EUROPASCHULE H LA. Berufsbildende Schulen des Landkreises Hameln-Pyrmont HANDELSLEHRANSTALT HAMELN. Abitur & BERUFLICHE Kompetenzen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EUROPASCHULE H LA. Berufsbildende Schulen des Landkreises Hameln-Pyrmont HANDELSLEHRANSTALT HAMELN. Abitur & BERUFLICHE Kompetenzen"

Transkript

1 EUROPASCULE LA Berufsbildende Schulen des Landkreises ameln-pyrmont ANDELSLERANSTALT AMELN Abitur & BERUFLICE Kompetenzen

2 I N A L T S V E R Z E I C N I S Vorwort des Schulleiters...2 Abitur plus wirtschaftliche Grundbildung...3 Förderkonzept...4 Europäische Fremdprachenzertifikate Spanisch A1-B1...4 Europaschule...5 Dein Abitur...5 Mehr als nur Wissen / Angebote...5 Studienfahrten...8 Schülerstatements Abitur plus wirtschaftliche Grundbildung Du möchtest gern die Allgemeine ochschulreife erwerben, ökonomische Grundzusammenhänge kennenlernen und gut auf eine kaufmännische Berufsausbildung oder ein (Wirtschafts-) Studium vorbereitet werden? Dann bist du in unserem Fachgymnasium Wirtschaft ameln genau richtig. Unsere Schülerinnen und Schüler kommen von sehr unterschiedlichen Schulen zu uns. Viele von ihnen waren vorher auf einer Realschule oder einem allgemein bildenden Gymnasium, einige kommen aber auch von einer Gesamtschule, einer auptschule oder einer Berufsfachschule zu uns. Wir bieten allen die Chance zum Erwerb des Abiturs. Das Fachgymnasium Wirtschaft ameln vermittelt mit praxisorientierten Lerninhalten und modernen Unterrichtsmethoden einen Einblick in die Arbeit unserer Wirtschaft. Seit fast 60 Jahren erhalten Absolventinnen und Absolventen des Fachgymnasiums Wirtschaft ameln eine optimale Vorbereitung auf ein Studium und eine Berufsausbildung. Schülerinnen und Schüler erwerben am Fachgymnasium Wirtschaft die Schlüsselqualifikationen, die für ein erfolgreiches Berufsleben unabdingbar sind. Nach erfolgreichem Besuch des FGW sind die Chancen auf einen Ausbildungsplatz im Bereich Wirtschaft deutlich erhöht Auch für Schülerinnen und Schüler des allgemeinbildenden Gymnasiums ist somit das Fachgymnasium eine interessante Alternative. Liebe Leserin, lieber Leser, die BBS ameln -andelslehranstalt- (LA) freut sich sehr, Ihnen einen Überblick über eine unserer traditionsreichsten und dabei hoch innovativen Schulform geben zu können, dem Fachgymnasium Wirtschaft. Wie landläufig manchmal angenommen, führt diese Schulform nicht zu einer fachgebundenen, sondern zu einer uneingeschränkten ochschulreife, so wie jedes allgemeinbildende Gymnasium. Neben der Orientierung als EUROPA-Schule, also einem Sprachangebot in Englisch, Spanisch und Französisch und dem Austausch mit vielen Partnerschulen in Europa, ist gerade das Angebot an wirtschaftlichen Fächern und der Informationsverarbeitung profilgebend für das Fachgymnasium Wirtschaft. Lebendige Sprachen, ein klarer Praxisbezug der Unterrichtsfächer und eine umfassende wirtschaftliche und allgemeine Bildung in drei Schuljahren sind das Fundament, auf dem unsere Abiturientinnen und Abiturienten solide in das Berufsleben einsteigen können. Absolventinnen und Absolventen des Fachgymnasiums Wirtschaft sind sehr gut gerüstet für jedes Studium und eine Vielzahl von beruflichen Ausrichtungen. Viele unserer Ehemaligen bekleiden heute hervorragende Positionen in der heimischen Wirtschaft und sind auch in der Ferne erfolgreich. Die LA bietet vielfältige Lernanreize im Präsenzunterricht, stellt eine moderne, internetgestützte Kooperations- und Kommunikationsumgebung zur Verfügung, und bietet so allen Schülerinnen und Schülern, die einen Erweiterten Sekundarabschluss I vorweisen können, eine sehr praxisorientierte, dabei aber auch studiumsvorbereitende Schulform an. Machen Sie sich ein Bild von uns. Sprechen Sie uns an. Kommen Sie zu uns, gemeinsam werden wir ihren persönlichen Lernweg für ein zukunftsorientiertes Abitur erarbeiten und möglichst erfolgreich beschreiten. LA Für das Leben lernen! Bernd Strahler Diplom-andelslehrer Schulleiter der LA Das Fachgymnasium Wirtschaft bereitet auf die Allgemeine ochschulreife vor. Nach erfolgreichem Besuch der Einführungsphase (Klasse 11) werden in der Qualifikationsphase (Klassen 12 u. 13) die dafür erforderlichen Leistungen erbracht. Nach bestandenem Abitur kann ein beliebiges Studium an jeder Universität oder Fachhochschule in Deutschland aufgenommen werden. Falls eine Ausbildung im kaufmännischen Bereich angestrebt wird, so kann diese oft um ein Jahr oder sechs Monate verkürzt werden Voraussetzungen Das Fachgymnasium Wirtschaft kann besucht werden, wenn... q der erweiterte Sekundarabschluss 1 vorliegt q die Versetzung in die Klasse 10 des allgemeinbildenden Gymnasiums erreicht wurde q die erste Fremdsprache Englisch oder Französisch ist Schwerpunkte Die Profilfächer des Fachgymnasiums Wirtschaft sind Betriebswirtschaft mit Rechnungswesen/Controlling, Volkswirtschaft und Informationsverarbeitung. Begleitet durch das Fach Praxis werde betriebs- und volkswirtschaftliche Inhalte beschrieben und analysiert. Durch viele praktische Übungen, Simulationen und Lernspiele wird Theorie besser verstanden und realitätsnah dargestellt. Die Arbeit am Computer ist dabei selbstverständlich. Die profilbildenden Fächer Das Fachgymnasium Wirtschaft ist gekennzeichnet durch den Unterricht in den vier profilbildenden Fächern Betriebswirtschaft mit Rechnungswesen/Controlling (BRC), Volkswirtschaft (VW) sowie Informationsverarbeitung (IV) und Praxis (PR). Durch die Inhalte dieser Fächer entsteht ein besonderes berufsbezogenes Profil, welches die Attraktivität des Fachgymnasiums ausmacht. Zusätzlich geht es um die starke Einbeziehung neuer Technologien sowie um eine Vielfalt von Methoden im Unterricht. Die Nutzung von PCs ist selbstverständlicher Bestandteil des Unterrichts; ebenso ist die Arbeit an Projekten im Team für unsere Schülerinnen und Schüler normal. Die Betriebswirtschaftslehre betrachtet das wirtschaftliche andeln in Unternehmen sowie die Außenbeziehungen von Unternehmen, während dagegen die Volkswirtschaftslehre alle wirtschaftlichen Vorgänge eines Staates aus der Gesamtsicht betrachtet. Das betriebliche Rechnungswesen umfasst Verfahren zur systematischen Erfassung und Auswertung berechenbarer Beziehungen und Vorgänge innerhalb eines Unternehmens für die Zwecke der Planung, Steuerung und Kontrolle des betrieblichen Geschehens. Das Controlling geht dann über die Auswertung des innerbetrieblichen Rechnungswesens hinaus, indem zusätzliche Daten beschafft und berücksichtigt werden. Das Rechnungswesen ist damit wie auch das Controlling eine ilfsdisziplin der Betriebswirtschaft. Im Fach Informationsverarbeitung sollen die Grundlagen für eine aktive und kritische Teilnahme an der Informationsgesellschaft gelegt werden. Es dient damit u. a. den Fächern BRC und VW. Im Fach Praxis finden vertiefende Anwendungen und Übungen hauptsächlich aus den Bereichen der Betriebswirtschaft und der Informationsverarbeitung statt.

3 ier sind alle Fächer, die im Fachgymnasium Wirtschaft unterrichtet werden: Lernbereich Profilfächer Std BwRwC 4 Volkswirtschaft 3 IV 3 Praxis 2 Lernbereich Kernfächer Std. Deutsch 3 Englisch 3 Mathematik 3 2. Fremdsprache 4 Lernbereich Ergänzungsfächer Std. Geschichte 1 Politik 1 Religion/WuN 2 Biologie 2 Sport 2 Anmeldung und Beratung Besonderes Das Fachgymnasium Wirtschaft an der LA bietet: q Einführungstage in der Klasse 11 q Seminare zu Lern- und Arbeitstechniken bis zum Abitur q Seminare zur Erstellung einer Projektarbeit q Individuelle ilfe und Förderung durch Förder- und Crashkurse in fast allen Fächern q Klassen und Studienfahrten ins In- und Ausland q Betriebserkundungen und Universitätsbesuche q Vermittlung von Schnupperstudiengängen aller Universitäten q ilfe bei der Vermittlung von Praktika, Zivildiensten und sozialen Jahren im In und Ausland q Erwerb von Fremdsprachenzertifikaten q Schülermitbestimmung und beteiligung in fast allen Bereichen Anmeldungen sind in der Zeit vom Februar eines jeden Jahres möglich. Eine Beratung findet jedes Jahr im Oktober/November sowie Anfang Februar statt ( Ort und Zeit wird in der Presse und auf der omepage bekannt gegeben. Eine individuelle Beratung durch den zuständigen Koordinator errn Deide ist nach telefonischer Anmeldung ( ) möglich. Das Niedersächsische Kultusministerium plant, das Fachgymnasium Wirtschaft zum in Berufliches Gymnasium Wirtschaft umzunennen. inweise zum Förderkonzept Wir im Fachgymnasium Wirtschaft haben ein großes Interesse, dass du dein Abitur so gut wie möglich schaffst. Solltest du in einigen Fächern einmal Schwierigkeiten haben, helfen wir dir im Rahmen unseres umfangreichen Förderkonzepts. Wir sind besonders stolz auf unser erfolgreiches Schülernetzwerk. Schülerinnen und Schüler stehen für dich bereit, um dir Tipps zu allen schulischen Angelegenheiten zu geben, dir bei den ausaufgaben zu helfen oder um dich bei der Wahl deiner Prüfungsfächer zu beraten. Darüber hinaus bietet unser Förderteam dir die folgenden Möglichkeiten: q Seminare zu Lerntechniken q Lernen lernen I in der Klasse 11 q Lernen lernen II in der Klasse 12 (Vorbereitung auf eine Projektarbeit) q Lernen lernen III in der Klasse 13 Vorbereitung auf Prüfungen q Crashkurse zu bestimmten fachlichen Inhalten q Kurse in den Sommerferien zur Aufarbeitung von Defiziten in Englisch, Mathematik und Deutsch q Unterrichtsbegleitende Kurse in bestimmten Fächern q Unterstützung bei Berufsfindung und Berufswahl Wichtig: Alle Angebote sind kostenlos du musst sie nur wahrnehmen. Europäische Fremdprachenzertifikate Spanisch A1-B1 Das Fachgymnasium Wirtschaft ameln bietet Schülerinnen und Schülern an, Europäische Fremdsprachenzertifikate im Fach Spanisch zu erwerben. Das Fremdsprachenzertifikat ist an den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) angelehnt. Der Sprachtest ist europaweit vergleichbar und standardisiert. Gemeinsam mit unseren Partnern dem Studienseminar Göttingen und der TELC (Berlin) bieten wir die drei Niveaustufen A1, A2 und B1 als Sprachtest an. Die Prüfungen bestehen jeweils aus Übungen zum Wortschatz, Grammatik, örverstehen, Leseverständnis sowie einer mündlichen Prüfung. Fremdsprachenzertifikate werden an einigen Universitäten schon als Aufnahmebedingung für ein Spanischstudium verlangt. Des Weiteren bieten Euch Fremdsprachenzertifikate für Bewerbungen eine besondere Möglichkeit euch auszuzeichnen. Europaschule Die LA ist seit 1996 die erste amelner Europaschule. Das Prädikat Europaschule wird seit diesem Jahr vom Niedersächsischen Kultusministerium vergeben, an Schulen... wenn sie durch die Integration europäischer Themen, das Angebot von mindestens drei Fremdsprachen, die Beteiligung an europäischen Bildungsprogrammen, die Nutzung moderner Kommunikation mit Europa sowie die Pflege vielfältiger Auslandskontakte entsprechende Verdienste aufweisen können (Erlass vom ). Was sich hier so trocken anhört, ist seit über 13 Jahren an der LA mit Leben gefüllt worden. Wir im Fachgymnasium Wirtschaft der LA q unterhalten und pflegen Kontakte zu vier ausländischen Partnerschulen q bieten Unterricht in drei Fremdsprachen (Englisch, Französisch, Spanisch) an q bieten Fremdsprachen in Arbeitsgemeinschaften an (z.b. Niederländisch) q führen jedes Jahr mindestens zwei Austauschprojekte durch q begehen jedes Jahr im Mai den Europatag mit vielfältigen Aktionen q bieten in jedem Jahr Studienfahrten ins europäische Ausland an q beraten und informieren unsere Schülerinnen und Schüler über Möglichkeiten, im Ausland q Praktika abzulegen q Zivildienst zu leisten q Freiwilligendienste zu leisten q eine Ausbildung zu machen q Sprachkurse zu belegen Unsere Kooperationsschulen befinden sich in Dax, Frankreich Nové Zámky; Slowakische Republik Bourges, Frankreich Prag,, Tschechische Republik Gniezno, Polen Andujar. Spanien Mislowice, Polen Evora, Portugal Dein Abitur Mit der Versetzung in die Klasse 12 (Qualifikationsphase) sammelst du Punkte in den Unterrichtsfächern. Der Unterricht wird in Kursen erteilt. Du wählst Kurse mit erhöhten Anforderungen; dazu gehören Betriebswirtschaft mit Rechnungswesen und Controlling sowie zwei Kurse aus Mathematik, Englisch und Deutsch. Alle anderen Kurse sind Fächer mit grundlegenden Anforderungen, aber die erreichte Punktzahl zählt genauso zur Gesamtpunktzahl im Abitur wie die anderen. In den Fächern mit erhöhten Anforderungen und in einem anderen Fach legst du am Ende der Qualifikationsphase 13 eine schriftliche Prüfung ab, in einem weiteren Fach eine mündliche Prüfung. Alle Punkte werden nach einem bestimmten Schlüssel zusammengezählt und ergeben die Durchschnittsnote deiner Abiturprüfung. ast du sie erfolgreich abgelegt, und davon gehen wir aus, stehen dir viele Wege in Beruf und Studium offen. Wir helfen dir, deinen richtigen Weg zu finden. Mehr als nur Wissen / Angebote Musik, Kunst und Darstellendes Spiel sind seit 2001 bedauerlicherweise vom Kultusministerium aus dem vorgeschriebenen Lehrplan gestrichen. Wir an der LA sind aber der Auffassung, dass diese persönlichkeitsstärkenden Fächer gerade auch an einem Fachgymnasium eine wichtige Funktion erfüllen. Wir freuen uns, alle drei Bereiche zumindest in Form von AGs - an unserer Schule anbieten zu können. Darüber hinaus beteiligen sich alle AGs an besonderen Projekten, die fächerübergreifend durchgeführt werden.

4 1 BEWERBUNG 3 CANCEN 6S]LDOLVW LQ GU 3URGXNWLRQ 6S]LDOLVW LQ GU 3URGXNWLRQ YRQ 0LQUDOVDO]Q IÙU GL YRQ KRFKZUWLJQ 3UÁSDUDWQ 3KDUPD )RRG XQG 7FKQL IÙUGDVQDWXUJPÁ¼*ÁUWQUQ VFK,QGXVWUL 6S]LDOLVW LQ GU +UVWOOXQJ XQG GP 9UWULE YRQ IVWQ XQGIOÙVVLJQ$U]QLPLWWOQ ZZZ ORKPDQQ FKPLNDOLQ G ZZZ ORPDSKDUP G ZZZ QXGRUII G.DXIPlQQLVFK$XVELOGXQJ s,qirupdwlnndxipdqq IUDX 5DOVFKXODEVFKOXVVUIRUGUOLFK s,qgxvwulndxipdqq IUDX 5DOVFKXODEVFKOXVVUIRUGUOLFK s.dxipdqq IUDXIÙU 0DUNWLQJNRPPXQLNDWLRQ 5DOVFKXODEVFKOXVVUIRUGUOLFK s)dfknudiwiùu/djuorjlvwln P Z 7FKQLVFK$XVELOGXQJ s&kploderudqw LQ s3kdupdndqw LQ s&kplndqw LQ s,qgxvwulpfkdqlnu LQ 'XDOV6WXGLXP s%dfkoruri$uwv %WULEVZLUWVFKDIW s%dfkoruri6flqf :LUWVFKDIWVLQIRUPDWLN $ELWXUUIRUGUOLFK $ELWXUUIRUGUOLFK,Q GU 8QWUQKPQVJUXSS ZUGQ ÙEU MXQJ 0QVFKQ SUD[LV XQG ]XNXQIWVRULUQWLUW DXVJELOGW :UGLQUYRQLKQQ %ZLUE 'LFK IÙU LQQ GU DFKW $XVELOGXQJV RGU LQQ GU ]ZL GXDOQ 6WXGLQJÁQJ 1DFK UIROJULFKU$XVELOGXQJILQGVW'XKUYRUUDJQG¹EUQDKPFKDQFQXQGVKUJXWEUXIOLFK 3UVSNWLYQ,17(5(66(" 'DQQIUXQZLUXQVÙEUGL=XVQGXQJ'LQU%ZUEXQJVXQWUODJQDQ 'U 3DXO/RKPDQQ*PE+.*s0LFKDO5RORII +DXSWVWUD¼ s (PPUWKDO 7O sp URORII#ORKPDQQ FKPLNDOLQ G Ihre Ausbildung in ameln und annover: Bankkauffrau/-mann Kauffrau/-mann für Dialogmarketing Studium an der ochschule Weserbergland zum Bachelor of Arts (Bankbetriebswirtschaft) (Informationen über den BA-Studiengang finden Sie unter: Mit 14 Millionen Privatkunden sind wir einer der größten Finanzdienstleister Deutschlands. Mehr als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagieren sich für unseren Erfolg: mit Professionalität und Überzeugung. Wir suchen Sie: hoch motiviert, leistungsbereit und offen für positiven Wandel. Wenn Sie künftig Ihre Qualifikation in unser Unternehmen einbringen wollen, möchten wir Sie gerne kennenlernen. Überzeugen Sie uns durch Ihre aussagefähige Onlinebewerbung unter Wenn Sie noch Fragen haben, rufen Sie uns an (9 Cent/Minute aus dem Festnetz der Dt. Telekom; Mobilfunktarif max. 42 Cent/Minute), werktags von 9 bis 18 Uhr bzw. besuchen Sie unseren Ausbildungs-Chat unter Wir freuen uns auf Sie. RGUDXIXQVUP%ZUEUSRUWDOZZZ D]XEL ORKPDQQJUXSS G 'XEZLUEVW'LFKGDGXUFKELGQGUL8QWUQKPQGU/RKPDQQ *UXSS

5 Klassen und Studienfahrten Natürlich bieten wir im Fachgymnasium Wirtschaft Klassen und Studienfahrten an. Klassenfahrten finden statt in der Klasse 11 (Einführungsphase) und führen im Allgemeinen zu Zielen in Deutschland oder den angrenzenden Ländern. Die Klassenfahrten haben das Ziel, den Klassengeist zu fördern und so eine stabile Klassengemeinschaft zu bilden. Einige Ziele der letzten Jahre sind z.b. Prag, Krakow, Dresden, Allgäu, München, amburg, Berlin, die Niederlande und Köln. In der Qualifikationsphase 12 bieten wir Studienfahrten an. Diese führen uns normalerweise nach Großbritannien oder nach Spanien. Die Fahrten sind Bestandteil des Unterrichts und werden im Unterricht vor und nachbereitet. Für alle Fahrten in 11 und 12 gilt: q wir planen gemeinsam q wir fahren gemeinsam q wir erleben gemeinsam q wir schaffen es gemeinsam q wir machen ein abwechslungsreiches Programm Wir bemühen uns, die Kosten für alle Fahrten so gering wie möglich zu halten und können sagen, dass im Fachgymnasium Wirtschaft noch keine Fahrt an den Kosten gescheitert ist. Vielfältige Unterstützung z.b. durch den Förderverein der andelslehranstalt erlaubt uns, allen Schülerinnen und Schüler solche Fahrten zu ermöglichen. Schülerstatements Ich ging 4 Jahre lang auf ein allgemeinbildendes Gymnasium. Am Ende der 10. Klasse überlegte ich mir, was ich später für einen Beruf erlernen möchte und kam relativ schnell, auch durch Erfahrungswerte von Anderen, zu BWL. Dank des Zentralabiturs kann man ja auch mit dem Abi vom Wirtschaftsgymnasium alles studieren, habe ich mir gesagt. Also ging ich sozusagen blind, ohne wirklich zu wissen, was BWL überhaupt war, auf das Fachgymnasium Wirtschaft. Die Lehrer vermittelten mir schnell, dass BWL und VWL ziemlich spannende Fächer sein können und weckten mein Interesse. Jetzt stehe ich kurz vor meinem Abi, habe meinen Berufswunsch klären können und bereue in keinster Weise, diesen Weg gewählt zu haben. Leute denen bewusst ist, dass das Abitur kein Kinderspiel ist und die es für sinnvoll ansehen, praktisches Wissen vermittelt zu bekommen, welches sie im späteren Berufsleben gebrauchen könnten, ist das Fachgymnasium Wirtschaft auf jeden Fall weiterzuempfehlen. Florian Lehmer QP12 F Anzeige CampusReport quer Kopie:Layout :16 Uhr Seite 1 Schülerinnen und Schüler sowohl für ihr Das Fachgymnasium Wirtschaft ameln ist eine Institution, welche möglicherweise bevorstehendes Studium gut präpariert als auch auf einen späteren Beruf vorbereitet. Die Lehrerinnen und Lehrer, die für den Lernerfolg der Schülerschaft verantwortlich sind, stellen sich ihrer Aufgabe mit großem Engagement und gehen bestmöglich auf die individuellen Bedürfnisse der einzelnen Schüler ein. Dadurch entsteht eine nahezu familiäre Beziehung innerhalb des Klassenverbands und ein gemeinsames Vorankommen wird gewährleistet. Die Gemeinschaft und der Zusammenhalt innerhalb der Klasse sind mitverantwortlich für ein angemessenes Lernniveau. Aus diesem Grund bietet das Fachgymnasium für die Schülerinnen und Schüler viele außerschulische Aktivitäten an, um den Charakter der einzelnen Personen zu stärken. Eines dieser Angebote ist das Darstellende Spiel, welches den Schülern Kreativität abverlangt und durch öffentliche Auftritte die rhetorischen Fertigkeiten schult. Außerdem bietet das Orchester und die Kunst AG für musisch/künstlerisch interessierte Schüler ein breites Spektrum an schöpferischer Ausgelassenheit. Abgesehen von den benannten außerschulischen Aktivitäten werden Studienfahrten nach Großbritannien, Tschechien, Italien oder Spanien angeboten, die auf der einen Seite ein besseres Kennenlernen der Klassenkameraden ermöglichen und auf der anderen Seite das kulturelle Wissen und das Sprachverstehen fördern. Diese Studienfahrten besitzen jedoch auch immer eine spaßige Komponente und somit bildet sich ein jeder mit Freude weiter. Finanzielle Engpässe werden am Fachgymnasium meist durch den Förderverein und den Sozialfond abgefedert. Bisher ist es in der Geschichte dieser Schule deshalb noch nicht vorgekommen, dass ein Schüler auf Grund schlechter finanzieller Verhältnisse nicht an einer Klassen - bzw. Studienfahrt teilnehmen konnte, da der Förderverein hervorragend arbeitet. Dieser setzt sich für die finanzielle Unterstützung des Fachgymnasiums Wirtschaft ein und hat bereits enorm zur Modernisierung beigetragen. Abschließend ist zu erwähnen, dass alle genannten Faktoren wunderbar miteinander harmonieren und die Schülerinnen und Schüler im Mittelpunkt des Geschehens stehen. Am Fachgymnnasium Wirtschaft wird keiner im Stich gelassen und deshalb ist dieses Lehrinstitut mitverantwortlich für ein angemessenes Bildungsniveau im Landkreis ameln/pyrmont. Thomas Pick, Abitur 2010 Warum DU auf das Fachgymnasium Wirtschaft gehen solltest Es gibt viele unterschiedliche Gründe, warum gerade du auf das Fachgymnasium Wirtschaft gehen solltest und abgesehen davon, dass wir die beste Cafeteria der Stadt haben, ist mit Sicherheit das erlernte Wirtschaftsfachwissen das zentrale Argument, denn dieses wird dir in deinem weiteren Berufsleben weiterhelfen. In einer globalisierten Welt ist es schlicht und ergreifend unumgänglich, über die aktuellen Geschehnisse und deren ökonomischen Zusammenhänge und Gründe Bescheid zu wissen. Dir sollte bewusst sein, warum beispielsweise Inflation gefährlich werden kann und was gegen diese unternommen werden kann. Zusätzlich erwirbst du im Fach Informationsverarbeitung unentbehrliche IT-Kenntnisse, die ebenso wichtig und förderlich für deine Zukunft sind. Das Fachgymnasium Wirtschaft ist aber nicht nur aus fachlichen Gründen empfehlenswert, sondern vielmehr auch als sozialen Aspekten. Unsere starke Schülervertretung steht immer hinter dir und setzt sich für dich ein und der Klassenverband schafft von Anfang an eine vertraute Umgebung. Abgesehen davon sind unsere Lehrer tolerant, offen, engagiert und nicht zuletzt für (fast) jeden Spaß zu haben, wie du spätestens im Rahmen der legendären Kursfahrten oder der traditionellen Süntelturm-Wanderung der Englischkurse feststellen wirst. Julia, Abiturientin Klasse 13 Gesundheit bietet Perspektiven Das Studium an der Fachhochschule annover (F) bietet mit seinem vielfältigen Angebot an internationalen Bachelor- und Master-Studiengängen ein perfektes Sprungbrett in die Zukunft. PRAXISNAE ANGEBOTE: Die ochschule setzt den Praxisbezug in herausragender Weise um und entwickelt ihn mit hohem Engagement für die Studierenden weiter. STANDORTVORTEIL: Die ochschule nutzt für die Weiterentwicklung ihrer Attraktivität die Vorteile des Standorts annover. QUALITÄT: Die ochschule sichert und verbessert laufend das anerkannt hohe Niveau in Lehre, Forschung und Praxisnähe. INTERNATIONALITÄT: Die ochschule bietet mit der konsequenten internationalen Ausrichtung einen erfolgreichen Berufseinstieg ihrer Studierenden. In nahezu allen Einrichtungen des Gesundheitswesens sind Gesundheits- und Krankenpfleger beschäftigt. Mit dem Älterwerden der Bevölkerung wächst die Nachfrage nach gut ausgebildeten pflegerischen Fachkräften. Die beruflichen Perspektiven sind deshalb für Gesundheits- und Krankenpfleger sehr gut. INTERDISZIPLINARITÄT: Die ochschule entwickelt die Vielfalt ihrer wissenschaftlichen Kompetenz zu einzigartigen und zukunftsfähigen Ausbildungsprofilen. Weitere Informationen rund um das Studium an der F erhalten Sie unter oder via beratung@fh-hannover.de. Gestalten Sie Ihre Zukunft und erlernen Sie bei uns einen attraktiven Beruf, der vielseitige Chancen zur Weiterentwicklung bietet. Nähere Informationen erhalten Sie unter: Mit uns in Ihre Zukunft! Christophorus Gesundheits - und Krankenpflegeschule am Evangelischen Bathildiskrankenhaus Waldecker Straße Bad Pyrmont Tel: (05281) spors@gkps-badpyrmont.de

6 4$)6-&/ %3 #-*/%08 4UBEUIBFO # DLFCVS )BOOPWFS )BMMF 4BBMF %PSUNVOE -JQQTUBEU,BTTFM.JOEFO 1MBVFO DMV +BISF &SGBISVO "OFSLBOOUF "VTCJMEVO JF "VG E S %BVF S V O GU IJM VFS TDIMB 5PVSJTNVT V )PUFMNBOBFNFOU "MUFOQ FF 1 FFBTTJTUFO[ )FJMFS[JFIVOTQ FF J 7 &SPUIFSBQJF 1IZTJPUIFSBQJF,PTNFUJL 1IBSNB[JF,BVGN "TTJTUFOUFO 'SFNETQSBDIFO *OGPSNBUJL 5FDIO "TTJTUFOU *OGPSNBUJL -PPQjEJF 1PEPMPJF.BTTBF 3FUUVOTXFTFO FJMT #FJOO KFX SCTU )F 'S IKBIS 8FJUFSCJMEVO #FUSJFCTXJSUTDIBGU.BSLFUJO 1FSTPOBM $POUSPMMJO -PJTUJL 'BDIPCFSTDIVMF #FSVGTPCFS TDIVMF ') 3FJGF "CJUVS )PUFMCFUSJFCTXJSUTDIBGU 5FDIOJL &MFLUSP #BV 6NXFMU,';.FEJ[JO.BTDIJOFOCBV.FDIBUSPOJL #BDIFMPS NzMJDI ;FOUSBMF 4UBEUIBFO ) UUFOTUSB F 5FM XXX CMJOEPX TDIVMFO EF Stark in die Zukunft dafür bilden wir Dich aus! Du möchtest dabei sein? Jetzt bewerben! I Elektroniker/in Betriebstechnik I Industriemechaniker/in Enertec ameln Gmb einrich-schoorman-weg ameln Ausbildung ET_Finale_mit Bild.indd :25:23 Snack und Gebäck seit 1908 Wir suchen Auszubildende zum/zur I rg e Industriekaufmann(-frau) ie gen w n d wa n n kr ir D ic h (Abitur, öhere andelsschule) Produktgestalter(in) Textil (Fachabitur, Abitur) Textillaborant(in) (Fachrichtung Textiltechnik) (guter Realschulabschluss) Maschinen- und Anlagenführer(in) Textiltechnik (guter Real- oder sehr guter auptschulabschluss) Vorwerk & Co. Teppichwerke Gmb & Co. KG Kuhlmannstraße 11, ameln Ansprechpartnerin: Beate Nowak ( ) beate.nowak@vorwerk-teppich.de mit der Möglichkeit der Weiterqualifizierung zum/zur Produktveredler(in) Textil oder Produktionsmechaniker(in) Textil Fühlst du dich angesprochen? Dann freuen wir uns über deine vollständigen BewerbungsUnterlagen inkl. Kopien der letzten 3 Schulzeugnisse. Bei uns bist Du keine Nummer! Die Fachhochschule der Wirtschaft ist eine der ältesten privaten ochschulen in Deutschland. Ihren Studierenden eröffnet sie beste Berufs- und Karrierechancen mit ihren dualen und berufsbegleitenden Studiengängen: Betriebswirtschaft International Business Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsrecht Meisenstraße 92, Bielefeld , info-bi@fhdw.de Fürstenallee 3-5, Paderborn , info-pb@fhdw.de 10 Bachelor- und Masterabschlüsse Studieren in kleinen Gruppen Individuelle Betreuung Wechsel von Theorie und Praxis International ausgerichtet Schneller Berufseinstieg Start im Januar und Oktober öte! auch ohne des Pfeiffers Fl s p l ät z e! D e n n w i r b i e t e n Au s b i l d u n g Wie wird eigentlich ein Erdnussflip hergestellt? Und wie kommen die Snacks überhaupt in den andel? Das und noch vieles mehr kannst Du bei uns erfahren. Denn die XOX-Gebäck Gmb bietet jedes Jahr 2 Ausbildungsplätze zur/zum Industriekauffrau/-mann. Während Du alle Abteilungen in unserem Unternehmen durchläufst, stehen Dir qualifizierte Ausbilder und Kollegen zur Seite, die Dich mit Rat und Tat bei allen Ausbildungsbestandteilen unterstützen. Wenn Du motiviert und flexibel bist, gern in einem jungen Team lernen und arbeiten möchtest, bist Du genau richtig bei uns! Wichtig sind uns Eigeninitiative und Lernbereitschaft, aber auch kaufmännisches Denken und gute Englischkenntnisse sind erforderlich. aben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung! XOX-Gebäck Gmb Abt. Personal und Ausbildung, Am astebach 8, ameln Fon: +49 (0) Fax: +49 (0)

7 EUROPASCULE LA Berufsbildende Schulen des Landkreises ameln-pyrmont ANDELSLERANSTALT AMELN Mühlenstraße ameln Telefon: +49 (0) / Telefax: +49 (0) / info@hla-hameln.de Internet: Schulleitung: OStR Norbert Deide (Koordinator Fachgymnasium) Redaktion: Team FGW der LA (Deide, Brill, Bröckling, Schütte) i m p r e s s u m Konzeption, Grafik, Anzeigen: uhle Marketing SV Gmb erzebrocker Straße Gütersloh Tel.: (05 241) Fax: (05 241) Ohne die Unterstützung der Inserenten wäre diese Broschüre nicht möglich gewesen. Wir danken insbesondere den Unternehmen, die sich aktiv für den Erhalt einer vielfältigen Schullandschaft engagieren. 12

Informationsabend der Herman-Nohl-Schule - Abteilung 4 - Regina Michalski, Abteilungsleiterin

Informationsabend der Herman-Nohl-Schule - Abteilung 4 - Regina Michalski, Abteilungsleiterin Informationsabend der Herman-Nohl-Schule - Abteilung 4 - Regina Michalski, Abteilungsleiterin Informationsveranstaltung für Eltern und Schüler, 09.01.2012 09.01.2012 Infoabend Abteilung 4 - Regina Michalski

Mehr

WIRTSCHAFTSGYMNASIUM-OLDENBURG (WGO) M. Pook. Gemeinsam Zukunftsfähigkeit entwickeln. B e r u f s b i l d e n d e S c h u l e n H a a r e n t o r

WIRTSCHAFTSGYMNASIUM-OLDENBURG (WGO) M. Pook. Gemeinsam Zukunftsfähigkeit entwickeln. B e r u f s b i l d e n d e S c h u l e n H a a r e n t o r B e r u f s b i l d e n d e S c h u l e n H a a r e n t o r d e r S t a d t O l d e n b u r g ( O l d b ) Berufsbildungszentrum für Wirtschaft, Informatik und Gesundheit WIRTSCHAFTSGYMNASIUM-OLDENBURG

Mehr

Merkblatt für das Wirtschaftsgymnasium - Profil Wirtschaft (WGW) -

Merkblatt für das Wirtschaftsgymnasium - Profil Wirtschaft (WGW) - Herdstraße 7/2 * 78050 Villingen-Schwenningen * 07721 9831-0 * Fax 07721 9831-50 E-Mail info@ks1-vs.de * Homepage www.ks1-vs.de Merkblatt für das Wirtschaftsgymnasium - Profil Wirtschaft (WGW) - Aufnahmevoraussetzungen

Mehr

B. Gesamtschule. Städtische Gesamtschule Lippstadt

B. Gesamtschule. Städtische Gesamtschule Lippstadt B. Gesamtschule Städtische Gesamtschule Lippstadt Am Tiergarten 16 59555 Lippstadt Telefon: 02941 933810, Telefax: 9338128 E-Mail: info@gesamtschulelippstadt.de Homepage: www.gesamtschulelippstadt.de Schulleiter:

Mehr

was ist ihr erfolgscode?

was ist ihr erfolgscode? was ist ihr erfolgscode? der Starten Sie Ihre Karriere in e! nch ilbra internationalen Text intelligent threads. ihr erfolgscode. Persönlichkeit und Individualität der Mitarbeiter sind die Basis unseres

Mehr

WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5

WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 Schule der Sekundarstufe I in Trägerschaft der Stadt im Schulzentrum Rothenstein WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 Liebe Schülerinnen und Schüler, im 6. Schuljahr

Mehr

Dokumentation. zum Informationsabend der drei Beruflichen Gymnasien

Dokumentation. zum Informationsabend der drei Beruflichen Gymnasien Dokumentation zum Informationsabend der drei Beruflichen Gymnasien Berufliches Gymnasium Gesundheit und Soziales Berufliches Gymnasium Technik Berufliches Gymnasium Wirtschaft Ziele des Beruflichen Gymnasiums:

Mehr

Zukunft. Weg. Deine. Dein

Zukunft. Weg. Deine. Dein Schüler aus der Schweiz sind an den Zinzendorfschulen herzlich willkommen. Auf unseren Gymnasien könnt ihr das Abitur ablegen und damit später an allen Hochschulen in Europa studieren. Ideal ist das vor

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

Berufliches Gymnasium Nienburg. - mit beruflichen Schwerpunkten zum Abitur! Wir stellen uns vor:

Berufliches Gymnasium Nienburg. - mit beruflichen Schwerpunkten zum Abitur! Wir stellen uns vor: Berufliches Gymnasium Nienburg - mit beruflichen Schwerpunkten zum Abitur! Wir stellen uns vor: ... ist die gymnasiale Oberstufe einer Berufsbildenden Schule mit dem Abschluss: ABITUR 1. Ziel: Allgemeine

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Hersfeld-Rotenburg Auf den nachfolgenden Seiten lesen Sie eine Rede von Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt anlässlich der Absolventenverabschiedung von Studium Plus, Freitag, 05. Juli 2013, 14:00

Mehr

Entscheiden Sie sich...

Entscheiden Sie sich... Entscheiden Sie sich...... für einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf mit Perspektiven im Wachstumsmarkt Logistik. Die Zukunft heißt Logistik ist eine gemeinnützige Initiative der studentischen

Mehr

dspace bildet aus! Ausbildung zum Industriekaufmann (w/m)

dspace bildet aus! Ausbildung zum Industriekaufmann (w/m) dspace bildet aus! Ausbildung zum Industriekaufmann (w/m) Unser Ausbildungsangebot Liebe Bewerberin, lieber Bewerber, mit der erfolgreichen Beendigung der Schullaufbahn haben Sie den ersten großen Meilenstein

Mehr

» Qualifikationen und Abschlüsse. » Aufnahmevoraussetzungen. » Abschlussprüfung. » Gestufter Bildungsgang. » Schwerpunktfach. » Unterrichtsfächer

» Qualifikationen und Abschlüsse. » Aufnahmevoraussetzungen. » Abschlussprüfung. » Gestufter Bildungsgang. » Schwerpunktfach. » Unterrichtsfächer Durch den Besuch der Höheren Handelsschule bereiten Sie sich gezielt auf die Ausbildung in einem kaufmännisch verwaltenden Beruf vor. Dadurch verbessern sich einerseits Ihre Chancen, einen Ausbildungsplatz

Mehr

Fachoberschule Klasse 13

Fachoberschule Klasse 13 Alle Infos in 5 Klicks: Blättern Sie in unserer Online-Broschüre, indem Sie über die Seiten wischen bzw. mit dem Mauszeiger die unteren Seitenecken bewegen. Fachoberschule Klasse 13 für Gesundheit und

Mehr

Verwaltungsfachangestellte/ r

Verwaltungsfachangestellte/ r Verwaltungsfachangestellte/ r Wissenswertes rund um die Ausbildung zum/ zur Verwaltungsfachangestellten bei der Stadtverwaltung Jena Inhaltsverzeichnis 1. Bewerbung - Voraussetzungen - Verfahren 2. Ausbildung

Mehr

Der Nachhilfe Campus. Warum Nachhilfe?

Der Nachhilfe Campus. Warum Nachhilfe? Der Nachhilfe Campus Der Nachhilfe Campus ist ein von mir privat geführtes Nachhilfeinstitut, welches keiner Franchise-Kette angehört. Dadurch haben wir die Möglichkeit das Unternehmenskonzept speziell

Mehr

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsinformatik Bachelor of Science Arbeitgeberin Stadt Köln Köln ist mehr als eine Stadt: Köln ist ein Lebensgefühl! Eine pulsierende, lebendige Stadt mit

Mehr

... aus Ihrem Abitur machen.

... aus Ihrem Abitur machen. ... aus Ihrem Abitur machen. DAS ABITURIENTENPROGRAMM ZUM GEPRÜFTEN HANDELSFACHWIRT BEI ALDI SÜD. IHR EINSTIEG IN EINE BESONDERE KARRIERE. Einfach. Erfolgreich. karriere.aldi-sued.de 2 WENIGER VORURTEILE.

Mehr

Information über Abschlüsse, Prüfung und Versetzung

Information über Abschlüsse, Prüfung und Versetzung Version gültig bis Einschulung SJ 08/09! Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung - Schwerpunkt Wirtschaft Klassen 11 und 12 Information über Abschlüsse, Prüfung und Versetzung Klasse 11 1. Was kann ich

Mehr

Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten bei Mühlen Sohn.

Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten bei Mühlen Sohn. mühlen sohn Gmbh & co. kg seit 1880 Dynamik, die motiviert. Qualität, die übertrifft. Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten bei Mühlen Sohn. www.muehlen-sohn.de GUTE GRÜNDE FÜR MÜHLEN SOHN: Warum Du zu

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer.

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer. 114919 08.2013 Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer. Das ist die Gothaer. Die Gothaer zählt zu den großen deutschen Versicherungskonzernen. Heute vertrauen rund 3,5 Millionen Kunden

Mehr

Futter für Deine Zukunft. Wir servieren die Perspektive dazu

Futter für Deine Zukunft. Wir servieren die Perspektive dazu Futter für Deine Zukunft. Wir servieren die Perspektive dazu Seit 50 Jahren produzieren wir Futtermittel für Nutz und Kleintiere aus der Region für die Region. Wir verarbeiten Naturprodukte, für die es

Mehr

Ausbildung bei GUTSCHE

Ausbildung bei GUTSCHE Ausbildung bei GUTSCHE Kommen Sie in unser starkes Team! Michael Gutsche Geschäftsführender Gesellschafter Die GUTSCHE-Gruppe gehört im Bereich der Filtration zu den Weltmarktführern. Ein wesentlicher

Mehr

Schulformen. Am Ende der 9. Klasse kann folgender Abschluss erworben werden: - Hauptschulabschluss.

Schulformen. Am Ende der 9. Klasse kann folgender Abschluss erworben werden: - Hauptschulabschluss. Schulformen Hauptschule Die Hauptschule ist eine Schulform im Sekundarbereich I. Sie umfasst die Schuljahrgänge 5 bis 9. Es kann eine 10. Klasse eingerichtet werden, der Besuch ist freiwillig. Die Hauptschule

Mehr

Ausbildung bei GUTSCHE

Ausbildung bei GUTSCHE Ausbildung bei GUTSCHE Kommen Sie in unser starkes Team! Michael Gutsche Geschäftsführender Gesellschafter Die GUTSCHE-Gruppe gehört im Bereich der Filtration zu den Weltmarktführern. Ein wesentlicher

Mehr

Eckpunkte Gymnasiale Oberstufe Saar

Eckpunkte Gymnasiale Oberstufe Saar Eckpunkte Im Bereich der Gymnasien bedarf es besonders qualitätvoller und vertiefter Ausbildung. Das Abitur soll die Studierfähigkeit sichern. Dem trägt die gymnasiale Oberstufe nicht hinreichend Rechnung.

Mehr

Abschlüsse für Realschüler

Abschlüsse für Realschüler Oberschule Hilter Hilter-Borgloh, 2013/2014 Abschlüsse für Realschüler Voraussetzungen für alle Abschlüsse: - eine mündliche Englischprüfung, - drei zentrale schriftliche Arbeiten, (Deutsch, Mathematik,

Mehr

Dein Sprung in die Zukunft. Ausbildung und duales Studium bei Airbus. Anleitung zur Online-Bewerbung

Dein Sprung in die Zukunft. Ausbildung und duales Studium bei Airbus. Anleitung zur Online-Bewerbung Dein Sprung in die Zukunft. Ausbildung und duales Studium bei Airbus Anleitung zur Online-Bewerbung Wie bereite ich meine Online-Bewerbung vor? Du brauchst für die Bewerbung alle wichtigen Daten zu deiner

Mehr

Vorbereitungsklasse nach dem Rosenheimer Modell FAQs

Vorbereitungsklasse nach dem Rosenheimer Modell FAQs Vorbereitungsklasse nach dem Rosenheimer Modell FAQs Du machst in diesem Jahr deinen mittleren Schulabschluss und überlegst, ob du danach ans Gymnasium wechseln möchtest? Dann kommen dir manche der folgenden

Mehr

Zeit, in die Zukunft zu steuern

Zeit, in die Zukunft zu steuern Zeit, in die Zukunft zu steuern Bachelor of Engineering, Verbundstudiengang Maschinenbau In Kooperation mit der FH Südwestfalen in Iserlohn bieten wir Ihnen eine effektive Kombination aus Ausbildung und

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT IHRE NACHWUCHSKRÄFTE / IHR POTENZIAL / IHRE ZUKUNFT BERUFSBEGLEITENDER STUDIENGANG

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT IHRE NACHWUCHSKRÄFTE / IHR POTENZIAL / IHRE ZUKUNFT BERUFSBEGLEITENDER STUDIENGANG BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT IHRE NACHWUCHSKRÄFTE / IHR POTENZIAL / IHRE ZUKUNFT BERUFSBEGLEITENDER STUDIENGANG Mit dem BachelorSTUDIENGANG Betriebswirtschaft fördern Sie die Zukunft Ihrer Mitarbeiter

Mehr

Fachhochschulreife Einjährige Fachoberschule (Klasse 12B)

Fachhochschulreife Einjährige Fachoberschule (Klasse 12B) Fachhochschulreife Einjährige Fachoberschule (Klasse 12B) Gehen Sie den ersten Schritt mit uns an unserem Berufskolleg Bleibergquelle. Sie haben die Fachoberschulreife und eine abgeschlossene Ausbildung

Mehr

1 SCHÜLERFRAGEBOGEN Wir wollen kurz vorstellen, um was es geht: ist ein Projekt des Regionalverbands Saarbrücken. Das Ziel ist es, die Unterstützung für Schüler und Schülerinnen deutlich zu verbessern,

Mehr

Das konzernweite internationale E.ON Graduate Program

Das konzernweite internationale E.ON Graduate Program Das konzernweite internationale E.ON Graduate Program Erforschen Sie die ganze Welt von E.ON. Warum ein vielseitiges Unternehmen nur von einer Perspektive aus kennenlernen? E.ON bietet mit dem Graduate

Mehr

Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs

Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs Pädagogische Hochschule Schwyz Ausbildung Zaystrasse 42 CH-6410 Goldau T +41 41 859 05 80 ausbildung@phsz.ch www.phsz.ch September 2015 Wege zum Studium

Mehr

Informationen zu den Abschlüssen an der RSS Witten bis zur 11. Klasse (Alle Angaben nach bestem Wissen und ohne Gewähr!) Stand Januar 2013

Informationen zu den Abschlüssen an der RSS Witten bis zur 11. Klasse (Alle Angaben nach bestem Wissen und ohne Gewähr!) Stand Januar 2013 Informationen zu den Abschlüssen an der RSS Witten bis zur 11. Klasse (Alle Angaben nach bestem Wissen und ohne Gewähr!) Stand Januar 2013 I. Mögliche Abschlüsse: 1. Hauptschulabschluss (HSA) - nach Abschluss

Mehr

die KV-Grundbildung bei der Allianz Suisse

die KV-Grundbildung bei der Allianz Suisse optimaler Berufseinstieg: die KV-Grundbildung bei der Allianz Suisse Mein Weg allianz.ch/lernende Wir entwickeln uns gemeinsam Bist Du bereit, gemeinsam mit der Allianz Suisse Deine nächsten Schritte zu

Mehr

»AbiPlus«Ausgezeichnete Perspektiven in einer globalisierten Welt

»AbiPlus«Ausgezeichnete Perspektiven in einer globalisierten Welt »AbiPlus«Ausgezeichnete Perspektiven in einer globalisierten Welt SeminarCenterGruppe kostenfreie InfoHotline 0800 593 77 77 »AbiPlus«weil Abi mehr sein kann»abiplus«ist ein dreijähriges Programm der ecolea

Mehr

STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst. www.mehr-als-du-denkst.de

STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst. www.mehr-als-du-denkst.de STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst. www.mehr-als-du-denkst.de WIR WERDEN STEUERFACHANGESTELLTE! Meine Ausbildung ist sehr abwechslungsreich. Ich kann mich in viele Richtungen weiterbilden

Mehr

Wir bieten einen Beruf mit Zukunft! Elektroniker/-in für Energie- und Gebäudetechnik. Qualität, die verbindet.

Wir bieten einen Beruf mit Zukunft! Elektroniker/-in für Energie- und Gebäudetechnik. Qualität, die verbindet. Wir bieten einen Beruf mit Zukunft! Elektroniker/-in für Energie- und Gebäudetechnik Qualität, die verbindet. Elektrotechnik - eine Branche mit Zukunft Jessica Matthees, Elektronikerin für Energie- und

Mehr

Ergebnispräsentation zur Datenerhebung (Rohergebnis) der Elternbefragung zum verkürzten Zweig an der Friedensschule Münster

Ergebnispräsentation zur Datenerhebung (Rohergebnis) der Elternbefragung zum verkürzten Zweig an der Friedensschule Münster Ergebnispräsentation zur Datenerhebung (Rohergebnis) der Elternbefragung zum verkürzten Zweig an der Friedensschule Münster Aufbau: 1. Präsentation der Ergebnisse in grafischer Darstellung in absoluten

Mehr

FRAGEBOGEN 3 JAHRE AUSBILDUNG IM DIALOGMARKETING

FRAGEBOGEN 3 JAHRE AUSBILDUNG IM DIALOGMARKETING FRAGEBOGEN 3 JAHRE AUSBILDUNG IM DIALOGMARKETING bfkm fingerhut + seidel Drei Jahre Ausbildung im Bereich Dialogmarketing sind Anlass für die Frage, wie es um die Qualität der Ausbildung steht. bfkm fingerhut+seidel

Mehr

Du arbeitest nicht für jeden?

Du arbeitest nicht für jeden? Du arbeitest nicht für jeden? Dann arbeite doch für alle! München wartet auf dich! München hat viel zu bieten. Auch als Arbeitgeberin! Zum Beispiel rund 32.000 verschiedene Stellen mit unterschiedlichen

Mehr

Ausbildung bei GUTSCHE

Ausbildung bei GUTSCHE Ausbildung bei GUTSCHE Kommen Sie in unser starkes Team! Michael Gutsche Geschäftsführender Gesellschafter Die GUTSCHE-Gruppe gehört im Bereich der Filtration zu den Weltmarktführern. Ein wesentlicher

Mehr

Bedienungsanleitung Abirechner nach der neuen Prüfungsordnung ab 07/08, Niedersachsen

Bedienungsanleitung Abirechner nach der neuen Prüfungsordnung ab 07/08, Niedersachsen Bedienungsanleitung Abirechner nach der neuen Prüfungsordnung ab 07/08, Niedersachsen Keine Ahnung woran du bist? Willst die Abinote endlich wissen?? Jetzt deine Abiturnote - lass sie dir berechnen, in

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Wir fördern das Gute in NRW. www.nrwbank.de/azubiwelt

Wir fördern das Gute in NRW. www.nrwbank.de/azubiwelt Wir fördern das Gute in NRW. www.nrwbank.de/azubiwelt Teamgeist ist eine der guten Eigenschaften in NRW, die es wert sind, gefördert zu werden, und die unsere Auszubildenden im Gepäck haben sollten. So

Mehr

Dr.-Walter-Bruch-Schule

Dr.-Walter-Bruch-Schule Dr.-Walter-Bruch-Schule Berufsbildungszentrum St. Wendel Berufliches Oberstufengymnasium Fachrichtung Wirtschaft Fachrichtung Gesundheit und Soziales Fachrichtung Technik Gründe für den Besuch eines Beruflichen

Mehr

Vereinigte Sparkassen Stadt und Landkreis Ansbach

Vereinigte Sparkassen Stadt und Landkreis Ansbach M e i n e A u s b i l d u n g S Vereinigte Sparkassen Stadt und Landkreis Ansbach WWW.SPARKASSE.DE/SPANNEND Nach der Schule gibt's viele Fragezeichen Viele Jahre gepaukt aber wozu? Auf eigenen Beinen stehen

Mehr

Studium über berufliche Bildung

Studium über berufliche Bildung Studium über berufliche Bildung Die berufsbildenden Schulen bieten mit ihren Bildungsgängen der Sekundarstufe II vielfältige Möglichkeiten, eine berufliche Qualifikation mit dem Erwerb einer schulischen

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Jetzt bist Du am Steuer! Mit der Lehre zur Steuerassistentin und zum Steuerassistenten. Ein Service des Finanzministeriums.

Jetzt bist Du am Steuer! Mit der Lehre zur Steuerassistentin und zum Steuerassistenten. Ein Service des Finanzministeriums. Jetzt bist Du am Steuer! Mit der Lehre zur Steuerassistentin und zum Steuerassistenten Ein Service des Finanzministeriums. Eine neue Möglichkeit für Deine Berufswahl werde Steuerassistent/in! Eine Berufswahl

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel. Bunte Praxis statt grauer Theorie

Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel. Bunte Praxis statt grauer Theorie Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel Bunte Praxis statt grauer Theorie Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel Bunte Praxis statt grauer Theorie Als Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel bei AkzoNobel

Mehr

Ausbildung bei GUTSCHE

Ausbildung bei GUTSCHE MGF GUTSCHE GmbH & Co. KG Hermann-Muth-Straße 8 D-36039 Fulda Telefon: (0661) 8384-0 Telefax: (0661) 8384-38 Internet: www.gutsche-mgf.com E-Mail: office@gutsche-mgf.com Ausbildung bei GUTSCHE 1211382242AB-V1

Mehr

Abitur (Abendschule)

Abitur (Abendschule) Abitur (Abendschule) Mit dem Abitur erreicht man den höchsten deutschen Schulabschluss. Wer das Abi abgelegt hat, erreichte damit die uneingeschränkte Studienbefähigung und kann an einer europäischen Universität

Mehr

Informationen zur Gymnasialen Oberstufe

Informationen zur Gymnasialen Oberstufe Informationen zur Gymnasialen Oberstufe Stand 20.08.2014 Inhalt: 1. Informationstermine 2. Anmeldeverfahren 3. Wie ist die Oberstufe aufgebaut? 4. Welche Abschlüsse sind möglich? 5. Welche Fächer werden

Mehr

Stadtteilschule Bahrenfeld. Integrative Stadtteilschule für kooperatives Lernen in Hamburg. Informationen. Wahlpflichtunterricht im Schuljahr 2015/16

Stadtteilschule Bahrenfeld. Integrative Stadtteilschule für kooperatives Lernen in Hamburg. Informationen. Wahlpflichtunterricht im Schuljahr 2015/16 Stadtteilschule Bahrenfeld Integrative Stadtteilschule für kooperatives Lernen in Hamburg Informationen Wahlpflichtunterricht im Schuljahr 2015/16 Stadtteilschule Bahrenfeld Integrative Stadtteilschule

Mehr

Arbeitsblatt: Vorbereitung der Erkundung einer Hochschule

Arbeitsblatt: Vorbereitung der Erkundung einer Hochschule Vorbereitung der Erkundung einer Hochschule Suche dir mindestens fünf Fragen aus, die du auf jeden Fall bei deiner Hochschulerkundung beantworten möchtest: Welche Voraussetzungen sind notwendig, um zu

Mehr

Gymnasiale Oberstufe - Kurswahl für die Qualifikationsphase

Gymnasiale Oberstufe - Kurswahl für die Qualifikationsphase Gymnasiale Oberstufe - Kurswahl für die Qualifikationsphase Gesetzliche Grundlagen Abiturprüfungsverordnung Ergänzende Bestimmungen zur Abiturprüfungsverordnung Verordnung Latinum Alle genannten Verordnungen

Mehr

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung - 1 - Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung 1. Ablauf der Ausbildung/Ausbildungsplan: 1.1 Der Ausbildungsablauf ist gut gegliedert und erfolgt nach Plan. mtrifft zu mtrifft

Mehr

Staatlich anerkannte Erzieherin Staatlich anerkannter Erzieher mit Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife (Abitur)

Staatlich anerkannte Erzieherin Staatlich anerkannter Erzieher mit Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife (Abitur) Staatlich anerkannte Erzieherin Staatlich anerkannter Erzieher mit Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife (Abitur) Information zum Beruflichen Gymnasium Gehen Sie den ersten Schritt mit uns an unserem Berufskolleg

Mehr

Berufsschule. Groß- & Außenhandelskaufmann/ - kauffrau REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE

Berufsschule. Groß- & Außenhandelskaufmann/ - kauffrau REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Berufsschule Groß- & Außenhandelskaufmann/ - kauffrau REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Waren kommissionieren Berufsbild Der Groß- und Außenhandelskaufmann ist ein staatlich

Mehr

Informationen zur Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen

Informationen zur Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen Informationen zur Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen Stand: November 2015 Schule vorbei und jetzt wollen Sie Andere unterstützen Abwechslungsreiche Aufgaben Praktische Erfahrungen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

zeitna Personaldienstleistungen

zeitna Personaldienstleistungen zeitna Personaldienstleistungen Unser sozialer Auftrag besteht darin, Menschen in Arbeit zu bringen. Die Neue Arbeit bietet Langzeitarbeitslosen und Menschen mit besonderen Problemen Perspektiven durch

Mehr

SEK II. Auf den Punkt gebracht!

SEK II. Auf den Punkt gebracht! SEK II Profil- und Kurswahl Einbringungspflicht Abitur-Bestimmungen Gesamtqualifikation Auf den Punkt gebracht! 1 Inhaltsverzeichnis Sinn und Zweck dieses Dokuments...3 Profil- und Kurswahl für den 11.

Mehr

FORUM: Produktionsschule als Teil des Schulsystems

FORUM: Produktionsschule als Teil des Schulsystems FACHTAGUNG 2015 24. September 2015 Hattingen (Ruhr) FORUM: Produktionsschule als Teil des Schulsystems Im Schuljahr 2013/14 gab es 5.692 Privatschulen (Ersatzschulen). Diese unterteilen sich in 3.527 allgemeinbildende

Mehr

Nie ein Stubenhocker gewesen?

Nie ein Stubenhocker gewesen? Nie ein Stubenhocker gewesen? Make great things happen Perspektiven für Schüler die dualen Studiengänge Willkommen bei Merck Du interessierst dich für ein duales Studium bei Merck? Keine schlechte Idee,

Mehr

Hier machen Sie Karriere.

Hier machen Sie Karriere. Hier machen Sie Karriere. Dank vielfältiger Ausbildungsberufe und Studiengänge. Meine Zukunft heißt Haspa. karriere.haspa.de Die Haspa in Zahlen Ausbildung bei der Haspa Willkommen bei der Haspa. Vielseitig

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen Duale Hochschule. Maria Lamanna, DH-Studentin Wirtschaftsingenieurwesen

Wirtschaftsingenieurwesen Duale Hochschule. Maria Lamanna, DH-Studentin Wirtschaftsingenieurwesen Maria Lamanna, DH-Studentin Wirtschaftsingenieurwesen Dürr Dental ist ein Familienunternehmen im besten Sinn. Als Mitarbeiter fühlt man sich wirklich geschätzt und ist mehr als nur eine Nummer. Was mich

Mehr

DAHMEN. Beste Aussichten für deine berufliche Zukunft

DAHMEN. Beste Aussichten für deine berufliche Zukunft DAHMEN Beste Aussichten für deine berufliche Zukunft Berufsausbildung als sichere Basis Die Berufswahl Kurz vor deinem Schulabschluss häufen sich Fragen über Fragen: Was ist der richtige Beruf für mich?

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen.

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen. Fragen? Für weiterführende Informationen sowie eine individuelle Beratung steht Ihnen das Team der Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen gerne zur Verfügung. Optimal vorbereitet Fit fürs Studium

Mehr

BALINGEN. Mach was zu DIR passt, ROGG DEINE ZUKUNFT. in einem starken Unternehmen.

BALINGEN. Mach was zu DIR passt, ROGG DEINE ZUKUNFT. in einem starken Unternehmen. BALINGEN Mach was zu DIR passt, ROGG DEINE ZUKUNFT in einem starken Unternehmen. VERKÄUFER/IN Ihr informiert und beratet unsere Kunden rund um unsere vielen verschiedenen Produkte und arbeitet so aktiv

Mehr

Anmeldung für das Schuljahr 2015/2016

Anmeldung für das Schuljahr 2015/2016 Schulstraße 55, 26506 Norden Telefon: 04931 93370, Fax: 04931 933750 Email: post@bbsnorden.de www.bbsnorden.de Anmeldung für das Schuljahr 2015/2016 Fu r folgende Schulformen melden Sie sich bitte in der

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Hier bin ich richtig!

Hier bin ich richtig! Willkommen im Team Hier bin ich richtig! Starte bei uns mit einer Ausbildung oder einem Dualen Studium! Was bieten wir Dir? Entdecke unser Miteinander und erlebe die Sicherheit, die wir Dir als internationales

Mehr

Oft gestellte Fragen:

Oft gestellte Fragen: Oft gestellte Fragen: Muss ich eine zweite Fremdsprache belegen? Die Verpflichtung für die zweite Fremdsprache ist abhängig von den Vorkenntnissen: Jahre Unterricht in der zweiten Fremdsprache Jahre Unterricht

Mehr

Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch. Sekundarschule. Schuljahr 2015/2016 6. Jahrgang

Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch. Sekundarschule. Schuljahr 2015/2016 6. Jahrgang Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch Sekundarschule Schuljahr 2015/2016 6. Jahrgang Inhalt Inhalte Seite Die Empfehlung der Klassenkonferenz 2 Informationen für Eltern

Mehr

Einsteigen Durchstarten!

Einsteigen Durchstarten! Gestalte mit uns deine Zukunft Duales Studium BWL-Handel Kauffrau/-mann im Groß- und Außenhandel Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) Bewirb dich jetzt! Über uns Bäder, Heizung, Haustechnik, regenerative

Mehr

www.komm-doch-zur-rente.de

www.komm-doch-zur-rente.de www.komm-doch-zur-rente.de Impressum Herausgeber: Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Eichendorffstraße 4-6 67346 Speyer Telefon: 06232 17-0 www.deutsche-rentenversicherung-rlp.de E-Mail: service@drv-rlp.de

Mehr

Was erwarten Sie vom Gymnasium? Ein Abiturzeugnis zur Bescheinigung der allgemeinen Hochschulreife...

Was erwarten Sie vom Gymnasium? Ein Abiturzeugnis zur Bescheinigung der allgemeinen Hochschulreife... Was erwarten Sie vom Gymnasium? Ein Abiturzeugnis zur Bescheinigung der allgemeinen Hochschulreife... Ist das alles...... oder darf es auch noch ein bisschen Bildung sein? Warum Latein? Darum! Latein ist

Mehr

Versetzungsregeln in Bayern

Versetzungsregeln in Bayern Grundschule Schüler der Jahrgangsstufen 1 und 2 rücken ohne besondere Entscheidung vor. Das Vorrücken in den Jahrgangsstufen 3 und 4 soll nur dann versagt werden, wenn der Schüler in seiner Entwicklung

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Stärkung der Ausbildungsreife an der bayerischen Mittelschule In der Mittelschule wird großer Wert darauf gelegt, dass Schülerinnen und Schüler die

Mehr

Was ist eigentlich ichance? Was bedeutet funktionaler Analphabetismus? Wie viele Menschen sind in Deutschland betroffen? Was sind die Ursachen?

Was ist eigentlich ichance? Was bedeutet funktionaler Analphabetismus? Wie viele Menschen sind in Deutschland betroffen? Was sind die Ursachen? Was ist eigentlich ichance? Was bedeutet funktionaler Analphabetismus? Wie kommt man ohne lesen und schreiben zu können durch die Schule/das Leben? Wo bekomme ich Rat, wenn ich das Lesen und Schreiben

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Das allgemein bildende Gymnasium

Das allgemein bildende Gymnasium Das allgemein bildende Gymnasium Auf direktem Weg zum Abitur mit einem qualifizierten Fundament an Wissen, Werten und Kompetenzen Das Gymnasium gewinnt weiter an Bedeutung Übergänge von den Grundschulen

Mehr

1 Bewerben. Auch bei Mehrfachbewerbungen sollten die Formulierungen immer gezielt dem Unternehmen angepasst werden (siehe Seite 12ff.).

1 Bewerben. Auch bei Mehrfachbewerbungen sollten die Formulierungen immer gezielt dem Unternehmen angepasst werden (siehe Seite 12ff.). 1 Bewerben Hilfe, ich muss mich bewerben aber wie mache ich es richtig? Wie schaffe ich es, zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden, damit ich zeigen kann, dass ich die oder der Richtige bin

Mehr

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik MACH Microsoft Academy for College Hires Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen Sales Marketing Technik Von der Hochschule in die globale Microsoft-Community. Sie haben Ihr Studium (schon bald)

Mehr

Zwei Sprachen sind ein lebenslanges Geschenk

Zwei Sprachen sind ein lebenslanges Geschenk BilinGO Campus Bilinguale Ersatzschule in freier Trägerschaft Gladbacher Wall 5 50670 Köln www.bilingo-campus.eu Telefon : 0221 139 29 85 Zwei Sprachen sind ein lebenslanges Geschenk Q U E R E I N S T

Mehr

Kaufmännische Ausbildung. Betriebswirtschaftliches Studium

Kaufmännische Ausbildung. Betriebswirtschaftliches Studium Kaufmännische Ausbildung und Betriebswirtschaftliches Studium Bachelor of Arts (B.A.) Business Administration Kaufmännische Ausbildung Hochschulzertifikat Projekt-Assistenz Bachelor Studium (B.A.) Ausbildung

Mehr

Kaufmännische Berufskollegs

Kaufmännische Berufskollegs Kaufmännische Berufskollegs Bildungswege für SchülerInnen mit mittlerem Bildungsabschluss Ihren Neigungen und Befähigungen entsprechend können wir Ihnen vier Kaufmännische Berufskollegs anbieten: Das Kaufmännische

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Das unglaubliche Zusatz-Training zur Ausbildung: Sie werden Ihre Azubis nicht wieder erkennen! PERSONALENTWICKLUNG Personalentwicklung

Mehr

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten. Sperrfrist: 23. November 2015, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der

Mehr