INFORMATIONEN ZU BEWERBUNG, FESTSTELLUNGSVERFAHREN (AUFNAHMEPRÜFUNG) UND STUDIUM IM STUDIENGANG SCHAUSPIEL

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "INFORMATIONEN ZU BEWERBUNG, FESTSTELLUNGSVERFAHREN (AUFNAHMEPRÜFUNG) UND STUDIUM IM STUDIENGANG SCHAUSPIEL"

Transkript

1 INFORMATIONEN ZU BEWERBUNG, FESTSTELLUNGSVERFAHREN (AUFNAHMEPRÜFUNG) UND STUDIUM IM STUDIENGANG SCHAUSPIEL FESTSTELLUNGSVERFAHREN (AUFNAHMEPRÜFUNG) Über die Zulassung zum Studium entscheidet ein Feststellungsverfahren (Aufnahmeprüfung), in dem die besondere künstlerische Befähigung nachgewiesen werden muss. Dafür soll die Bewerberin, der Bewerber aus drei verschiedenen, selbstgewählten Theaterstücken je einen kurzen Ausschnitt aus einer Rolle zum Vorspielen vorbereitet haben. Es sollte möglichst eine klassische, eine komische und eine moderne Rolle gewählt werden. Prüfungsteil der Endrunde ist außerdem der Vortrag eines dafür vorbereiteten Liedes. Neben dem Vorspielen der Rollen werden weitere Prüfungsaufgaben zu szenisch-situativen, körperlichen, stimmlichen und sprachlichen Ausdrucksmöglichkeiten gestellt, für die keine Vorbereitung notwendig ist. Die für das Studium erforderlichen deutschen Sprachkenntnisse werden im Verlauf des Feststellungsverfahrens überprüft. Das Feststellungsverfahren findet einmal jährlich am Ende des Wintersemesters statt. Es gliedert sich in drei Prüfungsabschnitte (erste Runde, zweite Runde und Endrunde). Nach jedem Prüfungsabschnitt (Runde) wird über die Zulassung zur nächsten Runde entschieden. Für die Bewerber findet die erste und zweite Runde des Feststellungsverfahrens während eines Tages der ersten Prüfungswoche statt. Der jeweilige Prüfungstermin wird der Bewerberin/dem Bewerber drei Wochen vorher schriftlich mitgeteilt (Mitte bis Ende Januar). Die Endrunden finden in der zweiten Prüfungswoche an einem nach der 2. Runde benannten Prüfungstag statt. Prüfungstermine 2016: Erste und zweite Runden von Montag 22. bis Freitag 26. Februar Endrunde von Montag 29. Februar bis Mittwoch 2. März Die Immatrikulation erfolgt nur einmal jährlich zum nachfolgenden Wintersemester. Die Altersbegrenzung für Bewerber ist das vollendete 26. Lebensjahr bei Studienbeginn, das heißt, wer am des Jahres 26 Jahre alt ist wird nicht zugelassen. Die Hochschulzugangsberechtigung (Abitur) kann im Diplomstudiengang Schauspiel durch den Nachweis einer überragenden künstlerischen Befähigung ersetzt werden. BEWERBUNG Die Bewerbung um einen Studienplatz ist ab 15. Oktober bis spätestens zum 15. Januar für das folgende Wintersemester über ein Online-Bewerbungsportal möglich, das Sie auf der Homepage des Studienbereichs Schauspiel finden: Seite 1 von 5

2 Mit dem ausgedruckten Anmeldeformular der Online-Bewerbung ist dann die komplette Bewerbung per Post zu richten an: HMTMH Sekretariat Schauspiel Expo Plaza 12 D Hannover Der Bewerbung sind beizufügen: Ausgefülltes und unterschriebenes Anmeldeformular Kopie vom Schulabschlusszeugnis ein tabellarischer Lebenslauf ein Passfoto (keine anderen Fotos) Zahlungsnachweis über die Zahlung von 30,00 Entgelt für die Teilnahme am Bewerbungsund Zulassungsverfahren: Die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover erhebt für die Teilnahme am Bewerbungs- und Zulassungsverfahren in allen Studiengängen ein Entgelt in Höhe von 30,00. Das Entgelt ist mit Eingang des Antrages zur Teilnahme an der Aufnahmeprüfung fällig. Die Bearbeitung des Antrages ist vom Eingang der Zahlung abhängig. Der Nachweis über die Einzahlung der 30,00 EUR ist mit den Bewerbungsunterlagen einzureichen (von der Bank quittierter Zahlungsbeleg oder Kopie des Kontoauszuges) Einzahlungen an: Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover Postbank Hannover BLZ: Konto: Bitte geben Sie als Verwendungszweck an: Name, Vorname Geburtsdatum Studienbereich Schauspiel Das Entgelt wird nicht erstattet. Dies gilt auch bei Ablehnung der Bewerbung oder Rücktritt von der Aufnahmeprüfung. Sofern Sie das Geld aus dem Ausland überweisen, beachten Sie bitte, dass Sie die Überweisungsgebühren zusätzlich bezahlen müssen. Darüber hinaus benötigen Sie folgende Angaben: IBAN: DE BIC: PBNKDEFF ZULASSUNG ZUM STUDIUM Bei Studienbeginn müssen zusätzlich folgende Unterlagen vorliegen: Attest eines HNO-Arztes über Stimmgesundheit Nachweis, dass keine gesundheitlichen Einschränkungen zur Ausübung des Schauspielstudiums vorliegen (kein phoniatrisches Gutachten). Attest vom Hausarzt über den allgemeinen Gesundheitszustand Nachweis, dass keine gesundheitlichen Einschränkungen zur Ausübung des Schauspielstudiums vorliegen. Die Atteste dürfen bei Abgabe rückwirkend ab Studienbeginn nicht älter als 6 Monate sein. Seite 2 von 5

3 WEITERE INFORMATIONEN Fragen zu Bewerbung und Zulassung, die in diesem Informationsblatt keine Beantwortung finden, können telefonisch beim Sekretariat und Prüfungsamt des Studienbereichs Schauspiel vormittags von 9 bis 12 Uhr geklärt werden. Telefon: +49 (0) STUDIUM Der Studienbereich Schauspiel bietet in einem vierjährigen Diplomstudium ein Lehrangebot, das auf die Berufspraxis als Schauspielerin/als Schauspieler in den verschiedenen Tätigkeitsfeldern des Berufs (Bühne, Film, Fernsehen, Rundfunk, Synchron und neue Medien) vorbereitet. KOSTEN DES STUDIUMS Das Studium ist gebührenfrei. Die Kosten für Lernmittel trägt der Studierende. Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAFöG) können in Anspruch genommen werden. Zuständig für Auskünfte und Anträge ist das Studentenwerk Hannover, Alemannstrasse 17-19, Hannover. PROFIL Das Studienangebot im Studienbereich Schauspiel Hannover zeichnet sich durch die intensive Vernetzung der einzelnen Studienelemente in innovativen Lehrformaten besonders aus. Neben der intensiven Arbeit in Einzel- und Kleingruppen mit den Lehrenden ist die Nähe zur Praxis des Theaterbetriebs zentraler Bestandteil der Studiums. Ab dem 3. Studienjahr spielen die Studierenden in Kooperationsprojekten in Inszenierungen großer deutscher Theater. Zur Zeit sind Kooperationstheater das Theater Bremen, das Deutsche Theater Göttingen, das Deutsche Schauspielhaus Hamburg und das Staatstheater Hannover. Im großen eigenen Studiotheater mit flexibel bespielbarer Raumbühne haben außerdem jährlich drei Schauspielproduktionen Premiere. Darunter das Bewegungsprojekt, das sich ganz der Körpersprache widmet und das als fester Bestandteil des Curriculums einzigartig an deutschen Schauspielschulen ist. Die Lehrenden des Studienbereich Schauspiel kommen vom Theater, Film und Rundfunk und sind regelmäßig in der Praxis tätig. Der Erfolg dieses Konzepts spiegelt sich in Auszeichnungen und Stipendien für die Studierenden, besonders aber in erfolgreichen Theater- und Filmengagements der Absolventinnen und Absolventen wieder. STUDIENINHALTE Schauspielstudierende sind Gestalter und Interpreten der Figuren, die sie darstellen. Im Laufe des Studiums lernen sie ihre individuellen Formen der Äußerungsfähigkeiten und ihre Ausdruckskraft zu entwickeln und zu verfeinern. Hauptzielsetzung des Studiums ist die Befähigung der Studierenden, selbständig die komplizierten künstlerischen Wege und Prozesse zu Figuren, Themen oder Projekten zu initiieren. Auf dem Weg zur Künstlerpersönlichkeit lernen sie ästhetische wie gesellschaftliche Prozesse zu beurteilen, die gewonnenen Erkenntnisse für ihre Arbeit zu nutzen, und dabei die Arbeitsprozesse permanent kritisch zu reflektieren. Der Unterricht gliedert sich in kontinuierliche Grundlagenunterrichte, Trainingseinheiten und wechselnde Intensivphasen, die sich unterschiedlichen theatralen Formen und Spielweisen widmen und Projektarbeiten. Die Entwicklung individueller künstlerischer Ausdruckskraft wird durch zahlreiche Eigenarbeiten gefördert. Seite 3 von 5

4 Im Einzelnen beinhaltet das Studium folgende Lehreinheiten: Bewegung / Körper: Körpertraining, Pilates, Yoga, Laban, Contactimprovisaion, Feldenkrais, Tanzimprovisation, Tango, Rhythmik, Neutrale- und Charaktermaske, Mime, Akrobatik, Fechten, Bühnenkampf und das Projekt Choreographisches Theater/Bewegungsprojekt. Sprechen / Stimme: Körperstimmbildung, Stimmbildung Roy Heart, Sprechausbildung, Stimmbildung Gesang, Lied und Chanson, Mikrofonsprechen, Hörspielprojekt und Theater im sozialen Raum. Spiel / Szene: Grundlagen des szenischen Spiels, Spieltechniken, Improvisation, Monolog- und Szenenarbeit, Ensemblearbeit, Chor, Aufführungen, Kooperationsprojekte und Theaterpraxis, Camera-acting / Film, Eigenarbeit in Gruppe, Duo und Solo, Vorsprechrepertoire und Forum. Theorie: Dramaturgie, Theatergeschichte, Schauspieltheorie, Lektürelesen, Inszenierungsanalyse, Symposien und Bühnenrecht. STUDIENVERLAUF Im Mittelpunkt der Entwicklung der schauspielerischen Persönlichkeit steht im Grundstudium die Entdeckung des Körpers, der Stimme, der Phantasie und die Entwicklung des schauspielerischen Instruments. Ab dem 2. Semester wird neben der Fortsetzung der Grundlagenunterrichte in den Bereichen Bewegung / Körper, Sprechen / Stimme, Szene / Spiel sowie Theorie intensiv an Szenenstudien gearbeitet. Das Grundstudium wird mit dem Vordiplom nach drei Semestern abgeschlossen. Im hauptsächlich projektbezogen aufgebauten Hauptstudium ab dem 4. Semester werden neben der Erweiterung und Vertiefung der Grundlagenunterrichte und Szenenstudien, drei große Theaterprojekte im Studiotheater und mindestens ein Projekt im regulären Theaterbetrieb der Kooperationstheater erarbeitet. Daneben findet ein ausführliches Arbeitsprogramm (Weiterführung des Trainings und der improvisatorischen Übungen, Rollenstudium, Textarbeit, Szenenarbeit, Rezitation, Gesang, Fechten und der theoretischen Fächer) statt. Ergänzt wird der Unterricht durch vertiefende Blockseminare; z. B. das Hörspielseminar mit Hörspielproduktion und der in mehreren Phasen angelegte Kameraworkshop mit Erstellung eines Demobandes. Im Zentrum des letzten Studienjahrs steht die Diplomprüfung und der Übergang in die Berufspraxis. Dazu gehören die Arbeit am Vorsprechrepertoire und die Vorbereitung von Vorsprechen und Castings. Der Studiengang unterstützt die Studierenden bei dem Übergang in die Berufspraxis und vermittelt Angebote der Theater Studierende des Hauptstudiums (insbesondere im Abschlussjahr) in geeigneten Rollen zu besetzen. Außerdem findet im Abschlussjahr die Diplomproduktion statt, die neben den Repertoirerollen und der Diplomarbeit Bestandteil der Diplomprüfung ist. Nach bestandener Diplomprüfung verleiht die Hochschule den Hochschulgrad,,Diplom-Schauspielerin/Diplom-Schauspieler". KOOPERATIONEN Schauspiel Hannover Deutsches Theater Göttingen Theater Bremen Deutsches Schauspielhaus Hamburg Staatstheater Oldenburg Staatstheater Braunschweig Hochschule Hannover - Seite 4 von 5

5 Studiengang Szenografie und Kostüm Schauspiel und Filmschule Lodz. Daneben gibt es weitere Projektbezogene Kooperationen etwa mit der Leibnitz Universität Hannover und dem NDR. Die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover ist Mitglied des ERASMUS Programms. Auslandssemester werden in Abstimmung mit dem Studienverlauf gefördert. Der Studienbereich Schauspiel ist Mitglied in der Ständigen Konferenz Schauspielausbildung (SKS), in der sich die 17 deutschsprachigen Schauspiel-ausbildungsinstitute aus Österreich, der Schweiz und Deutschland zur Qualitätssicherung der Lehre zusammengeschlossen haben.. WEITERE INFORMATIONEN Weitere Informationen über das Studium im Studienbereich Schauspiel finden Sie auf der Homepage: Darüber hinaus können Fragen, die in diesem Informationsblatt keine Beantwortung finden, vormittags von 9 bis 12 Uhr beim Sekretariat und Prüfungsamt des Studienbereichs Schauspiel geklärt werden Telefon: +49 (0) Gerne können Sie auch die öffentlichen Aufführungen der Szenenstudien oder die Aufführungen im Studiotheater besuchen bei denen Ihnen Studierende und Lehrende gerne Auskunft geben. Wir freuen uns auf ihren Besuch, und auf Ihre Bewerbung! Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover Studienbereich Schauspiel Expo Plaza Hannover. Stand Seite 5 von 5

INFORMATIONEN ZU BEWERBUNG, FESTSTELLUNGSVERFAHREN (AUFNAHMEPRÜFUNG) UND STUDIUM IM STUDIENGANG SCHAUSPIEL

INFORMATIONEN ZU BEWERBUNG, FESTSTELLUNGSVERFAHREN (AUFNAHMEPRÜFUNG) UND STUDIUM IM STUDIENGANG SCHAUSPIEL INFORMATIONEN ZU BEWERBUNG, FESTSTELLUNGSVERFAHREN (AUFNAHMEPRÜFUNG) UND STUDIUM IM STUDIENGANG SCHAUSPIEL FESTSTELLUNGSVERFAHREN (AUFNAHMEPRÜFUNG) Über die Zulassung zum Studium entscheidet ein Feststellungsverfahren

Mehr

(Für Tanzvermittlung ist eine Bewerbung bis zum 1. Juli 2011 möglich)

(Für Tanzvermittlung ist eine Bewerbung bis zum 1. Juli 2011 möglich) FFr reei iil llaasssseenn füür f r EEi iinnggaannggsssst teemppeel ll (Standorte Aachen, Köln und Wuppertal) Antrag auf Zulassung zur künstlerischen Eignungsprüfung oder zur besonderen künstlerischen Begabtenprüfung

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Vorläufige Info-Version. Vorläufige Informationen über die Zulassungsbedingungen für den Master-Studiengang Komparatistik

Vorläufige Info-Version. Vorläufige Informationen über die Zulassungsbedingungen für den Master-Studiengang Komparatistik Vorläufige Informationen über die Zulassungsbedingungen für den Master-Studiengang Komparatistik. Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um mich um den Master-Studiengang Komparatistik bewerben zu können?

Mehr

Studienordnung für den Diplomstudiengang Buchkunst/Grafik-Design an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Academy of Visual Arts StudO-BGD

Studienordnung für den Diplomstudiengang Buchkunst/Grafik-Design an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Academy of Visual Arts StudO-BGD Studienordnung für den Diplomstudiengang Buchkunst/Grafik-Design an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Academy of Visual Arts StudO-BGD vom 19. November 2009 in der Fassung vom 6. Juli 2011

Mehr

Zulassungsordnung. Bachelor-Studiengang Tanzpädagogik

Zulassungsordnung. Bachelor-Studiengang Tanzpädagogik Zulassungsordnung Bachelor-Studiengang Tanzpädagogik Aufgrund von 13 Abs. 3 i. V. m. 81 Abs. 1 Nr.1 des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat Sachsen (Sächsisches Hochschulgesetz SächsHSG) vom 10.

Mehr

Hiermit melde ich mich zur Eignungsprüfung an für den Studienabschluss: (bitte ankreuzen) Bachelor of Arts (Tanz) Master of Arts (Tanzwissenschaft)

Hiermit melde ich mich zur Eignungsprüfung an für den Studienabschluss: (bitte ankreuzen) Bachelor of Arts (Tanz) Master of Arts (Tanzwissenschaft) FFr reei iil llaasssseenn füür f r EEi iinnggaannggsssst teemppeel ll (Standorte Aachen, Köln und Wuppertal) Antrag auf Zulassung zur künstlerischen Eignungsprüfung oder zur besonderen künstlerischen Begabtenprüfung

Mehr

Nähere Informationen zu diesem Bewerbungsverfahren finden Sie unter: https://www.th-koeln.de/internationales/degree-seeking-students_6531.

Nähere Informationen zu diesem Bewerbungsverfahren finden Sie unter: https://www.th-koeln.de/internationales/degree-seeking-students_6531. An die Leiterin des Masterstudiengangs Fachübersetzen Frau Prof. Dr. Monika Krein-Kühle Institut für Translation und Mehrsprachige Kommunikation Ubierring 48 D-50678 Köln Bewerbung um die Teilnahme am

Mehr

Bewerbung für den berufsbegleitenden Masterstudiengang Systemische Sozialarbeit an der Hochschule Merseburg (FH)

Bewerbung für den berufsbegleitenden Masterstudiengang Systemische Sozialarbeit an der Hochschule Merseburg (FH) syso.ma - systemische sozialarbeit.masterstudiengang Hochschule Merseburg (FH) Fachbereich Soziale Arbeit.Medien.Kultur Prof. Dr. Johannes Herwig-Lempp Geusaer Straße 06217 Merseburg Bewerbung für den

Mehr

ORDNUNG 2-FÄCHER-BACHELOR ÜBER DEN NACHWEIS EINER BESONDEREN BEFÄHIGUNG ZUM STUDIUM KÜNSTLERISCHER STUDIENGÄNGE

ORDNUNG 2-FÄCHER-BACHELOR ÜBER DEN NACHWEIS EINER BESONDEREN BEFÄHIGUNG ZUM STUDIUM KÜNSTLERISCHER STUDIENGÄNGE ORDNUNG ÜBER DEN NACHWEIS EINER BESONDEREN BEFÄHIGUNG ZUM STUDIUM KÜNSTLERISCHER STUDIENGÄNGE IM BACHELOR-STUDIENGANG GRUNDBILDUNG SOWIE IM 2-FÄCHER-BACHELOR AN DER UNIVERSITÄT OSNABRÜCK Bekanntmachung

Mehr

Informationen zum Antrag auf Zulassung zur Magisterprüfung

Informationen zum Antrag auf Zulassung zur Magisterprüfung Informationen zum Antrag auf Zulassung zur Magisterprüfung Anmeldung zur Prüfung Die Termine sind dem Vorlesungsverzeichnis und dem Aushang beim Prüfungsamt zu entnehmen. Terminänderungen werden per Aushang

Mehr

Onlinebewerbung über TUMonline. Bewerbung für Masterstudiengänge mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung. 1. Studienbeginn

Onlinebewerbung über TUMonline. Bewerbung für Masterstudiengänge mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung. 1. Studienbeginn Onlinebewerbung über TUMonline Bewerbung für Masterstudiengänge mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung 1. Studienbeginn In dieser Maske wählen Sie das Semester aus, für das Sie sich bewerben möchten.

Mehr

Aufnahmeordnung für den Masterstudiengang "Elektrotechnik und Informationstechnik" der Universität Bremen vom 19. Februar 2014

Aufnahmeordnung für den Masterstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik der Universität Bremen vom 19. Februar 2014 Aufnahmeordnung für den Masterstudiengang "Elektrotechnik und Informationstechnik" der Universität Bremen vom 19. Februar 2014 Der Rektor der Universität Bremen hat am 19. Februar 2014 nach 110 Absatz

Mehr

Antrag auf ein Leistungsstipendium für internationale Master-Studierende

Antrag auf ein Leistungsstipendium für internationale Master-Studierende Antrag auf ein Leistungsstipendium für internationale Master-Studierende Ein Antrag auf ein Leistungsstipendium kann gestellt werden, wenn nachstehende Kriterien erfüllt sind: WICHTIG: Wenn Sie die Voraussetzungen

Mehr

Antrag auf Anerkennung von Studienleistungen Abschluss Bachelor of Fine Arts

Antrag auf Anerkennung von Studienleistungen Abschluss Bachelor of Fine Arts Sehr geehrte Antragstellerin, sehr geehrter Antragsteller, wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie die Anrechnung Ihrer Vorstudienleistungen nur beantragen können, sofern Sie für das Studium an der

Mehr

Bewerbungsbogen für ein Fernstudium

Bewerbungsbogen für ein Fernstudium Hiermit bewerbe ich mich um einen Studienplatz an der staatlich anerkannten, privaten. Bachelor-Studiengang: Betreuendes Studienzentrum: Stempel des BK B.A. Betriebswirtschaft (Fernstudium) Studienbeginn:

Mehr

Ordnung zur Feststellung der besonderen Eignung für den Weiterbildenden Masterstudiengang Gewerblicher Rechtsschutz" an der Juristischen Fakultät

Ordnung zur Feststellung der besonderen Eignung für den Weiterbildenden Masterstudiengang Gewerblicher Rechtsschutz an der Juristischen Fakultät Ordnung zur Feststellung der besonderen Eignung für den Weiterbildenden Masterstudiengang Gewerblicher Rechtsschutz" an der Juristischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 24.06.2008

Mehr

Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch

Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Von der HfS auszufüllen: Eingang am: Eingangsbestätigung am: Absage nach Aktenlage: 1) 2) Eingeladen am: zur Vorauswahl am: Absage nach Vorprüfung: Einladung

Mehr

Prüfungsausschuss für Rechts- und Wirtschaftswissenschaften einschließlich Wirtschaftspädagogik an der Fachhochschule Frankfurt am Main

Prüfungsausschuss für Rechts- und Wirtschaftswissenschaften einschließlich Wirtschaftspädagogik an der Fachhochschule Frankfurt am Main Prüfungsausschuss für Rechts- und Wirtschaftswissenschaften einschließlich Wirtschaftspädagogik an der Hochschulzugangsprüfung für beruflich Qualifizierte für den Studienbereich Rechtsund Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Leitfaden zur Bewerbung am Studienkolleg der TU Berlin

Leitfaden zur Bewerbung am Studienkolleg der TU Berlin Leitfaden zur Bewerbung am Studienkolleg der TU Berlin Die Bewerbung für das Studienkolleg der TU Berlin/Propädeutikum erfolgt ausschließlich über uni-assist. Senden Sie keine Unterlagen an das Studienkolleg.

Mehr

Ordnung über besondere Zugangsvoraussetzungen. für den Internationalen Master-/Promotionsstudiengang

Ordnung über besondere Zugangsvoraussetzungen. für den Internationalen Master-/Promotionsstudiengang Ordnung über besondere Zugangsvoraussetzungen für den Internationalen Master-/Promotionsstudiengang Molekulare Biologie am Göttinger Zentrum für Molekulare Biowissenschaften (GZMB) Erster Teil Allgemeine

Mehr

Bewerbungsbogen Strategische Gestaltung MA

Bewerbungsbogen Strategische Gestaltung MA Bitte beachten Sie Folgendes Füllen Sie diesen Antrag deutlich und vollständig in Blockschrift aus bzw. kreuzen Sie Zutreffendes an. Verwenden Sie dafür ausschließlich dieses Formular. Ich bewerbe mich

Mehr

Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule. Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad

Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule. Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad Kurzinformationen auf einen Blick Abschluss Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad Master of Business Administration

Mehr

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen.

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen. Fragen? Für weiterführende Informationen sowie eine individuelle Beratung steht Ihnen das Team der Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen gerne zur Verfügung. Optimal vorbereitet Fit fürs Studium

Mehr

b. Studieninteressierte mit fachgebundener Hochschulreife der Fachrichtung Wirtschaft

b. Studieninteressierte mit fachgebundener Hochschulreife der Fachrichtung Wirtschaft 6 2. Studieninteressierte mit fachgebundener Hochschulreife: Sofern Studieninteressierte die fachgebundene Hochschulreife erworben haben, gilt folgendes: Die fachgebundene Hochschulreife berechtigt gemäß

Mehr

Medizin, Pharmazie, Zahnmedizin mit Abschlussziel Staatsexamen

Medizin, Pharmazie, Zahnmedizin mit Abschlussziel Staatsexamen Medizin, Pharmazie, Zahnmedizin mit Abschlussziel Staatsexamen Informationen zum Bewerbungsverfahren für Studienbewerber/innen ohne Staatsangehörigkeit eines EU-/EWR-Mitgliedsstaats mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung

Mehr

Checkliste Bachelor Bewerbung

Checkliste Bachelor Bewerbung Checkliste Bachelor Bewerbung Welche Unterlagen muss ich zur Bewerbung für einen Studiengang bei der Hochschule Aalen einreichen? (Checkliste für zulassungsbeschränkte Studiengänge) Wichtig: Bewerbungsschluss

Mehr

ZULASSUNGSANTRAG zum Studium an der SRH Hochschule Heidelberg Soziale Arbeit (Bachelor of Arts)

ZULASSUNGSANTRAG zum Studium an der SRH Hochschule Heidelberg Soziale Arbeit (Bachelor of Arts) SRH Hochschule Heidelberg Staatlich anerkannte Fachhochschule Fakultät Sozial- und Verhaltenswissenschaften Postfach 10 14 09 D-69004 Heidelberg Tel.: 0 62 21 88-29 13 Fax: 0 62 21 88-34 82 E-mail: info.fbsozial@fh-heidelberg.de

Mehr

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Widerrufsbelehrung Nutzt der Kunde die Leistungen als Verbraucher und hat seinen Auftrag unter Nutzung von sog. Fernkommunikationsmitteln (z. B. Telefon, Telefax, E-Mail, Online-Web-Formular) übermittelt,

Mehr

Aufnahmeordnung für die Masterstudiengänge Produktionstechnik I und Produktionstechnik II an der Universität Bremen, berichtigt Vom 15.

Aufnahmeordnung für die Masterstudiengänge Produktionstechnik I und Produktionstechnik II an der Universität Bremen, berichtigt Vom 15. Aufnahmeordnung für die Masterstudiengänge Produktionstechnik I und Produktionstechnik II an der Universität Bremen, berichtigt Vom 15. Oktober 2015 Der Rektor der Universität Bremen hat am 15. Oktober

Mehr

Bewerbungsschritte für die Online Bewerbung eines Auslandssemesters Übersee oder ERASMUS

Bewerbungsschritte für die Online Bewerbung eines Auslandssemesters Übersee oder ERASMUS Bewerbungsschritte für die Online Bewerbung eines Auslandssemesters Übersee oder ERASMUS 09.12.2014 Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Studium im Ausland entschieden haben. Anbei erhalten Sie Informationen

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Inhalt: Herausgegeben vom Rektor der Fachhochschule Münster Hüfferstraße 27 48149 Münster Fon +49(0)2 51/83-6 40 19 Ordnung zur Feststellung der studiengangbezogenen besonderen

Mehr

(aktualisierte Fassung) Vom 13. November 2012

(aktualisierte Fassung) Vom 13. November 2012 Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Musiktheater/Operngesang mit der Abschlussbezeichnung Master of Music (M. Mus.) der Hochschule für Musik und Theater München (aktualisierte Fassung)

Mehr

Aufnahmeordnung für den Masterstudiengang Transkulturelle Studien der Universität Bremen Vom 19. Februar 2014

Aufnahmeordnung für den Masterstudiengang Transkulturelle Studien der Universität Bremen Vom 19. Februar 2014 Aufnahmeordnung für den Masterstudiengang Transkulturelle Studien der Universität Bremen Vom 19. Februar 2014 Der Rektor der Universität Bremen hat am 19. Februar 2014 nach 110 Absatz 3 des Bremischen

Mehr

Studienbeginn vergeben wurden. ist im Wintersemester. Die Bewerbung ist vom 01.06. - 15.07. möglich.

Studienbeginn vergeben wurden. ist im Wintersemester. Die Bewerbung ist vom 01.06. - 15.07. möglich. Masterstudiengang Biochemie (M.Sc. Biochemie) der Universität Bielefeld Masterstudiengang Biochemie Bewerbungsfrist (M.Sc. Biochemie) der Universität Bielefeld Studienbeginn ist im Wintersemester. Die

Mehr

Der Deutsche Bank StudentenKredit - Persönliche Finanzierungslösungen abgestimmt auf Ihre Ziele

Der Deutsche Bank StudentenKredit - Persönliche Finanzierungslösungen abgestimmt auf Ihre Ziele Der Deutsche Bank StudentenKredit - Persönliche Finanzierungslösungen abgestimmt auf Ihre Ziele Deutsche Bank StudentenKredit - www.deutsche-bank.de/studentenkredit Seite 2 Mit dem StudentenKredit können

Mehr

Berufsbegleitendes Bachelorstudium Public Management mit staatlich anerkanntem Hochschulabschluss Informationen Hinweise

Berufsbegleitendes Bachelorstudium Public Management mit staatlich anerkanntem Hochschulabschluss Informationen Hinweise Public Management mit staatlich anerkanntem Informationen Hinweise Der geforderte Wandel im öffentlichen Sektor verlangt nach neuen Kompetenzen und stellt die Mitarbeiter vor neue Herausforderungen. Um

Mehr

studium Studiengang Verwaltungsinformatik (FH)

studium Studiengang Verwaltungsinformatik (FH) studium Studiengang Verwaltungsinformatik (FH) Ihr Profil Sie haben die Fachhoch- oder Hochschulreife und suchen eine vielseitige und anspruchsvolle berufliche Qualifikation mit Diplomabschluss? Sie verfügen

Mehr

Diese Zulassungsordnung regelt die Zulassung zum Studium im Fernstudiengang Öffentliche Verwaltung.

Diese Zulassungsordnung regelt die Zulassung zum Studium im Fernstudiengang Öffentliche Verwaltung. Zulassungsordnung des Fernstudiums Öffentliche Verwaltung (ÖV-FS) des Fachbereichs Allgemeine Verwaltung der Hochschule für Wirtschaft Berlin (HWR Berlin) (ZulO/ÖV-FS) vom XX.XX.2011 Aufgrund des 8 Abs.

Mehr

ZULASSUNGSANTRAG zum Studium an der SRH Hochschule Heidelberg Wirtschaftspsychologie (Bachelor of Arts)

ZULASSUNGSANTRAG zum Studium an der SRH Hochschule Heidelberg Wirtschaftspsychologie (Bachelor of Arts) SRH Hochschule Heidelberg Staatlich anerkannte Fachhochschule Fakultät Sozial- und Verhaltenswissenschaften Postfach 10 14 09 D-69004 Heidelberg Tel.: 0 62 21 88-26 65 Fax: 0 62 21 88-34 82 E-mail: info.fbsozial@fh-heidelberg.de

Mehr

ORDNUNG ÜBER DIE GASTHÖRERSCHAFT AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG (GASTHÖRERORDNUNG) vom 11. Juli 2007

ORDNUNG ÜBER DIE GASTHÖRERSCHAFT AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG (GASTHÖRERORDNUNG) vom 11. Juli 2007 UNIVERSITÄT LEIPZIG Inhalt ORDNUNG ÜBER DIE GASTHÖRERSCHAFT AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG (GASTHÖRERORDNUNG) vom 11. Juli 2007 1 Gasthörerschaft 2 Zulassung 3 Geltungsdauer der Zulassung 4 Der Gasthörerschein

Mehr

Mitteilungsblatt Nr. 02-2015

Mitteilungsblatt Nr. 02-2015 Mitteilungsblatt Nr. 02-2015 Inhalt: Richtlinie für den Berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Soziale Gerontologie der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB) (RL-BbSozGer-BA) Seite: 01-03

Mehr

Bachelor of Arts Kunstpädagogik Wahlbereich

Bachelor of Arts Kunstpädagogik Wahlbereich Modulhandbuch (gültig: Studienbeginn ab Wintersemester 01/013) Stand: WS 014/15 Bitte unbedingt lesen Anmerkungen zur Modulstruktur Die Module im können einzeln gewählt werden. Es müssen nicht alle Module

Mehr

Studien- und Fachprüfungsordnung für den Diplom-Intensivstudiengang Schauspiel der Hochschule für Musik und Theater Rostock. vom 14.

Studien- und Fachprüfungsordnung für den Diplom-Intensivstudiengang Schauspiel der Hochschule für Musik und Theater Rostock. vom 14. für den Diplom-Intensivstudiengang Schauspiel der Hochschule für Musik und Theater Rostock vom 14. Juni 2013 Aufgrund von 2 Absatz 1 in Verbindung mit 38 Absatz 2 des Gesetzes über die Hochschulen des

Mehr

Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Science (M.Sc.)

Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Science (M.Sc.) Vom 9. August 005 (Amtliche Bekanntmachungen Jg., Nr., S. 9 9), in der Fassung vom. September 0 (Amtliche Bekanntmachungen Jg., Nr. 8, S. 58 58) Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Science (M.Sc.)

Mehr

Information zum neuen ELBA Zahlungsbeleg ( SEPA Überweisung )

Information zum neuen ELBA Zahlungsbeleg ( SEPA Überweisung ) Information zum neuen ELBA Zahlungsbeleg ( SEPA Überweisung ) Im Zuge der Vereinheitlichung des europäischen Zahlungsverkehrs werden mittelfristig Kontonummer und BLZ durch IBAN und BIC abgelöst! Dies

Mehr

1. Bitte besuchen Sie die Website www.uni-hamburg.de/online-bewerbung und klicken Sie auf Bewerberaccount anlegen.

1. Bitte besuchen Sie die Website www.uni-hamburg.de/online-bewerbung und klicken Sie auf Bewerberaccount anlegen. Anleitung für die STINE Online-Bewerbung 1. Bitte besuchen Sie die Website www.uni-hamburg.de/online-bewerbung und klicken Sie auf Bewerberaccount anlegen. 2. Hier erstellen Sie zunächst ein neues Bewerberkonto,

Mehr

Richtlinien für die Gewährung eines Stipendiums der Monika & Dieter Bock Stiftung

Richtlinien für die Gewährung eines Stipendiums der Monika & Dieter Bock Stiftung Richtlinien für die Gewährung eines Stipendiums der Monika & Dieter Bock Stiftung 1. Grundsatz Die Stiftung vergibt Stipendien an in der Großgemeinde Homberg/Ohm wohnende Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Arbeiten Sie gerne für die Ablage?

Arbeiten Sie gerne für die Ablage? University of Applied Sciences Arbeiten Sie gerne für die Ablage? Ihr Studium kommt nun in die Schlussphase, denn Sie haben sich gerade zur Abschlussarbeit angemeldet. Auch wenn das Ende Ihres Studiums

Mehr

Zulassungsantrag zum Studium an der SRH Hochschule Heidelberg

Zulassungsantrag zum Studium an der SRH Hochschule Heidelberg Zentraler Studierendenservice Ludwig-Guttmann-Straße 6 69123 Heidelberg Deutschland Telefon +49 6221 88-1000 Telefax +49 6221 88-4122 E-Mail info@fh-heidelberg.de Gesundheitspsychologie, B.Sc. Studienbeginn

Mehr

Das Online-Bewerbungs-System ist für Bewerbungen zum Wintersemester 2015/16 geschlossen.

Das Online-Bewerbungs-System ist für Bewerbungen zum Wintersemester 2015/16 geschlossen. Online-Bewerbung Das Online-Bewerbungs-System ist für Bewerbungen zum Wintersemester 2015/16 geschlossen. Bewerbungen für das Sommersemester 2016 sind ab dem 1. Dezember 2015 über das Online-Bewerbungs-System

Mehr

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Pluspunkt Deutsch Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Übung 1 Lesen Sie den Text und kreuzen Sie an: Richtig oder falsch? In Deutschland können die Kinder mit 3 Jahren in den Kindergarten

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

Die Bewerbung an der Hochschule Neu-Ulm

Die Bewerbung an der Hochschule Neu-Ulm Die Bewerbung an der Hochschule Neu-Ulm Bitte beachten Sie für die Bewerbung das Informationsblatt über das Zulassungsverfahren an der Hochschule Neu-Ulm. 1. Das Dialogorientierte Serviceverfahren - hochschulstart.de

Mehr

Merkblatt für Studieninteressierte mit Fachhochschulreife und für Studieninteressierte mit fachgebundener Hochschulreife

Merkblatt für Studieninteressierte mit Fachhochschulreife und für Studieninteressierte mit fachgebundener Hochschulreife Duale Hochschule Baden-Württemberg Präsidium Friedrichstraße 14, 70174 Stuttgart Merkblatt für Studieninteressierte mit Fachhochschulreife und für Studieninteressierte mit fachgebundener Hochschulreife

Mehr

Oskar-Karl-Forster-Stipendium Förderungskreis: Begabte und bedürftige Studentinnen und Studenten an bayerischen Hochschulen

Oskar-Karl-Forster-Stipendium Förderungskreis: Begabte und bedürftige Studentinnen und Studenten an bayerischen Hochschulen Allgemeine Studienberatung Oskar-Karl-Forster-Stipendium Förderungskreis: Begabte und bedürftige Studentinnen und Studenten an bayerischen Hochschulen Es handelt sich hierbei um eine einmalige Beihilfe

Mehr

Formular zum Nachweis notwendiger Leistungen für den Master Management & Organisation Studies

Formular zum Nachweis notwendiger Leistungen für den Master Management & Organisation Studies Bewerbung um einen Studienplatz im Masterstudiengang Master of Science Management & Organisation Studies Technische Universität Chemnitz Formular zum Nachweis notwendiger Leistungen für den Master Management

Mehr

Toepfer-Stipendium. 1. An wen richtet sich das Alfred-Toepfer-Stipendium?

Toepfer-Stipendium. 1. An wen richtet sich das Alfred-Toepfer-Stipendium? Die häufigsten Fragen im Zusammenhang mit einer Bewerbung um ein Alfred-Toepfer Toepfer-Stipendium 1. An wen richtet sich das Alfred-Toepfer-Stipendium? Das Alfred-Toepfer-Stipendium richtet sich an Studierende

Mehr

Voraussetzung für die Teilnahme: Bestehen der Aufnahmeprüfung für den weiterbildenden Masterstudiengang Rhythmik-Elementare Musikpädagogik.

Voraussetzung für die Teilnahme: Bestehen der Aufnahmeprüfung für den weiterbildenden Masterstudiengang Rhythmik-Elementare Musikpädagogik. Theorie der Rhythmik/Elementaren Musikpädagogik (EMP) Modulcode: T (MA REMP) Die Studierenden besitzen grundlegende Kenntnisse im Bereich der Geschichte und Theorie der Rhythmik bzw. der EMP. Sie erhalten

Mehr

BREMER STUDIEN- FONDS e.v.

BREMER STUDIEN- FONDS e.v. BREMER STUDIEN- FONDS e.v. Förderverein für studienbedingte Auslandsaufenthalte Flughafen Bremen Der Bremer Studien-Fonds e.v. fördert Auslandsaufenthalte von Studierenden der Universität Bremen Hochschule

Mehr

SocialDayDüsseldorf. präsentieren: www.socialday-duesseldorf.de Hotline 0211.8 92 20 31. Startset. Informationen für Schüler/ innen

SocialDayDüsseldorf. präsentieren: www.socialday-duesseldorf.de Hotline 0211.8 92 20 31. Startset. Informationen für Schüler/ innen & präsentieren: SocialDay Hotline 0211.8 92 20 31 Startset Informationen für Schüler/ innen Informationen für Jobanbieter Jobvereinbarung Social Day (2-fache Ausführung) Jobanbieterplakat SocialDay Informationen

Mehr

Information zum neuen ELBA Zahlungsbeleg ( SEPA Überweisung )

Information zum neuen ELBA Zahlungsbeleg ( SEPA Überweisung ) Information zum neuen ELBA Zahlungsbeleg ( SEPA Überweisung ) Im Zuge der Vereinheitlichung des europäischen Zahlungsverkehrs werden mittelfristig Kontonummer und BLZ durch IBAN und BIC abgelöst! Dies

Mehr

Masterinformationsveranstaltung. 1.) Bewerbung zum Master 2.) Zulassungskriterien 3.) Prüfungen 4.) Masterarbeit

Masterinformationsveranstaltung. 1.) Bewerbung zum Master 2.) Zulassungskriterien 3.) Prüfungen 4.) Masterarbeit Masterinformationsveranstaltung 1.) Bewerbung zum Master 2.) Zulassungskriterien 3.) Prüfungen 4.) Masterarbeit Seite 1 Bewerbung zum Master Anzahl der Studienplätze: Zum Wintersemester 2015/2016 stehen

Mehr

???? ???? ???? Das neue. Hochschulzulassungsverfahren in Niedersachsen. bei zulassungsbeschränkten Erststudiengängen

???? ???? ???? Das neue. Hochschulzulassungsverfahren in Niedersachsen. bei zulassungsbeschränkten Erststudiengängen Wie komme ich an einen Studienplatz? Das neue???????? Hochschulzulassungsverfahren in Niedersachsen???? bei zulassungsbeschränkten Erststudiengängen Das neue Hochschulzulassungsverfahren in Niedersachsen

Mehr

Master-Zulassungsordnung (MZO)

Master-Zulassungsordnung (MZO) Master-Zulassungsordnung (MZO) für den Master-Studiengang Digital Business Management (M.A.) (Vollzeit und Weiterbildung) der RHEINISCHEN FACHHOCHSCHULE KÖLN University of Applied Sciences Rechtsträger:

Mehr

Ausschreibung zur Spiegelgesetz-Coach-Ausbildung nach Methode Christa Kössner 2012 1

Ausschreibung zur Spiegelgesetz-Coach-Ausbildung nach Methode Christa Kössner 2012 1 Ausschreibung zur Spiegelgesetz-Coach-Ausbildung nach Methode Christa Kössner 2012 1 AUSBILDUNG zum zertifizierten SPIEGELGESETZ-COACH nach Methode Christa Kössner Ausbildungsleitung Christa Saitz Seminarleiterinnen:

Mehr

IB Medizinische Akademie Tübingen. Logopäde (m/w)

IB Medizinische Akademie Tübingen. Logopäde (m/w) IB Medizinische Akademie Tübingen Logopäde (m/w) In aller Munde! Sprache und Kommunikation stehen im Mittelpunkt Logopädie ist ein interessanter Beruf mit einer vielseitigen Ausbildung. Logopäden und Logopädinnen

Mehr

FAQ zum Deutschlandstipendium

FAQ zum Deutschlandstipendium FAQ zum Deutschlandstipendium Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis Deutschlandstipendium 1. Deutschlandstipendium 1.1 Zweck des Stipendiums und Förderfähigkeit 1. Deutschlandstipendium 1.2 Art und

Mehr

Merkblatt zu den Erweiterungsprüfungen zum Abiturzeugnis in Griechisch - Lateinisch - Hebräisch

Merkblatt zu den Erweiterungsprüfungen zum Abiturzeugnis in Griechisch - Lateinisch - Hebräisch Merkblatt zu den Erweiterungsprüfungen zum Abiturzeugnis in Griechisch - Lateinisch - Hebräisch 1. Allgemeine Hinweise Bei den oben genannten Prüfungen handelt es sich um Prüfungen zur Erweiterung eines

Mehr

Stipendienantrag an die Stiftung TANZ Transition Zentrum Deutschland

Stipendienantrag an die Stiftung TANZ Transition Zentrum Deutschland Stipendienantrag an die Stiftung TANZ Transition Zentrum Deutschland 1. Persönliche Angaben Name Vorname Anschrift Telefon Mobil E-Mail Geburtsdatum Staatsangehörigkeit Familienstand: Kinder ja Anzahl

Mehr

Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1

Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1 Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1 Masterprogramm Medien Leipzig (MML) als gemeinsames Masterprogramm der beteiligten Hochschulen: UNIVERSITÄT LEIPZIG und Hochschule

Mehr

Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie

Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie Universität Duisburg-Essen Fakultät für Ingenieurwissenschaften Informatik und angewandte Kognitionswissenschaft Wirtschaftspsychologie Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie

Mehr

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik Universität Stuttgart Fakultät Mathematik und Physik Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik Februar 2005 Der Diplomstudiengang Mathematik gliedert sich in den ersten und den zweiten Studienabschnitt

Mehr

Tutorial. Wie kann ich meinen Kontostand von meinen Tauschpartnern in. übernehmen? Zoe.works - Ihre neue Ladungsträgerverwaltung

Tutorial. Wie kann ich meinen Kontostand von meinen Tauschpartnern in. übernehmen? Zoe.works - Ihre neue Ladungsträgerverwaltung Wie kann ich meinen Kontostand von meinen Tauschpartnern in Tutorial übernehmen? 1. Schritt : Legen Sie ein Startdatum fest Im ersten Schritt legen Sie für Ihr Unternehmen ein Startdatum fest, an dem Sie

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Geburtsdatum Strasse

Mehr

Vom 27. Oktober 2004. Präambel

Vom 27. Oktober 2004. Präambel Satzungen der Hochschule Furtwangen Technik, Informatik, Wirtschaft, Medien für das hochschuleigene Auswahlverfahren im Bachelor-Studiengang International Business Management Vom 27. Oktober 2004 Aufgrund

Mehr

Master-Zulassungsordnung (MZO)

Master-Zulassungsordnung (MZO) Master-Zulassungsordnung (MZO) für den Master-Studiengang Business Administration (M.A.) der RHEINISCHEN FACHHOCHSCHULE KÖLN University of Applied Sciences Rechtsträger: Rheinische Fachhochschule Köln

Mehr

Weiterbildender Masterstudiengang Beratung Mediation Coaching (M.A. BMC)

Weiterbildender Masterstudiengang Beratung Mediation Coaching (M.A. BMC) Fachhochschule Münster Weiterbildender Masterstudiengang Beratung Mediation Coaching (M.A. BMC) Ordnung zur Feststellung der studiengangbezogenen besonderen Eignung für den weiterbildenden Masterstudiengang

Mehr

Die Beitrags-Ordnung vom Verein

Die Beitrags-Ordnung vom Verein Die Beitrags-Ordnung vom Verein 1. Wozu ist die Beitrags-Ordnung? Jedes Vereins-Mitglied bezahlt Geld an den Verein. Das ist der Mitglieds-Beitrag. In dieser Beitrags-Ordnung stehen dafür Regeln. Zum Beispiel:

Mehr

Antrag auf Zulassung. E-Learning und Medienbildung

Antrag auf Zulassung. E-Learning und Medienbildung Antrag auf Zulassung zum Studium im konsekutiven Masterstudiengang E-Learning und Medienbildung für das Sommersemester 20 / Vollzeitstudium Teilzeitstudium A. Persönliche Daten Akademischer Titel / Namenszusatz

Mehr

PJ Wechsel an Lehrkrankenhäuser der Uni Mainz

PJ Wechsel an Lehrkrankenhäuser der Uni Mainz INFOBLATT PJ Wechsel an Lehrkrankenhäuser der Uni Mainz Allgemeine Informationen Anhang Unterlagen für das Studierendensekretariat zur Einschreibung Anmeldeformular zum PJ für Externe Studierende Merkblatt

Mehr

Neuer Releasestand Finanzbuchhaltung DAM-EDV E.1.22. Inhaltsverzeichnis. 1. Neuerungen Schnittstelle Telebanking mit IBAN und BIC...

Neuer Releasestand Finanzbuchhaltung DAM-EDV E.1.22. Inhaltsverzeichnis. 1. Neuerungen Schnittstelle Telebanking mit IBAN und BIC... Neuer Releasestand Finanzbuchhaltung DAM-EDV E.1.22 Inhaltsverzeichnis 1. Neuerungen Schnittstelle Telebanking mit IBAN und BIC... 2 1a. Programm 257: Auflösen Vorschlag Telebanking... 2 1b. Programm 254:

Mehr

Schritt 1: Informieren

Schritt 1: Informieren Schritte zum Studium von betriebswirtschaftlichen Schwerpunktfächern an der FernUniversität in Hagen für Studierende der Johannes Kepler Universität Linz (JKU), auch für MUSSS-Teilnehmer. Stand: Juni 2011

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Inhalt: Herausgegeben vom Rektor der Fachhochschule Münster Hüfferstraße 27 48149 Münster Fon +49(0)2 51/83-6 40 19 Ordnung zur Feststellung der besonderen Vorbildung für den

Mehr

Begabtenförderung am Hamburger Konservatorium Ausschreibung 2015: Klavier Kammermusik

Begabtenförderung am Hamburger Konservatorium Ausschreibung 2015: Klavier Kammermusik Begabtenförderung am Hamburger Konservatorium Ausschreibung 2015: Klavier Kammermusik In Zusammenarbeit mit der Hans-Kauffmann-Stiftung fördert das Hamburger Konservatorium junge Musikerinnen und Musiker.

Mehr

Abschluss Studiengang H11

Abschluss Studiengang H11 Abschluss Studiengang H11 Liebe Studierende Sie schliessen Ihr Studium mit dem Frühlingssemester 2014 an der PHZH ab. Damit wir Ihr Lehrdiplom auf den 09. Juli 2014 datieren können, müssen folgende Voraussetzungen

Mehr

eidam & partner. die auslands-experten. interkulturelles training. coaching. consulting. elearning.

eidam & partner. die auslands-experten. interkulturelles training. coaching. consulting. elearning. das eidam & partner auslandsstipendium bewerbungsunterlagen unser angebot Pro Semester bieten wir 15 deutschen Studenten ein Auslandsstipendium über 450,- Euro pro Monat. Unser Stipendium wird für Auslandspraktika

Mehr

Vorlagen im Online Banking. Anlegen von Vorlagen

Vorlagen im Online Banking. Anlegen von Vorlagen Vorlagen im Online Banking Beiträge werden üblicherweise regelmäßig wiederkehrend eingezogen. Daher ist es sinnvoll, die Lastschriften mit den Bankdaten der Mitglieder als sogenannte Vorlagen anzulegen.

Mehr

Rückerstattung von Kursgebühren. Excel-Kurse vom RRZE

Rückerstattung von Kursgebühren. Excel-Kurse vom RRZE Rückerstattung von Kursgebühren Excel-Kurse vom RRZE Stephanie Bajus 1 Rückerstattung von Kursgebühren Durch Verwendung von Studiengebühren können sämtliche im Zusammenhang mit dem Studium stehenden Kursgebühren

Mehr

Softwaretechnologie -Wintersemester 2013/2014 - Dr. Günter Kniesel

Softwaretechnologie -Wintersemester 2013/2014 - Dr. Günter Kniesel Übungen zur Vorlesung Softwaretechnologie -Wintersemester 2013/2014 - Dr. Günter Kniesel Übungsblatt 3 - Lösungshilfe Aufgabe 1. Klassendiagramme (9 Punkte) Sie haben den Auftrag, eine Online-Videothek

Mehr

Aufnahmeordnung für den Masterstudiengang Transnationale Literaturwissenschaft: Literatur, Theater, Film der Universität Bremen vom 22.

Aufnahmeordnung für den Masterstudiengang Transnationale Literaturwissenschaft: Literatur, Theater, Film der Universität Bremen vom 22. Aufnahmeordnung für den Masterstudiengang Transnationale Literaturwissenschaft: Literatur, Theater, Film der Universität Bremen vom 22. Januar 2014 Der Rektor der Universität Bremen hat am 22. Januar 2014

Mehr

Deutschland-Stipendium EAH Jena

Deutschland-Stipendium EAH Jena Deutschland-Stipendium EAH Jena Stipendiat/in eines Deutschland-Stipendiums, d.h. 3600 Euro steuerfreie, bafög- und einkommensunabhängige Unterstützung 300 Euro monatlich für die Dauer von mind. einem

Mehr

Antrag auf Anerkennung von Studienleistungen Abschluss Master of Fine Arts

Antrag auf Anerkennung von Studienleistungen Abschluss Master of Fine Arts Sehr geehrte Antragstellerin, sehr geehrter Antragsteller, wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie die Anrechnung Ihrer Vorstudienleistungen nur beantragen können, sofern Sie für das Studium an der

Mehr

Anleitung zur Online-Bewerbung für die Lehramtsstudiengänge

Anleitung zur Online-Bewerbung für die Lehramtsstudiengänge CampusCenter Alsterterrasse 1 20354 Hamburg Tel.: 040-42838-7000 Anleitung zur Online-Bewerbung für die Lehramtsstudiengänge Bewerbungsbeispiel: Lehramt an Gymnasien (BA und MA) Wichtiger Hinweis: Sie

Mehr

Merkblatt zu syrischen Staatsangehörigen, die sich zum Studium in Deutschland aufhalten

Merkblatt zu syrischen Staatsangehörigen, die sich zum Studium in Deutschland aufhalten Merkblatt zu syrischen Staatsangehörigen, die sich zum Studium in Deutschland aufhalten Vorbemerkung Dieses Merkblatt gibt Hinweise zu syrischen Staatsangehörigen, die sich bereits zum 1. Februar 2013

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Herausgegeben von der Präsidentin der Fachhochschule Münster Hüfferstraße 27 48149 Münster Fon +49 251 83-64020 13.12.2011 Ordnung zur Feststellung der studiengangbezogenen besonderen

Mehr

Fachbezogene Berechtigung. beruflich qualifizierter Personen. zum Universitätsstudium INFORMATIONEN. Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion

Fachbezogene Berechtigung. beruflich qualifizierter Personen. zum Universitätsstudium INFORMATIONEN. Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Fachbezogene Berechtigung beruflich qualifizierter Personen zum Universitätsstudium INFORMATIONEN - 2 - Was bedeutet Fachbezogene Berechtigung zum Universitätsstudium? Seit dem Wintersemester 1996/97 können

Mehr

Mit Ihrer Bewerbung fängt alles an!

Mit Ihrer Bewerbung fängt alles an! Bei uns arbeiten 292.534 Jahre Erfahrung. Wir wollen noch mehr! Mit Ihrer Bewerbung fängt alles an! Warum online bewerben? Die Online-Bewerbung hat viele Vorteile für uns und auch für Sie als Bewerber:

Mehr

Stiftung Universität Hildesheim Postfach 101363 D-31113 Hildesheim

Stiftung Universität Hildesheim Postfach 101363 D-31113 Hildesheim Sozialfonds Beantragung eines Zuschusses für in Not geratene Studierende der Stiftung Universität Hildesheim Hinweis: Bitte füllen Sie, das Formular am Computer aus und drucken es aus. Eine handschriftliche

Mehr

AUFNAHMEORDNUNG. Bachelor of Arts / Teilzeit Kunsttherapie / Sozialkunst. S t a n d : 2 0. 01.2011

AUFNAHMEORDNUNG. Bachelor of Arts / Teilzeit Kunsttherapie / Sozialkunst. S t a n d : 2 0. 01.2011 AUFNAHMEORDNUNG Bachelor of Arts / Teilzeit Kunsttherapie / Sozialkunst S t a n d : 2 0. 01.2011 Alanus Hochschule Hochschule für Kunst und Gesellschaft Fachbereich 03 Künstlerische Therapien Villestraße

Mehr