Abtauchen. Welcher passt zu Mir? Immer im Einsatz. Schutz vor. Umfrage 1/2015. Warum das TaunaBad der neue Liebslingsort vieler Schwimmer ist Seite 8

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Abtauchen. Welcher passt zu Mir? Immer im Einsatz. Schutz vor. Umfrage 1/2015. Warum das TaunaBad der neue Liebslingsort vieler Schwimmer ist Seite 8"

Transkript

1 1/2015 O-Ton! Das Magazin der Stadtwerke Oberursel Foto: Sylvie Tricot Warum das TaunaBad der neue Liebslingsort vieler Schwimmer ist Seite 8 Leser- Umfrage Machen Sie mit und gewinnen Sie ein ipad Air! Einmal Täglich Abtauchen Dialog wird wichtiger Welcher passt zu Mir? Schutz vor Blitzen Immer im Einsatz Jürgen Funke im Interview Seite 4 Die neuen Herde im Vergleich Seite 6 Was gegen größere Schäden hilft Seite 10 Was der Technische Bereich alles leistet Seite 12

2 News Ausgezeichnet! Oberursels Erste E-Bike-ladestation P TOP-PREISE. P TOP-SERVICE. P TOP-VERSORGER. Fahrradfahrer können in einer Box ihren Helm unterbringen. Eine steigende Zahl von Menschen nutzt für kurze Strecken innerhalb der Stadt E-Bikes, um so nebenbei etwas für Gesundheit und Klima zu tun, erläutert Stadtwerke-Geschäftsführer Jürgen Funke. Wir folgen diesem Trend und ermöglichen es so allen Nutzern, an zentraler Stelle den Akku ihres Fahrrads aufzuladen. Bürgermeister Hans- Georg Brum begrüßt das Umwelt- Engagement des Versorgers und ergänzt: Bei der Umsetzung der Energiewende darf der Faktor E-Mobilität nicht vergessen werden, und als Stadt haben wir hier eine Vorbildfunktion. Ich bedanke mich bei den Stadtwerken, dass sie uns weiter bei der Förderung umweltfreundlicher Mobilität unterstützen. el.de _SWO_Anzeige _TOP_2.indd 1 Top-SErvice der Stadtwerke ausgezeichnet :45 Foto: Stadtwerke Oberursel (Taunus) GmbH Mehr als 17 Prozent Zuwachs verzeichnete der Markt der Elekt rofahrräder im vergangenen Jahr. Und auch 2015 geht die Indus trie von einem erneuten Rekord absatz aus. Dem Trend zu mehr E-Mobilität im Alltag tragen die Stadtwerke Oberursel mit der Eröffnung der ersten E-Bike-Ladestation Rechnung. Zentral gelegen am Rathaus-Parkplatz, direkt neben der Ladestation für E-Fahrzeuge, die die Stadtwerke 2009 eröffnet hatten, bietet der neue Anlaufpunkt für E-Biker insgesamt vier Ladestellen zum Auftanken der Akkus und mehrere Parkmöglichkeiten. Nur ein Münzpfand ist für das Nutzen der Ladestellen nötig und schon fließt Strom aus der Schuko steck dose. 230 Volt bei 16 Ampere sind verfügbar. Besonders praktisch: Andreas Arasim, Mitarbeiter der Stadtwerke Oberursel, demonstriert, wie man den Akku eines Elektrofahrrads an der Ladestellenstation anschließt. Für die Stadtwerke Oberursel gab es Anfang des Jahres reihenweise Bestnoten: Nachdem sich der Versorger die begehrte Auszeichnung TOP-Lokalversorger 2015 sichern konnte, folgten kurze Zeit später die beiden Podestplätze beim Versorgervergleich des Wirtschaftsmagazins Focus Money für den Energie-Atlas Deutschland. Hier überzeugten die Stadtwerke als zweitbester Stromanbieter in der Region Frankfurt und Darmstadt. Das unabhängige Energieverbraucherportal bewertet bei der Vergabe seines Gütesiegels TOP-Lokalversorger nicht nur den Preis, sondern lässt auch Kriterien wie Verbraucher freundlichkeit, Servicequalität, regionale Verbundenheit und ökologisches Engagement mit einfließen. Die hohe Qualität und Glaubwürdigkeit des Portals bescheinigte die Stiftung Warentest in einem Vergleich von Internet-Tarifrechnern. Focus Money startete zur Bewertung der Anbieter eine bundesweite Verbraucherumfrage. Auch hier stand die Servicequalität, ergänzt durch die Kriterien Vertrauenswürdigkeit und Bereitschaft zur Weiterempfehlung im Vordergrund. Besonderes Augenmerk legten die Tester auf den Online-Bereich. So wurde die Website, aber auch der - Kontakt näher unter die Lupe genommen. Punkten konnten die Stadtwerke Oberursel vor allem mit der Qualität und Transparenz ihrer Angebote. Jürgen Funke, Geschäftsführer der Stadtwerke Oberursel, freut sich über das Ergebnis: Das ist für uns ein Ansporn, auch weiterhin unsere Kunden mit fairen Preisen sowie bedarfs- und marktgerechten Produkten in den Mittelpunkt zu stellen und auf einen transparenten Dialog mit unseren Kunden zu setzen. Impressum Herausgeber: Stadtwerke Oberursel (Taunus) GmbH (SWO), Oberurseler Straße 55 57, Oberursel, Telefon: , Fax: , info@stadtwerke-oberursel.de, Marketing & Kommunikation: Andrea Königslehner (verantwortlich); Redaktion: SWO mit der Frank Trurnit & Partner Verlag GmbH (FT&P), Putzbrunner Straße 38, Ottobrunn, Andrea Königslehner (verantwortlich), Dirk Pennigsack, Heiko Küffner (ChR); Bildredaktion: Marko Godec, Andrea Königslehner; Gestaltung: Petra Kargl, Nina Döllein, trurnit Publishers GmbH, Putzbrunner Straße 38, Ottobrunn; Druck: hofmann infocom GmbH, Emmericher Straße 10, Nürnberg; Irrtümer und Druckfehler vorbehalten; Auflage: Exemplare. 2 O-Ton!

3 Jugend für erneuerbare Energien Weit weniger kritisch als die ältere Generation beurteilen Heranwachsende die Energiewende in Deutschland: Eine überwältigende Mehrheit stimmt für eine zukünftige umweltschonende Energieversorgung. 92% der jungen Leute zwischen 15 und 24 Jahren wollen die ENERGIEWENDE. Quelle: Leuphana Universität Lüneburg 2014; Grafik: Terrence Whelan Mehr Fördergeld kassieren Doppelt so viel Geld für die Vor-Ort-Energieberatung: Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) erhöhte den Zuschuss für die Energieberatung bei Ein- und Zweifamilienhäusern von 400 auf 800 Euro. Bei Mehrfamilienhäusern ab drei Wohnungen steigt die Fördersumme sogar auf bis zu 1100 Euro, maximal werden 60 Prozent der Beratungskosten gewährt. Stellt der Experte den Energieberatungsbericht darüber hinaus in einer Wohneigentümerversammlung oder Beiratssitzung vor, ergibt dies noch einmal bis zu 500 Euro Zuschuss. Voraussetzung für die Förderung ist jedoch, dass der Energieberater vom BAFA anerkannt ist. Fachleute, die eine Energieberatung vornehmen können, finden sich im Internet unter: Foto: Stadtwerke Oberursel (Taunus) GmbH Editorial Liebe Leserinnen und Leser, Energieanbieter stehen heutzutage in einem verschärften Wettbewerb. Gleichzeitig haben die Vergleichsmöglichkeiten für Verbraucher zugenommen. Das stellt uns vor große Herausforderungen bei der Produkt- und Serviceentwicklung. Umso schöner ist es, wenn unsere Arbeit mit Auszeichnungen honoriert wird und unsere Kunden das mit einer guten Beurteilung bestätigen. Unsere beiden Spitzenplätze beim Energieverbraucherportal und beim Anbietervergleich von Focus Money zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Einen großen Beitrag zu unserem Erfolg leisten unsere Mitarbeiter im Technischen Bereich, der einen 24-Stunden-Bereitschaftsdienst für Gas und Wasser unterhält und rund um die Uhr für ein sicheres Leitungsnetz sorgt. Lesen Sie mehr über die Technikexperten ab Seite 12. Sie halten die siebte Ausgabe unseres Magazins in Ihren Händen. Sieben Ausgaben, in denen wir viele Themen behandelt haben. Uns interessiert Ihre Meinung und wir möchten gern wissen, was Ihnen am O-Ton! gut gefällt und wo Sie Verbesserungspotenzial sehen. Möchten Sie mehr über energierelevante Servicethemen lesen oder besitzen Themen aus unserer Stadt einen größeren Leseanreiz für Sie? Um unser Magazin noch besser an Ihre Bedürfnisse anpassen zu können, liegt dieser Ausgabe eine Leserumfrage bei. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie sich kurz Zeit nehmen und uns das ausgefüllte Formular zurücksenden würden. Unter allen Teilnehmern verlosen wir ein hochwertiges ipad Air. Also, machen Sie mit wir sind gespannt auf Ihr Feedback! Foto: Trurnit Gruppe Jürgen Funke Geschäftsführer Stadtwerke Oberursel O-Ton! 3

4 Interview Der Dialog wird Immer wichtiger Seit 25 Jahren ist Jürgen Funke Geschäftsführer der Stadtwerke Oberursel. Im Interview spricht er über Persönliches sowie darüber, wie sich das kommunale Unternehmen verändert hat und welche Herausforderungen vor ihm liegen. O-Ton!: Wie würden Sie jemandem in drei knappen Sätzen erklären, was die Arbeit eines Geschäftsführers ausmacht? Jürgen Funke: Reden, zuhören, motivieren, anleiten, entscheiden, Ziele setzen, Visionen haben das sind Schlagworte, die gut zusammenfassen, was in einer solchen Position wichtig ist, um langfristig erfolgreich zu sein. Woran denken Sie spontan zuerst, wenn Sie auf Ihre 25 Jahre bei den Stadtwerken zurückblicken? Spontan denke ich an die Übernahme des Gasnetzes in Oberursel und des Wassernetzes im benachbarten Steinbach. Das waren wichtige Schritte für die Entwicklung der Stadtwerke. Vor allen Dingen denke ich daran, dass uns in den vergangenen Jahren seitens der Stadt als Gesellschafter und unserer Kunden immer das notwendige Vertrauen entgegengebracht wurde, um das zu machen, was wir bei den Stadtwerken für zukunftsweisend und richtig hielten. So konnten wir in der Region häufig eine Vorreiterrolle übernehmen und aus einem ehemaligen Wasserwerk ein klassisches Stadtwerk mit den Bereichen Strom, Gas, Wasser und Wärme machen. Der Energiemarkt unterliegt seit Jahren permanenten Veränderungen. Inwiefern haben sich die Stadtwerke Oberursel dem Markt anpassen und verändern müssen? Innerhalb der letzten zehn Jahre hat sich in der Branche tatsächlich viel verändert aus einem monopolistischen Markt ist im Energiebereich ein harter Wettbewerbsmarkt geworden, der gleichzeitig strengen staatlichen Regularien unterliegt. Kundenwechsel, Börsenpreise, Netzregulierung, Portfoliomanagement, Marktkommunikation das sind aktuelle Themen, die dazu führen, dass die Prozesse immer komplexer wer den und damit auch die Anforderungen an die Mitarbeiter. Gleichzeitig haben wir es nicht mehr wie früher mit Abnehmern mit langfristigen Energieversorgungsverträgen zu tun, sondern mit anspruchsvollen Kunden, die kurzfristig wechseln können. So spielen neben dem Energiepreis vor allen Dingen der Kundenservice und das Image unseres Unter nehmens eine große Rolle, um langfristig bestehen zu können. Zudem haben wir mit den Bereichen regenerative Energien, Strom und Wärme neue Geschäftsfelder entwickelt, um uns breiter aufzustellen und unseren Kunden unterschiedliche Energieträger aus einer Hand bieten zu können. Nur so kann ein kleines Stadtwerk wie wir langfristig überleben. Welchen Herausforderungen werden sich die Stadtwerke in Oberursel zukünftig stellen müssen und welche Ziele haben Sie sich für die nächsten fünf Jahre als Geschäftsführer gesetzt? Neue Technologien, der verschärfte Wettbewerb, die Energiewende das wird auch die Stadtwerke Oberursel in den nächsten Jahren vor große Herausforderungen stellen. Aufgrund des komplexer werdenden Geschäfts werden wir weiter in die Qualifikation unserer Mitarbeiter investieren und immer wieder überprüfen, ob wir uns als Arbeitgeber noch verbessern können. Gleichzeitig müssen wir unsere Prozesse regelmäßig auf den Prüfstand stellen, um die Kosten im Griff zu halten. Darüber hinaus werden wir neue Geschäftsfelder identifizieren und aufbauen. So werden wir beispielsweise im Energiedienstleistungsbereich neue Angebote schaffen und den Bereich Kraft-Wärme-Kopplung weiter ausbauen. So erweitern wir unser Portfolio und bringen die Energiewende weiter voran. Außerdem werden der Dialog mit unseren Kunden und die Kundenbindung eine essenzielle Mit großem Interesse sehe ich, wie sich die Stadt innerhalb der vergangenen 25 Jahre positiv verändert hat. 4 O-Ton!

5 Fotos: Sylvie Tricot Ob mit Mitarbeitern auf dem Flur, mit Kollegen aus dem Betriebshof oder aus dem Management Jürgen Funke ist gerne im persönlichen Gespräch mit seinen Mitarbeitern. Rolle spielen. Bestandskunden zu halten, wird im zunehmenden Wettbewerb zur zentralen Aufgabe. Schließlich werden wir versuchen, Synergien durch die Übernahme von Energienetzen zu schaffen. Die Stadtwerke Oberursel haben seit einiger Zeit den Claim Einfach wohlfühlen. Welche Bedeutung haben diese zwei Worte für Sie? Unser neuer Unternehmens-Claim soll deutlich machen, dass die Stadtwerke als lokaler Dienstleister unterschiedlichste Bedürfnisse befriedigen, sodass sich die Menschen vor Ort wohlfühlen können. Mit unserer großen Bandbreite von Leistungen neben der Energie-, Wärme- und Wasserversorgung sind das die sogenannten City Services wie Stadtbus, Parken und TaunaBad, aber auch durch die regelmäßige Unterstützung einer Vielzahl von Vereinen und Institu tionen aus den Bereichen Sport, Kultur und Soziales leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur Lebensqualität in der Stadt. Der Claim sagt für mich aus, dass sich Kunden, aber auch Mitarbeiter, bei uns wohlfühlen kön nen und aus einer Hand rundum gut versorgt werden. Was verbindet Sie außerhalb Ihres Jobs mit Oberursel? Als Mann aus dem Norden habe ich einen Großteil meiner Lebenszeit in Oberursel verbracht im Geschäftsalltag in zahlreichen Gesprächen mit Bürgern, Geschäftspartnern und Kunden sowie mit Besuchen von zahlreichen Events in dieser lebendigen Stadt. Ich mag die Menschen hier und die Atmosphäre. Mit großem Interesse sehe ich, wie sich die Stadt innerhalb der vergangenen 25 Jahre positiv verändert und weiterentwickelt hat. Zur Person Nach dem Studium der Wirtschafts- und Organisationswissenschaften an der Helmut-Schmidt- Universität der Bundeswehr in Hamburg im Rahmen einer Offiziersausbildung und einigen aktiven Jahren bei der Bundeswehr war Jürgen Funke Verbandsgeschäftsführer, unter anderem des Fachverbandes Reprografie e.v. in Frankfurt am Main. Seit 1. April 1990 ist er Geschäftsführer der Stadtwerke Oberursel (Taunus) GmbH und weiterer städtischer Gesellschaften der Stadtwerke-Holding in Oberursel (Taunus) wie der Stadtentwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbh (SEWO) und der Stadthalle GmbH Oberursel (Taunus). Jürgen Funke ist außerdem kaufmännischer Betriebsleiter des städtischen Eigenbetriebs Bau & Service Oberursel (BSO), Vorstandsmitglied des Landesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft Hessen/Rheinland-Pfalz e.v. (LDEW), Aufsichtsratsmitglied der Energie-Genossenschaft Neue Energie Taunus eg sowie ständiger Gast im Bundesvorstand des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). O-Ton! 5

6 Energie zu hause Eine Frage des Herdes Klassische Gusseisenplatte, Gas, Glaskeramik oder doch lieber Induktion? Wer nicht weiß, welcher Herd zu ihm passt, informiert sich am besten zuvor über Vor- und Nachteile der verschiedenen Techniken. Eine neue Kochstelle für zu Hause auszuwählen, ist nicht so einfach wie gedacht: Unterschiedliche Techniken stehen zur Wahl und natürlich zählen auch Energieverbrauch sowie Preis beim Kauf. Entscheidend sind aber vor allem die persönlichen Koch gewohnheiten. In Sachen Energieverbrauch gilt: Herde mit guss eisernen Kochplatten verbrauchen den meisten Strom. Sparsamer sind Modelle mit Glaskeramik-Kochfeldern, am energieeffizientesten kochen der Induktions- und besonders der Gasherd wegen seines geringen Primärenergieverbrauchs. Nicht immer ist der Energieverbrauch aber das entscheidende Kaufargument: Wer selten kocht, nicht auf einen Herd verzichten und wenig ausgeben will, für den kann der Herd aus Großmutters Zeiten durchaus die richtige Wahl sein. Dann lässt es sich auch verschmerzen, dass die Gusseisenplatten recht langsam heiß werden und nach dem Kochen lange warm bleiben. Standard sind heute in den meisten Küchen Herde mit Glaskeramik-Kochfeldern, die vergleichsweise günstig in Anschaffung und Betrieb sind. Deswegen eignen sie sich auch besonders für alle, die gern Gäste bewirten oder die Familie täglich mit leckerem Essen verwöhnen. Für diese Benutzer sind auch Induktionsherde eine gute Wahl. Die verbrauchen wenig Strom, sind allerdings teuer in der Anschaffung. Ähnlich wie Kochen auf offener Flamme, ganz wie ein Profi? Das ist nur mit einem Gasherd möglich. Die Technik ist bewährt und absolut sicher. Jede Kochstelle verfügt über eine Vorrichtung, welche die Gaszufuhr sofort absperrt, sobald die Flamme erlischt. Die automatische Zündung sorgt nicht nur für eine einfache Bedienung, sie verhindert auch das unkontrollierte Aus strömen von Gas. Bei Induktionsherden befindet sich unterhalb der Kochfläche eine stromdurchflossene Spule, die ein magnetisches Wechselfeld erzeugt. Das produziert Wirbelströme, die erst den Topf selbst und dann durch Wärmeübertragung das Kochgut aufheizen. Wird der Herd aus- und damit das Magnet feld abgeschaltet, erkaltet die Kochstelle sofort. Induktionskochflächen heizen nur, wenn ein Topf auf ihnen steht. 6 O-Ton!

7 ein Gasherd kommen Induktionskochplatten rasend schnell auf die gewünschte Temperatur. Toll: Weil die Kochfelder dabei nicht heiß werden, verbrennt sich der Koch nicht die Finger an den Herd platten. Und deshalb kann auch cool bleiben, wem die Milch für den Kaffee überkocht bei diesem Herd brennt kaum etwas ein. Sind die Töpfe und Pfannen aus Stahl le und Gusseisen, dann wird auch kein neues Koch geschirr benötigt. Töpfe aus Edelstahl, Kupfer oder Aluminium eignen sich nicht für Induktion. Wer wie ein Profi kochen möchte und einen Erdgasanschluss hat, für den kommt nur ein Gasherd infrage. Weil die Speisen punktgenau heiß werden, verbraucht er weniger Energie als strombetriebene Kochstellen. Einen Haken gibt es jedoch: Kocht beim Gasherd etwas über, dann ist gründliches Putzen angesagt. Die Technik in Omas Herd ist einfach: Im sogenannten Massekochfeld steckt ein Draht, der mit Strom Wärme erzeugt. Der Wärmetransport geschieht hier ausschließlich über die hohe Wärmeleitfähigkeit des gusseisernen Kochfelds. Deshalb benötigen diese Platten auch deutlich mehr Zeit und Energie, um richtig heiß zu werden Mit Induktionstechnik kochen eineinhalb Liter Wasser in 5 bis 8 Minuten. Auf dem Glaskeramikfeld dauert es 7 bis 10 Minu ten, damit die gleiche Menge Wasser kocht. Omas Herd be nötigt zwischen 11 und 14 Minuten dazu. Am langsamsten kocht das Wasser mit Gas: Hier braucht es 13 bis 14 Minuten. Quelle: test 2/2015 und eigene Recherche Fotos: Fotolia/Serj Sizkov/jamesbin Ein Glaskeramik-Kochfeld nutzt die physikalischen Eigenschaften von Glas. Weil Glas Wärmestrahlung schnell durchlässt, strömt besonders viel von der im Herd produzierten Wärme durch die Glasplatte zum Topf boden. Die Wärmeleitfähigkeit ist sehr gering, weshalb die Bereiche neben der Kochstelle kalt bleiben. Einfach sparen 50 Prozent Energie und Zeit spart ein Schnell kochtopf im Vergleich zum herkömmlichen Topf bei Speisen ab 20 Minuten Gardauer. O-Ton! 7

8 Taunabad Einmal täglich abtauchen Fit sein und bleiben: O-Ton! hat sich mit zwei Schwimmern, die fast täglich das TaunaBad besuchen, darüber unterhalten, was Schwimmen als Ausgleichsund Freizeitsport so attraktiv macht und warum sie dazu so gern ins neue Oberurseler Bad gehen. Seit seiner Eröffnung erfreut sich das neue TaunaBad sowohl bei Einheimischen als auch bei Gästen aus der Umgebung großer Beliebtheit. Kaum verwunderlich, ist das Bade para dies doch das modernste in der Region. Angelegt als Kombi bad, bestehend aus Hallen- und Freibad, ist hier für jeden, egal ob Freizeit- oder Sportschwimmer, das Passende dabei (siehe auch Kasten auf Seite 9). Zwei der regelmäßigen Schwimmgäste, die im TaunaBad ihre Bahnen ziehen, sind die Rent nerin Eva Ruhbaum und der Dachdeckermeister Stefan Brüderle. Beide eint ihre Leidenschaft für das nasse Element, sei es aus gesundheitlichen Gründen oder als passender Ausgleich für den körperlich anstrengenden Beruf. Die lebensfrohe 77-Jährige, die immer ein Lächeln auf den Lippen hat, war schon als Kind vom Schwimmen begeistert. Ein Leben ohne Bewegung im Wasser ist für Eva Ruhbaum unvorstellbar: Ich werde schwimmen gehen, bis ich umfalle, sagt sie. Dafür nimmt sie gern den Weg von Königstein nach Oberursel in Kauf, im Winter zwei- bis dreimal die Woche, im Sommer jeden Tag. Das alte Hallenbad war schon ziemlich in die Jahre gekommen, die langjährigen Schwimmmeister haben das aber durch ihre nette Art immer wieder wettgemacht, erinnert sie sich. Das neue TaunaBad gefällt ihr sehr gut das Konzept hält sie für sehr gelungen. Besonders freut sie sich über die Figuren auf den Glas- und Wandflächen. Das ist einfach immer schön anzuschauen. Und manchmal beim Schwimmen hat man das Gefühl, sie würden sich bewegen. Einfach genial Auch Stefan Brüderle, alteingesessener Oberurse ler in der vierten Generation, zeigt sich begeistert vom Bad. Ich finde die parallele Nutzung von Halle und Außenbereich einfach genial, gerade an nicht ganz so warmen Tagen. Dann kann man draußen schwimmen und im Warmen duschen. Für ihn, den zweifachen Familienvater, ist Schwimmen so etwas wie eine Ganzkörpermassage, die er nicht missen will. Egal zu welcher Jahreszeit man trifft ihn viermal in der Woche im TaunaBad an. Nach der Schließung des alten Hallenbads musste er zwangsläufig eine Pause von seinem Freizeitsport machen. Dass er in der Zeit ein anderes Bad aufsuchen würde, kam für ihn nicht infrage. Die Eröffnung des TaunaBads sehnte er aus diesem Grund besonders intensiv herbei. Für den bodenständigen Handwerker ist das alte mit dem neuen Bad kaum zu vergleichen. Alles sei nun größer und mit modernster Technik und hochwertigen Materialien ausgestattet. Klasse sind die Wärmebänke in der Schwimmhalle oder die Massagedüsen im Lehrschwimmbecken, findet er. Erinnerungen an früher Wer so oft an einem Ort ist, lernt zwangsläufig auch andere Menschen kennen, die das gleiche Hobby pflegen. Oft treffen die beiden weitere Stammschwimmer. Es kommt schon mal vor, dass ich in der Stadt bekannte Gesichter treffe, so Stefan Brüderle. Wenn Eva Ruhbaum an früher denkt, kann sie sich ein Lachen nicht verkneifen. Denn dann fällt ihr immer die Anekdote ein, wie die alten Hasen die neuen Schwimmer, die sich ins tiefe Becken des Freibads wagten, mit dem natürlich nicht ernst gemeinten Spruch begrüßten: Achtung, seien Sie vorsichtig, Sie sind hier im Haifischbecken! Ihre Begeisterung haben die passionierten Schwimmer auch an ihre Angehörigen weitergegeben. Evas Sohn geht regelmäßig mit dem Enkel schwimmen und Stefans Tochter sieht man ebenfalls oft im Wasser. Der nächsten Generation von Dauergästen im TaunaBad sollte also nichts im Wege stehen. Schwimmen als Ausgleich zum körperlich anstrengenden Berufsalltag: Stefan Brüderle zieht regelmäßig seine Bahnen im TaunaBad. 8 O-Ton!

9 Kundenmeinung Gut aufgehoben Josef Göbel ist seit 1988 Inhaber der Metzgerei Göbel in Oberursel. Die Metzgerei befindet sich seit 1890 in Familienbesitz. Fotos: Sylvie Tricot Warum sind Sie überzeugter Gasund Stromkunde bei den Stadtwerken Oberursel? Weil ich mich bei den Stadtwerken sehr gut aufgehoben fühle. Zum einen hat mir das Unternehmen in einem persönlichen Beratungsgespräch einen sehr guten Preis für meinen doch sehr hohen Energieverbrauch gemacht. Zum anderen werde ich als Kunde wahrgenommen und bin nicht nur eine Nummer in der Hotline ich kenne meinen sehr freundlichen und kompetenten Berater schon seit Jahren. Er hilft mir bei jedem Problem schnell und unbürokratisch. Wofür steht das Unternehmen Ihrer Meinung nach? Die Stadtwerke sind ein kompetentes Unternehmen mit einem sehr guten Kundenservice. Zudem stimmen die Preise. Rüstig und vital, auch im hohen Alter: Eva Ruhbaum kann sich ein Leben ohne Schwimmen nicht vorstellen. Das TaunaBad Oberursel Angelegt ist das TaunaBad als Kombibad mit Badehalle und Außengelände. Die Badehalle verfügt über ein Sportschwimmbecken mit acht Bahnen, ein 1-Meter-Brett und eine 3-Meter-Plattform, ein Lehrschwimmbecken mit Massagedüsen und ein Kinderspielbecken. An warmen Tagen lockt das Außengelände mit seinem 50 x 30 Meter großen Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken mit abgetrenntem Sprungturm, Kinder-Spielbecken, Beachvolleyball-Feldern, einem Kinderspielplatz und großen von Bäumen umstandenen Liegewiesen nach draußen. Weitere Infos, auch zu Öffnungszeiten und Preisen, unter oder direkt über den nebenstehenden QR-Code. Metzgerei Göbel Untergasse 13, Oberursel-Stierstadt Telefon , Fax O-Ton! 9

10 energieberater Foto: Werner Dieterich_westend61 10 O-Ton! syna-störungsservice Wenn ein Blitzeinschlag einen Stromausfall in Oberursel verursacht, melden Sie dies bitte bei der Syna GmbH, Ihrem Netzbetreiber. Die Notfallnummer bei einer Störung im Stromnetz der Syna GmbH lautet: Die Syna-Mitarbeiter werden den Schaden am öffentlichen Stromnetz dann so schnell wie möglich beheben. Ist das Haus unzureichend geschützt, kann es beim Blitzeinschlag zu hohen Sachschäden kommen.

11 Sicher bei Gewitter Mehr als mal pro Jahr schlagen Blitze in Deutschland ein und richten oft große Schäden an. Ein mehrstufiges Blitzschutzsystem sorgt dafür, dass Gebäude die energiegeladene Naturgewalt heil überstehen. Rein statistisch gesehen passiert es selten: Bei eins zu sechs Millionen liegt die Wahrscheinlichkeit, dass ein Haus vom Blitz getroffen wird. Wenn es allerdings passiert, kann es für Hausbesitzer gefährlich und richtig teuer werden. Schlägt ein Blitz ein, drohen Feuer, zerstörte elektrische Leitungen und defekte Elektrogeräte. Blitze verursachten im vergangenen Jahr Schäden in Höhe von insgesamt rund 300 Millionen Euro, rechnen die deutschen Versicherer vor. Ob das Eigenheim über eine Blitzabschirmung verfügt, liegt meistens im Ermessen des Hauseigentümers. Pflicht ist ein Blitzschutz nur dann, wenn die Nutzung, Bauart oder Lage es erfordern, erklärt Corinna Kodim, Referentin für Energie, Umwelt und Technik beim Eigentümerverband Haus & Grund: Das betrifft öffentliche Gebäude mit viel Publikumsverkehr, Wohnhäuser mit Reetdach sowie Wohngebäude, die höher als 20 Meter sind. Aber auch für Hauseigentümer, die gesetzlich nicht dazu verpflichtet sind, erscheint ein Blitzschutz in vielen Fällen sinnvoll. Ein Blitzschutzsystem empfiehlt sich vor allem dann, wenn das Haus in einer exponierten Lage steht wie etwa auf einer Anhöhe, oder höher als seine Umgebung gebaut ist, rät Technikexpertin Kodim. Wirksamen Schutz bietet ein mehrstufiges System aus äuße rem und innerem Blitzschutz. Gegen einen direkten Einschlag hilft die äußere Blitzabschirmung, im Volksmund auch Blitzableiter genannt. Fangstangen aus Metall beginnen oberhalb des Dachfirstes und führen um das gesamte Haus. Der Blitzableiter zieht den Blitz an und gibt ihn an die Ableitungsanlage weiter, die ihn schließlich kontrolliert in die Erde lenkt. Solaranlage schützen Sitzt auf dem Dach eine Solaranlage, muss der Blitzschutz so konstruiert sein, dass er im Falle eines Einschlages auch die Kollektoren schützt. War der Blitzableiter schon vorhanden, muss eventuell nachgerüstet werden. Gegebenenfalls müssen Hausbesitzer neue Fangstangen installieren, sagt Kodim. Entgegen der landläufigen Meinung erhöht eine Solaranlage das Risiko eines Blitzeinschlages aber nicht. Schlägt ein Blitz nicht ins Haus direkt ein, sondern in die Umgebung, schützt der Blitzableiter nicht. Ein einziger Blitz enthält so viel Spannung, dass er noch in rund zwei Kilometern Entfernung Elektroleitungen und elektrische Geräte zerstören kann. Um vor sogenannten Überspannungsschäden gefeit zu sein, empfiehlt sich ein innerer Blitzschutz. Dieser erfüllt zwei Aufgaben: Er muss schnell auf die Überspannung reagieren und den Strom gefahrlos ableiten, also einen Potenzialausgleich leisten. Dafür werden alle metallischen Teile wie beispielsweise Heizungsrohre geerdet, sagt Corinna Kodim. Der Potenzialausgleich ist mittlerweile gesetzlich vorgeschrieben und wird bei einem Neubau bei der Installation der Elektrik gleich miterledigt. Der Überspannungsschutz verhindert, dass elektrische Geräte wie Waschmaschine, Trockner, Computer, aber auch Toaster oder elektrische Zahnbürste dem Blitz zum Opfer fallen. Der Schutz besteht aus drei Elementen: einem Blitzstromableiter, der die zentrale Stromversorgung schützt. Hinzu kommen ein Überspannungsableiter, der wiederum an den Unterverteilern installiert ist, und schließlich Adapter, die direkt an den einzelnen Steckdosen montiert werden. Der Fachmann spricht dabei von Grob-, Mittel- und Feinschutz. Blitzschutz lohnt sich Die Kosten für den Innenschutz liegen bei etwa 1000 Euro. Ein äußerer Blitzschutz schlägt bei einem Neubau mit 3000 Euro zu Buche. Wird der Blitzschutz nachträglich installiert, müssen Eigenheimbesitzer mit 5000 Euro rechnen. Allein die elektrischen Geräte dürften in vielen Haushalten mehr wert sein. Dass wir dem Naturschauspiel Gewitter von zu Hause aus entspannt und gut beschützt zusehen können, ist noch viel mehr wert. Wo es am häufigsten kracht mal schlugen Blitze 2013 in Deutschland ein, so der Blitz-Informations-Dienst. Welche Regionen besonders getroffen werden, lesen Sie auf Schaden durch Blitzschlag: Was zahlt die Versicherung? Bei Blitzschäden am Haus springt die Gebäudeversicherung ein. Viele Versicherer zahlen allerdings nur, wenn ein funktionierender Blitzableiter auf dem Dach montiert ist. Schäden an Haushaltsgeräten, Möbeln und Inventar deckt die Hausratversicherung ab. Allerdings nur dann, wenn die Schäden direkt durch den Blitzschlag entstehen, wie zum Beispiel an der Fernsehantenne oder durch anschließendes Feuer. Häufiger ist ein Elektro geräte-crash wegen der Überspannung bei einem Blitzschlag. Diese Schäden übernehmen Versicherungen oft nur, wenn eine entsprechende Zusatzvereinbarung in der Hausratversicherung getroffen wurde. Für Mieter gilt: Eine Bestätigung für den Blitzschlag besorgen. Diese reicht der Vermieter bei seiner Gebäudeversicherung ein. O-Ton! 11

12 Stadtwerke Immer im Einsatz Es ist ein gutes Gefühl, wenn man sich auf etwas verlassen kann. Zum Beispiel auf den Technischen Bereitschaftsdienst der Stadtwerke Oberursel. Schon häufig waren die Mitarbeiter in Notfallsituationen schnell vor Ort. Und Gas- und Trinkwasserkunden können auf ein sicheres Leitungsnetz vertrauen. Der Schock war groß. Eigentlich wollte die Eigentümerin nur kurz einen Karton im Keller deponieren, als sie plötzlich Wasser am Fuß der Treppe bemerkte. Beinahe 20 Zentimeter hoch stand es im Keller des Einfamilienhauses. Über die Fenster und den Lüftungsschacht hatte sich das Wasser seinen Weg bis in den Heizungskeller gebahnt und richtete einiges an Sachschäden an. Betroffen waren auch die anderen Kellerräume. Unter anderem ein Büroraum, dessen Fußboden und Wandverkleidungen in Mitleidenschaft gezogen waren, außerdem Möbelstücke wie Stühle oder Schränke. Draußen hatte das Wasser den Gehweg, Platten und Blumenbeete unterspült. Nachdem sich die Eigentümerin kurz einen Überblick über die Lage verschafft hatte, rief sie die 24-Stunden-Notrufnummer der Stadtwerke Oberursel an. Da war es abends, zwanzig vor neun. Kurze Zeit später stand der Bereitschaftsdienst des Unternehmens vor der Tür und begutachtete den Schaden. Schnell hatten die Fachleute die Ursache ermittelt: Schuld an dem Malheur war ein Rohrbruch an der Hausanschlussleitung vor dem Einfamilienhaus. Das dreiköpfige Stadtwerke- Team, bestehend aus Andreas Cormier, Michael Fornuto und Rocco Capalbo, machte sich sofort ans Werk. Überwachtes Leitungsnetz Ein Fall wie der oben geschilderte ist für den Technischen Bereich der Stadtwerke, der einen 24-Stunden-Bereitschaftsdienst für Gas und Wasser aufrechterhält, keine Seltenheit. Rohrbrüche kommen gerade bei älte ren Lei tungen leider immer mal vor. Sie können durch Materialermüdung, Korrosion, Bewegungen des Erdreichs oder Wasserdruckschwankungen, insbesondere bei starken Temperaturschwankungen, verur- Dennis Pfannkuchen übernimmt vorbereitende Arbeiten zur Herstellung eines Hausanschlusses. Fotos: Stadtwerke Oberursel (Taunus) GmbH sacht werden. 48-mal mussten die versierten Experten im vergangenen Jahr Wasser-Hausanschlussleitungen wieder instand setzen, 29-mal waren es Wasserversorgungsleitungen. Welchen Aufgaben sich der Technische Bereich der Stadtwerke zu stellen hat, wird deutlich, wenn man sich folgende Zahlen ansieht: Oberursel verfügt über ein Trinkwassernetz von insgesamt 312,9 Kilometern. Mit der Nachbarstadt Steinbach kommen noch einmal 45,6 Kilometer hinzu. Beim Erdgas hat der Technische Bereich die Verantwortung für 22,4 Kilometer Hochdruck- beziehungsweise 128,2 Kilometer Niederdruckleitungen in Oberursel. Regelmäßig werden die Rohrnetze überprüft und gewartet, saniert und erneuert. Ohne die Einsätze des Technischen Bereichs könnte die Versorgungssicherheit nicht gewährleistet werden. Doch sein Andreas Cormier, Rocco Capalbo und Michael Fornuto waren schnell zur Stelle, als abends ein Rohrbruch gemeldet wurde. 12 O-Ton!

13 Nicht immer ungefährlich sind Schneidarbeiten im Rohrgraben (rechts). Fast 20 Zentimeter hoch stand das Wasser im Keller des Einfamilienhauses nach dem Rohrbruch (unten). Scannen Sie diesen QR-Code mit Ihrem Smartphone und erfahren Sie mehr über das Technische Sicherheitsmanagement. Aufgabenbereich umfasst noch mehr: Wenn zum Beispiel ein Neubaugebiet erschlossen und neue Hausanschlüsse gelegt werden müssen, ist das ebenso ein Job für die Profis. Allein 2014 verlegten die Stadtwerke- Mitarbeiter 140 neue Anschlüsse, davon 50 für Erdgas. Zusammengerechnet kam das Team im vergangenen Jahr auf 3,2 Kilometer neu verlegter oder sanierter Erdgas-, Wärme- und Wasserleitungen. Ausgezeichnete Sicherheit Damit alles technisch einwandfrei abläuft, werden die Mitarbeiter des Technischen Bereichs regelmäßig geschult. Außer dem stellt sich der Bereich den regelmäßigen Prüfungen des Deutschen Vereins des Gas- und Was serfachs e.v. (DVGW). In einem umfangreichen Verfahren kontrollieren die Fachleute alle wichtigen Abläufe und die für alle Mitarbeiter verbindlichen Regelungen. Die Überprüfungen verliefen immer erfolgreich, sodass der DVGW stets die Urkunden über die Zertifizierung im Bereich Technisches Sicherheitsmanagement (TSM) übergeben konnte (mehr dazu auch per QR-Code auf dieser Seite). Ein gutes Zeichen für die hohe Arbeitsqualität der Stadtwerke, von der auch die Hauseigentümerin mit dem Wasserrohrbruch profitieren konnte. Nach sieben Stunden harter Arbeit verließ das Team den Einsatzort, nachdem es alle Kellerräume leer gepumpt und den Rohrbruch repariert hatte. Michael Fornuto erneuert den maroden Teil einer Wasser-Hausinstallation. O-Ton! 13

14 Leben & geniessen Lust auf Meer Sie stehen im Mittelpunkt eines jeden Partybuffets: Fisch gerichte, Krustentiere und Muscheln sind schnell gemacht und eignen sich als leichte Kost perfekt für Feste und Feiern Jakobsmuscheln mit Spinatsalat und Sesam Das brauchen Sie (für 4 Personen): 8 Jakobsmuscheln, 3 EL Sesamöl, Salz, Pfeffer aus der Mühle, 150 g jungen Blattspinat, 1 Limette, 6 EL Olivenöl, 1 TL Honig, 2 bis 3 EL Sesam, Meersalz Und so wird s gemacht: Jakobsmuscheln abbrausen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Sesamöl mit etwas Salz und Pfeffer würzen, die Muscheln darin kurz marinieren. Dabei einmal wenden. Spinat waschen, putzen und vorsichtig trocken schleudern. Limette auspressen und 3 EL Saft mit 4 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer und Honig abschmecken. Die Muscheln aus der Marinade nehmen, in Sesam wenden. Das übrige Olivenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Die Muscheln auf jeder Seite 1 bis 2 Minuten nicht zu heiß goldbraun braten, in der Mitte sollten sie noch einen glasigen Kern haben. Mit Meersalz würzen. Spinatsalat mit dem Dressing und den Jakobsmuscheln auf Tellern anrichten und servieren. Garnelen-Saganaki mit Oliven und Tomaten Das brauchen Sie (für 4 Personen): 1 kg Riesengarnelen, 250 g gelbe und rote Kirschtomaten, 4 frische Knoblauchzehen, 4 EL Olivenöl, Saft von 1 Zitrone, Meersalz, Pfeffer aus der Mühle, 1 Handvoll Petersilie, 200 g Feta, 100 g schwarze entsteinte Oliven Und so wird s gemacht: Ofen auf 240 Grad Unter- und Oberhitze vorheizen. Garnelen abbrausen, trocken tupfen. Tomaten waschen und putzen. Knoblauch schälen, in eine große Schüssel pressen. Öl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer unterrühren. Garnelen und Tomaten untermischen und alles auf einem Backblech verteilen. Im Ofen 10 bis 15 Minuten garen. Währenddessen die Peter silie abbrausen, trocken schütteln, Blätter abzupfen und grob hacken. Feta zerbröckeln. Garnelen mit Toma ten aus dem Ofen nehmen, Feta, Oliven und Petersilie untermengen und auf einer Platte angerichtet servieren. Dazu nach Belieben Weißbrot reichen. Gegrillte Lachssteaks mit roten Zwiebeln, Salz und Dill Das brauchen Sie (für 4 Personen): 4 Lachssteaks (küchenfertig mit Haut) à 200 g, 2 Zitronen, Salz, Pfeffer aus der Mühle, 1/2 rote Zwiebel, 1 Handvoll Dill, 1 Knoblauchzehe, 4 EL Olivenöl, grobes Meersalz Und so wird s gemacht: Lachs abbrausen und trocken tupfen. Eine Zitrone in Spalten schneiden, die Zweite auspressen. Den Lachs mit etwas Zitronensaft beträufeln, salzen, pfeffern und ziehen lassen. Zwiebel abziehen und in Ringe schneiden. Dill abbrausen und die Spitzen fein hacken. Knoblauch ins Öl pressen. Lachssteaks mit dem Öl bestreichen und auf dem heißen Grill etwa 6 Minuten je Seiten garen. Zum Servieren mit Dill, Meersalz sowie Zwiebelringen bestreuen und die Zitronen schnitze dazu reichen. 14 O-Ton!

15 Fotos: Stockfood Griechische Leckerei, ohne viel Aufwand: Garnelen-Saganaki mit Oliven und Tomaten Einkaufszettel auf dem Handy mitnehmen Bildcode mit Smartphone scannen und Zutaten liste der Rezepte aufs Mobil telefon laden. O-Ton! 15

16 gewinnspiel Umweltfreundliche Preise Dieses Mal sind unsere Preise besonders umweltfreundlich: Wir verlosen drei Produkte aus unserem Online-Energiespar- Shop. Also machen Sie mit! Falls Sie nicht zu den Gewinnern zählen sollten: Mehr energie sparende Produkte gibt es im Internet unter shop.stadtwerke-oberursel.de oder direkt über den QR-Code. 1. Preis Lotusgrill zu gewinnen! Mit dem LotusGrill 340 wird das Grillen zum Kinderspiel. Dank des innovativen Lüftersystems ist die Holzkohle im Grill im Nu auf Temperatur. Die Verbrennung erfolgt durch die permanente Sauerstoffzufuhr besonders raucharm. 3. Preis Das Solar-Sonnenglas verwandelt Sonnenstrahlen in stimmungs volles Licht. Vier LEDs spenden bis zu zehn Stunden Licht. Im Retro design eines Einmachglases bereitet es auch optisch eine Menge Spaß. Preisfrage: Wie heiss ist die Sonne im inneren Kern? A Rund 150 Celsius B Rund 1500 Celsius C Rund 15 Millionen Celsius Mitarbeiter der Stadtwerke Oberursel-Gruppe und ihre Familien angehörigen sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Sammeleinsendungen bleiben unberücksichtigt. Beantworten Sie die Gewinnspielfrage und schreiben Sie die richtige Antwort auf eine Postkarte (frankiert) an: Stadtwerke Oberursel (Taunus) GmbH, Stichwort: Gewinnspiel, Oberurseler Straße 55-57, Oberursel, oder machen Sie online mit beim Gewinnspiel unter shop.stadtwerke-oberursel.de oder senden Sie eine an oton@stadtwerke-oberursel.de. Einsendeschluss: 31. Juli 2015 Die Lösungszahl aus der Aus gabe 2/2014 lautet 11. Die Gewinner der vorigen Ausgabe: 1. Preis (Digitalkamera Canon EOS 1200 D): Michael Nickol 2. Preis (KHW Snow Shuttle): Daniela Hellmuth 3. Preis (Gutschein Online-Shop): Christof Lazik Alle Gewinner kommen aus Oberursel. 2. Preis 2. Preis Dank des Sodastreams XXL Pack Cool hat man immer frisches sprudelndes Wasser zur Verfügung. Einfach die Flasche in den Sodastream stellen und das abgefüllte Trinkwasser aufsprudeln lassen. Inklusive zweier Reserve zylinder und Reinigungstabletten. Fotos: Roman Gorielow Fotolia/GRÜNSPAR GmbH/Lotus Grill 16 O-Ton!

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND!

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND! ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND! SIE WOLLEN UNABHÄNGIGER SEIN? RESSOURCEN SPAREN UND DIE PERSÖNLICHE ENERGIEZUKUNFT SICHERN, ABER WIE? Mit Solarspeicherlösungen

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

CosiGas Aktiv. Mit uns können Sie rechnen!

CosiGas Aktiv. Mit uns können Sie rechnen! CosiGas Aktiv Mit uns können Sie rechnen! CosiGas Aktiv Preiswert und flexibel. Heizen, Kochen, Warmwasserbereitung Erdgas ist genauso vielseitig wie komfortabel. Im Gegensatz zu Heizöl muss es nicht bevorratet

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich.

Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich. Modul 3 Wo bleibt mein Geld? Über den Umgang mit Finanzen Baustein: G10 Wissenstest Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich. Kurzbeschreibung:

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Heizen mit der Strom-Wärmepumpe Der Strom-Sondertarif

Heizen mit der Strom-Wärmepumpe Der Strom-Sondertarif Der Strom-Sondertarif Der Stromsondertarif kaum Wettbewerb Informationen im Oktober 2008 hohe Abhängigkeit Am 28.10.2008 erhielten wir eine e-mail, die den augenblicklichen Zustand der Stromsondertarife

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Ein süsses Experiment

Ein süsses Experiment Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

Strom in unserem Alltag

Strom in unserem Alltag Strom in unserem Alltag Kannst du dir ein Leben ohne Strom vorstellen? Wir verbrauchen jeden Tag eine Menge Energie: Noch vor dem Aufstehen klingelt der Radiowecker, dann schalten wir das Licht ein, wir

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Ratgeber Stromanbieter wechseln

Ratgeber Stromanbieter wechseln Version 1.0 22. September 2015 Ratgeber Stromanbieter wechseln Wechseln ohne Risiko: So finden Sie den passenden Stromanbieter! In diesem Ratgeber werden die folgenden Fragen beantwortet: Wie finde ich

Mehr

Die. Hersteller von Waschmitteln empfehlen die Verwendung einer gewissen Menge an Waschmittel. Damit die Wäsche auch wirklich sauber wird, sollte man

Die. Hersteller von Waschmitteln empfehlen die Verwendung einer gewissen Menge an Waschmittel. Damit die Wäsche auch wirklich sauber wird, sollte man Bei wie viel Grad wird normal verschmutzte Wäsche in der Waschmaschine wieder sauber? Die Hersteller von Waschmitteln empfehlen die Verwendung einer gewissen Menge an Waschmittel. Damit die Wäsche auch

Mehr

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar 2014. www.putzundpartner.de 2014 PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar 2014. www.putzundpartner.de 2014 PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG Wechselbereitschaft von Stromkunden 2014 Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar 2014 PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG Telefon: +49 (0)40 35 08 14-0 Seite Telefax: 0 +49 (0)40 35 08 14-80

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage.

Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage. Neue Heizung Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage. Wir denken heute schon an morgen. Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage.

Mehr

AOK KochWerkstatt Aktuelle Küchentrends

AOK KochWerkstatt Aktuelle Küchentrends AOK - Die Gesundheitskasse Neckar-Fils AOK KochWerkstatt Aktuelle Küchentrends After-Work-Küche AOK-KochWerkstatt Bezirksdirektion Neckar-Fils After-Work-Küche Ab nach Hause und rein in die Küche. Gesund

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank.

Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank. WÄRMEPUMPEN Wie funktioniert die Wärmepumpe? Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank. Die Wärmepumpe saugt mithilfe

Mehr

Mehr Kunde. Weniger Kosten. Produktinformation PrimaKlima

Mehr Kunde. Weniger Kosten. Produktinformation PrimaKlima Mehr Primaklima. Produktinformation PrimaKlima MEHR FLEXIBILITÄT. IHR ONLINE KUNDENPORTAL. Jetzt entdecken. Mit Ihrem Öko-Tarif PrimaKlima fördern Sie den Ausbau regenerativer Energien vorbildlich! Mit

Mehr

Energie ist, was Sie draus machen. Strom, Wasser, Erdgas/Biogas. Alles von uns. Für Sie.

Energie ist, was Sie draus machen. Strom, Wasser, Erdgas/Biogas. Alles von uns. Für Sie. Energie ist, was Sie draus machen. Strom, Wasser, Erdgas/Biogas. Alles von uns. Für Sie. Energie fürs Leben. Dafür sorgen wir. Betriebsgebäude Seit mehr als 100 Jahren liefern wir Strom, Wasser und Erdgas/

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Der Kalender im ipad

Der Kalender im ipad Der Kalender im ipad Wir haben im ipad, dem ipod Touch und dem iphone, sowie auf dem PC in der Cloud einen Kalender. Die App ist voreingestellt, man braucht sie nicht laden. So macht es das ipad leicht,

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

T 0 85 61-9 70-0. Sichere Energie vor Ort

T 0 85 61-9 70-0. Sichere Energie vor Ort T 0 85 61-9 70-0 Sichere Energie vor Ort www.swpan.de Ihre Lebensqualität ist unser Job. Strom Kompetenz, Effizienz, und vor allem Kundennähe und die Fähigkeit zum Handeln sind Stärken, die wir als Dienstleister

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Energiewende in Deutschland und Investitionsbereitschaft Eine Studie im Auftrag des Bundesverbandes der Solarwirtschaft

Energiewende in Deutschland und Investitionsbereitschaft Eine Studie im Auftrag des Bundesverbandes der Solarwirtschaft Eine Studie im Auftrag des Bundesverbandes der Solarwirtschaft Untersuchungsanlage g Grundgesamtheit Deutsche Bevölkerung im Alter ab 18 Jahren Stichprobe Befragungsverfahren Fallzahlen Repräsentative

Mehr

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose FREIHEIT ERLEBEN EINFACH LEBEN Grenzenlos, frei und unabhängig: Leben Sie das Leben, wie Sie es wollen. Warum sollten Sie sich Gedanken darüber machen, ob Ihr Datennetzwerk für die neuesten Technologien

Mehr

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f.

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f. Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie formulieren Ihre Vermutungen und Meinungen. Was machen Sie? Sie erklären Wörter und Ausdrücke und beurteilen Aussagen. Einkaufen im Internet Lektion 5 in Themen neu

Mehr

Danke. für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren.

Danke. für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren. Danke für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren. Jetzt: Staatlich gefördert 2012 Von 2000 bis 2012 haben sich die Strompreise mehr als verdoppelt. Von 2000 bis 2012 haben sich

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Überzeugung Ulrich Vieweg Verkaufs- & Erfolgstraining hat sich seit Jahren am Markt etabliert und

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Stadtwerke im Spiegelbild der öffentlichen Meinung. Energie 2009

Stadtwerke im Spiegelbild der öffentlichen Meinung. Energie 2009 Stadtwerke im Spiegelbild der öffentlichen Meinung Energie 2009 Untersuchungsdesign Institut: TNS Emnid Medien- und Sozialforschung GmbH Erhebungszeitraum: 26.06. - 04.07.2009 Grundgesamtheit: Stichprobe:

Mehr

Affiliate Marketing Schnellstart Seite 1

Affiliate Marketing Schnellstart Seite 1 Affiliate Marketing Schnellstart Seite 1 Inhaltsangabe Einführung...3 Gewinnbringende Nischen auswählen...4 Brainstorming...4 Mögliche Profitabilität prüfen...6 Stichwortsuche...7 Traffic und Marketing...9

Mehr

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! ZEILFELDER BÜRO MIT SYSTEM Viele Büroeinrichter bieten dem interessierten Einkäufer eine große Auswahl an grundverschiedenen Einrichtungslinien und -systemen. Man hat die Qual

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2004 / Nr. 5 WEITERHIN: KONSUMZURÜCKHALTUNG Allensbach am Bodensee, Mitte März 2004 - Die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Sorge, wie es weitergeht,

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN Der Zauberwürfel-Roboter Paul Giese Schule: Wilhelm-Raabe-Schule Jugend forscht 2013 Kurzfassung Regionalwettbewerb Bremerhaven

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz. junge Leute. SV Start-Easy-BU. Sparkassen-Finanzgruppe

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz. junge Leute. SV Start-Easy-BU. Sparkassen-Finanzgruppe Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz für junge Leute. SV Start-Easy-BU. Sparkassen-Finanzgruppe Weiter mit im Leben dabei auch bei Berufsunfähigkeit. Die Start-Easy-BU. Mit dem Berufsleben beginnt ein

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Ratgeber Stromspeicher kaufen

Ratgeber Stromspeicher kaufen Autor: Dr. Jörg Heidjann Version 1.0 17. Juni 2015 Ratgeber Stromspeicher kaufen Stromspeicher richtig planen, kaufen und installieren. In diesem Ratgeber werden die folgenden Fragen beantwortet: Wie finde

Mehr

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar Familie Wiegel Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar Werden Sie Ihr eigener Stromerzeuger. Die SWE Energie GmbH versorgt Kunden zuverlässig und zu fairen Preisen

Mehr

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU.

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU. SV STart-easy-bu Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz für junge Leute. SV Start-Easy-BU. Was auch passiert: Sparkassen-Finanzgruppe www.sparkassenversicherung.de Weiter mit im Leben dabei auch bei Berufsunfähigkeit.

Mehr

für einen optimalen Büroalltag S O F T W A R E @ B Ü R O

für einen optimalen Büroalltag S O F T W A R E @ B Ü R O für einen optimalen Büroalltag S O F T W A R E @ B Ü R O Die meisten Menschen wenden mehr Zeit und Kraft daran, um die Probleme herumzureden, als sie anzupacken. Henry Ford Ihre Software nicht das tut,

Mehr

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints pink-e-pank.de Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints November 20, 2014 Zwei. Mein kleines Mädchen ist seit Dienstag zwei Jahre alt. Das sind 24 Monate, 104

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Zu Hause ist es am schönsten.

Zu Hause ist es am schönsten. Zu Hause ist es am schönsten. Unser Service für Sie: Die Förderprogramme der evm. Hier sind wir zu Hause. Abbildung: Viessmann Werke Die evm Energieberatung Wir sind vor Ort für Sie da. Ganz persönlich:

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung Datensicherung Es gibt drei Möglichkeiten der Datensicherung. Zwei davon sind in Ges eingebaut, die dritte ist eine manuelle Möglichkeit. In

Mehr

Wie oft soll ich essen?

Wie oft soll ich essen? Wie oft soll ich essen? Wie sollen Sie sich als Diabetiker am besten ernähren? Gesunde Ernährung für Menschen mit Diabetes unterscheidet sich nicht von gesunder Ernährung für andere Menschen. Es gibt nichts,

Mehr

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag Andreas Rühl Investmentfonds verstehen und richtig nutzen Strategien für die optimale Vermögensstruktur FinanzBuch Verlag 1. Kapitel Wollen Sie Millionär werden? Kennen Sie die Formel zur ersten Million?

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Wissensinseln trocken legen

Wissensinseln trocken legen Wissensinseln trocken legen OOP 2010 Jens Coldewey It-agile GmbH Toni-Schmid-Str. 10 b D-81825 München jens.coldewey@it-agile.de http://www.it-agile.de Henning Wolf it-agile GmbH Paul-Stritter-Weg 5 D-22297

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Energie-Trendmonitor 2014

Energie-Trendmonitor 2014 Energie-Trendmonitor 14 Die Energiewende und ihre Konsequenzen - was denken die Bundesbürger? Umfrage INHALT STIEBEL ELTRON Energie-Tendmonitor 14 Thema: Die Energiewende und ihre Konsequenzen - was denken

Mehr

Das Energiepaket zum Elektroauto

Das Energiepaket zum Elektroauto Das Energiepaket zum Elektroauto Pioniergeist hat Vorfahrt. Sicheres und schnelles mit unserem Energiepaket. E-Mobility für Unternehmen Südwestfalen Partner der Mark-E InstallationsCheck Steckdosen sind

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Vieles wurde bereits geschrieben, über die Definition und/oder Neugestaltung

Mehr

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes!

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes! Servicewüste Der Nächste bitte! Was darfs denn sein? Ich bin noch so unentschieden! Wenn ich ihnen behilflich sein kann? Das ist sehr liebenswürdig! Man tut was man kann! Das ist wirklich ein ausgezeichneter

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Die große Wertestudie 2011

Die große Wertestudie 2011 Die große Wertestudie Projektleiter: Studien-Nr.: ppa. Dr. David Pfarrhofer Prof. Dr. Werner Beutelmeyer ZR..P.F/T Diese Studie wurde für die Vinzenz Gruppe durchgeführt Dokumentation der Umfrage ZR..P.F/T:

Mehr

Gute Ideen sind einfach:

Gute Ideen sind einfach: SWE Wärme compact Gute Ideen sind einfach: Ihre neue Heizung von uns realisiert. Der Heizvorteil für Clevere. SWEWärme compact : Ihr Heizvorteil Wir investieren in Ihre neue Heizung. Eine neue Heizung

Mehr

Besten Dank, dass Sie sich überlegen, eine Website von Daynox erstellen zu lassen!

Besten Dank, dass Sie sich überlegen, eine Website von Daynox erstellen zu lassen! Besten Dank, dass Sie sich überlegen, eine Website von Daynox erstellen zu lassen! Inhalt 1 Die Erstellung der Webseite... 3 2 Bezahlung... 4 3 Support... 5 4 Anschrift... 6 5 Haftung/Garantie/Mängel...

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

...trauen Sie sich wieder...

...trauen Sie sich wieder... ...trauen Sie sich wieder... Ernährung Wohlbefinden und Vitalität sind wesentliche Voraussetzungen für die persönliche Lebensqualität bis ins hohe Alter. Das Älter werden selbst ist leider nicht zu verhindern

Mehr

Einstellungen der Deutschen gegenüber dem Beruf der Putzfrau

Einstellungen der Deutschen gegenüber dem Beruf der Putzfrau Auftraggeber: Helpling GmbH Frankfurt a.m.: 5. November 05 3367/n5447 Go/Bü Untersuchungsdesign Zielgruppe: Stichprobengröße: Die in Privathaushalten in Deutschland lebenden deutschsprachigen Personen

Mehr

icloud nicht neu, aber doch irgendwie anders

icloud nicht neu, aber doch irgendwie anders Kapitel 6 In diesem Kapitel zeigen wir Ihnen, welche Dienste die icloud beim Abgleich von Dateien und Informationen anbietet. Sie lernen icloud Drive kennen, den Fotostream, den icloud-schlüsselbund und

Mehr