aktuell Lebendiger Schulbetrieb in unserer Gemeinde Projektwochen 6½-Zimmerwohnung Wir fliegen den ganzen Sommer nicht aus! (übliche Öffnungszeiten)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "aktuell Lebendiger Schulbetrieb in unserer Gemeinde Projektwochen 6½-Zimmerwohnung Wir fliegen den ganzen Sommer nicht aus! (übliche Öffnungszeiten)"

Transkript

1 aktuell Weitere Informationen Weidlistrasse Deckbelag Im Rahmen des Strassenunterhaltsprogramms der Gemeinde Mosnang wird im August/September 07 der Deckbelag an der Weidlistrasse eingebracht und wo notwendig die Strassen- bzw. Vorplatzabschlüsse saniert. Mit den Arbeiten wurde die Firma E. Weber AG, Wattwil beauftragt. Beitragspflicht (AHV, IV, EO) für Nichterwerbstätige Gerne machen wir unsere Einwohnerinnen und Einwohner auf eine allfällige Beitragspflicht für Nichterwerbstätige aufmerksam. Die Beiträge sind lückenlos zu bezahlen, denn fehlende Beitragsjahre können zu einer Kürzung der Rente führen. Alle in der Schweiz wohnenden Personen sind versichert und müssen grundsätzlich Beiträge bezahlen. Das gilt auch für nichterwerbstätige Personen. Nichterwerbstätige müssen ab dem. Januar nach Vollendung des 0. Altersjahres Beiträge an die AHV, IV und EO entrichten. Die Beitragspflicht endet, wenn das ordentliche Rentenalter erreicht ist. Für Männer liegt dieses bei 65 Jahren und für Frauen bei 64 Jahren. Falsche Entsorgung im Kanalisationssystem Die für den Unterhalt der öffentlichen Schmutzwasserleitungen zuständigen Personen teilen der Verwaltung immer wieder mit, dass die Abwasserpumpen in regelmässigen Abständen verstopft sind und diese grössere Unterhaltskosten verursachen. Dass diese Arbeiten nicht sehr angenehm sind, können sicherlich nachvollzogen werden. Feuchttüchlein, Wattebausche oder Damenbinden sind in den meisten Fällen die Ursache für die Verstopfungen. Falls Sie oder Ihre Familie solche Produkte verwenden, bitten wir Sie, diese nicht über die Kanalisation zu entsorgen. Diese gehören in den Hauskehricht. Entsorgungen über diesen Weg werden die Pumpen innert kurzer Zeit wieder verstopfen und allenfalls Schäden verursachen. Für das Verständnis danken wir Ihnen bestens. Abrechnungspflicht für Selbständigerwerbende im Nebenerwerb Üben Sie eine selbständige Tätigkeit im Nebenerwerb aus? Dann stellen Sie sich sicherlich die Frage nach der AHV-Abrechnungspflicht. Eine selbständige Tätigkeit (auch im Nebenerwerb) muss in jedem Fall angemeldet werden. Übersteigt jedoch das jährliche Einkommen aus dem selbständigen Neben erwerb Fr nicht, so sind Sie grundsätzlich beitragsbefreit. mosnang_aktuell_nr-3_07_6-seitig.indd Als Nichterwerbstätige gelten Personen, die kein oder nur ein geringes Erwerbseinkommen erzielen, namentlich: vorzeitig Pensionierte Teilzeitbeschäftigte Bezügerinnen und Bezüger ausgesteuerte Arbeitslose von IV-Renten Wir fliegen den ganzen Sommer nicht aus! (übliche Öffnungszeiten) FERIEN-TIPP Es ist ganz einfach mit leichtem Gepäck zu reisen. Packen Sie Ihre Raiffeisen Maestro- oder V-Pay Karte und zusätzlich unsere Kreditkarte ein. Rund um die Welt haben Sie immer Ihre eigene kleine und sichere Bank dabei. Ausgabe Nr. 3 Freitag, 30. Juni 07 Lebendiger Schulbetrieb in unserer Gemeinde Projektwochen Sommeraktionen Woche doppelte PRO BON Woche Bei einem Einkauf von über Fr. 50. Paar Stumpen gratis dazu. Woche % auf Spezialbratwürste (Curry Pfiff Tropica Pizza) Woche Wöschhüslispiess Stück Fr. 3. us a tes Gu Verwitwete Studierende ion eg rr de Näf-metzg Bütschwilerstrasse 9607 Mosnang Tel info@naef-metzg.ch Profitieren Sie mit der Raiffeisen Kreditkarte von folgenden Vorteilen: Bargeldloses Bezahlen im In- & Ausland Weltweite Bargeldbezüge Umfangreicher Versicherungsschutz Kostenloser digital Service VisecaOne Heimlieferung: Wir liefern Ihnen das gewünschte Reisegeld gerne kostenlos und innerhalb von maximal zwei Werktagen bequem nach Hause! Wir beraten Sie gerne persönlich! Weltreisende Geschiedene Ehefrauen und Ehemänner von Pensionierten (sowie Partner in eingetragenen Partnerschaften) Raiffeisenbank Unteres Toggenburg Als Nichterwerbstätige beitragspflichtig sind auch Personen, die zwar erwerbstätig sind, deren Bruttojahres einkommen aber weniger als Fr beträgt. Nichterwerbstätige müssen jedoch keine eigenen Beiträge bezahlen, wenn ihre Ehefrau oder ihr Ehemann in der Schweiz ein Bruttojahreseinkommen in der Höhe von mindestens Fr verdient. stoffe in grosser auswahl online-shop Ladengeschäft im webkeller von bennenmoos Freitag 4:00-8:00 UHR Samstag 09:00-3:00 uhr Bennenmoos 05, 963 mühlrüti telefon Dorfladä Kirchweg 963 Mühlrüti Zu vermieten 6½-Zimmerwohnung Dorf 58, 964 Libingen Miete / Monat Fr inkl. NK Bezug:. August 07 oder nach Vereinbarung Auskunft: Josef Forster, Tel Impressum Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Mosnang erscheint alle zwei Wochen Nächste Ausgabe: Freitag, 4. Juli 07 Einsendeschluss: Montag, 0. Juli 07, Uhr Telefon Fax aktuell@mosnang.ch Samstag 8. Juli 07 Ab 0.00 Uhr verwöhnen wir Sie mit Köstlichem vom Grill!...über den Mittag musiziert Michi Jud und sinä Musikante... Wir freuen uns auf Sie und auf ein gemütliches Beisammensein! Reise um die Welt In fünf Tagen fünf Kontinente besuchen. Das wurde wahr für die Kinder der Primarschule und des Kindergartens Mosnang, dank der Projektwoche «Weltreise». Nicht alleine, sondern in bunt durchmischten Reisegruppen bereisten die Kindergärtler bis Zweitklässler und die Dritt- bis Sechstklässler die Welt. Bestens ausgerüstet mit dem Mosliger Pass und dem Tagesgepäck, erwartungsfroh und neugierig versammelten sich die Kinder jeden Morgen vor dem Schulhaus und starteten mit einem mehrsprachigen Begrüssungslied. Hatte man die Passkontrolle geschafft und den Stempel erhalten, bekam man auf vielfältigste Art einen Einblick in die Eigenheiten, die Sehenswürdigkeiten eines Erdteils und in das Leben der dortigen Bewohner. Nicht nur Kopf, Herz und Verstand, nein, auch alle Sinne und viele Muskeln wurden beim Erkunden miteinbezogen. Es wurde im und ums Schulhaus und im Tipi im Bodenwald gebastelt, gesungen, geraten, musiziert, getanzt, getrommelt, erforscht, gewandert, erkundet, gemalt, gespielt, zugehört und mitgefiebert. Und es wurde gekocht. Jede Gruppe bereitete einmal das Mittagessen für alle zu. Klar, dass man Typisches aus dem jeweiligen Kontinent präsentierte: Fajitas, American Schnitzelbread, Aussie Hot Dogs und ein Buffet mit europäischen Spezialitäten. Lecker war es! Dass die Woche ein Erfolg war, sah man den zufriedenen, strahlenden Gesichtern der Kinder und der Lehrpersonen an. Top war s, top of the world! Christa Meile Mühlrütner Summernachtstraum Die Schülerinnen und Schüler der Schule Mühlrüti haben ihre Träume auf Papier geschrieben, gemalt, auf Tonspuren aufgenommen und ein ganz besonderes Theaterstück daraus gemacht. Nicht auf einer Bühne, sondern in einer Landschaft, die traumhaft schön ist im «Tal der Träume» gleich hinter dem Schulhaus. Ein Bach, ein Wanderweg, sehr viel Natur und das Publikum, das sich dazwischen die Träume der Kinder erwandert. Am Freitag, 6. Juni konnten ca. 00 Besucherinnen und Besucher bei tollem Wetter dieses ungewohnte Theater erleben, das in Zusammenarbeit mit Oliver Kühn (Theater Jetzt) entstanden ist. Und ganz offiziell durften alle während des Theaterspaziergangs das Handy am Ohr haben, denn die Sprechtexte wurden allen Besuchern vor der Aufführung bereits als Whatsapp-Audio zugesandt. Nach dem Spaziergang öffnete eine schön dekorierte Thea terbeiz auf dem Schulhausplatz, wo sich alle bis spät in die Nacht verpflegen und unterhalten konnten. Daniel Sigrist Fortsetzung Seite

2 In Libingen erarbeiten die Schulkinder Szenen zur Geschichte «Die Schildbürger». Es wird gesungen, gebastelt und Theater gespielt. Zur heutigen Vorführung am 30. Juni um 9.30 Uhr ist die ganze Bevölkerung herzlich eingeladen. Solche Projektwochen unterbrechen jeweils den Schulalltag gewinnbringend und bilden gleichzeitig Höhepunkte im Schuljahr. Die Schülerinnen und Schüler, aber besonders auch die Lehrpersonen sind dabei besonders gefordert. Ich danke allen Beteiligten für ihren grossen Einsatz, wünsche einen freudigen Schulschluss und erholsame Sommerferien. Kilian Imhof, Schulleiter Primar Aus der Schule Schulabgängerinnen und Schulabgänger Am 7. Juli 07 geniessen 4 Schülerinnen und Schüler der 3. Oberstufe ihren letzten Schultag und starten anschliessend in einen neuen Lebensabschnitt. Alle haben eine Lehrstelle oder eine passende Anschlusslösung gefunden. Schulleitung und Schulrat gratulieren ihnen dazu. Ein aufrichtiger Dank geht an die Klassenlehrpersonen Simon Meier und Susanne Gregorin für ihre Unterstützung in der Berufswahlvorbereitung. Gleichzeitig haben die Lehrbetriebe für ihre Bereitschaft, Lehrlinge auszubilden ein herzliches Dankeschön verdient. Sie leisten einen wertvollen Einsatz für die Jugend und ihre Zukunft. Konkret haben sich unsere Schülerinnen und Schüler für folgende Berufe entschieden: Automatikmonteur/-in EFZ Automobil-Mechatroniker/-in EFZ Bäcker-Konditor-Confiseur/-in EFZ Boden-Parkettleger/-in EFZ Detailhandelsfachmann/-frau EFZ Drogist/-in EFZ Fachmann/-frau Betreuung EFZ Fachmann/-frau Betriebsunterhalt EFZ Fachmann/-frau Gesundheit EFZ Fachmann/-frau Hauswirtschaft EFZ Fleischfachmann/-frau EFZ Florist/-in EFZ Forstwart/-in EFZ Fotofachmann/-frau EFZ Gärtner/-in EFZ Informatiker/-in EFZ Kaufmann/-frau EFZ E-Profil Koch/Köchin EFZ Landwirt/-in EFZ Landmaschinenmechaniker/-in EFZ Maurer/-in EFZ Medizinische/-r Praxisassistent/-in EFZ Multimediaelektroniker/-in EFZ mosnang_aktuell_nr-3_07_6-seitig.indd 4 Pharma-Assistent/-in EFZ Plattenleger/-in EFZ Schreiner/-in EFZ Seilbahn-Mechatroniker/-in EFZ Spengler/-in EFZ Zeichner/-in EFZ Zimmermann/Zimmerin EFZ Berufsvorbereitungsjahr Fachmittelschule Zertifizierter Schulleiter Primar Unser Schulleiter Kilian Imhof hat die berufsbegleitende zweijährige Weiterbildung mit dem Zertifikat als Schulleiter (Certificate of Advanced Studies CAS) an der PHSG Rorschach erfolgreich abgeschlossen. Seine Abschluss arbeit hat er dem praxisnahen Thema «Welche Massnahmen und Voraussetzungen sind nötig, damit die Einführung neuer Lehrpersonen gelingen kann?» gewidmet. Die Schule Mosnang verfügt mit dieser Arbeit nun über ein wertvolles Instrument, um neue Lehrpersonen auf der Primar- und Oberstufe bei ihrer Einführung professionell zu begleiten. Der Schulrat gratuliert Kilian Imhof herzlich zum erfolgreichen Abschluss und wünscht ihm viel Freude in seiner Schulleitertätigkeit in Mosnang. «Potz Teschtament» Schulschlussveranstaltung der Oberstufe Mosnang Am Donnerstag, 6. Juli 07, um 0.00 Uhr laden die Mosliger Oberstufenschülerinnen und -schüler mit ihren Lehrpersonen zur traditionellen Schulschlussveranstaltung in die Oberstufenturnhalle ein. Unter der Regie von Susanne Gregorin beweisen die Schüler des Freifachs Theater ihr Schauspieltalent im Stück «Potz Teschtament». Die Familie des verstorbenen Franz Guggenberger hat sich zur Testamentseröffnung in seiner Villa versammelt. In seinem Testament ordnet Franz seinen Nachlassverwalter an, allen Hinterbliebenen Hinweise abzugeben, wie sie ihr Erbe finden können, nicht aber wo und was. Sogleich beginnt für Sie, liebes Publikum, ein unterhaltsamer Wettkampf. Jeder der Erben möchte seinen Erbanteil finden und auch noch ein bisschen mehr. Das Chaos ist unaufhaltsam und bald perfekt! Das Erbe besteht nicht aus Bargeld Lassen Sie sich überraschen! Musikalische Einlagen umrahmen den Abend. Wir freuen uns auf Sie! Grundstückübertragungen (EV = Erwerbsdatum des Veräusserers; GE = Gesamteigentum; ME = Miteigentum) Grimm Monika, Benklenstr. 6, Hinwil, veräussert an Länzlinger Daniel, Langenegg 30, Dreien, das Grundstück Nr. 54, Langenegg, Dreien, 973 m Wald. EV Schönenberger Josef und Maria-Anna, Säntisstr., Mosnang, zu je ½ ME, veräussern zu je ½ ME an Schönenberger Samuel und Yvonne, Chürzestr. 5, Mosnang, das Grundstück Nr. 864, Chürzestr. 5, Mosnang, 855 m Wohnhaus Vers.-Nr. 0, übrige befestigte Fläche, Garten anlage. EV , Hallenferien Schule Mosnang Vom Montag, 4. Juli bis und mit Sonntag, 6. August 07, also in der 3. und 4. Schulferienwoche, sind in der Gemeinde Mosnang alle Turnhallen inkl. Nebenräume wie Garderoben/Duschen/WC/Bühne/Office gesperrt und stehen den Vereinen nicht zur Verfügung. Wir danken allen Benützerinnen und Benützern für ihr Verständnis. Aus dem Gemeinderat Der Gemeinderat hat beim Um- und Erweiterungsbau im Alters- und Pflegeheim Hofwis folgende Arbeiten vergeben: Audio und TV-Anlage an die Firma Tschachtli AG, Wohlen, Möblierung an die Firma Pius Schäfler AG, Gossau, ein Teil des Insektenschutzes an die Firma EgoKiefer AG, St. Gallen, Schilder und Tafeln an die Firma diprint AG, Spreitenbach, Folien und Beschriftungen an die Firma Schreiber Malergeschäft AG, Lütisburg, Handläufe, Trennwände, Laubengang an die Firma Bachofer AG, Arbon, Holzrost an die Firma Daniel Meier Holzbau, Dreien, Gärtnerarbeiten an die Firma Oberhänsli Bau AG, Mosnang, Einfriedungen an die Firma Zaunteam Hans Graf GmbH, Arnegg, Genehmigung von Nachtragsofferten für die Umgebungsplanung an die Firmen Alex Buob AG, Rorschacherberg und b + p architektur ag, Uzwil. hat für die. Etappe der Sanierung der Kanalisationsleitungen die Baumeisterarbeiten an die Firma Oberhänsli Bau AG, Mosnang und für die Inliner- und Robotersanierung an die Firma KA-TE Insituform AG, Waldkirch vergeben. Befristete Verkehrsanordnung Aufgrund Deckbelagsarbeiten auf der Hulfteggstrasse, Kantonsstrasse Nr., Kantonsgrenze bis Mühlrüti besteht während drei Tagen eine befristete Verkehrsanordnung. Die Arbeiten werden je nach Witterung zwischen dem 3. und 4. Juli 07 durchgeführt. Die Umleitung ist signalisiert. Die Erbengemeinschaft Rosenberger Maria veräussert an Fischbacher Beat, Auli 480, Dreien, das Grundstück Nr. 6, Wisen, Dreien, 564 m Acker/Wiese/Weide, fliessendes Gewässer, Wald. EV Das Grundstück Nr. 79, Wisen, Dreien, 879 m Acker/Wiese. EV Schlegel Margrit, Vordernord 79, Gähwil, veräussert an Vogel Daniel, Sonnhaldenstr. 8, Mosnang, das Grundstück Nr. 7, Untere Grütliwiese 5, Mosnang, 650 m Wohnhaus mit Garage Vers.-Nr. 94, übrige befestigte Fläche, Gartenanlage. EV , EV Truniger Johann, Eichenstr. 4, Wittenbach, veräussert an Bürge Markus, Berg 080, Mosnang, das Grundstück Nr. 49, Bodenwald, Mosnang, m Wald. EV Zivilstandsnachrichten Geburten 9. Juni 07 in Bäretswil ZH: Häusermann, Savin Malegh Gian, Sohn der Häusermann, Marlen, von Seengen AG, wohnhaft in Mühlrüti, Berlig Juni 07 in Wil SG: Bürge, Janick, Sohn des Bürge, Stefan, von Mosnang und der Bürge geb. Gähwiler, Andrea Anni, von Kirchberg SG und Mosnang, wohnhaft in Mosnang, Aufeld 5 Trauungen 9. Juni 07 in Mosnang: Solenthaler, Adrian, von Teufen AR, wohnhaft in Mosnang, Weidlistr. 0 und Frey, Lea, von Dagmersellen LU, wohnhaft in Mosnang, Weidlistr Juni 07 in Bauma ZH: Eichenberger, Markus, von Beinwil am See AG, wohnhaft in Fischenthal, Gubelweg und Tobler, Regula, von Hägglingen AG, wohnhaft in Mühlrüti, Chechbrunnen 964 Veranstaltungen / Termine Freitag, 30. Juni, 9.30 Uhr Musical Die Schildbürger, Schule Libingen Mehrzweckgebäude Libingen Freitag, 30. Juni, 0.5 Uhr Platzkonzert, Musikgesellschaft Mosnang Sonnhalden, Mosnang Sonntag,. Juli Ergeten-Chilbi, Trychler-Club Dreien Ergeten, Mühlrüti Dienstag, 4. Juli, 0.00 Uhr Samariterübung, Samariterverein Mosnang Sonntag, 9. Juli, 9.30 Uhr Abend auf dem Rachlis, Christlicher Bauernbund Mosnang Rachlis, Mosnang Sonntag, 9. Juli Beginn Sommerlager, JUBLA Mosnang Segnas, Graubünden Dienstag,. Juli, 3.30 Uhr Jassen für Senioren, Kath. Kirchgemeinde Mosnang Restaurant Hirschen Mittwoch, 5. Juli, 9.30 Uhr Chrüzeggübung, Feuerwehr Mosnang Depot Mosnang Donnerstag, 6. Juli,.00 Uhr Seniorentreff mit Mittagessen Restaurant Krone, Mosnang Donnerstag, 6. Juli, 0.00 Uhr Schulschlussveranstaltung Oberstufe, Schule Mosnang Oberstufenzentrum Mosnang Freitag, 7. Juli, 0.5 Uhr Platzkonzert in Wisen, Musikgesellschaft Mosnang Wisen, Restaurant Schäfli Herzliche Einladung zur «Antrinkete» am. Juli Uhr Apéro, Spezialmenü ab 9.00 Live Musik «Trio Möööh» ab 0.00 Jodelchörli «Heimetfreud» es freut sich das Hirschen-Team Freitag bis Sonntag, Juli 50 Jahre Hulftegg Festanlass Gasthaus Hulftegg Gasthaus Samstag, 8. Juli Beginn Sommerferien, Schule Mosnang Samstag, 8. Juli, 0.00 Uhr Bierfest, Plus. Dorfladä Mühlrüti Samstag, 8. Juli, 3.00 Uhr Gruppenschiessen, 300 m Sport Mosnang-Mühlrüti Schützenhaus Bild, Mosnang Samstag, 8. Juli, 0.00 Uhr Sommerfest, Musikgesellschaft Libingen Festzelt MZG Libingen hulftegg info@hulftegg.ch Tel Einfache Spazierwege / Wanderungen, z.b. zum Älpli ( Stunde retour, auch mit Kinderwagen) oder zur Alp Ergeten (,5 Stunden retour) auch das Hörnli ist gut machbar, ca.,5 Stunden retour. 50-Jahr-Feier Hulftegg 7. bis 9. Juli 07 DJ, Jazzband, Volksmusik, Geniesser-Panorama-Terrasse Kinderunterhaltung Juni Cordon Bleu Festival mit Clown Kiko usw. Wir freuen uns auf Ihren Besuch, Familie Kalberer und Team Eintritt gratis! Details auf Besuchen Sie uns online: mosnang.ch

3 In Libingen erarbeiten die Schulkinder Szenen zur Geschichte «Die Schildbürger». Es wird gesungen, gebastelt und Theater gespielt. Zur heutigen Vorführung am 30. Juni um 9.30 Uhr ist die ganze Bevölkerung herzlich eingeladen. Solche Projektwochen unterbrechen jeweils den Schulalltag gewinnbringend und bilden gleichzeitig Höhepunkte im Schuljahr. Die Schülerinnen und Schüler, aber besonders auch die Lehrpersonen sind dabei besonders gefordert. Ich danke allen Beteiligten für ihren grossen Einsatz, wünsche einen freudigen Schulschluss und erholsame Sommerferien. Kilian Imhof, Schulleiter Primar Aus der Schule Schulabgängerinnen und Schulabgänger Am 7. Juli 07 geniessen 4 Schülerinnen und Schüler der 3. Oberstufe ihren letzten Schultag und starten anschliessend in einen neuen Lebensabschnitt. Alle haben eine Lehrstelle oder eine passende Anschlusslösung gefunden. Schulleitung und Schulrat gratulieren ihnen dazu. Ein aufrichtiger Dank geht an die Klassenlehrpersonen Simon Meier und Susanne Gregorin für ihre Unterstützung in der Berufswahlvorbereitung. Gleichzeitig haben die Lehrbetriebe für ihre Bereitschaft, Lehrlinge auszubilden ein herzliches Dankeschön verdient. Sie leisten einen wertvollen Einsatz für die Jugend und ihre Zukunft. Konkret haben sich unsere Schülerinnen und Schüler für folgende Berufe entschieden: Automatikmonteur/-in EFZ Automobil-Mechatroniker/-in EFZ Bäcker-Konditor-Confiseur/-in EFZ Boden-Parkettleger/-in EFZ Detailhandelsfachmann/-frau EFZ Drogist/-in EFZ Fachmann/-frau Betreuung EFZ Fachmann/-frau Betriebsunterhalt EFZ Fachmann/-frau Gesundheit EFZ Fachmann/-frau Hauswirtschaft EFZ Fleischfachmann/-frau EFZ Florist/-in EFZ Forstwart/-in EFZ Fotofachmann/-frau EFZ Gärtner/-in EFZ Informatiker/-in EFZ Kaufmann/-frau EFZ E-Profil Koch/Köchin EFZ Landwirt/-in EFZ Landmaschinenmechaniker/-in EFZ Maurer/-in EFZ Medizinische/-r Praxisassistent/-in EFZ Multimediaelektroniker/-in EFZ mosnang_aktuell_nr-3_07_6-seitig.indd 4 Pharma-Assistent/-in EFZ Plattenleger/-in EFZ Schreiner/-in EFZ Seilbahn-Mechatroniker/-in EFZ Spengler/-in EFZ Zeichner/-in EFZ Zimmermann/Zimmerin EFZ Berufsvorbereitungsjahr Fachmittelschule Zertifizierter Schulleiter Primar Unser Schulleiter Kilian Imhof hat die berufsbegleitende zweijährige Weiterbildung mit dem Zertifikat als Schulleiter (Certificate of Advanced Studies CAS) an der PHSG Rorschach erfolgreich abgeschlossen. Seine Abschluss arbeit hat er dem praxisnahen Thema «Welche Massnahmen und Voraussetzungen sind nötig, damit die Einführung neuer Lehrpersonen gelingen kann?» gewidmet. Die Schule Mosnang verfügt mit dieser Arbeit nun über ein wertvolles Instrument, um neue Lehrpersonen auf der Primar- und Oberstufe bei ihrer Einführung professionell zu begleiten. Der Schulrat gratuliert Kilian Imhof herzlich zum erfolgreichen Abschluss und wünscht ihm viel Freude in seiner Schulleitertätigkeit in Mosnang. «Potz Teschtament» Schulschlussveranstaltung der Oberstufe Mosnang Am Donnerstag, 6. Juli 07, um 0.00 Uhr laden die Mosliger Oberstufenschülerinnen und -schüler mit ihren Lehrpersonen zur traditionellen Schulschlussveranstaltung in die Oberstufenturnhalle ein. Unter der Regie von Susanne Gregorin beweisen die Schüler des Freifachs Theater ihr Schauspieltalent im Stück «Potz Teschtament». Die Familie des verstorbenen Franz Guggenberger hat sich zur Testamentseröffnung in seiner Villa versammelt. In seinem Testament ordnet Franz seinen Nachlassverwalter an, allen Hinterbliebenen Hinweise abzugeben, wie sie ihr Erbe finden können, nicht aber wo und was. Sogleich beginnt für Sie, liebes Publikum, ein unterhaltsamer Wettkampf. Jeder der Erben möchte seinen Erbanteil finden und auch noch ein bisschen mehr. Das Chaos ist unaufhaltsam und bald perfekt! Das Erbe besteht nicht aus Bargeld Lassen Sie sich überraschen! Musikalische Einlagen umrahmen den Abend. Wir freuen uns auf Sie! Grundstückübertragungen (EV = Erwerbsdatum des Veräusserers; GE = Gesamteigentum; ME = Miteigentum) Grimm Monika, Benklenstr. 6, Hinwil, veräussert an Länzlinger Daniel, Langenegg 30, Dreien, das Grundstück Nr. 54, Langenegg, Dreien, 973 m Wald. EV Schönenberger Josef und Maria-Anna, Säntisstr., Mosnang, zu je ½ ME, veräussern zu je ½ ME an Schönenberger Samuel und Yvonne, Chürzestr. 5, Mosnang, das Grundstück Nr. 864, Chürzestr. 5, Mosnang, 855 m Wohnhaus Vers.-Nr. 0, übrige befestigte Fläche, Garten anlage. EV , Hallenferien Schule Mosnang Vom Montag, 4. Juli bis und mit Sonntag, 6. August 07, also in der 3. und 4. Schulferienwoche, sind in der Gemeinde Mosnang alle Turnhallen inkl. Nebenräume wie Garderoben/Duschen/WC/Bühne/Office gesperrt und stehen den Vereinen nicht zur Verfügung. Wir danken allen Benützerinnen und Benützern für ihr Verständnis. Aus dem Gemeinderat Der Gemeinderat hat beim Um- und Erweiterungsbau im Alters- und Pflegeheim Hofwis folgende Arbeiten vergeben: Audio und TV-Anlage an die Firma Tschachtli AG, Wohlen, Möblierung an die Firma Pius Schäfler AG, Gossau, ein Teil des Insektenschutzes an die Firma EgoKiefer AG, St. Gallen, Schilder und Tafeln an die Firma diprint AG, Spreitenbach, Folien und Beschriftungen an die Firma Schreiber Malergeschäft AG, Lütisburg, Handläufe, Trennwände, Laubengang an die Firma Bachofer AG, Arbon, Holzrost an die Firma Daniel Meier Holzbau, Dreien, Gärtnerarbeiten an die Firma Oberhänsli Bau AG, Mosnang, Einfriedungen an die Firma Zaunteam Hans Graf GmbH, Arnegg, Genehmigung von Nachtragsofferten für die Umgebungsplanung an die Firmen Alex Buob AG, Rorschacherberg und b + p architektur ag, Uzwil. hat für die. Etappe der Sanierung der Kanalisationsleitungen die Baumeisterarbeiten an die Firma Oberhänsli Bau AG, Mosnang und für die Inliner- und Robotersanierung an die Firma KA-TE Insituform AG, Waldkirch vergeben. Befristete Verkehrsanordnung Aufgrund Deckbelagsarbeiten auf der Hulfteggstrasse, Kantonsstrasse Nr., Kantonsgrenze bis Mühlrüti besteht während drei Tagen eine befristete Verkehrsanordnung. Die Arbeiten werden je nach Witterung zwischen dem 3. und 4. Juli 07 durchgeführt. Die Umleitung ist signalisiert. Die Erbengemeinschaft Rosenberger Maria veräussert an Fischbacher Beat, Auli 480, Dreien, das Grundstück Nr. 6, Wisen, Dreien, 564 m Acker/Wiese/Weide, fliessendes Gewässer, Wald. EV Das Grundstück Nr. 79, Wisen, Dreien, 879 m Acker/Wiese. EV Schlegel Margrit, Vordernord 79, Gähwil, veräussert an Vogel Daniel, Sonnhaldenstr. 8, Mosnang, das Grundstück Nr. 7, Untere Grütliwiese 5, Mosnang, 650 m Wohnhaus mit Garage Vers.-Nr. 94, übrige befestigte Fläche, Gartenanlage. EV , EV Truniger Johann, Eichenstr. 4, Wittenbach, veräussert an Bürge Markus, Berg 080, Mosnang, das Grundstück Nr. 49, Bodenwald, Mosnang, m Wald. EV Zivilstandsnachrichten Geburten 9. Juni 07 in Bäretswil ZH: Häusermann, Savin Malegh Gian, Sohn der Häusermann, Marlen, von Seengen AG, wohnhaft in Mühlrüti, Berlig Juni 07 in Wil SG: Bürge, Janick, Sohn des Bürge, Stefan, von Mosnang und der Bürge geb. Gähwiler, Andrea Anni, von Kirchberg SG und Mosnang, wohnhaft in Mosnang, Aufeld 5 Trauungen 9. Juni 07 in Mosnang: Solenthaler, Adrian, von Teufen AR, wohnhaft in Mosnang, Weidlistr. 0 und Frey, Lea, von Dagmersellen LU, wohnhaft in Mosnang, Weidlistr Juni 07 in Bauma ZH: Eichenberger, Markus, von Beinwil am See AG, wohnhaft in Fischenthal, Gubelweg und Tobler, Regula, von Hägglingen AG, wohnhaft in Mühlrüti, Chechbrunnen 964 Veranstaltungen / Termine Freitag, 30. Juni, 9.30 Uhr Musical Die Schildbürger, Schule Libingen Mehrzweckgebäude Libingen Freitag, 30. Juni, 0.5 Uhr Platzkonzert, Musikgesellschaft Mosnang Sonnhalden, Mosnang Sonntag,. Juli Ergeten-Chilbi, Trychler-Club Dreien Ergeten, Mühlrüti Dienstag, 4. Juli, 0.00 Uhr Samariterübung, Samariterverein Mosnang Sonntag, 9. Juli, 9.30 Uhr Abend auf dem Rachlis, Christlicher Bauernbund Mosnang Rachlis, Mosnang Sonntag, 9. Juli Beginn Sommerlager, JUBLA Mosnang Segnas, Graubünden Dienstag,. Juli, 3.30 Uhr Jassen für Senioren, Kath. Kirchgemeinde Mosnang Restaurant Hirschen Mittwoch, 5. Juli, 9.30 Uhr Chrüzeggübung, Feuerwehr Mosnang Depot Mosnang Donnerstag, 6. Juli,.00 Uhr Seniorentreff mit Mittagessen Restaurant Krone, Mosnang Donnerstag, 6. Juli, 0.00 Uhr Schulschlussveranstaltung Oberstufe, Schule Mosnang Oberstufenzentrum Mosnang Freitag, 7. Juli, 0.5 Uhr Platzkonzert in Wisen, Musikgesellschaft Mosnang Wisen, Restaurant Schäfli Herzliche Einladung zur «Antrinkete» am. Juli Uhr Apéro, Spezialmenü ab 9.00 Live Musik «Trio Möööh» ab 0.00 Jodelchörli «Heimetfreud» es freut sich das Hirschen-Team Freitag bis Sonntag, Juli 50 Jahre Hulftegg Festanlass Gasthaus Hulftegg Gasthaus Samstag, 8. Juli Beginn Sommerferien, Schule Mosnang Samstag, 8. Juli, 0.00 Uhr Bierfest, Plus. Dorfladä Mühlrüti Samstag, 8. Juli, 3.00 Uhr Gruppenschiessen, 300 m Sport Mosnang-Mühlrüti Schützenhaus Bild, Mosnang Samstag, 8. Juli, 0.00 Uhr Sommerfest, Musikgesellschaft Libingen Festzelt MZG Libingen hulftegg info@hulftegg.ch Tel Einfache Spazierwege / Wanderungen, z.b. zum Älpli ( Stunde retour, auch mit Kinderwagen) oder zur Alp Ergeten (,5 Stunden retour) auch das Hörnli ist gut machbar, ca.,5 Stunden retour. 50-Jahr-Feier Hulftegg 7. bis 9. Juli 07 DJ, Jazzband, Volksmusik, Geniesser-Panorama-Terrasse Kinderunterhaltung Juni Cordon Bleu Festival mit Clown Kiko usw. Wir freuen uns auf Ihren Besuch, Familie Kalberer und Team Eintritt gratis! Details auf Besuchen Sie uns online: mosnang.ch

4 In Libingen erarbeiten die Schulkinder Szenen zur Geschichte «Die Schildbürger». Es wird gesungen, gebastelt und Theater gespielt. Zur heutigen Vorführung am 30. Juni um 9.30 Uhr ist die ganze Bevölkerung herzlich eingeladen. Solche Projektwochen unterbrechen jeweils den Schulalltag gewinnbringend und bilden gleichzeitig Höhepunkte im Schuljahr. Die Schülerinnen und Schüler, aber besonders auch die Lehrpersonen sind dabei besonders gefordert. Ich danke allen Beteiligten für ihren grossen Einsatz, wünsche einen freudigen Schulschluss und erholsame Sommerferien. Kilian Imhof, Schulleiter Primar Aus der Schule Schulabgängerinnen und Schulabgänger Am 7. Juli 07 geniessen 4 Schülerinnen und Schüler der 3. Oberstufe ihren letzten Schultag und starten anschliessend in einen neuen Lebensabschnitt. Alle haben eine Lehrstelle oder eine passende Anschlusslösung gefunden. Schulleitung und Schulrat gratulieren ihnen dazu. Ein aufrichtiger Dank geht an die Klassenlehrpersonen Simon Meier und Susanne Gregorin für ihre Unterstützung in der Berufswahlvorbereitung. Gleichzeitig haben die Lehrbetriebe für ihre Bereitschaft, Lehrlinge auszubilden ein herzliches Dankeschön verdient. Sie leisten einen wertvollen Einsatz für die Jugend und ihre Zukunft. Konkret haben sich unsere Schülerinnen und Schüler für folgende Berufe entschieden: Automatikmonteur/-in EFZ Automobil-Mechatroniker/-in EFZ Bäcker-Konditor-Confiseur/-in EFZ Boden-Parkettleger/-in EFZ Detailhandelsfachmann/-frau EFZ Drogist/-in EFZ Fachmann/-frau Betreuung EFZ Fachmann/-frau Betriebsunterhalt EFZ Fachmann/-frau Gesundheit EFZ Fachmann/-frau Hauswirtschaft EFZ Fleischfachmann/-frau EFZ Florist/-in EFZ Forstwart/-in EFZ Fotofachmann/-frau EFZ Gärtner/-in EFZ Informatiker/-in EFZ Kaufmann/-frau EFZ E-Profil Koch/Köchin EFZ Landwirt/-in EFZ Landmaschinenmechaniker/-in EFZ Maurer/-in EFZ Medizinische/-r Praxisassistent/-in EFZ Multimediaelektroniker/-in EFZ mosnang_aktuell_nr-3_07_6-seitig.indd 4 Pharma-Assistent/-in EFZ Plattenleger/-in EFZ Schreiner/-in EFZ Seilbahn-Mechatroniker/-in EFZ Spengler/-in EFZ Zeichner/-in EFZ Zimmermann/Zimmerin EFZ Berufsvorbereitungsjahr Fachmittelschule Zertifizierter Schulleiter Primar Unser Schulleiter Kilian Imhof hat die berufsbegleitende zweijährige Weiterbildung mit dem Zertifikat als Schulleiter (Certificate of Advanced Studies CAS) an der PHSG Rorschach erfolgreich abgeschlossen. Seine Abschluss arbeit hat er dem praxisnahen Thema «Welche Massnahmen und Voraussetzungen sind nötig, damit die Einführung neuer Lehrpersonen gelingen kann?» gewidmet. Die Schule Mosnang verfügt mit dieser Arbeit nun über ein wertvolles Instrument, um neue Lehrpersonen auf der Primar- und Oberstufe bei ihrer Einführung professionell zu begleiten. Der Schulrat gratuliert Kilian Imhof herzlich zum erfolgreichen Abschluss und wünscht ihm viel Freude in seiner Schulleitertätigkeit in Mosnang. «Potz Teschtament» Schulschlussveranstaltung der Oberstufe Mosnang Am Donnerstag, 6. Juli 07, um 0.00 Uhr laden die Mosliger Oberstufenschülerinnen und -schüler mit ihren Lehrpersonen zur traditionellen Schulschlussveranstaltung in die Oberstufenturnhalle ein. Unter der Regie von Susanne Gregorin beweisen die Schüler des Freifachs Theater ihr Schauspieltalent im Stück «Potz Teschtament». Die Familie des verstorbenen Franz Guggenberger hat sich zur Testamentseröffnung in seiner Villa versammelt. In seinem Testament ordnet Franz seinen Nachlassverwalter an, allen Hinterbliebenen Hinweise abzugeben, wie sie ihr Erbe finden können, nicht aber wo und was. Sogleich beginnt für Sie, liebes Publikum, ein unterhaltsamer Wettkampf. Jeder der Erben möchte seinen Erbanteil finden und auch noch ein bisschen mehr. Das Chaos ist unaufhaltsam und bald perfekt! Das Erbe besteht nicht aus Bargeld Lassen Sie sich überraschen! Musikalische Einlagen umrahmen den Abend. Wir freuen uns auf Sie! Grundstückübertragungen (EV = Erwerbsdatum des Veräusserers; GE = Gesamteigentum; ME = Miteigentum) Grimm Monika, Benklenstr. 6, Hinwil, veräussert an Länzlinger Daniel, Langenegg 30, Dreien, das Grundstück Nr. 54, Langenegg, Dreien, 973 m Wald. EV Schönenberger Josef und Maria-Anna, Säntisstr., Mosnang, zu je ½ ME, veräussern zu je ½ ME an Schönenberger Samuel und Yvonne, Chürzestr. 5, Mosnang, das Grundstück Nr. 864, Chürzestr. 5, Mosnang, 855 m Wohnhaus Vers.-Nr. 0, übrige befestigte Fläche, Garten anlage. EV , Hallenferien Schule Mosnang Vom Montag, 4. Juli bis und mit Sonntag, 6. August 07, also in der 3. und 4. Schulferienwoche, sind in der Gemeinde Mosnang alle Turnhallen inkl. Nebenräume wie Garderoben/Duschen/WC/Bühne/Office gesperrt und stehen den Vereinen nicht zur Verfügung. Wir danken allen Benützerinnen und Benützern für ihr Verständnis. Aus dem Gemeinderat Der Gemeinderat hat beim Um- und Erweiterungsbau im Alters- und Pflegeheim Hofwis folgende Arbeiten vergeben: Audio und TV-Anlage an die Firma Tschachtli AG, Wohlen, Möblierung an die Firma Pius Schäfler AG, Gossau, ein Teil des Insektenschutzes an die Firma EgoKiefer AG, St. Gallen, Schilder und Tafeln an die Firma diprint AG, Spreitenbach, Folien und Beschriftungen an die Firma Schreiber Malergeschäft AG, Lütisburg, Handläufe, Trennwände, Laubengang an die Firma Bachofer AG, Arbon, Holzrost an die Firma Daniel Meier Holzbau, Dreien, Gärtnerarbeiten an die Firma Oberhänsli Bau AG, Mosnang, Einfriedungen an die Firma Zaunteam Hans Graf GmbH, Arnegg, Genehmigung von Nachtragsofferten für die Umgebungsplanung an die Firmen Alex Buob AG, Rorschacherberg und b + p architektur ag, Uzwil. hat für die. Etappe der Sanierung der Kanalisationsleitungen die Baumeisterarbeiten an die Firma Oberhänsli Bau AG, Mosnang und für die Inliner- und Robotersanierung an die Firma KA-TE Insituform AG, Waldkirch vergeben. Befristete Verkehrsanordnung Aufgrund Deckbelagsarbeiten auf der Hulfteggstrasse, Kantonsstrasse Nr., Kantonsgrenze bis Mühlrüti besteht während drei Tagen eine befristete Verkehrsanordnung. Die Arbeiten werden je nach Witterung zwischen dem 3. und 4. Juli 07 durchgeführt. Die Umleitung ist signalisiert. Die Erbengemeinschaft Rosenberger Maria veräussert an Fischbacher Beat, Auli 480, Dreien, das Grundstück Nr. 6, Wisen, Dreien, 564 m Acker/Wiese/Weide, fliessendes Gewässer, Wald. EV Das Grundstück Nr. 79, Wisen, Dreien, 879 m Acker/Wiese. EV Schlegel Margrit, Vordernord 79, Gähwil, veräussert an Vogel Daniel, Sonnhaldenstr. 8, Mosnang, das Grundstück Nr. 7, Untere Grütliwiese 5, Mosnang, 650 m Wohnhaus mit Garage Vers.-Nr. 94, übrige befestigte Fläche, Gartenanlage. EV , EV Truniger Johann, Eichenstr. 4, Wittenbach, veräussert an Bürge Markus, Berg 080, Mosnang, das Grundstück Nr. 49, Bodenwald, Mosnang, m Wald. EV Zivilstandsnachrichten Geburten 9. Juni 07 in Bäretswil ZH: Häusermann, Savin Malegh Gian, Sohn der Häusermann, Marlen, von Seengen AG, wohnhaft in Mühlrüti, Berlig Juni 07 in Wil SG: Bürge, Janick, Sohn des Bürge, Stefan, von Mosnang und der Bürge geb. Gähwiler, Andrea Anni, von Kirchberg SG und Mosnang, wohnhaft in Mosnang, Aufeld 5 Trauungen 9. Juni 07 in Mosnang: Solenthaler, Adrian, von Teufen AR, wohnhaft in Mosnang, Weidlistr. 0 und Frey, Lea, von Dagmersellen LU, wohnhaft in Mosnang, Weidlistr Juni 07 in Bauma ZH: Eichenberger, Markus, von Beinwil am See AG, wohnhaft in Fischenthal, Gubelweg und Tobler, Regula, von Hägglingen AG, wohnhaft in Mühlrüti, Chechbrunnen 964 Veranstaltungen / Termine Freitag, 30. Juni, 9.30 Uhr Musical Die Schildbürger, Schule Libingen Mehrzweckgebäude Libingen Freitag, 30. Juni, 0.5 Uhr Platzkonzert, Musikgesellschaft Mosnang Sonnhalden, Mosnang Sonntag,. Juli Ergeten-Chilbi, Trychler-Club Dreien Ergeten, Mühlrüti Dienstag, 4. Juli, 0.00 Uhr Samariterübung, Samariterverein Mosnang Sonntag, 9. Juli, 9.30 Uhr Abend auf dem Rachlis, Christlicher Bauernbund Mosnang Rachlis, Mosnang Sonntag, 9. Juli Beginn Sommerlager, JUBLA Mosnang Segnas, Graubünden Dienstag,. Juli, 3.30 Uhr Jassen für Senioren, Kath. Kirchgemeinde Mosnang Restaurant Hirschen Mittwoch, 5. Juli, 9.30 Uhr Chrüzeggübung, Feuerwehr Mosnang Depot Mosnang Donnerstag, 6. Juli,.00 Uhr Seniorentreff mit Mittagessen Restaurant Krone, Mosnang Donnerstag, 6. Juli, 0.00 Uhr Schulschlussveranstaltung Oberstufe, Schule Mosnang Oberstufenzentrum Mosnang Freitag, 7. Juli, 0.5 Uhr Platzkonzert in Wisen, Musikgesellschaft Mosnang Wisen, Restaurant Schäfli Herzliche Einladung zur «Antrinkete» am. Juli Uhr Apéro, Spezialmenü ab 9.00 Live Musik «Trio Möööh» ab 0.00 Jodelchörli «Heimetfreud» es freut sich das Hirschen-Team Freitag bis Sonntag, Juli 50 Jahre Hulftegg Festanlass Gasthaus Hulftegg Gasthaus Samstag, 8. Juli Beginn Sommerferien, Schule Mosnang Samstag, 8. Juli, 0.00 Uhr Bierfest, Plus. Dorfladä Mühlrüti Samstag, 8. Juli, 3.00 Uhr Gruppenschiessen, 300 m Sport Mosnang-Mühlrüti Schützenhaus Bild, Mosnang Samstag, 8. Juli, 0.00 Uhr Sommerfest, Musikgesellschaft Libingen Festzelt MZG Libingen hulftegg info@hulftegg.ch Tel Einfache Spazierwege / Wanderungen, z.b. zum Älpli ( Stunde retour, auch mit Kinderwagen) oder zur Alp Ergeten (,5 Stunden retour) auch das Hörnli ist gut machbar, ca.,5 Stunden retour. 50-Jahr-Feier Hulftegg 7. bis 9. Juli 07 DJ, Jazzband, Volksmusik, Geniesser-Panorama-Terrasse Kinderunterhaltung Juni Cordon Bleu Festival mit Clown Kiko usw. Wir freuen uns auf Ihren Besuch, Familie Kalberer und Team Eintritt gratis! Details auf Besuchen Sie uns online: mosnang.ch

5 aktuell Weitere Informationen Weidlistrasse Deckbelag Im Rahmen des Strassenunterhaltsprogramms der Gemeinde Mosnang wird im August/September 07 der Deckbelag an der Weidlistrasse eingebracht und wo notwendig die Strassen- bzw. Vorplatzabschlüsse saniert. Mit den Arbeiten wurde die Firma E. Weber AG, Wattwil beauftragt. Beitragspflicht (AHV, IV, EO) für Nichterwerbstätige Gerne machen wir unsere Einwohnerinnen und Einwohner auf eine allfällige Beitragspflicht für Nichterwerbstätige aufmerksam. Die Beiträge sind lückenlos zu bezahlen, denn fehlende Beitragsjahre können zu einer Kürzung der Rente führen. Alle in der Schweiz wohnenden Personen sind versichert und müssen grundsätzlich Beiträge bezahlen. Das gilt auch für nichterwerbstätige Personen. Nichterwerbstätige müssen ab dem. Januar nach Vollendung des 0. Altersjahres Beiträge an die AHV, IV und EO entrichten. Die Beitragspflicht endet, wenn das ordentliche Rentenalter erreicht ist. Für Männer liegt dieses bei 65 Jahren und für Frauen bei 64 Jahren. Falsche Entsorgung im Kanalisationssystem Die für den Unterhalt der öffentlichen Schmutzwasserleitungen zuständigen Personen teilen der Verwaltung immer wieder mit, dass die Abwasserpumpen in regelmässigen Abständen verstopft sind und diese grössere Unterhaltskosten verursachen. Dass diese Arbeiten nicht sehr angenehm sind, können sicherlich nachvollzogen werden. Feuchttüchlein, Wattebausche oder Damenbinden sind in den meisten Fällen die Ursache für die Verstopfungen. Falls Sie oder Ihre Familie solche Produkte verwenden, bitten wir Sie, diese nicht über die Kanalisation zu entsorgen. Diese gehören in den Hauskehricht. Entsorgungen über diesen Weg werden die Pumpen innert kurzer Zeit wieder verstopfen und allenfalls Schäden verursachen. Für das Verständnis danken wir Ihnen bestens. Abrechnungspflicht für Selbständigerwerbende im Nebenerwerb Üben Sie eine selbständige Tätigkeit im Nebenerwerb aus? Dann stellen Sie sich sicherlich die Frage nach der AHV-Abrechnungspflicht. Eine selbständige Tätigkeit (auch im Nebenerwerb) muss in jedem Fall angemeldet werden. Übersteigt jedoch das jährliche Einkommen aus dem selbständigen Neben erwerb Fr nicht, so sind Sie grundsätzlich beitragsbefreit. mosnang_aktuell_nr-3_07_6-seitig.indd Als Nichterwerbstätige gelten Personen, die kein oder nur ein geringes Erwerbseinkommen erzielen, namentlich: vorzeitig Pensionierte Teilzeitbeschäftigte Bezügerinnen und Bezüger ausgesteuerte Arbeitslose von IV-Renten Wir fliegen den ganzen Sommer nicht aus! (übliche Öffnungszeiten) FERIEN-TIPP Es ist ganz einfach mit leichtem Gepäck zu reisen. Packen Sie Ihre Raiffeisen Maestro- oder V-Pay Karte und zusätzlich unsere Kreditkarte ein. Rund um die Welt haben Sie immer Ihre eigene kleine und sichere Bank dabei. Ausgabe Nr. 3 Freitag, 30. Juni 07 Lebendiger Schulbetrieb in unserer Gemeinde Projektwochen Sommeraktionen Woche doppelte PRO BON Woche Bei einem Einkauf von über Fr. 50. Paar Stumpen gratis dazu. Woche % auf Spezialbratwürste (Curry Pfiff Tropica Pizza) Woche Wöschhüslispiess Stück Fr. 3. us a tes Gu Verwitwete Studierende ion eg rr de Näf-metzg Bütschwilerstrasse 9607 Mosnang Tel info@naef-metzg.ch Profitieren Sie mit der Raiffeisen Kreditkarte von folgenden Vorteilen: Bargeldloses Bezahlen im In- & Ausland Weltweite Bargeldbezüge Umfangreicher Versicherungsschutz Kostenloser digital Service VisecaOne Heimlieferung: Wir liefern Ihnen das gewünschte Reisegeld gerne kostenlos und innerhalb von maximal zwei Werktagen bequem nach Hause! Wir beraten Sie gerne persönlich! Weltreisende Geschiedene Ehefrauen und Ehemänner von Pensionierten (sowie Partner in eingetragenen Partnerschaften) Raiffeisenbank Unteres Toggenburg Als Nichterwerbstätige beitragspflichtig sind auch Personen, die zwar erwerbstätig sind, deren Bruttojahres einkommen aber weniger als Fr beträgt. Nichterwerbstätige müssen jedoch keine eigenen Beiträge bezahlen, wenn ihre Ehefrau oder ihr Ehemann in der Schweiz ein Bruttojahreseinkommen in der Höhe von mindestens Fr verdient. stoffe in grosser auswahl online-shop Ladengeschäft im webkeller von bennenmoos Freitag 4:00-8:00 UHR Samstag 09:00-3:00 uhr Bennenmoos 05, 963 mühlrüti telefon Dorfladä Kirchweg 963 Mühlrüti Zu vermieten 6½-Zimmerwohnung Dorf 58, 964 Libingen Miete / Monat Fr inkl. NK Bezug:. August 07 oder nach Vereinbarung Auskunft: Josef Forster, Tel Impressum Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Mosnang erscheint alle zwei Wochen Nächste Ausgabe: Freitag, 4. Juli 07 Einsendeschluss: Montag, 0. Juli 07, Uhr Telefon Fax aktuell@mosnang.ch Samstag 8. Juli 07 Ab 0.00 Uhr verwöhnen wir Sie mit Köstlichem vom Grill!...über den Mittag musiziert Michi Jud und sinä Musikante... Wir freuen uns auf Sie und auf ein gemütliches Beisammensein! Reise um die Welt In fünf Tagen fünf Kontinente besuchen. Das wurde wahr für die Kinder der Primarschule und des Kindergartens Mosnang, dank der Projektwoche «Weltreise». Nicht alleine, sondern in bunt durchmischten Reisegruppen bereisten die Kindergärtler bis Zweitklässler und die Dritt- bis Sechstklässler die Welt. Bestens ausgerüstet mit dem Mosliger Pass und dem Tagesgepäck, erwartungsfroh und neugierig versammelten sich die Kinder jeden Morgen vor dem Schulhaus und starteten mit einem mehrsprachigen Begrüssungslied. Hatte man die Passkontrolle geschafft und den Stempel erhalten, bekam man auf vielfältigste Art einen Einblick in die Eigenheiten, die Sehenswürdigkeiten eines Erdteils und in das Leben der dortigen Bewohner. Nicht nur Kopf, Herz und Verstand, nein, auch alle Sinne und viele Muskeln wurden beim Erkunden miteinbezogen. Es wurde im und ums Schulhaus und im Tipi im Bodenwald gebastelt, gesungen, geraten, musiziert, getanzt, getrommelt, erforscht, gewandert, erkundet, gemalt, gespielt, zugehört und mitgefiebert. Und es wurde gekocht. Jede Gruppe bereitete einmal das Mittagessen für alle zu. Klar, dass man Typisches aus dem jeweiligen Kontinent präsentierte: Fajitas, American Schnitzelbread, Aussie Hot Dogs und ein Buffet mit europäischen Spezialitäten. Lecker war es! Dass die Woche ein Erfolg war, sah man den zufriedenen, strahlenden Gesichtern der Kinder und der Lehrpersonen an. Top war s, top of the world! Christa Meile Mühlrütner Summernachtstraum Die Schülerinnen und Schüler der Schule Mühlrüti haben ihre Träume auf Papier geschrieben, gemalt, auf Tonspuren aufgenommen und ein ganz besonderes Theaterstück daraus gemacht. Nicht auf einer Bühne, sondern in einer Landschaft, die traumhaft schön ist im «Tal der Träume» gleich hinter dem Schulhaus. Ein Bach, ein Wanderweg, sehr viel Natur und das Publikum, das sich dazwischen die Träume der Kinder erwandert. Am Freitag, 6. Juni konnten ca. 00 Besucherinnen und Besucher bei tollem Wetter dieses ungewohnte Theater erleben, das in Zusammenarbeit mit Oliver Kühn (Theater Jetzt) entstanden ist. Und ganz offiziell durften alle während des Theaterspaziergangs das Handy am Ohr haben, denn die Sprechtexte wurden allen Besuchern vor der Aufführung bereits als Whatsapp-Audio zugesandt. Nach dem Spaziergang öffnete eine schön dekorierte Thea terbeiz auf dem Schulhausplatz, wo sich alle bis spät in die Nacht verpflegen und unterhalten konnten. Daniel Sigrist Fortsetzung Seite

6 aktuell Weitere Informationen Weidlistrasse Deckbelag Im Rahmen des Strassenunterhaltsprogramms der Gemeinde Mosnang wird im August/September 07 der Deckbelag an der Weidlistrasse eingebracht und wo notwendig die Strassen- bzw. Vorplatzabschlüsse saniert. Mit den Arbeiten wurde die Firma E. Weber AG, Wattwil beauftragt. Beitragspflicht (AHV, IV, EO) für Nichterwerbstätige Gerne machen wir unsere Einwohnerinnen und Einwohner auf eine allfällige Beitragspflicht für Nichterwerbstätige aufmerksam. Die Beiträge sind lückenlos zu bezahlen, denn fehlende Beitragsjahre können zu einer Kürzung der Rente führen. Alle in der Schweiz wohnenden Personen sind versichert und müssen grundsätzlich Beiträge bezahlen. Das gilt auch für nichterwerbstätige Personen. Nichterwerbstätige müssen ab dem. Januar nach Vollendung des 0. Altersjahres Beiträge an die AHV, IV und EO entrichten. Die Beitragspflicht endet, wenn das ordentliche Rentenalter erreicht ist. Für Männer liegt dieses bei 65 Jahren und für Frauen bei 64 Jahren. Falsche Entsorgung im Kanalisationssystem Die für den Unterhalt der öffentlichen Schmutzwasserleitungen zuständigen Personen teilen der Verwaltung immer wieder mit, dass die Abwasserpumpen in regelmässigen Abständen verstopft sind und diese grössere Unterhaltskosten verursachen. Dass diese Arbeiten nicht sehr angenehm sind, können sicherlich nachvollzogen werden. Feuchttüchlein, Wattebausche oder Damenbinden sind in den meisten Fällen die Ursache für die Verstopfungen. Falls Sie oder Ihre Familie solche Produkte verwenden, bitten wir Sie, diese nicht über die Kanalisation zu entsorgen. Diese gehören in den Hauskehricht. Entsorgungen über diesen Weg werden die Pumpen innert kurzer Zeit wieder verstopfen und allenfalls Schäden verursachen. Für das Verständnis danken wir Ihnen bestens. Abrechnungspflicht für Selbständigerwerbende im Nebenerwerb Üben Sie eine selbständige Tätigkeit im Nebenerwerb aus? Dann stellen Sie sich sicherlich die Frage nach der AHV-Abrechnungspflicht. Eine selbständige Tätigkeit (auch im Nebenerwerb) muss in jedem Fall angemeldet werden. Übersteigt jedoch das jährliche Einkommen aus dem selbständigen Neben erwerb Fr nicht, so sind Sie grundsätzlich beitragsbefreit. mosnang_aktuell_nr-3_07_6-seitig.indd Als Nichterwerbstätige gelten Personen, die kein oder nur ein geringes Erwerbseinkommen erzielen, namentlich: vorzeitig Pensionierte Teilzeitbeschäftigte Bezügerinnen und Bezüger ausgesteuerte Arbeitslose von IV-Renten Wir fliegen den ganzen Sommer nicht aus! (übliche Öffnungszeiten) FERIEN-TIPP Es ist ganz einfach mit leichtem Gepäck zu reisen. Packen Sie Ihre Raiffeisen Maestro- oder V-Pay Karte und zusätzlich unsere Kreditkarte ein. Rund um die Welt haben Sie immer Ihre eigene kleine und sichere Bank dabei. Ausgabe Nr. 3 Freitag, 30. Juni 07 Lebendiger Schulbetrieb in unserer Gemeinde Projektwochen Sommeraktionen Woche doppelte PRO BON Woche Bei einem Einkauf von über Fr. 50. Paar Stumpen gratis dazu. Woche % auf Spezialbratwürste (Curry Pfiff Tropica Pizza) Woche Wöschhüslispiess Stück Fr. 3. us a tes Gu Verwitwete Studierende ion eg rr de Näf-metzg Bütschwilerstrasse 9607 Mosnang Tel info@naef-metzg.ch Profitieren Sie mit der Raiffeisen Kreditkarte von folgenden Vorteilen: Bargeldloses Bezahlen im In- & Ausland Weltweite Bargeldbezüge Umfangreicher Versicherungsschutz Kostenloser digital Service VisecaOne Heimlieferung: Wir liefern Ihnen das gewünschte Reisegeld gerne kostenlos und innerhalb von maximal zwei Werktagen bequem nach Hause! Wir beraten Sie gerne persönlich! Weltreisende Geschiedene Ehefrauen und Ehemänner von Pensionierten (sowie Partner in eingetragenen Partnerschaften) Raiffeisenbank Unteres Toggenburg Als Nichterwerbstätige beitragspflichtig sind auch Personen, die zwar erwerbstätig sind, deren Bruttojahres einkommen aber weniger als Fr beträgt. Nichterwerbstätige müssen jedoch keine eigenen Beiträge bezahlen, wenn ihre Ehefrau oder ihr Ehemann in der Schweiz ein Bruttojahreseinkommen in der Höhe von mindestens Fr verdient. stoffe in grosser auswahl online-shop Ladengeschäft im webkeller von bennenmoos Freitag 4:00-8:00 UHR Samstag 09:00-3:00 uhr Bennenmoos 05, 963 mühlrüti telefon Dorfladä Kirchweg 963 Mühlrüti Zu vermieten 6½-Zimmerwohnung Dorf 58, 964 Libingen Miete / Monat Fr inkl. NK Bezug:. August 07 oder nach Vereinbarung Auskunft: Josef Forster, Tel Impressum Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Mosnang erscheint alle zwei Wochen Nächste Ausgabe: Freitag, 4. Juli 07 Einsendeschluss: Montag, 0. Juli 07, Uhr Telefon Fax aktuell@mosnang.ch Samstag 8. Juli 07 Ab 0.00 Uhr verwöhnen wir Sie mit Köstlichem vom Grill!...über den Mittag musiziert Michi Jud und sinä Musikante... Wir freuen uns auf Sie und auf ein gemütliches Beisammensein! Reise um die Welt In fünf Tagen fünf Kontinente besuchen. Das wurde wahr für die Kinder der Primarschule und des Kindergartens Mosnang, dank der Projektwoche «Weltreise». Nicht alleine, sondern in bunt durchmischten Reisegruppen bereisten die Kindergärtler bis Zweitklässler und die Dritt- bis Sechstklässler die Welt. Bestens ausgerüstet mit dem Mosliger Pass und dem Tagesgepäck, erwartungsfroh und neugierig versammelten sich die Kinder jeden Morgen vor dem Schulhaus und starteten mit einem mehrsprachigen Begrüssungslied. Hatte man die Passkontrolle geschafft und den Stempel erhalten, bekam man auf vielfältigste Art einen Einblick in die Eigenheiten, die Sehenswürdigkeiten eines Erdteils und in das Leben der dortigen Bewohner. Nicht nur Kopf, Herz und Verstand, nein, auch alle Sinne und viele Muskeln wurden beim Erkunden miteinbezogen. Es wurde im und ums Schulhaus und im Tipi im Bodenwald gebastelt, gesungen, geraten, musiziert, getanzt, getrommelt, erforscht, gewandert, erkundet, gemalt, gespielt, zugehört und mitgefiebert. Und es wurde gekocht. Jede Gruppe bereitete einmal das Mittagessen für alle zu. Klar, dass man Typisches aus dem jeweiligen Kontinent präsentierte: Fajitas, American Schnitzelbread, Aussie Hot Dogs und ein Buffet mit europäischen Spezialitäten. Lecker war es! Dass die Woche ein Erfolg war, sah man den zufriedenen, strahlenden Gesichtern der Kinder und der Lehrpersonen an. Top war s, top of the world! Christa Meile Mühlrütner Summernachtstraum Die Schülerinnen und Schüler der Schule Mühlrüti haben ihre Träume auf Papier geschrieben, gemalt, auf Tonspuren aufgenommen und ein ganz besonderes Theaterstück daraus gemacht. Nicht auf einer Bühne, sondern in einer Landschaft, die traumhaft schön ist im «Tal der Träume» gleich hinter dem Schulhaus. Ein Bach, ein Wanderweg, sehr viel Natur und das Publikum, das sich dazwischen die Träume der Kinder erwandert. Am Freitag, 6. Juni konnten ca. 00 Besucherinnen und Besucher bei tollem Wetter dieses ungewohnte Theater erleben, das in Zusammenarbeit mit Oliver Kühn (Theater Jetzt) entstanden ist. Und ganz offiziell durften alle während des Theaterspaziergangs das Handy am Ohr haben, denn die Sprechtexte wurden allen Besuchern vor der Aufführung bereits als Whatsapp-Audio zugesandt. Nach dem Spaziergang öffnete eine schön dekorierte Thea terbeiz auf dem Schulhausplatz, wo sich alle bis spät in die Nacht verpflegen und unterhalten konnten. Daniel Sigrist Fortsetzung Seite

aktuell Ein neuer Lebensabschnitt beginnt

aktuell Ein neuer Lebensabschnitt beginnt aktuell Ausgabe Nr. 13 Freitag, 1. Juli 2016 Ein neuer Lebensabschnitt beginnt Am 8. Juli 2016 schliessen 37 Schülerinnen und Schüler der Oberstufe Mosnang ihre Schulzeit ab und starten mit der Lehre oder

Mehr

Pressemitteilungen für den 6. März 2014 Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 6. März 2014 Politische Gemeinde Mosnang Pressemitteilungen für den 6. März 2014 Politische Gemeinde Mosnang Aus dem Gemeinderat Mosnang 1. Das Projekt Bitzibach ist abgeschlossen und abgerechnet Die Zusatzarbeiten am Projekt Bitzibach konnten

Mehr

Pressemitteilungen für den 25. Sept Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 25. Sept Politische Gemeinde Mosnang Pressemitteilungen für den 25. Sept. 2014 Politische Gemeinde Mosnang Aus dem Gemeinderat Mosnang 1. Landschaftsqualitätsbeiträge Der Gemeinderat hat bereits im Juli beschlossen, zusammen mit den Nachbargemeinden

Mehr

Pressemitteilungen für den 31. Mai 2014 Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 31. Mai 2014 Politische Gemeinde Mosnang Pressemitteilungen für den 31. Mai 2014 Politische Gemeinde Mosnang Aus dem Gemeinderat Mosnang 1. Neues Bauland in Libingen Der Teilzonenplan und Überbauungsplan "Libingen Süd" wurde vom Baudepartement

Mehr

Pressemitteilungen für den 27. Juni 2013 Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 27. Juni 2013 Politische Gemeinde Mosnang Pressemitteilungen für den 27. Juni 2013 Politische Gemeinde Mosnang Aus dem Gemeinderat Mosnang 1. Neues Personalreglement für die Gemeinde Das geltende Dienst- und Besoldungsreglement der Gemeinde Mosnang

Mehr

Pressemitteilungen für den 23. Aug Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 23. Aug Politische Gemeinde Mosnang Pressemitteilungen für den 23. Aug. 2012 Politische Gemeinde Mosnang Aus dem Gemeinderat Mosnang 1. Lernende Gemeindeverwaltung Die Gemeinde Mosnang bietet jährlich eine Lehrstelle als Kauffrau/Kaufmann

Mehr

aktuell Eigenes Car-Sharing mit einem Elektroauto

aktuell Eigenes Car-Sharing mit einem Elektroauto aktuell Ausgabe Nr. 7 Freitag, 6. April 2018 Eigenes Car-Sharing mit einem Elektroauto Als erste Gemeinde im Toggenburg bietet Mosnang den Einwohnerinnen und Einwohnern ein eigenes Car-Sharing mit einem

Mehr

Pressemitteilungen für den 26. Sept Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 26. Sept Politische Gemeinde Mosnang Pressemitteilungen für den 26. Sept. 2013 Politische Gemeinde Mosnang Aus dem Gemeinderat Mosnang 1. Voranschlag 2014 Der Gemeinderat hat den Voranschlag für das Jahr 2014 zuhanden der Bürgerversammlung

Mehr

aktuell Kugelfang ehemalige Schiessanlage Mühlrüti wird saniert 4½-Zimmerwohnung in Libingen, Dorf Zu vermieten per 1. August 2018 Impressum

aktuell Kugelfang ehemalige Schiessanlage Mühlrüti wird saniert 4½-Zimmerwohnung in Libingen, Dorf Zu vermieten per 1. August 2018 Impressum aktuell aktuell Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Mosnang per 1. August 2018 4½-Zimmerwohnung in Libingen, Dorf inkl. Garage, eigener Wasch-Trocknungsraum, Lift (rollstuhlgängig), moderner Innenausbau,

Mehr

aktuell Schulentwicklung «Beste Resten» der Kochkurs der besonderen Art Neu Bierwürstli Blut+Leberwurst Weitere Informationen

aktuell Schulentwicklung «Beste Resten» der Kochkurs der besonderen Art Neu Bierwürstli Blut+Leberwurst Weitere Informationen aktuell Dienstag, 13. November, 13.30 Uhr Jassen für Senioren, Kirchgemeinde Mosnang Dienstag, 13. November, 15.00 Uhr Dienstag, 13. November, 9.25 Uhr Pausenmilch, Bäuerinnen und Lanrauen Libingen Schule

Mehr

Pressemitteilungen für den 30. Okt Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 30. Okt Politische Gemeinde Mosnang Pressemitteilungen für den 30. Okt. 2014 Politische Gemeinde Mosnang Aus dem Gemeinderat Mosnang 1. Dominik Hess wird erster Lernender Fachmann Betriebsunterhalt Im Werkhof Mosnang wird eine Lehrstelle

Mehr

Pressemitteilungen für den 27. März 2014 Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 27. März 2014 Politische Gemeinde Mosnang Pressemitteilungen für den 27. März 2014 Politische Gemeinde Mosnang Aus dem Gemeinderat Mosnang 1. Wahl einer Energiekommission Der Gemeinderat hat im Dezember 2003 dem Verein Energietal Toggenburg den

Mehr

Pressemitteilungen für den 19. Dez Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 19. Dez Politische Gemeinde Mosnang Pressemitteilungen für den 19. Dez. 2013 Politische Gemeinde Mosnang Aus dem Gemeinderat Mosnang 1. Renovation und Umnutzung Hauswarthaus Oberstufe Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger haben an der Bürgerversammlung

Mehr

Pressemitteilungen für den 30. Jan Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 30. Jan Politische Gemeinde Mosnang Pressemitteilungen für den 30. Jan. 2014 Politische Gemeinde Mosnang Aus dem Gemeinderat Mosnang 1. GPK-Mitglied Pius Bürge tritt zurück Pius Bürge, Aufeld hat am 23. Dezember 2013 seinen Rücktritt als

Mehr

Pressemitteilungen für den 22. März 2012 Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 22. März 2012 Politische Gemeinde Mosnang Pressemitteilungen für den 22. März 2012 Politische Gemeinde Mosnang Aus dem Gemeinderat Mosnang 1. Rücktritte aus Gemeinderat und Geschäftsprüfungskommission Gemeinderat Ivan Oberhänsli hat nach zwölfjähriger

Mehr

aktuell Prima Brr.Aktion für die kalten Tage Jahresrechnung 2017 mit Besserstellung von Fr ½-Zimmerwohnung Weitere Mitteilungen

aktuell Prima Brr.Aktion für die kalten Tage Jahresrechnung 2017 mit Besserstellung von Fr ½-Zimmerwohnung Weitere Mitteilungen aktuell aktuell Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Mosnang Donnerstag, 8. Februar, 20.00 Uhr Donnerstag, 8. Februar, 19.15 Uhr Einsetzung Dreigestirn, Strassen- und Beizenfasnacht, IG Mosliger Fasnacht

Mehr

2.03 Stand am 1. Januar 2011

2.03 Stand am 1. Januar 2011 2.03 Stand am 1. Januar 2011 Beiträge der Nichterwerbstätigen an die AHV, die IV und die EO Obligatorische Versicherungen für die ganze Bevölkerung 1 Die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV), die

Mehr

aktuell Verbesserung Mobilfunkabdeckung in Mosnang Weitere Informationen Einfamilienhaus mit Garage Sonnhalden 83, Mosnang

aktuell Verbesserung Mobilfunkabdeckung in Mosnang Weitere Informationen Einfamilienhaus mit Garage Sonnhalden 83, Mosnang aktuell Weitere Informationen Weihnachten / Neujahr Die Büros der Gemeindeverwaltung Mosnang sind über Weihnachten und Neujahr wie folgt geöffnet: Mittwoch, 27. Dezember 2017 Freitag, 29. Dezember 2017

Mehr

Leitfaden 1. Säule. Musterseiten AHV IV EO EL FZ. herausgegeben von der Informationsstelle AHV/IV

Leitfaden 1. Säule. Musterseiten AHV IV EO EL FZ. herausgegeben von der Informationsstelle AHV/IV Leitfaden 1. Säule AHV IV EO EL FZ herausgegeben von der Informationsstelle AHV/IV 8. Auflage 2016 Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV) 47 1. Erfasste Personen 47 1.1 Allgemeines 47 1.2 Obligatorische

Mehr

KANTON NIDWALDEN. Schulendumfrage Schuljahr 2009 / 2010

KANTON NIDWALDEN. Schulendumfrage Schuljahr 2009 / 2010 KANTON NIDWALDEN BILDUNGSDIREKTION BERUFS- UND STUDIENBERATUNG Schulendumfrage Schuljahr 2009 / 2010 Laufbahnwege nach dem 9. Schuljahr Berufliche Grundbildung 296 59.4% Weiterführende Schulen 125 25.1%

Mehr

aktuell Wasserversorgung Brunnen kommt voran Das Gebiet Brunnen-Chnübis-Sack-Tobelacker auf Gemeindegebiet von Mosnang sowie die angrenzenden Höfe auf

aktuell Wasserversorgung Brunnen kommt voran Das Gebiet Brunnen-Chnübis-Sack-Tobelacker auf Gemeindegebiet von Mosnang sowie die angrenzenden Höfe auf aktuell Ausgabe Nr. 18 Freitag, 8. September 2017 Wasserversorgung Brunnen kommt voran Das Gebiet Brunnen-Chnübis-Sack-Tobelacker auf Gemeindegebiet von Mosnang sowie die angrenzenden Höfe auf Gemeindegebiet

Mehr

Leitfaden 1. Säule AHV IV EO EL FZ

Leitfaden 1. Säule AHV IV EO EL FZ Leitfaden 1. Säule AHV IV EO EL FZ herausgegeben von der Informationsstelle AHV/IV 10. Auflage 2018 Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV) 47 1. Erfasste Personen 47 1.1 Allgemeines 47 1.2 Obligatorische

Mehr

Pressemitteilungen für den 29. Aug Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 29. Aug Politische Gemeinde Mosnang Pressemitteilungen für den 29. Aug. 2013 Politische Gemeinde Mosnang Aus dem Gemeinderat Mosnang 1. Herbert Brander geht in Pension Herbert Brander, Chef Bauamt hat am Freitag, 30. August seinen letzten

Mehr

Spielgruppe Zwergehuus bezog neue Räumlichkeiten

Spielgruppe Zwergehuus bezog neue Räumlichkeiten aktuellausgabe Nr. 16 Freitag, 11. August 2017 Spielgruppe Zwergehuus bezog neue Räumlichkeiten Edith Raschle (links) und Evelyne Schönenberger Die Spielgruppe Zwergehuus hat in den Sommerferien in neue

Mehr

2.03 Beiträge Beiträge der Nichterwerbstätigen an die AHV, die IV und die EO

2.03 Beiträge Beiträge der Nichterwerbstätigen an die AHV, die IV und die EO 2.03 Beiträge Beiträge der Nichterwerbstätigen an die AHV, die IV und die EO Stand am 1. Januar 2018 Auf einen Blick Die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV), die Invalidenversicherung (IV) und

Mehr

Erwin Widmer nach 40 Jahren als Betriebsleiter der Skilift Hochwacht AG verabschiedet

Erwin Widmer nach 40 Jahren als Betriebsleiter der Skilift Hochwacht AG verabschiedet aktuellausgabe Nr. 1 Freitag, 11. Januar 2019 Erwin Widmer nach 40 Jahren als Betriebsleiter der Skilift Hochwacht AG verabschiedet Erwin Widmer (links) und Martin Bollhalder Martin Bollhader, Präsident

Mehr

aktuell Grosser Besucheraufmarsch an der Einweihungsfeier in der «Hofwis» Sommerferien vom 4. bis 22. Juli 2018 Veranstaltungen / Termine

aktuell Grosser Besucheraufmarsch an der Einweihungsfeier in der «Hofwis» Sommerferien vom 4. bis 22. Juli 2018 Veranstaltungen / Termine aktuell aktuell Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Mosnang Veranstaltungen / Termine Freitag, 15. Juni, 20.00 Uhr Hauptversammlung, IG Libingen Restaurant Rössli, Libingen Sonntag, 17. Juni, 09.00

Mehr

aktuell Erfolgreiches Nachtskifahren am Mosliger Skilift

aktuell Erfolgreiches Nachtskifahren am Mosliger Skilift aktuell Ausgabe Nr. 3 Freitag, 10. Februar 2017 Erfolgreiches Nachtskifahren am Mosliger Skilift Wenn emsige Helfer Unmengen an Festinventar und Beleuchtungskörper zum Skilift in Mosnang transportieren,

Mehr

aktuellausgabe Nr. 25

aktuellausgabe Nr. 25 aktuellausgabe Nr. 25 Freitag, 14. Dezember 2018 Nachfolgeregelung medizinische Grundversorgung Abbruch der gemeinderätlichen Bemühungen Ende 2012 wurde der damalige Gemeinderat von Dr. Konrad W. Schiess

Mehr

aktuell Die grosse Hungersnot vor 200 Jahren auch in Mosnang Generalversammlung Weitere Informationen Energiespartipp

aktuell Die grosse Hungersnot vor 200 Jahren auch in Mosnang Generalversammlung Weitere Informationen Energiespartipp aktuell Samstag, 11. November, 11.00 Uhr Raclette-Plausch, Familie Künzle Käserei Künzle, Garage, Mühlrüti Donnerstag, 16. November, 19.30 Uhr Glaubensseminar, Seelsorgeeinheit Unteres Toggenburg Samstag,

Mehr

INHALT. Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien. Liebe Kinder, liebe Eltern

INHALT.  Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien. Liebe Kinder, liebe Eltern Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien Liebe Kinder, liebe Eltern Ihr habt bestimmt schon neugierig auf das abwechslungsreiche Jahresprogramm des Clubs junger Familien gewartet. Endlich

Mehr

JAHRESPROGRAMM 2017/2018.

JAHRESPROGRAMM 2017/2018. JAHRESPROGRAMM 2017/2018 www.frauenforum-root.ch/cjf 0 Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien Liebe Kinder, liebe Eltern Ihr habt bestimmt schon neugierig auf das abwechslungsreiche Jahresprogramm

Mehr

Kultur zyklus Kontrast. Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache

Kultur zyklus Kontrast. Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache Kultur zyklus Kontrast Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache 2 Kultur zyklus Kontrast Die Fach hochschule St.Gallen organisiert jedes Jahr besondere Kultur anlässe. Zum Beispiel: ein Konzert

Mehr

Blockzeiten im Kindergarten und in der Primarschule

Blockzeiten im Kindergarten und in der Primarschule Blockzeiten im Kindergarten und in der Primarschule 1. Schuljahr 2017/18 1. Einleitung Die Primarschule und der Kindergarten der Scolaviva bieten für das Schuljahr 2017/18 ein Blockzeitenmodell mit Betreuung

Mehr

Aktuelles über Sozialversicherungen für das Jahr 2018

Aktuelles über Sozialversicherungen für das Jahr 2018 Aktuelles über Sozialversicherungen für das Jahr 2018 Aktuelle Grenzbeträge BVG (Berufliche Vorsorge) Maximal anrechenbarer Lohn pro Jahr 84'600.00 84'600.00 Mindestjahreslohn 21 150.00 21'150.00 Koordinationsabzug

Mehr

aktuell Freileitungen sind ein Auslaufmodell Der Sonne entgegen. Bärlauch Mehr Informationen: Weitere Informationen

aktuell Freileitungen sind ein Auslaufmodell Der Sonne entgegen. Bärlauch Mehr Informationen:  Weitere Informationen aktuell aktuell Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Mosnang Weitere Informationen Hundelösung 2017 Liste der betriebenen Prämienzahler Sämtliche Hunde ab 5 Monaten sind meldepflichtig und zu «chipen».

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Berufsbezeichnung Ausbildungsberater/-in Sachbearbeitung Tel. Ausbildungsberatung Berufs. Nr.

Berufsbezeichnung Ausbildungsberater/-in Sachbearbeitung Tel. Ausbildungsberatung Berufs. Nr. Name Telefon E-Mail Stellvertretung Karin Baumer 052 632 72 54 karin.baumer@ktsh.ch Diego Nieblas Diego Nieblas 052 632 72 76 diego.nieblas@ktsh.ch Karin Baumer Andreas Ehrat 052 632 72 67 andreas.ehrat@ktsh.ch

Mehr

Schweizerhof-Passage 7, 3011 Bern 11. Mai 2013

Schweizerhof-Passage 7, 3011 Bern 11. Mai 2013 neueröffnung Restaurant mille sens les goûts du monde Schweizerhof-Passage 7, 3011 Bern 11. Mai 2013 und weitere Infos aus der mille sens groupe Wege entstehen dadurch, dass man sie geht. Franz Kafka Liebe

Mehr

Schulschluss 2016, wohin?

Schulschluss 2016, wohin? BERUFS-, STUDIEN- UND LAUFBAHNBERATUNG Schulschluss 2016, wohin? Ergebnisse der Schulenderhebung der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung 11. Juli 2016 Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung Inhaltsverzeichnis

Mehr

Pressemitteilungen für den 1. Mai 2014 Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 1. Mai 2014 Politische Gemeinde Mosnang Pressemitteilungen für den 1. Mai 2014 Politische Gemeinde Mosnang Aus dem Gemeinderat Mosnang 1. Toni Gübeli tritt aus der GPK zurück Toni Gübeli, Dreien hat seinen vorzeitigen Rücktritt als Mitglied

Mehr

MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch

MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch Aus den Gemeinderatssitzungen Rückblick auf die Urversammlung Am 22. Mai 2014 fand die ordentliche Urversammlung statt.

Mehr

SAISON 2017/18. Eine Bühne für Menschen aus unserer Heimat, welche Ihren Beruf oder Ihr Hobby mit Leidenschaft und Genuss ausüben.

SAISON 2017/18. Eine Bühne für Menschen aus unserer Heimat, welche Ihren Beruf oder Ihr Hobby mit Leidenschaft und Genuss ausüben. SAISON 2017/18 Eine Bühne für Menschen aus unserer Heimat, welche Ihren Beruf oder Ihr Hobby mit Leidenschaft und Genuss ausüben. DONNERSTAG, 23. NOVEMBER 2017 AUS DEM LEBEN VON: DR. HANSPETER STREBEL,

Mehr

Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom Oktober 2013

Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom Oktober 2013 Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom 19.-25.Oktober 2013 Teilnehmer: Berat, Martin, Bea, Rosmarie, Markus, Monika, Esther, Felix und Thomas und Beatrice, Perrine, Tamara, Emanuel, Alex, Sabrina, Marjolein

Mehr

Grundbuchamt Mörschwil. Handänderungsmitteilungen 1. Quartal Abkürzungen: ME = Miteigentum; StWE-WQ = Stockwerkeigentums-Wertquote

Grundbuchamt Mörschwil. Handänderungsmitteilungen 1. Quartal Abkürzungen: ME = Miteigentum; StWE-WQ = Stockwerkeigentums-Wertquote Grbuchamt Mörschwil Handänderungsmitteilungen 1. Quartal 2016 Abkürzungen: ME = Miteigentum; StWE-WQ = Stockwerkeigentums-Wertquote Riederenstrasse 7a 1/2 ME an Nr. S5140, StWE-WQ 70/1000 ME an Nr. 337

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 218 Juli 2017 Auflage: 120. Dieses Jahr hat uns einen fast doppelt

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 218 Juli 2017 Auflage: 120. Dieses Jahr hat uns einen fast doppelt Espel-Post Ausgabe Nr. 218 Juli 2017 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Dieses Jahr hat uns einen fast doppelt so langen Wonnemonat beschert. Auch der ganze Juni hat uns viel Sonne beschert

Mehr

Einsatzbericht Betreuung Grosswangen

Einsatzbericht Betreuung Grosswangen Einsatzbericht Betreuung Grosswangen Einsatzort: Grosswangen Datum: 17.9.-21.9.18 Zugführer: Thomas Rüttimann Gruppenführer: Samuel Rentsch ZSO Region Sursee Inhalt Einsatz 1... 2 Mannschaftsfoto und Dank

Mehr

Pressemitteilungen für den 26. Jan Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 26. Jan Politische Gemeinde Mosnang Pressemitteilungen für den 26. Jan. 2012 Politische Gemeinde Mosnang Aus dem Gemeinderat Mosnang 1. Steuerabrechnung 2011 Das Steueramt unterbreitet folgende Steuerabrechnung für das vergangene Jahr: Budget

Mehr

Beiträge der Studierenden an die AHV, die IV und die EO

Beiträge der Studierenden an die AHV, die IV und die EO 2.10 Beiträge Beiträge der Studierenden an die AHV, die IV und die EO Stand am 1. Januar 2015 1 Auf einen Blick Die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV), die Invalidenversicherung (IV) und die

Mehr

Liebe Eltern der Schulkinder von Gersau

Liebe Eltern der Schulkinder von Gersau 22. Februar 2017 Liebe Eltern der Schulkinder von Gersau Es freut uns, Ihnen den ersten Elternbrief 2017 zu überreichen. Wir wünschen Ihnen viel Spass bei der Lektüre. Schulrat Käsekuchenessen am 20. Januar

Mehr

Pressemitteilungen für den 28. März 2013 Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 28. März 2013 Politische Gemeinde Mosnang Pressemitteilungen für den 28. März 2013 Politische Gemeinde Mosnang Aus dem Gemeinderat Mosnang 1. Peter Blöchlinger wird neuer Leiter Werkhof Der Gemeinderat hat Peter Blöchlinger, wohnhaft in Lichtensteig

Mehr

Pressemitteilungen für den 26. April 2012 Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 26. April 2012 Politische Gemeinde Mosnang Pressemitteilungen für den 26. April 2012 Politische Gemeinde Mosnang Aus dem Gemeinderat Mosnang 1. Verbrennen von Schlagabraum Gemäss eidgenössischer Luftreinhalteverordnung ist es verboten, im Freien

Mehr

Wintersporttag Kindergarten und Unterstufe

Wintersporttag Kindergarten und Unterstufe Schulnachrichten 24 Juni 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern Bald ist wieder ein halbes Jahr vergangen seit den letzten Schulnachrichten im Januar. Gerne möchten wir Ihnen vor den allseits verdienten Sommerferien

Mehr

Schulschluss 2013, wohin?

Schulschluss 2013, wohin? BILDUNGS- UND KULTURDIREKTION Ergebnisse einer Umfrage der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung Juli 2013 Berufs,- Studien- und Laufbahnberatung Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung... 3 1 Laufbahnwege...

Mehr

WINTERSEMESTER 2014 / 2015

WINTERSEMESTER 2014 / 2015 Räterschen, 03.03.2015 WINTERSEMESTER 2014 / 2015 Liebe Eltern Der Winter kommt, und es ist wieder Zeit, Sie über die wichtigsten Termine und Pläne zu informieren. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang

Mehr

aktuell Gemeinderat genehmigt Projektergänzung Neuregelung Einmündung Winklen Kantonsstrasse

aktuell Gemeinderat genehmigt Projektergänzung Neuregelung Einmündung Winklen Kantonsstrasse 166900 aktuell Ausgabe Nr. 4 Freitag, 22. Februar 2019 Gemeinderat genehmigt Projektergänzung Neuregelung Einmündung Winklen Kantonsstrasse 581 683 584 682 681 681 679 Die Bürgerversammlung hat am 20.

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend Der Musikverein Cäcilia Schellenberg mit seinen 23 Aktiven Musikanten unter der Leitung von Dirigent Stefan Wirrer absolvierten im Jahr 2004 zahlreiche Auftritte und Veranstaltungen und leistete so wieder

Mehr

REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE MÜNCHENSTEIN. Seniorenferien 2017 im Toggenburg/ Alt Sankt Johann

REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE MÜNCHENSTEIN. Seniorenferien 2017 im Toggenburg/ Alt Sankt Johann REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE MÜNCHENSTEIN Seniorenferien 2017 im Toggenburg/ Alt Sankt Johann Wochenprogramm vom 4.- 11. September 2017 1 Liebe Seniorinnen und Senioren! Ihre Anmeldung für die Ferienwoche

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017 Mai 2017 Montag, 1. Mai 2017 Dienstag, 2. Mai 2017 Mittwoch, 3. Mai 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad

Mehr

Handänderungen vom 1. Juli bis 30. September 2011

Handänderungen vom 1. Juli bis 30. September 2011 Handänderungen vom 1. Juli bis 30. September 2011 EG Mannhart-Rupf Josefine, Untere Halde 18, Oberschan, an Dürsteler-Rüegg Willy und Anna, Adletshuserried-Weg 21, Grüningen, die Liegenschaft Nr. 3115

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Schule Birmenstorf eine Schule, die weitergeht Schulnachrichten 1/SJ 16_17 Unser Jahresmotto für das Schuljahr 16/17 Kunterbuntes FEIERN Am ersten Schultag im neuen Schuljahr 16/17 versammelten sich alle

Mehr

Handänderungen im Dezember 2015

Handänderungen im Dezember 2015 DEPARTEMENT FINANZEN, KULTUR UND VERWALTUNG Grundbuchamt Marktgasse 58 Postfach 1372 9500 Wil 2 grundbuchamt@stadtwil.ch www.stadtwil.ch Telefon 071 913 53 53 Telefax 071 913 53 54 Handänderungen im Dezember

Mehr

Eignungsanalysen für Jugendliche. ku rz bündig. mehr auf

Eignungsanalysen für Jugendliche. ku rz bündig. mehr auf Eignungsanalysen für Jugendliche ku rz bündig mehr auf www.multicheck.org www.multicheck.org Kauffrau / Kaufmann Deutsch, erste und zweite Fremdsprache ( wählbar zwischen Französisch, Englisch, Italienisch

Mehr

Was läuft wo am Hilari 2019???

Was läuft wo am Hilari 2019??? Was läuft wo am Hilari 2019??? Mittwoch und Donnerstag, 16. und 17. Januar 2019 19.30 Uhr, Aufführung der Schule Feuerthalen in der Turnhalle Stumpenboden Am Mittwoch und Donnerstag führen die Primarschülerinnen

Mehr

Andwil attraktiv ländlich

Andwil attraktiv ländlich Andwil attraktiv ländlich Andwil bildet seit 1995 zusammen mit den ehemals eigenständigen Gemeinden Birwinken, Happerswil-Buch, Klarsreuti und Mattwil die Politische Gemeinde Birwinken. Geführt wir die

Mehr

Monatsplan Oktober 2018

Monatsplan Oktober 2018 Monatsplan Oktober 2018 Liebe Heimbewohnerinnen, liebe Heimbewohner, wir durften am letzten Samstag ein wunderbares Konzert erleben. Der Chor Musical-Projekt 86 bereitete uns einen beschwingten Nachmittag.

Mehr

Portrait. Bekannt ist unser Verein für seine besonderen, mit Gags und Einlagen gespickten Unterhaltungskonzerte.

Portrait. Bekannt ist unser Verein für seine besonderen, mit Gags und Einlagen gespickten Unterhaltungskonzerte. Siegerfoto am Kantonalmusikfest in Weinfelden 2009 Portrait 1876 wurde die Musikgesellschaft Grüneck- Müllheim gegründet. Erst seit 1966, anlässlich der Fahnenweihe und dem 90-Jahr-Vereinsjubiläum, tragen

Mehr

SZKB-KREDITKARTEN/ MAESTRO-KARTE. Mehr Freiheit und Unabhängigkeit

SZKB-KREDITKARTEN/ MAESTRO-KARTE. Mehr Freiheit und Unabhängigkeit SZKB-KREDITKARTEN/ MAESTRO-KARTE Mehr Freiheit und Unabhängigkeit DIE SZKB-KREDITKARTEN UND DIE MAESTRO-KARTE An weltweit über 35 Millionen Akzeptanzstellen haben Sie die Möglichkeit, Ihre Einkäufe einfach

Mehr

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14 INHALT KULINAR36... 4 MEETING36... 6 AUSZEIT36... 8 KIOSK36... 10 QUARTIERCHEN... 12 SOZIALMANAGEMENT... 14 KULINAR36 Gesund und lecker. In unserem Restaurant Kulinar36 treffen Geschmack und Qualität aufeinander.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung

Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung Fragebogen an die Eltern der Kinder, die einen Kindergarten im Landkreis Haßberge besuchen. Bitte beantworten Sie den Fragebogen innerhalb einer Woche.

Mehr

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF 2 3 4 Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail 2 I N K L U S I V L E I S T U N G E N Z U S A T Z A N

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

aktuell Einsatzübung der Feuerwehr Mosnang mit der Feuerwehr Bütschwil-Ganterschwil Morgenexkursion Weitere Informationen

aktuell Einsatzübung der Feuerwehr Mosnang mit der Feuerwehr Bütschwil-Ganterschwil Morgenexkursion Weitere Informationen aktuell aktuell Amtliches Publikationsorgan der Weitere Informationen Unterhaltsprogramm öffentliche Kanalisation Etappe bis Restaurant Freihof Riet Wer einen eigenen Haushalt führt und Personen als Hausdienstarbeitnehmende

Mehr

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten 23. bis 30. Juni 2018 Sunstar Boutique Hotel Albeina in Klosters Dorf Liebe Seniorinnen und Senioren der Pfarreien des Pastoralraums

Mehr

Informationen der Primarschule Neuendorf im 2. Semester des Schuljahres 2016/17

Informationen der Primarschule Neuendorf im 2. Semester des Schuljahres 2016/17 Informationen der Primarschule Neuendorf im 2. Semester des Schuljahres 2016/17 Mitwirkung an der Chesslete am Donnerstag, 23.02.2017 Am kommenden Donnerstagmorgen, 23.02.2017 findet die diesjährige Chesselte

Mehr

Handänderungen im Februar 2018

Handänderungen im Februar 2018 DEPARTEMENT DIENSTE, INTEGRATION UND KULTUR Grundbuchamt Marktgasse 58 9500 Wil grundbuchamt@stadtwil.ch www.stadtwil.ch Telefon 071 913 53 53 Telefax 071 913 53 54 Handänderungen im Februar 2018 Grundbuchkreis

Mehr

Restaurant Events Catering

Restaurant Events Catering Restaurant Events Catering Villa im Tal Wiesbaden Eine der schönsten Event- und Tagungs-Location der Region für private und geschäftliche Anlässe, in idyllischer Lage, direkt vor den Toren von Wiesbaden,

Mehr

aktuell Weltrekord Adventskranz Mosnang Theaterunterhaltung im MZG Libingen 5½-Zimmerwohnung 4-Zimmer-Einfamilienhaus Weitere Mitteilungen

aktuell Weltrekord Adventskranz Mosnang Theaterunterhaltung im MZG Libingen 5½-Zimmerwohnung 4-Zimmer-Einfamilienhaus Weitere Mitteilungen aktuell aktuell Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Mosnang Samstag, 20. Januar, 19.30 Uhr Fasnachtsparty, Sportclub Hulftegg Merhzweckgebäude Mühlrüti Sonntag, 21. Januar, 08.30 Uhr Sonntagsbrunch,

Mehr

Rundbrief September 2016

Rundbrief September 2016 Rundbrief September 2016 Die neuen Räume haben sich bewährt Nachdem wir nun bereits einige Monate in unseren neuen Räumen unterrichten, können wir voll Freude berichten, dass sich der Umzug gelohnt hat!

Mehr

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE Lingen, den Nov. 2016 ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE Liebe Eltern! 1. Kurzbeschreibung der offenen Ganztagsschule - Mit Beginn des Schuljahres 20112012 starteten wir die offene Ganztagsschule

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Hela Hilfe, hier leben Monster!

Hela Hilfe, hier leben Monster! Hela 2017 - Hilfe, hier leben Monster! Hilfe! Hier leben Monster! Liebe Wölfe der Pfadi Leuefels und Olymp Bei uns im Quartier treiben Monster ihr Unwesen! Sie verstecken sich im Wald. Die Erwachsenen

Mehr

Handänderungen im Februar 2014

Handänderungen im Februar 2014 DEPARTEMENT FINANZEN, KULTUR UND VERWALTUNG Grundbuchamt Marktgasse 58 Postfach 1372 9500 Wil 2 grundbuchamt@stadtwil.ch www.stadtwil.ch Telefon 071 913 53 53 Telefax 071 913 53 54 Handänderungen im Februar

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

BEWOHNERINFORMATION Puzzle das perfekte Spiel für Regentage

BEWOHNERINFORMATION Puzzle das perfekte Spiel für Regentage BEWOHNERINFORMATION 28.04.2017 Nr. 103 Puzzle das perfekte Spiel für Regentage Das Puzzle ist ein altes Spiel. Es wurde bereits 1767 in England vom Kupferstecher und Kartenhändler John Spilsbury (1739

Mehr

Pressemitteilungen für den 27. Sept Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 27. Sept Politische Gemeinde Mosnang Pressemitteilungen für den 27. Sept. 2012 Politische Gemeinde Mosnang Aus dem Gemeinderat Mosnang 1. Voranschlag 2013 Der Gemeinderat hat den Voranschlag für das Jahr 2013 zuhanden der Bürgerversammlung

Mehr

challenge yourself Multicheck Eignungsanalysen Multicheck

challenge yourself Multicheck Eignungsanalysen Multicheck challenge yourself Eignungsanalysen Eignungsanalysen Welche Eignungsanalysen gibt es? Attest (EBA) Deutsch, Mathematik, Logik, Konzentration, Merkfähigkeit, Praktisches Grundwissen, Textschreiben. Abdichtungspraktiker

Mehr

aktuell Moslig hätte einen Stausee, wenn Osterbrunch Weitere Informationen Für alle Schulabgänger Impressum Ostern Liste der betriebenen Prämienzahler

aktuell Moslig hätte einen Stausee, wenn Osterbrunch Weitere Informationen Für alle Schulabgänger Impressum Ostern Liste der betriebenen Prämienzahler aktuell aktuell Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Mosnang Weitere Informationen über die Buchungs-Plattform der Partnerfirma Sponti-Car gebucht werden: www.sponti-car.ch. Ostern Die Büros der Gemeindeverwaltung

Mehr

Elterninfo November 2014

Elterninfo November 2014 Elterninfo November 2014 Inhaltsverzeichnis Informationen der Schulleitung 3 Ausblick 4 Tagesschule 4 Adventsfenster der Kindergärten 4 Präsentation Schulhausroman 5 Rückblick Die 8. Klassen in Bern 6

Mehr

Singreise ins Lechtal

Singreise ins Lechtal Singreise ins Lechtal 3. Singreise vom 22. 26. Mai 2013, Holzgau im Tirol Bereits zum dritten Mal organisierte Dölf Bachmann aus Igis eine Singreise mit dem musikalischen Leiter Peter Hasler aus Grabs.

Mehr

aktuell Dorli Kläger, Bazenheid Verabschiedung Feuerwehrkommandant Prima 4. TOGGENBURG NIER 40-JAHRJUBILÄUM BA R SAMSTAG, 8. DE

aktuell Dorli Kläger, Bazenheid Verabschiedung Feuerwehrkommandant Prima 4. TOGGENBURG NIER 40-JAHRJUBILÄUM BA R SAMSTAG, 8. DE aktuell Freitag, 30. November, 12.45 Uhr Exkursion nach Appenzell, Landfrauen und Bäuerinnen Mosnang-Mühlrüti Freitag, 30. November, ab 17.00 Uhr Samstag/Sonntag, 1./2. Dezember, ab 11.00 Uhr Metzgete,

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben GloCKenBaCHVierTel in münchen Mittwoch 07.11.2018 Besuchen sie das Glockenbachviertel in münchen, eine Gegend,

Mehr

1.1 Die Entstehung Der Ausbau Die Konsolidierung Ausblick Die Invalidenversicherung (IV) als Schwester der AHV 23

1.1 Die Entstehung Der Ausbau Die Konsolidierung Ausblick Die Invalidenversicherung (IV) als Schwester der AHV 23 Inhaltsverzeichnis Vorwort von Flavio Cotti, Bundesrat 9 Einleitung des Herausgebers 11 1 Die AHV von gestern bis morgen 13 1.1 Die Entstehung 13 1.2 Der Ausbau 15 1.3 Die Konsolidierung 20 1.4 Ausblick

Mehr