Systematisches Erschließen von Sachtexten / Einführung in die Fünf-Schritt-Lesemethode

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Systematisches Erschließen von Sachtexten / Einführung in die Fünf-Schritt-Lesemethode"

Transkript

1 2. Baustein Klasse 6/7 Fach: Deutsch Systematisches Erschließen von Sachtexten / Einführung in die Fünf-Schritt-Lesemethode 5 Unterrichtsstunden Vorbemerkung Der folgende Methodenbaustein zielt auf die Vermittlung elementarer Fähigkeiten und Fertigkeiten im Bereich der Informationsbeschaffung. Sich Informationen in eigenständiger, zielstrebiger und wirksamer Weise beschaffen zu können, ist eine Grundvoraussetzung für erfolgreiches Lernen. ( ) Wie sowohl Lehrer- und Schülerbefragungen als auch korrespondierende Unterrichtsexperimente wiederholt gezeigt haben, haben viele Schüler in der Sekundarstufe I erhebliche Schwierigkeiten beim Lesen und Verstehen von Texten, beim Markieren und Archivieren von Informationen, bei der Nutzung von Nachschlagewerken und Bibliotheken, bei der Befragung etwaiger Experten etc. (...) Dieser Teufelskreis muss durchbrochen werden! (Klippert, S. 85) Der nachfolgende Übungsbaustein bietet Arbeitshilfen und Anregungen, die den Schülern Gelegenheit geben, sich mit elementaren Techniken der Informationsbeschaffung und -aufnahme vertraut zu machen. Die Schüler sollen sich mit den Schritten des systematischen Lesens beispielhaft vertraut machen. Diese Schritte sind an die 5-Schritt-Methode angelehnt. Diese gestufte/systematische Lesearbeit ist im Unterrichtsalltag zwar nicht immer vonnöten, aber eingeführt/geübt werden, sollte sie auf jeden Fall. Ansonsten muss man sich nicht wundern, wenn viele Schüler das Lesen von Texten einzig als das optische Abtasten von Wörtern und Sätzen verstehen, und sich hernach wundern, wenn nur wenig oder gar nichts hängen bleibt. ( ) Übungen und Reflexionen zu den angesprochenen Lesetechniken sind immer wieder mal notwendig, sollen die Schüler ihre - teilweise - schlechten Gewohnheiten abbauen und rationelles Lesen nachhaltiger lernen. (Klippert, S. 96) Die Fünf-Schritt-Lesemethode wird hier exemplarisch am Beispiel des sehr stark veränderten - Textes Kinderwald (Deutschbuch 6, Neue Ausgabe, S. 75f) vorgestellt und geübt. Natürlich ist es möglich, die Lesemethode auch anders einzuführen. Verbindlich sind nur die Arbeitsmethoden (5-Schritt-Lesemethode / Markieren und Unterstreichen). Sinnvoll ist auch, die Methode an weiteren Texten zu üben und eine Klassenarbeit zu schreiben. (s. Lehreranlage 5) Materialliste: Schüleranlagen 1 6 (gedruckt) Overhead-Projektor Lehreranlagen 1 6 (Nr. 6 Mind-Map nur im Ordner) Wörterbücher

2 Planungsvorschlag (Er soll eine Hilfe für die Vorbereitung darstellen, einzelne Elemente können natürlich verändert werden.) 1. Stunde: A Min. Einstieg / Motivation: Annäherung an das Projekt Kinderwald Lehreranlage 1: Folien (s. Deutschbuch 6, neue Ausgabe, S. 75) Begriff Kinderwald wird an die Tafel geschrieben Brainstorming: Welche Vorstellungen löst das Wort Kinderwald bei Euch aus? Beschreibung der Bilder (möglichst Farbfolien) In der Stadt Hannover gibt es einen Förderverein Kinderwald. Was sieht man auf den Bildern? Vergleich mit Brainstorming B 5 Min. Zielvorstellung Lehrer informiert, dass es in den nächsten Stunden darum geht, a) genaueres über das Projekt Kinderwald zu erfahren, b) Methoden kennen zu lernen, um Texte besser erschließen / erarbeiten zu können. Im Unterrichtsgespräch werden Vorschläge gesammelt: Wie kann ich Texte so erschließen, dass ich mir den Inhalt besser merken kann? C 5 Min. Austausch über die bisherige Lesemethode Möglicher Impuls: In vielen Fächern lest ihr Sachtexte. Wie geht Ihr vor, damit Ihr Euch die Inhalte gut erarbeiten könnt? (Erwartungen: genau lesen, unterstreichen, herausschreiben.) D 15 Min. Erarbeitung: Fünf-Schritt-Lesetechnik Schüleranlage 1: Fünf-Schritt-Lesetechnik Lehrer weist darauf hin, dass es eine Methode zum gründlichen Lesen und Erarbeiten von Sachtexten gibt. a) Lesen des Informations- und Arbeitsblattes b) Zuordnung der Überschriften (s. Blatt) E 5 Min. Besprechung und Ausblick Der Lehrer weist darauf hin, dass in den folgenden Stunden diese Technik am Beispiel eines Textes zum Projekt Kinderwald geübt wird.

3 2. Stunde: A 5 Min. Einstieg / Wiederholung Begrüßung / Wiederholung der 5-Schritt-Lesemethode B 5 Min. Zielorientierung Lehrer informiert die Schüler: Ziel ist die Einübung der Methode an einfachen (!) Texten C 15 Min. 1. Schritt: Überfliege den Text! Schüleranlage 2: Text Kinderwald Aufgaben: Überfliege in 3 Minuten den Text, auch wenn Du nicht gleich alle Wörter verstehst. Du kannst am Rand Notizen anbringen. Löse nach dem Überfliegen die Aufgaben am Ende des Blattes. Besprechung Im Unterrichtsgespräch werden zuerst einige Überschriften gesammelt, an der Tafel festgehalten und besprochen. (Ist der Inhalt des Textes damit erfasst?) Welche Formulierung erfasst das Anliegen des Textes am besten? D Min. 2. Schritt: Stelle Fragen! Lehreranlage 2: W-Fragen Lehrer weist auf die W-Fragen hin, die zur grundsätzlich zur Erschließung von Texten / Sachverhalten sinnvoll sind. Diese können evtl. auch im UG erarbeitet werden. Sicherung an der Tafel (s. Lehreranlage 1): W-Fragen Partnerarbeit: Aufgabe: Formuliert 3 W - Fragen in Satzform, auf die der Text Antwort gibt. Die Fragen werden im Plenum besprochen. Zu zwei W-Fragen wird in Partnerarbeit exemplarisch untersucht, wo sich Antworten im Text finden lassen. (Am Rand z. B. Wo? notieren.) E 5 Min. Besprechung der Ergebnisse 3. Stunde:

4 A 5 Min. Wiederholung der bisherigen Arbeitsschritte / Zielinformation Thema der Stunde: 3. Schritt: Lies gründlich! B 5 Min. Klärung des weiteren Vorgehens / Reflexion der Methode Impuls: Was gehört zum gründlichen Lesen? (Begriffe klären, Schlüsselbegriffe erarbeiten, Text gliedern, unterstreichen; hier kann auch durchaus von den Schülern auf die Informationen zur 5-Schritt-Technik zurückgegriffen werden) C 15 Min. Arbeitstechnik: Schwierige Wörter klären Schüleranlage 3: Tabelle Schwierige Wörter Lehreranlage 3: Schwierige Wörter (Lösungen) In dem Text über den Kinderwald gibt es einige schwierige Wörter. Wie gehe ich damit um? Aufgabe: Klärung der schwierigen Wörter (s. Schüleranlage 3) a) Ausfüllen der ersten Spalte (Wörter) b) Reflexion: Wie kann ich vorgehen? (aus dem Zusammenhang klären / Wörterbuch) Die Überschriften für die 2. und 3. Spalte werden gemeinsam ausgefüllt (s. Lehreranlage 3) c) Besprechung der Tabelle (s. Lehreranlage 3) D 10 Min. Erarbeitung Arbeitstechnik: Regeln zum Markieren und Unterstreichen Schüleranlage 4: Regeln Markieren Lehreranlage 4: Regeln Markieren (Lösungen) In einem Unterrichtsgespräch kann zuerst ermittelt werden, ob und wie die Schüler bisher wichtige Informationen in Texten unterstrichen haben. Mit Hilfe des Lückentextes (Schüleranlage 4) werden dann die zentralen Markierungsregeln noch einmal gesichert. (Lösung s. Lehreranlage 4) E 10 Min. Hausaufgabe und Hinweise zur Lösung: te den Text noch einmal gründlich durch. Arbei 1. Unterstreiche wichtige Schlüsselwörter. 2. Formuliere mit Hilfe der unterstrichenen Schlüsselwörter, wovon die einzelnen Sinnabschnitte handeln und trage dazu Stichwörter in die Spalte rechts neben dem Text ein. Das Vorgehen wird exemplarisch am Beispiel des ersten Absatzes gezeigt / besprochen. Hier müsste auch der Begriff Schlüsselwörter ( Aufschließen des Inhaltes eines Sinnabschnittes) verdeutlicht werden. 4. Stunde: Textinformationen zusammenfassen / Präsentieren

5 A 10 Min. Besprechung der Hausaufgabe Die Hausaufgabe (Schlüsselbegriffe, Informationen, Themen der Sinnabschnitte) wird besprochen. (Lösung muss ausnahmsweise selbst vom Lehrer erarbeitet werden.) B 5 Min. Information: Thema der Stunde (Schritt 4) De r Lehrer informiert die Schüler, dass es um den nächsten Arbeitsschritt geht: Wie kann man Informationen eines Textes sinnvoll und übersichtlich zusammenfassen, auch damit man sie schnell vortragen kann. C 5 Min. Austausch / Vorwissen / Hinweise zum weiteren Vorgehen Impuls: Welche Möglichkeiten gibt es, Informationen übersichtlich zusammenzufassen? Der Lehrer weist darauf hin, dass es verschiedene Methoden gibt, Texte zusammenzufassen (Tabelle, Flussdiagramm, Exzerpt, Mind-Map). Exemplarisch sollen im Folgenden die Möglichkeiten der Tabelle und der Mind-Map erarbeitet werden. D Min. Erstellung einer Mind-Map zur Zusammenfassung des Textes Schüleranlage 5: Hinweise zur Mind-Map Die Hinweise zur Arbeitstechnik werden gelesen. Die Schüler erstellen anschließend mit Hilfe der Vorlage eine Mind-Map. In guten Klassen könnte das Vorgehen hier auch selbst erarbeitet werden. Es kann auch sinnvoll sein, gemeinsam einen Ast auszufüllen. E 5 10 Min. Besprechung der Mind-Map (Lösung: Lehreranlage 6 im Ordner) F 5 Min. Hinweise zum Schritt 5 Wiederholen Der Lehrer weist darauf hin, dass als 5. Schritt der Methode die Notizen noch einmal durchgegangen werden sollen. (Hilfsfragen: Habe ich jetzt alles verstanden? Sind die wichtigsten Informationen des Textes in meiner Zusammenfassung enthalten?) G 5 Min. Hausaufgabe Übe, mit Hilfe der Mind-Map das Projekt Kinderwald in einem kurzen Vortrag darzustellen. 5. Stunde: Textinformationen zusammenfassen / Präsentieren /

6 Abschlussreflexion A 10 Min. HA: Schülervortrag mit Hilfe der Mind -Map Ein Schüler (möglichst freiwillig) stellt nun mit Hilfe der Mind-Map das Projekt Kinderwald vor. Anschließend sollten die Vorteile einer Textzusammenfassung noch einmal reflektiert werden. B 15 Min. Erstellung einer Tabelle als Textzusammenfassung Der Lehrer weist darauf hin, dass es andere Formen der Textzusammenfassung gibt, z. B. die Tabelle. Die Schüler bekommen den Auftrag, eine Tabelle in Partnerarbeit zur Textsicherung zu erstellen. Die Ergebnisse werden vorgestellt. (Folien) C 15 Min. Abschlussreflexion: Lerntagebuch Schüleranlage 6: Lerntagebuch Der Lehrer fasst zusammen: In den letzten Stunden haben wir uns ausführlich mit Sachtexten beschäftigt. Das Lerntagebuch gibt Euch die Möglichkeit zu sammeln, was ihr an Regeln, Tipps zu einem Thema kennen gelernt habt. Ihr könnt aber auch über mögliche Schwierigkeiten nachdenken und weitere Lernschritte planen. Die Schüler füllen das Arbeitsblatt aus. Einige Ergebnisse (Zufallsprinzip) werden vorgelesen und evtl. besprochen. Ende URS Stand:

7 Systematisches Lesen Lehreranlage 1 (Folien: Deutschbuch 6, neue Ausgabe, S. 75) Die Fotos aus dem Buch müssen selbst auf Folie kopiert werden. Stand:

8 Systematisches Lesen Lehreranlage 2 W- Fragen zur Erschließung von Texten Wer? Wie? Was? Wann? Wo? Wozu? Warum? Stand:

9 Systematisches Lesen Lehreranlage 3 Wort, das ich beim ersten Lesen Meine Vermutung: Erklärung aus nicht genau verstanden habe Erklärung aus dem dem Wörterbuch (Auswahl) Zusammenhang Kreativität (Z. 18) Für alle Begriffe: schöpferische Kraft nicht antizipierbar vegetationslos (Z. 20) nicht vorwegzunehmen ohne Pflanzen Brachfläche (Z. 20) auch Brache, Brachfeld`: unbebaute Fläche, unbestelltes Feld Aushub (Z. 21) die ausgehobene Erde Weidentipi (Z. 27) Tipi: kegelförmiges Indianerzelt; Weidentipi: aus Weidenruten geflochtenes Zelt in der Form eines Indianer-Tipis Stand:

10 Systematisches Lesen Lehreranlage 4 Markieren und Strukturieren so geht s! Um wichtige Stellen im Text zu markieren, nutze ich einen Textmarker! Mit einem Textmarker markiere ich keine Sätze oder ganze Abschnitte, sondern nur Schlüsselwörter! Schlüsselwörter sind sozusagen Schlüssel, mit denen ich mir einen Text erschließen kann. Ich kann auch Informationen in meinem Gedächtnis zu einem Text wieder aufschließen. Schlüsselwörter signalisieren, worum es in einem Sinnabschnitt geht (Unterthema). Die markierten Stellen helfen mir also, schnell wichtige Informationen wiederzufinden. Wichtige Nebeninformationen unterstreiche ich mit einem andersfarbigen, dünnen Stift. Somit kann ich Wichtiges von Unwichtigem unterscheiden. Stand:

11 Systematisches Lesen Lehreranlage 5 Zusätzliches Übungsmaterial ist zu finden: Klippert, Heinz: Methodentraining Beltz-Verlag S Realschule Enger: Lernkompetenz I Cornelsen S Endres, Wolfgang: Das Anti-Pauk-Buch Beltz S Deutschbuch AH 6 (neue Ausgabe) Cornelsen S Stand:

12 Systematisches Lesen Schüleranlage 1 Die Fünf-Schritt-Lesetechnik Die Fünf-Schritt-Lesetechnik wird Dir helfen, Texte besser zu erfassen und sie in Deinem Gedächtnis besser zu verankern. 1. Schritt: Der Text wird zuerst einmal überflogen (diagonales Lesen). Hierbei kannst Du feststellen, was Dir bekannt ist und worum es insgesamt geht. Überschriften und Untertitel geben Dir etwas genauer über den Inhalt Bescheid. Während des ersten Lesens kannst Du am Rand schon Notizen anbringen (Bsp.:? ;!). 2. Schritt: Wer vorher Fragen an den Text stellt, geht mit einem viel größeren Interesse an den Lesestoff, denn er soll ja Antworten geben. Stelle Dir W-Fragen: Wer? Wo? Wann? Was? Wie? 3. Schritt: Schritt eins und zwei waren nur die Vorbereitung für das eigentliche Lesen. Lies nun den Text gründlich. Kläre Wörter, die Du nicht verstanden hast. Versuche Antworten auf Deine vorher gestellten Fragen zu finden. Markiere Schlüsselbegriffe und unterstreiche wichtige Informationen. Wie viele Pausen Du beim Lesen machst, hängt von der Länge und der Schwierigkeit des Textes ab. Fasse den Inhalt des Sinnabschnittes am Rand mit einer Überschrift zusammen. 4. Schritt: In dieser Phase wird auch mit Stift und einem anderen Blatt Papier gearbeitet, um Schlüsselbegriffe und deren Verknüpfung anschaulich festzuhalten. Überlege, welche Teile (Gedanken und Begriffe) Deines Textes besonders wichtig waren. Halte sie auf einem Notizzettel fest. Kennzeichne dabei Punkte, die zusammengehören. Hier kannst Du gut die Mind-Map und andere Möglichkeiten der Textzusammenfassung anwenden. 5. Schritt: Nachdem Du den Text durchgearbeitet hast, gehe deine Notizen noch einmal durch. Sehr empfehlenswert ist es, anhand der Notizen den Inhalt des Textes noch einmal laut zu wiederholen. Auch wenn Dir diese Methode jetzt etwas zeitraubend erscheint, so wirst Du nach einiger Übung sicherlich merken, wie viel schneller und besser Du Dir den Lernstoff einprägen und dann auch behalten kannst. Aufgabe: Schreibe die 5 Kurzanweisungen an die zugehörigen Absätze. Fasse Wichtiges zusammen / Stelle Fragen / Wiederhole das Ganze / Überfliege grob / Lies gründlich Stand:

13 Systematisches Lesen Schüleranlage 2 Überschrift: Ein Gelände, auf dem die Kinder das Sagen haben - so etwas gibt es in Hannover. Das Gelände liegt im Nordwesten der Stadt und hat eine Größe von sieben Hektar. Es grenzt an den alten Baumbestand des Mecklenheider Forstes an. Hier können Kinder vielfältige Aktivitäten entwickeln. Sie dürfen das Gelände nach ihren Ideen und Wünschen gestalten und bepflanzen. Es ist ein Ort, an dem sie toben, durchs Wasser waten und sich dreckig machen dürfen. Hier sind Kinder die Baumeister von Weidendörfern, Waldsofas und Brücken. Kinder pflanzen Bäume und Sträucher, basteln Wegweiser, Traumfänger und Baumgesichter. Das Ganze nennt sich Projekt Kinderwald" und ist entsprungen aus einer FerienCard-Aktion des Kinderliedermachers Unmada Manfred Kindel. Inzwischen hat das Projekt viele Mitstreiter gefunden: Verschiedene Ämter der Stadt Hannover, Erzieherinnen, Künstler, Biologinnen, Landschaftsplaner und natürlich die Kinder mit ihrer unerschöpflichen Kreativität. Die Gestaltung des Geländes dauerte zwei Jahre. Die ehemals nahezu vegetationslose Brachfläche entstand durch abgelagerten Aushub bei dem Ausbau des Mittellandkanals. Dabei ist ein etwa 500 Meter langer und 150 Meter breiter Wall mit einer Höhe von bis zu 20 Metern entstanden. Auch bei der Modellierung dieses Walls sind Wünsche der Kinder eingeflossen. Es wurden unter anderem ein Berg" aufgeschüttet und Inseln mit Flachwasserbereichen im Bach angelegt, der am Südrand des Geländes entlang fließt. Im Frühjahr 2000 wurden die ersten Bäume und Sträucher gepflanzt und ein Weidentipi-Dorf gebaut. Das Projekt hat mehrere Ziele. In diesem Wald sammeln die Kinder bei Werkstätten und Aktionen Erfahrungen im Umgang mit der Natur. Sie erfahren die Natur mit allen Sinnen. Die Interessen und Wünsche der Kinder werden ernst genommen. Bei verschiedenen Aktionen - wie zum Beispiel Zukunftswerkstätten - sammeln Kinder Ideen für die Gestaltung des Kinderwald-Geländes. Das Projekt wird so zu einem

14 Stück gelebter Demokratie. Gleichzeitig übernehmen die Kinder auch die Betreuung der gestalteten Geländeteile und lernen dabei, Verantwortung zu übernehmen. Aufgaben nach dem Lesen: 1. Trage eine sinnvolle Überschrift über dem Text ein. 2. Auf der Homepage des Projekts soll am Ende eine kurze Zusammenfassung des Anliegens stehen, das die Gruppe verfolgt. Hier findest du verschiedene Möglichkeiten: Unser Anliegen: 1. Ein freies und unbenutztes Gelände sinnvoll nutzen. 2. Dem Kulturamt der Stadt Hannover und dem Umweltamt eine sinnvolle Aufgabe geben. 3. Kindern Naturerfahrungen geben und der Beteiligung an der Gestaltung ihrer Lebensumwelt nutzen. 4. Der Stadt Hannover zu einem Freizeitpark verhelfen. Kreuze an, welche Formulierung zutrifft. Stand:

15 Systematisches Lesen Schüleranlage 3 Schwierige Wörter klären Aufgabe: Lies den Abschnitt von Zeile 21 bis Zeile 37 noch einmal genau durch und schreibe die schwierigen Wörter in die erste Spalte der Tabelle (mit Zeilenangabe) Wort, das ich beim ersten Lesen nicht genau verstanden habe (z. B. Fremdwort oder Fachwort) Stand:

16 Systematisches Lesen Schüleranlage 4 Markieren und Strukturieren so geht s! Um wichtige Stellen im Text zu markieren, nutze ich einen! Mit einem Textmarker markiere ich keine oder, sondern nur! Schlüsselwörter sind sozusagen, mit denen ich mir einen Text erschließen kann. Ich kann auch in meinem Gedächtnis zu einem Text wieder aufschließen. Schlüsselwörter signalisieren, worum es in einem Sinnabschnitt geht (Unterthema). Die markierten Stellen helfen mir also, schnell wiederzufinden. Wichtige unterstreiche ich mit einem. Somit kann ich von unterscheiden. Aufgabenstellung: Trage die nachfolgenden Begriffe so in die Lücken des obigen Textes ein, dass sich sinnvolle Sätze ergeben! (Groß- und Kleinschreibung beachten) Wichtige Informationen ganze Abschnitte Unwichtigem Nebeninformationen Schlüssel Sätze Wichtiges Informationen andersfarbigen, dünnen Stift Textmarker Schlüsselwörter Stand:

17 Systematisches Lesen Schüleranlage 5 Die wichtigsten Informationen in einer Mind-Map festhalten Der Text enthält eine Fülle einzelner Informationen. Mit einer Mind-Map kannst Du sie so anordnen, dass Du einen anschaulichen Überblick über den Text erhältst. In der Mitte steht das Thema und an den Ästen stehen die Unterthemen. Fertige die Mind-Map an. Stand:

18 Systematisches Lesen Schüleranlage 6 Lerntagebuch Thema des Methodenbausteins: Im Unterricht behandelt vom bis. Das habe ich gelernt: (Stichworte): Auf diese Weise habe ich es gelernt: Das ist mir noch unklar: Das nehme ich mir vor: Das hat mir nicht gefallen: Das hat mir besonders gefallen: Datum Unterschrift Stand:

Methodentraining in der Klasse 5 am Erich Kästner-Gymnasium

Methodentraining in der Klasse 5 am Erich Kästner-Gymnasium Methodentraining in der Klasse 5 am Erich Kästner-Gymnasium Inhalte des Methodentrainings Elternbrief... Seite 3 Ranzen packen... Seite 4 Arbeitsplatz gestalten... Seite 5 Hausaufgaben... Seiten 6 7 Heftführung...

Mehr

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

Meine Lernplanung Wie lerne ich? Wie lerne ich? Zeitraum Was will ich erreichen? Wie? Bis wann? Kontrolle Weiteres Vorgehen 17_A_1 Wie lerne ich? Wenn du deine gesteckten Ziele nicht erreicht hast, war der gewählte Weg vielleicht nicht

Mehr

Zum Konzept dieses Bandes

Zum Konzept dieses Bandes Zum Konzept dieses Bandes Zu jedem der 16 Kapitel zu Sach- und Gebrauchstexten erfolgt das Bearbeiten der Texte mithilfe von Lesestrategien in drei Schritten: 1. Schritt: Informationstext kennenlernen

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen BIA-Wissensreihe Teil 4 Mind Mapping Methode Bildungsakademie Sigmaringen Inhalt Warum Mind Mapping? Für wen sind Mind Maps sinnvoll? Wie erstellt man Mind Maps? Mind Mapping Software 3 4 5 7 2 1. Warum

Mehr

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Ziele der Stunde: Sicherlich benutzt jeder von euch häufig das Handy oder den Festnetzanschluss und telefoniert mal lange mit Freunden, Bekannten oder Verwandten.

Mehr

Unser Bücherkatalog: Worum geht s?

Unser Bücherkatalog: Worum geht s? Unser Bücherkatalog: Worum geht s? Die Buchbeschreibung ist dein wichtigstes Hilfsmittel, um anderen Lust darauf zu machen, ein Buch zu lesen. Es ist aber gar nicht so einfach, eine gute Buchbeschreibung

Mehr

Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint

Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint Bilingual konkret Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint Moderner Unterricht ist ohne die Unterstützung durch Computer und das Internet fast

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Arbeitsblatt 2: Festlegen des Wenn-Dann-Plans. Arbeitsblatt 3: Beispiele von Zielen und Wenn-Dann-Plänen

Arbeitsblatt 2: Festlegen des Wenn-Dann-Plans. Arbeitsblatt 3: Beispiele von Zielen und Wenn-Dann-Plänen Materialien Informationsblatt für Eltern Arbeitsblatt 1: Welche Ziele hast Du? Arbeitsblatt 2: Festlegen des Wenn-Dann-Plans Arbeitsblatt 3: Beispiele von Zielen und Wenn-Dann-Plänen Beispiele für bearbeitete

Mehr

Talentportfolio Tipps für SchülerInnen zum Erstellen des Portfolios

Talentportfolio Tipps für SchülerInnen zum Erstellen des Portfolios www.schule-windisch.ch Talentportfolio Tipps für SchülerInnen zum Erstellen des Portfolios Aufbau Der Aufbau deines Portfolios ist verbindlich und soll nur in begründeten Ausnahmefällen angepasst werden.

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013. UNTERRICHTSENTWURF Juli. Alles, was Spaß macht: HOBBY UND FREIZEIT

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013. UNTERRICHTSENTWURF Juli. Alles, was Spaß macht: HOBBY UND FREIZEIT Seite 1 von 8 Didaktisierungsvorschläge zum Kalender Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF Juli Alles, was Spaß macht: HOBBY UND FREIZEIT - Unterrichtsvorschläge und Arbeitsblätter - Abkürzungen

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: If-clauses - conditional sentences - Nie mehr Probleme mit Satzbau im Englischen! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Fülle das erste Bild Erforderliche Information für das Google-Konto vollständig aus und auch das nachfolgende Bild. Erstellen eines Fotoalbum mit "Picasa"-Webalben Wie es geht kannst Du hier in kleinen Schritten nachvollziehen. Rufe im Internet folgenden "LINK" auf: http://picasaweb.google.com Jetzt musst Du folgendes

Mehr

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo? Schreibkompetenz 16: schlusszeichen (Fragezeichen) sprechen zeichen Um eine Frage zu kennzeichnen, wird ein Fragezeichen (?) gesetzt. Fragewörter (zum Beispiel wo, wer, was, wie) zeigen an, dass ein Fragezeichen

Mehr

CSS-Grundlagen. Etwas über Browser. Kapitel. Die Vorbereitung

CSS-Grundlagen. Etwas über Browser. Kapitel. Die Vorbereitung Kapitel 1 Die Vorbereitung Vorgängerversionen. Bald darauf folgte dann schon die Version 4, die mit einer kleinen Bearbeitung bis vor Kurzem 15 Jahre unverändert gültig war. All das, was du die letzten

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Zusammenfassung. Ortsbeschreibung. Zeichnung machen

Zusammenfassung. Ortsbeschreibung. Zeichnung machen Vorlagen LTB-Einträge OST (4-27) Während dem Lesen Auftrag 4 einen Wörterturm erstellen Erstelle einen Wörterturm zu den gelesenen Seiten! Versuche mit Hilfe des Wörterturms das Gelesene zusammenzufassen

Mehr

Name: Wie heißen Sie? Ich heiße... Herkunft: Woher kommen Sie? Ich komme aus. Adresse: Wo wohnen Sie? Ich wohne in

Name: Wie heißen Sie? Ich heiße... Herkunft: Woher kommen Sie? Ich komme aus. Adresse: Wo wohnen Sie? Ich wohne in Willkommen im Sprachkurs! Sitzkreis. Die Lehrkraft hat einen Ball in der Hand und stellt sich vor. Die Lehrkraft gibt den Ball weiter und fragt nach. Name: Wie heißen Sie? Ich heiße... Herkunft: Woher

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Die Ratten" von Gerhart Hauptmann

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: Die Ratten von Gerhart Hauptmann Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Portfolio: "Die Ratten" von Gerhart Hauptmann Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Titel: man zum

Mehr

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Infos über die Schulungen von Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Inhalts-Verzeichnis Darum geht es Seite Einleitung 3 Das ist das Wichtigste für die Schulungen! 4 Die Inhalte: Das lernen Prüferinnen

Mehr

A. Werkstattunterricht - Theoretisch 1. Zum Aufbau der Werkstätten

A. Werkstattunterricht - Theoretisch 1. Zum Aufbau der Werkstätten A. Werkstattunterricht - Theoretisch 1. Zum Aufbau der Werkstätten Die vorliegenden Werkstätten sind für die 1. Klasse konzipiert und so angelegt, dass eine handlungsorientierte Erarbeitung möglich ist.

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

Ablauf Vorstellungsgespräch

Ablauf Vorstellungsgespräch Leitfaden für Vorstellungsgespräche Ablauf Vorstellungsgespräch Bewerber: Bewerbung als: Interviewer: Datum: ERGEBNIS DES VORSTELLUNGSGESPRÄCHS Gesamtpunktzahl 14-16 Hervorragend 9 13 Kompetent 6-8 Entwicklungsbedarf

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Liebe(r) Kursteilnehmer(in)! Im ersten Theorieteil der heutigen Woche beschäftigen wir uns mit der Entstehungsgeschichte des NLP. Zuerst aber eine Frage: Wissen

Mehr

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Merkvers Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Einstieg Anspiel mit 2 Kidnappern (vermummt), die gerade ihre Lösegeldforderung telefonisch durchgeben... BV lehren Sicher

Mehr

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft -1- Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft Im Folgenden wird am Beispiel des Schaubildes Deutschland surft eine Lesestrategie vorgestellt. Die Checkliste zur Vorgehensweise kann im Unterricht

Mehr

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Beamen in EEP Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Zuerst musst du dir 2 Programme besorgen und zwar: Albert, das

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Präsentationsordner-Info

Präsentationsordner-Info Soziales Engagement Präsentationsordner-Info Du hast in diesem Jahr die Aufgabe einen Präsentationsordner zu erstellen. Dieser Ordner soll die Erfahrungen, die du während deines SE -Praktikums gemacht

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Computer, Laptop, Handy - Was machen wir damit? Jahrgangsstufen 1/2 Stand: 13.12.2015 Fach Zeitrahmen Benötigtes Material Heimat- und Sachunterricht 5 Unterrichtseinheiten Liste mit verschiedenen Medien

Mehr

Computeria Rorschach Mit Excel Diagramme erstellen

Computeria Rorschach Mit Excel Diagramme erstellen Mit Excel Diagramme erstellen 25.12.2010 Roland Liebing Mit Excel Diagramme erstellen Diagramme können Zahlenwerte veranschaulichen, das heisst, mit Hilfe eines Diagramms können Zahlen besser miteinander

Mehr

Dazu gilt Folgendes: : Hier kannst du bis zum 6. Stich problemlos abwerfen und

Dazu gilt Folgendes: : Hier kannst du bis zum 6. Stich problemlos abwerfen und 1 Die wurde erstmals im Essener System erklärt und ist bis heute Standard für das Gegenspiel beim sogenannten Standard-Asssolo (Solist hat eine lange Farbe und Seitenass[e], die er runterzieht die Reststiche

Mehr

Bilder zum Upload verkleinern

Bilder zum Upload verkleinern Seite 1 von 9 Bilder zum Upload verkleinern Teil 1: Maße der Bilder verändern Um Bilder in ihren Abmessungen zu verkleinern benutze ich die Freeware Irfan View. Die Software biete zwar noch einiges mehr

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger Workshop pädagogische Tage JCBS in Sechselberg 2011 Zeitmanagement in der Schule I. Zeit- wo gehst du hin? Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt

Mehr

Comic Life 2.x. Fortbildung zum Mediencurriculum

Comic Life 2.x. Fortbildung zum Mediencurriculum Comic Life 2.x Fortbildung zum Mediencurriculum - 1 - Comic Life Eine kurze Einführung in die Bedienung von Comic Life 2.x. - 2 - Starten von Comic Life Bitte starte das Programm Comic Life. Es befindet

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Modul 3: Stellenanzeigenanalyse

Modul 3: Stellenanzeigenanalyse Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: Themengebiete: Modul 3: Fach: 1 - Meine Interessen Was will ich eigentlich? 3 Berufe A Z Was gibt es alles? Was passt zu mir? 4 Infos, Unterstützung

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Unterrichtsformalitäten für Mathematik, 3. Klasse

Unterrichtsformalitäten für Mathematik, 3. Klasse Unterrichtsformalitäten für Mathematik, 3. Klasse Material: Eine Mappe, die aber auch für andere Fächer benutzt werden darf. In dieser Mappemachst Du Notizen undhü, aber so, dass Du jedezeit diehü abgeben

Mehr

Fotodoppelseiten Lektion 15: Entdeckt

Fotodoppelseiten Lektion 15: Entdeckt Anmerkungen zu Arbeitsblatt 1, 2 Die Bearbeitung des Arbeitsblattes erfolgt bei speziellem Interesse. Die Bearbeitung des Arbeitsblattes und die Vorbereitung der Ergebnisse erfolgen in Einzelarbeit oder

Mehr

Arbeitsblätter, Wörterbücher (1 pro Gruppe) Materialien: Zeit: Mündlich (Interaktion, Schriftlich) Schriftlich (Rezeption, Schriftlich)

Arbeitsblätter, Wörterbücher (1 pro Gruppe) Materialien: Zeit: Mündlich (Interaktion, Schriftlich) Schriftlich (Rezeption, Schriftlich) Hinweise für Lehrkräfte Niveau: A2 Ziel - Orientierung auf deutschen Internetseiten (Medienkompetenz) - Vorlieben/Abneigungen ausdrücken Weitere Arbeitsblätter, Wörterbücher (1 pro Gruppe) Materialien:

Mehr

Praxisplatz Kindertagesstätte 1 In jeder Kindertagesstätte gibt es einen bestimmten Tagesablauf. Wie sieht der aus? Beobachte die Arbeit deiner Mentorin/deines Mentors und die Aktivitäten ihrer/ seiner

Mehr

Bestandteile eines persönlichen Briefes 1

Bestandteile eines persönlichen Briefes 1 Briefe schreiben ein Übungsheft von: Bestandteile eines persönlichen Briefes 1 Unterstreiche mit einem Lineal: Ort und Datum: rot die Anrede: blau die Grußworte: gelb den Brieftext: grün die Unterschrift:

Mehr

1. Software installieren 2. Software starten. Hilfe zum Arbeiten mit der DÖHNERT FOTOBUCH Software

1. Software installieren 2. Software starten. Hilfe zum Arbeiten mit der DÖHNERT FOTOBUCH Software 1. Software installieren 2. Software starten Hilfe zum Arbeiten mit der DÖHNERT FOTOBUCH Software 3. Auswahl 1. Neues Fotobuch erstellen oder 2. ein erstelltes, gespeichertes Fotobuch laden und bearbeiten.

Mehr

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Was hältst du von folgender Ordnung? Du hast zu Hause einen Schrank. Alles was dir im Wege ist, Zeitungen, Briefe, schmutzige Wäsche, Essensreste, Küchenabfälle,

Mehr

SAMMEL DEINE IDENTITÄTEN::: NINA FRANK :: 727026 :: WINTERSEMESTER 08 09

SAMMEL DEINE IDENTITÄTEN::: NINA FRANK :: 727026 :: WINTERSEMESTER 08 09 SAMMEL DEINE IDENTITÄTEN::: :: IDEE :: Ich selbst habe viele verschiedene Benutzernamen und Passwörter und wenn ich mir diese nicht alle aufschreiben würde, würde ich alle durcheinander bringen oder welche

Mehr

wie ein Nomen gebraucht

wie ein Nomen gebraucht RC SCHREIBEN ALPHA-LEVEL 2 2.2.06 K8/E hören wie ein Satzanfang Freizeit Hier wird die Punktsetzung eingeführt die Großschreibung am Satzanfang wiederholt (siehe Alpha-Level 1, K10). Nun kommen aber andere

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999 Mind Mapping am PC für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement von Isolde Kommer, Helmut Reinke 1. Auflage Hanser München 1999 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 21222 0 schnell

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Kartei zum Lesetagebuch Nr. 2. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 1. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 4. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 3.

Kartei zum Lesetagebuch Nr. 2. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 1. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 4. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 3. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 1 Buchempfehlung Kartei zum Lesetagebuch Nr. 2 Die traurigste Stelle Überlege, wem das Buch gefallen könnte! Schreibe auf, wem du das Buch empfehlen würdest und erkläre warum!

Mehr

Fazit. Was hat mich weitergebracht?

Fazit. Was hat mich weitergebracht? Fazit Auf diesem Arbeitsblatt werden der Ablauf des Projekts und die Aufgabenstellungen festgehalten. Es soll herausgefunden werden, mit welchen Bausteinen die Studierenden engagiert arbeiten konnten und

Mehr

Politische-Bildung. von Dominik. Politische Bildung - mein neues Fach. Mein neues Fach Politische Bildung von Lenny

Politische-Bildung. von Dominik. Politische Bildung - mein neues Fach. Mein neues Fach Politische Bildung von Lenny Politische-Bildung Mein neues Schulfach von Dominik Wie arbeiten eigentlich die Parteien? Was sind Abgeordnete und was haben sie zu tun? Oder überhaupt, was sind eigentlich Wahlen? Das alles werdet ihr

Mehr

Jeunesse Autopiloten

Jeunesse Autopiloten Anleitung für Jeunesse Partner! Wie Du Dir mit dem Stiforp-Power Tool Deinen eigenen Jeunesse Autopiloten erstellst! Vorwort: Mit dem Stiforp Power Tool, kannst Du Dir für nahezu jedes Business einen Autopiloten

Mehr

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Arbeitshilfe Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen Was gilt für mich? Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Mit dieser Arbeitshilfe können Sie Gespäche über Veränderungen an Ihrem Arbeitsplatz wirkungsvoll vorbereiten. Tipps Bereiten Sie sich

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Eine kurze Anleitung

Eine kurze Anleitung Eine kurze Anleitung 1. Überlegungen zum Thema 2. Recherche zum Thema 2.1 Informationen sammeln 2.2 Informationen eingrenzen 3. Konkretes Thema finden 3.1 Recherchieren 3.2 Informationen strukturieren

Mehr

2. Notiere 5 Fragen zu deinen Unterthemen! Möglich ist auch eine Mindmap mit den gesuchten Begriffen!

2. Notiere 5 Fragen zu deinen Unterthemen! Möglich ist auch eine Mindmap mit den gesuchten Begriffen! Recherche in der Schulbibliothek Die Recherche findet in Büchern und am PC statt! Jeder Schüler muss eine Buchrecherche vorlegen! Thema: 1. Was interessiert dich an dem Thema? Notiere Stichworte zum Thema,

Mehr

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Tutorial: Wie erfasse ich einen Termin? In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Neben den allgemeinen Angaben zu einem

Mehr

Eigene Dokumente, Fotos, Bilder etc. sichern

Eigene Dokumente, Fotos, Bilder etc. sichern Eigene Dokumente, Fotos, Bilder etc. sichern Solange alles am PC rund läuft, macht man sich keine Gedanken darüber, dass bei einem Computer auch mal ein technischer Defekt auftreten könnte. Aber Grundsätzliches

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Recherche nach Stellenanzeigen in Zeitungen

Recherche nach Stellenanzeigen in Zeitungen Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I 1 Jahrgangsstufe: 8. Klasse, 1. Halbjahr Themengebiete: Modul 7: 4 Infos, Unterstützung und Hilfe Wer hilft mir? Wen kann ich fragen? Wo bekomme ich Informationen?

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung Datensicherung Es gibt drei Möglichkeiten der Datensicherung. Zwei davon sind in Ges eingebaut, die dritte ist eine manuelle Möglichkeit. In

Mehr

1 SCHÜLERFRAGEBOGEN Wir wollen kurz vorstellen, um was es geht: ist ein Projekt des Regionalverbands Saarbrücken. Das Ziel ist es, die Unterstützung für Schüler und Schülerinnen deutlich zu verbessern,

Mehr

ABITUR 2015 MÜNDLICHE PRÜFUNG

ABITUR 2015 MÜNDLICHE PRÜFUNG ABITUR 2015 MÜNDLICHE PRÜFUNG Abiturprüfung - Termine Montag 15. 6. (1. stag) Dienstag 16. 6. (2. stag) Anwesenheit für ALLE am Montag: 8.00 Uhr am MPG Aushang der spläne mit voraussichtlichen szeiten:

Mehr

Wie soll s aussehen?

Wie soll s aussehen? Wie soll s aussehen? (Aufbau der Dokumentation) Umfang pro Schüler ca. 5 Seiten Text (je nach Thema und Fächern in Absprache mit den Betreuungslehrern) Format Rand DIN A4 rechts, links, oben, unten jeweils

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Der Kalender im ipad

Der Kalender im ipad Der Kalender im ipad Wir haben im ipad, dem ipod Touch und dem iphone, sowie auf dem PC in der Cloud einen Kalender. Die App ist voreingestellt, man braucht sie nicht laden. So macht es das ipad leicht,

Mehr

Seite 20-21 Wo finde ich die Landingpage Auswahl? Seite 22-24 Wie aktiviere ich eine Landingpage? Seite

Seite 20-21 Wo finde ich die Landingpage Auswahl? Seite 22-24 Wie aktiviere ich eine Landingpage? Seite Gesamte Anleitung Dashboard Seite 2-3 Meine Kontakte Seite 4-5 Wie lege ich eine neue Gruppe an bzw. ändere den Namen? Seite 6-7 Wie lege ich einen neuen Kontakt an? Seite 8-9 Wie ordne ich Kunden einem

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Der Konjunktiv in der indirekten Rede.

Der Konjunktiv in der indirekten Rede. Anmerkungen: Diese Arbeitsblätter eignen sich zum Einsatz in der 7. und 8. Klasse zur Einführung oder Wiederholung des s in der indirekten Rede. Sinnvoll ist es sicherlich, den Text erst gemeinsam im Plenum

Mehr

Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können.

Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können. Excel-Schnittstelle Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können. Voraussetzung: Microsoft Office Excel ab Version 2000 Zum verwendeten Beispiel:

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Jungen in sozialen Berufen einen Leserbrief schreiben

Jungen in sozialen Berufen einen Leserbrief schreiben Arbeitsblatt 8.5 a 5 10 In einem Leserbrief der Zeitschrift Kids heute erläutert Tarek seinen Standpunkt zum Thema Jungen in sozialen Berufen. Jungs in sozialen Berufen das finde ich total unrealistisch!

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Nur für Partner die bereits einen Backoffice Zugang haben. Aber KEINEN Portal Zugang

Nur für Partner die bereits einen Backoffice Zugang haben. Aber KEINEN Portal Zugang Die Anmeldung Schritt für Schritt im PORTAL inkl. Verbindung bestehender Backoffice Zugänge Nur für Partner die bereits einen Backoffice Zugang haben. Aber KEINEN Portal Zugang 1) Organisiere dir den Anmeldelink

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Einnahmen und Ausgaben

Einnahmen und Ausgaben Einnahmen und Ausgaben Sophie in der Zwickmühle Stolz schüttelt Sophie ihre kleine Kiste. Darin ist das ganze Geld, das sie gestern auf dem Flohmarkt verdient hat. Spiel - sachen, Comics und Kleidung,

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

~~ Swing Trading Strategie ~~

~~ Swing Trading Strategie ~~ ~~ Swing Trading Strategie ~~ Ebook Copyright by Thomas Kedziora www.forextrade.de Die Rechte des Buches Swing Trading Strategie liegen beim Autor und Herausgeber! -- Seite 1 -- Haftungsausschluss Der

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Umfrage in den 5er-Klassen zu Hausaufgaben in den Nebenfächern im Schuljahr 2014/15

Umfrage in den 5er-Klassen zu Hausaufgaben in den Nebenfächern im Schuljahr 2014/15 Umfrage in den 5er-Klassen zu Hausaufgaben in den Nebenfächern im Schuljahr /5 Ausgangsituation Beim letzten offenen Gesprächsabend im Schuljahr /5 wurde von Eltern aus 5er Klassen beanstandet, dass nicht

Mehr