Amtliche Bekanntmachungen. Verwaltungsgemeinschaft Wemding. Redaktionsschlussvorverlegung. Die Deutsche Rentenversicherung in Bayern informiert

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliche Bekanntmachungen. Verwaltungsgemeinschaft Wemding. Redaktionsschlussvorverlegung. Die Deutsche Rentenversicherung in Bayern informiert"

Transkript

1 Jahrgang 39 Freitag, den 11. Dezember 2015 Nummer 50 Die kommende Ausgabe Ihres Mitteilungsblattes in der Kalenderwoche 51 beschließt das Jahr Die erste Ausgabe des neuen Jahres erscheint in Kalenderwoche 2, die weiteren Ausgaben dann wieder im gewohnten Rhythmus. Wir wünschen Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit. Ihr Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Redaktionsschlussvorverlegung Aus produktionstechnischen Gründen muss der Redaktionsschluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 51 auf Montag, 14. Dezember 2015, Uhr vorverlegt werden. Bitte reichen Sie spätestens bis zu diesem Termin Ihre Texte und Anzeigen bei der Annahmestelle ein. Später eingereichte Texte können nicht mehr berücksichtigt werden. Die Redaktion Amtliche Bekanntmachungen Verwaltungsgemeinschaft Wemding Bekanntmachung Gemeinsamer Auskunfts- und Beratungssprechtag für Arbeiter und Angestellte der Deutschen Rentenversicherungen Bund und Schwaben Die Deutsche Rentenversicherung hält am Mittwoch, den von Uhr und von Uhr im VG-Gebäude, Marktplatz 3, Wemding, Erdgeschoß, Zimmer 3, für Ihre Versicherten einen Sprechtag ab. Es können alle gesetzlich Versicherten diesen Termin wahrnehmen. Den Vorsprechenden wird dabei Gelegenheit gegeben, ihre Rentenversicherungsunterlagen überprüfen und sich in allen Fragen der Rentenversicherung kostenlos beraten zu lassen. Die Rat suchenden Personen sollen zum Sprechtag ihren Personalausweis bzw. Reisepass und sämtliche Rentenversicherungsunterlagen mitbringen. Terminvergabe Es ist unbedingt erforderlich, dass Sie sich für diesen Beratungstermin (unter Angabe Ihrer Versicherungsnummer) vorher anmelden. Die Verwaltungsgemeinschaft Wemding nimmt ab sofort telefonische Anmeldungen unter Tel. Nr / oder -23 für den o. g. Sprechtag entgegen. Die Terminvereinbarung soll Ihnen helfen, unnötige Wartezeiten zu vermeiden. Wemding, Verwaltungsgemeinschaft Wemding Dr. Drexler, 1. Vorsitzender Die Deutsche Rentenversicherung in Bayern informiert Riester-Zulage noch bis Ende 2015 beantragen Wer die staatliche Riester-Zulage für 2013 noch erhalten will, muss diese spätestens bis Ende des Jahres beantragen. Darauf weisen die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern hin. Die Riester-Zulage erhält nur, wer sie beantragt. Den dafür erforderlichen Zulagenantrag erhält man vom Anbieter seines Riester-Vertrages. Der Antrag muss bis Ende 2015 beim Anbieter vorliegen, um die Förderung für 2013 noch zu bekommen. Wer die Zulage nicht jedes Jahr gesondert beantragen will, kann über seinen Anbieter einen Dauerzulagenantrag stellen. Der Antrag auf Zahlung der Zulage verlängert sich dann automatisch von Jahr zu Jahr. Die Angaben im Dauerzulagenantrag sollten allerdings regelmäßig überprüft werden. Ändern sich die persönlichen Lebensverhältnisse, wie zum Beispiel bei einer Heirat oder bei der Geburt eines Kindes, müssen die Angaben im Antrag angepasst werden.

2 Amtsbote Wemding (11. Dezember 2015) Nr. 50/15 Die volle staatliche Riester-Grundzulage beträgt 154 Euro pro Jahr. Zusätzlich wird eine Kinderzulage in Höhe von 185 Euro jährlich je Kind gezahlt. Für Kinder, die ab 2008 geboren wurden, fließen sogar 300 Euro pro Jahr an Zulage. Weitere Informationen dazu gibt es am kostenfreien Servicetelefon unter oder in allen Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung. Wemding, Verwaltungsgemeinschaft Wemding Dr. Drexler, 1. Vorsitzender Industrie und Handel. Der Preis, der in diesem Jahr zum ersten Mal in seiner Geschichte zweifach verliehen wurde, ging an die beiden Wemdinger Sarah Strohhofer und Tobias Fall. Als Modedesignerin und staatlich geprüfter Informatiker haben sie bei ihrem jeweiligen Ausbildungsberuf mit beeindruckenden Bestnoten abgeschnitten. Verwaltung nachmittags geschlossen Die Verwaltungsgemeinschaft und die Stadtverwaltung Wemding sind am Donnerstag, den nur bis Uhr geöffnet. Wir bitten um Verständnis. Weihnachtsbeleuchtung v. l.: Bürgermeister Dr. Martin Drexler, Preisträgerin Sarah Strohhofer, Preisträger Tobias Fall, Vorsitzender der IHK Regionalversammlung Donau-Ries und Unternehmer Franz Leinfelder Bürgermeister Dr. Drexler würdigte bei einer kleinen Zusammenkunft im Namen der Stadt Wemding zusammen mit Franz Leinfelder als Vorsitzenden der IHK-Regionalversammlung Donau-Ries die beiden Nachwuchskräfte. Beide hoben deren erbrachten außerordentlichen Leistungen und Engagement in beruflicher und sozialer Hinsicht hervor. Es ist zugleich eine beeindruckende Besonderheit, gleich zwei Preisträger aus dem eigenen Ort ehren zu dürfen. Die Gewissheit starke Nachwuchskräfte in Wemding zu haben, machte Bürgermeister Dr. Drexler wie auch Franz Leinfelder sichtlich stolz. Als Anerkennung an die beiden Preisträger wurde ein kleines Präsent überreicht. Für die angestrebte berufliche Weiterbildung und den zukünftigen Berufsweg wünscht die Stadt Wemding weiterhin viel Erfolg, Kraft und Tatendrang. Neue städtische Internetseite geht online! Vielleicht ist Ihnen schon aufgefallen, dass dieses Jahr das Amerbacher Tor auf beiden Seiten leuchtet? Aber nicht nur das ist neu: Es wurde auch die Weihnachtsbeleuchtung auf LED- Lampen umgestellt. Ich darf Sie einladen, nehmen Sie sich in der Vorweihnachtszeit die Zeit und machen einen Bummel durch die adventlich geschmückte Altstadt. Ihr Bürgermeister Dr. Martin Drexler Hohe Anerkennung an Wemdinger Preisträger des Jugendförderpreises Donau-Ries Wie der örtlichen Presse kürzlich entnommen werden konnte, fand im November der diesjährige nordschwäbische Herbstempfang der Industrie- und Handelskammer in Nördlingen statt. Besonderer Höhepunkt des Abends war die 20. Verleihung des Jugendförderpreises Donau-Ries der Wirtschaft für Die Stadt Wemding folgt dem Online-Trend und präsentiert sich seit kurzem auf einer neuen Internetplattform. Die neu konzipierte Homepage fasst die bisherige touristische Homepage ( mit der städtischen Homepage (www. wemding.de) in einem Portal zusammen. Die Zusammenlegung bringt viele Vorteile mit sich. Ein wesentliches Merkmal ist Responsive Webdesign. Hier wird das Layout einer Website so flexibel gestaltet, dass dieses auf dem Computer, Tablet und Smartphone eine gleichbleibende Benutzerfreundlichkeit bietet und der Inhalt gänzlich und schnell vom Besucher aufgenommen werden kann. Benutzer-

3 Amtsbote Wemding (11. Dezember 2015) Nr. 50/15 freundlich, übersichtlich und in einem modernen Design richtet sich die Website an alle Besucher. Die Unterteilung erfolgt in fünf Hauptkategorien. 1. Rathaus: aktuelle Meldungen, Sitzungstermine/-protokolle des Stadtrats, Mängelformular, Ansprechpartner Rathaus, usw. 2. Leben: Bildung/Betreuungseinrichtungen, Gesundheit/Soziales, Senioren, Vereine, Flüchtlingshilfe, Wissenswertes von A-Z 3. Kultur: Unsere Stadt (Stadtgeschichte, Persönlichkeiten, OT Amerbach), Museen, Profil Fuchsienstadt, Profil Wallfahrtsstadt 4. Wirtschaft: Wirtschaftsförderung, Projekte, Bauen & Wohnen, Gewerbegebiet, Einkaufen, Wemdinger Qualitätsbetriebe 5. Tourismus: Unterkünfte, Gastronomie, Sehenswertes, Freizeitangebote, Angebote, Service Ein besonderer Dank geht an Kulturreferent Josef Barta mit seinem Arbeitskreis, der die Neukonzeption der Homepage angeregt und umfassend begleitet hat. Es wurden die Vor- u. Nachteile von drei Agenturen näher betrachtet. Letztendlich hat man sich für die Agentur Magenta 4 aus Eichstätt entschieden, die auch die bisherige touristische Website angelegt hatte. Die neuen Inhalte wurden von Judith Strohhofer und Eva Hasmüller in mühevoller Arbeit eingepflegt. An die Genannten ergeht mein herzlicher Dank. Die Website ist weiterhin offen für Veränderungen und Anregungen. Vorschläge und Neuerungen, die von Seiten aller Bürger kommen, können gerne an die Stadt Wemding herangetragen werden. Die zukünftige Betreuung übernimmt die Tourist-Information, an die Sie auch Anregungen richten können (touristinfo@wemding.info). Ihr Bürgermeister Dr. Martin Drexler Nachruf Die Stadt Wemding trauert um Frau Waltraut Heppner - Trägerin der Bürgermedaille der Stadt Wemding - Frau Waltraut Heppner setzte sich zeitlebens für ihre Mitmenschen ein. Vor allem ihr caritatives Engagement in der christlichen Ostarbeit und ihr großer Einsatz in verschiedenen örtlichen Vereinen zeichneten Frau Heppner aus. Für ihr herausragendes Engagement wurde Frau Waltraut Heppner im Jahr 2013 die Bürgermedaille der Stadt Wemding verliehen. Wir werden Frau Waltraut Heppner stets ein ehrendes Andenken bewahren. Dr. Martin Drexler Erster Bürgermeister Einladung und Tagesordnung Bürgersprechstunde des Ersten Bürgermeisters Die nächste Bürgersprechstunde mit dem Ersten Bürgermeister findet am Montag, den 14. Dezember 2015 im Feuerwehrhaus Amerbach zwischen und Uhr statt. Ihr Bürgermeister Dr. Martin Drexler Rohrbruch am Marktplatz Aktuell entstand wieder ein Schaden an einem Wasserrohr am Markt-platz. Gott sei Dank konnte der Schaden rasch festgestellt werden und eine Beeinträchtigung des Weihnachtsmarktes wurde verhindert. Allerdings entstanden durch den Bruch wieder hohe Sondierungs- und Reparaturkosten. Das aktuelle Beispiel belegt, dass die Sanierung des Kanal- und Wassernetzes eine zentrale Aufgabe in Wemding ist. Nur durch eine systematische Sanierung können Rohrbrüche an Einzelstellen verhindert werden. Dabei ist selbstverständlich eine systematische Sanierung wesentlich kostengünstiger und auch ökologischer. Im Übrigen bitte ich alle Bürgerinnen und Bürger bei Auffälligkeiten die Wasserhotline Tel. 0800/ zu wählen, damit die Schadstelle jeweils relativ rasch entdeckt werden kann. Dabei besten Dank für Ihre Mithilfe. Ihr Bürgermeister Dr. Martin Drexler Wasserwerk Wemding Bayer. Rieswasserversorgung Nördlingen Telefon-Zentrale / Std.-Störungs-Hotlein / zu der am Dienstag, den 15. Dezember 2015 um Uhr stattfindenden öffentlichen Sitzung des Stadtrates Wemding Sitzungsort: Sitzungssaal des Rathauses, 2. Stock Öffentlich: 1 Binder Tim und Manuel, Neubau einer Autowaschanlage, Stadelmüllerweg, Teilfläche Fl. Nr. 3607/2, Gem. Wemding; Beschluss 2 JAHRESRÜCKBLICK Nachträglich eingegangene Gegenstände / sonstiges Wemding, den Dr. Martin Drexler Erster Bürgermeister Grüngutsammelplatz Der Grüngutsammelplatz in der Industriestraße ist ab Dezember 2015 bis Februar 2016 zu folgenden Zeiten geöffnet: Samstag, Uhr Winterdienst - Hotline der Stadt Wemding Ab sofort steht Ihnen unsere Winterdienst-Hotline unter der Nummer 0151/ zur Verfügung.

4 Amtsbote Wemding (11. Dezember 2015) Nr. 50/15 Notarsprechtag in Wemding Im Haus der Verwaltungsgemeinschaft Wemding 2. Stock am Donnerstag, den , von Uhr Uhr. Telefonische Voranmeldung im Notariat in Monheim (09091/5904) ist erforderlich. Ich stehe auch außerhalb dieser Termine im Notariat in Monheim zur Verfügung. gez. Stephanie Pelzer, Notarin Sprechtag der AOK Donauwörth Geopark-Infostelle (ehemalige Ratsapotheke in der Mangoldstraße) Die AOK Donauwörth hält am Donnerstag von bis Uhr ihren Sprechtag ab. Nutzen auch Sie dieses Angebot der örtlichen Beratung. Sprechstunde Quartierverwalter für Asylbelange Geopark-Infostelle (ehemalige Ratsapotheke in der Mangoldstraße) Herr Abdelgawad steht allen Asylbewerbern und Bürgern für Fragen und Anliegen, immer dienstags von Uhr bis Uhr, zur Verfügung. Stadtbücherei Wemding Bitte vormerken: In den Weihnachtsferien ist die Bücherei geschlossen. Erster Öffnungstag im neuen Jahr ist der 11. Januar Die Stadtbücherei Wemding ist an folgenden Tagen geöffnet: Montag 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr Donnerstag 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr Sie finden in unserem reichen Bücherangebot von ca Büchern NEU: Sie finden auch unsere Bücher im Internet unter: Bilderbücher Kinderbücher für das Vorschulalter Kinder- und Jugendbücher Bücher für Erwachsene (Romane, Krimis usw.) Sachbücher zu allen Themen Neuerdings Zeitschriften GEO LandLust LandIdee Mein schönes Land Servus Kraut & Rüben Das Parlament Informationen für Politische Bildung (geeignet für Facharbeiten) mit jeweils aktuellen Themen Die Ausleihe ist kostenlos. Ferner besorgen wir für Facharbeiten Bücher im Bayerischen Leihverkehr. Dies ist für Schüler und Studenten kostenlos. Erwachsene können diese Dienstleistung gegen Erstattung der Portokosten ebenfalls in Anspruch nehmen. Winterzeit ist Lesezeit: Wir haben in unserem Sachbuchbestand Bücher für die Gestaltung Ihres Heims, zum Verwöhnen der Angehörigen Ratgeber im Bestand. Schauen Sie doch mal vorbei. Wir wünschen unseren Lesern eine Besinnliche Advents- und Weihnachtszeit und für das Jahr 2016 Alles Gute, Gesundheit und persönlichen Erfolg. Wir bedanken uns bei den Lesern für das Vertrauen und beim Bürgermeister mit dem Stadtrat für die Unterstützung. WOCHENMARKT WEMDING Samstag, Uhr Am Marktplatz Gemeinde Fünfstetten Gemeinderatssitzung Am Montag, 14. Dezember 2015 findet um Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde eine öffentliche / nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates Fünfstetten statt. Tagesordnung - öffentlich - 1 Abschluss des kommunalen Rahmennetznutzungsvertrag mit der LVN (LEW-Verteilnetz); 2 Annahme von Spenden für die Gemeinde Fünfstetten im Jahr 2015; 3 Breitbandausbau (DSL): Abschluss eines Vertrages über interkommunale Zusammenarbeit mit der Gemeinde Huisheim; 4 Rettungskette Forst : Vereinbarung über die Einrichtung und Beschilderung von Rettungstreffpunkten; 5 Information über die Sitzung der Gemeinschaftsversammlung am ; 6 Information über die Sitzung des Schulverbandes Wemding am ; 7 Evtl. Errichtung eines Dorfladens: Information über die Arbeitskreis-Sitzung; 8 Information über Gebäudeversicherungen; ggf. Änderungen; 9 Notunterkunft in der Vereinshalle für Asylbewerber: Sachstand; 10 Sonstiges. Programm der Dorfweihnacht Fünfstetten Alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Fünfstetten mit sämtlichen Ortsteilen sind am Sonntag, den 13. Dezember 2015 herzlichst zur gemeinsamen Weihnachtsfeier rund um den Schulberg in Fünfstetten (Rathaus/Pfarrhof) eingeladen. Punsch, Glühwein, kalte Getränke, Grillwürste und süße Leckereien sowie Stände mit Töpferwaren und Selbstgebasteltem laden zum Verweilen ein. Programmablauf: ab Uhr Budenbetrieb Uhr Pfarrhof: Begrüßung durch Bürgermeister Siebert und besinnliche Worte von H.H. Pfarrer Woppmann Uhr Pfarrhof: Flötenspiel der Grundschule ab Uhr Bücherei im Pfarrheim geöffnet ab Uhr Rathaus: Bilderausstellung/-verkauf des Kindergartens Uhr Uhr Rathaus: im Sitzungssaal Bastelaktion für Kinder (Schul-AG: Grundschule und Kindergarten) Uhr Pfarrkirche: Singgruppe Ichtys Uhr Pfarrkirche: Männergesangsverein Uhr Pfarrhof: Das Christkind kommt! Uhr weitere Umrahmung mit weihnachtlichen Melodien durch den Musikverein Ich freue mich auf einen schönen Abend. Ihr Bürgermeister, Werner Siebert Verunreinigungen durch Hunde Wir bitten alle Hundebesitzer Verunreinigungen durch ihre Hunde (Hundekot) auf Bürgersteigen, in Grünanlagen - zur Zeit insbesondere der Fußweg zur Mehrzweckhalle, der Schul-

5 Amtsbote Wemding (11. Dezember 2015) Nr. 50/15 Spielplatz, auf Kinderspielplätzen, in Wiesengrundstücken usw., zu unterlassen, da dies zu einer erheblichen Umweltbelastung führt und ständig Anlass zu Klagen aus der Bevölkerung gibt. Denken sie an die Unannehmlichkeiten der Spaziergänger, der Bürger bei der Grünanlagenpflege sowie der betroffenen Landwirte. Wir appellieren eindringlich an die Hundebesitzer die Hinterlassenschaften ihres Hundes im Interesse eines friedlichen Miteinanders sofort zu beseitigen. Wir weisen darauf hin, dass während der Amtsstunden in der Gemeindeverwaltung kostenlos Hundekotbeutel abgeholt werden können. Parkende Autos behindern den Winterdienst Denken Sie daran, dass wir zur Gewährleistung eines ordnungsgemäßen Winterdienstes auf Ihre Mithilfe angewiesen sind. Wir bitten deshalb in den Wintermonaten keine Fahrzeuge auf der Straße oder gar auf dem Gehweg abzustellen. Vor allem bei parkenden Fahrzeugen in engen Straßen, Kurvenbereichen und Sackgassen/Wendehammern - z.b. in der Gartenstraße - kann sonst nicht geräumt werden. Ggf. wäre selbst für Rettungsfahrzeuge wie Feuerwehr, Krankenwagen etc. sonst kein Durchkommen. Weiter bitten wir, beim Räumen der Gehwege für Fußgänger (Schulkinder, ältere Einwohner, ) Ausgänge zur Straße herzustellen. Gemeindebücherei Fünfstetten im Pfarrheim Büchereiteam fährt zur Büchereizentrale München Termine Gemeinde Huisheim Freitag, Schlossweihnacht in Gosheim, Beginn: 17:00 Uhr Samstag, Sportfreunde Gosheim, Weihnachtsfeier für Mitglieder Sonntag, Schnitzelessen in der Sualafeldhalle, ab 11:00 Uhr Freitag, BCH, Weihnachtsfeier Samstag, FFW Gosheim, Weihnachtsfeier Mittwoch, Schnupferclub, Weihnachtskegeln Donnerstag, Gasthaus zum Löwen, Silvesterfeier ab 23:00 Uhr Samstag, Sportfreunde Gosheim, Hallenfußballturnier, 17:30 Uhr; Sualafeldhalle Montag, OGV Winterwanderung Donnerstag, Schützenverein Gosheim, Freundschaftsschießen, Huisheim/Gosheim, 19:00 Uhr Samstag, BCH Altpapiersammlung ab 9:00 Uhr Asylbewerber in Huisheim Liebe Bürgerinnen und Bürger, am vergangenen Montag fand die Infoveranstaltung zum Thema Asylbewerber statt. Viele Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde waren vor Ort um sich über die aktuelle Lage zu informieren. Vertreter von LRA und Aktion Anker sowie auch Frau Gröbner, stellvertretende Rektorin an unserer Schule, versuchten alle Fragen zu beantworten. Um die Asylsuchenden bei Ihrer Ankunft und anschließend zu unterstützen, laden wir Sie herzlich zur Gründung eines Helferkreises ein. Das Treffen findet am Montag, den um 19:00 Uhr im Vortragsraum der Sualafeldhalle statt. An diesem Abend werden verschiedene Personen, welche Erfahrung mit Asylbewerbern haben, anwesend sein. Sie sind natürlich auch herzlich willkommen, wenn Sie sich nur informieren möchten. Ich würde mich sehr freuen, Sie zahlreich begrüßen zu dürfen. Das Jahrestreffen des Büchereiteams sollte heuer ein Ausflug zur Büchereizentrale des Sankt Michaelsbundes nach München sein. Den Teammitarbeiterinnen wurden von Frau Steufmehl (Dipl. Bibliothekarin des Sankt Michaelsbundes) die neu gestalteten Räume in München, Herzog-Wilhelm-Straße, vorgestellt. Sie machte das Team auch mit dem Auswählen der Bücher mit Scannern vertraut. Anschließend wurden viele Buchneuheiten ausgesucht, die ab sofort in der Bücherei ausgeliehen werden können. Eine Gelegenheit hierfür: Die Bücherei hat am ab 16:45 Uhr während der Dorfweihnacht geöffnet. Wir möchten Sie herzlich einladen, sich vor Ort über unser vielseitiges und aktuelles Angebot zu informieren. Schöne Grüße Harald Müller Erster Bürgermeister Fahrdienst für Senioren Liebe Seniorinnen und Senioren, wir freuen uns sehr wenn Sie unseren Fahrdienst nutzen. Sie werden immer am Dienstag, um 10:00 Uhr und am Freitag, um 15:00 Uhr in Gosheim abgeholt. Abfahrt ist in der Schloßgartenstraße und anschließend am Dorfplatz in Gosheim. Die Rückfahrt können Sie mit dem Fahrer/in dann selbst vereinbaren und werden auch direkt nach Hause gefahren.

6 Amtsbote Wemding (11. Dezember 2015) Nr. 50/15 Ansprechpartner sind Frieda Schiele Tel /67 28 und Peter Milichovsky Tel. 0160/ Bitte nutzen Sie die Mitfahrgelegenheit! Fundsachen eine Armbanduhr mit blau/schwarzem Band ein schwarzes Damentop (Tom Tailor Gr. M) nach Volleyballspiel eine Lesebrille (rot, Metallgestell) in Kirche Gosheim eine blaue Damenstrickjacke; (einfarbig mit Reißverschluss) wurde in der Himmelfahrtskapelle gefunden ein Bolzen/Splint aus Metall ca. 8 cm lang Die Fundsachen können in der Gemeindeverwaltung abgeholt werden. Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi. u. Fr. von 8:00 bis 11:30 Uhr, Do. von 15:30 Uhr bis 18:00 Uhr Tel /1088 Fundgegenstand Gemeinde Wolferstadt Beim Weihnachtsmarkt am ist am Dorfplatz eine blauer Schal sowie ein Paar schwarze Handschuhe liegen geblieben. Der Besitzer kann diese in der Gemeindeverwaltung abholen. Gemeinschaftsbücherei Wolferstadt Öffnungszeiten Dienstag Uhr bis Uhr Mittwoch Uhr bis Uhr Ende des amtlichen Teils Bereitschaftsdienste Recyclinghof Dezember bis Februar: jeden 2. und 4. Samstag im Monat vom 10:00 bis 12:00 Uhr Nächster Termin: 12. Dezember 2015 (26. Dezember entfällt, Feiertag) BRK Wemding - Zugbegleitung Flüchtlinge Grünsammelplatz Dezember bis Februar Geschlossen Biotonne Von Mai bis einschließlich November werden die Biotonnen wöchentlich geleert, von Dezember bis April alle zwei Wochen. Nächster Termin: Abholung der Restmülltonne Gebiet 1 In Huisheim (Gebiet 1) findet die Abholung der Restmülltonne am statt. Um Beachtung wird gebeten. Abholung der Gelben Wertstoffsäcke In Huisheim, und Gosheim und Lommersheim findet die Abholung der Gelben Wertstoffsäcke am 14. Dezember 2015 und am 12. Januar 2016 statt. Um Beachtung wird gebeten. Abholung der blauen Tonne In Huisheim und Gosheim findet die Abholung der blauen Tonne am 19. Dezember 2015 und am 11. Januar 2016 statt. Um Beachtung wird gebeten. Ein Team der Bereitschaft Wemding machte sich vergangenen Donnerstag gegen 6 Uhr auf die Reise nach Passau um einen Zug voller Flüchtlinge von Bayern quer durch Deutschland zu begleiten und die medizinische Notfallversorgung zu übernehmen. Die Aufgabe der Teams besteht darin, die Asylflüchtlinge von Grenzorten in Bayern in andere Bundesländer bzw. Städte während ihrer Zugfahrt medizinisch zu betreuen, deshalb sind die Teams immer mit Notfallrucksack, AED (Defibrillator), Digitalfunkgeräten sowie persönlicher Ausrüstung für 24 Stunden ausgestattet. Es war für alle ein Abenteuer, denn keiner wusste genau, was uns an Arbeit oder Aufgaben erwartete. Nach der Anreise per Zug nach Passau mussten wir uns am Abfahrtsort erst einmal bei der Bundespolizei informieren, wohin überhaupt die Reise gehen sollte und wieviele Personen betreut werden müssten. Die genauen Zahlen und das Ziel wurde uns erst wenige Minuten vor Abfahrt mitgeteilt. Da aktuell weniger Flüchtlinge über die Grenzen einreisen ging es eher ruhig und normal zu. Wir haben unsere mehrstündige Wartezeit vor Abfahrt auch mit einer Zugbegehung und Besprechung mit dem DB-Sicherheitspersonal, Zugführer sowie Bundespolizei und Mithilfe bei Versorgung an die Mitreisenden überbrückt. Während des Transportes mit Zielort Saalfeld (Saale) war es bis auf ein paar kleinere Notfälle ruhig. Wir hatten einen ganzen Waggon für uns, die begleitenden DB-Mitarbeiter sowie unsere Ausrüstung und für Getränke/Verpflegung unserer Passagiere. Nach gut 19 Stunden, gegen 1 Uhr erreichten wir wie-

7 Amtsbote Wemding (11. Dezember 2015) Nr. 50/15 der wohlbehalten unseren Standort. Das BRK dankt seinen ehrenamtlichen Helfern für den konstanten Einsatz im Namen der Humanität. Mit der Übernahme und Durchführung von Zugbegleitungen leistet das BRK im Rahmen seiner Tätigkeiten im Asyleinsatz einen wesentlichen Beitrag zur Sicherstellung der humanitären Aufgaben. Apotheken-Notfalldienst Sämtliche aufgeführten Apotheken sind während der Woche zu den ortsüblichen Ladenöffnungszeiten wie alle anderen Geschäfte geöffnet. Der Notdienst der jeweiligen dienstbereiten Apotheke beginnt am Samstag früh 8.00 Uhr und endet am darauffolgenden Samstag früh 8.00 Uhr. Gleichzeitig ist auch immer in Nördlingen und Donauwörth eine Apotheke notdienstbereit. Bitte holen Sie Ihre Medikamente in der für Sie am günstigsten liegenden Notdienstapotheke. Bitte beachten Sie: Der Notdienst ist ein zusätzlicher Dienst und soll nur bei Notfällen beansprucht werden Apotheke im Ries, Möttingen, Romantische Straße 20, Tel / Bären-Apotheke, Kaisheim, Neuhofstr. 2, Tel /1061 Apothekendienst Nördlingen/Deiningen (täglicher Wechsel 8.00 Uhr früh) Apotheke am Deininger Tor, Nördlingen, Deininger Str. 15, Tel / Frickhinger sche Apotheke zum Einhorn, Nördlingen, Polizeigasse 7, Tel / Stadt-Apotheke Zum Engel, Nördlingen, Marktplatz 19, Tel / Fürstliche Hof-Apotheke, Wallerstein, Hauptstr. 49, Tel / Löwen-Apotheke, Nördlingen, Brettermarkt 4, Tel / Mohren-Apotheke, Nördlingen, Schrannenstr. 10, Tel / Ries-Apotheke OHG, Nördlingen, Schaefflesmarkt 6, Tel / St. Georgs-Apotheke, Nördlingen, Bei den Kornschrannen 17, Tel /29450 Ärztliche Notdienste bei akuten Erkrankungen Wemding/Monheim/Tagmersheim/Harburg/Möttingen Telefonnummer Wochenende von Freitag, Uhr bis Montag, Uhr an Feiertagen vom Vorabend Uhr bis Uhr des Folgetages Mittwoch von Uhr bis Donnerstag, Uhr Rettungsleitstelle (bei lebensbedrohlichen akuten Notfällen) Feuerwehr und Rettungsdienst wie bisher Tel. 112 Zahnärztlicher Notdienst 12./ Dr. Leue Christian, Am Stänglesbrunnen 4, Nördlingen, Tel /87887 In der Zeit von und Uhr ist der Zahnarzt behandlungsbereit in der Praxis, außerhalb dieser Zeiten ist er telefonisch erreichbar. Standesamtliche Nachrichten Verwaltungsgemeinschaft Wemding in der Zeit vom 01. bis Sterbefälle: Josef Franz Effenberg, Wemding, Wolferstädter Straße Georg Berber, Wemding, Bayernstraße Josef Hermann Probst, Wemding, Häutbachgasse Josef Lengl, Fünfstetten, Buchenweg Albert Beyrle, Fünfstetten, Gerichtstraße Theresia Lacker, Wemding, Häutbachgasse 2 Eheschließungen: Apothekendienst Oettingen, Wassertrüdingen, Fremdingen und Weitlingen bis Hof- und Stadt-Apotheke, Oettingen Schloß-Apotheke, Weiltingen Einhorn-Apotheke, Nördlingen Schloß-Apotheke, Weiltingen Stadt-Apotheke z.engel, Nördlingen Schloß-Apotheke, Weiltingen Fürstl. Hof-Apotheke, Wallerstein Schloß-Apotheke, Weiltingen Löwen-Apotheke, Nördlingen Schloß-Apotheke, Weiltingen Mohren-Apotheke, Nördlingen Schloß-Apotheke, Weiltingen Ries-Apotheke, Nördlingen Schloß-Apotheke, Weiltingen St. Georgs-Apotheke, Nördlingen Der Notdienst in Oettingen, Wassertrüdingen, Fremdingen und Weiltingen wechselt am angegebenen Tag um Uhr. Der Notdienst in Nördlingen wechselt am angegebenen Tag um 8.00 Uhr Die Notdienst-Apotheke ist durchgehend dienstbereit. Geburten: -/- -/- Die Standesbeamtin Zum Geburtstag Wir gratulieren Stadt Wemding am Spielvogel Alois, Wimburggasse 14 zum 90. Geburtstag am Timko Amalie, Häutbachgasse 2 zum 84. Geburtstag am Dorschner Erika, Goldbergstraße 4 zum 80. Geburtstag am Wiedemann Hilde, Häutbachgasse 2 zum 91. Geburtstag am Strähle Viktoria, Spitalgasse 2 zum 82. Geburtstag am Schmidt Frieda, Trollmannstraße 14 zum 92. Geburtstag

8 Zähne müssen sauber sein, sonst kommen viele Löcher rein diesen guten Vorsatz kennen natürlich auch schon die Kinderherz-Kinder der Kita plus; aber nicht immer wird er auch so beherzigt, wie es wünschenswert wäre. Im Rahmen des Jahresthemas Gesundheit und Ernährung konnten wir Herrn Dr. Chri- Amtsbote Wemding (11. Dezember 2015) Nr. 50/15 Zum 25-jährigem Ehejubiläum stian Langer und seine Assistentin für einen Besuch in unserer am Lesch Michael und BeateNarzissenweg 3 Kita gewinnen. Gemeinsam mit dem Drachen Fridolin, der es wohl mit der Zahnpflege auch nicht so ganz genau nimmt, ergab sich sehr schnell ein munteres Gespräch über gesunde Zähne, Zahnpflege und ganz besonders über die Bedeutung gesunder Ernährung. Gemeinde Huisheim Zum 25-jährigen Ehejubiläum am am Tanja und Ralf Meyer, Oberdorfstr. 15, Huisheim Heidi und Roland Gentner, Finkenweg 3, Gosheim Zum Geburtstag am am Anton Bobinger, Oberdorfstr. 12, Huisheim zum 77. Geburtstag Josef Dumberger, Oberdorfstr. 26, Huisheim zum 87. Geburtstag Tourist-Information Wemding Vorweihnachtszeit in der Tourist-Information Herr Dr. Langer brachte den Kindern auf sehr spielerische Weise die Grundlagen der Zahngesundheit nahe. Bei einer anschließenden Putzstunde durften die Kinder mit dem eigens für sie zusammengestellten und von der LAGZ gesponserten Zahnputzset erste praktische Erfahrungen sammeln. Mit der Teilnahme an der Aktion Seelöwe wird uns dieses wichtige und interessante Thema weiter im Jahresverlauf begleiten und uns vielleicht sogar einen der attraktiven Preise einbringen! Wir danken dem Praxisteam um Herrn Dr. Langer für den ebenso lehrreichen wie unterhaltsamen Vormittag und der Landesarbeitsgemeinschaft für Zahngesundheit für die großzügige Spende von Zahnpflegeutensilien für jedes Kita- Kind. Gemeinde Fünfstetten Kindergarten St. Elisabeth Hilfe für die Verkehrserziehung im Kindergarten Rechtzeitig zum Beginn der Vorweihnachtszeit schmückt sich auch das Gästebüro über die Adventszeit festlich. In der Adventszeit sind in der Tourist-Information weiterhin als Geschenke der Kalender der Stadt Wemding 2016, der handliche Wemdinger Stadtführer Wemding Rundgang & Geschichte (5,90 ) sowie die seit kurzem angebotenen Gutscheine für Führungen erhältlich. Nachrichten aus den Kindertagesstätten Kinderherz-Kita plus Stadt Wemding Für eine besondere Spende möchten sich alle Vorschulkinder und das Kindergarten-Team bei Frau Auktor aus Heidmersbrunn bedanken. Am Freitag, den 27. November überreichte die Kosmetikberaterin Frau Auktor jedem Vorschulkinder je ein Verkehrsheft der Polizei Medien das sie unterstützend für die Verkehrserziehung im Kindergarten erworben und gespendet hat. Die Kinder haben sich sehr über das Verkehrsheft gefreut und können es nun kaum erwarten, dass das Schulwegtraining beginnt.

9 Amtsbote Wemding (11. Dezember 2015) Nr. 50/15 Gemeinde Huisheim Kindergarten St. Marien Huisheim/Gosheim eine prall gefüllte Tüte voller süßer Überraschungen war. Mit großen, leuchtenden Augen bedankten sich die Kinder beim Nikolaus für seinen Besuch. Ein herzliches Dankeschön dem Elternbeirat, der die Päckchen liebevoll gepackt und finanziert hat, sowie Herrn Hubert Faußner, dass er sich für die Wemdinger Kinder Zeit genommen hat. Schulverband Fünfstetten-Gosheim Wie jedes Jahr besuchte uns der heilige Nikolaus. Die Kinder hatten leuchtende Augen und sahen in mit großer Erwartung an, als er in unseren Turnraum trat. Auch konnte man das ein und andere Herz klopfen hören. Doch die Kinder bemerkten sehr schnell, dass der Nikolaus nur Gutes über sie sagte. In den drei großen Säcken war für jeden etwas dabei. Mutig traten alle vor den heiligen Mann und holten sich ihr Geschenk ab. Mit einem Fingerspiel und Liedern bedankten sich die Kinder beim Nikolaus und sagten ihm: Gell, du kommst nächstes Jahr schon wieder zu uns, oder? Daraufhin sagte er: Ja selbstverständlich, zu so braven Kindern komme ich immer wieder gerne. Grundschule Fünfstetten-Gosheim Nikolaus zu Besuch in der Grundschule Fünfstetten-Gosheim Am Freitag, den besuchte der Nikolaus die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Fünfstetten. Bereits am Vormittag kam er in das Schulhaus und wurde dort von den Flötenschülern empfangen. Die Kinder der ersten Klasse begrüßten ihn mit Versen. Anschließend las der Nikolaus aus dem goldenen Buch und erinnerte daran, dass dieser alte Brauch die Menschen, besonders die Kinder, zum Nachdenken über ihr Verhalten während des Jahres anregen will. Es gab vieles zu loben, besonders die nette Aufnahme der neuen Mitschüler in den beiden Kombiklassen. Schulnachrichten Schulverband Wemding Leonhart-Fuchs-Grund-und Mittelschule Wemding Wir laden alle Eltern und Freunde unserer Schule herzlich zu unserem Weihnachtskonzert am Donnerstag, den um 18:00 Uhrin die Stadthalle Wemding ein! Für Getränke und eine Kleinigkeit zum Essen ist gesorgt! Eintritt frei! Wir freuen uns über Ihr Kommen! Grundschule mit Herz Auf dem Weg zu allen Kindern groß und klein, machte der Nikolaus am 7. Dezember 2015 Rast in der Leonhart-Fuchs-Grundschule. Voller Spannung fieberten die Kinder der ersten und zweiten Klassen dem heiligen Mann entgegen. Sie erfreuten ihn mit zahlreichen Liedern und Gedichten. Nikolaus war gerührt und übergab seine Insignien, den Bischofsstab, sein goldenes Buch, die Bibel und seinen Bischofsring den Kindern. Dann erzählte er ihnen von dem Heiligen, der in Myra einer Stadt in der heutigen Türkei vor ca. 400 Jahren Bischof war und Groß und Klein in vielen Nöten half. Aus seinem goldenen Buch las er lobende Worte vor und stellte fest, dass alle, Schüler wie Lehrer mit ihrem Herzen bei der Sache sind, sich gegenseitig achten und freundlich begegnen. Abschließend ließ er einen dicken, schweren Sack in jeder Klasse zurück, in dem für jeden Am Montag, den hatte der Nikolaus Zeit für die Huisheimer Kinder, die ein schönes Programm für ihn vorbereitet hatten. Alle Kinder freuten sich sehr über die Päckchen, welche der Nikolaus ihnen mitgebracht hat. Vielen Dank an den Nikolaus für seinen Besuch und an alle fleißigen Helfer im Hintergrund! Helga Gröbner; Stellvertr. Schulleiterin Vereine und Verbände Wemding Freiwillige Feuerwehr Wemding Generalversammlung Wemdinger Feuerwehr legt Grundstein für die Gründung einer Kinderfeuerwehr Im Landhotel Weißer Hahn begrüßte 1. Kommandant und Vorstand Christian Brunner-Hauck zur diesjährigen Generalversammlung die Mitglieder der FFW Wemding. Sowie die Vertreter der Stadt, Ehren-kommandant Helmut Kopp sen. und Kreisbrandmeister Bernhard Mayer. Brunner-Hauck berichtete von einem arbeitsreichen Jahr, bei dem die Wehr von schweren und belastenden Einsätzen leider nicht verschont blieb,

10 Amtsbote Wemding (11. Dezember 2015) Nr. 50/15 am Tag der BR Radltour z.b. musste sie 3 Einsätze zeitgleich bewältigen. Insgesamt rückte sie zu 98 Einsätzen aus und inklusive den Sicherheitswachen war die Feuerwehr 1593 Arbeitsstunden unentgeltlich für die Sicherheit der Bürger im Einsatz. Kommandant und Vorstand C. Brunner-Hauck bedankte sich abschließend bei allen für die gute Zusammenarbeit, sowie bei allen die die Feuerwehr im vergangenen Jahr unterstützt haben. Stadt- und Jugendkapelle Wemding 60 Jahre Jugend- und Stadtkapelle Wemding Ehrungen Dazu gab es noch einige Sitzungen und Übungen. Erstmalig wurde auch ein SAN-Kurs abgehalten, der große Beteiligung fand. Ein besonderer Dank gilt hierbei der Volksbank-Raiffeisenbank, die uns einen Frühdefibrillator und der Johan Sebastian Natzer Stiftung, die einen Teil für die Beschaffung eines Notfallrucksackes gespendet haben. Markus Meyr gab sein Amt als leitender Jugendwart an Simon Dinkelmeier ab, der über zahlreiche Jugendausbildungen berichten konnte, sowie die Highlights, die Abnahme der deutschen Jugend-leistungsspange und der Veranstaltung des Berufsfeuer-wehrtages unter dem Motto THL. Außerdem durfte er sich über 3 Neuaufnahmen freuen. Stefan Stahl berichtete über wenige Einsätze unter Atemschutz aber dennoch viele Atemschutzflaschen, die zu füllen und Masken, die reinigen waren. Er bedankte sich beim 1. Bürgermeister Dr. Martin Drexler für die unkomplizierte Erneuerung der Füllleiste in der Atemschutzpflegestelle. Brunner-Hauck durfte für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft Elmar Hönle und Werner Schneid ehren, sowie Johann Handschiegel zum Ehrenmitglied ernennen. Für Verdienste im Feuerwehrwesen beförderte Kommandant Brunner-Hauck folgende Mitglieder: Zum Oberfeuerwehrmann/frau: Achim Stahl, Andreas Meister, Benedikt Bosch, Sebastian Dietschmann, Klaus Hofmann, Kevin Steinle, Niklas Röthinger, Bernhard Laber, Anna Hager, Michael Mayer, Markus Weingärtner, Albert Bachl Zum Hauptfeuerwehrmann: Michael Hoinle, Tobias Streitwieser, Wilhelm Zech, Daniel Ostermeier Zum Löschmeister: Mario Müller Zum Hauptlöschmeister: Christian Pfefferer Mit großer Mehrheit stimmte die Versammlung den vorgestellten Satzungsänderungen zu. Zentraler Punkt hierbei war die Anpassung des Eintrittsalters für Mitglieder zur Gründung einer Kinderfeuerwehr. So wolle die Wemdinger Wehr auch in Zukunft den nötigen Nachwuchs sichern. Auch im Punkt Schutzausrüstung geht die Wemdinger Wehr neue Wege. Nach einem intensiven Auswahlverfahren werden die Einsatzkräfte mit einem Schutzanzug der neuesten Generation ausgerüstet. Neu ist auch die Optik, bestehend aus einer schwarzen Brandschutzhose und einer roten Brandschutzjacke. C. Brunner-Hauck ließ das eingeführte Ausbildungskonzept noch einmal Revue passieren. Basierend auf diesem wurde nun entsprechend den Fähigkeiten der Mannschaft die Alarmierung angepasst und optimiert. Der 1. Bürgermeister Dr. Martin Drexler ging darauf ein, was die Abmeldung einer Feuerwehr bedeuten würde, und dass es deshalb wichtig ist in die Feuerwehr zu investieren, anschließend bedankte er sich bei den Kameradinnen und Kameraden für ihre Arbeit und ehrenamtlichen Einsatz. Kreisbrandmeister Bernhard Mayer dankte der Führung und der Mannschaft für Ihre Arbeit im Einsatz und sprach die Problematik an, dass es nicht leicht ist doppelt im Einsatz zu sein, für den Arbeitgeber und die Feuerwehr. 1. v.l.n.r.: Bgm. Dr. Martin Drexler; Annika Krames, Hans Rink, Peter Million, Anton Böswald Der stellvertretende Vorsitzende des ASM Bezirk 16, Herr Anton Böswald, sprach dem Dirigenten und den Musikern seine große Anerkennung für die beim Jubiläumskonzert gezeigten Leistungen aus und hob insbesondere die herausragende Jugendarbeit hervor. Für ihr langjähriges Wirken in der Kapelle zeichnete er folgende Mitglieder aus. 10 Jahre: Thomas Behringer (Tuba, E-Bass) Philipp Dannemann (Flügelhorn) Tobias Kohler (Tenorhorn) 40 Jahre: Hans Rink (Posaune) Böswald hob bei ihm besonders die Vorbildwirkung für jüngere Mitglieder hervor. Schließlich gratulierte er Peter Million zu den 10 Jahren als Dirigent der Stadtkapelle und lobte vor allem die großartige Aufbauarbeit. Du bist einfach ein Vollblutmusikant! Stellvertretender Vorsitzender Dollinger dankte in launigen Worten dem Dirigenten, dessen umfangreiche Tätigkeiten er humorvoll skizzierte. Die Urkunden überreichten die Weinkönigin aus Zeltingen-Rachtig, Annika Krames und Bürgermeister Dr. Martin Drexler. Kolpingsfamilie Wemding Kolpingsfamilie gedenkt dem 150. Todestag ihres Gesellenvaters Am 2. Adventssonntag beging die Kolpingsfamilie Wemding in besonders feierlicher Form den 150. Todestag des seligen Gesellenvaters Adolph Kolping. Viele Mitglieder waren zum Gedenkgottesdienst in die Pfarrkirche St. Emmeram gekommen. Eingangs verdeutlichte Ulla Seefried am Beispiel der Rose von Jericho, dass man auf Unscheinbares achten soll. Im Advent werden wir aufgefordert, unseren Blick zu schärfen für das Kleine und Unscheinbare. Wir werden entdecken, wie reich und wertvoll unser Leben tatsächlich ist. In seiner Predigt mahnte Präses und Stadtpfarrer Wolfgang Gebert die Gläubigen, wer ohne Gott lebt, der lebt wie in der Wüste, öde und leer. Dann zog er eine Parallele zwischen Johannes dem Täufer und Adolph Kolping. Beide waren Vorläufer, Mahner und Vorbilder. Adolph Kolping hat mit der Gründung der Gesellenvereine den entwurzelten Gesellen eine neue Heimat

11 Amtsbote Wemding (11. Dezember 2015) Nr. 50/15 gegeben und so ein weltumspannendes Werk geschaffen. Bei der anschließenden Festversammlung im Kolpingheim dankte 1. Vorsitzender Hans Hasmüller allen, die zum Gelingen des würdevollen Gottesdienstes beigetragen haben. Traditionell konnten beim Kolpinggedenktag langjährige Mitglieder für ihre Treue zu Adolph Kolping und seinem Werk geehrt werden. Bei der Ehrung rief Hasmüller zunächst mit wenigen markanten Ereignissen die damalige Zeit ins Gedächtnis und gab aus den zuvor geführten Interviews bekannt, weshalb die Jubilare damals zu Kolping gingen bzw. so lange dabei blieben. Wasserwacht Wemding Nikolaus-Fackelschwimmen in Oberbayern Ortsgruppe Wemding pflegt Freundschaft mit der Wasserwacht Trostberg Ein besonders Highlight zum Nikolaustag gab es in Trostberg, die Stadt an der Alz im oberbayerischen Landkreis Traunstein. Dort findet jedes Jahr das bekannte Nikolaus-Fackelschwimmen im Kanal Alz statt. Bereits wie im Vorjahr ließ es sich die Wasserwacht Wemding nicht nehmen auch heuer an diesem besonderen weihnachtlichen Treiben im ca. 6 Grad kalten Wasser mit einer Gruppe mutiger Schwimmer teilzunehmen. Unter den rund 60 Teilnehmern tummelten sich auf einer Strecke von 1,2 km auch die Schwimmer der Wallfahrtsstadt und waren live beim Fackelzug zu Wasser mit dabei. Zusammen zog man in einem Umzug anschließend in die Stadt Trostberg. Bei wärmenden Getränken und Essen auf dem eigens von der Ortsgruppe Trostberg aufgebauten Weihnachtsmarkt konnten sich alle in vorweihnachtlicher Atmosphäre austauschen. Zum Ausklang des Abends gab es eine Feuershow. von links: 1. Vorsitzender Hans Hasmüller, Leo Leckel, Richard Schubert, Thomas Biber und Stadtpfarrer und Präses Wolfgang Gebert. Dies waren Richard Schubert und Leo Leckel für 65 Jahre sowie Thomas Biber für 25 Jahre. Im zweiten Teil des Festaktes vermittelte Reinhold Seefried mit Bildern und kurzen Videos einen lebendigen Eindruck vom Kolpingtag im September in Köln. Viele Aktivitäten und Stationen in der Kölner Altstadt zeigten das breite Spektrum des Kolpingwerkes. Neben dem Besuch des Grabes von Adolph Kolping in der Minoritenkirche war das Kolpingmusical der absolute Höhepunkt. Am Ende des Gottesdienstes in der Lancess-Arena in Köln wurde das Kolpingtaglied Wir sind Kolping gesungen und die Teilnehmer im Kolpingheim stimmten mit in den Gesang ein. Nach dem gemeinsam gesungenen Kolpinglied klang der Festtag mit dem gemeinsamen Mittagessen aus. Verein f. Amb. Krankenpflege Wemding e.v. Hören im Alter Abt. Treffpunkt Frauen Adventsfeier Wir laden alle Frauen ganz herzlich ein zu einem besinnlichen Abend im Advent am Montag, den 14. Dezember 2015 um Uhr im Kolpingheim. Mit dem Thema Mach s wie Gott werde Mensch! wollen wir uns auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen. Freuen Sie sich auf ein paar Stunden der Ruhe und Gemeinschaft. Auch Interessierte und Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Heimat- und Trachtenerhaltungsverein Wemding Plattlerprobe Die nächste Plattlerprobe findet am um Uhr im Vereinsheim statt. Erledigungen für unsere Weihnachtsfeier Unsere Weihnachtsfeier steht vor der Tür, deshalb werden wir am die Preise für unsere Tombola zur Gaststätte Zur Wallfahrt bringen. Treffpunkt ist um Uhr am Vereinsheim. Am werden wir unseren Christbaum sowie die Tombola für unsere Weihnachtsfeier aufstellen. Treffpunkt ist um Uhr in der Gaststätte Zur Wallfahrt. Das Gehör sollte in jedem Lebensaltern in Ordnung sein. In bestimmten Berufen ist ein gutes Gehör unverzichtbar. Was aber, wenn das Gehör nachlässt? Es kommt die es geht schon noch -Phase, in der man mit sich kämpft: Hörgerät ja-nein, und auf manche Kommunikation verzichtet, womöglich mit Nachteilen. Aber besser wird s ja nicht. Das ewige Nachfragen macht unsicher, ist peinlich und belastend, auch für den Gesprächspartner. 15 Millionen Bundesbürger haben Hörprobleme, nur 2,5 Millionen ein Hörgerät, das sie aber nicht immer verwenden. Und hier liegt das Problem, wie Oliver Kotschi, Hörgeräte-Akustikermeister, in seinem Referat erläuterte, zu dem der Wemdinger Krankenpflegeverein eingeladen hatte. Man habe die Wahl unter 2000 Hörsystemen von 12 verschiedenen Herstellern. Auch die Kassen zahlen Hörgeräte, aber nur den Nutzen, und jedes Gerät nützt ja irgendwie. Also lässt man sich von seinem Enkel eins schenken, das beste, was auf dem Markt ist. Aber irgendwie ist man damit nicht zufrieden. Immer wieder liest man in der Anleitung nach, was zu tun ist, wenn Kurz, der richtige Weg geht anders: Zuerst muss der HNO- Arzt das Gehör untersuchen samt allen möglichen Störungsgründen, die behandelt oder behoben sein sollen (Diabetes, Hypertonie z.b.) Er erstellt ein Hörprotokoll, mit dem man dann zum Hörgeräteakustiker geht, möglichst mit Begleitung, denn viel wird gesagt, was man sich merken soll. Der Akustiker überprüft alle Werte des Protokolls, sie müssen reproduzierbar sein, eine wichtige Voraussetzung. Nach den Mess- und Gesprächs- Ergebnissen wählt er ein geeignetes Gerät aus, das den indi-

12 Amtsbote Wemding (11. Dezember 2015) Nr. 50/15 viduellen Bedürfnissen angepasst wird. Es sieht scheinbar harmlos aus, ist aber ein mikroelektronisches Hochleistungsgerät. Der Kunde bekommt das Gerät zur Probe mit heim, er soll es in allen Situationen tragen, und dann wieder dem Akustiker Bericht erstatten. Es sind mehrere Besuche zur Nachjustierung erforderlich. Und das ist das Problem: Oliver Kotschi warnt davor, das Hörgerät nur gelegentlich zu tragen. Da kann das ganze Hörtraining, das ja anstrengend ist, vergebens werden, denn meist anders als bei Auge/ Brille muss das Hörzentrum im Gehirn sich an das Hörgerät gewöhnen und mit ihm das Hören neu lernen! Lasse ich das Gerät weg, verlernt das Hörzentrum seine neu gewonnene Fähigkeit bald wieder. Das Gerät muss auch regelmäßig überprüft und fachgerecht gereinigt werden. Eigentlich hört die Betreuung nie auf, es entsteht ein Vertrauensverhältnis zu meinem Akustiker. Volksliedersingen Wemding Geselliges Volkslieder-Singen im Gasthaus Zur Ente am Donnerstag, den , ab Uhr. Eingeladen sind alle, die gerne singen! Laienspielgruppe Wemding e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den 18. Dezember 2015, um Uhr ins Hotel Meerfräulein Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung 3. Kurzbericht der 1. Vorsitzenden 4. Kassenbericht 5. Wünsche, Anträge, Verschiedenes für die 15jährige fördernde Begleitung des Karmels. Gottfried Hänsel gratulierte der Priorin Evamaria, dass sie bei der vorangegangen Wahl des Schwesternkonvents für weitere drei Jahre und damit für die sechste Periode ihres seit 2000 dauernde Priorates erneut das Vertrauen erhielt und sprach ihr herzliche Glück- und Segens-wünsche aus. Der 1. Vorsitzende Gottfried Hänsel begrüßte neben Domkapitular Prälat Dr. Christoph Kühn und Stadtpfarrer Wolfgang Gebert besonders die aus Eritrea stammende Asylbewerberin Frau Achberet Seyfu, die seit mehreren Monaten die Schwestern bei der Gartenarbeit im Kloster unterstützt. Der 1. Vorsitzende blickte in seinem Bericht auf die im Jahre 2014 anlässlich der 350 Jahre klösterliches Leben in Wemding begangenen Festveranstaltungen zurück. Dieses geschichtliche Ereignis sei für den Förderverein Anlass gewesen, zu festlichen Gottesdiensten und Veranstaltungen einzuladen. Bei der Jubiläumsveranstaltung am 14. Februar 2014 referierte der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, Alois Glück, zum Thema Unser Dienst für eine bessere Welt. Alois Glück sprach mehrfach von den Tiefwurzlern, die unsere Gesellschaft dringend nötig habe. Als Kronzeuge für den christlichen Weltauftrag der Gläubigen führte er Papst Franziskus an, aus dessen apostolischem Schreiben Evangelii gaudium er mehrfach zitierte. Den vorausgehenden Gottesdienst hatte der Provinzialminister der deutschen Kapuzinerprovinz Bruder Marinus Parzinger zelebriert und in seiner Predigt insbesondere das 326-jährige seelsorgliche Wirken der Kapuziner in Wemding und in der Region angesprochen. Im März dieses Jahres hatten die Karmelschwestern anlässlich des 500. Geburtstages ihrer Ordensgründerin Teresa von Avila ( ) zu einem Klosterfest mit ansprechendem Programm eingeladen. Der 1. Vorsitzende des Fördervereins ging in seinen Bericht ausführlicher auf die Mitgliederentwicklung ein. Nachdem die Zahl von ursprünglich 382 Mitgliedern im Gründungsjahr 1990 bis 2012 auf 226 Mitglieder zurückgegangen war, sei bei ihm der Entschluss für eine Aktion zur Gewinnung neuer Mitglieder gereift. Mit einem eigens gestalteten Flyer unter Nennung der Förderziele führte dies erfreulicherweise zu einem aktuellen Mitgliederstand von 334. (Fortsetzung folgt in KW 51.) Förderverein Freunde des Karmelitinnenklosters Wemding Jahreshauptversammlung Verein Lebendiges Wemding Jahreschronik 2015 Suchen Sie noch ein Weihnachtsgeschenk? Der Verein Lebendiges Wemding hat auch dieses Jahr wieder Ereignisse des öffentlichen Lebens und Aktivitäten der Vereine und Institutionen in einer Jahreschronik inzwischen bereits die 17. Ausgabe dokumentiert. Solch eine Chronik sollte in jedem Wemdinger Haushalt vorhanden sein. Sie eignet sich auch besonders als Geschenk für Verwandte, Freunde und Bekannte sowie für ehemalige Wemdinger, die jetzt auswärts wohnen. Die Jahreschronik 2015 ist zum Preis von 5,00 Euro in der Buchhandlung Appl und im Hotel Meerfräulein erhältlich. TSV Wemding Abt. Basketball Die Mitarbeiterin des Klosters Achberet Seyfu erhielt vom Vorsitzenden Gottfried Hänsel ein Dankgeschenk überreicht. Vor der Jahreshauptversammlung des Vereins der Freunde des Karmelitinnenklosters Wemding am 13. November 2015 fand in der Klosterkirche ein Gedenkgottesdienst für die verstorbenen Mitglieder statt, den Domkapitular Prälat Dr. Christoph Kühn zusammen mit Stadtpfarrer Wolfgang Gebert zelebrierte. Die Priorin Sr. Evamaria des Karmels Wemding begrüßte anschließend die Freunde des Karmelitinnenklosters und dankte besonders dem 1. Vorsitzenden, Stadt- und Kreisrat Gottfried Hänsel, Bezirksoberliga Herren Wemdinger Basketballer gewinnen auch gegen Gersthofen Nach einem überzeugenden Heimspielsieg am letzten Wochenende gegen TV Augsburg mussten die Wemdinger Männer nun erneut zu Hause in der Stadthalle ran. Die Wemdinger Basketballer wollten an die Siegesserie der letzten Wochen anknüpfen und mit einem Erfolg gegen die Gersthofener den fünften Sieg in Folge perfekt machen. Dank hoher Konzentration und Fokus vor allem auf die Verteidigung konnte unsere Erste nach und nach zeigen, wer in der Stadthalle das

13 Amtsbote Wemding (11. Dezember 2015) Nr. 50/15 Sagen hat. Durch eine gute Zonenverteidigung und kontrollierter Abschlüsse in der Offensive konnten sich die Wemdinger Männer eine sieben Punkte Differenz im ersten Viertel erarbeiten (21:14). Auch im zweiten Viertel ließ sich die Mannschaft um Trainer Robert Baierl nicht aus der Fassung bringen und baute somit die Führung zur Halbzeit auf einen Punktestand von 46:27 aus. Nach einer kurzen aber prägnanten Halbzeitansage des Trainers galt es im zweiten Spielabschnitt, das Spiel nicht aus der Hand zu geben und weiterhin eine konzentrierte Leistung auf das Parkett zu bringen. Durch einige gute Ballgewinne sowie die darauf folgenden Schnellangriffe konnten unsere Doosköpfe die hohe Führung halten und gingen mit einem Punktestand von 77:51 in das letzte Viertel. In diesem konnten die Wemdinger den sich bereits angekündigten Sieg mit einem Endstand von 92:60 sichern. Am kommenden Sonntag den müssen unsere Basketballer gegen den TSV aus Haunstetten auswärts ran. Das Spiel des Tabellen 4. (TSV Wemding) gegen den Tabellen 5. verspricht schon jetzt ein packendes und spannendes Basketball-Match zu werden. Für Wemding spielten (Punkte): Johannes Meyer (28), Felix Hagenberger (26), Andreas Mayer (12), Manuel Zinsmeister (11), Marco Zinsmeister (5), Ulrich Heinlein (5), Johannes Mayer (5), Marcel Proschek, Moritz Kaufmann, Robert Baierl Weitere Ergebnisse vom Wochenende: U16m BG Leitershofen/Stadtbergen 58:97 Abt. Judo-Karate Wemdinger Judokas erstmals Vizemeister Beim Schwabenligafinale der Judokas trafen in Königsbrunn die besten schwäbischen Teams aufeinander. Die Judokas des TSV Wemding lagen vor dem Finale als Zweitplatzierte aussichtsreich im Rennen. Als Zielsetzung hatte Coach Marco Schmidt einen Platz auf dem Treppchen gefordert. Außerdem konnten die Wemdinger auf ein Straucheln der führenden Friedberger hoffen. Als Gegner standen den Kämpfern des TSV die Mannschaften aus Königsbrunn, Kempten und Kaufbeuren gegenüber, die allesamt noch Chancen auf den zweiten Platz hatten. In der ersten Begegnung mit den Hausherren vom Polizeisportverein Königsbrunn schickte Liga-Coach Marco Schmidt Peter Diemer (-66 Kg), Jürgen Jung (-73 Kg), Marco Lechner (-81 Kg), Jonathan Stecher (-90 Kg), Marcel Schmidt (+90 Kg) und außer Konkurrenz Alexander Lachner (AK) ins Rennen. In engen und hochklassigen Kämpfen gelang den Riesern ein 3:2-Erfolg, womit die ersten zwei Punkte eingefahren waren. Im darauffolgenden Kampf gegen Kempten schickte Wemdings Trainer Michael Gottwald (-66 Kg), Jürgen Jung (-73 Kg), Benjamin Rauwolf (-81 Kg), Florian Schneller (-90 Kg) und Marcel Schmidt (+90 Kg) auf die Matte. Trotz starker Leistungen ging die Begegnung knapp mit 2:3 verloren. Da die Friedberger ihrerseits ihre Duelle gewannen, konnten sie sich als neuer Meister feiern lassen. Von diesem Rückschlag ließen sich Michael Gottwald (-66 Kg), Jürgen Jung (-73 Kg), Marco Lechner (-81 Kg), Jonathan Stecher (-90 Kg) und Marco Schmidt (+90 Kg) nicht beeindrucken, so dass sie das abschließende Aufeinandertreffen mit dem TV Kaufbeuren knapp, aber verdient mit 3:2 gewannen. Damit konnten die Wemdinger bei der anschließenden Siegerehrung den Vizemeistertitel feiern, während die Judokas aus Kempten noch auf den dritten Tabellenplatz kletterten. Als Ligakämpfer der Saison wurde in diesem Jahr Marco Lechner ausgezeichnet. In seiner Ansprache im Anschluss dankte Coach Marco Schmidt allen Helfern und Unterstützern der Mannschaft, während Abteilungsleiter Jörg Fackler dem Team zum verdienten Erfolg gratulierte. Stefan Herzner, 1. Vorsitzender der Wemdinger Judofreunde e.v., dankte Schmidt für seine tolle Arbeit im Laufe der Saison und betonte: Das Schwabenligateam ist ein Glücksfall für den Judosport in Wemding. Zum einen verfügen wir über den größten Kader aller schwäbischen Teams, wobei alle Kämpfer aus der eigenen Jugendarbeit hervorgegangen sind. Zum anderen mobilisieren wir die meisten Fans. In der nächsten Saison will Coach Marco Schmidt einen erneuten Angriff auf den Siegerpokal starten. Freiwillige Feuerwehr Amerbach Einladung zur Generalversammlung Liebe Kameraden, Freunde und Gönner der FFW Amerbach, hiermit dürfen wir sie alle zur Generalversammlung 2016 am ins Gasthaus Hönle in Amerbach einladen. Beginn ist um 19:30 Uhr. Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Verlesung des Protokolls über die Generalversammlung Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des 1. Kommandanten 5. Bericht des Atemschutzgerätewartes 6. Kassenbericht 7. Bericht der Kassenprüfer, Entlastung der Vorstandschaft 8. Neuaufnahmen 9. Ehrungen und Ernennungen Jahre FFW Amerbach 11. Sonstiges, Wünsche und Anträge Die Vorstandschaft freut sich auf Ihr Kommen. Volksliedertreff Amerbach Nächster Treff Unser nächstes Volksliedersingen ist am Sonntag, den beim Wallfahrtswirt. Beginn Uhr. Offen für alle die gerne singen. Gesangsverein Amerbach 15. Weihnachtssingen Der Gesangverein Amerbach lädt ein zum 15. Weihnachtssingen am Sonntag, um Uhr in der Kirche St. Alban, Amerbach Mitwirkende: Chor Vera Musica (Leitung Bettina Zengler) Männerchor (Leitung Bettina Zengler) Krippenspiel der Amerbacher Kinder (Leitung Gabi Reicherzer + Heike Trollmann) Orgel (Carola Schneid)

14 Amtsbote Wemding (11. Dezember 2015) Nr. 50/15 Lassen Sie sich mit weihnachtlichen Musikstücken und einem weihnachtlichem Krippenspiel einstimmen auf das bevorstehende Weihnachtsfest. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten. Auf ein zahlreiches Kommen freut sich der Gesangverein Amerbach. SPD OV Wemding Einladung zur Weihnachtsfeier am Sonntag den um Uhr im Gasthof zur Ente in Wemding Liebe Mitglieder und Freunde des SPD-Ortsvereins Wemding, wir möchten Sie/Euch hiermit recht herzlich zu unserer traditionellen Weihnachtsfeier einladen. Die Feier findet am Sonntag den um Uhr im Gasthof zur Ente in Wemding statt. Wir haben wieder ein schönes festliches Programm für Sie vorbereitet, begleitet werden wir musikalisch durch Klaus Karsten. Auch unsere Tombola mit tollen Preisen wie z.b. einer Berlinreise findet wieder statt. Es würde uns sehr freuen, Sie/ Euch auf unserer Weihnachtsfeier begrüßen zu dürfen. SPD-Ortsverein Wemding und die SPD-Stadtratsfraktion Wie jedes Jahr, findet auch heuer wieder unser Damenschießen um den Christa-Lechner-Pokal statt. Hierzu sind alle Schützendamen mit Partnern sowie alle Mitglieder der Hubertus- und Wildschützen am um 20:00 Uhr zu uns ins Schützenheim recht herzlich eingeladen. Es wird, wie auch in den letzten Jahren, auf Glücksscheiben geschossen. Somit ist die Gewinnchance für jede Dame gleich. Es besteht auch letztmalig die Gelegenheit einen Schuss auf die Königsscheibe zu schießen sowie für den Raiffeisenpokal. Auf ein gemeinsames Beisammensein mit Glühwein, Punsch und Plätzchen freut sich die Vorstandschaft. An alle Vereine & Institutionen Weihnachten rückt näher... Jehovas Zeugen-Versammlung Wemding Die nächsten Termine in Wemding Freitag, den 11. Dezember :00 bis 20:10 Uhr: Bibelstudium, Thema: Ruths loyale Liebe anschließend Besprechung des Bibelbuches 2. Chronika, Kapitel 10 bis 14 und Kurzvorträge über interessante biblische Themen. 20:10 bis 20:45 Uhr: Schulkurs für Evangeliumsverkündiger, Thema u. a.: Die Propheten als Vorbild Habakuk - Monatsmotto: Wir müssen durch viele Drangsale in das Königreich Gottes eingehen (Apostelgeschichte, Kapitel 14:22) - Sonntag, den 13. Dezember :00 bis 17:30 Uhr: Biblischer Vortrag, Thema: Sucht fortgesetzt Gottes Königreich 17:30 bis 18:15 Uhr: Bibelstudium anhand des Wachtturms, Thema: Gib uns mehr Glauben (Markus, Kapitel 9:24) Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Keine Kollekte. Haben Sie sich schon Gedanken gemacht, wie Sie ein angemessenes Dankeschön zum bevorstehenden Weihnachts- und Neujahrsfest sagen können? Über das ganze Jahr hinweg veröffentlicht unser Verlag Ihre Veranstaltungsberichte und Mitteilungen kostenlos im Mitteilungsblatt. Leider ist es aber nicht möglich, Texte zu veröffentlichen, die eine Danksagung oder Glückwünsche an Vereinsmitglieder usw. beinhalten. Wir bieten Ihnen dafür Gelegenheit in der letzten Ausgabe dieses Jahres. Dort können Sie Ihren Mitgliedern, Freunden und Förderern durch eine geschmackvoll gestaltete Glückwunschanzeige ein herzliches Dankeschön preiswert und weitreichend übermitteln. Vorschläge entnehmen Sie bitte unserem Glückwunschkatalog für Weihnachts- und Neujahrsanzeigen, der bei unserem Anzeigenberater eingesehen werden kann. Oder sprechen Sie direkt mit uns. Ihr Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Postfach 223, Forchheim Telefon: 09191/ Fünfstetten Musikverein Fünfstetten Einladung Der Musikverein lädt alle Musikbegeisterten zu seinem traditionellen Konzert am 4. Advent in der Pfarrkirche Fünfstetten ein. Lassen sie sich bei einer kurzen Auszeit von unseren Melodien verzaubern. Beginn ist am um 18:00 Uhr. Wir freuen uns auf viele Zuhörer. Hubertus- und Wildschützen Fünfstetten Einladung zum Damenpokalschießen um den Christa-Lechner-Pokal mit adventlicher Jahresabschlussfeier Huisheim Oldtimer-IG, Waldschenke im Schwalbtal Neuer Stammtischtermin Der nächste Stammtisch findet am im Vereinslokal Waldschenke im Schwalbtal in Huisheim/Gosheim ab Uhr statt. Autohaus Wiedemann 09092/5242 Waldschenke im Schwalbtal 09092/1768 Carneval-Club Huisheim Kartenvorverkauf Weihnachten vorbei, Fasching herbei! Sichern Sie sich die besten Plätze im Vorverkauf im Vereinsheim (alte Gosheimer Schule) für Night of the Dance und Prunksitzung am Sonntag, den von 10 bis 12 Uhr. Ab findet der Kartenvorverkauf im Dorfladen statt.

15 Amtsbote Wemding (11. Dezember 2015) Nr. 50/15 Spendenübergabe bei den Blaumeisen Auf dem Bild zu sehen: Vertreter der Behinderteneinrichtungen des Landkreises und Mitglieder der Vorstandschaft der Blaumeisen Zu einer kleinen Adventsfeier kamen kürzlich Vertreter des Carneval-Club Blaumeisen Huisheim und der Behinderteneinrichtungen aus Bäumenheim, Nördlingen, Möttingen, Polsingen, Oettingen, Gunzenhausen und Schweinspoint zusammen, um im feierlichen Rahmen die jährliche Spendenübergabe abzuhalten. Eifrig wurde an diesem Abend bereits der kommende Ball der Begegnung, welcher jährlich den Auftakt der Huisheimer Faschingsbälle gestaltet, besprochen: Tänze, Einlagen und Reden der Prinzenpaare bekommen einen Programmplatz. Der nächste Ball der Begegnung findet am Freitag, um Uhr in der Sualafeldhalle in Huisheim statt. Restkarten können im Dorfladen Huisheim oder an der Abendkasse erworben werden. BC Huisheim 1949 e.v. Abt. Fußball Sportheim Bundesliga am FC Bayern München FC Ingolstadt Am Samstag, dem 12. Dezember 2015 findet um Uhr das Bundesligaspiel zwischen dem FC Bayern München und dem FC Ingolstadt statt. Das Sportheim ist hierzu ab 15.00Uhr geöffnet. DFB Pokal am FC Bayern München SV Darmstadt 98 Am Dienstag, dem 15. Dezember 2015 findet um Uhr das DFB Pokal Spiel zwischen dem FC Bayern München und dem SV Darmstadt 98 statt. Das Sportheim ist hierzu ab 20.00Uhr geöffnet. Wir würden uns auf viele Zuschauer freuen. Euer Sportheimteam Abt. Turnen Wirbelsäulengymnastik Liebe Teilnehmer, am Freitag, dem muss die Stunde Wirbelsäulengymnastik leider ausfallen. Anschließend findet wie bereits angekündigt die Winterpause statt. Im neuen Jahr geht es dann am Freitag, dem wie gewohnt weiter. Eure Sonja Liebe Kinder, am Freitag, den entfällt das Kinderturnen. Am Freitag, den , möchten wir mit euch im Turnen eine kleine Weihnachtsfeier gestalten. Gerne dürft ihr dazu Plätzchen mitbringen. Julia, Britta und Karin Freiwillige Feuerwehr Gosheim 3 Kameraden erhalten Fahrerlaubnis für unser Staffellöschfahrzeug Zum zweiten Mal haben in unserer Wehr 3 Kameraden an der Ausbildung für den Feuerwehrführerschein teilgenommen. Jeder Fahrschüler musste mehrere Theorie- und Praxisstunden absolvieren, um für die Fahrprüfung gerüstet zu sein. Die Kameraden, die alle seit mindestens 2 Jahren im Besitz einer Fahrerlaubnis der Klasse B sind, dürfen ab jetzt mit unserem Staffellöschfahrzeug zu Übungen und Einsätzen fahren. Abt. Jugendfußball JFG - Neue Aufwärmshirts für D-Junioren Bei der Weihnachtsfeier der D1-Jugend-Mannschaft im Cowabanga in Deiningen wurden den Spielern und dessen Trainern nach dreistündiger Sportmöglichkeit, kurzer Essenspause und anschließendem gemütlichen beisammen sein die neuen Aufwärmsweatshirts, die von der Firma Märker gesponsert wurden übergeben. Hierfür möchte sich die D1 Jugend der JFG Region Harburg herzlich bedanken. v.links: Ausbilder Roland Losert, die Fahrschüler Thomas Probst, Lisa Schneider, Michael Fackler und unser Kommandant und Prüfer Alfons Schneider.

16 Amtsbote Wemding (11. Dezember 2015) Nr. 50/15 Schützenverein Almrausch Gosheim Rundenwettkampf Der vierte Wettkampftag verlief für beide Gosheimer Mannschaften positiv. Gosheim 1 trat gegen Hoppingen 2 krankheitsbedingt als reines Männerteam an. Mit 1367 : 1351 Ringen konnte unsere Erste zwei Punkte mit nachhause nehmen und den Anschluss an Tabellenführer Flotzheim halten. Gosheim 2, bisher ungeschlagen, hatte Rögling 2 zu Gast und gewann wieder klar mit 75 Ringen Vorsprung. Der letzte Wettkampf der Vorrunde findet am statt. Hoppingen 2 : Gosheim : 1367 (Florian Reigel 344, Tobias Hertle 338, Johannes Fackler 357, Daniel Probst 328 Ringe) Gosheim 2 : Rögling : 1297 (Markus Reigel 344, Alexander Schiele 338, Dominik Wiedemann 338, Helmut Winter 352 Ringe) Sportfreunde Gosheim 5. Spieltag Hobbyliga B-1 Mixed Am Dienstag, den spielt unsere Hobby-Mixed Mannschaft gegen die Kesselhupfer aus Amerdingen in der Sualafeldhalle. Beginn ist um 19:30 Uhr. 4. Punktspiel Damen Kreisliga Nord Samstag, 19. Dezember 2015 in Tapfheim Spielbeginn: 14:30 Uhr Tapfheim SF Gosheim TSV Aindling 1 Otting Wildbretschießen Am 4. Dezember fand die Preisverteilung des diesjährigen Wildbretschießens statt. Zur Verteilung kamen 17 Wildpreise, die vom Jäger, Ralf Richter bereitgestellt wurden. Wolfgang Schneider erzielte mit einem beachtlichen 11,1-Teiler den ersten Platz, gefolgt von Laura Gail (20,3-Teiler) und Lisa Schneider (21,3-Teiler). Die Blattlprämien, gewertet wurden die drei besten Treffer jedes Schützen, gingen auf Platz 1 an Wolfgang Schneider, Platz 2 Helmut Winter und Platz 3 Simon Maier. Der Vorstand stellte fest, dass sich zu einem großen Teil auch weniger aktive Schützen einen Preis erkämpften. Florian Reigel freute sich, dass die Teilnehmerzahl seit 2009 erstmals wieder anstieg und bedankte sich bei allen Beteiligten. Christbaum Am Freitag, stellten wir, wie jedes Jahr, den Christbaum am Dorfplatz auf. Die Vorstandschaft möchte sich an dieser Stelle bei den ehrenamtlichen Helfern für die tatkräftige Unterstützung beim Aufstellen und Schmücken des Christbaumes, sowie für die Bereitstellung der benötigten Maschinen bedanken. Besonderer Dank gilt Herrn Hans Lindig, der uns den schönen Baum zur Verfügung stellte. Einteilung des Wirtschaftsdienstes Am Freitag, treffen wir uns zur Einteilung des Wirtschaftsdienstes für das erste Halbjahr Die Wirtsleute werden gebeten sich um 20:00 Uhr im Schützenheim einzufinden. Neueinsteiger sind ebenfalls herzlich willkommen und erhalten selbstverständlich eine eingehende Unterweisung. Die Vorstandschaft bedankt sich im Voraus für Euer Engagement und hofft auf rege Beteiligung. Spielgemeinschaft SFG/BCH Volleyball-Jugend U13w Spiele am Wochenende Sonntag, den Harburg, Beginn: Uhr SG Gosheim / Huisheim, Affing, Donauwörth 1 und 2 U16w Spielergebnisse zweiter Spieltag SG Gosheim-Huisheim : Gersthofen 1:2 (8:25, 25:21, 11:15) SG Gosheim-Huisheim : Biberbach 0:2 (21:25, 14:25) Freizeitclub Nomaden Otting Generalversammlung am Wir laden alle Mitglieder und Gönner zu unserer Generalversammlung am Freitag, den um 19:15 Uhr ins Gasthaus Roßkopf ein. Tagesordnungspunkte: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Vorstands 3. Bericht des Kassiers 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Neuwahlen 6. Wünsche und Anträge Im Anschluss, ab ca. 20:00 Uhr, laden wir zur Weihnachtsfeier ein. Norbert Vogel; 1. Vorsitzender FC Bayern Red-Wood-Cats Otting Änderung Weihnachtsfeier Wegen Platzgründen kann die Weihnachtsfeier vom Bayernfanclub Red Wood Cats am Sa nicht in der Sporthalle Otting veranstaltet werden. Diese findet jetzt in der Mehrzweckhalle in Fünfstetten statt. Eintrittskarten können ab Freitag bei der Vorstandsschaft abgeholt werden. Busfahrt Heimspiele FC Bayern FC Ingolstadt und SV Darmstadt Am Samstag, den fährt der FC Bayern Fanclub Red Wood Cats e. V. zum Heimspiel FCB Ingolstadt in die Allianz Arena nach München. (Spielbeginn 15:30 Uhr). Am Dienstag, den fährt der FC Bayern Fanclub Red Wood Cats e. V. zum Heimspiel FCB Darmstadt in die Allianz Arena nach München. (Spielbeginn 20:30 Uhr) Zu diesen Spielen können Karten inklusiv Busfahrt erworben werden für 30,-. Bei Interesse können Sie sich beim 1. Vorstand Erhard Witt unter der Tel. 0173/ anmelden. Ihr Mitteilungsblatt: viel mehr als nur ein Blättchen!

17 Amtsbote Wemding (11. Dezember 2015) Nr. 50/15 TSV Wolferstadt Wolferstadt Funktionärsmarsch am Am Sonntag, den findet der Funktionärsmarsch für die Helfer am IVV-Volkswandertag + Crosslauf statt, um die neue Strecke kennenzulernen. Hierzu ergeht herzliche Einladung, auch an Nichtfunktionäre. Treffpunkt ist am Bauhof um Uhr. Vorbereitungen für den IVV Wandertag + Crosslauf am 28. und Am ab 9.00 Uhr finden die Vorbereitungsmaßnahmen für die Veranstaltung am (IVV-Volkswandern + Crosslauf), nämlich die Ausräumarbeiten des Bauhofes, Präparierung der Strecke, Einrichten der Zwischenstation im Sportheim etc. statt. Hierzu ergeht an die fleißigen Helfer eine Einladung. 47. IVV - Volkswandertag in Wolferstadt am 30. Dezember 2015 mit Fackelwanderung und Crosslauf Schirmherr: Bürgermeister Philipp Schlapak Start und Ziel: Bauhof, Döckinger Str. 2, Wolferstadt Informationen zum IVV-Volkswandertag Startzeiten: ab 7.00 Uhr, Fackelwanderung von bis Uhr, Zielschluss Uhr. Streckenlängen: 10 km und 5 km - Fackelwanderung 5 km Startgebühren: 1,50 für Teilnehmer, die den IVV-Wertungsstempel erwerben möchten; Voranmeldung, Gruppenanmeldung möglich! Nachmeldung: Nachmeldung am Start möglich. Zwischenstation mit Verpflegung: Jeder Teilnehmer erhält an den Verpflegungspunkten kostenlos Tee. Informationen zum Crosslauf - Jedermannslauf - Strecken über 5 und 10 km - Startgeld 5 - Start um Uhr (Anmeldung bis Uhr) - Preise für die besten Läufer - Weitere Preise für 3 Startnummern (Verlosung ) - Siegerehrung im Bauhof - Duschmöglichkeiten im Sportheim vorhanden Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt! Näheres unter Spielend selbst gestalten. Familienanzeigen ONLINE BUCHEN: Landfrauen Wolferstadt und Hagau Gebietsversammlungen Herzliche Einladung geht an alle Frauen aus Wolferstadt und Hagau mit allen Ortsteilen zu folgenden Gebietsversammlungen: Schweinspoint , 14:00 Uhr, Gasthaus Raab. Wie sicher ist unser Wohnhaus, wie schützen wir unser Eigentum, Ref. Andrea Grimminger Reimlingen , 14:00 Uhr, Gasthaus Braun. Denken macht Spaß, Ref. Monika Weidner Bayerdilling , 14:00 Uhr, Gasthaus Neuwirt. Entschlacken u. Entgiften, Ref. Sonja Wirth-Stumpf Maihingen , 14:00 Uhr, Gasthaus Klosterschenke. Knigge für den Alltag - Tipps zur praktischen und gut kombinierbarer Kleidung, Ref. Renate Sperber Sulzdorf , 14:00 Uhr, Gasthaus Neuwirt. Hormonstöhrungen bei Frau und Mann nicht nur in den Wechseljahren, Ref. Sonja Wirth-Stumpf Auchsesheim , 19:30 Uhr, Gashaus Hoser. Klopfen Sie sich frei, Ref. Sonja Wirth-Stumpf Landfrauentag Harburg 9.30 Uhr Wörnitzhalle. Vielfalt bringt die Goldmedaille: Das Rezept für unsere Ziele, Ref.: Verena Bentele, Behindertenbeauftragte der Bundesregierung. Bei Interesse an Fahrgemeinschaften bitte bei Gebele Annelies Tel.: 1762 oder Luderschmid Gertrud Tel.: melden. Alle interessierten Frauen sind herzlich eingeladen! Weiberfasching Am 4. Februar 2016 laden wir zu unserem Weiberfasching im Gasthaus Oberer Wirt in Wolferstadt alle Frauen recht herzlich ein. Für Stimmung, gute Laune und einen kurzlebigen Abend sorgt der Usseltaler Spitzbua! FFW Hagau Einstimmung auf die Weihnachtszeit Die FFW Hagau lädt am Samstag, den ab Uhr die gesamte Bevölkerung zu einer besinnlichen Adventsfeier am Feuerwehrhaus in Hagau recht herzlich ein. Die Veranstaltung wird musikalisch umrahmt. Fürs leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Auf Ihr Kommen freut sich die FFW Hagau. Impressum Der Amtsbote Amtliches Verkündigungsorgan für die Verwaltungsgemeinschaft Wemding und deren Mitgliedsgemeinden Fünfstetten, Huisheim, Otting, Wemding und Wolferstadt Der Amtsbote erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Gemeinschaftsvorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft Wemding Bürgermeister Dr. Martin Drexler, Marktplatz 3, Wemding für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

18 Amtsbote Wemding (11. Dezember 2015) Nr. 50/ Uhr Sonntagvorabendmesse Hl. Messe für + Anton Weber und + Sohn Alfred Ged.: für + Wolfgang Meyr Ged.: für + Emmeram und Hedwig Roßkopf Ged.: für + Josef und Berta Hänsel und + Sohn Josef Norbert sowie + Schwiegertochter Cornelia Ged.: für + Siegfried Janscha Stadtpfarrkirche St. Emmeram Wemding Sonntag, , 3. Advent (Gaudete) 7.45 Uhr Hl. Messe in der Karmelitinnenkirche Uhr Pfarrgottesdienst für alle Lebenden und Verstorbenen der Pfarrgemeinde Sankt Emmeram mit Vorstellung der Kommunionkinder Ged.: für + Marianne und Reinhard König Ged.: für + Anna und Thomas Weber und + Angehörige Ged.: für + Mitglieder des Krankenpflegevereins Ged.: für + Andreas und Anna Koch und + Konrad und Maria Färber Ged.: für + Friedrich und Rosa Hammer und Alexander und Felicita Hoh Uhr Vesper im Kloster Montag, , Hl. Johannes vom Kreuz, Ordenspriester, Kirchenlehrer 7.00 Uhr Hl. Messe in der Karmelitinnenkirche Uhr Rosenkranz Dienstag, , Hl. Wunibald, Gründerabt von Heidenheim, Glaubensbote in Thüringen und Franken 7.00 Uhr Hl. Messe in der Karmelitinnenkirche Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe für + Eltern Scharpfenecker und + Willi Luderschmid Ged.: für + Paul Seefried Mittwoch, , Mittwoch der 3. Adventswoche 7.00 Uhr Hl. Messe in der Karmelitinnenkirche 8.15 Uhr Hausfrauenmesse Hl. Messe für + Anna und Josef Fackler Ged.: für + Josef Stähle und + Angehörige Ged.: für + Familien Probst und Erdle Ged.: für + Walburga Ruf und Rudolf Scheuring Ged.: für + Eltern Rosenwirth und Eichler Uhr Beichtgelegenheit in der Karmelitinnenkirche Uhr Rosenkranz Donnerstag, , Donnerstag der 3. Adventswoche 7.00 Uhr Hl. Messe in der Karmelitinnenkirche Uhr Rosenkranz Uhr Roratemesse - im Anschluss eucharistische Anbetung für + Josef und Engelbert Baumann Freitag, , Freitag der 3. Adventswoche 7.00 Uhr Hl. Messe in der Karmelitinnenkirche Uhr Rosenkranz Samstag, , Samstag der 3. Adventswoche 7.00 Uhr Hl. Messe in der Karmelitinnenkirche Uhr Rosenkranz für die Verstorbenen Uhr Beichtgelegenheit Sonntag, , 4. Advent 7.45 Uhr Hl. Messe in der Karmelitinnenkirche Uhr Pfarrgottesdienst für alle Lebenden und Verstorbenen der Pfarrgemeinde Sankt Emmeram Ged.: für + Ludwig Lettenbauer und + Eltern Neureiter Ged.: für + Theresia Laber zum 1. Todestag Ged.: für + Anna und Johann Bosch Ged.: für + Paul und Agnes Ritter Ged.: für + Gerd Fackler zum 20. Todestag Ged.: für + Andreas und Josepha Stöckle Ged.: für + Paul Trollmann Uhr Kindergottesdienst im Haus Sankt Emmeram Uhr Vesper im Kloster Treffen der Bibelentdecker Unser 2. Treffen ist am Samstag, dem 19. Dezember 2015 im Pfarrheim St. Emmeram. Wir beginnen um Uhr mit einem Frühstück. Bringt bitte einen schönen Stift zum schreiben mit! Ende des Treffens ist um Uhr. Eingeladen sind alle Kinder der 4. und 5. Klassen aus Wemding und Amerbach! Wir freuen uns auf Euer Kommen! Euer Bibelentdeckerteam Sternsinger - ich bin dabei! Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, wieder einmal wollen wir zu Beginn des neuen Jahres, die Sternsinger auf den Weg schicken, um den Segen Gottes in die Häuser der Menschen zu bringen und Spenden für Kinder in Not zu sammeln. Wir wissen, dass besonders jetzt viele Kinder auf die Spenden der Sternsinger angewiesen sind. Helfen können wir aber nur, wenn Kinder und Jugendliche ab der 3. Klasse bereit sind, am 02. und 03. Januar 2016, als Sternsinger verkleidet, von Haus zu Haus ziehen. Es wäre schön, wenn auch Du dieses Jahr dabei wärst. Eine Sternsingergruppe besteht immer aus 4 Kindern/Jugendlichen! Also, frag auch gleich deinen Freund oder deine Freundin und melde dich doch bitte bei mir telefonisch (967664) oder per Mail (cl-blank@t-online.de). Ich freue mich auf Euch! Eure Claudia Blank Jeder kommt und bringt was mit! - 3. Spätschicht der Jugend Unser nächstes Thema lautet: Weihnachtsbäckerei Also kommt am Montag, 14. Dezember um Uhr zur letzten Spätschicht ins Pfarrheim und bringt was mit - der Punsch steht bereit! Wir freuen uns auf Euch! Bereitet den Weg dem Herrn Advent- und Weihnachtssingen in der Pfarrkirche St. Emmeram Zum 28. Male fand am 2. Adventssonntag in der Pfarrkirche St. Emmeram das Advents- und Weihnachtssingen statt. Unter der

19 Amtsbote Wemding (11. Dezember 2015) Nr. 50/15 Gesamtleitung von Kirchenmusiker Dominik Ebneth bereiteten die Jugend- und Stadtkapelle (Peter Million), der neu gegründete Jugendchor (Christine Hasmüller), Horizonte (Hans Hasmüller), der Kirchenchor und der Kinderchor (Dominik Ebneth und Claudia Blank) sowie Vera Musica (Bettina Zengler) den zahlreichen Besuchern eine musikalisch beeindruckende, besinnliche Stunde. Mit dem getragenen Tochter Zion von G. F. Händel eröffnete die Jugend- und Stadtkapelle das Adventskonzert. Pfarrgemeinderatsvorsitzende Christine Hasmüller hieß die zahlreichen Besucher willkommen und lud ein, sich in dem vorweihnachtlichen Trubel bewusst auf diese besinnliche Stunde ein zu lassen. Mit ausgewogenem Klangbild präsentierte Vera Musica die Werke Adventszeit und Seht das Wunder ist geschehen. Im Tempo und im Volumen ebenso verhalten knüpfte Horizonte mit Der Stern an. Flotter und rhythmisch betonter, in dem von Horizonte bekannten harmonischen Sound zwischen Sängerinnen und instrumentaler Begleitung, folgte In der Nacht von Betlehem. Ein glückliches Händchen hatte die Programmplanung mit dem nun folgenden, erst in diesem Jahr gegründeten Jugendchor. Er bot frisch und beschwingt die Werke Bereitet den Weg dem Herrn und Go, tell it on the Mountain zum Besten. Dabei überzeugten die jungen Sängerinnen mit ihrem jugendlichen frohen Gesang in sauber und gekonnt vorgetragener Weise. Wäre nicht eingangs die Bitte ausgesprochen worden, den Applaus bis zum Schluss aufzuheben, wären die jungen Sängerinnen mit reichlich Applaus für die gelungene Darbietung belohnt worden. In Bläserbesetzung etwas ungewohnt war das folgende Transeamus usque Betlehem. Dennoch meisterten die Bläser dieses Werk mit starken Wechseln zwischen hellen und dunklen Bläsern souverän. Wurden die bisherigen Werke im Altarraum bzw. vor dem Pfingstaltar dargeboten, erklangen nun die unbekümmerten, frohen Kinderstimmen des Jugendchores von der Empore mit den beiden Liedern Weit, weit, weit ist der Weg und Hast du s schon gehört?. Vielseitig und durch versetzte Einsätze abwechslungsreich präsentierte sich der Kirchenchor mit den Werken Der Engel sprach zu den Hirten von W.C. Briegel und Was soll das bedeuten C. Heiß. Unterstützt wurden die Sängerinnen und Sänger durch Carola Schneid an der Orgel. Nach dem voluminösen Only Time von der Jugend- und Stadtkapelle folgte vom Kinderchor das rhythmisch schön betonte, kräftig und auffordernd vorgetragene Kommt mit nach Betlehem. Dabei erlebten die Zuhörer die Freude der Kinder am Singen. Die volle musikalische Bandbreite präsentierte Horizonte mit Du bist geboren von J. Jasper mit wechselnden solistischen Vorsängern und harmonischer Antwort aller Sängerinnen. Horizonte und der Jugendchor zeigten gemeinsam eine effektvoll gelungene Mischung aus rhythmisch schwungvoll und getragen mit dem Lied Ein Licht in dir geborgen. Nach den Beiträgen Ich steh an deiner Krippe hier und Hört der Engel Lied erschallen von Vera Musica sangen alle Gläubigen begleitet von der Orgel und den Bläsern Macht hoch die Tür. Dazu läuteten alle Glocken von St. Emmeram. Abschließend dankte Stadtpfarrer Wolfgang Gebert allen Aktiven - Jung und Alt - modern oder klassisch für das gemeinsame Musizieren. Wir sind froh, dass wir diese besinnliche Stunde als großartiges Geschenk empfangen durften. Gleichzeitig sagte er ein herzliches Vergelt s Gott für das viele Proben und die Bereicherung der Gottesdienste durch das Singen. Damit wird auch die frohe Botschaft des Glaubens in die Welt hinaus getragen, zum Lobe Gottes und zur Freude der Menschen. Die Zuhörer dankten den Aktiven mit langem und kräftigem Applaus. 180 Jahre im Dienst der Musica Sacra Für außergewöhnliche Jubiläen wurden v. l. Franz Gutmann (45 Jahre), Gertrud Schmidt (65 Jahre) und Hermann Sailer (70 Jahre) geehrt. Im Rahmen einer Feier zu Ehren der Patronin der Kirchenchöre, der hl. Cäcilia, überreichte Chorleiter Dominik Ebneth, die von H.H. Bischofs Gregor Maria Hanke unterzeichneten, Ehrenurkunden Musica Sacra der Diözese Eichstätt. Stadtpfarrer Wolfgang Gebert dankte den Mitgliedern des Kirchenchors für die wöchentlichen Proben und die festliche Mitgestaltung von Gottesdiensten an den Feiertagen und während des ganzen Jahres. Der Gebetskreis unter Leitung von Herrn Pfarrvikar Rainer Herteis trifft sich am Donnerstag, 17. Dezember 2015, ab 19:45 Uhr in Haus St. Emmeram zum Lobpreis und Bibelteilen. Herzliche Einladung! Info Tel Spitalkirche Wemding Montag, , Hl. Johannes vom Kreuz, Ordenspriester, Kirchenlehrer 8.30 Uhr Rosenkranz 9.00 Uhr Hl. Messe für + Lotte Küchler und + Bruder Josef und + Schwester Luitgard Freitag, , Freitag der 3. Adventswoche 8.30 Uhr Rosenkranz 9.00 Uhr Hl. Messe Samstag, , Samstag der 3. Adventswoche Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe für + GR Andreas Bader und + Angehörige Wenninger, Eireiner und Bader Die katholische Gebetsgruppe trifft sich am Dienstag, 15. Dezember 2015, ab 19:45 Uhr in der Spitalkirche Wemding. Herzliche Einladung zum Mitbeten! Info unter Tel Karmelitinnenkirche Öffnungszeiten der Pforte im Karmel Montag bis Samstag 9.00 bis Uhr bis Uhr bis Uhr Telefonnummer des Karmelitinnenklosters: 09092/96790

20 Amtsbote Wemding (11. Dezember 2015) Nr. 50/15 St. Alban Amerbach Sonntag, , 3. Advent (Gaudete) 9.00 Uhr Hl. Messe mit Vorstellung der Kommunionkinder für + August und Josefa Baumann Ged.: für + Geschwister Maier Ged.: für + Ottilie Mayer und + Angehörige Freitag, , Freitag der 3. Adventswoche Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe für + Johann und Erwin Fischer (Jahresmesse) Ged.: für + Alois und Franziska Fackler und + Angehörige Sonntag, , 4. Advent 9.00 Uhr Hl. Messe für + Bruder Ignatz OFcap (Jahresmesse) und + Angehörige Ged.: für + Paula Herrmann und Angehörige (Tannwaldstraße) Ged.: für + Josef Maier und + Eltern (Buckweg) Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein zum Trost Samstag, , Gedenktag Unserer Lieben Frau von Guadalupe 7.00 Uhr feierliches Rorate-Amt Hl. Messe für + Xaver Hach Ged.: für + Angehörige Ged.: zu Ehren der Immerwährenden Hilfe Mariens Ged.: für +Magdalena Mittl u. +Albert Herb Uhr Kirchenführung Kiwanis Club Donauwörth Sonntag, , 3. Adventssonntag 8.00 Uhr Hl. Amt Hl. Messe für + Eltern Haas u. Schreiber Ged.: in bestimmtem Anliegen Ged.: zum Dank an die Gottesmutter Ged.: zum Dank an die Gottesmutter ab 9.00 Uhr Beichtgelegenheit 9.30 Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Amt Hl. Messe für + Albert Herb Ged.: für + Alfred Pflanz u. + Angehörige Zeller Ged.: zum Dank Ged.: zu Ehren der Gottesmutter Uhr Rosenkranz Uhr Andacht zum 3. Adventssonntag mit eucharistischem Segen Montag, , Fatimatag, hl. Johannes vom Kreuz Eröffnung des Hl. Jahres mit Öffnung der Hl. Pforte an der Basilika Maria Brünnlein ab 7.00 Uhr Beichtgelegenheit 7.30 Uhr Rosenkranz 8.00 Uhr Hl. Messe für +Walburga Ruf Ged.: für + Eltern Maier u. Geschwister Ged.: zum Dank Ged.: zu Ehren der Immerwährenden Hilfe Mariens 8.45 Rosenkranz 9.30 Uhr Feierliches Pilgeramt in den Anliegen der Pilger mit Öffnung der Hl. Pforte. Zelebrant u. Prediger Domkapitular Dr. Christoph Kühn Segnung der Andachtsgegenstände Eucharistische Andacht Uhr Eucharistischer Segen Dienstag,15.12., Hl. Wunibald von Heidenheim 9.00 Uhr Hl. Messe nach Meinung Fam. Hegenberger Ged.: für + Anna Strauß u. Angehörige Ged.: für + Josef Maier Ged.: für die Armen Seelen Mittwoch, , Mittwoch der 3. Adventswoche 1. Vormittag der Barmherzigkeit zum Heiligen Jahr 9.00 Uhr Hl. Messe nach Meinung um gute Geburt Ged.: für + Pauline Maurer Ged.: um Gesundheit von Angelika u. Paula Ged.: für + Josef u. Berta Hieber anschließend Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten, gemeinsame Andacht, Stille Anbetung bis Uhr Abschluss mit eucharistischem Segen, Beichtgelegenheit von Uhr Donnerstag, , Donnerstag der 3. Adventswoche: O Weisheit 9.00 Uhr Hl. Messe für + Josef, Teresia u. Manfred Huber Ged.: in bestimmten Anliegen Ged.: für + Albert Schneid Ged.: für + Anton Hofmann Uhr Atempause mit der Bibel im Haus Maria Brünnlein Ihr Tore, hebt euch nach Oben, es kommt der König der Herrlichkeit! Bibelabend zum Psalm 24 Freitag, , Freitag der 3. Adventswoche: O Herr 9.00 Uhr Hl. Messe zu Ehren der Gottesmutter Ged.: für + Eltern u. Sohn Josef Neuhäusler Ged.: zum Dank am 80. Geburtstag Ged.: für + Josef u. Pauline Pfahler Uhr Beichtgelegenheit Uhr Rosenkranz um ein gesegnetes Weihnachtsfest Samstag, , Samstag der 3. Adventswoche 7.00 Uhr feierliches Rorate-Amt Hl. Messe für + Angehörige Schneid/ Hermann Ged.: für + Eltern Feil/ Hillenmayer Ged.: für + Wally Reicherzer u. Sr. Raphaela Ged.: nach Meinung Familie Scharr Sonntag, , 4. Adventssonntag 8.00 Uhr Hl. Amt Hl. Messe für + Eltern u. Brüder Seitz Ged.: zu Ehren der Immerwährenden Hilfe Mariens Ged.: für die Armen Seelen Ged.: für +Pfr. Heinrich Schmid ab 9.00 Uhr Beichtgelegenheit 9.30 Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Amt Hl. Messe für + Ulrich Kienberger u. Angehörige Ged.: für + Angehörige Mädler u. Schiele Ged.: für +Anna u. Otto Kilg Ged.: für +Alois u. Cecilia Steidl Uhr Rosenkranz Uhr Andacht zum 4. Adventssonntag mit eucharistischem Segen Öffnungszeiten des Büros Montag - Freitag: 8.30 Uhr Uhr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren!

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren! Es gilt das gesprochene Wort! Ehrenamtsfeier der IHK München und Oberbayern am Montag, 10. Oktober 2011, in München Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr geehrter Herr

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge

Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge 1 Sehr geehrte Damen und Herren, mein Name ist Karin Schmalriede, ich bin Vorstandsvorsitzende der Lawaetz-Stiftung und leite daneben auch unsere Abteilung für Quartiersentwicklung

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Informationen zur Tagespflege

Informationen zur Tagespflege Informationen zur spflege Die pflegerische Versorgung älterer Menschen stützt sich auf verschiedene Bausteine, die sich jeweils ergänzen sollen: 1. Häusliche Pflege durch Angehörige 2. Ambulante Pflege

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

E l t e r n f r a g e b o g e n

E l t e r n f r a g e b o g e n E l t e r n f r a g e b o g e n Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen wir bei der Stadt Lauf a.d.pegnitz diese Elternbefragung durch. Nur wenn wir die Wünsche

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Bürgerbüro Rheinstetten. Bürgerbefragung 2010. Das Ergebnis

Bürgerbüro Rheinstetten. Bürgerbefragung 2010. Das Ergebnis Bürgerbüro Rheinstetten Bürgerbefragung 2010 Das Ergebnis Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Sie haben durch Ihre Teilnahme an der Bürgerbefragung über unser Bürgerbüro dazu beigetragen, die dort zusammengefassten

Mehr

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen Ardhi: Hallo, herzlich willkommen bei Grüße aus Deutschland. Anna: Hallo. Sie hören heute: Die Weihnachtsmütze. Anna: Hach, ich liebe Weihnachten! Endlich mal gemütlich mit der Familie feiern. Ich habe

Mehr

Kelheim digital Schnelles Internet für den ganzen Landkreis

Kelheim digital Schnelles Internet für den ganzen Landkreis Kelheim digital Schnelles Internet für den ganzen Landkreis Dienstag, 21.07.2015 um 9:00 Uhr Wolf GmbH Industriestraße 1, 84048 Mainburg Herausforderung Breitbandausbau Handlungsempfehlungen für Kommunen

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule Leitfaden Kindergarten Grundschule Wer kann Herzo-Lesepate werden? Alle Menschen aus allen Alters-, Bevölkerungs- und Berufsgruppen, die ihre Freude am Lesen weitergeben möchten und die Lesekompetenz der

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi ahrensburg24.de /round-table-60-859-pakete-fuer-den-weihnachtskonvoi/ ve Ahrensburg (ve). 859 Päckchen haben ein Dutzend Männer und viele Kinder heute

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage:

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage: Umfrage Website männlich weiblich Ergebnis der Online-Umfrage: 68 Rückmeldungen von insgesamt 173 Website-Mitmachern. Das ist eine hohe Rücklaufquote. Vielen Dank. Fast 90% planen, wieder mitzumachen.

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Multicheck Schülerumfrage 2013

Multicheck Schülerumfrage 2013 Multicheck Schülerumfrage 2013 Die gemeinsame Studie von Multicheck und Forschungsinstitut gfs-zürich Sonderauswertung ICT Berufsbildung Schweiz Auswertung der Fragen der ICT Berufsbildung Schweiz Wir

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten Seniorenwohnanlage in Karlsdorf-Neuthard Seniorenwohnanlage Am Baumgarten mit Seniorenhaus St. Elisabeth, Tagespflege, Betreutem Wohnen Behaglich leben und wohnen Am Baumgarten Die familiäre Seniorenwohnanlage

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014 Titelbild Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014 1 Hudson ist eine Kleinstadt mit ca. 26.000 Einwohnern. Sie liegt im Nordwesten Ohios und ist ca. 50

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Projekt Zeitung in die Schule

Projekt Zeitung in die Schule Projekt Zeitung in die Schule Vier Wochen lang erhielten die Schüler der 3. Klassen der Grundschule Aiterhofen täglich ein Exemplar des Straubinger Tagblatts. Ziel dieses Projekts war es, Kindern die Tageszeitung

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft. Lisa Hils Mein Aufenthalt in Pematangsiantar/Indonesien: Nach dem Abitur beschloss ich, für mehrere Monate nach Indonesien zu gehen, um dort im Kinderheim der Organisation und Stiftung Bina Insani in Pematangsiantar

Mehr

Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge.

Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge. Foto: AndreasF. / photocase.com Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge. Vertrauen Sie unserer langjährigen Erfahrung als Verwaltungsexperte. Sie möchten 24 Stunden am Tag technischen Service?

Mehr

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden:

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden: Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen wir in unserer Gemeinde eine Elternbefragung durch. Nur wenn wir die Wünsche unserer Familien konkret kennen, können

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn Come to Company Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier Schule: Volksschule Neuhof a. d. Zenn Klasse: 8bM Inhaltsverzeichnis 1.1 Unsere Idee ins Personalstudio zu gehen 1.2 Vorbereitung des Besuchs 2.

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes für die Samtgemeinde Sottrum Das Protokoll zur Auftaktveranstaltung am 06. Mai 2015 Tag, Zeit: Ort: 06.05.2015, 19:00 bis 21:00 Uhr Sitzungssaal

Mehr

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Spracherwerb und Schriftspracherwerb Spracherwerb und Schriftspracherwerb Voraussetzungen für ein gutes Gelingen Tipps für Eltern, die ihr Kind unterstützen wollen Elisabeth Grammel und Claudia Winklhofer Menschen zur Freiheit bringen, heißt

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie als Fördermitglied der Freiwilligen Feuerwehr Stockelsdorf den 1. Newsletter 2014. Ihre Feuerwehr möchte hiermit über die aktuellsten Themen informieren.

Mehr

Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite.

Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite. Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite. Es war strahlender Sonnenschein, als wir am 18.10.2012 im Rifugio eintrafen. Wie schon bei unserem ersten Besuch, erwarteten uns die Kessler Zwillinge,

Mehr

Persönliches Budget für Menschen mit Behinderung in Leichter Sprache. Persönliches Geld für Menschen mit Behinderung. www.bezirk-schwaben.

Persönliches Budget für Menschen mit Behinderung in Leichter Sprache. Persönliches Geld für Menschen mit Behinderung. www.bezirk-schwaben. Persönliches Budget für Menschen mit Behinderung in Leichter Sprache Persönliches Geld für Menschen mit Behinderung 2 Man muss nicht das ganze Heft lesen. Man liest nur was man wichtig findet. Das steht

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

MIT TEN UNTER UNS. Ein Integrationsangebot

MIT TEN UNTER UNS. Ein Integrationsangebot MIT TEN UNTER UNS Ein Integrationsangebot AUS ALLEN L ÄNDERN MIT TEN IN DIE SCHWEIZ Damit Integration gelingt, braucht es Offenheit von beiden Seiten. Wer bei «mitten unter uns» als Gastgebende, Kind,

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr