Kleider machen Leute Modestandort Düsseldorf vor neuen Herausforderungen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kleider machen Leute 01.09. Modestandort Düsseldorf vor neuen Herausforderungen. www.duesseldorf.ihk.de"

Transkript

1 A Kleider machen Leute Modestandort Düsseldorf vor neuen Herausforderungen ANALYSIERT Düsseldorf: Die Umweltzone kommt IHK-NEWS Die Vollversammlung senkt Beitrag erneut BEILAGE Jahresbericht der IHK Düsseldorf 2008

2 Über Erfolg oder Totalverlust entscheidet die richtige Taktik Initiative 2. Chance Sanierung über Insolvenzplan Strategie- und Sanierungsberatung in der Krise und Insolvenz Klaas & Kollegen Rechtsanwälte Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Eichendorffstraße Krefeld Kardinal-Galen-Str Duisburg Landwehr Kleve Alter Posthof Aachen Hohenzollernstr Mönchengladbach Infos unter Klaas & Kollegen Rechtsanwälte Rechtsanwaltsgesellschaft mbh

3 EDITORIAL_1 ı Foto: Paul Esser ı Düsseldorf ist en vogue Klein-Paris am Rhein so liebevoll umschrieb Napoleon Bonaparte im Jahr 1811 die heutige Landeshauptstadt. Im Blick hatte er dabei vermutlich nicht nur das künstlerische und kulturelle Angebot vor Ort, sondern auch seine modebewussten Bürgerinnen und Bürger. Und das, was einst der Residenzstadt zur Zier gereichte, setzte sich im Zeitalter der Industrialisierung fort: Schon Mitte des 19. Jahrhunderts galt Düsseldorf als das führende Zentrum für modische Damenoberbekleidung im Rheinland. Nach dem Zweiten Weltkrieg knüpfte die Interessengemeinschaft Damenoberbekleidung, kurz: Igedo, bewusst an diese Tradition an, als sie im März 1949 zur ersten Straßenmodenschau auf der Königsallee einlud. Noch im selben Jahr folgte die erste Mode-Fachmesse im Ehrenhof. Damit war der längste Catwalk der Welt geboren. Düsseldorfs Prachtmeile hat ganzjährig geöffnet, hier gilt: sehen und gesehen werden, und hier wird heute schon gezeigt, was die Dame/der Herr von Welt morgen tragen wird. Und das gilt nicht nur für die Düsseldorfer, sondern für viele Schau- und Kauflustige aus dem In- und Ausland. Über Besucher informieren sich jährlich auf den Mode- und Lifestylemessen über neueste Kreationen und künftige Trends. Ein Potenzial, von dem auch die ansässigen Unternehmen aus dem Modebereich mit einem Jahresumsatz von rund 14,8 Millionen Euro und zirka Showroom-Betreiber profitieren. Ganz gleich, ob großer, mittlerer oder kleinerer Geldbeutel: Düsseldorf bietet das ganze Styling Ton in Ton in großer Vielfalt und auf kleiner Fläche. Die Titelgeschichte ist daher dem Chic von Klein-Paris gewidmet. Wir erläutern, warum der Modestandort Düsseldorf vor neuen Herausforderungen steht, stellen die Igedo, prominente Bekleidungshäuser und den erfolgreichen Turnaround von C & A vor und werfen einen Blick in die Ateliers von Düsseldorfer Modedesignern. Gerne sind wir dabei den Worten des deutschen Modeschöpfers Karl Lagerfeld gefolgt: Der Mode entkommt man nicht. Denn auch wenn Mode aus der Mode kommt, ist das schon wieder Mode. Antje Mahn Leiterin Öffentlichkeitsarbeit

4 2_INHALT BERICHTET Meldungen aus den Unternehmen 4-9 Neues aus den Städten Velbert/Heiligenhaus 5 Erkrath 6 Velbert 7 Düsseldorf 9 Namen & Nachrichten 9 NEUES AUS BERLIN UND BRÜSSEL 10 IHK-WEITERBILDUNG Seminare & Lehrgänge im Februar 12 IHK-SERVICE Finanzen & Steuern 16 Recht 18 Hochschulen 20 Existenzgründung 22 Außenwirtschaft 22 Bauleitplanung 22 Immobilien 22 Wettbewerbe 23 Börsen 24 IHK-VERANSTALTUNG Reform des GmbH-Gesetzes 55 TITEL Kleider machen Leute Modestandort Düsseldorf vor neuen Herausforderungen. 26 Mode made in Düsseldorf Seit 60 Jahren öffnet die Igedo der Modebranche Türen. 34 Klein-Paris ist á la mode Warum sich in Düsseldorf die Haute Couture ein Stelldichein gibt. 37 Wie Phönix aus der Asche Interview mit Pressesprecher Thorsten Rolfes über den erfolgreichen Turnaround von C & A. 40 Schneider Wibbels Erben Die Landeshauptstadt ist auch ein Mekka für Designer. 44 TITEL: Kleider machen Leute 26 Düsseldorf ist auch Modestadt. Augenscheinlich wurde dies, als im März 1949 die Interessengemeinschaft Damenoberbekleidung, kurz Igedo, mit einer Straßenmodenschau auf der Kö dem Nachkriegsgrau den Krieg erklärte. Nach Jahren kontinuierlichen Wachstums stehen die Düsseldorfer Modemessen jedoch vor neuen Herausforderungen. Nichts desto trotz ist die Landeshauptstadt mit rund Firmen aus dem Modebereich und einem Umsatz von rund 14,8 Milliarden Euro p.a. ein Schwergewicht unter den Modezentren, das ein modebewusstes und kaufkräftiges Publikum aus dem In- und Ausland anzuziehen versteht. Während der Messezeiten ist Düsseldorf von Kopf bis Fuß auf Mode eingestellt. Titelbild und Titelstrecke zeigen Impressionen der Modeschauen 2008 auf der Igedo und von C&A. Ferner gelang es Fotograf Robert Poorten, Szenen eines Shootings für C&A mit der Kamera einzufangen. Wir danken allen Beteiligten, die dem IHK-Magazin einen Blick auf die Catwalks ermöglichten.

5 INHALT_3 BEILEGER Jahresbericht 2008 der IHK Düsseldorf 32 Auch im vergangenen Jahr hat sich die IHK Düsseldorf für ihre Mitgliedsunternehmen in der Landeshauptstadt und im Kreis Mettmann stark gemacht. Einzelheiten über die Schwerpunkte der Kammerarbeit im Jahr 2008 stehen im Jahresbericht, der dieser Ausgabe des IHK- Magazins beigelegt ist. 48 ANALYSIERT Die Umweltzone kommt! IHK-Vollversammlung Die Vollversammlung der IHK Düsseldorf traf sich am 1. Dezember. Themen waren neben kommunalpolitischen Forderungen die IHK- Initiative Rheinland und die Bedeutung der Biotechnologie für die Region sowie eine Senkung des IHK-Beitrags. Die Kammer Düsseldorf bleibt damit die mit Abstand günstigste IHK in NRW. 50 IHK-NEWS Die GmbH wird modern Die Reform des GmbH-Gesetzes gibt Existenzgründern und Investoren die Chance, ihre unternehmerischen Ideen schnell und unkompliziert zu verwirklichen. Wie das funktioniert und welche Chancen mit den neuen Regeln verbunden sind, erklärt die IHK Düsseldorf in einer Veranstaltung am 12. Februar. ANALYSIERT Die Umweltzone kommt In der Düsseldorfer Innenstadt gilt ab 15. Februar für Fahrzeuge ohne Plakette: Rien ne va plus. 48 IHK-NEWS IHK-Vollversammlung senkt Beitrag erneut 50 Bernd Hebbering 70 Jahre 51 Eckhard Franken 65 Jahre 51 Joachim Korn 60 Jahre 51 IHK in Kürze 52 Dr. Wulfhard Hischebeth 54 Wirtschaftssatzung Versteigererordnung 59 FÜR SIE GELESEN 61 PORTRAITIERT Restauranttipp: Das Lieblings in Düsseldorf 62 Tipps & Termine 63 Unternehmerfragebogen 64 Impressum 64 Vorschau auf die Themen im Januar 64 In der Düsseldorfer Innenstadt gilt für Fahrzeuge ohne Umweltplakette ab 15. Februar grundsätzlich: Rien ne va plus. Betroffen sind rund sechs Prozent aller Pkw und sogar knapp 30 Prozent aller Lkw. Aber es werden unter bestimmten Voraussetzungen auch Ausnahmen gemacht. VERANSTALTUNG 55 Beilagenhinweis Dieser Ausgabe beigelegt ist der Jahresbericht der IHK Düsseldorf 2008.

6 4_BERICHTET UNTERNEHMEN ı Firmenfoto ı Neue Fertigung bei ABB Ratingen. Anfang Dezember hat Peter Smits, Vorsitzender des Vorstandes der deutschen ABB und Leiter der Region Zentraleuropa, zusammen mit ABB-Vorstand Joachim Schneider am Standort Ratingen einen Neubau für die Produktion so genannter Is-Begrenzer eingeweiht. In diesen Neubau, zusammen mit einer neuen Lagerhalle, investierte ABB im einstelligen Millionenbereich. Der Standort Ratingen bietet optimale Voraussetzungen für die erfolgreiche Fertigung von Spitzentechnologie, so Smits. Der Neubau wurde laut Standortleiter Ralf Heinemeyer aus mehreren Gründen notwendig: Zum einen entsprach die bisherige Produktion nicht mehr dem steigenden Auftragseingang. Zudem benötigte ABB Ratingen neben Büroräumen vor allem geeignete Räume für Kunden, die ihre Produkte vor Ort abnehmen und Platz, um Kunden zu empfangen. Grey: Punktlandung bei Umsatz und Gewinn Düsseldorf. Überall hört man, es sei Rezession. Wir haben beschlossen, uns nicht daran zu beteiligen, hat der Gründer von Wal-Mart einst gesagt und wir schließen uns ganz seiner Meinung an, sagte Uli Veigel, Chief Executive Officer (CEO) der deutschen Grey Group, auf der Jahrespressekonferenz des Unternehmens. Er sieht die Agenturgruppe offensiv und positiv auf das herausfordernde Jahr 2009 vorbereitet. Unsere Kunden erwarten, dass wir alles tun, um sie mit Ideen, Kreativität und Leidenschaft in einer Zeit zu unterstützen, in der Marketing und Kommunikation versuchen müssen, die Stimmung bei den Verbrauchern so optimistisch wie möglich zu beeinflussen. Jetzt zeigt sich, welche Agentur sich richtig aufgestellt hat und richtig motiviert ist. Es wird nicht einfach, aber wir packen es jetzt einfach an. Wir sind durch unsere Aufstellung bestens gerüstet, so Veigel weiter. Das Jahr 2008 hat die Grey Gruppe in Deutschland wieder ein großes Stück voran gebracht. Wir sind mit der Ertragskraft zufrieden. Wir haben eine Punktlandung im Umsatz geschafft und wir haben unsere Organisation komplett auf integrierte Prozesse ausgerichtet. Welch ein Glück, dass wir rechtzeitig damit begonnen haben. In unserer Ideenbotschaft wird es sichtbar. Und große Handelskunden wie Karstadt und Deichmann greifen im großen Maße darauf zurück, so der CEO. Gleichzeitig räumte er ein, dass für 2009 noch einige Wünsche offen bleiben, um die vor einigen Jahren formulierten hochgesteckten Ziele zu erreichen. Die gesamte Grey Gruppe in Deutschland besteht aus drei Bereichen: Advertising & Marketing Services, Media und Unternehmensberatung für Kommunikation. Insgesamt beschäftigt sie rund Mitarbeiter, davon etwa 800 bei in der Business Line Advertising & Marketing Services. Außer in Düsseldorf (im Bild: das Mannschaftshaus der IdeenBotschaft der Grey Group Germany in der Landeshauptstadt) hat die Agentur noch Standorte in Hamburg, Berlin, Frankfurt und München. Neues Medical Center Düsseldorf. Die Aengevelt Immobilien GmbH & Co. KG, Düsseldorf, hat in dem Büroobjekt Grand Arc in der Hans-Günther-Sohl-Straße in Düsseldorf-Grafenberg im Alleinauftrag des Eigentümers einen Mietvertragsabschluss über rund Quadratmeter Bürofläche, etwa Quadratmeter Archivfläche sowie 214 Pkw-Stellplätze an die Medical Center Düsseldorf (MCD) vermittelt. Dort entsteht das erste Medical Center seiner Art und Größe mit umfassenden medizinischen Dienstleistungen in Düsseldorf. Zu den im MCD vertretenen Medizineinrichtungen zählen ärztliche und nichtärztliche Dienstleister im Gesundheitswesen. Preiswerte Zweiräder Düsseldorf, Ratingen. Die Alisze GmbH, Ratingen, hat im November in der Landeshauptstadt, Kaiserstraße 50, einen neuen Shop für preiswerte Motorroller eröffnet. Ebenfalls im Angebot: Zubehör, Helme und Bekleidung. Anpassung im NRW-Mix Düsseldorf. Im NRW-Mix der Börse Düsseldorf hat es Anfang Dezember eine außerplanmäßige Anpassung gegeben. Durch Veränderungen bei der Keramag AG und der damit einhergehenden Notierungseinstellung ist die Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt AG in den Aktienindex aufgestiegen. Im NRW- Mix sind die 50 größten börsennotierten Unternehmen des Landes zu finden, die nicht bereits dem DAX angehören.

7 REGION BERICHTET_5 Brunel wächst Düsseldorf. Die Brunel GmbH ist weiter auf Wachstumskurs. Der Technologiedienstleister mit mehr als 40 Standorten in Deutschland besetzte innerhalb eines Monats 191 Arbeitsplätze. Bei der Brunel-Niederlassung Düsseldorf, die überwiegend für mittelständische Unternehmen tätig ist, sind im Rahmen einer Einstellungsoffensive im September vier neue Mitarbeiter eingestellt worden. 105 Kunden und mehr als Projekte hat das mittlerweile 70-köpfige Team des Unternehmens in der Landeshauptstadt bislang betreut Tendenz steigend. Neue Deutschlandzentrale Düsseldorf, Ratingen. Die Cemex Deutschland AG, Teil des weltweit operierenden Baustoffherstellers Cemex, plant den Neubau ihrer Deutschlandzentrale am Unternehmenssitz in Ratingen. Das Alleinmandat für die entsprechenden Immobilien- und Beraterdienstleistungen hat die Düsseldorfer Gesellschaft Anteon erhalten. Bezirksregierung im Headquarter Düsseldorf. Das Headquarter im Düsseldorfer Teilmarkt Kennedydamm hat einen neuen Mieter. Im Sommer 2009 wird die Bezirksregierung Düsseldorf mit über 900 Mitarbeitern rund Quadratmeter Büro- und etwa Quadratmeter Archivfläche beziehen. Außerdem wurden über 365 Stellplätze angemietet. Damit ist das Objekt Am Bonneshof 35, für das Colliers Trombello Kölbel, Düsseldorf, exklusiv beratend und vermittelnd tätig war, vollständig vermietet. Richtfest gefeiert Düsseldorf. Die auf die Entwicklung von Einzelhandelsimmobilien in bevorzugten Innenstadtlagen spezialisierte Development Partner AG, Düsseldorf, feierte Anfang Dezember Richtfest für den größten Edeka-Markt Deutschlands. Der Düsseldorfer Projektentwickler realisiert das Gebäude auf einem rund Quadratmeter großen Grundstück an der Ecke Nürnberger/Kappeler Straße in Düsseldorf- Reisholz, das bis zum Jahr 2006 durch den US-Konzern Wal Mart genutzt worden war. FAW an neuem Standort Düsseldorf. Neue Büro- und Schulungsräume hat DTZ Düsseldorf der Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) vermittelt. Die gemeinnützige Gesellschaft wird ab Januar 2009 auf Quadratmetern Bürofläche in der Alexanderstraße 34 bis 36/Oststraße 155 verschiedene Standorte und Bildungsangebote zusammenlegen. Bislang hatte die FAW am Bertha-von-Suttner-Platz ihren Sitz. Vermietung an der Kö Düsseldorf. Die Engel Canessa Immobilienberatung, Düsseldorf, vermittelte zum Anfang des Jahres 2009 rund 130 Quadratmeter exklusivster Büroflächen neben dem Breidenbacher Hof auf der Kö 15 in der Düsseldorfer Innenstadt. Mieter der Flächen ist ein Tochterunternehmen der Ecolog AG. Die Ecolog AG selbst hat bereits ihren Hauptsitz in Düsseldorf sowie weitere unabhängige Landesgesellschaften in den USA, Mazedonien, Kuwait, Dubai und der Türkei. Gerresheimer neu im MDAX Düsseldorf. Die Gerresheimer Aktie wurde am 22. Dezember 2008 in den MDAX-Index aufgenommen. Das beschloss der Vorstand der Deutschen Börse im Rahmen der Überprüfung der Auswahlindizes. Die Gerresheimer AG, Düsseldorf, ist seit dem 11. Juni 2007 im Prime Standard der Frankfurter Börse gelistet und war mit einem Emissionsvolumen von über 900 Millionen Euro einer der größten Börsengänge des Jahres. Bereits am 6. September 2007 wurde Gerresheimer außerplanmäßig in den SDAX-Index aufgenommen. Deutscher Nachhaltigkeitspreis vergeben Düsseldorf. Ein weltweit expandierender Solarstromkonzern, der größte Automobilhersteller Europas und ein führender Konsumgüterhersteller haben sich im Wettbewerb um den erstmals verliehenen Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Hauptkategorie Nachhaltigste Marke durchgesetzt: Henkel, Solar- World und Volkswagen präsentierten am 5. Dezember ihre ausgezeichneten Unternehmensmarken im Rahmen des ersten Deutschen Nachhaltigkeitstages in Düsseldorf zusammen mit den Preisträgern in weiteren sechs Kategorien. Die Veranstaltung und die anschließende Gala des Deutschen Nachhaltigkeitspreises mit der Preisverleihung standen unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Horst Köhler. Neuer Zusammenschluss Düsseldorf. Die HLB Dr. Schumacher & Partner GmbH, Düsseldorf, hat sich im November mit Velbert/ Heiligenhaus Neuer Fachhochschul-Standort Die Landesregierung hat entschieden: Die Region Velbert/Heiligenhaus ist einer von acht Standorten, an denen neue Fachhochschulen gegründet oder bestehende ausgebaut werden sollen. Damit ist die Region einer der Gewinner im Wettbewerb Ausbau der Fachhochschulen in NRW. Die niederbergische Unternehmensvereinigung Die Schlüsselregion e. V. war gemeinsam mit der FH Bochum angetreten, um ein Studienzentrum der Hochschule in der Region Velbert/Heiligenhaus aufzubauen. Standort der neuen Fachhochschule soll das ehemalige Verwaltungsgebäude der Kiekert AG in Heiligenhaus werden (im Bild: ein Entwurf des Gebäudes). Bis zu 300 Studierende sollen dort ein Bachelor-Studium in Mechatronik, Elektrotechnik oder Informatik absolvieren, das parallel mit einer betrieblichen Ausbildung verbunden ist. Das ehemalige Kiekert-Areal bietet mit der früheren Hauptverwaltung an der Kettwiger Straße ein bestehendes Gebäude in zentraler Lage, das sofort für die Nutzung als FH-Standort verfügbar ist, so der Heiligenhauser Bürgermeister Dr. Jan Heinisch. Hierzu befinde man sich bereits in Gesprächen mit der LEG Stadtentwicklungsgesellschaft des Landes NRW, die das Objekt verwaltet. Wir haben mit dem Institut für Sicherungssysteme der Bergischen Universität Wuppertal mit Sitz in Velbert und mit der geplanten Niederlassung der FH Bochum künftig gleich zwei Hochschuleinrichtungen in der Region. Beide zusammen bilden den Campus Velbert/Heiligenhaus als regionale Klammer zweier Standorte, die gemeinsam zur wissenschaftlichen Innovationsschmiede der Region werden sollen, so Velberts Bürgermeister Stefan Freitag. ı Foto: Schlüsselregion e.v. ı

8 6_BERICHTET ı Foto: Stadt Haan ı Erkrath Scheck für den Kindertreff Anfang Dezember wurde dem Kindertreff im Bürgerhaus ein Scheck mit dem Erlös von Euro aus der Versteigerung der Jecken Höhner von Erkrath durch Bürgermeister Arno Werner überreicht. Organisiert wurde die Versteigerung während des Martinsmarktes von der Werbegemeinschaft Hochdahler Markt. Dass diese enorme Summe zusammen gekommen ist, verdanken wir den Erkratherinnen und Erkrathern. Sie haben sich bei der Versteigerung durch Moderator Tobias Wienke während unseres Martinsmarktes wirklich mitreißen lassen, so Sara Willwerth, erste Vorsitzende der Werbegemeinschaft. der Kanzlei Dr. Denkl Dr. Mirow zusammengeschlossen. Wesentlicher Grund war eine deutliche personelle Verstärkung des Düsseldorfer Standorts im Bereich der Rechtsberatung. Das juristische Beratungsspektrum wird sich um das Arbeitsrecht, das Familienrecht und den gewerblichen Rechtsschutz erweitern. Investitionen bei Kalmbach Velbert. Die Kalmbach GmbH, Velbert, Spezialist für Präzisionsdruckguss in Aluminium und Zink, hat in neue Anlagentechnik investiert, um auch größere Komponenten vollautomatisiert gießen und bearbeiten zu können. Derzeit wird die Gießerei in Velbert um zwei neue, echtzeitgeregelte Kaltkammer-Druckgießautomaten erweitert. Damit können Präzisionsteile bis 4,5 Kilogramm Stückgewicht gegossen werden. Kö als Magnet Düsseldorf. Das auf Einzelhandelsimmobilien spezialisierte Beratungsunternehmen Kemper s Jones Lang LaSalle Retail GmbH, Düsseldorf, hat Deutschlands Luxus-Einkaufsstraßen in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg und München unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Die Düsseldorfer Königsallee zieht mit dem größten Markenangebot die meisten Shopper an. Die Münchner Maximilianstraße bietet die zweithöchste Anzahl an Edel- Monolabelstores auf. Anschließend folgen der Neue Wall in Hamburg, der Luxusbereich des Berliner Kurfürstendamms und die Frankfurter Goethestraße. Die Mietpreise in den deutschen Luxusmeilen haben 2008 im Vergleich zum Vorjahr um bis zu 20 Prozent zugelegt und erreichen Werte zwischen 190 und 240 Euro pro Quadratmeter. Modernisierung in der Kö Galerie Düsseldorf. Die Kö Galerie in der Landeshauptstadt bekommt einen neuen, zeitgemäßen Auftritt: Bis zum Herbst 2010 wird die international bekannte Einkaufsgalerie von den Projektpartnern Merrill Lynch und ECE für 39 Millionen Euro umstrukturiert und modernisiert. Die Arbeiten erfolgen in fünf Bauphasen bei laufendem Betrieb. Wir schaffen eine gelungene Kombination aus Tradition und Moderne, um die Kö Galerie wieder zum zentralen Treffpunkt auf der Königsallee zu machen, so Centermanager Hans Mejers. Neben der Überarbeitung der Natursteinfassade ist vor allem die Umgestaltung des Hauptforums mit der imposanten Glaskuppel geplant. Loer Bauconsulting neu in Langenfeld Langenfeld. Das junge Unternehmen Loer Bauconsulting GmbH & Co. KG, Langenfeld, bietet seit kurzem Bauherren und Investoren mehr Sicherheit bei der Umsetzung ihrer Projekte. Unser Schwerpunkt liegt ganz klar in der fachlich fundierten Beratung und Begleitung aller uns anvertrauten Bauvorhaben, und zwar von der Konzeptfindung, Planung, Umsetzung bis FISCHEN LOHNT SICH NUR,WO ES WAS ZU HOLEN GIBT. Muss man denn alles selber machen? Keineswegs. Für professionelle Verwaltungshilfe gibt es Creditreform. Mit Hilfe unserer umfassenden Datenbanken erfahren Sie nicht nur vorher, ob etwas zu holen ist auch in der Beitreibung offener Leistungsbescheide unterstützen wir Sie im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten. So senken wir zusammen mit Ihnen die Höhe ausstehender Forderungen. Nutzen Sie unsere Leistungen: Vollstreckungsvorprüfung. Forderungsmanagement/Inkasso. Forderungsbewertung in der Doppik. Unternehmen Sie nichts ohne uns vom Marketing bis zum Forderungsmanagement. Creditreform Gruppe. Creditreform Düsseldorf Heesenstraße Düsseldorf Telefon 0211/ Fax:

9 REGION BERICHTET_7 hin zur Betreuung des fertigen Objektes, erklärt Geschäftsführer Georg Loer seine Firmenphilosophie. Dabei sieht sich das Unternehmen nicht zuletzt als Pfadfinder durch den immer komplexer werdenden Baudschungel. Löwensenf wagt sich nach Köln Düsseldorf. Die Düsseldorfer Traditionsmarke Löwensenf, seit 90 Jahren in der Landeshauptstadt beheimatet, eröffnet ihr erstes Ladenlokal außerhalb des Stammsitzes - und zwar in Köln. Zum Eingewöhnen wurde für die Domstädter eigens ein Kölsch-Senf kreiert. Dafür verzichtet Löwensenf in seinem Kölner Angebot auf seine Spezialität Altbier-Senf. Kooperation bei NEC Düsseldorf. Hybrid-Supercomputer sind die Megarechner künftiger Generationen. Als einer der wichtigsten globalen Anbieter von Supercomputern hat NEC, Düsseldorf, eine weit reichende Kooperation mit dem Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart bekannt gegeben. Ziel der gemeinsamen Forschungsarbeit ist es, das Potenzial und die Leistungsfähigkeit von Hybrid-Supercomputer-Umgebungen für den Einsatz von gekoppelten Simulationen auszuloten. Palazzo verlängert Spielzeit Düsseldorf. Das Gourmet-Theater Palazzo verlängert seine Spielzeit und gastiert noch bis 20. Februar in der Landeshauptstadt. Ausschlaggebend hierfür ist der insgesamt positive Geschäftsverlauf: Trotz der momentan schwierigen wirtschaftlichen Situation konnten für die aktuell laufenden Palazzo-Shows in sechs deutschen Metropolen sowie in der niederländischen und österreichischen Landeshauptstadt bislang über Karten verkauft werden. Parfümerie Platen hilft Düsseldorf. Sterntaler-Düsseldorf e.v. hat einen weiteren prominenten Unterstützer: Die Parfümerie Platen startete im Dezember gemeinsam mit dem gemeinnützigen Verein ein neues Projekt. Ziel ist es, lern- und einkommensschwachen Schülern an Düsseldorfer Hauptschulen zu helfen. Das Familienunternehmen überreichte Sterntaler e.v. zum Auftakt in der neu eröffneten Filiale in der Rethelstraße in der Landeshauptstadt einen Scheck in Höhe von Euro. Die Idee des Projekts: Ältere Schüler helfen Schulkameraden, die sich eigentlich keinen Nachhilfelehrer leisten können und erhalten dafür von der Parfümerie Platen einen kleinen finanziellen Obolus. Porsche am Flughafen Düsseldorf. Im November öffnete das neue Porsche Zentrum Düsseldorf, ein Unternehmen der Gottfried Schultz Gruppe, in der Airport City seine Pforten. Nach 14 Monaten Bauen, Gestalten und Einrichten konnten Stephan Blässing, Geschäftsführer des Porsche Zentrums Düsseldorf, und sein Team am zweiten Novemberwochenende planmäßig vom bisherigen Standort am Seestern in die neuen Räumlichkeiten einziehen. Knapp Quadratmeter groß ist das Grundstück, auf dem das Porsche Zentrum errichtet wurde. Auf rund Quadratmetern wird die größte Ausstellung an neuen und gebrauchten Porsche in Deutschland angeboten. Durch die verkehrsgünstige Lage in der neuen Airport City haben wir bereits den Beinamen Porsche Tor zu NRW erworben so Blässing. Redi-Group verstärkt Präsenz Langenfeld. Die Redi-Group, Langenfeld, baut ihr Vertriebs- und Dienstleistungsangebot in der Türkei weiter aus. Seit Ende November bietet der auf Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie spezialisierte Projektdienstleister mit lokalen Teams auch in den Regionen Istanbul und Bursa große Teile des Services der Firmengruppe an. Neben dem erweiterten Leistungsangebot der Redi-Control sind wir jetzt auch mit den Aktivitäten der Redi-Engineering vor Ort, so Nicole Reitmeyer, Geschäftsführung Vertrieb und Marketing international der Redi- Group. Mittelfristig entstehen im Zuge der Erweiterung rund 100 neue Arbeitsplätze. Room To Cook eröffnet Düsseldorf. Jeder isst, was er kocht so lautet das Motto eines neuen Gastronomie-Konzeptes, das sich Room To Cook nennt. Es verbindet Kochen lernen und das anschließende Essen in entspannter Atmosphäre. Einen Ort, diese Devise in die Praxis umzusetzen, gibt es auch schon: Das erste Room To Cook startete in der Klosterstraße 34 in der Düsseldorfer Innenstadt. Sebo Stein & Co. ausgezeichnet Velbert. Das mittelständische Familienunternehmen Sebo Stein & Co. ist von der Initiative ı Foto: Stadt Velbert ı Velbert Preise für Familienfreundlichkeit Ende November zeichnete die Stadt Velbert die Gewinner des ersten Wettbewerbs Erfolg, Familie Der Wettbewerb für familienfreundliche Betriebe in Velbert aus. Den ersten Preis gewann die Firma Mecu Metallhalbzeug GmbH & Co. KG. Platz zwei erreichte das Diakonische Werk im Kirchenkreis Niederberg e.v. und der dritte Preis ging an die Firma Witte Automotive GmbH & Co. KG. Der Erste Beigeordnete der Stadt Velbert, Holger Richter, überreichte den Gewinnern ein Schild, das die Familienfreundlichkeit der Unternehmen auch nach außen dokumentieren soll. Die Stadtverwaltung Velbert hat im Rahmen des Lokalen Bündnisses für Familie Velbert zum ersten Mal einen Wettbewerb für familienfreundliche Unternehmen ausgelobt. Ziel des Wettbewerbs war es, Ideen zum Thema Familienfreundlichkeit öffentlich zu machen, in die Breite zu tragen und zu zeigen, dass Unternehmen auch mit relativ geringem Aufwand von Familienfreundlichkeit profitieren können.

10 8_BERICHTET Ja-zu-Deutschland.de als Firma des Monats November ausgezeichnet worden. Seit März 2007 ist das Unternehmen in der Ja-zu- Deutschland-Datenbank eingetragen und unterstreicht so die Verbindung zu dem Wirtschaftstandort Deutschland. Im vergangenen Jahr feierte die Firma ihr 30-jähriges Firmenjubiläum. Alle Sebo-Produkte werden seit der Gründung ausschließlich am Standort Velbert entwickelt und produziert. Sicherheitspreis vergeben Düsseldorf. Die Initiative»secure-it.nrw«hat den IT-Sicherheitspreis NRW 2008 vergeben. Preisträger in der Kategorie Mittelstand ist die Secusmart GmbH, Düsseldorf. Das Unternehmen rüstet handelsübliche Handys mit einem von ihm entwickelten Krypto-Chip aus. Der verschlüsselt auf Tastendruck automatisch vertrauliche Gespräche und überprüft die Identität des Anrufers. Der Preis wird seit dem Jahr 2004 vergeben. In der Kategorie Mittelstand werden Unternehmen ausgezeichnet, die neuartige IT-Sicherheitslösungen für kleine und mittelständische Unternehmen anbieten sowie Firmen und Freiberufler, die innovative Lösungen nutzen, um Datensicherheit und Datenschutz zu realisieren. SMS Meer erwirbt Schumag Düsseldorf, Mönchengladbach. Die SMS Meer GmbH, Mönchengladbach, ein Unternehmen der SMS group, Düsseldorf, hat den Maschinenbau der Schumag AG, Aachen, übernommen und ergänzt damit ihr Lieferprogramm bei Maschinen und Anlagen im Bereich Kupfer und Blankstahl. Rund 300 der insgesamt Mitarbeiter der Schumag werden für die neue Gesellschaft SMS Schumag GmbH & Co. KG tätig, die als eigenständige Einheit am Standort Aachen geführt wird. Die Schumag hat hierfür langfristig Büroräume und Produktionshallen an SMS Meer vermietet. Die Marke Schumag wird weitergeführt. Gold für Nachhaltigkeitsbericht Düsseldorf. Beim Econ Award für Unternehmenskommunikation im Dezember holte die Agentur Steinle Melches, Düsseldorf, Gold für den Nachhaltigkeitsbericht von C&A. Handeln statt reden lautet das Motto von C&A, wenn es um die Themen Sozialstandards, Umweltschutz, Produktsicherheit und soziales Engagement geht. Die Agentur setzte dieses Engagement in einen 124-seitigen Bericht mit dem Titel Verantwortlich handeln um. Eine sechsköpfige Jury aus Experten für Corporate Communications verlieh diesem Bericht, der auch im Econ Jahrbuch der Unternehmenskommunikation zu finden ist, den Gold-Award. Neuer VDI-Platz Düsseldorf. Das im August neu bezogene VDI- Haus in der Düsseldorfer Airport City steht seit Ende November offiziell am VDI-Platz 1. Jürgen Buschhüter, Bezirksvorsteher des Stadtbezirks 6, weihte gemeinsam mit VDI- Präsident Professor Bruno O. Braun und den Geschäftsführern der VDI-GmbH, Dr. Willi Fuchs und Wolfgang Schröter, das Straßenschild ein. Wir freuen uns, dass wir nun buchstäblich ein Teil der Stadt Düsseldorf sind, so Fuchs. Der Standort Airport City bedeutet für uns als VDI durch seine gute Verkehrsinfrastruktur optimale Rahmenbedingungen für eine effiziente Betreuung der vielen Mitglieder, ehrenamtlich Aktiven, Kunden und Gäste. Handys in der Diskussion Düsseldorf. Vodafone-Chef Friedrich Joussen diskutierte in Düsseldorf mit Schülern und Lehrern zum Thema Mobilfunkangebote. Erstaunliches Ergebnis: Selbstbewusste junge Kunden rückten gemeinsam mit dem Top-CEO der Branche, einer Professorin und einem Lehrer das landläufige Bild von Anbietern und Verbrauchern zurecht. Danach hat die Einsteiger-Zielgruppe deutlich niedrigere Ansprüche an Mobilfunk als vermutet. Und Datenservices, besonders das mobile Internet, stehen niedrig im Kurs. Unternehmensrating der WGF AG Düsseldorf. Die Creditreform Rating AG erteilte der WGF AG abermals die Ratingnote BBB - stark befriedigende Güte. Das Ergebnis bestätigte die anhaltend positive Unternehmensentwicklung des Düsseldorfer Immobilienunternehmens. Die WGF AG ist auf die Herausforderungen der nächsten Jahre sehr gut vorbereitet, so Dr. Michael Munsch, Vorstandsvorsitzender der Creditreform Rating AG, anlässlich der Übergabe der Prüfungsergebnisse. Gegenstand des Unternehmensratings sind Jahresabschlüsse, Kennzahlenvergleiche auf Basis der Creditreform Wirtschaftsdatenbank, Plandaten sowie qualitative Unternehmensbeurteilungen auf Grundlage ausgefeilter Checklisten. Spende für Stiftung Düsseldorf. Die Düsseldorfer Vertretung der World-Wide Business Centres Network spendete im Dezember Euro an die Hedwig und Robert Samuel-Stiftung. Mit der Spende wird ein Jahr lang das Mittagessen von 25 Auszubildenden in Neu-Delhi finanziell unterstützt. Der Bürodienstleistungsanbieter, der auf der Königsallee ein Business Center unterhält, hatte sich angesichts der dramatisch gestiegenen Lebensmittelpreise zur Unterstützung bereit erklärt. 35 Jahre Kötter Security, Düsseldorf Düsseldorf. Seit 35 Jahren erfolgreich am Markt präsent: Dieses besondere Jubiläum feiert die Niederlassung Düsseldorf von Kötter Security. Der Standort ist für nahezu alle Wirtschaftsbereiche tätig, bietet aber auch maßgeschneiderte Lösungen für Privatobjekte. In den vergangenen 35 Jahren konnten unter anderem verschiedene Großkonzerne als Kunden gewonnen werden. Für die Auftraggeber aus Industrie, Wirtschaft und öffentlicher Hand hält der Dienstleister Systemlösungen aus personeller Sicherheit, Geld- und Wertdiensten sowie Sicherheitstechnik bereit. So zählen Werkschutz und Empfangsdienste ebenso zum Tätigkeitsfeld wie Werttransporte und die Aufschaltung auf Notruf- und Serviceleitstellen. Dabei hat das Unternehmen schon immer Wert auf großes Engagement und Know-How der Mitarbeiter gelegt. Seit 2001 ist Kötter Security zudem in der Ordnungspartnerschaft Düsseldorf engagiert. Im Mittelpunkt stehen der regelmäßige Austausch von Informationen und die Unterstützung der Polizeiarbeit auf Basis der bestehenden Gesetze. Im ersten Halbjahr 2008 wurden von den privaten Sicherheitsdienstleistern, die gemeinsam mit Polizei, Stadt und IHK Düsseldorf an der Initiative beteiligt sind, 321 Meldungen an die Polizei weitergegeben. Mit 76,64 Prozent dies entspricht 246 der 321 Meldungen lieferte Kötter Security, Düsseldorf, den größten Anteil. 30 Jahre Ferchau-Düsseldorf Düsseldorf. Die Ferchau-Niederlassung in Düsseldorf feierte im Dezember ihr 30-jähriges Jubiläum. Damit ist sie eine der ältesten Niederlassungen des 1966 gegründeten Gummersbacher Familienunternehmens. Vor 30 Jahren war der Maschinen- und Anlagenbau führend an der Rhein-Schiene. In den 1980er-

11 REGION BERICHTET_9 Jahren kamen die Branchen IT und Telekommunikation hinzu. Derzeit boomt in Düsseldorf und Umgebung der klassische Maschinen- und Anlagenbau sowie die Informationstechnologie. Düsseldorf als Verwaltungsstadt hat einen hohen Bedarf an IT für Banken und Versicherungen, so Uwe Roll, Leiter von Ferchau-Düsseldorf. Derzeit betreuen über 100 Ingenieure, Informatiker, Techniker und Technische Zeichner Projekte der Kunden in Düsseldorf sowie der Region. Die Belegschaft des Unternehmens in der Landeshauptstadt ist vor allem auf die Branchen Maschinen- und Anlagenbau sowie Informationstechnologie spezialisiert. Hier sieht Roll auch zukünftig besonders hohes Wachstumspotenzial. Angesichts der guten Auftragslage will Ferchau-Düsseldorf das Personal in diesem Jahr weiter aufstocken und 2007 wurden insgesamt 65 Mitarbeiter eingestellt. Um die Region zu stärken, werden Ingenieure aller Fachrichtungen vorwiegend aus dem Rhein- und Ruhrgebiet rekrutiert. NAMEN & NACHRICHTEN Hans-Jürgen Hoffmann ist im Dezember als Bezirkssprecher Düsseldorf des Bundesverbandes Zeitarbeit einstimmig wiedergewählt worden. Der Geschäftsführer der Joker Personaldienstleistungen GmbH, Düsseldorf, fungiert damit auch in den kommenden zwölf Monaten als öffentlicher Repräsentant von über 90 Zeitarbeitsfirmen der Regionen Düsseldorf, Neuss, Mettmann und Krefeld. Der Aufsichtsrat der Deutschen Apothekerund Ärztebank (apobank) hat im Zuge der Nachfolgeregelungen für ausscheidende Vorstandsmitglieder Herbert Pfennig (54 Jahre) und Stefan Mühr (42 Jahre) in den Vorstand des Düsseldorfer Instituts berufen. Pfennig wird nach dem Ausscheiden von Günter Preuß (63 Jahre) Ende Juni das Amt des Vorstandssprechers übernehmen. Mühr gehört seit seinem Eintritt in das Berufsleben im Jahr 1986 der apobank an und soll für den Geschäftsbereich Vertrieb Organisationen und Großkunden im Vorstand verantwortlich sein. Prof. Dr. W. Edelfried Schneider, von der Kanzlei HLB Dr. Dienst und Partner KG aus Koblenz, ist auf der diesjährigen Gesellschaf- 20 Jahre Top PR Düsseldorf. Ihr 20-jähriges Firmenjubiläum feierte Ende vergangenen Jahres die Kommunikations-Consulting Topp PR GmbH in Düsseldorf-Oberkassel. Christian Topp, Gründer und alleiniger Gesellschafter, versteht sich und sein Team als Brückenbauer. Wir haben die Brücke von Anfang an in unserem Firmenlogo, sagt der Agenturchef. Sie ist das Synonym für die tägliche Arbeit unserer Branche. Von A wie AT&T bis hin zu Z wie Zenith Uhren Deutschland reicht das vielfältige Spektrum der bis dato betreuten Mandanten. Seit seiner Gründung wirkte das Unternehmen maßgeblich mit am Aufbau des TV-Senders Eurosport in Deutschland, ebenso an der Popularität von Mountain Biking und Snowboarden (Grundig World Challenge). Beständigster Kunde ist die Deutsche Apotheker- und Ärztebank, Düsseldorf, für die die Agentur seit über 15 Jahren in der Marktkommunikation tätig ist erzielte das Unternehmen mit sechs Mitarbeitern einen Honorarumsatz von Euro. terversammlung der HLB Deutschland GmbH, Düsseldorf, zum Geschäftsführer bestellt worden. Damit übernimmt er die Nachfolge von Dieter L. Schmidt. Zusammen mit Ernst Kreymborg von HLB Dr. Schumacher und Partner, Düsseldorf, führt er künftig die Geschäfte der deutschen HLB, einem Netzwerk unabhängiger mittelständischer Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften. Ekkehard D. Schulz, Vorstandsvorsitzender der ThyssenKrupp AG, Düsseldorf, wurde mit dem Innovationspreis für sein Lebenswerk im Dienste des Innovationslandes Nordrhein- Westfalen ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde erstmals vergeben. Die Landesregierung würdigte Ekkehard Schulz mit diesem Preis als herausragende Wissenschaftler- und Unternehmerpersönlichkeit und Schrittmacher für Innovation. Der Verwaltungsrat der NRW.Bank, Düsseldorf, hat Michael Stölting (46) einstimmig zum stellvertretenden Vorstandsmitglied der Bank bestellt. Der bisherige Bereichsleiter des Risikomanagements trat sein Amt zum 1. Januar an. Düsseldorf Neues Förderprogramm Mit dem neuen Förderprogramm Klimafreundliches Wohnen in Düsseldorf schließt die Stadt Lücken in den Förderangeboten von Bund und Land. 3,5 Millionen Euro stellt die Landeshauptstadt dafür zur Verfügung. Die neue, städtische Förderung lässt zu, dass das Gebäude schrittweise saniert und auch weitere Zuschüsse genutzt werden können bis zu einem Förderanteil von 50 Prozent an den Gesamtausgaben. Jubiläum bei Versteigerung Am 25. Januar feiert die Agentur RheinLust ein Jubiläum: Zum zehnten Mal findet die Neujahrsversteigerung im Plenarsaal des Düsseldorfer Rathauses in Zusammenarbeit mit der Brauerei Schlösser und der Kunstakademie Düsseldorf sowie Auktionator Karl-Heinz Theisen statt. Oberbürgermeister Dirk Elbers übernimmt die Schirmherrschaft in seinen Hallen und stellt den Plenarsaal zur Verfügung. ı Foto: Stadt Düsseldorf ı

12 10_NEUES AUS BERLIN UND BRÜSSEL an der sich der DIHK beteiligt und darüber hinaus über den Dachverband Eurochambres eingebracht hat. Die Forderung des DIHK: Die EU solle mehr in die Forschungs- und Bildungspolitik investieren. Eine so ausgerichtete Finanzplanung leiste einen Beitrag zu Wachstum und Beschäftigung sowie zur Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Unternehmen. ı Berlin: Haus der Deutschen Wirtschaft ı Foto: imago ı Erbschaftsteuer: Das Schlimmste verhindert Berlin. Bis zur letzten Minute hat die IHK- Organisation mit DIHK-Präsident Ludwig Georg Braun an der Spitze für eine mittelstandsfreundliche und handhabbare Erbschaftsteuer gekämpft. Auch dem Einsatz von Unionspolitikern ist es zu verdanken, dass noch Verbesserungen gegenüber dem Regierungsentwurf erreicht werden konnten, die das Schlimmste verhindern. So müssen Unternehmen jetzt sieben beziehungsweise zehn Jahre an der Leine des Finanzamtes fortgeführt werden, statt der bisher vorgesehenen 15 Jahre. Bei der Lohnsumme wird auf eine super-bürokratische Indexierung zwar verzichtet allerdings um den Preis einer deutlichen Anhebung der einzuhaltenden Lohnsumme von 70 Prozent auf 93 Prozent beziehungsweise 100 Prozent. Leider bleibt das jetzige Gesetz für eine ganze Reihe von Unternehmen, beispielsweise durch die hohe Besteuerung des Verwaltungsvermögens, eine riesengroße Bürde. Schon im nächsten Jahr wird sich zeigen, wie schwer handhabbar diese Lösung ist. Ich hoffe deshalb, dass in der neuen Legislaturperiode noch entscheidende Veränderungen vorgenommen werden, so Braun. Bildungs-Check für Versprechen Berlin. DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben, plädiert dafür, Politiker aus Bund und Ländern nach den Versprechen des Bildungsgipfels in Dresden beim Wort zu nehmen. Lassen Sie uns jedes Jahr einen Bildungs-Check machen! Schauen wir uns regelmäßig an, ob die Politik ihre Ankündigungen umsetzt, sagte er auf dem zweiten Handelsblatt-Kongress Wirtschaft trifft Schule in Berlin. Zu den Vereinbarungen von Dresden gehört das Bekenntnis, die Ausgaben für Bildung und Forschung in Deutschland bis 2015 auf insgesamt zehn Prozent des Bruttoinlandsprodukts zu steigern. Zugleich bekräftigte Wansleben die Bereitschaft der Unternehmen, noch stärker als bisher mit Schulen zu kooperieren. Vertrauen in soziale Marktwirtschaft Berlin. Für ihr besonderes gesellschaftliches Engagement wurden am 1. Dezember in Berlin die Thyssen Krupp AG, Düsseldorf, die Voss AG, München und die TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH ausgezeichnet. Sie sind die Sieger des Wettbewerbs der Initiative Freiheit und Verantwortung, getragen von den Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft BDI, BDA, DIHK, ZDH und der Wirtschaftswoche. Angesichts der aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrise brauchen wir solche guten Beispiele gesellschaftlichen Engagements, um das Vertrauen in die soziale Marktwirtschaft und die Unternehmer in Deutschland zu sichern, so DIHK-Präsident Ludwig Georg Braun. Die Veranstaltung stand unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Horst Köhler. Zukunftorientierte Haushaltsausgaben Brüssel. Die EU-Haushaltspolitik muss künftig neue Schwerpunkte setzen weg von der Agrarpolitik hin zu den Zukunftsthemen. Das ergibt eine Konsultation der EU-Kommission, Leserbrief Zur Meldung Falsche Weichenstellung (IHK- Magazin 12/08, Seite 10) über die Beschlüsse des Umweltausschusses des Europäischen Parlamentes schreibt Martin Schniewind, IT- Dienstleistungen Schulung, PC-Service, Netzwerk, Programmierung aus Haan: Ich finde die Weichenstellung im Gegensatz zu Ihnen nicht nur richtig, sondern lange überfällig. Kein einziges Unternehmen wird dadurch wirklich belastet, denn jeder Unternehmer, der rechnen kann, wird die Aufwendungen für den Zertifikatekauf in seine Preise kalkulieren. Nur: Endlich wird so für Verbraucher sichtbar, welche Unternehmen die Umstellung auf emissionsarme - und nun kostengünstigere - Herstellungsverfahren oder Produkttypen verschlafen haben. Der Emissionshandel ist - konsequent angewendet - doch ein marktwirtschaftliches Instrument, welches Ressourcenkonsum preisrelevant macht und eindeutig ein Innovationsmotor ist! Mich wundert, dass Sie nicht applaudieren. Ich jedenfalls wünsche mir mehr davon und weniger Ausnahmen. Leserzuschriften veröffentlicht die Redaktion ohne Rücksicht darauf, ob die darin zum Ausdruck gebrachten Ansichten mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Die Redaktion behält sich vor, sinnwahrende Kürzungen vorzunehmen. Die Redaktion legt Wert darauf, dass die Zuschriften mit Name des Verfassers veröffentlicht werden. D

13

14 12_WEITERBILDUNG IHK-Weiterbildung Februar 2x fr, sa; 3x do, fr, sa, jeweils von 9 bis 16:30 Uhr Preis: Euro Preis für Frühbucher*: Euro Anmeldung: Gudrun Busse Telefon: (0211) Telefax: (0211) busse@duesseldorf.ihk.de Effiziente Bewerberauswahl In Polen erfolgreich im IHK-Forum, Karlstraße 88, Düsseldorf Nicht erst seit der EU-Osterweiterung ist das Nachbarland Polen ein interessanter Wirtschaftspartner für deutsche Unternehmen. Dabei gehen viele Firmen davon aus, dass die Unterschiede zwischen den Ländern gar nicht so groß sind - ein oft fataler Irrtum. Denn wer erfolgreich mit polnischen Geschäftspartnern Handel treiben will, sollte sich beispielsweise mit der Geschichte der aktuellen, rasante Entwicklung des Landes auseinander setzen. Kennziffer: 09IKM04 Termin: 4. Februar, 9 bis Uhr Preis: 250 Euro Preis für Frühbucher*: 225 Euro Anmeldung: Petra Wanke Telefon: (0211) Telefax: (0211) wanke@duesseldorf.ihk.de Messen mit Return of Investment Messeteilnahmen kosten Unternehmen ein Menge Geld, Experten rechnen mit Euro für jeden Quadratmeter Standfläche. In dem Seminar lernen die Teilnehmer zu kalkulieren, ob sich diese Investitionen lohnen. Dabei geht es um Themen wie Messezielsetzung und Messeslogan, erfolgreiche Messe-Einladungen, Standgestaltung, Zusammensetzung des Messeteams und last but not least Messenacharbeit. Kennziffer: 09VK07 Termin: 26. Februar, 9 bis Uhr Preis: 235 Euro Preis für Frühbucher*: 195 Euro Anmeldung: Susanne Thesing Telefon: (0211) Telefax: (0211) thesing@duesseldorf.ihk.de Zertifikatslehrgang Train the Trainer In diesem Basislehrgang lernen die Teilnehmer neue, moderne Ansätze für die Trainingspraxis kennen. Dabei geht es um die Förderung von Teambildung, unterschiedliche Lerntypen und handlungsorientierte Methoden. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der richtigen Kommunikation als Voraussetzung für die erfolgreiche Umsetzung von Trainingsprozessen. Praktische Übungen runden diesen Zertifikatslehrgang ab, der aus vier Modulen mit insgesamt rund 88 Unterrichtsstunden besteht. Die einzelnen Module sind so aufgebaut, dass die Teilnehmer ihr vorhandenes Wissen überprüfen, trainieren und erweitern können. Kennziffer: 09PWZ04 Termin: 6. Februar bis 15. Mai, In dem Seminar bekommen die Teilnehmer wichtige Instrumente und konkrete Tipps, um die Effizienz bei der Vorauswahl von Bewerbern zu erhöhen. Sie lernen, nur die Bewerber für ein Gespräch herauszupicken, die das Potenzial und die gewünschte Kompetenz für die ausgeschriebene Stelle haben. Kennziffer: 09PW03 Termin: 10. Februar von 9 bis 16:30 Uhr Preis: 235 Euro Preis für Frühbucher*: 195 Euro) Anmeldung: Gudrun Busse Telefon: (0211) Telefax: (0211) busse@duesseldorf.ihk.de Personalwesen Basislehrgang (IHK) Zertifikatslehrgang In dem Lehrgang werden die Grundlagen einer modernen Personalarbeit vermittelt. Neben den Themen Personalplanung, -beschaffung, - freisetzung und Personalentwicklung bekommen die Teilnehmer einen Überblick über das aktuelle Arbeitsrecht. Kennziffer: 09PWZ01 Termin: 17. Februar bis 28. April, jeweils di und fr von 18 bis 21 Uhr Preis: 680 Euro Preis für Frühbucher*: 620 Euro Anmeldung: Gudrun Busse Telefon: (0211) Telefax: (0211) busse@duesseldorf.ihk.de *Frühbucher ist, wer sich mindestens 30 Tage vor Seminarbeginn anmeldet. Maßgeblich ist der Poststempel.

15 WEITERBILDUNG_13 Sichern Sie sich Ihren Bildungssch ck! Das Land NRW investiert auch weiter in die Zukunft und hat beschlossen, den aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gespeisten Bildungssch cks über das Jahr 2008 hinaus fortzuführen. Zur Fortführung des Bildungssch cks gelten seit 1. Oktober 2008 folgende neue Förderbedingungen: Das Land übernimmt 50 Prozent der Weiterbildungskosten bis maximal 500 Euro. Den Rest bezahlt der Bildungssch ckempfänger. Eine Privatpersonen erhält einen Bildungssch ck pro Kalenderjahr, sofern sie im laufenden Jahr und im vorausgegangenen Jahr an keiner beruflichen Weiterbildung teilgenommen hat. Unternehmen erhalten maximal zehn Bildungssch cks pro Kalenderjahr. Nach Ausgabe des Bildungssch cks bleibt dieser drei Monate gültig. INFO IHK Düsseldorf (IHK-Forum) Karlstraße 88, Düsseldorf Mechthild Teupen Telefon: (0211) Telefax: (0211) IHK Zweigstelle Velbert Nedderstraße 6, Velbert Monika Kimmeskamp Telefon: (02051) Telefax: (02051) Internet: INFO Die IHK Düsseldorf weist darauf hin, dass verschiedene Lehrgänge und Seminare auch von privaten Veranstaltern im Kammerbezirk angeboten werden. Jalousien + Gardinen Wir kommen mit Mustern zu einer kostenlosen Beratung! Wir reinigen Lamellen, Jalousien & Gardinen inkl. Ab- & Aufhängen A+A Raumausstattung GmbH 0211/ info@a-a-projekt.de Markenqualität zu günstigen Preisen vom Fachmann & Montage innerhalb weniger Tage Die Welt braucht gute Nachrichten. DIAKONIE IN DÜSSELDORF IHRE SPENDE HILFT. IN DÜSSELDORF. Spendenkonto , BLZ , Stadtsparkasse Düsseldorf, Stichwort Zukunft Werden auch Sie Pate! Nähere Infos:

16 14_WEITERBILDUNG SEMINARE & LEHRGÄNGE Kennziffer Kurs/Seminar Datum Uhrzeit Information Telefon Preis Frühbucher* Außenwirtschaft 09AW01 Zollintensivseminar Import 3.,4., Februar Petra Wanke (0211) Euro 395 Euro 09AW02 Intrastat - Die Statistik des 12. Februar Petra Wanke (0211) Euro 195 Euro grenzüberschreitenden EU-Warenverkehrs Ausbilderqualifizierung 09ADAL01 Ausbildung der Ausbilder - Prüfungs Februar mo-fr, Gudrun Busse (0211) Euro 655 Euro vorbereitungslehrgang Abschlussprüfung 1x sa, ADAL02 Ausbildung der Ausbilder - Prüfungs- 26. Februar- mo+ do, Gudrun Busse (0211) Euro 655 Euro vorbereitungslehrgang Abschlussprüfung 28. Mai +1x sa, Auszubildende 09AZ33 Intensive Vorbereitung für das Fach Buch- 5. Februar- do + 4x mo, Annika Dechêne (0211) Euro führung nach Industriekontenrahmen und 30. April Großhandelskontenrahmen - Überbetrieblicher Unterricht zur Vorbereitung auf die schriftliche Abschlussprüfung 09AZ02 Auftritt und Tisch-Etikette in der Berufswelt 25. Februar Annika Dechêne (0211) Euro für Auszubildende 09AZ11 Automobilkaufleute - Überbetrieblicher 25. Februar- mi, Annika Dechêne (0211) Euro Unterricht zur Vorbereitung auf die 9. Mai 2x sa, 9-13 schriftliche und mündliche Abschlussprüfung Bewachung 09BGP02 Unterrichtung nach 34 a der Februar Susanne Thesing (0211) Euro Gewerbeordnung für Bewachungspersonal 09BGL01 Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe Februar Susanne Thesing (0211) Euro 355 Euro Intensivlehrgang zur Vorbereitung auf die Prüfung 09BGU01 Unterrichtung nach 34 a der Gewerbeordnung Februar Susanne Thesing (0211) Euro für Unternehmer (Gewerbetreibende) 09BGP03 Unterrichtung nach 34 a der Gewerbeordnung Februar Susanne Thesing (0211) Euro für Bewachungspersonal Büro und Sekretariat 09RP08 Konflikte als Chance erkennen und nutzen Februar Petra Wanke (0211) Euro 295 Euro 09SP05 Veranstaltungen und Events organsieren Februar Petra Wanke (0211) Euro 295 Euro 09SP06 Professionelle Ablauforganisation im Büro 12. Februar Petra Wanke (0211) Euro 195 Euro 09RP09 Verhandlungsführung Februar Petra Wanke (0211) Euro 295 Euro Gespräche zielorientiert und erfolgreich führen Existenzgründung 09EX03 Wie mache ich mich selbständig? 7. Februar Rudolf Fuchs (0211) Euro 09EX04 Wie mache ich mich selbständig? 14. Februar Rudolf Fuchs (0211) Euro Fremdsprache 09FS01 Wirtschaftsenglisch Februar- di, Annika Dechêne (0211) Euro 265 Euro 21. April 1x sa, FS03 Wirtschaftsenglisch Februar- di, Annika Dechêne (0211) Euro 265 Euro 21. April 1x sa, 9-14 Gesundheit und Wellness 09GW01 Personalmanagement in der Arztpraxis 5. Februar Gudrun Busse (0211) Euro 195 Euro 09GWZ01 Qualitätsmanagement-Beauftragte im 20. Februar- 3x fr+sa, Gudrun Busse (0211) Euro Gesundheitswesen - Zertifikatslehrgang 4. April 09GWZ02 Praxismanager im Gesundheitswesen Februar- 4x fr+sa, Gudrun Busse (0211) Euro Zertifikatslehrgang 6. Juni Immobilienwirtschaft 09IM02 Finanzierung von Immobilien 6. Februar Monika Bischoff (0211) Euro 195 Euro 09IMZ02 Hausverwaltung von Miet- und 4. Februar- mi, Monika Bischoff (0211) Euro 995 Euro Eigentumsanlagen Zertifikatslehrgang 27. Mai 09IM06 Immobilienwirtschaft - Einführungsseminar Februar Monika Bischoff (0211) Euro 295 Euro 09IM01 Verwaltung von Miet- und Eigentumsanlagen Februar Monika Bischoff (0211) Euro 295 Euro 09IM03 Steuerliche Fragen rund um die Immobilie 13. Februar Monika Bischoff (0211) Euro 195 Euro Interkulturelles Management 09IKM04 Polnische Geschäftsbeziehungen meistern 4. Februar Petra Wanke (0211) Euro 225 Euro Korrespondenz und Stil 09KS02 Sprachlicher Unfug in Sicht - Wortmüll über 5. Februar Petra Wanke (0211) Euro 195 Euro Bord! Stilsicher, treffend und kreativ schreiben PC-Anwendungen 09PC03 Access I - Grundlagen (Microsoft XP) Februar 9-16 Annika Dechêne (0211) Euro 375 Euro 09PC06 Excel II - Aufbaustufe (Microsoft XP) Februar 9-16 Annika Dechêne (0211) Euro 275 Euro 09PC12 Excel I - Grundlagen (Microsoft XP) Februar 9-16 Annika Dechêne (0211) Euro 275 Euro 09PC26 Word I - Grundlagen (Microsoft XP) Februar 9-16 Annika Dechêne (0211) Euro 275 Euro

17 WEITERBILDUNG_15 SEMINARE & LEHRGÄNGE Kennziffer Kurs/Seminar Datum Uhrzeit Information Telefon Preis Frühbucher* Personalwesen 09PW14 Coaching für neue Führungskräfte Teil I Februar Gudrun Busse (0211) Euro 395 Euro 09PWZ04 Train the Trainer Basiswissen - Zertifikatslehrgang 6. Februar- 11x, Gudrun Busse (0211) Euro Euro 15. Mai 09PW02 Aktuelles Arbeitsrecht für Praktiker Teil I - 3. Februar Gudrun Busse (0211) Euro 195 Euro Grundlagen, Arbeitsverträge, Neuerungen 09PW03 Die effiziente Auswahl von Bewerbern am Februar Gudrun Busse (0211) Euro 295 Euro Telefon und im persönlichen Interview 09PW04 Mitarbeiterführung Teil I Februar Gudrun Busse (0211) Euro 295 Euro Deligieren, Loben, Kritisieren 09PWZ01 Personalwesen Basiswissen - Zertifikatslehrgang 17. Februar- di+fr, Gudrun Busse (0211) Euro 620 Euro 28. April 09PW06 Reisekostenabrechnung Teil I - Basisseminar 26. Februar Gudrun Busse (0211) Euro 195 Euro Rechnungswesen 09RW07 Umsatzsteuer-international 10. Februar Rudolf Fuchs (0211) Euro 195 Euro 09RWZ01 Buchführung - 2. Februar- mo+do, Rudolf Fuchs (0211) Euro 495 Euro Grundkurs doppelte Buchführung 26. März 09RWZ02 Lohn- und Gehaltsabrechnung 26. Februar- mo, mi+do, Rudolf Fuchs (0211) Euro 535 Euro 26. März Rhetorik und Persönlichkeitsentwicklung 09RP08 Konflikte als Chance erkennen und nutzen Februar Petra Wanke (0211) Euro 295 Euro 09RP09 Verhandlungsführung Februar Petra Wanke (0211) Euro 295 Euro Gespräche zielorientiert und erfolgreich führen 09RP01 Rhetorik I: Grundlagen der Sprech- und Februar Petra Wanke (0211) Euro 295 Euro Redetechnik (mit Videounterstützung) 09RP02 Geheimwaffe Rhetorik Februar Petra Wanke (0211) Euro 295 Euro Verhandlungspsychologie vom Feinsten Telefon 09TL02 Kundenorientiertes Telefonmarketing 2. Februar Susanne Thesing (0211) Euro 195 Euro 09TL03 Konsequente Angebotsverfolgung am Telefon 10. Februar Susanne Thesing (0211) Euro 195 Euro Verkauf 09VK01 Psychologie und Rhetorik in der Februar Susanne Thesing (0211) Euro 295 Euro Verkaufspraxis Teil A - Verkaufsgespräche 09VK07 Messen mit Return on Investment Februar Susanne Thesing (0211) Euro 195 Euro Nur dabei sein reicht nicht mehr aus * Frühbucher ist, wer sich mindestens 30 Tage vor Seminarbeginn anmeldet. Maßgeblich ist der Poststempel. neues Angebot INFO Anmeldung per Fax: (0211) im Internet: Veranstaltungsort: IHK-Forum Karlstraße Düsseldorf Zertifiziert durch Lloyd s Register Quality Assurance nach DIN EN ISO 9001: 2000

18 16_SERVICE Finanzen & Steuern Krankenversicherungspflicht für alle Mit dem Wettbewerbsstärkungsgesetz für die gesetzlichen Krankenversicherer (GKV-WSG) wurde schrittweise eine Krankenversicherungspflicht für die gesamte Wohnbevölkerung eingeführt. Seit dem 1. April 2007 gilt bereits die Versicherungspflicht für Nichtversicherte, die der GKV zuzuordnen sind. Die Krankenkassen dürfen diese Personen nicht abweisen. Selbständige und Freiberufler, die bislang noch nicht versichert sind und keine Vorversicherungszeiten in der GKV haben, haben seit dem 1. Juli 2007 Zugang zur privaten Krankenversicherung (PKV) und zwar zu dem derzeitigen so genannten Standardtarif. Er ist für sie und andere Nichtversicherte, die der PKV zuzuordnen sind, geöffnet worden - die Versicherungen dürfen sie nicht ablehnen. Seit dem 1. Januar 2009 tritt auch für diese Personen die Versicherungspflicht ein. Gleichzeitig wird der Standardtarif auf den so genannten Basistarif umgestellt. Die Beiträge orientieren sich an Geschlecht und Alter (ohne weitere Risikozuschläge) und dürfen den durchschnittlichen Höchstbeitrag in der GKV nicht überschreiten. Wer der Versicherungspflicht ab dem 1. Januar 2009 nicht nachkommt, muss gegebenenfalls bei späterer Versicherung und Inanspruchnahme ärztlicher Leistungen ausstehende Beiträge beziehungsweise Prämien nachzahlen. Neuversicherte, die ab dem 1. Januar 2009 in die PKV eintreten, können bei einem Versicherungswechsel ihre so genannte Alterungsrückstellungen in Höhe des Basistarifes zu der neuen Versicherung mitnehmen und auf diesem Weg extreme Prämienanstiege vermeiden. Allerdings sind die Versicherungen nur zur Aufnahme in den Basistarif verpflichtet. Personen, die bereits vor dem 1. Januar 2009 in der PKV versichert waren (so genannte Bestandsversicherte) können lediglich im ersten Halbjahr 2009 uneingeschränkt in den Basistarif ihrer eigenen oder einer anderen Versicherung wechseln. Nach dem 30. Juni 2009 können Bestandsversicherte nur noch in den Basistarif ihrer eigenen Versicherung wechseln, wenn sie zum Beispiel 55 Jahre oder älter sind. Weitere Informationen zur Versicherungspflicht gibt es auf den Seiten des Bundesgesundheitsministeriums ( unter dem Bürgertelefon zum Thema Versicherungsschutz (14 Cent pro Minute aus dem deutschen Festnetz) sowie auf den Internetseiten des Verbandes der privaten Krankenversicherungen Behandlung von Sale-and-lease-back-Geschäften ı Foto: imago ı Das BMF hat am 4. Dezember ein weiteres Anwendungsschreiben zu Sale-and-leaseback veröffentlicht: Die umsatzsteuerrechtliche Beurteilung, ob eine Lieferung im Sinne des Umsatzsteuergesetzes ( 3 Abs. 1) vorliegt, muss danach nicht zwangsläufig mit dem bürgerlich-rechtlichen Eigentumsübergang verbunden sein. Der vollständige Text des BMF Schreibens mit mehreren Fallbeispielen kann auf den Seiten des Finanzministeriums heruntergeladen werden. Verlustvorträge nicht mehr vererbbar Nach der bisherigen ständigen Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs ging ein festgestellter und steuerlich noch nicht genutzter Verlust eines Verstorbenen auf die Erben über. Das hieß: Der Erbe konnte einen vom Erblasser nicht ausgenutzten Verlust bei seiner eigenen Veranlagung zur Einkommensteuer geltend machen. Der große Senat des Bundesfinanzhofs hat nun diese Rechtsprechung aufgegeben: Verluste gehen mit dem Tod des Steuerpflichtigen unter und können vom Erben nicht genutzt werden. Zur Begründung führte der Große Senat des Bundesfinanzhofs zunächst aus, dass sich das im Erbfall maßgebliche Prinzip der Gesamtrechtsnachfolge zwar auch auf das Steuerrecht erstrecke, so dass dementsprechend auch die Forderungen und Schulden aus dem Steuerschuldverhältnis auf den Rechtsnachfolger (Erben) übergehe. Bei der Vererblichkeit des Verlustvortrags sei aber eine Auslegung der einkommensteuerlichen Vorschrift zum Verlustvortrag maßgeblich. Nach den allgemeinen Grundsätzen des Einkommensteuerrechts, die auf die Leistungsfähigkeit des Steuerpflichtigen abstellten und daran die Besteuerung knüpften, sei ein Verlustübergang auf eine andere Person nicht möglich. Im Ergebnis gibt der Große Senat des Bundesfinanzhofs die bisherige Rechtsprechung mit Wirkung für alle Erbfälle auf, die nach Ablauf des Tages der Veröffentlichung dieses Beschlusses am 12. März 2008 eintreten. Für bis zu diesem Zeitpunkt eingetretene Erbfälle bleibt die bisherige Rechtsprechung hingegen weiter anwendbar. Darüber hinaus weist der Große Senat darauf hin, dass auch künftig in seltenen und extrem gelagerten Konstellationen eine auf den entsprechenden Einzelfall bezogene, abweichende Steuerfestsetzung oder ein Steuererlass in Betracht kommen könne. Rundfunkgebühren für Privat-Pkw Wer für seine Heimempfangsgeräte Rundfunkgebühren entrichtet, ist für Zweitgeräte von der Gebührenpflicht befreit. Dazu zählt in der Regel auch ein Autoradio im Privat-Pkw. Die Gebührenfreiheit gilt jedoch nur bei einer rein privaten Nutzung des Wagens. Ist auf dem Fahrzeug ein großflächiger Aufkleber angebracht, mit dem der Halter für das Geschäft seiner Ehefrau wirbt, liegt eine teilweise gewerbliche Nutzung vor. Damit handelt es sich bei dem Autoradio nicht mehr um ein gebührenbefreites Zweitgerät. Dass der Halter nicht für seinen eigenen Betrieb geworben hatte, spielte für das Verwaltungsgericht Mainz keine Rolle: Die Förderung des

19 SERVICE_17 Geschäfts der Ehefrau kam letztendlich auch dem Fahrzeughalter zugute. (Urteil des VG Mainz vom 7. Juli K 461/08.MZ) INFO Martin van Treeck Telefon: (0211) Telefax: (0211) treeck@duesseldorf.ihk.de Sprechtag Schuldnerberatung Für in Not geratene kleine und mittelständische Unternehmen bietet die IHK Düsseldorf mit Kooperationspartnern kostenlose Schuldnerberatungen an. Die nächsten Termine finden statt am 29. Januar und 5. Februar, jeweils von 9.15 bis Uhr. Telefonische Anmeldung ist erforderlich unter (0211) INFO Dieter Wolf Telefon: (0211) Telefax: (0211) wolf@duesseldorf.ihk.de Nutzen Sie für Ihre Werbung das Sprachrohr der Wirtschaft. Sprechen Sie mehr als Entscheider an. BERGISCHE VERLAGSGESELLSCHAFT MENZEL GMBH & CO.KG Tel.: 0202 / Fax: 0202 / info@bvg-menzel.de http//: Umsatzsteuer-Umrechnungskurse Die Umsatzsteuer-Umrechnungskurse sind für den Monat November wie folgt festgesetzt worden: Australien 1 EUR = 1,9381 AUD 1 AUD = 0,5160 EUR Brasilien 1 EUR = 2,8967 BRL 100 BRL = 34,5220 EUR Bulgarien 1 EUR = 1,9558 BGN 1 BGN = 0,5113 EUR China (VR) 1 EUR = 8,695 CNY 10 CNY = 1,1501 EUR Dänemark 1 EUR = 7,4485 DKK 100 DKK = 13,4255 EUR Estland 1 EUR = 15,6466 EEK 100 EEK = 6,3912 EUR Großbritannien 1 EUR = 0,83063 GBP 1 GBP = 1,2039 EUR Hongkong 1 EUR = 9,8687 HKD 100 HKD = 10,1330 EUR Indonesien 1 EUR = 14984,85 IDR IDR = 0,6673 EUR Island 1 EUR = * ISK 100 ISK = * EUR Japan 1 EUR = 123,28 JPY 100 JPY = 0,8112 EUR Kanada 1 EUR = 1,5509 CAD 1 CAD = 0,6448 EUR Korea, Republik 1 EUR = 1783,12 KRW 1000 KRW = 0,5608 EUR Kroatien 1 EUR = 7,1366 HRK 10 HRK = 1,4012 EUR Lettland 1 EUR = 0,7092 LVL 1 LVL = 1,4100 EUR Litauen 1 EUR = 3,4528 LTL 100 LTL = 28,9620 EUR Malaysia 1 EUR = 4,5682 MYR 1 MYR = 0,2189 EUR Mexiko 1 EUR = 16,6735 MXN 100 MXN = 0,0600 EUR Neuseeland 1 EUR = 2,2554 NZD 1 NZD = 0,4434 EUR Norwegen 1 EUR = 8,8094 NOK 100 NOK = 11,3515 EUR Philippinen 1 EUR = 62,496 PHP 100 PHP = 1,6001 EUR Polen 1 EUR = 3,7326 PLN 100 PLN = 26,7910 EUR Rumänien 1 EUR = 3,7838 RON 1 RON = 0,2643 EUR Russland 1 EUR = 34,7964 RUB 100 RUB = 2,8739 EUR Schweden 1 EUR = 10,1275 SEK 100 SEK = 9,8741 EUR Schweiz 1 EUR = 1,5162 CHF 100 CHF = 65,9544 EUR Singapur 1 EUR = 1,9183 SGD 100 SGD = 52,1295 EUR Slowakei 1 EUR = 30,385 SKK 100 SKK = 3,2911 EUR Südafrika 1 EUR = 12,8785 ZAR 100 ZAR = 7,7649 EUR Thailand 1 EUR = 44,677 THB 100 THB = 2,2383 EUR Tschechien 1 EUR = 25,193 CZK 100 CZK = 3,9694 EUR Türkei 1 EUR = 2,0342 TRY 1 TRY = 0,4916 EUR Ungarn 1 EUR = 265,32 HUF 1000 HUF = 3,7690 EUR USA 1 EUR = 1,2732 USD 1 USD = 0,7854 EUR * Auf die Berechnung eines durchschnittlichen Euro-Referenzkurses für den Monat November 2008 wurde verzichtet. Die übrigen Währungen sind jeweils nach dem Tageskurs umzurechnen. Info: Katrin Sadzik, Telefon: (0211) , Telefax: (0211) , sadzik@duesseldorf.ihk.de Preisindizes Verbraucherpreisindex für Deutschland (Basis 2005 = 100) Vormonat Vorjahr September ,2-0,1 +2,9 Oktober ,0-0,2 +2,4 November ,5-0,5 +1,4 Verbraucherpreisindex für Nordrhein-Westfalen (Basis 2005 = 100) Vormonat Vorjahr September ,9 +/-0 +2,6 Oktober ,7-0,2 +2,3 November ,1-0,6 +1,1 Index der Einzelhandelspreise (Deutschland; Basis 2000 = 100) September , ,2 Oktober , ,7 November , ,3 Indexveränderung in Prozent gegenüber Quellen: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden; Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NRW (LDS), Düsseldorf Info: Michaela Keiter, Telefon: (0211) , keiter@duesseldorf.ihk.de

20 18_SERVICE Recht ı Foto: imago ı Die vom Verkäufer verwendete Bezeichnung des Käufers mit neue GmbH genügt diesem Erfordernis nicht. In einer Entscheidung lässt das Bundesarbeitsgericht allerdings offen, welche genauen Informationen der Arbeitnehmer erhalten muss. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollten in dem Benachrichtigungsschreiben, Gesellschafter, Haftkapital, Sitz, Name und Geschäftszweck sowie die Geschäftsführer angegeben werden. (Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 21. August 2008, Aktenzeichen 8 AZR 407/07; Arbeit und Arbeitsrecht 2008, 623) Veranstaltung zum Thema Kurzarbeit Rund um das Thema Kurzarbeit bietet die IHK Düsseldorf am 15. Januar, ab 16 Uhr, in ihrem Hause, Ernst-Schneider-Platz 1, Düsseldorf, eine Veranstaltung an. Im Mittelpunkt steht die Frage, unter welchen Bedingungen ein Unternehmen Kurzarbeit einführen kann. Die Veranstaltung wendet sich an Personalverantwortliche aus IHK-Mitgliedsunternehmen, über die gesetzlichen Bestimmungen werden Experten der Arbeitsagentur referieren. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Weitere Informationen und Anmeldung ist im Internet unter (Rubrik Veranstaltungen) oder bei Mari- Susann von Oertzen, Telefon (0211) , oertzen@ihk.duesseldorf.de möglich. Wann haftet ein GmbH-Geschäftsführers? Ein GmbH-Geschäftsführer haftet der Gesellschaft gemäß 43 GmbH-Gesetz, wenn er nicht mit der Sorgfalt eines ordentlichen Geschäftsmannes handelt. Das bedeutet aber nicht, dass der Geschäftsführer für jeden Verlust haftet, den die GmbH erlitten hat. Er kann vielmehr auch hohe Risiken eingehen, wenn das - auf der Basis angemessener Informationen - eine vernünftige unternehmerische Entscheidung zum Wohle der Gesellschaft darstellt. Das dem Geschäftsführer bei seinen Entscheidungen zustehende Ermessen setzt eine sorgfältige Prüfung der Handlungsmöglichkeiten voraus. Dies erfordert, dass er in der konkreten Entscheidungssituation alle verfügbaren Informationsquellen tatsächlicher und rechtlicher Art ausschöpft, auf dieser Grundlage die Vorund Nachteile der bestehenden Handlungsoptionen sorgfältig abschätzt und den erkennbaren Risiken Rechnung trägt. Bei der Frage der Überschreitung des Ermessens hat nicht die Gesellschaft das Verschulden sondern der Geschäftsführer sein Nichtverschulden zu beweisen. (Beschluss des Bundesgerichtshofs vom 14. Juli 2008, Aktenzeichen II ZR 202/07; Deutsches Steuerrecht 2008, 1839) Kündigungsfrist bei Gewerbe und Wohnen Mietet eine GmbH ein Reihenhaus an, um es teils als Büroraum für ihren Geschäftsbetrieb zu nutzen und teils ihrem Geschäftsführer als Wohnung zur Verfügung zu stellen, gilt - soweit nichts anderes vereinbart ist - die für Gewerbemietverträge geltende gesetzliche Kündigungsfrist (gemäß 580a Abs. 2 BGB). Der Vermieter kann den Vertrag daher nur bis spätestens zum dritten Werktag eines Quartals zum Quartalsende kündigen und nicht - wie für Wohnraummietverträge geregelt - zum Ende des übernächsten Monats. (Versäumnisurteil des Bundesgerichtshofs vom 16. Juli 2008, Aktenzeichen VIII ZR 282/07; Neue Wirtschaftsbriefe 2008, 3826) Unterrichtung beim Betriebsverkauf Wer einen Betrieb kauft oder verkauft muss (gemäß 613 a Abs. 5 BGB) im Falle eines Betriebsübergangs die betroffenen Arbeitnehmer auch über die genaue Identität des Betriebserwerbers informieren. Genügt die Unterrichtung nicht den gesetzlichen Vorgaben, setzt sie für einen betroffenen Arbeitnehmer nicht die einmonatige Frist zur Ausübung seines Widerspruchsrechts gegen den Übergang seines Arbeitsverhältnisses auf den Käufer ( 613a Abs. 6 Satz 1 BGB) in Gang. Keine Telefonnummer im Impressum Telediensteanbieter müssen auf ihrer Internetseite nicht nur den Namen und die Anschrift, unter der sie niedergelassen sind (bei juristischen Personen zusätzlich den Vertretungsberechtigten), sondern leicht erkennbar und ständig verfügbar auch Angaben bereithalten, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme und unmittelbare Kommunikation ermöglichen. Ob dazu zwingend auch die Angabe einer Telefonnummer gehört, ist nicht unumstritten (verneinend unter anderem OLG Köln - 6 U 109/03 und OLG Hamm - 20 U 222/03; bejahend OLG Oldenburg - 1 W 29/06). Auch nach der Richtlinie über den elektronischen Geschäftsverkehr (2000/31/EG vom 8. Juni 2000) ist der Diensteanbieter verpflichtet, den Nutzern vor Vertragsschluss neben seiner Adresse für elektronische Post weitere Informationen zur Verfügung zu stellen, die eine schnelle Kontaktaufnahme und eine unmittelbare und effiziente Kommunikation ermöglichen. Diese Informationen müssen nach Auffassung des Europäischen Gerichtshofs nicht zwingend eine Telefonnummer umfassen. Nur wenn ein Nutzer des Dienstes nach elektronischer Kontaktaufnahme mit dem Diensteanbieter keinen Zugang zum elektronischen Netz hat, muss auf Anforderung eine Telefonnummer angegeben werden. (Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 16. Oktober 2008, Aktenzeichen C-298/07; JurPC Internet-Zeitschrift für Rechtsinformatik ( Web-Dok. 163/2008) Nachtrag zu befristetem Gewerbemietvertrag Ein Mieter hatte beim Abschluss eines Mietvertrags mit einer Laufzeit von 15 Jahren über

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT Mein Gutes Beispiel FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT Bewerben bis zum 15.01.2015 Mein gutes Beispiel Kampagne mit (Erfolgs-) Geschichte Mein gutes Beispiel geht bereits in die vierte Runde:

Mehr

Mittelstandsbeteiligungen

Mittelstandsbeteiligungen Unser Ziel ist ein breit aufgestelltes Unternehmensportfolio, das langfristig erfolgreich von der nächsten Generation weitergeführt wird. Wir investieren in mittelständische Betriebe, an die wir glauben

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Hersfeld-Rotenburg Auf den nachfolgenden Seiten lesen Sie eine Rede von Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt anlässlich der Absolventenverabschiedung von Studium Plus, Freitag, 05. Juli 2013, 14:00

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Überzeugung Ulrich Vieweg Verkaufs- & Erfolgstraining hat sich seit Jahren am Markt etabliert und

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Voraussetzungen... 9 Ausbildung... 10 Die Tätigkeit... 11 Reihenfolge der Planung... 12 Wer hilft

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Editorial ERGO Direkt Versicherungen Guten Tag, die Bedeutung von Kooperationen als strategisches Instrument wächst zunehmend. Wir haben mit unseren Partnern

Mehr

Ihr Handwerk im Aufschwung Chancen erkennen und nutzen

Ihr Handwerk im Aufschwung Chancen erkennen und nutzen Ihr Handwerk im Aufschwung Chancen erkennen und nutzen - 1 - A. Ihr Handwerk wie ein Schiff auf hoher See! B. Mit dem Handwerk auf hoher See 1. Risikolandschaft im Handwerk 2. Der Unternehmer als Kapitän

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

1. Was ist der Thüringer Landtag?

1. Was ist der Thüringer Landtag? 1. Was ist der Thüringer Landtag? In Thüringen gibt es 3 wichtige Verfassungs-Organe. die Landes-Regierung den Verfassungs-Gerichtshof den Landtag Ein anderes Wort für Verfassung ist: Gesetz. In der Verfassung

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Wir wollen führend sein in allem was wir tun.

Wir wollen führend sein in allem was wir tun. Unser Leitbild Wir wollen führend sein in allem was wir tun. Vorwort Wir wollen eines der weltweit besten Unternehmen für Spezialchemie sein. Die Stärkung unserer Unternehmenskultur und unsere gemeinsamen

Mehr

in Kooperation mit STANDORTSTRATEGIEN VON WERBE- UND KOMMUNIKATIONSAGENTUREN IN DEUTSCHLAND EINE UMFRAGE UNTER AGENTURCHEFS

in Kooperation mit STANDORTSTRATEGIEN VON WERBE- UND KOMMUNIKATIONSAGENTUREN IN DEUTSCHLAND EINE UMFRAGE UNTER AGENTURCHEFS in Kooperation mit STANDORTSTRATEGIEN VON WERBE- UND KOMMUNIKATIONSAGENTUREN IN DEUTSCHLAND EINE UMFRAGE UNTER AGENTURCHEFS Studiendesign Methode Online-Befragung anhand eines teil- bzw. vollstrukturierten

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Presseinformation. Mit gutem Geschäftsabschluss 2014 auf die erste Messe des Jahres. Mit einem starken Abschluss 2014 startet Häcker Küchen auf

Presseinformation. Mit gutem Geschäftsabschluss 2014 auf die erste Messe des Jahres. Mit einem starken Abschluss 2014 startet Häcker Küchen auf LivingKitchen 2015 (Halle 4.1, Stand C21) Mit gutem Geschäftsabschluss 2014 auf die erste Messe des Jahres Mit einem starken Abschluss 2014 startet Häcker Küchen auf der Messe LivingKitchen in das nächste

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Die Leute haben richtig Lust, so muss eine Veranstaltung sein.

Die Leute haben richtig Lust, so muss eine Veranstaltung sein. >> Die Leute haben richtig Lust, so muss eine Veranstaltung sein. Christoph Birkel, Geschäftsführer HIT-Technologiepark Harburg >> Die Sparkassen sind geborene Partner der Süderelbe AG und des Mittelstandes.

Mehr

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen Presseinformation 11.03.2010 Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen Berlin. Die Finanz- und Wirtschaftkrise hat weiterhin deutliche Auswirkungen auf die

Mehr

RWE Power KOHLE FÜRS STUDIUM! Spannender Studieren mit Power Engineers. Power Engineers Die Studienförderung von RWE Power.

RWE Power KOHLE FÜRS STUDIUM! Spannender Studieren mit Power Engineers. Power Engineers Die Studienförderung von RWE Power. RWE ower KOHLE FÜRS STUDIUM! Spannender Studieren mit ower Engineers. ower Engineers Die Studienförderung von RWE ower. KOHLE FÜRS STUDIUM! Spannender Studieren mit ower Engineers. ower Engineers ist die

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Fikomm Award 2009. Gewinner in der Kategorie Großer Mittelstand. Messer Group GmbH

Fikomm Award 2009. Gewinner in der Kategorie Großer Mittelstand. Messer Group GmbH Gewinner in der Kategorie Großer Mittelstand Messer Group GmbH Messer Group GmbH Gahlingspfad 31 47803 Krefeld Geschäftsführung: Stefan Messer Laudatio: (gehalten von Bertram Kawlath, Geschäftsführer Schubert

Mehr

Internationale Familie/ Internationales Vermögen

Internationale Familie/ Internationales Vermögen Internationale Familie/ Internationales Vermögen Richtig erben und vererben unter der neuen EU-Erbrechtsverordnung am Dienstag, den 16. Juni 2015 um 17:30 Uhr Veranstaltungsort: Luther Rechtsanwaltsgesellschaft

Mehr

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg MESSE- PROGRAMM Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg Unsere Sponsoren Der Deutsche Verband für Coaching und Training e.v. ist der führende Berufsverband für professionelle Coachs und Trainer. 2 Der dvct

Mehr

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds? Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds? Der Europäische Sozialfonds ist ein Geldtopf der Europäischen Union für Ausgaben für Menschen. Die

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

PRESSEMITTEILUNG IVD:

PRESSEMITTEILUNG IVD: PRESSEMITTEILUNG IVD: Gute Konjunktur lässt Büromieten moderat steigen Mieten steigen trotz sinkendem Flächenumsatz Büroleerstand geht weiter zurück Berlin, 08.10.2013 Die anhaltend gute konjunkturelle

Mehr

KRISE. Auch ein schwerer Weg beginnt immer mit dem ersten Schritt. Besser mit einem starken Partner. argenus

KRISE. Auch ein schwerer Weg beginnt immer mit dem ersten Schritt. Besser mit einem starken Partner. argenus KRISE Auch ein schwerer Weg beginnt immer mit dem ersten Schritt. Besser mit einem starken Partner. argenus DIE SITUATION Sie sind an einem Punkt angelangt, an dem sich Ihre Zukunft entscheidet. Jede Entwicklungsphase

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Konzentrieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft! Wir sind Ihre Personalabteilung vor Ort.

Konzentrieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft! Wir sind Ihre Personalabteilung vor Ort. Konzentrieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft! Wir sind Ihre Personalabteilung vor Ort. Für Unternehmen, die in Deutschland investieren, ist das Personalmanagement ein besonders kritischer Erfolgsfaktor.

Mehr

Das Faszinierende am Unternehmertum ist die Vielfalt.

Das Faszinierende am Unternehmertum ist die Vielfalt. - Deutsch - Willkommen! Das Faszinierende am Unternehmertum ist die Vielfalt. Damit meinen wir unternehmerische Persönlichkeiten, Unternehmenskulturen, Innovationen, kompetente und motivierte Mitarbeiter

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

zum Bericht des Senats nach fünf Jahren Dr. Klaus von Dohnanyi beschäftigt und beunruhigt. Einiges war hervorragend, anders

zum Bericht des Senats nach fünf Jahren Dr. Klaus von Dohnanyi beschäftigt und beunruhigt. Einiges war hervorragend, anders Stellungnahme des Vorsitzenden der ehemaligen Kommission zur Hamburger Hochschul-Strukturreform zum Bericht des Senats nach fünf Jahren Dr. Klaus von Dohnanyi Universität und der Wissenschaftsstandort

Mehr

Ich freue mich, heute gemeinsam mit Ihnen den Spatenstich zum Ersatzneubau für das Institut für Anorganische Chemie vorzunehmen.

Ich freue mich, heute gemeinsam mit Ihnen den Spatenstich zum Ersatzneubau für das Institut für Anorganische Chemie vorzunehmen. Sperrfrist: 12.6.2015, 14.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, beim Spatenstich für einen Ersatzneubau

Mehr

Senioren helfen Junioren

Senioren helfen Junioren Was lernen Sie hier? Sie überprüfen Ihr Wort- und Textverständnis. Was machen Sie? Sie finden Synonyme, beurteilen und formulieren Aussagen. Senioren helfen Junioren Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

verstehen entwickeln begleiten UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten.

verstehen entwickeln begleiten UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten. verstehen entwickeln begleiten 1 5 3 6 2 4 UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten. verstehen Ihr Vorteil mit RTS: Gut aufgestellt sein für Kommendes mit Führungskräften

Mehr

MAX PLANCK 9. Der smarte Standort. In Düsseldorf/Unterfeldhaus.

MAX PLANCK 9. Der smarte Standort. In Düsseldorf/Unterfeldhaus. E G A T E O R Ü B EINE TOP 250 qm igentümer irekt vom E D i: e r f s n io Provis MAX PLANCK 9 Der smarte Standort. In Düsseldorf/Unterfeldhaus. Die Lage Essen/Ruhrgebiet 39 km Flughafen Düsseldorf 22 km

Mehr

Fachkräfte sichern. Jugendliche mit Behinderung in der Ausbildung

Fachkräfte sichern. Jugendliche mit Behinderung in der Ausbildung Fachkräfte sichern Jugendliche mit Behinderung in der Ausbildung Impressum Herausgeber Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) Öffentlichkeitsarbeit 1119 Berlin www.bmwi.de Redaktion Kompetenzzentrum

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild Gemeinsam erfolgreich Unser Konzernleitbild Das Demag Cranes Konzernleitbild ist vergleichbar mit einer Unternehmensverfassung. Es setzt den Rahmen für unser Handeln nach innen wie nach außen und gilt

Mehr

Wirtschaftlich denken Erfolgreich handeln

Wirtschaftlich denken Erfolgreich handeln Wirtschaftlich denken Erfolgreich handeln Ein Serviceversprechen für Mandanten Es gibt nie nur eine Lösung. Aber immer eine, die am besten passt. Erfolgreiche Unternehmer und Unternehmen vertrauen rechtlich

Mehr

Bewährte Allfinanzkonzeption wird um einzigartiges Angebot für das deutsche Handwerk und den Mittelstand erweitert

Bewährte Allfinanzkonzeption wird um einzigartiges Angebot für das deutsche Handwerk und den Mittelstand erweitert Pressemitteilung Frankfurt, den 16. September 2015 Deutsche Vermögensberatung (DVAG) stellt Neuheit vor: Die Deutsche Verrechnungsstelle Bewährte Allfinanzkonzeption wird um einzigartiges Angebot für das

Mehr

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Die EU und die einzelnen Mitglieds-Staaten bezahlen viel für die Unterstützung von ärmeren Ländern. Sie bezahlen mehr als die Hälfte des Geldes, das alle

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft

Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft Frankfurt, 05. August 2009: Standard Life Deutschland blickt auf ein eher durchwachsenes erstes Halbjahr 2009 zurück. Im Bestand konnte das Unternehmen

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Immobilien, Anlageobjekte und Unternehmen.

Immobilien, Anlageobjekte und Unternehmen. Professionell beraten und vermitteln Immobilien, Anlageobjekte und Unternehmen. Für Verkäufer: Unternehmens-Vermittlung - für Ihre erwünschte Nachfolge Herzlich Willkommen bei uns - bei IMMPerfect Immobilien

Mehr

WER PLAN A HAT, SOLLTE AUCH IMMER AN PLAN BE DENKEN! IRENE BEGUS - PLAN BE

WER PLAN A HAT, SOLLTE AUCH IMMER AN PLAN BE DENKEN! IRENE BEGUS - PLAN BE WER PLAN A HAT, SOLLTE AUCH IMMER AN PLAN BE DENKEN! IRENE BEGUS - PLAN BE Irene Begus geboren am 10.4.1972, verheiratet in Katzelsdorf, 2 Kinder PROFIL IRENE BEGUS Basis meiner Arbeit und mein wichtigstes

Mehr

House of Pharma & Healthcare Perspektivengespräch

House of Pharma & Healthcare Perspektivengespräch EINLADUNG House of Pharma & Healthcare Perspektivengespräch Dienstag, 1. September 2015, 18:00 Uhr House of Finance, Campus Westend, Goethe-Universität Frankfurt am Main REFERENT Prof. Dr. Heinz-Walter

Mehr

Was man über das Perlenfinden wissen sollte...

Was man über das Perlenfinden wissen sollte... FG FINANZ-SERVICE Aktiengesellschaft Was man über das Perlenfinden wissen sollte... überreicht von: Wer blickt da noch durch? Deshalb ist unabhängige Beratung für Sie so wichtig Wenn Sie schon einmal mit

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird?

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird? Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird? Schützen Sie sich und Ihre Angehörigen rechtzeitig vor den finanziellen Folgen im Pflegefall. Kunden und Rating-Agenturen empfehlen die Württembergische Krankenversicherung

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für:

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Geprüfter Industriemeister Metall (IHK) Geprüfter Industriemeister Chemie (IHK) Geprüfter Industriemeister

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Pressemitteilung. Asset Deal auf der CeBIT. Sykosch Software AG übernimmt TAUBERT ImmobilienVerwaltung

Pressemitteilung. Asset Deal auf der CeBIT. Sykosch Software AG übernimmt TAUBERT ImmobilienVerwaltung Pressemitteilung Schloß Holte-Stukenbrock/Hemmingen/Hannover, 21.06.2007 Asset Deal auf der CeBIT Sykosch Software AG übernimmt TAUBERT ImmobilienVerwaltung Die Sykosch Software AG wächst weiter. Sie hat

Mehr

Bundesweite Abschlussmeldung. Zum zehnten Mal: DEICHMANN-Förderpreis für Integration verliehen Niemand soll draußen bleiben

Bundesweite Abschlussmeldung. Zum zehnten Mal: DEICHMANN-Förderpreis für Integration verliehen Niemand soll draußen bleiben Bundesweite Abschlussmeldung Zum zehnten Mal: DEICHMANN-Förderpreis für Integration verliehen Niemand soll draußen bleiben Der Förderpreis für Integration feiert zehn-jähriges Jubiläum. Angesichts der

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

School2Start-up SCHÜLER ENTDECKEN WIRTSCHAFT

School2Start-up SCHÜLER ENTDECKEN WIRTSCHAFT School2Start-up SCHÜLER ENTDECKEN WIRTSCHAFT Ganz genau nehmen die Fünftklässler der Theodor-Heuglin-Schule in Ditzingen die Kräuter in Augenschein. Der Besuch in der Gärtnerei ist aber kein Schulausflug

Mehr

Informationen in Leichter Sprache

Informationen in Leichter Sprache Informationen in Leichter Sprache Das Elite-Netzwerk Bayern kümmert sich um kluge Köpfe! Die Internet-Seite vom Elite-Netzwerk Bayern heißt: www.elitenetzwerk.bayern.de Was ist das Elite-Netzwerk Bayern?

Mehr

Die. gute Idee. Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen

Die. gute Idee. Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen Die gute Idee Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen DIE GUTE IDEE Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen Alexander Schug Liebe Leser, Die gute Idee Erfindungen

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Falls Sie diesen Newsletter nicht korrekt angezeigt bekommen, klicken Sie bitte hier.

Falls Sie diesen Newsletter nicht korrekt angezeigt bekommen, klicken Sie bitte hier. 1 von 5 01.07.2015 12:35 Falls Sie diesen Newsletter nicht korrekt angezeigt bekommen, klicken Sie bitte hier. Liebe Leserin, lieber Leser, die Juli-Ausgabe blickt auf eine für die Branche bedeutende Veranstaltung

Mehr

Stadtmarketing Langenselbold

Stadtmarketing Langenselbold Stadtmarketing Langenselbold 1 DER STADTMARKETINGVEREIN LANGENSELBOLD STELLT SICH VOR 2013 2 Teil 1: Präsentation der Mitgliederversammlung vom 25. Juni 2013 Teil 2: Wer sind wir? Was wollen wir? Stadtmarketing

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Lösungen mit Strategie

Lösungen mit Strategie Lösungen mit Strategie Imagebroschüre Daaden Zeichen setzen Wenn sich Unternehmenserfolg über»anfangen im Kleinen und Streben nachgroßem«definiert, dann blicken wir nicht nur auf eine lange Tradition,

Mehr

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Sie können auf die medizinische und pflegerische Qualität

Mehr

Basiswissen. Ursprung und Praxis der Genossenschaftsbanken. Inhalt

Basiswissen. Ursprung und Praxis der Genossenschaftsbanken. Inhalt _ Basiswissen Ursprung und Praxis der Genossenschaftsbanken Seit mehr als 150 Jahren schließen sich Gemeinschaften zu Genossenschaften zusammen. Heute gibt es sie in nahezu allen Bereichen. Lesen Sie mehr

Mehr

Autohersteller in der Zwickmühle

Autohersteller in der Zwickmühle Pressemeldung Auto-Patentindex 2015 Seite 1 von 7 Autohersteller in der Zwickmühle Hersteller müssen Antriebe für alte und neue Techniken gleichzeitig entwickeln Patentanmeldungen für Verbrennungsmotoren

Mehr

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 So wird man Tagespflegeperson... 8 Pflegeerlaubniss... 8 Qualifikation... 9 Räumlichkeiten... 11 Die Aufgaben

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

Konzentration auf das. Wesentliche.

Konzentration auf das. Wesentliche. Konzentration auf das Wesentliche. Machen Sie Ihre Kanzleiarbeit effizienter. 2 Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Grundlagen Ihres Erfolges als Rechtsanwalt sind Ihre Expertise und Ihre Mandantenorientierung.

Mehr

Siedle gewinnt starken Partner

Siedle gewinnt starken Partner Furtwangen, 01.04.2015 Abdruck honorarfrei. Wir freuen uns über ein Belegexemplar! 2337 Anschläge (ohne Headline und Bildunterschriften) am Dokumentende, druckfähige Bilddaten separat Neue Kooperation

Mehr

Durch mein duales studium möchte ich etwas mitbewegen.

Durch mein duales studium möchte ich etwas mitbewegen. Durch mein duales studium möchte ich etwas mitbewegen. unsere Produkte sind immer dabei. Unsere Produkte sind zwar nicht immer auf den ersten Blick sichtbar, aber sie sind fester Bestandteil des täglichen

Mehr

Ihre erste Hilfe bei Schäden an Ihrer Immobilie. Schadenmanagement auf einem neuen Niveau!

Ihre erste Hilfe bei Schäden an Ihrer Immobilie. Schadenmanagement auf einem neuen Niveau! Ihre erste Hilfe bei Schäden an Ihrer Immobilie. Schadenmanagement auf einem neuen Niveau! Ihr Vollservice aus einer Hand. Sparen Sie durch unsere Koordination Zeit und Geld. Vertrauen Sie uns! Unsere

Mehr

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Seit über 24 Jahren... unterstützen und beraten wir unsere Kunden und Partner erfolgreich bei ihren IT-Projekten. Unsere Kernkompetenz

Mehr

Umfrage Bedeutung von Innovationen und gesellschaftliche Relevanz

Umfrage Bedeutung von Innovationen und gesellschaftliche Relevanz Hintergrundinformationen Microsoft Presseservice Konrad-Zuse-Straße 1 85716 Unterschleißheim Telefon: 089/31 76 50 00 Telefax: 089/31 76 51 11 Umfrage Bedeutung von Innovationen und gesellschaftliche Relevanz

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein INTERVIEW Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein Holzgerlingen, 14.12.2012. Sehr gutes fachliches Know-how ist ein wichtiger Faktor, um eine

Mehr

Online Marketing für weltweite Filialen zentral steuern

Online Marketing für weltweite Filialen zentral steuern Fallstudien für cleveres E-Mail Marketing Online Marketing für weltweite Filialen zentral steuern Globales Redaktionssystem macht Newsletter-Management von Grohe effektiver Unternehmensvorstellung Grohe

Mehr

Geschäftsplan / Business Plan

Geschäftsplan / Business Plan Qualifizierung für Flüchtlinge Datum:... Geschäftsplan / Business Plan Wir bitten Sie, das Formular so ausführlich wie möglich auszufüllen. Wenn notwendig, kontaktieren Sie bitte Ihre Verwandten oder Freunde

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr