Das Journal für die Sennegemeinde und ihre Umgebung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Journal für die Sennegemeinde und ihre Umgebung"

Transkript

1 Das Journal für die Sennegemeinde und ihre Umgebung Grünes Licht für die Restaurierung der ehemaligen Rangierlok der Geha-Möbelwerke, die auch für den wirtschaftlichen Aufschwung Hövelhofs zur Industriegemeinde steht. Dabei engagieren sich: (vorn von links) Martin Nowosad, Leiter DB-Bahnhofsmanagement Bielefeld, Rolf Henrichsmeyer, Geschäftsführer Geha-Möbelwerke, Hermann-Josef Hüser, Vorsitzender Ausbildungsnetzwerk BANG, und Bürgermeister Michael Berens. Dahinter: Werner Reker, Ausbildungsleiter BANG, und Thomas Westhof, Marketingleiter Sennegemeinde Hövelhof.

2 Neue Sehenswürdigkeit in Hövelhof Rangierlok der Geha-Werke wird zum Industriedenkmal am Bahnhof Lummerland hat die Lokomotive Emma, Hövelhof die ehemalige Rangierlok der Geha-Möbelwerke. Auf sie wären auch Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer stolz, wenn sie demnächst sogar im optisch perfekt restaurierten Erscheinungsbild am Hövelhofer Bahnhof steht. Viele Hövelhofer werden sie noch kennen, die kleine rund fünf Meter lange und drei Meter breite Rangierlok der Geha. Im Jahr 1948 in der ehemaligen Ruhrthaler Maschinenfabrik in Mülheim an der Ruhr gebaut, ist die Lok eng mit der erfolgreichen Firmengeschichte der Möbelwerke verbunden. Die Hölzer und Leimwaggons für die Produktion der Möbelfabrik wurden viele Jahre auf dem Schienenweg angeliefert. Dafür gab es bis 2009 ein Anschlussgleis an die Teutoburger Wald-Eisenbahn (TWE), die Strecke zwischen Hövelhof und Gütersloh. Für den weiteren Transport und Verschub auf dem Werksgelände selbst wurde dann im Jahr 1949 die Rangierlok in Dienst gestellt, die bis 1986 in Betrieb war. Danach fristete die Lok ein Schattendasein auf dem Betriebsgelände. Der Zahn der Zeit nagte an Material und optischem Erscheinungsbild. Vor einiger Zeit wurde nach einer Brandschutzübung auf dem Geha-Gelände Hövelhofs Marketingleiter Thomas Westhof durch seine Feuerwehrkameraden zufällig auf die Lok aufmerksam. Schnell reifte die Idee, dieses technische Kleinod für die Sennegemeinde zu erhalten und öffentlichkeitswirksam darzustellen. Zunächst wurde sogar erwogen, die Lok wieder komplett fahrtüchtig zu machen, um sie beispielsweise touristisch auf der TWE-Strecke nach Gütersloh einzusetzen. Der hierfür durch bahnrechtliche Auflagen vorgeschriebene technische und damit hohe finanzielle Aufwand standen aber in keinem vertretbaren Verhältnis. Die Geha-Lok wird in einem großen Gemeinschaftswerk in den kommenden Wochen komplett restauriert und optisch wieder auf Vordermann gebracht. Daran sind beteiligt: die Geha-Möbelwerke, die Sennegemeinde Hövelhof mit dem Jaeger_Anz_92x50mm_Geweih.fh :31 Uhr Seite 1 Verkehrsverein, das berufliche Ausbildungsnetzwerk BANG, C M Y CM MY CY CMY K die Deutsche Bahn und der Verein Eisenbahn-Tradition aus Lengerich. Die Materialkosten für die Restaurierung werden komplett von den Geha-Möbelwerken übernommen. Die notwendigen Metall- und Schweißarbeiten werden von Auszubildenden der BANG-Mitgliedsbetriebe im Rahmen ihrer Berufsausbildung durchgeführt. Mit Unterstützung der Deutschen Bahn wird die Lok dann nach der Restaurierungsphase einen Ehrenplatz als Industriedenkmal am Hövelhofer Bahnhof bekommen (Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben). Einen besseren Standort kann es in Hövelhof gar nicht geben. Die Sennebahn und der damit verbundene Hövelhofer Bahnhof stehen wie kein anderer Faktor für die Entwicklung der Sennegemeinde von einem eher landwirtschaftlich geprägten Ort hin zu einer wirtschaftsstarken Kommune mit kerngesunden mittelständischen Betrieben, erklärt Hövelhofs Bürgermeister Michael Berens. Ganz besonders danke ich den Geha-Werken und der Familie Henrichsmeyer für diese außergewöhnliche Kooperation. Die niedliche Geha-Lok steht gleichermaßen für den wirtschaftlichen Aufstieg der ersten großen Hövelhofer Firma sowie der Gemeinde selbst, so Berens weiter. Die Bedeutung der Anbindung Hövelhofs an das Bahnnetz (1902 Sennebahn, 1907 TWE-Strecke) unterstreichen auch Carsten Tegethoff und Tanja Tegethoff vom Ortsheimatpflegerteam. So symbolisiere der Bahnanschluss den Beginn eines bis dato nie da gewesenen Aufschwungs der Sennegemeinde. Bis 1900 herrschten noch teils sehr ärmliche Zustände. Die Bahn ermöglichte den Hövelhofern erstmals das Erreichen von Arbeitsplätzen zum Beispiel in Bielefeld-Windelsbleiche oder im Bahnausbesserungswerk Paderborn. Durch die Anfuhr per Bahn konnten die Hövelhofer Bauern Kunstdünger ein- oder auch landwirtschaftliche Erzeugnisse absetzen. Dass das Marketingprojekt Geha-Lok im Jahr 2013 in Angriff genommen wird, ist kein Zufall. Wird doch in diesem Jahr die Sennebahn für mehrere Millionen Euro ausgebaut und der Bahnhof Hövelhof neben sieben weiteren Stationen entlang der Strecke modernisiert. Die Hövelhofer Geha-Werke haben wesentlichen Anteil an der Entwicklung Hövelhofs zu einer modernen Industriegemeinde. Sie gehen zurück auf einen kleinen Handwerksbetrieb, der nach dem 1. Weltkrieg gegründet wurde. Gründer des Unternehmens war der Hövelhofer Josef Henrichsmeyer ( ). Auf die Herstellung von Schlafzimmern spezialisiert, widmete er sich mit zäher Energie seinem aufblühenden Betrieb. Die Fabrikationsanlagen im Dorf reichten bald nicht mehr aus, und so verlagerte er in kluger Vorausschau seine Möbelfabrik im Jahr 1937 an den Ortsrand (an die heutige Gehastraße). Nach dem 2. Weltkrieg wurde die Produktion sofort wieder aufgenommen. Die Fabrik wurde um ein Sägewerk erweitert. Im Jahre 1949 gründete Josef Henrichsmeyer ein Furnierwerk und 1956 schloss er seinem Unternehmen noch ein Spanplattenwerk an. Nach dem Tod von Josef Henrichsmeyer übernahm sein Sohn Rudolf die Leitung des Unternehmens. Mit der Gründung und dem Ausbau des Schwesterunternehmens Formaplan Holzwerkstoffe hat Rudolf Henrichsmeyer das Unternehmen neu strukturiert und erfolgreich den heutigen Anforderungen des Marktes angepasst. Er und sein Sohn Rolf, der heute das Unternehmen in der 3. Generation verantwortlich leitet, haben u.a. durch hohe Investitionen eine hochmoderne, sehr leistungsfähige Fertigung geschaffen. 2

3 von Uhr erleben Sie auf qm Inspirationen und Neuheiten für Ihr Zuhause Allwettermarkt mit riesiger Innenausstellung Messeangebote in allen Abteilungen Über 20 Aussteller Sanierungs-Sprechstunden zu allen Themen am Bau Neugestaltete Gartenausstellung Ehemaliger deutscher Vizemeister im Grillen zeigt das Grillen mit Gas- & Holzgrills Essen und Trinken zu familienfreundlichen Preisen Neuheiten von der Bau 2013 in München Kostenloses Kinderkarusell Verlosung einer Wochenendreise nach Hamburg 3 Bösendamm Delbrück

4 100. Unternehmensbesuch des Monats: LST Laserschneidtechnik GmbH Werk 2 Alles mit Blech die Firma LST-Laserschneidtechnik hat in den letzten 25 Jahren eine einzigartige Erfolgsgeschichte geschrieben. Bürgermeister Michael Berens und Wirtschaftsförderer Klaus-Dieter Borgmeier besuchten jetzt erstmalig das neue Werk 2 an der Heinz-Sallads-Straße. Seit 2009 hat das Unternehmen die 2D-Laserbearbeitung sowie die Kantund Fügetechnik nach hier verlagert. In Werk 1 an der Otto- Hahn-Str. sind 3D-Laserschneiden, 3D- Laserschweißen, Rohr- und Profil-Laserschneiden sowie CNC-Abkant- und Fugentechnik verblieben. Durch den Sprung über den Hallerbach ergaben sich für uns viele Vorteile. Wir konnten die Abläufe vollkommen neu organisieren, ist Inhaber Ludger Meier von seiner großen Investition überzeugt. Insgesamt qm Fertigungsfläche stehen am neuen Standort zur Verfügung, weitere qm sind geplant: Das neue Werk ist bis ins kleinste Detail durchstrukturiert und bietet ideale Arbeitsmöglichkeiten. Wir haben dadurch eine hohe Fertigungstiefe erreicht und können komplett gefertigte Produkte anbieten, erläutert der 55-jährige Unternehmer sein Konzept: Wir sind breit aufgestellt! Zu den Kunden gehören alle Bereiche, in denen Bleche, Rohre und Profile jeglicher Art benötigt werden. So finden sich von der Fa. LST bearbeitete Materialien in Autos, Schiffen, Landwirtschaftsgeräten, Maschinen oder Gehäusen. Durch den Neubau konnte auch die Mitarbeiterzahl enorm ausgebaut werden. Zählte LST beim Unternehmensbesuch 2004 noch 120 Mitarbeiter, sind inzwischen allein in Hövelhof 235 Festangestellte sowie zeitweise bis zu 60 Leiharbeiter beschäftigt. 33 Mitarbeiter arbeiten in Schwäbisch Gmünd, wo in einem weiteren Werk seit 2005 insbesondere Formteile für die Automobilindustrie mit der 3-D- Laserschneidtechnik bearbeitet (Motorraum, Dächer) werden. 15 Mitarbeiter sind direkt auf dem Benteler-Betriebsgelände in Schloß Neuhaus tätig. LST investiert jährlich rund 4 Mio. in hochtechnologische Maschinen und verfügt beispielsweise über 35 Laserschneidanlagen und 10 Abgangspressen. Dadurch gehört LST deutschlandweit zu den Größten seiner Branche. Auch auf den Nachwuchs setzt Ludger Meier: Über das Ausbildungsnetzwerk BANG werden stets 7-9 Industrie- oder Konstruktionsmechaniker ausgebildet. In den Startlöchern steht bereits Sohn Florian: Der 28-jährige Dipl. Wirtschaftsingenieur wird Ende des Jahres ebenfalls in das Unternehmen eintreten. (v.l.n.r.) Gehäuse für einen Industrierechner aus dem Werk 2: Bürgermeister Michael Berens, Ludger Meier (Geschäftsführer), Thomas Kortemeyer (Vertriebsleitung) Kämmerer Klaus-Dieter Borgmeier 4 Austausch der Wasserzähler Ab dem 1. März wird in der Gemeinde Hövelhof mit dem turnusmäßigen Wechsel der Wasserzähler durch die Mitarbeiter des gemeindlichen Wasserwerkes, Herrn Meier oder Herrn Stollmeier, begonnen. Zusätzliche Kosten für Verbraucher fallen nicht an. Nach den geltenden Vorschriften läuft nach sechs Jahren die eichrechtliche Zulassung der Wasserzähler ab. In diesem Jahr werden demnach die Zähler ausgewechselt, die im Jahr 2007 geeicht wurden. Gartenzähler sind nicht betroffen. Alle Bürger werden gebeten, dafür zu sorgen, dass ein ungehinderter Zugang zum Wasserzähler möglich ist. Wer von den Mitarbeitern des Wasserwerkes nicht angetroffen werden kann, findet eine schriftliche Benachrichtigung im Briefkasten. Eine anschließende Terminabsprache ist in diesen Fällen dringend notwendig. Rentenberatung in der Gemeinde Hövelhof Am 26. März führt die Deutsche Rentenversicherung in den Räumen der Gemeindeverwaltung Hövelhof einen Rentensprechtag durch. In der Zeit von 8.30 bis und bis 16 Uhr werden Interessierte zu allen Fragen bezüglich der Rente beraten. Außerdem können die aktuellen Rentenhöhen berechnet und ausgedruckt werden. Mitzubringen sind in jedem Fall der Personalausweis und die Rentenversicherungsnummer bzw. Rentenunterlagen, insbesondere der letzte Versicherungsverlauf. Bei Auskunftsersuchen für eine andere Person ist zusätzlich eine Vollmacht zwingend erforderlich, auch bei Ehegatten oder Lebenspartnern. Beratungstermine können vereinbart werden unter Tel oder Ehe- und Altersjubiläen im Monat März Heribert Grundke 80 Jahre Königsberger Str Heinrich Flüter 80 Jahre Bentlakestraße Maria Bökamp 80 Jahre Am Sennebach Heinz Urban 80 Jahre Lippspringer Postweg Gottfried Schmitfranz 85 Jahre Von-der-Recke-Str Kunigunde Osdiek 90 Jahre Allee 56 Haus Bredemeier Elisabeth Bröckling 90 Jahre Kohlrieger Weg Gertrud Rasokat 90 Jahre Schlesische Str Wilhelm Sander 91 Jahre Allee 56 Haus Bredemeier

5 ge produziert eigenen hr nutzen e. Damit ist preisen 5

6 Herz-Jesu Herz-Jesu Espeln Hövelriege St.Johannes Nepomuk Hövelhof Katholische Kirche - Pastoralverbund Hövelhof St. Johannes Nepomuk Hövelhof - Herz-Jesu Hövelriege - Herz-Jesu Espeln Pfarrbüro Hövelhof Pfarrbüro Hövelriege Pfarrbüro Espeln Schloßstr. 9 - Tel / Junkernallee 16 Espelner Str. 70 Öffnungszeiten Tel /3450 Tel /220 Mo. u. Mi., Uhr Do Uhr u Uhr Mi Uhr Mi Uhr Fr Uhr Do Uhr Dienstag geschlossen! Gottesdienstordnung März 2013 Haus Bredemeier Sonntags 10:30 Uhr Hl. Messe Salvator Kolleg So :00 Uhr Abendmesse Notfall-Handy Nr. 0151/ Wir sind online! Hövelhof Hövelriege Espeln So :15 Uhr Hochamt Sa Sa :00 Uhr Vorabendmesse Sa :30 Uhr Vorabendmesse So So :00/10:30 Frühmesse/Hochamt So :15 Uhr Hochamt So Sa :00 Uhr Vorabendmesse Sa :30 Uhr Vorabendmesse Sa So :00/10:30 Frühmesse/Hochamt mit Palmweihe u. Prozession So Sa :00 Uhr Vorabendmesse So :00/10:30 Frühmesse/Hochamt Gründonnerstag 19:00 Uhr Abendmahlmesse Sa :00 Uhr Vorabendmesse Karfreitag 9:00 Uhr Kreuzweg So :00/10:30 15:00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi Karfreitag Frühmesse/Familienmesse mit Palmweihe und Prozession Gründonnerstag 20:00 Uhr Abendmahlmesse Karfreitag 9:00 Uhr Kreuzweg 15:00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi 20:00 Uhr Nachtgebet am Hl. Grab Karsamstag 8:00 Uhr Morgengebet am Hl. Grab 21:00 Uhr Feier der Osternacht Ostersonntag 8:00 Uhr Frühmesse 10:30 Uhr Festhochamt 14:30 Uhr Tauffeier 18:30 Uhr Feierliche Ostervesper Ostermontag 8:00/10:30 Frühmesse/Hochamt - Aktuell Nach den närrischen Tagen rund um den Rosenmontag geht es langsam auf den Frühling zu. Das nächste Frauen-Frühstück findet schon am 1. März statt, Abfahrt um 8.30 Uhr ab Bahnhof in Richtung Schloß Holte-Stukenbrock in den Kaffeeschuppen. Die Mitgliederversammlung im Jahr 2013 findet am 8. März statt. Beginn ist um 19 Uhr im Pfarrheim. Es wird ein kleiner Imbiss gereicht. Als Neuerung begleitet der Vortrag: Eine vergnügliche Begegnung mit Wilhelm Busch den Abend. Das Grünsammeln fürs Osterfeuer findet an den Samstagen 9., 16. und 23. März statt. Die Annahme findet ab 9 Uhr statt. Wie schon in den vergangenen Jahren: Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen mit Pkw bzw. Pkw mit Anhängern. Behandeltes Holz, Wurzeln und Spanplatten dürfen nicht angenommen werden. Helfer melden sich bitte bei Hubert Brockmann, Tel Den Abschluss der Monats März bildet das Osterfeuer: Der Abend beginnt mit der Vesper und Lichterfeier in der Pfarrkirche. Ziel mit den Fackeln ist der Osterfeuerplatz an der Delbrücker Straße mit leckerer Bratwurst und kühlen Getränken und natürlich mit dem großen Feuer. Karsamstag 21:00 Uhr Osternachtsfeier Ostersonntag 10:30 Uhr Festhochamt 14:30 Uhr Tauffeier Ostermontag 9:15 Uhr Hochamt 18:30 Uhr Vorabendmesse 14:30 Uhr Tauffeier 09:15 Uhr Hochamt 18:30 Uhr Vorabendmesse 09:15 Uhr Hochamt mit Palmweihe u. Prozession Gründonnerstag 17:00 Uhr Abendmahlmesse für Familien anschl. Ölbergstunde 15:00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi Karsamstag 21:00 Uhr Osternachtsfeier Ostersonntag 08:30 Uhr Festhochamt 18:30 Uhr Abholen des Osterlichtes Ostermontag 09:15 Uhr Hochamt Unruh belebt den Kirchenchor Es war die erste Jahreshauptversammlung des Kirchenchores St. Cäcilia Hövelhof mit der neuen Chorleiterin Anna Unruh. Vorsitzender Konrad Horenkamp hatte viele lobende Worte für die neue musikalische Leiterin parat: Sie belebt die Chorarbeit mit viel Engagement und Kreativität. Dementsprechend haben die Chorproben an Beliebtheit gewonnen. Die Gelobte bedankte sich für die gute Zusammenarbeit mit Vorstand und Chormitgliedern, die ihr den Einstieg in die Leitung des Kirchenchores sehr angenehm gemacht hätten. Präses Pfarrer Bernd Haase dankte den Sängerinnen und Sängern des Kirchenchores für ihren beständigen Einsatz, durch den die Liturgie, insbesondere zu den Hochfesten, wie Weihnachten und Ostern, immer wieder einen ganz besonderen Akzent erhalte. Bernhard Brink wurden in Abwesenheit für seine 50-jährige Treue zum Kirchenchor Dankurkunde und Ehrennadel des Diözesan-Cäcilienverbandes verliehen. Für das kommende Jahr wünscht sich der Chor Verstärkung in allen Stimmen. Wer Interesse an der Chormusik hat, ist herzlich eingeladen, zu den wöchentlichen Proben zu kommen. Geprobt wird jeden Donnerstag um 20 Uhr im katholischen Pfarrheim. Weitere Infos gibt es bei den Proben sowie bei Meinolf Reddeker, Tel. 5824, und Konrad Horenkamp, Tel KJG-Kinonacht Die Katholische junge Gemeinde (KJG) lädt alle Jugendlichen zwischen 13 und 16 Jahren zur ersten Kinonacht ins Pfarrheim ein. Einlass ist am 23. März um 19 Uhr, benötigt werden ein Schlafsack und eine Luftmatratze. Für Popcorn und alles Weitere ist gesorgt. Der Eintrittspreis beträgt fünf Euro. 6

7 Pastoralverbund Weltgebetstag der Frauen für Frauen aller Konfessionen in Hövelhof zum Thema Ich war fremd - Ihr habt mich aufgenommen. Wir beginnen mit einer informativen Kaffee-/Teestunde um 15:00 Uhr im Pfarrheim Hövelhof. Ab 17:00 Uhr feiern wir in der Kirche einen ökumenischen Gottesdienst anhand der Gebetsordnung. Zum Infoteil sind Anmeldungen erforderlich Jahreshauptversammlung der kfd Hövelhof mit Vorstandswahlen Beginn: Uhr mit einer Andacht in der Pfarrkirche Frauentreff am Sonntag - kfd-pv Wir besuchen das Kopten-Kloster in Höxter-Brinkhausen. Dort werden wir eine kurze Führung durch die interessante Anlage erfahren und anschließend dort auch Kaffee trinken. Abfahrt um Uhr ab Berens und an den gewohnten Haltestellen. Anmeldungen bis spätestens bei L. Menke, Tel. 2950, M. Küting, Tel. 4001, L. Müter, Tel Kreuzweggebet - kfd Espeln Zur Kreuzwegandacht um 18:30 Uhr vor der Hl. Messe in der Pfarrkirche Espeln laden wir alle herzlich ein Fahrt zum Ikonenkreuzweg von Oerlinghausen kfd Pastoralverbund Alle interessierten Frauen und Männer sind eingeladen, diesen besonderen Kreuzweg in der Kirche St. Michael, Oerlinghausen, kennen zu lernen. In einem Vortrag mit Bildpräsentation wird die Referentin die ostkirchliche Tradition, Heilige als Ikonen darzustellen, vorstellen. Der Nachmittag beginnt gegen Uhr mit der gemeinsamen Fahrt (Bus oder Fahrgemeinschaften je nach Teilnehmerzahl); in Oerlinghausen werden wir mit Kaffee/Tee und Gebäck im Pfarrheim begrüßt; daran schließt sich der Vortrag an. Abschließend laden wir vor der Rückfahrt, die ca Uhr sein wird, zum Kreuzweggebet ein. Die Kosten liegen je nach Teilnehmerzahl zwischen fünf und acht Euro. Anmeldungen bitte ab sofort bis spätestens 14. März an Renate Picht, Tel Versammlung zur Vorbereitung des Mofarennens - kfd Espeln Herzliche Einladung an die Mitarbeiterinnen und alle, die mithelfen möchten, um 19:30 Uhr ins Pfarrheim Espeln zur Vorbereitung der Cafeteria beim Mofarennen Cafeteria beim Mofarennen - kfd Espeln Alle, die in der Cafeteria mithelfen oder einen Kuchen spenden möchten, können sich bei R. Sandbothe, Tel /393 melden. Vorankündigung: Bekommt Frau das, was sie verdient? Ein Vormittag für Frauen und Männer zum Thema Gleiche Bezahlung von Frauen und Männern im Berufsleben - Eine Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeauftragten, den Landfrauen und der kfd im Pastoralverbund. Beginn: Uhr bis ca Uhr im Pfarrheim Hövelhof (Details werden noch bekannt gegeben) Einladung zum Solidaritätsessen Die Tradition des Solidaritätsessens zugunsten eines Hilfsprojektes greift die Kolpingsfamilie Hövelhof auf und lädt mit dem Förderverein Wasser für Labgar alle Interessierten für Sonntag, 17. März, um Uhr zu einem einfachen, schmackhaften Mittagessen ins katholische Pfarrzentrum Hövelhof ein. Bei diesem Solidaritätsessen wird Mor Sene anwesend sein, der aus dem Ort Labgar im Senegal stammt und durch den Förderverein Wasser für Labgar die Wasserversorgung vor Ort verbessern möchte. Er berichtet anhand von Bildern über die Lebenssituation der Menschen im Senegal und erzählt vom geplanten Projekt. Alle Teilnehmer sind eingeladen, zur Unterstützung des Projektes eine großzügige Spende zu geben. Aktion erzählt Kindern vom Teilen Trommeln im Schützen- und Bürgerhaus Zu einem ganz besonderen Projekt in der Fastenzeit laden der Familienbund der Katholiken Paderborn und die katholische Pfarrgemeinde St. Johannes Nepomuk alle Hövelhofer Kita- Kinder ab fünf Jahren und Grundschulkinder der Klassen 1 und 2 am Donnerstag, 21. März, um 10 Uhr ins Bürger- und Schützenhaus ein: zur Solibrot- und Trommelaktion. Initiator ist das Hilfswerk Misereor. Die Aktion möchte Kindern zeigen, dass Teilen hilft und sogar Freude bereiten kann. Bei der Solibrot-Aktion erfahren die Kleinen Wissenswertes über Getreide und Brot, das in anderen Ländern auch Reis, Hirse oder Maniok sein kann. Und das nicht auf der ganzen Welt so selbstverständlich vorhanden ist wie bei uns. Professionelle Unterstützung erhalten die Kinder von der Bäckerei Jüde, die die Abschlussveranstaltung mit Solibrötchen unterstützen wird, und Getränken vom Getränkehandel Hüwelhans. Die gibt es als Stärkung bei der großen Trommelreise, die die Kinder begeistern wird. Dazu werden bis zu 400 Kinder in einem kostenlosen Workshop unter Anleitung Trommelrhythmen auf der Djembe, der kreisrunden westafrikanischen Trommel, erlernen und in Gedanken auf diesen Kontinent reisen. Den Abschluss bildet ein großes Konzert im Schützen- und Bürgerhaus. Wir lesen uns wieder am 28. März

8 Evangelische Johannes-Kirchengemeinde Gottesdienste im M ä r z 2013 Gottesdienste in der Johanneskirche Okuli Uhr Gottesdienst mit Hl. Mahl (Pfarrer Detlev Schuchardt, Bad Lippspringe) Uhr Lichterkirche vor Ostern Lätare Uhr Gottesdienst( Pfarrer Richter) Uhr Lichterkirche vor Ostern Judika Uhr Gottesdienst (Pfarrer Richter) mit Vorstellung der Konfirmanden anschließend Kirchencafé Uhr Lichterkirche vor Ostern Palmsonntag Uhr Gottesdienst N.N Uhr Lichterkirche vor Ostern Gründonnerstag Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pfarrer Richter) Karfreitag Uhr Gottesdienst mit Hl. Mahl (Pfarrer Richter) Osternacht Uhr Gottesdienst mit Hl. Mahl (Pfarrer Richter) Ostersonntag Uhr Gottesdienst mit Hl. Mahl (Pfarrer Richter) Gottesdienste im Haus Bredemeier Am , und um Uhr. In jedem Gottesdienst wird das Abendmahl gefeiert. Auch die Nachbarn sind herzlich willkommen! Kirchliche Nachrichten Hauskreis sonntags Uhr mittwochs Uhr samstags Uhr Seniorennachmittag Mittwoch, , um Uhr Osterbräuche und Geschichten Offenes Singen donnerstags Uhr Frauenhilfe donnerstags Uhr Frauenhilfe mehr als sie wissen Flötengruppe montags Uhr Kolping (Tanzkreis) Jeden 1. und 3. So. im Monat, Uhr Ansprechpartner: Hubert Buck, Tel Kirchenchor donnerstags Uhr Krabbelgruppe mittwochs Uhr Anfragen an Frau Abend Tel.: Bläserkreis Dienstag Uhr Frau Noeske, Tel.05254/ Montag Uhr Konfirmandencafé donnerstags Uhr Ansprechpartner Pfarrbüro: Frau Milsmann, Breslauer Str. 2, Tel: 2405 Öffnungszeiten: dienstags Uhr freitags Uhr Pfarrer Richter: Breslauer Straße 2, Tel Lichterkirche vor Ostern Sie sind herzlich eingeladen zur Lichterkirche vor Ostern. Vom bis wollen wir, jeweils dienstags um Uhr, in der Ev. Johanneskirche zur Ruhe kommen und uns auf Ostern freuen. 8

9 Erfolgsgeschichte geht weiter Spender unterstützen Feuerwehr Hövelhof Der Förderverein für die Freiwillige Feuerwehr Hövelhof investiert weiter in die Sicherheit Hövelhofs. Dank großzügiger Spenden wurden jetzt mehr als Euro in die Erweiterung der Brandsimulationsanlage der Senne-Wehr investiert. Konnten bisher vor allem Privatpersonen, Firmen, Institutionen und Vereine den Umgang mit einem Feuerlöscher realistisch üben, wurde die 2010 als kreisweit erste angeschaffte Anlage nun um zwei weitere Module ergänzt. Ermöglicht wurde so die Darstellung von größeren und anspruchsvolleren Brandszenarien durch den Aufbau verschie- dener Brandattrappen (z.b. Fässer, Sofamöbel oder sogar Fettbrände). Daneben wurde ein Schaltschrank als spezielle Brandattrappe angeschafft. Hier kann das Öffnen von brennenden Schränken und Räumen simuliert werden. Bisher haben mehr als 800 Personen in Hövelhof und Umgebung den richtigen Einsatz von Feuerlöschern realistisch geübt. Die Nachfrage an Terminen ist weiter steigend, erklärt Gemeindebrandinspektor Peter Kesselmeier. Durch die Erweiterung kann vor allem die aktive Wehr schwierige Brandsituationen realistisch üben, ergänzt der Feuerwehrchef. Um die Finanzierung der Spezialgeräte kümmerte sich der Förderverein für die Freiwillige Feuerwehr. Dank zahlreicher Sponsoren und Freunde, die uns teilweise schon seit Jahren regelmäßig fördern, können wir Projekte unterstützen und Gegenstände anschaffen, die über das normale und gesetzlich vorgeschriebene Maß hinausgehen. Für diese einzigartige Unterstützung, die für mehr Sicherheit in unserer Gemeinde sorgt, sind wir sehr dankbar, erläutert Thomas Westhof, Vize-Vorsitzender des Fördervereins. Die Sponsoren testen mit Unterstützung der Feuerwehr Hövelhof die neuen Ausrüstungsgegenstände der Brandsimulationsanlage: (v.l) Johannes Meier (Joh. Meier Werkzeugbau GmbH), Hermann Hüser (Wilsmann Maschinenbau GmbH & Co. KG), Reinhold Brunnert (DS SmithPackaging), Ralf Dirks (Hadi- Plast GmbH Kunststoff-Verarbeitung), Feuerwehmann Daniel Güthoff, Hubert Hüwelhans (Getränkefachgroßhandel Hüwelhans), Klaus Grotebrune (Kotzenberg Textilservice GmbH) und Feuerwehmann Marc Zemelka. Es fehlen auf dem Foto: Rainer Krukenmeier (Steuerberater) und Günter Krukenmeier (Krukenmeier Fahrzeugbau GmbH). Fünfte Auflage der Minirockparty Karneval ist vorbei, doch zum Feiern findet sich immer einen Grund. Nach einem Jahr Pause startet die legendäre Minirockparty in die fünfte Runde. Kitsch ist diesmal das Motto! Besucher sollten die Tanzschuhe bereitlegen und ein krasskitschiges Partyoutfit zusammenstellen, so die Veranstalter. Denn wenn die Backstreet Boys, Blümchen und David Hasselhoff das Schützen- und Bürgerhaus rocken, bleibt kein Auge trocken. Samstag, 9. März Einlass ist ab 20 Uhr, der Eintrittspreis beträgt 7 Euro, im Minirock nur die Hälfte. Die ersten hundert Girls im Minirock erhalten zudem eine Flasche Glitter & Gold gratis. In der Happy Hour von 20 bis 21 Uhr gibt es zwei Getränke zum Preis von einem. 9

10 Hövelstein Sozialfonds dankt für Unterstützung Der Hövelstein-Sozialfonds hat besonders zur Weihnachtszeit wieder Hilfsbedürftigen in Hövelhof und Umgebung eine Freude machen zu können. Dies war möglich aufgrund zahlreicher Spenden. Folgende Unternehmen haben den Hövelstein-Sozialfonds 2012 unterstützt: Udo Bade, Heizungs- und Lüftungsbau, Delbrück, Deutsche Bank, Paderborn, Autohaus Falkenrich, Hövelhof, Heinrich Henke Güterfernverkehr & Spedition, Delbrück, DBL-Kotzenberg Textil-Service GmbH, Hövelhof, Krukenmeier Fahrzeugbau, Delbrück, Paul Picht Rohrreinigung, Paderborn, Senne-Taxi, Hövelhof, Steuerbüro Spilke/ Krukenmeier, Paderborn, Volksbank Delbrück-Hövelhof, Winkelmann Industrielacke, Klaus-Friedrich Wittreck Kraftstoffe, Verl. Auch 2013 möchte der Fonds schnell und unbürokratisch bedürftigen Menschen helfen. Spenden nimmt Hövelstein gerne entgegen auf das Konto: Volksbank Delbrück-Hövelhof, BLZ , Kontonummer Sportlerehrung am 24. März Gemeinde lädt alle Interessierten ein Auch in diesem Jahr lädt die Gemeinde Hövelhof in Zusammenarbeit mit dem Gemeindesportverband alle Hövelhofer Sportlerinnen und Sportler sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich ein. In bewährter Tradition findet am 24. März ab 15 Uhr im Schützen- und Bürgerhaus die jährliche Ehrung der erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler durch die Gemeinde statt. Im Sinne eines geselligen Sonntagnachmittags für die ganze Familie bereichern diverse Programmpunkte die Veranstaltung, die ihren Höhepunkt mit einem Auftritt der Showtanzgruppe Dance Generation 7 findet. Die musikalische Unterstützung kommt an diesem Nachmittag vom Blasorchester Hövelhof. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Der Förderverein des Familienzentrums Schatenstraße bietet gegen entsprechendes Entgelt sowohl leckere Waffeln und Kaffee als auch einen herzhaften Imbiss an. Natürlich darf an diesem Nachmittag auch die Auszeichnung der Sportlerin und des Sportlers des Jahres sowie der Mannschaft des Jahres durch den Gemeindesportverband nicht fehlen. Ihr Partner für Versicherungen, Vorsorge und Vermögensplanung. LVM-Servicebüro Telefon 10

11 Große Freude in der Industrie Herz-Jesu-Kirchengemeinde Hövelrieger Schützen übergeben Spende für Kirchenrenovierung Produkte Produkte Industrie-Sectionaltore Große Freude herrschte beim Kirchenvorstand Schnelllauftore der Herz-Jesu Industrie-Sectionaltore Rolltore und Rollgitter Schnelllauftore Falltore Kirchengemeinde Hövelriege über Rolltore den Sammelgaragentore und Besuch Rollgitter des Aktionsteams Glühweinverkauf für den guten Feuerschutz-Schiebetore Hofschiebetore Zweck während der Falltore Feuerschutz-Schiebetore Sammelgaragentore Verladetechnik Verladetechnik Hofschiebetore Kirchenvorstandssitzung. Ende Januar Service wurde der Erlös der Service UVV-Prüfung nach BGR 232-Kraftbetätigte Aktion in Höhe von Euro als Spende Fenster, Türen, für Tore die in Kürze anstehende Kircheninnenrenovierung Dokumentation an Montage den Vorsitzenden des UVV-Prüfung Dokumentation nach BGR 232-Kraftbetätigte Fenster, Wartung Türen, und Tore Reparatur Wartung Aufmaß/Angebot und Reparatur Montage Umbauten Kirchenvorstandes, Pastor Bernd Haase, Aufmaß/Angebot offiziell übergeben. Umbauten Während des Weihnachtsbaum-Verkaufs auf dem Oberramselhof (Hof Bultmann) haben sich die Hövelrieger-Kompaniemitglieder der St. Hubertus-Schützen Bernhard Fortmeier, Ralf Wiethoff, Andreas Wecker, Reiner Kinkel, Jürgen Brunke und Ralf Mersch mit einem Glühweinverkauf für den guten Zweck engagiert. Andreas Wecker, Mitglied der Hövelrieger Blaskapelle, sorgte als Trompeten-Solist mit weihnachtlichen Musikstücken für den feierlichen Rahmen. Die Innenrenovierung der Kirche steht in den Startlöchern: ab Ende Mai wird voraussichtlich mit den Arbeiten begonnen. Aus der Gesamtfinanzierung ergibt sich für die Herz-Jesu Kirchengemeinde Hövelriege ein (nachträglich reduzierter) Eigenanteil in Höhe von Euro, der durch Spenden- und Kollektenmittel aufgebracht werden muss. ZERTIFIZIERTER FACHMONTEUR UND SACHKUNDIGER ZERTIFIZIERTER FACHMONTEUR UND SACHKUNDIGER FÜR HÖRMANN- INDUSTRIETOR- SYSTEME FÜR HÖRMANN- INDUSTRIETOR- SYSTEME Industrie Über den ergiebigen Glühweinverkauf freuen sich (v.li.): Ulrich Bultmann, Andreas Wecker, Ralf Wiethoff, Reiner Kinkel, Jürgen Brunke, Pastor Bernd Haase, Heinz Bultmann, Bernhard Fortmeier und Georg Bultmann. Historie Historie Leo, Waltraud und Arno Justus Leo, Waltraud und Arno Justus Unsere Qualifikationen Unsere Industriemeister-Metall Qualifikationen (IHK) Projektleiter (IHK) Industriemeister-Metall Brandschutzbeauftragter (IHK) VdS/CFPA Projektleiter (IHK) Brandschutzbeauftragter VdS/CFPA 1973 Firmengründung Firmengründung Umwandlung in eine GmbH Umwandlung Hallenbau in eine GmbH Hallenbau Ausstellung auf der Wisa ab 1999 mit einem Hörmann Ausstellung auf der Wisa Messestand auf Pollhans ab 1999 mit einem Hörmann Ausstellung an der Messestand auf Pollhans Römerstraße 2000 Ausstellung an der 2005 Einstieg vom Sohn Römerstraße Arno Justus Einstieg Verbesserung vom Sohn der Arno Serviceleistungen Justus Verbesserung Erweiterung der der Serviceleistungen Produktpalette Erweiterung Gründung Justus der Immobilien Produktpalette 2010 Mit dem Hörmann Stand Gründung am Marktkauftag Justus Immobilien Mit Mit dem neuem Hörmann- Konzept und Stand Partner am Marktkauftag auf Pollhans Mit Traumhaustage neuem Konzept Hövelhof und Partner auf Pollhans 2011 Traumhaustage Hövelhof Wir sind für Sie da! Service- und Montag - Freitag 8-17 Uhr Stützpunkthändler Wir Samstag sind für 8 Sie - 12 da! Uhr oder nach Vereinbarung Service- und Montag - Freitag 8-17 Uhr Stützpunkthändler Kirchschule Samstag 8-12 Uhr unterstützt JustusProjekt oder nach Vereinbarung Mobil Projektierung Handel Montage Service justusgmbh@t-online.de Mama Mobil Papa Home Justus Projektierung Handel Montage Service Römerstraße 5 Schloß Holte-Stukenbrock Telefon Telefax Römerstraße 5 Schloß Holte-Stukenbrock Telefon Telefax Karneval ist in jedem Jahr ein Höhepunkt im Jahreskalender der Kirchschule. Jedes Jahr wird aber nicht nur in den Klassen gefeiert, sondern die Aktionen des Tages sind immer verbunden mit einem besonderen Highlight für alle Kinder in der Turnhalle. Diesmal unterhielten die Musikerinnen Antje Wenzel und Beate Wiethoff mit ihrem Kinderliederprogramm die Narrenschar. Lieder zum Mitsingen und Mitmachen standen auf dem Programm, später führten die schuleigenen Tanz- AG s noch ihre Choreographien auf. Im Vorfeld hatten die Musikerinnen beschlossen, auf eine Gage zu verzichten und das Geld dem Projekt Mama Papa Home in Sri Lanka zu spenden. Durch private Kontakte von Beate Wiethoff mit der Initiatorin dieses Projekts, Frau Süßmilch aus Hövelhof, war dieser Gedanke entstanden. Frau Süßmilch war ebenfalls zum Kinderliederprogramm gekommen und konnte am Ende einen Betrag von 550 Euro mitnehmen, den sie in Sri Lanka für den Kauf wichtiger Dinge wie Rollstuhl, Lauflernhilfen und Spielzeug verwenden wird. justusgmbh@t-online.de Tore Tore Türen Türen Antriebssysteme Antriebssysteme Baulicher Baulicher Brandschutz Brandschutz GmbH GmbH 11 Unser Foto zeigt Kinder der Kirchschule zusammen mit Frau Süßmilch (Mitte) und den beiden Musikerinnen Antje Wenzel (links) und Beate Wiethoff.

12 Männergesangverein ehrt treue Mitglieder Der Männergesangverein Harmonie Hövelsenne Hövelhof konnte bei seiner Jahreshauptversammlung auf ein abwechslungsreiches Jahr zurückblicken. Vorsitzender Wolfgang Sachwitz ließ dabei die Fahrten zum Freundschaftschor in Westerende oder nach Münster, das Singen im Schützen- und Bürgerhaus und das Sommerkonzert im Seniorenheim in Augustdorf in seinem Bericht Revue passieren. Dieter Berger und Rudolf Trienens erhielten für ihre 25-jährige Treue zum Chor eine silberne Sängernadel. Hans-Werner Koch, langjähriger Kassierer und jetzt stellvertretender Vorsitzender, wurde zu seiner Überraschung von Wolfgang Sachwitz zum Ehrenmitglied des MGV ernannt. Nach den Vorstandswahlen setzt sich die Vereinsführung nun wie folgt zusammen: Vorsitzender bleibt Wolfgang Sachwitz, sein Stellvertreter heißt weiter Hans-Werner Koch, Schriftführer ist Karl-Heinz Gerken (Stellv.: Eduard Rudolphi), Kassierer ist Walter Horenkamp (Stellv. Josef Rampsel), Notenwart ist Josef Brüseke (Stellv.: Eberhard Glende), den Festausschuss bilden: Alfons Thorwesten, Raymond Farr und Lothar Vonderheide. Die Versammlung widmete sich auch dem Nachwuchmangel im Chor und beschloss, den regelmäßigen Klönabend als Kennenlern-Probe für Jedermann in lockerer Runde zu nutzen. Niemand müsse vorsingen, Notenkenntnisse mitbringen oder ein bestimtes Alter haben, um dabei zu sein, betonten die Chormitglieder. Wer also Lust auf Gesang und Geselligkeit hat, ist eingeladen, beim nächsten Klönabend am 5. März oder bei einer Probe (immer dienstags 20 Uhr im Gasthof Kersting) dabei zu sein. Informationen gibt es auch beim Vorsitzenden Wolfgang Sachwitz unter Tel oder bei Schriftführer Karl Heinz Gerken unter Tel Musikliebhaber (v.li.): Wolfgang Sachwitz, Hans-Werner Koch, Rudolf Trienens, Margot Kornas (Chorleiterin) und Josef Göke (Sängerkreises Paderborn-Büren). 12

13 grosser Meisterbetrieb seit 55 Jahren Beratung Verkauf Ausführung Besuchen Sie unsere neue Ausstellung! Maler- und Lackierermeister Staatlich geprüfter Bodenleger Zieglerstraße Hövelhof Telefon / Fax / info@malermeister-grosser.de Internet Caritas ehrt langjährige Helfer Aktiv und vielfältig präsentierte sich die die Hövelhofer Caritaskonferenz bei ihrer Jahreshauptversammlung. Nach Grußworten der Vorsitzenden, Frau Hemesath, informierte Pfarrer Bernd Haase über die pastoralen Räume in der Zukunft. Auch nach 2019 sei noch ein Priester in Hövelhof vor Ort, so Haase. Nach einem geistlichen Impuls durch Gemeindereferentin Michaela Welling wurden die Berichte der einzelnen Gruppierungen vorgetragen. Der Fahrbare Mittagstisch, die Sprechstunde und die Kleiderkammer hatten auch im vergangen Jahr regen Zuspruch. Die Mitarbeiterinnen des Seniorenclubs würden sich freuen, wenn auch einige neue Senioren dieses Angebot für sich entdecken würden. Sowohl durch die Spenden der zweimal jährlich stattfindenden Haussammlungen als auch durch die Kollekten an den Caritassonntagen ist es der Caritas möglich, viele Bedürftige individuell zu unterstützen und die diversen Angebote der Konferenz zu ermöglichen. Die erfolgreiche Freizeit der Menschen mit Behinderungen findet im Sommer wieder unter der Leitung von Helga Renneke am Dümmer statt. Auch in diesem Jahr wurden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für langjährige Tätigkeit geehrt: Bettina Pöhler, Sabine Steffens, Annegret Berens, Ulrich Antpöhler, Berni Joachim, Heinz Pape und Willi Reddeker blicken auf 10-jährige Mitarbeit zurück. Mit dem Elisabeth-Kreuz für 20-jährige Tätigkeit wurden Christine Daniels, Irene Rampsel, Edmund Hahn und Friedhelm Vogelsang durch die Regionalvorsitzende Frau Loeser ausgezeichnet. Für 30 Jahre wurden Maria Küting, Luise Müter und Adelheid Reddeker geehrt. Nach langjähriger Tätigkeit wurden verabschiedet: Georg Meiwes, Edmund Hahn, Mathilde Eichelmann und Liesel Regenbrecht. Durch die Umstrukturierungen der Konferenz seit August 2012 finden die regelmäßigen Konferenzen nur noch alle zwei Monate statt, jeweils in den geraden Monaten. In der Februar-Konferenz wird Frau Sporkmann-Vogler zum Thema Testament zu Gast sein. Jetzt schon an Weißen Sonntag denken! Monika Schniedermann 13

14 Ab dem 1. April 2013 führe ich meine ärztliche Tätigkeit in neuen Räumlichkeiten weiter Praxis für Allgemeinmedizin Dr. med. Georg Schneider Facharzt für Allgemeinmedizin, Gesundheitsvorsorge und Prävention, Hausärztliche Geriatrie, Ernährungsmedizin, Notfallmedizin Bahnhofstraße Hövelhof Termine nach Vereinbarung Akute Erkrankungen jederzeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Während der Umzugs- und Einrichtungsphase werde ich von meinen Kollegen Dres. R. Froese, M. Krois, H.-J. Kias, U. Behrends und E. Klamt des Gesundheitszentrums Mergelweg - Mergelweg 1, Hövelhof, Tel.: vertreten. Telefonische Terminvereinbarung vom , Montag-Freitag von Uhr unter folgender Rufnummer: Geburtsvorbereitung in Hövelhof Neuer Kurs ab 22. Mai Neues Angebot in Hövelhof: die Hebammen Annika Dönnebrink und Anja Podtschaske stehen Schwangeren, jungen Müttern und Familien mit ihrem Fachwissen zur Seite und bieten Unterstützung während der Schwangerschaft sowie Vorund Nachsorge an. Frauen, die in Hövelhof und Umgebung demnächst ein Kind erwarten, können am Geburtsvorbereitungskurs vom 22. Mai bis zum 3. Juli teilnehmen, er findet an sieben Terminen abends in eigens hergerichteten Räumen in der Karlsstraße 2 statt. Die Teilnehmerinnen erfahren in diesem Kurs alles Wichtige über Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit danach. Anja Podtschaske blickt auf eine zehnjährige Erfahrung als Hebamme und Sozialpädagogin zurück, und Annika Dönnebrink bringt mit ihrem 2012 abgelegten Examen das neueste Hebammenwissen mit. Wir freuen uns auf viele spannende Begegnungen und darauf, dass wir Schwangere und ihre Familien mit unserem Wissen begleiten können, so Dönnebrink. Für mehr Informationen und Termine ist Annika Dönnebrink erreichbar unter Tel. (01 76)

15 EDEKA Blitzeblank ins Frühjahr starten! EDEKA Handy- und Brillenputztuch 2er Packung Gut & Günstig Antibakterielle Allzweck- Tücher 80er Packung EDEKA Power-Mopp inkl. Stiel Stück EDEKA Power- Kehrgarniturrnitur 2-teilig Stück Gut & Günstig Haushaltstuch 6er Packung EDEKA Power-Wischer Stück EDEKA Power-Fensterputzer Stück EDEKA Universal-Bezug Stück Puppendoktor kommt in das Hövelhof Der und heilt alle Puppen und Teddys vor ORT! Do Sa von 9-18 Uhr EDEKA E center Hövelhof Ferdinandstraße 2 Tel.: / ÖFFNUNGSZEITEN: Mo - Sa von 8 bis 21 Uhr Gültig vom bis

16 J F Kath. Familienzentrum Hövelhof Schloßstraße 12 a Hövelhof Telefon: / Mail: info@kjf-hoevelhof.de HAUPTUNTERSUCHUNG Beratungen des Katholischen Familienzentrums Hövelhof, KJF (Telefon / ) Arbeitslosenberatung des Paderborner Arbeitslosenzentrums, PadAlz, donnerstags, Uhr: 07., 21. März 2013 Beratung für Familien mit Zuwanderungsgeschichte, montags Uhr: 18. März 2013, Beratung gegen sexuelle und häusliche Gewalt, mittwochs, Uhr: bitte im KJF oder Tel.: / oder per Mail unter tenten@skf-paderborn.de anmelden. Ergotherapeutische Beratung, montags (außer in den Ferien) nach vorheriger Anmeldung im KJF. Kita St. Johannes: Uhr bzw. Kita St. Franziskus: ab 13 Uhr Erziehungsberatung, donnerstags, Uhr: 21. März 2013 Babytreff und Hebammensprechstunde: bitte nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung: Babytreff für Säuglinge und Kinder bis zu einem Jahr, donnerstags, Uhr, im Pfarrheim im Gruppenraum der Kinder unter dem Regenbogen; ab Uhr Hebammensprechstunde: 14. März 2013 Heilpädagogische Sprechstunde, mittwochs, Uhr: 06. März 2013 Katholische Ehe-, Familien- und Lebensberatung des Erzbistums Paderborn, mittwochs, Uhr: 20. März 2013 Kinder- und Jugendsprechstunde und/oder Beratung zum Bildungs- und Teilhabepaket, jede 2. Woche dienstags von Uhr: 12. März 2013 Logopädische Beratung, 1. Freitag im Monat (außer in den Schulferien), 9.00 Uhr: 01. März 2013 Drogen- und Suchtberatung, dienstags von Uhr: 05. März 2013 Rechtsberatung, donnerstags, Uhr: 07. März 2013 Schuldner- und Insolvenzberatung, donnerstags, Uhr, nur mit (anonymer) Voranmeldung: 28. März 2013 Sprechstunde der Pfarrcaritas, dienstags, Uhr: 05., 12., 19. März 2013 Beratungen zum Sozialrecht (VdK), montags, : Uhr: 04. März Veranstaltungen des KJF im März 2013»Familiengottesdienst«, Sonntag, , Uhr in der Pfarrkirche, Thema: Fastenzeit»Filzen«für Anfänger (Manuela Bausen und Kornelia Brunnert), 18.03, Uhr, Kita St. Franziskus (max. 8 Pers.), 5,00 Euro»Flohmarkt«im Pfarrheim, Sonntag, , organisiert vom Förderverein St. Franziskus»Sprache, der Schlüssel zur Welt«, Vortrag mit Eva Rensing, Dienstag, , Uhr im KJF, (Anmeldung unter Tel.: / ) Eintritt frei Gesprächskreis für pflegende Angehörige (Kornelia Brunnert) jeden dritten Mittwoch im Monat ab , ev. Gemeindehaus: , bis Uhr 16

17 17

18 Dienstjubiläum bei Beckmann Seit dem 1. Februar 1988 ist Thomas Meier-Wiethoff bei der Beckmann GmbH als Elektrotechniker beschäftigt. Als stets fleißiger und zuverlässiger Mitarbeiter wird er von Kollegen und Kunden sehr geschätzt. Mit den besten Wünschen für die Zukunft dankte Geschäftsführer Jürgen Beckmann dem Jubilar im Rahmen einer kleinen Feierstunde für seine engagierte Mitarbeit. Geigerisches Talent Sehr zur Freude der Hövelhofer Musikschule Da Capo hat die neunjährige Geigerin Laura Steppeler im Regionalwettbewerb 2013 in Detmold mit 18 Punkten einen zweiten Preis in der Altersstufe 1b erspielt. Seit ihrem fünften Lebensjahr erhält die Hövelhoferin Violinunterricht an der Musikschule bei Regina Holtmann. Die erfahrene und engagierte Musikpädagogin bemerkte früh Lauras geigerisches Talent und bestärkte sie in ihrem Ehrgeiz. 18

19 Auszubildende bestehen erfolgreich Abschlussprüfung Christina Schwarzenberg und Enrik Hesse verstärken das Volksbank-Team Wir gratulieren herzlich unseren jungen Bankkaufleuten zur bestandenen Abschlussprüfung. Nach ihrer zweieinhalbjährigen Ausbildung in unserem Haus freuen wir uns darauf, sie als Verstärkung der Kollegen und Kolleginnen begrüßen zu dürfen! Die 22-jährige Christina Schwarzenberg wird als neue Kundenberaterin und Jugendmarktbetreuerin in der Geschäftsstelle in Boke ihre Arbeit aufnehmen. Der 21-jährige Enrik Hesse unterstützt die Mitarbeiter im Kundenservice und in der Beratung in den sieben Geschäftsstellen. Neben ihren neuen Aufgaben in der Bank peilen die beiden bereits den nächsten Schritt auf ihrer Karriereleiter an: Sie besuchen berufsbegleitend das Bankcolleg, um sich nach zweieinhalb Jahren Bankfachwirt nennen zu können. Helga Schmidt wirkt seit 30 Jahren Volksbank bedankt sich bei Mitarbeiterin für ihre Treue Hövelhof-Riege. Helga Schmidt blickt am 1. März auf drei Jahrzehnte als Volksbankerin zurück. Für sie begann die Laufbahn im genossenschaftlichen Bankfach 1983 mit einer klassischen Banklehre bei der damaligen Spar-und Darlehnskasse in Hövelhof. Bis zur Geburt ihrer Kinder war die Jubilarin einige Jahre in der Vermögensund Kundenberatung in Hövelhof tätig. Seit nunmehr 16 Jahren steht Helga Schmidt ununterbrochen als Beraterin in der Geschäftsstelle in Riege ihren Kunden zur Verfügung. Vorstand und Kollegen gratulieren herzlich zum Jubiläum. Die nächste Hövelhofer Rundschau erscheint am 28. März Praxis für Allgemeinmedizin (Gemeinschaftspraxis) sucht zum freundliche, engagierte Auszubildende zur medizinischen Fachangestellten. Bewerbung bitte an: Gesndheitszentrum Mergelweg Mergelweg Hövelhof 19

20 Leben braucht Erinnerung Dauergrabpflege von Ihrem Friedhofsgärtner: gefühlvoll, kreativ & individuell. Schubkarren für den Waldkindergarten Im Hövelhofer Waldkindergarten gibt es jetzt neue Schubkarren für Kinder. Dank einer 500-Euro-Spende des Unternehmens Meta-Plast aus Hövelhof konnte Kindergartenleiterin Irene Bröckling die Karren anschaffen. Die Schubkarren wurden von den Kindern, zusammen mit Niels Geile als Vertreter von Meta-Plast, direkt mit Begeisterung eingeweiht. Wir gestalten Erinnerungen. Gärtnerei Neiske Weitere Informationen unter: Müllerweg Delbrück-Ostenland Tel.: Tel / Sanitär + Heizung Ab sofort: Notdienst 24 Stunden Tage im Jahr Ostern, 31. März + 1. April 2013 Frühstücks-Buffet von Uhr pro Pers. 13,- E - Kinder 6,50 E Um Voranmeldung wird gebeten Restaurant ab Uhr geöffnet. Wir wünschen allen Gästen und Freunden ein frohes Osterfest Öffnungszeiten: Di.-Sa. ab 10 Uhr So. ab 9.30 bis Uhr und ab Uhr Montag Ruhetag Familie Kersting Sennestr Hövelhof Tel / Fax 05257/ Wärmepumpen Solarthermie Holzpellets Gas/Öl-Brennwert Bäder Mergelweg Hövelhof Tel / Handwerker-Ehrung beim Maibaum- und Radelfest Zum 24. Hövelhofer Frühjahrsfest - Maibaum- und Radelfest am Sonntag, 28. April, wird der traditionsreiche Maibaum aufgestellt. Im Rahmen dieser Aktion auf dem Hövelmarkt- Platz zeigen die fleißigen Hövelhofer Handwerker ihr Können. Anschließend erfolgt die beliebte Handwerker-Ehrung: eine besondere Auszeichnung für frisch gebackene Handwerksmeister, Meisterjubilare und junge Handwerksgesellen sowie Landwirte mit erfolgreichem Abschluss. Der Verkehrsverein bittet alle Betriebe, zu ehrende Handwerker an die Geschäftsstelle des Verkehrsvereins im Rathaus zu melden unter Tel /

21 Busse fahren anstelle der Sennebahn Nordwestbahn bietet im März Ersatzverkehr an Von Freitag, 1. März, ab 22 Uhr bis Donnerstag, 28. März, bis 4.30 Uhr wird die Sennebahn wegen Modernisierungsarbeiten zwischen Paderborn und Bielefeld komplett für den Zugverkehr der Nordwestbahn (NWB) gesperrt. Statt der Züge werden rund vier Wochen lang Busse fahren. Zwei Linien werden für die Fahrgäste zwischen Bielefeld und Paderborn eingerichtet: Ein schneller Direktbus mit Zwischenhalten in Schloß Holte und Hövelhof. Und ein Ersatzbus, der alle Stationen der Sennebahn bedient. Von Bielefeld nach Paderborn: Der Ersatzbus fährt stündlich ab Bielefeld montags bis samstags zur Minute 42 von 6.42 bis Uhr, morgens und abends gibt es einige Taktabweichungen (3.50, 4.50, 5.27 Uhr und 19.50, 20.50, Uhr). Sonntags besteht ein Zwei- Stunden-Takt ab 8.42 Uhr. Der Bus hält an allen Unterwegsbahnhöfen der Sennebahn, die Reisezeit beträgt 123 Minuten. Der Direktbus startet in Bielefeld montags bis freitags um 6.05, 7.20, und zwischen und Uhr stündlich, und braucht 85 Minuten bis Paderborn. Er hält nur in Schloß Holte und in Hövelhof. Am Wochenende fährt der Direktbus nicht. Von Paderborn nach Bielefeld: Stündlich fährt der Ersatzbus ab Paderborn montags bis samstags zur Minute 14 von 6:14 bis 18:14 Uhr, morgens und abends gibt es einige Taktabweichungen (4:04, 4:57, 5:27 Uhr und 19:19, 20:19, 22:19 Uhr). An Sonntagen fahren die Ersatzbusse ab 8:14 alle zwei Stunden. Der Direktbus startet in Paderborn montags bis freitags um 5:30, 6:05, 6:50, 7:50 und zwischen 13:50 und 17:50 Uhr stündlich, und braucht 85 Minuten bis Paderborn. Er hält nur in Hövelhof und in Schloß Holte. In den Bussen des Schienenersatzverkehrs besteht nach Angaben der Nordwestbahn die Möglichkeit, ein Ticket zu erwerben. Um Fahrtzeitverzögerungen durch Ticketverkäufe in den Bussen möglichst gering zu halten, bittet die Nordwestbahn die Fahrgäste, schon im Vorfeld einen Fahrschein zu kaufen. In den Bussen des Ersatzverkehrs stehen Stellplätze für Rollstuhlfahrer und Kinderwagen zur Verfügung, Niederflurbusse sollen zum Einsatz kommen. Die Direktbusse, überwiegend Reisebusse, können diese Plätze nicht anbieten. Die Fahrradmitnahme ist in den Bussen des Schienenersatzverkehrs nicht möglich. Reisegruppen mögen sich bitte vorab anmelden, damit die Kapazitäten der Busse abgestimmt werden können. Anmeldungen für Rollstuhlfahrer oder Gruppen nimmt ein Service-Telefon entgegen unter ( ) (14 ct/min dt. Festnetz, Mobilfunk max. 42 ct/min). Wir lesen uns wieder am 28. März. 21

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Erste Firmengründung durch ehemaligen Auszubildenden

Erste Firmengründung durch ehemaligen Auszubildenden Zweiter Kurs mit 14 Auszubildenden erfolgreich abgeschlossen Erste Firmengründung durch ehemaligen Auszubildenden Arbeit durch Bildung Wer in Addis Abeba, der Hauptstadt Äthiopiens unterwegs ist, dem fällt

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Musikprojekt. Start: Schuljahr 2013/2014. Warum?

Musikprojekt. Start: Schuljahr 2013/2014. Warum? Musikprojekt Start: Schuljahr 2013/2014 Warum? Zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen ergaben positive Ergebnisse, wenn Kinder ein Instrument erlernen. Musik bereichert die Lebensqualität von Kindern

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT

DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT TEILZEITAUSBILDUNG Der erste Schritt ins Berufsleben für Mütter, Väter und Pflegende. Bewerber-Info WAS IST TEILZEITAUSBILDUNG? Die Teilzeitausbildung ist eine anerkannte Berufsausbildung

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für:

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Geprüfter Industriemeister Metall (IHK) Geprüfter Industriemeister Chemie (IHK) Geprüfter Industriemeister

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Einladung zum BVMW Messestand E9. 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg

Einladung zum BVMW Messestand E9. 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zum BVMW Messestand E9 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zur Mittelstandsmesse b2d Sehr geehrte Damen und Herren, wenn am 13. und 14. Oktober 2010 erneut

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn Come to Company Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier Schule: Volksschule Neuhof a. d. Zenn Klasse: 8bM Inhaltsverzeichnis 1.1 Unsere Idee ins Personalstudio zu gehen 1.2 Vorbereitung des Besuchs 2.

Mehr

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung - 1 - Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung 1. Ablauf der Ausbildung/Ausbildungsplan: 1.1 Der Ausbildungsablauf ist gut gegliedert und erfolgt nach Plan. mtrifft zu mtrifft

Mehr

Immobilien, Anlageobjekte und Unternehmen.

Immobilien, Anlageobjekte und Unternehmen. Professionell beraten und vermitteln Immobilien, Anlageobjekte und Unternehmen. Für Verkäufer: Unternehmens-Vermittlung - für Ihre erwünschte Nachfolge Herzlich Willkommen bei uns - bei IMMPerfect Immobilien

Mehr

Kindertagesstätte Radlhöfe

Kindertagesstätte Radlhöfe Öffnungszeiten Die Öffnungszeiten der Kita richten sich nach den sogenannten Buchungszeiten. Uns ist es wichtig, dass wir flexible Öffnungszeiten anbieten, vom Ganztagesplatz bis hin zur Vormittagsbetreuung.

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Informationen zur Tagespflege

Informationen zur Tagespflege Informationen zur spflege Die pflegerische Versorgung älterer Menschen stützt sich auf verschiedene Bausteine, die sich jeweils ergänzen sollen: 1. Häusliche Pflege durch Angehörige 2. Ambulante Pflege

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. Der Mohi ist eine wichtige soziale Einrichtung in unserem Dorf und kaum mehr wegzudenken.

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Mitten in Istha. 888 Jahre Istha. Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011. - Beiträge zur Dorfgeschichte -

Mitten in Istha. 888 Jahre Istha. Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011. - Beiträge zur Dorfgeschichte - Mitten in Istha - Beiträge zur Dorfgeschichte - 888 Jahre Istha Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011 Istha, im Juni 2012 1 888 Jahre Istha Erinnern und sich auf den Weg machen!

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenbörse Hamburg Für Bürger und Unternehmen, die sich ehrenamtlich / freiwillig engagieren möchten Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung Interessiert Hamburg

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord" auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag

6 Beiträge zum Platz Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag 6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord" auf Deutsch robzim Beitrag zu Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord vom 20 August 2013 Mein Steuerberater in - Mein Beitrag wurde von Qype nicht

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage:

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage: Umfrage Website männlich weiblich Ergebnis der Online-Umfrage: 68 Rückmeldungen von insgesamt 173 Website-Mitmachern. Das ist eine hohe Rücklaufquote. Vielen Dank. Fast 90% planen, wieder mitzumachen.

Mehr

Sanierung St. Severin Köln - Pressegespräch am 25.09.2014

Sanierung St. Severin Köln - Pressegespräch am 25.09.2014 Sanierung St. Severin Köln - Pressegespräch am 25.09.2014 Es sprechen: Pfr. Johannes Quirl, Leitung Team Liturgie & pastorale Konsequenzen Barbara Ellerbrok, Leitung Team Bau Dr. Joachim Oepen, Leitung

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Forum Benachteiligte Jugendliche im CVJM 19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Jugendarbeit, die Hoffnung macht. Sozial benachteiligte Jugendliche haben oft keine Perspektiven.

Mehr

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen K-HW Patenschaften Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen Warum gibt es K-HW-Patenschaften? Ohne Spenden und Patenschaften wäre die Arbeit von K-HW nicht möglich! Um

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

gypsilon Kundentage 2015

gypsilon Kundentage 2015 gypsilon Kundentage 2015 Zuckersüße gypsilon Kundentage 2015 Liebe Kunden, liebe Interessenten, liebe Freunde von gypsilon, auch 2015 möchten wir die Tradition fortsetzen und unsere gypsilon Kundentage

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! «

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! « Informationen in leicht verständlicher Sprache Hamburger Budget für Arbeit» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! « Hier finden Beschäftigte aus Werkstätten in Hamburg Informationen in leicht verständlicher

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

St. Gallen. _Caritas Markt Günstiger einkaufen geht nicht

St. Gallen. _Caritas Markt Günstiger einkaufen geht nicht St. Gallen _Caritas Markt Günstiger einkaufen geht nicht Caritas Markt Die Idee Auch in der reichen Schweiz leben Menschen mit einem minimalen Einkommen. Sie können sich nur das Notwendigste leisten und

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Arbeitsblatt / Arbeitsblätter

Arbeitsblatt / Arbeitsblätter Arbeitsblatt / Arbeitsblätter M 1: Tafelbild Online-Shopping Sonstige Käufer Verkäufe r Zahlungsmethode? Überweisung Nachnahme Bareinzahlung/Barzahlung (PayPal)/(Kreditkarten) M 2: Ausgangssituation Die

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Einladung zum BVMW Messestand E9. 19. + 20. Oktober 2011 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg

Einladung zum BVMW Messestand E9. 19. + 20. Oktober 2011 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zum BVMW Messestand E9 19. + 20. Oktober 2011 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zur Mittelstandsmesse b2d Sehr geehrte Damen und Herren, wenn am 19. und 20. Oktober 2011 erneut

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Technikinteressierte gesucht

Technikinteressierte gesucht Ausbildungschancen in der Kunststoffbranche Technikinteressierte gesucht MyPlastics präsentierte gemeinsam mit der Firma 3D-Technik Zehmeister GmbH in Roßtal-Neuses 22 interessierten Schülerinnen und Schüler

Mehr

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT Mein Gutes Beispiel FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT Bewerben bis zum 15.01.2015 Mein gutes Beispiel Kampagne mit (Erfolgs-) Geschichte Mein gutes Beispiel geht bereits in die vierte Runde:

Mehr