Module Stufe Wahl Bäuerin mit Fachausweis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Module Stufe Wahl Bäuerin mit Fachausweis"

Transkript

1 Ausbildung Bäuerin Module Stufe Wahl Bäuerin mit Fachausweis Module mit verschiedenen Schwerpunkten zum Auswählen, je nach Betriebszweig oder Interesse. 12. August 2014

2 BP 30 Textiles Gestalten BP 31 Rindviehhaltung* BP 32 Schweinehaltung* BP 33 Bäuerliche Kleintierhaltung BP 35 Agrotourismus BP 36 Gastronomie auf dem Bauernhof* BP 37 Milchverarbeitung* BP 38 Direktvermarktung* BF 07 Bildungsangebote auf dem Bauernhof* * werden im Zweijahresrhythmus angeboten Detaillierte Modulbeschreibungen finden Sie unter

3 BP 30 Textiles Gestalten Voraussetzungen Kompetenznachweis Modul 3a Wäscheversorgung Genügend Allgemeinbildung, die in etwa der Sekundarstufe II entspricht. Kompetenz Die Absolventinnen/Absolventen wenden anspruchsvollere Verarbeitungstechniken an. Sie sind fähig, einfache Kleidungsstücke mit gekauften Schnittmustern ihren persönlichen Wünschen entsprechend herzustellen. Kompetenznachweis 120 Minuten praktisch (einen angepassten Gegenstand erarbeiten) Lernziele Die Absolventinnen/Absolventen erweitern ihre Nähkenntnisse mit anspruchsvolleren Verarbeitungstechniken. sind in der Lage, eine dem gewünschten Gegenstand entsprechende Materialwahl zu treffen und die entsprechende Verarbeitungsart zu wählen, unter Berücksichtigung der Anwendungs- und Pflegeaspekte. stellen unter Verwendung von gekauften Schnittmustern einfache Kleidungsstücke her. passen einfache Schnittmuster ihren persönlichen Massen und Wünschen an. werden mit einfachen textilen Gestaltungsmöglichkeiten vertraut und können diese kreativ umsetzen. sind in der Lage, anspruchsvollere Flickarbeiten auszuführen. Inhalte Nähgrundlagen vertiefen und erweitern mit anspruchsvolleren Verarbeitungstechniken: Verschlussarten, Besätze, Bundverarbeitungsmöglichkeiten Trikotverarbeitung, Nutzstiche, Nahtverarbeitungen, geeignete Randabschlüsse und Verarbeitungstechniken Schnittmusterkenntnisse: Mass nehmen, Schnittteile erkennen, anpassen auf eigene Masse und Wünsche, Stoffberechnung, Stoffeinkauf Kleidernähen: Zuschneiden, zur Anprobe richten, Änderungen anbringen und ausführen Flicken: Defekte entsprechend instand stellen Lernzeit 60 Stunden, aufgeteilt in ca. 45 Stunden (60 Lektionen à 45 Minuten) Unterrichtspräsenz und ca.15 Stunden persönliche Lernzeit

4 BP 31 Rindviehhaltung Voraussetzungen Genügend Allgemeinbildung, die in etwa der Sekundarstufe II entspricht. Kompetenz Die Absolventinnen/Absolventen können die erworbenen Kenntnisse in der Haltung von Milch- oder Mastvieh erfolgreich in die Praxis umsetzen. Kompetenznachweis 45 Minuten schriftlich (Aufgabestellungen, Fallbeispiele bearbeiten) Lernziele Die Absolventinnen/Absolventen erläutern die in der Schweiz verbreitetsten Milch- und Fleischrinderrassen. interpretieren und vergleichen die Leistungsausweise. verstehen, das Rindvieh seinem Bedarf entsprechend zu halten und mit den verfügbaren Futtermitteln zu füttern. beschreiben wirtschaftliche Kennzahlen und interpretieren die Rentabilität des Betriebszweiges anhand der Buchhaltung. kennen die nötigen Informationsquellen, Hilfsmittel, Branchenorganisationen und Beratungsdienste, um ihr Wissen zu erweitern. Inhalte Eignung und Verbreitungsgebiet verschiedener Rassen Zuchtziele, Leistungsprüfungen und artgerechte Haltungen der Hauptrassen Produktionsrichtungen und ihre Intensität Rationengestaltung und Fütterungstechnik Einflussfaktoren auf die Wirtschaftlichkeit und Markteinschätzungen Branchenorganisationen, Informationsquellen und Hilfsmittel Lernzeit 40 Stunden, aufgeteilt in ca. 30 Stunden (40 Lektionen à 45 Minuten) Unterrichtspräsenz und ca. 10 Stunden persönliche Lernzeit

5 BP 32 Schweinehaltung Voraussetzungen Genügend Allgemeinbildung, die in etwa der Sekundarstufe II entspricht. Kompetenz Die Absolventinnen/Absolventen können die erworbenen Kenntnisse in der Haltung von Zucht- und Mastschweinen erfolgreich in die Praxis umsetzen Kompetenznachweis 45 Minuten schriftlich und mündlich (Aufgabenstellungen, Fallbeispiele bearbeiten) Lernziele Die Absolventinnen/Absolventen erläutern die in der Schweiz häufigsten Schweinerassen, sowie deren Zuchtziele. setzen die Grundsätze einer modernen, gesunden und tiergerechten Schweinehaltung um. gestalten die Fütterung bedürfnisgerecht. beschreiben wirtschaftliche Kennzahlen und interpretieren die Rentabilität des Betriebszweiges anhand der Buchhaltung. erläutern Ziele und Wege der Qualitätsproduktion (Label). erklären die Eigenheiten des Schweinemarktes. kennen die nötigen Informationsquellen, Hilfsmittel, Branchenorganisationen und Beratungsdienste, um ihr Wissen zu erweitern. Inhalte Geschichte Zuchtziele und Leistungsprüfungen Rationengestaltung und Fütterungstechnik Haltungen und Krankheiten Wirtschaftlichkeitsfragen / Labelproduktion Lernzeit 40 Stunden, aufgeteilt in ca. 30 Stunden (40 Lektionen à 45 Min.) Unterrichtspräsenz und ca. 10 Stunden persönliche Lernzeit

6

7 BP 33 Bäuerliche Kleintierhaltung Voraussetzungen Genügend Allgemeinbildung, die in etwa der Sekundarstufe II entspricht. Kompetenz Die Absolventinnen/Absolventen bewirtschaften einen Produktionszweig im Bereich Kleintier- oder Geflügelhaltung und produzieren je nach ihrer Wahl Eier, Fleisch oder ev. Felle für die Selbstversorgung oder den Nebenerwerb. Kompetenznachweis 45 Minuten schriftlich (Aufgabestellungen, Fallbeispiele bearbeiten) Lernziele Die AbsolventInnen erklären die wichtigsten Grundsätze der Haltung, Fütterung und Hygiene in der Geflügel- und Kleintierhaltung. beschreiben die verschiedenen Anforderungen an die Qualität der Produkte (Ei, Fleisch, Felle) und die Absatzwege und beurteilen Chancen und Gefahren des Produktionszweigs. erläutern für eine bestimmte Nutzung geeignete Rassen, deren Leistungseigenschaften und können ihre Leistungsausweise interpretieren. beschreiben die wichtigsten Krankheiten des Geflügels und der Kleintiere, wissen ihnen vorzubeugen resp. sie richtig zu behandeln. vergleichen wirtschaftliche Kennzahlen mit ihren Produktionsergebnissen und interpretieren die Rentabilität. kennen die nötigen Informationsquellen, Hilfsmittel, Branchenorganisationen und Beratungsdienste, um ihr Wissen zu erweitern.

8 Inhalte Tiere: Bau, Leben, Verhalten, Krankheiten, Rassen, Züchtung im Hinblick auf die verschiedenen Produktionsziele Haltung: Grundlagen der Haltung, Anforderung an Stall und Einrichtungen, Tierschutzvorschriften, Anforderungen für Tierhalterbeiträge und Labelproduktion, Produktionsplanung Fütterung: Nährstoffbedarf, Futterangebot, Fütterungsmethoden Vermarktung: Anforderungen an die Qualität der Produkte (Ei und Fleisch) Absatzwege für die Ei- und Fleischproduktion, Eignung und Verbreitungsgebiet verschiedener Kleintierrassen Zuchtziele und Leistungsprüfungen der Hauptrassen Produktionsrichtungen und ihre Intensität Rationengestaltung und Fütterungstechnik Einflussfaktoren auf die Wirtschaftlichkeit und Markteinschätzungen Beratungsorganisationen, Informationsquellen und Hilfsmittel Lernzeit 40 Stunden, aufgeteilt in ca. 30 Stunden (40 Lektionen à 45 Minuten) Unterrichtspräsenz und ca. 10 Stunden persönliche Lernzeit

9 BP 35 Agrotourismus Voraussetzungen Das Modul Agrotourismus richtet sich an alle, die eine agrotouristische Dienstleistung anbieten oder aufbauen wollen. Genügend Allgemeinbildung, die in etwa der Sekundarstufe II entspricht. Kompetenz Die Absolventinnen/Absolventen können die Bedeutung des Tourismus für die jeweilige Region mit Beispielen erklären. Schnittpunkte von Tourismus und Agrotourismus herausfinden und sichtbar machen. neue Angebote (Trends) vom Kundennutzen ableiten. Analysetechniken an Beispielen des Agrotourismus anwenden. den Marketingprozess im Tourismusbereich an einem Beispiel skizzieren. ein einfaches Kommunikationskonzept für ein Beispiel erstellen die Grundsätze der Kundenbetreuung erläutern. Kalkulationen für Angebote erstellen. die wirtschaftlichen Auswirkungen an einem Fallbeispiel beurteilen. die wichtigsten Vorschriften (gesetzliche Grundlagen) im Bereich Agrotourismus erläutern. Aspekte zur Qualitätssicherung beschreiben. ein agrotouristisches Angebot in Form eines Grobkonzeptes o- der einer Projektskizze kreieren. Kompetenznachweis Erarbeiten eines Grobkonzeptes oder einer Projektskizze (7-10 Seiten) für ein Tourismusangebot in schriftlicher Form, Präsentation und Befragung zur Arbeit (je 10 Minuten). Lernziele Die Absolventinnen/Absolventen können sowohl das touristische Umfeld als solches als auch den sanften Tourismus im Speziellen beschreiben. kennen die einzelnen Schritte des Tourismusmarketings. können neue Angebote zusammenstellen und das Vorgehen für eine erfolgreiche Umsetzung und Vermarktung aufzeigen. sind fähig, die persönlichen und die betrieblichen Ressourcen im Umgang mit Kunden, Gästen oder Touristen zu erkennen und anzuwenden.

10 Inhalte Tourismusland Schweiz Bedeutung des Agrotourismus, inkl. sanften Tourismus Zusammenarbeit mit Tourismusorganisationen Trends und Ideen (z.b. originelle Eventmöglichkeiten, Beherbergung, Reise- oder Trekkingangebot) Bezogen auf Agrotourismus: - Situationsanalysen - Marketing / Strategieinstrumente - Kundenbetreuung - Kommunikationskonzept - Wirtschaftlichkeit - Kalkulationen - Qualitätssicherung Praktische Umsetzung (Projektarbeit in Form einer Projektskizze, resp. eines Grobkonzeptes) im Zusammenhang mit Tourismus Lernzeit 40 Stunden, aufgeteilt in ca. 30 Stunden (40 Lektionen à 45 Minuten) Unterrichtspräsenz und ca. 10 Stunden persönliche Lernzeit

11 BP 36 Gastronomie auf dem Bauernhof Voraussetzungen Das Modul Gastronomie auf dem Bauernhof richtet sich an Bäuerinnen, Landwirte und Landwirtinnen, welche im Bereich Verpflegung eine Dienstleistung anbieten oder aufbauen wollen. Für die Teilnehmenden ist der vorherige Besuch des Moduls Agrotourismus empfehlenswert. Genügend Allgemeinbildung, die in etwa der Sekundarstufe II entspricht. Kompetenz Die Teilnehmenden sind fähig, auf Grund ihrer Kenntnisse über die gesetzlichen Rahmenbedingungen die für ihren Betrieb passenden Anlassarten zu wählen, zu planen und in Bezug auf Gastfreundschaft, Service und Personaleinsatz professionell zu organisieren und durchzuführen. Kompetenznachweis Schriftliche Arbeit, bezogen auf konkrete Fallbeispiele. Zeit 60 Minuten Lernziele Die Absolventinnen/Absolventen können die persönlichen und betrieblichen Voraussetzungen für die Gastronomie in der Landwirtschaft beurteilen. sind sich des Stellenwerts der Gastfreundschaft bewusst und können konkrete Massnahmen daraus ableiten. können die relevanten Gesetzgebungen für die Durchführung von Gastronomieangeboten anwenden. kennen die Richtlinien und die Hilfsmittel für die Selbstkontrolle in der Gästebewirtung und können sie umsetzen. können die Arbeitsinstrumente des Q1 Qualitätsgütesiegels für den Schweizer Tourismus anwenden. kennen verschiedene Anlassarten und können sie auf den eigenen Betrieb übertragen bzw. die Tauglichkeit für den Betrieb beurteilen. können die regionalen Produkte und Anforderungen für deren Anerkennung aufzeigen. kennen die Serviceformen, techniken und regeln für Speisen und Getränke und können diese fachgerecht ausführen. können die Einsatzplanung von Arbeitskräften sowie die damit verbundenen Rechte und Pflichten anwenden. kennen die verschiedenen Faktoren und Hilfsmittel der Preiskalkulation und können Kalkulationen für verschiedene Angebote selbständig durchführen. können einen Ablaufplan für konkrete Anlässe erstellen und auf seine Durchführbarkeit überprüfen. können Massnahmen zur Kundenbetreuung und -bindung für die eigenen gastronomischen Angebote entwickeln.

12 Inhalte Persönliche und betriebliche Voraussetzungen Gesetzliche Rahmenbedingungen Verschiedene Anlassarten Serviceformen, -techniken und regeln Personaleinsatz und Personalführung Ablaufplanung Qualitätsentwicklung Preiskalkulation von konkreten Angeboten Kundenbetreuung und -bindung auf konkrete Situationen bezogen Lernzeit 40 Stunden, aufgeteilt in ca. 30 Stunden (ca. 40 Lektionen à 45 Min.) Unterrichtspräsenz und ca. 10 Stunden persönliche Lernzeit

13 BP 37 Milchverarbeitung Voraussetzungen Genügend Allgemeinbildung, die in etwa der Sekundarstufe II entspricht Kompetenz Die Absolventinnen sind in der Lage, verschiedene Milchprodukte fachgerecht herzustellen, zu lagern und zu verwerten. Kompetenznachweis 45 Minuten schriftlich Lernziele: Die Absolventinnen/Absolventen sind fähig, Joghurt, Quark, Schlagrahm, Butter und Frischkäse herzustellen. kennen die Rahmenbedingungen für die Lagerung und Deklaration. sind in der Lage, entsprechende Sicherheitskonzepte zu erstellen. sind in der Lage, die Vermarktung der Produkte zu planen und zu organisieren. kalkulieren die Kosten für Produktion und Vermarktung der Produkte. interpretieren Untersuchungsresultate und sind in der Lage, Korrekturen vorzunehmen. kennen die nötigen Informationsquellen, Hilfsmittel, Branchenorganisationen, um ihr Wissen zu erweitern. Inhalte Herstellung von Joghurt, Quark, Schlagrahm, Butter und Frischkäse Auswahl und Weiterziehen von Kulturen Entwicklung eines Kontrollkonzeptes zur Produktüberwachung Sicherheitskonzepte und Fabrikationskontrollen Kalkulationsbeispiele Deklarationsbestimmungen Nachweis der Hemmstofffreiheit der Produkte Checkliste Milchgewinnung Reinigung und Desinfektion im Betrieb Anforderungen an Personal- und Betriebshygiene Bauliche Vorgaben und Umsetzungsmöglichkeiten Lernzeit: 40 Stunden, aufgeteilt in 30 Stunden (40 Lektionen à 45 Minuten) Unterrichtspräsenz und ca. 10 Stunden persönliche Lernzeit

14

15 BP 38 Direktvermarktung Voraussetzungen Genügend Allgemeinbildung, die in etwa der Sekundarstufe II entspricht. Kompetenz Die Absolventinnen/Absolventen sind fähig, ein Warenangebot mit Produkten ab Hof aus eigener Produktion oder Verarbeitung zusammen zu stellen und das Vorgehen für eine erfolgreiche Vermarktung aufzuzeigen. Kompetenznachweis 180 Minuten schriftlich Bearbeitung einer Fallstudie in Form einer Projektskizze. Die Skizze beinhaltet zusätzlich eine Preisberechnung und eine Deklaration für den Verkauf eines Produkts. Inhalte Relevante Gesetzgebung: Selbstkontrolle, Lebensmittelgesetz, Deklaration, Bewilligungen, Raumplanung, Ladenschlussgesetz Anforderungen an einen Verarbeitungsraum (gesetzlich, arbeitstechnisch) Warenpräsentation (gestalterische Aspekte, Ladeneinrichtung) Verpackung (Hygiene, Gestaltung, Deklaration, Preis) Werbung (Gestaltung, Werbekanäle) Verkaufsgespräch, Umgang mit Reklamationen Kundenbindungsmassnahmen Preiskalkulation, Preisgestaltung Wirtschaftlichkeitsrechnung der Investitionen (Rentabilität) Marktanalyse (Trends, Konkurrenz, Stärken-Schwächen-Analyse) Zusammenarbeit mit Vermarktungs- und Labelorganisationen Absatzwege, -kanäle Einführung in die Projektarbeit (Projektplanung und Skizze) Lernzeit 50 Stunden, aufgeteilt in ca. 30 Stunden (40 Lektionen à 45 Minuten) Unterrichtspräsenz und ca. 20 Stunden persönliche Lernzeit

16 Lernziele/Kompetenzen Die AbsolventInnen FaK MeK SeK SoK 1... führen eine Marktanalyse für ein Produkt durch (K4) x x x stellen ein Warenangebot mit Produkten ab Hof zusammen (K6) x x x x 3... wenden die gesetzlichen Vorschriften an (K3) x x 4... verwenden die Hilfsmittel der Selbstkontrolle korrekt (K3) x x x 5... kalkulieren die Kosten für Produktion und Vermarktung (K3) x x 6... setzen aufgrund der Vermarktung und eines Marktvergleichs die Preise von Produkten fest (K4) x x x 7... gestalten Verpackung und Präsentation ihrer Produkte attraktiv für ihre Kunden (K3) x x 8... erklären und üben den erfolgreichen Umgang mit Kunden (K2 & K3) x x 9... beurteilen Werbemassnahmen für ihr Angebot (K6) x x

17 BF 07 Bildungsangebote auf dem Bauernhof Voraussetzungen Genügend Allgemeinbildung, die in etwa der Sekundarstufe II entspricht. Kompetenz Die Absolventinnen/Absolventen sind fähig, alleine oder in Zusammenarbeit mit der verantwortlichen Person, Bildungsangebote für die nichtbäuerliche Bevölkerung, für verschiedene Stufen auf ihrem Betrieb vorzubereiten und durchzuführen. Kompetenznachweis Erarbeiten einer Bildungssequenz inkl. Arbeitsmaterial für den eigenen Betrieb. Vorstellen und beurteilen des Konzeptes (mündliche Prüfung 20 Minuten) Inhalte Grundlagen der Pädagogik Didaktik Natur-Mensch-Mitwelt Didaktik in der Erwachsenenbildung Entwickeln und Beurteilen von Bildungsangeboten Beispiele und Erfahrungen von Bildungsangeboten auf dem Bauernhof (SchuB, Schlüssel zur Natur, Erlebnistage, Führungen usw.) Massnahmen zur Förderung der Nachfrage nach Bildungsangeboten auf dem Bauernhof Lernzeit 50 Stunden, aufgeteilt in ca. 20 Stunden (24 Lektionen à 45 Minuten) Unterrichtspräsenz und ca. 30 Stunden persönliche Lernzeit

18 Lernziele und Kompetenzen

Six Sigma _ Six Sigma Champion _ Six Sigma Yellow Belt _ Six Sigma Stufe I (Green Belt) Six Sigma Stufe II (Black Belt) Aus- und Weiterbildungen

Six Sigma _ Six Sigma Champion _ Six Sigma Yellow Belt _ Six Sigma Stufe I (Green Belt) Six Sigma Stufe II (Black Belt) Aus- und Weiterbildungen Aus- und Weiterbildungen _ Champion _ Yellow Belt _ Stufe I (Green Belt) Stufe II (Black Belt) Inhalt Champion 3 Yellow Belt 4 Stufe I (Green Belt) 5 6 Stufe II (Black Belt) 7 8 Seminar Champion Teilnahme

Mehr

LBBZ Schluechthof Cham Höhere Berufsbildung für Bäuerinnen. Damit etwas Gutes entsteht.

LBBZ Schluechthof Cham Höhere Berufsbildung für Bäuerinnen. Damit etwas Gutes entsteht. LBBZ Schluechthof Cham Höhere Berufsbildung für Bäuerinnen Damit etwas Gutes entsteht. Höhere Berufsbildung für Bäuerinnen Der Landwirtschaftssektor ist von tiefgreifenden Veränderungen und wirtschaftlichem

Mehr

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt? 1.0 Projektmanagement Mitarbeiter, die Projekte leiten oder zukünftig übernehmen sollen Vermittlung von Grundwissen zur erfolgreichen Durchführung von Projekten. Die Teilnehmer erarbeiten anhand ihrer

Mehr

Modul 5. Rechnungswesen. Automobil-Verkaufsberater mit eidg. Fachausweis. Module 1 bis 8 AGVS/UPSA - STARK IN AUTOS. 7806.

Modul 5. Rechnungswesen. Automobil-Verkaufsberater mit eidg. Fachausweis. Module 1 bis 8 AGVS/UPSA - STARK IN AUTOS. 7806. Modul 5 Rechnungswesen AGVS/UPSA - STARK IN AUTOS. 7806.D / 11/2005 Automobil-Verkaufsberater mit eidg. Fachausweis Module 1 bis 8 Modul 5 Rechnungswesen 2.1. Modulidentifikation Titel: Voraussetzungen:

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Wegleitung. zum Reglement über die Erteilung des eidg. Fachausweises als Kundendienstberater im Automobilgewerbe

Wegleitung. zum Reglement über die Erteilung des eidg. Fachausweises als Kundendienstberater im Automobilgewerbe Wegleitung AGVS/UPSA - STARK IN AUTOS. 7001.D / 06/2010 zum Reglement über die Erteilung des eidg. Fachausweises als Kundendienstberater im Automobilgewerbe Wegleitung zum Reglement über die Erteilung

Mehr

Voraussetzung für die Teilnahme: Bestehen der Aufnahmeprüfung für den weiterbildenden Masterstudiengang Rhythmik-Elementare Musikpädagogik.

Voraussetzung für die Teilnahme: Bestehen der Aufnahmeprüfung für den weiterbildenden Masterstudiengang Rhythmik-Elementare Musikpädagogik. Theorie der Rhythmik/Elementaren Musikpädagogik (EMP) Modulcode: T (MA REMP) Die Studierenden besitzen grundlegende Kenntnisse im Bereich der Geschichte und Theorie der Rhythmik bzw. der EMP. Sie erhalten

Mehr

LEAD 2015 - WELTWEITES SEMINARPROGRAMM

LEAD 2015 - WELTWEITES SEMINARPROGRAMM LEAD 2015 - WELTWEITES SEMINARPROGRAMM Revision ISO 9001:2015 und ISO14001:2015 Seminare E-Learning - Copyright Bureau Veritas E-Learning - Angebote Revision ISO 9001:2015 und ISO14001:2015 - Copyright

Mehr

bildet ihren vorteil Personalverrechner/In

bildet ihren vorteil Personalverrechner/In Diese Angebotsvielfalt bildet ihren vorteil Diplomausbildung Personalverrechner/In inkl. BMD-Lohn kompetenzen für eine sichere zukunft In dieser Diplomausbildung erwerben Sie das grundlegende Wissen und

Mehr

Leitfaden Präsentation

Leitfaden Präsentation Leitfaden Präsentation Anhang A2 Anforderungen und Vorgaben für die Kandidatinnen und Kandidaten sowie Indikatoren und Kriterien für die Bewertung der mündlichen Prüfungsleistung: Präsentation (Leitfaden

Mehr

E-Commerce & Logistik. Seit September 2011 FSC-zertifiziert!

E-Commerce & Logistik. Seit September 2011 FSC-zertifiziert! E-Commerce & Logistik Seit September 2011 FSC-zertifiziert! Das Internet bietet Ihnen nahezu unbegrenzte Möglichkeiten, Produkte und Dienstleistungen zu verkaufen. Gleichzeitig aber nehmen die Herausforderungen

Mehr

1. Sem. Leistungsziele Inhalte, Themen Ideen, Hilfsmittel

1. Sem. Leistungsziele Inhalte, Themen Ideen, Hilfsmittel 1. Semester 3.4.4 Richtziel Grundlagen buchhändlerischer Zusammenarbeit Buchhändlerinnen zeigen Interesse an der Geschichte der Buchbranche und verstehen den Nutzen und die Regeln einer guten Zusammenarbeit

Mehr

Wir freuen uns, Ihnen hiermit unsere Ausbildungsmappe zu überreichen.

Wir freuen uns, Ihnen hiermit unsere Ausbildungsmappe zu überreichen. Höhenstrasse 46 4533 Riedholz Telefon +41 (0)32 627 99 11 Telefax +41 (0)32 627 99 12 wallierhof@vd.so.ch www.wallierhof.ch Regula Gygax-Högger Leiterin hauswirtschaftliche Bildung Telefon +41 (0)32 627

Mehr

Fragebogen/Checkliste Businessplan

Fragebogen/Checkliste Businessplan Fragebogen/Checkliste Businessplan 1. Management Summary/Zusammenfassung Geschäftsidee, Zweck (Projekt) und Antrag an den Empfänger. Chancen und Risiken. Produkt/Leistung. Markt. Finanzen. Unternehmer

Mehr

Neues Bildungssystem VSSM/FRM Weiterbildung Schreiner/Schreinerinnen

Neues Bildungssystem VSSM/FRM Weiterbildung Schreiner/Schreinerinnen Höhere Berufsbildung Neues Bildungssystem VSSM/FRM Weiterbildung Schreiner/Schreinerinnen Das berufsbegleitende Weiterbildungsangebot der Kader- und Spezialistenausbildung am BWZ Lyss Bildungssystem VSSM/FRM

Mehr

Medizinische Praxiskoordinatorin Praxisleitende Richtung (eidg. FA) Modul Personalführung

Medizinische Praxiskoordinatorin Praxisleitende Richtung (eidg. FA) Modul Personalführung Medizinische Praxiskoordinatorin Praxisleitende Richtung (eidg. FA) Modul Personalführung Sie erwerben bei uns die offiziellen Modulausweise für den eidg. Fachausweis. Unsere Module sind akkreditiert durch:

Mehr

Fortbildung als effizientes Marketing-Instrument

Fortbildung als effizientes Marketing-Instrument Für Kundenbindung und Markenpflege: Fortbildung als effizientes Marketing-Instrument Informationen zum AVA-Veranstaltungsservice für Industrieunternehmen Hoher Stellenwert im tierärztlichen Bereich Gerade

Mehr

Neuer Rahmen für die Unternehmensführung Welche Strategie soll es zukünftig sein? Franz Hunger Abteilung Bildung und Beratung

Neuer Rahmen für die Unternehmensführung Welche Strategie soll es zukünftig sein? Franz Hunger Abteilung Bildung und Beratung Neuer Rahmen für die Unternehmensführung Welche Strategie soll es zukünftig sein? Franz Hunger Abteilung Bildung und Beratung Überblick Was ist eine Strategie? Was beeinflusst die Strategie? Entwicklungen

Mehr

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie Ziel: Spezialisten in der Produktionstechnologie Sie wollen als Vorgesetzte/r

Mehr

Darf s auch ein bisschen mehr sein?... Ausbildungsbroschüre

Darf s auch ein bisschen mehr sein?... Ausbildungsbroschüre Darf s auch ein bisschen mehr sein?... Ausbildungsbroschüre Fleischer/in Fleischer ist ein Beruf mit langer Tradition und zählt zu den ältesten Handwerksberufen in Europa.Während früher das Schlachten

Mehr

Betriebskonzept Starthilfe

Betriebskonzept Starthilfe Betriebskonzept Starthilfe Eigentümer: Bewirtschafter: Name Hof: Vorhaben: Foto Betrieb Inhaltsverzeichnis: Seite 1. Beurteilung des zu übernehmenden Betriebes... 2 2. Künftiges Produktionskonzept und

Mehr

Europass in Wiener Schulen

Europass in Wiener Schulen Europass in Wiener Schulen 7. Ideen in die Tat umsetzen nicht teilweise sehr gut ausgezeichnet 0, 0 0 % 7.. Ich kann eine Ideensammlung erstellen und diese z.b. in einem Innovations-Sparbuch festhalten.

Mehr

Neues Modul für individuelle Anlagen. Änderung bei den Postleitzahl-Mutationen

Neues Modul für individuelle Anlagen. Änderung bei den Postleitzahl-Mutationen NEWSLETTER APRIL 2015 Neues Modul für individuelle Anlagen Die LESS Informatik hat in Zusammenarbeit mit einem Kunden die Umsetzung des neuen Moduls 1e für die Anwendung von individuelle Anlagen in Angriff

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

Weiterbildung zum geprüften Betriebswirt für europäisches Management/Marketing

Weiterbildung zum geprüften Betriebswirt für europäisches Management/Marketing Weiterbildung zum geprüften Betriebswirt für europäisches Management/Marketing D/2006/PL/4304400240 1 Projektinformationen Titel: Projektnummer: Weiterbildung zum geprüften Betriebswirt für europäisches

Mehr

Lehrgang Praxisausbildung

Lehrgang Praxisausbildung Praxisausbildung eine zentrale Aufgabe in sozialen Institutionen In Partnerschaft mit Lehrgang Praxisausbildung Praxisausbildung eine zentrale Aufgabe in sozialen Institutionen 2 Zielgruppe und Voraussetzungen

Mehr

Berufsbildung DIE GRÜNEN 14

Berufsbildung DIE GRÜNEN 14 Berufsbildung DIE GRÜNEN 14 Die landwirtschaftlichen Berufe: TIERWIRT/-IN Alle Infos über die 14 Gr Tierwirtschaft heute - Mit der Ausbildung Tierwirt/-in wird die Voraussetzung geschaffen, erfolgreich

Mehr

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Projektleiterin/Projektleiter SIZ.

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Projektleiterin/Projektleiter SIZ. Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Projektleiterin/Projektleiter SIZ. Wie sieht das Berufsbild Projektleiterin/Projektleiter SIZ aus? Projektleitende verfügen über ein umfassendes fach- und branchenneutrales

Mehr

Neu in Führung. Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams. k.brio coaching GbR. Grobkonzept. offen gesagt: gut beraten.

Neu in Führung. Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams. k.brio coaching GbR. Grobkonzept. offen gesagt: gut beraten. k.brio coaching GbR Neu in Führung Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams Grobkonzept nif_gk_v10_neu in Führung_Coaching-Begleitung Ihre Chance für den perfekten Aufschlag! Wenn

Mehr

Übungsbeispiele für die mündliche Prüfung

Übungsbeispiele für die mündliche Prüfung Übungsbeispiele für die mündliche Prüfung Nr. Frage: 71-02m Welche Verantwortung und Befugnis hat der Beauftragte der Leitung? 5.5.2 Leitungsmitglied; sicherstellen, dass die für das Qualitätsmanagementsystem

Mehr

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen 1. Einführung In orgamax stehen Ihnen die gängigsten Konten des Kontenrahmens SKR03 und SKR04 zur Verfügung. Damit sind im Normalfall alle Konten abgedeckt, die Sie zur Verbuchung benötigen. Eine ausführliche

Mehr

Kurzbeschreibungen: Workshops für die Oberstufe

Kurzbeschreibungen: Workshops für die Oberstufe Kurzbeschreibungen: Workshops für die Oberstufe Inhalt Modul Prüfungsmanagement: Fit in die mündliche Prüfung Schriftliche Prüfungen meistern Prüfungsangst überwinden Projektmanagement Fit in die mündliche

Mehr

9001 Kontext der Organisation

9001 Kontext der Organisation 1. Strategische Ausrichtung der Organisation Die oberste Leitung muss zeigen, dass die Qualitätspolitik und die Qualitätsziele mit der strategischen Ausrichtung und dem Kontext der Organisation vereinbar

Mehr

Thema «Detektiv-Geschichten schreiben»

Thema «Detektiv-Geschichten schreiben» HOPPLA 4, Deutsch für mehrsprachige Kindergruppen. Schulverlag plus, Bern 2013 1 von 5 Thema «Detektiv-Geschichten schreiben» Unterrichtsskizze für gelenkte Schreibanlässe Die vorliegende Unterrichtsskizze

Mehr

FÜHRUNGS KRÄFTE SEMINAR. In 3 Tagen zur qualifizierten Führungspersönlichkeit professionell erfolgsorientiert praxisnah

FÜHRUNGS KRÄFTE SEMINAR. In 3 Tagen zur qualifizierten Führungspersönlichkeit professionell erfolgsorientiert praxisnah FÜHRUNGS KRÄFTE SEMINAR In 3 Tagen zur qualifizierten Führungspersönlichkeit professionell erfolgsorientiert praxisnah NÄCHSTER TERMIN OKT./NOV. 2015 ERFOLGREICHES FÜHREN IST LERNBAR Führungskräfte fallen

Mehr

Einführung von DMS in 5 Schritten

Einführung von DMS in 5 Schritten Einführung von DMS in 5 Schritten Vorgespräch 01 - Grundlagen Präsentation 02 - Nutzenermittlung Workshop 03 - Lösungsdetails Angebot 04 - Kalkulation Einrichtung/Schulung 05 - Einführung Dokumentenmanagement

Mehr

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof Bedienungsanleitung für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof Matthias Haasler Version 0.4 Webadministrator, email: webadmin@rundkirche.de Inhaltsverzeichnis 1 Einführung

Mehr

ICT-Kompetenzentwicklung für die PH Wallis. PH Wallis und IFeL Institut für Fernstudien- und elearningforschung, Workshop

ICT-Kompetenzentwicklung für die PH Wallis. PH Wallis und IFeL Institut für Fernstudien- und elearningforschung, Workshop ICT-Kompetenzentwicklung für die PH Wallis PH Wallis und IFeL Institut für Fernstudien- und elearningforschung, Workshop Ziele des Projekts ICT-Kompetenzen im Zusammenhang beschreiben Aussagekräftige Evaluation

Mehr

S T U D I E N V E R T R A G

S T U D I E N V E R T R A G S T U D I E N V E R T R A G Zwischen (im Folgenden Unternehmen genannt) und geb. am in (im Folgenden Studierender genannt) 1 Gegenstand des Vertrages Gegenstand des Vertrages ist die Durchführung eines

Mehr

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms Lernende Regionen Förderung von Netzwerken Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung

Mehr

Market & Sales Intelligence. Vertrieb und Kundenbetreuung bei Banken und Finanzinstituten auf dem Prüfstand

Market & Sales Intelligence. Vertrieb und Kundenbetreuung bei Banken und Finanzinstituten auf dem Prüfstand Market & Sales Intelligence Vertrieb und Kundenbetreuung bei Banken und Finanzinstituten auf dem Prüfstand Starcom AG wurde vor über 20 Jahren gegründet. Seit über 10 Jahren sind wir für Unternehmen in

Mehr

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII Ziel- und Qualitätsorientierung Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII Qualität? In der Alltagssprache ist Qualität oft ein Ausdruck für die Güte einer

Mehr

Das Brie ng - die Eckdaten für Ihre Website / Geschäftsausstattung

Das Brie ng - die Eckdaten für Ihre Website / Geschäftsausstattung Das Brie ng - die Eckdaten für Ihre Website / Geschäftsausstattung Um konkret zu planen, welche Leistungen zur Erstellung Ihres Internetauftritts erbracht werden sollen, ist es wichtig dass Sie sich ein

Mehr

Gesetz über die Förderung des Tourismus (Tourismusgesetz)

Gesetz über die Förderung des Tourismus (Tourismusgesetz) Anhang Fassung gemäss erster Lesung im Kantonsrat vom 4. März 003 Gesetz über die Förderung des Tourismus (Tourismusgesetz) Änderung vom Der Kantonsrat des Kantons Appenzell A.Rh. beschliesst: I. Das Gesetz

Mehr

Passgenau schulen Bedarfsanalyse

Passgenau schulen Bedarfsanalyse Passgenau schulen Bedarfsanalyse Mit unserer Online-Bedarfsanalyse bringen Sie Ihre Schulungen auf den Punkt. Sie sparen Zeit und Geld effizient und passgenau. de Office-Training.de ist eine Marke der

Mehr

Checklisten, Businessplan und mehr

Checklisten, Businessplan und mehr Existenzgründung Gastronomie Checklisten, Businessplan und mehr Heute Eröffnung bêñçäöêéáåü éä~åéå bñáëíéåòöêωåçìåö= d~ëíêçåçãáé `ajolj=òìê=_ìëáåéëëéä~åjbêëíéääìåö aáéëéë=téêâ= áëí=ìêüéäéêêéåüíäáåü= ÖÉëÅÜΩíòíK

Mehr

Tipps für ein Bankgespräch

Tipps für ein Bankgespräch Tipps für ein Bankgespräch Download von www.reinhardstrempel.de Betriebsberater Dipl.-Kfm. Reinhard Strempel Gründercoach Gründercoaching Controlling Finanzierung Fachkundige Stellungnahmen Sofortberatung

Mehr

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Projekte.

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Projekte. Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Projekte. Wie sieht das Berufsbild Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Projekte aus? Der Lehrgang Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Projekte

Mehr

Fachhandbuch für F03 - Sozialmedizin: Seminar (9. FS) Inhaltsverzeichnis. 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2

Fachhandbuch für F03 - Sozialmedizin: Seminar (9. FS) Inhaltsverzeichnis. 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2 Fachhandbuch für F03 - Sozialmedizin: Seminar (9. FS) Inhaltsverzeichnis 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2 1.1. Seminar... 2 2. Beschreibung der Unterrichtsveranstaltungen... 3 3. Unterrichtsveranstaltungen...

Mehr

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Nutzen Sie Ihren Wettbewerbsvorteil Die Geschäftsprozesse von heute sind zu wichtig,

Mehr

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Die personalisierte VR-NetWorld-Card wird mit einem festen Laufzeitende ausgeliefert. Am Ende der Laufzeit müssen Sie die bestehende VR-NetWorld-Card gegen eine neue

Mehr

LEITFADEN FÜR LERNMENTOREN ZUR REPRÄSENTATION VON LEBENSLANGEN LERNEN IM BETRIEB

LEITFADEN FÜR LERNMENTOREN ZUR REPRÄSENTATION VON LEBENSLANGEN LERNEN IM BETRIEB LEITFADEN FÜR LERNMENTOREN ZUR REPRÄSENTATION VON LEBENSLANGEN LERNEN IM BETRIEB Ziel dieses Leitfadens ist es, Lernmentoren praktische Tipps zu geben, wie sie lebenslanges Lernen in ihrem Betrieb stärken

Mehr

ONLINE MARKETING KONZEPTE WEBKONZEPTION WEBDESIGN SUCHMASCHINENMARKETING SUCHMASCHINENOPTIMIERUNG WEBUSABILITY WEBHOSTING

ONLINE MARKETING KONZEPTE WEBKONZEPTION WEBDESIGN SUCHMASCHINENMARKETING SUCHMASCHINENOPTIMIERUNG WEBUSABILITY WEBHOSTING ONLINE MARKETING KONZEPTE WEBKONZEPTION WEBDESIGN SUCHMASCHINENMARKETING SUCHMASCHINENOPTIMIERUNG WEBUSABILITY WEBHOSTING OFFLINE MARKETING KONZEPTE M A R K E T I N G K O N Z E P T I O N G E S C H Ä F

Mehr

Führungs Kräfte Ausbildung

Führungs Kräfte Ausbildung Führungs Kräfte Ausbildung 1 2 4 3 Für alle Mitarbeiter, die... * Verantwortung haben oder anstreben * lernen und sich entwickeln wollen * bereit sind, die Zukunft zu gestalten In 4 Praxis-Modulen à 3

Mehr

Führungsgrundsätze im Haus Graz

Führungsgrundsätze im Haus Graz ;) :) Führungsgrundsätze im Haus Graz 1.0 Präambel 2.0 Zweck und Verwendung Führungskräfte des Hauses Graz haben eine spezielle Verantwortung, weil ihre Arbeit und Entscheidungen wesentliche Rahmenbedingungen

Mehr

Kundinnen und Kunden. Berufswahltest (BWT) Fit für den Sprung ins Berufsleben?

Kundinnen und Kunden. Berufswahltest (BWT) Fit für den Sprung ins Berufsleben? Kundinnen und Kunden Berufswahltest (BWT) Fit für den Sprung ins Berufsleben? Berufswahltest wozu? Bald ist die Schulzeit vorbei und Sie werden sich entscheiden, wie es weitergehen soll. Sicherlich haben

Mehr

Multiprofessionelle Zusammenarbeit an der inklusiven Schule gestalten. LI: Karen Mühle-Castillo, Katrin Heinig

Multiprofessionelle Zusammenarbeit an der inklusiven Schule gestalten. LI: Karen Mühle-Castillo, Katrin Heinig Multiprofessionelle Zusammenarbeit an der inklusiven Schule gestalten LI: Karen Mühle-Castillo, Katrin Heinig Ziele: Sie haben sich auseinandergesetzt mit organisatorischen und inhaltlichen Rahmenbedingungen

Mehr

Marketingfachmann / Marketingfachfrau Verkaufsfachmann / Verkaufsfachfrau. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg.

Marketingfachmann / Marketingfachfrau Verkaufsfachmann / Verkaufsfachfrau. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Marketingfachmann / Marketingfachfrau Verkaufsfachmann / Verkaufsfachfrau Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Neue Anforderungen / neue Bildungsangebote

Mehr

Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS

Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS QUMedia GbR Eisenbahnstraße 41 79098 Freiburg Tel. 07 61 / 29286-50 Fax 07 61 / 29286-77 E-mail info@qumedia.de www.qumedia.de Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS Zur Handhabung des Audit - Fragenkatalogs

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung zum Gestalter für visuelles Marketing zur Gestalterin für visuelles Marketing

Verordnung über die Berufsausbildung zum Gestalter für visuelles Marketing zur Gestalterin für visuelles Marketing über die Berufsausbildung zum Gestalter für visuelles Marketing zur Gestalterin für visuelles Marketing vom 30. Juni 2009 (veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Teil I Nr. 39 vom 10. Juli 2009) Auf Grund

Mehr

Ausbildung zum Business Coach

Ausbildung zum Business Coach Ausbildung zum Business Coach Motivierendes Leistungsklima schaffen Seminare, Coaching, Beratung Ausbildung zum Buisness Coach Ausbildung zum Buisness Coach Motivierendes Leistungsklima schaffen Was sind

Mehr

Business Coaching Angebot im Überblick

Business Coaching Angebot im Überblick Angebot im Überblick Coaching-Kompetenzen sind ein Qualifizierungsmerkmal guter Führung. Fach- und Führungskräfte sind zunehmend darauf angewiesen, ziel- und lösungsorientiertes Verhalten anzuwenden, um

Mehr

Hinweise zur Fachaufgabe

Hinweise zur Fachaufgabe Im Prüfungsbereich Einsatzgebiet soll der Prüfling in einer Präsentation und einem Fachgespräch über eine selbständig durchgeführte Fachaufgabe in einem Einsatzgebiet zeigen, dass er komplexe Fachaufgaben

Mehr

Managementbewertung Managementbewertung

Managementbewertung Managementbewertung Managementbewertung Grundlagen für die Erarbeitung eines Verfahrens nach DIN EN ISO 9001:2000 Inhalte des Workshops 1. Die Anforderungen der ISO 9001:2000 und ihre Interpretation 2. Die Umsetzung der Normanforderungen

Mehr

Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche

Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche vom 1. April 2007 Gestützt auf Art. 2 der Verordnung über Kinder- und Jugendheime vom 21. September 1999

Mehr

Aktion zur ländlichen Entwicklung. Was ist das?

Aktion zur ländlichen Entwicklung. Was ist das? Aktion zur ländlichen Entwicklung Was ist das? Inhalt der Präsentation: Was ist eine Aktion zur Ländlichen Entwicklung (ALE)? Die Themen der ALE Die Akteure in der ALE Die Rolle der Örtlichen Kommission

Mehr

www.origonet.ch origo Download Homepage origo AG

www.origonet.ch origo Download Homepage origo AG www.net.ch 1 SystemInnovation - die Welt neu entwerfen Die Umsetzung der Vision, Technologien für die Menschen in einer Zukunft mit hoher Lebensqualität einzusetzen, erfordert neue Systeme, die sich ultimativ

Mehr

Projekt Simulation. Projektmanagement live erleben und trainieren

Projekt Simulation. Projektmanagement live erleben und trainieren Projekt Simulation Projektmanagement live erleben und trainieren Steigerung des Projekterfolgs Nachhaltiger Auf- und Ausbau von Projektmanagement-Kompetenzen Schnelle Projektumsetzung Verbesserung der

Mehr

Strategische Ausrichtung der Fachgruppe Baumschulen JardinSuisse

Strategische Ausrichtung der Fachgruppe Baumschulen JardinSuisse Strategische Ausrichtung der Fachgruppe Baumschulen JardinSuisse Entwurf vom 8. November 2010 Mission Als Teil von JardinSuisse erfüllt die Fachgruppe Baumschulen folgenden Zweck: Die Werte der Fachgruppe

Mehr

SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung. Fach: Projektmanagement (Basiswissen) Kandidat/in: 7 Aufgaben

SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung. Fach: Projektmanagement (Basiswissen) Kandidat/in: 7 Aufgaben SwissSupplyChain SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Fach: Projektmanagement (Basiswissen) 7 Aufgaben Mögliche Gesamtpunkte: 60 Erreichte Punkte: Kandidat/in: Fallbeispiel MONTECH Ausgangslange Die

Mehr

Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln Erfahrungen aus den Ländern

Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln Erfahrungen aus den Ländern Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln Erfahrungen aus den Ländern Untersuchung und Erfassung lebensmittelbedingter Ausbrüche Informationsveranstaltung des Bundesinstituts für Risikobewertung am 25. Januar

Mehr

Das Schweizer Sportkonzept; die Situation des Schweizer Vereinssports, Vereinsanalyse, Leitbild; Leitbildprozess.

Das Schweizer Sportkonzept; die Situation des Schweizer Vereinssports, Vereinsanalyse, Leitbild; Leitbildprozess. VMA Modul 1 Der Sportverein und sein Umfeld Das Schweizer Sportkonzept steht auf vier Säulen. Partner im privatrechtlichen Bereich sind Swiss Olympic sowie die Sportverbände mit ihren Vereinen und Klubs.

Mehr

Wissenswertes über die Bewertung. Arbeitshilfe

Wissenswertes über die Bewertung. Arbeitshilfe Wissenswertes über die Bewertung Arbeitshilfe Grundlagen 02 Der Zweck der Archivierung ist es, Rechtssicherheit und Rechtsstaatlichkeit zu gewährleisten, eine kontinuierliche und rationelle Aktenführung

Mehr

Name, Vorname Nr. Kandidat/in Datum ...

Name, Vorname Nr. Kandidat/in Datum ... Qualifikationsverfahren 2010 Fachfrau Betreuung / Fachmann Betreuung Allgemeine Berufskenntnisse Position 2: Mensch und Entwicklung Kommunikation, Zusammenarbeit Name, Vorname Nr. Kandidat/in Datum............

Mehr

COMINN KOMpetenzen für INNovation im Metallsektor DEFINITIONEN DER LERNERGEBNISSE

COMINN KOMpetenzen für INNovation im Metallsektor DEFINITIONEN DER LERNERGEBNISSE COMINN KOMpetenzen für INNovation im Metallsektor Land: Institution: Qualifikation: UNGARN TREBAG ltd Innovationsentwicklung und Verantwortliche für Innovation in Arbeitsteams in Klein- und Mittelunternehmen,

Mehr

Werkfeuerwehren Übersicht der Seminare 2013/2014

Werkfeuerwehren Übersicht der Seminare 2013/2014 Werkfeuerwehren Übersicht der Seminare 2013/2014 Vorstandsbereich 3 Edeltraud Glänzer Abteilung Zielgruppen Inhalt: 1. Seminare für Betriebsrätinnen und Betriebsräte... 2 a. Demografiefeste Personalpolitik

Mehr

9001 weitere (kleinere) Änderungen

9001 weitere (kleinere) Änderungen 6.2 Ziele: SMARTE Ziele: was, Ressorucen, Verantwortung, Termin, Bewertung der Ergebnisse (für ecco nicht nue, wurde aber betont) 6.3 Änderungen: Der Einfluss von Änderungen am QMS uss bewertet werden

Mehr

CAS-ABU und MAS-ABU Studiengänge für allgemeinbildende Lehrpersonen

CAS-ABU und MAS-ABU Studiengänge für allgemeinbildende Lehrpersonen CAS-ABU und MAS-ABU Studiengänge für allgemeinbildende Lehrpersonen CAS-ABU Studiengang für allgemeinbildende Lehrpersonen (ABU) Der berufsbegleitende Studiengang CAS-ABU ist Teil des Masterstudienganges

Mehr

EUROPÄISCHER WIRTSCHAFTS- FÜHRERSCHEIN EBC*L

EUROPÄISCHER WIRTSCHAFTS- FÜHRERSCHEIN EBC*L BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. EUROPÄISCHER WIRTSCHAFTS- FÜHRERSCHEIN EBC*L BFI TIROL www.bfi -tirol.at EUROPÄISCHER WIRTSCHAFTSFÜHRERSCHEIN EBC*L - EUROPEAN BUSINESS COMPETENCE LICENCE Der Europäische Wirtschaftsführerschein

Mehr

Änderung der ISO/IEC 17025 Anpassung an ISO 9001: 2000

Änderung der ISO/IEC 17025 Anpassung an ISO 9001: 2000 Änderung der ISO/IEC 17025 Anpassung an ISO 9001: 2000 Dr. Martin Czaske Sitzung der DKD-FA HF & Optik, GS & NF am 11. bzw. 13. Mai 2004 Änderung der ISO/IEC 17025 Anpassung der ISO/IEC 17025 an ISO 9001:

Mehr

Heimbürokurs. Badstrasse 25 9410 Heiden Engelaustrasse 15 9010 St. Gallen www.himas.ch info@himas.ch

Heimbürokurs. Badstrasse 25 9410 Heiden Engelaustrasse 15 9010 St. Gallen www.himas.ch info@himas.ch Heimbürokurs Herzlichen Dank für Ihr Interesse an unseren Computerkursen. Gerne stellen wir Ihnen in dieser Broschüre den Heimbürokurs vor. Die Klassen werden in Senioren und jüngere Teilnehmer aufgeteilt.

Mehr

20.09.2010 bis 10.12.2010

20.09.2010 bis 10.12.2010 Kursangebote im Powercoaching 20.09.2010 bis 10.12.2010 Professionelles Bewerbungstraining, Entwicklung beruflicher Perspektiven, Auffrischung oder Erweiterung von EDV Kenntnissen, ein 2-wöchiges Praktikum,

Mehr

Tennislehrer/in Swiss Tennis

Tennislehrer/in Swiss Tennis Ausschreibung Tennislehrer/in mit eidgenössischem Fachausweis (SBFI) 2015 Education Partners: - Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) - sportartenlehrer.ch (eidg. Berufsprüfung

Mehr

NIEDERRHEINISCHE INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMER DUISBURG WESEL KLEVE ZU DUISBURG Anlage zu 5 Abs. 1 Ausbildungsrahmenplan 1. Ausbildungsjahr Lfd. Nr. Teil des Ausbildungsberufsbildes 1 Berufsbildung, Arbeits-

Mehr

Kommunikationskonzept

Kommunikationskonzept Kommunikationskonzept Adresse: Marketing-Ideen.ch Stefan Schmidlin Aemetstrasse 6 8344 Bäretswil Tel.: 044 939 39 39 E-Mail: stefan.schmidlin@marketing-ideen.ch 1. Ausgangslage / Situationsanalyse 1.1.

Mehr

Wer sich nicht täglich mit Versicherungen. Die meisten Menschen haben. Sind Sie richtig und vor allem preiswert versichert?

Wer sich nicht täglich mit Versicherungen. Die meisten Menschen haben. Sind Sie richtig und vor allem preiswert versichert? Wer sich nicht täglich mit Versicherungen befasst, kann oftmals nicht abschätzen, welche Verträge zu seiner aktuellen Situation und seiner weiteren Lebensplanung passen. Sind Sie richtig und vor allem

Mehr

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit der Arbeitsgruppe Bildung und Training des Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. Seit Dezember

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

ONLINE MARKETING KONZEPTE WEBKONZEPTION WEBDESIGN SUCHMASCHINENMARKETING SUCHMASCHINENOPTIMIERUNG WEBUSABILITY WEBHOSTING

ONLINE MARKETING KONZEPTE WEBKONZEPTION WEBDESIGN SUCHMASCHINENMARKETING SUCHMASCHINENOPTIMIERUNG WEBUSABILITY WEBHOSTING ONLINE MARKETING KONZEPTE WEBKONZEPTION WEBDESIGN SUCHMASCHINENMARKETING SUCHMASCHINENOPTIMIERUNG WEBUSABILITY WEBHOSTING OFFLINE MARKETING KONZEPTE MARKETINGKONZEPTION GESCHÄFTSAUSSTATTUNG MAILINGS BROSCHÜREN

Mehr

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline Öffentliche Ordner Offline INDEX Öffentliche Ordner erstellen Seite 2 Offline verfügbar einrichten Seite 3 Berechtigungen setzen Seite 7 Erstelldatum 12.08.05 Version 1.1 Öffentliche Ordner Im Microsoft

Mehr

Empfehlungen der Landesgruppe Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium, Oktober 2010

Empfehlungen der Landesgruppe Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium, Oktober 2010 Qualitätsdimensionen der Wissenschaftlichen Weiterbildung Empfehlungen der Landesgruppe Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium, Oktober 2010 Inhalte

Mehr

kommunikation Ein Nutzungskonzept zum Lernangebot der Qualiboxx

kommunikation Ein Nutzungskonzept zum Lernangebot der Qualiboxx Kunden- kommunikation Ein Nutzungskonzept zum Lernangebot der Qualiboxx von Claudia Eerenstein-Koschny und Nikola Ringl Zi Ziel: Vorbereitung zur Abnahme des Qualifizierungsbausteines Kundenempfang und

Mehr

Erfüllen wir Ihre Erwartungen?

Erfüllen wir Ihre Erwartungen? S Berliner Sparkasse Erfüllen wir Ihre Erwartungen? Loyalitäts- und Zufriedenheitsbefragung in der BusinessLine. Ergebnisse 2012. Vorwort Liebe Kundin, lieber Kunde, eine lebendige Kundenbeziehung entsteht

Mehr

GROBKONZEPT. Professionell im: Kundenkontakt Vertrieb Präsentieren und Vorstellen von Neuheiten

GROBKONZEPT. Professionell im: Kundenkontakt Vertrieb Präsentieren und Vorstellen von Neuheiten GROBKONZEPT Professionell im: Kundenkontakt Vertrieb Präsentieren und Vorstellen von Neuheiten und mehr.. 2 - tägiges Seminar & 1- tägiger Refresher Für jeden Mitarbeiter der seinen Umgang mit den Kunden

Mehr

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der Sichere E-Mail der Nutzung von Zertifikaten / Schlüsseln zur sicheren Kommunikation per E-Mail mit der Sparkasse Germersheim-Kandel Inhalt: 1. Voraussetzungen... 2 2. Registrierungsprozess... 2 3. Empfang

Mehr

SVEB-ZERTIFIKAT. Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen

SVEB-ZERTIFIKAT. Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen SVEB-ZERTIFIKAT Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen SVEB-ZERTIFIKAT BEI INSPIRIERBAR Bei INSPIRIERBAR steht Ihre persönliche Entwicklung im Zentrum! Mit dem persönlichen reteaming plus, einem

Mehr

Psychologische Unterstützung. Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement

Psychologische Unterstützung. Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement Psychologische Unterstützung Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement Was können Psychologen? Psychologinnen und Psychologen beschäftigen sich mit dem Erleben und dem Verhalten von

Mehr

Wir freuen uns, Ihnen hiermit unsere Ausbildungsmappe zu überreichen.

Wir freuen uns, Ihnen hiermit unsere Ausbildungsmappe zu überreichen. Höhenstrasse 46 4533 Riedholz Telefon +41 (0)32 627 99 11 Telefax +41 (0)32 627 99 12 wallierhof@vd.so.ch www.wallierhof.ch Regula Gygax-Högger Leiterin hauswirtschaftliche Bildung Telefon +41 (0)32 627

Mehr

Ablauf Vorstellungsgespräch

Ablauf Vorstellungsgespräch Leitfaden für Vorstellungsgespräche Ablauf Vorstellungsgespräch Bewerber: Bewerbung als: Interviewer: Datum: ERGEBNIS DES VORSTELLUNGSGESPRÄCHS Gesamtpunktzahl 14-16 Hervorragend 9 13 Kompetent 6-8 Entwicklungsbedarf

Mehr

- Ausbilder-Akademie -

- Ausbilder-Akademie - - Ausbilder-Akademie - Eine Initiative der IHK Siegen Ausbilder-Akademie Hintergrund - Schülerzahlen nehmen weiter ab (bis zu 23% weniger). - Auszubildende wählen zukünftig Unternehmen aus. - Wettbewerb

Mehr