Verkehrsunfall in der Innenstadt. Wie konnte das passieren?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verkehrsunfall in der Innenstadt. Wie konnte das passieren?"

Transkript

1 20 Verkehrsunfall in der Innenstadt A Wie konnte das passieren? 1 Wortschatz rund um den Unfall a Bilden Sie aus folgenden Wortteilen sieben Verben zum Thema Unfall. ab achten aus be biegen entgegen nehmen queren kommen stoßen über ver weichen zusammen beachten b Was passt zusammen? Ordnen Sie zu. 1. an der Ampel a. abbiegen 1. d 2. nach rechts b. gebracht werden die Straße c. geraten eine Vollbremsung d. halten zu Boden e. liegen bleiben auf dem Boden f. machen auf die Gegenfahrbahn g. stürzen mit einem Auto h. überqueren am Bein i. zusammenstoßen ins Krankenhaus j. verletzt werden 10. ZD LV 1 2 Unfallberichte a Überfliegen Sie die Zeitungsartikel. Welche Überschrift passt zu welchem Bericht? Nummerieren Sie. Lesen Sie die Überschriften genau. Sie informieren über das Thema eines Textes. Mit dem Auto in den Verkaufsraum Schwerer Sturz auf die Autobahn Teurer Sekundenschlaf 1 Duisburg. Auf der Autobahn bei Duisburg- Kaiserberg ist am frühen Montagmorgen ein Audi von einer Brücke auf die A 3 gestürzt. Der 23-jährige Fahrer wurde schwer verletzt. Auf der A 3 gab es einen Stau von 15 Kilometern Länge. Der Sachschaden liegt bei ca Euro. Grund für den Unfall war wahrscheinlich zu hohe Geschwindigkeit, erklärte die Polizei. 2 Stuttgart. Glück im Unglück hatte am Donnerstagmorgen eine Stuttgarterin, die beim Autofahren für Sekunden einschlief. Als das Auto der 39-Jährigen mit dem Mazda einer 36-Jährigen zusammenstieß, wurde nur die Mazdafahrerin leicht verletzt. Bei beiden Autos entstand aber Totalschaden. Auf der A 8 Richtung München kam es im Berufsverkehr zu einem zehn Kilometer langen Stau. 3 Rostock. Ein 63 Jahre alter Autofahrer ist am Mittwochnachmittag mit seinem Renault in das Schaufenster eines Rostocker Autohauses gefahren. Wie die Polizei berichtet, fuhr der Mann mit seinem Auto nach hinten. Weil die Bremse nicht reagierte, fuhr das Auto durch das große Glasfenster in den Verkaufsraum und blieb erst im Büro eines Mitarbeiters stehen. Der Mitarbeiter des Autohauses wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Sachschaden: Euro. 116 einhundertsechzehn ÜB 162

2 b Finden Sie die wichtigsten Fakten in den Berichten aus 2a und schreiben Sie sie in die Tabelle. W-Fragen helfen, wenn man wichtige Informationen in einem Text finden und den Text dann zusammenfassen will. Polizeibericht 1. Artikel 2. Artikel 3. Artikel Was? Auto stürzt von Brücke Wo? Wann? Wer? Wie? / Warum? Welche Folgen? c Ergänzen Sie die Verben passieren, geschehen, sich ereignen in der passenden Form. Manchmal gibt es zwei Lösungen. 1. Was ist denn hier passiert / geschehen? 2. Auf der A 5 hat sich ein Unfall. 3. Was / mit den Verletzten? 4. In der Großstadt sich täglich viele Unfälle. 5. Beim Unfall ist zum Glück nichts. 6. Wenn du aufpasst, kann dir nichts /. d Sprechen Sie zu zweit. Berichten Sie sich gegenseitig von einem der Unfälle. Benutzen Sie dazu nur Ihre Notizen aus der Tabelle in 2b. 1. geschehen / passieren werden oft synonym gebraucht. Passieren wird eher in der gesprochenen Sprache gebraucht. Achtung: passieren meint oft negative Dinge, z. B. Ist ihm etwas passiert? = Hat er sich verletzt? 2. sich ereignen Unfälle: z. B. Auf der B 4 hat sich ein schwerer Unfall ereignet. Wann ist der Audi von der Brücke gestürzt? e Ergänzen Sie das Gespräch zwischen Adrian und Bernd mit den Verben: entstehen, sich ereignen, geschehen, passieren, stattfinden, teilnehmen im Perfekt. Hast du gehört, dass sich beim Radrennen ein schwerer Unfall [1a/b] ereignet hat? Was? Ein Unfall beim Radrennen? Ich wusste ja noch nicht einmal, dass ein Radrennen [2]. Was [3a] denn [3b]? Also, zwei Rennfahrer stürzten. Zehn andere Fahrer haben nicht sofort gebremst und fuhren zu schnell in die beiden gestürzten Rennfahrer. So [4a/b] ein schwerer Unfall [4c] und mehrere Fahrer wurden verletzt. Oh je! [5a] du denn auch an dem Rennen [5b]? Ich nicht, aber meine Freundin. Ihr [6a] zum Glück nichts [6b]. 3 worden oder geworden? a Was passt in welchen Satz? Ordnen Sie zu und schreiben Sie die Sätze in Ihr Heft. nervös verletzt vernommen müde gesucht verrückt aufmerksam gefragt beobachtet rot 1. Der Fahrer ist geworden. nervös 2. Der Fahrer ist worden. verletzt b Lesen Sie die Sätze in 3a. Welcher Satz ist Aktiv, welcher Passiv? Ergänzen Sie. 1. Was ist passiert? Partizip Perfekt + eine Form von werden : Satz: 2. Wie hat sich etwas verändert? Adjektiv + eine Form von werden : Satz: ÜB 163 einhundertsiebzehn 117

3 20 Verkehrsunfall in der Innenstadt 4 Was geschah nach dem Unfall? Formulieren Sie Sätze im Passiv Perfekt wie im Beispiel. 1. Polizei und den Krankenwagen rufen 5. Zeugen vernehmen 2. die Verletzten ins Krankenhaus bringen 6. Robert auch vernehmen 3. die Verletzten dort untersuchen 7. Autos und Fahrrad in die Werkstatt bringen 4. Unfallstelle fotografieren 8. Unfallstelle aufräumen 1. Die Polizei und der Krankenwagen sind gerufen worden. 5 Wer war das? Was ist richtig: a oder b? Kreuzen Sie an. Manchmal ist es wichtig, von wem (= Agens ) etwas gemacht wurde oder wird. Dann wird das Agens genannt, verbunden mit der Präposition von + Dativ. 1. Der Unfall wurde a von dem VW-Fahrer b von Robert verursacht. 2. Der Unfall wurde a von der Polizei b von einer Frau beobachtet. 3. Der Rettungswagen wurde a von Robert b vom Radfahrer gerufen. 4. Der Beifahrer wurde a vom Rettungswagen b von Robert ins Krankenhaus gebracht. 5. Die Zeugin wurde a vom Arzt b vom Polizisten befragt. 6. Der Unfall wurde a von Robert b von der Polizei geschildert. X B Er muss nicht operiert werden 1 Im Krankenhaus K 1, 11 Hören Sie Teil 1 des Gesprächs im Kursbuch B, Aufgabe 1b, noch einmal. In welcher Reihenfolge werden folgende Gefühle im Gespräch genannt? etwas frech finden sauer sein 1 überrascht sein etwas unverschämt finden schockiert sein überrascht sein 2 Was sagt man denn da? 2 36 a Hören Sie die Redemittel im Kursbuch B, Aufgabe 1d, und achten Sie auf die Betonung. b Hören Sie die Redemittel noch einmal und sprechen Sie mit. 3 Auf dem Krankenhausflur K 1, Hören Sie das Gespräch im Krankenhaus im Kursbuch B, Aufgabe 1b und f, noch einmal. Kreuzen Sie die richtige Lösung an. 1. Frau Abing ist überrascht, weil Herr Jünger schon im Krankenhaus ist. Xr f 2. Robert denkt, dass er nicht schuld ist. r f 3. Frau Abing kritisiert Roberts Fahrstil. r f 4. Ihr Mann ist Rennfahrer. r f 5. Günter hat eine schlimme Verletzung. r f 6. Robert hat sich beim Unfall kaum verletzt. r f 7. Günter fährt nicht selbst nach Hause. r f 8. Frau Abing entschuldigt sich nicht. r f 118 einhundertachtzehn ÜB 164

4 4 Wichtig oder nicht? Ist das Agens nötig oder wichtig? Warum, warum nicht? Sprechen Sie im Kurs. 1. Die Verletzten mussten von einem Arzt untersucht werden. Agens ist nicht nötig, da klar ist, dass man von einem Arzt untersucht wird. 2. Er möchte nur vom Chefarzt operiert werden. 3. Sein Auto muss von einem Mechaniker repariert werden. 4. Er möchte nicht selbst mit dem Auto nach Hause fahren, sondern von jemandem abgeholt werden. 5. Beim Rechtsabbiegen muss vom Fahrer geblinkt werden. 6. Die Verkehrsregeln müssen vom Radfahrer beachtet werden. 7. Die Zeugen können nicht vom Fahrer vernommen werden. 8. Die Strafe muss vom Schuldigen bezahlt werden. 5 Fragen über Fragen a Zu diesem Unfall: Ergänzen Sie die Verben im Passiv Präteritum mit Modalverb. 1. Mussten beide Autofahrer ins Krankenhaus gebracht werden? (bringen müssen) 2. der Radfahrer an der Unfallstelle? (behandeln können) 3. alle Zeugen? (befragen wollen) 4. die Zeugen von der Presse? (interviewen dürfen) 5. der Unfall genau? (beschreiben können) 6. die Unfallstelle von der Presse? (fotografieren dürfen) 7. die Unfallstelle sofort? (räumen müssen) b Zu Unfällen allgemein: Ergänzen Sie die Verben im Passiv Präsens mit Modalverb. 1. Wann kann die Unfallstelle geräumt werden? (räumen können) 2. Von wem die Unfallstelle? (sperren müssen) 3. das Auto sofort von der Unfallstelle? (wegfahren dürfen) 4. Wer? (befragen müssen) 5. die Presse? (informieren sollen) 6. alles? (fotografieren dürfen) 7. die Fotos in der Presse? (zeigen dürfen) 8. die Familie sofort? (informieren müssen) 6 Unfallmeldung bei der Versicherung Schreiben Sie Sätze. Benutzen Sie das Passiv Präsens mit Modalverben. 1. Der Unfall Versicherung melden müssen 2. Die Versicherung informieren möglichst schnell sollen 3. Die Unfallmeldung schriftlich machen müssen 4. Das Formular online ausfüllen können 5. Es auch können schicken per Post an die Versicherung 1. Der Unfall muss der Versicherung gemeldet werden. ÜB 165 einhundertneunzehn 119

5 20 Verkehrsunfall in der Innenstadt C Gut behandelt und versichert 1 Schadensmeldung Ergänzen Sie das Formular mit Informationen, die zu Ihnen passen. (Zeigen Sie ein bisschen Fantasie!) Situation: Bei einer Reise hatten Sie in Berlin einen Unfall in der U-Bahn. Zum Glück waren Sie in der Zeit bei der VLK versichert. Jetzt sollen Sie eine Schadensmeldung machen. Unfall durch öffentliche Verkehrsmittel (Bus / Bahn) Allgemeine Angaben Anrede Frau Herr Versicherungsnr. Name Telefonnr. für Rückfragen Vorname erreichbar von bis Geburtsdatum Schilderung des Unfallherganges: Was und wie ist es passiert? Wann und wo ereignete sich der Unfall? Unfalltag (TT.MM.JJJJ) Uhrzeit Unfallstelle (Ort, Straße, Platz, Gebäude etc.) Beteiligte Personen War noch eine andere Person an dem Ereignis beteiligt? nein ich weiß nicht ja Name und Anschrift Wer war an dem Ereignis schuld? ich selbst andere ich weiß nicht Augenzeugen Gibt es Augenzeugen des Unfalls? nein ich weiß nicht ja Name und Anschrift des / der Augenzeugen Unfallhergang Um was für ein Verkehrsmittel handelt es sich? Bus Zug / Eisenbahn S-Bahn U-Bahn Taxi Sonstiges Welche Linie (Nummer / Bezeichnung) und in welcher Fahrtrichtung (z. B. Stadtmitte) fuhr das öffentliche Verkehrsmittel? Angaben zu den Verletzungen Welche Verletzungen haben Sie bei dem Unfall erlitten? Welcher Arzt oder welches Krankenhaus leistete Erste Hilfe? Name und Anschrift des Arztes / Krankenhauses War ein Rettungswagen / Notarzt nötig? ja nein Ist die Behandlung der Unfallfolgen abgeschlossen? ja nein 120 einhundertzwanzig ÜB 166

6 2 Schadensbilanz a Welche Teile des Autos sind beschädigt? Schreiben Sie die Wörter in die Zeichnung. die Frontscheibe b Machen Sie einen Wettbewerb in Gruppen: Welche Gruppe notiert in drei Minuten die meisten Beispiele 1. für mögliche Schäden an einem Auto, 2. für mögliche Meldungen von Personenschäden? 1. Die Frontscheibe ist beschädigt. 2. Der linke Arm ist gebrochen. 3 Nach getaner Arbeit a Der Polizist Paul Weitzel hat seine Aufgabe erledigt. Für ihn ist der Fall abgeschlossen. Was kann er in seiner Bilanz notieren? 1. Untersuchungen beenden Die Untersuchungen sind beendet. 2. Die Verletzten versorgen. 3. Zeugenbefragung abschließen 4. Protokoll schreiben 5. alle Schäden notieren 6. Aufräumarbeiten erledigen 7. beschädigte Fahrzeuge fotografieren b Im Krankenhaus gibt es noch einiges zu tun. Was gehört zusammen? 1. eine Spritze a. ausfüllen 1. g 2. die Temperatur b. verbinden das Rezept c. informieren vier Röntgenbilder d. messen die Patientenbögen e. machen die Operation f. schreiben die Wunde g. geben den Chefarzt h. vorbereiten 8. c Krankenschwester Solveig hat schon alles erledigt. Bitte formulieren Sie die Sätze aus 3b um wie im Beispiel. 1. Die Spritze ist schon gegeben. ÜB 167 einhunderteinundzwanzig 121

7 20 Verkehrsunfall in der Innenstadt 4 Wie, wo, was? a Ergänzen Sie die passenden Endungen. 1. wegen der gebrochenen Frontscheibe 7. in einem neu gekauft Auto 13. der verspätet Bus 2. an der befahren Kreuzung 8. vor dem geöffnet Kofferraum 14. verletzt Haut 3. ein ausgefüllt Patientenbogen 9. mit einem beschädigt Bus 15. gebrochen Rippen 4. auf der beschädigt Straße 10. im gestartet Flugzeug 16. ein verletzt Knie 5. an einer ausgeschaltet Ampel 11. das eingeschaltet Fernlicht 17. mit verbunden Kopf 6. das gestohlen Fahrrad 12. ein vergessen Platz 18. die verbunden Wunde b Sprachen in der Welt: Partizip Perfekt als Adjektiv. Ergänzen Sie die Tabelle und vergleichen Sie im Kurs. Deutsch Englisch Ihre Sprache das gebrochene Bein the broken leg 5 Getötete und Verletzte im Verkehr ZD MA 2 Betrachten Sie die Grafik aus der Schweiz. Ihr Partner / Ihre Partnerin berichtet Ihnen kurz über seine / ihre Informationen aus dem Kursbuch C, Aufgabe 3, zum Thema Unfall. Dann berichten Sie Ihrem Partner / Ihrer Partnerin kurz über Ihre Informationen. Die Redemittel helfen. Getötete und schwer verletzte Personen in der Schweiz nach benütztem Verkehrsmittel, Anzahl Auf meiner Grafik ist die Zahl der getöteten und schwer verletzten Personen in der Schweiz nach benütztem Verkehrsmittel dargestellt. Die Zahlen stammen vom Meine Grafik zeigt die Zahl der im Straßenverkehr Getöteten von 1953 bis Pkw Motorrad Fahrrad Zu Fuss Übrige Bundesamt für Statistik, Schweiz, Neuchâtel, 2009 Quelle: Die Zahlen stammen vom, aus dem Jahr Überblick: Auf der Grafik / Im Linien diagramm ist dargestellt. Liniendiagramm: Die Zahl der Personen, die mit dem PKW / Motorrad / Fahrrad / zu Fuß unterwegs waren und bei einem Unfall schwer verletzt oder getötet wurden, betrug (im Jahr) 2000 Die Zahl der Verkehrstoten und Schwerverletzten ist in etwa gleich geblieben / leicht gesunken / gestiegen. Von 20.. bis 20.. ist sie stark gesunken / gefallen / gestiegen. ist sie stärker gestiegen / gefallen. Danach ist sie bis weniger, aber kontinuierlich gestiegen / gefallen. Die meisten Verletzten gab es bei den 6 Projekt: Eine Wandzeitung schreiben Arbeiten Sie in Gruppen. Schreiben Sie über wichtige Ereignisse im Kurs / in Ihrer Stadt / in Ihrem Leben kleine Artikel wie im Übungsbuch A, Übung 2a. Denken Sie an die W-Fragen. Korrigieren Sie die Artikel in Gruppen und sortieren Sie sie dann nach Themen. Ergänzen Sie Fotos, Grafiken oder Skizzen und erstellen Sie eine Wandzeitung. 122 einhundertzweiundzwanzig ÜB 168

8 Phonetik Satzmelodie in längeren Sätzen 1 Der Assistenzarzt erzählt a Hören Sie die Sätze und lesen Sie mit. Achten Sie auf die Melodiebewegung. 1. Gestern Abend / hatte ich im Krankenhaus / einen anstrengenden Dienst. // 2. Gegen Uhr / bekamen wir einen Notfall, / denn es gab in Oldenburg einen Unfall. // 3. Der Patient wirkte ruhig, / aber er war schwer verletzt. // 4. Wir haben festgestellt, / dass er einen Schlüsselbeinbruch, / zwei angebrochene Rippen / und Prellungen an der Schulter hat. // 5. Er hatte auch eine Wunde am Bein, / die genäht werden musste. // 6. Seine Frau hat mit mir gesprochen / und hat mich gefragt: / Geht es meinem Mann bald besser? // 7. Außerdem hat sie mich gefragt: / Wann kommt mein Mann wieder nach Hause? // b Lesen Sie den rechts und markieren Sie in jedem Sinnschritt in den Sätzen in 1a das Wort mit dem Hauptakzent. Sprechen Sie dann die Sätze. c Hören Sie die Sätze in 1a noch einmal. Sind Ihre Hauptakzente richtig? 2 Bei der Visite im Krankenhaus In der gesprochenen Sprache werden längere Sätze durch Pausen in sinnvolle Abschnitte gegliedert. Wenn das Sprechtempo langsamer ist, sind mehr Pausen notwendig. So einen Abschnitt nennt man auch Sinnschritt. Jeder Sinnschritt hat einen Hauptakzent. Dieser liegt meistens am Ende des Sinnschritts. Die Melodie ist innerhalb eines Satzes schwebend, am Ende eines Satzes fallend oder steigend a Die Melodie am Ende eines Satzes entscheidet über die Bedeutung. Hören Sie die Sätze und achten Sie auf die Endmelodie. 1. Robert hatte einen Unfall. 2. Robert hatte einen Unfall? Aussagesätze kann man auch wie eine Frage sprechen b Hören Sie die Sätze. Markieren Sie die Endmelodie: fallend oder steigend und ergänzen Sie die Satzzeichen. 1. Der Patient ist ungeduldig 2. Die Wunde heilt gut 3. Er muss aber Geduld haben 4. Das Bein darf noch nicht bewegt werden 5. Er bekommt Medikamente 6. Wir können ihn noch nicht entlassen Aussagesätze und W-Fragen: Endmelodie fallend. Ja/Nein-Fragen, Rückfragen und Aussagesätze als Frage: Endmelodie steigend. Übungen finden Sie in der Phonetik von Lek. 1. c Sprechen Sie die Sätze in 2a jeweils mit steigender und mit fallender Endmelodie. Ein Partner / Eine Partnerin gibt Feedback: Melodie nach unten = Hand schräg nach unten, Melodie nach oben = Hand schräg nach oben. 3 Nach dem Unfall 2 40 a Die Melodie und die Pausen in einem Satz entscheiden über die Bedeutung. Hören Sie die Sätze und achten Sie auf die Pausen und die Melodie. 1. Robert versteht Frau Abing nicht. 3. Robert versteht Frau Abing nicht? 2. Robert versteht, Frau Abing nicht. 4. Robert versteht. Frau Abing nicht? b Sprechen Sie die Sätze in 3a und achten Sie auf die Pausen und die Melodie. c Finden Sie ähnlich wie in 3a unterschiedliche Bedeutungen und ergänzen Sie die Satzzeichen (, /. /?). Wer findet die meisten Möglichkeiten? Sprechen Sie die Sätze und achten Sie auf die Pausen und die Melodie. 1. Günter schreibt Klaus nicht 4. Günter schreibt Klaus nicht 7. Günter schreibt Klaus nicht 2. Günter schreibt Klaus nicht 5. Günter schreibt Klaus nicht 8. Günter schreibt Klaus nicht 3. Günter schreibt Klaus nicht 6. Günter schreibt Klaus nicht ÜB 169 einhundertdreiundzwanzig 123

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

42 Szene 1: Bahnhof Jena Paradies 43 Szene 2: Im Hotel Jenaer Hof Texte der Hörszenen: S. 138/139

42 Szene 1: Bahnhof Jena Paradies 43 Szene 2: Im Hotel Jenaer Hof Texte der Hörszenen: S. 138/139 Laserterror in Jena so lautete Compus Recherche-Auftrag in der letzten Folge. Paula und Philipp hatten sich sofort auf den Weg nach Jena gemacht. Sie wollten herausfinden, was hinter dieser mysteriösen

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

4 Szene. Alle hatten Grün oder wie mich eine Ampel zum Tanzen brachte

4 Szene. Alle hatten Grün oder wie mich eine Ampel zum Tanzen brachte Alle hatten Grün oder wie mich eine Ampel zum Tanzen brachte Die Straße ist kein guter Ort zum Tanzen - zu viel Verkehr, kein guter Sound, klar? Aber ich habe auf der Straße einen echten Tanz hingelegt

Mehr

7 Szene 1: In der Dorfkneipe 8 Szene 2: Ein Trabbi schneller als ein Porsche? 9 Szene 3: Eine Wette Texte der Hörszenen: S. 133

7 Szene 1: In der Dorfkneipe 8 Szene 2: Ein Trabbi schneller als ein Porsche? 9 Szene 3: Eine Wette Texte der Hörszenen: S. 133 Paula und Philipp sind nach Grünheide gefahren. Sie wollen etwas über das mysteriöse Wettrennen Trabbi gegen Porsche herausfinden. Ihre Recherche hat sie in die Dorfkneipe geführt. Werden sie hier etwas

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

1. Richtig oder falsch? R F

1. Richtig oder falsch? R F FRANZ KAFKA: GIB S AUF! 1 Es war sehr früh am Morgen, die Straßen rein und leer, ich ging zum Bahnhof. Als ich eine Turmuhr mit meiner Uhr verglich 1, sah ich, dass es schon viel später war, als ich geglaubt

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Wegeunfallfragebogen der Unfallkasse Freie Hansestadt Bremen

Wegeunfallfragebogen der Unfallkasse Freie Hansestadt Bremen Wegeunfallfragebogen der Unfallkasse Freie Hansestadt Bremen Aktenzeichen: Name: 1 Zeitpunkt und Ort des Unfalls 1.1 Wann hat sich der Unfall ereignet? Datum: zeit: 1.2 Ihre Arbeitszeit am Unfalltag? Beginn:...

Mehr

Optimal A1 / Kapitel 6 Sprachenlernen Über Lerntechniken sprechen

Optimal A1 / Kapitel 6 Sprachenlernen Über Lerntechniken sprechen Über Lerntechniken sprechen Sprechen Sie über Ihre Lerngewohnheiten. Was passt für Sie? Kreuzen Sie an, und sprechen Sie mit Ihrem /Ihrer Partner /(in). Fragen Sie auch Ihren /Ihre Partner /(in). allein

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Studio d A2-05 Medien über Medien sprechen

Studio d A2-05 Medien über Medien sprechen über sprechen über sprechen Wählen Sie vier bzw. Geräte. Warum benutzen Sie diese bzw. Geräte? Wie oft? Notieren Sie. die bzw. Geräte Warum? Wie oft? Fragen Sie auch Ihren / Ihre Partner(in) und notieren

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo? Schreibkompetenz 16: schlusszeichen (Fragezeichen) sprechen zeichen Um eine Frage zu kennzeichnen, wird ein Fragezeichen (?) gesetzt. Fragewörter (zum Beispiel wo, wer, was, wie) zeigen an, dass ein Fragezeichen

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Sie als gehörlose Eltern wirklich denken Ihre persönliche Meinung e-mail-adresse Post Adresse Fax bis Ende Oktober/Anfang November

Sie als gehörlose Eltern wirklich denken Ihre persönliche Meinung e-mail-adresse Post Adresse Fax bis Ende Oktober/Anfang November Andrea Burkhardt Moselbrunnenweg 52 69118 Heidelberg Tel: 06221/801722 Liebe Eltern! Fax: 07944/ 1207 e-mail: andreaburkhardt@gmx.de Mein Name ist Andrea Burkhardt und ich studiere an der Pädagogischen

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne 1. Hören Sie den Dialog und beantworten Sie die folgenden Fragen: a) Wohin fahren Ralf und Bettina auf Urlaub? b) Wann wird Bettina nach Argentinien reisen? c) Wann hat sie Schule? d) Wann hat sie frei?

Mehr

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit André Loibl s changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit a Kanga Publication 2013 André Loibl www.changenow.de 1. Wo bist Du jetzt? Auf einer Skala von 1-10: Wie sehr beeinflusst Dich das Ereignis?

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

4. In dem Kurs lernt sie, was zu tun ist, wenn etwas Schlimmes passiert.

4. In dem Kurs lernt sie, was zu tun ist, wenn etwas Schlimmes passiert. 1 Hören: Thema lebenslanges Lernen Lesen Sie die Aussagen. Hören Sie dann Track Nr. 1.26 von der Lehrbuch-CD und kreuzen Sie an: richtig oder falsch? r f 1. Herr Schubert ist mit seiner Ausbildung fertig.

Mehr

Einstufungstest 2 (ab Lektion 14) Aufgabenblätter

Einstufungstest 2 (ab Lektion 14) Aufgabenblätter Dieser Test hilft uns, Sie in den passenden Kurs einzustufen. Bitte beginnen Sie mit Aufgabe 1 und beantworten Sie die Fragen, solange Sie sicher sind. Die Aufgaben werden fortlaufend schwieriger. Sobald

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Name: Wie heißen Sie? Ich heiße... Herkunft: Woher kommen Sie? Ich komme aus. Adresse: Wo wohnen Sie? Ich wohne in

Name: Wie heißen Sie? Ich heiße... Herkunft: Woher kommen Sie? Ich komme aus. Adresse: Wo wohnen Sie? Ich wohne in Willkommen im Sprachkurs! Sitzkreis. Die Lehrkraft hat einen Ball in der Hand und stellt sich vor. Die Lehrkraft gibt den Ball weiter und fragt nach. Name: Wie heißen Sie? Ich heiße... Herkunft: Woher

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren

Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren Eingangsstempel Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren Dieser Antrag ist in Leichter Sprache geschrieben. Das sieht man auch am gelben, runden Zeichen. Im Text finden Sie immer wieder unterstrichene Wörter.

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm Seite 1 von 7 Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm AUFGABE 1: KLASSENSPAZIERGANG Mache einen Spaziergang durch die Klasse

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Ziele der Stunde: Sicherlich benutzt jeder von euch häufig das Handy oder den Festnetzanschluss und telefoniert mal lange mit Freunden, Bekannten oder Verwandten.

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Gefahr erkannt Gefahr gebannt

Gefahr erkannt Gefahr gebannt Ihre Unfallversicherung informiert Toter Winkel Gefahr erkannt Gefahr gebannt Gesetzliche Unfallversicherung Die Situation Liebe Eltern! Immer wieder kommt es zu schweren Verkehrsunfällen, weil LKW-Fahrer

Mehr

Mit Sicherheit ans Ziel Eine Aktion des ADAC zur Jugend-Verkehrssicherheit

Mit Sicherheit ans Ziel Eine Aktion des ADAC zur Jugend-Verkehrssicherheit 1. Du kommst an eine Straße mit diesem Verkehrszeichen. Darfst du in die Straße mit deinem Fahrrad einfahren? ( Ja, ich darf einfahren ( Nein, es ist nicht erlaubt 2. Darfst du dich als Radfahrer an andere

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Jungen in sozialen Berufen einen Leserbrief schreiben

Jungen in sozialen Berufen einen Leserbrief schreiben Arbeitsblatt 8.5 a 5 10 In einem Leserbrief der Zeitschrift Kids heute erläutert Tarek seinen Standpunkt zum Thema Jungen in sozialen Berufen. Jungs in sozialen Berufen das finde ich total unrealistisch!

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 19: Schlaflos

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 19: Schlaflos Übung 1: Schlaflos Bearbeite die folgende Aufgabe, bevor du dir das Video anschaust. Alex hat Probleme mit seinen anspruchsvollen Kunden. Auf Jojos Ratschlag, mehr zu schlafen, will er nicht hören. Wenigstens

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen.

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Dieser Teil besteht aus insgesamt sieben Aufgaben, in denen Ihnen unterschiedliche Situationen aus dem Universitätsleben

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Wie bekomme ich eine E-Mail Adresse. Eva Lackinger, Rene Morwind Margot Campbell

Wie bekomme ich eine E-Mail Adresse. Eva Lackinger, Rene Morwind Margot Campbell Wie bekomme ich eine E-Mail Adresse Eva Lackinger, Rene Morwind Margot Campbell Programm Was ist eine E- Mail? Informationen zu E-Mail Adresse Wir machen eine E-Mail Adresse Kurze Pause Wir schauen uns

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren 1 Sehen Sie die Bilder an und ordnen Sie die Wörter zu. Breze Brot Brötchen Butter Eier Gabeln Honig Joghurt Kaffee Käse Kuchen Löffel Marmelade Milch Messer Obst Quark Schüsseln Servietten Tee Teller

Mehr

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 12: Kein Scherz

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 12: Kein Scherz Übung 1: Kein Scherz Bearbeite die folgende Aufgabe, bevor du dir das Video anschaust. Jojo, Reza und Lotta hatten einen schlechten Tag. Doch der Abend bringt noch mehr Probleme. Welche Aussage passt zu

Mehr

Erinnern Sie sich an die Bilder im Kursbuch? Welche Gegenstände fehlen? Schreiben Sie die Nomen ins Bild. das

Erinnern Sie sich an die Bilder im Kursbuch? Welche Gegenstände fehlen? Schreiben Sie die Nomen ins Bild. das Was ist denn los? 7 KB 2 1 Was ist da? Erinnern Sie sich an die Bilder im Kursbuch? Welche Gegenstände fehlen? Schreiben Sie die Nomen ins Bild. das 2 Krankheiten Was haben die Leute wirklich? Korrigieren

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft -1- Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft Im Folgenden wird am Beispiel des Schaubildes Deutschland surft eine Lesestrategie vorgestellt. Die Checkliste zur Vorgehensweise kann im Unterricht

Mehr

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden.

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden. Spiel und Spaß im Freien Arbeitsblatt 1 Arbeitsblat 1 Zeichnung: Gisela Specht Arbeitsblatt 1 Was kann man mit diesen Dingen machen? Was passt zusammen? Verbinde die richtigen Bildkarten miteinander. 2

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Redewiedergabe: Er sagt, er hat die Frau gesehen. Lokalangaben: Das war im 7. Stock Ich bin da hochgefahren, also in den 7. Stock

Redewiedergabe: Er sagt, er hat die Frau gesehen. Lokalangaben: Das war im 7. Stock Ich bin da hochgefahren, also in den 7. Stock Paula und Philipp hatten in der letzten Folge die Leute vom Optikwerk informiert, dass jemand in ihrem Labor mit Laserstrahlen experimentiert. Dadurch konnte die Sache mit dem Laserterror endlich aufgeklärt

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger Workshop pädagogische Tage JCBS in Sechselberg 2011 Zeitmanagement in der Schule I. Zeit- wo gehst du hin? Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 23: Der Verdacht

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 23: Der Verdacht Übung 1: Auf der Suche nach Edelweiß-Technik Jojo will endlich herausfinden, was Lukas zu verbergen hat. Sie findet eine Spur auf seinem Computer. Jetzt braucht Jojo jemanden, der ihr hilft. Schau dir

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Kartei zum Lesetagebuch Nr. 2. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 1. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 4. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 3.

Kartei zum Lesetagebuch Nr. 2. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 1. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 4. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 3. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 1 Buchempfehlung Kartei zum Lesetagebuch Nr. 2 Die traurigste Stelle Überlege, wem das Buch gefallen könnte! Schreibe auf, wem du das Buch empfehlen würdest und erkläre warum!

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Meldung eines Schadenfalles

Meldung eines Schadenfalles Meldung eines Schadenfalles Dieses Formular ist durch die versicherte Person, beziehungsweise deren gesetzlichen Vertreter auszufüllen. Alle zutreffenden Fragen sind vollständig zu beantworten und das

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Esame di ammissione SMS - tedesco 2012

Esame di ammissione SMS - tedesco 2012 Esame di ammissione SMS - tedesco 2012 Sede di: Nome: : HÖRVERSTEHEN:. / 26 P. NOTE: LESEVERSTEHEN:. / 22 P. NOTE: SCHREIBEN 1 + 2:. / 26 P. NOTE: GESAMTNOTE SCHRIFTLICHE PRÜFUNG: Hörverstehen 35 Min.

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr