Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg"

Transkript

1 Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg staatlich anerkannter Luftkurort mit dem Ortsteil Schmachtenberg und Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg 56. Jahrgang Mittwoch, 18. November 2015 Nr. 47 Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag Frau Elfrieda Ludwig, Schneckenweg Jahre Herrn Erich Heider, Untere Dorfstraße Jahre Frau Cäcilia Hegmann, Untere Dorfstraße 5 73 Jahre Herrn Wendelin Klingenbeck, Hauptstraße Jahre Herrn Bernhard Fries, Erdenwiese 5 66 Jahre Herrn Paul Lubig, Erdenwiese 4 66 Jahre Frau Elisabeth Reinfurt, Kreuzgasse 4 74 Jahre Grüngutannahmestelle Die Grüngutannahmestelle ist samstags von Uhr geöffnet. Fundsache: Es wurde ein grau/schwarzer Turnbeutel gefunden. Touristinformation / Vorzimmer Rathaus: Die Touristinformation ist dem Vorzimmer im Rathaus angegliedert. Öffnungszeiten der Gemeindebücherei: Montag, Uhr und Donnerstag, Uhr Müllabfuhr: : gelber Wertstoffsack, braune Biotonne : graue Restmülltonne

2 Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg Nr. 47 vom Seite 2

3 Telefon-Liste Rathaus Tel / Fax 09374/ Internet: Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch u. Freitag: Uhr, Donnerstag: Uhr Ruf-Nr. der Jagdpächter Herr Auer 06104/72077 od. 0178/ Bertwin Kaufmann Tel. 0170/ EJR Mönchberg I Beauftragter: Christoph Langer Tel. 0160/ Herr Aulbach Beauftragter: H. Seitner Tel /2324 o. 0176/ Thomas Rügamer Tel. 0172/ u /1398 Alexander Bachmann Tel. 0171/ Aulbach - Beauftragter: Greulich Rudi 0171/ Forst: Bernd Trunk, donnerstags von Uhr, Mobil unter 0175/ Wasserversorgung: Trinkwasserversorgung: Abwasserentsorgung: Bauhof: Tel / und 0173/ Spessartbad: Tel /303 Bürgerhilfe: Tel / oder Tel / Gemeindeschwestern: 0160/ Schule Tel. 415 Kindergarten Tel Notdienstpläne Notfalldienst der Apotheken: Der Notdienst der Apotheken beginnt jeweils morgens um 8.00 Uhr und endet um 8.00 Uhr des folgenden Tages Stadt-Apotheke, Erlenbach Post-Apotheke, Großostheim Franken-Apotheke, Wörth Alte Stadt-Apotheke, Obernburg Bachgau-Apotheke, Großostheim Markt-Apotheke, Kleinwallstadt Elsava-Apotheke, Elsenfeld Sonnen-Apotheke, Elsenfeld easy-apotheke, Kleinheubach Nord-Apotheke, Miltenberg Cäcilien -Apotheke, Eichenbühl Abtei-Apotheke, Amorbach Alte Stadt -Apotheke, Miltenberg Anker-Apotheke, Miltenberg Mäander- Apotheke, Miltenberg Engelberg -Apotheke, Großheubach Notfalldienst der Ärzte: (Wochenende Fr. 18 Uhr - So 8.00 Uhr; Mi) Bereitschafts-Telefonnummer des kassenärztlichen Notfalldienstes: Bei akuten Notfällen: Nummer der Rettungsleitstelle 112 (gebührenfrei; ohne Vorwahl); Gemeinschaftspraxis Mönchberg: Notfall-Handy-Nr. für akute Notfälle: 0175/ (nur während der Praxisöffnungszeiten!). Zahnärztlicher Notfalldienst: (Sa/So: und Uhr, Mi: Uhr) Bei starken Zahnschmerzen von Montag bis Freitag in den Abend- oder Nachtstunden, bitte zunächst den Hauszahnarzt anrufen. Der zahnärztliche Notdienst ist auch unter zu erfragen. Tierärztlicher Notfalldienst: 21./ : Frau Dr. Linda und Herr Andreas Gräf, Marienstr. 31, Elsenfeld, Tel / Notfallfax für Hörgeschädigte: Fax 112 Kostenlose Service-Nummer - Service-Center BRK MIL: 09371/ Caritas Sozialstation St. Johannes e. V., Barbarossastr. 5, Erlenbach, kostenlose Servicenummer: 09372/10960 Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg Nr. 47 vom Seite 3

4 Wichtige Mitteilung des Einwohnermeldeamtes Änderung durch das neue Bundesmeldegesetz ab Mit Inkrafttreten des neuen Bundesmeldegesetzes zum ist der Wohnungsgeber nach 19 BMG verpflichtet, in folgenden Fällen eine Wohnungsgeberbescheinigung auszustellen: bei Einzug (Anmeldung) bei Auszug (Abmeldung) nur bei Wegzug in das Ausland oder Verlassen einer von mehreren Wohnungen (z. B. Nebenwohnung) Wohnungsgeber sind die Vermieter oder von Ihnen Beauftragte z.b. Wohnungsverwaltungen, Wohnungseigentümer oder Hauptmieter. Diese Bestätigung muss dem Meldepflichtigen bis zu 2 Wochen nach Einzug (oder im besonderen Fall nach Auszug) zur Verfügung gestellt werden, da innerhalb dieser Frist die An- bzw. Abmeldung bei der Meldebehörde durchgeführt werden muss. Dies soll künftig Scheinmeldungen wirksamer verhindern. Die Wohnungsbescheinigung muss folgende Angaben enthalten: Name und Anschrift des Wohnungsgebers sowie Eigentümers Art des meldepflichtigen Vorgangs mit Einzugs- und Auszugsdatum Anschrift der Wohnung Namen aller meldepflichtigen Personen, die ein- oder ausziehen. Ein Mietvertrag ersetzt nicht die Wohnungsgeberbescheinigung, da dieser nicht die gesetzlichen Vorgaben erfüllt. Die Wohnungsgeberbescheinigung erhalten Sie im Bürgerbüro des Rathauses Mönchberg sowie unter Grundschule Mönchberg Grundschule Mönchberg Grundschule Mönchberg Apfelsaft frisch gepresst Gleich nach den Herbstferien durften wir einen besonderen Schultag erleben: Apfelprojekt im Umweltzentrum des Schullandheims in Hobbach. Schon in den Wochen vor den Ferien hatten wir uns intensiv mit den verschiedenen Obstsorten insbesondere auch mit dem Apfel beschäftigt. An dem Projekttag durften wir selbst aktiv werden und tatkräftig mithelfen, selbst Apfelsaft herzustellen. An vier Stationen konnten wir beweisen, dass auch schon Zweitklässer bei der Herstellung von Apfelsaft mitarbeiten können. Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg Nr. 47 vom Seite 4

5 Zuerst mussten die Äpfel aufgelesen werden. Danach haben wir die Äpfel gewaschen und gewogen, immer ein Kilo. Anschließend haben wir mit dem Messer die Äpfel klein geschnitten in immer vier Teile. Nun haben wir die Apfelstücke geschreddert. Jetzt haben wir die Apfelstückchen in die Presse gelegt und an dem Hebel gedreht. Das war sehr anstrengend. Wir haben so lange gedreht, bis Apfelsaft rausgekommen ist. Nach der Arbeit haben wir den Apfelsaft getrunken. Er hat süß geschmeckt. Danach haben wir erfahren, dass unsere Klassen 2a und 2b 50 Kilo Äpfel verarbeitet haben! Daraus haben wir 10 Liter Saft gepresst. (aufgeschrieben von Lina, Felix, Magdalena und Maximilian) Neues aus der Schule Die Kinder der ersten und zweiten Klasse pflanzen eine Hecke Die Grundschule Mönchberg beteiligt sich an dem bundesweiten Programm Aktion Wald des Vereins BildungsCent e.v. Das Ziel des Programmes ist es, dass Kinder ein Verständnis für den Lebensraum Wald, den Erhalt der biologischen Vielfalt und deren Bedeutung für die Herausforderungen des Klimawandels und Umweltschutzes entwickeln. Im Rahmen des Programmes konnte man ein Pflanzpaket anfordern, das es der Schule ermöglicht, eine Vogelschutzhecke auf dem Schulgelände anzulegen. Das Thema Hecke ist ein Lehrplaninhalt der ersten und zweiten Klasse, und so entschlossen sich die Lehrerinnen der Röllbacher 1b und 2b, den Kindern den Lebens- Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg Nr. 47 vom Seite 5

6 raum Hecke im Unterricht näher zu bringen und die Heckensträucher mit den Kindern einzupflanzen. Ein Platz für die Hecke war auch schnell gefunden, da sich Pfarrer Leibold sofort bereit erklärte, ein Stück des Pfarrgartens zur Verfügung zu stellen. Unter der Anleitung des Leiters des Röllbacher Bauhofs, Herrn Bernd Speth, wurde dann am Dienstag, den 26. Oktober 2015, die Hecke im Pfarrgarten angelegt. Herr Pfarrer Leibold und auch der Bürgermeister, Herr Schreck, waren beide anwesend und beobachteten sichtlich erfreut die Kinder beim Eingraben und Gießen der Sträucher. Im Winter werden ein Futterhäuschen und ein Nistkasten, die von zwei Vätern zusammengebaut wurden, an einen benachbarten Baum aufgehängt, um Vögel anzulocken. Die Schülerinnen und Schüler hatten großen Spaß an der Aktion und werden ihre Hecke regelmäßig besuchen, um die Veränderungen im Laufe der Jahreszeiten zu beobachten und nachzuschauen, ob die gepflanzte Hecke von Vögeln als Nahrungsquelle und Versteck genutzt wird. Vielen Dank an Pfarrer Leibold, Bernd Speth und Bürgermeister Rudi Schreck für ihre Unterstützung. Standesamtliche Mitteilungen Oktober 2015 Geburten: Moritz Fürst - Sohn von Alexander und Anika Fürst, Erdenwiese 10, Mönchberg Johannes Bissert - Sohn von Michael und Daniela Bissert, Spessartstraße 4, Röllbach Mila-Mae Wolz - Tochter von Dominik und Jessica Wolz, Bodenwiese 13, Mönchberg Greta Giegerich - Tochter von Bernd Giegerich und Sabrina Pizzo, Im Steinig 15, Röllbach Stella-Marie Roth - Tochter von Mike Limmer und Melissa Roth, Spessartstraße 8, Röllbach Eheschließungen: Martin Kesse und Christin Marianne Löffler, Nördlicher Ringweg 10, Mönchberg Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg Nr. 47 vom Seite 6

7 Dietmar Bauer, Schulstraße 3, Mönchberg und Silvia Wolz geb. Kirchgäßner, Hauptstraße 34, Mönchberg Michael Iordanopoulos und Nicole Sarah Buch, Am Senger 11, Mönchbeg Sterbefälle: Magdalena Maria Stapf, geb in Mönchberg Mönchberg, Schlesierstraße Wilhelm Theodor Buhleier, geb in Röllbach Röllbach, Im Steinig Olga Anna Weis geb. Fried, geb in Mönchberg Mönchberg, Hauptstraße 9 - Es folgt der nicht amtliche Teil - ANNAHMESCHLUSS Amtsblatt Mönchberg Nr. 48: Donnerstag, , 16 Uhr. Bitte senden Sie Ihre Textveröffentlichungen an die Gemeinde Mönchberg, info@moenchberg.de Anzeigen können Sie direkt an HANSEN WERBUNG (moenchberg@hansenwerbung.de) senden. Gerne beraten wir Sie unter Tel /4407. Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg Nr. 47 vom Seite 7

8 Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg Nr. 47 vom Seite 8

9 Vereinsnachrichten Pfarrgemeinderat Schmachtenberg Seniorennachmittag Schmachtenberg Herzliche Einladung an alle Bürger und Bürgerinnen des Ortsteils Schmachtenberg ab dem 65. Lebensjahr zu einem Seniorennachmittag am Beginn ist um Uhr mit einem gemeinsammen Gottesdienst, anschließend gibt es Kaffee und Kuchen bei gemütlichem Zusammensein in der TTC-Halle Schmachtenberg. Wir freuen uns auf euch. Schützenverein Mönchberg 1925 e.v. Ergebnisse des 4. Rundenwettkampfes Luftpistole vom Gauoberliga: Hausen 1 - Mönchberg :1363 Einzel: Neff Kai 366 Ringe Hein Thomas 350 Ringe Hein Martin 334 Ringe Berger Michael 313 Ringe Ersatz: Goihl Horst 298 Ringe Die diesjährige Königsfeier mit Proklamation des Schützenkönigs und seinen Rittern findet am Samstag, den um Uhr im Schützenhaus statt. Herzliche Einladung an alle Schützen und deren Familien. Meditatives Singen mit der Singgruppe Wegzeichen Komm herein - ruh dich aus So lautet das Motto unter dem die Singgruppe Wegzeichen eine entspannende Stunde mit religiösen Liedern, Mantras und ruhigen Weisen gestaltet. Die Veranstaltung findet am Dienstag, den um Uhr in der Mönchberger Kirche statt. Das harmonisch-klangvolle Angebot richtet sich an alle, die gerne singen, zuhören und träumen wollen. Bitte bringen Sie nach Möglichkeit eine eigene kleine Kerze mit. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Freitagswanderer Mönchberg Wanderung nach Schmachtenberg Unsere nächste Wanderung findet am Freitag, statt. Wir treffen uns um Uhr am Kirschnerweg 8 (bei Bösel) und wollen von dort aus über verschiedene Wanderwege nach Schmachtenberg laufen. Nach einer Rast in der Sonne geht es wieder zurück nach Mönchberg. An diesen Wanderungen können selbstverständlich auch Nicht-Mönchberger teilnehmen und sind herzlich willkommen! Näheres bei Burkard Bösel (Tel.1698). PS: Vorankündigung: Unseren Jahresabschluss begehen wir am Freitag, , traditionell im Hofstadel. Abmarsch ist dann um Uhr an der Freizeitanlage. V d K Ortsverband Mönchberg Schmachtenberg Wir bedanken uns recht herzlich bei ALLEN die unsere Haussammlung Helft Wunden heilen mit einer Geldspende unterstützten. Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg Nr. 47 vom Seite 9

10 Sie haben damit wieder den finanziellen Grundstock für unsere soziale Arbeit in Mönchberg und Schmachtenberg für 2016 gelegt. Auch ein besonderer Dank an die Mitglieder, die sich ehrenamtlich als Sammler zur Verfügung stellten. Besuchen Sie uns auch im Internet unter vdk.de/ov moenchberg-schmachtenberg. Kegelclub Spessartfreunde Mönchberg 1. Durchgang Landkreispokal am Samstag, : Spfr. Mönchberg: 1648 Holz Einzelergebnisse: Manuel Reinhard 396 Holz Roland Abb 393 Holz Andreas Hofmann 439 Holz Harald Renz 420 Holz Kultur- und Geschichtsverein Mönchberg-Schmachtenberg e.v. Der Kultur- und Geschichtsverein Mönchberg-Schmachtenberg e.v. lädt ein zum Vortrag Sonderliche Merkwürdigkeiten und andere vergessene Katastrophen mit Marie- Luise Bopp am Samstag, 28. November 2015 um Uhr im Bürgersaal des Alten Rathauses. VfL Mönchberg Tischtennis Herren I - Niedernberg 6:9 Ohne unsere Nummer 2 mussten wir uns im Derby gegen Niedernberg knapp geschlagen geben. Rainer Gramling (1), Marco Keller (1), Martin Hagel (2) und 2 Doppel reichten leider nicht aus um etwas zählbares mitzunehmen. Herren II - Kleinwallstadt 0:9 Chancenlos war unsere Zweite bei ihrem Gastspiel in Kleinwallstadt. Es konnten lediglich 2 Sätze gewonnen werden. Damen I - Rettersheim 8:1 Zum Glück gibt es ja noch unsere Damen. Diese konnten gegen den Aufsteiger aus Rettersheim einen klaren Sieg einfahren. Nadja Bohn (2), Anke Pangraz (2), Carolin Link (2), Sina Weis (1) und 1 Doppel machten die Punkte Hallo Jahrgang 1944 Die hl. Messe für unsre verstorbenen Jahrgangsangehörigen ist am Mittwoch, den um Uhr. Danach gemütliches Besammensein im Gasthaus zur Mengeburg. Kommt bitte alle, es ist unser jährliches Treffen. Die Partner unserer Verstorbenen sind ebenfalls herzlich eingeladen. FFW Mönchberg Übung der Gruppe Gramling am um Uhr. Reit- und Fahrverein Vorankündigung: Es findet am eine kleine Weihnachtsfeier statt. Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg Nr. 47 vom Seite 10

11 Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg Nr. 47 vom Seite 11

12 Gerd Stapp Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Verkehrsrecht Fachanwalt für Insolvenzrecht Fachgebiete: Arbeitsrecht Verkehrsrecht Insolvenzrecht Die Kanzlei Stapp & Schraut verhilft Ihnen seit über 20 Jahren zu Ihrem Recht. Qualifizierte Beratung durch Spezialisierung Kostenorientierte Beratung Verkehrsgünstige Lage und kurzfristige Terminvergabe Annette Schraut Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht Fachanwältin für Insolvenzrecht Fachgebiete: Familienrecht Erbrecht Insolvenzrecht Auweg 10a Großheubach Telefon / Telefax / mail@stapp-schraut.de Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg Nr. 47 vom Seite 12

13 Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg Nr. 47 vom Seite 13

14 Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg Nr. 47 vom Seite 14

15 Samstag, Vorabendmesse in Röllbach Kirchliche Nachrichten... der kath. Pfarreien St. Johannes d. Täufer Mönchberg und St. Johannes d. Evangelist Schmachtenberg Pfarreiengemeinschaft Mönchberg - Röllbach - Schmachtenberg Sonntag, Christkönigsfest Messfeier in Schmachtenberg f. Leb. u. Verst. der Fam. Zoll, Zöller u. Löhr f. Ignaz u. Cäcilie Zöller, leb. u. verst. Angehörige u. Otto Wüst zum Jahrtag Krankenkommunion in Röllbach Messfeier für die Pfarrgemeinde Mönchberg zum Missionssonntag mit Kinderstündchen u. anschl. Missionsbrunch im Pfarrheim f. Willi u. Monika Karch (348) f. Regina Kaufmann - Jahrtag, Ehemann Benno u. Angehörige (123) f. Gerhard, Edgar u. Elisabeth Zöller, Leb. u. Verst. d. Fam. Kaufmann u. Zöller (126) f. Gustav Zöller - Jahrtag, leb. u. verst. Angehörige (203) f. Barbara u. Pius Buhleier (268) f. Leb. u. Verst. der Fam. Schippler (278) f. Leb. u. Verst. der Fam. Michel, Karl, Rohleder, Grunefeld u. Keller (283) f. Erich Mühleck, Emil u. Rita Schmitt, Verst. d. Fam. Schmitt, Zöller u. Mühleck (307) f. Franz u. Maria Weis u. Verst. der Fam. Hörnig (308) f. Hedwig Bader, Leb. u. Verst. der Fam. Bader u. Wagner (347) - zum Gedenken an Frau Dolores Mattern (372) f. Paula u. Willi Volk, leb. u. verst. Angehörige (398) kurze Andacht im Anschluss an den Missionsbrunch im Pfarrheim Montag, Pfarrbüro in Röllbach geöffnet Dienstag, Messfeier in Schmachtenberg f. Martha Zöller zum Jahrtag Messfeier in Röllbach Meditatives Singen mit der Gruppe Wegzeichen in Mönchberg Mittwoch, Pfarrbüro in Mönchberg geöffnet Messfeier in Mönchberg f. Isabella u. Albrecht Zöller u. verst. Angehörige (115) f. Franz Mehrfeld u. Ehepaar Müller (340) f. Verst. des Jahrganges 1944 (349) f. Bernhard Gramling - Jahrtag, Verst. der Fam. Gramling, Gruber u. Miltenberger,Franz u. Eva Stax (400) f. Friedrich Schleiermacher, leb. u. Verst. Angehörige (423) Bibel- und Gebetskreis im Pfarrheim Mönchberg Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg Nr. 47 vom Seite 15

16 Abverkauf wegen Modelländerungen 50 %auf Ausstellungsmatratzen mit metallfreier Federtechnik. Sicher richtig liegen...! Kundenoptimierte Matratzen-Anfertigung direkt vom Hersteller Wir laden Sie ein zur kostenfreien Körpervermessung und fertigen die für Sie optimale Matratze. Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg Nr. 47 vom Seite 16

17 Freitag, Rosenkranzgebet in Schmachtenberg Messfeier in Schmachtenberg f. Anna, Gottfried u. Lukas Zöller u. Angeh. zum Jahrtag Samstag, Tauffeier in Röllbach Vorabendmesse mit Segnung der Adventskränze in Mönchberg f. Karoline Gramling, Eltern u. Angehörige (SK 6) f. Leopoldine Kopolt - Jahrtag, Ehemann Franz u. Fam. Urban (49) f. Ludwig Hegmann - Jahrtag u. verst. Angehörige (170) f. Maria u. Sebald Bauer u. verst. Angehörige (242) f. Alfred Hein - Jahrtag, leb. u. verst. Angehörige (311) f. Leb. u. Verst. der Fam. Wienand u. Bauer (376) f. Olga Weis - Seelenamt (381) f. Gregor Sapia, Anna-Rosa u. Josef Wyppler (392) f. Rita u. Alfred Amrhein, leb. u. verst. Angehörige u. Peter Merz (394) f. Robert Wießmann, leb. u. verst. Angehörige (396) Sonntag, Adventssonntag Messfeier mit Segnung der Adventskränze in Schmachtenberg f. Angelika Schmitt, Sohn Wolfgang u. Tochter Maritta u. Angehörige f. Helena u. Siegfried Link u. Angehörige Messfeier - Familiengottesdienst mit Segnung der Adventskränze in Röllbach Andacht in Röllbach Tauffeier Fam. Schmitt in Mönchberg Bußgottesdienst für die Pfarreiengemeinschaft in Mönchberg Änderungen vorbehalten! Unsere Kirchen im Internet: Öffnungszeiten des Pfarrbüros Mönchberg: Mittwochs von Uhr (siehe Gottesdienstordnung), Tel / Pfarrbüro Mönchberg Mönchberg / pfarrei. moenchberg@bistum-wuerzburg.de, Tel / Pfarrer Franz Leipold / pfarrei.roellbach@bistum-wuerzburg.de, Tel / Diakon Peter Ricker / peter.ricker@bistum-wuerzburg.de, Tel / Pfarrer i.r. Waldemar Kilb, Schmachtenberg... der evang. Kirchengemeinde Gottesdienste: Ewigkeitssonntag 9.00 Gottesdienst in Eschau mit Abendmahl Gottesdienst in Wildensee mit Abendmahl Weitere Veranstaltungen im Kana-Haus Bibelstunde Frauenfrühstück - Um Anmeldung wird gebeten bei Petra Blitz (7474) oder Christiana Alsdorf (2349) Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg Nr. 47 vom Seite 17

18 Aktuelle Termine und Änderungen finden Sie unter: unter Aktuell. EVANGELISCH LUTHERISCHES PFARRAMT ESCHAU: Pfarrer/in: Alexander und Barbara Röhm, Rathausstr. 17, Eschau, Telefon 09374/1270 (mit Anrufbeantworter), Fax 09374/1202 (24 Stunden), Pfarrerin Kerstin Woudstra - Rottweg 9a, Heimbuchenthal, Tel / mit Anrufbeantworter und Weiterleitung aufs Handy, pfarrerin.woudstra@gmail.com Sekretariat: Margarete Horlebein - Bürostunden: Dienstag und Mittwoch 9:00 12:00 Uhr, Donnerstag 14:30 18:00 Uhr Vertrauensmann Kirchenvorstand - Otto Rummel, Telefon 09374/833 Nutzen statt Besitzen! Zum Wegwerfen zu schade - Schülerinnen und Schüler kreieren Neues aus Abfällen. Ausstellung vom November im Foyer Landratsamt Miltenberg. Beteiligte Schulen: Grund- und Mittelschule Bürgstadt, Grundschule Collenberg, Julius-Echter- Gymnasium Elsenfeld, Janusz-Korczak-Schule Elsenfeld, Hermann-Staudinger-Gymnasium Erlenbach, Ganztagsschule Faulbach, Grundschule Kirchzell, Volksschule Klingenberg, Volksschule Leidersbach, Albert-Liebmann-Schule Miltenberg, Realschule Miltenberg, Volksschule Wörth 9. Berufs- und Ausbildungsmesse am Samstag, den im Schneeberger Dorfwiesenhaus Heutzutage haben es Jugendliche schwer den richtigen Weg ins Berufsleben zu finden. Wo liegen die eigenen Interessen, was macht einem Selbst Spaß und wie kann man sich am besten weiterentwickeln? Dies sind nur einige Fragen die Schülerinnen und Schüler, die vor ihrer wichtigen Entscheidung der Berufswahl steht, beschäftigen. Gleichfalls ist es für Betriebe in den letzten Jahren immer schwieriger geworden den oder die passende Auszubildende zu finden. Die demografische Entwicklung, das teilweise fehlende Interesse an handwerklichen Berufen usw. bereiten hier den Firmen und Betrieben mögliche Probleme. Um hier die beiden Parteien in ihrem Bestreben zu unterstützen, und an einem Ort zusammen zu führen, bieten die JU Kirchzell und die Ortsverbände der CSU Kirchzell, Amorbach, Schneeberg und Weilbach, seit 2007 nun schon zum neunten Mal eine Plattform des Interessenaustausches mit ihrer Berufs- und Ausbildungsmesse in Schneeberg an. Die jährlich steigenden Teilnehmer seitens der Firmen und Betriebe, aber auch die stetig anwachsenden Besucherzahlen, zeigen das beiderseitige, hohe Interesse an dieser Veranstaltung. Durch das Vorstellen der verschiedenen Ausbildungsberufe können die Jugendlichen ihre Interessen ausloten, die Firmen kennenlernen und erste Kontakte knüpfen. Auch die Firmen haben die Möglichkeit sich ihrem Gegenüber zu präsentieren und vorstellen. Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg Nr. 47 vom Seite 18

19 2015 findet die Berufs- und Ausbildungsmesse am Samstag, den 21. November von 14:00 bis 17:00 Uhr wie immer im Schneeberger Dorfwiesenhaus statt. Zu dieser Messe sind alle interessierten Jugendlichen, Eltern und Lehrer recht herzlich eingeladen. Der Eintritt ist selbstverständlich kostenlos. Weiter hat jeder Messebesucher die Möglichkeit durch das kostenloses Bewerbungstraining (Beginn:15:00 Uhr) und den Bewerbungsunterlagen Check bei der RFR Consulting Academy GmbH (Klingenberg) sich wertvolle Tipps für seine Bewerbung zu holen. Wir, die Junge Union Kirchzell als Veranstalter, möchten mit der Berufs- und Ausbildungsmesse im Schneeberger Dorfwiesenhaus ein Beitrag leistet, der den Jugendlichen Information, persönliche Gespräche und Orientierung über die Arbeitswelt in der Region bietet. Ein Dank im Voraus gilt bereits jetzt allen Ausstellern und Helfern die sich bereit erklärt haben an der Ausbildungsmesse teilzunehmen. Ohne deren Unterstützung wäre diese Messe sowie die acht vorangegangenen Messen nicht möglich gewesen. 39. Tag des Sports mit Ehrung der Meister und Wahl der Sportler des Jahres 2015 Der Landkreis Miltenberg und der BLSV-Kreisverband Miltenberg veranstalten am Freitag, den 27. November 2015 um 19:30 Uhr in der Elsenfelder Sparkassen-Arena den Tag des Sports. Bei freiem Eintritt sind alle Sportinteressierten aus nah und fern herzlich eingeladen. Zu den Höhepunkten zählen neben sportlichen Darbietungen die Ehrungen erfolgreicher einheimischer Sportler und Sportlerinnen (Internationale, Deutsche und Landesmeister), auch die Wahlen zu den Sportlern des Jahres. Die Wahl der Landkreissportler/innen und Mannschaften 2015 wird mit Spannung erwartet, da die Entscheidung erst im Laufe des Abends fällt. Wahlberechtigt sind alle Besucher der Veranstaltung. Es präsentieren sich im Einzelnen die Tanzsportgruppe Kleinwallstadt mit Einzel- und Gruppendarbietungen, der Turngau Main-Spessart zeigt seine Bandbreite in einer Großraumvorführung, die Rhönradabteilung des TV Miltenberg unterstreicht ihr Können. Weitere Höhepunkte sind die FreeRunning-Gruppe des TV Aschaffenburg und die Incubation-Crew mit einer Hip-Hop und Street-Dance Aufführung. Lassen Sie sich von den Darbietungen begeistern. Im Anschluss an die Sportveranstaltung findet im Foyer der Halle ein Stehempfang statt. Meine Mama kocht am besten! Kochkurs - Kinderlebensmittel sind nicht nötig. für Familien, Großeltern und Tageseltern mit Kindern von 1 bis 3 Jahre. Was steckt drin in Kinderlebensmitteln? Alternativen zu Fruchtzwerg, Milchschnitte und Schokoaufstrich schnell, einfach und preiswert selbst gemacht. Referentin: Monika Weller, Ernährungsberaterin UGB Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg Nr. 47 vom Seite 19

20 Termin: Dienstag, 24. Nov von bis Uhr in der Barbarossa Hauptschule Erlenbach, Kosten: 3,00 für Lebensmittel Bitte mitbringen: Spültuch, Geschirrtuch und Behälter für Reste Anmeldung: (nur vormittags) beim Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt Außenstelle Aschaffenburg unter der Tel.-Nr / (Frau Steg) oder 06021/ Fix und lecker gekocht Schnelle Familienküche 2-tlg. Kochkurs für Familien, Großeltern und Tageseltern mit Kindern von 1 bis 3 Jahren. Schnelle, köstliche Gerichte für den Familientisch und variantenreiche Anwandlungsmöglichkeiten lernen Sie in diesem Kurs kennen. Kleine und große Genießer lassen sich damit begeistern! Referentin: Monika Weller, Ernährungsberaterin UGB Termine: Mi., 25. Nov. und 02. Dez von bis Uhr im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Antoniusstr. 1 in Aschaffenburg Kosten: 3,00 für Lebensmittel Bitte mitbringen: Spültuch, Geschirrtuch und Behälter für Reste Anmeldung: (nur vormittags) beim Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt Außenstelle Aschaffenburg unter der Tel.-Nr / (Frau Steg) oder 06021/ Herzliche Einladung zum 16. Sudetendeutschen Advent Veranstalter: Sudetendeutsche Landsmannschft (SL) Unterfranken, SL - Aschaffenburg, SL - Miltenberg, Ackermanngemeinde Diözese Würzburg am 1. Advents-Sonntag, 29. November 2015, in Stiftsbasilika St. Peter und Alexander, Stiftsgasse 5, Aschaffenburg Uhr: Eucharistiefeier, anschließend 1 Stunde echte Volksmusik mit dem Iglauer Singkreis (Spitzen-Chor, mit ca. 30 jungen Sängern/innen bzw. Musikanten mit Zither, Hackbrett, Geigen,..), dann Kaffee und Kuchen im Pfarrheim Marienstift, Webergasse Uhr: Besichtigung der Graslitzer Heimatstube, im Schönborner Hof, Aschaffenburg, Wermbachstr. 15, mit Maria Sattler Uhr: Totengedenken am Graslitzer Denkmal, Weißenburger Strasse, mit dem Vertriebenenseelsorger Adam Possmayer und Oberbürgermeister Klaus Herzog u.a. MIT der orig. Graslitzer Fahne von 1925 Wir bitten um zahlreiche Teilnahme - Ihr Alfred Kipplinger, SL-Bezirksobmann Vortrag Energiewende in Bürgerhand - Bund Naturschutz Klimaschutzpreis 2015 Der BN Energie- und Klimaschutzreferent Dr. Herbert Barthel wird am um Uhr im Alten Obstkeller / Mönchberg, einen Vortrag halten zum Thema En- Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg Nr. 47 vom Seite 20

21 ergiewende in Bürgerhand Eckpunkte einer dezentralen Energiewende aus Sicht eines Natur- und Umweltverbandes. Anschließend wird der Bund Naturschutz Klimaschutzpreis 2015 im Landkreis Miltenberg, an die diesjährigen Preisträger verliehen. Zum Vortrag und der Preisverleihung sind alle interessierten Bürger herzlich eingeladen. Eintritt ist frei. Klänge am Ende des Lebens zu Hause und in stationären Einrichtungen Bewegende manchmal aber auch erschütternde Erfahrungen und Begegnungen kennzeichnen die Begleitung von Menschen am Ende des Lebens. Johannes Freienberg, Facharzt für Allgemeinmedizin und palliativer Zusatzqualifikation wird von medizinischen Möglichkeiten berichten. Ute Grimm, als Fachkrankenschwester mit 30 jähriger Erfahrung auf der Intensivstation beschreibt ihre jetzige Tätigkeit als Palliativfachkraft im SAPV-Team Aschaffenburg. SPAV steht für spezialisierte, ambulante, palliative Versorgung. Von der häuslichen Begleitung durch ausgebildete Hospizbegleiter erzählt Margarete Hohm, während Sybille Unkelbach als Altentherapeutin mit zusätzlicher palliativer Ausbildung ihre Erfahrungen in stationären Einrichtungen schildert. Die Moderation der Veranstaltung am Mittwoch, 18. November um Uhr im Pfarrheim St. Josef in Klingenberg Trennfurt übernimmt Gemeindereferentin Gabriele Spahn-Sauer Information Bei Rechtschreibproblemen kostenloser Test- und Informationstag am Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg Nr. 47 vom Seite 21

22 Nichtamtlicher Teil - Nur zur Information:... und das wäre mir noch wichtig: Projekt Wir schwimmen mit dem Strom des Vereins Energie Mönchberg e. V. Heute möchte ich nur noch etwas Werbung für das Projekt Wir schwimmen mit dem Strom machen und dem Energieverein, sowie den ersten beiden Helfern Rudi Schwarz und Günter Schmitt recht herzlich für die schon geleistete Vorarbeit bei der Kabelverlegung danken! Die Initiative des Vereins Energieverein Mönchberg e. V. möchte mit dem Projekt Wir schwimmen mit dem Strom Solarstrom für das Mönchberger Schwimmbad gewinnen. Unter diesem Motto sollen auf den neu renovierten Dachflächen der Umkleidekabinen eine 10 kwp Photovoltaik Anlage entstehen. Die dort produzierte Energie soll die Energiekosten des Spessartbades auf Dauer senken und somit die Gemeinde und die Bürger finanziell entlasten. lt. Stand vom fehlen noch drei Module und das Kabel. Herzlichen Dank an alle Spender die bereits ein Modul (Kosten 330,- ) zugesagt haben! Vielleicht finden sich noch einige Spender, damit die restlichen drei Module und die Kosten für das Kabel auch noch zusammen kommen. Der 1. Vorsitzende Joachim Zöller nimmt Eure Spende sicher gerne entgegen: Tel oder per info@energie-moenchberg.de UND der Bürgermeister freut sich über kostenlosen Strom für die neue Badesaison! Euer Thomas Zöller Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg Nr. 47 vom Seite 22

23 Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg Nr. 47 vom Seite 23

24 Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg Nr. 47 vom Seite 24

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Der Schützenverein Großheubach schießt, bis auf weiteres, alle Wettkämpfe beim Gegner! Stand: 07.09.2015

Der Schützenverein Großheubach schießt, bis auf weiteres, alle Wettkämpfe beim Gegner! Stand: 07.09.2015 Der Schützenverein Großheubach schießt, bis auf weiteres, alle Wettkämpfe beim Gegner! Stand: 07.09.2015 Liebe Schützenschwester und Schützenbrüder, Da es in der kommenden Rundenwettkampf-Saison ein paar

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Ein süsses Experiment

Ein süsses Experiment Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Herzlich willkommen auf der Homepage der

Herzlich willkommen auf der Homepage der Herzlich willkommen auf der Homepage der Im Wartberger Vereinsgeschehen hat die Goldhauben-& Kopftuchgruppe einen ganz besonderen Stellenwert. Durch die Pflege von Brauchtum und Tracht wird nicht nur altes

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Informationen zur Tagespflege

Informationen zur Tagespflege Informationen zur spflege Die pflegerische Versorgung älterer Menschen stützt sich auf verschiedene Bausteine, die sich jeweils ergänzen sollen: 1. Häusliche Pflege durch Angehörige 2. Ambulante Pflege

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Pluspunkt Deutsch Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Übung 1 Lesen Sie den Text und kreuzen Sie an: Richtig oder falsch? In Deutschland können die Kinder mit 3 Jahren in den Kindergarten

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe 1 Wie nennt man solche Texte? Lesen Sie und ergänzen Sie. (die) Kündigung (die) Anfrage (die) Absage (das) Anschreiben (die) Adressänderung (das) Angebot (das) Anschreiben a Sehr geehrte Frau Storch, mit

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Geben Sie in Ihrem Internet-Browser (bitte benutzen Sie immer Mozilla Firefox) als Adresse www.bookandplay.de ein. Anmerkung: Wir empfehlen Ihnen auch allgemein

Mehr

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Allgemeine Hinweise Was finden Sie in den Dienst-Bereichen dieser Internet-Seite?

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Gute Aussichten ein Leben lang ie Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Wir unterstützen Menschen mit Behinderungen bei ihren individuellen Lebensentwürfen und

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM ARBEITSBLÄTTER ZUR EURO-KIDS-TOUR. Arbeitsblatt 8. Lena und das Geld DIDAKTIK

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM ARBEITSBLÄTTER ZUR EURO-KIDS-TOUR. Arbeitsblatt 8. Lena und das Geld DIDAKTIK OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM ARBEITSBLÄTTER ZUR EURO-KIDS-TOUR Arbeitsblatt 8 Lena und das Geld DIDAKTIK DIDAKTIK-INFO Lena und das Geld Mit der Geschichte um Lena und das Geld soll den Kindern

Mehr

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014 Liebe ElternvertreterInnen, wir hoffen, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet und wünschen Ihnen für den weiteren Verlauf alles erdenklich Gute! Zum Start unseres Schul-Jubiläums-Jahres haben wir einige

Mehr

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT:

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: mehr Förderung der Talente. mehr Zeit füreinander. mehr Flexibilität im Job. mehr Spaß. mehr Erfolg. MEHR VORTEILE FÜR ALLE. mehrmiteinander. mehr Wissen. mehr Bildung.

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

MOM - Medienforum Online-Medien Anleitung zum Ändern der Login-Nummer und des Passworts

MOM - Medienforum Online-Medien Anleitung zum Ändern der Login-Nummer und des Passworts Fall 1: Sie wollen die schwer zu merkenden Zugangsdaten des Medienforums ändern Gehen Sie auf die Seite des MOM-Katalogs und klicken Sie rechts auf der Seite auf anmelden Es erscheinen die Eingabefelder

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

CompassfaIrs. messehandbuch. 24. - 26. JanUar 2014. flensburg. flens-arena Campusallee 2 24943 flensburg. COMPASSFairs

CompassfaIrs. messehandbuch. 24. - 26. JanUar 2014. flensburg. flens-arena Campusallee 2 24943 flensburg. COMPASSFairs CompassfaIrs messehandbuch 24. - 26. JanUar 2014 flensburg flens-arena Campusallee 2 24943 flensburg COMPASSFairs nun ist es Zeit über die technik zu sprechen und Ihren Messestand so einzigartig wie möglich

Mehr

Technikinteressierte gesucht

Technikinteressierte gesucht Ausbildungschancen in der Kunststoffbranche Technikinteressierte gesucht MyPlastics präsentierte gemeinsam mit der Firma 3D-Technik Zehmeister GmbH in Roßtal-Neuses 22 interessierten Schülerinnen und Schüler

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Organisationsteam Vorwoche 2015

Organisationsteam Vorwoche 2015 An die Studienanfänger der Informatik, med. Informatik Medieninformatik und Mathematik in Medizin Und Lebenswissenschaften Im Wintersemester 2015/2016 Sektionen MINT Organisationsteam Vorwoche 2015 Ihr

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Kurzbeschreibung: Ich bin Sümeyra Coskun, besuche das BG Gallus in Bregenz und bin 16 Jahre alt. Ich bezeichne mich als engagierte Person, weil ich

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr B i B Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr Das Kursangebot BiB... Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Das Kursangebot Kurs J Babys geboren vom

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

Grundschule Kleibrok. Elternbrief Grundschule Kleibrok Elternbrief Schuljahr 2013/2014 Nr. 1 26. August 2013 Liebe Eltern, das Kollegium und ich wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein gutes und erfolgreiches Schuljahr 2013 / 2014 und begrüßen

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Wie bekomme ich eine E-Mail Adresse. Eva Lackinger, Rene Morwind Margot Campbell

Wie bekomme ich eine E-Mail Adresse. Eva Lackinger, Rene Morwind Margot Campbell Wie bekomme ich eine E-Mail Adresse Eva Lackinger, Rene Morwind Margot Campbell Programm Was ist eine E- Mail? Informationen zu E-Mail Adresse Wir machen eine E-Mail Adresse Kurze Pause Wir schauen uns

Mehr

Meldewesen. An, Ab- und Ummeldung

Meldewesen. An, Ab- und Ummeldung Meldewesen Melde- und Abmeldebestätigung Was ist eine Meldebestätigung, was ist eine Abmeldebestätigung? In bestimmten Situationen müssen Sie Ihren derzeitigen Wohnsitz dokumentieren oder beweisen können,

Mehr

UserManual. Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box. Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014

UserManual. Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box. Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014 UserManual Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014 (CHF 2.50/Min) Administration Phone Fax Webseite +41 56 470 46 26 +41 56 470 46 27 www.winet.ch

Mehr

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum Nachrichten aus dem Rathaus: Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien... http://www.nuernberg.de/presse/mitteilungen/presse_23909.html von 2 06.03.2012 10:47 Nr. 539 / 02.06.2009 Zehn Jahre 100 Häuser für

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

malistor Phone ist für Kunden mit gültigem Servicevertrag kostenlos.

malistor Phone ist für Kunden mit gültigem Servicevertrag kostenlos. malistor Phone malistor Phone ist die ideale Ergänzung zu Ihrer Malersoftware malistor. Mit malistor Phone haben Sie Ihre Adressen und Dokumente (Angebote, Aufträge, Rechnungen) aus malistor immer dabei.

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft. Lisa Hils Mein Aufenthalt in Pematangsiantar/Indonesien: Nach dem Abitur beschloss ich, für mehrere Monate nach Indonesien zu gehen, um dort im Kinderheim der Organisation und Stiftung Bina Insani in Pematangsiantar

Mehr

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN Fachbereich Rechtswissenschaft Einladung zum Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar Sommersemester 2015 Prof. Dr. Wolf-Dietrich Walker Professur für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht

Mehr

Projekt Zeitung in die Schule

Projekt Zeitung in die Schule Projekt Zeitung in die Schule Vier Wochen lang erhielten die Schüler der 3. Klassen der Grundschule Aiterhofen täglich ein Exemplar des Straubinger Tagblatts. Ziel dieses Projekts war es, Kindern die Tageszeitung

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Bedarfsgerechte Angebote in der Kindertagesbetreuung

Bedarfsgerechte Angebote in der Kindertagesbetreuung Bedarfsgerechte Angebote in der Kindertagesbetreuung Vermeidung von unterschiedlichen Ferien von Kindergartenbetreuung und Schulferienbetreuung Flexible Kinderbetreuung auch morgens und abends, z.b. im

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Serienbriefe mit Word. [Geben Sie den Untertitel des Dokuments ein] Computeria Rorschach

Serienbriefe mit Word. [Geben Sie den Untertitel des Dokuments ein] Computeria Rorschach Serienbriefe mit Word [Geben Sie den Untertitel des Dokuments ein] Computeria Rorschach Roland Liebing 14.07.2011 Wir erstellen Serienbriefe Unter Serienbriefen versteht man Briefe, bei denen Adresse,

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. 1 Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Zur Stadt-Bibliothek gehören die Bibliothek für Erwachsene im Stadthaus N1 die Kinder-und Jugendbibliothek im Dalberghaus

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr