KAMMERKONZERTE EFRINGEN KIRCHEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KAMMERKONZERTE EFRINGEN KIRCHEN"

Transkript

1 45. JAHRGANG DONNERSTAG, 22. JANUAR 2015 NUMMER 04 KAMMERKONZERTE EFRINGEN KIRCHEN Konzert mit internationaler Preisträgerin aus Weil am Rhein Sonntag, 25. Januar, 17:00 Uhr, (Foyer der Mehrzweckhalle, Efringen-Kirchen) Die junge Violinistin Amelie Gehweiler (20 Jahre, Weil am Rhein) und der Pianist Richard Schwennicke (20 Jahre, Frankfurt am Main) gelten zu Recht als große musikalische Nachwuchstalente dies wird eindrucksvoll in ihrer Vita, die bereits jetzt Auszeichnungen auf nationaler und internationaler Ebene aufweist, deutlich. Umso erfreulicher ist es, das beide großes Interesse daran haben, Schülern der 9. Klasse des Schulzentrums Efringen-Kirchen ihre Erfahrungen, Hofnungen und ihr musikalisches Können in einem Gesprächskonzert zu vermitteln. Wie schon beim ersten Austausch auf der Schulebene vor einem Jahr stellen sie sich am Freitag vor dem öfentlichen Konzert den Fragen der jungen Zuhörer und geben zwischendurch kleine Leckerbissen ihres Programms als Kostprobe. Am Sonntag, 25. Januar präsentieren sie sich dem Publikum mit einem spannenden Sonatenprogramm mit Werken von Ludwig van Beethoven, Francis Poulenc und Johannes Brahms. Konzertkarten Es gibt generell keine Reservierungsmöglichkeit und kein Vorverkauf für die Konzertkarten. Die Abendkasse ist ab 16:15 Uhr geöfnet. Eintrittspreise: Einzeleintritt 15,00 Jugendliche/Studenten 12,00 Kinder bis 16 Jahre Eintritt frei Richard Schwennicke und Amelie Gehweiler Herzliche Einladung Walter Kösters und Eckhard Lenzing

2 Ärztlicher Notfalldienst Efringen-Kirchen und alle Teilorte: Tel An Wochenenden und Feiertagen von Sa., Uhr bis Mo., Uhr und werktags von Uhr bis Uhr \ Zahnärztlicher Notfalldienst Tel (nur für Wochenende und Feiertage) \ Krankentransport Tel \ für Kinder und Jugendliche Notfallpraxis am St. Elisabethen Krankenhaus, Feldbergstraße 15, Lörrach Öfnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag: von 8 bis 21 Uhr. Außerhalb der Sprechstundenzeiten übernehmen die Ärzte des St. Elisabethenkrankenhauses die Versorgung. Unter der Woche ist der diensthabende Arzt unter der zentralen Rufnummer zu erreichen. \ Tierärztlicher Notfalldienst: : Dr. Jörg Heinrich Tel / Notrufnummern \ Polizei Tel. 110 \ Feuerwehr und Rettungsdienst Tel. 112 \ Giftnotruf (Uni Freiburg 24 h) Tel Störungsdienste Störungen in der Versorgung \ Erdgas (badenova) Tel \ Strom (EnergieDienst Netze GmbH) Tel \ Wasser (Eigenbetrieb Wasserversorgung Efringen-Kirchen Tel \ Abwasser (Eigenbetrieb AbwasserversorgungEfringen-Kirchen) Tel Plege- und Beratungsdienste \ Kirchliche Sozialstation Südliches Markgrälerland e. V. Kranken- und Altenplege, Plege Schwerstkranker, Hausund Familienplege, Hausnotrufdienst, Gesprächskreis für Plegende Angehörige Papierweg 18, Kandern Tel , Fax \ Ambulanter Dienst Schloss Rheinweiler Schlossstraße 1, Bad Bellingen Tel , Fax andrea.gerbel@loerrach-landkreis.de \ Seniorenzentrum Efringen-Kirchen Tagesplege, über den Tag fachkundig betreut, abends wieder in den eigen vier Wänden. Isteiner Straße 6, Efringen-Kirchen, Tel , tagesplege@seniorenzentrum-efringen-kirchen.de \ Plegedienst Rhein Privater häuslicher Alten- und Krankenplegedienst Hauptstr. 32, Binzen Tel.: , Fax.: , kontakt@plegedienst-rhein.de, \ Betreuungsdienst Schell Häusliche Plege von Demenzerkrankten, Nachbarschaftshilfe Tel wschell@gmx.de 2 EFRINGEN-KIRCHEN \ Caritasverband für den Landkreis Lörrach - Sozialberatung, Schuldnerberatung, Schwangerenberatung, Hilfen für psychisch kranke Menschen, ofene Jugendarbeit, Beratung und unterstützende Dienste für demente Menschen und Angehörige, Tel.: , Fax: info@caritas-loerrach.de, \ Freie Selbsthilfegruppe - COPD Atemwegserkrankungen g.v. Region Weil am Rhein Information: Brigitte Grosse, Tel.: / oder Karlheinz Gottstein, Tel.: / 8458 \ Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums für Betrofene und Ratsuchende: Tel , kostenfrei, täglich von 8 20 Uhr krebsinformationsdienst@dkfz.de Internet: und \ Ipunkt der Fritz Berger Stiftung Information - Vermittlung - Beratung im Alter, bei Behinderung, bei Plege sowie in deren Vor- und Umfeld Tel , ipunkt@fritz-berger-stiftung.de Rathaus Efringen-Kirchen, Freitag von 9 12 Uhr, Tel \ Hospizgruppe Kandern, Tel / oder handy 0151/ \ Frauenhaus Lörrach, Tel Zuluchtsort für misshandelte Frauen und ihre Kinder (Tag und Nacht erreichbar) \ Frauenberatungsstelle Lörrach Beratung für Frauen und Mädchen ab dem 14. Lebensjahr bei sexualisierter, körperlicher und psychischer Gewalt, bei Ess-Störungen und in Trennungs-und Krisensituationen. Beratung von Bezugspersonen und Fachkräften. Tel , frauenberatungsstelle@web.de \ Nummer gegen Kummer, Tel (Mo Fr Uhr) Vertrauliche und anonyme Beratung für Kinder und Jugendliche \ Telefonseelsorge Lörrach-Waldshut (für Erwachsene) Tel oder Tel Tag und Nacht, auch an Wochenenden, erreichbar (anonym und kostenfrei) \ Elterntelefon, Tel (Mo u. Mi 9-11 Uhr, Di u. Do Uhr) Anonyme Beratung in Erziehungsfragen \ Nikolausplege, Tel Beratung- und Grundrehabilitationsangebot für sehbehinderte und blinde Erwachsene \ Integrationsfachdienst Lörrach Waldshut Diakonisches Werk der Ev. Kirchenbezirke im Landkreis Lörrach Begleitung und Beratung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer mit Behinderung Tel.: Fax: Gemeinde Efringen-Kirchen \ Hauptstraße 26, Efringen-Kirchen Telefon Telefax info@efringen-kirchen.de \ Öfnungszeiten: Mo - Fr Uhr Do Uhr und Uhr nach Vereinbarung bis Uhr

3 Amtliche Bekanntmachungen EINLADUNG ZUR ÖFFENTLICHEN GEMEINDERATSSITZUNG Am Montag, , 19:30 Uhr, indet im Sitzungssaal des Rathauses in Efringen-Kirchen eine öfentliche Gemeinderatssitzung statt, zu der die Einwohner freundlich eingeladen sind. Tagesordnung 1. Fragen der Zuhörer zu den Tagesordnungspunkten 2. Bekanntgabe der Beschlüsse aus der letzten nichtöfentlichen Gemeinderatssitzung 3. Beschluss über die Annahme von Spenden a) Anlage 1 Spendenliste Geldspenden 02/2014 b) Anlage 2 Spendenliste Sachspenden 02/2014 c) Anlage 3 Bericht über die Annahme von Spenden im Jahr Bewertung der Stelle des Bürgermeisters der Gemeinde Efringen-Kirchen nach dem Landeskommunalbesoldungsgesetz Baden-Württemberg (LKomBesGBW) 5. Wahl eines Mitglieds des Gemeinderats zur Verplichtung von Herrn Philipp Schmid als künftigen Bürgermeister der Gemeinde Efringen-Kirchen 6. Arbeitsvergabe Herstellen von Leitungsgräben und Lieferung und montieren von Kabelverteilerkästen im Rahmen der Breitbandversorgung Gesamtgemeinde Efringen-Kirchen/Fischingen 7. Mitteilungen der Verwaltung 8. Anfragen der Gemeinderäte 9. Fragen der Zuhörer Es grüßt Sie freundlich Wolfgang Fürstenberger Bürgermeister Allgemeines DB - MOBILITY NETWORKS LOGISTICS Bauarbeiten Bauarbeiten im Bereich Weil am Rhein und Instandhaltungsarbeiten im Bereich des Katzenbergtunnels vom 19. bis 26. Januar 2015 Vermehrter Zugverkehr auf der Rheintalbahn im Streckenabschnitt zwischen Schliengen und Haltingen Die Deutsche Bahn AG führt in der Nacht von Samstag, 24. Januar, auf Sonntag, 25. Januar 2015, weitere Arbeiten im Zusammenhang mit dem viergleisigen Ausbau im Bereich Weil am Rhein und in der Nacht von Sonntag, 25. Januar, auf Montag, 26. Januar 2015, Instandhaltungsarbeiten im Bereich des Katzenbergtunnels durch. Dadurch werden Züge des Fern- und Güterverkehrs über die Rheintalbahn im Streckenabschnitt zwischen Schliengen und Haltingen umgeleitet. Für die notwendigen Arbeiten an der Infrastruktur und die daraus resultierenden Umleitungen bittet die Deutsche Bahn um Verständnis. Mittagstisch für alle ab dem 50. Lebensjahr Am Dienstag, den 27. Januar 2015, steht folgendes Menü auf dem Speiseplan: Vorspeise: Menü 1 Maiscremesuppe Menü 2 für Vegetarier Wie Menü 1 Menü 3 für Diabetiker Wie Menü 1 Hauptspeise: Menü 1 Butterbohnensalat, Hähnchenpiccata, Tomatensoße, Macaroni Menü 2 für Vegetarier Butterbohnensalat, Gemüselasagne mit Tomatensoße Menü 3 für Diabetiker Wie Menü 1 Nachtisch: Menü 1 Fruchjoghurt Heidelbeere Menü 2 für Vegetarier Wie Menü 1 Menü 3 für Diabetiker Wie Menü 1 Alle, die sich zum Mittagstisch anmelden möchten, können dies bis Montag, den , 12:00 Uhr, unter der Telefonnummer machen. Das Essen kostet 5,30 Euro und indet ab 12:00 Uhr im Foyer der Hermann- Burte-Halle statt. AUS DEM MÜLLKALENDER Gelber Sack Donnerstag, 29. Januar 2015, Efringen-Kirchen Kernort und Egringen Freitag, 30. Januar 2015, übrige Teilorte Die Abfallwirtschaft Landkreis Lörrach bittet um Beachtung und steht für weitere Fragen unter der Service-Nummer 07621/ zur Verfügung. FORSTREVIER MARKGRÄFLERLAND Brennholzversteigerungen Termine Egringen, Wollbacher Sträßle Huttingen, Kalkgraben Beginn ist jeweils um 10:30 Uhr. Gerhard Schwab, Forstrevierleiter Markgrälerland EFRINGEN-KIRCHEN 3

4 4 EFRINGEN-KIRCHEN

5 JUGENDZENTRUM EFRINGEN-KIRCHEN ÖFFNUNGSZEITEN IN DER WINTERZEIT 2014/2015!!!!! Das JUZ bleibt an vier Tagen der Woche geöfnet!!!!! Montag: Mittwoch: Donnerstag: (nicht, wenn samstags geöfnet) Freitag: Samstag: (vierzehntägig) 14:30 bis 18:30 Uhr 15:00 bis 19:00 Uhr 14:30 bis 18:30 Uhr 15:00 bis 19:00 Uhr 16:00 bis 20:00 Uhr Ich freue mich auf viele Besucher und auf schöne Stunden bei Musik, Billard, Tischkicker, Dart und weiteren gemeinsamen Aktionen im Winter 2014! Christian Locher, Jugendhausleitung MediAtheK efringen-kirchen Öfnungszeiten Montag geschlossen Dienstag Uhr Mittwoch 9 13 Uhr Donnerstag Uhr Freitag 9 13 Uhr Uhr Samstag Uhr Neue Ausstellung von Monika Trimpin In der nächsten Ausstellung in den Räumen der Mediathek zeigt Monika Trimpin aus Istein ihre Aquarellmalerei. Die Ausstellung kann vom 24. Januar bis zum 14. März 2015 zu den Öfnungszeiten besichtigt werden. Vernissage zur neuen Ausstellung Am Samstag, 24. Januar 2015 indet um 11:00 Uhr die Vernissage zur Ausstellung von Monika Trimpin statt. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Gemeinsamer Familien-Aktions-Nachmittag mit dem Museum Am Sonntag, 25. Januar 2015 führt das Museum begleitend zur Sonderausstellung im Rathaus einen Familien-Aktions- Nachmittag unter dem Motto Kelten Künstler Burg Zerstörer durch. Die Mediathek beteiligt sich an diesem Nachmittag für die ganze Familie und öfnet ebenfalls von 14:00 bis 18:00 Uhr ihre Pforten. Kindertheater Ritter Rost mit dem Marotte-Figurentheater Die Kindertheatersaison in der Mediathek beginnt! Am Mittwoch, 28. Januar 2015 zeigt um 15:00 Uhr das Marotte-Figurentheater aus Karlsruhe das Stück Ritter Rost für Kinder ab 5 Jahren. Eine vorherige Anmeldung in der Mediathek unter 07628/ (auch AB) ist aus Platzgründen erforderlich. Der Eintritt beträgt für Kinder 2,50 Euro, für Erwachsene 3 Euro. Vortrag Wie ändere ich meinen Mann In Zusammenarbeit mit dem Volksbildungswerk Efringen- Kirchen indet in der Mediathek Efringen-Kirchen am Dienstag, 03. Februar 2015 folgender Vortrag statt: Wohl jede/-r würde seinen Partner manchmal gern ändern, doch meistens bleibt es beim Versuch - denn schließlich geht das nicht so einfach und schon gar nicht gegen seinen/ ihren Willen. Doch wenn sich die Partner gegenseitig und selbst verstehen lernen, wenn Sie wissen, ob der Partner ein Beziehungs- Sach- oder Handlungstyp ist, dann werden Sie seine Macken durchschauen und ihre Beziehung verbessern. Jedes Typ-Problem lässt sich lösen, man muss nur wissen, wie s geht. Es soll um Fragen gehen wie: Was für ein Persönlichkeitstyp ist der Partner? Lebensqualität trotz Beziehungsstress Das Geheimnis der Kompetenz So werden Ihre Wünsche wahr Gemeinsam im Hier und Jetzt Mit dem Partner reden - doch wie? Der Beginn ist um 19:30 Uhr, voraussichtliche Dauer bis ca. 21:00 Uhr. Die Leitung hat Hansjörg Bühler, es wird eine Kursgebühr von 6 Euro erhoben. Da eine Mindestteilnehmerzahl besteht, wird um Anmeldung gebeten. Ihr Team der Mediathek MuSeuM in der AlteN Schule Nikolaus-Däublin-Weg 2, Efringen-Kirchen, Tel /82 05 Öfnungszeiten: Mittwoch und Sonntag, Uhr und nach Vereinbarung Eintritt: - frei - Schaufenster Pfalz-Apotheke seit Wurst & Co. Eigentlich eine geniale Idee statt sich selber den Magen mit unverdaulichen Disteln, Gras oder Eicheln zu verrenken, lässt man dieses Zeugs von Tieren fressen. Und verspeist dann EFRINGEN-KIRCHEN 5

6 selbst besagte Tiere... Natürlich erst, nachdem diese auch Wagen oder Plüge gezogen, Wolle oder Milch gegeben oder Eier gelegt haben! Familien-Aktions-Nachmittag! Der November war im 15. und 16. Jh. (dem ausgehenden Mittelalter und der frühen Neuzeit) der Schlachte-Monat. Die Schweine waren fett, die Kühe mussten von der Weide in den Stall umziehen. Je nachdem, für wie viele Tiere der Bauer das Jahr über Wintervorräte anlegen konnte, wurde selektiert und entweder durchgefüttert oder aber halt zu Wurst verarbeitet. Und zu Schinken. Und zu Leim. Und zu Leder. Und zu Bettdecken. Und zu allem möglichen... verwertet und verwendet wurde alles! Um Wurst & Co. (samt Rezepten aus dem 15. und 16. Jh., versteht sich) geht es im Schaufenster der Pfalz-Apotheke. Sonderausstellung im Foyer des Rathauses 12. September April 2015 Klotzen Höhle Burg Gemäuer Kelten Knochen ausgegraben Von Istein und dem Isteiner Klotz, von Raurakern, Helvetiern, Sequanern und Tulingern, von Kelten, Römern und Germanen, und von vielen anderen. Mit alten Sachen zum Angucken und neuen Sachen zum Anfassen und Ausprobieren und mit ganz vielen Bildern!!! Ein mächtiger Felsblock im Rhein: der Isteiner Klotz. Gut, heute kragt er nicht mehr über den Rhein, sondern über Wiese und Straße. Und er ist - zu oft als Steinbruch genutzt, zu oft gesprengt - auch deutlich weniger mächtig als noch vor 150 Jahren. Trotzdem! Der Isteiner Klotz ist einer der spannendsten Plätze in unserer Gegend über haupt - auf, an, neben und um ihn herum fanden und inden sich massenhaft Spuren der Vergangenheit von der letzten Eiszeit bis heute. Der Isteiner Klotz im allgemeinen und die heutige St.-Veits-Kapelle im Besonderen stehen im Mittelpunkt unserer Sonderausstellung. Wieso nun gerade die St.-Veits-Kapelle? Weil diese von Archäologen genau untersucht wurde. Im Mittelalter gab es hier eine Grottenburg darüber wollte man mehr erfahren. Womit niemand gerechnet hat: es fanden sich auch Scherben aus dem 2. oder 1. Jh. v. Chr. Und kleine Knöchlein und Zähne von mindestens 15 Personen. Natürlich wollten wir gerne mehr über diese Menschen wissen - waren es Männer oder Frauen, Kinder oder Erwachsene? Waren es Einheimische, Fremde, Feinde? Wie und wieso kamen ihre Knochen in die Grotte? Fragen über Fragen... Die Zeit, in der diese Menschen lebten, war ereignisreich! Die Sonderausstellung will einen Einblick geben in die Zeit der späten Kelten und des Gallischen Krieges von Julius Cäsar, in der Kelten, Römer und Germanen aufeinanderprallten und europäische Geschichte geschrieben wurde. 6 EFRINGEN-KIRCHEN Sonntag, , Uhr Kelten Künstler Burg Zerstörer. Familien-Aktions-Nachmittag. Mit vielen Mitmach-Aktionen rund um Kelten & Co. für klein und groß. Und mit Katapult-Schießbude! Maren Siegmann VOLKSBILDUNGSWERK EFRINGEN-KIRCHEN Hier haben wir noch freie Plätze: Horchen hält die Ohren FIT für Kinder ab 4 Jahren Im individuellen Musikunterricht für wache Leute beschäftigen sich die Kinder mit den spannend unterschiedlichen Klängen der Instrumente aus dem Orf schen Instrumentarium und entwickeln in Kleingruppen Musikbegleitungen zu Themen Ihrer Alltagserlebnisse. Horchen hält die Ohren FIT schult alle Sinne im Spiel der Musik und führt mit Geschichten in die Welt der Musikinstrumente ein. Leitung: Cornelia Dziedzina-Langrock Dauer: wöchentlich jeweils 45 Minuten donnerstags Ort: Saal im Museum Alte Schule in Efringen Gebühr: 19,50 pro Monat oder gesamter Kursbetrag: 57,00 bei mind. 4 Kindern, maximale Teilnehmerzahl 9

7 (Materialkosten: 5,00 pro Monat werden vor Ort eingezogen) Informationen erhalten Sie auch direkt unter bei der Kursleiterin Beginn: , 08:15 Uhr Englisch für Anfänger mit Vorkenntnissen Erweitern Sie Ihre Englischsprachkenntnisse Grammatikübungen, Leichte Konversation und Rollenspiele Kursbuch: English Network1- Langenscheidt Zeit: Uhr Leitung: Frau Patricia Schmager, native speaker Gebühr: 30.- bei mindestens 12 Teilnehmern Ort: Schulzentrum Efringen-Kirchen, Zimmer 2502 Beginn: Achtung, Kurse starten eine Woche später! Spanisch für Anfänger mit Vorkenntnissen Zeit: Uhr Leitung: Frau Carmen Flad Gebühr: 30.- für 10 Abende Ort: Schulzentrum, Zimmer: 2404 Beginn: Spanisch für Anfänger Zeit: Uhr Leitung: Frau Carmen Flad Gebühr: 30.- für 10 Abende Ort: Schulzentrum, Zimmer: 2404 Beginn: Achtung, neuer Termin! Stofwechsel: Das Märchen vom Abnehmen Der Wunsch, Körpergewicht zu verlieren, ist bei vielen Menschen groß. Es ist bekannt, dass mit dem Übergewicht eines Menschen proportional die Gefahr einer Erkrankung steigt. Doch bei kaum einem Thema ist die Frustration so hoch als beim Abnehmen. Der Körper scheint seine einmal gewonnenen Pfunde einfach nicht hergeben zu wollen. Für das Körpergewicht ist der individuelle Stofwechsel eines Menschen verantwortlich. Da dieser bei jedem anders arbeitet, haben Standard- Ernährungsempfehlungen scheinbar wenig Erfolg. Anhand einer wissenschaftlich fundierten Messmethode, der Atemanalyse, werden verschiedene Stofwechselparameter vorgestellt. Die Zuhörer erfahren außerdem, wie die eigene Stofwechselsituation ermittelt werden kann und welche Auswirkungen dies auf das Ernährungsverhalten hat. Zeit: ca Uhr Leitung: Petra Kscheschinski Ort: Mediathek Efringen-Kirchen Gebühr: 6.- Termin: Anmeldungen bitte telefonisch unter / , oder per an vbw.efringen.kirchen@t-online.de Hannelore Kapfer, Leiterin Zu verschenken Sie können an dieser Stelle kostenlos mitteilen, wenn Sie etwas zu verschenken haben. Über viele Dinge, die für Sie überlüssig sind, würde sich ein anderer freuen. Sie schreiben auf einen Zettel, was Sie verschenken möchten, Ihren Namen und Ihre Telefonnummer. Den Namen benötigen wir, falls Rückfragen erforderlich sind, er wird nicht veröfentlicht. Den Zettel geben Sie im Rathaus an der Zentrale ab oder schicken ihn per Fax (07628/806-11) oder Sie schicken eine E- Mail (info@efringen-kirchen.de). Im nächsten Mitteilungsblatt werden wir abdrucken, was Sie zu verschenken haben. Bürgermeisteramt BAD BELLINGEN INFORMIERT Mit ofenen Augen durch die winterliche Natur Mit Gästebegleiter Karl-Heinz Dubbert Vogelgesänge und bunte Blumen sind wohl eher ein Indiz für Frühling und Sommertage. Und doch erlebt der aufmerksame Beobachter, wenn er mit ofenen Augen durch die Natur geht, so Manches, was munteres Leben belegt. Ein leises Wispern in den Bäumen lässt uns Goldhähnchen, Haubenmeisen, Schwanzmeisen oder Erlen- und Birkenzeisige erkennen. Im Unterholz sind das Rotkehlchen und der Zaunkönig besonders zutraulich. Heute vorkommende Fremdlinge wie Kanadagans, Nilgans und Rostgans suchen den Rhein als günstigen Überwinterungsplatz auf. Termine: Donnerstag, , 16 Uhr Trefpunkt: Tafel zum Vogelpfad am Weiher Teilnahme: 2,50 (mit Gästekarte frei). Wenn möglich bitte Fernglas mitbringen Winterwanderung im Hochschwarzwald Mit dem Schwarzwaldverein Bad Bellingen. Infos: Wolfhard Strebel, Tel /72608 Zeit: Sonntag, 25. Januar 2015 Laternenspaziergang durch den Kurpark (mit Besinnlichem unterm Sternenzelt) Mit Pfarrerin Gabriele Seibert-Graf. Holzlaternen werden kostenlos ausgeliehen. Zeit: Mittwoch, , 19:30 Uhr Ort: Albert-Schweitzer-Haus Trefpunkt: vor dem Albert-Schweitzer-Haus (entfällt bei Regen) EFRINGEN-KIRCHEN 7

8 REBLANDCHOR Nächste Singstunde Unsere nächste Singstunde indet am Mittwoch, 28. Januar, 19:30 Uhr, im Probelokal des MGV in Huttingen statt. Gastsänger sind herzlich willkommen. Mit freundlichen Grüßen i.a. Rudi Schmid BADISCHER LANDWIRTSCHAFTLICHER HAUPTVERBAND E.V. Einladung zur Bezirksversammlung Wir laden Sie zu unseren alljährlichen Bezirksversammlungen ein: Kreisverband Müllheim: Mittwoch , 10:00 Uhr, Auggen, WG Auggen Kreisverband Lörrach: Montag , 20:00 Uhr, Rheinfelden-Eichsel,Gasthaus Maien Tagesordnung - Begrüßung und Bericht durch den Kreisverbandsvorsitzenden - Bericht der Bezirksgeschäftsstelle Müllheim durch Herrn BGF Albert Zimmermann zu aktuellen Themen - Referat von Strukturreferent Dipl. Ing. Agrar Hubert God, BLHV Freiburg zum Thema: GAP 2015, Greening-Vorschriften und was bringt FAKT ab dem Diskussion und Aussprache Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. Heinz Kaufmann, Kreisverbandsvorsitzender Michael Fröhlin, Kreisverbandsvorsitzender Albert Zimmermann, Bezirksgeschäftsführer MuSiKSchule MArKgrÄflerlANd Kurs in Musiktheorie, Rhythmik und Gehörbildung Die Musikschule Markgrälerland bietet diesen Kurs für alle Interessenten an. Er indet statt in der Grundschule der Johanniterschule Heitersheim/Johanniterstr. 51, im Erdgeschoss. Dieses Kursangebot ist für alle Schüler der Musikschule Markgrälerland kostenfrei. Interessenten, die ihren Instrumentalunterricht nicht bei der Musikschule Markgrälerland erhalten, zahlen eine Gebühr von 30,- zu Beginn des Lehrgangs auf das Konto der Musikschule ein (Kontoverbindung s.u.). In dem Kurs werden Kenntnisse zu Musiktheorie, Rhythmik und Gehörbildung vermittelt, angelehnt an das Unterrichts- 8 EFRINGEN-KIRCHEN werk des Bundes deutscher Blasmusikverbände (BDB) zur Vorbereitung der Prüfungen des Leistungsabzeichen Bronze. (Das Buch bitte besorgen, s.u.) Eine Prüfung kann bei Markgräler Musikverband (MMV) oder BDB abgelegt werden. Unsere Kurse ersetzen nicht die Kursangebote des MMV und des BDB, sondern ergänzen sie. Der Bronze-Kurs mit 6 Terminen indet statt: Donnerstags 19:15 20:45 Uhr, an folgenden Tagen 29. Januar, 5. und 26. Februar, 5., 12. und 19. März. Er richtet sich an alle Musiker, nicht nur an Bläser und Schlagzeuger. Auch Streicher, Pianisten, Sänger und Gitarristen sind herzlich willkommen! Dozentin des Kurses: Musiklehrerin und Hornistin Karina Schlupf Wir verwenden das für die Prüfungsordnung des Musikverbands bestimmte Werk von Michael Stecher: Musiklehre, Rhythmik, Gehörbildung ISBN Bitte möglichst dieses Buch bereits zum ersten Termin mitbringen, es ist käulich zu erwerben bei De Haske Verlag in Eschbach oder im Musikalienhandel. Vereinsmusiker bekommen das Unterrichtsmaterial häuig über ihren Musikverein. Anmeldung: Musikschule Markgrälerland, Schwarzwaldstr. 9, Schliengen, Tel , Fax , musikschule@musik-markgraelerland.de unter Angabe von Namen, Adresse, Telefonnummer, möglichst auch Mailadresse. WICHTIG: Vereinsmusiker bitten wir um die Anmeldung zur Prüfung über den Verein, die Musikschule Markgrälerland übernimmt keine Prüfungsanmeldungen für Sie. Kontoverbindung für Teilnehmer, die nicht an der Musikschule Markgrälerland unterrichtet werden: IBAN DE ; Überweisung von 30,- unter Angabe von Theoriekurs und Vor- und Nachnamens des Kursteilnehmers im Verwendungszweck. Mit freundlichen Grüßen Winfried Meier-Ehrat LANDRATSAMT LÖRRACH - LANDWIRTSCHAFT Ackerbautag für Landwirte Die Planzenbauberatung des Landratsamts Lörrach führt in Zusammenarbeit mit der genossenschaftlichen Beratung wieder eine Informationsveranstaltung für Landwirte am Freitag, 30. Januar 2015, 13:30 Uhr, im Landgasthof Engemühle in Wintersweiler durch. Schwerpunktthemen bilden in diesem Jahr die Umsetzung der Agrarreform. Neben wertvollen Tipps zur Einhaltung des so genannten Greening werden die Referenten vielfältige Hinweise zur Sortenwahl, Planzenschutz und zur Düngung von wichtigen Ackerkulturen geben. Ein weiterer Schwerpunkt bildet die Planzen-

9 schutzgerätetechnik. Zu diesem Thema werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie Planzenschutzmittel umweltschonend bzw. nach neuestem Stand der Technik eingesetzt werden können. Teilnehmer der Veranstaltung können sich zwei Stunden als Fortbildung zur Planzenschutz-Sachkunde anerkennen lassen. Auskünfte zu dieser Veranstaltung erteilt Herr Hess oder Herr Winkler vom Landratsamt Lörrach Tel.: od Gez. Hess FÖRDERKREIS FERIENZENTREN E.V. SCHOPFHEIM Ferienfreizeiten für Kinder- und Jugendliche in den Schulferien Erholung für Kinder, Jugendliche und Eltern Der Förderkreis Ferienzentren e.v. Schopfheim (FöFe) bietet auch dieses Jahr wieder in den Schulferien eine Vielzahl an Kinder- und Jugendfreizeiten an. Neu im Programm ist dieses Jahr das Internationale Camp im Schwarzwald, das trinational (deutsch-spanisch-griechisch) stattinden wird und optimal ist, um das gelernte Schulenglisch einmal in der Praxis anzuwenden. Darüber hinaus inden sich auch die bewährten Jugendfreizeiten auf Korsika und in Griechenland im Programm wieder sowie die Kinderfreizeiten an Pingsten, im Sommer und im Herbst. Das aktuelle Jahresprogramm kann kostenlos über die - Adresse des Vereins angefordert werden. Im Moment gibt es noch auf allen Freizeiten freie Plätze. Es bestehen Zuschussmöglichkeiten. Die Anmeldung ist über die Homepage des Vereins möglich ( oder telefonisch unter 0170 / (Kontakt: Anna Häßlin). AgeNtur für ArBeit lörrach Lebensmitte - Bilanz ziehen und neue ausrichten Eine Informationsveranstaltung von BiZ & Donna der Arbeitsagentur Sie haben Kinder großgezogen, Angehörige geplegt oder ihrem Mann den Rücken für seine Karriere gestärkt. Jetzt ist für viele Frauen der Zeitpunkt gekommen, wieder in den Beruf zurückzukehren. Die Rechtsanwältin, Mediatorin (StA-geprüft) und Fundraising-Managerin (FA) Brigitte Benzing-Haege möchte Frauen in den besten Jahren Lust machen, Lebenserfahrung als beruliche Chance zu begreifen, zeigt Wege auf, Selbstzweifel abzubauen und Vertrauen in das eigene Können zu steigern. Die Veranstaltung indet am von 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr, im Gruppenraum 2.11 der Agentur für Arbeit Waldshut, Waldtorstr. 1a statt. Anschließend stehen die Referentin und die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Eva Faller, für weitere Fragen zur Verfügung. Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das neue BERUFE-Universum die Reise geht weiter! Neue Inhalte und zeitgemäßes Design so präsentiert sich 2015 das Selbsterkundungsprogramm BERUFE-Universum der Bundesagentur für Arbeit. Ab sofort bietet das Programm den Jugendlichen neben einer modernen Benutzeroberläche auch Berufsfelder zur noch besseren Orientierung. Die Reise durch das BERUFE-Universum führt Schüler/innen der Sekundarstufe I an vier verschiedene Stationen und fragt sie dort nach berulichen Interessen, persönlichen Stärken, Verhaltensweisen sowie Schulabschluss und Schulnoten. Neu ist, dass nach der Auswahl der berulichen Interessen den Jugendlichen von nun an im ersten Zwischenergebnis auch Berufsfelder angezeigt werden. Diese Berufsfelder machen es möglich, sich zunächst grundsätzlich zu orientieren. In Berufsfeldern wie zum Beispiel Gesundheit, Medien oder Elektro werden alle Berufe zusammengefasst, bei deren Tätigkeit und Aufgabe es Ähnlichkeiten gibt. Sie helfen dabei, einen schnellen Überblick über die Vielzahl der Berufe zu gewinnen. Anschließend geht es wie gewohnt mit der Reise durchs BERUFE-Universum weiter und am Ende stehen Berufsvorschläge, die als Grundlage für die Berufsorientierung dienen. Film ab in neuem Design! Die Jugendlichen können sich direkt ein Bild vom passenden Beruf machen. Von nun an gibt es die Möglichkeit, sich zum Gesamtergebnis falls vorhanden BERUFE.TV-Videos anzeigen lassen. Die Videos können im Miniplayer-Format angesehen werden, ohne dass die Nutzer/innen die Anwendung verlassen müssen. Beim Relaunch wurde auch die Benutzeroberläche des BERUFE-Universums umgestaltet: Das moderne, zeitgemäße Design zeichnet sich nun u.a. durch einfarbige Flächen und Minimalismus aus. Wo geht s lang? Auf >> Meine Talente >> BERUFE-Universum kann man sich auf die Reise durch das BERUFE-Universum begeben. Oder direkt auf: Für einen Überblick über die Berufsfelder klicken Sie auf die neue Unterrubrik: www. planet-beruf.de >> Mein Beruf >> Berufsfelder Das Selbsterkundungsprogramm BERUFE-Universum... ist Teil der Medienkombination planet-beruf.de Mein Start in die Ausbildung. Sie wird von der Bundesagentur für Arbeit herausgegeben. Leitmedium ist mit ca. 3,7 Millionen Besuchern und rund 32 Millionen Seitenzugrifen jährlich das Portal Im Mittelpunkt des Online-Portals steht neben dem Bewerbungstraining das Selbsterkundungsprogramm BERUFE-Universum. Zur Medienkombination gehören zudem Print-Produkte für Schülerinnen und Schüler von Haupt- und Realschulen (Sekundarstufe I), Eltern, Lehrkräfte und Berufsberater/innen. EFRINGEN-KIRCHEN 9

10 BILDUNGSHAUS KLOSTER ST. ULRICH Trauerwochenende Mit dem Titel Schläft ein Lied in allen Dingen lädt das Bildungshaus Kloster St. Ulrich trauernde Menschen zu einem Wochenende ein. Neben Information zur Trauer und Impulsen, soll Musik und gemeinsam Singen zur Trauerbewältigung helfen. Die Veranstaltung indet vom März 2015 im Bildungshaus Kloster St. Ulrich statt. Geleitet wird sie von Mechthild Ganter, Dipl. Psychologin, Leiterin eines Hospiz u. Trauerdienstes und Birgit Schill, Musikpädagogin. Information und Anmeldung unter: Bildungshaus Kloster St. Ulrich, , info@bildungshaus-kloster-st-ulrich.de, KINDERSCHUTZBUND SCHOPFHEIM Ausbildung für Familienpaten Auch in diesem Jahr bietet der Kinderschutzbund Schopfheim wieder zwei Ausbildungskurse für ehrenamtliche Familienpaten im Landkreis Lörrach an. Der nächste Kurs indet an zehn Mittwochabenden vom 15. April bis 25. Juli statt, ein weiterer Kurs dann im Herbst 2015 (Termine werden noch bekannt gegeben). Für die Familienpaten ist dieser Ausbildungskurs kostenlos. Wenn Sie über Lebenserfahrung und/ oder Erfahrung mit Familien und Kindern verfügen, sind Sie herzlich willkommen. Als ausgebildete Familienpaten sollten Sie nach der Schulung für zwei Jahre bereit sein, Familien ihre Unterstützung anzubieten. Die Familienpaten stehen jungen Familien als begleitende und unterstützende Ansprechpartner in besonderen Lebenssituationen zur Seite, um dadurch ernsten Krisen vorzubeugen. Sie sind jedoch kein Ersatz für professionelle Hilfe. Der Kinderschutzbund sucht Frauen und Männer, die eine Familie etwa drei Stunden pro Woche begleiten und sie in den Bereichen Erziehung, Ernährung, Beratung oder Umgang mit Behörden unterstützen wollen. Manche Lebenssituationen wie soziale, psychische oder inanzielle Probleme stellen für Familien in den ersten Lebensjahren ihrer Kinder eine besondere Herausforderung dar. Hier wünschen sich viele Familien Unterstützung, denn nicht jeder verfügt in seinem Umfeld über ein gut funktionierendes Netzwerk aus Freunden und Familie, auf das er zurückgreifen kann. Deshalb hat der Kinderschutzbund Schopfheim in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Jugend und Familie dieses spezielle Hilfsangebot entwickelt: die ehrenamtlichen Familienpaten. Info: Wer Interesse hat, kann sich an Ute Bokelmann vom Kinderschutzbund Schopfheim, Wehrerstraße 5, Schopfheim, 07622/63929 oder per an familienpaten@kinderschutzbund-schopfheim.de wenden. Weitere Informationen gibt es unter unter der Rubrik Familienpaten. 10 EFRINGEN-KIRCHEN

11 gewerbeverein Gewerbeausstellung Die Gewerbeausstellung im Gewerbegebiet Beim Breitenstein indet wieder statt. Geplant ist sie für das Wochenende 12./13. September Betriebe können sich jetzt schon formlos anmelden unter das Einladungsschreiben an unsere Mitglieder wird in den nächsten Tagen verschickt. Integriert ist traditionsgemäß ein großer Flohmarkt. Teilnehmende Betriebe werden jetzt schon gebeten, sich Gedanken über eine Beteiligung mit eigenem Rahmenprogramm zu machen. Regio-Messe Der Gewerbeverein wird wieder an der Regio-Messe in Lörrach vom 14. März bis 22. März 2015 im Grütt in Lörrach teilnehmen. Hier haben wir noch etwas Platz für Firmen, welchen wir zum Selbstkostenpreis zur Verfügung stellen. Anmeldungen hierzu möglichst bitte bald. Mit freundlichem Gruß Dietmar Fischer, Vorsitzender BLAUES KREUZ Suchtkrankenhilfe Das Blaue Kreuz bietet in Lörrach und Umgebung Selbsthilfegruppen für suchtkranke Menschen und deren Angehörige an, seit auch in Efringen-Kirchen. Hilfesuchende brauchen einen geschützten Rahmen, um über ihre Sucht oder die Sucht ihrer Angehörigen reden zu können, ohne dass darüber gelächelt wird oder er/sie sogar mit Vorwürfen konfrontiert wird. Wer so eine Gruppe besucht, soll sicher sein, dass er/sie dort ofen und ehrlich über seine Probleme sprechen kann und dass darüber nichts in die Öfentlichkeit dringt. Es ist wichtig, sich mit anderen Betrofenen oder Angehörigen austauschen zu können und Wege aufgezeigt zu bekommen, wie der Weg aus der Sucht aussehen kann und wie das andere geschaft haben, vom Alkohol wegzukommen. Ein Leitgedanke in der Gruppe ist: Nur Du allein kannst es schafen, - aber Du schafst es nicht allein! Geleitet werden solche Selbsthilfegruppen von ehemals Abhängigen, die ihre eigene Sucht nach ambulanter oder stationärer Therapie überwunden haben und nun ein zufriedenes abstinentes Leben führen oder von Angehörigen, die bei ihren Männern oder Frauen die Sucht mitgemacht haben. Eine fundierte Ausbildung beim Blauen Kreuz in der Suchtkrankenhilfe und jahrelange Gruppenerfahrung sowie ständige fachliche Weiterbildung ist Voraussetzung, um eine Gruppe zu leiten. Die Gruppensitzungen inden jeden Dienstag von 20:00 21:30 Uhr, Zimmer 2303 in der Schule in Efringen-Kirchen statt. Für die Ferienzeit steht dieser Raum nicht zur Verfügung, deshalb bitte beim Gruppenleiter oder der Beratungsstelle unbedingt nachfragen. Vor dem ersten Gruppenbesuch dieser Gruppe wird eine Kontaktaufnahme mit der Beratungsstelle vom Blauen Kreuz, Pestalozzistraße 11, Lörrach, Tel / oder per erbeten. Die -Adresse für Gruppenbesuche lautet: regiopsbloe@web.deblaueskreuz-loerrach@online.de. Infos über das Blaue Kreuz Lörrach im Internet unter: oder Regio PSB Blaues Kreuz Lörrach, Tel / Aus- und weiterbildung volkshochschule JugeNdKuNStSchule (JKS) MARKGRÄFLERLAND Internet: Gerbergasse 8, Müllheim, Tel /16686, Fax 07631/16499, info@vhs-markgraelerland.de In der 5. KW haben wir folgende Angebote für Sie: Dienstag, 27. Januar 20:00 Uhr, Vortrag Geschichte und Gesichter der schwäbisch-alemannischen Fasnet von Prof. Dr. Werner Mezger (Professor für Ethnologie an der Universität Freiburg und Direktor des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europas in Freiburg). Die schwäbisch-alemannische Fasnet mit ihrer schier unerschöplichen Vielfalt an Traditionsiguren und Maskengestalten, mit ihren alten Überlieferungen und neuen Erscheinungen, ihren festen Formen und strengen Regeln ist alljährlich das große Brauchereignis im deutschen Südwesten. Wie das Kulturphänomen Fastnacht entstanden ist, welche Entwicklungsstadien es speziell im schwäbischalemannischen Raum durchgemacht hat und was die Ursachen für seine heutige Attraktivität sind, zeichnet der Vortrag anhand reicher historischer und aktueller Bildquellen nach. Der inhaltliche Bogen spannt sich dabei von den Anfängen fastnächtlicher Narretei im Spätmittelalter über die erste Krise der Brauchausübung im Zeitalter der Reformation bis hin zur eigentlichen Geburtsstunde der schwäbisch-alemannischen Fasnet an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert. Vor dem Hintergrund dieser wechselvollen Geschichte mit ihren Höhen und Tiefen geht es zum Schluss um grundsätzliche Fragen nach Sinn und Funktion der organisierten Fasnet am Beginn des dritten Jahrtausends, nach den Möglichkeiten und Grenzen aktiver Brauchplege, den Ursachen für die immer noch anhaltende Welle neuer Zunftgründungen und nach der Zukunft der Fasnet generell in einer sich schneller denn je verändernden Welt. Abendkasse 5,00 EUR, Bürgerhaus Müllheim, Kleiner Saal. Das Semesterprogramm 1/2015 ist ab unter www. vhs-markgraelerland.de abrufbar, Anmeldungensind ab sofort möglich. Das Programmheft wird vom in alle Haushalte unserer Mitgliedsgemeinden mit Ortsteilen verteilt. Brigitte Nutsch EFRINGEN-KIRCHEN 11

12 FINANZAMT LÖRRACH Schnuppertag am Du suchst noch einen spannenden Ausbildungs-/Studiumsplatz ab Herbst 2015?? Du hast Lust das beruliche Umfeld vorher kennenzulernen?? Dann laden wir Dich ganz herzlich zu unserem Schnuppertag am im Finanzamt Lörrach ein!! Nähere Infos über die Startseite des Finanzamts unter Aktuelle Mitteilungen oder Anmeldung mit den persönlichen Daten einfach per an Stichwort : Schnuppertag Wir freuen uns auf dein Interesse!! Ausbildung beim Finanzamt Lörrach eine clevere Idee! Manuel Fischer, Geschäftsstellenleiter ARbEITERwOHLFAHRT Sprachreisen für Jugendliche und Kids 2015 Ob englisch oder französisch - eine Sprache lernt man am Besten im jeweiligen Land - verbunden mit schönen Erlebnissen. Die AWO bietet Sprachreisen mit einer Mischung aus intensivem Sprachunterricht und Ferienspaß oder Sprach- und Sporttraining in der Gruppe in den Pingst - und Sommerferien an. Die Unterbringung bei Gastfamilien sowie die kleinen Lerngruppen von Muttersprachlern ermöglichen die Sprachkenntnisse schnell zu verbessern. England: Sprachreise in den Pingst- und Sommerferien: Weymouth, Jahre; Bexhill on Sea, Jahre Sprach- und Sportreise in den Sommerferien für jährige. Kick and Talk in Bournemouth, Dance and Talk in Bexhill on Sea weitere Sportangebote auf Anfrage. Frankreich: Sprachreise in den Sommerferien: Saint Malo, Jahre Weitere Informationen unter oder reisen@awo-loerrach.de 12 EFRINGEN-KIRCHEN Kirchennachrichten CHRISCHOna-geMeinde Jugendkreis Freitag, , 19:30 Uhr Wenn es draußen schon nicht richtig Winter werden will, dann tun wir eben so als ob. Deswegen laden wir euch diese Woche zu einem gemütlichen, winterlichen Filmabend ein. Los geht es wie immer um 19:30 Uhr. Wer mag, darf gerne Knabbersachen, Süßes oder Lieblingsgetränke mitbringen. Passend dazu gibt es dann am Sonntag, das alljährliche Mc Schlittschuh. Die Idee für dieses Jahr: Wir gehen alle in den Gottesdienst um 10 Uhr und im Anschluss bei Mc- Donalds Mittagessen. Ab ca. 13:30 Uhr wollen wir auf dem Eglisee unsere Schlittschuhfahrkünste testen. Mitbringen: Schlittschuhe (wer hat), Ausweis, Euro nach Bedarf fürs Essen und ca. 10 Schweizer Franken für den Eintritt und/oder zum Schlittschuhe ausleihen. Bei Rückfragen die wählen. Gerne könnt ihr für beide Aktionen auch eure Freunde mit einladen! Herzliche Einladung an alle Teens ab 13 Jahren. Gottesdienst Sonntag, , 10:00 Uhr Heute begrüßen wir wieder einmal Rolf Schmid bei uns, ein immer wieder gern gesehenes Gesicht. Er ist seit 28 Jahren im Leitungsteam der Freien Christengemeinde Müllheim und hat nebenberulich eine theologische Ausbildung im Bund der Freikirchen durchlaufen. Hauptberulich ist er bei der Deutschen Bahn tätig, gelegentlich ist er in Predigtdiensten seiner Gemeinde und deren Töchtergemeinden Heiterheim und Bad Krozingen im Einsatz. Mit seiner Frau und seinen vier Kindern lebt er in Rheinweiler. Rolf Schmid widmet sich dieses Mal in seinen Ausführungen dem Thema Demut, das er mit der Bibelstelle aus Jakobus 4,10 unterlegen wird. Demütigt euch vor dem Herrn und er wird euch erhöhen, lesen wir dort. Sein Thema ist also Demut - die höchste Form des Mutes - in Verbindung mit einer Betrachtung des Buches Hiob. Wir sind gespannt, was er zu diesem herausfordernden Aspekt zu sagen hat. Nach dem Gottesdienst laden wir Sie herzlich ein, uns und Rolf Schmid näher kennenzulernen bei einer Tasse Kafee oder Tee und Kuchen. Kindergottesdienst Sonntag, , 9:45 ca. 11:30 Uhr Alle Kinder aus Efringen-Kirchen und Umgebung zwischen 3 und 12 Jahren sind herzlich eingeladen, mit uns zusammen in altersgemäßen Gruppen Kindergottesdienst zu feiern.

13 Dabei haben wir viel Freude an- und miteinander und an Gottes Wort, wir werden eine biblische Geschichte gemeinsam betrachten, basteln, malen und spielen. Wir freuen uns auf jedes neue Gesicht! Hauskreise An verschiedenen Wochentagen inden wir uns zu Hauskreisen bei unterschiedlichen Familien zusammen und empfangen auch dort gerne Gäste. Auskünfte hierzu erhalten Sie über Wolfgang Krebs, Tel /2841. Informationen zu unserer Gemeinde sowie alle weiteren Anfragen richten Sie am besten an Mit freundlichen Grüßen und einer herzlichen Einladung, unsere Veranstaltungen zu besuchen Ihre Chrischonagemeinde Efringen-Kirchen, Basler Straße 21 Montag, den 26. Januar Uhr Chorprobe Salt n Light im Gemeindehaus Dienstag, den 27. Januar Uhr Gebetskreis in der Christuskirche Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Mittwoch, den 28. Januar Uhr Spiel- und Krabbelgruppe im Gemeindehaus Uhr Frauenkreis trift sich am ev. Gemeindehaus zur Fahrt nach Ötlingen (Privat-PKW) in die Galerie Hanemann zur Ausstellung über Adolf Glattacker. Danach ist eine Einkehr geplant Uhr Mädchenjungschar (bis Uhr) Donnerstag, den 29. Januar Uhr Spiel- und Krabbelgruppe im Gemeindehaus Uhr Bibelkreis im Gemeindehaus EVANGELISCHES PFARRAMT efringen-kirchen / huttingen/ istein Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, den 25. Januar Uhr KIGO im evangelischen Gemeindehaus Uhr Gottesdienst in der Lutherkirche (Prädikant Hermann Zeh) Samstag, den 31. Januar Uhr Büchertauschbörse im evangelischen Gemeindehaus (s.u.) Sonntag, den 1. Februar Uhr KIGO im evangelischen Gemeindehaus Uhr Gottesdienst in der Christuskirche Mittwoch, den 4. Februar Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum Sonntag, den 8. Februar Uhr KIGO im evangelischen Gemeindehaus Uhr Gottesdienst in der Lutherkirche Wochenplan ab 22. Januar 2015 Donnerstag, den 22. Januar Uhr Spiel- und Krabbelgruppe im Gemeindehaus Uhr Kreativ-Nachmittag im Gemeindehaus Uhr Bibelkreis im Gemeindehaus Freitag, den 30. Januar Uhr Spiel- und Krabbelgruppe im Gemeindehaus Kooperation mit Arbeitskreis Fürenand 4. BÜCHERTAUSCHBÖRSE im Gemeindehaus Der Trefpunkt Frauenfrühstück derevangelischen KirchengemeindeEfringen-Kirchenlädt Sie alle zur 4. BÜCHER- TAUSCHBÖRSE ein. Am Samstag, dem können Sie im Gemeindehaus von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Ihre Bücher, Comics, Zeitschriften und Hörbücher tauschen oder sich auch einfach nur mit neuem Lesestof versorgen. Zum gemütlichen Schmökern oder zur Stärkung zwischendurch bieten wir Ihnen Kafee und Gebäck. Der Eintritt ist frei, Spenden nehmen wir gerne entgegen. Weitere Auskünfte bei Anna Lang, Tel und Antje Gäßler, Tel Stellenausschreibung Die Evangelische Kirchengemeinde Efringen-Kirchen sucht zum 1. Februar 2015 einen Hausmeister zur Plege der Außenanlagen für das evangelische Gemeindehaus in Efringen-Kirchen. Dieser Dienst, der nach TvöD vergütet wird, umfasst 2,5 Stunden pro Woche. Zu den Aufgaben gehören vor allem das regelmäßige Mähen des Rasens, das Fegen des Hofes, die Plege der Außenanlagen (z. B. Unkraut jäten) und in den Wintermonaten bei Bedarf die Übernahme des Winterdienstes. Auf Anfrage ist auch die Mithilfe im Innenbereich, z. B. bei kleineren Reparaturen, erwünscht. Freitag, den 23. Januar Uhr Spiel- und Krabbelgruppe im Gemeindehaus Kooperation mit Arbeitskreis Fürenand Bewerbungen sind zu richten an das evangelische Pfarramt Efringen-Kirchen, z. Hd. Herrn Pfarrer Stefen Mahler, Basler Str. 9, Efringen-Kirchen EFRINGEN-KIRCHEN 13

14 Öfnungszeiten im Pfarrbüro Das Pfarrbüro ist i.d.r. dienstags und mittwochs zwischen 8 und 12 Uhr besetzt. Sie erreichen uns per Mail unter pfarramt. efringen-kirchen@gmx.de oder telefonisch unter 07628/372. Sie können auch gerne eine Nachricht auf der Mailbox hinterlassen wir rufen zurück. Mit herzlichen Grüßen Ihr Pfarrer Stefen Mahler FILMABEND Herzliche Einladung Freitag, , 19:30 Uhr, Istein - Neu im Gregoriushaus - Monsieur Claude und seine Töchter - Der patriarchalische Notar Claude und seine sanfte Gattin verstehen die Welt nicht mehr. Warum nur haben ihre drei Töchter einen Muslim, einen Juden und einen Chinesen geheiratet statt eines netten katholischen Franzosen? Bei Familientreffen tappen alle in die Fallen des interkulturellen Minenfelds. Das bürgerliche Paar setzt seine Hofnung darauf, dass die Jüngste ihre Hofnungen erfüllt. Als diese einen zwar katholischen, aber tiefschwarzen Verlobten anschleppt, ist der Toleranzvorrat erst einmal aufgebraucht. FSK ab 0 Jahren freigegeben Um eine Spende am Ausgang wird gebeten. Viel Spaß wünscht Ihnen Ihr Kino-Team KIRCHENGEMEINDE EGRINGEN KIRCHENGEMEINDE MAPPACH EVANGELISCHES PFARRAMTKIRCHENGEMEINDE wintersweiler Pfarramtszeiten Das Pfarramt ist Mittwoch- und Donnerstagvormittag, 9.00 bis Uhr geöfnet. Zu diesen Zeiten erreichen Sie uns telefonisch unter Telefon 361. Zu den anderen Zeiten dürfen Sie uns gerne eine Mail schicken: pfarramt@kirchengemeinde-online.de. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an einen der Kirchenältesten. GEMEINSAME TERMINE Freitag, den Uhr Jugendkreis im Gemeindehaus in Mappach Sonntag, den Uhr Kindergottesdienst Uhr Gemeinsamer Gottesdienst ANDERSmit Christian Seitz und dem Gottesdienst Anders-Team 14 EFRINGEN-KIRCHEN Nach dem Gottesdienst ANDERS in Mappach gibt es ein außergewöhnliches Mittagessen: Kartofelsalat und Würstchen. Zum Nachtisch gibt es Kuchen und Kafee. Der Erlös kommt dem Konto unseres Gemeindediakons Frank Seger zugute. Montag, den Uhr Krabbelgruppe im Gemeinderaum Egringen (unter dem Kindergarten) Dienstag, den Uhr Teenkreis HERZLICHE EINLADUNG zu BIBEL AKTUELL vom Dienstag, den 27. bis Samstag, den 31. Januar 2015 Befreit zur Freude - Befreit zum Leben Bibeltage mit Siegfried Schärer, jeweils um Uhr in der Kirche in Wintersweiler mit anschließender Möglichkeit zum Austausch. Die Themen wollen - den Reichtum des Wortes Gottes erschließen - mithelfen, Vertrauen zu Jesus Christus zu fassen - zu einem Leben der Freude und Zuversicht ermutigen Mittwoch, den Uhr Konirmandenunterricht in Wintersweiler EGRINGEN Sonntag, den Uhr Gottesdienst siehe oben Dienstag, den Uhr Ofener Gebetskreis im Pfarrhaus Beginn der Bibeltage Bibel aktuell (siehe oben) Donnerstag, den Uhr Jungschar Beisetzung: Am 13. Januar 2015 haben wir Abschied genommen von unserem Gemeindeglied Frau Anna Bühler. Als Text aus der Heiligen Schrift hat uns geleitet: Jesus Christus spricht: Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben. Johannes 14, 6 MAPPACH Donnerstag, den Uhr Frauenkreis: Reisebericht Norwegen von Stephy Bohn-Fiedler Freitag, den Uhr Hausbibelkreise

15 Sonntag, den Uhr Gottesdienst siehe oben Dienstag, den Uhr Frühgebet in der Kirche Beginn der Bibeltage Bibel aktuell (siehe oben) Mittwoch, den Uhr Mittwochabendgebet im Gemeindehaus WINTERSWEILER Sonntag, den Uhr Gottesdienst siehe oben Dienstag, den Beginn der Bibeltage Bibel aktuell (siehe oben) Mittwoch, den Uhr Morgengebet in der Kirche Herzliche Grüße Pfarrer Stefen Mahler und Ihre Kirchenältesten Wenn wir in irgendeiner Sache anders denken als die Mehrheit, dann weht meistens ein kalter Wind des Widerspruchs entgegen. Meistens stehen wir dann mit unserer Meinung alleine da und müssen zeigen, dass die Dinge sich so verhalten, wie wir denken. Was aber, wenn wir dabei Gottes Sichtweise vertreten und er selbst dafür Sorge trägt, dass das, was wir für richtig halten, auch eintrift? Gott ist treu! Wir freuen uns auf ihren Besuch! KATH. SEELSORGEEINHEIT Kandern-iSTein Pfr. Josef Dorbath Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kandern Tel./FAX (07626) / Büro Mo & Mi Uhr pfarramt.kandern@seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Michael Istein Tel./FAX (07628) 357 / Büro Di & Do Uhr pfarramt.istein@seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Samstag der 1. Woche im Jahreskreis Huttingen h Vorabendgottesdienst Sonntag im Jahreskreis Kandern h Hl. Messe Istein h Hl. Messe EV. REbLANDGEMEINDE Gottesdienst Sonntag, ,17:30 Uhr, Ev. Kirche Mappach Kinderbetreuung wird angeboten Bei Nachfragen: Achim Patzelt, Predigt: Achim Patzelt Thema: Erneuere deinen Sinn (2) Dienstag der 2. Woche im Jahreskreis Istein h Hl. Messe Mittwochder 2. Woche im Jahreskreis Kandern h Hl. Messe für Marianne Strobel Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis Kandern h Hl. Messe im Luise-Klaiber-Haus Istein h Bündnisandacht Freitag der 2. Woche im Jahreskreis Kandern h Wortgottesfeier im Seniorenheim An der Kander Kandern h Wortgottesfeier im Seniorenheim Kanderner Hof EFRINGEN-KIRCHEN 15

16 Samstag Hl. Franz von Sales Istein h Vorabendgottesdienst für Fritz Schmid & Angehörige Sonntag im Jahreskreis Kandern h Hl. Messe für Thomas Kohlweg und Angehörige,zum Patrozinium Hl. Franz von Sales,unter Mitwirkung des Kirchenchors aus Istein,Ltg. Dieter Hilpert, anschl. Stehempfang im Clemenssaal Rosenkranz in Istein: Mi um h, übrige Tage um h Hinweise für St. Franz von Sales Dosensonntag für Tafelladen am immer am 3. Sonntag im Monat in Kandern, bitte nichts Selbsteingemachtes! Verabschiedung der langjährigen Dirigentin des ökumenischen Kirchenchors, Frau Ilsabe Geib, im Abendgottesdienst am So um h in der ev. Stadtkirche Gemeinsam mit den Ev. Kirchenältesten von Kandern: Ökum. PGR-Sitzung im Clemenssaal Kandern am Di um h Hinweise für St. Michael Erstkommunion Vorbereitung am Sa von h h in Istein im Gregoriushaus Filmabend (Monsieur Claude und seine Töchter) im Gregoriushaus Istein: Fr um h. Herzliche Einladung an alle Interessierten! 1. Blocksamstag zur Firmvorbereitung am Sa von ,00 h im Gregoriushaus Istein Chorproben im Gregoriushaus: - Kirchenchor dienstags um h - Chor intakt donnerstags um h Café im Pfarrkeller Istein am So Pfadinderstamm St. Katharina Kandern Trefpunkt Blockhütte kath. Kirche Montags h Wöllinge (6-11 Jahre) mit Markus Büchelin & Julia Aissa Montags h Rover (16-18 Jahre) mit Jonas Muchenberger Dienstags h Jungpfadinder (11-14 Jahre) mit Tobias Franzke & Alexander Grüber Dienstags h Pfadinder (14-16 Jahre) mit Felix Grüber & Johannes Unseld Es grüßt Sie freundlich Josef Dorbath, Pfarrer 16 EFRINGEN-KIRCHEN blansingen Siehe Kirchennachrichten Vereinsnachrichten SENIORENCLUB BLANSINGEN Einladung zum Seniorennachmittag Zu unserem ersten Seniorennachmittag 2015 laden wir die Blansinger Senioren am 30. Januar 2015, ab 14:30 Uhr, in den Gemeinschaftsraum derwolferhalle in Blansingen ein. Wir möchten auch in diesem Jahr wieder einige schöne Stunden miteinander verbringen. Beginnen werden wir mit einem Bildervortrag von Rudi Bühler. Wir hofen auf einen schönen Nachmittag und eine rege Teilnahme. Liebe Grüße Renate, Ella, Marlies und Lore EFRINGEN - Kirchen Siehe Kirchennachrichten Vereinsnachrichten FREIW. FEUERWEHR - ABT. EFRINGEN-KIRCHEN Fasnachtsfeuer Samstags kann wieder Holz für das Fasnachtsfeuer angeliefert werden. Die Anlieferstelle Hinzge ist dann bis zum Fasnachtsfeuer ( ) jeden Samstag von 8.30 bis 17 Uhr geöfnet. Ihre Feuerwehr Abteilung Efringen-Kirchen Geräteübung Am Freitag den indet die Nächte Geräteübung statt. Trefpunkt ist um 19:30 Uhr am Gerätehaus Mit freundlichen Grüßen D. Rizzotti, Stellv. Abt. Kommandant

17 VOLLEYBALLGEMEINSCHAFT EFRINGEN-KIRCHEN E.V. Ergebnisse vom Wochenende VBG Damen II - USC Freiburg VI 0:3 VBG Damen II - VC Minseln IV 0:3 Die Satzergebnisse waren bis Redaktionsschluss nicht bekannt. VBG Herren - TV Todtnau 3:0 (25:8, 25:21, 25:18) VBG Herren - VC Müllheim II 3:0 (25:20, 25:19, 26:24) VBG Damen I - SG Breisach-Gündlingen II 2:3 (26:28, 14:25, 25:23, 25:22, 10:15) VBG Damen I - VC Minseln II 3:1 (25:18, 17:25, 25:22, 25:18) Terminvorschau VBG Damen II spielen am Samstag, 24. Januar, ab 14:00 Uhr daheim in der Hermann-Burte-Halle gegen die Mannschaften SG Breisach-Gündlingen III und SvO FR-Rieselfeld. Wir freuen uns auf die Unterstützung zahlreicher Zuschauer. Die nächsten Spiele für die erste Damenmannschaft und die Herrenmannschaft inden erst wieder Mitte Februar statt. Eine Ankündigung erfolgt rechtzeitig. Spielpläne, Bilder und weitere Infos auf gez. Petra Geugelin TuS Efringen-Kirchen Aktive SC Freiburg beim TuS SC Freiburg U19 FC Zürich U Die Reserve des FC Zürich schlug am Samstagnachmittag bei sehr guten äußeren Bedingungen den U19-Bundesligst SC Freiburg mit 4-2 Toren. Die 150 Zuschauer sahen eine temporeiche erste Halbzeit, welche die Eidgenossen verdientermaßen mit 2-1 für sich gestalten konnten. Den zweiten Spielabschnitt konnte der SC Freiburg ausgeglichener gestalten. Die Tore für den FC Zürich erzielten zweimal Marvin Graf, Albin Turkes und Yu Song Kim. Für den Nachwuchs des Sportclubs war Pius Dorn zweimal erfolgreich. Termine Vorbereitung Erste Der Trainingsauftakt der Ersten ist am kommenden Sonntag um 10 Uhr auf dem TuS Trainingsplatz. Testspiele: TuS I FC Concordia Basel U Uhr TuS-Wintercup Dienstag :30 Uhr SV Weil II FC Steinen Höllstein (Gr. A) 20:00 Uhr SV Herten TuS I (Gr. B) Mittwoch :30 Uhr FC Huttingen TuS I (Gr. B) 20:00 Uhr SV Weil II TuS II (Gr. A) Freitag :30 Uhr FC Steinen Höllstein TuS II (Gr. A) 20:00 Uhr FC Huttingen SV Herten (Gr. B) Samstag :00 Uhr Dritter Gruppe A Dritter Gruppe B 15:30 Uhr Zweiter Gruppe A Zweiter Gruppe B 17:00 Uhr Sieger Gruppe A Sieger Gruppe B Weitere Informationen rund um den Verein inden Sie unter gez. TuS Aktivabteilung (T. Sütterlin) MuSIKVEREIN Efringen-Kirchen Einladung zur Jahresfeier Liebe Ehren- und Passivmitglieder, Liebe Musikfreunde, zu unserer diesjährigen Jahresfeier am 31. Januar 2015 möchten wir herzlich einladen. Nach einem erfolgreichen ersten Jahr steht unser neuer Dirigent Achim Lais zum ersten Mal am Jahreskonzert mit uns auf der Bühne. Gemeinsam mit den Musikern hat er ein abwechlungsreiches, unterhaltsames und gleichwohl anspruchsvolles Programm zusammen gestellt. Lassen Sie sich überraschen! Programm Teil 1 Il Barbiere di Siviglia Gioacchino Rossini; Arr. Franco Cesarini Fate of the Gods Steven Reineke Star Trek through the generations Goldsmith/McCarthy; Arr. Hans v. d. Heide Guardians of Peace James L. Hosay Ehrungsmarsch EFRINGEN-KIRCHEN 17

18 Teil 2 The March from 1941 John Williams; Arr. Paul Lavender Huckleberry Finn Suite Four Scenes from Mark Twain Op. 33 Franco Cesarini Blood, Sweat...at their best Arr. Bjørn Morten Kjærnes Wir freuen uns darauf, Sie am Samstag, 31. Januar 2015 in der Hermann-Burte-Halle in Efringen-Kirchen an unserem Jahreskonzert begrüßen zu dürfen. Mit freundlichen Grüßen Julia Oelke, 1. Vorsitzende GESANGVEREIN RHENuS 1840 Efringen-Kirchen Einladung zur 175. ordentlichen Jahreshauptversammlung Termin: , 20:00 Uhr in Efringen - Kirchen, Feuerwehrgerätehaus Tagesordnung 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Bekanntgabe der Tagesordnung, Genehmigung derselben 3. Totenehrung 4. Bericht des Protokollführers 5. Bericht des 1. Vorsitzenden 6. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer 7. Bericht des Schriftführers 8. Bericht des Probenkontrolleurs und Ehrungen 9. Entlastung der Vorstandschaft 10. Neuaufnahmen 11. Wahlen 12. Jahresplanung/Vorschau auf Vereinsaktivitäten 13. Wünsche und Anträge, Verschiedenes Diese Einladung gilt als persönliche Einladung für jedes Mitglied. Die Einladung ist somit nach 14 der Vereinssatzung fristgerecht und ordnungsgemäß erfolgt. Wir würden uns freuen möglichst viele Gäste bei uns begrüßen zu dürfen! Mit freundlichen Grüßen Franz Lagleder, 1. Vorsitzender 18 EFRINGEN-KIRCHEN EGRINGEN Siehe Kirchennachrichten ORTSVERWALTUNG EGRINGEN Ortsverwaltung geschlossen Die Ortsverwaltung Egringen bleibt am Donnerstag, 22. Januar 2015 geschlossen. Jürgen Schopferer, Ortsvorsteher ORTSbüCHEREI EGRINGEN An alle Bücherwürmer und Leseratten von Egringen und Umgebung! Wir öfnen die Bücherei am Donnerstag, 22. Januar 2015, von 19:00 bis 20:15 Uhr Neues aus der Bücherkiste Nora Roberts Vertraue niemandem. Es könnte tödlich sein., Roman. Abigail Lowery lebt in einer abgeschiedenen Kleinstadt im Süden der USA. Mithilfe modernster Sicherheitssysteme hat sie ihr Haus in ein wahres Fort Knox verwandelt. Sie vermeidet den Kontakt zu anderen Menschen doch Brooks Gleason, der attraktive Polizeichef des Ortes, ist von der geheimnisvollen jungen Frau fasziniert und kommt ihr gefährlich nahe. Denn Abigail hat Angst, sich ihren Gefühlen hinzugeben wie in jener schrecklichen Nacht vor zwölf Jahren, die ihr Leben auf dramatische Weise veränderte... Bettina Hennig Ich bin dann mal vegan. Vegan leben? Was isst, auf was verzichtet man? Bettina Hennig wagt das Experiment und verbannt Fleisch, Fisch, Milch, Eier und Honig aus der Küche, trinkt ihre erste vegane Sojalatte und diskutiert mit ihrem Freund über den Veggieday. Sie geht zu einer Tierdemo, wühlt mit einer Freeganerin im Müll nach verwertbaren Lebensmitteln und lädt zu TV-Abenden mit Filmen wie Nie wieder Fleisch ein. Sie enttarnt Ernährungslügen und spricht Wahrheiten aus, die keiner hören will. Sie kontaktiert sogar Bill Clinton, der auch Veganer ist. Und: Sie verliert jeden Tag an Falten und Gewicht und gewinnt an Vitalität. Kristin Hannah Ein Garten im Winter, Roman. Als ihr Vater stirbt, verlieren die ungleichen Schwestern Meredith und Nina Whitson ihren größten Rückhalt. Vor allem Meredith, die sich zunehmend verbittert um das Familiengeschäft kümmert, indet es schwierig, seinem letzten Wunsch zu folgen, ihre kalte und abweisende Mutter Anya zu plegen. Doch Nina, eine international erfolgreiche Fotojournalistin, kehrt nach Hause zurück und stellt sich der Herausforderung. Anfangs ist das Chaos groß, die drei Whitson-

19 Frauen streiten sich nach Herzenslust bis ein dramatischer Zwischenfall die Vergangenheit in neuem Licht erscheine lässt. Viel Spaß beim Ausleihen und Lesen! Herzliche Grüße Eure Petra Stammler, Beate Züle und Petra Köster Vereinsnachrichten TRACHTEN- UND VOLKSTANZGRUPPE EGRINGEN E.V. Einladung zur Generalversammlung 2015 Liebe Mitglieder und Freunde des Vereins, am Samstag, 24. Januar 2015, 20:00 Uhr indet im Feuerwehrkeller des Egringer Rathauses unsere diesjährige Generalversammlung statt. Zu diesem Anlass möchten wir alle Aktiv- und Passivmitglieder sowie Freunde des Vereins recht herzlich einladen und freuen uns über Euer zahlreiches Erscheinen. Tagesordnungspunkte 1. Begrüßung durch die Vorständin 2. Totenehrung 3. Tätigkeitsbericht der Schriftführerin 4. Bericht der Tanzleitung 5. Bericht des Kassenführers 6. Entlastung des Gesamtvorstandes 7. Neuwahlen: a.) 2. Vorsitzende/r b.) Schriftführer/in c.) Kassenwart/in d.) Aktiv- und Passivbeisitzer/in e.) zwei Kassenprüfer/innen 8. Statistik der Probenbesuche/Auftritte im Jahr Wünsche und Anträge 10. Verschiedenes Im Anschluss an den formalen Teil möchten wir Euch einladen, noch mit uns zusammenzusitzen und gegen einen kleinen Unkostenbeitrag noch etwas zu essen und zu trinken. Mit freundlichen Grüßen Sonja Müller, 1. Vorsitzende SCHüTZENVEREIN EGRINGEN Guter Abschluss der Südbadenliga Am letzten Wettkampftag der Südbadenliga konnte noch einmal ein 3 : 2 Sieg gegen die Bundesliga-reserve der SSVG Brigachtal erkämpft werden. Der Kampf verlief sehr spannend. Nach dem Ende von 4 Paarungen hatte der an Position 1 stehende Volker Henn noch 12 Schüsse abzugeben. Da seine Gegnerin Martina Landis ihre 40 Wettkampfschüsse schon abgegeben hatte, war klar, Volker durfte zum Sieg nur noch zweimal die Zehn nicht trefen. Gleich im nächsten Schuss war das schon das erste Mal passiert. Mit seiner ruhigen und sehr konzentrierten Art gelang ihm dann eine optimale Serie mit 100, von 100 möglichen Ringen, und sein persönlicher und der Mannschaftssieg waren perfekt. Da dann die Sig Lauf ihren Wettkampf gegen den SV Leutersheim mit 4 : 1 verlor, stand in der Schlusstabelle unsere Erste auf dem 4. Rang. Einzelpaarungen Volker Henn Martina Landis 391 : : 0 Jürg Ebnöther Bidbo Gideon : 0 Philipp Götzmann Moritz Meyer 383 : : 1 Danny Osswald Betina Wißler 372 : : 1 Sandra Hagin Marc Brucker 382 : : 0 Alle eingesetzten Schützen zeigten sehr gute Leistungen und wir gratulieren zu diesem guten Erfolg. Horst Ritter, OSM HuTTINGEN Siehe Kirchennachrichten ISTEIN Siehe Kirchennachrichten ORTSVERWALTUNG ISTEIN Material für das Fasnachtsfeuer Im letzten Mitteilungsblatt wurde darauf hingewiesen, dass die Fasnachtsiirbuebe nur unbehandeltes Material mitnehmen dürfen. Das Fasnachtsfeuer wird kontrolliert, und wir wollen den Brauch mit Tradition beibehalten. Kiefer, Ortsvorsteher EFRINGEN-KIRCHEN 19

20 Vereinsnachrichten SPORTVEREIN ISTEIN 1920 E.V. Generalversammlung Am Freitag, 30. Januar 2011 indet um 20 Uhr im Vereinsheim die diesjährige Generalversammlung statt. Tagesordnung 1. Begrüßung 1. Vorsitzender 2. Totenehrung 3. Jahresbericht 1. Vorsitzender 4. Berichte der Abteilungen Fußball, Turnen, Tennis, Jugend 5. Kassenbericht des 1. Kassierers 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Ehrungen 8. Wahl des Wahlausschusses 9. Entlastung des Vorstandes 10. Neuwahlen 11. Wünsche und Anträge Um pünktliches und zahlreiches Erscheinen wird gebeten. VEREIN ZUR FÖRDERUNG DES TRADITIONELLEN BRAUCHTUMS E.V. Bändelausgabe für Hemdglunki Liebe Fasnachtsfreunde, auch dieses Jahr möchten wir Isteiner/-innen die Möglichkeit geben, ihren Eintritt für den Hemdglunki- Ball zu sichern. Deshalb wird es wieder für den Schmutzige Dunnschdig eine Ausgabe der Eintrittsbändel schon am Sonntag, im Vereinsheim Chlotzeblick von 17:00 bis 19:00 Uhr geben. Es wird nur eine bestimmte Anzahl Bändel pro Person/Familie abgegeben. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung. Wir wünschen Ihnen eine närrisch, fröhliche Fasnacht. Gez. I. Schmid Ihr Verein zur Förderung des traditionellen Brauchtums 20 EFRINGEN-KIRCHEN

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Freie Wohlfahrtspflege

Freie Wohlfahrtspflege Freie Wohlfahrtspflege Wer wir sind Was wir machen Damit es allen Menschen gutgeht. Das ist ein Text in Leichter Sprache Inhalt Wer sind wir?...3 Die Wohlfahrts-Verbände sind wichtig...5 Wir unterstützen

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft. Lisa Hils Mein Aufenthalt in Pematangsiantar/Indonesien: Nach dem Abitur beschloss ich, für mehrere Monate nach Indonesien zu gehen, um dort im Kinderheim der Organisation und Stiftung Bina Insani in Pematangsiantar

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen Kommentartext Medien sinnvoll nutzen 1. Kapitel: Wir alle nutzen Medien Das ist ein Computer. Und da ist einer. Auch das hier ist ein Computer. Wir alle kennen Computer und haben vielleicht auch schon

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner und ergänzen Sie die Wörter. Wie heißt das Lösungswort? a Ein anderes Wort für Foto ist. b Wenn man eine Arbeit finden will, muss man sich. c Ich bin

Mehr

Facebook erstellen und Einstellungen

Facebook erstellen und Einstellungen Facebook erstellen und Einstellungen Inhaltsverzeichnis Bei Facebook anmelden... 3 Einstellungen der Benachrichtigungen... 4 Privatsphäre... 4 Einstellungen... 5 Eigenes Profil bearbeiten... 6 Info...

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Das Frauenhaus ein guter Ort für Kinder! Schutz und Unterstützung für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erlebt haben.

Das Frauenhaus ein guter Ort für Kinder! Schutz und Unterstützung für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erlebt haben. Das Frauenhaus ein guter Ort für Kinder! Schutz und Unterstützung für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erlebt haben. » Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Körperliche Bestrafungen,

Mehr

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare Jahresprogramm 2014 Vorträge und Seminare Inhaltsverzeichnis 1 Seite VORWORT 2 VORTRAG: Demenz 3 VORTRAG: Trennung, Scheidung und die Kinder 4 KURS: Kleine Helden ohne Königreich 5 KURS: Ängste bei 3 bis

Mehr

Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer

Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer Hospiz- und Palliativ beratungsdienst Potsdam »Man stirbt wie wie man man lebt; lebt; das Sterben gehört zum Leben, das Sterben

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Internet-Wissen. Browser:

Internet-Wissen. Browser: Internet-Wissen Browser: Ein Browser ist ein Computerprogramm, mit dem du dir Seiten im Internet anschauen kannst. Browser ist ein englisches Wort. To browse kann man mit schmökern und durchstöbern übersetzen.

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Fortbildung Beratung Betreuung

Fortbildung Beratung Betreuung Fortbildung Beratung Betreuung für Pflege- / Adoptivfamilien mobil kompetent praxisnah neu neu neu neu neu - neu Fortbildungsangebote mit Kinderbetreuung Leitung Bereich Fortbildung: im Familienzentrum

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Allgemeine Hinweise Was finden Sie in den Dienst-Bereichen dieser Internet-Seite?

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe? Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern zum Thema Online - Meetings Eine neue Form der Selbsthilfe? Informationsverhalten von jungen Menschen (Quelle: FAZ.NET vom 2.7.2010). Erfahrungen können

Mehr

Wertvolle Tipps für den Umgang mit Glücksspielen

Wertvolle Tipps für den Umgang mit Glücksspielen Unterstützung für Betroffene und Angehörige Für eine professionelle Beratung wenden Sie sich bitte an eine Suchtberatungsstelle oder eine Selbsthilfegruppe in Ihrer Nähe. Mit persönlichem Glücksspiel-Tagebuch

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

(021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III)

(021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III) (021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III) [Kurzpredigt im Vorabendgottesdienst am 26.02.2011] Kanzelsegen: Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. (Rs.)

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES Centre Number Nummer des Testzentrums.... Candidate No. Nummer des Kandidaten EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES For Examiners' Use Only Bitte nicht beschriften.

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Trinkt jemand in deiner Familie zu viel Alkohol oder nimmt Drogen?

Trinkt jemand in deiner Familie zu viel Alkohol oder nimmt Drogen? Trinkt jemand in deiner Familie zu viel Alkohol oder nimmt Drogen? Hol dir Hilfe! www.traudich.nacoa.de Hallo! Machst du dir Sorgen, weil deine Mutter oder dein Vater zu viel trinkt oder Drogen nimmt?

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Merkvers Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Einstieg Anspiel mit 2 Kidnappern (vermummt), die gerade ihre Lösegeldforderung telefonisch durchgeben... BV lehren Sicher

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Kerstin Hack Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen www.impulshefte.de Kerstin Hack: Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Impulsheft Nr. 24 2008

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Ich danke Ihnen, dass Sie sich für mein Angebot interessieren.

Ich danke Ihnen, dass Sie sich für mein Angebot interessieren. Guten Tag! Ich danke Ihnen, dass Sie sich für mein Angebot interessieren. Die wichtigste Information zuerst: Das Jahr 2015 ist, was Lesungs- und Vortragstermine sowie Seminare angeht, bereits voll besetzt.

Mehr

Was ist eigentlich ichance? Was bedeutet funktionaler Analphabetismus? Wie viele Menschen sind in Deutschland betroffen? Was sind die Ursachen?

Was ist eigentlich ichance? Was bedeutet funktionaler Analphabetismus? Wie viele Menschen sind in Deutschland betroffen? Was sind die Ursachen? Was ist eigentlich ichance? Was bedeutet funktionaler Analphabetismus? Wie kommt man ohne lesen und schreiben zu können durch die Schule/das Leben? Wo bekomme ich Rat, wenn ich das Lesen und Schreiben

Mehr

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Was macht die JAV? Die JAV Jugend- und Auszubildendenvertretung ist eure Interessenvertretung: Wir kümmern uns um die Belange von jungen Beschäftigten und Auszubildenden.

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr