Wir denken weiter. Die Bank für Wesentliches. Zum Beispiel beim Fundraising.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wir denken weiter. Die Bank für Wesentliches. Zum Beispiel beim Fundraising."

Transkript

1 Parität Report 1-09 >> Anzeige Wir denken weiter. Zum Beispiel beim Fundraising. Generieren Sie Spenden im Internet mit unserem BFS-Net.Tool XXL. Automatisieren Sie Ihre Spendenströme direkt auf Ihr Konto. Sie brauchen keine Programme zu installieren oder Ihre Homepage umzubauen. Sprechen Sie mit uns. Wir haben die Lösung. Die Bank für Wesentliches. Geschäftsstelle Hannover Podbielskistraße 166 Telefon

2 Parität Report 1-09 >> Management Lebendiges Lernen Neues Programm des Behindertenhilfe Praktische Ratgeber VEJ veröffentlicht Unter dem Motto lebendiges Lernen steht das neue Fortbildungsprogramm 2009 des Vereins VEJ. Schwerpunkt sind Fortbildungen und Qualifi kationen im Bereich Erlebnispädagogik und in den Handlungsfeldern Klettern und Seilgarten. VEJ hat einen anerkannten Schwerpunkt in der Ausbildung von Seilgartentrainerinnen und -trainer, da der Verein u. a. gemeinsam mit anderen Trägern den Seilgarten Hannover betreibt. VEJ bietet auch für Jugendhilfeeinrichtungen, Schulen und Bildungseinrichtungen Schulungen und Seminare zur Erlebnispädagogik an. Das Programm ist im Internet abrufbar: Der Bundesverband für Körperund Mehrfachbehinderte (BVKM) hat sein jährlich neu erscheinendes Steuermerkblatt für Familien mit behinderten Kindern aktualisiert. Die Neufassung berücksichtigt unter anderem die Erhöhung des Kindergeldes sowie das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Pend lerpauschale. Erstmals wird die Frage, ob Eltern erwachsener Menschen mit Behinderung ein Anspruch auf Kindergeld zusteht, anhand konkreter Beispiele erläutert. Das Steuermerkblatt 2008/2009 kann auf der Internetseite des Verbandes unter Aktuell informiert abgerufen werden. Weiterhin hat der Verband den Ratgeber Mein Kind ist behindert - diese Hilfen gibt es komplett neu überarbeitet. Die Broschüre gibt einen Überblick über die fi nanziellen Hilfen, die Menschen mit Behinderungen beanspruchen können. Dargestellt wird unter anderem, welche Leistungen von den Kranken- und Pfl egekassen erbracht werden und welche Leistungen beim Sozialamt zu beantragen sind. Die aktuelle Aufl age berücksichtigt auch Änderungen, die sich durch das Inkrafttreten des Pfl ege-weiterentwicklungsgesetzes sowie die Erhöhung des Kindergeldes ergeben haben. Die Broschüre kann in der Rubrik Recht und Praxis unter Rechtsratgeber kostenlos heruntergeladen werden. Die Webadresse des BVKM lautet: etrain MS medium Zweiter Wissens-Kurs zu Multipler Sklerose ist online Das vom Bundesverband der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft und der AMSEL, Landesverband der DMSG in Baden- Württemberg, entwickelte digitale Lernprogramm etrain MS zum Krankheitsbild der Multiplen Sklerose ist mit der Online-Stellung der Kursstufe medium in die zweite Runde gegangen. Damit können MS-Erkrankte und Interessierte ihr bisheriges Wissen vertiefen und erweitern und das Gelernte anhand von Testfragen überprüfen. Das basics-programm ist bereits seit November 2008 online und auf eine außerordentlich positive Resonanz bei den Anwendern gestoßen. Im medium-kurs wird das im basics-kurs erworbene Grundwissen mit weitergehenden und ausführlicheren Informationen angereichert. Leicht verständliche Texte, Bilder, Animationen und interaktive Glossarerklärungen erläutern Hintergründe zu Ursachen, Krankheitsverlauf, Symptomen, Dia gnose- und Therapiemöglichkeiten und informieren über besondere Situationen wie zum Beispiel Schwangerschaft und Impfungen bei MS. Unser Ziel ist es, mit dem etrain MS allen Interessierten ein solides Wissensfundament über Multiple Sklerose an die Hand zu geben, das die notwendige Auseinandersetzung mit dieser lebenslangen, die gesamte Lebensplanung verändernden Krankheit wirklich ermöglicht und erleichtert, erklärt Dorothea Pitschnau-Michel, DMSG-Bundes geschäftsführerin und Verbandsratsmitglied des Paritätischen Niedersachsen, die Motivation für dieses ehrgeizige und bisher einmalige Projekt. Zu fi nden ist der Kurs auf der Webseite der DMSG: 76

3 Parität Report 1-09 >> Management Sozialarbeit im Gesundheitswesen Der Deutsche Verein stellt in der Publikation Sozialarbeit im Gesundheitswesen - Geschichte, Dokumente, Lebensbilder das Werden und Wirken der Sozialarbeit in den Arbeitsfeldern der Gesundheitsfürsorge dar. Es geht um die Geschichte neuer Beratungs- und Betreuungsformen und der Versuche, Lösungen für soziale Fragen und Probleme zu fi nden, ebenso wie die der Entstehung eines neuen Berufsstandes, der insbesondere Frauen offenstand. Der Autor zeichnet die Anfänge sozialarbeiterischen Wirkens in der Gesundheitsfürsorge durch ehrenamtliche Kräfte und ihre Weiterentwicklung und Professionalisierung nach bis hin zu den Aufgaben und Bedingungen, die die Sozialarbeit im Gesundheitswesen heute vorfi ndet. Dokumente und Lebensbilder veranschaulichen die historische Entwicklung der Gesundheitsfürsorge seit über 100 Jahren und würdigen die dabei engagierten Personen. Ein Kapitel beschäftigt sich intensiv mit der Bedeutung des Nationalsozialismus für die Geschichte der Gesundheitsfürsorge. Es zeigt die Auswirkungen der Erbgesundheitspfl ege auf die Ausbildungsund Arbeitsbedingungen der Sozialarbeiterinnen und -arbeiter. Viele Persönlichkeiten, die die Gesundheitsfürsorge auf- und ausbauten, waren Verfolgung, Emigration und Vernichtung ausgesetzt. Ihre Berufs- und Lebenswege werden beispielhaft vorgestellt. Publikation erschienen Die in der Bundesrepublik Deutschland einsetzenden Veränderungen im Bereich der Gesundheitsfürsorge sind Gegenstand weiterer Betrachtungen: die Situation der Fachkräfte, die Reformen der Ausbildung und die veränderten rechtlichen und sozialen Rahmenbedingungen. Der Gesundheitsfürsorge in der DDR ist ein weiteres Kapitel gewidmet. Zum Abschluss geht die Arbeit auf die Entwicklung der Sozialarbeit im Gesundheitswesen seit 1990 ein. Dargestellt werden ihre Handlungsfelder, Aufgaben und Ziele sowie die organisatorischen und rechtlichen Bedingungen. Damit ist der Kreis geschlossen, der von den ersten Anfängen der Gesundheitsfürsorge bis zur heutigen Sozialarbeit und ihren Aufgaben als unverzichtbarer Partner in den Feldern des Gesundheitswesens reicht. Sozialarbeit im Gesundheits wesen - Geschichte, Dokumente, Lebensbilder von Peter Reinicke hat 160 Seiten und ist unter der ISBN für 19,80 Euro (für Mitglieder des Deutschen Vereins 15,80 Euro) in der Reihe Sonderdrucke und Sonderveröffentlichungen (SD 44) zu beziehen. Bestellungen für Mitglieder des Deutschen Vereins Cornelsen Verlagskontor Tel : thomas.ulber@cvk.de Bestellungen für Nichtmitglieder Lambertus-Verlag Tel : info@lambertus.de Anzeige Starke Technik. Starker Partner. Beim Kopieren, Drucken, Scannen und Faxen. Wir planen, lie fern, installieren und warten Bürolösungen von Druckern, Kopierern und Multifunktionsgeräten bis zu professionellen Hochleistungs- Systemen maßgeschneidert nach Ihren Anforderungen. Inklusive freundlicher Beratung, persönlichem Service und attraktiver Preise. Rufen Sie uns an. Wir helfen Ihnen gern weiter * 0 # Exklusiver Rahmenvertrag mit dem Paritätischen Niedersachsen e.v., seinen Kreisgruppen und deren Mitgliedsorganisationen: dicke Prozente für Sie auf alle Geräte! PRINT Infotec Deutschland GmbH Ansprechpartner bei dem Paritätischen Niedersachsen e.v.: Herr Ernst Spieß Tel. 0511/ Ansprechpartner bei Infotec: Herr Michael Gailus michael.gailus@infotec.com Tel. 0511/ Fax 0511/

4 Parität Report 1-09 >> Management Der Paritätische Stellenmarkt Suchen und Finden Der Verein Treffpunkt e.v. sucht ab dem oder später eine Fachkraft für ambulante Betreuung von Menschen mit geistiger und Mehrfachbehinderung; hier mittelfristig Übernahme von Leitungsaufgaben Wir erwarten: qualifizierte Ausbildung Berufserfahrung (gerne auch mit psychisch gehandicapten Menschen) Teamfähigkeit Organisationsfähigkeit Flexibilität in der Arbeitszeit Wir bieten: multidisziplinäres, engagiertes Team Spielraum für innovative Ideen Teilzeitvertrag (ca. 30 Stunden); ausbaubar adäquate Bezahlung Fortbildungsmöglichkeiten (intern und extern) Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Verein Treffpunkt e.v., 05556/1726. Ansprechpartnerinnen sind Frau Banse und Frau Klapproth. Schriftliche Bewerbungen richten Sie bitte an den Verein Treffpunkt e.v., Im Siek 10, Gillersheim Heilerziehungshelfer (23, mittlere Reife, sehbehindert) mit Erfahrung im Verwaltungsbereich sucht Aufgabe (Voll- oder Teilzeit) in Bürokommunikation, Telefonie, Medien- und Öffentlichkeitsarbeit in Organisation der freien Wohlfahrtspfl ege. Christian Dabs, Am Seedeich 13, Cuxhaven, Tel , : uta-dabs@t-online.de Paritätischer Stellenmarkt Senden Sie eine Kurzbe werbung (zwei bis drei Sät ze) oder ihre Ausschreibung an presse@paritaetischer.de oder 78

5 Fax-Vorlage Bitte senden Sie bei Bedarf diesen Vordruck ausgefüllt per Fax, Post oder den Wunsch per an den Landesverband Anschrift Paritätischer Niedersachsen PF Hannover Beratungswunsch Recht Betriebswirtschaft Finanzen/Personalbuchhaltung Gehaltsabrechnungen/Rechenzentrum Einkaufsquellen/Rahmenverträge EDV Baubetreuung Mitgliedsorganisation Ansprechpartner Telefon Seminare Bestell-Coupons Bitte senden Sie mir den in diesem Parität Report mit folgender Bestellnummer angegebenen Text an meine Adresse Kennziffer Mitgliedsorganisation Anschrift Bitte senden Sie mir den in diesem Parität Report mit folgender Bestellnummer angegebenen Text an meine Adresse Kennziffer Mitgliedsorganisation Anschrift 79

6 Serviceleistungen des Paritätischen Niedersachsen Die Ansprechpartner Betriebswirtschaft Entgeltkalkulation, Kostenträgerverhandlung, Interims- & Krisen-Management, Haushalts- und Wirtschafts- Planung, Kostenreduzierung durch Umstrukturierung, Personal- und Personaleinsatz-Planung, Managementtraining, Beratung in Wirtschaftlichkeitsfragen, Marketing-Beratung, Begleitung in Schiedsstellenverfahren, Konzeption von Leistungsangeboten, Leistungsbeschreibung Eduard Schellenberg (Behindertenhilfe) Tel Sven Dickfeld (Erziehungshilfe) Tel Barbara Heidrich (Pfl ege) Tel Renate Grethe (Landeszuwendungen) Baubetreuung Baubetreuung oder Leitung, Prüfung von Kostenvoranschlägen und Architektenverträgen, Gutachten EDV Kommunikationskonzepte, Softwareberatung, Auswahl und Installation von Hard- und Software, Softwareübersichten, Internet-Präsentationen Dietmar Buck Tel Reiner Imwiehe Tel Finanzierung Zuwendungen, Zuschüsse und Stiftungsmittel (z. B. Lotteriemittel, Aktion Mensch, Deutsches Hilfswerk, Glücksspirale), Finanzierungskonzeption, Kapitalmarktkredite, Vermittlung von Investoren Christiane Schumacher Tel (Fundraising) Adelheid Dähne (Fundraising) Tel Finanzbuchhaltung Organisation der Finanzbuchhaltung, Unterstützung bei Fragen im umsatzsteuerlichen Bereich, Kontierungen, Abschreibungen, Jahresabschluss, Verwendungsnachweise Lotteriemittel-Beihilfen Monika Bullmann Tel Christiane Dannenbring Tel Erfassen der Buchhaltungsunterlagen; Beratung Jahresabschluss (entgeltlich) Annemarie Heuer Tel Fotokopien Größere Kopieraufträgen einschl. Einbinden (entgeltlich) Marc Algermissen Tel Kfz Ulrich Preisberger ( Abrufscheine) Tel Paritätisches Rechenzentrum Abrechnung von Löhnen/Gehältern (entgeltlich) Udo Mex Tel Personal Unterstützung bei personalrechtlichen Fragen; Unterstützung im Umgang mit BAT, AVR, AVB und TVöD/TV-L, Betriebsvereinbarung des Paritätischen Niedersachsen Kirsten Schalinski Tel Rahmenverträge Vergünstigte Konditionen für Telefonie und Materialbeschaffung sowie Kopier-, Fax- und Drucksysteme Ernst Spieß Tel Recht Beratung und Unterstützung bei arbeitsrechtlichen und sonstigen Rechtsfragen, Gutachten, Vertragsprüfung und ausarbeitung, außergerichtliche Verhandlungen und Vergleiche, Vertretung vor Schiedsstellen Christiane Schumacher Tel Versicherungen Ulrich Preisberger Tel Seminare Interne und externe Schulungen Nadine Heise Tel

7 Fachbereiche des Paritätischen Die Fachberaterinnen und Fachberater Altenhilfe Eingliederungshilfe/Wohnen Krankenhäuser Selbsthilfe Christine Köhler-Riebau Eduard Schellenberg Cornelia Rundt Barbara Heidrich Paritätischer Wolfsburg Saarstr. 10 a Wolfsburg Tel Tel Tel Tel Fax christine.koehler-riebau@ eduard.schellenberg@paritaetischer.de cornelia.rundt@paritaetischer.de barbara.heidrich@paritaetischer.de paritaetischer.de Elementarerziehung Kur- und Erholungshilfen Soziale Psychiatrie Ausländerfragen Klaus-Dieter Fortmeyer Bernhard Döring Dieter Nagel Paritätischer Cuxhaven Paritätischer Nienburg Paritätischer Goslar Kirchenpauerstr. 1 Wilhelmstr. 15 Von-Garßen-Str Cuxhaven Nienburg Goslar Tel Tel Tel Fax Fax Fax birgit.eckhardt@paritaetischer.de bernhard.doering@paritaetischer.de dieter.nagel@paritaetischer.de klaus-dieter.fortmeyer@paritaetischer.de Mittel- und Osteuropa Sucht Behindertenhilfe Erziehungshilfe Krzysztof Balon Paul-Walter Steffens Herbert Iwaszkiewicz Sven Dickfeld Verein für Deutsch-Polnische Zusam- Paritätischer Uelzen Lebenshilfe Nienburg ggmbh Paritätischer Niedersachsen e.v. menarbeit im sozialen Bereich e. V. St.-Viti-Str. 22 Südring 13 Gandhistraße 5 A Marienbruchstr. 61/ Uelzen Nienburg Salzgitter Tel Tel Tel Tel Fax Fax Fax Fax paul-walter.steffens@paritaetischer.de sven.dickfeld@paritaetischer.de k.balon@depolsozial.de iwaszkiewicz@lebenshilfe-nienburg.de Überregionale Mitgliedsorgani- Frauen und Familien Pflege sationen Bildung Andrea Zerrath Barbara Heidrich Steffi Becker Paritätischer Helmstedt Schuhstr Helmstedt Tel Tel Fax andrea.zerrath@paritaetischer.de barbara.heidrich@paritaetischer.de birgit.eckhardt@paritaetischer.de steffi.becker@paritaetischer.de Jugendbildung/PJW Schullandheime Karsten Maul Steffi Becker Paritätischer Wolfenbüttel Kommißstr Wolfenbüttel Tel Fax karsten.maul@paritaetischer.de steffi.becker@paritaetischer.de 81

8 Arbeitskreise des Paritätischen Leiterinnen und Leiter Arbeits- und Tarifrecht Freiwilligen-Agenturen Migration Sprachheilarbeit Tanja Bremer Steffi Becker Ingeborg Riedel Paritätischer Peine Die Börne - Gemeinnützige Gesell- Gandhistraße 5 A Stadtteil-Büro Telgte schaft für soziale Dienste mbh Hannoversche Heerstraße 23 Postfach Peine Stade Tel Tel birgit.eckhardt@paritaetischer.de Fax steffi.becker@paritaetischer.de Fax tanja.bremer@paritaetischer.de info@dieboerne.de Betreuungsvereine Schuldnerberatung Christiane Schumacher Kontakt- u. Beratungsstellen Wolfgang Lippel Straffälligenhilfe für Selbsthilfegruppen Paritätischer Nienburg Steffi Becker Marina Nowotschyn Wilhelmstr. 15 Paritätischer Wolfsburg Nienburg Tel Saarstraße 10 a Tel Wolfsburg Fax Tel wolfgang.lippel@paritaetischer.de christiane.schumacher@paritaetischer.de Fax steffi.becker@paritaetischer.de marina.nowotschyn@paritaetischer.de 82

9 Mitglieder des Verbandsrats (Wahlperiode 2008 bis 2012) Landesverband Hauptamtlicher Vorstand Vorsitzende des Verbandsrates Kirsten Gehrmann Gustav-Heinemann-Str. 2c Dr. Herrmann Niederhut Quellenweg 1 Günter Famulla (Vorsitzender) Cornelia Rundt (Vorstand) (jährlich alternierend) Bremen Hameln Tel Tel Horst Hüther (2010, 2012) Fax Fax Gandhistr. 5a Vor den Rotten 10 kirsten.gehrmann@ewetel.net niederhut@t-online.de Wolfenbüttel Tel Tel (privat) Bernd Göddertz Dorothea Pitschnau-Michel Tel (dienstlich) Luisenstr. 9 c/o Deutsche Multiple Sklerose Ge- landesverband@paritaetischer.de Tel (dienstlich) Tel (mobil) Hildesheim Tel (privat) sellschaft Bundesverband e. V. Küsterstr. 8 Ehrenvorsitzende Fax (dienstlich) Tel (dienstlich) Hannover Fax (dienstlich) Fax (dienstlich) Tel Karin Rut Diederichs h.huether@ Fax Eilenriedestift e. V. lebenshilfe-he-wf-ggmbh.de Brita Ise Hellmann dmsg@dmsg.de Haus A1, App. 107 Rotekreuzstraße 7 Bevenser Weg 10 Ulla Klapproth (2009, 2011) Hannover Berlind Rosenthal-Zehe Hannover Im Siek 10 Tel Studentenwerk Göttingen Tel Gillersheim Tel (mobil) PF 3851 Tel (werktags) Fax Göttingen Wolfgang Neubelt Fax b.i.hellmann@t-online.de Tel (privat) GDA-Wohnstift ulla.klapproth@paritaetischer.de Tel (dienstlich) Haus 3, App Anneliese König Fax (dienstlich) Osterfelddamm 12 Südweg 8a berlind.rosenthal-zehe@ Oldenburg studentenwerk-goettingen.de Tel Brigitte Blümel Tel w.neubelt@t-online.de Herzlaker Str. 53 Fax Dietmar Schlüter Hannover anneliese-koenig@t-online.de Bergweg 8 Tel Meine Kurt Spannig Monika Lehmann Tel Psychiatrische Klinik Uelzen Klaus Dickneite Glünderstr. 2 Fax An den Zehn Eichen 50 Ostergrube Hannover @t-online.de Uelzen Tel (privat) Tel Tel Johannes Schmidt Fax Fax Jutta Lorentzen Bahnhofsstr. 14 info@pk-uelzen.de kdickneite@t-online.de Asternweg Hemmoor Celle Tel (privat) Thomas Tugendheim Andreas Engel Tel Tel (mobil) Mozartstr. 3 Brandenburger Str. 15c Fax Fax Bad Salzdetfurth Hatten jutta.lorentzen@gmx.de neusicht@aol.com Tel (privat) Tel Tel (dienstlich) Fax Fax (privat) jugendhilfezentrum@ewetel.net Fax (dienstlich) tugendheim@gmx.de 83

LANDTAGS-WAHL. Das sagt der Paritätische Wohlfahrts-Verband zur Niedersächsischen Landtags-Wahl 2013 Forderungen in leichter Sprache

LANDTAGS-WAHL. Das sagt der Paritätische Wohlfahrts-Verband zur Niedersächsischen Landtags-Wahl 2013 Forderungen in leichter Sprache Paritätischer Wohlfahrts-Verband Niedersachsen e.v. LANDTAGS-WAHL 2013 Das sagt der Paritätische Wohlfahrts-Verband zur Niedersächsischen Landtags-Wahl 2013 Forderungen in leichter Sprache Inclusion Europe

Mehr

Häusliche Kinderkrankenpflege e.v. Alte Kasseler Strasse 43 35039 Marburg Tel. 0 64 21. 68 16 06 Fax 0 64 21. 68 61 40

Häusliche Kinderkrankenpflege e.v. Alte Kasseler Strasse 43 35039 Marburg Tel. 0 64 21. 68 16 06 Fax 0 64 21. 68 61 40 Häusliche Kinderkrankenpflege e.v. Alte Kasseler Strasse 43 35039 Marburg Tel. 0 64 21. 68 16 06 Fax 0 64 21. 68 61 40 pf legen Wir sind berufserfahrene Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen beraten

Mehr

Ablauf Vorstellungsgespräch

Ablauf Vorstellungsgespräch Leitfaden für Vorstellungsgespräche Ablauf Vorstellungsgespräch Bewerber: Bewerbung als: Interviewer: Datum: ERGEBNIS DES VORSTELLUNGSGESPRÄCHS Gesamtpunktzahl 14-16 Hervorragend 9 13 Kompetent 6-8 Entwicklungsbedarf

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

(GPF) Koordinierende Fachpflegekraft in der Gerontopsychiatrie

(GPF) Koordinierende Fachpflegekraft in der Gerontopsychiatrie (GPF) Koordinierende Fachpflegekraft in der Gerontopsychiatrie - Aufbaukurs (400 Std.) - Es soll nicht genügen, dass man Schritte tue, die einst zum Ziele führen, sondern jeder Schritt soll Ziel sein und

Mehr

Fragebogen zu den Möglichkeiten der Integration von Kindern mit Behinderungen in Schulen im [(Land-)kreis oder Stadt]

Fragebogen zu den Möglichkeiten der Integration von Kindern mit Behinderungen in Schulen im [(Land-)kreis oder Stadt] Fragebogen zu den Möglichkeiten der Integration von Kindern mit Behinderungen in Schulen im [(Land-)kreis oder Stadt] Der Fragebogen richtet sich an Schulen, in denen Kinder mit Behinderungen integriert

Mehr

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Sie können auf die medizinische und pflegerische Qualität

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Anleitung zum elektronischen Postfach

Anleitung zum elektronischen Postfach Anleitung zum elektronischen Postfach 1. Anmeldung von Konten für das Elektronische Postfach 1. Für die Registrierung zum Elektronischen Postfach melden Sie sich bitte über die Homepage der Sparkasse Erlangen

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Ambulante Pflegedienste

Ambulante Pflegedienste Ambulante Pflegedienste Diese Checkliste enthält die von Ihnen ausgewählten Kriterien zur Unterstützung bei der Auswahl eines geeigneten ambulanten Pflegedienstes. Sie sollten diese Fragen unbedingt abklären.

Mehr

Flexibilität und Erreichbarkeit

Flexibilität und Erreichbarkeit Flexibilität und Erreichbarkeit Auswirkungen und Gesundheitsrisiken Ergebnisse einer Umfrage unter Führungskräften, in Zusammenarbeit mit dem Verband Die Führungskräfte e.v. BARMER GEK Hauptverwaltung

Mehr

1. Anmeldung von Konten für das elektronische Postfach

1. Anmeldung von Konten für das elektronische Postfach 1. Anmeldung von Konten für das elektronische Postfach Für die Registrierung zum Elektronischen Postfach melden Sie sich bitte über die Homepage der Sparkasse Schweinfurt (www.sparkasse-sw.de) mit Ihren

Mehr

Den Übergang von der Arbeit in den Ruhestand gut gestalten!

Den Übergang von der Arbeit in den Ruhestand gut gestalten! HANDREICHUNG Den Übergang von der Arbeit in den Ruhestand gut gestalten! Beirat der Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung Wir schließen die Kette HANDREICHUNG Den Übergang von der Arbeit

Mehr

Die Pflege-Ausbildung

Die Pflege-Ausbildung Ausbildung zum Gesundheitsund Krankenpfleger (m / w) im fachübergreifenden Klinikverbund Die Pflege-Ausbildung mit dem + 2015 noch Plätze frei! Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein Unternehmen

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Malteser Hospiz St. Raphael.»Zu Hause begleiten«der ambulante Palliativund Hospizdienst

Malteser Hospiz St. Raphael.»Zu Hause begleiten«der ambulante Palliativund Hospizdienst Malteser Hospiz St. Raphael»Zu Hause begleiten«der ambulante Palliativund Hospizdienst Wir sind für Sie da Eine schwere, unheilbare Krankheit ist für jeden Menschen, ob als Patient oder Angehöriger, mit

Mehr

Zu Hause pflegen: Vorbereitungen

Zu Hause pflegen: Vorbereitungen k o m p a k t Zu Hause pflegen: Vorbereitungen Pflegedienst, Wohnraumanpassung, Hilfsmittel Dieses E-Book kompakt ist ein Auszug aus dem Ratgeber Pflege zu Hause organisieren. Zu Hause pflegen: Vorbereitungen

Mehr

1. Tagung für Geschäftsführer, Leitungen und Fachkräfte der Werkstätten und Förderstätten der Lebenshilfe Bayern am 03.12.

1. Tagung für Geschäftsführer, Leitungen und Fachkräfte der Werkstätten und Förderstätten der Lebenshilfe Bayern am 03.12. INFORMATIONSDIENST ( 4 ) Arbeit Ausgabe 09/2014 27.11.2014 Der Infodienst enthält folgende Punkte: 1. Tagung für Geschäftsführer, Leitungen und Fachkräfte der Werkstätten und Förderstätten der Lebenshilfe

Mehr

Kapitel I: Registrierung im Portal

Kapitel I: Registrierung im Portal Kapitel I: Registrierung im Portal Um zu unserem Portal zu gelangen, rufen Sie bitte die folgende Internetseite auf: www.arag-forderungsmanagement.de Bei Ihrem ersten Besuch des ARAG Portals ist es notwendig,

Mehr

Integrationsamt. Einstellung lohnt sich! Wie das Integrationsamt Arbeitgeber von behinderten Menschen fördert

Integrationsamt. Einstellung lohnt sich! Wie das Integrationsamt Arbeitgeber von behinderten Menschen fördert Integrationsamt Einstellung lohnt sich! Wie das Integrationsamt Arbeitgeber von behinderten Menschen fördert Das Integrationsamt: Partner für Arbeitgeber und behinderte Menschen im Beruf Sie leiten ein

Mehr

Gemeinsam neue Wege gehen

Gemeinsam neue Wege gehen Gemeinsam neue Wege gehen Krankenpflegedienst Albatros GmbH individuelle Dienstleistungen für anspruchsvolle Kunden und ihre Angehörigen Krankenpflegedienst Albatros GmbH Kerstin Hommel Telefon: 02 11

Mehr

Machen Sie mit im ÖUK!?? -Örtlicher Unterstützerkreis für Menschen mit Behinderung-

Machen Sie mit im ÖUK!?? -Örtlicher Unterstützerkreis für Menschen mit Behinderung- Machen Sie mit im ÖUK!?? -Örtlicher Unterstützerkreis für Menschen mit Behinderung- Orientiert man sich am SGB IX (Sozialgesetzbuch) www.gesetze-im-internet.de, so kann man davon ausgehen, dass in Drolshagen

Mehr

Zahnpflege und Mundpflege bei Pflegebedürftigkeit und Behinderung

Zahnpflege und Mundpflege bei Pflegebedürftigkeit und Behinderung Zahnpflege und Mundpflege bei Pflegebedürftigkeit und Behinderung Vorstellung der bisherigen Erfahrungen in der Wohnstätte Dransfeld Was machen wir? Schulungen für Pflegebedürftige und Behinderte Anleitung

Mehr

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich Sicher auf Erfolgskurs Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich Leistungsübersicht Der neue Treuhand-IBV eines der besten Instrumente für Ihre Unternehmensführung Weil Sie jetzt ganz leicht den Überblick behalten

Mehr

Die App für Ihr erfolgreiches Training! www.edulapp.com

Die App für Ihr erfolgreiches Training! www.edulapp.com Die App für Ihr erfolgreiches Training! www.edulapp.com EduTransparency Lernen Sie Ihre Teilnehmer vorab kennen. EduSustainability Garantieren Sie Ihren Teilnehmern Nachhaltigkeit. EduIntelligence Steigern

Mehr

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! Diese Schulung ist nur für behinderte Menschen. Sind Sie ein Mann oder eine Frau mit Behinderung? Wollen Sie stärker werden? Wollen Sie neue Dinge

Mehr

Mit Ihrer Bewerbung fängt alles an!

Mit Ihrer Bewerbung fängt alles an! Bei uns arbeiten 292.534 Jahre Erfahrung. Wir wollen noch mehr! Mit Ihrer Bewerbung fängt alles an! Warum online bewerben? Die Online-Bewerbung hat viele Vorteile für uns und auch für Sie als Bewerber:

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

ZEITSOLDATEN GEMEINSAM PLANEN WIR IHRE ZUKUNFT

ZEITSOLDATEN GEMEINSAM PLANEN WIR IHRE ZUKUNFT ZEITSOLDATEN GEMEINSAM PLANEN WIR IHRE ZUKUNFT CBW IHR KOMPETENTER ANSPRECHPARTNER FÜR WEITERBILDUNG UND UMSCHULUNG www.cbw-weiterbildung.de Herzlich Willkommen liebe Soldatinnen und Soldaten, wir möchten

Mehr

Einige schaffen es unauffällig alt zu werden, andere werden auffällig.

Einige schaffen es unauffällig alt zu werden, andere werden auffällig. Fortbildung für Begleitpersonen und Pflegepersonal Wenn die Seele rebelliert -verstehen um zu helfen Einige schaffen es unauffällig alt zu werden, andere werden auffällig. Fortbildung für Begleitpersonen

Mehr

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten ChangeManagement Bestimmen Sie Ihren individuellen Status quo und erweitern Sie zielgerichtet Ihr Führungs-Know-How Alle in diesem Dokument aufgeführten Waren- und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

Notwendige Dokumente

Notwendige Dokumente Au-Pair in China Programm Notwendige Dokumente Im Laufe deiner Bewerbung und vor deiner Abreise nach China wirst du folgende Dokumente - in der Regel in untenstehender Reihenfolge - benötigen: Dokument

Mehr

Nebenberufliche Ausbildung 2013 / 2014

Nebenberufliche Ausbildung 2013 / 2014 An alle Straubing, 07. August 2013 Seminar- / Lehrgang - Interessenten Ihr Job und Weiterbildungen in zeitlicher Kombination: Nebenberufliche Ausbildung 2013 / 2014 Zum KFZ-Sachverständigen für Kfz- Schäden

Mehr

Jetzt entscheide ich selbst!

Jetzt entscheide ich selbst! Jetzt entscheide ich selbst! Informationen über das Persönliche Budget (Geld) Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Heraus-Geber:

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Stand: Januar 2016 M e r k b l a t t Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Sie haben Interesse an aktuellen Meldungen aus dem Arbeits-, Gesellschafts-, Wettbewerbsund

Mehr

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (Bei Antwort angeben) Durchwahl (0511) 120- Hannover NDS EU-DLR 20.09.2012

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (Bei Antwort angeben) Durchwahl (0511) 120- Hannover NDS EU-DLR 20.09.2012 Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen LSKN Postfach 91 04 55 30424 Hannover Bearbeitet von: VPS-Team E-Mail: VPS-Admin(at)lskn.niedersachsen.de Ihr Zeichen, Ihre Nachricht

Mehr

Innova - Kompetenz durch Marken und Service - Einzelhandel rund um Berlin

Innova - Kompetenz durch Marken und Service - Einzelhandel rund um Berlin Die aktuellen INNOVA +++Vorteile* - 5 Jahre Garantie, 0% Finanzierung und kostenlose Lieferung, ausschließlich bei Filialkauf, nur bei Aktions-Geräten Mit den INNOVA +++Vorteilen* sichern Sie sich, ausschließlich

Mehr

Kampagne für den IT Standort Berlin: das Marketing Material

Kampagne für den IT Standort Berlin: das Marketing Material Kampagne für den IT Standort Berlin: das Marketing Material Kampagne für den IT Standort Berlin: das Marketing Material Die Kampagne log in. berlin. macht IT Entscheider, Fachkräfte und Investoren auf

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

S Sparkasse Elektronisches Postfach

S Sparkasse Elektronisches Postfach 1. Anmeldung von Konten, Kreditkarten und Wertpapierdepots ❶ Bitte öffnen Sie die Seite www.sparkasse-koblenz.de in Ihrem Browser. ❷ Melden Sie sich links oben mit dem Ihnen bekannten Anmeldenamen und

Mehr

Großbeerener Spielplatzpaten

Großbeerener Spielplatzpaten Großbeerener Spielplatzpaten 1. Vorwort 2. Die Idee 3. Das Ziel 4. Die Spielplatzpaten 5. Die Aufgaben der Paten 6. Die Aufgaben der Gemeinde Großbeeren 1. Die Vorwort Die Gemeinde Großbeeren erfreut sich

Mehr

Pflegeversicherung Hilfen bei Pflegebedürftigkeit nach der P F L E G E R E F O R M 2 0 0 8. Leichte Sprache

Pflegeversicherung Hilfen bei Pflegebedürftigkeit nach der P F L E G E R E F O R M 2 0 0 8. Leichte Sprache Pflegeversicherung Hilfen bei Pflegebedürftigkeit nach der P F L E G E R E F O R M 2 0 0 8 Leichte Sprache Der Pflegedienst Iserlohn bietet über die seit dem 01. Juli 2008 neue Pflegereform 2008 kostenlos

Mehr

Fundraising Mittelbeschaffung in schwierigen Zeiten

Fundraising Mittelbeschaffung in schwierigen Zeiten Programm: Fundraising Mittelbeschaffung in schwierigen Zeiten Beratungswerkstatt in Neustadt, 24. Februar 2010 10:00 Uhr Begrüßung und Einleitung Ingo Röthlingshöfer, Bürgermeister der Stadt Neustadt 10:10

Mehr

Wir freuen uns, dass Sie sich für ein E-Book unseres Verlagshauses entschieden haben.

Wir freuen uns, dass Sie sich für ein E-Book unseres Verlagshauses entschieden haben. Leitfaden zum Download der E-Books unter www.baufachmedien.de Wir freuen uns, dass Sie sich für ein E-Book unseres Verlagshauses entschieden haben. In diesem Leitfaden erfahren Sie Schritt für Schritt

Mehr

PRESSEINFORMATION. Die Stiftung. Der Zweck der Stiftung

PRESSEINFORMATION. Die Stiftung. Der Zweck der Stiftung PRESSEINFORMATION Die Stiftung Das Fundament unserer Stiftungsarbeit ist die Überzeugung, dass die Unterstützung von Familien eine zukunftsweisende Investition für die Gesellschaft ist. Die Marke Krumbach

Mehr

Anleitung zur Benutzung des jobup.ch Stellensuchendekontos

Anleitung zur Benutzung des jobup.ch Stellensuchendekontos des jobup.ch Stellensuchendekontos Willkommen auf jobup.ch! Erstellen Sie ein Konto, stellen Sie Ihren Lebenslauf online, bewerben Sie sich und verwalten Sie Ihre Bewerbungen mit unseren Lösungen, die

Mehr

Hausnotruf-Leistungskatalog. Hausnotruf-Beratung 0180 365 0180 * 9 Cent/Minute aus dt. Festnetz, Mobilfunkpreise max. 42 Cent. Sicher Wohnen im Alter

Hausnotruf-Leistungskatalog. Hausnotruf-Beratung 0180 365 0180 * 9 Cent/Minute aus dt. Festnetz, Mobilfunkpreise max. 42 Cent. Sicher Wohnen im Alter Hausnotruf-Leistungskatalog Hausnotruf-Beratung 0180 365 0180 * 9 Cent/Minute aus dt. Festnetz, Mobilfunkpreise max. 42 Cent Sicher Wohnen im Alter Ein Projekt der Halle-Neustädter Wohnungsgenossenschaft

Mehr

Finanzbuchhaltung*, lfd. Lohnabrechnungen, Unternehmensberatung für kleine und mittelständische Betriebe

Finanzbuchhaltung*, lfd. Lohnabrechnungen, Unternehmensberatung für kleine und mittelständische Betriebe Finanzbuchhaltung*, lfd. Lohnabrechnungen, Unternehmensberatung für kleine und mittelständische Betriebe! * I N H A B E R U W E K R Ä H M E R *Spezialisiert auf das Buchen der laufenden Geschäftsvorfälle.

Mehr

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Voraussetzungen... 9 Ausbildung... 10 Die Tätigkeit... 11 Reihenfolge der Planung... 12 Wer hilft

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

Erste-Hilfe-Schulung für Unternehmen

Erste-Hilfe-Schulung für Unternehmen Erste-Hilfe-Schulung für Unternehmen Innovativ. Kooperativ. Effektiv. Mal ehrlich, wissen Sie noch, wie die stabile Seitenlage geht? Oder wie Sie bei Blutungen einen Druckverband anlegen? Es ist ganz normal,

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Antrag auf Pauschal-Förderung Aus dem Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf

Antrag auf Pauschal-Förderung Aus dem Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf Antrag auf Pauschal-Förderung Aus dem Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf Bitte füllen Sie diesen Antrag aus. Dann schicken Sie den Antrag an diese Adresse: KISS Hamburg, SHG-Topf Wandsbeker Chaussee 8

Mehr

Benutzung des NAM. Starten Sie Ihren Browser und rufen Sie folgende Adresse auf:

Benutzung des NAM. Starten Sie Ihren Browser und rufen Sie folgende Adresse auf: Benutzung des NAM Zur Verwaltung Ihres Mailaccounts (z.b. Passwort, email-adressen, Trafficabfrage usw.) wird unser Network Account Manager (NAM) verwendet. Schritt 1 Starten Sie Ihren Browser und rufen

Mehr

Kammerservice_NEWSLETTER

Kammerservice_NEWSLETTER Kammerservice_NEWSLETTER sbb Ausgabe Nr. 3 / 2011_ Vorgehensweise für das Aufnahmeverfahren 2012 Hinweis zu gesperrten E-Mail-Adressen von Stipendiumsanwärtern im DAS-Portal Hinweise zu regelmäßiger bzw.

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen Niedersächsisches Kultusministerium Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule - Leichte Sprache - Niedersachsen Liebe Eltern, Liebe Schüler und Schülerinnen! Inklusion in der Schule bedeutet:

Mehr

Orizon PlusPunkte. Unsere Zusatzleistungen für externe Mitarbeiter.

Orizon PlusPunkte. Unsere Zusatzleistungen für externe Mitarbeiter. Orizon PlusPunkte. Unsere Zusatzleistungen für externe Mitarbeiter. 2 Endlich, ein Job mit allen Extras. 3 IHRE GESCHÄFTSFÜHRUNG Unser Job ist gutes Personal. Genau deshalb wollen wir für unsere Mitarbeiter

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Schulung: Familienbegleiter

Schulung: Familienbegleiter Kinderhospizarbeit und Ehrenamt Schulung: Familienbegleiter Ehrenamtliche Unterstützung in Familien mit einem schwerst- oder lebensverkürzend erkrankten Kind, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen A ls

Mehr

Papierkram! Schluss mit dem. Das Elektronische Postfach Bequem. Papierlos. Sicher. Sparkasse Celle. Elektronisches Postfach

Papierkram! Schluss mit dem. Das Elektronische Postfach Bequem. Papierlos. Sicher. Sparkasse Celle. Elektronisches Postfach Schluss mit dem Papierkram! Das Elektronische Postfach Bequem. Papierlos. Sicher. Seite 1 Sparkasse Direkt, sicher und papierfrei. Das Elektronische Postfach (epostfach) ist Ihr Briefkasten im Online-Banking.

Mehr

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen Repräsentativbefragung Die wichtigsten Ergebnisse Oktober 2011 1 Daten zur Untersuchung Durchführendes Institut: Grundgesamtheit: forsa. Gesellschaft

Mehr

verstehen entwickeln begleiten UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten.

verstehen entwickeln begleiten UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten. verstehen entwickeln begleiten 1 5 3 6 2 4 UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten. verstehen Ihr Vorteil mit RTS: Gut aufgestellt sein für Kommendes mit Führungskräften

Mehr

Informationen zur C-Akademie. Das Programm der CDU Baden-Württemberg

Informationen zur C-Akademie. Das Programm der CDU Baden-Württemberg Informationen zur Das Programm zur Nachwuchsförderung im Überblick 1. Leistungen - Das bieten wir: ein Seminarprogramm ein Mentorenprogramm ein Praktika-Programm Exkursion nach Berlin oder Brüssel ein

Mehr

Mehr als die Hälfte der Betroffenen sind über 60 Jahre alt. Die Taubblindheit als doppelte Sinnesbehinderung kommt jedoch in jeder Altersspanne vor.

Mehr als die Hälfte der Betroffenen sind über 60 Jahre alt. Die Taubblindheit als doppelte Sinnesbehinderung kommt jedoch in jeder Altersspanne vor. Im Zuge der Umfragen und Gespräche während des dreijährigen Projektverlaufs konnten wir etwa 150 taubblinde Menschen und 550 hörsehbehinderte Menschen in Bayern ermitteln. Wir gehen nach intensiven Gesprächen

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

Mit Sicherheit CRM. Wir schenken Ihnen Kundenbindung mesonic WinLine CRM-Kampagne 2013

Mit Sicherheit CRM. Wir schenken Ihnen Kundenbindung mesonic WinLine CRM-Kampagne 2013 Mit Sicherheit CRM. Wir schenken Ihnen Kundenbindung mesonic WinLine CRM-Kampagne 2013 In diesem Dokument fassen wir die wichtigsten Informationen zu unserer CRM-Kampagne für Sie zusammen und erläutern

Mehr

Antrag auf Patenschaft in Holiday and Help gemeinnütziger e.v

Antrag auf Patenschaft in Holiday and Help gemeinnütziger e.v Holiday and Help gem. e. V. - Unterer Hirschberg 14-97488 Oberlauringen Holiday and Help gem.e.v. Heidi Rehrmann Unterer Hirschberg 14 97488 Oberlauringen Holiday and Help gemeinnütziger e. V. Unterer

Mehr

Online Bestellsystem Bedienungsanleitung

Online Bestellsystem Bedienungsanleitung Bürgerhaus Lützschena GmbH Online Bestellsystem Bedienungsanleitung Version 1.0 Bürgerhaus Lützschena GmbH, Elsterberg 7, 04159 Leipzig, Außenstelle, Hallesche Straße 232, 04159 Leipzig Tel.: 0341-686

Mehr

Noch Fragen? Möchten Sie die über Sie für das Kindergeld gespeicherten Daten einsehen oder verbessern?

Noch Fragen? Möchten Sie die über Sie für das Kindergeld gespeicherten Daten einsehen oder verbessern? Antrag auf Adoptionsbeihilfe Kontakt Telefon Fax E-Mail Aktenzeichen Mit diesem Formular können Sie die Adoptionsbeihilfe beantragen als: - Arbeitnehmer (oder Beamter) - Selbständiger - Arbeitsloser -

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

September 2008. Newsletter. Neue Basis-Qualifizierung. Wir schliessen die Lücke! Der effiziente weg zum automotiven qualitätsmanager

September 2008. Newsletter. Neue Basis-Qualifizierung. Wir schliessen die Lücke! Der effiziente weg zum automotiven qualitätsmanager September 2008 Newsletter Neue Basis-Qualifizierung Wir schliessen die Lücke! Der effiziente weg zum automotiven qualitätsmanager QM Aus- und Weiterbildung QM Fachtagungen Aus- und weiterbildung Neue Basis-Qualifizierung

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Orizon PlusPunkte. Unsere Zusatzleistungen für externe Mitarbeiter.

Orizon PlusPunkte. Unsere Zusatzleistungen für externe Mitarbeiter. Orizon PlusPunkte. Unsere Zusatzleistungen für externe Mitarbeiter. 2 Endlich, ein Job mit allen Extras. 3 IHRE GESCHÄFTSFÜHRUNG Unser Job ist gutes Personal. Genau deshalb wollen wir für unsere Mitarbeiter

Mehr

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert Den Durchblick haben Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert VOLKSBANK BAD MÜNDER eg www.vbbadmuender.de...meine Bank! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Mehr

Anleitung zur Einrichtung von Kontoweckern im Online Banking

Anleitung zur Einrichtung von Kontoweckern im Online Banking Anleitung zur Einrichtung von Kontoweckern im Online Banking 1. Klicken Sie in der Menüleiste links auf Kontowecker. Klicken Sie auf Zur Freischaltung um den Kontowecker zu aktivieren. 2. Bitte lesen und

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Wie erreiche ich was?

Wie erreiche ich was? Wie erreiche ich was? Projekt: Bezeichnung: Präsentationen Webinare Version: 2.0 Datum: 20. Februar 2014 Kurzbeschreibung: In der vorliegenden Kurzbeschreibung finden Sie die genaue Anleitung für die Teilnahme

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Verband alleinerziehender Mütter und Väter, OV-Frankfurt. Auftaktveranstaltung PAKKO-Passgenau in Arbeit mit Kind im Kreis Offenbach, 06.09.

Verband alleinerziehender Mütter und Väter, OV-Frankfurt. Auftaktveranstaltung PAKKO-Passgenau in Arbeit mit Kind im Kreis Offenbach, 06.09. Verband alleinerziehender Mütter und Väter, OV-Frankfurt Auftaktveranstaltung PAKKO-Passgenau in Arbeit mit Kind im Kreis Offenbach, 06.09.2012 Lebensform Alleinerziehen in Zahlen In Deutschland leben

Mehr

Anleitung zum Elektronischen Postfach

Anleitung zum Elektronischen Postfach Anleitung zum Elektronischen Postfach A. Anmeldung Ihrer Konten für die Nutzung des Elektronischen Postfachs 1. Um Ihre Konten für das Elektronische Postfach zu registrieren, melden Sie sich bitte über

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Pflegeversicherung von AXA: Langfristige Erhaltung der Lebensqualität als zentrale Herausforderung

Pflegeversicherung von AXA: Langfristige Erhaltung der Lebensqualität als zentrale Herausforderung Pflegeversicherung von AXA: Langfristige Erhaltung der Lebensqualität als zentrale Herausforderung E-Interview mit Lutz Lieding Name: Lutz Lieding Funktion/Bereich: Geschäfts- und Produktpolitik Organisation:

Mehr

ad: auf einen Blick Unser Angebot

ad: auf einen Blick Unser Angebot ad: auf einen Blick Unser Angebot Selbstbestimmt leben mit AssistentInnen Ihrer Wahl Der Verein Der gemeinnützige Verein ambulante dienste e. V. wurde 1981 von einer Gruppe behinderter und nicht behinderter

Mehr

Nie wieder eine Sitzung verpassen unser neuer Service für Sie!

Nie wieder eine Sitzung verpassen unser neuer Service für Sie! Nie wieder eine Sitzung verpassen unser neuer Service für Sie! Bisher war es nicht immer leicht, den Überblick über die Ammersbeker Sitzungstermine zu behalten. Entweder man hat die Bekanntmachung übersehen

Mehr

Deutsches Forschungsnetz

Deutsches Forschungsnetz Deutsches Forschungsnetz In fünf Schritten in die DFN-Cloud Jochem Pattloch 68. Mitgliederversammlung 3. Juni 2014, Berlin Schritt 1: Rahmenvertrag n Zunächst ist es erforderlich, dass Sie einen Rahmenvertrag

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr