Angebote/Aktivitäten für Senioren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Angebote/Aktivitäten für Senioren"

Transkript

1 Seniorenbeirat & Seniorenbüro der Kreisstadt Neunkirchen Angebote/Aktivitäten für Senioren in der Kreisstadt Neunkirchen 2014 Stand Februar 2014 Aktiv werden aktiv bleiben das sollte Ihr Lebensmotto sein. Die freie Zeit im Ruhestand bietet die Gelegenheit Hobbys zu reaktivieren und neue Interessengebiete zu entdecken. Um Ihnen in Ihrer Stadt eine Orientierungshilfe über das bestehende Angebot im Seniorenbereich zu geben, haben Seniorenbüro und Seniorenbeirat dieses Informationsblatt zusammengestellt. Ein breites Angebot im Bereich Geselligkeit, Bildung und Sport finden Sie bei den nachstehenden Vereinen und Verbänden. Diese Liste ist sicher nicht vollständig. An Vereine und Verbände ergeht deshalb die Bitte, weitere Angebote für Senioren im Seniorenbüro, Tel: (06821) oder per zu melden. Nutzen Sie die vielen Angebote, Machen Sie mit! 1. Arbeiter-Samariter-Bund Ortsverband Neunkirchen Bachstraße Neunkirchen Tel. (06821) Ansprechpartnerin: Isabell Daum Erzählnachmittage Alte Bahnhofstraße jeden letzten Freitag im Monat, Uhr ASB Seniorenclub, Dienstag Uhr mit anschließendem Gedächtnistraining, Motto: Wer rastet-der rostet, Dienstag Uhr Abholdienst auf Nachfrage, Ansprechpartnerin: Monika Habel, Tel. (06821) Seniorenbüro & Seniorenbeirat der Kreisstadt Neunkirchen

2 1. Arbeiter-Samariter-Bund, Ortsverband Neunkirchen Sellemols - Betreuungsgruppe Demenzkranker Der ASB bietet Entlastung pflegender Angehörigen und individuelle Angebote. Freitag, Uhr. Vor Besuch bitte telefonisch anmelden Tel. (06821) Familienunterstützender Dienst (FuD) Der familienunterstützende Dienst ist eine ambulante Hilfe, die Teilhabe am gemeinschaftlichen und kulturellen Leben ermöglicht. Dadurch wird Isolation und Benachteiligung vermieden und verhindert. Das Angebot des ASB richtet sich an Familien, die einen Angehörigen mit einer Behinderung bzw. von Behinderung bedrohten Menschen betreuen. Menschen, die aufgrund einer Pflegestufe bzw. in ihren Fähigkeiten eingeschränkt sind und Unterstützung benötigen. 2. AWO Arbeiterwohlfahrt Wellesweiler Bürgermeister-Regitz-Straße 26 Begegnungsstätte: Tel:(06821) Ansprechpartnerin: Anna Conrad, Finkenweg 3, Tel.(06821) Die Begegnungsstätte ist für alle Interessierten offen. Es besteht kein Mitgliedszwang. Die Räumlichkeiten können für private Festlichkeiten genutzt werden. Kaffeenachmittage jeden Donnerstag, Uhr 3. AWO Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Wiebelskirchen Wibilohaus Wibilostraße 3, Tel (06821) Ansprechpartnerin: Gudrun Ams, Tel. (06821) Kaffeenachmittage Mittwoch Uhr Nähkurs Montag Uhr Handarbeitskreis Dienstag Uhr Veranstaltungen: Heringsessen Oktoberfest Seniorenbüro & Seniorenbeirat der Kreisstadt Neunkirchen

3 4. AWO Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Furpach Furpach Gutshof Begegnungsstätte der AWO Tel. (06821) Ansprechpartnerin: Margrit Schmitt, Tel. (06826) 4581 Kaffeenachmittag Donnerstag Uhr Film- und Videoclub Montag 14-tägig Uhr Yoga Donnerstag Uhr Fahrten/Urlaub Ganztagesfahrt, Zielort wird noch bekannt gegeben Halbtagesfahrt, Zielort wird noch bekannt gegeben Feste/ Sonstige Aktivitäten Uhr Faschingsveranstaltung Uhr Oktoberfest Weihnachtsfeier 5. Behindertensportgruppe Neunkirchen Ansprechpartner: Walter Schmidt, Tel. (06821) Schwimmen: Samstag, Uhr, Die Lakai das Neunkircher Kombibad. Das Schwimmbad ist barrierefrei. Sport für alle Altersgruppen geeignet. Neue Mitglieder sind willkommen. 6. Betreutes Reisen für Senioren und Behinderte 2014 Deutsches Rotes Kreuz Servicestelle Betreutes Reisen Kreisverband St.Ingbert e.v., Reinhold-Becker-Straße 2, St.Ingbert Tel. (06894) 100-0, Ansprechpartnerin: Karin Fohlmeister, Tel. (06894) , Mo-Fr Uhr Bad Wörishofen Türkei Bad Kissingen Friedrichshafen/Bodensee Bad Nauheim Travemünde/Ostsee Seniorenbüro & Seniorenbeirat der Kreisstadt Neunkirchen

4 6. Deutsches Rotes Kreuz Servicestelle Betreutes Reisen Mallorca Bad Füssing Alzheimer-Urlaub für Menschen mit Demenz und Angehörige Bad Herrenalb DRK Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Neunkirchen, Wellesweiler, Heinitz u. Sinnerthal e.v. Schloßstraße 50-52, Neunkirchen Tel. (06821) Vorsitzender: Horst Eckel Altenclub des DRK Jeden 3. Freitag im Monat ab Uhr im Haus des Deutschen Roten Kreuzes in der Schloßstraße Abholdienst auf Anfrage 8. DRK Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Wiebelskirchen e.v. Rotkreuzheim Eichendorffstraße Neunkirchen, Tel. (06821) Ansprechpartnerin Seniorennachmittag: Christine Schulz, Tel. (06821) Seniorennachmittage jeden 1. Mittwoch im Monat von Uhr im DRK-Heim Wiebelskirchen 9. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Furpach, Kohlhof, Ludwigsthal Marliese und Horst Scherer Bei der alten Furth Neunkirchen Tel. (06821) Seniorengymnastik: Montag, Uhr, im Rotkreuzheim Volkerstal 34 Seniorenbüro & Seniorenbeirat der Kreisstadt Neunkirchen

5 10. Ehrenamtsbörse des Landkreises Neunkirchen Landkreis Neunkirchen Wilhelm-Heinrich-Straße Ottweiler Tel. (06824) Ansprechpartner: Martin Lang Die Ehrenamtsbörse unterstützt Sie bei der Suche nach dem richtigen Angebot, gibt Hilfestellung bei der Suche nach einer passenden Tätigkeit, die Ihnen Freude macht. 11. Ev. Kirchengemeinde Wiebelskirchen Ev. Frauenhilfe Wiebelskirchen Ansprechpartnerin: Elke Bier Tel. (06821) Treffen im Jahr Januar Sören Meng liest aus seinem Buch Flüchtiger Moment 23. Januar Quiz, gestaltet von Pfarrerin Labow und Inge Buß 06. Februar Pfarrerin Labow spricht über Ägypten, das Partnerland des diesjährigen Weltgebetstages 20. Februar Bunter Nachmittag 20. März Rolf Altpeter berichtet über die Rechte und Pflichten eines Ortsrates 03. April Pfarrerin Labow behandelt das Thema Passion 24. April Mitgliederversammlung 08. Mai Vortrag von Professor Dr.Joachim Conrad zum Thema Hexenverfolgung an der Saar 22. Mai Vortrag von Sören Meng mit dem Thema Neunkirchen, die soziale Stadt 05. Juni Vortrag von Pfarrer Thömmes zum Thema Hugenotten 26. Juni Halbtagesausflug, Besichtigung von Wern s Mühle Vortrag von Dr.Martin Bier zum Thema Krankenhauskeime Besuch im Eiscafé Borello Seniorenbüro & Seniorenbeirat der Kreisstadt Neunkirchen

6 11. Ev. Frauenhilfe Wiebelskirchen August Ferien Jahresfahrt ganztags Sitztanz unter Anleitung von Christine Lang Oktoberfest Adventsfeier 12. Ev. Kirchengemeinde Wiebelskirchen Begegnungsstätte de Stall Offener Treff nach den Gottesdiensten in Wiebelskirchen und mittwochs, von bis Uhr. 13. Ev. Kirchengemeinde Wiebelskirchen Männerkreis der ev. Kirchengemeinde Wiebelskirchen Treffen jeden 2.Montag im Monat (außer im August), Uhr, im ev. Gemeindesaal in der Martin-Luther-Straße 12 Leiter: Friedruch John, Tel. (06821) Veranstaltungen Männerkreis 2014 Januar, Mo Männerkreis - Wir über uns Februar, Mo Burgen im Saarland (Norbert Hell) März, Mo Seelische Gesundheit im Alter (Frau Dr.Kessler) April, Mo Kirchenkampf im Saarland (Dr. Conrad) Mai, Mo Schifffahrt (Friedrich Welter) Juni, Mo Sterbehilfe aus christlicher Sicht (Pfr. Dagmar Labow) Juli, Mo Demenz Begleiterscheinungen und Umgang (Frau Dr.Fehrenbach) August Ferien im Männerkreis Sept., Mo Reformation in der Grafschaft Ottweiler (Pfr. Thömmes) Oktober, Mo Polizeiseelsorge (Pfr. Christine Unrat) Seniorenbüro & Seniorenbeirat der Kreisstadt Neunkirchen

7 13. Männerkreis der ev. Kirchengemeinde Wiebelskirchen Nov, Mo Greenpaece-Bienen (Christel Hasmann) Dez, Mo Adventfeier (Änderungen vorbehalten) Museum ist geöffnet, jeweils am 1. Sonntag im Monat ab 11 Uhr oder nach Vereinbarung. 14. Ev. Kirchengemeinde Wiebelskirchen Frauenkreis Hangard Donnerstag,14-tägig,15.00 Uhr, im Gemeindesaal unter der Kirche Hangard. Kontakt: Edith Morgenstern Tel. (06821) und Gudrun Jäckle Tel. (06821) Evangelische Kirchengemeinde Neunkirchen Heizengasse 6, Tel. (06821) Gemeindeamt Heizengasse Handarbeitskreis 1. und 3. Mittwoch im Monat, Uhr, I. Strack, Tel Evangelische Kirchengemeinde Neunkirchen Gemeindezentrum Christuskirche Tel Kantorei, Montag, Uhr, Helmut Werz, Tel Quilt-Nähkreis 3. Mittwoch im Monat, Uhr, I. Werner, Tel Seniorentreff 1. und 3. Mittwoch im Monat, Uhr, im Gemeindezentrum Christuskirche Herta Wagner Tel Volkstanzkreis 2. und 4. Mittwoch im Monat, Uhr, Dorothee Scherer, Tel Frauenhilfe Gesprächskreis, Donnerstag, Uhr, U.Schmitz, Tel Männerkreis 2. Mittwoch im Monat, Uhr, Jürgen Specht, Tel Seniorenbüro & Seniorenbeirat der Kreisstadt Neunkirchen

8 15. Evangelische Kirchengemeinde Neunkirchen Gemeindezentrum Pauluskirche Tel. (06821) Chor, Montag,18.00 Uhr, I. Braga-Jörg, Tel.(06856) Bibelgesprächskreis Aussiedler, Mittwoch, Uhr, A. Wegener, Tel oder Tel Frauenhilfe, 2. und 4. Donnerstag im Monat, Uhr, Ilse Bock Tel: Gesangs- und Gesprächskreis Aussiedler, Montag, Uhr (Winter Uhr), A. Wegener, Tel oder Tel Tanzgruppe Souvenir, Mittwoch, Uhr, A.Wegener, Tel oder Tel Evangelische Kirchengemeinde Neunkirchen Gemeindezentrum Wellesweiler Gemeindezentrum Ernst-Blum-Straße 11 Frauenhilfe 14-tägig Donnerstag, Frau Ehrmantraut, Tel Musik/Chor Gospelchor, Montag, Uhr, (Winter 19.30) Ansprechpartner: Herr Deda, Tel Kantorei, Dienstag, Uhr, Ansprechpartner: Herr Deda, Tel Männerkreis 14-tägig Donnerstag (gerade KW), Uhr, : Georg Lieblang, Tel Tanzkreis, Donnerstag, Uhr, Übungsleiterin: Frau Poppenhäger, Tel Evangelische Kirchengemeinde Neunkirchen Martin-Luther Haus Furpach Sebachstraße 5, Neunkirchen, Tel. (06821) Tel Frauenhilfe 14-tägig Donnerstag, Uhr, Monika Bauer, Tel (außer in Ferien) Seniorenbüro & Seniorenbeirat der Kreisstadt Neunkirchen

9 15. Evangelische Kirchengemeinde Neunkirchen Martin-Luther Haus Furpach Seniorentreff 14-tägig Donnerstag, Uhr, M. Grob, Tel Kirchenchor, Mittwoch, nicht in den Ferien, Uhr, C.-M.Conrad, Tel Evangelische Kirchengemeinde Neunkirchen Scheib-Oberstadt / Wichernhaus, Beerwaldweg 9, Tel. (06821) Frauenhilfe, 14-tägig Mittwoch, Uhr, I. Löhr, Tel. (06826) 1044 u. Elke Bollenbacher Wichernhauscafé für jung und alt 14-tägig, Mittwoch, Uhr, C. Rolffs, Tel u. Brigitte Ludwig Tel Frauenkreis, alle 4 Wochen Montag, Uhr, Rosemarie Ludwig Tel. (06821) Scheiber Chörchen, Donnerstag, Uhr, Dirk Janes, Tel Tanzkreis St.Vincenz, Freitag, 14-tägig, Uhr, Frau Christine Lang (Tel ) 15. Evangelische Kirchengemeinde Neunkirchen Gemeindebezirk Sinnerthal Tel. (06821) Singkreis Proben in Turnhalle, Helmut Werz, Tel. (06821) 87836,14-tägig nach Vereinbarung 16. Fahrradfahren RC Mistral Neunkirchen Pappelweg 6a, St.Ingbert Hans Jürgen Sträßer, Tel. (06894) Fahrradfahren in der Gruppe im Verein Für Familien und Senioren Treffpunkt: Samstag, Uhr, Neunkirchen-Furpach, Tannenschlag, Parkplatz Robinsondorf Seniorenbüro & Seniorenbeirat der Kreisstadt Neunkirchen

10 17. FNZ Familien- und Nachbarschaftszentrum Mehr-Generationen Haus Vogelstraße 2, Neunkirchen, Tel. (06821) Generation Der Treffpunkt für Jung & Alt Generation 60+ ist ein kostenloses Angebot für alle Menschen ab 60 Jahren, die soziale Kontakte pflegen möchten und an Gruppenaktivitäten und gemeinsamer Freizeitgestaltung interessiert sind. Das Programm leistet einen Beitrag zur Erhaltung bzw. Stärkung der Vitalität und zur aktiven Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Unter dem Motto Gemeinsam ist besser als einsam! werden im Café Eckneschd derzeit folgende Gruppenaktivitäten angeboten: Rommétreff Montag Uhr Erzähl- u. Strickcafé Mittwoch Uhr Bei Bedarf bietet ein Bring- und Begleitdienst zusätzliche Unterstützung und Entlastung im Alltag. 18. Generationen-Fitnessparcours in Neunkirchen Stadtpark Neunkirchen Gutsweiher Furpach Der Bewegungsparcours ist ein Freizeitangebot in der Art eines Trimm-Dich-Pfades mit speziell für Erwachsene und Senioren konzipierten Fitnessgeräten an denen Kraft, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit trainiert werden können. An den robusten Geräten können gezielt verschiedene Muskelpartien gestärkt werden. Die am Gutsweiher Furpach aufgestellte Tischtennispatte lädt zu gemeinsamen Tischtennismatschs ein. Eine Erweiterung des Furpacher Parcours ist 2014 geplant. 19. Arbeitsgemeinschaft Heinitzer Vereine - Heinitzer Heimatstube Ansprechpartner: Hans-Otto Häfner, Tel. (06821) 73452, Frank Lorschiedter Tel. (06821) Öffnungszeiten der Heinitzer Heimatstube 2014 an folgenden Samstagen, 15 Uhr Uhr, Waldschule Heinitz, Grubenstraße 139: 22.Februar, 29.März, 26.April, 31.Mai, 28.Juni, 26. Juli, 30.August, 27. September, 25. Oktober, 29.November, 20.Dezember, Hier werden Exponate aus der Bergbaugeschichte gezeigt- Eintritt frei. Wir bieten gegen eine Spende geführte Wanderungen rund um Heinitz an. Seniorenbüro & Seniorenbeirat der Kreisstadt Neunkirchen

11 20. Historischer Verein Stadt Neunkrichen e.v. Geschäftsstelle: Irrgartenstraße 18, Neunkirchen Öffnungszeiten: Donnerstags Uhr Auskünfte: Wolfgang Melnyk, Tel. (06821) Regelmäßige Gesprächskreise mit kurzen Vorträgen jeweils am 1.Donnerstag im Monat (bei Feiertag am folgenden Donnerstag) um Uhr in der Geschäftsstelle, Irrgartenstraße 18. Für Mitglieder kostenlos, Nichtmitglieder zahlen 3 Eintritt. Gäste sind herzlich willkommen. Vorträge im Jahr Karl Josef Boussard Ressource Kohle, Ressource Mensch Manfred Ruffing Die Römerzeit in Fürth Guido Jung Die Sozialpolitik der Gruben in den Gemeinden Manfred Stöhr Mundartliche Geschichten Peter Kirsch Vom Nazi-Bauwerk zum unbequemen Denkmal Der Westwall im Wandel der Zeiten Rolf Born Spurensuche, alte Neunkircher Familien zwischen 1600 und gestern Armin Schlicker 150 Jahre Gymnasium am Steinwald Horst Schwenk Neunkirchen in Trümmern (Teil 3-Oberstadt) Horst Schwenk Neunkirchen in Trümmern (Teil 3-Oberstadt) WH Susanne Nimmesgern Die Beziehungen der Familien Stumm und Krämer zueinander Friedrich Decker Der erste Weltkrieg Wolfgang Melnyk Die Geschichte der Gasversorgung in Neunkirchen Gemütliches Beisammensein Nikolausabend mit Geschichten und Gedichten zur Weihnachtszeit 21. Kath. Pfarramt St. Georg Kohlhof Tel. (06821) Seniorenkaffee jeden 1. Dienstag im Monat, Uhr, Pfarrsaal Unterkirche Seniorenbüro & Seniorenbeirat der Kreisstadt Neunkirchen

12 22. Kath. Pfarramt St. Josef Furpach Karcherstraße 49 Tel:(06821) Turnen Montag, Uhr, Pfarrheim 23. Kath. Kirchengemeinde St. Marien Marienplatz Neunkirchen Tel:(06821) Chorleiter: Jan Brögger Tel. (06821) Kath. Kirchengemeinde St. Marien St. Marien Seniorensingkreis St. Marien Montag, Uhr, im Saal des Marienheims Marienstraße 3, links neben Marienkirche Gemischte Chorgemeinschaft Montag, Uhr, im Saal des Marienheims Frauenmesse Donnerstag, Uhr, anschließend Frühstück 23. Kath. Kirchengemeinde St. Marien St. Pius - St. Vincenz Steinwaldstr. 119, Treffen im Piusheim Kaffeenachmittage/Seniorenkaffee Dienstag, Uhr, Ansprechpartnerin: Frau Gillenberg Tel.(06821) Männergruppe (für jedes Alter) 3. Freitag im Monat, Uhr, Ansprechpartner: Dieter Ullrich, Tel.(06821) Frauen 72, 14-tägig Donnerstag, Uhr Frauen 91 1x monatlich Ansprechpartnerin: Hildegard Meiser, Tel.(06821) Seniorenbüro & Seniorenbeirat der Kreisstadt Neunkirchen

13 23. Kath. Kirchengemeinde St. Marien St. Pius - St. Vincenz Schola, Montag, Uhr, Ansprechpartner: Stefan Recktenwald Tel. (06821) Sing - Treff (für jedes Alter), 3. Dienstag im Monat Uhr Ansprechpartnerin: Hildegard Meiser, Tel. (06821) Kath. Kirchengemeinde St. Marien Herz Jesu Kleiststraße 32 Tel. (06821) Seniorenclub Mittwoch, Uhr, Gottesdienst in der Herz Jesu Kirche anschließend, Uhr, Seniorenclub im Pfarrheim Handarbeitsgruppe Donnerstag, Uhr, Frauenkreis I und II 14-tägig Montag im Wechsel, Termine im Pfarrbüro erfragen 23, Kath. Kirchengemeinde St. Marien Kath. Kirche Heinitz Tel. (06821) Frauenmesse, Donnerstag, Uhr 24. Kath. Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Neunkirchen Prälat-Schütz-Straße Neunkirchen Tel. (06821) Wiebelskirchen Seniorennachmittage und 4. Dienstag im Monat, Uhr. Heilige Messe im Pfarrheim anschließend gemütliches Beisammensein. Seniorentag im September Aula Maximilian Kolbe Schule für Mitglieder ab 70 Jahren Hangard Seniorennachmittag 3. Dienstag im Monat Uhr Heilige Messe im Pfarrhaus, anschließend gemütliches Beisammensein. Seniorenbüro & Seniorenbeirat der Kreisstadt Neunkirchen

14 25. Kegelsportclub Wiebelskirchen Kegeln von Jahre Ansprechpartner: Kurt Henry, Tel. (06821) 5662 Mittwoch, Uhr, Neunkirchen TuS-Halle Uhr 26. Kneipp-Verein-Neunkirchen e.v. Vorsitzende: Waltraud Gräser, Fichtenweg 2, Tel. (06821) Kursleiterinnen: Waltraud Gräser, Tel. (06821) Gerda Stoll, Tel. (06821) Waltraud Eisel, Tel. (06824) Horst Ruth, Tel. (06821) Programm 2014 Montag: Yoga Uhr, Steinwaldschule NK, W. Gräser, Yoga Uhr, Schillerschule Wbk., W. Gräser, Dienstag: Gedächtnistraining (8x) Uhr, Wibilohaus Wbk., W. Eisel Wirbelsäulengymnastik Uhr, Freiherr v. Stein Wbk, G. Stoll Yoga Uhr, Schule Furpach, Herr Ruth Yoga u Rhythmische Bewegung Uhr, Bachschule Nk., W. Gräser Mittwoch: Qi-Gong, (10 x) Yoga, Donnerstag: Yoga Gedächtnistraining Wirbelsäulengymnastik Yoga Uhr, Freiherr v. Stein Wbk, W. Eisel Uhr, Ev. Gemeindezentrum Wellesweiler, W. Gräser Uhr, Ev. Gemeindezentrum Wellesw., W. Gräser Uhr, (8 x), Wibilohaus WBK. W. Eisel Uhr, Schillerschule, G. Stoll Uhr, Schule Furpach, Herr Ruth Seniorenbüro & Seniorenbeirat der Kreisstadt Neunkirchen

15 27. Naturfreunde Deutschlands Ortsgruppe Neunkirchen Naturfreundehaus Zoostraße 10 Vorsitzender: Roland Rinder, Geißenbrünnchen 48, Neunkirchen, Tel. (06821) Wanderführer: Hans Neuschwander, Tel. (06821) Gruppenabende jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat, Uhr Programm Glühweinwanderung Völklingen, 9.30 Uhr, NFH Mitgliederversammlung, Uhr, NFH Weg des Wassers Sulzbach, 9.30 Uhr, NFH Wanderung rund um den Schaumberg, 9.30 Uhr, NFH Umwelttag LV Lochfeld/Mandelbachtal / Termin folgt Garten der Sinne Merzig, Termin folgt Sonnwendfeier Kirkel oder NFH, Termin folgt Römermuseum, Abschluss PWH Schlangenhöhle, 6 km, 9.30 NFH 20. oder Nussbaumfest bei Greilachs, Termin folgt Antikriegstag, Fahrt nach Verdun?, Termin folgt Deutsch-Französischer Garten, Termin folgt Familienwanderung Hofgut Imsbach, 100 Jahre Naturfreunde, Termin folgt Landschaft des Jahres Karlsruhe, Termin folgt Kaffeenachmittag, Uhr im NFH Adventsgruppenabend, Uhr, NFH Zoobesuch mit Führung, Termin wird noch festgelegt Besuch der Grippenausstellung Paterhof St.Wendel, Termin wird noch festgelegt. Änderungen vorbehalten. Seniorenbüro & Seniorenbeirat der Kreisstadt Neunkirchen

16 28. Prießnitz-Kneipp-Verein e.v. Geschäftsstelle Schwebelstraße Neunkirchen Karin Fernsner Tel:(06821) Kursprogramm 2014 Nordic-Walking XXL für Leute mit ein paar Pfunden mehr Montag und Donnerstag, 9.30 Uhr, Treffpunkt Einfahrt zum Kasbruch. Stöcke werden gestellt. Leitung: Karin und Gerd Fernsner Wirbelsäulengymnastik Mittwoch, Uhr, Fitness-Studio AC1, Am Wasserturm Seniorengruppe Sonniger Herbst Dienstag, Uhr, Gymnastikraum des Aktiv Gesundheitsparks, Vogelstraße 4-8 Gymnastik im Sitzen, mit Bällen, Therabändern, Koordinationstraining Keine Trainingskleidung erforderlich. Übungsleiterin: Christine Schmidt 29. Pensionärverein Furpach Vorsitzende: Karin Hans Lattenbüsch 39 Tel. (06821) 3892 Treffen in der Begegnungsstätte der AWO Furpach im Hofgut. jeden 1. Dienstag im Monat, Uhr, Wintermonate (Nov- März) Treffen um Uhr 30. Pensionärverein Ludwigsthal Dieter Müller, Hauptstraße 97, Tel. (06826) 2384 Christel Habermann, Hauptstraße 78, Tel. (06826) Neunkirchen-Ludwigsthal Jeden 1. Dienstag im Monat um Uhr Treffen abwechselnd im Sportheim und im Hundeheim Seniorenbüro & Seniorenbeirat der Kreisstadt Neunkirchen

17 31. Pensionärverein Hangard Gisela Huwig Im Schachen Neunkirchen, Tel. (06821) Kaffeenachmittage im Gasthaus zur Eiche Termine bei Frau Huwig erfragen. 32. Pensionärverein Heinitz-Dechen Vorsitzender: Hans Jürgen Wagner, Riedweg 9, Neunkirchen-Heinitz Tel. (06821) Vereinslokal: Pilsstube Heinitz Grubenstraße 95, Neunkirchen-Heinitz Tel: (06821) Mitgliederversammlung jeden 1. Dienstag im Monat in der Pilsstube Heinitz ab Uhr 33. Pensionärverein Wellesweiler Heribert Funk, Heidenhübel 11, Neunkirchen, Tel. (06821) Beginn der Kaffeenachmittage: Abfahrt der Halbtagesfahrten: Abfahrt Seniorennachmittag: Uhr, Gasthaus Rohrbach (Sadik) Uhr, Parkplatz hinter der Sparkasse Uhr, Parkplatz hinter der Sparkasse Jahresprogramm 2014 Sa Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Fr Kaffeenachmittag Sa Jahre Pensionärverein Wellesweiler Fr Kaffeenachmittag Di Halbtagesfahrt Fr Kaffeenachmittag Mi Maibaumsetzen bei der Feuerwehr Di Halbtagesfahrt Seniorenbüro & Seniorenbeirat der Kreisstadt Neunkirchen

18 33. Pensionärverein Wellesweiler Fr Kaffeenachmittag Di Halbtagesfahrt Fr Kaffeenachmittag Mo Seniorennachmittag / Wemmetsweiler Di Halbtagesfahrt Fr Kaffeenachmittag Di Grillfest bei den Kleingärtnern So So Urlaub in Lermoos (Zugspitzgebiet) Fr Kaffeenachmittag Di Halbtagesfahrt Fr Kaffeenachmittag Di Halbtagesfahrt Fr Kaffeenachmittag Do Kaffeenachmittag in der AWO So Totensonntag, Treffen am Friedhof um Uhr Sa Weihnachtsfeier Di Fahrt Weihnachtsmarkt Sa Jahreshauptversammlung Seniorenbüro & Seniorenbeirat der Kreisstadt Neunkirchen

19 34. Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Neunkirchen e.v. Vorsitzender u. Wanderwart: Fritz Lang, Steinwaldstraße 52, Neunkirchen, Tel. (06821) 22291* immer mit Vorwahl anwählen Auskunft und Anmeldung zu allen Wanderungen bei Fritz Lang. Seniorenbeauftragte: Rita Bier, Bürgermeister-Regitz-Straße 73, Tel. (06821) Wanderführung für Donnerstag-Wanderungen Seniorenwanderungen - Rita Bier, Bürgermeister-Regitz-Straße 73, Neunkirchen, Tel. (06821) Jolande Fichter, Meisenweg 11, Neunkirchen, Tel. (06821) Abmarsch Seniorenwanderungen ( 6 km) jeden Donnerstag Uhr ab Hofgut/Furpach oder Scheib/ Bank 1 Saar. Wanderungen und Veranstaltungen der Ortsgruppe Neunkirchen Seniorenwanderung Kaufland, Treffpunkt Scheib Seniorenwanderung Reiterklause Furpach, Treffpunkt Hofgut durch den Furpacher Winterwald Seniorenwanderung Gartenanlage Nordpol, Treffpunkt Scheib Seniorenwanderung AWO Furpach, Treffpunkt Hofgut Jahreshauptversammlung (Nordpol) Seniorenwanderung Lucky Jungle, Treffpunkt Scheib Seniorenwanderung Fischerhütte Furpach, Treffpunkt Hofgut Zur Alt Backstubb nach Niederbexbach Seniorenwanderung Kaufland, Treffpunkt Scheib Seniorenwanderung Reiterklause Furpach, Treffpunkt Hofgut Seniorenwanderung Gartenanlage Nordpol, Treffpunkt Scheib Seniorenwanderung AWO Furpach, Treffpunkt Hofgut Furpach Vom Geistkircher Hof zum Niederwürzbacher Weiher Seniorenwanderung Lucky Jungle, Treffpunkt Scheib Seniorenwanderung Fischerhütte, Treffpunkt Hofgut Furpach Seniorenwanderung Kaufland, Treffpunkt Scheib Seniorenwanderung Reiterklause, Treffpunkt Hofgut Wanderung von der Kehrberghütte über den Homburger Schlossberg und durch das Lambsbachtal der Herzog-Karl-II-August-Weg Seniorenbüro & Seniorenbeirat der Kreisstadt Neunkirchen

20 34. Pfälzerwald-Verein Gründonnerstag Seniorenwanderung Gartenanlage Nordpol, Treffpunkt Scheib Kirkel Taubental und zurück Seniorenwanderung AWO Furpach, Treffpunkt: Hofgut Seniorenwanderung Lucky Jungle, Treffpunkt Scheib Seniorenwanderung Fischerhütte, Treffpunkt: Hofgut Die Tafeltour auf dem Schaumberg Seniorenwanderung Kaufland, Treffpunkt Scheib Seniorenwanderung Reiterklause Furpach, Treffpunkt Hofgut Der Steinhauerweg in Losheim-Britten Fronleichnam Seniorenwanderung Gartenanlage Nordpol, Treffpunkt Scheib Seniorenwanderung AWO Furpach, Treffpunkt Hofgut Seniorenwanderung Lucky Jungle, Treffpunkt Scheib Seniorenwanderung Fischerhütte Furpach, Treffpunkt Hofgut Vom Biosphärenhaus in Fischbach nach Ludwigswinkel- die Wasgau-Seen-Tour Seniorenwanderung Kaufland, Treffpunkt Scheib Seniorenwanderung Reiterklause, Treffpunkt Hofgut Seniorenwanderung Gartenanlage Nordpol, Treffpunkt Scheib Seniorenwanderung AWO Furpach, Treffpunkt Hofgut Seniorenwanderung Lucky Jungle, Treffpunkt Scheib In die Hauptstadt des Herzogtums Lothringen, Kulturfahrt nach Nancy Seniorenwanderung Fischerhütte Furpach, Treffpunkt Hofgut Seniorenwanderung Kaufland, Treffpunkt Scheib Seniorenwanderung Reiterklause Furpach, Treffpunkt Hofgut Seniorenwanderung Gartenanlage Nordpol, Treffpunkt Scheib Auf den Spuren Karl Mays: durch s wilde Ruhbachtal nach Bayrisch Zell Seniorenwanderung AWO Furpach, Treffpunkt Hofgut Seniorenwanderung Lucky Jungle, Treffpunkt Scheib Seniorenwanderung Fischerhütte Furpach, Treffpunkt Hofgut Seniorenwanderung Kaufland, Treffpunkt Scheib Seniorenbüro & Seniorenbeirat der Kreisstadt Neunkirchen

21 34. Pfälzerwald-Verein Auf Schusters Pfaden rund um Hauenstein - die Käschde -Tour Seniorenwanderung Reiterklause Furpach, Treffpunkt Hofgut Seniorenwanderung Gartenanlage Nordpol, Treffpunkt Scheib Seniorenwanderung AWO Furpach, Treffpunkt Hofgut Seniorenwanderung Lucky Jungle, Treffpunkt Scheib Kranzniederlegung am Volkstrauertag Seniorenwanderung Fischerhütte Furpach, Treffpunkt Hofgut Seniorenwanderung Kaufland, Treffpunkt Scheib Seniorenwanderung Reiterklause Furpach, Treffpunkt Hofgut Glühweinwanderung zum Eschweiler Hof Seniorenwanderung Lucky Jungle, Treffpunkt Scheib Seniorenwanderung entfällt Weihnachtsfeier mit Jahrsabschluss Änderung der Wanderung und Termine bleiben vorbehalten! 35. Polizeisportverein Neunkirchen Allgemeines Fitness- und Gesundheitstraining für alle ab 40 Jahren Fit gesund und sicher Donnerstag, Uhr, Turnhalle Parkschule. Falkenstraße Nordic walking Montag, Uhr, Treffpunkt: Parkplatz Itzenplitzerweiher Samstag, Uhr, Treffpunkt: Bildstockerstraße 131 in Wemmetsweiler Im Nordic walking Park Itzenplitz, in Heiligenwald am Itzenplitzerweiher, Ansprechpartner: Dieter Winkel, Tel. (06825) Seniorenbüro & Seniorenbeirat der Kreisstadt Neunkirchen

22 36. Deutsche Rheumaliga Saar e.v. AG Neunkirchen Ansprechpartnerin: Rosemarie Balog Tel. (06825) Rheuma Treff, 3. Montag im Monat, Uhr, Cafe Krauser, Hüttenbergstraße Neunkirchen Trockengymnastik, Mittwoch, Uhr, Praxis Heyser, Furpacher Hof, Beim Wallratsroth 1, Furpach, Funktionstraining im warmen Wasser - Die Lakai das Neunkircher Kombibad Schwimmbadbenutzung insgesamt 2 Stunden davon 30 Minuten Funktionstraining Dienstag, Uhr, Uhr, Uhr Donnerstag, Uhr, Uhr, Uhr 37. Saarländische Theatergemeinde e.v. Mainzerstraße 46a, Saarbrücken, Tel: (0681) Mitfahrmöglichkeiten zum Staatstheater Saarbrücken. Die saarländische Theatergemeinde e.v. bietet pro Spielzeit preiswerte Abonnements. Abfahrt Neunkirchen Freitag Abonnement (Angebot wird ab Spielzeit September 2014/ 15 eingestellt) 38. Schwimmbad Die Lakai das Neunkircher Kombibad An der Lakaienschäferei 1,66538 Neunkirchen, Tel. (06821) Die Lakai das Neunkircher Kombibad ist ein Kombibad, bestehend aus Hallenbad, Freibad mit Liegewiese und Sauna. Barrierefreiheit des Bades: Die Lakai, das Kombibad ist barrierefrei. Öffnungszeiten: Montag Nur Schule und Vereine Dienstag Uhr Familienbad ** Uhr Vereine (2 Bahnen) Seniorenbüro & Seniorenbeirat der Kreisstadt Neunkirchen

23 38. Schwimmbad - Die Lakai das Neunkircher Kombibad Mittwoch Warmbadetag 30 C Uhr Familienbad * Donnerstag Uhr Familienbad ** Uhr vereine (1 Bahn) Uhr Vereine Freitag Uhr Schulen Uhr Familienbad *** Uhr Verein (1 Bahn) Uhr Vereine (während der Schulferien ab 8.00 Uhr Familienbad) Samstag Uhr Familienbad Uhr Vereine Sonntag Familienbad An Feiertagen:24. u und ist das Neunkircher Kombibad geschlossen. An allen anderen Feiertagen: Uhr Familienbad * zwischen Uhr kann das Variobecken wegen Schulschwimmen nicht genutzt werden ** zwischen Uhr kann das Variobecken wegen Schulschwimmen nicht genutzt werden. *** zwischen Uhr kann das Variobecken wegen Schulschwimmen nicht genutzt werden. Termine der Aqua-Kurse wie Aqua-Jogging, Aqua-Fitness und Aqua-Biking im Schwimmbad erfragen. Die Freibäder im Kombibad Die Lakai und das Freibad Wiebelskirchen sind ab Frühjahr wieder geöffnet. Öffnungszeiten von Uhr, je nach Wetterlage bis Uhr. Seniorenbüro & Seniorenbeirat der Kreisstadt Neunkirchen

24 39. Seniorenakademie -Kath. Familienbildungsstätte Neunkirchen e.v. Marienstraße 5, Neunkirchen, Tel: (06821) Beginn 1.Halbjahr: Montag 06.Januar Halbjahr: Montag 08.September -19.Dezember 2014 Beginn 1. Halbjahr 2015, 12.Januar 2015 Hier einige Beispiele aus dem Kursprogramm 2014 (ausführliche Infos bei der Seniorenakademie) Gesundheit Tai-Ji / Qi Gong, Freitag, , Uhr, 10 Termine, Tai-Ji / Qi Gong, Anfänger, Montag, , Uhr, 10 Termine, Hatha Yoga, Beginn wird bekannt gegeben, 10 Termine, Sanfte Gymnastik 55+, Dienstag, , Uhr, 10 Termine, Feldkrais Kurse, Montag, , Uhr, 10 Termine, Dienstag, , Uhr, 10 Termine, 2.Halbjahr: wird bekannt gegeben Tanzen, Mittwoch, , Uhr, 10 Termine, Wandern, jeden 2. Dienstag im Monat, 9.30 Uhr im Sommer, Uhr im Winter Bridge für Anfänger und Fortgeschrittene, Freitag, , Uhr, 10 Termine, Kunst und Kreativität Kunstgeschichte I, Bildbetrachtung: Realismus in der Kunst der Neuzeit, Donnerstag, , Uhr, 10 Termine Kunstgeschichte II, Elsaß und Lothringen, Freitag 17.01, tägig, 10 Termine Literarisches Kolloquium Besprechung von Literatur des 20.Jahrhunderts, Donnerstag, Uhr, 10 Termine Aquarellmalerei und Acryltechnik, Montag, 6.01, Uhr und Uhr Singen im Chor, Mittwoch, , Uhr Gestalten in Ton, Donnerstag, , Uhr Seniorenbüro & Seniorenbeirat der Kreisstadt Neunkirchen

25 39. Seniorenakademie -Kath. Familienbildungsstätte Neunkirchen e.v. Sprachen (Termin bei Seniorenakademie erfragen) Französisch, Englisch, Italienisch, Spanisch Religion und Gesellschaft Politik und Zeitgeschehen aktuelle politische Geschehen diskutieren, Freitag, , Uhr, Trudi Schmidt Aktuelle Bundesrepublik, Alexander Funk, Freitag , Uhr Religionsgeschichte der Juden in Deutschland, Teil 5 Prof. Herbert Jochum, Die Kreuzzüge, Freitag, , Uhr Aktuelle saarländische Landespolitik, Tobias Hans, Freitag, 14.02, Uhr Religionsgeschichte der Juden in Deutschland, Teil 6 Prof. Herbert Jochum, Der Rückzug in die Innerlichkeit, der Einfluss der jüdischen Mystik, Freitag, , Uhr Informationsbesuch bei der Caritas Neunkirchen, Thomas Hans, Freitag, , Uhr Die deutsch-russischen Beziehungen, Prof. Leonid Sverdlov, Freitag im März (Termin wird noch bekannt gegeben) Uhr Stadtgeschichte Neunkirchen-Neunkirchen in Trümmern, Horst Schwenk, Historischer Verein, Freitag, , Uhr Das Saarland und Lothringen, Wirtschaft und kulturelle Vielfalt der beiden Regionen im Vergleich, Helma Kuhn-Theis, Freitag, , Uhr Die künstlerische Darstellung christlicher Symbolik in Kathedralen und ihre Bearbeitung in der Literatur, Dr. Harald Bost, Freitag, , Uhr Glaube und Aberglaube in China, Dr.Roland Palmer, Freitag, , Uhr Infobesuch im Gondwana Park Landsweiler-Reden, Freitag, , Uhr Seniorenbüro & Seniorenbeirat der Kreisstadt Neunkirchen

26 39. Seniorenakademie -Kath. Familienbildungsstätte Neunkirchen e.v. Aktuelle Bundespolitische Themen, Peter Altmeyer, Kanzleramtsminister, angefragt April oder Mai 2014 Die Geschichte des Saarlandes Teil 1, Johannes Hoffmann-Politik in Film und Buch, Dr. Markus Gestier, Freitag 09.05, Uhr Wem gehört das Saatgut und warum hungern Menschen trotz Überfluss?, Gertrud Selzer und Roland Röder, Aktion 3. Welt Saar, Freitag,16.05., Uhr Französischer Impressionismus und japanische Holzschnitte, Dr. Harald Bost, Freitag, , Uhr Flucht nach Europa- im Saarland gestrandet, Roland Röder, Freitag, , Uhr Die Finanzsituation des Saarlandes- Sachstand, Karl Albert Direktor des Landesrechnungshofes, Freitag, , Uhr Religionsgeschichte der Juden, Teil 7, Die Begegnung mit dem Heiligen Land verändert das Judenbild, Prof. Herber Jochum, Freitag, 27.06, Uhr Die Geschichte des Saarlandes, Teil 2, Von den Anfängen bis 1945, Dr.Markus Gestier, Freitag, , Uhr Die Veränderung einer Stadt am Beispiel der Hohlstraße in Neunkirchen, Horst Schwenk, Historischer Verein, Freitag, , Uhr Die Geschichte des Saarlandes, Teil 3, von 1945 bis zur Gegenwart, Dr. Markus Gestier, Freitag, 01.08, Uhr Wie sicher ist die Rente, Michael Schley, Freitag 12.09, Uhr Spannungsfeld China-Tibet, Dr.Roland Palmer, Freitag, , Uhr Die Welt muss erotisiert werden der europäische Jugendstil, Dr. Harald Bost, Freitag, , Uhr Seniorenbüro & Seniorenbeirat der Kreisstadt Neunkirchen

27 39. Seniorenakademie -Kath. Familienbildungsstätte Neunkirchen e.v. Religionsgeschichte der Juden, Teil 8, Stigmatisierung, Ausgrenzung und Vertreibung der Juden, Prof. Herber Jochum, Freitag, , Uhr Vom 1.Weltkrieg zur Europäischen Union, Heinz-Hermann Elting, Luxemburg, Freitag, , Uhr Die Geschichte des Saarlandes, Teil 4, Der saarländische Abstimmungskampf 1955 und die Entstehung des Saarlandes als Bundesland, Dr. Makus Gestier, Freitag, , Uhr Die Osterweiterung der Europäischen Union, Dr. Doris Pack, Freitag, , Uhr Christentum und Islam aus jüdischer Sicht, Prof. Herber Jochum, Freitag, , Uhr Reisen und Tagesfahrten Dürer Ausstellung Frankfurt Städelmuseum mit Stadtrundfahrt Donnerstag, Im Glanz der Zaren- Die Romanows, Württemberg und Europa Donnerstag, Ausstellungsbesuch im alten Schloss Stuttgart mit Stadtrundfahrt Tagesfahrten Entdeckungsreisen zu den Kunstschätzen unserer Region Tagesfahrt durch das Saarland Donnerstag, Tagesfahrt in die Eifel Donnerstag, Tagesfahrt in das Elsass Donnerstag, Tagesfahrt in die Pfalz Donnerstag, Tagesfahrt nach Trier Donnerstag, Jahrsfahrt Leipzig, Sonntag Sonntag Generationen-Café Im Generationen-Café treffen sich die Besucherinnen und Besucher unseres Hauses aller Altersgruppen. Hier kann man sich in angenehmem Rahmen unterhalten, Kontakte knüpfen, neue Ideen einbringen und natürlich lecker essen. Außerdem bieten wir mit dem Generationencafé eine Möglichkeit des beruflichen Wiedereinstiegs. Öffnungszeiten: Das Café ist täglich, außer in den Ferien, von Uhr. Seniorenbüro & Seniorenbeirat der Kreisstadt Neunkirchen

28 40. Tanzkreis St.Vincenz, Freitag, 14-tägig, Uhr, Frau Christine Lang (Tel ) 41. Stadtbücherei/Mediothek Hauptstelle Lutherstraße 10 Tel: (06821) Sie finden ein breit gefächertes Angebot an Sachbüchern, Romanen, Ratgebern, Zeitschriften, Musik-CD`s, Hörbücher, DVD`s, Spiel, Spaß und Information auf CD-ROM. Internetrecherche an zwei PC-Plätzen Medienexpress für Senioren Die Stadtbücherei /Mediothek Neunkirchen bietet in Zusammenarbeit mit dem Familien- und Nachbarschaftszentrum einen Hol- und Bringdienst von Büchern zur Stadtbücherei an. Öffnungszeiten Stadtbücherei Hauptstelle: Lutherstraße 10, Tel: (06821) Mo + Di Uhr Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr Stadtbücherei Zweigstelle Furpach Grundschule, Sebachstraße, Tel: (06821) Mi Uhr u Uhr Zweigstelle Wiebelskirchen Wibilohaus, Tel: (06821) Mo Uhr Mi Uhr Fr Uhr Seniorenbüro & Seniorenbeirat der Kreisstadt Neunkirchen

29 42. Stiftung Schmidt/Klett Ansprechpartnerin: Brigitte Dupont Im Rathaus, Tel: (06821) Montag u. Donnerstag Uhr Reisen Jährliche Ferienmaßnahmen nach Bad Bergzabern Termine (2 Wochen) (2 Wochen) (3 Wochen) 43. SV Furpach e.v. Am Kreuzbergring, Neunkirchen Geschäftsführerin: Iris Fortunato, Tel. (06821) Vorsitzender Gerd Schley Die Übungen finden in der Schulturnhalle Furpach statt Funktionsgymnastik Montag Uhr, Elfi Mühlhoff Ballspiele Herren Volleyball Montag Uhr, Wolfgang Groß Pilates Dienstag Uhr, Inge Schmidt Fatburner + BBP Dienstag Uhr, Inge Schmidt Fitness am Morgen Donnerstag Uhr, Susanne Ruppenthal 44. TuS 1860 Neunkirchen Geschäftsführerin Monika Schwarz Haspelstraße 30 Tel: (06821) 8584 Mo, Di, u.fr Uhr / Mi Uhr/ Do geschlossen Fitness- und Gesundheitssport Wirbelsäulengymnastik Montag Uhr Halle 3 Rückenfit Donnerstag Uhr Halle 3 Nordic-Walking Montag Uhr Kasbruch Gesundheitssport Montag Uhr Halle 2 Intensive Frauengymnastik Donnerstag Uhr Halle 3 Pilates Mittwoch Uhr Halle 3 Seniorenbüro & Seniorenbeirat der Kreisstadt Neunkirchen

30 44. TuS 1860 Neunkirchen Fitness für Männer Montag Uhr Halle 1 Mittwoch Uhr Halle 4 Frauengymnastik Mittwoch Uhr Halle 3 REHA Sport Orthopädie Montag Uhr Halle 3 Donnerstag Uhr Halle 3 Donnerstag Uhr Halle 3 Koronarsport - Herzerkrankungen Montag Uhr Bachschule 45. TV Hangard 1906 e.v. Vorsitzende: Martha Stuppi, Tel. (06824) 7842 Fit in den Morgen mit Qi Gong Donnerstag, Uhr, Ostertalhalle Hangard Übungsleitung: Armin Jäckle, Tel. (06821) und Martina Sutter Walking Dienstag und Freitag, Uhr Winterhalbjahr Uhr Sommerhalbjahr Übungsleitung: Harald Michel (06821) Gesundheitssport Donnerstag, Uhr, Ostertalhalle Hangard Übungsleitung kommissarisch: Benno Hinkelmann Hausfrauenturnen Dienstag, Uhr, Ostertalhalle Hangard Infos: Barbara Deutschmann Tel: (06821) Seniorenbüro & Seniorenbeirat der Kreisstadt Neunkirchen

31 46. TuS Wiebelskirchen Infos: Geschäftsstelle Tel. (06821) (Di u. Do Uhr, Sa Uhr) Hans-Artur Gräser Tel:(06821) Funktionsgymnastik Frauengymnastik Mittwoch Uhr, Schillerschule, Elfi Mühlhoff Funktionsgymnastik (m/w) Montag Uhr, Schillerschule, Elfi Mühlhoff Gesundheitssport Bodystyling Dienstag, , Schillerschule Kerstin Rauenschwender Kurs: Fit und Gesund, Dienstag, Uhr, Ohlenbachhalle, Daniela Klischat-Sieger Kurs: Herz-Kreislauf-Training, Mittwoch, Uhr Ohlenbachhalle Eva-Maria Schwenk Kurs: Wirbelsäulengymnastik +mehr, Donnerstag, Uhr Ohlenbachhalle Elfi Mühlhoff Nordic-Walking /Walking Dienstag, Uhr, Sportplatz Eberstein, Elfi Mühlhoff, Sommer Dienstag, Uhr, Sportplatz Eberstein, Elfi Mühlhoff, Winter Donnerstag, Uhr, Sportplatz Rösen, Elfi Mühlhoff, Winter Donnerstag, Uhr, Sportplatz Eberstein, Elfi Mühlhoff, Sommer Reha-Sport Dienstag, Uhr, Ohlenbachhalle, Daniela Klischat-Sieger Mittwoch, Uhr, Turnhalle der Freiherr v.steinschule, Susanne Leibenguth (W) Mittwoch, Uhr, Schillerschule, Susanne Leibenguth, (S) Donnerstag, Uhr, Schillerschule, Susanne Leibenguth Freitag, Uhr, Ohlenbachhalle, Daniela Klischat-Sieger Rücken-Fit. Donnerstag, , Schillerschule, Kerstin Rauenschwender Turnen der Älteren Freitag, Uhr, Schillerschule, Werner Huber Lauftreff Mittwoch, Uhr, Schillerschule, NN, (w) Mittwoch, Uhr, Sportplatz Eberstein, Erich Loch, (S) Sonntag, Uhr, Wasserwerk Wellesweiler, NN Seniorenbüro & Seniorenbeirat der Kreisstadt Neunkirchen

32 47. TV Sinnerthal 1904 e.v. Infos: Gerhard Schappe Tel. (06821) Gesundheitssport Montag Uhr Spiele, Ballspiele,Tischtennis Dienstag Uhr Frauenturnen Mittwoch Uhr Alle Angebote in der Turnhalle Mühlenstraße Sinnerthal 48. Turnverein 1882 Wellesweiler e.v. Vorsitzender: Ralf Günder, Tel. (06821) 4622 Ursula Hermann, Tel: (06821) Montag Gymnastik /Pilates Frauen, Nordic walking Dienstag Sportabzeichentraining, Uhr, Turnhalle Steinwaldschule NK Uhr, während Sommerferien, ab Waldeslust Uhr Mai - Okt. Treffpunkt Sporthalle Ww. Herz-, Kreislauf- u.wirbelsäulengymnastik (Mu.F) Uhr, Schulturnhalle Ww Mittwoch Bewegungs-. Koordinations- und Gleichgewichtstraining Frauen und Männer ab Uhr, Schulturnhalle Wellesweiler Nordic Walking Nordic Walking Uhr, Winterzeit, Parkplatz Wasserwerk Wellesweiler Uhr, Sommerzeit, Parkplatz Wasserwerk Wellesweiler fit for fun, Aerobic/Gymnastik Frauen, Uhr, Sporthalle Ww Freitag Gymnastik Männer, Uhr, Schulturnhalle Wellesweiler Radtouren, Uhr, während der großen Ferien, Treffpunkt TV Vereinsheim Ww Seniorenbüro & Seniorenbeirat der Kreisstadt Neunkirchen

33 49. TV Heinitz Stefanie Unger, Tel. (06821) Die Kurse finden in der Schulturnhalle statt. Aroha Montag Uhr Wirbelsäulengymnastik und Herz-Kreislauf-Training Montag Uhr Dientag Uhr Nordic walking Termine erfragen Zumba, Mittwoch, Uhr Freitag, Uhr Tischtennis, Dienstag, Uhr 50. Sozialverband VdK Ortsverein Furpach 1. Vorsitzender Klaus-Ulrich Ripplinger Geißenbrünnchen 54, Neunkirchen Tel: (06821) und Handy:0177/ Jahresprogramm Februar Filmvortrag im Gasthaus Alt Haus Furpach, Beginn: Uhr 12. April Frühlingsfest und Mitgliederversammlung im kath. Pfarrheim mit Unterhaltung und leckerem Imbiss, Beginn: Uhr 30. April Armbrustschießen in Kirkel für Männer und Frauen Die Auszeichnung der besten Schützen erfolgt bei Schmaus und Frohsinn im Gasthaus Alt Haus Furpach. Abfahrt Uhr. Anmeldung beim Männerstammtisch oder bei Margot Keller Tel: (06821) Mai Muttertag Anlässlich des Muttertages laden wir zu einem fröhlichen Kaffeenachmittag ins Gasthaus Alt Haus Furpach ein. Beginn: Uhr Seniorenbüro & Seniorenbeirat der Kreisstadt Neunkirchen

34 50. Sozialverband VdK Ortsverein Furpach 19. Juli Grillfest VdK OV auf dem Gelände der Sängervereinigung Furpach. Hierzu sind auch Nichtmitglieder eingeladen. Beginn: Uhr, ab Uhr Kaffee und Kuchen. 11. Oktober Herbstfest mit Unterhaltung und leckerem Imbiss im kath. Pfarrheim Furpach. Beginn: Uhr 16. November Volkstrauertag Gedenkstunde in der Halle des Zentralfriedhofes Furpach. Beginn Uhr 01. Dezember Jahresabschlussfeier des Männerstammtisches mit Frauen im Gasthaus Alt Haus Furpach, Beginn: Uhr 6. Dezember Busfahrt zum Nikolausfest nach Nancy Anmeldung bei Margot Keller Tel: (06821) Dezember Jahresabschlussfeier der Frauengruppe im Gasthaus Alt Haus Furpach, Beginn: Uhr 13. Dezember Weihnachtsfeier im kath. Pfarrheim Furpach. Beginn: Uhr Änderungen vorbehalten. Regelmäßige Treffen VdK Furpach Frauengruppe jeden 2. Montag im Monat, Uhr, Gasthaus Alt Haus Furpach Leitung: Margot Keller, Tel. (06821) Vertreterin: Claudia Jochum Tel. (06821) Männerstammtisch jeden 1. Sonntag im Monat Uhr Gasthaus Alt Haus Furpach Leitung: Josef Rummler, Tel. (06821) , Vertreterin: Claudia Jochum Tel. (06821) die Singers vom VdK jeden 2. und 4. Dienstag im Monat,18.00 Uhr, Gasthaus Alt Haus Furpach, Leitung Ulli Ripplinger, Tel. (06821) Handy 0177/ Seniorenbüro & Seniorenbeirat der Kreisstadt Neunkirchen

35 50. Sozialverband VdK Ortsverein Furpach Wandergruppe jeden 3. Freitag im Monat Mai-September um Uhr Oktober-April um Uhr, Treffen im Gutshof Leitung: Carola Ripplinger Tel. (06821) VdK Ortsverband Hangard Vorsitzender Volker Ohm Tel: (06821) Kaffeenachmittage im Lokal Zur Eiche ab Uhr Termine Faschingskaffee Mitgliederversammlung, Lokal zur Eiche Muttertagskaffee, Lokal zur Eiche Sommerfest Herbstkaffee, Lokal zur Eiche Weihnachtsfeier, Ostertalhalle zum Sepp Faschingsnachmittag im Lokal zur Eiche 52. VdK Kreisverband Neunkirchen Pasteurstraße Neunkirchen Tel: (06821) Beratung, Vertretung und Antragsstellung im ganzen Sozialrecht Sprechzeiten: Mittwoch, Uhr Freitag, Uhr Seniorenbüro & Seniorenbeirat der Kreisstadt Neunkirchen

36 53. VHS Volkshochschule Neunkirchen Marienstraße Neunkirchen Tel: (06821) Juliane Bentz und Dr.Thomas Haffner Start Sommersemester: Februar 2014 Hier nur einige Beispiele aus den verschiedenen Fachbereichen des Kursprogramms. Ausführliche Infos erhalten Sie bei der VHS. Fachbereich EDV Ort: VHS-Zentrum, Marienstraße 2, EDV Raum Das Lehrgangsystem Xpert - Europäischer Computerpass EDV Grundlagenkurs Xpert Starter Montag, , Uhr Power Point (Xpert) Dienstag, ,13.00 Uhr Laptop Einsteiger Windows 7/8 Freitag, , Uhr Windows 7 & Office 7 (oder10) Einführung Dienstag, , Uhr Kurse für Senioren Einsteigerkurse für Senioren EDV-Grundlagen für Senioren (a), Montag, , Uhr, EDV-Grundlagen für Senioren (b), Montag, , Uhr Textverarbeitung Word für Senioren, Dienstag, , Uhr Internet für Senioren Montag, , Uhr Senioren-Computer-Club SCC Neunkirchen der VHS Neunkirchen in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbüro und Seniorenbeirat der Kreisstadt Neunkirchen startet ins Sommersemester: Mittwoch, und Donnerstag , Uhr Alle Senioren mit ausreichenden EDV-Grundkenntnissen können teilnehmen. In lockerer Atmosphäre lernen die Silber-Surfer neues am PC und helfen sich gegenseitig weiter. Im Club ist immer jemand der hilft wenn man nicht mehr weiter weiß und der mit den Tücken des Computers umgehen kann. Eine technische Betreuung ist gegen eine Extragebühr möglich. Seniorenbüro & Seniorenbeirat der Kreisstadt Neunkirchen

37 53. VHS Volkshochschule Neunkirchen Vormittagskurse für Frauen Windows, Word und Internet für Frauen Anfänger Freitag, , 9.00 Uhr Windows, World und Internet-Frauen Aufbaukurs, Freitag, , 9.00 Uhr Digitale Bildbearbeitung Digitale Bildbearbeitung mit Picasa, Fr, , Uhr Digitale Bildbearbeitung mit Photoshop Elements, Mittwoch, , Uhr Erstellen einer Diashow, Mittwoch, , Uhr Vom Digitalfoto zum Fotobuch- Fotobücher selbst gestalten Donnerstag, , Uhr Fachbereich Sprachen Kurs-Termine bei VHS erfragen Deutsch als Fremdsprache bzw. Zweitsprache Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch, Japanisch, Türkisch, Neugriechisch, Chinesisch, Niederländisch, Schwedisch, Portugiesisch Fachbereich Gesundheit MAT-Mentales Aktivierungstraining Gedächtnistraining, Montag, Uhr, VHS Lachseminar, Dienstag, , Uhr, VHS Gebärdensprache, Anfänger, Montag, , Uhr, VHS Fortgeschrittene Montag, , Uhr, VHS Abnehmen mit Lust und Laune, Dienstag, , u. Do 27.02, Uhr Yoga im Gymnastikraum im VHS-Zentrum Yoga am Abend Montag, , Uhr Montag, , Uhr Donnerstag, , Uhr Donnerstag, , Uhr Yoga für Berufstätige Donnerstag, , Uhr Yoga am Vormittag Dienstag, Dienstag, , Uhr , Uhr Seniorenbüro & Seniorenbeirat der Kreisstadt Neunkirchen

Seniorensport 2014. 1. TuS 1860 Neunkirchen. Seniorensport Neunkirchen 2014. Seniorenbeirat & Seniorenbüro der Kreisstadt Neunkirchen

Seniorensport 2014. 1. TuS 1860 Neunkirchen. Seniorensport Neunkirchen 2014. Seniorenbeirat & Seniorenbüro der Kreisstadt Neunkirchen Seniorenbeirat & Seniorenbüro der Kreisstadt Neunkirchen Seniorensport 2014 in der Kreisstadt Neunkirchen Stand Februar 2014 Sport und regelmäßige Bewegung sind in jedem Lebensabschnitt wichtig. Besonders

Mehr

Angebote/Aktivitäten für Senioren

Angebote/Aktivitäten für Senioren Seniorenbeirat & Seniorenbüro der Kreisstadt Neunkirchen Angebote/Aktivitäten für Senioren in der Kreisstadt Neunkirchen 2015 Stand Februar 2015 Aktiv werden aktiv bleiben das sollte Ihr Lebensmotto sein.

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Seniorensport Seniorensport Neunkirchen in der Kreisstadt Neunkirchen

Seniorensport Seniorensport Neunkirchen in der Kreisstadt Neunkirchen Seniorensport 2018 in der Kreisstadt Neunkirchen Stand März 2018 Sport und regelmäßige Bewegung sind in jedem Lebensabschnitt wichtig. Besonders im Alter gibt es zur Erhaltung der eigenen körperlichen,

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule

Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule Die familienfreundlichen Seiten der Deister - Volkshochschule Atmosphäre Kurs- zeiten Kurs- angebot Deister- VHS Infra- struktur Die D-VHS hat ein umfassendes

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Fit Mix. Gesundheitssport >Aktiv älter werden< Kursbeginn: Mittwoch, 07.01.2015, 18.30 19.30 Uhr Dauer: 11 Treffen

Fit Mix. Gesundheitssport >Aktiv älter werden< Kursbeginn: Mittwoch, 07.01.2015, 18.30 19.30 Uhr Dauer: 11 Treffen Aerobic / Krafttraining für Sie Machen Sie ihren Körper stark! Durch ein gezieltes Bewegungstraining mit den therapeutischen Kraftgeräten, Kurzhantel, Pezzi- Ball und Thera-Band und Flexi-Bar. Kursbeginn:

Mehr

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle für

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v.

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v. Hocker Gymnastik 80+ (Nr. 2011/01) Ein schonendes leichtes Bewegungstraining. Die Übungen werden zum großen Teil im sitzen absolviert. Den ganzen Körper schonend und sinnvoll bewegen. Koordination und

Mehr

Seniorensport TuS 1860 Neunkirchen. Seniorensport Neunkirchen Seniorenbeirat & Seniorenbüro der Kreisstadt Neunkirchen

Seniorensport TuS 1860 Neunkirchen. Seniorensport Neunkirchen Seniorenbeirat & Seniorenbüro der Kreisstadt Neunkirchen Seniorenbeirat & Seniorenbüro der Kreisstadt Neunkirchen Seniorensport 2015 in der Kreisstadt Neunkirchen Stand Februar 2015 Sport und regelmäßige Bewegung sind in jedem Lebensabschnitt wichtig. Besonders

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Bürgerhaus Merkenbach. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz

Bürgerhaus Merkenbach. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz Sa. 17.04.10 11:00 ADFC-INFO-Stand Dies und Das Informationen über das Tourenprogramm 2010 und den ADFC Sa. 17.04.10 13:30 ADFC-Schnuppertag mit Touren in allen Schwierigkeitsgraden Highlight Dies und

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten Seniorenwohnanlage in Karlsdorf-Neuthard Seniorenwohnanlage Am Baumgarten mit Seniorenhaus St. Elisabeth, Tagespflege, Betreutem Wohnen Behaglich leben und wohnen Am Baumgarten Die familiäre Seniorenwohnanlage

Mehr

Kursprogramm 2. Halbjahr 2012

Kursprogramm 2. Halbjahr 2012 Kreisverband Mainz-Bingen e.v. Kursprogramm für Jung und Alt Kursprogramm 2. Halbjahr 2012 Im DRK-SeniorenTreff Oase (Altstadt) und im DRK-SeniorenTreff Hechtsheim Information und Anmeldung: Lilo Krebs

Mehr

Konzept. Ferienbetreuung. Markt

Konzept. Ferienbetreuung. Markt Konzept Ferienbetreuung Wiesentheid Markt Wiesentheid Vorwort Es sind Schulferien - aber nicht alle Eltern haben so lange Urlaub Was nun? Aufgrund der gesellschaftlichen Entwicklung wächst das Bedürfnis

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT Veranstaltungsplan September 2015 Alkoholbereich: 67 SGB XII und 53 SGB XII WONPROJEKT DOMIZIL ^ ^ (CMA) Sport + Spiel Spielenachmittag jeden Di. 13:00 Uhr Grit/ Dorit/ Mach mit, machs nach, machs besser

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren November 2015 2 Adressen und Ansprechpartner Seniorenclub 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Frau Bernkopf Frau Michel (03621) 771-260

Mehr

Informationen zu unserem Kursangebot

Informationen zu unserem Kursangebot Bröltal-Bad Ruppichteroth In der Schleeharth 20 53809 Ruppichteroth Telefon + Fax 0 22 95 56 01 Email Homepage www.broeltalbad.de broeltal-bad@hallenbad.ruppichteroth.de Informationen zu unserem Kursangebot

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

IPA Echo Mitteilungsblatt der IPA Verbindungsstelle Autobahnpolizei Stuttgart e.v. Pfaffenwaldring 1 70569 Stuttgart

IPA Echo Mitteilungsblatt der IPA Verbindungsstelle Autobahnpolizei Stuttgart e.v. Pfaffenwaldring 1 70569 Stuttgart Jahresplanung für das Jahr 2014 Ausgabe 1 / 2014 Stuttgart 10.12.2013 Januar : Do. 23.01.2014 / 19.00 Uhr Clubabend im Commundo Tagungshotel ** *** Mo. 06.01.2014 Dreikönigswanderung (weiteres siehe Anhang)

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Nachbarschaftstreff Blumenau

Nachbarschaftstreff Blumenau Nachbarschaftstreff Blumenau Mai bis August 2014 Miteinander Nachbarschaft Gestalten Raum für Kurse und Treffs Raum für Feste Raum für Ideen und Projekte Kinderaktionen Nachbarschaftshilfe Bildungsinsel

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

- Mittelweg 52 Montag Frauen unter sich mit Frühstück und Vorträgen zu unterschiedlichen Themen/ Problemlagen. Kontakt 2322944

- Mittelweg 52 Montag Frauen unter sich mit Frühstück und Vorträgen zu unterschiedlichen Themen/ Problemlagen. Kontakt 2322944 Aktionen, Angebote, Programm, Veranstaltungen im Januar 2016 www.siegfriedsbuergerzentrum.de 3. 4. Datum Was Wann Wo Sonntag 15:00 17:30 KaffeeNachmittag Leute treffen, Erzählen, Spielen... Mittelweg 52

Mehr

Informationen zur Tagespflege

Informationen zur Tagespflege Informationen zur spflege Die pflegerische Versorgung älterer Menschen stützt sich auf verschiedene Bausteine, die sich jeweils ergänzen sollen: 1. Häusliche Pflege durch Angehörige 2. Ambulante Pflege

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. Der Mohi ist eine wichtige soziale Einrichtung in unserem Dorf und kaum mehr wegzudenken.

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 19.30-21.30 Uhr 9., 23. Februar Anonyme Arbeitssüchtige 15-17

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Senioren ins Internet

Senioren ins Internet Senioren ins Internet Ein Einführungskurs Entwickelt und vorgetragen von SeniorTrainer Josef Bauernfeind Kontakt :Email : josef.bauernfeind@online.de - Weblog : http://josefbauernfeindsblog.wordpress.com/

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Herbstprogramm 2015 Ortsgruppe Steyr

Herbstprogramm 2015 Ortsgruppe Steyr Herbstprogramm 2015 Ortsgruppe Steyr Gesundheit Kultur Herbstwanderung in Kremsmünster KNEIPPaktivSteyr -3- HERBST / WINTERPROGRAMM 2015/16 GYMNASTIK jeden Dienstag, ab 15. 09. 2015 von 18:00 bis 19:00Uhr

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Programm für 2015 Januar

Programm für 2015 Januar Programm für 2015 Januar Wendenschloßstraße 103 105, 12557 Berlin Telefon: 030 65 07 54 83, e - Mail: veranstaltung@klub103-5.de Homepage: http://www.hauptmannsklub.de Ein frohes und gesundes neues Jahr

Mehr

September 2015. Die in Klammern stehenden Angaben beziehen sich auf die Ansprechpartner für die jeweiligen Veranstaltungen. Der * bedeutet Beitrag.

September 2015. Die in Klammern stehenden Angaben beziehen sich auf die Ansprechpartner für die jeweiligen Veranstaltungen. Der * bedeutet Beitrag. September 2015 Hinweis: Kurzfristige Terminänderungen oder Absagen von Gruppenaktivitäten können evtl. im Veranstaltungskalender nicht mehr berücksichtigt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis. Die in

Mehr

Anmeldungen nur online: www.sprachschule-volketswil.ch Kurse werden nur bei genügend Anmeldungen durchgeführt (ab 6 Teilnehmer).

Anmeldungen nur online: www.sprachschule-volketswil.ch Kurse werden nur bei genügend Anmeldungen durchgeführt (ab 6 Teilnehmer). Ab nur 200. CHF! KURSÜBERSICHT 2. Semester 2014 KURSE AKTUELL Die Sprachschule Volketswil wächst. Und sie wächst vor allem MIT IHNEN! Wir freuen uns über jeden einzelnen Zuwachs und natürlich schätzen

Mehr

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage! Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in Ihrer. Informationen zur Betreuungspauschale

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage! Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in Ihrer. Informationen zur Betreuungspauschale Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in Ihrer Betreuten Wohnanlage! Informationen zur Betreuungspauschale Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 3 76646 Bruchsal

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88 Seniorenzentrum Bergheim Kirchstraße 16 69115 Heidelberg Telefon: 06221 / 18 24 28 Telefax: 06221 / 65 61 88 E-Mail: szbergheim@asb-rhein-neckar.de Homepage: www.seniorenzentren-hd.de Öffnungszeiten: 01.07.2013

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen 8. März 2016 116/2016 Stadtwerke weihen Windrad auf Schwerin ein, und Castrop-Rauxeler können sich an der Anlage beteiligen 117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen,

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit 2 bis zu 24 Stunden Sie fühlen sich zu Hause in Ihren vertrauten vier Wänden am wohlsten, benötigen aber eine helfende Hand

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Der Herbst ist der Frühling des Winters

Der Herbst ist der Frühling des Winters 04/2015 Der Herbst ist der Frühling des Winters Veranstaltungen Oktober November Dezember 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, mit diesem Veranstaltungsprogramm 04/2015 laden wir

Mehr

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Pluspunkt Deutsch Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Übung 1 Lesen Sie den Text und kreuzen Sie an: Richtig oder falsch? In Deutschland können die Kinder mit 3 Jahren in den Kindergarten

Mehr

pro-fit-köpenick e. V Berlin den 23.09.2011

pro-fit-köpenick e. V Berlin den 23.09.2011 Berlin den 23.09.2011 Kurs 02 Gymnastik-Mix Fitness 15 75 Jahre Trainingszeiten Do 18:30 19:30 Ihre Chance bei Bewegungsarmut, speziell bei sitzender Tätigkeit! Abwechslungsreich gestaltet aus verschiedensten

Mehr

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule Leitfaden Kindergarten Grundschule Wer kann Herzo-Lesepate werden? Alle Menschen aus allen Alters-, Bevölkerungs- und Berufsgruppen, die ihre Freude am Lesen weitergeben möchten und die Lesekompetenz der

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Homebase: www.die-trainerin.at Weblog: www.meinekleine.at/dietrainerin

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Daten und Preise. Sportanlage Gründenmoos, Gründenstrasse 34, 9015 St. Gallen Tel. 058 568 44 00, info@gruendenmoos.ch, www.klubschule.

Daten und Preise. Sportanlage Gründenmoos, Gründenstrasse 34, 9015 St. Gallen Tel. 058 568 44 00, info@gruendenmoos.ch, www.klubschule. Daten und Preise Sportanlage Gründenmoos, Gründenstrasse 34, 9015 St. Gallen Tel. 058 568 44 00, info@gruendenmoos.ch, www.klubschule.ch Tanz Ballett-Workout Di 26.01.16-05.07.16 20:00-20:50 24 x 1 L CHF

Mehr

Boxen. Freizeitspiele. Freizeitsport. Unser Sportangebot. Montag 18:00 20:00 Uhr Boxtraining. Dienstag 18:00 19:30 Uhr Boxtraining

Boxen. Freizeitspiele. Freizeitsport. Unser Sportangebot. Montag 18:00 20:00 Uhr Boxtraining. Dienstag 18:00 19:30 Uhr Boxtraining Boxen Montag 18:00 20:00 Uhr Boxtraining Dienstag 18:00 19:30 Uhr Boxtraining 18:00 20:00 Uhr Boxtraining ( nach Absprache ) 18:00 20:00 Uhr Boxtraining Karl-Heinz Bsufka Tel. (0551) 703634 Email khbsufka@googlemail.com

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang Juli 2015 TANZ DER ELEMENTE Sommerausstellung des Mündener Kulturrings Vernissage um 11.15 Uhr mit einer Tanzcollage von Caro Frank Ove Volquartz (Saxophon) und Josef Hilker (Gitarre) Karl-Heinz Gollhardt,

Mehr

EINE NEUE SPRACHE ÖFFNET DIE TÜR ZU EINEM WEITEREN WUNDERBAREN LEBEN.

EINE NEUE SPRACHE ÖFFNET DIE TÜR ZU EINEM WEITEREN WUNDERBAREN LEBEN. EINE E SPRACHE ÖFFNET DIE TÜR ZU EINEM WEITEREN WUNDERBAREN LEBEN. Ioannis Ikonomou, telc Botschafter für Mehrsprachigkeit und Integration, spricht 32 Sprachen Im "Erlebnis Sprachzentrum" steht der Spaß

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Januar. Februar. März. April. Gleichstellung von Menschen mit Behinderung - Wahlversammlung mit Beiratswahl. 19.00 Uhr Bürgerzentrum Weiterstadt

Januar. Februar. März. April. Gleichstellung von Menschen mit Behinderung - Wahlversammlung mit Beiratswahl. 19.00 Uhr Bürgerzentrum Weiterstadt Januar 20.01.15 19.00 Uhr Gleichstellung von Menschen mit Behinderung - Wahlversammlung mit Beiratswahl Februar 26.02.15 Donnerstag 16.00 Uhr Seniorenversammlung - Berichte Seniorenbeirat und Seniorenbüro

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2015/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

1. Anmeldung Warteliste Anmeldeformular Warteliste ausfüllen und abgeben. Die Anmeldegebühr beträgt 20 Franken.

1. Anmeldung Warteliste Anmeldeformular Warteliste ausfüllen und abgeben. Die Anmeldegebühr beträgt 20 Franken. Anmeldeverfahren 1. Anmeldung Warteliste Anmeldeformular Warteliste ausfüllen und abgeben. Die Anmeldegebühr beträgt 20 Franken. 2. Terminvereinbarung und Einladung zum Erstgespräch Nach Erhalt der «Anmeldung

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache 1 2 Einleitung Das ist unser Konzept. Konzept ist ein anderes Wort für Plan. Das Konzept ist unser Plan, wie wir im Wohnverbund Annagarten

Mehr

Zehn Jahre AWO mit Herz-Stiftung! Das heißt, zehn Jahre soziale, unkomplizierte und

Zehn Jahre AWO mit Herz-Stiftung! Das heißt, zehn Jahre soziale, unkomplizierte und Zehn Jahre AWO mit Herz-Stiftung! Das heißt, zehn Jahre soziale, unkomplizierte und solidarische Hilfe da, wo es am Nötigsten ist. Seit dem 21. April 2004 ist die Gemeinschaftsstiftung des AWO Bezirksverbandes

Mehr

Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in Eltville am Rhein

Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in Eltville am Rhein Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in am Rhein Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in am Rhein Der Name steht in der Deutschen Bundesbank für Aus- und Fortbildung, die in Zeiten des schnellen

Mehr

Zusatzangebot Fremdsprachen Allgemeine Informationen

Zusatzangebot Fremdsprachen Allgemeine Informationen Zusatzangebot Fremdsprachen Allgemeine Informationen Beruflicher Erfolg hängt auch von einer guten und zielgerichteten Kommunikationsfähigkeit ab. Gerade im zusammenwachsenden Europa und auf globalen Märkten

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

DEUTSCH-ITALIENISCHE-DANTE-ALIGHIERI-GESELLSCHAFT REGENSBURG E.V. SOCIETÁ ITALO-TEDESCA DANTE ALIGHIERI COMITATO DI RATISBONA S.R. EINLADUNG.

DEUTSCH-ITALIENISCHE-DANTE-ALIGHIERI-GESELLSCHAFT REGENSBURG E.V. SOCIETÁ ITALO-TEDESCA DANTE ALIGHIERI COMITATO DI RATISBONA S.R. EINLADUNG. DEUTSCH-ITALIENISCHE-DANTE-ALIGHIERI-GESELLSCHAFT REGENSBURG E.V. SOCIETÁ ITALO-TEDESCA DANTE ALIGHIERI COMITATO DI RATISBONA S.R. EINLADUNG zum JUNI BEGEGNUNGSABEND Montag, 19. Juni 2000, 20 Uhr, Weinschenk-Villa,

Mehr

Offene Hilfen Miesbach. Deine Freizeit

Offene Hilfen Miesbach. Deine Freizeit Offene Hilfen Miesbach Deine Freizeit April bis Juni 2015 Wir machen ein Musik-Theater Wir probieren verschiedene Tänze, Bewegungen und Instrumente aus. Zu fetziger Musik tanzen wir. Daraus machen wir

Mehr

Neuer Messestand-Platz in Halle 2 und noch attraktiveres Mittags-Angebot auf Heels Parkterrasse

Neuer Messestand-Platz in Halle 2 und noch attraktiveres Mittags-Angebot auf Heels Parkterrasse Meckatzer auf der Allgäuer Festwoche: Neuer Messestand-Platz in Halle 2 und noch attraktiveres Mittags-Angebot auf Heels Parkterrasse Endlich ist es der Meckatzer Löwenbräu gelungen auf der Allgäuer Festwoche

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

Mal mit Turbo mal als Schnecke

Mal mit Turbo mal als Schnecke Mal mit Turbo mal als Schnecke Bewerbungsmappe Verein: Turbo-Schnecken Lüdenscheid e.v. Wettbewerbskategorie Bewegungs- oder Sportangebot des Wettbewerbs Aus den Sesseln, fertig, los! Wie kommen Ältere

Mehr

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare Jahresprogramm 2014 Vorträge und Seminare Inhaltsverzeichnis 1 Seite VORWORT 2 VORTRAG: Demenz 3 VORTRAG: Trennung, Scheidung und die Kinder 4 KURS: Kleine Helden ohne Königreich 5 KURS: Ängste bei 3 bis

Mehr

Gesamtschule der Stadt Ahaus

Gesamtschule der Stadt Ahaus Gesamtschule der Stadt Ahaus Eine Schule für alle Was leistet die Gesamtschule Ahaus? Für welche Kinder ist sie geeignet? Wie wird an der Gesamtschule Ahaus gelernt? Welche Abschlüsse sind möglich? Welche

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 13 April 2013 Amtsanzeiger Lupsingen April 2013 Seite 14 KOMPOST ANLEGEN RICHTIG KOMPOSTIEREN KOMPOSTHAUFEN Weil wir vom "Selber Kompostieren" überzeugt sind, zeigen wir unter

Mehr