Christiane Klimt. Schule & Beruf. Interview mit Samy Deluxe Seite 10. Alles was zählt -Star: Mit Selbstvertrauen hab ich s geschafft!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Christiane Klimt. Schule & Beruf. Interview mit Samy Deluxe Seite 10. Alles was zählt -Star: Mit Selbstvertrauen hab ich s geschafft!"

Transkript

1 AUSGABE 2008 / 2009 AUSBILDUNGSCHANCEN CHECKEN UND DURCHSTARTEN! Christiane Klimt Alles was zählt -Star: Mit Selbstvertrauen hab ich s geschafft! Seite 6 Schule & Beruf Berufsvorbereitung, Berufsinfos, Jobben oder Ausbildung? ab Seite 8 Interview mit Samy Deluxe Seite 10 Magazin für Schülerinnen und Schüler der Klassen 8-10 und für Jugendliche und junge Erwachsene ohne Ausbildungsstelle

2 Editorial Liebe Schülerin, lieber Schüler, liebe Leserinnen und Leser! Viele Wege führen zu einem Ausbildungsplatz auch für Schülerinnen und Schüler ohne Hauptschulabschluss oder mit schlechtem Abschluss. In dieser Ausgabe von berufe live stellen wir dir einige dieser Wege vor. Zugegeben es ist nicht leicht, aber wenn du herausfindest, wo deine Stärken liegen, dann bist du auf dem richtigen Weg. Wenn du deine Schritte gut planst, dann kommst du vorwärts: Überlege dir zuerst, was dir für dein Leben wichtig ist, welche Interessen, Talente und Begabungen du hast. Dann ist es einfacher, im zweiten Schritt passende Berufe zu finden und im dritten Schritt eine Ausbildungsstelle, in der du deine Fähigkeiten einbringen kannst. In diesem Heft findest du viele Hinweise und Tipps, die dir helfen können, deinen Weg zu finden. Im Mittelpunkt von berufe live stehen Jugendliche, die, trotz schlechter Noten oder ohne Schulabschluss, eine Ausbildungsstelle gefunden haben. In Interviews erzählen sie von ihrem Beruf und dem Weg dahin. Wichtig ist du bist nicht alleine auf deinem Weg! Es gibt Hilfe und Unterstützung. Deine Berufsberaterin oder dein Berufsberater kann dich bei deinen nächsten Schritten unterstützen. Mit persönlicher Beratung, Eignungstests und Bewerbungstipps. In berufe live findest du außerdem Infos über Maßnahmen, die den Zugang zu einer Ausbildungsstelle erleichtern, Infos für Jobber und Hilfsangebote bei Lernproblemen während der Ausbildung. Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen und viel Erfolg bei deiner Ausbildungssuche! Monika Ringeisen Berufsberaterin Impressum MACH S RICHTIG berufe live Juli 2008 Redaktionsschluss: Februar 2008 Projektleitung: Bundesagentur für Arbeit Zentrale, Team SP III 21 U 25, Christian Strijewski Herausgeberbeirat: Hans-Joachim Bähr, Heidi Geserich, Gisela Grüneisen, Ulrich Gschwender, Bärbel Nöhring, Martina Rist-Aichner, Jürgen Rockmann, Markus Schinner, Christian Strijewski Mitwirkung: Dr. Barbara Dorn (BDA), Monika Ringeisen Verlag und Redaktion: Promotion Software GmbH, Karlstraße 3, Tübingen, Geschäftsführung: Ralph Stock, Chefredaktion Brigitte Nestle, Telefon (07071) , Fax (07071) Redaktionelle Mitarbeit: Judith Gehrold Fotos und Abbildungen: Deluxe Records: Seite 11; fotolia: Seiten 13 (Fux, Sonya Etchison, Barbara Helgason, Anna Chelnokova), 24 (Claude Wolf); Judith Gehrold: Seiten 4, 5, 8, 9, 14-17, 20-23; istockphoto: Seite 24 (Oleg Mitiukhin, Judy Allan); Katja Kuhl: Titel, Seiten 10, 24; Theresia de Maddalena: Seite 24; Privat: Seite 2; RTL, Serie Alles was zählt : Seiten 6, 7; Markus Ulmer: Seite 18; Thomas Weber: Seite 19 Grafische Gestaltung: Concept Design Plus3 GmbH, Tübingen; Publicis, Erlangen Druck: Willmy PrintMedia GmbH, Nürnberg Gesamtauflage: Einzelexemplare sind bei der Berufsberatung der Agenturen für Arbeit erhältlich. Nachdruck nur nach vorheriger Genehmigung von Verlag und Herausgeber gestattet. ISSN X Dieses Magazin enthält Hinweise auf Internetseiten außerhalb des Selbstinformationsangebots der Bundesagentur für Arbeit. Die Bundesagentur für Arbeit ist weder verantwortlich für Informationen und Inhalte anderer Anbieter, noch werden diese von der Bundesagentur für Arbeit kontrolliert. Wir danken für die freundliche Unterstützung von CJD Jugenddorf Nürnberg, Noris-Arbeit GmbH (NOA), Nürnberg, Sozialunternehmen Neue Arbeit GmbH, Stuttgart

3 Inhaltsverzeichnis Editorial; Impressum... Seite 2 Story dann hat s bei mir Klick gemacht... Seite 4 Alex hat sein Null-Bock-Gefühl überwunden und jetzt eine Ausbildungsstelle. Stars Mit Herz und Leidenschaft... Seite 6 Christiane Klimt, Star der RTL-Soap Alles was zählt, berichtet, wie sie Schauspielerin wurde. Berufsinfo Checker oder Bastler? Seite 8 Besmellah wird Fachkraft für Lagerlogistik, Jamal wird Kraftfahrzeugservicemechaniker. Stars Nach vorne schauen!... Seite 10 Der Rapper Samy Deluxe zeigt: Erfolg setzt Leistungsbereitschaft und Zielstrebigkeit voraus. Jobs Jobben oder Ausbildung?... Seite 12 Vier Jugendliche zeigen Vor- und Nachteile auf. Berufsinfo Frischluftfreak oder Modefan?... Seite 14 Sabrina wird Gärtnerin, Lea-Bianca wird Änderungsschneiderin. Zwischen Schule und Beruf Keine Ausbildungsstelle was nun?... Seite 16 Helfen berufsvorbereitende Maßnahmen auf dem Weg zur Ausbildungsstelle? Erfahrungsberichte! Stars Am Ball bleiben... Seite 18 Geschenkt wird einem nichts! Ursula Holl, Torhüterin der Frauennationalmannschaft, setzt auf Eigeninitiative. Berufsinfo Berufe für Technikbegeisterte... Seite 20 Melanie wird Teilezurichterin, Dimitrios wird Maschinen- und Anlagenführer. Story Schlechte Noten und jetzt?... Seite 22 Frank zeigt den Weg zum Ausbildungserfolg: Türöffner EQ nutzen, mit abh Lerndefizite überwinden. Hobby und Beruf Vier Jugendliche berichten, wie ihnen ihr Hobby geholfen hat, eine Ausbildungsstelle zu finden.... Seite 24 3 berufe live

4 Story Der Geruch von Trockenfutter und Heu liegt in der Luft. Aquarien mit bunten Fischen leuchten geheimnisvoll. Fröhliches Vogelgezwitscher dringt durch den großen, hohen Verkaufsraum. Das Telefon klingelt. Alex Schuller (18 Jahre) nimmt den Hörer ab. Alex ist glücklich Im Herbst fängt er seine Ausbildung als Kaufmann im Einzelhandel in dem Zoofachhandelsgeschäft Das Futterhaus an. Noch vor Kurzem sah es ganz anders aus: Nach dem Hauptschulabschluss hatte Alex keine Lust mehr auf Lernen. Weil er keinen Ausbildungsplatz fand und noch berufsschulpflichtig war, nahm er zunächst am Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) teil. Damals wollte er Fachlagerist werden, fand aber während des BVJ keinen Ausbildungsplatz. Sein Berufsberater empfahl ihm anschließend eine Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB). Alex war einverstanden, motiviert war er allerdings nicht: Ich dachte mir, ich habe sowieso nichts Besseres zu tun, dann mach ich s halt. Am Anfang der BvB war er das schwarze Schaf Alex war oft krank oder ging einfach nicht hin, weil er sich morgens nicht dazu aufraffen konnte. Er bekommt ein Praktikum als Fachlagerist vermittelt und bricht es schon am ersten Tag ab. Ihm wird klar, dass dies nicht der richtige Beruf ist. Seine Bildungsbegleiterin Elke Kimmel bringt ihn auf die Idee, ein Praktikum in einer Tierhandlung zu machen, denn sie weiß, dass Alex begeisterter Hundebesitzer ist und Tiere mag. Alex wird Praktikant in Das Futterhaus, eine der führenden Fachhandelsketten für Heimtiernahrung und -bedarf. Die Arbeit macht ihm Spaß, aber wenn Probleme auftauchen, geht er ihnen aus dem Weg. Doch Elke Kimmel lässt nicht locker: Sie hat alles kontrolliert, was ich gemacht habe. Hat ständig während des Praktikums im Alex Schuller beginnt seine Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel bei Das Futterhaus Betrieb angerufen, ob ich da bin. Sie hat sogar abends bei mir zu Hause angerufen und mich gefragt, ob ich am nächsten Tag in den Betrieb gehe. Irgendwann hat mich das so aufgeregt, dass ich mir gesagt habe: Ich mach s jetzt einfach, ich zieh s jetzt durch. Ab dem Zeitpunkt geht s bergauf Alex lernt, den Problemen nicht mehr aus dem Weg zu gehen anstatt dem morgendlichen Null-Bock- Gefühl nachzugeben, überwindet er sich, zur Arbeit zu gehen. Plötzlich wird alles anders. Er wird von seinem Chef und von seiner Bildungsbegleiterin gelobt. Das spornt ihn an, sein Praktikum durchzuhalten. berufe live 4

5 Alex liebt Tiere Am besten gefällt Alex die Arbeit mit den Tieren sie zu füttern, ihre Käfige auszumisten und zu sehen, wie sie wachsen. Nach Feierabend spielt er mit seinem Hund Bobby, einem sechs Jahre alten Tibet- Spaniel. Bobby kommt aus Rumänien, wie die Eltern von Alex. Alex hat ihn aus dem Urlaub mitgebracht, als er noch ein Hundebaby war. Seitdem sind er und Bobby unzertrennlich: Bobby ist fast wie ich: Er hat auch mal Tage, an denen er auf nichts Lust hat, dann wieder ist er hyperaktiv und er ist nie beleidigt. Wenn ich nicht so gut drauf bin, muntert er mich auf. Ich habe gelernt ihn zu verstehen, auch wenn er nicht sprechen kann. Sein Chef, Bernd Kotus, bietet ihm schließlich einen Ausbildungsplatz an und die Möglichkeit, bis zu Beginn der Ausbildung zu jobben. Alex nimmt das Angebot begeistert an. So kann er sich optimal auf seine Ausbildung vorbereiten. Alex weiß, dass es nicht einfach wird, denn zusätzlich zum Fachwissen eines Kaufmanns im Einzelhandel muss er sich Fachwissen über Tiere aneignen: Jeder, der lebende Tiere verkauft, muss eine sogenannte Sachkundeprüfung nachweisen. Ein Großteil dieses Fachwissens wird Alex während seiner Ausbildung erwerben, aber trotzdem muss er noch extra Theorie pauken. Bessere Chancen mit Hauptschulabschluss Nur sehr wenige Jugendliche ohne Hauptschulabschluss bekommen einen Ausbildungsplatz. Die Grafik zeigt dir am Beispiel der Bereiche Industrie und Handel sowie Handwerk, wie viele der Auszubildenden mit und ohne Hauptschulabschluss einen Ausbildungsvertrag abgeschlossen haben. Nur 0,6 % der Auszubildenden in Industrie und Handel und 4,5 % der Auszubildenden im Handwerk hatten keinen Hauptschulabschluss. Dagegen hatten 25,3 % der Auszubildenden in Industrie und Handel und 47,3 % der Auszubildenden im Handwerk einen Hauptschulabschluss. Quelle: Berufsbildungsbericht 2007 Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge 2005 Industrie und Handel 25,3% 0,6% Auszubildende ohne Hauptschulabschluss Handwerk 47,3% 4,5% Auszubildende mit Hauptschulabschluss 5 berufe live

6 Stars Fast täglich flimmert sie über den Bildschirm: Christiane Klimt, Darstellerin der Jenny Steinkamp in der RTL-Soap Alles was zählt. Jenny verkörpert das rücksichtslose Biest, das die eigenen Interessen gnadenlos durchsetzt. Ganz anders als Christiane Klimt im wahren Leben. Doch kämpfen musste sie auch für ihren Traum, Schauspielerin zu werden. berufe live sprach mit ihr: berufe live: Wann wusstest du, dass du Schauspielerin werden willst? Christiane Klimt: Mit 15 kam das schlagartig. In der Schule wurde das Musical Grease aufgeführt. Ich konnte leider nicht mitspielen, weil ich im Praktikum war. Grease hat mich fasziniert ich habe ein Jahr lang die CD gehört ich konnte nicht genug davon bekommen. berufe live: Was haben deine Eltern dazu gesagt? Christiane Klimt: Die waren nicht so begeistert. Meine Eltern haben eine Metzgerei und es ist schwierig für sie sich vorzustellen, dass man mit einem künstlerischen Beruf seinen Lebensunterhalt verdienen kann. berufe live: Wie ging es dann weiter? Christiane Klimt: Meine Eltern dachten, das sind Flausen, die irgendwann vorbeigehen. Als ich mich mit 18 aufmachte, um mich an Schauspielschulen für das Fach Musical zu bewerben, waren sie überrascht. berufe live: Was war dein Antrieb? Christiane Klimt: Ich war überzeugt, das ist es. Ich musste es ausprobieren. Ich wollte nicht irgendwann dasitzen und denken, was wäre gewesen wenn...? Christiane Klimt Schauspielerin bei RTL berufe live: Du bist damals bei allen Aufnahmeprüfungen durchgefallen warum hast du trotzdem weitergemacht? Christiane Klimt: Das war hart, aber mein Herz hat so danach gerufen ich musste weitermachen. Ein Kompromiss kam nicht infrage, dann hätte ich das Gefühl gehabt, mich selbst zu belügen. berufe live: Hast du nicht an dir gezweifelt? Christiane Klimt: Doch. Aber ich habe an mir gearbeitet und meine Gesangs- und Tanztechnik verbessert. Ich habe mir gesagt, solange meine Kraft reicht und der Wille da ist, mache ich weiter, weil ich es unbedingt wollte. berufe live: Woher nimmst du dieses Selbstvertrauen? Christiane Klimt: Wenn man etwas wirklich will, mit Herz und Leidenschaft bei einer Sache ist, dann findet man schon seine berufe live 6

7 Steckbrief Nische. Ich habe nicht aufgegeben und die Prüfung dann doch noch geschafft. In Frankfurt bin ich an einer Berufsfachschule zur Ausbildung als Musicaldarstellerin zugelassen worden. berufe live: Was ist noch wichtig, um erfolgreich zu sein? Christiane Klimt: Eine gute Ausbildung ist die beste Grundlage für Erfolg. Bei jedem guten Schauspieler gibt es Zeiten, in denen es nicht so glatt läuft. Das ist dann jedes Mal ein kleiner Egoeinbruch alles kommt einem schwarz und hoffnungslos vor. Dann WENN MAN ETWAS WIRK- LICH WILL, DANN HAT MAN SELBSTVERTRAUEN UND FINDET SEINE NISCHE. ist es wichtig, sich zu besinnen, darüber nachzudenken, worum es eigentlich im Leben geht. berufe live: Und worum geht es eigentlich? Christiane Klimt: Das zu tun, was man von ganzem Herzen will. Dann weiß man, in welche Richtung es geht. Wenn es nicht sofort klappt, muss man bereit sein, immer wieder neue Wege zu beschreiten. Mehr über Christiane: Christiane Klimt Geboren: 18. März 1982 in Limburg an der Lahn Wohnort: Berlin/Köln Hobbys: Tanzen, Yoga, Joggen, Klavier, Singen Ausbildung: Ausbildung zur Musicaldarstellerin an der Stage and Musical School, Frankfurt/Main, seit 2004 Studium Musical/Show an der Universität der Künste, Berlin AUSZEICHNUNGEN 2007 Gisela-May- Chansonpreis des Bundeswettbewerbs Gesang Berlin Preis Chanson/Song des Bundeswettbewerbs Gesang Berlin ROLLEN Fernsehen seit 2006 Hauptrolle Alles was zählt (RTL) Theater 2005 Hauptrolle Mir geht s gut, Musical-Collage UNI.T, Berlin 2004 Hauptrolle Hexenjagd, Burgsommerspiele, Tittmoning 2003/04 Hauptrolle Signs, Gallustheater, Frankfurt 2001 Hauptrolle Tanz der Vampire, Theater Limburg 1998 Hauptrolle Joseph, Theater Limburg MOTTO Der Weg ist das Ziel. Wenn man weiß, was man will und erst einmal scheitert, soll man trotzdem weitergehen. Fotos: RTL, Serie Alles was zählt 7 berufe live

8 Berufsinfo Dienstleistungsberufe boomen seit Jahren steigt die Nachfrage. Und das Beste: Sie wird weiter steigen! berufe live stellt dir zwei Dienstleistungsberufe vor: Fachkraft für Lagerlogistik für Leute, die nie den Überblick verlieren und Kraftfahrzeugservicemechaniker/-in für leidenschaftliche Autobastler. Berufsinfo Fachkraft für Lagerlogistik Was machen Fachkräfte für Lagerlogistik? nehmen Güter an und prüfen die Lieferung lagern Waren, kontrollieren und pflegen den Bestand erstellen Ladelisten, Belade- und Tourenpläne verladen Sendungen und erstellen Begleitpapiere Was wird erwartet? Ausdauer und körperliche Belastbarkeit, systematische und sorgfältige Arbeitsweise, Teamfähigkeit, Arbeiten unter Zeitdruck, Zahlenverständnis, Planungs- und Organisationsfähigkeit Wie lange dauert die Ausbildung? 3 Jahre Wo bekomme ich weitere Infos? Im unter berufe live sprach mit Besmellah Haschemi (20 Jahre) über seine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik bei IKEA. berufe live: Wie bist du zu deinem Beruf gekommen? Besmellah Haschemi: Ich habe hier ein Praktikum gemacht und so engagiert gearbeitet, dass ich zum Einstellungstest eingeladen wurde. berufe live: Welche Eigenschaften braucht man in deinem Beruf? Besmellah Haschemi: Man muss körperlich fit sein, schnell reagieren, im Team arbeiten und den Durchblick behalten. Wer zum Beispiel den Wareneingang nicht sofort kontrolliert, verliert die Übersicht. berufe live: Was machst du, um fit zu bleiben? Besmellah Haschemi: Ich rauche nicht und gehe ins Fitnesscenter. Besmellah Haschemi, 20 wird Fachkraft für Lagerlogistik berufe live: Was macht dir am meisten Spaß? Besmellah Haschemi: Die Zusammenarbeit mit den Kollegen, zum Beispiel, wenn wir morgens die Bestellungen aufteilen. berufe live: Was fällt dir schwer? Besmellah Haschemi: Den ganzen Tag am Schreibtisch zu sitzen. berufe live: Was wünschst du dir für deine Zukunft? Besmellah Haschemi: Ich würde gerne bei IKEA bleiben, denn die Arbeitsatmosphäre gefällt mir und ich habe gute Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten. berufe live 8

9 Jamal Brunner, 18 wird Kraftfahrzeugservicemechaniker Berufsinfo Kraftfahrzeugservicemechaniker/-in Was machen Kraftfahrzeugservicemechaniker/-innen? suchen mit Mess- und Prüfsystemen nach Fehlerursachen nehmen Einstellarbeiten vor und überprüfen, ob amtliche Vorgaben eingehalten werden (zum Beispiel durch die Abgassonderuntersuchung) beheben Unfallschäden an der Karosserie und bauen Zusatzeinrichtungen ein, wie Kühlanlagen oder Schiebedächer beraten Kundinnen und Kunden und weisen sie in die Bedienung von Fahrzeugen ein Was wird erwartet? Spaß am Umgang mit Autos, handwerklich-technisches Geschick, körperliche Arbeit, Sorgfalt, Arbeiten unter Zeitdruck Wie lange dauert die Ausbildung? 2 Jahre Wo bekomme ich weitere Infos? Im unter berufe live sprach mit Jamal Brunner (18 Jahre) über seine Ausbildung zum Kraftfahrzeugservicemechaniker bei Auto Werner. berufe live: Warum wirst du Kraftfahrzeugservicemechaniker? Jamal Brunner: Ich mag Autos und handwerkliche Arbeit. berufe live: Wie hast du den Ausbildungsplatz bekommen? Jamal Brunner: Ich habe hier ein Praktikum gemacht. Weil ich gut war, wurde ich übernommen. berufe live: Was macht dir am meisten Spaß? Jamal Brunner: Die Arbeit an Motoren. Wir haben hier oft ältere Autos, auch Oldtimer das macht am meisten Spaß. Denn die alten Motoren sind einfacher gebaut ohne komplizierte Elektronik. berufe live: Was machst du nicht so gerne? Jamal Brunner: Reifenwechsel und Kleinteile einbauen, wie Kabel oder Glühlampen. berufe live: Was wünschst du dir für deine Zukunft? Jamal Brunner: Erstmal die Ausbildung beenden. Später hätte ich gerne eine eigene Werkstatt in den USA, denn da habe ich Verwandte und dort sind gut ausgebildete Kraftfahrzeugservicemechaniker gefragt. Im Berufswahlportal erklären dir Besmellah und Jamal, wie ein typischer Tagesablauf in ihrem Beruf aussieht: 9 berufe live

10 Stars Samy Deluxe ist einer der berühmtesten Rapper Deutschlands. Er wuchs, als afrodeutsches Kind, ohne Vater auf und hatte Probleme in der Schule. Die Beschäftigung mit Musik, besonders mit Rap, half ihm, seinen Weg zu finden. berufe live hat ihn interviewt: berufe live: Warum hast du die Schule abgebrochen? Samy Deluxe: Mir war früh klar, dass ich Musik machen will. Trotzdem bin ich froh, dass ich ein gewisses Maß an Bildung habe das hilft mir, mich mit anderen zu verständigen, mir über den eigenen Weg klar zu werden und meine Ziele zu erreichen. berufe live: Mit deinem Verein Crossover gehst du in Schulen und machst dort Musik mit Jugendlichen was bringt das? Samy Deluxe: Wir bringen durch die Workshops ganz unterschiedliche Jugendliche zusammen und zeigen so, wie man gemeinsam Ziele erreichen kann. berufe live: Wieso engagierst du dich für Jugendliche? Samy Deluxe: Mir macht es Spaß, meine Position so zu nutzen, dass ich anderen helfen kann. berufe live: Was ist deine Message? Samy Deluxe: Viele Jugendliche finden Bildung und die Fähigkeit, sich gut auszudrücken, nicht so cool, wie Drogen zu verkaufen und jedes zweite Wort durch ein Slang- oder Schimpfwort zu ersetzen. Ich will dem entgegenwirken. Es geht darum klarzumachen, dass eine Sprache verschiedene Ebenen hat. Manchmal ist es sehr nützlich, gutes Deutsch zu reden. berufe live: Was bringt es, gut reden zu können? Samy Deluxe: Besonders, wenn man nicht deutsch aussieht, kann man andere positiv überraschen, wenn man sich gut ausdrücken kann. Dadurch hat man es oft leichter, andere zu überzeugen und seine Ziele zu erreichen. berufe live: Was braucht man noch, um seine Ziele zu erreichen? Samy Deluxe: Die Bereitschaft, Leistung zu bringen, ist sehr wichtig. berufe live: Wie war das bei dir? Samy Deluxe: Ich war schon früh erfolgreich mit meiner Musik, aber ich habe mich nie auf dem Erfolg ausgeruht. Erfolg war für mich immer ein Anstoß, noch mehr zu leisten und Neues auszuprobieren. Ich schau nie zurück, immer nur nach vorne. Sobald ein Ding durch ist, habe ich schon drei neue Ziele. berufe live: Welche Rolle spielt Talent? Samy Deluxe: Talent macht es einfacher, erfolgreich zu sein. Jeder ist auf seine Weise talentiert. Viele Jugendliche wollen Musiker werden oder einen Beruf, der mit den Medien zu tun hat, erlernen. Solche Berufe haben ein cooles Image. berufe live 10

11 Steckbrief Samy Deluxe Geboren: 19. Dezember 1977 in Hamburg Bürgerlicher Name: Samy Sorge Eltern: deutsche Mutter, sudanesischer Vater Aber nicht jeder hat das nötige Talent dafür. berufe live: Wie kann man feststellen, wofür man talentiert ist? Samy Deluxe: Das, was einem leichtfällt und worin man gut ist. Sein Talent soll man auf jeden Fall umsetzen, denn vom Talent kann man lange leben, egal welches Image der Beruf hat. berufe live: Wie meinst du das? Samy Deluxe: Alles was man hat, kann einem weggenommen werden, alles, was man kann, kann man für immer. Es ist wichtig, dass man in dem aufgeht, was man macht. Im Berufsleben wird es immer eine Phase geben, wo es schwer ist weiterzukommen da muss man sich durchkämpfen. ERFOLG WAR FÜR MICH IMMER EIN AN- STOSS, NOCH MEHR ZU LEIS- TEN UND NEUES AUSZU- PROBIEREN. berufe live: Was motiviert dich in solchen Situationen? Samy Deluxe: Mein Sohn. Ich bin kein Aufgebertyp in schwierigen Situationen denke ich an meinen Sohn und dass ich ihm ein Vorbild sein will. KARRIERE 2000 Album Dynamite Deluxe Deluxe Soundsystem (Goldene Schallplatte) 2001 Album Samy Deluxe Samy Deluxe (Goldene Schallplatte) Preise: MTV Music Award (bester deutscher Künstler), Comet (HipHop national), Bravo Otto in Gold 2002 Preis Echo (HipHop national) 2003 Album Afrob & Samy Deluxe Wer hätte das gedacht? 2004 Album Samy Deluxe Verdammt nochma! Preis Bravo Otto in Bronze (HipHop national) Gründung des eigenen Labels Deluxe Records 2005 Album Deluxe Records Let s go Preis Bravo Otto in Bronze (HipHop national) 2006 Erster europäischer Künstler mit eigenem Reebok-Schuh 2007 Botschafter des Welt-Aids-Tages Preis Bravo Otto in Silber (beste Anzeige Welt-Aids-Tag) Gründung des eigenen Vereins Crossover e.v Album Dynamite Deluxe TNT MOTTO Blick nach vorn wer ein Ziel hat, der wird auch seinen Weg finden! Mehr über Samy: berufe live

12 Jobs Was bringt s? Jobben ist verlockend, denn du musst endlich nicht mehr auf Prüfungen lernen, keine Bewerbungen mehr schreiben, hast eine Arbeit und verdienst Geld. Aber wie sieht die Zukunft aus? Leider etwas weniger rosig: Ungelernte Arbeitskräfte verdienen weniger und haben ein höheres Risiko, arbeitslos zu werden als gelernte Arbeitskräfte. AUSBILDUNG LOHNT SICH! Geringere Qualifizierung führt zu geringerem Verdienst dies zeigen die Grafiken am Beispiel der Bruttomonatsverdienste von Arbeiterinnen und Arbeitern sowie Angestellten. Die Grafik zeigt aber auch, dass Männer im Durchschnitt mehr verdienen als Frauen. Eine Ursache hierfür ist, dass typische Frauentätigkeiten häufig schlechter bezahlt sind. UNGELERNT (ohne Berufsausbildung) Arbeiter/-innen Angestellte GELERNT (mit Berufsausbildung oder langjähriger Berufstätigkeit) Arbeiter/-innen Angestellte weiblich weiblich weiblich weiblich männlich männlich männlich männlich Quelle: Statistisches Bundesamt, Statistisches Jahrbuch 2007 Jobs und Ausbildungsstellen finden In der der Bundesagentur für Arbeit kannst du schnell und einfach Jobs und Ausbildungsstellen finden. Wenn du dich registrierst, kannst du dein persönliches Bewerberprofil für mögliche Arbeitgeber hinterlegen, deine ausgewählten Stellenangebote in einer Liste speichern und dich online bewerben. ACHTUNG BERUFSSCHULPFLICHT! Wenn du noch nicht 18 Jahre alt bist, bist du schulpflichtig. Falls du nach der Schule keine Ausbildung beginnst, musst du daher die Berufsschule besuchen. Du kannst also nur neben dem Berufsschulunterricht jobben. berufe live 12

13 ... oder lieber doch erstmal jobben? Was ist besser, die Mühen einer Ausbildung auf sich zu nehmen oder durch Jobben schnelles Geld zu verdienen? berufe live hat Jobber und Auszubildende befragt: LIEBER JOBBEN Veronika Keller, 18 Nach der jobbt im Schuhladen Schule habe ich ein Praktikum als Kauffrau im Einzelhandel in einem Schuhgeschäft gemacht. Leider hat es mit der Ausbildungsstelle nicht geklappt. Jetzt jobbe ich in einem anderen Schuhgeschäft. Ich finde das gut, denn ich mache eine Arbeit, die mir Spaß macht, und verdiene Geld. Wenn ich später Lust habe, kann ich immer noch eine Ausbildung machen. Francesco Fiori, 19 jobbt in einer Eisdiele Mein Onkel hat eine Eisdiele, in der ich jobbe. Die Arbeitsatmosphäre ist sehr gut und die meisten Kunden sind nett. Bei gutem Wetter ist hier die Hölle los, das ist zwar stressig, aber mir gefällt s. Das Geld, das ich verdiene, spare ich für Urlaub und ein neues Auto. Da ich noch bei meinen Eltern wohne, kommt da einiges zusammen. Wenn ich alleine wohnen würde, wäre es allerdings schon knapp. LIEBER AUSBILBUNG Nils Beilmann, 17 wird Altenpflegehelfer Als Schüler habe ich in den Ferien gejobbt, in einer Fabrik und in einer Großküche. Natürlich war es toll, eigenes Geld zu verdienen, aber die Arbeit war langweilig und anstrengend. Jetzt habe ich eine sinnvolle Arbeit, denn ich helfe alten Menschen. Wenn ich gut genug bin, hänge ich noch ein Jahr dran und werde Altenpfleger. Dann verdiene ich mehr und habe bessere Aufstiegschancen. Viele meiner Freunde jobben. Die können am Wochenende zwar mehr Geld als ich ausgeben, aber dafür haben sie keine Perspektive. Mir wäre das zu monoton, jeden Tag das Gleiche zu machen. Als Tischlerin habe ich einen abwechslungsreichen und kreativen Beruf. Wir fertigen hochwertige Holzmöbel nach Kundenwunsch. Außerdem habe ich gute Zukunftschancen das finde ich viel besser, als nur Party zu machen. Jasmin Bahar, 19 wird Tischlerin 13 berufe live

14 Berufsinfo Theorie büffeln in der Schule das ist nicht jedermanns Sache. In kreativ-handwerklichen Berufen steht das Lernen in der Praxis im Vordergrund. Hier geht es darum, Dinge zu produzieren oder zu gestalten. berufe live stellt dir zwei Berufe für Liebhaber schöner Dinge vor: Gärtner/-in für Naturfreunde und Änderungsschneider/-in für Freunde von Nadel, Faden und Zwirn. Sabrina Pflug, 19 wird Gärtnerin, Fachrichtung Zierpflanzenbau Berufsinfo Gärtner/-in Was machen Gärtner/-innen? arbeiten in den Bereichen: Baumschule, Friedhofsgärtnerei, Gartenund Landschaftsbau, Gemüsebau, Obstbau, Staudengärtnerei oder Zierpflanzenbau ziehen Jungpflanzen heran bereiten den Boden vor, setzen die Pflanzen ein, düngen und bewässern sie ernten, sortieren und kennzeichnen Pflanzen verkaufen Pflanzen und beraten Kunden Was wird erwartet? Interesse an Biologie, Arbeiten im Freien, körperliche Belastbarkeit, Sorgfalt Wie lange dauert die Ausbildung? 3 Jahre Wo bekomme ich weitere Infos? Im unter berufe live sprach mit Sabrina Pflug (19 Jahre) über ihre Ausbildung zur Gärtnerin, Fachrichtung Zierpflanzenbau, in der Gärtnerei Seyschab. berufe live: Wie bist du zu deinem Beruf gekommen? Sabrina Pflug: Gärtnerin ist mein Traumberuf. Als Kind habe ich schon im Garten mitgeholfen. Außerdem finde ich es schön zu sehen, wie Pflanzen wachsen. berufe live: Und zu deiner Ausbildungsstelle? Sabrina Pflug: Die Berufsberatung hat mir die Stelle vermittelt. Die Gärtnerei ist ein Kooperationsbetrieb der Noris-Arbeit. berufe live: Was bedeutet das? Sabrina Pflug: Die Noris-Arbeit bietet Jugendlichen Hilfen zur Berufsausbildung an. Für mich hat das den Vorteil, dass ich Stützunterricht bekomme. berufe live: Welche Eigenschaften braucht man in deinem Beruf? Sabrina Pflug: Man muss wetterfest sein, schwer heben können und Pflanzen mögen. berufe live: Was macht dir am meisten Spaß? Sabrina Pflug: Handtopfen. Der andere Azubi und ich machen ein Spiel daraus wer am schnellsten fertig ist, gewinnt. berufe live: Was machst du nicht so gerne? Sabrina Pflug: Pflanzen aufstellen und schwere Erdsäcke schleppen. berufe live: Was wünschst du dir für deine Zukunft? Sabrina Pflug: Erstmal die Ausbildung bestehen und dann sehen wir weiter. berufe live 14

15 Lea-Bianca Kürten, 21 wird Änderungsschneiderin berufe live sprach mit Lea- Bianca Kürten (21 Jahre) über ihre Ausbildung zur Änderungsschneiderin im CJD Jugenddorf Nürnberg. berufe live: Wie bist du zu deinem Beruf gekommen? Lea-Bianca Kürten: Ich zeichne gerne und interessiere mich für Mode, besonders für Cosplay bei diesem Spiel ahmen Comicfans durch Kostüme und Verhalten ihre Lieblingsfiguren nach. berufe live: Was gefällt dir an deiner Ausbildung? Lea-Bianca Kürten: Dass ich kreativ sein kann und praktisch arbeite. Die Ausbilderin zeigt, wie s geht, und ich lerne dabei. Engagement ist hier mehr gefragt als in der Schule das finde ich gut. berufe live: Welche Eigenschaften brauchst du für deinen Beruf? Lea-Bianca Kürten: Ausdauer, Spaß an Handarbeit und am Umgang mit Kunden. berufe live: Was macht dir am meisten Spaß? Lea-Bianca Kürten: Bügeln und nähen. berufe live: Was machst du nicht so gerne? Lea-Bianca Kürten: In die Berufsschule gehen. berufe live: Was wünschst du dir für deine Zukunft? Lea-Bianca Kürten: Ich möchte gerne weitermachen und Modeschneiderin werden. Im Berufswahlportal erklären dir Sabrina und Lea-Bianca, wie ein typischer Tagesablauf in ihrem Beruf aussieht: Berufsinfo Änderungsschneider/-in Was machen Änderungsschneider/-innen? nehmen Änderungsaufträge an und beraten Kunden ändern, modernisieren und reparieren Kleidungsstücke und Heimtextilien nehmen Maß und arbeiten nach den notierten Maßen nähen von Hand und mit Nähmaschinen führen Bügelarbeiten aus Was wird erwartet? Handwerkliches Geschick, Interesse an Mode und an Kundenkontakt, sorgfältiges und genaues Arbeiten Wie lange dauert die Ausbildung? 2 Jahre Wo bekomme ich weitere Infos? Im unter 15 berufe live

16 Zwischen Schule und Beruf Es gibt verschiedene Angebote, die dir helfen, einen Ausbildungsplatz zu finden. berufe live stellt dir zwei dieser Angebote vor. Mehr Informationen und persönliche Beratung bekommst du von deiner Berufsberatung. ANGEBOT DER BERUFSSCHULEN: BVJ WAS BRINGT S? Im BVJ (Berufsvorbereitungsjahr) lernst du im Unterricht und in Praktika eines oder mehrere Berufsfelder kennen: zum Beispiel Elektrotechnik, Ernährung und Hauswirtschaft oder Wirtschaft und Verwaltung. Im Unterricht kannst du deine Leistungen, beispielsweise in Mathe oder Deutsch, verbessern. Du kannst den Hauptschulabschluss nachholen und wirst bei der Ausbildungsplatzsuche unterstützt. Achtung in vielen Bundesländern gibt es Angebote mit ähnlichen Inhalten, die jedoch anders heißen. Für wen? Jugendliche unter 18 Jahren, die keinen Schulabschluss haben EINBLICK Seyit Bas, Teilnehmer, 17 will Kfz-Mechatroniker werden Es gefällt mir hier besser als in der Hauptschule, man lernt mehr für das Berufsleben, zum Beispiel, wie man mit Metall arbeitet. Hier kann ich meinen Hauptschulabschluss nachholen. Das BVJ ist meine letzte Chance, deshalb gebe ich alles. Alexander Götz, Teilnehmer, 17 will Elektriker, Maler oder Landschaftsgärtner werden Früher hatte ich keine Lust zu lernen. Ich dachte, ich schaff das locker. Als ich durchgefallen bin, konnte ich es erstmal gar nicht glauben. Ich finde es gut, dass ich hier die Chance bekomme, es jetzt besser zu machen. Meine Lehrer helfen mir, wenn ich etwas nicht verstehe, und machen mir Mut durchzuhalten. Siegmund Kopp, Abteilungsleiter BVJ Unsere Schüler können hier den Hauptschulabschluss nachholen. In den Schulwerkstätten und im Praktikum schnuppern sie in die Berufswelt rein und testen sich aus. Wer positive Erfahrungen macht, der ist meist motiviert durchzuhalten. Den Erfolg haben die Schüler zum großen Teil selbst in der Hand indem sie aktiv mitarbeiten und sich immer wieder bewerben. berufe live 16

17 MAN BRAUCHT DURCHHALTEVERMÖGEN, UM INS ZIEL ZU KOMMEN. DAS IST WICHTIG, DENN ES KLAPPT NICHT IMMER GLEICH. ANGEBOT DER BUNDESAGENTUR FÜR ARBEIT: BVB WAS BRINGT S? Wenn du an BvB (Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen) teilnimmst, bekommst du Unterstützung bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Du wirst von einem Bildungsbegleiter persönlich betreut. In mehreren Praktika lernst du die Berufe, die dich interessieren, und Ausbildungsbetriebe kennen. Wenn du noch berufsschulpflichtig bist, nimmst du am Berufsschulunterricht teil. Während der BvB kannst du deine Stärken erkennen und den dazu passenden Beruf finden. Auch das Nachholen des Hauptschulabschlusses ist möglich. Für wen? Jugendliche und junge Erwachsenen unter 25 Jahren ohne Schulabschluss oder mit schlechtem Abschluss EINBLICK Tadija Jakovic, Teilnehmer, 19 will Kaufmann im Einzelhandel werden Bei den Firmen, in denen ich Praktika gemacht habe, habe ich einen guten Eindruck hinterlassen. Ich hoffe, dass ich bald eine Ausbildungsstelle finde. Für mich ist es wichtig, dass ich nicht aufgebe. Wenn man schlappmacht, dann bringt das ja nichts. Luwam Habte, Teilnehmerin, 19 will Kauffrau im Einzelhandel werden Über Praktika lernen wir Berufe und Betriebe kennen ich habe bereits Praktika bei Nike und Reebok gemacht. Meine Chancen, dort einen Ausbildungsplatz zu bekommen, sind sehr gut. BvB hat sich für mich gelohnt. Ich strenge mich auch an und glaube fest daran, dass ich es schaffen kann. Helmut Reinhardt, Bildungsbegleiter Wir suchen zusammen mit den Teilnehmern den Beruf, bei dem sie ihre Stärken einbringen können. Natürlich müssen sie auch an den Schwächen arbeiten. Wir zeigen, wie s geht, aber jeder muss es selbst machen. So einfach ist das nicht: Es ist kein 100-Meter-Lauf, es sind 1600 Meter, vier Runden um den Sportplatz. Man braucht Durchhaltevermögen, um ins Ziel, in Ausbildung zu kommen. Das ist wichtig, denn es klappt nicht immer gleich. Man muss den vollen Einsatz geben und zwar bis zum Ende. 17 berufe live

18 Stars Seit sie fünf Jahre alt ist, spielt sie Fußball Ursula Holl, leidenschaftliche Torhüterin, Mitglied der deutschen Frauennationalmannschaft und Weltmeisterin. berufe live sprach mit ihr über Fußball und Erfolg: berufe live: Was machst du noch, außer Fußball spielen? Ursula Holl: Ich arbeite in einem kaufmännischen Beruf und beschäftige mich mit gesunder Ernährung. berufe live:... um fit zu sein? Ursula Holl: Ja, auf jeden Fall. Dadurch kann ich meine Leistungsfähigkeit steigern. berufe live: Fußball ist eher ein Männersport wie bist du dazu gekommen? Ursula Holl: Die Jungs, mit denen ich gespielt habe, haben mich mit auf den Sportplatz genommen. Dort war gerade Fußballtraining. Es hat mir gefallen und dann bin ich dabei geblieben. berufe live: Warum hast du mit Jungs gespielt? Ursula Holl: Da gab es mehr Action. Ich war schon immer gerne draußen und bin dreckig nach Hause gekommen mit wunden Knien und schmutzigen Händen. berufe live: Warst du schon immer Torhüterin? Ursula Holl: In den Jugendmannschaften habe ich in jeder Position gespielt. Irgendwann war klar, dass mir das Tor am meisten liegt. berufe live: Welche Eigenschaften braucht eine gute Torfrau? Ursula Holl: Man braucht eine positive Ausstrahlung, muss seiner Mannschaft Sicherheit geben können und man braucht Ehrgeiz. berufe live: Wünschst du dir manchmal, nur noch Fußball zu spielen? Ursula Holl: Ja schon, aber zurzeit ist das nicht finanzierbar. Deshalb mache ich nebenbei eine Weiterbildung. Wenn ich später eine Zeit lang nur Fußball spielen will, dann weiß ich, dass ich wieder im Beruf Fuß fassen kann. berufe live: Wie schaffst du es, so vernünftig zu sein? Ursula Holl: Ich bin sehr zielstrebig und verliere nie die Zukunft aus den Augen. berufe live: Was macht dich so erfolgreich? Ursula Holl: Eigeninitiative und die Bereitschaft, mich auf Neues einzulassen. Ich kann nicht erwarten, wenn ich unter der Woche nicht trainiere, dass mir dann alles berufe live 18

19 Steckbrief EIGENINITIATIVE IST DAS A UND O, DENN GESCHENKT BEKOMMT NIEMAND WAS. zufliegt. Ich bin nur so gut, wie ich selber auch dafür arbeite. Wenn ich Energie in meine Ziele stecke, dann bekomme ich auf jeden Fall etwas zurück. Eigeninitiative ist das A und O, denn geschenkt bekommt niemand was. berufe live: Wie kann man das lernen? Ursula Holl: Das ist zum Teil Veranlagung, aber man braucht auch Menschen, die einen unterstützen, die einem helfen, den Unterschied zwischen einem Ziel und einem Traum zu erkennen. berufe live: Was ist der Unterschied zwischen einem Ziel und einem Traum? Ursula Holl: Ein Ziel ist etwas, womit man kurzfristig Erfolg haben kann bei mir zum Beispiel meine Weiterbildung. Träume liegen weiter in der Zukunft. Ein Traum wäre, wenn ich aufgehört habe, Fußball zu spielen, Karriere zu machen in meinem Beruf. Wenn ich einen Traum zu einem Ziel mache, dann erfahre ich erstmal nur Enttäuschungen. Deswegen muss man klipp und klar unterscheiden was ist ein Traum und was ist ein Ziel? Und auf Ziele muss ich hinarbeiten und zwar so, dass ich kurzfristig ein Erfolgserlebnis habe. berufe live: Wie kann das gelingen? Ursula Holl: Man darf sich nicht gehen lassen. Wenn man diszipliniert ist, dann wird man dafür belohnt. berufe live: Wieso hast du im letzten Jahr den Verein gewechselt? Ursula Holl: Ich brauche viel Spielpraxis, um in der Nationalmannschaft erfolgreich zu sein Ursula Holl Geboren: in Würzburg Vereine: 1. FFC Frankfurt, seit 2007 SC 07 Bad Neuenahr Position: Torfrau TITEL 2002/ 2003/2006 DFB-Pokal-Siegerin Deutsche Meisterin 2002/2006 UEFA-Women s- Cupsiegerin 2005 Europameisterin 2006 Nordic-Cup- Siegerin 2007 Weltmeisterin MOTTO Wenn dir das Leben eine Zitrone schenkt, dann mache Limonade daraus! und die bekomme ich beim SC 07 Bad Neuenahr. berufe live: Was hat dich motiviert? Ursula Holl: Ich wollte mich sportlich weiterentwickeln. Ich bin immer wieder auf der Suche nach neuen Herausforderungen. Nur wenn ich immer wieder neu an die Grenze gehe, kann ich auch über die Grenze hinauskommen. 19 berufe live

20 Berufsinfo Hast du Spaß an Technik, willst aber nicht so viel Theorie und mathematische Formeln lernen? Dann könnten diese zweijährigen Berufe für dich interessant sein: Teilezurichter/-in oder Maschinenund Anlagenführer/-in. Berufsinfo Teilezurichter/-in Was machen Teilezurichter/- innen? bedienen Maschinen und überwachen die laufenden Maschinen setzen Einzelteile zusammen, zum Beispiel durch schweißen oder löten bearbeiten Bauteile durch schleifen, bürsten, beschichten, verzinken oder galvanisieren messen, stanzen, runden, schweißen Bleche, Rohre oder Maschinenteile Was wird erwartet? Interesse an Technik, handwerkliches Geschick, Sorgfalt, körperliche Belastbarkeit Wo bekomme ich weitere Infos? Im unter berufe live sprach mit Melanie Kumbar (21 Jahre) über ihre Ausbildung zur Teilezurichterin bei der Neuen Arbeit. berufe live: Wie bist du zu deinem Beruf gekommen? Melanie Kumbar: Früher wollte ich Floristin werden. Aber ich habe gemerkt, dass es mir viel mehr liegt, mit Maschinen zu arbeiten. berufe live: Wie hast du das festgestellt? Melanie Kumbar: Während einer Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) habe ich in einer Metallwerkstatt gearbeitet das hat mir Spaß gemacht. Melanie Kumbar, 21 wird Teilezurichterin berufe live: Welche Eigenschaften braucht man in deinem Beruf? Melanie Kumbar: Ruhige Hände und Augenmaß. Ausdauer ist auch wichtig, denn die Arbeitsschritte wiederholen sich häufig. berufe live: Was macht dir am meisten Spaß? Melanie Kumbar: Maschinen zu bedienen. berufe live: Was machst du nicht so gerne? Melanie Kumbar: Handwerkliche Arbeiten, denn da muss man genau arbeiten. Die Maschine ist leichter zu bedienen, da muss man auch genau hinschauen, aber das macht mehr Spaß. berufe live 20

21 Dimitrios Gaitatzis, 21 wird Maschinen- und Anlagenführer, Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik berufe live sprach mit Dimitrios Gaitatzis (21 Jahre) über seine Ausbildung zum Anlagenführer, Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik bei der Neuen Arbeit. berufe live: Wie bist du zu deinem Beruf gekommen? Dimitrios Gaitatzis: Ich wollte Industriemechaniker werden, habe aber keine Stelle bekommen, wahrscheinlich weil meine Noten nicht gut genug waren. Schließlich bekam ich bei der Neuen Arbeit eine Ausbildungsstelle als Maschinenund Anlagenführer. berufe live: Welche Eigenschaften braucht man in deinem Beruf? Dimitrios Gaitatzis: Spaß an der Arbeit mit Maschinen und sorgfältiges Arbeiten unter Zeitdruck. berufe live: Was macht dir am meisten Spaß? Dimitrios Gaitatzis: Reparieren, besonders das Suchen nach der Ursache von Fehlern. berufe live: Was machst du nicht so gerne? Dimitrios Gaitatzis: Mit der Hand feilen. ZWEIJÄHRIGE AUSBILDUNGS- GÄNGE... sind für Jugendliche geeignet, die Spaß an praxisorientiertem Lernen haben und weniger Theorie pauken wollen. Der Vorteil ist, dass du schneller fertig bist und schneller Geld verdienst. Allerdings sind viele dieser Berufe weniger gut bezahlt. Nach erfolgreichem Abschluss gibt es bei einigen Berufen die Möglichkeit, noch ein Jahr dranzuhängen und den Abschluss in einem dreijährigen Beruf zu erwerben. Im Berufswahlportal findest du eine Liste mit allen zweijährigen Ausbildungsberufen: Im Berufswahlportal erklären dir Melanie und Dimitrios, wie ein typischer Tagesablauf in ihrem Beruf aussieht: Berufsinfo Maschinenund Anlagenführer/-in Was machen Maschinen- und Anlagenführer/-innen? arbeiten je nach Schwerpunkt in folgenden Bereichen: Metall- und Kunststofftechnik, Textiltechnik, Textilveredelung, Lebensmitteltechnik oder Druckweiter- und Papierverarbeitung richten Produktionsmaschinen und -anlagen ein bedienen die Maschinen und sorgen für Materialnachschub sorgen für die Einhaltung der Produktionsvorgaben Was wird erwartet? Interesse an Technik, körperliche Belastbarkeit, Verantwortungsbewusstsein, Sorgfalt Wo bekomme ich weitere Infos? Im unter 21 berufe live

22 Story Dein Abschlusszeugnis ist nicht so gut und du findest keine Ausbildungsstelle? Kein Grund, den Kopf hängen zu lassen! Frank hat es geschafft Frank Kochon verlässt die Schule mit schlechtem Abschlusszeugnis. Er bewirbt sich um eine Ausbildungsstelle und bekommt nur Absagen. Im Berufsgrundbildungsjahr macht er ein Praktikum in einer Kfz-Werkstatt und verbessert sein Zeugnis. Einen Ausbildungsplatz findet er trotzdem nicht. Aber Frank gibt nicht auf. Er bewirbt sich beim Druckmaschinenhersteller Heidelberg für ein EQ- Praktikum (Einstiegsqualifizierung). Rainer Schmidt, Leiter der Beruflichen Bildung der Heidelberger Druckmaschinen AG, erinnert sich an das Vorstellungsgespräch: Frank hat sehr wenig geredet und war zurückhaltend. Ich habe ihm klargemacht, dass er bei uns das EQ-Praktikum machen kann, wenn er sein Leben in die Hand nimmt. Das heißt, wenn er bereit ist, an seinen Defiziten zum Beispiel an den schlechten Noten in Mathe und Deutsch und an seiner Persönlichkeit zu arbeiten. Frank wird klar hier bekommt er eine Chance. Er nimmt sich vor sich anzustrengen und vereinbart mit Frank Kochon, 21 wird Industriemechaniker bei Heidelberg Herrn Schmidt Lernziele. Frank bekommt die EQ-Stelle und weil er die vereinbarten Lernziele erreicht hat nach sechs Monaten einen Ausbildungsplatz. Um die geforderten Ausbildungsziele zu erreichen, braucht Frank zusätzliche Unterstützung. Deshalb erhält er nach Feierabend abh-unterricht in Mathe und Deutsch. CHANCE EINSTIEGSQUALIFIZIE- RUNG (EQ) Die EQ ist ein 6- bis 12-monatiges betriebliches Praktikum, in dem Grundkenntnisse für einen Ausbildungsberuf erworben werden können. Schulpflichtige Jugendliche besuchen während dieser Zeit die Berufsschule. Wer nach der EQ im gleichen Beruf eine Ausbildung beginnt, kann nach Absprache mit dem Betrieb und der Industrieund Handelskammer die Ausbildungszeit verkürzen. DAS SAGT FRANK: Die EQ war eine gute Vorbereitung für die Ausbildung. Schon damals habe ich mit meinem Ausbilder Ziele vereinbart, die wir regelmäßig besprochen haben. So wusste ich immer, was von mir erwartet wurde. Diese Klarheit darüber, was ich lernen muss, hatte ich früher in der Schule nicht. berufe live 22

23 AUSBILDUNGSBEGLEITENDE HILFEN (ABH) Wenn du Lernschwierigkeiten im Betrieb oder in der Berufsschule hast, kannst du abh erhalten. abh sind eine Leistung der Bundesagentur für Arbeit. Im Einzelunterricht oder in kleinen Gruppen bis zu maximal fünf Personen werden deine Fragen zu Theorie und Praxis beantwortet. Du solltest abh rechtzeitig beantragen, sobald du merkst, dass du nicht mehr mitkommst. Bei privaten Problemen kannst du auch sozialpädagogische Betreuung erhalten. DAS SAGT FRANK: Im abh-unterricht bekomme ich Erklärungen zu Inhalten, die ich in der Berufsschule oder im Ausbildungsalltag nicht gleich verstanden habe. Zum Beispiel grundsätzliche Rechenfunktionen, die ich in meinem Beruf brauche, wie die Berechnung der Schnittgeschwindigkeit wie schnell der Fräser den Metallspan vom Werkstück abnimmt. Jörg Buhle Franks abh-lehrer im Kolping-Bildungszentrum für Leipzig-Oschatz Im abh-unterricht merken die Schülerinnen und Schüler, dass Lernen auch Spaß machen kann. Individuelle Lernprobleme werden gelöst und der Berufsschulstoff wird gefestigt. Ganz wichtig ist auch: Hier lernen die Schüler, wie sie lernen können, zum Beispiel, wie sie mit einem Tabellenbuch arbeiten. Mit den Betrieben und mit der Berufsberatung bin ich regelmäßig in Kontakt. So können alle Beteiligten den Auszubildenden gezielt unterstützen. Mehr Infos zu EQ und abh bekommst du bei deiner Berufsberatung Thomas Kutzler Franks Ausbilder bei Heidelberg Damit der abh-unterricht und die Ausbildung erfolgreich sind, ist es wichtig, dass der Jugendliche von sich aus etwas lernen möchte. Diese Selbstmotivation wird von uns gefördert und unterstützt. Die Grundprinzipien unserer Ausbildung sind: Selbstständigkeit, Übernahme von Verantwortung und Qualitätsbewusstsein. 23 berufe live

24 Du weißt noch nicht, was du werden willst? Vielleicht findest du über dein Hobby einen Beruf? Denn durch dein Hobby entwickelst du Stärken. Diese Stärken können dir bei deiner Bewerbung helfen, da sie zeigen, wofür du geeignet bist. Mein Hobby ist Graffiti. Bei uns im Jugendzentrum habe ich schon Workshops gegeben. Micha, der dort arbeitet, hat mich gefragt, ob ich nicht beruflich was in die Richtung machen will. Im Internet haben wir dann nach Ausbildungsberufen gesucht und den Beruf Schilder- und Lichtreklamehersteller gefunden. In diesem Beruf ist Kreativität sehr wichtig das finde ich gut. Konstantin Kermanidou, 19 wird Schilder- und Lichtreklamehersteller Laura Bucharew, 16 wird Fachkraft im Gastgewerbe Nach der Schule habe ich mich für eine Ausbildung als Fachkraft im Gastgewerbe beworben. Leider bekam ich eine Absage. Eine Bewerberin, die bereits in einer Gaststätte gejobbt hatte, bekam die Stelle. Denn sie hatte durch den Job bereits Teamfähigkeit bewiesen. Meine Berufsberaterin brachte mich auf die Idee, dass ich durch mein Hobby Hockey Teamfähigkeit und Belastbarkeit nachweisen kann. Bei der nächsten Bewerbung hat es dann geklappt. Hendrik Pollak, 17 wird Tankwart Daniela Havidic, 17 wird Feinwerkmechanikerin Ich finde Autos toll. Früher bin ich oft zum Go-Cart-Rennen gegangen. Eigentlich wollte ich Industriekaufmann werden, habe aber keinen Ausbildungsplatz bekommen. So habe ich mir überlegt, ob es nicht einen Beruf gibt, in dem ich meine Begeisterung für Autos ausleben kann. Mein Vater hat beim Tanken gesehen, dass in der Tankstelle Azubis gesucht werden. Da hab ich mich sofort beworben und jetzt werde ich Tankwart! Ich bin Computerfreak und schraube gerne an meinem Rechner. Wenn Freunde Probleme mit ihrem PC haben, helfe ich Ihnen. Im Vorstellungsgespräch habe ich von meinem Hobby erzählt. So konnte ich überzeugen, dass ich geeignet bin, Fehlerursachen zu suchen und computergesteuerte Maschinen einzustellen.

1 SCHÜLERFRAGEBOGEN Wir wollen kurz vorstellen, um was es geht: ist ein Projekt des Regionalverbands Saarbrücken. Das Ziel ist es, die Unterstützung für Schüler und Schülerinnen deutlich zu verbessern,

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Mit dem. zum Traumjob

Mit dem. zum Traumjob Mit dem zum Traumjob Die passende Ausbildung finden. Aber wie? Bevor du dir Gedanken zu einem speziellen Ausbildungsberuf oder einer Studienrichtung macht, ist es wichtig dich mit deiner eigenen Person

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung IM JOB INTERESSIERT SIE DIE PRAXIS EXTREM. startet mit einer Ausbildung zur Mechatronikerin durch. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! Das kann was: Die neue Blog-Page für Azubis. Entdecke,

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Heute schon den Traumjob von morgen finden Mit professioneller Berufsberatung zur passenden Ausbildung

Heute schon den Traumjob von morgen finden Mit professioneller Berufsberatung zur passenden Ausbildung Beitrag: 1:51 Minuten Anmoderationsvorschlag: Im Herbst beginnt das Ausbildungsjahr. Wer aber seine Traumstelle haben möchte, sollte sich frühzeitig kümmern, denn bis dahin ist es ein weiter Weg: Welcher

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

Meine Lernplanung Wie lerne ich? Wie lerne ich? Zeitraum Was will ich erreichen? Wie? Bis wann? Kontrolle Weiteres Vorgehen 17_A_1 Wie lerne ich? Wenn du deine gesteckten Ziele nicht erreicht hast, war der gewählte Weg vielleicht nicht

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Heute Praktikant/-in und morgen vielleicht schon Auszubildende/r. Informationen für Jugendliche. Mit Praktika Weitblick zeigen

Heute Praktikant/-in und morgen vielleicht schon Auszubildende/r. Informationen für Jugendliche. Mit Praktika Weitblick zeigen Heute Praktikant/-in und morgen vielleicht schon Auszubildende/r Informationen für Jugendliche Mit Praktika Weitblick zeigen Freiwilliges Schülerpraktikum Freiwilliges Schülerpraktikum: "Dein erstes Spähen

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

In diesem Themenbereich geht es darum, die eigenen Erwartungen zu klären, die von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich sein können.

In diesem Themenbereich geht es darum, die eigenen Erwartungen zu klären, die von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich sein können. Meine berufliche Zukunft In diesem Themenbereich geht es darum, die eigenen Erwartungen zu klären, die von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich sein können. Wie stellst du dir deine Zukunft vor? Welche

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Das Ende der Schulzeit naht- und dann?

Das Ende der Schulzeit naht- und dann? Das Ende der Schulzeit naht- und dann? Eine gute Ausbildung ist wichtig für die Zukunft ihres Kindes. Deswegen ist es wichtig, dass sie sich rechtzeitig über Möglichkeiten informieren und zusammen mit

Mehr

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Jaqueline M. und Nadine M. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Sozialassistentin ausbilden. Die

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Rohdiamant. Frischling. Entdecker. Kein Job wie jeder andere. Azubi bei der DB.

Rohdiamant. Frischling. Entdecker. Kein Job wie jeder andere. Azubi bei der DB. Rohdiamant Entdecker Frischling Kein Job wie jeder andere. Azubi bei der DB. Warum es sich lohnt, bei uns einzusteigen Die Deutsche Bahn ist einer der vielfältigsten Arbeitgeber Deutschlands. Wir suchen

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

I N F O R M A T I O N F Ü R J U G E N D L I C H E

I N F O R M A T I O N F Ü R J U G E N D L I C H E Bildelement: Jugendliche auf dem Schulhof Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB) I N F O R M A T I O N F Ü R J U G E N D L I C H E Werde fit für deine Ausbildung Bildelement: Logo W E R D E F I T

Mehr

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes)

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes) (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes) A. Bevor ihr das Interview mit Heiko hört, überlegt bitte: Durch welche Umstände kann man in Stress geraten? B. Hört

Mehr

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J.

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bahar S. und Jessica J. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Erzieherin ausbilden. Im Interview

Mehr

Optimal A2/Kapitel 4 Ausbildung Informationen sammeln

Optimal A2/Kapitel 4 Ausbildung Informationen sammeln Informationen sammeln Das Schulsystem in Deutschland eine Fernsehdiskussion. Hören Sie und notieren Sie wichtige Informationen. Was haben Sie verstanden. Richtig (r) oder falsch (f)? Alle er ab 6 Jahren

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Trinkt jemand in deiner Familie zu viel Alkohol oder nimmt Drogen?

Trinkt jemand in deiner Familie zu viel Alkohol oder nimmt Drogen? Trinkt jemand in deiner Familie zu viel Alkohol oder nimmt Drogen? Hol dir Hilfe! www.traudich.nacoa.de Hallo! Machst du dir Sorgen, weil deine Mutter oder dein Vater zu viel trinkt oder Drogen nimmt?

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner und ergänzen Sie die Wörter. Wie heißt das Lösungswort? a Ein anderes Wort für Foto ist. b Wenn man eine Arbeit finden will, muss man sich. c Ich bin

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Was wäre, wenn es Legasthenie oder LRS gar nicht gibt?

Was wäre, wenn es Legasthenie oder LRS gar nicht gibt? Was wäre, wenn es Legasthenie oder LRS gar nicht gibt? Wenn Du heute ins Lexikon schaust, dann findest du etliche Definitionen zu Legasthenie. Und alle sind anders. Je nachdem, in welches Lexikon du schaust.

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

FAQs zur Ausbildung / zum dualen Studium bei Dräger. Praktikums - FAQs. Dräger. Technik für das Leben

FAQs zur Ausbildung / zum dualen Studium bei Dräger. Praktikums - FAQs. Dräger. Technik für das Leben FAQs zur Ausbildung / zum dualen Studium bei Dräger Praktikums - FAQs Dräger. Technik für das Leben Inhalt Welche Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge bietet Dräger an? Was muss ich für eine Ausbildung

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N03 Geschlecht: 8 Frauen Institution: FZ Waldemarstraße, Deutschkurs von Sandra Datum: 01.06.2010, 9:00Uhr bis 12:15Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Mein Praktikum bei Dräger Eine Praktikantin erzählt, warum sich ihr Praktikum bei Dräger gelohnt hat.

Mein Praktikum bei Dräger Eine Praktikantin erzählt, warum sich ihr Praktikum bei Dräger gelohnt hat. Mein Praktikum bei Dräger Eine Praktikantin erzählt, warum sich ihr Praktikum bei Dräger gelohnt hat. Dräger. Technik für das Leben Name: Simone Hohenberger Alter: 24 Einsatzort: Forschung und Entwicklung

Mehr

Große Frage: Was soll ich werden?

Große Frage: Was soll ich werden? Große Frage: Was soll ich werden? 60 Firmen stellten 160 Berufe vor Bei der Berufsinfobörse in der Hugenottenhalle erfuhren junge Leute, welche Möglichkeiten sie haben. Deutlich wurde auch, welche Anforderungen

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst. www.mehr-als-du-denkst.de

STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst. www.mehr-als-du-denkst.de STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst. www.mehr-als-du-denkst.de WIR WERDEN STEUERFACHANGESTELLTE! Meine Ausbildung ist sehr abwechslungsreich. Ich kann mich in viele Richtungen weiterbilden

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

CSS-Grundlagen. Etwas über Browser. Kapitel. Die Vorbereitung

CSS-Grundlagen. Etwas über Browser. Kapitel. Die Vorbereitung Kapitel 1 Die Vorbereitung Vorgängerversionen. Bald darauf folgte dann schon die Version 4, die mit einer kleinen Bearbeitung bis vor Kurzem 15 Jahre unverändert gültig war. All das, was du die letzten

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Multicheck Schülerumfrage 2013

Multicheck Schülerumfrage 2013 Multicheck Schülerumfrage 2013 Die gemeinsame Studie von Multicheck und Forschungsinstitut gfs-zürich Sonderauswertung ICT Berufsbildung Schweiz Auswertung der Fragen der ICT Berufsbildung Schweiz Wir

Mehr

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Merkvers Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Einstieg Anspiel mit 2 Kidnappern (vermummt), die gerade ihre Lösegeldforderung telefonisch durchgeben... BV lehren Sicher

Mehr

Beste Ausbildung. eine sichere Zukunft. Hier ist deine Chance nutze sie für dich! Ausbildung + Qualität = Zukunft

Beste Ausbildung. eine sichere Zukunft. Hier ist deine Chance nutze sie für dich! Ausbildung + Qualität = Zukunft Beste Ausbildung für eine sichere Zukunft. Hier ist deine Chance nutze sie für dich! Ausbildung + Qualität = Zukunft BANG steht für Berufliches AusbildungsNetzwerk im Gewerbebereich. Über 130 kleine und

Mehr

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger Workshop pädagogische Tage JCBS in Sechselberg 2011 Zeitmanagement in der Schule I. Zeit- wo gehst du hin? Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Mach mehr aus Dir! Deine Ausbildung. Deine Verantwortung. Deine Zukunft.

Mach mehr aus Dir! Deine Ausbildung. Deine Verantwortung. Deine Zukunft. Mach mehr aus Dir! Deine Ausbildung. Deine Verantwortung. Deine Zukunft. Möbel Hausmann - der Ausbildungsbetrieb, der Dir echte Perspektiven bietet Mit unseren modernen Einrichtungshäusern und unserem

Mehr

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN Der Zauberwürfel-Roboter Paul Giese Schule: Wilhelm-Raabe-Schule Jugend forscht 2013 Kurzfassung Regionalwettbewerb Bremerhaven

Mehr

Eine Ausbildung viele Möglichkeiten. Zimmerer/Zimmerin Ein Handwerk mit Zukunft

Eine Ausbildung viele Möglichkeiten. Zimmerer/Zimmerin Ein Handwerk mit Zukunft Eine Ausbildung viele Möglichkeiten Zimmerer/Zimmerin Ein Handwerk mit Zukunft ausbildung zum zimmerer / Zimmerin berufsausbildung im holzbaugewerbe Ein Ausbildungsberuf für dich? Das Ende deiner Schulzeit

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

1 Bewerben. Auch bei Mehrfachbewerbungen sollten die Formulierungen immer gezielt dem Unternehmen angepasst werden (siehe Seite 12ff.).

1 Bewerben. Auch bei Mehrfachbewerbungen sollten die Formulierungen immer gezielt dem Unternehmen angepasst werden (siehe Seite 12ff.). 1 Bewerben Hilfe, ich muss mich bewerben aber wie mache ich es richtig? Wie schaffe ich es, zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden, damit ich zeigen kann, dass ich die oder der Richtige bin

Mehr

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen BIA-Wissensreihe Teil 4 Mind Mapping Methode Bildungsakademie Sigmaringen Inhalt Warum Mind Mapping? Für wen sind Mind Maps sinnvoll? Wie erstellt man Mind Maps? Mind Mapping Software 3 4 5 7 2 1. Warum

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr