DIE BESTEN GESCHENKTIPPS AUS GÜTSEL. CineStar Gütersloh HOME FOR CHRISTMAS AM 18. NOVEMBER KOMMT TEIL 1 von ALLES ZUM BÜRGERHAUSHALT VON GÜTERSLOH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DIE BESTEN GESCHENKTIPPS AUS GÜTSEL. CineStar Gütersloh HOME FOR CHRISTMAS AM 18. NOVEMBER KOMMT TEIL 1 von ALLES ZUM BÜRGERHAUSHALT VON GÜTERSLOH"

Transkript

1 GÜTERSLOHS STADTILLUSTRIERTE 15. JAHRGANG NR. 151 ERHÄLTLICH AN AUSLAGESTELLEN IN GÜTERSLOH UND UMGEBUNG PDF-DOWNLOAD IM INTERNET KOSTENLOS UND UNBEZAHLBAR Weihnachten DIE BESTEN GESCHENKTIPPS AUS GÜTSEL Nr. 151 DEZEMBER 2010 Gütersloh ALLES ZUM BÜRGERHAUSHALT VON GÜTERSLOH Autos DER OPEL ASTRA SPORTS TOURER CineStar Gütersloh HOME FOR CHRISTMAS AM 18. NOVEMBER KOMMT TEIL 1 von»harry Potter und die Heiligtümer des Todes«ins GÜTSLER CINESTAR

2 INHALT kultur 004 Kinotipps, Stadthalle, Theater, Termine TOTAL LOKAL 028 Maria Unger, Einzelhandelsverband BUSINESS 034 Elektriker, Maxhero, Marketing 006 ESSEN, TRINKEN UND SPASS HABEN IN DER DEELE IN GÜTERSLOH LIFESTYLE 050 Geschenktipps, Kosmetik ESSEN UND TRINKEN 066 Deele, Alex, Silvester im Brauhaus 011 Cooking Chef Major sie mixt, rührt und kocht Die größte Kenwood-Küchenmaschine knetet, zerkleinert, raspelt, mixt, rührt, dampfgart und kocht. Das Induktionskochfeld heizt sich sehr schnell auf und während des Kochvorgangs geht im Vergleich zum Gas- oder Elektroherd nur sehr wenig Energie verloren. Im Lieferumfang sind ein Koch-Rührelement, ein Flexi-Rührelement, ein Profi-Ballonschneebesen, ein K-Haken, ein Profi- Teighaken, ein Edelstahl-Mixaufsatz, ein Multi-Zerkleinerer, ein Dampfgarsieb, ein Spritzschutz und ein hitzebeständiger Spachtel mit Unterlage enthalten. Weiteres Zubehör wie ein Schnitzelwerk, ein Profi-Entsafter, eine Kräuter- und Gewürzmühle, ein Fleischwolf oder eine Nudelpresse ist optional erhältlich , EP:Electro Zimmer, Kökerstraße 6 8,, Telefon ( ) Editorial BÜRGERHAUSHALT Seit dem 26. November können Gütsler Sparvorschläge zum Haushalt einreichen und im Internet darüber diskutieren. Eine gute Sache wenn dabei tatsächlich substantiierte Ideen herauskommen und diese dann auch von der Politik berücksichtigt werden. Die ersten Vorschläge stammen von der Verwaltung selbst, beispielsweise eine Kürzung der Zuschüsse für Stadtfeste an die Gütersloh Marketing GmbH, weitere Beteiligungen an den Kosten der städtischen Sporteinrichtungen, Preisanhebungen für Einzelveranstaltungen des Theaters und für das Theaterabonnement, Anhebungen der Gebühren für VHS-Kurse, Verzicht auf Ausbau der Spielplätze Stükerkamp und Sonnenweg, Verzicht auf Ausbau der Bushaltestellen, Zentralisierung von Jugendeinrichtungen und Aufgabe des Jugendkulturrings. Schon im Vorfeld des Gütersloher Bürgerhaushalts gab es Kritik, vor allem repräsentiere eine womöglich geringe Teilnehmerzahl nicht den Bürgerwillen. Gegen dieses Argument spricht, dass der Bürgerhaushalt allen offensteht womöglich haben gar nicht alle Bürger einen Willen. Außerdem fragt sich natürlich, wie man es denn wohl sonst machen sollte? Niemand kann gezwungen werden, eine Meinung zu haben oder seinen Willen kundzutun. Jedenfalls ist der Gütersloher Bürgerhaushalt zumindest ein Schritt in die richtige Richtung. Das Ergebnis wird für sich sprechen. GESUND UND FIT 070 Hyperthermie, Tai Chi, Shiatsu Christian Schröter AUTOMOBILES 074 Citroën C4, Autohaus Brinker, Markötter IMPRESSUM Das guetsel.de citymagazin erscheint monatlich im 15. Jahrgang und wird kostenlos an Aus lage stellen in Gütersloh und Umge bung verteilt. Es ist außerdem im Web als PDF-Dokument verfügbar. Herausgeber (V. i. S. d. P.) Christian Schröter AGD Feldstraße 7 Telefon ( ) Telefax ( ) Mobil (01 72) webmaster@guetsel.de n/medienberatung Marko Greese Mobil (01 72) Benjamin Rogowski Mobil (01 79) Christine Wandert Mobil (01 70) anzeigen@guetsel.de FOTO: SUSANNE CLEMENS, TITEL: SXC.HU guetsel.de dezember

3 KINO-NEWS FILMTIPPS Gütersloh CineStar Komödie MEINE FRAU, UNSERE KINDER UND ICH R: Paul Weitz; S: Robert De Niro, Ben Stiller, Owen Wilson; START: 23. Dezember Wieder einmal steht ein Familienbesuch bei den Fockers ins Haus. Obwohl Greg Focker schon stolzer Vater von fünfjährigen Zwillingen ist, vertraut ihm sein Schwiegervater, der Ex-CIA Agenten Jacks, immer noch nicht über den Weg. Als Greg in Finanznöten einen Job bei einer Medikamentenfirma annimmt, ist Jack sofort wieder alarmiert. Zu allem Übel taucht auch noch Kevin auf. 8/10 nnnnnnnnnn Installation der Spezial-Leinwand für digitales Kino im im Kino 3 BURLESQUE Christina Aguilera und Cher sind die Stars dieses Musical-Dramas, in dem die junge Sängerin Ali aus einer kleinen Provinzstadt nach Los Angeles kommt, um dort ihre Träume zu verwirklichen. Die junge Sängerin Ali (Christina Aguilera) hat eine ungewisse Zukunft vor sich, als sie aus einer kleinen Provinzstadt nach Los Angeles kommt, um dort ihre Träume zu verwirklichen. Durch Zufall verschlägt es Ali in die Burlesque Lounge, ein altehrwürdiges aber etwas heruntergekommenes Revuetheater, dessen Besitzerin Tess (Cher) auch der Star ihrer eigenen Show ist. Ali gelingt es, dort einen Job zu TESS KÜMMERT SICH UM IHRE TÄNZERINNEN Ali, das unschuldige Mädchen vom Lande, verwandelt sich auf der Bühne in eine freizügige Femme Fatale ergattern als Cocktail- Kellnerin. Die sexy-provokanten Kostüme und die gewagte Choreographie der Revue faszinieren das unschuldige Mädchen vom Lande auf Anhieb und Ali schwört sich selbst, dass auch sie dort eines Tages auf der Bühne stehen wird. Ali freundet sich mit einer der Tänzerinnen (Julianne Hough) an, findet eine Rivalin in einer eifersüchtigen Sängerin (Kristen Bell) und gewinnt die Zuneigung von Barkeeper und Musiker Jack (Cam Gigandet). Mit Unterstützung des scharfsinnigen Bühnenmanagers (Stanley Tucci) und eines Transvestiten (Alan Cumming) schafft Ali endlich den Sprung von der Bar auf die Bühne. Ihre spektakuläre Stimmgewalt verhilft der Burlesque Lounge wieder zu altem Glanz. Da erscheint ein charismatischer Unternehmer (Eric Dane) und unterbreitet Ali ein verlockendes Angebot Superstar Christina Aguilera gibt in»burlesque«an der Seite von Oscar- Preisträgerin Cher (»Mondsüchtig«,»Die Hexen von Eastwick«) ihr vielbeachtetes Kinodebut. In weiteren Rollen spielen Eric Dane (»Grey s Anatomy«,»X-Men: Der letzte Widerstand«), Cam Gigandet (»Twilight Biss zum Morgengrauen«), Julianne Hough (»Footloose«), Peter Gallagher (»Center Stage«), Alan Cumming (»GoldenEye«), Kristen Bell (»Veronica Mars«,»Heroes«) und Stanley Tucci (»Der Teufel trägt Prada«,»Julie & Julia«). Regie bei»burlesque«führte Pussycat-Dolls- Mitbegründer Steven Antin. Regie: Steven Antin; Schauspieler: Christina Aguilera, Cher, Stanley Tucci, Kristen Bell, Alan Cumming; Drehbuch: Steven Antin; Start: 23. Dezember Drama, Romanze LAST NIGHT R: Massy Tadjedin; S: Keira Knightley, Eva Mendes, Guillaume Canet; START: 6. Januar Joanna (Keira Knightley) und Michael (Sam Worthington) sind schon sehr lange ein Paar. Doch als Michael ein paar Tage mit seiner Kollegin, die scheinbar ein Auge auf ihn geworfen hat, wegfährt, wird die Liebe von Joanna und Michael auf eine harte Probe gestellt. Allerdings gerät auch Joanna in Versuchung, denn sie begegnet zufällig einer alten Liebe, die sie nie wirklich ausleben konnte. 6/10 nnnnnnnnnn Die Filmstarts Dezember/Januar 1 Donnerstag, 16. Dezember»Tourist«2 Donnerstag, 23. Dezember»Meine Frau, unsere Kinder und ich«,»yogi Bear«3 Donnerstag, 6. Januar»Burlesque«,»Last Night«,»Superbullen«4 Donnerstag, 13. Januar»Morning Glory«,»Relativitätstheorie der Liebe«5 Donnerstag, 20. Januar»72 Stunden the next three days«,»black Swan«,»Vorstadtkrokodile 3«FOTOS: THORSTEN WAGNER, PARAMOUNT PICTUES, NFP, SONY Digitales Kino CINESTAR GOES 3D Am Mittwoch, 1. Dezember, war es endlich so weit. Im Kino 3 des Gütersloher CineStar wurde eine spezielle, silbern beschichtete Leinwand für digitales Kino installiert. Damit kommt Gütersloher jetzt endlich auch in den Genuss von dreidimensionalem Kino. Die rund 8,5 mal 16 Meter große, in China gefertigte Leinwand, wurde von einem Spezialistenteam installiert dabei kam auch ein Teil der beeindruckenden Lautsprecheranlage zum Vorschein, die sich teilweise hinter der Leinwand befindet. Der erste 3D-Film für im Gütersloher CineStar wird vorraussichtlich die Disney-Animation»Rapunzel neu verföhnt«werden. Für das neue Digitale Kino hat das Gütersloher CineStar rund Euro investiert, hinzu kommen die laufenden Kosten wie Wartung und die deutlich höheren Energiekosten. 3D-Filme werden mit Sicherheit eine feste Größe in der Kinolandschaft und das Angebot für Kinoerlebnisse in 3D wird auch weiter ausgebaut werden. 3D wird immer eine Besonderheit bleiben und weiterhin Besucher anziehen, wenn die Qualität des Films stimmt. Ein qualitativ hochwertiger Film, das Seherlebnis auf der großen Leinwand und im Kinosaal 3D sowie der Ausgehfaktor Kino diese Kombination ist einzigartig. Montag, 6. Dezember, Uhr, CineStar, Eintritt: neun Euro inklusive einem Glas Wein, CINEBOOK-FREIKARTEN Zum fünften CineBook der neuen Staffel am Montag, 3. Januar, um Uhr, verlosen wir fünfmal zwei Eintrittskarten. Die Tickets liegen an der Kasse des Gütersloher CineStar bereit schicken Sie einfach eine mit Name, Adresse und dem Betreff»CineBook«an webmaster@guetsel.de wir wünschen Ihnen viel Glück! Montag, 3. Januar, Uhr, die Tickets liegen an der Kinokasse bereit Elke Corsmeyer 4 guetsel.de dezember 2010 guetsel.de dezember

4 HIGHLIGHTS KONZERT Forum Lied WEIHNACHTS- KONZERT PHILHARMONIE Catalina Bertucci singt die Partie des Dornröschens, Christian Kleinert rezitiert GEORGISCHE KLÄNGE n Am Mittwoch, 22. Dezember, um 20 Uhr präsentieren die Ensembles»Russudan Meipariani«und»The Shin«im kleinen Saal der Bielefelder Rudolf-Oetker-Halle georgische Klangwelten. Russudan Meipariani entwickelte mit Klavier und lautmalerischer Stimmkunst eine eigene Sprache in improvisierten, von fantasievollem Silben-Fabulieren erfüllten Liedern. Forum Lied bietet zum ersten Mal ein Weihnachtskonzert an. Was passt zwischen Weihnachten und Neujahr besser, als die Vertonung eines allen vertrauten Märchens? Und so wird in»dornröschen«von Carl Reinecke natürlich auch ein Prinz in Erscheinung treten, die böse Fee wird Ihren Fluch genau in dem Moment aussprechen, als der Koch dem Lehrling eine Ohrfeige verpassen will. Darauf muss der Arme nun Jahre warten und wird von den Fliegen bedauert. Im Mittelpunkt der hochromantischen Musik stehen die Feen, die mit ihren Terzetten für zauberhafte Stimmung sorgen. Mittwoch, 28. Dezember, und Donnerstag, 29. Dezember, Uhr, Theater, Studiobühne, Karten für zehn Euro (ermäßigt sechs Euro) bei der Gütersloh Marketing GmbH und an der Abendkasse, Tickethotline ( ) Mandolinen n Das Weihnachtskonzert des Mandolinenorchesters Gütersloh gehört zur Tradition der Gütersloher Kulturszene. Wieder präsentieren sich die Zupfmusiker unter der Leitung ihres Dirigenten Dieter Kokot in der Herz Jesu Kirche Avenwedde am Sonntag, 19. Dezember, um 17 Uhr gemeinsam mit dem Bürener Kinder- und Jugendchor. Der Eintritt kostet neun Euro beziehungsweise vier Euro für Kinder und Studenten. MALTE STEINSIEK DIRIGIERT Neujahrskonzert WESTFÄLISCHE KAMMER- PHILHARMONIE n Zum zehnten Mal findet am Sonntag, 9. Januar 2011, das traditionelle Neujahrskonzert der Westfälischen Kammerphilharmonie Gütersloh im großen Saal der Stadthalle statt. Der musikalische Leiter, Dirigent und Gründer des beliebten Projektorchesters, Malte Steinsiek, hat für diesen Anlass wieder ein Programm mit besonderen dem Jahresanfang angemessenen Leckerbissen zusammengestellt. Die mehr als 50 Musiker spielen diesmal Musik von spanischen Komponisten wie Manuel de Falla, Joaquín Rodrigo, Jesús Arámbarri, Joaquín Turina und anderen. In der 20jährigen Geschichte der Westfälischen Kammerphilharmonie Gütersloh hat sich Malte Steinsiek den Ruf erworben, ein Spezialist für ausgefallene und spannende Orchesterprogramme zu sein. Auch bei diesem Neujahrskonzert werden wieder Stücke gespielt, bei denen sich der Hörer fragen wird, warum diese nicht bekannt sind und häufiger aufgeführt werden. Als»zauberhafter«Moderator wird in bewährter Tradition wieder Wittus Witt, einer der bekanntesten deutschen Magier, durch das Programm führen. Zum ersten Mal präsentiert die Firma Klingenthal dieses Konzert. Das renommierte Textil- und Modehaus konnte für zunächst drei Neujahrskonzerte als spezieller Sponsor gewonnen werden. Auch wird der Förderverein Gütersloher Kammerorchester diese Konzerte in Zukunft in Kooperation mit den»kulturräumen«veranstalten. Sonntag, 9. Januar 2011, 11 Uhr Stadthalle Gütersloh, das Konzert beginnt um 11 Uhr, Karten gibt es im Vorverkauf bei der Gütersloh Marketing GmbH, Berliner Straße 63, Tickethotline ( ) , in der MusiKiste am Dreiecksplatz, über das Kartentelefon ( ) sowie über die Website FOTOS: ZIJAH GAFIĆ, WESTFÄLISCHE KAMMERPHILHARMONIE, GÖTZ ALSMANN Ray Wilson wünscht Gütersloh ein frohes Fest! und 2011 kommt er mit seiner Band und dem Berlin Symphony Ensemble zum Charity-Music-Event des Jahres nach Gütersloh! 8. April, Stadthalle Gütersloh, großer Saal Sollten Sie noch ein Weihnachtsgeschenk suchen dann ganz schnell zu den bekannten Vorverkaufsstellen! STEHPLATZ-TICKET 25 EURO CHARITy-MUSIC-EVENT FREITAG, 8. APRIL 2011, 20 UHR STADTHALLE, GROSSER SAAL 6 guetsel.de dezember 2010 guetsel.de dezember

5 WEIHNACHTEN GESANG Charity WEIHNACHTS- BAUMVERKAUF DER LIONS Bereits zum sechsten Mal bietet sich die Gelegenheit, mit Familie und Freunden bei einem vorweihnachtlichen Treffen einen Weihnachtsbaum auszusuchen und dabei Gutes zu tun. Der Lions-Club Gütersloh Teutoburger Wald veranstaltet auch dieses Jahr am vierten Adventssonntag auf dem Hof Hollmann-Rabe in Isselhorst das inzwischen von vielen geschätzte Treffen zu gemütlichem Plausch bei Kaffee und Kuchen, Glühwein und Softgetränken und dem Stöbern nach dem Wunschbaum. Das junge Volk kann sich derweil mit Ponyreiten die Zeit vertreiben. Jeder zum Preis von 39 Euro gekaufte Baum hilft, das Projekt Gewaltprävention bei Jugendlichen mit zehn Euro zu unterstützen. Auch Besucher, die keinen Baum benötigen und nur zum Plaudern und Genießen herein schauen wollen, sind herzlich willkommen. Man kann die Lions auch schon vorher auf dem kleinen Weihnachtsmarkt um die Apostelkirche am Samstag, 4. Dezember, an ihrem Stand mit den bekannten Tannenbaumwaffeln, Kaffee und der berühmten»heißen Witwe«antreffen und dort auch schon einen Gutschein für einen Weihnachtsbaum erwerben. Im Vorverkauf gibt es ab Anfang Dezember die Gutscheine bei Foto Schorcht in der Moltkestraße und der Carl-Bertelsmann- Straße und bei allen Clubmitgliedern. Das Blechbläserensemble»23 12«gibt am Donnerstag, 23. Dezember, sein traditionsreiches Weihnachtskonzert Weihnachtskonzert WEIHNACHTLICHE BLÄSERKLÄNGE DES ENSEMBLES Was gibt es Schöneres zu Weihnachten als feierliche Trompeten- und Posaunenklänge, vor allem, wenn sie vom Ensemble»23 12«gespielt werden? Seit nunmehr 27 Jahren gastiert das Blechbläserensemble deren Mitglieder im wesentlichen ostwestfälischer Herkunft sind, inzwischen aber von Hamburg bis München verstreut ihren beruflichen Tätigkeiten als Orchesterinstrumentalisten, Musikpädagogen und freischaffenden Künstlern nachgehen. Das traditionsreiche Weihnachtskonzert ist inzwischen zu einer wahren Kultveranstaltung avanciert, und für viele Zuhörer fester Bestandteil des Weihnachtsfestes. Mit besinnlichen, heiteren und festlichen Klängen aus vier Jahrhunderten stimmt das Ensemble auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Jeder, der noch nicht diesen besonderen Abend erlebt hat, sollte diesen Termin trotz vollen Vorweihnachtskalenders nicht versäumen. Das Programm wird, einer guten Tradition folgend, durch einen Gastsolisten abgerundet, der dieses Mal mit Sicherheit für magische Momente sorgen wird. Er ist ein Zauberer Donnerstag, 23. Dezember, Uhr und 20 Uhr, Evangelische Kirche Isselhorst, Isselhorster Kirchplatz 13, Eintritt frei FOTO: ENSEMBLE DER TURNER- GESANGVEREIN Weihnachtskonzert TURNERSÄNGER Der Turnergesangverein lädt zum traditionellen Konzert mit Liedern zu Advent und Weihnachten ein. Die mehr als 120 Sängerinnen und Sänger haben viele neue Lieder einstudiert, die Dirigent Wolfram Roßmeier aktuell für dieses Konzert arrangiert hat. So bringen die Chöre Lieder in deutscher, lateinischer und englischer Sprache zu Gehör. Lieder wie»rorate coeli desuper, Adventsmotette op. 176«von Josef Rheinberger oder»machet die Tore weit, Psalm 24«von Johann Heinrich Lützel werden ebenso zu hören sein, wie»lord, I want to be a Christian«von Moses Hogan. Ein Höhepunkt dürfte der Titel»Rejoice«sein, gemeinsam gesungen von»stimmwerk«und»turnersänger 1881«. Das Solo singt Ann-Kathrin Gubba. Samstag, 12. Dezember, 17 Uhr, Kirche»Zum Guten Hirten«, Kahlertstraße, der Eintritt ist frei Sonntag, 19. Dezember, 14 Uhr, Hof Hollman-Rabe, Isselhorst, weitere Informationen unter CHORKONZERT DER LIONS CLUB VERKAUFT WEIHNACHTSBÄUME Young Shin Lee spielt auf dem Bechsteinflügel im Alten Amtsgericht KLAVIERMUSIK NICHT NUR FÜR KINDER Zum Ende des Jahres gratuliert die Musikschule für den Kreis Gütersloh noch einmal den beiden diesjährigen Jubilaren Fredéric Chopin und Robert Schumann zum ihrem 200. Geburtstag. Die koreanische Pianistin Young Shin Lee wird auf dem restaurierten Bechsteinflügel im Gerichtssaal des Alten Amtsgerichts zwei Balladen von Chopin und die berühmten Kinderszenen von Robert Schumann spielen. Das einstündige Konzert wird von Peter Kreutz moderiert, kurzweilige Informationen rund um die beiden Komponisten und die zu hörenden Stücke sind ganz besonders auch für junge Klavierspielerinnen und Klavierspieler gedacht. Sonntag, 19. Dezember, Uhr, Gerichtssaal im Alten Amtsgericht, Königstraße 1, Eintritt frei, Spenden sind willkommen FOTOS: LIONS CLUB, FORUM LIED Fuji Finepix JV 100 FUJINON-Objektiv mit 3-fach Zoom, 12,2-Megapixel-CCD, 6,9-Zentimeter-LC-Display (2,7 Zoll), High-Definition-Video, automatische Motiverkennung SR AUTO, Panorama-Modus. Neben den geringen Abmessungen und dem schicken Design bietet die JV100 zusätzlich eine umfangreiche Ausstattung, damit auch Einsteigern in die Digitalfotografie sofort tolle Bilder gelingen Foto Video Digital Labor Atelier SCHORCHT weil ich gute Bilder will. 12,2 Millionen Pixel 3-fach optischer Zoom HD-Movie 99, Carl-Bertelsmann-Straße 3 Moltkestraße 1 Berliner Straße 35 Gütersloh 8 guetsel.de dezember 2010 guetsel.de dezember

6 AUSSTELLUNGEN JUGENDKULTURRING AUSSTELLUNG Hip Hop CRAYFISH In Kooperation zwischen dem Pottporus/ Renegade-Theater und dem rheinischen Landestheater Neuss ist»crayfish«entstanden ART TO TAKE»Art to take«ist eine Verkaufsschau mit Werken aus den Beständen der Artothek. Gezeigt werden die Arbeiten in den Räumen des Kunstvereins. Am Sonntag, 12. Dezember werden sie dann meistbietend versteigert. Bis 19. Dezember, Kunstverein, Hohenzollernstraße 30, Do/Fr Uhr, Sa/So Uhr, GUSTAV SACK Gustav Sack gilt als großer Vergessener der Literaturgeschichte. Die Ausstellung im Kulturgut zeigt, dass Sack und seine Literatur heute noch genauso faszinieren können wie damals. Bis 9. Januar, Kulturgut Haus Nottbeck, Oelde-Stromberg, weitere Informationen unter JULIA SIEGMUND Julia Siegmund, geboren 1974 in Friesoythe, arbeitet in den Bereichen Malerei, Radierung und Installation. Ihre Bilder sind sensible Kompositionen von großer Spannung und einem hohen Grad an poetischer Verzauberung, der sie zuweilen Traumbildern ähnlich macht. Bis 15. Januar 2011, Siedenhans & Simon, Kökerstraße 13, Mo Fr Uhr, Mi Uhr, Sa Uhr EXPRESSIONISMUS Mit einer umfangreichen Ausstellung von rund 180 Gemälden, Aquarellen, Zeichnungen und druckgrafischen Werken gibt die Kunsthalle Bielefeld einen grundlegenden Überblick zum Westfälischen Expressionismus. Bis 20. Februar, Kunsthalle Bielefeld, Artur-Ladebeck-Straße 5, Bielefeld, Di So Uhr, Mi Uhr, Sa Uhr GLEICHGEWICHT Zum Thema»Gleichgewicht«haben sich 16 Künstlerinnen aus der Region Gedanken gemacht und sich in unterschiedlichster Weise damit auseinander gesetzt. Dabei sind Bilder, Skulpturen und Gedichte entstanden. Die Vernissage findet am 12. Dezember, musikalisch begleitet durch Frank Bergmann, statt. Bis 22. Januar, Waldorfschule Friedrichsdorf, Mo Fr Uhr SPIELZEUGEN SPAGAT!-Kurator Max Borka im Gespräch Das Stadtmuseum Gütersloh zeigt in seiner winterlichen Reihe»SpielZeugen«erstmals zwei Ausstellungen parallel:»moderne Zeiten im Kinderzimmer«Puppenhaus-Design der Nachkriegszeit und»texas-wackel-express«die Eisenbahnregion Gütersloh im Modell. Bis 6. März, Stadtmuseum, Kökerstraße 7 11 a,, Di Fr Uhr, Sa/So Uhr ART TO TAKE Kunst zum Mitnehmen aus den Beständen der Artothek die einmalige Gelegenheit für Kunstfreunde, Sammler oder Weihnachtsgeschenke! Der Literaturverein Freunde und Förderer der Stadtbibliothek veräußert 270 Bilder der Artothek der Stadtbibliothek auf einer öffentlichen Versteigerung in den Räumen des Kunstvereins Kreis Gütersloh. Der erwirtschaftete Verkaufserlös kommt der Stadtbibliothek Gütersloh zugute. Die Stadtbibliothek hat viele Jahre lang mit Sachverstand und großem finanziellen Einsatz den Aufbau und die Pflege ihrer Artothek betrieben. Ausstellungen und Kunst zum Ausleihen gehörten zum Profil der Stadtbibliothek. Zeitgenössische, namhafte Künstler wurden präsentiert, gesammelt und den Nutzern des Hauses zugänglich gemacht. Seit dem Umbau der zweiten Etage im Jahr 2000 steht keine Präsentationsfläche für Bilder mehr zur Verfügung. Aus Platz- und Kostengründen wurde seither auf den Kauf von neuen Kunstwerken verzichtet. Aufgrund der massiven Sparzwänge, die die Stadtbibliothek Gütersloh in den nächsten Jahren zu bewältigen hat, hat sich die Geschäftsleitung gemeinsam mit dem Literaturverein entschlossen, die rund 270 Bilder auf einer öffentlichen Versteigerung zu veräußern. Der Literaturverein hatte sich um die digitale Erfassung der Artothek der Stadtbibliothek Gütersloh gekümmert. Eine Übersicht der Bilder ist auf der Homepage des Literaturvereins zu finden. Dort kann jeder gezielt nach Künstlern suchen oder sich einfach durch die Abbildungen inspirieren lassen. Zusätzlich können sich Interessenten die Bilder vor der Versteigerung im Rahmen einer Ausstellung ansehen. Der Versteigerungskatalog»Art to take«, in dem die Originale, Lithographien und andere Arbeiten unter Angabe des Mindestgebots beschrieben sind, ist ab sofort für fünf Euro in der Stadtbibliothek Gütersloh, der Buchhandlung Markus und beim Kunstverein Kreis Gütersloh erhältlich. Der Katalogpreis wird beim Kauf eines Bildes in voller Höhe angerechnet. Kaufinteressenten können sich während der Ausstellung beim Kunstverein Kreis Gütersloh für eine Bieternummer eintragen lassen. Versteigerung am Sonntag, 12. Dezember, 15 Uhr, Ausstellung bis 19. Dezember, Kunstverein, Hohenzollernstraße 30, Do/Fr Uhr, Sa/So Uhr, weitere Informationen unter FOTOS: MARTA HERFORD, STADTBIBLIOTHEK GÜTERSLOH Als die ersten DJs in der New Yorker Bronx ihre Platten nicht mehr vollständig abspielten, sondern nur einzelne Takte wiederholten, um sie ganz neu zu montieren, war nicht abzusehen, dass dieser Sound ein Ära prägen würde. Es ist der Sound der Straße, des Aufbegehrens, der Zerstörung und der Neuschöpfung auf der Suche nach dem eigenen Ich. Seit nunmehr 30 Jahren klingt Hip Hop um die Welt. Ist seiner Herrschaft als reine Jugend- und Subkultur längst entwachsen. Prägt Mode und Medien Hip Hop ist ein Phänomen! Es ist schon lange da es erstreckt sich in viele Lebensbereiche und präsentiert sich immer neu. Hip Hop ist schwer zu greifen und doch allgegenwärtig und hartnäckig.»crayfish«nähert sich diesem Phänomen und nimmt es an einem Ort unter die Lupe, in dem es bisher nicht zu unbedingt zu Hause war: im Theater. Mit den Mitteln des Theaters, vier B-Boys, zwei Schauspielern, einem MC, einem Live-Musiker und zwei Streetartists entsteht ein experimenteller Bühnenabend auf den Spuren des Hip Hop.»Crayfish ihr Name. Scratchen ihr Ton und schriller Lack ihr Gesicht. Ein interessantes Experiment. Crazy. Ein lohnender Gig«, so Marion Stuckstätte im April 2009 im StattBlatt,» geschickte Montage von allgemeinen Texten, persön lichen Statements, atemberaubenden Tanzperformances und stimmiger Choreographie«, so Helga Bittner am in der Neuss-Grevenbroicher-Zeitung. Samstag, 29. Januar, Uhr, Theater, für Jugendliche ab 14 Jahren, weitere Infos und Tickets unter sich dem Phänomen Hip Hop und nimmt es unter die Lupe Egotronic spielt ein Benefizkonzert ohne Gage ALTERNATIVE ROCKNACHT Indie-Rock mit Scumbucket, Noiserock mit Ulme und Harmful und Alternativ-Indie-Rock mit der Gütersloher Band»Gone Astray«.»Gone Astray«kommen aus Gütersloh und spielen seit Anfang 2009 zusammen. Dennis Paluch (Gitarre), Justus Maier (Gesang), Timo Diers (Schlagzeug) und John Wilkinson (Bass) spielen einen eigenständigen Sound in dem Alternative-/Indie-/New Wave- und Rockbereich in englischer Sprache ein. Dabei achtet die Band ebenfalls darauf, Kontraste zwischen und in den einzelnen Songs zu erzeugen. So entstehen druckvoll treibende Arrangements und eine vielseitige Setlist dennoch bleibt der charismatische Sound erhalten. Samstag, 11. Dezember, Uhr, Die Weberei, Eintritt: 14,20 Euro EGOTRONIC Egotronic spielt das Benefiz-Konzert ohne Gage. Sämtliche Einnahmen des Konzerts gehen zu Gunsten der Familie, deren Auto beim Konzert im April, bei einem Brandanschlag auf das Bandauto, stark beschädigt wurde. Egotronic melden sich wieder zu Wort, und das vermutlich punkiger als je zuvor!»was soll s«heißt die erste Single-Auskopplung ihres aktuellen Albums»Ausflug mit Freunden«. Samstag, 22. Januar, 20 Uhr, Die Weberei, Eintritt: 10,90 Euro CRAYFISH Hip Hop ist ein Phänomen! Es ist schon lange da es erstreckt sich in viele Lebensbereiche und präsentiert sich immer neu. Hip Hop ist schwer zu greifen und doch allgegenwärtig und hartnäckig.»crayfish«nähert sich diesem Phänomen und nimmt es an einem Ort unter die Lupe, in dem es bisher nicht unbedingt zuhause war: im Theater. Mit den Mitteln des Theaters, vier B-Boys, zweischauspielern, einem MC, einem Live-Musiker und zwei Streetartists entsteht ein experimenteller Bühnenabend auf den Spuren des Hip Hop! Samstag, 29. Januar, Uhr, Theater, für Jugendliche und Erwachsene AUF DER FENSTERBANK Wo sich Kabarett und Comedy Gute Nacht sagen, ist das Duo»Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie«zu Haus. Und es brennt noch lange Licht! Wo sich Liebeslieder und Klamauk ein Stelldichein geben, wo Gesellschaftskritik auf romantische Blödelei trifft, dort kochen Wiebke Eymeß und Friedolin Müller Mitternacht Spaghetti und machen die Nacht zu ihrem Tag. Eigentlich geht es um Liebe. Um die Liebe zum Essen, zur Provinz, zu Tintenfischen, zum Reißverschlussprinzip Freitag, 4. Februar, 20 Uhr, Stadthalle Gütersloh, Eintritt: 14,20 Euro FOTOS: AUDIOLITH 10 guetsel.de dezember 2010 guetsel.de dezember

7 STADTHALLE ANZEIGE BEETHOVEN-DUO Fjodor Elesin am Cello und Alina Kabanova am Flügel spielen verschiedene Werke der größten Komponisten der Musikgeschichte. Donnerstag, 16. Dezember, 20 Uhr, kleiner Saal, Eintritt: 23,90 Euro X-MAS NIGHTFEVER Kurz vor dem Jahreswechsel bietet sich allen noch einmal die Chance, sich zu den besten Hits aller Zeiten zu bewegen und mitzufeiern. Samstag, 18. Dezember, 21 Uhr, Stadthalle Vorverkauf: 9,90 Euro, Abendkasse: 13 Euro SHANTYCHOR Der Shanychor Gütersloh tritt traditionell wieder mit den schönsten Liedern zu Weihnachten auf. Zu den schönsten Traditionen der Seefahrt zählen die alten Seemannslieder und Shanties. Sonntag, 19. Dezember, 17 Uhr, großer Saal, Eintritt: elf Euro WEIHNACHTSBRUNCH Die Gastronomie der Stadthalle lädt zum Weihnachtsbrunch für die ganze Familie in den kleinen Saal der Stadthalle Gütersloh ein. Samstag, 25. Dezember, und Sonntag, 26. Dezember, 11 Uhr, kleiner Saal SILVESTERGALA Fjodor Elesin und Alina Kabanova sind das Beethoven-Duo Am letzten Tag des Jahres öffnen sich die Türen der Stadthalle. Für beste musikalische Unterhaltung sorgt das Ensemble»Opus Arte«, für das Buffet sorgt die Stadthallengastronomie. Freitag, 31. Dezember, 19 Uhr, großer Saal, Eintritt 79 Euro (inklusive Buffet) NEUJAHRSKONZERT Die Westfälische Kammerphilharmonie spielt diesmal Musik von spanischen Komponisten wie Manuel de Falla oder Joaquín Rodrigo. Sonntag, 9. Januar, 11 Uhr, großer Saal, Eintritt: 20/25/30 Euro NACHT DER MUSICALS Seit Jahren sind sie in aller Munde die beliebten Musicalklassiker wie»cats«,»phantom der Oper«,»Evita«oder die neueren Musicals»Dirty Dancing«,»Sister Act«oder»Tarzan«. Dienstag, 11. Januar, 20 Uhr, großer Saal, Eintritt: 39,90 Euro bis 57,90 Euro GEORG SCHRAMM Nach über einjähriger Bühnenpause kehrt Georg Schramm endlich mit einem neuen Kabarettsolo auf die Bühne zurück. Lothar Dombrowski ist aus der Anstalt ausgebrochen. Es gilt eine Botschaft unter die Menschen zu bringen. Donnerstag, 13. Januar, 20 Uhr, großer Saal, Eintritt: 22,70 bis 27,10 Euro GEORG SCHRAMM Der»Schlado«2011 startet am Donnerstag, 13. Januar, mit dem wohlbekannten Kabarettisten Georg Schramm, der ein Jahr pausiert hat Nach über einjähriger Bühnenpause kehrt Georg Schramm zurück Lothar Dombrowski ist aus der Anstalt ausgebrochen. Es gilt eine Botschaft unter die Menschen zu bringen. Für tatenloses Grübeln ist der globale Niedergang schon zu weit fortgeschritten. Er geht auf Werbetour und sucht Mitstreiter unter Gleichgesinnten und Altersgenossen, die nicht mehr viel zu erwarten haben und die wie er, lieber im Blitzlicht der Öffentlichkeit scheitern, als gehorsam bis zum kläglichen Ende im Pflegeheim dahin dämmern. Ein Satz aus Schillers bekanntem Stück»Wallensteins Tod«hat ihn aufbrechen lassen. Der letzte Satz, bevor Wallenstein sein Schwert gürtet und in die Schlacht zieht:»komm, lass die Sterne, Seni, der Morgen naht und Mars regiert die Stunde.«Ein bitter-komischer Abend, denn seit alters her bringt uns der Clown zum Lachen, weil wir ihm bei seinem vorhersehbaren Sturz zusehen dürfen, ohne selbst zu fallen. Er ist der Dumme, und deshalb ist auch ein August dabei! Der Quereinsteiger Schramm stellt seine Bühnenprogramme als dramaturgisch dicht geknüpfte Stücke vor, in denen er authentisch nachgezeichnete Figuren sprechen lässt. Sein Bühnenpersonal sind entlarvende Charakterstudien, sein hintergründig-kompromissloser Witz trägt seinem Ruf, einer, wenn nicht der schärfste deutschsprachige Kabarettist zu sein, nachhaltig bei. Seine bekanntesten Figuren sind der renitente Rentner Lothar Dombrowski, der hessische Sozialdemokrat August und Oberstleutnant Sanftleben. Donnerstag, 13. Januar, 20 Uhr, Stadthalle Gütersloh, großer Saal, Eintritt: 22,70 bis 27,10 Euro, Tickets und weitere Informationen unter Ü30-XMAS- NIGHTFEVER Am Samstag, 18. Dezember steigt in der gesamten Stadthalle die Party der Saison für Leute über 30 Kurz vor dem Jahreswechsel bietet sich allen Tanzfans bei der Xmas-Nightfever-Party in der Stadthalle noch einmal die Chance, sich zu den besten Hits zu bewegen und mitzufeiern. In der gesamten Stadthalle, die im festlich dekorierten weihnachtlichen Glanz erstrahlen wird, wartet ein abwechslungsreiches Programm mit vielen Überraschungen auf die Gäste. Die Chartstürmer der 80-er und 90-er Jahre sowie die aktuellen Hits bringen garantiert wieder den großen Saal zum Kochen und das Partyvolk so richtig in Schwung. Alles, wozu sich Discofox tanzen lässt, liegt wieder im kleinen Saal auf dem Plattenteller. Aber auch drum herum sorgen die Nightfever-Planer der Stadthalle dafür, dass sich die Gäste rundum wohl fühlen und viel Abwechslung und Unterhaltung finden. Beim erstmals bei der Xmas-Nightfever-Party angebotenen Rentier-Reiten ist gutes Gleichgewichtsgefühl gefragt. Denn wie beim Bullriding geht es darum, sich möglichst lange auf dem bockenden Rentier zu halten. Walk-Acts sorgen in den Foyers für gute Laune und Unterhaltung. Wer das exotische Flair bevorzugt, ist bei Latino-Klängen in der Salsa-Lounge genau an der richtigen Adresse. In der großen Cocktail- und Longdrinkbar mixen die Cocktailkellner leckere alkoholische und antialkoholische Getränke. Wie es sich im Winter gehört, sorgt eine zünftige Hüttengaudi für weiteren Spaß. Samstag, 18. Dezember, 21 Uhr, Stadthalle Gütersloh, ganze Halle, weitere Informationen und Ticketvorverkauf im Internet unter Chartstürmer und aktuelle Hits bringen den Dancefloor zum Kochen FOTOS: BEETHOVEN-DUO, ACHIM KÄFLEIN, MARKUS WEGNER, SXC.HUv 12 guetsel.de dezember 2010 guetsel.de dezember

8 STADTHALLE THEATER Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr! Der Chinesische Nationalcircus tourt bereits seit 1989 sehr erfolgreich mit innovativen, außergewöhnlichen und stetig neuen Programmen über den europäischen Kontinent. Seit seiner ersten Aufführung in Europa haben sich bereits mehr als neun Millionen Besucher von den konkurrenzlosen Darbietungen der chinesischen Ausnahmeakrobaten faszinieren lassen und wurden von der noch so unbekannten und doch so reichhaltigen Kultur aus dem Reich der Mitte verzaubert. Neben der Präsentation der legendären chinesischen Akrobatik, hat sich der Chinesische Nationalcircus durch die neuen Einblicke in die Sagen umwobenen chinesischen Traditionen und Philosophien als ein Kulturbotschafter der besonderen Art verdient gemacht. Die diesjährige Tour findet»im Zeichen des Panda«statt. Auch Kontorsionskünstler stehen auf dem Programm CHINESISCHER NATIONALCIRCUS Der Chinesische Nationalcircus präsentiert seine neue Show»Im Zeichen des Panda«und unterstützt mit einem Euro je Ticket den WWF. Unter diesem Motto wird der Chinesische Nationalcircus in ganz Europa auftreten und der WWF wird ihn begleiten. Wie kein anderes Kulturprojekt hat der Chinesische Nationalcircus Brücken zwischen den Kulturen bauen können, denen Politik, Geschäftswelt und Menschen gefolgt sind. Nachdem bei den letzten Shows Buddha, Konfuzius und Tao, die drei wesentlichen spirituellen Säulen Chinas, Themenschwerpunkt waren, fokussiert sich bei der neuen Show alles auf die Galionsfigur der chinesischen Mythologie: den Pandabären. Im Mittelpunkt stehen der Mensch und alles das, was er mit seinem bloßen Körper machen kann. Und so werden wieder einmal die Akrobaten aus dem Reich der Mitte uns vorführen, wie sie die Erdanziehungskraft und physiognomische Grenzen des Menschen überwinden. Die Darstellung von Fabelwesen und Tieren gehört schon seit zwei Jahrtausenden zum Repertoire der chinesischen Akrobaten neu ist, dass diese Technik umgewandelt wurde, um auch den Panda wieder zu neuem Leben auf der Bühne zu erwecken. EVENT VRAIGAIST Am Samstag, 4. Dezember, veranstalteten die Künstler Sara Kalina (Regie, Laptop, Keys, Flöte), Martin Schildmacher (Laptop, Keys, Saxophon, Ewi), Andreas Parnow (Laptop, Keys, Saxophon, Ewi), Michael Kuhne (Laptop, Projektor) und als Gastkünstler die Formation»Zweisam«mit Sylvia Hesse und Geraldine Ribbrock sowie der Autor Oliver G. Wachlin, Schauspieler Oliver Piper und die Musiker Agnes und Stephan Hortebusch unter dem Motto»Musik zum Sinneswandeln«ein Kunstprojekt für Augen und Ohren. Der Abend im Theatersaal gliederte sich in die Abschnitte»Meditation«,»An Dromeda«,»Sahara«,»Am Zug«,»Im Tanz«,»Der Pubertist«,»Fliegen können«,»nachtflug«,»erinnerungen«,»fantasie«,»kummer erlaubt«,»zurück«und»abschied«.»weil es nichts gab, wo wir uns richtig wiedergefunden haben, schufen wir kurzerhand ein neues Musik-Genre: Mentalism. Eine Mischung aus Chillout, Loungemusic und Electronic-Music mit visueller Interpretation«, so die Künstlergruppe weitere Informationen zum Projekt im Internet unter Isselhorster Straße Gütersloh-Isselhorst Telefon (0 5241) und Di Fr 8 18 Uhr, Sa 7 13 Uhr 14 guetsel.de dezember 2010 Beeindruckende Artistik der Chinesen Sonntag, 23. Januar, 16 Uhr, Stadthalle Gütersloh, großer Saal, Eintritt: 42 Euro (Kategorie I), 33 Euro (Kategorie II), Tickethotline ( ) , weitere Informationen unter www. chinesischer-nationalcircus.eu FOTOS: PR-BÜRO SCHOREGGE guetsel.de dezember

9 THEATER DER NUSSKNACKER FIDOLINO Konzertgeschichten für Kinder Zaubereien rund um Klavier, Vibraphon und Flöte Sonntag, 12. Dezember, 11 Uhr, Studiobühne, Eintritt: fünf Euro BOJAN Z Der serbische Pianist Bojan Z lebt seit 20 Jahren in Frankreich, wo er sich zu einem wichtigen Vertreter des Jazz in Europa entwickelte. Sonntag, 12. Dezember, 20 Uhr, Theatersaal, Vorverkauf 19 Euro (ermäßigt 16 Euro), Abendkasse 23 Euro (ermäßigt 19 Euro) PHILHARMONIE Die Nordwestdeutsche Philharmonie unter der Leitung von Eugene Tzigane spielt Richard Wagners Ouvertüre zur Oper»Rienzi«, den»karfreitagszauber«aus dem Bühnenweihfestspiel»Parsifal«Ouvertüre und Venusberg- Musik aus der Oper»Tannhäuser«und Ludwig van Beethovens Sinfonie Nr. 5 c-moll op. 67. Dienstag, 14. Dezember, 20 Uhr, Stadthalle, Eintritt: 17/21/25/32/38 Euro WOYZECK Pasta e Basta ein italienischer Liederabend Das Westfälische Landestheater Castrop-Rauxel spielt Georg Büchners»Woyzeck«in einer Inszenierung von Thilo Voggenreiter, Bühnenbild und Kostüme von Anja Hertkorn. Mittwoch, 15. Dezember, Uhr, Theatersaal, Eintritt 19/26 Euro MUCH ADO ABOUT NOTHING Die English Theatre Company bringt Shakespeares trotzigstes Liebespaar, Benedick und Beatrice, in Originalsprache auf die Bühne. Eine pointierten Komödie um Liebe und Intrige. Donnerstag, 16. Dezember, 15 Uhr und Uhr, Theatersaal, Eintritt 19/26 Euro BLÜTENTRÄUME Das Euro-Studio Landgraf gibt Lutz Hübners Schauspiel in einer Inszenierung von Kay Neumann, Bühnenbild und Kostüme von Günter Hellweg. Es spielen Regina Lemnitz, Claudia Rieschel, Saskia Valencia und andere. Freitag, 17. Dezember, 16 Uhr, Theatersaal, Eintritt 19/26 Euro DER KLEINE MUCK Der kleine Muck wird wegen seiner zwergenhaften Gestalt schikaniert. Durch einen Zufall gelangt er in den Besitz magischer Zaubergegenstände: Ein Paar Pantoffeln, in denen er schneller als jeder Mensch laufen, und einen Spazierstock, mit dem er Schätze finden kann. Dienstag, 21. Dezember, 11 Uhr und Uhr, Theatersaal, für Kinder ab sechs Jahren, Eintritt: fünf/sieben Euro Kurt Kortenkamp, der bekannte Cordhutträger der Weltbühne James Jervis, Michael Baker, Vasilis Bessas und Rory Russell Das neue Jahr startet mit etwas Neuem in der Weltbühne: Erstmals wagt sich Kurt Kortenkamp mit seinen Gästen an Jazz- und Popmusik: Das Musikduo»2weitweise«wird das zweite Frühstücksjahr einläuten. Und da das große Ideal des Kordhut-Trägers der Bandleader und Saxophonist Max Greger ist, kann es sein, dass Kurt am 9. Januar neben der berühmt-berüchtigten»pömpel-orgel«auch sein altes Saxophon aus dem Keller holt, um Tanja Vielmeier (Gesang) und Oliver Brömmelsiek (Gitarre) zu begleiten oder sich begleiten zu lassen. Vielmeier und Brömmelsiek kommen aus Wiedenbrück und Schwank CHARLEYS TANTE Die jungen Herren Charley und Jack aus gutem, aber nicht mehr wohlhabendem Hause, benötigen wie es damals üblich war eine»anstandsdame«, um sich mit ihren Herzdamen Anny und Kitty zu treffen. Die Chancen für ein Rendezvous stehen zunächst nicht schlecht: Jack gehört zwar zum verarmten Landadel, verfügt aber immerhin über eine halbwegs herrschaftliche Wohnung und vor allem über einen Butler. Damit hat er das notwendige Ambiente für ein (Liebes-) Treffen vorzuweisen. Charley dagegen kann eine schwerreiche Erbtante vorweisen, die nach 25 Jahren aus Brasilien zurückerwartet wird. Ein Essen ihr zu Ehren lässt sich vorzüglich mit einem tetea-tete mit ihren Angebeteten verbinden, denn der Anstand bleibt gewahrt vor allem in den Augen von Mr. Spettigue, dem gefürchteten Onkel und Vormund der beiden hübschen Mädchen. Alles läuft nach Plan bis die Nachricht eintrifft, dass die Tante nicht kommen wird. Kurzerhand übernimmt Mitstudent und Leidensgenosse Babbs die Rolle Freitag, 31. Dezember, 16 Uhr und Uhr, Theatersaal, Eintritt 19/26 Euro, weitere Infos unter Theater in Selbstverpflegung GÜTSLER WELTBÜHNE Gütersloh. Sie haben sich im Frühjahr 2010 bei einem Musikworkshop kennen gelernt. Beim»Frühstück bei Kortenkamps«bringt das Publikum den eigenen Picknick-Korb voller Frühstücksleckereien samt Geschirr, Besteck und Deko selber mit, ebenso Themen, die es auf der Bühne gespielt sehen möchte. Sonntag, 9. Januar 2011, Uhr, Gütersloher Weltbühne e.v., Hermann-Simon-Straße 7, Haus 11,, Eintritt: acht Euro (ermäßigt: fünf Euro), Kartentelefon (05 21) , Infos unter Die Geschichte»Nussknacker und Mausekönig«wurde von E. T. A. Hoffmanngeschrieben. Alexandre Dumas Version der Geschichte wurde später von Peter I. Tschaikowsky vertont und geriet zu einem der populärsten Ballette. Sonntag, 26. Dezember, Uhr, und Sonntag, 2. Januar, 16 Uhr, Theatersaal, Eintritt 23/32 Euro FORUM LIED Von Carl Reinecke, dessen Todestag sich in diesem Jahr zum 100. Male jährt, stammt die Musik zu»dornröschen«für drei Solostimmen, Frauenterzett, Sprecher und Klavier. Dienstag, 28. Dezember, und Mittwoch, 29. Dezember, Uhr, Studiobühne, Eintritt zehn/sechs Euro CHARLEYS TANTE Zwei junge Herren haben ein Problem mit althergebrachten Moralvorstellungen: Charley und Jack sind zwar aus gutem, aber nicht mehr wohlhabendemhause und benötigen, wie es eben damals üblich war, eine»anstandsdame«, um sich mit ihren Herzdamen Anny und Kitty zu treffen. Da trifft es sich gut, dass Charleys reiche Erbtante aus Brasilien nach 25 Jahren zurückerwartet wird. Freitag, 31. Dezember, 16 Uhr und Uhr, Theatersaal, Eintritt 19/26 Euro FÜHRUNG Karten für die circa einstündigen Führungen zum Preis von zwei Euro pro Karte erhalten interessierte und neugierige Theaterfreunde im ServiceCenter der Gütersloh Marketing GmbH, Berliner Straße 63,. Montag, 10. Januar, 17 Uhr, Theater JEKYLL & HYDE Musical nach dem gleichnamigen Roman von Robert Louis Stevenson. Nach einem Fieber- Albtraum schrieb Robert Louis Stevenson die weltbekannte und verfilmte Erzählung über den Arzt Dr. Jekyll, der versucht, dem Rätsel von Gut und Böse auf die Spur zu kommen. Mittwoch, 12. Januar, Uhr, Theatersaal, Eintritt 23/32 Euro DUO SIDARE Saad Thamir und Bassem Hawar kommen aus dem Irak, wo sie am Baghdader Konservatorium in der über tausend Jahre alten arabischen Kunstmusik-Tradition geschult wurden. Donnerstag, 13. Januar, Uhr, Theater, Eintritt frei WIRTSHAUS IM SPESSART Die Komtess Franziska von Sandau wird mit ihrem Verlobten und ihren Bedienstetenauf dem Weg nach Würzburg von einer berüchtigten Räuberbande gefangen genommen und in das nahegelegene»wirtshaus im Spessart«gebracht. Mit der Geiselnahme versuchen die Räuber, Lösegeld zu erpressen. Dienstag, 18. Januar, Uhr, und Donnerstag, 20. Januar, 16 Uhr, Theatersaal, Eintritt 23/32 Euro PASTA E BASTA Wir befinden uns in der Küche eines kleinen italienischen Restaurants. Zwischen Töpfen und Tellern träumen die Köche Vico Torrone und Paolo Checconte, der Kellner Fred Buscalige und die Tellerwäscherin Mina Mia vom großen Glück als Sänger erfolgreich zu sein. Sonntag, 23. Januar, und Montag, 24. Januar, Uhr, Theatersaal, Eintritt 19/26 Euro FOTOS: GÜTERSLOHER WELTBÜHNE, NRW-BUEHNEN.DE, Bo Lahola 16 guetsel.de dezember 2010 guetsel.de dezember

10 KULTUR GOP-VARIETÉ OSTWESTFALEN In Zusammenarbeit mit kunst:stück, dem Bielefelder Magazin für Kunst und Kultur im Raum Ostwestfalen, stellen wir einige kulturelle Highlights vor, die über Güterslohs Grenzen hinausgehen RALF WITTHAUS Ralf Witthaus und sein Team sind in schwarzen Anzügen unterwegs und markieren einen festlichen Begriff von Arbeit. In Köln realisierte er mit 60 Leuten jüngst eines der erfolgreichsten Kunstprojekte dieses Jahres: Die Bundesrasenschau Bis 15. Januar 2011, Galerie 61, Neustädter Straße 10, Bielefeld, Fr Uhr, Sa Uhr WINTER-WUNDER-VARIETÉ Das deutschlandweit bekannte GOP-Varieté bringt vom 3. Dezember bis zum 3. Januar die Faszination von Weltklasseartistik und die befreiende Kraft zwerchfellerschütternder Comedy ins Autohaus Markötter. Last-Minute-Geschenk, Heiligabend Vormittag geöffnet. Herr Stanke und Lena Gutschank zwei der Highlights des Winter-Wunder-Varietés Von Wundern spricht man, wenn etwas Außergewöhnliches passiert: ein magisches Ereignis, etwas Fantastisches, Bemerkenswertes an einem ungewöhnlichen Ort. Wie eine Varieté-Show im Autohaus Markötter! In Kooperation mit den beiden GOP Häusern Münster und Bad Oeynhausen und mit GOP showconcept wurde eine Produktion geschaffen, die automobile und künstlerische Welten zusammenführt und zum Gesamtkunstwerk erhebt; zu einer wirbelnden, magischen Sensation, die alle Besucher faszinieren, begeistern und staunend zurücklassen wird. Regisseur Knut Gminder arrangiert diese Show zum großen Event, das lange im Gedächtnis bleibt. Er wird die wundervolle Metamorphose vollziehen und die profanen Räume des Autohauses in einen abgedunkelten warmen Ort voller Magie und Wunder verwandeln. Was braucht man dazu, neben einer tollen Bühnenshow? Nicht weniger als einen kompletten, vollwertigen Theaterraum! Mit seinem bequemen Ambiente; mit seinem Empfang, seiner Garderobe, dem Gastrobereich, mit seiner gesamten Licht- und Technik-Ausstattung. Mehr als 60 Scheinwerfer, über 400 laufende Meter Stoff und vieles mehr an Bühnenequipment werden die magische Atmosphäre erzeugen, die nötig ist, um die Räumlichkeiten in ein stimmungsvolles Theater umzugestalten: Die Gäste betreten eine fantastische Showwelt, in der alles, wirklich alles geschehen kann. Noch bis Montag, 3. Januar, Mi 20 Uhr, Fr/Sa und 21 Uhr, So/Feiertage 14 Uhr und Uhr, Autohaus Markötter, Auf m Kampe 1 11, Tickets unter Telefon ( ) , weitere Informationen unter FOTOS: GOP ANDREAS BÄHR SILKE STRAUF Jeff Lorber Fusion Es gibt Musiker, an denen kommt man einfach nicht vorbei. Einer, dem man immer wieder unweigerlich begegnet und das seit 30 Jahren ist der begnadete Keyboarder, Funk- und Fusion-Godfather, Komponist, Produzent und Talentscout Jeff Lorber Samstag, 18. Dezember, 21 Uhr, Jazzclub Minden, Königswall 97, Minden DER TARTUFFE»Der Tartuffe«von Jean Baptiste Poquelin, genannt Molière, dargestellt durch das Mobile Theater Bielefeld nach dem Vorbild von Monsieur Molières berühmtem»illustre Théâtre«Freitag, 31. Dezember, weitere Vorstellungen am 7., 8., 14., 15., 21., 22., 28. und 29. Januar 2011, jeweils 20 Uhr, Mobiles Theater, Feilenstraße 4, Bielefeld FRAU HOLLE Kikeriki, Kikeriki sie ist immer noch hie! Mit fast 40 Jahren ist die Inszenierung von»frau Holle«die älteste des Spielplans 6., 8. und 9. Januar 2011, 16 Uhr, Dagmar Selje Puppenspiele, Ravensberger Straße 12, Bielefeld, für Kinder ab vier Jahren NYMPHE Eine Gruppe gesammelter Insektenhäute war Ausgangspunkt für die zeichnerischmalerischen Darstellungen von Kristine Wedgwood-Benn. Es ist ein Motiv, das die Künstlerin wegen seines Reichtums an Linien und Rhythmen reizt. Die Linie gleicht dabei einer Schwellensituation, in der etwas umschlägt Bis 16. Januar 2011, Galerie Raumcollage, Fröbelstraße 86, Bielefeld, Do Uhr BERNHARD HEILIGER Heiligers künstlerische Entwicklung führt von der menschlichen Figur über zunehmend dynamisierte, vegetative Gebilde bis hin zu einer vom Gegenstand gelösten, absoluten Formensprache. Mit Großplastiken im öffentlichen Raum setzte er auch international neue Zeichen. Eine seiner bekanntesten Arbeiten ist sicher die sieben Meter hohe Bronzeplastik»Flamme«auf dem Ernst-Reuter-Platz in Berlin Bis 23. Januar, Städtische Galerie in der Reithalle, Paderborn Schloß Neuhaus, Di So Uhr Die Bundesrasenschau in Köln Ralf Witthaus Rasenmäherzeichnung LE TARTUFFE, AUFFÜHRUNG DES EXIL-THEATERS NICHTS BLEIBT»Nichts bleibt, mein Herz. Und alles ist von Dauer.«Kästners Jahreszeitengedichte werden begleitet von und begleiten Gambenmusik einige der»27 Pieces for Viola da gamba«von Karl Friedrich Abel, einem der letzten Gambenvirtuosen des 18. Jahrhunderts. Auf der Bühne des Sennestadthauses stehen die Berlinerin Silke Strauf (Viola da gamba) und der Berliner Andreas Bähr (Rezitation) Sonntag, 20. Februar 2011, 18 Uhr, Sennestadthaus, Vortragssaal, Lindemannplatz 3, Bielefeld Kirchstraße 22, Telefon (0 5241) 1815 Telefax (0 5241) info@stuewe-weissenberg.de Jetzt dran denken Gutscheine verschenken! Dieses Jahr findet wieder unser beliebter Silvesterball statt, Karten ab sofort erhältlich! Neue Kurse beginnen wieder im Januar. FOTOS: GALERIE61, SENNESTADTHAUS, WIKIPEDIA KLEINE WOLKE MÖH An einem nieseligen, nebeligen Tag auf der kleinen Hallig im Meer muss Vera, die Leuchtturmwärterin, ihren alten Leuchtturm in Gang bringen, und das Schaf, Kleine Wolke, fühlt sich noch einsamer als sonst 14. bis 16. Januar 2011, 16 Uhr, Dagmar Selje Puppenspiele, Ravensberger Straße 12, Bielefeld, für Kinder ab zweieinhalb Jahren 18 guetsel.de dezember 2010 guetsel.de dezember

11 LITERATUR LESETIPPS NEUERSCHEINUNG Gütsler Bücherregal Die aktuellen Lesetipps der Buchhandlung Markus für Dezember Poetry Slam im Bunker Ulmenwall in Bielefeld TRAUMKINO Das»Traumkino«zeigt»Wie das Eselchen das Christkind suchte«von der Augsburger Puppenkiste. Im Anschluss wird ein Esel gebastelt. Dienstag, 14. Dezember, Uhr, Kinderbibliothek, für Kinder ab vier Jahren BIBLIOBUS An Bord des»bibliobus«ist eine kleine Bibliotheksfiliale mit französischsprachigen Medien eingerichtet. Mit dem kleinen Abo kann man das Angebot das ganze Jahr nutzen. Die Jahreskarte, mit der man bei jedem Halt des Busses in Gütersloh maximal zehn Medien entleihen kann, kostet zehn Euro. Das große Abo für 20 Medien ist zum Preis von 20 Euro erhältlich. Mittwoch, 15. Dezember, 15 Uhr, vor der Stadtbibliothek Gütersloh LITERATURKREIS Lesebegeisterte treffen sich, um über Bücher ins Gespräch zu kommen. Am 15. Dezember Pedro Orgambides»Ein Tango für Gardel«und am 19. Januar William Faulkners»Licht im August«. Die Moderation übernimmt die Germanistin Susanne Koch vom Literaturverein. Mittwoch, 15. Dezember, und Mittwoch, 19. Januar, 17 Uhr, Stadtbibliothek POETRY SLAM Die Slammer der Stadt und immer wieder auch geladene Gäste von außerhalb geben sich im Bunker Ulmenwall in Bielefeld ein Stelldichein, um ihre Künste zu messen. Mittwoch, 15. Dezember, Uhr, Bunker Ulmenwall, Bielefeld, Eintritt vier Euro GÜTERSLOH LIEST VOR»Mit Kindern ab sechs Jahren tauchen wir ein in die fantastische Welt der Bücher. Wir lassen Figuren lebendig werden, bangen und freuen uns mit unseren Helden. Beim ersten Besuch bekommst du einen Lesepass, der bei jeder Teilnahme abgestempelt wird. Nach sechs Besuchen kannst du dir etwas Tolles aus unserer Schatzkiste aussuchen!«donnerstag, 16. Dezember, Dienstag, 21. Dezember, und Mittwoch, 29. Dezember, Uhr, Kinderbibliothek, für Kinder ab sechs Jahren VORLESEN UND BASTELN Am 22. Dezember wird aus» Dr. Brumm feiert Weihnachten«vorgelesen und ein Weihnachtsbär gebastelt, am 30. Dezember geht es um das Buch»Keine Kuscheltiere für Johanna«und es wird ein Kuscheltier gemalt. Mittwoch, 22. Dezember, und Donnerstag, 30. Dezember, Uhr, Kinderbibliothek, für Kinder ab drei beziehungsweise sechs Jahren Am Fuße des Teutoburger Waldes liegt das idyllische Städtchen Steinhagen. Doch merkwürdige Todesfälle zerstören die ruhige Beschaulichkeit. Ein siebzehnjähriger Schüler wird des Nachts von einem Auto überfahren. Drei Tage später finden Bauarbeiter am Pulverbach in einem Bauwagen einen Toten. Die Baustelle wurde von Dieben leergeräumt. Hauptkommissar Tann und seine Kollegin Vera Senft von der Gütersloher Kripo finden heraus, dass zwischen dem Unfallopfer und dem Toten an der Baustelle ein Zusammenhang besteht. Stück für Stück kämpfen sich die Ermittler durch einen Berg von Hinweisen. Doch erst die nächtlichen Anrufe bei der Witwe des ermordeten Bauarbeiters und die Tatsache, dass der Ermordete von einem roten Wagen mit Frontbügel abgeholt wurde, bringen die Beamten auf die richtige Spur. Eine Spur, die sich immer mehr verdichtet, als auch der Hauptkommissar und seine Kollegin von dem anonymen Anrufer bedroht werden. Gisela Garnschröder schreibt Lokalkrimis MORD AM PULVERBACH Die Autorin Gisela Garnschröder stellt ihren neuen Gütersloh-Roman vor, der rund um Steinhagen spielt Gisela Garnschröder wurde im Oktober 1949 in Herzebrock/Ostwestfalen geboren, aufgewachsen ist sie dort auf dem elterlichen Bauernhof. Viele Jahre war sie als Verwaltungsangestellte in einer Bielefelder Justizvollzugsanstalt tätig. Immer war das Schreiben ihre Lieblingsbeschäftigung. Seit 1984 veröffentlichte sie Gedichte, Kurzgeschichten und Kriminalromane. Ihre in den letzten Jahren erschienenen Lokalkrimis»Der hölzerne Engel«,»Der schwarze Biker«,»Die Leiche im Hühnermoor«erfreuen sich im Kreis Gütersloh einer großen Beliebtheit. Gisela Garnschröder wohnt noch immer in Ostwestfalen, ist verheiratet, hat erwachsene Kinder und Enkelkinder. Sie ist Mitglied im»frauen Kunstforum Bielefeld«, bei der Krimivereinigung»Mörderische Schwestern«und beim»westfälischen Literaturbüro in Unna«. AAVAA-Verlag, Taschenbuch, 293 Seiten, ISBN , 9,95 Euro, weitere Informationen unter FOTOS: BUNKERSLAM, GISELA GARNSCHRÖDER COVERABBILDUNGEN: JEWEILIGE VERLAGE EDWARD ST. AUBYN Ausweg Wie verbringt man seine verbleibende Zeit, wenn einem das Ende vor Augen steht? Mit dieser Frage sieht sich der erfolgreiche Drehbuchautor Charlie konfrontiert, als er erfährt, dass er nur noch sechs Monate zu leben hat. Er beschließt, sich in einem südfranzösischen Casino seiner gesamten Barschaft zu entledigen und ein Buch zu schreiben DuMont, 203 Seiten, 18,95 Euro BRODER, ABDEL-SAMAD Entweder Broder JOHN LE CARRÉ Verräter wie wir Was ist typisch deutsch? Nach diesem Buch werden Sie Deutschland mit anderen Augen sehen Deutschland den Deutschen! Deutsche, esst deutsche Bananen! Wir sind Papst! Wir sind Exportweltmeister! Wir sind wieder wer! Sind wir es wirklich? Ein Jude und ein Moslem unterwegs im Dienste der Aufklärung Henryk M. Broder und Hamed Abdel-Samad sind zwei»beute-deutsche«. Knaus, 191 Seiten, 14,99 Euro KURT ANDERSEN Neuland Ein kolossales Gemälde vom Anbruch einer neuen Epoche 1848: Zu Hunderttausenden strömen Einwanderer im Hafen von New York von Bord der Dampfund Segelschiffe. Darunter auch Benjamin Knowles, der der alten Welt den Rücken gekehrt hat, um sich in Amerika neu zu erfinden. Sofort gerät er in den Sog des Großstadtgewimmels, verliebt sich haltlos in die Schauspielerin Polly und folgt schließlich ihr und dem großen Goldrausch nach Kalifornien. Ein farbenprächtiges Epos über die Geburtsstunde des modernen Amerika. Blessing, 895 Seiten, 26,95 Euro Dima ist die Seele der russischen Mafia. Seit seiner Zeit als Gefangener im Gulag hat er sich an ihre Spitze hochgearbeitet. Sein Spezialgebiet: die Geldwäsche. Doch seine Tage sind gezählt er hat Feinde.»Verräter wie wir«ist ein leidenschaftlicher Roman über die Korrumpierbarkeit des Westens und über die Zerbrechlichkeit der Demokratie. Ullstein, 413 Seiten, 24,95 Euro GRETCHEN RUBIN Das Happiness Projekt Jedes zweite Buch verspricht Glück aber dieses hält Wort! Gretchen Rubin hat eigentlich allen Grund glücklich zu sein: Sie hat eine liebevolle Familie, ein schönes Zuhause und ein erfolgreiches Berufsleben. Trotzdem ist sie immer wieder unzufrieden mit sich und ihrer Umwelt, weshalb sie sich fragt, was ihr zum großen Glück fehlt. Und so startet sie ihren Selbstversuch: Das Happiness Projekt! Sie studiert systematisch die Glücksforschung, macht sich einen Plan für die nächsten zwölf Monate und fängt an, mit kleinen Dingen ihren Alltag zu verändern. Für jeden Monat nimmt sich Rubin einen anderen Lebensbereich vor: vom eigenen Körper bis zur ganzen Familie Scherz, 377 Seiten, 18,95 Euro HERBST BGB Nützlich war s schon immer. Und jetzt macht es auch noch Spaß! Wessen pubertierender Sprössling mal wieder vergessen hat, den Müll runterzutragen, sollte dieses Hörbuch zur Hand haben und ihm Paragraph 1619 BGB vorspielen. Ganz laut! Wem sein Bienenschwarm entflogen ist dieses Hörbuch hilft ihm weiter. Das Wichtigste (und Witzigste) aus dem BGB, unterhaltsam gelesen von Christoph Maria Herbst. Argon, 3 Audio-CDs, 10 Euro Buchhandlung Markus Münsterstraße 9 (Weberhaus) Telefon ( ) Telefax ( ) guetsel.de dezember 2010 guetsel.de dezember

12 KULTUR ANZEIGE DIE AKTUELLEN RADIOCHARTS IN GÜTSEL THE BLACK EYED PEAS GUTSCHEINBUCH Das blaue Gutscheinbuch ist Testsieger! Die»Schlemmerreise«mit Gutscheinbuch gibt es jetzt auch für Gütersloh und Umgebung mit 70 Gutscheinen, davon 31 neue Gastronomie- und Freizeit-Highlights 22 guetsel.de dezember 2010 Getestet.de hat Gutscheinbücher aus ganz Deutschland getestet und die»schlemmerreise mit Gutscheinbuch.de«wurde eindeutig zum Testsieger gekürt. Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und ein hervorragendes Kunden-Angebot haben die Jury überzeugt: Denn nach dem Motto»Zwei mal essen, ein mal zahlen und vieles mehr«laden die beliebten blauen Gutscheinbücher in über Städten und Orten zum Schlemmen und Genießen ein. Kostenlos für Gutscheinbuch-Fans: tausende weitere Gutscheine im Online-Portal oder per Smartphone einlösen. Den Testsieger gibt es natürlich auch für Gütersloh und Umgebung jetzt mit 79 Gutscheinen, davon 31 neue Gastro- und Freizeit-Highlights. Bei den Gastro-Highlights in und um Gütersloh gilt das Motto»Zwei mal essen, ein mal zahlen«. Neu dabei sind die Alte Abtei Marienfeld, das Restaurant Athen in Rietberg-Neuenkirchen, der Goldene Wok in Gütersloh und viele mehr. Wieder mit dabei sind Kösters Restaurant in Schloss Holte-Stukenbrock, das Deutsche Haus Marienfeld, das Restaurant Filippo in Rheda-Wiedenbrück, das Klosterstübchen in Marienfeld, das Restaurant Syrtaki in Gütersloh und viele mehr. Bei den Freizeit-Highlights wird die Begleitung meist gratis mitgenommen. Neu dabei sind die Stadthalle Gütersloh, die Salzgrotte»terra mare«in Rheda-Wiedenbrück und viele andere. Wieder mit dabei sind die Vita- Farm Clarholz, die Westfalen-Therme in Bad Lippspringe und viele weitere Betriebe. Ebenfalls neu in der aktuellen Ausgabe ist der besondere Gutschein für einen phantastischen Kurzurlaub: Es gibt 50 Prozent Rabatt auf zwei Übernachtungen, ein Frühstück und ein Fünf-Gänge- Menü im Gästehaus Balthasar Neumann und einmal Eintritt ins Phantasialand für zwei Personen für nur 199 Euro statt regulär 398 Euro. Margot und Steffen Stein aus Freital sind wahre Gutscheinbuch-Fans und warten schon ungeduldig auf das neue Buch:»Die Schlemmerreise mit Gutscheinbuch.de gehört nun schon im fünften Jahr zu unserem ständigen Begleiter bei Einkaufstouren, Spaziergängen, Ausflügen und Wanderungen in unserer schönen sächsischen Heimat rund um Dresden. Viele Verwandte und Bekannte haben wir ebenfalls überzeugt, dieses Gutscheinbuch zu kaufen. Mit dem Gutscheinbuch als Geschenk haben wir schon sehr viel Freude verschenkt«. Ob Schlemmen im Restaurant, Entspannen in der Therme oder kulturelle Unterhaltung eines ist sicher: Mit dem blauen Gutscheinbuch wird die Rechnung die Freude des Abends nicht trüben. Gleich das Gutscheinbuch mit Gutscheincode»guetsel10«bestellen und zehn Prozent Rabatt auf den Preis von 16,80 Euro sichern, Bestell-Hotline (08 00) , gilt nicht im Handel, Gutscheincode gültig bis 15. März 2011, Radio-GÜTERSLOH-Charts Die 80er Jahre lassen zur Weihnachtszeit grüßen. The Black Eyed Peas landen mit»the Time«einen der X-Mas-Renner. Das Original stammt aus dem Kultfilm»Dirty Dancing«. Geht ins Ohr bleibt im Ohr. Der Tipp des Monats von DJ Frank Möller, Radio Gütersloh. 1.»The time«black Eyed Peas 2.»Barbra Streisand«Duck Sauce 3.»Only girl«rihanna & David Guetta 4.»I m no superstar«remady feat. Lumidee 5.»Miami 2 Ibiza«Swedish House Mafia 6.»Freaky like me«madcon 7.»Who s that chick«david Guetta 8.»DJ got us falling in love«usher 9.»Last Christmas«Wham 10.»Loca«Shakira FOTOS: WALLPAPERHOME, RADIO GÜTERSLOH, GUTSCHEINBUCH Die Clowns Csaba und Jigalov treffen auf erstklassige Artisten LE CLOWN Vom 5. Januar bis zum 27. Februar zeigt das GOP»Le Clown«eine fantastische Show voller Artistik, Leidenschaft und Poesie. Le Clown ist die Geschichte von der skurrilen, tollpatschigen aber liebenswerten Nervensäge Andrey Jigalov. Schräg, verrückt und einfach zum Verlieben wandelt der Ausnahme-Clown durch seine ganz eigene Welt der Ungeschicklichkeiten, um am Ende das Herz seiner Angebeteten zu erobern. Dabei schafft es der Clown immer wieder seinem kongenialen Partner Csaba die Tour zu vermasseln. Csaba möchte eigentlich gerne musizieren. Aber sobald er auch nur ansetzt, tritt Jigalov auf und schon ist an Musik nicht mehr zu denken. ARTISTIK VON AVITAL UND CHAYNIKOV Während das närrische Kerlchen so seine Spielchen mit seinem Kollegen treibt, trifft er immer wieder auf erstklassige Artisten. Kontorsion, Hula-Hoop und Jonglage, Strapaten-Kunst, Partner- und Tanzakrobatik und vor allem der russische Barren»Le Clown«hat jede Menge atemberaubender Artistik und poetische Bilder zu bieten und entführt das Publikum in eine Welt fernab vom stressigen Alltag. Neben Andrey Jigalov und Csaba treten Avital Giles (Strapaten), Mila Roujilo (Jonglage), Ekaterina Demina (Kontorsion), Chaynikov (Hula-Hoop), The Andersons (Partnerakrobatik) und Oksana & Vadim (Tanz- und Partnerakrobatik) in der Show auf. 5. Januar bis 27. Februar, GOP Varieté- Theater im Kaiserpalais Bad Oeynhausen, Im Kurgarten 8, Bad Oeynhausen, Weitere Informationen und Tickets unter TELEFON ( ) TELEFAX ( ) INTERNET Ich möchte Tickets reservieren! Ihre Reservierungswünsche nehmen wir gerne unter der -Adresse info-oeynhausen@variete.de entgegen. Bitte nennen Sie uns in diesem Fall Ihre vollständigen Kontaktdaten (Adresse, Telefon, ) sowie Ihren Wunschtermin mit Uhrzeit, Anzahl der Karten und die gewünschte Kategorie. Innerhalb von 24 Stunden ruft Sie das GOP-Team zurück. Für Ihre telefonische Kartenreservierung erreichen Sie uns unter Telefon ( ) GOP Varieté-Theater im Kaiserpalais Bad Oeynhausen Im Kurgarten Bad Oeynhausen Telefon ( ) Preiskategorie Do Fr/Sa So Kategorie 1* Kategorie 2* Kategorie 3* 20 Uhr 29, Euro 26, Euro 20, Euro 18 Uhr 21 Uhr 34, Euro 31, Euro 25, Euro Uhr Uhr 27, Euro 23, Euro 18, Euro * Kinder-Ermäßi gung: Kinder bis einschließlich 14 Jahren zahlen auf allen Plätzen (nach Verfügbarkeit) einheitlich 13, Euro (ausgenommen guetsel.de sind Sondergastspiele) dezember

13 WEIHNACHTSMARKT Gütersloh DER WEIHNACHTS- MARKT 2010 Noch bis Heiligabend lädt der Gütersloher Weihnachtsmarkt zum Stöbern, Verweilen, Genießen und Glühweintrinken ein. Die Gestaltung wurde von der Gütersloh Marketing GmbH und dem Arbeitskreis Weihnachtsmarkt in diesem Jahr weiter optimiert und Roggis Glühweinstand samt Kinderkarussell vor die Martin-Luther-Kirche platziert. Die Weihnachtslounge ist zentral gelegen und nicht zuletzt dank der gelungenen Dekoration strahlt der Weihnachtsmarkt in diesem Jahr eine besondere Gemütlichkeit aus. Die Standbetreiber haben sich alle Mühe gegeben, auch optische Leckerbissen zu bieten und so lohnt sich der Besuch in diesem Jahr allemal. Öffnungszeiten: Mo Sa Uhr, So Uhr, Heiligabend Uhr 24 guetsel.de dezember 2010 guetsel.de dezember

14 WEIHNACHTSMARKT Weihnachtsmarkt bei Roggi da ist immer was los! Ich wünsche allen Hilfsbedürftigen und allen in Not geratenen Menschen frohe Weihnachten! Frohe Weihnachten, Rosi und Mutz! Ich grüße meine Familie und meine Freunde in Thüringen! Wahre Freunde gehen zusammen auf den Gütersloher Weihnachtsmarkt! Ich wünsche der ganzen Familie Lawrenz und allen, die mich kennen, ein frohes Weihnachtsfest! Weihnachtsbaum-Verkauf ab 10. Dezember 2010 Wir wünschen den Omas und Opas, Uwe und Rosi, und allen anderen frohe Weihnachten! Wir wünschen uns zu Weihnachten Frieden für die Welt! Besuchen Sie vom Dezember 2010 unseren Österreichischen Adventsmarkt in der weihnachtlichen Remise. Fr Uhr Sa + So Uhr Wir wünschen allen frohe Weihnachten! Grüße an die Mädels und frohe Weihnachten Euch allen! Wir wünschen unseren Familien und allen Freunden, besonders Jessi, eine wunderschöne Weihnachtszeit! Baumschule Varnholt Haverkamp Gütersloh-Isselhorst Telefon / Mo Fr 8 17 Uhr Sa 8 14 Uhr Wir wünschen unseren Familien und Freunden schöne Weihnachten! Wuff wuff wir wünschen unseren Familien alles Liebe zu Weihnachten! Wir wünschen der ganzen Familie und allen Freunden frohe Weihnachten! Wir wünschen allen frohe Weihnachten Merry Christmas! Wir wünschen unserer Familie 26 guetsel.de dezember 2010 eine schöne Weihnachtszeit! Dieses Jahr gefällt uns der Weihnachtsmartk besonders gut, insbesondere die Deko ist gelungen! guetsel.de dezember

15 TOTAL-LOKAL GÜTERSLOH Haushalt 2011 GEFAHR GEBANNT GUT INVESTIERT Die Gütersloher Schulbauten sind zukunftsfit. Allein aus Mitteln des Konjunkturpakets II flossen und fließen mehr als sechs Millionen Euro in energetische Sanierungsmaßnahmen der Schulen und Kindertageseinrichtungen. Mit einer fröhlichen kleinen Feier hat das Städtische Gymnasium Gütersloh Mitte November offiziell seinen neuen Klassentrakt und das Gebäude für Naturwissenschaften»in Betrieb«genommen. Beim Festakt zum 25. Jubiläum der Anne-Frank-Gesamtschule ging ein Dankeschön an die Stadt Gütersloh für den Ausbau der Räume für die Oberstufe zwei Beispiele aus der Gütersloher Schullandschaft, die deutlich machen: Die Investition in Bildung hat bei allem Zwang zu kommunalen Sparmaßnahmen in Gütersloh nach wie vor höchste Priorität. Allein aus Mitteln des Konjunkturpakets II flossen und fließen mehr als sechs Millionen Euro in energetische Sanierungsmaßnahmen der Gütersloher Schulen und Kindertageseinrichtungen. Von der Kindertageseinrichtung Tobiasweg über Gütersloher Grundschulen bis hin zu Mitteln für die entsprechende Altbausanierung des Evangelisch-Stiftischen Gymnasiums reicht die Landkarte der Baumaßnahmen, die die Häuser zukunftstauglich machen und die Energiekosten senken sollen. Doch auch jenseits des Konjunkturpakets II hat die Stadt besonders in den letzten Jahren umfassend in Schulbaumaßnahmen investiert und hier einen klaren Schwerpunkt gesetzt die Umrüstung für den offenen Ganztag, Erweiterungs-, Sanierungsund Modernisierungsbedarf bestimmten das Programm. So wurden etwa alle 18 Grund- und zwei Förderschulen für eine ganztätige Schülerbetreuung fit gemacht: Dazu gehören Räume für das Mittagessen ebenso wie Platz für die Nachmittagsbetreuung. Insgesamt 5,8 Millionen Euro sind in dieses Programm geflossen, 5,2 Millionen Euro davon wurden durch das Land gefördert. Insgesamt 11,8 Millionen Euro werden in den Ausbau des Städtischen Gymnasiums Hier experimentiert man gern: Unterrichtsraum im neuen naturwissenschaftlichen Trakt des Städtischen Gymnasiums Für die Ganztagsbetreuung gut gerüstet: Auch in die Grundschule Große Heide wurde investiert investiert, darin enthalten sind die oben genannten Erweiterungsmaßnahmen ebenso wie die Voraussetzungen für den Ganztagsbetrieb. Im Sommer 2011 sollen der Verpflegungsbereich und weitere Klassenräume fertig werden. Ein weiterer Anteil der Investitionen für das Jahr 2011 richtet sich auch auf die Sanierung der Hauptschule Nord. Darauf verwies Bürgermeisterin Maria Unger in ihrer Haushaltsrede:»Notwendige Investitionen, insbesondere in die Bildung, dürfen bei aller Sparsamkeit nicht ausbleiben.«fotos: GPR FOTO: GPR Die gute Nachricht: Die Stadt Gütersloh geht mit einem weitaus geringeren Defizit als prognostiziert in das Haushaltsjahr 2011 und entgeht nach aktuellen Prognosen in diesem und den kommenden Jahren der so genannten Haushaltssicherung. Es müssen auch keine»fundierten Kassenkredite«aufgenommen werden, um den laufenden Aufwand zu finanzieren. Angesichts der Sorgen mancher anderer Kommunen im Land steht Gütersloh also nach wie vor vergleichsweise gut da. Erträgen von insgesamt 197,8 Millionen Euro stehen im Haushaltsentwurf 2011 rund 210,7 Millionen Euro Aufwendungen gegenüber. Allerdings prognostiziert der Haushalt 2011 nach wie vor ein Minus von 12,9 Millionen Euro. 15 Millionen Euro sind durch Beschlüsse in den vergangenen zwei Jahren bereits aus dem Haushalt herausgespart worden, manch schmerzlicher Einschnitt im Leistungsspektrum war dabei. In den letzten zehn Jahren wurden allein 89 Stellen in der Verwaltung eingespart. Und trotz Tariferhöhungen stieg das Personalbudget für den Haushalt 2011 nicht an, sondern verringert sich sogar geringfügig. Dass das Defizit um gut zehn Millionen Euro niedriger liegt als noch vor einem Jahr angenommen, ist einerseits eine Folge der offensichtlich deutlichen CHRISTINE LANG Mitreden Mitgestalten! Bis zum 22. Dezember 2010 und schnellen Erholung der Konjunktur. Andererseits hat Gütersloh im vergangenen Jahr mit einem Minus von 23, 4 Prozent wesentlich höhere Steuerrückgänge als der Landesdurchschnitt der Kommunen (8,8 Prozent) hinnehmen müssen. Dies führt wiederum zu deutlich höheren Schlüsselzuweisungen als Ausgleich durch Landesmittel. Alle Eckdaten zum Haushalt und die Haushaltsreden stehen zum Download unter guetersloh.de bereit. Ihr direkter Link zur Teilnahme am Bürgerhaushalt: FOTO: GPR BÜRGERMEISTERIN MARIA UNGER RUDOLF BOLTE Maria trifft RUDOLF BOLTE Viele Freundschaften über den Gartenzaun hinweg halten ein Leben lang manche Freundschaften über Parteigrenzen hinweg auch. Letzteres wird zuweilen von Außenstehenden mit Erstaunen registriert. Für Rudolf Bolte und für mich war das allerdings nie eine Frage. Für uns waren weder der Gartenzaun noch unsere politische Tätigkeit eine unüberwindbare Grenze. Was zählt, ist eine Nachbarschaft, die wir jetzt seit fast 34 Jahren pflegen sind die Ehepaare Unger und Bolte als junge Eltern beziehungsweise»bald-eltern«nach Spexard in den Mirabellenweg mit anderen jungen Paaren gezogen. Die Gemeinsamkeiten waren ebenso naheliegend wie die Sympathie gegenseitig kleine Kinder, die Großeltern zum Teil weit weg schnell hat man da Kontakt gefunden. Wir haben gegenseitig die Kinder betreut, gemeinsam mit den anderen Nachbarn Geburtstage gefeiert, jede Gelegenheit zum Anlass genommen, die Tradition guter Nachbarschaft, für die Spexard steht, zu pflegen. Kurzes Klingeln, ein Gespräch, immer war jemand da. All das hat dazu beigetragen, dass Gütersloh für meinen Mann und mich schnell zur Heimat wurde. Diesen gewachsenen Bindungen haben auch unterschiedliche politische Ansichten nichts anhaben können. Ich will damit nicht sagen, dass wir nicht an Grenzen gekommen wären, in der unsere gute Nachbarschaft und Freundschaft auf den Prüfstand gestellt worden ist: auf der einen Seite der CDU-Fraktionsvorsitzende mit der»schwarz-grünen Mehrheit«, auf der anderen Seite die SPD- Bürgermeisterin. Wer Politik betreibt, darf auch Auseinandersetzungen nicht aus dem Weg gehen. Doch Rudolf Bolte und ich konnten uns in allen Situationen unseres gegenseitigen Vertrauens sicher sein und des Respekts vor der Meinung des anderen, und manches politische Problem ist dann wiederum auch»über den Gartenzaun hinweg«gelöst worden. Übrigens: Das Bild, dass Sie hier sehen, ist vor einer Woche auf Rudolf Boltes 63. Geburtstag entstanden gemeinsame Feste gehören zur Nachbarschaft. Anmerkung der Redaktion: Rudolf Bolte war von 1999 bis 2007 Fraktionsvorsitzender der CDU im Rat der Stadt und ist heute Vorsitzender des Stadtsportverbands. 28 guetsel.de dezember 2010 guetsel.de dezember

16 TOTAL-LOKAL GÜTERSLOH DER EINZEL HANDELS- VERBAND wird 100 JAHRE Der Gütersloher Einzelhandelsverband wurde im März 1910 als Ladeninhaberverein gegründet. Heute ist der Einzelhandelsverband Ostwestfalen- Lippe die Standesorganisation des gesamten Einzelhandels in der Region. Am 3. März 1910 wurde von dem Uhrmachermeister Aloys Pütt, dem Buchhändler August Goldstein sowie den Kaufleuten Clemens Müller, Friedrich Schrewe senior, Hans Sager, I.F. Zumwinkel, A.H. Diekötter, Christoph Behrends und I.H. Manecke der Ladeninhaberverein im Lokal Gehle in Gütersloh gegründet. Auf der ersten Mitgliederversammlung am 11. Mai 1910 wurde Aloys Pütt zum 1. Vorsitzenden gewählt, der fortan die Interessen des Einzelhandels gegenüber Wirtschaft und Politik vertrat. ALOYS PÜTT, 1. VORSITZENDER DES VEREINS Durch die Eingemeindung der Bauernschaften Blankenhagen, Kattenstroth, Nordhorn, Pavenstädt und Sundern am 1. April 1910 wuchs die Bevölkerung der Stadt Gütersloh sprunghaft auf Einwohner. Auch das war sicherlich ein Anlass für diesen Zusammenschluss, denn schon damals befasste sich der Ladeninhaberverein mit dem auch heute viel diskutierten Ladenschluss verzeichnet das Protokoll eine heftige Diskussion über einen Gesetzentwurf, der die Ladenöffnungszeiten an Sonntagen regeln sollte. Mit 31 gegen sechs Stimmen wurde die Sonntagsruhe im Einzelhandel abgelehnt. Nur ein Jahr später beschloss der Ladeninhaberverein mit 39 gegen vier Stimmen, die Geschäfte an Werktagen (Montag Samstag) schon um 20 Uhr zu schließen, weil sich dies in familiärer Hinsicht wohltätig auswirken würde. Bemerkenswert: Im Gesetz zur Regelung der Ladenöffnungszeiten des Landes NRW ist heute eine Öffnung der Geschäfte an Werktagen von 0 bis 24 Uhr möglich und dennoch wird häufig die 20 Uhr-Grenze selten überschritten. Neben dem Thema Ladenschluss wurde ein gemeinsames Vorgehen gegen säumige Kunden besonders hervorgehoben. Die Auseinandersetzung um lauteren und unlauteren Wettbewerb bleibt ebenso bis heute ein Hauptbetätigungsfeld des Einzelhandelsverbandes, zudem sich der Ladeninhaberverein 1935 konstituierte. Die Bedeutung des Gütersloher Einzelhandels wuchs in dieser Zeit bis weit über die Grenzen der Stadt hinaus. Der damalige Vorsitzender Alfred Köhler war Mitbegründer und Leiter der ersten Oktobermesse im Jahr 1931, die ab 1936 unter dem Namen»Gütersloher Michaeliswoche«noch heute Bestand hat. Neben der Wirtschaftswerbung galt es den Gemeinsinn der Bürgerschaft zu fördern und Veranstaltungen auf kulturellen, heimatlichen, sportlichen und geselligen Gebiet durchzuführen. Ein weiterer Spross ist die Werbegemeinschaft Gütersloh. Zum 75-Jährigen des Einzelhandelsverbandes formulierte der damalige Vorsitzende:»Wir sind die Werbeabteilung des Einzelhandelsverbandes«. Die 1971 gegründete Werbegemeinschaft veranstaltet zum Beispiel den Gütersloher Frühling, den Gütersloher Straßenzauber und den Weihnachtsmarkt inklusive der Weihnachtsbeleuchtung, um die Innenstadt aufzuwerten. Als 2003 der Startschuss für ein professionelles Stadtmarketing fiel, war der Einzelhandelsverband als Gründungsmitglied und Gesellschafter der Gütersloh Marketing GmbH mit zur Stelle. Oberstes Ziel war auch hier die Bündelung aller Maßnahmen, die zur Steigerung und Erhaltung der Attraktivität der Stadt beitragen. Als zwischenzeitlich der Geschäftsführer Karl Ernst Strothmann vom Einzelhandelsverband Gütersloh im Jahr 1985 zum ehrenamtlichen Bürgermeister der Stadt Gütersloh gewählt wurde, ist sicherlich einigen angst und bange geworden. Unbegründet wie sich herausstellte, denn bis 1994 hat Strothmann an der Seite des hauptamtlichen Stadtdirektors Dr. Gerd Wixforth als Doppelspitze die Stadt Gütersloh hervorragend repräsentiert. Letztlich ist die Geschichte des Einzelhandelsverbandes Gütersloh nicht die Geschichte einer Institution, sondern vielmehr die Geschichte von Menschen, von einzelnen Persönlichkeiten, die in Gütersloh gelebt und für ihre Ziele gekämpft haben, aber bei aller Liebe zum Beruf die Verbundenheit zu ihrer Heimatstadt immer spürbar war. Dieses ehrenamtliche Wirken hat selten Applaus bei Allen ausgelöst und dennoch dazu beigetragen die Qualität der Stadt von innen nach außen zu verbessern. Daher gilt unser Dank unseren Mitgliedern, die Gütersloh mit ihrem Engagement prägen und geprägt haben! Heute ist die Stadt Gütersloh mit einem Einzelhandelsumsatz von knapp über 600 Millionen Euro nach den beiden Oberzentren Bielefeld und Paderborn die unangefochtene Nummer drei in OWL und mit der zweithöchsten Kaufkraft pro Kopf in unserer Region auch aus dieser Sicht besonders Leistungsstark, so dass der Handelsplatz Gütersloh zunehmend ins Blickfeld der großen Konzerne für mögliche Neuansiedlungen rückt. Neben der reinen betriebswirtschaftlichen Betrachtung und dem allgemeinen Wunsch der Bevölkerung nach noch mehr Auswahl sind alle einzelhandelsrelevanten Gesichtspunkte und auch städtebauliche Aspekte zu berücksichtigen. Bei der Abwägung muss hierbei dem Gesamtinteresse immer Vorrang gegenüber Einzelinteressen gewährt werden. Der Einzelhandelsverband Ostwestfalen- Lippe ist die Standesorganisation des gesamten Einzelhandels in der Region. Als Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband vertritt er die Interessen von rund Unternehmen mit gut Betrieben. Die Mitglieder in Ostwestfalen-Lippe beschäftigen gut Arbeitnehmer und mit rund Ausbildungsplätzen zählen sie zu den fleißigsten auch bei diesem Thema. Zu den Mitgliedern gehören alle Betriebstypen und Größen von den fünf größten Einzelhandelskonzernen in Deutschland bis hin zum örtlichen Facheinzelhändler. In Gütersloh prägen rund 150 örtlichen Mitglieder das Stadtbild und geben der Stadt ein unverwechselbares Gesicht. Zum gewählten Vorstand gehören als erster Vorsitzender Rainer Schorcht sowie Markus Finke, Stefan Friederich (Textilhaus Klingenthal), Michael Menke (Modehaus Eusterhus), Claus Müller (Schuhhaus Potthoff), Reiner Schenke, Karsten Urbaniak (real,- SB-Warenhaus) und Stephan Dressbeimdieke. Einzelhandelverband Ostwestfalen-Lippe, Haus des Handels, Große-Kurfürsten- Straße 75, Bielefeld, Telefon (05 21) , Telefax (05 21) , FOTO: STADTARCHIV, STEPHAN GRIMM FOTO: SCHRÖDER + GAISENDREES Architekturserie GUT GEBAUT n Wer auf der B61 in Richtung Bielefeld unterwegs ist und vor der Ampel an der Kreuzung mit der Osnabrücker Landstraße warten muß, der erblickt rechts im parkartig angelegten Gewerbegebiet ein rot leuchtendes Gebäude, das über dem Gelände zu schweben scheint das neue Bürogebäude der Firma Hagedorn. Es bietet auf rund 550 Quadratmetern Platz für bis zu 24 neue Arbeitsplätze. Die Erweiterung des erst 1996 errichteten Bürohauses war dringend erforderlich, um den Mitarbeitern des dynamisch wachsenden Unternehmens Platz zu bieten. Der helle, lichtdurchflutete Baukörper in Stahlbeton-Skelettbauweise ist zukunftsweisend konzipiert. Bei Bedarf kann zukünftig noch ein weiteres Geschoss aufgestockt werden. Um den zentralen Kommunikationsbereich im Obergeschoss des Gebäudes gruppieren sich elf Büros, alle ausgestattet nach den Möglichkeiten des aktuellen Bürobaus. Licht, Raumtemperatur, KFZ-Unfallschäden zum Festpreis KFZ-Reparaturen aller Art Klimaanlagen-Service Inspektionen / TÜV / AU Bosch-Motordiagnose Autogas-Umrüstungen Lack- und Dellendoktor Sonnenschutz alles ist über den PC am Arbeitsplatz individuell steuerbar. Hochwertige Materialien und optimierte Konstruktionen gewährleisten angenehmes Betriebsklima auch bei extremen Außentemperaturen. Im neuen freundlichen Foyer im Erdgeschoss werden Kunden und Besucher begrüßt. Neben weiteren Arbeitsplätzen befindet sich hier auch der neu geschaffene Pausen- und Veranstaltungsbereich mit großzügiger Gartenterrasse, ergänzt um einen mit moderner Medientechnik ausgestatteten Schulungsraum für die Mitarbeiter der Firma Hagedorn. Schröder + Gaisendrees, Vollrath- Müller-Straße 12,, Telefon ( ) 32 12, Telefax 32 14, Gestaltungsbeirat Gütersloh, Michael Knostmann, Berliner Straße 70, Telefon ( ) Das Verwaltungsbehäude der Firma Hagedorn Der KFZ-Meisterbetrieb für Ihr Auto! Verler Straße Gütersloh Telefon FOTOS: SPARKASSE GÜTERSLOH Die Azubis des Jahrgangs 2009 freuen sich über das Preisgeld Sparkasse Gütersloh AZUBIS MACHEN MARKETING Mit»Prepaid-Petra«und»Trendy- Handy«auf dem ersten Platz im Azubi-Marketingwettbewerb des Deutschen Sparkassenverlages in Zusammenarbeit mit der Telekom Euro beträgt das Preisgeld, das sich die 13 Auszubildenden des Ausbildungsjahres 2009 der Sparkasse Gütersloh verdient haben. Mit ihrem Marketingkonzept zur Prepaid- Handyaufladung begeisterten sie den Deutschen Sparkassenverlag, der in Zusammenarbeit mit der Telekom diesen Wettbewerb durchgeführt hat.»selbstverständlich kommt das Preisgeld der Lehrjahrskasse zu Gute«, versprach Sparkassenvorstand Jörg Hoffend, der sich gemeinsam mit den Führungskräften über die kreativen Marketingideen der Azubis informierte. Entstanden ist das prämierte Konzept im Rahmen einer Projektarbeit, die die Auszubildenden der Sparkasse Gütersloh erstellt haben.»neben der inhaltlichen Arbeit an der Aufgabe ging es dabei auch um die Stärkung des Gemeinschaftsgefühls und beruflich wichtige Schlüsselkompetenzen, wie Kreativität, Methoden- und Handlungskompetenz«, so Michael Tacke, Geschäftsbereichsleiter Personal. Ausgedacht haben sich das Konzept die 13 Auszubildenden des Jahrgangs Zwei Monate wurden eifrig Ideen gesammelt und ausgearbeitet. Eine eigens durchgeführte Befragung in der Innenstadt sorgte für den notwendigen betriebswirtschaftlichen Hintergrund, so dass ein zielgruppenbezogenes Konzept entwickelt werden konnte. Völlig begeistert waren die Azubis nun, als sie erfuhren, dass sie bundesweit den ersten Platz im Marketingwettbewerb erreicht haben.»mal sehen, was wir mit dem Preisgeld so anfangen. Zwischen einem Mallorca-Kurztrip und einer Riesenparty ist alles möglich«, so die beiden Azubi-Projektleiter Maike Descher und Benedikt Peters schmunzelnd. Der Deutsche Sparkassenverlag und die Telekom werden die Ideen und Hinweise aus dem prämierten Azubi-Marketingkonzept nun in ihre bun-desweite Prepaid-Marketingkampagne aufnehmen. Unabhängig davon kündigte Jörg Hoffend an, dass das Konzept auch in der Sparkasse Gütersloh umgesetzt wird. 30 guetsel.de dezember 2010 guetsel.de dezember

17 TOTAL-LOKAL Liebe in Dosen: 2x Kino 2x Getränke ** 1x Snack ** * *Aus unserem speziellen Weihnachtsangebot am Snacktresen. Einlösbar ab ,50 Sie sparen mindestens 3,00 WEIHNACHTEN Alter Kirchplatz WEIHNACHTS- MARKT Am Samstag, 4. Dezember, hatte die Interessengemeinschaft Historischer Stadtkern wieder zum Weihnachtsmarkt auf dem Alten Kirchplatz eingeladen. Mit viel Herz und Engagement gab es wieder zahlreiche Aktionen rund um die Apostelkirche. Kinder der Schule für Musik und Kunst musizierten aus verschiedenen Häusern, in der Apostelkirche gab es Klänge zum Advent und ein weihnachtliches Konzert des Männergesangvereins»Harmonie«. Für das leibliche Wohl wurde mit Reibekuchen, Grünkohl, Bratkartoffeln, Glühwein, Kinderpunsch und weiteren Gaumenfreuden gesorgt. Die Raumgestaltung Voß verkaufte auf ihrem Stand Weihnachtskerzen, Accessoires und handgemalte Weihnachtskarten der Künstlerin Alisa Voß. Zum Finale wurde ein stimmungsvolles Lichtkonzept von Christian Jähner und Stefan Müller umgesetzt. Einen Blick hinter die Kulissen gewährte die Ausstellung»In & Outlines«des Cartoonisten Gerd Bökesch und des Mediendesigners Michael Grohe Ansprechende Wohnideen bei der»raumgestaltung«an der Kirchstraße Berthold und Christiane Voß RAUMGESTALTUNG BERTHOLD UND CHRISTIANE VOSS Außergewöhnliche Raumsituationen erfordern besondere Lösungen! Diese bieten Berthold und Christiane Voß, Inhaber von»die Raumgestaltung«ihren Kunden in der Kirchstraße 5 an. Sie planen flexible und individuelle Schranksysteme, die Wohnräume optimal ausnutzen. Gerade da, wo Standard-Schränke nicht mehr zu stellen sind, nutzt das Team die langjährige Erfahrung aus der Möbelbranche und schafft eine perfekte Raumnutzung durch maßgerechte Anpassung an die Raumsituation. Möbeleinrichtungen oder Einzelmöbel»Die Raumgestaltung«legt Wert auf kundengerechte Lösungen, die gerne auch individuell umgesetzt werden. Im ersten Beratungsgespräch, in dem Kundenwünsche und Erwartungen erfasst werden, entsteht bereits ein Bild des zukünftigen Wohnraums mit Hilfe einer 3D-Skizze. So können die persönlichen Vorstellungen und der finanzielle Rahmen direkt am Entwurf besprochen werden. Ab dann, braucht sich der Kunde um nichts mehr kümmern und kann sich in Ruhe darauf freuen, dass der Einbau der Möbelstücke zuverlässig und fachgerecht ausgeführt wird. Doch es reicht nicht immer aus, dass nur alles an seinem Platz ist. Wohnträume benötigen Kreativität. So schaffen Heimtextilien, Leuchten und Accessoires in edlen, klassischen und modernen Designs in den Räumen das passende Ambiente zum Wohlfühlen. Mit dem Blick für die Details stellt»die Raumgestaltung«gerne passende Accessoires zusammen, mit dem Ziel, alten Raum zu neuem Leben zu erwecken.»möchten auch Sie sich Ihre Wohnträume erfüllen Die Raumgestaltung verwirklicht diese mit und für Sie! Schauen Sie rein«, so Christiane und Berthold Voß. Die Raumgestaltung, Berthold Voß, Kirchstraße 5,, Telefon ( ) , Telefax ( ) , weitere Infos unter 5-Sterne-Ticket 5x großes Kino auf einer Karte! *Das 5-Sterne-Ticket ist nicht übertragbar. Sie sparen mindestens 7,50 32,50 Kinogutscheine *** : Für Filme, Drinks oder Snacks! Dafür wird man Sie lieben! Die Geschenkideen von CineStar gehören unter jeden Weihnachtsbaum. Ob in der Geschenkdose, als 5-Sterne-Ticket oder als klassischen Kinogutschein. Jetzt in Ihrem CineStar erhältlich. Mehr Infos unter * : ab 5,00 *** Die Gutscheine sind an der Kinokasse und am Snacktresen einlösbar. Liebe in Dosen! Schenken Sie Kino zum Fest der Liebe. 32 guetsel.de dezember 2010 guetsel.de dezember CineStar Kaiserstr. 30 Gütersloh 24h-Hotline: / (14 ct/min., mobil ggfs. teurer)

18 BUSINESS Moderne Wärmedämmgläser schaffen eine wohnliche Atmosphäre. GLASTAUSCH BEI GLAS OSTHUS n Isoliergläser aus der Zeit vor 1995 sind heute meist»von gestern«. Modernes Wärmedämmglas dämmt dreimal besser als veraltetes Isolierglas sieht aber genauso aus. Die Kohlendioxydbelastung unserer Umwelt ist nach Meinung vieler Klimaforscher zu groß. Die Natur wehrt sich mit immer mehr Katastrophen. Einer der Umweltsünder sind Fenster, die vor 1995 montiert wurden. Der Rahmen ist oftmals in Ordnung, aber das Glas ist energetisch schlecht und überholt und muss in etwa 70 Prozent des gesamten Wohnungsbestandes ausgetauscht werden. Der Ersatz von Glas oder ganzen Fenstern von gestern durch moderne Elemente bietet zahlreiche Vorteile: Der Geldbeutel wird geschont drastisch verringerte Heizkosten machen sich schnell bemerkbar. Durch höhere Oberflächentemperaturen vermeiden moderne Wärmedämmgläser Kältezonen am Fenster. Der Austausch ist problemlos vor allem bei intakten Rahmen und man erhält vom Staat Geld für die Erneuerung.»Mit unserem Glas-Sparkalkulator errechnen wir Ihnen die Ersparnis«, so die Geschäftsführer Thomas Osthus und Kai-Uwe Grobosch,»außerdem wünschen wir Ihnen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!«Glas Osthus GmbH, Meisterbetrieb, Dieselstraße 52 a, Gütersloh, Telefon ( ) , Telefax ( ) , osthus.de GLAS OSTHUS GLASKLARE VORTEILE Glas Osthus GmbH Meisterbetrieb Dieselstraße 52 a Gütersloh Telefon ( ) Telefax ( ) info@glas-osthus.de FOTOS: BUNDESVERBAND FÜR FLACHGLAS, VOLKSBANK GÜTERSLOH INFO Volksbank Gütersloh ELEKTRO- TANKSTELLE n Die Stadtwerke Gütersloh GmbH und die Volksbank Gütersloh eg installieren auf dem Kundenparkplatz der Volksbank-Zentrale die erste Stromtankstelle für Gütersloh. Hier können ab sofort elektrisch betriebene Autos und Zweiräder aufgeladen werden. Die Inbetriebnahme ist der Startschuss für den Aufbau einer Infrastruktur für Elektro-Mobilität in Gütersloh. Im kommenden Jahr werden die SWG weitere fünf Tankstellen im Stadtgebiet installieren. Dazu Lorenz Siepe:»Es ist kein Zufall, dass die erste E-Tankstelle bei der Volksbank gebaut wurde, schließlich haben wir mit der GrünAnlage bereits ein gemeinsames ökologisches Projekt gestartet, dem noch weitere folgen werden. An der E-Tankstelle wird selbstverständlich unser Ökostrom getankt, der bis Ende 2011 für Kunden der Stadtwerke und der Volksbank kostenlos getankt werden kann.«trotz der Initiative der Bundesregierung, die sich bis 2020 eine Million Elektrofahrzeuge zum Ziel gesetzt hat, sind bislang noch nicht viele E-Fahrzeuge unterwegs. GÜTERSLOHS ERSTE STROMTANKSTELLE 24-Stunden- Sofortreparatur Telefon ( ) Ausstellung im Haus Glasduschen Motivsandstrahlgläser Ganzglastüren und Glastüranlagen Lichtausschnittgläser Glastrennwände Glasmöbel Wohnspiegel Sicherheitsgläser Isolierglas Ornament- und Strukturgläser Glasschleiferei Glas- und Spiegelwerkstatt Verglasungen aller Art Schmidt & Schmidt KLIMASCHUTZ MIT HANF Dämmt ein Bauherr seine Immobilie nach heute geltenden Standards, wie zum Beispiel der Energie-Einsparverordnung, darf er sich als Klimaschützer bezeichnen. Denn die durch eine Hausdämmung erzielte Energieeinsparung führt automatisch zu einer Verringerung des CO 2 -Ausstoßes an die Atmosphäre. Um diesen ersten Effekt des Klimaschutzes zu erzielen, spielt die Auswahl des eingesetzten Dämmstoffes keine Rolle. Immer mehr Bauherren und Renovierer achten jedoch auf Nachhaltigkeit und Umweltaspekte und wollen deshalb mehr erreichen. Sie unterziehen die eingesetzten Materialien einer kritischen Prüfung hinsichtlich deren eigener CO 2 -Bilanz. Mit Thermo-Hanf»Premium«und Thermo-Hanf»Plus«schafft es alleine der Nördlinger Dämmstoffhersteller Hock, zwei Produkte auf dem Markt zu haben, die eine positive CO 2 -Bilanz nachweisen können. Die gesamte CO 2 -Belastung für die Herstellung beider Dämmstoffe (von der Einsaat beim Landwirt bis zur Verladung des Dämmstoffes) ist geringer als das Einspeicherpotenzial der Hanfpflanze. Eine brandneue Studie belegt, dass Thermo-Hanf»Plus«bereits beim Einbau die Atmosphäre um 14,4 Kilogramm CO 2 pro Kubikmeter Dämmstoff entlastet. Bei der Zwischensparrendämmung für ein typisches deutsches Einfamilienhaus ergibt dies runde 500 Kilogramm CO 2 -Entlastung. Wer also nicht nur Heizenergie sparen, sondern bereits beim Einbau seines Dämmstoffes aktiven Klimaschutz betreiben will, kommt an Thermo- Hanf nicht vorbei. Nähere Informationen, auch zu der aktuellen Studie, erhalten interessierte Bauherren bei den Hock-Fachberatern unter de. Der regionale Stützpunkthändler, die Firma Schmidt & Schmidt natürliche Baustoffe, bietet bis Jahresende Thermo-Hanf-Dämmstoffe und Pro-Crea- Lehmprodukte als Sonderaktion mit 19 Prozent Nachlass an und bietet entsprechende Beratung sowie eine kostenlose Angebotserstellung. Wir wünschen Ihnen ein Frohes Fest und einen guten Rutsch ins Jahr 2011 Ihr Partner für gesundes und nachhaltiges Wohnen! Wir bieten Ihnen unter anderem Lehm-Unter/-Oberputz, Parkett, Dielen, Korkböden, Lehm-Mörtel, Dämmstoffe, Lehmplatten, Holzschutz, -reinigung und -pflege für Innen und Außen, Lehm-Edelputz, Parkett verlegen, schleifen, pflegen, Lehm-Streichputz, Renovierungsarbeiten, Lehmfarbe und mehr... rufen Sie uns an und lassen Sie sich persönlich beraten auch vor Ort! Patrik Schmidt & Michael Schmidt GbR Gneisenaustraße 13 Telefon ( ) Telefon (01 76) Telefon (01 71) Telefax ( ) info@guetersloher-naturbaustoffe.de Die Verarbeitung von Thermo- Hanf ist äußerst problemlos Patrik Schmidt & Michael Schmidt GbR, Gneisenaustraße 13,, Telefon ( ) , Telefax ( ) , info@guetersloher-naturbaustoffe.de 34 guetsel.de dezember 2010 guetsel.de dezember

19 BUSINESS Schutz- und Arbeitskleidung MAXHERO ERÖFFNET Am 3. Dezember hat der erste Maxhero-concept-workwear-store mit einer großen Eröffnungsparty in der Berliner Straße 197 in Gütersloh seine Pforten geöffnet. Auf rund 300 Quadratmetern präsentiert der moderne Verkaufsraum die komplette Bandbreite Persönlicher Schutzausrüstung. Neben hochwertiger und robuster Schutz- und Arbeitsbekleidung der Marke Herock sowie Sicherheitsschuhen der Marke Maxguard sind hier auch weitere Produktbereiche wie Zunftbekleidung, Schutzbrillen, Kopf-, Hand-, Atem- und Gehörschutz erhältlich. Den krönenden Abschluss der beiden Eröffnungstage bildete eine einmalige Spendenaktion. Unter dem Motto»Komfort genießen und Gutes tun!«wurden zehn Prozent der Einnahmen der ersten beiden Tage an die Gütersloher Tafel gespendet. Die Eröffnung des Maxhero-Stores in Gütersloh ist aber nur der Anfang. Das Store- Konzept des gemeinsamen Unternehmens Maxhero bietet auf 300 Quadratmetern eine breite Auswahl an Work- und Footwear der Marken Maxguard, Hersteller von Sicherheitsschuhen, und Herock, Hersteller von Workwear, wird auch in Zukunft weiter expandieren. Schon Anfang kommenden Jahres soll der nächste Flagship-Store in Krefeld mit einer Verkaufsfläche von 500 Quadratmetern Eröffnung feiern. Ein bundesweites Rollout des Franchise-Konzepts ist ab Mitte 2011 vorgesehen. Die Eröffnung der Maxhero-conceptstores ist ein wichtiger Schritt in der Vertriebspolitik der beiden Hersteller Maxguard und Herock. So sollen die Stores eine sinnvolle Ergänzung zu dem klassischen Vertrieb über den Technischen Handel und Arbeitsschutz-Großhandel darstellen und die Verbreitung der Marken Maxguard und Herock weiter vorantreiben.»mit den eigenen Stores wollen wir näher an den Endanwendern unserer Produkte sein. Wir können so noch schneller auf Marktbedürfnisse reagieren, wovon letztendlich auch unsere Handelspartner profitieren. Die Stores errichten wir in einem einmaligen Storedesign: Hier können die Kunden in entspannter Atmosphäre alle Maxguard- und Herock-Produkte unter einem Dach entdecken, sie in aller Ruhe anprobieren und schließlich auch kaufen«, erklärt Bernhard Goedecke, Geschäftsführender Gesellschafter der Maxguard GmbH und einer der Gründer von Maxhero, den klaren Vorteil des Einkaufserlebnisses, den ein solcher Store bietet. Eine weitere wichtige Säule des Store-Konzepts von Maxhero ist die persönliche und kompetente Beratung durch das hervorragend qualifizierte Fachpersonal. MAXHERO, Berliner Straße 197,, Telefon ( ) , Telefax ( ) , Mo Fr 7 18 Uhr, Sa 9 13 Uhr, weitere Informationen unter FOTO: LAWRENZ, TEXT: BENJAMIN ROGOWSKI Tobias Mester, Helene Dirksen, Evelyn Spyra, Jennifer Müller, Geschäftsführer Heino Lawrenz, Tatjana Maljawin und Birgrun Hölscher LAWRENZ, ÜBERNEHMEN SIE! Das Verwaltungsbüro Lawrenz ist kompetent, persönlich, nah. Der Betrieb übernimmt Büroarbeiten für kleine und mittelständische Unternehmen. wünscht Ihnen das Team Heino Lawrenz ist mit seinem kompetenten Verwaltungs-Team seit nunmehr sieben Jahren erfolgreich am Markt platziert. In den Geschäftsräumen an der Carl-Bertelsmann- Straße 110 werden Aufgaben erledigt, die bei kleinen bis mittelständischen Unternehmen auch als»leidig empfundene Büroarbeiten«bezeichnet werden. Angefangen bei allgemeinen Verwaltungsaufgaben, dem Kontieren und Buchen laufender Geschäftsvorfälle und Schreibarbeiten, über Lohn- und Gehaltsabrechnungen bis hin zu Ablage- und Archivierarbeiten das Verwaltungsbüro Lawrenz bietet eine ganzheitliche Versorgung und das zu günstigen Konditionen. Auch die Hausverwaltung übernimmt Lawrenz gerne.»besonders kleinere Betriebe sind froh, wenn sie sich um ihr eigentliches Geschäft kümmern können. Es ist nun mal so wie es ist, der bürokratische Aufwand in einem Betrieb ist heutzutage immens. Deshalb sind wir da, um Ihnen diese Arbeit zu ersparen«, so Heino Lawrenz, der in seinem Betrieb auf eine persönliche und partnerschaftliche Zusammenarbeit setzt.»bei uns fühlt man sich aufgehoben. Wir haben immer ein offenes Ohr, egal wie stressig es manchmal wird. Dafür muss Zeit sein und das spüren natürlich unsere Kunden«, erklärt Lawrenz, der sich selbst als»auswärtigen Sachbearbeiter«bezeichnet und Handwerksbetriebe, Arztpraxen, Einzelhandel, das Bauwesen, gemeinnützige Vereine, aber auch Privatleute betreut.»natürlich füllen wir für Privatleute auch Amts-Anträge aus. Das ist ja auch immer komplizierter geworden«, so Lawrenz. Als kostenloser Service werden beispielsweise firmenberatende Tätigkeiten angeboten. Auch bei der Gründung einer Selbstständigkeit steht man den Kunden im Verwaltungsbüro Lawrenz hilfreich zur Seite und das ebenfalls kostenlos. Seit 2006 ist das Verwaltungsbüro Lawrenz zertifizierter Ausbildungsbetrieb. In den Geschäftsräumen werden seit mittlerweile vier Jahren Interessierte zur Bürokauffrau, zum Bürokaufmann, zur Kauffrau für Bürokommunikation oder Kaufmann für Bürokommunikation ausgebildet. Seit Beginn wurden alle Auszubildenden auch übernommen, denn der Bedarf an kompetenter und persönlicher Verwaltung steigt. Das internationale Mitarbeiterteam um Heino Lawrenz ist zudem fremdsprachlich hervorragend ausgebildet, sodass Sprachbarrieren und Kommunikationsschwierigkeiten gar nicht erst aufkommen und alle bürokratischen Angelegenheiten stets unkompliziert und zuverlässig bearbeitet werden können. Verwaltungsbüro Heino Lawrenz, Carl-Bertelsmann-Straße 110, Gütersloh, Telefon ( ) und , Telefax ( ) , KOMPOtherm Messezentrum Industriestraße 24 l Rietberg Tel l Fax l Mo. Fr Uhr Sa. So Uhr Uhr Schautag (ob, ov) Aluminium Haustüren der Extraklasse 36 guetsel.de dezember guetsel.de dezember

20 BUSINESS seit 1898 UTLET ANZEIGE MARKETING Jetzt trifft fortlaufend neue Winterware ein! z.b.: - Skibekleidung - Outdoorjacken - Funktionsunterwäsche - Trekking nur original Markenware! NETWIN 100, Riesiger Sonderposten Sportartikel vieles bis zum 1/2 Preis z.b. Skihelm verschiedene Modelle 79,90 34,- z.b. Skibrille mojo black & white 69,90 34,90 z.b. Skistöcke verschiedene Marken z.b.: 39,90 19,90 z.b. Softboots Charger boa 229,90 129,- z.b. Skischuhe b70boots 349,50 169,- BekleidungFabrik Bessmann Marienfeld, Stammwerk an der B 513, zwischen Gütersloh und Harsewinkel - Südfeld 47 ' Einkaufzeiten: Mo. - Fr Uhr / Sa Uhr NETWIN 100, WIR WÜNSCHEN IHNEN FROHE WEIHNACHTEN, EIN GLÜCKLICHES NEUES JAHR UND EINEN GESUNDEN RÜCKEN! NETZWERKEN Renate Köllner informiert über Netzwerken als Erfolgsfaktor. Viele Geschäftskontakte laufen über Empfehlungen und Beziehungen Viele Geschäftskontakte laufen über Empfehlungen anderer.»kennst du nicht einen, der so was macht?«soziale und berufliche Netze werden immer wichtiger. Wer gut vernetzt ist, hat oft mehr Erfolg im Business. Beim Netzwerken kann man andere Unternehmer und Unternehmerinnen kennen lernen. Wer kann was? Wer hat welche Beziehungen? Wer sucht etwas? Es geht also um das gegenseitige Knüpfen, Pflegen und Nutzen von Beziehungen. Aktiv zu netzwerken bedeutet, sich mit Zeit und Engagement einzubringen. Beides ist nur sinnvoll investiert, wenn die Gruppierung wirklich zu Ihrer Person passt. Daher wählen Sie Ihre Netzwerke und Aktivitäten sorgfältig aus. Gute Kontakte entwickeln sich nicht innerhalb eines Abends. Daher ist es am besten, sich aktiv in Netzwerken zu engagieren, bevor man es wirklich braucht. Wer sich in Krisenzeiten anschließt und eher als Bittsteller auftritt, hat es schwieriger als jemand, der sich ruhig und gelassen einbringen kann. Die ersten Sekunden eines Kontaktes entscheiden und auf Netzwerkveranstaltung werden oft viele kurze Gespräche geführt. Arbeiten Sie sich eine kurze, prägnante und ehrliche Kurzvorstellung aus. Eine Visitenkarte gehört zur Netzwerk-Grundausstattung. Überlegen Sie sich auch eine gute Systematik zur Erfassung der Daten und zur Kontaktpflege. Sich einfach nur einem Netzwerk anzuschließen das genügt meist nicht. Die wirklich interessanten Informationen bekommen Sie nicht durch die Newsletter, sondern durch Präsenz bei den Veranstaltungen. Wer in der Gruppe aktiv ist und Engagement zeigt, stellt seine soziale Kompetenz unter Beweis und baut Vertrauen auf. Netzwerken funktioniert nur, wenn ein offener Austausch unter den Teilnehmern erfolgt. Stellen Sie sich die Frage»Was kann ich für die anderen tun?«. Kleine Gefallen gegenseitig, ein paar Tipps das sind wertvolle Gesten, die Vertrauen schaffen. Je mehr sich jeder in das Netzwerk einbringt, umso schneller kann jeder einzelne etwas daraus ziehen. markt methodik, Marketingberatung, Renate Köllner, Hohenzollernstraße 11, Telefon ( ) , Neue Termine für unsere Winter-Saison Jetzt anmelden! Paare, Single, Hochzeiter, Specials Lernen Sie Zumba kennen, den neuesten Fitness-Spaß. Ab Januar bei uns: Crip-Walk, donnerstags für Kinder von 3 4 Jahren, von bis Uhr Seniorenkurse Dieses Jahr findet wieder unser beliebter Silvesterball 2010 statt, Karten sind ab sofort erhältlich. Geschenkgutscheine jederzeit erhältlich! Online-Anmeldungen jederzeit möglich! Fordern Sie kostenlos unseren Prospekt an! 38 guetsel.de dezember 2010 Brüggershemke + Reinkemeier KG Berliner Straße , Telefon ( ) 30 40, Telefax ( ) CreaDance Club Tanzschule stüwe weissenberg Kirchstraße 22 Telefon ( ) Telefax ( ) guetsel.de dezember

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Wie verliebt er oder sie sich bloß in mich? Während Singles diese Frage wieder und wieder bei gemeinsamen Rotweinabenden zu ergründen versuchen, haben Wissenschaftler

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino Kinderbücherei auf der Springe Bilder Buch Kino Termine 2. Halbjahr 2015 September 2015 Mittwoch, 23.09.2015 um 10.00 Uhr Donnerstag, 24.09.2015 um 9.15 Uhr Lisa will einen Hund Wie viele Kinder wünscht

Mehr

Erleben Sie ein Live-Event der besonderen Art.

Erleben Sie ein Live-Event der besonderen Art. Das weltweit erste Jetzt kostenlose Tickets sichern: 00800 8001 8001 oder neuroth.ch/konzert Erleben Sie ein Live-Event der besonderen Art. 2. November 2014 Kultur Casino Bern In Kooperation mit dem Schweizer

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Die Location. Das bauwerk köln ist eine denkmalgeschützte Halle im Technikhof Köln Kalk, in der früher Landmaschinen produziert wurden.

Die Location. Das bauwerk köln ist eine denkmalgeschützte Halle im Technikhof Köln Kalk, in der früher Landmaschinen produziert wurden. Die Location Das bauwerk köln ist eine denkmalgeschützte Halle im Technikhof Köln Kalk, in der früher Landmaschinen produziert wurden. Im Jahre 2003 wurde die Halle sehr aufwändig, modern und designorientiert

Mehr

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Spracherwerb und Schriftspracherwerb Spracherwerb und Schriftspracherwerb Voraussetzungen für ein gutes Gelingen Tipps für Eltern, die ihr Kind unterstützen wollen Elisabeth Grammel und Claudia Winklhofer Menschen zur Freiheit bringen, heißt

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Welche Werte leiten mich hauptsächlich? Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Worin gehe ich auf? Für welche Überraschungen bin ich immer zu haben? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Was fällt

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints pink-e-pank.de Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints November 20, 2014 Zwei. Mein kleines Mädchen ist seit Dienstag zwei Jahre alt. Das sind 24 Monate, 104

Mehr

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es 1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es darin geht. Versuche eine kurze Inhaltsangabe zu schreiben,

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Erst Gast, dann Freund!

Erst Gast, dann Freund! Erst Gast, dann Freund! Wie nutze ich das Email zur erfolgreichen Gästegewinnung? Helmut Pfefferle Vermieter von zwei Ferienwohnungen in Seidmar am Walberla Impulsvortrag 20.1.2014 Ebermannstadt Helmut

Mehr

www.pass-consulting.com

www.pass-consulting.com www.pass-consulting.com Das war das PASS Late Year Benefiz 2014 Am 29. November 2014 las der als Stromberg zu nationaler Bekanntheit gelangte Comedian und Schauspieler Christoph Maria Herbst in der Alten

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm Seite 1 von 7 Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm AUFGABE 1: KLASSENSPAZIERGANG Mache einen Spaziergang durch die Klasse

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang Juli 2015 TANZ DER ELEMENTE Sommerausstellung des Mündener Kulturrings Vernissage um 11.15 Uhr mit einer Tanzcollage von Caro Frank Ove Volquartz (Saxophon) und Josef Hilker (Gitarre) Karl-Heinz Gollhardt,

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Hört ihr alle Glocken läuten?

Hört ihr alle Glocken läuten? Hört ihr alle Glocken läuten Hört ihr alle Glocken läuten? Sagt was soll das nur bedeuten? In dem Stahl in dunkler Nacht, wart ein Kind zur Welt gebracht. In dem Stahl in dunkler Nacht. Ding, dong, ding!

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs.

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs. Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einmal im Monat Krippenspiel Der von Bethlehem Rollenspiel zur Weihnachtsgeschichte Doris und Tobias Brock doris.tobias.brock@t-online.de Der Kaiser

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Einzelübung Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Mammons Trick der Konsumtempel 1 Ein weiser Verbraucher Ein weiser Verbraucher ist jemand, der die Früchte seiner Arbeit genießen kann, ohne dem Materialismus

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Euer Hochzeitsfotograf aus Berlin... mit Leib und Seele! Ich freue mich darauf euch kennenzulernen! Leistungsüberblick 01/2015

Euer Hochzeitsfotograf aus Berlin... mit Leib und Seele! Ich freue mich darauf euch kennenzulernen! Leistungsüberblick 01/2015 Leistungsüberblick 01/2015 Euer Hochzeitsfotograf aus Berlin... mit Leib und Seele! Ob ihr diesen Tag jemals vergessen werdet? Ich kann es mir nicht vorstellen. Wenn es allerdings einen Tag in eurem Leben

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Fenster. zwischen Innen- und Außenwelt. von Anne Hensgen

Fenster. zwischen Innen- und Außenwelt. von Anne Hensgen Fenster zwischen Innen- und Außenwelt von Anne Hensgen FAQs (häufig gestellte Fragen) Wie sind Sie auf das Thema gekommen? Ich habe danach gesucht. Ein neues Thema sollte her für den Kunstmarkt 2013. Da

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Ein Teddy reist nach Indien

Ein Teddy reist nach Indien Ein Teddy reist nach Indien Von Mira Lobe Dem kleinen Hans-Peter war etwas Merkwürdiges passiert: Er hatte zum Geburtstag zwei ganz gleiche Teddybären geschenkt bekommen, einen von seiner Großmutter und

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen Ardhi: Hallo, herzlich willkommen bei Grüße aus Deutschland. Anna: Hallo. Sie hören heute: Die Weihnachtsmütze. Anna: Hach, ich liebe Weihnachten! Endlich mal gemütlich mit der Familie feiern. Ich habe

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern!

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern! ratgeber Auch das Jahr 2014 hält wieder einige Brückentage und verlägerte Wochenenden für die Beschäftigten bereit. Und zum Glück fallen alle Feiertage auf einen Wochentag. Wer da geschickt seinen Urlaub

Mehr

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Modul: Soziale Kompetenz Vier Ohren Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Teilnehmer: 3-20 Personen (Die Übung kann mit einer Gruppe von 3-6 Personen oder bis zu max. vier Gruppen realisiert werden) Material:

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

CSS-Grundlagen. Etwas über Browser. Kapitel. Die Vorbereitung

CSS-Grundlagen. Etwas über Browser. Kapitel. Die Vorbereitung Kapitel 1 Die Vorbereitung Vorgängerversionen. Bald darauf folgte dann schon die Version 4, die mit einer kleinen Bearbeitung bis vor Kurzem 15 Jahre unverändert gültig war. All das, was du die letzten

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. 1 Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Zur Stadt-Bibliothek gehören die Bibliothek für Erwachsene im Stadthaus N1 die Kinder-und Jugendbibliothek im Dalberghaus

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Kerstin Hack Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen www.impulshefte.de Kerstin Hack: Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Impulsheft Nr. 24 2008

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr