Spielvereinigung Blau-Weiß 96 Schenefeld e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Spielvereinigung Blau-Weiß 96 Schenefeld e.v."

Transkript

1 Nr. 2, Sommer Jahrgang Kükenpaddeln Einrad: Bronze bei Norddeutscher Meisterschaft Spielvereinigung Blau-Weiß 96 Schenefeld e.v.

2 Eine gute Beziehung braucht nicht viele Partner. Hauptsache, es gibt den einen, dem man vertrauen kann. Das gilt auch für Ihre finanziellen Wünsche. Und für die gibt es bei uns den richtigen Ansprechpartner. Einen, der sich intensiv mit Ihren individuellen Zielen und Fragen auseinandersetzt. Mit Kompetenz, Erfahrung und Verlässlichkeit. So verstehen wir das «Wir machen den Weg frei» Prinzip VR Bank Schenefeld Blankeneser Chaussee 10 + Friedrich-Ebert-Allee Schenefeld, Telefon: 040 / , Fax: 040 /

3 Liebe Blau-Weiße, liebe Leserinnen und liebe Leser! Ist doch Ehrensache - wir tun es ja für die Kinder! Diese Einstellung verbindet uns alle: HelferInnen, Eltern, ExpertInnen, Sponsoren, Delegierte, Ehrenrat, AbteilungsleiterInnen, TrainerInnen, BetreuerInnen, JugendleiterInnen, MitarbeiterInnen, Vorstand und Hausmeister. Dieses Netzwerk engagierter Menschen ist eine Stärke von Blau-Weiß 96, und neben dem umfangreichen Sportbetrieb sind nur dadurch überhaupt die Großveranstaltungen, besondere Turniere und Ferienaktionen für alle Schenefelder Kinder möglich. Dank an alle, die zum Gelingen beigetragen haben und wieder beitragen. Mit Mitgliedern stehen wir als Sportverein an 4. Stelle im Kreis Pinneberg. Als familienfreundlicher und besonders Inhaltsverzeichnis Leitartikel S. 3 Blau-Weiß für alle S. 4 Aikido S. 22 Freizeit-Aktiv S. 23 Fußball S. 26 Fitness S. 31 Happy Birthday S. 33 Handball S. 34 Jugend S. 36 Leichtathletik S. 38 Tanzsport S. 40 Termine S. 41 Tischtennis S. 42 Turnen S. 43 Unihockey S. 47 Bildergalerie S. 49 Trainings- und Kursplan im Mittelteil Marga Gätjens sozial eingestellter Breitensportverein bieten wir unseren Kindern und Jugendlichen bis zu 20 verschiedene Sportarten an: vom Freizeitsport bis zum Leistungssport - von Spaß bis Spitze. Erfreuliches gibt es von der Delegiertenversammlung am zu berichten: Im Vorstand sind wir wieder komplett! Als Stellvertreter wurden beide Wunschkandidaten gewählt: Thomas Kleinworth und Sven Peemöller. Mit den beiden Neuen sowie Gernoth Koch und Frank Böhrens wünsche ich mir weiterhin die gewohnt gute Zusammenarbeit. Sehr schade, dass Martina Steinebach nach vier Jahren im Vorstand aus persönlichen Gründen ausgestiegen ist, denn sie hatte sich mit viel Fachwissen und Umsicht engagiert. Ihr gebührt an dieser Stelle noch einmal ein Extra-Dank. Das Thema Sportrestaurant ist inzwischen nicht nur ein Blau- Weiß-Thema. Ja, unsere öffentliche Kritik an den Entscheid- dungen von Politik und Verwaltung hat hohe Wogen geschlagen. Nicht allein den langjährigen Mitgliedern, die besonders sensibel, aber auch selbstbewusst reagiert haben, ist gleichgültig, wie mit Blau-Weiß umge gangen wird. Auch neuere, jüngere Mitglieder haben ihr Missfallen sehr entschieden zum Ausdruck gebracht. Bedauerlich also, dass trotz der fast Unterschriften unserer SportlerInnen, unsere Forderungen nach verlässlichen Saalnutzungszeiten und bezüglich des Alleinverkaufsrechts des Pächters keine Berücksichtigung fanden. Allerdings hat der neue Pächter (Eröffnung des Sportrestaurants im September 2009) Kooperation zugesagt. Warten wir also die Einzelabsprachen ab. Vom 2. bis 7. Juli 2009 erwarten wir unsere Gäste aus den Partnerstädten Luninez (Belarus) und Voisins-le-Bretonneux (Frankreich). Die 45 Kinder und 15 Erwachsenen begrüßen wir ganz besonders herzlich. Höhepunkt ist das Internationale Fußballturnier der 12- und 13- Jährigen auf der Sportanlage Blankeneser Chausse am Samstag, den 4. Juli Allen Blau-Weißen wünsche ich einen aktiven Sommer mit vielseitigen Unternehmungen oder noch vor Saisonschluss den ersehnten Erfolgen in der eigenen Sportart bw96.de 3

4 auf der letzten Delegiertenversammlung bin ich in den Vorstand von Blau-Weiß gewählt worden. Deshalb möchte ich mich hier Blau-Weiß 96 für alle Liebe Blau-Weiße kurz vorstellen - damit Ihr wisst wer der Neue ist. Ich heiße Sven Peemöller und bin 31 Jahre alt. Meine Frau und ich haben einen drei Monate alten Sohn, der auch mal für kurze Nächte sorgt. Bei Blau-Weiß bin seit meinen frühen Kindertagen. Nach dem Kinderturnen waren es bei mir vor allem Judo und Schwimmen die mich als Sportarten begeistert haben. Ich habe mehrere Jahre als Schwimmtrainer gearbeitet und hauptsächlich Anfängerschwimmen für Kinder gegeben. Mit der Schwimmabteilung habe ich dann meine Trainerlizenz im Breitensport gemacht. Mit der Jugendabteilung habe ich Liebe Sportkameraden seit nun kurzer Zeit bin ich Mitglied im Vorstand von Blau - Weiß 96 Schenefeld. Vor mehr als dreißig Jahren habe ich mit Handball im Verein angefangen. Einige andere Sportarten wurden ausprobiert, Fitness, Tanzen, Schwimmen, Tischtennis und auch Fußball gehörten zu eben diesen Abteilungen. Genau das ist es, was mich an Blau - Weiß so begeistert, ein echter Breitensportverein, für jeden ist etwas dabei und jeder bekommt die Chance daran Teil zu haben. Über 12 Jahre leitete ich die Handballabteilung und konnte einen guten Einblick in die Aufgaben und die Arbeit des Vorstandes gewinnen. Sehr gespannt sehe ich den Aufgaben entgegen und freue mich auf eine möglichst erfolgreiche Arbeit mit allen Beteiligten. Thomas Kleinworth viele Freizeiten und Ausflüge organisiert und begleitet. Egal ob es zum Baden und Segeln nach Neukirchen geht, Abenteuersport in Österreich ansteht oder mit dem Kanu die norddeutschen Flüsse unsicher gemacht werden - es ist immer ein riesen Spaß. Natürlich treibe ich auch selber Sport, im Moment vor allem Fitness und die Vorbereitung auf den Hamburger Triathlon im Juli. Daneben gehören aber auch Klettern, Tauchen Bergsteigen und Skifahren zu meinen Hobbys. Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit mit Euch! Sportliche Grüße Sven Peemöller Ein Unternehmen der leistungsstarken INTERPARES-MOBAU Gemeinschaft Bauzentrum Sandhack besser bauen, schöner wohnen Osterbrooksweg Schenefeld Telefon 040 / Mo.-Fr Uhr, Sa Uhr 4 bw96.de 2-09

5 Blau-Weiß 96 für alle 2-09 bw96.de 5

6 Blau-Weiß 96 für alle Wir suchen dringend HelferInnen Für unsere offene Jugendarbeit benötigen wir noch dringend Helfer, die zwischen Uhr Zeit haben und Spaß und Ideen in die offene Jugendarbeit stecken wollen. Dieses Angebot wird von vielen Kindern genutzt, es bedarf keiner Mitgliedschaft. Die Kinder haben in der Spielkiste viele Möglichkeiten sich zu beschäftigen, sowohl im Freien als auch in der Teeküche. Auch die Möglichkeit der Hausaufgabenbetreuung ist gegeben, wenn wir wieder einen Helfer dafür finden. Wenn wir bei Euch die Lust geweckt haben, einmal in der Woche unsere Spielkiste zu betreuen, meldet euch doch bitte in der Geschäftsstelle Achter de Weiden zu den bekannten Öffnungszeiten, nehmt telefonisch Kontakt auf oder schickt mir eine , um die Einzelheiten, wie z.b. auch die Aufwandsentschädigung, zu besprechen. Ich freue mich auf Eure Anfrage. Conni Thau Blau Weiß 96, , Platzpfleger gesucht wer hat Lust Sportplätze in Schenefeld für Blau-Weiß 96 zu betreuen? Bezahlt wird auf Basis geringfügiger Beschäftigung Wer Interesse hat Der Vorstand bedankt sich bei allen ausgeschiedenen Abteilungsleitungen und Delegierten für deren Einsatz und wünscht den neugewählten VertreterInnen viel Spaß und Elan bei ihrer Arbeit. Änderungsmitteilungen Ihr habt Euren 18. Geburtstag gefeiert? Dann wird es Zeit, darüber die Geschäftsstelle zu informieren und eine entsprechende Bescheinigung vorzulegen, wenn ihr weiterhin die Schule besucht, ein Studium bzw. eine Lehre beginnt, damit ihr bzw. Eure Eltern noch in den Genuss des ermäßigten Beitrages kommt/en. Dieses könnt ihr per Fax, per als pdf, per Post oder persönlich erledigen. Vielen Dank ABTEILUNGSWECHSEL Wir bitten um Beachtung: Auszug aus der Beitragsordnung 1 (4): Ein- und Austritte, sowie Abteilungswechsel können nur schriftlich (auch per Fax oder E- Mail) berücksichtigt werden und sind in der Geschäftsstelle anzuzeigen. Abteilungswechsel werden analog der Kün digungsfristen lt. Satzung behandelt. Vielen Dank für die aktive Unterstützung Änderungen Haben Sie Ihren Wohnort verlegt oder hat sich Ihre Telefonnummer geändert, steht ein Bankwechsel an? Dann vergessen Sie bitte nicht, darüber auch die Geschäftsstelle zu informieren! Sie helfen mit, umständlichen und kostspieligen Schriftverkehr zu vermeiden! Danke für Ihr Verständnis! 6 bw96.de 2-09

7 Blau-Weiß 96 für alle Protokoll der 5. Delegiertenversammlung von der Spielvereinigung Blau-Weiß 96 Schenefeld e.v. am 24. April 2009 im Festsaal des Sportrestaurants Schenefeld (Achter de Weiden) Zu TOP 1. Eröffnung und Begrüßung Die Vorsitzende, Marga Gätjens (MG), begrüßt die Anwesenden und eröffnet die Delegiertenversammlung von Blau-Weiß 96 Schenefeld um 19:45 Uhr. Sie stellt die ordnungsgemäße Einladung und die Beschlussfähigkeit, mit 79 stimmberechtigten Delegierten, fest. Anwesenheitsliste (s. Anlage 1). MG weißt die Anwesenden darauf hin, dass das Protokoll der letzten Delegiertenversammlung lt. 9 Abs 10 unserer Satzung als genehmigt gilt. Neben der Begrüßung der Delegierten, Ehrenmitglieder, der zu ehrenden und sonstigen interessierten Mitglieder und der Presse begrüßt MG den stellvertretenden Bürgervorsteher Klaus Brüning, die Bürgermeisterin Christiane Küchenhof, den Fraktionsvorsitzenden der SPD Nils Wieruch, die Fraktionsvorsitzende der FDP Karin Förster sowie ihren 1. Stellvertreter Werner Kühne, Herrn Heinz Grabert von der FDP sowie die zuständige Fachdienstleiterin der Stadt, Pamela Thiem. Der stellvertretende Bürgervorsteher, Herr Brüning überbringt Grüße der Stadt und unterstreicht gerade das ehrenamtliche Engagement im Bereich der Jugendarbeit. Die Bürgermeisterin hebt ebenfalls die Wichtigkeit von Blau- Weiß hervor. Dies tut sie anhand von 3 Beispielen. Dem Mitternachtsbasketballturnier, das die Zusammenarbeit mehrerer Institutionen beinhaltet und nachhaltige Wirkung erzielt, dem in ternationalen Jugend Fußballturnier, zu dem Gäste aus unseren Partnerstädten eingeladen sind, und dem im nächstem Jahr zum 2. mal ausgerichteten Bernd-Jaecks- Gedächtnisturnier. Der Vorsitzende der SPD Herr Wieruch geht kurz auf die sich verändernde Schullandschaft ein. Er unterbreitet Blau-Weiß das Angebot eines Gespräches in diesem Bereich. MG bedankt sich und bittet anschließend die Anwesenden sich zu erheben, um der verstorbenen Mitglieder zu gedenken. Sie verliest die Namen der verstorbenen Mitglieder. Zu TOP 2. Genehmigung der Tagesordnung MG erklärt, dass in der Geschäftsstelle keine Anträge zur Tagesordnung eingegangen sind. Der neue Tagesordnungspunkt 12 wird der Tagespunkt 13 der vorläufigen Tagesordnung. Der Tagesordnungspunkt 13, der vor läufigen Tagesordnung, wird der neue Tagesordnungspunkt 14. Die Delegiertenversammlung beschließt einstimmig die Tagesordnung. Zu TOP 3. Ehrungen Der Vorstand und der Ehrenrat ehren diverse Mitglieder (s. Anlage 2) Dabei werden erstmals Mitglieder mit der Mitgliederehrennadel in Silber mit Stein (50 Jahre Mitgliedschaft) und in Gold mit Stein (60 Jahre Mitgliedschaft) geehrt. Zu TOP 4. Jahresbericht des Vorstandes MG geht kurz auf unsere öffentliche Stellungnahme in Bezug auf den Umgang mit unserer Bewerbung ein. Vor allem die dann über die Presse getätigten Äußerungen sind so für Blau-Weiß nicht hinnehmbar gewesen. Anschließend berichtet sie über sportliche Aktivitäten des abgelaufenen Jahres und gibt Ausblicke auf die Zukunft (s. Anlage 3). Sie dankt allen Delegierten, Trainerinnen und Trainern und Mitarbeitern für den Einsatz bei Blau-Weiß. Ebenso gilt Ihr Dank der Politik und der Verwaltung für die Unterstützung. Es folgen keine Anmerkungen oder Fragen. Zu TOP 5. Vorstellung Konzept Untergeschoss Frank Böhrens (FB) berichtet über den Hintergrund und die zeitlichen Abläufe unserer Bewerbung um die Nutzung des Untergeschosses der Sporthalle. Dabei geht er kurz auf Aktivitäten des 2-09 bw96.de 7

8 Vorstandes und die darauf folgende Reaktion der politischen Vertretung ein. Fakt ist die Neuverpachtung des Untergeschosses an einen anderen Bewerber. Den schriftlichen Bitten von 994 Mitgliedern, Eltern und Freunden von Blau-Weiß, die Nutzung zu uns bekannten Bedingungen des Festsaales sicherzustellen und dem Streichen des Alleinverkaufes im Vertrag, soll nicht nachgegeben worden sein. FB stellt heraus, dass der neue Pächter telefonisch eine gute Zusammenarbeit angekündigt hat und bittet darum, diesen mit offenen Armen aufzunehmen (s. Anlage 4). Es folgen keine Anmerkungen oder Fragen. Zu TOP 6. Sachstand zum beantragten Sportplatz FB berichtet über den Sachstand des von uns beantragten Sportplatzes. Die Ratsversammlung beschloss am die Einrichtung einer Arbeitsgruppe - Sportstättenbedarfsplanung. Diese hat in der Zwischenzeit den Bedarf der Vereine in Schenefeld abgefragt. Es wurde festgestellt, dass der Bedarf nach einem weiteren Sportplatz berechtigt ist. Blau-Weiß wurde bis jetzt einmal zu einer Sitzung der Arbeitsgruppe eingeladen. Dort ging es um einen möglichen Standort dieser Fläche. Blau-Weiß bevorzugt nach wie vor eine zentrale Lage. Hier bietet sich die Umwandlung des Stadions und der Kleinfelder in Kunstrasenplätze im Sportzentrum Achter de Weiden an. Blau-Weiß 96 für alle Als neuer alternativer Standort wird von der Stadtverwaltung eine Fläche am Gremsbargen vorgeschlagen. Sollte sich die Politik und die Stadtverwaltung für eine neu zu erschließende Fläche entscheiden, ist es wichtig, dass diese das Potenzial hat, später ausgebaut zu werden. D.h. es sollten mindestens 3 Sportplätze, ein entsprechendes Gebäude und Parkplätze auf der ausgesuchten Fläche Platz finden. Wie es konkret weiter geht, kann noch nicht gesagt werden. Wir werden in jeden Fall weiter darüber informieren. Es folgen keine Anmerkungen oder Fragen. Zu TOP 7. Finanzbericht für das Geschäftsjahr 2008 Martina Steinebach (MS) berichtet über die finanzielle Situation des Geschäftsjahres 2008 (s. Anlage 5). Die Erläuterungen zum Finanzbericht befinden sich in den an die Delegierten versandten Informationen. MS berichtet über die sparsame Ausgabenpolitik. Aufgrund dessen konnte das Geschäftsjahr 2008 positiver abgeschlossen werden als geplant. Es folgen keine Anmerkungen oder Fragen. Zu TOP 8. Bericht der Kassenprüfer Die Kasse wurde von Renate Jäschke (RJ) und Thomas Kleinworth (TK) am 30. März 2009 geprüft. RJ liest den Kassenprüferbericht vor (s. Anlage 6). Es gibt keine Beanstandungen. Sie dankt dem Vorstand für seine Arbeit. Es folgen keine Anmerkungen oder Fragen. Zu TOP 9. Entlastung des Vorstandes RJ beantragt die Entlastung des Vorstandes. Die Delegiertenversammlung entlastet den Vorstand einstimmig. Zu TOP 10. Vorlage und Genehmigung des Haushaltsplanes 2009 MS legt den Haushaltsplan 2009 vor (s. Anlage 7). Auch hierzu gibt es keine Fragen oder Anmerkungen. Der Haushaltsplan wird einstimmig durch die Delegiertenversammlung genehmigt. Zu TOP 11. Wahlen a) stellvertretende/r Vorsitzende/r (für 3 Jahre) MG schlägt Thomas Kleinworth (TK) vor. Es gibt keine weiteren Vorschläge. TK tritt als Kassenprüfer zurück, wird einstimmig gewählt und nimmt die Wahl an. MG bedankt sich bei der jetzt aus dem Vorstand ausgeschiedenen MS für den geleisteten Einsatz und ehrt sie mit der Verdienstnadel Silber. b) stellvertretende/r Vorsitzende/r (für 3 Jahre) MG schlägt Sven Peemöller (SP) vor. Es gibt keine weiteren Vorschläge. SP kann an diesem Abend nicht anwesend sein. MG teilt der Versammlung mit, dass er sein schriftliches Einverständnis gegeben hat, er zur Wahl stehen und das Amt im Falle einer Wahl annehmen würde (s. Anlage 8). 8 bw96.de 2-09

9 SP wird einstimmig gewählt und nahm die Wahl an. c) ein/e Kassenprüfer/In - Vertreter/In (für 2 Jahre) MG schlägt Renate Jäschke (RJ) vor. Es gibt keine weiteren Vorschläge. RJ wird einstimmig gewählt und nimmt die Wahl an. d) Kassenprüfer/In - VertreterIn (für 2 Jahre) Aus der Versammlung werden Edeltraud Eggerstedt (EE) und Detlef Lau (DL) vorgeschlagen. Es gibt keine weiteren Vorschläge. DL lehnt eine Kandidatur ab. EE wird einstimmig gewählt und nimmt die Wahl an. e) ein/e Kassenprüfer/In (für 1 Jahr) Blau-Weiß 96 für alle Dieser Tagesordnungspunkt muss neu aufgenommen werden, da durch die Wahl von TK zum stellvertretenden Vorsitzenden und dem damit verbundenen Rücktritt als Kassenprüfer diese Position neu zu besetzen ist. MG schlägt MS vor. Es gibt keine weiteren Vorschläge. MS wird einstimmig gewählt und nimmt die Wahl an. Zu TOP 12. Mitteilungen, Anfragen, Stellungnahmen MG weist auf unser internationales Fußballturnier und auf unsere Sportlerehrungen- und feiern hin. Weitere Veranstaltungen sind dem Anhang der Abteilungsberichte zu entnehmen. FB informiert die Anwesenden darüber, dass zurzeit eine Arbeitsgruppe damit beschäftigt ist den Internetauftritt anzupassen. Anregungen und interessierte MitarbeiterInnen sind weiter willkommen. Es gibt keine weiteren Mitteilungen, Anfragen und Stellungnahmen. Zu TOP 13. Schließung der Versammlung MG bedankt sich bei allen Anwesenden und schließt die Versammlung um 21:25 Uhr. Marga Gätjens (Vorsitzende) Frank Böhrens (Protokollführer) 2-09 bw96.de 9

10 Blau-Weiß 96 für alle Wir gratulieren unseren geehrten Mitgliedern anlässlich der Delegiertenversammlung am 24. April 2009 eine Ehrengabe erhielten: Andreas Beecken Heinz Pomorin Kevin Bahr die Mitgliedernadel in Silber für 25 Jahre Mitgliedschaft erhielten: Anton Arning Christian Arning Roswitha Arning Volker Dammann Dietmar Deglau Edeltraud Eggerstedt Tobias Fiegler Volker Flebbe Benjamin Gladis Ursus Glagowski Ingrid Hoffmann Hartmut Michalzik Monika Münker Karin Ramackers-Dorau Gabriele Schult-Höppner Jens Schütt Olaf Starck Jörg Toaspern die Mitgliedernadel in Gold für 40 Jahre Mitgliedschaft erhielten: Else Arnholz Uta Gutsche Anke Kircher-Kruse Ingrid E. Nagel Erika Pomorin die Mitgliedernadel in Silber mit Stein für 50 Jahre Mitgliedschaft erhielten: Wolfgang Ahrent Peter Gätjens Rolf Kurzhals Karl Levenhagen Heinz Niemeyer Hans Sattler Hans-Jürgen Schmuck Herbert Neumann die Mitgliedernadel in Gold mit Stein für 60 Jahre Mitgliedschaft erhielten: Hans Boyens Reimer Fischer Heinz Korczanowski Dieter Kröger Joachim Petersen Karlheinz Picker Johann Röper Johann Timmermann Hermann Wulf die Verdienstnadel in Silber erhielten: Werner von Bastian Sven Casper Martina Steinebach Björn Peemöller die Verdienstnadel in Gold erhielten: Gerhard Manthei Gerda Klaiber 10 bw96.de 2-09

11 Nach meinen vielfältigen Aktivitäten für und im Verein auf der Delegiertenversammlung mit der Goldenen Verdienstnadel geehrt zu werden, macht mich unheimlich stolz. Doch nun heißt es, altersgemäß kürzer zu treten, und deshalb ist es an der Zeit, beim erfolgreichen Projekt Fußballcamp nach neun Jahren Tschüss zu sagen. Abschied tut weh?!? Nein und nochmals nein - wenn man so Vieles in der Blau-Weißen Historie erlebt und mitgemacht hat. Als Sechsjähriger wurde ich das erste Mal für Blau-Weiß 96 ehrenamtlich tätig. Ich durfte mit Opa Lass auf einer Schottschen Karre (einer hochrädrigen Handwerkerkarre) Getränke von der Theeweide durchs Dorf zum Sportplatz an der Blankeneser Chaussee schieben und dort für die Fußballer und Zuschauer in Zinkwannen kühlen und verkaufen. Martin Modest, Jonni Kähler, Jonni Fischer, Edgar Behnke, Herbert Neumann, Gebhard Kudenholdt, Arthur Michel, Karl Heinz Picker, Karl Vogelgesang und Opa Vogt - alles Männer der ersten Stunde nach dem Kriege - waren Vorbilder für meine spätere ehrenamtliche Tätigkeit im Verein. Ab 1972 konnte ich als Trainer und Betreuer den heranwachsenden Fußballgenerationen die Grundwerte einer Gemeinschaft vermitteln, konnte den Jugendlichen die Wichtigkeit von Fairness und Freundschaft und das Fußball-ABC beibringen, und ich durfte Fußballtalente im Training und Wettkampf fördern. Blau-Weiß 96 für alle Rund um den Verein Als Initiator des Fußballcamps motivierte ich die Schenefelder Geschäftswelt, nicht nur ihre Herzen für die Kleinen der Schenefelder Fußballwelt zu öffnen. Das Motto des Fußballcamps lautete: Teamgeist, Toleranz, Lebenswerte, Spaß und Freude. Diese Werte müssen wir unseren Kindern und Jugendlichen vermitteln, dann haben wir viel erreicht. Als erstes möchte ich sagen, dass mir der Tag bei der Fußballschule, die jedes Jahr stattfindet, sehr gut gefallen hat. Für Fußballer in jungen Jahren gibt es nichts Schöneres als zu kicken. Ich GEGR Hamburg-Blankenese, Dormienstraße 9 Telefon Hamburg-Groß Flottbek, Stiller Weg 2 Telefon Hamburg-Rissen, Ole Kohdrift 4 Telefon hoffe, dass es das Fußballcamp noch viele Jahre geben wird und dass viele Kinder in den Genuss kommen, dort mitzumachen. Diese Dankesworte stammen aus einem Brief; verfasst hat ihn kein Teilnehmer des Fußballcamps von Blau-Weiß 96, sondern Sergej Barberez. Mein schönstes Erlebnis - unter den vielen Ereignissen bei Blau- Weiß 96 - hatte ich, als ich 60 Jahre alt wurde. Zwei Stunden durfte ich meine Wohnung nicht verlassen. In dieser Zeit schmückten die Fußball-Damen der Spielvereinigung meine Terrasse mit Luftballons, natürlich in Blau und Weiß, und die Terrasse überspannte eine große Girlande mit der Aufschrift: Ohne uns Damen kannst Du nicht leben. Selbst die Terrassentür war mit kleinen Blau- Weiß-Herzchen dekoriert. Danke, danke, was für eine Gnade, schöne, vollgepackte, lebensbejahende Jahre, viele sportliche Höhepunkte in der Gemeinschaft der Blau-Weiß- Familie erlebt zu haben und noch zu erleben. Gerhard Manthei Mitglied im Ehrenrat BEERDIGUNGS-INSTITUT 2-09 bw96.de 11

12 12 Schon über die Hälfte meines FSJ ist vorüber, und ich lerne weiterhin viele neue Menschen auf den unterschiedlichsten Veranstaltungen von Blau-Weiß 96 kennen. Außerdem trainiere und betreue ich viele Ballsportgruppen und Fußballmannschaften, helfe mit bei Großveranstaltungen (z.b. Delegiertenversammlung, Stadtfest) und Sportangeboten (z.b. Wassergewöhnung) und organisiere eine Ferienfreizeitfahrt nach Neukirchen. Es macht immer noch sehr viel Spaß, mit den Kindern und Jugendlichen zu arbeiten, weil keine Gruppe und kein Tag so sind wie die/der andere. Wir hatten auch innerhalb unserer Jugendabteilung eine lehrreiche und lustige Fahrt, damit wir die anstehenden Aktionen noch einmal genau besprechen konnten und um wichtige Regeln und Verhaltensweisen Blau-Weiß 96 für alle Meine Zeit bei Blau-Weiß 96 Nun ist es schon fast vorbei. Am 30. Juni ist mein freiwilliges soziales Jahr bei Blau-Weiß 96 bereits zu Ende. Wenn ich zurückblicke und sehe, welche Erfahrungen ich gemacht und was ich gelernt habe, bin ich doch sehr zufrieden. Vormittags war ich in der Geschäftsstelle. Hier gibt es immer etwas zu tun und die Atmosphäre dort hat mir gut gefallen. FSJ-Bericht Nachmittags betreute ich Gruppen von Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen 6 und 18 Jahren, unterstützte Frauke und Florian beim Leichtathletiktraining und leitete Ballspielangebote an verschiedenen Schulen. Zudem habe ich den Verein und die Jugendabteilung bei unterschiedlichen Veranstaltungen unterstützt, wie zum Beispiel Hallenübernachtung, Kinderfasching, Mitternachts- Basketballtunier sowie beim Ferienprogramm. Das alles hat mir gut gefallen. Durch mein freiwilliges soziales Jahr bin ich viel sicherer im Umgang mit Kindern und Jugendlichen geworden. Hinzu kommt, dass ich viele Erfahrungen gemacht habe, die mir meinen Einstieg in das Berufsleben erleichtern werden. Im August werde auf Freizeitfahrten usw. zu verinnerlichen. Außerdem stehen für mich noch einige Seminare an, auf denen ich die anderen FSJ-lerinnen und FSJ-ler wiedersehen und mich mit ihnen über unsere Erfahrungen austauschen kann. Die schon angesprochene Freizeitfahrt in das Feriencamp Neukirchen findet vom 7. bis zum 10. August 2009 statt. Wir werden dort zusammen sehr viel erleben, mächtig Spaß haben, die verschiedensten Spiele spielen und die unterschiedlichsten Sportarten ausprobieren, denn auf dem Gelände befindet sich alles, was man dafür benötigt. Außerdem gibt es gleich um die Ecke einen tollen Badesee, der sogar über einen Sprungturm verfügt. Im Preis enthalten (65,- A bzw. 70,- A) sind zudem die Hin- und Rückfahrt mit einem Reisebus, die Unterbringung in festen Zelten mit Feldbetten und die Vollverpflegung. Für weitere Informationen stehe ich euch gerne unter der Nummer zur Verfügung. Ihr findet zudem eine Anmeldung in dieser Ausgabe. Ich freue mich schon, euch auf einer unserer zahlreichen Fahrten oder sonstigen Veranstaltungen von Blau- Weiß 96 zu sehen, und verbleibe bis dahin mit sportlichen Grüßen! Phillip Wilhelms ich eine Ausbildung zur Kauffrau im Gesundheitswesen beginnen. Während meiner Zeit bei Blau-Weiß 96 ist mir aufgefallen, wie viele ehrenamtliche und engagierte MitarbeiterInnen es gibt und was diese alles leisten. An dieser Stelle muss ich auch die Arbeit der Geschäftsstelle loben. Insgesamt hat mir die Arbeit bei Blau-Weiß 96 sehr viel Spaß gemacht, und ich werde viel für mich aus dem Jahr mitnehmen. Ich bin froh, dass ich mich dafür entschieden habe. Zum Schluss möchte ich mich noch bei allen bedanken, die mich während meines freiwilligen sozialen Jahres begleitet und unterstützt haben. Liebe Grüße Anneke Kohrs bw96.de 2-09

13 Blau-Weiß 96 für alle Wir stellen vor...harald Fleischmann In unserer Rubrik,,Wir stellen vor porträtieren wir von Zeit zu Zeit den einen oder die andere SportlerIn, TrainerIn oder FunktionärIn. Diesmal haben wir uns mit Harald Fleischmann getroffen, Leiter des Radwanderns der Freizeit-Aktiv-Abteilung und tätig beim Sportabzeichen und in der Rückengymnastik. Harald Fleischmann ist seit 1990 Mitglied bei Blau-Weiß 96. Hallo Harald, wir freuen uns, dass du dir für uns und unsere Fragen Zeit genommen hast. Du organisierst ja schon länger zusammen mit zwei Kollegen die Radwandertouren der Freizeit-Aktiv- Abteilung. Wie bist du dazu gekommen, bei Blau-Weiß 96 Radtouren anzubieten? Ich habe 1998 einen Artikel von Marga Heitmann gelesen, in dem sie deutlich machte, dass sie Leute sucht, die Radtouren, Wanderungen und Besichtigungen anbieten. Ich fühlte mich angesprochen, da ich Spaß am Fahrrad fahren habe und mich in dem Bereich gut auskenne. Was genau meinst du mit auskennen? Hast du bestimmte Erfahrungen gemacht? Bis vor zwei Jahren bin ich Mitglied im Radsportverein,,Radwandergemeinschaft Hamburg West gewesen. Hier habe ich viele Touren mitorganisiert und auch mit Kindern und Jugendlichen zusammen verschiedene Radtouren unternommen. Ich bin dadurch viel rumgekommen. Das Radfahren hat mir schon immer viel Spaß gemacht und gefällt mir heute noch. Auch als Kind und Jugendlicher war ich oft in der Gruppe mit Fahrrad, Zelt und Gepäck unterwegs. Sozusagen begleitet mein Fahrrad mich schon mein ganzes Leben. Wie weit bist du denn schon rumgekommen? Zum Beispiel von Sizilien bis München. Dann bin ich einmal durch Deutschland, Dänemark, Schweden und Norwegen gefahren - eine Tour von ca km. Am liebsten wäre ich noch weiter gefahren, aber die Jugendherbergen in Norwegen waren noch geschlossen und andere Unterkünfte zu teuer. Was war denn bis jetzt deine schönste und erlebnisreichste Tour? 1994 von Schenefeld bis nach Lissabon, ca km in 5 Wochen. Durch Holland, Belgien und Frankreich, immer die Küste entlang. Viele interessante Sehenswürdigkeiten liegen auf der Route, und nette Menschen habe ich kennengelernt. Wie viele Kilometer hast du denn ungefähr an einem Tag zurückgelegt? Während der Tour über 100 km am Tag. Mit Gepäck war das zwar auch anstrengend, aber es hat mir so gut gefallen, dass die Anstrengung zur Nebensache wurde. Ich bin jeden Tag unterwegs gewesen, denn wenn man für mehrere Tage Pause macht, ist es schwieriger wieder loszufahren. Was fasziniert dich daran, solche abwechslungsreichen Touren zu organisieren? Zum einen macht es mir sehr viel Spaß, Radtouren zu organisieren, denn es gibt so viele schöne Ziele zu entdecken. Ich versuche immer, eine schöne Route auszuarbeiten, die durch die Natur geht und nicht durch die Stadt. Denn da lässt es sich viel besser fahren. Es ist toll, zu sehen, dass es meinen Mitfahrern gefällt. Zum anderen bin ich gern mit Gleichaltrigen zusammen. Die gemeinsamen Abende, an denen wir singen, Gesellschaftsspiele spielen und plaudern sind immer sehr lustig bw96.de 13

14 Blau-Weiß 96 für alle 14 Wie läuft so eine Tour ab? Am Treffpunkt begrüße ich die Teilnehmer kurz und klingel einmal, damit alle wissen, dass es los geht. - Und los geht s! Ich bevorzuge immer die Wirtschaftswege, denn da kann man in der Gruppe besser fahren und auch besser plaudern. Zwischendurch machen wir einige kleine und eine große Pause, die große mit Picknick. Und wir haben uns auch immer viel zu erzählen. Ich nutze die Pause manchmal auch für ein kleines Nickerchen auf meiner Isomatte. Oft kehren wir noch zu Kaffee und Kuchen ein, bevor es Richtung Heimat geht. Wir haben ja bereits erfahren, dass Radfahren ein großes Hobby von dir ist, fast schon eine Leidenschaft. Hast du denn auch noch andere Hobbys denen du nachgehst? Ja, ich spiele schon lange in einer Hobbygruppe Fußball. Da ist das Alter ganz gemischt, zwischen 24 und 75 Jahren ist jede Altersklasse vertreten. Wir treffen uns einmal die Woche, um ein bisschen zu kicken. Ich bin schon ziemlich lange dabei, und 2011 werde ich der einzige sein, der 50 Jahre in der Mannschaft spielt. Ich unternehme gerne etwas mit meiner Familie. Zum Beispiel mache ich zusammen mit meinen Enkelkindern das Sportabzeichen, und dieses Jahr werde ich mit meinem ältesten Enkel eine einwöchige Radtour machen, auf die ich mich schon freue. Das klingt gut! Dann wünschen wir dir an dieser Stelle weiterhin ganz viel Spaß und tolle Erlebnisse bei der Tour mit deinem Enkel und natürlich auch bei denen von Freizeit-Aktiv und bedanken uns, dass du dir Zeit für unsere Fragen genommen hast. Firmen unterstützen BW Autohaus Elbgemeinden Wir für Sie 1978 also genau vor 31 Jahren wurde das Autohaus Elbgemeinden als Familienbetrieb mit damals drei Angestellten gegründet. Kurz nach der Eröffnung im Februar 1978 bis zum führten wir die gesamte Honda Fahrzeugpalette exclusiv als Honda-Vertragshändler. Seit repräsentieren wir auch die Marke Renault und sind weiterhin Servicepartner für Honda-PKW in Schenefeld. Seit 2007 wurde das Fahrzeugangebot um die Renault- Marke DACIA mit großem Erfolg erweitert. Mittlerweile kümmern sich 16 engagierte Mitarbeiter aus den Bereichen Verkauf, Kundenservice und Werkstatt um alle Belange rund um Auto. Getreu unser Firmenslogan Wie für Sie setzen sich alle Mitarbeiter mit Fleiß Engagement und Zuverlässigkeit für unsere Kunden ein. Wichtig ist uns die persönliche Ansprache aller Kunden. Seit 2005 ist der Betrieb erfolgreich zertifiziert nach ISO-Norm. Anneke Kohrs und Phillip Wilhelms Unsere Leistungen für die Marken RENAULT, DACIA und HONDA auf einen Blick: Verkauf von Renault und DACIA NEUWA- GEN Verkauf von HONDA Jung- und Jahreswagen Vermittlung von HONDA Neufahrzeugen Jahreswagenverkauf und Vermittlung aller Marken Gebrauchtwagen Verkauf mit 7 Sterne Qualität Wartungen Reparaturen Unfallreparatur Garantiearbeiten für HONDA, RENAULT und DACIA TÜV/ AU -Abnahme Seit langem unterstützt das Autohaus Elbgemeinden Blau-Weiß 96 Schenefeld als Sponsor. Besonders die Jugend versuchen wir mit unserem Engagement weiter zu fördern. Blau-Weiß Mitglieder bekommen über die BW-Card Sonderkonditionen im Werkstattbereich. bw96.de 2-09

15 2-09 bw96.de 15

16 UNSERE PARTNER: Blau-Weiß 96 für alle Die Blau-Weiß-Card ist wieder da! Auch in diesem Jahr erhält jedes Mitglied von Blau-Weiß 96 kostenlos die Blau-Weiß-Card. Diese Karte dient nicht nur als Mitgliedsausweis, sondern vor allem als Bonuskarte. Beim Vorzeigen dieser Karte bei einem unserer Partner, erhält das Mitglied Vergünstigungen auf dessen jeweiliges Angebot. Auf diesem Weg wollen wir attraktive Einkaufsbedingungen für unsere Mitglieder schaffen und die Mitgliedschaft bei Blau-Weiß 96 noch interessanter machen. Auch wollen wir Unsere Partner die Zusammenarbeit lokaler Unternehmen mit Blau-Weiß 96 fördern und auf sozial engagierte Unternehmen in Schenefeld aufmerksam machen. Wer bereits zu unseren Partnern gehört und welche Rabatte gewährt werden, steht in der anschließenden Tabelle. Liebe Mitglieder, nutzt diesen besonderen Service zu eurem eigenen Vorteil und um die Blau- Weiß-Card bekannt zu machen. So gewinnen wir immer mehr Partner, wodurch das Angebot für euch wiederum noch umfangreicher wird. Neue Partner sowie alle Informationen zur Karte werden auf unter der Rubrik Blau-Weiß-Card aufgeführt. Wollen Sie einer unserer Partner werden oder wünschen Sie weitere Informationen? Dann melden Sie sich doch einfach bei Frank Böhrens Tel: oder Osterbrooksweg Schenefeld Tel: % Rabatt auf Ölwechsel und auf Ersatzwagen Blankeneser Chaussee 93 10% Ermäßigung auf alle Schenefeld Ersatzteile, und Sie erhalten einen Werkstattersatzwagen Tel: 040/ und eine Umweltplakette for Fax: 040/ free. Bei einem Neuwagenkauf info@opelkroeger.de bekommen Sie außerdem 3 statt 2 Jahre Garantie, sowie eine Gutschrift über A 500,- für Service und Zubehör. Luruper Hauptstr. 79 5% auf Serviceleistungen ab Hamburg einem Rechnungsbetrag von 100 A. Beim Auftrag für eine Tel: Insepektion (unabhängig der Fax: Fahrzeugmarke) 50% Nachlass info@autohaus-rumrich.de auf die Ersatzwagenkosten bw96.de 2-09

17 Blau-Weiß 96 für alle Sülldorfer Weg Schenefeld Tel: 040 / % Rabatt auf das gesamte Angebot. Friedrich-Ebert-Allee 3-11 Im Eberts-Restaurant zu jedem Schenefeld Essen das jeweilige 2. Getränk für das Mitglied kostenlos! Tel: 040 / Einkaufszentrum Elbgaustraße 124 b Hamburg 3 % Reise-Rabatt Tel: Fax: reisebuerohansa@web.de Hauptstrasse Schenefeld Tel: Fax: info@rs-hauschildt.com 5 % Rabatt auf alle Dienstleistungen Osterbrooksweg Schenefeld Tel: Fax: ri@sandhack.i-m.de 3% Rabatt auf das gesamte Angebot Brandstücken Hamburg 3 % Nachlass auf die Gesamtauftragssumme; bei Aufträgen Tel: ab A weitere Fax: Sonderkonditionen Blankeneser Chaussee 8 Bei Eröffnung eines Gehalts Schenefeld kontos mit Mitgliedschaft er- Tel: halten Sie eine Unfallversiche- Fax: rung (1 Jahr beitragsfrei) oder ein VR SportSet. Gleichzeitig nutzen Sie die Vorteile unseres MitgliederBonus. Die aufgeführten Rabatte gelten nicht in Verbindung mit anderen Rabatten 2-09 bw96.de 17

18 Der erste Wassergewöhnungskurs dieses Jahres fand wieder in den Osterferien statt. Hier können Kinder ab 5 Jahren erste Schwimmerfahrungen sammeln und werden an das Wasser gewöhnt. Sie werden außerdem spielerisch an wichtige Baderegeln herangeführt und bekommen vermittelt, wie man sich in einem Schwimmbad verhalten sollte (zum Beispiel Duschen vor dem Schwimmen gehen, nicht laufen, nicht vom Beckenrand springen usw.). Blau-Weiß 96 für alle Kükenpaddeln 2009 Es geht nicht darum, dass die Kinder innerhalb von zwei Wochen schwimmen können, sondern es werden ihnen die wichtigsten Verhaltensweisen im Wasser beigebracht. Wenn man beispielsweise etwas von dem kühlen Nass in die Augen bekommt, ist es sinnvoller, seinen Scheibenwischer anzuschalten (mit den Augenlidern klimpern), als sich die Augen zu reiben. Wir hoffen natürlich, dass wir so einen Kurs auch wieder in den Herbstferien anbieten können, denn es hat auch dieses Mal allen Beteiligten sehr viel Spaß bereitet. Die Kinder haben sich alle gut an das Wasser gewöhnen können und zum Schluss sogar eigene Tauchversuche unternommen. Ein großer Dank gilt Stefanie Eckardt, die den Kurs mit viel Spaß, Spiel und Witz geleitet hat. Es hat uns sehr gefallen!!! Anneke Kohrs und Phillip Wilhelms THEODOR GEISLER Inh. Günter Feldnick Malermeister Malerarbeiten Tapeten Teppichboden Gardinen Brandstücken Hamburg Tel.: 040 / Fax: 040 / bw96.de 2-09

19 Blau-Weiß 96 für alle 2-09 bw96.de 19

20 Blau-Weiß für alle Ferienprogramm 2009 Blau-Weiß 96 Schenefeld Bezeichnung Alter Beschreibung Kosten Datum Ansprechpartner Stratego Nacht ab 16 Zusammen mit euch wollen wir das Jahren bekannte Nachtspiel Stratego im Klövensteen mit euch spielen. Wir fahren mit dem Rad Achter de Wei- 3,- A 20. Juni 2009 Ronja Kieslich den los zum Spielen und Grillen Tel.: Bootcamp in Bei Jogging, Hindernisläufen, Klettern englischer Jahre und Spielen könnt ihr sowohl eure 150,- A M Juli 09 Uwe Hahn Sprache Fitness, Ausdauer und Kraft als 170,- A N.M Aug. 09 Tel auch eure englische Sprache trainieren. Mittags genießt ihr die von euch zubereiteten Speisen Work hard Vormittags macht ihr klassische dance hard Jahre englische Nachhilfe und am Nach- 130,- A M Juli 09 Conni Thau mittag bewegt ihr euch nach Lust 150,- A N.M. Tel.: und Laune zu Video Clipdancing und anderen Tanzvariationen Arriba Erlebnisbad ohne Wir besuchen mit euch das Anneke Kohrs Arriba Erlebnisbad in Norder- bitte erfragen 23. Juli stedt.voraussetzung ist das Schwimmabzeichen Bronze. Hochseilgarten Heist ab 10 Wir besuchen den Hochseilgarten Jahren in Heist und werden im Anschluss 15, A 25. Juli 2009 Finn Kieslich Gr.1,40m an der Elbe gemeinsam Grillen Tel.: Fußball und Ihr lernt jeden Tag die unterschied- Ballsport in Jahre lichen Regeln verschiedener Ball- 130,- A M Aug. 09 Conni Thau englischer Sprache sportarten. In der Sporthalle/Sport- 150,- A N.M. Tel.: platz ist dann genug Platz das Erlernte anzuwenden Reise nach Italien ab 13 Aufgrund der tollen Reise 2008 ca. 280,-A M Conni Thau Bibione Jahren auch in diesem Jahr mit ca. 299,-A N.M. Tel.: tollen Ausflügen, Spiel und Spaß incl. Verpflegung Wir bauen einen Zo ab 5 Wir werden uns Anregungen bei Jahren Hagenbecks Tierpark verschaffen, 25,- A M Aug. 09 Conni Thau und dann versuchen einen eigenen 30,- A N.M. 9:30-14:30 Uhr Tel.: Tierpark zu bauen Miniaturwunderland und ab 7 Wir fahren mit der Bahn zum 12,- A M. Hamburg entdecken Jahre Miniaturwunderland. Werden dort 15,- A N.M Conni Thau in der Gruppe auch hinter die Ku- incl. Verpflegung 8:00 Uhr Abfahrt Tel.: lissen schauen und im Anschluss Hamburg entdecken Zeltlager Neukirchen ab 8 Traditionell wie in den vergan- Jahren genen Jahren, gibt s es viel 65,- A für M Phillip Wilhelms Spaß und Unternehmungen 70,- A für N.M. Tel.: Abenteuer-Sport in ab 14 Abenteuer erleben mit Rafting, bitte erfragen Florian Freyer Österreich Jahren Canyoning, Wandern, Klettern, Tel: Nachwanderung, Wildwasserschwimmen Anmeldungen oder Nachfragen in der Geschäftsstelle von Blau-Weiß 96 zu den Öffnungszeiten Di., Mi. und Fr. von 9:00-12:00 Uhr, Mo. 16:00-19:00 Uhr und Do. 15:00-18:00 Uhr oder unter Tel.-Nr bw96.de 2-09

21 Blau-Weiß für alle Anmeldung für das Ferienprogramm 2009 Frühjahr und Sommer Hiermit melde ich meine Tochter/meinen Sohn zu folgendem Ferienprogramm an: Inliner Kurs Fortschritt O Inliner Kurs Anfänger O Bootcamp in englischer Sprache O Stratego Nacht O Arriba-Erlebenisbad O Hochseilgarten Heist O Reise nach Italien Bibione O Work hard - dance hard O Fußball und Ballsport in englischer Sprache O Zeltlager Neukirchen O Tiere im Zoo O Miniaturwunderland O Für die Kanutour und die Abenteuer-Sport-Reise nehmen sie bitte das separate Anmeldeformular der Jugendabteilung. Die Teilnahmegebühr der Ferienaktion werde ich bei Tagesausflügen an die Verantwortlichen vor Ort bezahlen und bei Reisen mit Übernachtung spätestens 4 Wochen vor der Fahrt auf das Konto von Blau-Weiß: bei der VR Bank Pinneberg eg (BLZ ) unter Angabe von Reise und dem Namen. Die Anmeldung ist verbindlich! Name: Vorname: Geb.: Mitglied: Ja / Nein Anschrift: Tel.: Schwimmabzeichen: Silber/Gold/Bronze Handy: Gr.: cm Gewicht: Schuhgröße: Datum: Ort: Unterschrift des Erziehungsberechtigten: 2-09 bw96.de 21

22 Freud und Leid aus der Aikido-Gruppe Und nun ist es wieder soweit. Die Aikido-Gruppe von Blau-Weiß 96 hat auf einen Schlag zwei neue 2.Kyu s (Blaugurte) und einen 3.Kyu (Grüngurt). In ihrer Prüfung zeigten Annemarie Utz, Nicolai Preuschoff und Jan Carstesen souverän die Erfolge ihrer Trainingsarbeit. Wir gratulieren ihnen ganz herzlich und wünschen ihnen, dass sie weiter so zielstrebig ihren Weg als Aikidoka verfolgen. Leider markiert diese Prüfung auch einen Wendepunkt für die Aikido- Gruppe Schenefeld. In Zukunft muss diese auf ihren langjährigen Trainer Werner Lättig (3.Dan DAB) verzichten. Werner leitete die Gruppe nun seit mehr als 5 Jahren, und wir werden seine liebenswerte Art und sein hervorragendes Training sehr vermissen. Werner wird aufgrund eines Aikido Abteilungsleitung Andreas Rübenhaus, Tel.: NEU: Unfall- Schmerzensgeld bis zu 5.000,- E für mtl. 1,90 E Sportunfälle tun weh, aber nicht dem Portemonnaie! Wohnortwechsels in Zukunft eine neue Gruppe in Mölln trainieren. Wir können ihm dabei nur das Beste wünschen und hoffen, dass er noch lange als Trainer beim Aikido bleibt. Er macht seine Arbeit sehr gut! Das Training und die Spartenleitung übernimmt nun Andreas Rübenhaus (1.Dan DAB), der schon über Jahre das Freitagstraining und die Jugendgruppe erfolgreich geleitet hat. Die Gruppe bleibt somit in erfahrenen Händen Die Aikido-Gruppe Schenefeld Nach Verletzungsgrad erhält man von uns ein Schmerzensgeld! Nur ein Anruf klingeling und schon hilft der Deutsche Ring / Generalagentur Andreas Wilken Kieler Straße Hamburg Fax: 0 40 / Wir erledigen das Versicherungen - Bausparen - Kapitalanlagen Selbständig mit dem Deutschen Ring Werden Sie mein Partner! Für Einsteiger und Profis 22 bw96.de 2-09

23 Freizeit-Aktiv Abteilungsleiterin: Marga Heitmann, Tel.: Willst Du wissen, was Schönheit ist, so gehe hinaus in die Natur (Albrecht Dürer) WANDERUNGEN und BESICHTIGUNGEN Wanderleitungen: Peter Soltau und Marga Heitmann SPAZIERGANG und BESICHTIGUNG Donnerstag Durch die Wallanlagen und mit der Hafenfähre durch den Hafen zur Seemannsmission Duckdalben mit Führung. Kosten: Spende für den Duckdalben f. Kaffee u. Kuchen 5 Euro / Mittagseinkehr Treffen: Uhr S-Bahnhof Elbgaustraße, Leitung: Peter Soltau Große WANDERUNG vom Großensee nach Aumühle Donnerstag Treffen: 9.30 Uhr S-Bahnhof Elbgaustraße Picknick und am Ende der Wanderung Einkehr, Leitung: Marga Heitmann SPAZIERGANG und BESICHTIGUNG Freitag Vom Bahnhof Altona zum Dockland, Fahrt mit der Hafenfähre zum Anleger Sandtorhöft und geführte Besichtigung der Baustelle Elbphilharmonie in der Hafen City - max. 20 TeilnehmerInnen Treffen: Uhr S-Bahnhof Elbgaustraße / Mittagseinkehr Leitung: Peter Soltau, nur für gemeldete TeilnehmerInnen Anmelden bei Peter Soltau, Tel bis zum FÜHRUNG durch St. Georg - Leben und Alltag hinter dem Bahnhof Donnerstag Wir erfahren einiges über diesen spannenden Stadtteil mit bunter Langer Reihe, Dreieinigkeitskirche, Mariendom und Centrum-Moschee. Max. 20 TeilnehmerInnen Treffen: 9.00 Uhr S-Bahnhof Elbgaustraße Kosten: 4-5 Euro p.p. je nach Teilnehmerzahl Leitung: Peter Soltau, nur für gemeldete TeilnehmerInnen Anmelden bei Peter Soltau, Tel bis zum Unterhaltsreinigung - Baureinigung - Glas- & Fassadenreinigung Teppich- & Polstermöbelreinigung - Schnee- & Eisbeseitigung Hauptstr , Schenefeld Fon: 040 / Fax: 040 / bw96.de 23

24 Freizeit-Aktiv WANDERUNG zur Heideblüte in die Lüneburger Heide Donnerstag Hollenstedt-Estetal-Butterberg-Hollenstedt / Mittagseinkehr Treffen: 9.15 Uhr S-Bahnhof Elbgaustraße, Leitung: Horst Bode und Peter Soltau WANDERUNG durch das Naturschutzgebiet Boberger Dünen. Montag Dicht an dicht liegen hier die unterschiedlichsten Lebensräume: Sumpf- und Moorbereiche, Bruchwälder, Feuchtwiesen u.ä. Treffen: 9.30 Uhr S-Bahnhof Elbgaustraße / Picknick, Leitung: Marga Heitmann BESICHTIGUNG u. kl. Wanderung Freitag Hamburg Airport - Modellschau + Rundfahrt, Kosten: 8 Euro pro Person Treffen: Uhr Rathaus Schenefeld, Bus 285, oder: Uhr S1 Iserbrook Einkehr im Himmelsschreiber, Leitung: Marga Heitmann AUSFLUG Rund um Finkenwerder mit Rüschpark Mittwoch Picknick und Kaffee-Einkehr Treffen: 9.30 Uhr S-Bahnhof Elbgaustraße, Leitung: Marga Heitmann BESUCH im Messmer-Momentum in der inspirierenden Hafen-City Donnerstag Teemuseum (Fühl- u. Riechschatullen), im Anschluss Mittagseinkehr Treffen: 9.50 Uhr Schenefelder Platz, Bus 2, Leitung: Marga Heitmann Auge in Auge mit den Giganten - Die etwas andere HAFENRUNDFAHRT Freitag 3-stündige Hafenrundfahrt mit dem Jasperbus zu den Containerterminals Burchardkai und Altenwerder mit ihren Van-Carriern und vollautomatischen Krananlagen. Kosten: 25 A pro Person / ANMELDUNG ab sofort bei Marga H. Gültigen Personalausweis bitte mitbringen!! Treffen: Uhr S-Bahnhof Elbgaustraße / Anschlusseinkehr geplant, Leitung: Marga Heitmann SOLA BONA, quae honesta Nur das ist gut, was anständig ist. Unsere Eidelstedt-Route führte uns durch Natur und Siedlungen entlang der Wasserläufe Düngelau und Mühlenau und den Sola-Bona-Park. In diesem Park gründete Ende des 18. Jahrhunderts der Pastor Reichwaldt ein Gasthaus für gehobene Ansprüche. Das Motto seines Anwesens brachte dem Pastor kein Glück. Wegen seiner Idee, seine Gäste von jungen Mädchen, die als Schäferinnen verkleidet waren, bedienen zu lassen, galt er bald als anrüchig. Der Pastor musste vor Gericht um seinen Ruf kämpfen. Das war damals. Heute sind in dem Park uralte Eichen zu sehen und die Villa an der Kieler Straße. Die Kieler Straße war die erste derartige Chaussee in Schleswig-Holstein. Sie verband eher abgelegene Orte - wie das damalige Eidelstedt - deutlich besser mit dem Rest der Welt. Bei dem Rundgang durch den Sola-Bona-Park erfuhren wir viel über das Naturkleinod an einer Hauptverkehrsstraße. Die Eidelstedt-Route hat Anbindungen an den Altonaer Volkspark, und so machten wir unsere Mittagseinkehr in der Raute und hatten einen wunderbaren Blick in das Fußballstadion. Wieder haben wir in unserer unmittelbaren Umgebung Neues erfahren, verbunden mit einer Wanderung in der Natur. Marga Heitmann RADWANDERUNGEN - Programm liegt in der Geschäftsstelle aus und ist außerdem im Internet unter stets aktuell zu finden. Treffen: jeden 1. und 3. Dienstag und letzten Dienstag im Monat zur Kurztour ab Sporthalle Achter de Weiden. (Zeit bitte dem Programm entnehmen) Radwanderleiter: Harald Fleischmann, Horst Sult, Horst Jänel 24 bw96.de 2-09

25 Freizeit-Aktiv Was für ein GLÜCK! Radwanderfreizeit in Glückstadt vom bis Bei bestem sommerlichen Wetter fuhren wir mit 24 Personen nach Glückstadt in die neu erbaute Jugendherberge direkt am Hafen. Jeden Tag erkundeten wir per Fahrrad die Umgebung. Überall blühende Bäume und Landschaften. Gelungenes Programm Lustige Truppe Überall blühende Landschaften Chemie stimmte Kondition gut Stadtführung miterlebt Tollhaus gesehen Abends gespielt Direkt von Schenefeld gekommen Touren sportlich und informativ Wir danken unserem Radwanderleiter Harald Fleischmann!! SPIELEVORMITTAGE - Brett-und Kartenspiele aller Art An jedem 2. Dienstag des Monats Leitung: Dietrich Behme, Tel Treffen: Uhr, Alte Geschäftsstelle von Blau-Weiß 96 Erich Erichsen Steuerberater Friedrich-Ebert-Allee Schenefeld Telefon 040 / Telefax 040 / info@steuerberater-buero.de 2-09 bw96.de 25

26 Die Spieler der 3D-Jugend von Blau-Weiß 96 durften sich über neue Trikots freuen. Angela Korb und Thorsten Franke vom Friseur Putzbüdel aus Schenefeld sponserten der Mannschaft einen kompletten neuen Satz Trikots. Kontakt wurde über die Mutter eines Spielers hergestellt. Fußball Abteilungsleitung: Thomas Becker, Tel.: Torte gegen Trikots In der letzten Herbstserie wurden die Spieler von Trainer Gernot Beckert und Betreuer Andreas Rittscher sowie Wolfgang Behme Meister, daran will die Mannschaft jetzt anknüpfen. Im Juni geht es zum Städteaustausch nach Paris und für 2010 steht der Gothia Cup in Planung. Als besonderen Gag übergaben die Spieler Herrn Franke eine Torte in Form eines Trikots mit der Aufschrift Friseur Putzbüdel - Blau Weiß 96 sagt Danke. Die Torte wurde gesponsert von der Konditorei Horn aus Lokstedt. Andreas Rittscher Friedrich-Ebert-Allee 4-12, Schenefeld Tel: Unsere Leistungen für Sie: Neu- und Gebrauchtwagen Reparatur-Service Wartung und Inspektion Hol- und Bring-Service TÜV- und AU-Abnahme Mietwagen Ersatzteile und Zubehör Reifen-Service Feinstaub Plaketten 26 bw96.de 2-09

27 Fußball C-Jugend Jahrgang 1995 Landesliga / Bezirksliga / Kreisliga Der Jahrgang 1995 ist in unserer Fußballabteilung der größte, denn im Spielbetrieb sind drei Großfeldteams gemeldet. Viele der angemeldeten Spieler vom Jahrgang 1995 haben bereits im Jahr 2010 ihr 10jähriges in der Fußball-Jugend, und in den 10 Jahren kamen stetig neue Spieler dazu. Mittlerweile umfasst die C-Jugend in diesem Jahrgang über 60 Spieler, die sich in der C-Landesliga, C-Bezirksliga und auch in der C-Kreisklasse einen Namen erspielt haben. Jörg Grohmann ist bereits seit Be- Blau-Weiß Mitglieder und Freunde erhalten 3% Blau-Weiß-Rabatt auf alle Pauschalreisen von z.b. TUI, Alltours, Neckermann, ITS, etc. Beratung und Buchung bei: HANSA Flug- und Ferienreisen GmbH EKZ Elbgau-Passagen Elbgaustraße 124 b Hamburg Tel.: (040) oder reisebuerohansa@web.de Mo.-Fr Uhr durchgehend Sa Uhr geöffnet bw96.de 27

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Kurzbeschreibung: Ich bin Sümeyra Coskun, besuche das BG Gallus in Bregenz und bin 16 Jahre alt. Ich bezeichne mich als engagierte Person, weil ich

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. beim. Geburtstagsempfang. von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß. am 26. Januar 2014.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. beim. Geburtstagsempfang. von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß. am 26. Januar 2014. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback beim Geburtstagsempfang von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß am 26. Januar 2014 in

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Ich fühle mich wohl im BeWo! Mein Name ist Thomas Dieme. Ich bin 26 Jahre alt. Seit einigen Jahren bin

Mehr

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe 1 Wie nennt man solche Texte? Lesen Sie und ergänzen Sie. (die) Kündigung (die) Anfrage (die) Absage (das) Anschreiben (die) Adressänderung (das) Angebot (das) Anschreiben a Sehr geehrte Frau Storch, mit

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Der Krankenkassen Spezialist CHECKCHECK.ch am Schweizer Firmentriathlon

Der Krankenkassen Spezialist CHECKCHECK.ch am Schweizer Firmentriathlon teamathlon.ch www.teamathlon.ch Zur Startseite (/) Der n Spezialist CHECKCHECK.ch am Schweizer Firmentriathlon 11.September 2009 zugetraut, aber von drei Disziplinen Am 11.7.2009 war es mal wieder Zeit

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N03 Geschlecht: 8 Frauen Institution: FZ Waldemarstraße, Deutschkurs von Sandra Datum: 01.06.2010, 9:00Uhr bis 12:15Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

SV Holm-Seppensen e.v. Kinderfußball beim SV Holm-Seppensen

SV Holm-Seppensen e.v. Kinderfußball beim SV Holm-Seppensen Kinderfußball beim SV Holm-Seppensen Liebe Eltern, eure Kinder interessieren sich für Fußball? Freundinnen und Freunde aus Kindergarten oder Schule sind schon dabei und eure Kinder wollen sich auch mal

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Sommerferienprogramm Fanprojekt Wuppertal 2015

Sommerferienprogramm Fanprojekt Wuppertal 2015 Hallo liebe WSV Fans, auch in den Sommerferien 2015 haben wir uns ein spannendes Programm für Euch überlegt. Wieder gibt es ganz unterschiedliche Angebote, so dass für jeden etwas dabei ist. Die Veranstaltungen

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände

www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände Beste Qualität bei Dienstleistung und Beratung Sie merken es vom ersten Moment an: Bei mir gibt es keine Vermarktung von der

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Ziele der Stunde: Sicherlich benutzt jeder von euch häufig das Handy oder den Festnetzanschluss und telefoniert mal lange mit Freunden, Bekannten oder Verwandten.

Mehr

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Merkvers Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Einstieg Anspiel mit 2 Kidnappern (vermummt), die gerade ihre Lösegeldforderung telefonisch durchgeben... BV lehren Sicher

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES Centre Number Nummer des Testzentrums.... Candidate No. Nummer des Kandidaten EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES For Examiners' Use Only Bitte nicht beschriften.

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage:

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage: Umfrage Website männlich weiblich Ergebnis der Online-Umfrage: 68 Rückmeldungen von insgesamt 173 Website-Mitmachern. Das ist eine hohe Rücklaufquote. Vielen Dank. Fast 90% planen, wieder mitzumachen.

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Der Nachhilfe Campus. Warum Nachhilfe?

Der Nachhilfe Campus. Warum Nachhilfe? Der Nachhilfe Campus Der Nachhilfe Campus ist ein von mir privat geführtes Nachhilfeinstitut, welches keiner Franchise-Kette angehört. Dadurch haben wir die Möglichkeit das Unternehmenskonzept speziell

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Häufig werden Handwerker von Verbrauchern nach Hause bestellt, um vor Ort die Leistungen zu besprechen. Unterbreitet der Handwerker

Mehr

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 t Zirkus-Freizeit für 6-14 Jährige 23. - 29. Mai 2016 Ein Festival der Evangelischen Kirche Zum 4. Mal wird dieses Jahr im Böckinger Kreuzgrund zwischen dem

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Was hat Dir persönlich das Praktikum im Ausland gebracht?

Was hat Dir persönlich das Praktikum im Ausland gebracht? "Durch das Praktikum hat sich mein Englisch eindeutig verbessert. Außerdem ist es sehr interessant den Alltag in einem anderen Land mit anderer Kultur kennen zu lernen. Man lernt viele Menschen aus verschiedenen

Mehr

Ein Teddy reist nach Indien

Ein Teddy reist nach Indien Ein Teddy reist nach Indien Von Mira Lobe Dem kleinen Hans-Peter war etwas Merkwürdiges passiert: Er hatte zum Geburtstag zwei ganz gleiche Teddybären geschenkt bekommen, einen von seiner Großmutter und

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger Workshop pädagogische Tage JCBS in Sechselberg 2011 Zeitmanagement in der Schule I. Zeit- wo gehst du hin? Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner und ergänzen Sie die Wörter. Wie heißt das Lösungswort? a Ein anderes Wort für Foto ist. b Wenn man eine Arbeit finden will, muss man sich. c Ich bin

Mehr

Was ist Leichte Sprache?

Was ist Leichte Sprache? Was ist Leichte Sprache? Eine Presse-Information vom Verein Netzwerk Leichte Sprache in Leichter Sprache Leichte Sprache heißt: So schreiben oder sprechen, dass es alle gut verstehen. Leichte Sprache ist

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Elternumfragebogen 2014/2015

Elternumfragebogen 2014/2015 Elternumfragebogen 2014/2015 1. Wie sind Sie mit dem Hort palladi? sehr befriedigend weniger weil super Unterstützung, haben immer ein Ohr offen bei Problemen. ihr wirklich das tut was auch versprochen

Mehr

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es 1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es darin geht. Versuche eine kurze Inhaltsangabe zu schreiben,

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Text A: 19. März 2016: Equal Pay Day

Text A: 19. März 2016: Equal Pay Day Seite 1 von 7 Text A: 19. März 2016: Equal Pay Day A1 Lies den ersten Abschnitt des Textes einmal schnell. Was ist das Thema? Kreuze an. 1. Frauen müssen jedes Jahr drei Monate weniger arbeiten als Männer.

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Was ich dich - mein Leben - schon immer fragen wollte! Bild: Strichcode Liebe Mein liebes Leben, alle reden immer von der gro en Liebe Kannst du mir erklären, was Liebe überhaupt ist? Woran erkenne ich

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Modul: Soziale Kompetenz Vier Ohren Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Teilnehmer: 3-20 Personen (Die Übung kann mit einer Gruppe von 3-6 Personen oder bis zu max. vier Gruppen realisiert werden) Material:

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Formulierungen für verschiedene Texttypen

Formulierungen für verschiedene Texttypen Formulierungen für verschiedene Texttypen 1. An Ihrer Schule wird das IB erst seit drei Jahren unterrichtet. Als Redakteur/Redakteurin der Schülerzeitung sind Sie gebeten worden, zu beschreiben, warum

Mehr

Finden Sie das Girokonto, das zu Ihnen passt.

Finden Sie das Girokonto, das zu Ihnen passt. Finden Sie das Girokonto, das zu Ihnen passt. Liebe Leser und Leserinnen, das ist eine Broschüre in Leichter Sprache. Leichte Sprache können viele Menschen besser verstehen. Zum Beispiel: Menschen mit

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

Herbstferienprogramm 2014

Herbstferienprogramm 2014 20.10.2014-24.10.2014 Herausgegeben durch die Jugendpflege der Stadt Schlitz Adresse: Stadt Schlitz Jugendpflege An der Kirche 4 36110 Schlitz www.jugendhaus-schlitz.de info@jugendhaus-schlitz.de 06642/

Mehr

In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in

In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in Das Deck-Gymnasium In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in Guebwiller geboren wurde. Die Schule trägt

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr