche Vermögensbilanzen Statistisches Bundesamt Sektorale und gesamtwirtschaftliche Vermögensbilanzen 1999-2015 Statistisches Bundesamt Herausgeber (Sachvermögen): Statistisches Bundesamt, Wiesbaden Internet: www.destatis.de Ihr Kontakt zu uns: www.destatis.de/kontakt

Mehr

Sektorale und gesamtwirtschaftliche Vermögensbilanzen

Sektorale und gesamtwirtschaftliche Vermögensbilanzen Sektorale und gesamtwirtschaftliche Vermögensbilanzen 1999-2016 Statistisches Bundesamt Herausgeber (Sachvermögen): Statistisches Bundesamt, Wiesbaden Internet: www.destatis.de Ihr Kontakt zu uns: www.destatis.de/kontakt

Mehr

Starke Anstiege bei Einlagenund Kreditzinssätzen

Starke Anstiege bei Einlagenund Kreditzinssätzen Entwicklung der Kundenzinssätze der Banken im Jahr 2007 Gunther Swoboda Die zwei Anhebungen des Leitzinssatzes im Eurosystem und insbesondere die starken Anstiege bei den Geldmarktzinssätzen führten im

Mehr

Private sichern sich längerfristig historisch niedrige Kreditzinssätze

Private sichern sich längerfristig historisch niedrige Kreditzinssätze Private sichern sich längerfristig historisch niedrige Kreditzinssätze Kredite, Einlagen und Zinssätze österreichischer Banken Patrick Thienel Der niedrige Leitzinssatz der Europäischen Zentralbank (EZB)

Mehr

Wirtschaftliche und finanzielle Entwicklungen im Euro-Währungsgebiet nach institutionellen Sektoren: Erstes Quartal 2017

Wirtschaftliche und finanzielle Entwicklungen im Euro-Währungsgebiet nach institutionellen Sektoren: Erstes Quartal 2017 PRESSEMITTEILUNG 28. Juli 217 Wirtschaftliche und finanzielle Entwicklungen im Euro-Währungsgebiet nach institutionellen Sektoren: Erstes Quartal 217 Im ersten Quartal 217 war die Ersparnisbildung (netto,

Mehr

Wertpapieremissionen stagnieren weiterhin

Wertpapieremissionen stagnieren weiterhin Emissionen am Anleihe- und Aktienmarkt im ersten Halbjahr 216 Andrea Fenzal Die Jahreswachstumsrate des Anleiheumlaufs österreichischer Emittenten stagnierte auch im ersten Halbjahr 216. Die durchschnittliche

Mehr

Pressekonferenz. Bautätigkeit treibt Kreditwachstum bei Unternehmen und Privaten. Kredite, Einlagen und Zinssätze bei österreichischen Banken

Pressekonferenz. Bautätigkeit treibt Kreditwachstum bei Unternehmen und Privaten. Kredite, Einlagen und Zinssätze bei österreichischen Banken SPERRFRIST: 04.04.2019 10.00 UHR Pressekonferenz Bautätigkeit treibt Kreditwachstum bei Unternehmen und Privaten 4. April 2019 Dr. Johannes Turner Direktor der Hauptabteilung Statistik Die Bilanzsumme

Mehr

PRESSEKONFERENZ. Wo lassen Österreicher veranlagen? Version Aktuelle Entwicklung des Finanzvermögens privater Haushalte bis Juni 2018

PRESSEKONFERENZ. Wo lassen Österreicher veranlagen? Version Aktuelle Entwicklung des Finanzvermögens privater Haushalte bis Juni 2018 PRESSEKONFERENZ 24. OKTOBER 2018 Wo lassen Österreicher veranlagen? Aktuelle Entwicklung des Finanzvermögens privater Haushalte bis Juni 2018 Version 23.10.2018 Dr. Johannes Turner Direktor der Hauptabteilung

Mehr

STATISTIKEN Sonderheft. Einkommen, Konsum und Vermögen der Haushalte. Sektorale Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

STATISTIKEN Sonderheft. Einkommen, Konsum und Vermögen der Haushalte. Sektorale Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen STATISTIKEN Sonderheft Einkommen, Konsum und Vermögen der Haushalte Sektorale Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen 1995 2014 Stabilität und Sicherheit. Oktober 2015 Die unregelmäßig erscheinenden Sonderhefte

Mehr

Wohnbaukredite stützen Kreditwachstum während der Krise

Wohnbaukredite stützen Kreditwachstum während der Krise Wohnbaukredite stützen Kreditwachstum während der Krise Kredite, Einlagen und Zinssätze österreichischer Finanzinstitute 8 Martin Bartmann, Patrick Thienel Seit Beginn der Finanzkrise entwickelten sich

Mehr

Wertpapieremissionen von in Österreich ansässigen Emittenten

Wertpapieremissionen von in Österreich ansässigen Emittenten Wertpapieremissionen von in Österreich ansässigen Emittenten Wesentliche Entwicklungen im Jahr 2007 Gerhard Schlintl Insbesondere durch die Schaffung des Euroraums hat sich das Umlaufvolumen der Wertpapieremissionen

Mehr

Finanzierungsrechnung der Schweiz 2004

Finanzierungsrechnung der Schweiz 2004 Kommunikation Postfach, CH-8022 Zürich Telefon +41 44 631 31 11 Fax +41 44 631 39 10 Zürich, 21. November 2006 Finanzierungsrechnung der Schweiz 2004 Finanzvermögen der Privathaushalte zur Hälfte in der

Mehr

Geldvermögensbildung und Finanzierung des privaten Sektors 2015 1

Geldvermögensbildung und Finanzierung des privaten Sektors 2015 1 Geldvermögensbildung und Finanzierung des privaten Sektors 2015 1 Stefan Wiesinger 2 Nichtfinanzielle Unternehmen Das Geldvermögen nichtfinanzieller österreichischer Unternehmen betrug mit Ende 2015 474,8

Mehr

Gute Entwicklung im Tourismus federt Rückgang in Leistungsbilanz ab

Gute Entwicklung im Tourismus federt Rückgang in Leistungsbilanz ab Gute Entwicklung im Tourismus federt Rückgang in Leistungsbilanz ab Aktuelle Entwicklungen der österreichischen Zahlungsbilanz Mag. Andreas Ittner Vize-Gouverneur Dr. Johannes Turner Direktor der Hauptabteilung

Mehr

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM REG.NO.AT- 0003 Die unregelmäßig erscheinenden Sonderhefte der Serie Statistiken Daten & Analysen berichten ausführlich über spezielle statistische Themen. Medieninhaber

Mehr

Aktuelles Spar- und Kreditverhalten der Österreicher im Lichte der Kapitalmarkt- und Zinsenentwicklung

Aktuelles Spar- und Kreditverhalten der Österreicher im Lichte der Kapitalmarkt- und Zinsenentwicklung Aktuelles Spar- und Kreditverhalten der Österreicher im Lichte der Kapitalmarkt- und Zinsenentwicklung Pressegespräch zu den Ergebnissen der Gesamtwirtschaftlichen Finanzierungsrechnung Mag. Dr. Zöllner

Mehr

1 Entwicklung des Kreditvolumens. an Nichtbanken im Euroraum.

1 Entwicklung des Kreditvolumens. an Nichtbanken im Euroraum. Entwicklung des Kreditvolumens an Nichtbanken im Euroraum Martin Bartmann 1 Die durchschnittliche Jahreswachstumsrate des Kreditvolumens an Nichtbanken im Euroraum lag im Jahr 27 noch deutlich über 1 %

Mehr

Internet Die Publikationen der Schweizerischen Nationalbank sind im Internet verfügbar unter www.snb.ch, Publikationen.

Internet Die Publikationen der Schweizerischen Nationalbank sind im Internet verfügbar unter www.snb.ch, Publikationen. Schweizerische Nationalbank Finanzierungsrechnung der Schweiz 2008 Herausgeberin Schweizerische Nationalbank Statistik CH-8022 Zürich Telefon +41 44 631 31 11 Auskunft fin@snb.ch Abonnemente, Einzelexemplare

Mehr

Finanzvermögen Aktuelle Ergebnisse der Gesamtwirtschaftlichen Finanzierungsrechnung. Juni 07. Stabilität und Sicherheit.

Finanzvermögen Aktuelle Ergebnisse der Gesamtwirtschaftlichen Finanzierungsrechnung. Juni 07. Stabilität und Sicherheit. S o n d e r h e f t S t a t i s t i k e n Finanzvermögen 2006 Aktuelle Ergebnisse der Gesamtwirtschaftlichen Finanzierungsrechnung Juni 07 Stabilität und Sicherheit. Die unregelmäßig erscheinenden Sonderhefte

Mehr

Kreditinstitute: Rückläufige Bilanzsumme und gebremstes Kreditwachstum

Kreditinstitute: Rückläufige Bilanzsumme und gebremstes Kreditwachstum Kreditinstitute: Rückläufige Bilanzsumme und gebremstes Kreditwachstum Wesentliche Entwicklungen im inländischen Finanzwesen im ersten Quartal Norbert Schuh Trotz historisch niedriger Zinssätze kam es

Mehr

Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Juni 2017

Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Juni 2017 PRESSEMITTEILUNG 27. Juli 2017 Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Juni 2017 Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 lag im Juni 2017 bei 5,0 % nach 4,9 % im Mai 2017 (korrigiert

Mehr

Statistik über Versicherungsgesellschaften und Pensionseinrichtungen im Euro-Währungsgebiet: zweites Quartal 2016

Statistik über Versicherungsgesellschaften und Pensionseinrichtungen im Euro-Währungsgebiet: zweites Quartal 2016 PRESSEMITTEILUNG 30. September 2016 Statistik über Versicherungsgesellschaften und Pensionseinrichtungen im Euro-Währungsgebiet: zweites Quartal 2016 Im zweiten Quartal 2016 erhöhten sich die Finanzaktiva

Mehr

STATISTIKEN Sonderheft. Sektorale VGR in Österreich 2009

STATISTIKEN Sonderheft. Sektorale VGR in Österreich 2009 OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM STATISTIKEN Sonderheft Sektorale VGR in Österreich 9 Integrierte Darstellung der Wirtschafts- und Finanzkonten für Haushalte, Unternehmen, Staat und Finanzsektor

Mehr

2 Entwicklung des Geldmengenwachstums

2 Entwicklung des Geldmengenwachstums Entwicklung des Geldmengenwachstums im Euroraum Das Geldmengenwachstum ging im Euroraum ab Oktober 212 (+3,9 %) stetig zurück und wies im April 214 mit,8 % nur noch einen leicht positiven Wert auf. Vor

Mehr

Entwicklungen im österreichischen Bankwesen im internationalen Vergleich

Entwicklungen im österreichischen Bankwesen im internationalen Vergleich Entwicklungen im österreichischen Bankwesen im internationalen Vergleich Martin Bartmann Die durchschnittliche Jahreswachstumsrate des Volumens von Krediten an Nichtbanken lag in Österreich im April 7

Mehr

Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Juli 2017

Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Juli 2017 PRESSEMITTEILUNG 28. August 2017 Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Juli 2017 Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 sank im Juli 2017 auf 4,5 % nach 5,0 % im Juni. Die Jahreswachstumsrate

Mehr

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N Statistischer Bericht L III - j / 15 Finanzvermögen des öffentlichen Gesamthaushaltes in Thüringen am 31.12.2015 Bestell-Nr. 11 305 Thüringer Landesamt für Statistik

Mehr

Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: April 2016

Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: April 2016 PRESSEMITTEILUNG 31. Mai 2016 Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: April 2016 Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 sank von 5,0 % im März 2016 auf 4,6 % im April. Die jährliche

Mehr

Im Fokus: Privathaushalte in Deutschland

Im Fokus: Privathaushalte in Deutschland Paris, Februar 2016 Im Fokus: Privathaushalte in Deutschland Die Entwicklung des Wirtschaftswachstums erhält immer viel Aufmerksamkeit, jedoch ist es für die Beurteilung des Wohlbefindens privater Haushalte

Mehr

Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: April 2017

Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: April 2017 PRESSEMITTEILUNG 29. Mai 2017 Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: April 2017 Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 ging im April 2017 auf 4,9 % zurück, verglichen mit 5,3 %

Mehr

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM KONJUNKTUR AKTUELL. Berichte und Analysen zur wirtschaftlichen Lage. März Stabilität und Sicherheit.

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM KONJUNKTUR AKTUELL. Berichte und Analysen zur wirtschaftlichen Lage. März Stabilität und Sicherheit. OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM KONJUNKTUR AKTUELL Berichte und Analysen zur wirtschaftlichen Lage März 2019 Stabilität und Sicherheit. Die Publikation gibt eine kompakte aktuelle Einschätzung

Mehr

Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: September 2016

Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: September 2016 PRESSEMITTEILUNG 27. Oktober 2016 Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: September 2016 Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 lag im September 2016 bei 5,0 % nach 5,1 % im August.

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. 27. Juli Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Juni 2015

PRESSEMITTEILUNG. 27. Juli Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Juni 2015 PRESSEMITTEILUNG 27. Juli 2015 Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Juni 2015 Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 lag im Juni 2015 bei 5,0 % und blieb damit gegenüber der Vorperiode

Mehr

Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Januar 2017

Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Januar 2017 PRESSEMITTEILUNG 27. Februar 2017 Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Januar 2017 Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 belief sich im Januar 2017 auf 4,9 % nach 5,0 % im Dezember

Mehr

abcdefg Medienmitteilung Vermögen der privaten Haushalte 2010 Wechselkursentwicklung bremst Vermögensanstieg

abcdefg Medienmitteilung Vermögen der privaten Haushalte 2010 Wechselkursentwicklung bremst Vermögensanstieg Kommunikation Postfach, CH-8022 Zürich Telefon +41 44 631 31 11 communications@snb.ch Zürich, 18. November 2011 Vermögen der privaten Haushalte 2010 Wechselkursentwicklung bremst Vermögensanstieg Das Reinvermögen

Mehr

PRESSEDIENST. Wien, 20. August 2009

PRESSEDIENST. Wien, 20. August 2009 PRESSEDIENST Wien, 20. August 2009 Kredit- und Einlagenzinssätze an Private und Unternehmen sinken weiter deutlich Die Entwicklung der Kundenzinssätze der Banken in und im im 2. Quartal 2009 Im Gefolge

Mehr

Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Oktober 2017

Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Oktober 2017 PRESSEMITTEILUNG 28. November 2017 Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Oktober 2017 Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 sank von 5,2 % (korrigiert von 5,1 %) im September

Mehr

Kreditgeschäft im Wandel: wie viel Geld braucht Wirtschaftswachstum?

Kreditgeschäft im Wandel: wie viel Geld braucht Wirtschaftswachstum? Kreditgeschäft im Wandel: wie viel Geld braucht Wirtschaftswachstum? Peter Bosek, Privat- und Firmenkundenvorstand der Erste Bank Eine Studie von Macro-Consult im Auftrag der Erste Bank und Sparkassen

Mehr

Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Februar 2018

Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Februar 2018 PRESSEMITTEILUNG 27. März 2018 Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Februar 2018 Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 ging von 4,5 % im Januar 2018 (korrigiert von 4,6 %) auf

Mehr

Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Mai 2017

Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Mai 2017 PRESSEMITTEILUNG 28. Juni 2017 Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Mai 2017 Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 lag im Mai 2017 bei 5,0 % nach 4,9 % im April 2017. Die Jahreswachstumsrate

Mehr

Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: August 2017

Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: August 2017 PRESSEMITTEILUNG 27. September 2017 Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: August 2017 Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 erhöhte sich im August 2017 auf 5,0 % nach 4,5 % im

Mehr

Schweizerische Nationalbank Finanzierungsrechnung der Schweiz 2010

Schweizerische Nationalbank Finanzierungsrechnung der Schweiz 2010 Schweizerische Nationalbank Finanzierungsrechnung der Schweiz 2010 Herausgeberin Schweizerische Nationalbank Statistik CH-8022 Zürich Tel. +41 44 631 31 11 Auskunft fin@snb.ch Abonnemente, Einzelexemplare

Mehr

Das Auslandvermögen der Schweiz im Jahr 2003

Das Auslandvermögen der Schweiz im Jahr 2003 Das Auslandvermögen der Schweiz im Jahr 2003 Inhalt 37 Übersicht 39 Auslandaktiven 41 Auslandpassiven Das Auslandvermögen der Schweiz im Jahr 2003 43 Gliederung der Auslandaktiven und -passiven nach Währungen

Mehr

Deutlicher Rückgang der Zinsunterschiede zwischen Euroraum-Ländern ab 2013

Deutlicher Rückgang der Zinsunterschiede zwischen Euroraum-Ländern ab 2013 Deutlicher Rückgang der Zinsunterschiede zwischen -Ländern ab Entwicklung der Zinssätze im Kreditneugeschäft im - Vergleich Die im Zuge der krisenhaften Entwicklungen im Zeitraum 8 bis bei den Kreditzinssätzen

Mehr

Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Januar 2018

Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Januar 2018 PRESSEMITTEILUNG 27. Februar 2018 Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Januar 2018 Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 blieb mit 4,6 % im Januar 2018 gegenüber dem Vormonat

Mehr

Das Auslandvermögen der Schweiz im Jahr 2001

Das Auslandvermögen der Schweiz im Jahr 2001 Das Auslandvermögen der Schweiz im Jahr 2001 SNB 68 Quartalsheft 4/2002 Das schweizerische Vermögen im Ausland betrug Ende 2001 netto 602 Mrd. Franken und lag damit um 80 Mrd. Franken über dem Vorjahreswert.

Mehr

Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Februar 2017

Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Februar 2017 PRESSEMITTEILUNG 27. März 2017 Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Februar 2017 Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 belief sich im Februar 2017 auf 4,7 %, verglichen mit 4,8

Mehr

Entwicklung der privaten Verschuldung in Österreich

Entwicklung der privaten Verschuldung in Österreich Entwicklung der privaten Verschuldung in Österreich Erza Aruqaj, Stefan Wiesinger 1 Die Schulden des privaten Sektors in Österreich nehmen zwar absolut betrachtet zu, nicht aber in Relation zum verfügbaren

Mehr

Österreichs Exporteure bleiben in schwierigem Umfeld wettbewerbsfähig Aktuelle Entwicklungen der österreichischen Zahlungsbilanz

Österreichs Exporteure bleiben in schwierigem Umfeld wettbewerbsfähig Aktuelle Entwicklungen der österreichischen Zahlungsbilanz Österreichs Exporteure bleiben in schwierigem Umfeld wettbewerbsfähig Aktuelle Entwicklungen der österreichischen Zahlungsbilanz Mag. Andreas Ittner Vize-Gouverneur Dr. Johannes Turner Direktor der Hauptabteilung

Mehr

DATEN. Redaktionsschluss: 24. Jänner 2017

DATEN. Redaktionsschluss: 24. Jänner 2017 DATEN Redaktionsschluss: 24. Jänner 207 Die jeweils aktuellsten Daten sowie weitere Indikatoren können auf der OeNB-Website www.oenb.at abgerufen werden: Statistische Daten: www.oenb.at/statistik/standardisierte-.html

Mehr

Finanzierungsrechnung Konzeption und Stand der Umsetzung

Finanzierungsrechnung Konzeption und Stand der Umsetzung Schuldner-Gläubiger-Beziehungen in der Finanzierungsrechnung Konzeption und Stand der Umsetzung 21. Wissenschaftliches Kolloquium des Statistischen Bundesamtes Schuldner-Gläubiger-Beziehungen in der Finanzierungsrechnung

Mehr

November Finanzierungsrechnung der Schweiz 2005

November Finanzierungsrechnung der Schweiz 2005 November 2007 Finanzierungsrechnung der Schweiz 2005 Schweizerische Nationalbank Finanzierungsrechnung der Schweiz 2005 Herausgeberin Schweizerische Nationalbank Statistik CH-8022 Zürich Telefon +41 44

Mehr

Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: März 2017

Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: März 2017 PRESSEMITTEILUNG 28. April 2017 Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: März 2017 Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 erhöhte sich im März 2017 auf 5,3 %, verglichen mit 4,7 %

Mehr

Leben in Bayern. Grafiken. Bayern auch beim Wirtschaftswachstum überdurchschnittlich. Bayerns Pro-Kopf-Wirtschaftskraft an vorderer Stelle

Leben in Bayern. Grafiken. Bayern auch beim Wirtschaftswachstum überdurchschnittlich. Bayerns Pro-Kopf-Wirtschaftskraft an vorderer Stelle Leben in - sozial, familienfreundlich, familienfreundlich, sozial, leistungsstark - - III. Wirtschaft: Leistungsstarkes Grafiken In in den letzten 10 Jahren größtes Wirtschaftswachstum aller Länder auch

Mehr

Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: November 2016

Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: November 2016 PRESSEMITTEILUNG 11. Januar 2017 Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: November 2016 Die Jahresänderungsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen

Mehr

Wie viel Geld braucht das Wirtschaftswachstum? Die Zukunft der Kreditfinanzierung in Vorarlberg

Wie viel Geld braucht das Wirtschaftswachstum? Die Zukunft der Kreditfinanzierung in Vorarlberg Wie viel Geld braucht das Wirtschaftswachstum? Die Zukunft der Kreditfinanzierung in Vorarlberg Studie von Macro-Consult im Auftrag von Erste Bank und Sparkassen Mai 2014 Konjunktur nimmt langsam wieder

Mehr

Trotz Bilanzkonsolidierung der Kreditinstitute geringfügiges Wachstum von Einlagen und Krediten von privaten Haushalten

Trotz Bilanzkonsolidierung der Kreditinstitute geringfügiges Wachstum von Einlagen und Krediten von privaten Haushalten Trotz Bilanzkonsolidierung der Kreditinstitute geringfügiges Wachstum von Einlagen und Krediten von privaten Haushalten Wesentliche Entwicklungen im inländischen Finanzwesen Jänner bis August Norbert Schuh

Mehr

Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Dezember 2017

Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Dezember 2017 PRESSEMITTEILUNG 12. Februar 218 Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Dezember 217 Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen

Mehr

Deutsche Wirtschaft im Jahr 2007 mit robustem Wachstum

Deutsche Wirtschaft im Jahr 2007 mit robustem Wachstum Pressemitteilung vom 15. Januar 2008 15/08 Deutsche Wirtschaft im Jahr 2007 mit robustem Wachstum Kurzfassung WIESBADEN Die deutsche Wirtschaft ist im Jahr 2007 erneut kräftig gewachsen. Um 2,5% war das

Mehr

Die unregelmäßig erscheinenden Sonderhefte der Serie Statistiken Daten & Analysen berichten ausführlich über spezielle statistische Themen.

Die unregelmäßig erscheinenden Sonderhefte der Serie Statistiken Daten & Analysen berichten ausführlich über spezielle statistische Themen. Die unregelmäßig erscheinenden Sonderhefte der Serie Statistiken Daten & Analysen berichten ausführlich über spezielle statistische Themen. Schriftleitung Johannes Turner, Gerhard Kaltenbeck, Michael Pfeiffer,

Mehr

Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Mai 2016

Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Mai 2016 PRESSEMITTEILUNG 27. Juni 2016 Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Mai 2016 Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 stieg von 4,6 % im April 2016 auf 4,9 % im Mai. Die jährliche

Mehr

DATEN. Redaktionsschluss: 19. Jänner 2018

DATEN. Redaktionsschluss: 19. Jänner 2018 DATEN Redaktionsschluss: 9. Jänner 208 Die jeweils aktuellsten Daten sowie weitere Indikatoren können auf der OeNB-Website www.oenb.at abgerufen werden: Statistische Daten: www.oenb.at/statistik/standardisierte-.html

Mehr

Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Januar 2016

Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Januar 2016 PRESSEMITTEILUNG 25. Februar 2016 Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Januar 2016 Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 stieg im Januar 2016 auf 5,0 %, verglichen mit 4,7 %

Mehr

Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: August 2016

Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: August 2016 PRESSEMITTEILUNG 27. September 2016 Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: August 2016 Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 erhöhte sich im August 2016 auf 5,1 % nach 4,9 % im

Mehr

Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: November 2016

Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: November 2016 PRESSEMITTEILUNG 29. Dezember 2016 Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: November 2016 Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 stieg im November 2016 auf 4,8 %, nachdem sie im Oktober

Mehr

Geldvermögensbildung der privaten Haushalte im ersten Halbjahr 2013 im Sinkflug 1

Geldvermögensbildung der privaten Haushalte im ersten Halbjahr 2013 im Sinkflug 1 Geldvermögensbildung der privaten Haushalte Michael Andreasch Sowohl die verfügbaren Einkommen als auch die Konsumausgaben stiegen (inflationsbereinigt) kaum noch. Aktuelle Prognosedaten zeigen für das

Mehr

DATEN. Redaktionsschluss: 9. November 2018

DATEN. Redaktionsschluss: 9. November 2018 DATEN Redaktionsschluss: 9. November 208 Die jeweils aktuellsten Daten sowie weitere Indikatoren können auf der OeNB-Website www.oenb.at abgerufen werden: Statistische Daten: www.oenb.at/statistik/standardisierte-.html

Mehr

LEITLINIEN. Artikel 1. Änderungen. Artikel 2. Wirksamwerden

LEITLINIEN. Artikel 1. Änderungen. Artikel 2. Wirksamwerden 15.6.2018 L 153/161 LEITLINIEN LEITLINIE (EU) 2018/861 R EUROPÄISCHEN ZENTRALBANK vom 24. April 2018 zur Änderung der Leitlinie EZB/2013/23 über staatliche Finanzstatistiken (EZB/2018/13) DAS DIREKTORIUM

Mehr

Pressekonferenz. Achterbahn bei Wertpapieren, Umschichtungen bei Einlagen. 23. Oktober 2015

Pressekonferenz. Achterbahn bei Wertpapieren, Umschichtungen bei Einlagen. 23. Oktober 2015 Pressekonferenz Achterbahn bei Wertpapieren, Umschichtungen bei Einlagen Finanzverhalten privater Haushalte 23. Oktober 215 Mag. Dr. Johannes Turner Direktor der Hauptabteilung Statistik Hauptaussagen

Mehr

November 2006. Finanzierungsrechnung der Schweiz 2004 Bestände der Forderungen und Verpflichtungen

November 2006. Finanzierungsrechnung der Schweiz 2004 Bestände der Forderungen und Verpflichtungen November 2006 Finanzierungsrechnung der Schweiz 2004 Bestände der Forderungen und Verpflichtungen Schweizerische Nationalbank Finanzierungsrechnung der Schweiz 2004 Bestände der Forderungen und Verpflichtungen

Mehr

Artikel 1. Änderungen

Artikel 1. Änderungen L 14/36 DE LEITLINIE (EU) 2016/66 DER EUROPÄISCHEN ZENTRALBANK vom 26. November 2015 zur Änderung der Leitlinie EZB/2013/24 über die statistischen Berichtsanforderungen der Europäischen Zentralbank im

Mehr

Pressekonferenz. Haushalte bleiben wichtigster privater Geldgeber der Banken. Finanzverhalten der privaten Haushalte bis zum Juni 2011

Pressekonferenz. Haushalte bleiben wichtigster privater Geldgeber der Banken. Finanzverhalten der privaten Haushalte bis zum Juni 2011 Pressekonferenz Haushalte bleiben wichtigster privater Geldgeber der Banken 3. November 211 Mag. Andreas Ittner Mitglied des Direktoriums Mag. Dr. Johannes Turner Direktor der Hauptabteilung Statistik

Mehr

Entwicklung der Kundenzinssätze im ersten Halbjahr 2011

Entwicklung der Kundenzinssätze im ersten Halbjahr 2011 Entwicklung der Kundenzinssätze im ersten Halbjahr 2011 Obwohl im ersten Halbjahr 2011 nur eine Erhöhung des EZB-Leitzinssatzes um 25 Basispunkte erfolgte, führten die ausgeprägten Anstiege der Zwischenbankzinssätze

Mehr

Erstmals seit Ende 2008 wieder Bilanzsummenanstieg

Erstmals seit Ende 2008 wieder Bilanzsummenanstieg Erstmals seit Ende wieder Bilanzsummenanstieg Wesentliche Entwicklungen im inländischen Finanzwesen im ersten Halbjahr Peter Steindl Im ersten Halbjahr gab es erstmals seit Ende wieder einen Anstieg der

Mehr

Das Auslandvermögen der Schweiz im Jahr 2002

Das Auslandvermögen der Schweiz im Jahr 2002 Das Auslandvermögen der Schweiz im Jahr 2002 SNB 72 Quartalsheft 4/2003 Das Nettovermögen der Schweiz im Ausland ging im Jahr 2002 um 13 Mrd. auf 584 Mrd. Franken zurück. Sowohl die Auslandaktiven als

Mehr

MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Juli 2016

MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Juli 2016 PRESSEMITTEILUNG 1. September 2016 MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Juli 2016 Der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen 1 blieb im Juli

Mehr

Sektorzusammensetzung in Österreich nach der ESVG 2010 - Umstellung

Sektorzusammensetzung in Österreich nach der ESVG 2010 - Umstellung Sektorzusammensetzung in Österreich nach der ESVG 21 - Umstellung 8. Berliner VGR Kolloquium 18. und 19. Juni 215 Oesterreichische Nationalbank - Hauptabteilung Statistik Abteilung Statistik Außenwirtschaft,

Mehr

STAT/09/ April Sparquote der privaten Haushalte stieg in beiden Gebieten. Sparquote der privaten Haushalte (saisonbereinigt,%)

STAT/09/ April Sparquote der privaten Haushalte stieg in beiden Gebieten. Sparquote der privaten Haushalte (saisonbereinigt,%) STAT/09/62 30. April 2009 Sektorkonten: viertes Quartal 2008 Sparquote der privaten Haushalte bei 15, in der Eurozone und 12, in der EU27 Investitionsquote der Unternehmen bei 22, in der Eurozone und 22,8%

Mehr

Interbankengeschäft erhöht die Bilanzsumme

Interbankengeschäft erhöht die Bilanzsumme Wesentliche Entwicklungen im inländischen Finanzwesen im ersten Quartal 11 Das Bilanzsummenwachstum ging vorwiegend auf Transaktionen mit ausländischen Kreditinstituten zurück. Das Kreditwachstum von nichtfinanziellen

Mehr

Makroökonomik. Übung 2 - Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung. 2.1 Grundlegendes zur Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung

Makroökonomik. Übung 2 - Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung. 2.1 Grundlegendes zur Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung Universität Ulm 89069 Ulm Germany M.Sc. Filiz Bestepe Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2014/2015 Makroökonomik

Mehr

Österreichs Außenwirtschaft fest in Europa verankert

Österreichs Außenwirtschaft fest in Europa verankert Österreichs Außenwirtschaft fest in Europa verankert Aktuelle Entwicklungen der österreichischen Zahlungsbilanz Mag. Andreas Ittner Vize-Gouverneur Dr. Johannes Turner Direktor der Hauptabteilung Statistik

Mehr

Wertpapierveranlagungen österreichischer Investoren nach Finanzmarktturbulenzen verstärkt im Blickpunkt

Wertpapierveranlagungen österreichischer Investoren nach Finanzmarktturbulenzen verstärkt im Blickpunkt Wertpapierveranlagungen österreichischer Investoren nach Finanzmarktturbulenzen verstärkt im Blickpunkt Die in Österreich zu beobachtende Verschiebung von Einlagen in Richtung Wertpapiere sowie die stärker

Mehr