SENIOREN- SPITZENKANDIDAT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SENIOREN- SPITZENKANDIDAT"

Transkript

1 WIR>50 Unsere Generation September 2015 l Linz & Linz Land SENIOREN- SPITZENKANDIDAT 27. September 2 SPÖ Johannes Eichinger-Wimmer

2 UMSTEIGEN STATT ABSTRAMPELN: JETZT WERTPAPIER-DEPOT ERÖFFNEN! Jetzt bis neues Wertpapier-Depot eröffnen! Mit Amundi vertrauen Sie bei uns auf die Erfahrung eines der größten Vermögensverwalter in Europa. Ab , Veranlagung bekommen Sie einmalig 100, geschenkt. Gleich Beratungstermin vereinbaren: Mitten im Leben ,- GESCHENKT AB ,- Marketingmitteilung isd WAG Die Informationen stellen kein Angebot, keine Anlageberatung sowie keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar und können ein individuelles Beratungsgespräch nicht ersetzen. Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine verläss lichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds zu. Die veröffentlichten Prospekte und die Kundeninformationsdokumente (Wesentliche Anlegerinformationen) stehen Ihnen in deutscher Sprache kostenlos bei der BAWAG P.S.K. AG bzw. 2 Wir > 50 ihren Filialen sowie unter zur Verfügung.

3 Meine Meinung Johannes Eichinger-Wimmer: unsere Stimme im Landtag Er ist ein warmherziger Mann der Tat, einer mit Handschlagqualität, der für seinen korrekten und stets menschlichen Umgang in jedem Gremium geschätzt wird. Jetzt ist Johannes Eichinger-Wimmer (60), der Hans, wie unser Landessekretär des OÖ Pensionistenverbandes genannt wird, unser Spitzenkandidat für die Landtagswahl am 27. September Geboren wurde Hans am 5. März 1955 in Prambachkirchen. Mit seinen fünf Geschwistern wuchs er am elterlichen Bauernhof in Eferding auf. Nach der Grundschule mit Polytechnischem Lehrgang absolvierte er erfolgreich eine Lehre als Elektroinstallateur. Von Juli bis Dezember 1974 leistete Johannes Eichinger-Wimmer den Präsenzdienst beim Bundesheer (staatlich geprüfter Sanitätsgehilfe, abgerüstet als Gefreiter), anschließend besuchte er die Katholische Sozialakademie in Wien. Bis 1977 war er Diözesansekretär der Katholischen Arbeiterjugend in Linz, von August 1977 bis Dezember 1980 Nationalsekretär der Katholischen Arbeiterjugend in Wien. Von 1981 bis 1984 leitete Johannes Eichinger-Wimmer das Zentrallager von Stiebel-Eltron Österreich in Linz, Landespräsident PVÖ-Vizepräsident Konsulent Heinz Hillinger ab Mai 1984 bis Jänner 2000 war er OÖ. Landessekretär der SPÖ-Bauern in Linz (ab 1995 in Doppelfunktion auch Bundessekretär der SPÖ-Bauern in Wien). Seit Februar 2000 ist er Landessekretär des OÖ Pensionistenverbandes. Wer unseren Spitzenkandidaten kennt der weiß, dass sich Hans stets für die Anliegen jener ganz besonders einsetzt, die es nicht einfach haben im Leben. 14 Jahre lang ( ) war Johannes Eichinger-Wimmer Landesvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Christentum und Sozialdemokratie (ACUS). 24 Jahre ( ) war der engagierte Spitzenkandidat des PVOÖ Vorsitzender der SPÖ-Sektion Linz-Steg. Seit 2002 ist er als Gemeinderat für die Linzerinnen und Linzer im Einsatz (Kontroll-, Personal-, Verkehrs- und Sozialausschuss). Die Funktionsperiode endet nach der Wahl Seit 38 Jahren sind Anneliese und Johannes Eichinger-Wimmer glücklich verheiratet, sie haben drei Kinder und vier Enkelkinder. Trotz des intensiven beruflichen und politischen Engagements fi n- det der Vielbeschäftigte Zeit für die Musik (Tuba und Mundharmonika), für den Sport (Fußball, Schwimmen, Wandern und Fahrrad), für das Reisen mit dem Wohnwagen und fürs Lesen (Dokumentationen, Zeitgeschichte und Krimis). Unterstützen wir jetzt gemeinsam unseren Senioren-Spitzenkandidaten, damit er uns in den nächsten Jahren mit starker Stimme und ehrlichem Einsatz im oö. Landtag vertreten kann. Wir können es schaffen! Eurer Heinz Hillinger Sport Haider-Aussage 2007 LINZER QUETSCHNSPÜLA Bei strahlendem Sonnenschein fand im Juli das alljährliche Freiluftkonzert der Linzer Quetschnspüla am Hauptplatz in Linz statt. Viele Zuhörer aus nah und fern waren gekommen und lauschten den Harmonikaklängen. Ebenso zahlreich kamen die Zuhörer im August beim Konzert auf dem Linzer Südbahnhofmarkt. Am 26. September um 14 Uhr beginnt der monatlicher Stammtisch im Volkshaus Ebelsberg, wo die Quetschnspüla eine schöne Herberge gefunden haben und sich sehr wohl fühlen. Wir werden den Löwenanteil der Hypo-Millionen für die kommenden Generationen anlegen. Damit handeln wir im Sinne der jungen Menschen dieses Landes nachhaltig und zeigen Weitblick. Deswegen wird Kärnten reich. Jörg Haider ( ) als Kärntner Landeshauptmann im Mai 2007 Kärnten 2015 ein Sanierungsfall Foto: AP Wir > 50 3

4 Aktuell Landtags-, Gemeiderats- und Bürgermeisterdirektwahlen 27. September 2015 Gemeinsam für ein gerechtes OÖ Die Anliegen, Sorgen und Wünsche der älteren Generation in Oberösterreich müssen auch nach der Wahl gehört werden. Das geht nur mit einer starken Sozialdemokratie, die als einzige Partei zu 100 Prozent die Interessen der älteren Generation vertritt. Setzen sich gemeinsam für die Anliegen der älteren Generation ein: Johannes Eichinger-Wimmer, Landeshauptmann-Stv. Reinhold Entholzer und Landespräsident Konsulent Heinz Hillinger. Als Landessekretär des Pensionistenverbandes weiß Johannes Eichinger-Wimmer ganz genau was ältere Menschen bewegt und wo der Schuh drückt. Deshalb hat er sich entschlossen bei dieser Landtagswahl als Kandidat der Pensionistinnen und Pensionisten anzutreten. Denn nur eine starke Sozialdemokratie ist ein Garant für die soziale Absicherung im Alter. Eine sichere Stimme Johannes Eichinger-Wimmer braucht die Unterstützung der älteren Generation. Um sicher zu gehen, dass er möglichst viele Stimmen bekommt, empfi ehlt es sich per Briefwahl zu wählen. PV-SPRECHTAGE Landesorganisation OÖ, Wiener Straße 2, 4020 Linz, Telefon: / Die Beratungen fi nden nach Terminvereinbarung statt. Bringen Sie bitte alle erforderlichen Unterlagen mit. RECHTSANGELEGENHEITEN RA Dr. Dieter Gallistl Di, 15. September 2015, 8.15 Uhr Mo, 5. Oktober 2015, 8.15 Uhr LOHNSTEUERANGELEGENHEITEN Josef Pointinger Di, 6. Oktober 2015, 9 Uhr Di, 3. November 2015, 9 Uhr SOZIALRECHTSANGELEGENHEITEN Eva Breitenfellner Mi, 7. Oktober 2015, 9 Uhr Mi, 4. November 2015, 9 Uhr So einfach kann Wählen sein Wenn ich schon weiß, dass ich am Wahltermin nicht zu Hause bin, oder um auszuschließen, dass ich aufgrund einer Erkrankung nicht ins Wahllokal komme, kann ich vorab eine Wahlkarte beantragen. Wie komme ich zu einer Wahlkarte? Die Wahlkarte wird von der Gemeinde oder dem Magistrat aus gestellt und ist am besten dort persönlich abzuholen. Wie wähle ich mit Wahlkarte? Briefwahl Wahlkarte vollständig ausfüllen (Ausfüllhilfe beachten) und unbedingt in dem dafür vorgesehenen Feld unterschreiben. Wahlzettel ausfüllen und in die dafür vorgesehenen Kuverts geben. Wir empfehlen die Wahlkarte bis ca. 15. September in einen Postkas ten zu werfen (Postweg beachten!). Amtlicher Stimmzettel für die Landtagswahl am Liste 2 Gewählte Partei anzeichen SPÖ Sozialdemokratische Partei Österreichs Wählen im Wahllokal In einem Wahlkarten-Wahllokal in meiner Gemeinde oder in je der beliebigen Gemeinde in Oberösterreich innerhalb der Wahl lokal-öffnungszeiten wählen gehen. Dabei unbedingt die noch geöffnete Wahlkarte mitbringen. Achtung: Bei der Wahl mit Wahl karte in einer fremden Gemeinde kann nur der Landtag gewählt werden. Detaillierte Infos: Wahlkreis Kurzbezeichnung Parteibezeichnung Vorzugsstimmen (höchstens 3) : 4 Wir > 50

5 Landesradwandertag Samstag, 27. Juni in Au a. d. Donau Der heurige Landesradwandertag wurde von der Ortsgruppe Au a. d. Donau ausgerichtet. Doch die beste Organisation, die schönste Strecke sind machtlos gegen das Wetter. Dass dieser Jahrhundertsommer auch einmal Pause machte, schlug sich in der Teilnehmerzahl nieder. Die Wetterunerschrockenen unter den Radfahrerinnen und Radfahrern genossen indes die wunderbare Strecke, die von der Donauhalle in Au auf den Damm an der Donau fl ussabwärts bis zum Kraftwerk Mitterkirchen zur Labestation führte. Nach einer Stärkung konnten sich die Radlerinnen und Radler entscheiden, ob sie die kurze Strecke zurück zur Donauhalle nehmen oder sie noch genügend Kraft für die längere Route haben. Beim gemütlichen Abschluss in der Donauhalle bereute niemand dem Wetter getrotzt zu haben und die Stimmung war dementsprechend gut. Landessportreferent Konsulent Johannes Nistelberger und Landessekretär GR Hans Eichinger überreichten gemeinsam mit Soziallandesrätin Gerti Jahn die Preise. Herzlichen Dank an die Ortsgruppe Au a. d. Donau und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die hervorragende Organisation dieses Sporttages. Die ältesten TeilnehmerInnen Anna Korizek (79) aus Au a. d. D. und Georg Kastner (84) aus Arbing mit Landessekretär Hans Eichinger. Sport Sportwochen in Izola TERMINE 2016 Bei den Sportwochen in Izola beteiligten sich heuer sehr viele Radfahrer, Tennisspieler und Wanderer. Auch bei den Urlaubskegelmeisterschaften nahmen mehrere Mannschaften aus Oberösterreich teil. Die Leistungen unserer Keglerinnen und Kegler konnten sich sehen lassen: Von 102 Mannschaften erreichte die beste oö. Mannschaft den hervorragenden dritten Platz. Harald Hoffelner aus St. Florian siegte in der Herreneinzelwertung und Ernst Baumstark aus Timelkam konnte sich den dritten Platz sichern. Bei den Damen belegte Waltraud Weinrich aus Pucking als beste Oberösterreicherin den sechsten Platz. Wir gratulieren recht herzlich zu diesen Erfolgen fi ndet unsere Sportwoche in Rovinj statt und alle PensionistInnen die Interesse an so einer Woche am Meer haben sind eingeladen sich im Landessportreferat bei Konsulent Johannes Nistelberger zu informieren. AUSZEICHNUNG Im Juni 2015 überreichten wir Brigitte Sorg von der Ortsgruppe Pucking für ihre jahrelange und begeisternde Arbeit als Vorturnerin das Sportabzeichen in Gold. Wir bedanken uns für ihre langjährige Mitarbeit im Pensionistenverband. Mi, 27. Jänner Landesmeisterschaften im Riesentorlauf und Langlauf in Gosau, Bezirk Gmunden. Mi, 3. / Do, 4. Februar Landesmeisterschaften im Eisstockschießen in der Eishalle in Traun. Do, 11. Februar PVOÖ-Birnstockpartie am Golfplatz Sterngartl/Oberneukirchen. Mi, 24. / Do 25. Februar Bundesmeisterschaften im Riesentorlauf und Langlauf in Kärnten. Sa, 12. / So, 13. März Gymnastiktrainerkurs in der Landessportschule im Olympiazentrum auf der Gugl in Linz. Sa, 14. Mai Landesbergwandertag in Haslach, Bezirk Rohrbach. Fr, 10. Juni Landes-Nordic-Walkingund -Wandertag in Weibern, Bez. Grieskirchen-Eferding. Do, 25. August Landesradwandertag in Aschach/D., Bez. Grieskirchen-Eferding Wir > 50 5

6 Aktuell Bildung & Kultur Ing. Thomas Nistelberger TERMINE 2015 Mi, , 18 Uhr Die politische Kultur Griechenlands Mi, , Uhr Griechenland im 20. Jahrhundert Referent: Univ.-Prof. Dr. Heinz A. Richter, Mannheim Ort: Wissensturm Linz, Veranstaltungssaal E09, Eintritt frei! VHS Linz in Zusammenarbeit mit dem Institut für Zeitgeschichte der Universität Linz und dem PVOÖ. Fünf Jahre FitamPC im Pensionistenverband OÖ Interview mit Ing. Thomas Nistelberger. Herr Ing. Nistelberger, wie fühlen Sie sich nach fünf Jahren FitamPC beim Pensionistenverband Oberösterreich? Nistelberger: Ich bin sehr froh, diese tolle Aufgabe ausführen zu dürfen. Welche Erfahrungen haben Sie mit unseren PensionistInnen gemacht? Nistelberger: Nur die Besten. Alle Teilnehmenden waren sehr motiviert und mit Eifer bei der Sache. Dass der Damenanteil höher war als der der Männer liegt wahrscheinlich daran, dass Frauen dem Thema Bildung eher offener gegenüber stehen und Männer das Thema Sport vorziehen. Wie viele Teilnehmer haben sich für einen EDV-Kurs interessiert und mitgemacht? Nistelberger: Es waren in den letzten fünf Jahren genau 201 Teilnehmer, die EDV-Kurse bei mir gemacht haben. Gab es auch SeniorInnen, die mehrmals teilgenommen haben? Nistelberg: Ja, FitamPC.at bietet vier Kurse an. Den EDV-Grundkurs, den EDV-Vertiefer, TIPS vom 8. April 2015 den Bildbearbeitungskurs und den Bürokurs. Da der EDV-Grundkurs stark auf die EDV-Tätigkeiten für zu Hause eingeht, sind viele Teilnehmenden damit zufrieden. Ich freue mich, aber immer bekannte Gesichter wiederzusehen, weil mich das in meiner Arbeit bestärkt. Außerdem kommt der Spaß bei den Kursen nie zu kurz. Also kann man sich den Kurs so wie ein geselliges Beisammensein vorstellen? Nistelberger: Im Grunde schon. Viele Teilnehmende kennen sich ohnehin und neue Damen und Herren werden herzlich beim PVOÖ aufgenommen. Wie sehen Sie die Zukunft? Nistelberger: Ich würde mich über weitere solche Jahre mit dem Pensionistenverband OÖ freuen. Die Ortgruppe Vorchdorf plant bereits im September einen EDV-Grundkurs und der Bezirk Ried im Oktober einen EDV-Grundkurs, einen EDV-Vertiefer und den Bildbearbeitungskurs innerhalb einer Woche. Ich danke für das nette Gespräch. Franz Krois Di, , 18 Uhr Gewalt an älteren Menschen Vortrags- und Diskussionsveranstaltung Ort: Wissensturm Linz, Veranstaltungssaal E09, Eintritt frei! PVOÖ in Zusammenarbeit mit der VHS Linz. So, , 9 18 Uhr Hobby- und Handwerksmarkt Veranstalter: PV, Bezirk Rohrbach Ort: Stocksporthalle des ESV Haslach, Lichtenauerstraße 3 Eintritt frei! 6 Wir > 50

7 Sozial-Landesrätin Mag a Gertraud Jahn In Würde alt werden können Die Sozialdemokratie hat in den letzten 20 Jahren die Weichen für eine gute Altenbetreuung in OÖ gestellt. Die Oberösterreicher/innen müssen sich auf eine gute Versorgung im Alter verlassen können. Unsere Vorfahren haben hart dafür gekämpft, dass sie in Würde alt werden können. Sie haben dafür gesorgt, dass die Steuerzahler zusammenstehen, damit alle eine gute Altersversorgung bekommen und nicht nur jene, die es sich leisten können. In Oberösterreich gibt es großartige Angebote in der Altenbetreuung, wie etwa die Hauskrankenpfl ege, Mobile Dienste, Tagesbetreuungseinrichtungen sowie Alten- und Pfl egeheime. Die sozialdemokratischen Landesräte haben deutlich positive Spuren in der Qualität der Altenpfl egeangebote hinterlassen, so gibt es in fast allen Heimen Einzelzimmer. Sorgen wir dafür, dass dies auch weiterhin so bleibt. Sonst sind auch hier Abstriche zu befürchten. So hat beispielsweise FPÖ-Landesrat Haimbuchner das Betreubare Wohnen durch das Kürzen der Wohnbauförderung de facto abgeschafft. Derzeit gibt es in Oberösterreich rund pfl egebedürftige Menschen. In 15 Jahren wird die Zahl auf ansteigen. Hier und in allen anderen Bereichen der Altenbetreuung soll der erfolgreiche oberösterreichische Weg einer fl ächendeckend gleich guten Qualität im gesamten Land fortgesetzt werden. Unabhängig von ihrem Einkommen sollen alle Oberösterreicher/innen ein Recht auf eine gute Altenbetreuung und -pfl ege haben. Um das si- cherzustellen braucht es mehr Geld und es müssen jene mehr Beiträge leisten, die besonders viel haben. Eines der Angebote, das in Oberösterreich laufend weiter ausgebaut werden soll, ist die Tagesbetreuung für altgewordene, pfl egebedürftige Menschen und Unterstützungsangebote für pfl egende Angehörige, so Sozial-Landesrätin Jahn. Foto: Land OÖ Aktuell Sicher auf der Straße Vor allem in Ballungsräumen werden Taschendiebe oder andere Kriminelle auf Sie aufmerksam, wenn Sie unvorsichtig mit Bargeld oder Wert gegenständen hantieren. Um das zu vermeiden, hier einige Tipps: Bezirksinspektorin Maria Deischinger, Landeskriminalamt Oberösterreich Hantieren Sie nicht öffentlich mit Ihrer Brieftasche oder Ihrem Mobiltelefon. Seien Sie in jedem Fall vorsichtig bei Personen, die Geld wechseln oder Sie in ein belangloses Gespräch verwickeln wollen. Verbergen Sie wertvollen Schmuck (Uhren) unter Ihrer Kleidung oder lassen Sie ihn zu Hause. Eine Tasche tragen Sie am sichersten möglichst nah am Körper, den Verschluss nach innen gewandt, Brieftaschen und kleinere Wertgegenstände auf der Körpervorderseite in Bekleidungsinnentaschen, im Idealfall verschließbar. Lassen Sie sich auf gar keinen Fall auf Verkaufsgespräche auf öffentlicher Straße ein. Es handelt sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um kein seriöses Geschäft. Spendensammler kommen nicht immer von der angegebenen Organisation. Wenn Sie Zweifel an der Seriosität von Spendensammlern haben, rufen Sie sofort den Polizeinotruf 133. Auch hinter Bettlern kann eine kriminelle Organisation stehen. Aggressives oder aufdringliches Betteln ist verboten. Ein Ein Abschied Abschied in in Würde Würde Einäscherung von Haustieren Einäscherung von Haustieren Pasching bei Linz, Tel: Pasching bei Linz, Tel: Bezahlte Anzeige Wir > 50 7

8 Aktuell Dr. Georg Rathwallner Konsumentschutzsprecher In vielen Fällen bestehen Ansprüche auf Preisminderung oder Entschädigungszahlungen. Preisminderung bei Mängeln Wenn die Bedingungen am Urlaubsort nicht dem Katalog oder den Vereinbarungen in der Buchungsbestätigung entsprechen oder sonstige Mängel wie etwa schmutziges Zimmer, Baustellenlärm, kein warmes Wasser vorliegen und diese Mängel am Urlaubsort nicht behoben werden konnten, haben Sie Anspruch auf Preisnachlass. Richten Sie Ihre Gewährleistungsansprüche gut dokumentiert und schriftlich (Einschreiben) an den Reiseveranstalter und verlangen Sie Preisnachlass. Als Orientierung für die Höhe des Preisnachlasses dient die Frankfurter Tabelle, die Sie von der Konsumentenschutzhomepage (ooe.konsumentenschutz.at) kostenlos downloaden können. Sie haben Anspruch auf Preisminderung in bar, lassen Sie sich daher nicht mit Gutscheinen abwimmeln. Reisemängel unterliegen der Gewährleistungsfrist von zwei Jahren. Setzen Sie Konsumentenschutz-Info Reise verpatzt? So bekommen Sie Entschädigung Die überwiegende Anzahl der Reisen verläuft reibungslos und den Erwartungen entsprechend. Aber mehr als Anfragen und Beschwerden seit Anfang dieses Jahres beim Konsumentenschutz der Arbeiterkammer zeigen, dass es leider auch Probleme im Urlaub gibt. dem Veranstalter eine Frist zur Beantwortung Ihrer Reklamation (z.b. vier Wochen). Wird diese nicht eingehalten oder die Antwort ist unbefriedigend, so nehmen Sie Kontakt mit dem Konsumentenschutz auf. Die überwiegende Zahl der Reklamationen 2014 betraf Flugverspätungen, Annullierungen, Überbuchungen, verspätete Ankunft des Reisegepäcks, Verlegung des Abfl ugorts sowie Kommunikationsprobleme mit Online-Reiseportalen und Fluggesellschaften. Airlines missachten Konsumentenrechte Bei Überbuchung und Annullierung eines Fluges haben Konsumenten unter bestimmten Bedingungen entsprechend der EU-Fluggastverordnung Anspruch auf Entschädigung in Höhe von 250 bis 600 Euro, je nach Flugdistanz. Nach der Rechtsprechung des EuGH gilt dies auch für größere Verspätungen. Der überwiegende Teil der Fluggesellschaften verweigert diese Ansprüche mit Argumenten wie außerge- wöhnliche Umstände, technische Probleme und dergleichen. In den meisten Fällen treffen diese in der EU-Fluggastverordnung geregelten Ausnahmetatbestände aber nicht zu. Diese Rechte müssen dann bei Gericht eingeklagt werden oft eine unüberwindliche Hürde für Konsumenten/-innen, vor allem wenn der Gerichtsstandort im Ausland ist. Die Arbeiterkammer OÖ führt daher mit FairPlane Musterprozesse entsprechend der EU-Fluggastverordnung wegen Flugüberbuchung, Annullierung bzw. Flugverspätung. Wenn Sie einen Flug stornieren, haben Sie zumindest Anspruch auf Rückerstattung der Gebühren und Steuern. Ungewollte teure Reiseversicherung Viele Beschwerden gab es über die Berlin Direkt Versicherung. Sie hat Reiseversicherungspakete von Konsumenten unzulässig um ein weiteres Jahr verlängert. Wenn auch Ihnen das passiert ist, fi nden Sie auf ooe.konsumentenschutz.at einen Musterbrief an die Versicherung, um dagegen vorzugehen. Hohe Bundesauszeichnung für den Kämpfer, Querdenker, Rebell und Pensionistenverbandsfreund LAbg. Bgm. a. D. Dipl.-Päd. Konsulent Josef Eidenberger Foto: Land OÖ LAbg. Bgm. a. D. Dipl.-Päd. Konsulent Josef Eidenberger mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer. Das persönliche Lebensmotto von Eidi, wie er von den Leuten liebevoll genannt wird, hieß immer Politik mit Leidenschaft und Verantwortung. Dies stellte er 24 Jahre als Landtagsabgeordneter, als SPÖ-Bezirksvorsitzender des Bezirkes Urfahr-Umgebung und mehr als 22 Jahre als Bürgermeister von Walding unter Beweis. Nun wurde ihm vom Bundespräsidenten das Große Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich verliehen. Mit der Landtagswahl beendet Eidi seine erfolgreiche Landtagskarriere und tritt mit fast 65 Jahren seinen wohlverdienten Ruhestand an. Die oö. Landesregierung hat für jahrzehntelange ehrenamtliche Tätigkeit Sozialreferentin Hildegard Wögerer mit der Verdienstmedaille des Landes Oberösterreich ausgezeichnet. Im Rahmen eines feierlichen Aktes in den Redoutensälen in Linz überreichte Landeshauptmann-Stv. Ing. Reinhold Entholzer im Beisein des PVOÖ-Landespräsidenten Konsulent Heinz Hillinger die verdiente Auszeichnung. Foto: Land OÖ 8 Wir > 50

9 Dr. Roland Pelzl / cityfoto Werner Harrer / icons: freepik Die süße Entdeckungsreise zu Lebkuchen & Co Führungszeiten: Mo. - Fr. 9:30 / 13:30 / 15:30 Sa. - So. 13:30 / 15:00 Weitere Führungszeiten für Gruppen mit Voranmeldung Bienen-Wochen Besuchen Sie uns während der Bienen-Wochen im Oktober bei der täglichen Sonderführung mit Imkerin Anna Ollmann! Weitere Infos unter Fabrikverkauf Lebzelter Café LEBZELTERSTRASSE BAD LEONFELDEN T / Direkt neben der Lebkuchenfabrik Kastner! Bezahlte Anzeigen

10 Linz-Stadt Foto: Gruber Bgm. Klaus Luger Lebensstadt für SeniorInnen Die Stadt Linz hat in den vergangenen 20 Jahren viel investiert, um einen hohen Standard im Bereich der SeniorInnenbetreuung zu erreichen. Eine Vollversorgung mit Pflegeplätzen, zahlreiche Liftnachrüstungen und mobile Dienste für ein Leben in der eigenen Wohnung sowie attraktive Angebote zur Freizeitgestaltung. Darüber hinaus kann jede Linzerin und jeder Linzer bei Bedarf unabhängig von der Höhe der Pension ein entsprechendes Pflege- und Betreuungsangebot in Anspruch nehmen. Denn qualitativ hochstehende Pflege darf keine Frage des Einkommens sein. Derzeit entsteht an der Liebigstraße ein neues SeniorInnenzentrum für 120 Menschen. Die Fertigstellung erfolgt noch in diesem Jahr. Durch den Neubau können die noch bestehenden Zwei- und Dreibettzimmer in städtischen SeniorInnenzentren sukzessive durch Einbettzimmer ersetzt werden. Wir investieren weiterhin in unsere Lebensstadt Linz, um auch in Zukunft unseren Seniorinnen und Senioren das bestmögliche Angebot zu bieten. Ehrenvolle Auszeichnung für verdienstvolle Funktionäre des Pensionistenverbandes OÖ. Die oö. Landesregierung hat für jahrzehntelange ehrenamtliche Tätigkeit im Dienste älterer Menschen Funktionärinnen und Funktionäre des Pensionistenverbandes mit der Verdienstmedaille des Landes Oberösterreich ausgezeichnet. Im Rahmen eines feierlichen Aktes in den Redoutensälen in Linz zeichnete Landeshauptmann- Stv. Ing. Reinhold Entholzer im Beisein des PVOÖ-Landespräsidenten Konsulent Heinz Hillinger am 14. Juli verdiente Funktionäre aus dem Bezirk Linz-Stadt aus. Die Geehrten: V. l. oben: Anna Bibl, Urfahr-Ost, Johann Hladik, Linz-Kleinmünchen, GR a. D. Roland Klaushofer, Spallerhof, Manfred Krainz, Muldenstraße, Maria Magdalena Oberranzmeier, Linz-Neustadt, Helmut Reischl, PVA, Ing. Johann Reisinger, Linz AG, Anna Sampt, Franckviertel, Alfred Steinke, Kassier der BO Linz-Stadt mit Landeshauptmann-Stv. Ing. Reinhold Entholzer und PV-Landespräsident Konsulent Heinz Hillinger. Fotos: Land OÖ Wir trauern Ing. Johann Reisinger, ein Anpacker und Organisator, hat uns für immer verlassen. Die traurige Nachricht vom Tode Johann Reisingers hat den Pensionistenverband der Stadt Linz sehr hart getroffen und in tiefe Trauer versetzt. Wir sind bestürzt, dass unser Freund und langjährige Funktionär Johann Reisinger sich von den Folgen seiner schweren Krankheit nicht mehr erholen konnte. Johann Reisinger war ein Mann der Tat und ein Mann der Verantwortung. Jemand, der das Ehrenamt mit ganzer Kraft und Engagement ausfüllte. Ein Mensch, der anderen Menschen viel Gutes tat und Freude bereitete. Seit 2000 war er Mitglied im Pensionistenverband, und ab 2005 war er Vorsitzender der Ortsgruppe Linz AG. Für ihn stand immer das Verbindende und nicht das Trennende im Vordergrund. Sein Können und Engagement führte Johann auch ab 2008 in den Vorstand der Bezirksorganisation der Stadt Linz als stellvertretender Vorsitzender. Dieses Engagement wurde nicht nur mit dem Silbernen und dem Goldenen Ehrenzeichen des Pensionistenverbandes gewürdigt, sondern auch mit der Verdienstmedaille des Landes Oberösterreich, welche er am 14. Juli dieses Jahres überreicht bekam. Wir werden ihn schmerzlich vermissen den Menschen Johann Reisinger mit seinem besonderen Engagement das er hatte, und sein Angedenken immer in liebender Erinnerung halten. Denn tot ist nur, wer vergessen wird, und vergessen werden wir unseren Freund und Wegbegleiter Johann Reisinger nie. 10 Wir > 50

11 Bez-Wandertag Donnerstag, 24. September, 9.30 Uhr Start und Ziel: Neues Rathaus Streckenlänge: 9 Kilometer Wir laden alle recht herzlich zu unserer Stadtwanderung ein. Die Labestation befindet sich im ASKÖ-Stüberl. Ab 13 Uhr startet das Abschlussfest mit Siegerehrung und Live- Musik. Es werden die größte Gruppe und die älteste, bzw. der älteste Teilnehmer prämiert. Die Teilnahme ist kostenlos. Wir freuen uns auf einen schönen Sporttag mit zahlreichen TeilnehmerInnen. Flüchtlinge Die leidige Diskussion um die Verteilung oder besser die Unterbringung der immer mehr werdenden Flüchtlinge nervt die Menschen. Jeder weiß, dass etwas getan werden muss, aber keiner weiß wirklich, was gut und richtig ist. Die Landesfürsten wehren sich gegen fixe Quoten, die Bezirke und Gemeinden ebenso. Schließlich versucht man, das Problem auf EU-Ebene zu verlagern. Aber auch das funktioniert nicht. Inzwischen bringt Österreich einen Teil seiner Flüchtlinge in der Slowakei unter, und bezahlt für deren Unterbringung auch noch. Eines ist in der ganzen Problematik jedoch das Grundübel: Es sind die Schlepper, die eine Stange Geld verdienen und die Menschen mit Versprechungen in ein ungewisses Schicksal führen. Diesen Verbrechern gehört die Geschäftsgrundlage entzogen. Das kann nur so gehen, dass die Flüchtlinge aus dem Mittelmeer zwar gerettet werden, aber postwendend in den Ausgangshafen zurück gebracht werden. Kaum jemand wird dann noch sein Vermögen und sein Leben in die Hände dieser skrupellosen Schlepper legen, meint ihr Giri. Eintritt: 1, Jede Eintrittskarte ist ein Tombola-Los! Wir > 50 11

12 Linz-Stadt LAbg. Hans-Karl Schaller Schranken gegen Online- Glücksspiel setzen SPÖ-Landtagsabgeordneter Hans-Karl Schaller tritt für wirksame Kontrollen von Glücksspielen und Wetten im Internet ein. Eine Gesetzeslücke führt dazu, dass es in Österreich kaum Schutz gegen Internet-Sportwetten gibt. Viele anfällige Personen verfallen dadurch der Spielsucht. Deshalb tritt SPÖ-Landtagsabgeordneter Hans-Karl Schaller für eine Gesetzesänderung ein: Internet-Sportwetten sind für Spielsüchtige sehr gefährlich und brauchen dringend gesetzliche Schranken. Der SPÖ-Landtagsklub hat dazu bereits eine Resolution an die Bundesregierung gerichtet, damit die notwendigen bundesweiten Regelungen beschlossen werden. Die Auswirkungen von Spielsucht sind dramatisch es leiden nicht nur die Betroffenen, sondern auch deren Familien und das ganze Umfeld, bis hin zu den Kindern. Deshalb muss das Thema Internet-Sportwetten ernst genommen und streng kontrolliert werden wo es nötig ist, müssen auch Verbote möglich sein. Denn die sozialen Folgeschäden dieser Geschäftemacherei für die Betroffenen und deren Angehörige sind viel zu hoch. Altstadt-Taubenmarkt 1 2 Altstadt-Taubenmarkt Am 25. Juni nahmen 28 Mitglieder am Tagesausflug auf die Planneralm teil. Ein gelungener Ausflug bei herrlichem Wetter. Bei der Ankunft gab es einen Imbiss, bevor wir die Latschenbrennerei besichtigten. Die Führung dauerte ca. eine Stunde. Termine: , 14 Uhr nächste Versammlung im Hotel Zum Schwarzen Bären Theater in Schleißheim, Abfahrt Hauptplatz Uhr. Wir gratulieren: Elfriede Gfrerer zum 83., Monika Helmreich 75. Geburtstag und allen die im September geboren sind. Auberg Wir waren zuerst in Edt bei Lambach bei der Firma Megaflex. Dort wurden viele unserer Kolleginnen und auch Kollegen nach einem sehr guten Frühstück fündig. Danach hatten wir zur Stärkung nach dem Einkauf und vor der Fahrt nach Bad Ischl noch ein sehr gutes Fiakergulasch serviert bekommen. Die kurze Fahrt nach Bad Ischl ging schnell vorüber und wir waren schon um 13 Uhr beim Eingang zur Landesausstellung. Ein Teil der mitgefahrenen Kolleginnen bzw. Kollegen zog aber einen Sparziergang in Bad Ischl vor. Nach einem sehr schönen Tag, der nur durch einen kurzen Regenschauer unterbrochen war, ging es wieder nach Linz. Auwiesen Am 17. Juni besuchten wir im Waldviertel die Whisky-Erlebniswelt. Es war sehr interessant, die österreichische Whisky- Herstellung zu erleben und zu verkosten. Anschließend fuhren wir nach Maria Taferl, leider war das Wetter kalt. Am hatten wir unseren Wanderausflug nach Saalbach-Hinterglemm zur Lindlingalm. Es war ein schöner heißer Sommertag. Mit dem Bummelzug wurden unsere Nicht-Wanderer zur Lindlingalm gefahren, für die Wanderer war es eine schöne halbstündige Wanderung bis zur Alm, wo wir ein herrliches Mittagessen einnahmen. Ganz besonders möchten wir auf unsere Veranstaltung am 31. Oktober im VH Auwiesen, dem Konzert mit dem Alpenoberkrainern, hinweisen. Kartenverkauf ist im VH Auwiesen jeden Dienstag, Uhr im Büro der SPÖ Auwiesen und bei unserer Zusammenkunft am und am von Uhr. Ganz genaue Hinweise findest du auf unsere Homepage. Allen im September Geborenen wünschen wir zum Geburtstag viel Gesundheit und alles Gute. Bindermichl Am 28. Mai fuhren wir mit 25 Mitgliedern bei schönem Wetter nach Bad Zell Auwiesen 1 2 Bindermichl 1 2 Altstadt-Taubenmarkt. 1 2 In der Latschenbrennerei. Auberg. 1 2 Landesausstellung Bad Ischl. Auwiesen. 1 Unsere Mitglieder in Maria Taferl. 2 Zu Besuch bei der Waldviertler Whisky-Erlebniswelt. Bindermichl. 1 Nach der Wanderung in Bad Zell gemütliches Zusammensein beim Mostheurigen. 12 Wir > 50

13 Linz-Stadt Bindermichl 3 Chemie 1 3 Auberg 1 2 Ebelsberg-Pichling 1 4 Bindermichl. 2 Tagesausflug Wachau mit Stift Melk. 3 Mehrtagefahrt Blumenriviera Spaß im Meer. Chemie. 1 Unser Wanderriese. 2 3 Wanderung Haslach. Ebelsberg-Pichling. Wir gratulierten 1 Margarete Honegger zum 90. Geburtstag und den Ehepaaren 2 Hauer, 3 Mayrhofer und 4 Müller zur Goldenen Hochzeit. zur Brandnerhöhe. Es war ein gelungener Wandertag. Bei unserer Mitgliederversammlung am vor der Sommerpause wurden via Power-Point-Präsentation die Fotos aus 2015 von Herrn Aigelsreiter vorgestellt, die bei den Mitgliedern begeistert aufgenommen wurden. Der letzte Tagesausflug vor der Sommerpause führte uns mit 62 Mitgliedern nach Melk, wo wir eine interessante Führung durch das Stift erlebten. Mit 51 Mitgliedern fuhren wir fünf Tage an die Blumenriviera und nach Monaco, San Remo und Cannes. Am machten wir unsere Abschlusswanderung der NW-Runde, sie führte uns durch den Kürnbergerwald mit Abschlussessen in Rufling. Termine: Tagesausflug Schladmig zur Sonnenalm Wanderung Hinterstoder Schiederweiher Polsterluck n Klub Mitgliederversammlung mit Jubilarehrungen Tagesfahrt Passau, Besuch in der Pullmanncity Wanderung Pregarten Aisttal nordseitig (Achtung , nicht wie im Programmheft ). Unsere Termine findet ihr auch im Programmheft, in den Schaukästen sowie auf unserer Homepage. Wir gratulieren: Margarete Ganglberger zum 92., Hedwig Hoffmann 91., Ferdinand Petersdorfer 89., Edda Laich 88., Karl Lekl 88, Gertrud Lef 86., Hedwig Malli 86., Bruno Hippold 84., Theresia Pühringer 83., Viktor Freyenschlag 82., Herta Königsmaier 81., Gottfried Stimmeder 81., Eva Beuer 80., Franz Kaiserseder 80. Geburtstag. Chemie Am 24. Juni hatten wir einen wunderschönen Wandertag im herrlichen Landschaftsschutzgebiet Naturerlebnisweg Haslach. Nach dem Mittagessen am Alten Turm bummelten wir noch eine Stunde durch den Ort. Am besuchten wir nach einer kulinarischen Stärkung im Alten Klosterkeller in Dürnstein die Festspiele in Stockerau: Don Camillo und Peppone. Es wurde viel gelacht, es war eine gelungene Aufführung. Am führte die Wanderung zum Fitness- und Kneippweg beim Rannastausee. Wegen der großen Hitze blieben leider viele zu Hause und versäumten eine wunderschöne, angenehme Wanderung unter kühlenden Bäumen. Alle Termine, Tagesreisen, Wanderungen, Funktionäre findet ihr auf unserer Homepage: OG Chemie. Termine: Monatsversammlung Uhr Tagesfahrt nach Weitra mit Stadtbesichtigung. Am Nachmittag Besuch der Sonnenwelt in Großschönau. Abfahrt Rennerhof 8.40 Uhr, Hauptbahnhof ABC-Stüberl 8.50 Uhr Wanderung Ternberg Ebenboden-Rundweg. Güter-, Wald- und Wiesenwege. Treffpunkt Hauptbahnhof 8 Uhr, Abfahrt 8.30 Uhr Tage-Fahrt nach Porec in Istrien. Den genauen Reiseverlauf findet ihr in unserem Jahresprogramm oder auf unserer Homepage. Preis 310, (Einzelz. 35, ). Abfahrt: 6.10 Uhr Rennerhof, 6.20 Uhr Hbf. ABC-Stüberl. Wir gratulieren: Josef Pux zum 105., Adolf Pissenberger 97., Josef Fuchs 89., Erich Preslmayr 87., Franz Ditzlmüller 86., Eduard Felsch 86., Pauline Geweszler 86., Johann Mallinger 86., Johann Mittermayr 85., Mag. Walter Pusch 84, Josef Mergl 83., Alfred Sageder 82., Isidor Bumberger 80., Hilda Leeb 80., Manfred Russmann 80., Ingrid Unterkircher 75. Geburtstag. Ebelsberg-Pichling Vom 27. bis 31. Mai ging unsere Reise ins Elsass in Frankreich. Beim Bezirksradwandertag waren wir mit 23 Teilnehmern wieder die größte Gruppe. Trotz teilweise großer Hitze nahmen viele Mitglieder an unseren Radausflügen teil. Das neue Wanderprogramm für den Herbst liegt bereits vor, wir beginnen am 1. September. Das Interesse an der Apulienreise war so groß, dass wir zwei Termine anbieten konnten es waren 31 bzw. 22 Personen Wir > 50 13

14 Linz-Stadt mit. Das Ziel unserer Kulturreise war der Absatz des italienischen Stiefels. Am 9. und 16. Juni starteten wir Richtung Flughafen München und landeten vor Mittag in Bari. Nächsten Tag besuchten wir Alberobello mit seinen sensationellen, zum Weltkulturerbe zählenden Trullis, Locorotondo und Ostuni, die weißen Städte, auch die Führung durch eine Olivenölproduktion mit Verkostung stand an diesem Tag noch am Programm. Lecce, auch das Florenz des Südens genannt, und Otranto waren die Höhepunkte am dritten Reisetag. Altamura, aber im besonderen Matera (Sassi) in Basilikata mit seinen Höhlenbehausungen, die in den Kalktuff geschlagen wurden, gaben uns am vierten Reisetag einen besonderen Eindruck von der Armut aus dem frühen Mittelalter. Der fünfte Reisetag führte uns nach Trani, in eine der schönsten Kathedralen Apuliens auf einem Landvorsprung am Hafen ragt S. Nicola Pellegrino hoch übers Wasser. Noch ein Höhepunkt an diesem Tag war die geheimnisvolle achteckige Burg Castel del Monte. Der sechste Tag war zur freien Verfügung. Am Vormittag wurde die Stadt Brindisi bzw. Ostuni besucht der Nachmittag war dem Relaxen, hauptsächlich im Wasser gewidmet. Bari, die Hauptstadt der Region Apulien, war das Ziel am siebenten Reisetag. Den Abschluss bildete die Besichtigung der Grotta di Castellana einer der bedeutendsten Höhlenkomplexe Europas. Eine große Reise, von der wir viel Wissen über Land und Leute und die Kulturgeschichte Italiens mitgenommen haben und bei der eine schöne Gemeinschaft entstanden ist. Termine: Herbstfest Badefahrt Radenci. Wir gratulieren: Karl Rummerstorfer zum 92., Hermine Weinberger 91., Erna Steiner 88., Burghard Kremser 86., Stefanie Treml 84., Karl Gstöttenmayr 83., Margarete Bauernfeind 83., Michael Mandl 82., Marlene Denk 80., Erika Fleischer 80., Rudolf Weinberger 75., Veronika Brunner 75., Berta Weis 75., Siegfried Steinbichl 75., Lieselotte Karabacek 75., Siegfried Grammer 75. Geburtstag. Franckviertel Die Bahnstation Pulgarn war der Ausgangspunkt bei unserem Mai-Wandertag. Der Weg führte auf den Hohenstein, von dem wir einen wunderbaren Panoramblick ins Mühlviertel hatten. Weiter ging es zur Aegidi-Kapelle und anschließend bei sehr heißem Wetter nach Luftenberg. Die Juni-Monatsversammlung besuchten 45 Mitglieder. Wir konnten Anna Schauer zum 91. Geburtstag gratulieren. Horst Schneider stellte uns das Programm für eine 5-Tage-Fahrt für 2016 vor. Bei guter Laune verging der Nachmittag viel zu rasch. Der OG-Ausschuss gratulierte im Seniorenheim Ing.-Stern-Straße Johanna Fuchshumer zum 101. und Ludmilla Gerbl zum 100. Geburtstag mit Blumen und Geschenken. Der Juni-Ausflug führte uns mit 26 Teilnehmern nach einer Routenänderung vormittags nach Admont mit Besuch der Stiftskirche. Nach dem Mittagessen fuhren wir zum Gleinkersee, der mit einem Spaziergang umrundet wurde. Ein Wandertag im Juni ging zum Hinterstoder-Baumschlagerreith-Rundweg. Das Wetter zeigte sich von der besten Seite. Die zusätzliche Tagesfahrt im Juli mit 38 Teilnehmern, darunter Horst Schneider und seine Gattin, begann bei herrlichem Wetter. Die Route führte uns nach Maria Taferl, in die Ötscherregion über St. Anton zum Almhaus Hochbärneck. Mit der OG Spallerhof waren von unserer OG wieder zwölf Teilnehmer bei den Mörbischer Seefestspielen vertreten. Termine: Mi, Mitgliederversammlung. Do, Tagesfahrt Pöggstall, Waldhausen, Führung durch das Tal der Sonnenuhren. Wir gratulieren: Margit Heinisch zum 87., Maria Ganghör 80., Margit Hager 70. Geburtstag. Froschberg Nicht untätig waren die Froschberger Pensis in den Sommermonaten. Eine Fahrt auf die Tauplitz wurde von den Mitgliedern sehr gut angenommen. Fast 50 Personen genossen die wunderschöne Almlandschaft bei einer Fahrt mit dem Bummelzug und einer kurzen Wanderung. Mit 58 Teilnehmern waren wir auch dieses Jahr wieder in Mörbisch. Die Nacht in Venedig mit den schönen Melodien von Strauß war ein kulturelles Schmankerl. Vor der Veranstaltung stand noch ein Besuch bei einem Heurigen am Programm. Über die neuen Bestimmungen über Vererben oder Verschenken konnten wir in einem Vortrag von Dr. Gallistl erfah- Franckviertel 1 3 Froschberg 1 4 Franckviertel. 1 Wandern Pulgarn-Rundwanderweg. 2 Wandern Hinterstoder Polsterlucke. 3 Johanna Fuchshumer feierte seinen 101. Geburtstag. Froschberg. 1 Christine Amstler feierte ihren 100. Geburtstag. 2 Froschberger in Mörbisch. 3 4 Auf der Tauplitz. 14 Wir > 50

15 Linz-Stadt Harbach 1 3 Keferfeld 1 2 Kleinmünchen 1 3 Harbach. 1 2 Geburtstagsjubilare Juni und Juli. 3 Wanderung Laudachsee. Keferfeld. 1 Wandergruppe beim Oedter See. 2 Unsere Mitglieder in Baden. Kleinmünchen. Wir gratulierten 1 Elfriede Dorninger zum 90. und 2 Margarete Kolb zum 85. Geburtstag. 3 Eine besondere Überraschung bescherten uns anlässlich unserer Vatertagsfeier Christines Belly-Dancers. ren. Mehr als 100 Mitglieder fanden diesen Vortrag nicht nur sehr aufschlussreich, sondern nutzten auch eifrig die Diskussion bzgl. ihrer persönlichen Situation. Eine sehr seltene Ehrung zu einem runden Geburtstag stand auch noch ins Haus. Ihren 100. Geburtstag konnte Christine Amstler in relativer Gesundheit feiern. Termin: ab 14 Uhr VH Frosch berg Monatsversammlung mit Herbst fest. Wir gratulieren: Christine Amstler zum 100., Josef Strobl 91., Cäcilia Hollinger 90., Hilde Preslmayr 87., Rosa Rosenberger 87., Anna Reisenzein 86., Karl Blöchl 85., Hermine Ernst 82., Gerti Wörndl 81., Hildegard Koll 70., Elfriede Maier 70. Geburtstag. Harbach Am 17. Juni wurde eine Wanderung vom Grünberg über den Laudachsee gestartet. Zehn Wanderfreunde wurden mit gutem Wetter belohnt. Am Ende kam ein Abstieg der es in sich hatte. Zum Schluss war alles Bestens. Am führte die Monatsfahrt über Salzburg bis zum Königssee. 45 Mitreisende genossen die Schifffahrt nach St. Bartholomä bei schönem Wetter. Nach dieser Reise ging es in die Sommerferienzeit. Termine: Fr, , ab 14 Uhr Monatsversammlung. Mi, Wandern von Leonding nach Wilhering, Gehzeit ca. drei Stunden, Treffpunkt Volkshaus 9.30 Uhr. Wir gratulieren: Gerda König zum 93., Friederike Steininger 87., Elfriede Naderhirn 85., Hilde Hutterer 82., Hedwig Wolfesberger 80., Hilde Hess 75., Andreé Seth 75., Elfriede Pfund 70. Geburtstag. Keferfeld Am 28. Mai führte uns die Wanderung bei schönem Wetter vom Trauner Hauptplatz, vorbei am Trauner Schloss und Oedter See nach Rutzing. Einen Diavortrag gab es bei unserer Versammlung am von Karl Weixelbaumer, der uns die Mehrtagefahrt im Herbst 2014 in die Südsteiermark wieder in Erinnerung rief. Die Tagesfahrt am ging nach Baden bei Wien. Eine interessante Stadtbesichtigung sowie der Besuch des Rosariums standen am Programm. Anschließend wurde ein Weinheuriger in Sooß besucht. Bei der Wanderung am fuhren wir mit der Bahn nach Hallstatt und gingen den Ostuferwanderweg bis Steeg. Am besuchten wir die OÖ. Landesgartenschau in Bad Ischl. Das Wetter zeigte sich von der besten Sommerseite. Termine: Fr, , 14 Uhr Versammlung mit Diavortrag. Do, Fahrt nach Schlad ming zur Schnepfnalm. Do, Wanderung Pregartner Rundweg. Mo, bis Fr, Tage-Fahrt zum Gardasee. Fr, , 14 Uhr Versammlung mit Ehrungen. Wir gratulieren: Alfred Strohmayer zum 94., Gerlinde Abt 80., Walter Neubauer 80., Günther Anast 75., Gisela Doblinger 70., Johann Strutzenberger 70. Geburtstag. Kleinmünchen Achtung: Vorsitzender Johann Hladik hat eine neue Handy Nummer: 0677 / Bitte notieren und eventuell speichern. Veranstaltung: Fr, , 14 Uhr: Herbstfest mit Ehrungen. Mit der Ehrung von langjährigen Mitgliedern und Ehrung der Mitglieder über 80 Jahre. Fr, , 14 Uhr: PV-KLM-Treff. Wandern: PV-KLM-Halbtageswanderungen, jeweils von der Simonystraße: Mo, , 13 Uhr: Pichlinger See. Mo, , 13 Uhr: Rohrbach bei St. Florian. Mo, , 13 Uhr: Pichling. Mo, , 13 Uhr: Mit der Straßenbahn nach Linz-Urfahr. Mo, ,13 Uhr: Mit der Straßenbahn bis zur Rudolfstraße. Wir wandern die Do- Wir > 50 15

16 Linz-Stadt nau entlang nach Puchenau. Mo , 13 Uhr: Pichling. Tageswanderung: Mo, , 8.54 Uhr: Wir fahren mit dem Postbus vom Busterminal HBF Linz nach Bad Zell. Wir wandern den Schwammerlstein-Rundweg. Fr, , 8.38 Uhr: Mit dem Postbus vom Busterminal Hbf. Linz nach Kirchschlag. Wir wandern zur Eidenberger Alm und zurück bis zur Bushaltestelle beim GH Alpenblick. Reisen: Abfahrt jeweils beim Arbeiterheim. Di, , 8 Uhr: Tagesreise nach Budweis. Mindestteilnehmerzahl: 40 Personen. Reisepass oder gültiger Personalausweis erforderlich. Reiseleitung: Krista Feichtenschlager. Di, , 9.30 Uhr: Gaumenfreude in Ottenschlag Wildessen: Mindestteilnehmerzahl 40 Personen, Reiseleitung: Siegfried Weberberger. Anmeldungen bei unserer monatlichen Sprechstunde oder tel. bei Krista Feichtenschlager: Tel / , Siegfried Weberberger: Tel Handy 0664 / , Ursula Esterbauer: Tel , Handy: 0676 / und Wilhelm Puchner, Tel / Wir gratulieren: Hermine Eigenstühler zum 92., Helene Göhlert 89., Josef Staudinger 87., Franz Fiereck 86., Josef Prack 86., Wilhelm Kamisch 82., Herta Blöchl 81., Johann Langmair 81., Johann Gärtner 80., Werner Gruber 75., Monika Hampl 75., Adolf Nagy 75., Ludwig Schopper 75., Hildergard Stollnberger 75., Roswitha Bär 70. Geburtstag. Linz AG Diesmal hatten wir für die Muttertagsfahrt die Amethystwelt in Maissau ausgesucht. Damit die doch etwas weite Fahrt auch interessant war, hatten wir für die Hin- und Rückfahrt verschiedene Fahrstrecken ausgesucht. Die Amethystwelt zeigt die außergewöhnliche Welt rund um das einzigartige Amethystvorkommen. Während der Führung erfuhren wir auch viel über die Edelsteine. Die Vatertagsfahrt führte über Liezen in der Obersteiermark vorerst nach Pürgg, dem Steirischen Kripperl. Kurz vor elf Uhr brachte uns der Bus ins Ennstal, am Schloss Trautenfels und dem Stoderzinken vorbei bis zum Parkplatz der Mautstraße. Dann ging s über die Panoramastraße hinauf zum Steirischen Bodensee im malerischen Seewigtal. Auch die Umrundung des Sees war ein Spaziergang, den sich kaum jemand entgehen ließ. Am machten sich 31 Personen von der Ortschaft Glasau unter Führung von Josef Baumgartner auf den Weg ins Tal der Großen Rodl. Über den Denglerhof, am Ofnerteich vorbei und der Ortschaft Davidschlag kamen wir an herrlichen Blumenwiesen vorbei nach Obergeng hinunter. Eine stärkende Mittagsrast, dann wurde die Wanderung entlang der Großen Rodl fortgesetzt. Wir waren nach dreieinhalb Stunden Gehzeit am Ausgangspunkt Glasau wieder angekommen. Muldenstraße Bei unserem PV-OG-Treff im Juni spielte uns eine Laientheatergruppe Stücke aus dem Programm Hoppala eine Sturzgefahr Teilstücke davon vor. Trotz der lustigen Passagen war der ernste Hintergrund der Veranstaltung zu erkennen. Es zeigte uns auf, was man bei verschiedenen Arbeiten beachten soll und was besser zu vermeiden ist. Das erste Halbjahr beendeten wir mit einem Halbjahresabschluss beim Mostbauern in Amstetten. Termine: Mi, Wanderung auf dem Feuerkogel, Treffpunkt 8 Uhr hinterer Parkplatz beim Volkshaus Keferfeld. Anmeldungen bei Felix. Do, Fr, Fahrt Lipizzaner und Amethystwelt in Maissau, Waldviertel, Abfahrt 7.45 Uhr EKZ Muldenstraße. Wir gratulieren: Barbara Fischer zum 83., Johanna Ruckerbauer 82., Karl Emmer 80., Adolf Scheibel 80. Geburtstag. Neue Heimat Unser Tagesausflug ging nach St. Johann i. Pongau Lichtensteinklamm. Leider spielte das Wetter nicht mit. Die Klamm war wegen des Wetters gesperrt. Darum fuhren wir weiter nach Hüttschlag zum Mittagessen. Am Nachmittag wurde das Notprogramm von unserem Alleinunterhalter Rudi Lasser (Musik) gestaltet, was wieder ein toller Erfolg wurde. Bei herrlichem Wetter fuhren wir am mit dem Bus und 43 Wanderern nach Gosau. Mit dem Bummelzug ging es weiter auf 1340 m Höhe zur Badstubn -Hütte. Dort begannen wir den Rundgang Löckernmoos. Der Rundweg endete wieder bei der Badstub n-hütte. Sehr interessant waren auch die Schleifsteinbrüche, wo schon vor 100 Jahren Schleifsteine abgebaut wurden. Sie gehören heute zum Weltkulturerbe Linz AG 1 3 Neue Heimat 2 3 Neue Welt 2 Neustadt 3 PVA 2 3 Neustadt 1 2 Linz AG. 1 Muttertagsfahrt nach Maissau. 2 Vatertagsfahrt zum Steirischen Bodensee. 3 Wanderung Glasau. Muldenstraße. Beim Mostheurigen. Neue Heimat. 1 Juliane Nock feierte ihren 90. Geburtstag. 2 Ausflug zur Lichtensteinklamm. 3 Zwei erfolgreiche Herren beim Dämmerschoppen. Neue Welt. 1 Ausflug Landesausstellung Bad Ischl. 16 Wir > 50

17 Linz-Stadt PVA 1 Muldenstraße Neue Heimat 1 Neue Welt 1 Schiffswerft 1 Neue Welt. 2 Das Basteln hat sichtlich Spaß gemacht. Neustadt. 1 Vortrag bei bei der Firma Sonnentor. 2 Nordic Walking in der Weikerlseeau. 3 Salzburg, Hangar 7. PVA. 1 Ausflug zum Nationalpark Thayatal. 2 Berwanderung auf den Tamberg. 3 Gratulation Berta Lettner zum 96. Geburtstag. Schiffswerft. 1 Unser Grillfest vor der Sommerpause. Hallstatt-Dachstein und werden nur mehr zu Schauzwecken vorgeführt. Mit dem Bummelzug ging es bei lustiger Stimmung und mit fröhlichen Liedern wieder ins Tal. Termine: Ausflug Ungarn einmal anders, Abfahrt 7 Uhr, Reiseleitung Rudolf Lasser. Sa, , ab 14 Uhr Fotoschau, kleiner Saal des Volkshauses. Wir gratulieren: Ludmilla Plank zum 99., Hilde Schnuderl 97., Hildegard Kapsammer 90., Aloisa Kishalmi 90., Hermine Niederhauser 90., Franz Diensthuber 89., Ing. Franz Karl Sedlacek 89., Maximilian Steiner 89., Karl Meier 88., Maria Fischperer 83., Klaus Schrader 83., Theresia Stadler 82., Maria Lettenmair 81., Franz Getzinger 80. Geburtstag. Neue Welt Bei Kaiserwetter waren wir in der Kaiserstadt Bad Ischl, bei unserem Besuch war alles neu bepflanzt und schön hergerichtet. Wir hatten einen wunderschönen Ausflug. Im Juli war ein Mehrgenerationenfest im Kinderfreundehaus mit Kaffee und Kuchen und Grillerei. Eine nette Mitarbeiterin der Kinderfreunde gab den Pensis Nachhilfe beim Basteln. Termine: Ausflug nach Gallspach und Meggenhofen in die Schokomanufaktur Stadtrundfahrt und anschließend Herbstweinfest im Kinderfreundehaus Einfaltstraße. Anmeldungen bei Lucia Anna Sittenthaler, Tel / Neustadt Guten Besuch hatten wir auch bei unseren Versammlungen in den Ferien. Auch die gemütlichen Wanderungen am schönen Almtalweg wurden sehr gut angenommen. Auch die Nordic-Walking- und Gymnastikgruppe hat ihre wöchentlichen Termine abgehalten. Die Ausflüge nach Großgmain ins Museumsdorf und den Hangar 7 in Salzburg sowie nach Armschlag ins Mohndorf und Sprögnitz zu Sonnentor mit Besichtigung waren ein voller Erfolg. Termine: Mitgliederversammlungen am und Ausflug am auf die Tauplitzalm. Der 5. Wandertag am Almtalweg ist am von Grünau in die Habernau, wo wir im Gasthaus Jagersimmerl einkehren. Der 6. Wandertag am geht vom Jagersimmerl rund um den Almsee und wieder zurück. Mit dieser Wanderung beschließen wir unser Wanderjahr. Wir gratulieren: Olga Blazej zum 93., Therese Rotpart 91., Elisabeth Kindlinger 84., Maria Kratochwill 80. Geburtstag und allen im September Geborenen. PVA Unser Mutter-Vatertagsausflug führte uns diesmal unter der bereits langjährig bewährten Leitung von Annnemarie Stoiber in den wunderschönen Nationalpark Thaya tal, wo wir neben einer Videoanimation darüber auch das Wildkatzengehege besuchten. Hardegg, die kleinste Stadt Österreichs mit ihrer imposanten Burg und der traumhaft schönen Umgebung war jedenfalls die Reise wert. Die Anzahl von 39 Teilnehmern ist rekordverdächtig. Nach dem Aufenthalt in Hardegg ging es über Horn durch das Kamptal zurück nach Krems und weiter nach Weißenkirchen, wo wir in gemütlicher Runde noch einen Zwischenstopp einlegten. Unsere Juniwanderung führte diesmal auf den Tamberg bei Vorderstoder und forderte von den fünf Teilnehmern schon etwas Ausdauer und Kondition. Nach einer verkürzten Gipfelrast wurde der Abstieg ebenfalls wie der Aufstieg in der geplanten Zeit bewältigt. Alle Teilnehmer kamen zwar müde, aber zufrieden wieder im Tal an. Termin: Nächste Monatsversammlung. Wir gratulieren: Franz Domenego zum 90., Ludwig Schmidinger 88. Geburtstag. Schiffswerft Unser Monatsausflug im Juni führte uns nach Bad Ischl. Nach einer Besichtigung der Stadt ging es um Uhr zur Seilbahn der Kathrinalm, dem Hausberg der Bad Ischler. Alleine die Fahrt mit der Traditionsbahn war schon ein Erlebnis und der Ausblick auf das Dachsteinpanorama begeisterte die 35 Mitglieder. Im Berg gasthof, direkt neben der Bergstation, nahmen wir unser Mittagessen, Bratl in der Rein mit Wir > 50 17

18 Linz-Stadt Knödel und Sauerkraut, ein. Zwei weibliche und ein männlicher Pensionist wagten den Aufstieg zu Fuß, wo sie nach drei Stunden Wanderung auf der Alm ankamen. Mit Musik (zwei Harmonikaspielerinnen) verbrachten wir unseren gemütlichen Nachmittag. Um Uhr machten wir uns wieder auf die Heimfahrt nach Linz. Am vor der Sommerpause fand unsere Monatsversammlung in Verbindung mit Grillfest statt. Mitglieder wurden von unseren Grillspezialisten Robert und Fery Fauland sowie von unseren Ausschussmitarbeitern verwöhnt. Wir gratulieren: Elfriede Steurer zum 82. Geburtstag. Spallerhof Unsere Montagswandergruppe fuhr am 30. Juni mit dem Zug nach Steg am Hallstätter See. Von dort wanderten fünf begeisterte Wanderer den Ost uferweg nach Obertraun. Danke unserer Wanderführerin Elfi Grabner für die tolle Organisation. Zum Seniorencafé am haben wir einen Geschäftsführer der Fa. Stil aus dem Einkaufszentrum Muldenstraße eingeladen. Nach einer kurzen Einführung über Hörgeräte und dem Thema Schwerhörigkeit beim Älter werden hatten wir die Möglichkeit einen Gehörtest zu machen. Es war ein sehr interessanter Nachmittag. Ein Ausflug am wurde trotz fast anhaltenden Regens zu einem feuchten, aber doch sehr schönem Tag. Eine tolle Wanderwoche verbrachten wir im Lungau vom , bei der vor allem auch die Gipfelstürmer auf Grund des immer schöner werdendes Wetters voll auf ihr Rechnung kamen. Eine erlebnisreiche und erholsame Woche, die wir nicht so schnell vergessen werden. Über 40 Besucher kamen trotz des sehr heißen Nachmittags zu unserem 99. Seniorencafé am und verbrachten einen ruhigen und gemütlichen Nachmittag unter Freunden. Termine: Di, Tagesausflug zur Eiskarhütte auf der Reiteralm bei Schladming Wanderwoche im Lungau. Fr, Seniorencafé Jubiläumscafe. Do, Tagesausflug Grünberg bei Gmunden. Wir gratulieren: Gottfried Brandstetter zum 93., Maria Lacher 91., Maria Citrone 88., Erich Dumfart 84., Walter Edtmayr 83. Geburtstag. Steg-Dornach-Auhof Die Jugend macht Ferien, doch wir sind auch über die Sommermonate aktiv. Im Zuge der Versammlung im Juni referierte Sabine Wögerbauer von der Volkshilfe über Gewalt an älteren Menschen. Die anregende Diskussion im Anschluss zeigte, dass sich Gewalt sowohl im privaten, als auch im öffentlichen Umfeld abspielen kann. Die Tagesfahrt im Juni führte uns auf die Hochbärneckalm und nach Maria Taferl, wo so mancher die kleinen Sünden des Lebens hinter sich ließ. Die 2-Tage-Fahrt ging heuer in die Oststeiermark, wo unter anderem der Stubenbergsee und Exkursionen bei einem Apfelbauern und in der Schokoladenmanufaktur Felber auf dem Programm standen. In Wenigzell auf der Bratlalm klang der aufregende erste Tag bei Musik und Tanz aus. Am nächsten Tag besichtigten wir eine Kürbismühle, bevor es weiter zum Wallfahrtort Pöllauberg ging. Nach dem Besuch der Buchtelbar hatte der Bus sicherlich Übergepäck geladen, denn die Riesenbuchteln hatten es uns angetan. Für die Fahrt im Juli war das Ziel Saalbach-Hinterglemm. Bei Sonnenschein und bester Laune fuhren wir mit dem Talschlusszug, der von einem Traktor gezogen wurde, auf die Lindlingalm und genossen dort die Bergwelt. Das Sommerfest am war trotz großer Hitze wieder ein voller Erfolg. Selbst drei Stadtsenatsmitglieder ließen sich die kulinarischen Genüsse nicht entgehen und beehrten unser Fest mit ihrer Anwesenheit. Tabak Im Juni fuhren wir auf Einladung der Fa. Wenatex nach Salzburg. Obwohl wir bereits des öfteren zu Besuch waren, haben wir die Präsentation der Produkte aufmerksam verfolgt. Anschließend besuchten wir die oö. Landesgartenschau in Bad Ischl. Wir besichtigten die Kaiservilla, unternahmen einen Bummel in den ausgedehnten Parkanlagen und erfreuten uns an den vielen blühenden Pflanzen. Bei unserer letzten Versammlung vor der Sommerpause war ein Kriminalpolizist zu Gast. In einem launigen Vortrag gab er wertvolle Tipps zur Sicherung von Haus und Wohnung während der Urlaubszeit. Termine: Mi, Versammlung VH Dornach. Mi, : Wir fahren zum Chiem- Schiffswerft 2 3 Spallerhof 2 3 Steg-Dornach-Auhof 3 Tabak Wiener Straße 1 3 Schiffswerft. 2 3 Unsere Mitglieder bei der Kathrinalm. Spallerhof. 1 Unsere Montagswandergruppe. 2 Unsere Mitglieder beim Tauplitzausflug. 3 Franz Wiesinger feierte seinen 90. Geburtstag. Steg-Dornach-Auhof. 1 Vortrag von Sabine Wögerbauer. 2 Besuch in der Buchtelbar. 3 St. Anton an der Jesnitz. Tabak. Wir gratulierten zum 98., 94. und 91. Geburtstag. Urfahr-Ost. 1 Am Schwarzensee im Sölktal. Urfahr-Ost 18 Wir > 50

19 Linz-Stadt 1 3 Spallerhof 1 Steg-Dornach-Auhof 1 2 Urfahr-Ost. 2 Helga und Ludwig Reitmayr feierten Eiserne Hochzeit. 3 Am Almuferweg. Wiener Straße. 1 Unsere Gruppe in Wien. 2 Das Schnitzel schmeckte im Schweizerhaus. 3 Aufmerksame Zuhörer im Parlament in Wien. see und auf die bayerische Seiseralm, Abfahrt 8.30 Uhr. Wir gratulieren: Katharina Stadlmayr zum 90., Franz Reisinger 86., Josef Schürrer 75. Geburtstag. Urfahr-Ost Wegen Unbegehbarkeit nach Unwetter waren wir gezwungen, die Wanderung durch die Stillensteinklamm abzusagen und mussten als Ersatz leider zum Steinparzer auf ein deftiges Bratl mit Beilagen, gebackenen Mäusen und gepflegten Getränken gehen. Das gemeinsame Fest unserer Ortsgruppe mit der SPÖ Steg-St. Magdalena war ein voller Erfolg. Dazu trugen auch die fleißigen Mehlspeisköchinnen bei. Beste Stimmung herrschte bereits ab 10 Uhr bis in den späten Nachmittag. Im Rahmen unserer Mitgliederversammlung wurden Helga (87) und Ludwig (92) Reitmayr mit einem Geschenkkorb, Blumen und einem Ständchen von GR Johannes Eichinger-Wimmer zum 65-jährigen Hochzeitsjubiläum geehrt. Die Fahrt bis zur Breitlahnerhütte durch die herrliche Landschaft im Kleinen Sölktal war ein wunderbares Erlebnis. Von der Hütte weg wanderten wir weiter hinein in das Tal zum einzigartigen Naturjuwel, dem Schwarzensee. Hinaus aus dem Kleinen und hinein in das Große Sölktal nach St. Nikola zum wohlverdienten Mittagessen. Der erste Versuch, den Almuferweg zu erwandern scheiterte an der Zerstörung durch Hochwasser, beim zweiten war der Weg noch nicht fertig, erst beim dritten Anlauf ist es uns gelungen, einen Teil des Alm uferweges zu begehen. Unsere Teilstrecke ging von Scharnstein immer entlang der Alm bis zur Wieselmühle mit köstlichen Forellen und Sonstigem zu Mittag. Von hier weiter bis zum Bahnhof Grünau und zurück mit der Bahn nach Linz. Termine: Mi, Fahrt nach Mühlbach am Hochkönig. Mi, Wandern rund um Feldkirchen a. d. Donau. Di, So, Wellnesstage in Topolsica (Slowenien). Wir gratulieren: Elisabeth Hanig zum 91., Engelbert Haslinger 90., Maria Bibl 82., Alfred Atzmüller 80., Judith Hochmayr 80., Johann Reinthaler 80., Karl Weran 80., Theresia Burggasser 75., Hubert Hauseder 75., Heide Feichtner 70. Geburtstag. Wiener Straße Die Tagesreise am 8. Juni führte uns nach Wien zu einem Besuch im Parlament. Die Führung im Haus, die äußerst informativ war, erfolgte durch Mag. Wolfgang Plaimer. Im Anschluss gesellte sich Bezirksvorsitzender NR Dietmar Keck zu uns und erklärte die Arbeit im Plenum. Termine: Versammlung Tagesfahrt nach St. Pankratz (zum Wilderermuseum) und zum Gleinkersee, Abfahrt 10 Uhr Kandlheim. Wir gratulieren: Miachela Wall zum 88., Olga Maier 87., Elisabeth Wegl 85., Kurt Brandstetter 80. Geburtstag. Wir trauern Bindermichl. Roland Zivni 82. Chemie. Bruno Deiser 88, Dr. Josef Kellermair 93, Frieda Doblhofer 85. Ebelsberg-Pichling. Josefine Neuwirth 84, Josef Stelzer 88. Kleinmünchen. Anna Bayer 86, Walter Scharawöger 75, Friederike Meggeneder 87. Neue Heimat. Franz Diensthuber 89, Sieglinde Dufour 78. Muldenstraße. Willibald Nodes 89, Johann Leitenmaier 88. Neue Heimat. Maria Sattler 91. Spallerhof. Cäcilia Pöcklhofer 91, Ida Hochhuber 83. Urfahr-Ost. Anna Dobretsberger 91. Wir > 50 19

20 Linz-Land LAbg. Gisela Peutlberger-Naderer Soziales nicht auf die lange Bank schieben SPÖ-Landtagsabgeordnete Gisela Peutlberger- Naderer fordert notwendige Hilfsangebote für Kinder, Ältere und Menschen mit Beeinträchtigungen ein. Die hohe Qualität der sozialen Dienstleistungen in Oberösterreich ist gefährdet, warnt SPÖ LAbg Gisela Peutlberger-Naderer. Immer lauter werden die Stimmen nach Einsparungen und Kürzungen, immer verzweifelter die Proteste von Betroffenen und Beschäftigten. Deshalb hat der SPÖ-Klub eine Themenkampagne für den Erhalt der Qualität und den notwendigen Ausbau von sozialen Dienstleistungen gestartet. Die Sozialdemokratie hält dagegen, weil für uns das Soziale ganz oben steht, macht LAbg. Gisela Peutlberger-Naderer deutlich. Zentrale Errungenschaften wie Einbettzimmer in Senioreneinrichtungen dürfen nicht dem Sparstift zum Opfer fallen. Ebenfalls muss der hohe Ausbaubedarf für Wohn- und Beschäftigungsplätze für Menschen mit Beeinträchtigungen als Chance für dringend benötigte Arbeitsplätze begriffen werden. Auch ein Finanzierungskonzept legt die SPÖ vor: dieses umfasst einen Inklusionsfonds auf Bundesebene, einen aufgabenorientierten Finanzausgleich und gerechte Millionärssteuern. Alkoven 1 5 Alkoven Einige unserer Mitglieder nahmen am Bezirkswandertag teil. Unser Ausflug ins Mühlviertel ging zuerst nach Leonfelden zur Fa. Kastner mit Kaffeepause und Einkaufsmöglichkeit. Anschließend besichtigten wir das Schloss Waldenfels. Weiterfahrt nach Eibenstein zu einem köstlichen Mittagessen im Gasthaus Hendlwirt. Frisch gestärkt erwanderten wir den Chakraweg. Nach diesem Spaziergang besuchten wir Freistadt. Zu unserem traditionellen Grillfest konnten wir viele Mitglieder begrüßen. Termine: Mi, 9. 9., ab 14 Uhr, Pfarrheim Klubnachmittag. Do, Fahrt ins Waldund ins Weinviertel. Do, , ab 17 Uhr, Gasthaus David Kegeln. Sport: Dienstag 8., 15., 22. und , ab 9 Uhr, Start beim Kulturtreff in Hartheim. Wir gratulieren: Gerhard Hintermayr zum 65., Dr. Robert Steiner 84., Emma Wagner 84., Wilhelm Wolfesberger 84., Hilde Stadlmeier 89. Geburtstag. Ansfelden 75 Personen nahmen bei Kaiserwetter an unserem Juniausflug in die Nationalparkwelten Mittersill teil. Ein idealer Einstieg für alle Nationalparkbesucher. 360-Grad-Panoramawelt: Modernste HD- Projektionstechnik ermöglicht spektakuläre Natur und Gipfel erlebnisse aus dem Nationalpark. Nach dem Mittagstisch im Restaurant Almaa fuhren wir nach Zell am See. Der Abschluss war im Dreikönigshof. Etwa 340 Personen besuchten unser Grillfest am , bei dem unser Vorsitzender Bgm. Manfred Baumberger, Bgm. Günter Engertsberger, LA Gisela Peutlberger-Naderer und StR in Renate Heitz sowie zahlreiche Mitglieder aus den umliegenden Ortsgruppen begrüßen konnte. Bei Hochsommerwetter startete unsere Juliausfahrt, an der 68 Personen teilnahmen. Der erste Halt war das Museum Fahrzeug Technik Luftfahrt in Bad Ischl. Weiter ging die Fahrt zum Gosausee, wo wir einen Spaziergang am Seeufer genossen. Der Mittagstisch war in Rußbach beim Kirchenwirt. Weiterfahrt auf die Postalm. Wir gratulierten Waltraud und Johann Waldbrunner zur Goldenen Hochzeit. Termin: Strebersdorfer Buam. Wir gratulieren: Herbert Baumberger zum 88., Hermann Klambauer 87., Erna Kloss 83., Walpurga Angerer 83., Maria Bruckner 82., Susanne Stelzmüller 82., Josef Mayrhofer 80., Johann Schwarz 80., Maria Haider 80., Harald Paukner 80., Hildegard Kapl 75., Josef Panholzer 75., Anita Peterwagner 70., Stefan Krammer 70., Herbert Hackl 65., Margaretha Ernst 65., Ernestine Gstöttenmayr 65. Geburtstag. Asten 1 9 Doppl-Hart 1 2 Enns 1 2 Alkoven. Wir gratulierten 1 Hermine Edlinger zum 90. Geburtstag, 2 dem Ehepaar Weiser zur Goldenen Hochzeit, 3 Herbert Fadl zum 80., 4 Anna Trausch zum 90. und 5 Michael Dienesch zum 92. Geburtstag. Ansfelden. 1 Unser Ausflug nach Mittersill. 2 Das Ehepaar Klambauer feierte Eisernen Hochzeit. Asten. Wir gratulierten 1 Margarete Gattringer zum 80., 2 Berta Heider zum 80., 3 Markus Bast zum 80., 4 Hermine Wurmböck zum 90., 5 Friedrich Eigl zum 85. Geburtstag, den Ehepaaren 6 Emilie und Dietfried Schwaiger, 7 Johanna und Alois Hovorka, 8 Ingrid und Helmut Haslinger, 9 Irmgard und Rudolf Reindl zur Goldenen Hochzeit. 20 Wir > 50

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Weltweite Wanderschaft

Weltweite Wanderschaft Endversion nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen Weltweite Wanderschaft Migration bedeutet Wanderung über große Entfernungen hinweg, vor allem von einem Wohnort zum anderen. Sehr oft ist

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren

Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren Eingangsstempel Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren Dieser Antrag ist in Leichter Sprache geschrieben. Das sieht man auch am gelben, runden Zeichen. Im Text finden Sie immer wieder unterstrichene Wörter.

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f.

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f. Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie formulieren Ihre Vermutungen und Meinungen. Was machen Sie? Sie erklären Wörter und Ausdrücke und beurteilen Aussagen. Einkaufen im Internet Lektion 5 in Themen neu

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier 1.Tag Nach unserer Ankunft am Prager Bahnhof fuhren wir mit der U- Bahn zu unserem Hotel in die Prager Neustadt. Da sich der Check- In im Praque

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN WÜRDE ACHTEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT ALLMEINDSTRASSE 1 8840 EINSIEDELN 055 418 85 85 TELEFON 055 418 85 86 FAX INFO@LANGRUETI-EINSIEDELN.CH

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Vermögen sichern - Finanzierung optimieren

Vermögen sichern - Finanzierung optimieren I. Vermögen sichern - Finanzierung optimieren Persönlicher und beruflicher Hintergrund: geboren 1951 Bauernsohn landwirtschaftliche Lehre Landwirtschaftsschule ab 1974 Umschulung zum Bankkaufmann ab 1982

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Persönliches Tagebuch

Persönliches Tagebuch Mein Schüleraustausch mit Hamburg (6. April 1 6. April 201 1 ) Persönliches Tagebuch Schweiz Österreich 2 ICH STELLE MICH VOR! Ich heiße.. Ich wohne in. Ich besuche die Klasse des Gymnasiums... Trento

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Mein Name ist Kimhout Ly. Ich bin 21 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei der

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Gesprächsleitfaden. zum Seminar Von Gutenberg zu Zuckerberg Online Communities Als Marketinginstrument

Gesprächsleitfaden. zum Seminar Von Gutenberg zu Zuckerberg Online Communities Als Marketinginstrument Gesprächsleitfaden zum Seminar Von Gutenberg zu Zuckerberg Online Communities Als Marketinginstrument Vorstellungsrunde Einführung ins Thema Wir sind heute hier, um über das Thema Internet zu sprechen,

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung In leichter Sprache erklärt Sehr geehrte Damen und Herren, seit 2005 gibt es das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. Das Persönliche Budget

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 3/09 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR Mehr

Mehr

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia Typisch italienisches Frühstück und die Stadt von Romeo und Julia Am 20. September habe auch ich mich auf den Weg zu meinem Sprachbetriebspraktikum nach Italien begeben. Nachdem ich gut in Ancona gelandet

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Kurzbeschreibung: Ich bin Sümeyra Coskun, besuche das BG Gallus in Bregenz und bin 16 Jahre alt. Ich bezeichne mich als engagierte Person, weil ich

Mehr

Wie wird der Bundestag gewählt? Deutscher Bundestag

Wie wird der Bundestag gewählt? Deutscher Bundestag Wie wird der Bundestag gewählt? Deutscher Bundestag Impressum Herausgeber Deutscher Bundestag Referat Öffentlichkeitsarbeit Platz der Republik 1 11011 Berlin Koordination Michael Reinold Referat Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

IM ZOOM: Martin Hirner, Kufstein

IM ZOOM: Martin Hirner, Kufstein IM ZOOM: Martin Hirner, Kufstein Was mich am Besten beschreibt Ich bin ein Entscheidertyp. Ich fackle nicht lange, wenn es gilt. Der BergBauer beim Qualitäts-Check Mich regt maßlos auf... wenn mir Leute

Mehr

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu!

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Beschluss der 33. Bundes-Delegierten-Konferenz von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Leichte Sprache 1 Warum Leichte Sprache? Vom 25. bis 27. November 2011 war in

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord" auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag

6 Beiträge zum Platz Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag 6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord" auf Deutsch robzim Beitrag zu Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord vom 20 August 2013 Mein Steuerberater in - Mein Beitrag wurde von Qype nicht

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Ziele der Stunde: Sicherlich benutzt jeder von euch häufig das Handy oder den Festnetzanschluss und telefoniert mal lange mit Freunden, Bekannten oder Verwandten.

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil.

Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil. Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil. Service garantiert Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, als Finanzdienstleister Ihres Vertrauens

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Lichtblicke der Ehrenamtlichen von ELONGÓ

Lichtblicke der Ehrenamtlichen von ELONGÓ Lichtblicke der Ehrenamtlichen von ELONGÓ Elongó ist ein geniales Projekt und zeigt, dass Integration ganz einfach sein kann. Jeder kann helfen indem er oder sie ein wenig Zeit zu Verfügung stellt. Als

Mehr

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft. Lisa Hils Mein Aufenthalt in Pematangsiantar/Indonesien: Nach dem Abitur beschloss ich, für mehrere Monate nach Indonesien zu gehen, um dort im Kinderheim der Organisation und Stiftung Bina Insani in Pematangsiantar

Mehr

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen? Thema Wohnen 1. Ben und Jennifer sind seit einiger Zeit ein Paar und beschliessen deshalb, eine gemeinsame Wohnung zu mieten. Sie haben Glück und finden eine geeignete Dreizimmer-Wohnung auf den 1.Oktober

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA Projekt-Konzept DAS PROJEKT 2 Ich, Fritz Kieninger, Mitbegründer vom Verein KAKIHE, bin nicht nur ein leidenschaftlicher

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr