Jahrgang 34 Nummer 04 / MAI 2011 Verlagspostamt und Erscheinungsort A-9800 Spittal an der Drau Zugestellt durch post.at PTK-Kennzahl 98A980005

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 34 Nummer 04 / MAI 2011 Verlagspostamt und Erscheinungsort A-9800 Spittal an der Drau Zugestellt durch post.at PTK-Kennzahl 98A980005"

Transkript

1 A m t l i c h e M i t t e i l u n g e n d e r S t a d t g e m e i n d e S p i t t a l a n d e r D r a u M a i Herzlich willkommen! Unser Restaurant Argento al lago hat wieder für Sie geöffnet Im Mai von bis Uhr und ab Juni von bis 22 Uhr Alle weiteren Infos und Reservierungen: Das Strandbad öffnet ab Juni, täglich von bis Uhr Jahrgang 34 Nummer 04 / MAI 2011 Verlagspostamt und Erscheinungsort A-9800 Spittal an der Drau Zugestellt durch post.at PTK-Kennzahl 98A LED-LCD Fernseher EX 325-Serie H I - F I über eingebauten HD-Sat-Receiver Edge-LED, Sony Internet TV Wireless LAN, 2 HDMI USB-Eingang mit HDD-Aufnahme DVB-T, DVB-C, DVB-S2 22EX325 55cm Bild 399,- 24EX325 61cm Bild 449,- 26EX325 66cm Bild 499,- V I D E O 9800 SPITTAL Villacher Straße Tel Angebot solange Vorrat reicht FARBEN SIND UNSERE STÄRKE Spittal/Drau Villacher Str. 146 Tel /61160 Villach Seebacher Allee 2 Tel /42990 villach@huebner-farben.at

2 2 Auf einen Blick Auf einen Blick Jugendseite 4Kinder- und Jugendflohmarkt 6 Stille Helden Die Goldhaubenfrauen sind die Spittalerinnen des Monats Kurz&bündig 7Spittaler über Spittal Ärzte-Tipp Dr. Max Wutte: 8Schuppenflechte Buchtipp 12Keine Frage des Geschmacks Informationen Aus den Ausschüssen, dem 16Stadt- und Gemeinderat Medienspiegel 19Das meinen die Zeitungen Sport 22Familien Sporttag Im Zeitraffer Szene Osterschinken für guten Zweck... Am Ostermontag treffen sich hunderte SpittalerInnen traditionell am Wolfsberg. Zur Messe in der kleinen Kirche, vor der Schinkenversteigerung, die heuer von Dechant Wilhelm Freytag aus Millstatt und Hellmuth Koch humorvoll durchgeführt worden ist. Beim Landhof Simeter und auf der Wiese bei der Kirche war dann beim Eierpecken und Eierrollen Gelegenheit sich mit der ganzen Familie bei bester Bewirtung zu unterhalten. Neuer Primarius... Am 1. Mai wurde Dr. Gerald Rauter zum neuen Primararzt der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe im Krankenhaus Spittal bestellt. Er folgt auf Primar Doz. Dr. Heinz Hetzel, der nach 18 Jahren als Vorstand seine Pension antritt. Mit 16 gynäkologischen und 12 geburtshilflichen Betten, sowie operativen Eingriffen und rund 500 Geburten im Jahr leistet die Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe einen unverzichtbaren Beitrag zur öffentlichen Gesundheitsversorgung der Oberkärntner Frauen und Familien. Primarius Dr. Gerald Rauter, 50, maturierte in Spittal, studierte in Graz und absolvierte die Facharztausbildung im LKH Villach, wo er auch zwölf Jahre als Oberarzt tätig war. Im Krankenhaus Spittal arbeitet er seit drei Jahren als 1. Oberarzt. Rauter ist verheiratet und Vater von drei Kindern. DI Kurt Pock Ingenieurkonsulent für Bauwesen (geb ) 1980 auf der Lieser Bei der Büroeröffnung mit 4 Mitarbeitern in Spittal 2002 und Dolomitenmann-Trophäe, 15facher Staatsmeister im Wildwasserkajak, Weltcupsieger, Europameister im Wildwasser Rafting Verheiratet mit Melanie, Kinder: Viktoria und Magdalena. Lektor für Holzbau an der FH Kärnten.

3 3 Der Bürgermeister Der Bürgermeister Liebe Spittalerinnen und Spittaler Spittal braucht eine Fußgängerzone! Diesen Stehsatz lesen wir mittlerweile seit über 40 Jahren zumeist vor Wahlen oder zu Beginn der Sommermonate in den Medien. Um endlich Nägel mit Köpfen zu machen und dieser endlosen Diskussion Zahlen und Fakten hinzuzufügen, habe ich mich bemüht, alle an einer seriösen Lösung ernsthaft interessierten Gruppierungen an einen Tisch zu bekommen. Bei zwei abgehaltenen Expertenrunden mit Wirtschaftsvertretern, der Exekutive und den zuständigen Stadtund GemeinderätenInnen wurden alle Für und Wider ausführlich diskutiert. Für die Verkehrsfreimachung spricht, dass man die Straße über den Hauptplatz in den Sommermonaten mit diversen, musikalischen, kulturellen und lukullischen Veranstaltungen, auch am Abend, für unsere Bevölkerung und unsere Gäste attraktiver machen könnte. am Wort Bei aller Begeisterung für eine Fußgängerzone sollte man aber klare Fakten und Tatsachen nicht außer Acht lassen. Wir alle kennen die Situation bei Veranstaltungen im Zentrum, wenn ein endlos langer Verkehrsstau im Bereich der Koschat- und Bahnhofstraße entsteht. Ebenso werden durch die Sperre der B 100 zahlreiche Nebenstraßen im Zentrum verstärkt belastet. Der programmierte Supergau beginnt aber erst mit einer etwaigen Sperre der Tauernautobahn, dann müsste man sofort alle Aktivitäten am Hauptplatz beenden. Nicht zu vergessen, ist auch der Aspekt der Sicherheit. Da unsere ehrenamtlichen Feuerwehrleute in allen Teilen der Stadt wohnen, würde ein Verkehrsstau ihren raschen Einsatz deutlich verzögern. Hauptplatzsperre nicht möglich LernQuadrat, 60 Mal in Österreich, ist jetzt auch in Spittal, mit professioneller Nachhilfe und Lerntechnik Jetzt wo alle Vor- und vor allem Nachteile auch fachlich diskutiert wurden, sind wir im Stadtrat, im Einklang mit Vertretern der Innenstadtbetriebe, der einstimmigen Meinung, dass wir einer Sperre des Hauptplatzes derzeit nicht zustimmen können. Das vorhandene Straßennetz lässt einen reibungslosen Ablauf des Verkehrs nicht zu. Somit wird dem Mythos Fußgängerzone am Hauptplatz unter den derzeitigen Verkehrsverhältnissen eine klare und einstimmige Absage erteilt. Jedoch habe ich den Vorschlag gemacht, einen Statiker zu beauftragen, der die Belastbarkeit des Torbogens durch den Schwerverkehr prüfen sollte. Schwerverkehr vom Hauptplatz verbannen Als einen weiteren wichtigen Schritt haben wir einen Antrag an die BH Spittal gestellt, den Schwerverkehr über den Hauptplatz zu verbannen. Vor allem sogenannte LKW- Mautflüchtlinge haben in unserer Innenstadt nichts verloren. Um in den Sommermonaten aber unserer Bevölkerung, unseren Betrieben und unseren Gästen trotzdem das verkehrsfreie, abendliche Einkaufserlebnis zu ermöglichen, werden wir zusätzliche Candle-Light-Abende anbieten. Ihr Bürgermeister Gerhard Köfer Referent für Personal, öffentliche Verwaltung, Immobilien und Betriebs-GmbH Sie erreichen mich telefonisch unter DW 110 per unter koefer@spittal-drau.at oder persönlich beim Sprechtag am Dienstag von 9 bis 12 Uhr

4 Jugendseite 4 Jugendseite Tel / Spittal Ortenburgerstr. 16 Jugend Jugendservicestelle Spittal, Bernhardtgasse 3b, 9800 Spittal Telefon: juze@spittal-drau.at Bürozeiten: Montag - Donnerstag Service, Beratung und Informationszentrum: Mittwoch 14 bis 17 Uhr (auch Jobcoaching) Jugendtreff Dienstag bis 18 Uhr Kindertanz: Dienstag, 18 bis Uhr Wing-Tschung: Mittwoch, 19 bis Uhr 28,- Euro pro Monat, Schnuppertraining gratis Kids-Club: Montag von 16 bis 18 Uhr Eltern-Kind-Café: Donnerstag, 14 bis 17 Uhr Streetwork: Mittwoch 10 bis 19 Uhr, Freitag 15 bis 21 Uhr, jeden 2. Samstag 20 bis 03 Uhr Sehr gut frequentiert war der von uns mitgestaltete Kinderund Jugendflohmarkt am 16. April im Stadtsaal. Spiele, Bücher, Babyzubehör, Videospiele und Sportartikel wurden abgegeben, themenweise aufgebaut und für die jeweiligen Besitzer verkauft. Dabei ergab sich die eine oder andere Spende an Spielsachen, die zum Großteil im Eltern-Kind-Treff eine neue Verwendung gefunden haben. Für die Verpflegung sorgte das Autonome Jugendzentrum. Coole Workshops... Frauenkörper-Körpersprache Stylingworkshop: Auch in diesem Jahr luden wir interessierte Mädchen zum Stylingworkshop ins Jugendservice. Am Samstag, dem 30. April, war es wieder soweit und wir konnten 27 interessierte Gäste zum Workshop begrüßen. Unterstützt wurden wir dabei von den Stylingexperten Bettina, Ilona und Christopher. Workshop Frauenkörper -Körpersprache. In diesem Workshop am 21. Mai (14-16 Uhr) werden wir hinter die Fassade von Film & Werbung schauen: Wie werden Frauen dargestellt, wie bewegen sich Schauspielerinnen und Models, was bedeuten diese Bewegungen, welche Klischees werden uns gezeigt? Um Voranmeldung wird gebeten. DIPL.-ING. RUDOLF MISSONI AUF IN SONJA S KEGEL-CAFÉ 9800 Spittal/Drau Villacher Straße Info und Reservierung unter Tel / STAATL. BEFUGTER UND BEEIDETER INGENIEUR KONSULENT FÜR DAS VERMESSUNGSWESEN 9800 SPITTAL AN DER DRAU, NEUER PLATZ 15 TELEFON / FAX /

5 Verkehr Verkehr 5 Die Mitglieder des Stadt- und Gemeinderates diskutierten bei zwei Gipfgelgesprächen im Schloss Porcia. Hauptplatz: Pilotprojekt geplant Wirtschaft und Politik ziehen an einem Strang Bei sachlichen Diskussionen mit Verkehrsexperten und Vertretern der Wirtschaft wurden die Weichen für einen Probelauf eines autofreien Hauptplatzes vom Ferienbeginn bis Ende August gestellt. Bürgermeister Gerhard Köfer: Ich weiß um die Probleme in der Koschat- und Bahnhofstraße und nehme die Ängste der Anrainer ernst, aber ich ersuche auch um Verständnis, dieses geplante Pilotprojekt mitzutragen. Vertreter der Wirtschaft: Sehen uns dann die Plus- und Minuspunkte an. KTZ (oben) und Kleine Zeitung (rechts) vom Mittwoch, dem 4. Mai 2011 Alarm & Videoüberwachung Wirtschaft Günther Ortner

6 Service 6 Service Dipl.-Ing. Vermessungsbüro Staatlich befugter und beeideter Zivilgeometer Ronald Humitsch A-9800 Spittal/Drau Rizzistraße 1A Telefon: / Fax: DW 14 humitsch@utanet.at Menschen Stille Helden des Alltags... Unsere Spittaler des Monats Bürgermeister Gerhard Köfer möchte jedes Monat verdiente Spittaler Persönlichkeiten vor den medialen Vorhang holen und ihnen für ihre ehrenamtliche Arbeit in unseren Vereinen, Organisationen und Institutionen danken. Sie kennen auch jemanden, der diese Auszeichnung verdient? Dann rufen Sie uns bitte kurz an. Telefon , oder unter presse-rieder@aon.at 19. Juni 2011 ab 10 h Die Spittaler Goldhaubenfrauen sind unsere Spittalerinnen des Monats. Die 32 Frauen unter der Führung von Ingrid More sind immer da, wenn es darum geht Spittal zu repräsentieren. Der Brunnen im Stadtpark und das renovierte Kirchlein in Oberdorf sind herzeigbare Aktivitäten des Vereines der Goldhaubenfrauen, der 1914 in Spittal gegründet wurde. Frühschoppen mit Radio Kärnten & Arbö WO: Bahnhofstrasse 490, 9710 Feistritz / Drau Diabetes-Tag Unser Bürgermeister Gerhard Köfer und Arbeitskreisleiter Dr. Harald Reiter luden zum Diabetes- Info-Tag in den Stadtsaal ein. Fachvorträge hielten die Ärztin Dr. Barbara Wernisch, die Diätologin Katja Winkler, sowie der Sportwissenschafter Mag. Hannes Schwarz.

7 Kurz &? über Spittal Spittaler Spittaler über Spittal 7 bündig Sophia mit Barbara Kreiner Daniel Kreiner mit Julia Christian Rieder, Kreativfilm Medienproduktion Karin Tributsch Diplomkrankenschwester Dass meine Schwester so ein Lauser sein kann Die kleine Meerjungfrau und das Seepferdchen Unser Spielplatz, der Stadtpark Viele, viele, viele Veranstaltungen für uns Kinder Die Lerngeschwindigkeit von Kindern Paul Ekman: Ich weiß, dass du lügst! Edlinger Wirt Videoüberwachung unseres Stadtparks um Vandalismus vorzubeugen Was mich immer wieder fasziniert Ich lese derzeit... Ihr Spittaler Lieblingslokal? Wenn ich was zu reden hätte in unserer Stadt Das Erwachen der Natur im Frühling Kurt Kuch, News: Land der Diebe Das Drautalperle Restaurant Ein Budget für unseren privaten TV-Sender KULT1 aufstellen Dass die Sonne jeden Tag aufgeht und uns Wärme schenkt Steffen Kirchner: Spielregeln für Gewinner Kuckuck und Bernstein Die City mit verschiedensten Veranstaltungen beleben Leute Schwimmen zu lernen mit Basteln, Malen und Puzzeln Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen mit der Familie und beim Golfen Erfolg bedeutet für mich... Meine Freizeit verbringe ich... Bestätigung, dass ich meine Sache gut mache mit meiner Lebensgefährtin und meiner kleinen Tochter Wertschätzung meiner Arbeit im Krankenhaus mit meinem Prinzen und mit meinem Motorrad bei Rindfleisch mit Spinat und Röstkartoffeln bei Schokolade In Versuchung komme ich... bei Kärntnernudeln mit grünem Salat bei Autos mit vielen PS und Schokolade mit meiner großen Freundin Alexandra mit dem Dalai Lama Einen Abend würde ich gerne verbringen... mit STS Frontman Gert Steinbäcker mit dem Autor Arno Geiger unser Garten der Stadtpark Der schönste Fleck in Spittal ist der Egelsee unsere Wohnung

8 8 meinen Experten meinen Experten Die Psoriasis Diät... gibt es nicht! D as ist fix und alle Spezialisten sind sich über einige allgemeine Grundregeln für die Ernährung bei Schuppenflechte einig. Heilen lässt sich diese Erkrankung nicht, aber gesunde und vollwertige Ernährung kann durchaus positiven Einfluss auf die Erkrankung haben. Ernähren Sie sich ausgewogen und vollwertig mit viel Obst, Gemüse und Getreide sowie fettarmen Milchprodukten. Fettes Fleisch oder Wurst sollte vermieden und lieber fettarmes Wild oder Geflügel bevorzugt werden. Bei Fisch sind besonders fette Fische (Lachs, Hering, Makrele) zu empfehlen. Das Geheimnis dieser Empfehlungen ist hauptsächlich in der Fettsäurenzusammensetzung dieser Speisen sowie in ihrem Gehalt an Antioxidantien zu suchen. Antioxidantien z.b. Vitamin C und E, Beta-Karotin, sowie die Farb- und Aromastoffe in Obst und Gemüse fangen die bei Entzündungsreaktionen entstehenden freien Radikale ein und machen sie unschädlich. Besonders die Omega-3-Fettsäuren haben einen positiven Einfluss auf die Psoriasis, indem sie die Entzündungsreaktionen dämpfen (in Kaltwasserfischen enthalten). Patientenberichte zeigen aber auch, dass Alkohol und scharfe Gewürze, wesentlich auch Übergewicht und das Rauchen die Schuppenflechte verstärken. Dr. Max Wutte Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten Sonderfach: Gefäßerkrankungen und Allergologie 9800 Spittal, Rizzistraße 1 Kleine und große Hürden... Tipps: So helfen Sie sicher Hindernisse gibt's überall. Doch wenn Sie uns, falls nötig, helfen, dann kommen wir überall hin. Das gilt übrigens nicht nur für Hürden auf dem Gehweg. Als eine der größten Selbsthilfeorganisationen engagiert sich die Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs für ein gleichberechtigtes und selbstbestimmtes Leben sehbehinderter und blinder Menschen - für ein entspanntes und respektvolles Miteinander. COMPUTERKURSE FÜR SENIOREN! Neu jetzt auch in Spittal! Seniorenakademie50plus bietet preiswerte, individuelle PC-Kurse und Handyschulungen für Senioren bei Ihnen zu Hause an. Fordern Sie unser Schnupperangebot an! Telefon OA Dr.Franz Schauzer referierte in der Fachhochschule Spittal über das Thema Schwindel, seine Ursachen, wann er gefährlich ist und welche Therapiemöglichkeiten bestehen. Ein spezielles Schwindeltraining kann bei genau diagnostizierten Schwindelformen große Erleichterung bringen. Der Kneipp Aktiv Club Spittal organisiert zu diesem Vorlesungsthema ein Praxisseminar Schwindeltraining unter physiotherapeutischer Anleitung. Anmeldung in der Ordination von Dr. Edeltraud Lenhard Infos: Auszeichnungen beim Bildungswerk Bei der Jahreshauptversammlung des Kärnter Bildungswerkes, Stadtgemeinschaft Spittal, zeichnete der Spittaler Vizebürgermeister Dr. Hartmut Prasch Thaler Erni (Foto), Ros - witha Lerchbaumer, Margit Gradnitzer, Renate Brunner, Ingeborg Ott,, und Helmut Bochinz mit der Urkunde Kultur als lebens Art aus. Zum Thema Rund um den Danielsberg, der heilige Berg in Oberkärnten referierte Dir. Josef Tuppinger aus Obervellach. Schwindeltraining mit Kneipp Aktiv... Eva Wallensteiner, Dr. Edeltraud Lenhard und Waltraud Strauss.

9 Sicherheit Sicherheit 9 Englands Schatzküste Wilde Klippen und mildes Klima zeichnen die faszinierenden Grafschaften Cornwall, Devon, Dorset und Somerset aus. Der Süden von England ist wahrlich Britanniens schönstes Kind. Vom 25. Juli bis 3. August 2011 gibt s von Bacher Reisen eine Flug- und Busreise entlang der Jurassic Coast und ihrer Inseln. Jurassic Coast wird die 155 Kilometer lange Küste zwischen Orcombe Point und Old Harry Rocks genannt. 185 Millionen Jahre Erdgeschichte haben hier ihre Spuren in Sand und Stein hinterlassen. Neben prächtigen Jurafelsen und Küsten führt die Reise in zauberhafte Heidelandschaften, zu alten Burgen und Schlössern und imposanten Städten wie Brighton, Winchester, Southampton, Exeter etc. 10 Reisetage inkl. Flug, Busfahrt sowie alle Eintritte und 9 Nächtigungen in schönen Mittelklassehotels kosten 1.580,-- im DZ. Mehr dazu bei Bacher Reisen: Tel / oder Großen Wunsch erfüllt... einmal Feuerwehrmann... Einmal einen ganzen Tag Feuerwehrmann sein! Diesen großen Wunsch hat Bürgermeister Gerhard Köfer Peter Zraunig und Egon Lerchster von der Lebenshilfe in Spittal erfüllt. Die beiden halfen dem Team mit Kommandant Johannes Trojer mit beim Schläuchewaschen usw. und durften sogar mit der großen Drehleiter mitfahren. Leute Brigitte Potenes Für jeden Kunden das wirklich Passende zu finden, diese Kunst beherrscht Fr. Potenes seit 23 Jahren. Mein Reisetipp: 1 Woche Türkei 4*-Innove Resort & Spa Belek ab 684, im DZ Gabriele Hoffelner Als begeisterte Weltenbummlerin machte sie ihr Hobby zum Beruf. Genau 20 Jahre ist sie in Reisebüros tätig und kennt viele Hotels persönlich. Mein Reisetipp: 1 Woche Rhodos 4*-Hotel Kolymbia ab 676, im DZ VERTRAUEN SIE UNSEREN REISEPROFIS 70 Jahre Reisebüro-Erfahrung garantieren eine perfekte Urlaubsberatung und schöne Ferien. Anton Walcher In seinen 23 Jahren Reisebüro-Jahren hat er so ziemlich die ganze Welt gebucht. Individuell gestaltete Rundreisen sind seine Leidenschaft. Mein Reisetipp: 15 Tage Südafrika- Rundreise inkl. Flug, Bus & Hotels ab 2.850, im DZ Julia Pernull Seit 4 Jahren mit im Reiseteam. Nach der Lehrzeit hat sie das gesamte Resort der Bacher-Katalogreisen übernommen. Mein Reisetipp: 10 Tage Süd-England Flug- & Busreise ab 1.580, im DZ Radenthein Millstätter Str. 45 Tel / Foto: shutterstock.com

10 Sicherheit 10 Sicherheit Sicherheit Feuerwehr Olsach-Molzbichl Beförderungen und Ehrungen Zum Feuerwehrmann und angelobt wurden: Erlacher Lukas, Lagger Ernst, Schuster Florian, Lagger Manuel, Molzbichler Johannes Zum Hauptverwalter: Santer Helmut Dienstalterstreifen: 10 Jahre: Lesacher Daniel 30 Jahre: Olsacher Raimund 45 Jahre: Olsacher Anton, Unterrieder Adam Ehrenzeichen 40 Jahre: Stampfer Hermann Kärntner Medaille in Silber Feuerwehrleistungsabzeichen (KLFV) in Bronze: Santer Gerhard, Egarter Tino, Seeber Rene, Lesacher Daniel, Brunner Martin, Steinwender Christoph, Messner Daniel, Tidl Martin, Hopfgartner Franz Atemschutz Leistungsabzeichen in Bronze: Tidl Martin, Santer Gerhard, Hopfgartner Franz Rauchmelder retten Leben! Verlängert wurde die österreichweit einzigartige Rauchmelder-Aktion der Stadtgemeinde Spittal durch Bürgermeister Gerhard Köfer. Die Anschaffung dieser lebensrettenden elektronischen Rauchmelder wird von der Stadtgemeinde für unsere Spittaler BürgerInnen mit maximal 10,- Euro (einmalig pro Haushalt) unterstützt. Bei Vorlage eines Kaufbeleges wird der Betrag unbürokratisch in der Stadtkasse ausbezahlt. Weitere Infos: Stolzer Leistungsbericht der FF Olsach-Molzbichl Anfang April fand die Jahreshauptversammlung der FF Olsach-Molzbichl statt. Ehrengäste waren BFK Johann Zmölnig, HBI Johannes Trojer und OBI Peter Gradnitzer, sowie BI Andreas Pirih und GI Johann Thonhauser anwesend. OBI Dietmar Lesacher und die Sachgebietsbeauftragten präsentierten die Leistungen des vergangenen Jahres. Die 41 Aktiven mussten im Vorjahr zu 33 Einsätzen ausrücken. Dabei wurden 5 Brand- und 28 technische Einsätze bewältigt. In Ausbildung, Schulung und Übungen wurden 2077 Stunden investiert, um den Wissensstand auf dem aktuellen Stand zu halten. Es wurden 12 Lehrgänge an der Landesfeuerwehrschule besucht. Insgesamt leistete die Feuerwehr Olsach- Molzbichl im Jahr 2010 gewaltige 5278 freiwillige Stunden.

11 Unser Bürgermeister gratuliert Jahre Scheiber Elisabeth 94 Jahre Roschitz Josefine 93 Jahre Drolle Ingeborg 92 Jahre Ebner Elisabeth Unterweger Jakob 91 Jahre Petodnig Elisabeth Hochzeiten Mag. Zmölnig Stefan Gerhard, und Mag. (FH) Hansl Diana, Mödling Mag. Scharf Harry Walter Helmut und Steurer Brigitte Roswitha, Spittal Mag. Matschedolnig Bernd, und Mag. Reiter Sabine Christiane, Wien Roppatsch Stefan, und Mag. Geier Marion, Wien 09 Krierer Erika Ausserwinkler Margaretha Friesacher Martha 90 Jahre Meier Karl Sepperer Alois Jessernig Hilde 85 Jahre Schwager Wilhelm Riepler Rudolf Als kleine Wissenschaftler erkundete die vierte Klasse der VS-Ost das Biotop am Stadtfriedhof, fachlich bestens betreut von DI Mark von der Wasserschule des Nationalparks Hohe Tauern....und Geburten Stromberger Lia Kerschbaumer Anna Katharina Hartlieb Johann Kreuzer Edith Ebner Erika Stauder Notburga Tschinder Siegrit 80 Jahre Hilgarter Herbert Rauter Maria Ebner Theresa Zojer Franz Gäbele Sarah Lilia Warsch Leon Raphael Lagger Johanna Solic Nikolina Amtliches Amtliches Altersberger Erika Egger Elfriede Saxinger Otto Herzele Heinrich Schwager Theresia Offner Martha Schulz Margarethe Mitter Maria Frühwirth Franz Kassmannhuber Erich Pichler Walter Walt Elias Ebner Leni Fidan Defne Sara Scheiflinger Tobias 11 Menschen Bis Sommeranfang 10 Kilo weniger! FIGURELLA Mit Figurella KEIN PROBLEM! Schleichend zugenommen und in 5 Monaten abgenommen! Schleichend hatten sich in den letzten 5 Jahren die Kilos dazugeschummelt und plötzlich passte mir nichts mehr von meiner Kleidung. Ich war unzufrieden, jedoch der Wille und die Motivation etwas dagegen zu tun fehlten mir. Da erzählte mir meine Freundin von Figurella, es sei ein Schlankheitsinstitut, wo man rundum betreut werde. Genau etwas für mich. Nach dem ersten Telefonat fühlte ich mich schon gut aufgehoben. Gestärkt und motiviert und mit dem neu erwachten Selbstvertrauen purzelten auch die Kilos. Jetzt nach einigen Monaten habe ich mein Wunschgewicht erreicht und bin überglücklich! Danke Ihre H. Horvat Frau Horvat hat in 5 Monaten 17 Kilo und 120 Zentimeter abgenommen! Rufen auch Sie gleich an und vereinbaren Sie einen Termin! Spittal/Drau Hauptplatz 10 Tel /

12 Chronik 12 Chronik Unser Buchtipp Keine Frage des Geschmacks Veit Heinrichen Über Triest schwebt Unheil. Ein Deutscher wird tot aus der Adria gefischt, vermummte Wilderer schießen auf Wildschweine und erlegen um ein Haar Commissario Laurenti und aus einer Rösterei wird wertvoller Rohkaffee gestohlen. Proteo Laurenti tritt auf der Stelle - und möchte eigentlich lieber den Sommer genießen. Doch Staatsanwältin Iva Volpini setzt ihn auf einen politisch hoch brisanten Fall an. Eine Londoner Abgeordnete wird von ihrem Triestiner Urlaubsflirt erpresst. Als eine Journalistin und enge Vertraute der Politikerin aus London anreist, um die Drahtzieher auf eigene Faust zu stellen, wird es für Laurenti höchste Zeit zu handeln. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt und Laurentis Ahnungen werden bald zur Gewissheit: Sie alle sind Darsteller in einem Stück, inszeniert von Dunkelmännern hinter der Bühne. Der siebte Roman von Veit Heinichen zielt auf die großen Zusammenhänge hinter dem Verbrechen, dessen historischer Hintergrund bis in den Abessinienkrieg zurückreicht. Stadtbücherei Spittal Telefon Spittaler Fest der Spiele im Schloss zwei tolle Tage mit viel Spaß... Viel Spaß hatten alle Besucher beim 1. großen Spittaler Fest der Spiele, das die Stadtbücherei Spittal gemeinsam mit dem KIWANIS-Club Porcia Spittal veranstaltete. Zwei Tage lang konnten im Schloss Spiele verschiedenster Art ausprobiert werden. Die mehr als 400 Brettspiele aus Bertram s rollender Ludothek, Bewegungsspiele, ein Riesenmikado und Familienspiele mit tollen Preisen kamen bei den zahlreichen Besuchern sehr gut an. Spittaler Saunafex bei Aufguss-WM Mitte April fanden in der CRON4- Anlage in Bruneck in Südtirol die 1. Sauna-Aufguss-Weltmeisterschaften statt. Mit dabei war auch der mehrfache Österreich-Champion und Sauna-Oscar-Preisträger Bernd Gritschacher (Saunafex) aus Spittal an der Drau. Nach Auslosungspech erreichte er einen Platz im Mittelfeld, dieser bedeutete aber wieder die Qualifikation für die nächste WM. Der Friedl... Töten und töten... Ein Mörder wurde über Nacht einer, der einen umgebracht. Aus Rache oder Eifersucht, weil hinderlich bei seiner Flucht, bei Raub oder nur bei Streiterei, ein Motiv ist schnell dabei. Nur wenn du andre liquidierst, so auf Befehl dich nicht genierst, du Henker spielst ohne Gewissen, dir einfach sagst: Ich habe müssen! Dann bist du hier auf dieser Welt niemals ein Mörder, bist ein Held! Gottfried Tautschnig g.tautschnig@aon.at

13 Chronik Chronik 13 Männergesangsverein Jahre Oberkärntner Chorgeschichte Gerade im Bereich des kulturellen Angebots hat sich unsere Bezirksstadt in den letzten Jahrzehnten einen hervorragenden Ruf erarbeiten können. Ein jährlicher Fixpunkt ist hierbei der Internationale Chorwettbewerb, der jeweils in der ersten Juliwoche im Schloss Porcia stattfindet. Als Urvater dieser Tradition darf sich mit Recht der Männergesangsverein 1861 Spittal fühlen, der heuer sein 150jähriges Bestehen feiert. Die Entstehungszeit des Vereines fiel in eine Phase der Emanzipation des aufstrebenden Bürgertums, das auch im damals rund Einwohner zählenden Markt Spittal eine zunehmend aktivere Rolle im gesellschaftlichen Leben einnahm. Dreizehn Spittaler Bürger wurden als Gründer des Männergesangsvereines im Jahr 1861 namentlich genannt, unter ihnen befanden sich Namen wie die Gastwirte und Seifensieder Hans und Paul Grebitschitscher, der Apotheker August Ebner, Kaufmann Johann Egger oder Färbermeister Stephan Zmölnig. Einer der ersten Chorleiter dürfte der Lehrer Christian Dragatin gewesen sein, der sich auch selbst als Komponist und Arrangeur betätigte. Zu den wichtigsten Auftritten im Jahr zählten bereits damals die beliebten Liedertafeln sowie die Umrahmung diverser gesellschaftlicher Anlässe und Feierlichkeiten. Unter anderem sang der MGV 1861 bei der feierlichen Eröffnung der Tauernbahn im Jahr 1909 vor Kaiser Franz Joseph. Auch widmete sich der Verein nicht nur dem Singen, sondern betrieb sogar ein eigenes Orchester mit elf Musikern und eine Theatergruppe. Zu den herausragenden Persönlichkeiten der Vereinsgeschichte der ersten Jahrzehnte zählte vor allem Andreas Asenbauer, der von 1894 bis 1927 als Lehrer, Chorleiter und Kärntnerlied - Komponist in Spittal wirkte. Auch der als Spittaler Stadtpoet bekannte und verehrte Priester, Religionslehrer und Dichter Guido Zernatto der Ältere schloss sich ab 1918 dem MGV 1861 an. Nach der Übernahme der Macht durch die Nationalsozialisten und dem Anschluss an Hitler-Deutschland 1938 ruhte die Vereinstätigkeit bis nach Ende des Zweiten Weltkrieges. Erst 1948 gelang es, den Verein durch Obmann Sepp Sommeregger und Chorleiter Karl Ogertschnig zu reaktivieren. Als Vereinslokal wurde der Gasthof Weiß in der Edlinger Straße gefunden, und mit dem 1949 erstmals veranstalteten Sängerball konnte der MGV 1861 über Jahre einen der Höhepunkte des Spittaler Faschings anbieten. Auch musikalisch wurden in der Folgezeit Glanzpunkte für das Spittaler Kulturleben gesetzt. Unter anderem fand aus Anlass des 100jährigen Bestehens des Vereins das 17. Kärntner Bundessängerfest im Jahr 1961 in Spittal statt. In der langen Reihe der Chorleiter der letzten Jahrzehnte finden sich unter anderem Persönlichkeiten wie Helmut Prasch, Heinz Türk, Franz Pusavec oder Peter Altersberger. Mit Wilburg Stotter fungierte von 1982 bis 1990 auch eine Frau als erfolgreiche Chorleiterin. Auch heute noch haben sich die Mitglieder des MGV 1861 der Pflege des Kärntnerliedes und der Sangestradition in Spittal verschrieben. Mit Obmann Sebastian Glanzer und Chorleiter Benjamin Kaltenbacher jun. freuen sich die Sänger auf ihr 150jähriges Geburtstagsfest mit vielen musikalischen Gästen, das am 28. Mai 2011 um Uhr in der Fachhochschule im Spittl stattfindet. Mag. Christoph Stückler (Stadtarchiv Spittal) Leute

14 14Amtliches Informationen Informationen Nach 100 Jahren: Lifting für Friedhofskapelle... Vor genau 100 Jahren wurde der heutige Friedhof nach einer Schenkung von Anna und Johann Grebitschitzer angelegt, gleichzeitig auch die Friedhofskapelle errichtet. Jetzt wurde der morsch gewordene Glockenturm saniert, die Kuppel und das Kreuz wieder auf Hochglanz gebracht. Bei der Montage wurden in die Kuppel Münzen, Tageszeitungen und ein Stadtjournal verewigt. Besser Hören: Sprechtag in der Krankenkasse... Der Verein Forum besser HÖREN - Technische Assistenz und Beratung für Schwerhörige in Klagenfurt, bietet kostenlos Beratung und Information rund um die akustische Wahrnehmung des Hörens an. Der Sprechtag im Bezirk Spittal an der Drau findet jeden 1. Dienstag im Monat von bis Uhr in der Gebietskrankenkasse Spittal statt. Aktuelle Infos: Vor einer großen Trauergemeinde hat Bürgermeister Gerhard Köfer mit bewegenden Worten im Namen der vielen Freunde und Wegbegleiter von Ing. Günther Reiter Abschied genommen. Reiter war eine prägende Persönlichkeit unserer Stadt, mit seiner ihm eigenen Herzlichkeit, Handschlagqualiät und sozialer Hilfsbereitschaft. Wir gedenken... Hildegard Strobl Brigitte Milachowski Liselotte Ladinig Edith Bandy Hellmut Mühlbacher Ing. Günther Reiter Engelbert Hoi Franz Steinwendtner Anna Margarete Cerny Karl Ritscher Städtische Bestattungsanstalt Spittal/Drau Ihr Ratgeber im Trauerfall 9800 Spittal an der Drau Edlinger Straße 55 Tel / Hr. Ebner / Hr. Baumgartner Fax / Mobil 0676 / Büro chr.ebner@spittal-drau.at 0676 / Fahrer g.baumgartner@spittal-drau.at 0676 / Beifahrer

15 Szene & Co Lions luden Kinder ein... GKK mit neuem Team... Chronik Chronik 15 Der Räuber Hotzenplotz... die Lions luden ein Der Lions Club Spittal mit Präsident Karl Heinz Filzmaier und Bürgermeister Gerhard Köfer luden die Spittaler Volksschulkinder und die Kinder von Seebach zum Gratis-theater in den Spittaler Stadtsaal. Aufgeführt wurde Der Räuber Hotzenplotz, inszeniert von Peter Faßhuber. Es wurde von Eva-Maria Faßhuber, Helga Steiner, Melanie Katja Schneider und Dirk Küpper perfekt aufgeführt. Kasperl und Seppel gelingt es schließlich doch den mit einer Pfefferpistole und sieben Messer bewaffneten Räuber Hotzenplotz, der Omis zum Geburtstag geschenkte Kaffeemühle geraubt hatte, zu fassen. Brillen Kontaktlinsen Spittal/Drau Bahnhofstr. 4 und Burgplatz Menschen Vorgestellt: Neue Chefs... bei der Krankenkasse In Spittal vorgestellt hat sich das neue Führungsteam der Kärntner Gebietskrankenkasse mit Obmann Georg Steiner und Direktor Dr. Johann Lintner, hier am Foto mit Sonja Preissl von der Spittaler GKK-Außenstelle und Bereichsdirektorin Dr. Helgard Kerschbaumer. Stadtrat Peter Neuwirth, Dr. Peter Demschar (WKK), Andreas Gaggl (AK) sowie Gert Simonitsch vom AMS und Alois Peer mit Dieter Steinthaler vom ÖGB informierten sich aus erster Hand über das aktuelle Krankenkassen-Serviceangebot Spittal/Drau Brückenstraße 1 Tel /2118 SCHENKT DEM DIAMANTEN DIE FREIHEIT

16 Chronik 16 Chronik Der Bürgermeister informiert......aus erster Hand über geplante Projekte in den Ausschüssen und dem Stadt- und Gemeinderat Maßnahmen für Pilotprojekt autofreier Hauptplatz Auftragsvergabe Straßenbau-, Asphaltierungs- und Sanierungsarbeiten Kindergarten Rothenthurn, Umstellung Heizungsanlage Verkehrsplanung Bahnhofsvorplatz Thermische Sanierung Wohnhaus Edlinger Straße 50 Nachtragsbudget 2011 Service Auf Hochtouren wurde in den letzten Wochen am Areal unseres Strandbades gearbeitet, das Restaurant erhielt die geforderte endgültige Dachversiegelung, Stege, Zäune und Einrichtungen wurden erneuert. VATER, MUTTER, KIND, KIND, KIND, KIND, KIND. CHEVROLET ORLANDO Platz für 7 ab Jahre keine Servicekosten* 7 Sitze, unzählige Möglichkeiten, mit Sicherheit: Der brandneue Chevrolet Orlando ist ein echter Alleskönner! Jetzt Probe fahren! * Servicekosten (inkl. Material und Arbeitszeit) für 3 Jahre/ km inkl.; Symbolfoto; Verbrauch Orlando 6,0-7,3 l/100km, CO 2 -Emission g/km Jahre im Dienste des Kunden! In Spittal ist vielen das Autohaus Eisner vormals als Opel Buchleitner bekannt. Neben der Marke Opel werden auch die Automarken Suzuki, Chevrolet und Saab angeboten gründet Ing. K. Eisner das Unternehmen. In den 30iger Jahren startet das Unternehmen eine Expansion, die die Übernahme des Vertriebs von Hanomag - Traktoren in Österreich und Massey-Ferguson beinhaltet; Verkaufsgebiete am Balkan und in Nordafrika werden übernommen. Mit dem 2. Weltkrieg gingen jedoch alle Betriebe und Vermögenswerte verloren. Mit einer Handvoll Mitarbeitern fängt Eisner 1945 wieder bei null an sichert sich K. Eisner die Caterpillar Generalvertretung, die die Basis für den erfolgreichen Ausbau des Geschäftes bilden, auch für Produkte von Hanomag und Massey-Ferguson wird die Eisner-Holdinggesellschaft in der Schweiz gegründet. Im gleichen Jahr wird auch die Errichtung einer Stiftung zur Förderung der medizinischen Forschung erreicht. Von 1992 bis 1998 expandiert das Unternehmen durch die Kooperation mit Zeppelin auch international. Diese Kooperation wird 1998 mit dem Verkauf der Eisner Baumaschinen an Zeppelin beendet. Seit 1989 investiert das Unternehmen in den Autohandel mit vielen Niederlassungen über ganz Österreich verteilt. Darauf liegt seither der Fokus. Heute werden durch die Eisner Gruppe 12 Automarken an 11 Standorten vertreten. Kontakt: Eisner Auto, Neuer Platz 1, 9800 Spittal, Tel.: 04762/ Mitteilungsblatt der Stadtgemeinde Spittal an der Drau, Redaktion und Satz: Pressestelle Telefon und Fax Anzeigen: TOP TEAM 9500 Villach, Trattengasse 4, Telefon , Produktion & Druck: Petz Druck Spittal, Homepage s an die Pressestelle: presse-rieder@aon.at

17 Veranstaltungen Veranstaltungen 17 Frühjahrskonzert unserer Stadtkapelle Mit einem vielfältigen Programm begeisterte die Stadtkapelle Spittal mit Kapellmeister Christian Ebner das Publikum beim Frühjahrskonzert im Spittl. Die Morgenstimmung von Edward Grieg faszinierte ebenso wie Georg Gershwins Amerikaner in Paris oder die eindrucksvolle Tondichtung The witch and the saint. Riesenapplaus für die Solisten Mario Egger und Thomas Kalt (Trompete-Flügelhorn) Christof Stonig (Bariton) und Christof Ebner (Posaune). Hervorragend auch die Solostimmen von Johanna Aschenwald, Michaela Ebner und Alois Reichhold. Obmann Roland Palle nahm Gregor Ebner, Felix Jobst und Stefan Michelitsch neu in den Klangkörper auf und ehrte die Klarinettistin Ines Presslinger für 10jährige Vereinszugehörigkeit. Stadtrat Bernd Sengseis und Ing. Stefan Berdnik zeichneten Rudolf Aschenwald mit dem Verdienstabzeichen in Bronze für 25 Jahre und Hans Georg Oberlerchner mit Gold für 50 Jahre als Musiker des Kärntner Blasmusikverbandes aus. Leute Der REALität voraus! Spittal/Drau, Eigentumswohnung tolle Wohnung 3. OG, 2 SZ, WZ, Keller, TG-Platz, Wfl. ca. 86 m², ,-- inkl. ca ,-- Wbf. Raiffeisen Realitäten GmbH. Fr. Pirker edith.pirker@rbgk.raiffeisen.at Die Zukunfts-Vorsorge PLUS. 10 % Prämie*, 3 Jahre garantiert. Vorsorgen lohnt sich jetzt noch mehr. Denn Wüstenrot erhöht die staatliche Prämie von 8,5 % auf 10 %*. * Aktionszeitraum für Neuabschlüsse, Versicherungsbeginn Auffüllung der staatlichen Prämie für die Kalenderjahre 2011, 2012 und 2013 auf 10 % bei vertragsgemäßer Beitragszahlung während der Laufzeit. Herz für Kinder: Jubiläum schon seit 25 Jahren... Schon seit 25 Jahren (!) sorgen Viktor Plank und seine vielen HelferInnen, die kleinen und großen Stars, auf der Bühne im Stadtsaal für eine tolle Benefizveranstaltung: Ein Herz für Kinder! Vom Vorjahr konnten gewaltige ,- Euro der Kinderkrebshilfe übergeben werden. Bez.Dir. Alfred Feichter Mobil 0664/ alfred.feichter@wuestenrot.at

18 18 Experten meinen Experten meinen Kriminalprävention... Stalking (beharrliche Verfolgung) Seit ist Stalking (Beharrliche Verfolgung) ein gerichtlicher Tatbestand und mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr strafbar. Als Stalker macht sich strafbar, wer eine Person beharrlich in einer Weise, die geeignet ist, sie in ihrer Lebensführung unzumutbar zu beeinträchtigen, eine längere Zeit hindurch fortgesetzt verfolgt. Indem sie ihre räumliche Nähe aufsucht (z.b. Auflauern), im Wege einer Telekommunikation oder unter Verwendung eines sonstigen Kommunikationsmittels oder über Dritte Kontakt zu ihr herstellt (z.b. per SMS oder ), unter Verwendung ihrer personenbezogenen Daten Waren oder Dienstleistungen für sie bestellt (z.b. bei Versandhäusern) oder unter Verwendung personenbezogener Daten Dritte veranlasst, mit ihr Kontakt aufzunehmen (z.b. durch Kontaktanzeigen). Empfehlung der Kriminalprävention: Machen Sie dem Stalker, wenn möglich in Anwesenheit eines Zeugen, unmissverständlich und nur einmal klar, dass Sie keinen weiteren Kontakt mehr zu ihm wollen. Ignorieren Sie die Person dann konsequent! Dokumentieren Sie alles was der Stalker unternimmt. Jede Kontaktaufnahme, Mitteilung und sichern Sie Beweise wie Briefe, SMS, etc. Diese sind bei rechtlichen Schritten wichtig. Informieren Sie Ihr privates und berufliches Umfeld, dass Sie gestalkt werden, damit eine Kontaktaufnahme des Stalkers über Ihren Bekanntenkreis (neue Telefonnummer, Adresse) nicht zum Erfolg führt. Nehmen Sie keine Pakete oder Geschenke des Täters oder mit unbekanntem Absender entgegen. Werden Sie mit dem Auto verfolgt, fahren Sie direkt zur nächsten Polizeidienststelle. Alarmieren Sie in konkreten Bedrohungssituationen unbedingt die Polizei über den Notruf 133. Chefinspektor Wolfgang Steiner Spittaler Polizei-Inspektionskommandant Unsere Spittaler Telefonnummer: Notruf 133 MMag. Gernot Kacetl, Edith Mößler, Dir. Ernst Walter, Dr. Georg Regitnig, Violetta Saurug, Edith Egger und Stadtrat Bernd Sengseis, der Obmann des Fördervereins. Neue Orgel für Musikschule bei Konzert übergeben... Mit der Übergabe der Orgel an die Musikschule wurde nicht nur ein jahrelanger Wunsch erfüllt, sondern auch der Grundstein gelegt, die Spittaler Musikschule zum Ausbildungszentrum für Liturgisches Orgelspiel sowie für künstlerischen Orgelunterricht zu machen. Die Finanzierung für das ,- Euro teure Instrument erfolgte aus Mitteln des Fördervereines, durch Spenden und Sponsoren, den Erlösen aus drei Benefizkonzerten und durch Unterstützung der Stadtgemeinde Spittal. missing link am 27. Mai in der GARAGE Spittal Ehrliche, gerade Musik, ohne Keyboard oder Synthesizer, nur zwei Gitarren (Norbert Striedner - Spenglermeister und Charly Wuggenig - Tierarzt), ein Bass (Matthäus Melinz - Gymnasiallehrer) und Schlagzeug (Sepp Mailänder - Elektromeister). Jeder einzelne hat natürlich so seine musikalischen Vorlieben und so spannt sich das Repertoire von gemäßigtem Hardrock wie Sharp dressed man oder Highway to hell über Rock von den Rolling Stones, Status Quo, Brian Adams bis hin zu Rock&Roll von Chuck Berry und Songs von CCR. Psychedelische Songs kommen von Pink Floyd, Cream oder Hendrix, schöner Gitarrensound von Clapton und Dire Straits. Auch ein kleines Stück Austropop (Fendrich, STS, Ostbahn Kurti) und nach dem Motto Senza Confini Italopop. Aufgrund der eigenen Leidenschaft und Freude zu ihrer Musik schafft es diese Band bei ihren Konzerten sehr rasch,das Publikum in Stimmung zu bringen: Entweder zum Tanzen, zum Ausflippen oder einfach zum Zuhören. Außerdem: Ab heute den 20. Mai 2011 NEUES Design, Licht & Spittal!

19 Medienspiegel Medienspiegel 19 zitiert Kärntner Tageszeitung, Oberkärnten, 3. Mai 2011, Seite 22 Kleine Zeitung, Oberkärnten, Dienstag, 3. Mai, Seite 31 Kleine Zeitung, Oberkärnten, 29. April 2011, Seite 33 Medien Kärntner Woche, 20. April 2011, Seite 4 Kärntner Woche, Titelseite Oberkärnten 13. April 2011 Kleine Zeitung, Oberkärnten 29. April 2011, Seite 32

20 Service Wirtschaft 20 Wirtschaft Direkt zu erreichen... Wasserwerk und Abwasserbeseitigung Ing. Bertold Uggowitzer, Telefon Werner Lang Telefon Friedhofsverwaltung, Bestattung Christian Ebner Telefon Wirtschaftshof Raimund Olsacher Telefon Feuerwehr Karl Tollschein Telefon Park- und Gartenanlagen Herbert TwadronTelefon Müllbeseitigung, Recyclinghof Gernot Behmer Telefon Zeugnissorgen? Intensiv-Kurs Fit für die letzten Prüfungen und Schularbeiten Mit Selbstvertrauen zum guten Jahresabschluss Unterricht mit erfahrenen und motivierten Lehrkräften Tel / Spittal/Drau Hauptplatz 20/2 learncoach Lern- und Trainingszentrum ANMELDUNGEN AB SOFORT MIT UNS ZUM ERFOLG!... DEM LEBEN QUALITÄT GEBEN... ALLES FÜR DIE KRANKENPFLEGE Bestpreisgarantie für Pflege- und Seniorenbetten, Pflegematratzen, Rollstühle, Hilfen für Bad und Toilette, Stütz- und Kompressionsstrümpfe, Inkontinenzartikel bis hin zum Patientenlifter. Neben der Option unsere Produkte zu mieten, bieten nur wir Ihnen die Rückkaufmöglichkeit Ihres Pflegebettes. Dieses Pflegebett (ohne Bettlifter) überzeugt nicht nur im Preis, sondern durch seine hohe Qualität. Das gesamte Bett sowie der Kopf- und Fußteil sind elektromotorisch höhenverstellbar. Inkl. Seitengitter, Aufrichter und Trapez! 898, ) Bei Rückgabe Ihres Pflegebettes erhalten Sie 400, zurück! Dadurch ergibt sich für Sie ein tatsächlicher Kostenaufwand von nur 498,- für ein neues Pflegebett. Badelifter Akkubetrieb Dieser Badelifter ermöglicht Ihnen ohne Risiko und fremde Hilfe ein behagliches und entspannendes Bad zu nehmen. Top Angebot 390, Sanibed Spittal (beim Krankenhaus) Tirolerstraße 23, 9800 Spittal, Tel: / info@sanibed.at Die zuständigen Referenten der Abteilung Bereich Feuerwehr, Sicherheitsreferent Bürgermeister Gerhard Köfer, Telefon , koefer@spittal-drau.at Referent für Müllbeseitigung, Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung Stadtrat Ing. Hans-Jörg Gritschacher Telefon hansjoerg.gritschacher@ktn.gv.at Referent für Wirtschaftshof, Friedhof, Bestattung, Park- und Gartenanlagen Stadtrat Peter Neuwirth Telefon peter neuwirth@aon.at Wir stellen unsere Kommun Trinkwasserversorgung Das Wasserwerk unter der Betriebsleitung von Ing. Uggowitzer Bertold, mit Stellvertreter Wassermeister Lang Werner und dem 5köpfigen Team, fördern jedes Jahr aus den Quellschutzgebieten und der Tiefbrunnenanlage rund 1,5 Millionen m³ Wasser. Der durchschnittliche Tagesverbrauch liegt bei m³. Die Länge der verlegten Wasserleitung beträgt 190 km. Die Einwohner werden derzeit über Hausanschlüsse versorgt. 12 Hochbehälter, eine Tiefbrunnenanlage und 9 Drucksteigerungsanlagen, sorgen für eine rund um die Uhr reibungslose Wasserversorgung. Abwasserbeseitigung Die Abwasserbeseitigung unter der Betriebsleitung von Ing. Uggowitzer Bertold, mit Stellvertreter Wassermeister Lang Werner und dem Team, betreiben die Abwasserentsorgungsanlagen mit ihren 53 Abwasserpumpanlagen. Die Abwässer werden in einem Kanalnetz gesammelt und zur Verbandskläranlage nach Tangern transportiert. Aufgrund eines der modernsten Kanalspülfahrzeuges, qualifizierter und erfahrener Mitarbeitern, können nicht nur Instandhaltungen von gemeindeeigenen Kanalanlagen, auch Notfalleinsätze und Dienstleistungen für andere Gemeinden und an privaten Kunden durchgeführt werden. Müll- und Fäkalienabfuhr Die Kernbereiche der 12 qualifizierten und erfahrenden Mitarbeitern, mit zwei modernsten Pressmüllfahrzeugen, eines Kanalspülfahrzeuges, sind die Durchführung der Hausmüll- und Biomüllabfuhr, der Kanalreinigung und Grubenentleerungen in der Stadtgemeinde Spittal an der Drau, sowie der Betrieb des Recyclinghofes. Wirtschaftshof, Park- und Gartenanlagen Dem Wirtschaftshof unter der Betriebsleitung von Olsacher Raimund, mit Stellvertreter Steinwender Alois, ob-

21 Service Service 21 Die Abteilung Kommunale Betriebe hat die Aufgabe in verantwortungsvoller Weise, die stadtgemeindeeigenen Betriebe im Sinne der Stadtgemeinde Spittal und deren Gemeindebürger zu führen und weiterzuentwickeln. Die kommunalen Betriebe müssen in der Lage sein, alle gestellten Dienstleistungsqualitäten aus eigener Kraft zu erfüllen. Diese Qualität und Service für die Bürger, bedarf einer laufenden und sukzessiven Umsetzung von zielgerechten Projekten und Maßnahmen, sowie laufender individuell festgelegter Fortbildungen. 75 MitarbeiterInnen, 6,5 Millionen Euro Jahresbudget Die Dienst- und Versorgungsleistungen werden von insgesamt 75 Mitarbeitern, der Abteilungsverwaltung mit einem Jahresbudget von rund 6,5 Millionen erbracht. Die Abteilung wird durch den Abteilungsleiter Ing. Bertold Uggowitzer und durch die SachbearbeiterInnen, Gertrude Müller, Elisabeth Hohenberger und Gernot Behmer nach innen und außen unter dem Motto Service für den Gemeindebürger unter der Führung unseres Bürgermeisters Gerhard Köfer vertreten. Abteilungen im Rathaus vor... Rathaus... intern... ale Betriebe, mit vielseitigen Aufgabenbereichen Vorne von links: Sachbearbeiterin Elisabeth Hohenberger, Abteilungsleiter Ing. Bertold Uggowitzer, Betriebsleiter Raimund Olsacher, Sachbearbeiterin Gertrude Müller. Hinten, von links: Sachbearbeiter Gernot Behmer, Betriebsleiter Karl Tollschein, Wassermeister Werner Lang und Gärtnermeister Herbert Twardon. liegt die Sicherung und Sofortmaßnahmen bei Instandsetzungs- und Baumaßnahmen, Kontrolle und Erhaltung von städtischen Straßen und Plätzen einschließlich Straßenverkehrseinrichtungen; Reinigung und Winterdienst auf öffentlichen Verkehrsflächen; Aufbau bei Festen und Feierlichkeiten; Umsetzung von StVO-Vorgaben. Dem Gärtnermeister Twardon Herbert und seinen Team obliegt die Gärtnerische Pflege des Stadtbildes, der öffentlichen Grünanlagen einschließlich der Freizeitanlagen- Spielplätze, Betrieb einer Gärtnerei und für die Durchführung von Arbeitsaufträgen aus anderen Dienststellen. Friedhof und Bestattung Die Städtische Bestattungsanstalt und Friedhofsverwaltung unter der Betriebsleitung und des Abteilungsleiterstellvertreters Ebner Christian und seinem Stellvertreter Baumgartner Gerald, ist ein Dienstleistungsunternehmen der Stadtgemeinde Spittal an der Drau. In Absprache mit den Hinterbliebenen, erfolgt die gesamte Abwicklung im Zusammenhang mit Beerdigungen, Verabschiedungen, alternative Bestattungen bzw. Sonderbestattungen, Überführungen, inkl. Beratung, Aufnahme, Trauerdruckerstellung, Behördenwege. Feuerwehren Die drei Freiwilligen Feuerwehren (Spittal, St. Peter und Molzbichl- Rothenthurn) der Stadtgemeinde Spittal sind Hilfsorganisationen mit der Aufgabe bei Bränden, Unfällen und ähnlichen Ereignissen Hilfe zu leisten. Diese werden von hauptamtlichem Betriebspersonal unter der Betriebsleitung von Tollschein Karl, Gratzer Karl und Trojer Hannes, feuerwehrtechnisch betreut. Ihnen obliegt die Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft. Wartung und Instandhaltung aller Fahrzeuge und Gerätschaften der Freiwilligen Feuerwehren der Stadtgemeinde. Ausarbeitung von Brandschutzplänen, Beratungsagenden bei Bauverhandlungen. Brandschutzererziehung in Schulen und Kindergärten. Abteilungen

22 Sport 22 Sport Sport Europameisterin Carman siegte... beim Schwimmmeeting um die Wappenschale Schon zum 29. Mal veranstaltete der SV Volksbank Spittal das Internationale Schwimm Meeting um die Wappenschale der Stadt Spittal. Sieben Nationen zeigten sich begeistert von der Organisation dieses Schwimmevents. Nicht nur das bewährte Funktionärsteam des SV Volksbank Spittal sondern auch die ausgezeichnete Mitarbeit des Teams der Drautalperle begeisterten über 450 Sportler (mit beinahe ebenso vielen Mitreisenden wie Eltern, Coaches, Trainer und Zuseher), die nicht weniger als 2200 Starts absolvierten, um in den fünf Nachwuchsklassen ebenso wie in der Allgemeinen Klasse ihre Meister zu küren. Der zweifachen Europameisterin Anja Carman war es vorbehalten in diesem Jahr als Siegerin in die Wappenschale der Stadt Spittal eingraviert zu werden. Ihr am nächsten kam die mehrfache österreichische Staatsmeisterin Birgit Koschischek, auf Platz drei war die Sport-BORG Schülerin Lisa Zaiser vom SV Volksbank Spittal zu finden. Bei den Männern gewann Hunor Mate vor dem Wiener Bernhard Wolf und dem Slowenen Emil Tahirovic, alle drei mehrfach erprobte EM- und WM-Teilnehmer. Begeisterte Zuseher waren auch Vizebürgermeister Mag. Herbert Haupt, die Stadträte Bernd Sengseis und Mag. Robert Stadler und die Gemeinderäte Peter Santer und Franz Joseph Bürger. 2. Spittaler Familien-Sporttag am Jahnturnplatz... Der ASVÖ Kärnten lädt gemeinsam mit den regionalen Sportvereinen und der Stadtgemeinde zum zweiten Familiensporttag am 21. Mai 2011 von bis Uhr am Jahn-Turnplatz in Spittal. Ein Nachmittag für die ganze Familie. Bei dieser Veranstaltung ist für Jung und Alt etwas dabei. Die Sportvereine präsentieren Bewegungsstationen und geben den Kindern und deren Eltern die Möglichkeit alle Sportarten der Region kennen zu lernen und auszuprobieren. Fechten, Klettern, Bogenschießen, Tennis, Eishockey, Slackline und viele weitere Attraktionen sorgen für die nötige Abwechslung. Beim Gewinnspiel werden als Hauptpreis ein Mountainbike sponsored by MORE und viele weitere tolle Preise verlost. Jedes Kind erhält als Erinnerung ein Familiensporttag T-Shirt. Infos:

23 Sport Sport 23 Am 28. und 29. Mai 2011 werden in der Sporthalle in Spittal an die 200 AkrobatInnen aus ganz Österreich um die begehrten Titel kämpfen. Die Sportgemeinschaft Spittal wurde schon zum dritten Mal mit der Ausrichtung der Österreichischen Meisterschaft in Sportakrobatik beauftragt. Für Sektionsleiterin Sigrid Eisenhuth ist das eine große Ehre und Herausforderung, die österreichische Turnerspitze wieder nach Spittal zu bekommen. Besonders stolz sind wir, dass unsere Akrobatinnen Katrin Fröschl, Eva Gasser und Julia Nowak in den österreichischen Nationalkader aufgenommen wurden. Sie werden in Spittal, vor heimischem Publikum, ihr Bestes geben, schon mit dem Ziel der Europameisterschaft im Oktober in Varna. Sportakrobatik-Elite in Spittal Am 28. und 29. Mai in der Sporthalle CENTER OLSACHER 100,- Euro EINTAUSCH-PRÄMIE beim Kauf eines neuen Miele Dampfgarers Sie nutzen Ihre Mikrowelle kaum und überlegen schon länger, wie Sie einen Dampfgarer in Ihrer Küche integrieren könnten? Sport Spittaler Turner erfolgreich bei Landesmeisterschaften... Die Mannschaft des Spittaler Turnvereins 1872 konnte bei den Landesmeisterschaft im Programm Turn 10 beachtliche Erfolge verzeichnen. Im Geräte Vierkampf der Turner Oberstufe erreichte Martin Rupnig den 2. Platz und Im Gerätefünfkampf der Jugendklasse A belegte Janine Altersberger den vierten Platz. Im Knaben Fünfkampf der Jugendklasse E wurde Georg Strauss Zweiter und in der Jugendklasse D siegte Nico Steinwender, 3. in der Jugendklasse C wurde Michael Altersberger. Tauschen Sie einfach Ihre alte Mikrowelle ein und ersetzen Sie sie durch einen neuen Miele Dampfgarer. Egal, ob Sie ein Stand- oder ein Einbaugerät benötigen, wir geben Ihnen jetzt die Möglichkeit für einen unkomplizierten Tausch. A-9800 Spittal/Drau Villacher Straße 17 Tel / A-9500 Villach Ossiacherzeile 46 Tel /

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Wie Sie Besucher auf Ihre Webseite locken, die hochgradig an Ihrem Angebot interessiert sind 2014 David Unzicker, alle Rechte vorbehalten Hallo, mein Name ist David Unzicker

Mehr

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 Μάθημα: Γερμανικά Δπίπεδο: 3 Γιάρκεια: 2 ώρες Ημερομηνία: 23 Mαΐοσ

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Esame di ammissione SMS - tedesco 2012

Esame di ammissione SMS - tedesco 2012 Esame di ammissione SMS - tedesco 2012 Sede di: Nome: : HÖRVERSTEHEN:. / 26 P. NOTE: LESEVERSTEHEN:. / 22 P. NOTE: SCHREIBEN 1 + 2:. / 26 P. NOTE: GESAMTNOTE SCHRIFTLICHE PRÜFUNG: Hörverstehen 35 Min.

Mehr

Informationen zu mir:

Informationen zu mir: Private Musikschule Stadtler Theodor-Haubachsstr.13a 59192 Bergkamen Tel:02307 983170 Mail: Musikschule.stadtler@googlemail.com Lerne mit Spaß und Freude ein Instrument und die Musik die dir gefällt :)

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Für Immobilien Besitzer

Für Immobilien Besitzer Für Immobilien Besitzer A.M.D. GmbH Im Namen des Kunden Herzlich willkommen in unserem familiengeführten Betrieb. Dienstleistungen werden von Menschen für Menschen gemacht. Im Namen des Kunden A.M.D. GmbH,

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Die Sterntaler. Die Sterntaler. Beitrag zum Textverständnis / Grammatik im Deutsch. Dieses Büchlein gehört:

Die Sterntaler. Die Sterntaler. Beitrag zum Textverständnis / Grammatik im Deutsch. Dieses Büchlein gehört: U Unterrichtsvorschlag Beitrag zum Textverständnis / Grammatik im Deutsch «ist ein kurzes Märchen. Es steht in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der 2. Auflage von 1819 an Stelle 153, vorher

Mehr

Die Antworten von der SPD

Die Antworten von der SPD 9 Die Antworten von der SPD 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? 2 Gesetze in Deutschland sagen: Menschen mit Voll-Betreuung

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Danksagung zur Verleihung der Ehrenmedaille des Rates der Stadt Winterberg Donnerstag, 30.10.2014

Danksagung zur Verleihung der Ehrenmedaille des Rates der Stadt Winterberg Donnerstag, 30.10.2014 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr verehrte Damen und Herren, die heute hier diesen Ehrungen und der Achtung des Ehrenamtes insgesamt einen würdigen Rahmen geben. Schon Heinz Erhard drückte mit seinem

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Schön, dass ich jetzt gut

Schön, dass ich jetzt gut Schön, dass ich jetzt gut versorgt werde. Und später? Unsere private Pflegezusatzversicherung ermöglicht im Pflegefall eine optimale Betreuung. Solange es geht sogar zu Hause und das schon für monatlich.*

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit 2 bis zu 24 Stunden Sie fühlen sich zu Hause in Ihren vertrauten vier Wänden am wohlsten, benötigen aber eine helfende Hand

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Partnercollege. Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit

Partnercollege. Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit 2015 Partnercollege Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind. Sehr geehrte Vertriebspartnerinnen, Sehr geehrte Vertriebspartner,

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012 Curriculum Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012 Datum Titel Inhalte Trainer_in Block 1 13.04.-15.04.'12 Block 2 04.05.-06.05.'12 Block 3 18.05.-20.05.'12 Block 4 15.06.-17.06.'12 Block 5 29.06.-01.07.'12

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Kurzbeschreibung: Ich bin Sümeyra Coskun, besuche das BG Gallus in Bregenz und bin 16 Jahre alt. Ich bezeichne mich als engagierte Person, weil ich

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe 1 Wie nennt man solche Texte? Lesen Sie und ergänzen Sie. (die) Kündigung (die) Anfrage (die) Absage (das) Anschreiben (die) Adressänderung (das) Angebot (das) Anschreiben a Sehr geehrte Frau Storch, mit

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Wie oft soll ich essen?

Wie oft soll ich essen? Wie oft soll ich essen? Wie sollen Sie sich als Diabetiker am besten ernähren? Gesunde Ernährung für Menschen mit Diabetes unterscheidet sich nicht von gesunder Ernährung für andere Menschen. Es gibt nichts,

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Wir beschäftigen uns mit dem Thema Zeit. Bei der Frage,,Was ist Zeit antworten die Kinder wie folgt:

Wir beschäftigen uns mit dem Thema Zeit. Bei der Frage,,Was ist Zeit antworten die Kinder wie folgt: Projekt: Was ist Zeit? Vorschulkinder Zeitraum: ca. 6 Wochen Wir beschäftigen uns mit dem Thema Zeit. Bei der Frage,,Was ist Zeit antworten die Kinder wie folgt: Leny: Die Jahreszeit oder ist es die Steinzeit?

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)

Mehr

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com Fundservice konsequent im Internet: warum? und wie? 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com elfregi-mv Fundservice im Internet Warum Fundservice im Internet? Was ist Pflicht

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

4 Szene. Alle hatten Grün oder wie mich eine Ampel zum Tanzen brachte

4 Szene. Alle hatten Grün oder wie mich eine Ampel zum Tanzen brachte Alle hatten Grün oder wie mich eine Ampel zum Tanzen brachte Die Straße ist kein guter Ort zum Tanzen - zu viel Verkehr, kein guter Sound, klar? Aber ich habe auf der Straße einen echten Tanz hingelegt

Mehr

Die große Wertestudie 2011

Die große Wertestudie 2011 Die große Wertestudie Projektleiter: Studien-Nr.: ppa. Dr. David Pfarrhofer Prof. Dr. Werner Beutelmeyer ZR..P.F/T Diese Studie wurde für die Vinzenz Gruppe durchgeführt Dokumentation der Umfrage ZR..P.F/T:

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Nina und David gehen wieder in die Schule. Sie wollen wissen: Welche Lieblingsfächer haben die Schüler und was machen sie in der Mittagspause? Und wie viele Sprachen werden an dieser Schule

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Mein Name ist Kimhout Ly. Ich bin 21 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei der

Mehr