aktuell Weltrekord Adventskranz Mosnang Theaterunterhaltung im MZG Libingen 5½-Zimmerwohnung 4-Zimmer-Einfamilienhaus Weitere Mitteilungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "aktuell Weltrekord Adventskranz Mosnang Theaterunterhaltung im MZG Libingen 5½-Zimmerwohnung 4-Zimmer-Einfamilienhaus Weitere Mitteilungen"

Transkript

1 aktuell aktuell Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Mosnang Samstag, 20. Januar, Uhr Fasnachtsparty, Sportclub Hulftegg Merhzweckgebäude Mühlrüti Sonntag, 21. Januar, Uhr Sonntagsbrunch, Ministranten OS Montag, 22. Januar Hauptversammlung, Christlicher Bauernbund Mosnang Donnerstag, 25. Januar, Uhr Mitarbeiterabend, Kath. Kirchgemeinde Mosnang Freitag, 26. Januar, Samstag, 27. Januar Beginn Sportferien, Schule Mosnang Lottomatch, Läuferriege Mosnang Sonntag, 28. Januar, Uhr per sofort oder nach Vereinbarung an der Sonnhaldenstrasse 7, Mosnang auf Wunsch Garage mit Werkraum und / oder Garage 5½-Zimmerwohnung Neu Renoviert Mietzins Fr. 1' plus Nebenkosten Auskunft: Pius Keller, Zimmer-Einfamilienhaus Hofen 1809, Libingen Miete / Monat Fr. 1'020. plus Nebenkosten ca. Fr Bezug: Nach Vereinbarung Auskunft: Theo Kuhn, mosnang_aktuell_nr-01_2018_6-seitig.indd 1 Theaterunterhaltung im MZG Libingen Der neue Zweckverband (ZV) der Seelsorgeeinheit Unteres Toggenburg (SEUT) hat per 1. Januar dieses Jahres seine Arbeit offiziell aufgenommen. Er erledigt die gemeinsamen Verwaltungsaufgaben innerhalb der Seelsorgeeinheit. Im Besonderen zentralisiert er die Personalverwaltung. Präsidiert wird er von Robert Näf, dem Ratspräsidenten der Kirchgemeinde Mosnang. Passwort Figaro Digitale Komödie in 4 Akten von Peter J. Locher Freitag Samstag Sonntag Uhr Tanz mit Gebrüder Steinauer Tanz mit Bäsähöckler Freitag und Samstag wird ab Uhr Essen serviert. Reservationen ab zwischen unter der Nr möglich Auf Ihren Besuch freut sich die Theatergruppe Libingen Mühlrüti ab 1. April 2018 oder nach Vereinbarung ideale Familienwohnungen an ruhiger, sonniger Lage am Dorfrand zu vermieten 6-Zimmer CHF 1' mit Garage 5-Zimmer CHF 1' mit Doppelgarage beide Wohnungen WC/Dusche/Bad, sep. WC Schwedenofen, Wärmepumpe, Sitzplatz, Keller Mietzins exkl. NK, keine Haustiere erwünscht Auskunft und Besichtigung Michael Künzle, Dorf 2, 9613 Mühlrüti Telefon Weltrekord Adventskranz Mosnang Weitere Mitteilungen Der Zweckverband SEUT hat seine Arbeit aufgenommen Die katholischen Kirchgemeinden Bütschwil-Ganterschwil, Libingen, Lütisburg, Mosnang und Mühlrüti sind seit Juni 2017 im ZV SEUT zusammengeschlossen. Der Zweckver band aus den Kirchgemeinden in der Seelsorgeeinheit Un teres Toggenburg gilt als öffentlich-rechtliche Körperschaft und bezweckt die staatskirchenrechtliche Verwaltung der gemeinsamen Aufgaben in der Seelsorgeeinheit. Zu den Aufgaben des Zweckverbandes gehört insbeson dere die Anstellung des Personals. Alle Arbeitnehmenden gehören zum gemeinsamen Personal des Zweckverban des. Die Aufteilung der Gesamtkosten erfolgt durch einen Sockelbeitrag von 6 Prozent je Kirchgemeinde (= 30% der Gesamtkosten) und die übrigen 70 Prozent nach Anzahl der Katholiken in den einzelnen Kirchgemeinden. Ausgabe Nr. 1 Der Kirchenchor Libingen sucht immer wieder motivierte Sängerinnen und Sänger zur Verstärkung des vierstimmigen Chors. Ab Januar 2018 proben wir jeweils montags von bis Uhr. Wenn Sie sich angesprochen fühlen, melden Sie sich doch für ein unverbindliches Probesingen an. Die Proben finden in der Kirche in Libingen statt. Über eine Anmeldung freut sich Kirchenchorpräsident Ueli Signer unter oder Wir freuen uns auf Sie! Anlässlich der Weihnachtsfeier der Mathis & Gerschwiler Elektro AG wurde Sepp Gerschwiler nach über 50-jähriger Berufs tätigkeit in seinen wohlverdienten Ruhestand entlassen. Nach der offiziellen Verabschiedung und Verdankung durch den Geschäftsinhaber Roland Mathis, liessen es sich die Mitarbeiter nicht nehmen, Sepp Gerschwiler mit verschiedenen lustigen Anekdoten aus der gemeinsamen Zeit zu verabschieden. Nach rund drei Monaten Vorbereitungszeit und 31 wunder schönen und intensiven Tagen zum Geniessen wird der Weltrekord Adventskranz nun zu Holzschnitzeln gehäckselt, ist damit endgültig Geschichte! Als Präsident des Zweckverbandes amtet Robert Näf, Mos nang; er ist auch für das Personal zuständig. Er hat mit den Angestellten im Dezember des vergangenen Jahres ein Mitarbeitergespräch geführt, die Pflichtenhefte be sprochen und den neuen Anstellungsvertrag per Januar 2018 zur Unterschrift vorgelegt. In der Personaladminis tration wird Robert Näf durch Kassierin Vreni Wetter aus Bütschwil und durch Sekretärin und Aktuarin Silvia Still hard aus Mosnang unterstützt. Nochmals herzlichen Dank und alles Gute für die Zukunft Sepp. Startschuss im Sommer Der Weltrekordversuch startete mit der Zusage von Claudia und Beat Gmür, dass wir ihr Grundstück dafür benutzen dürfen. Der Standort erwies sich als Glücksfall; Dank sei ner Nähe zum Dorfzentrum, der Schneesicherheit und der Topografie, die den gesamten Kranz für die Besucher ein sehbar machten und spektakuläre Bilder ermöglichte, die via Fernsehen, Zeitungen und Internet in die ganze Welt hinausgetragen wurden! Weitere Personen, die den Zweckverband führen sind: Katrin Keller-Breitenmoser, Vizepräsidentin im Zweckver band und Ratspräsidentin der Kirchgemeinde Bütsch wilganterschwil, Andreas Bamert, Ratspräsident aus Mühl rüti, Edwin Kuhn, Ratspräsident aus Libingen, Werner Steiger, Ratspräsident aus Lütisburg. Josef Manser als Pfarrer und Teamkoordinator des Pastoralteam wirkt mit beratender Stimme mit. Verbesserung Mobilfunkabdeckung Einladung zur öffentlichen Informationsveranstaltung Impressum Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Mosnang erscheint alle zwei Wochen Nächste Ausgabe: Freitag, 26. Januar 2018 Einsendeschluss: Montag, 22. Januar 2018, Uhr Telefon Fax aktuell@mosnang.ch Roland Mathis Auf Anregung des Gemeinderates beabsichtigt die Swisscom (Schweiz) AG im Kirchturm der St. Georgs-Kirche in Mosnang eine Antennenanlage zu montieren um die Mobilfunkabdeckung im Dorf Mosnang zu verbessern. Gerne stellen wir Ihnen das Bauprojekt am Dienstag, 16. Januar 2018, um im Restaurant Bären, Mosnang vor und stehen für Fragen und Anregungen zur Durch den Anlass führt Gemeindepräsident Renato Truniger. Jakob Meier, Network Engineer Swisscom (Schweiz) AG erläutert das Bauvorhaben und die entsprechenden Abklärungen. Robert Näf steht als Präsident des Kirchenverwaltungsrates zur Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Vorbereitung im Herbst Die Vorbereitung begann am 19. September 2017 mit der Herstellung von 80 Grundelementen à 5 Meter. Am 28. Oktober 2017 erfolgte der Spatenstich an der Libinger strasse. Anschliessend erstellten und schmückten zahl reiche Helferinnen und Helfer aus der Gemeinde Mosnang und der Region den Weltrekord Adventskranz und die Be sucherinfrastruktur. Sie konnten dabei auf die tatkräftige Unterstützung der lokalen Handwerker zählen. Die Zusam menarbeit resultierte in einem gewaltigen Werk, dass deutlich kühner und schöner ausfiel als geplant! Unvergesslicher Dezember Am 1. Dezember 2017 erlebten die Besucher eine spek takuläre Eröffnungsfeier, verbunden mit der Bestätigung, dass der grösste Adventskranz der Welt nun in Mosnang steht, mit Metern Durchmesser. Mit dem bischöfli chen Segen ausgestattet erstrahlte der Kranz von nun an für einen ganzen Monat den Mosnanger Nachthimmel. Schnell etablierte er sich zum Ausflugsziel für Besucher aus nah und fern. Ein täglicher Pilgerstrom bewunderte den wunderschön dekorierten Kranz, die liebevoll gestal teten Adventsfenster und die herrlich illustrierte Chranzli Geschichte. Auch in der Raclette-Hütte herrschte vom ers ten bis zum letzten Tag Hochbetrieb. Daneben wurde das Öffnen eines Adventsfensters zum täglichen Ritual für vie le Mosligerinnen und Mosliger und mit der Eisbahn hatten auch die Kinder und Jugendlichen ab dem 13. Dezember einen beliebten Treffpunkt. Am Silvester bereitete die Guggenmusig Moslig dem Adventskranz schliesslich ein stimmungsvolles Ende eines unvergesslichen Monats! Stolz und dankbar Während eines halben Jahres bildete der Adventskranz den Brennpunkt der ausserordentlichen Talente und Fer tigkeiten, die in der Gemeinde Mosnang vorhanden sind. Für einmal durften wir sie einem grossen Publikum prä sentieren und die Rückmeldungen waren überwältigend. Wir dürfen gemeinsam stolz sein auf unsere Leistung und dankbar, dass praktisch alles hervorragend funktionierte. Auch das Wetter war uns wohlgesonnen. Zum Schluss be danken wir uns ganz herzlich bei den zahlreichen Spon soren und den hunderten von treuen, fleissigen, kreativen und kompetenten Helfern, welche den Adventskranz Mos nang erst möglich machten es war fantastisch! Max Gmür, OK Adventskranz Mosnang :04

2 aktuell Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Mosnang Aus dem Gemeinderat Mit der Dorfkorporation Mosnang wurde eine neue Leistungsvereinbarung betreffend Unterhalts- und Kontrollarbeiten der öffentlichen Strassenbeleuchtungen unterzeichnet. Damit wird die Zuständigkeit der Dorfkorporation auf das gesamte Gemeindegebiet ausgedehnt. Bisher waren Josef Breitenmoser (ehemals Elektro Breitenmoser) in Libingen und Erwin Senn (Mitarbeiter ew elektro widmer ag) in Mühlrüti dafür zuständig. Der Gemeinderat bedankt sich bei beiden für ihren langjährigen Einsatz. Auf Anregung der IG Libingen hat der Gemeinderat zusätzliche Postautokurse am Abend nach Libingen und zurück geprüft. In Absprache mit der IG Libingen beurteilt der Gemeinderat das Kosten-/Nutzen-Verhältnis des Angebotes des Amtes für öffentlichen Verkehrs als nicht stimmig, weshalb das bestehende Angebot zurzeit nicht ausgebaut wird. Der Gemeinderat hat die Abrechnung der Erschliessung Schäfliwiese in Libingen mit Baukosten von Fr genehmigt. Die detaillierte Abrechnung wird im Geschäftsbericht 2017 erläutert. Ausserdem hat der Gemeinderat dem OK Schnebelhorn Panoramatrail für den 2. Schnebelhorn Panoramatrail vom 15. September 2018 einen Beitrag von Fr an die Klassenwertung zugesichert. das Gastgewerbepatent mit Alkoholausschank für das Restaurant Meiersalp, Libingen an Monika Imhasly erteilt. folgende Arbeiten für den Neubau Salzsilo beim Werkhof vergeben: Lieferung für einen Salzsilo an die Firma BL Silobau AG, Gossau. Baumeisterarbeiten an die Firma Oberhänsli Bau AG, Mosnang. Elektroarbeiten an die Firma Mahtis & Gerschwiler Elektro AG, Mosnang. Dr. med. Patrik Stadler Praxis geschlossen vom 27. Januar bis 4. Februar 2018 Vertretung durch die Ärzte in Bütschwil und Mosnang Besuchen Sie uns online: mosnang.ch Aus der Schule Ausstellung Projektarbeiten 3. Oberstufe 39 Schülerinnen und Schüler der 3. Oberstufe setzten sich im vergangenen Schulhalbjahr mit einer selbständigen Projektarbeit mit einem eigenen Thema vertieft auseinander. Während wöchentlich zwei Lektionen arbeiteten die Jugendlichen an ihrem Projekt. Die Lehrpersonen unterstützten, koordinierten und begleiteten beratend den Verlauf der Arbeiten. Zudem bewerteten sie den Prozess, das Produkt und die Präsentation. Ihnen sowie den Unternehmen, welche den Schülerinnen und Schüler unkompliziert und grosszügig Infrastruktur und Material zur Verfügung gestellt haben, gebührt ein aufrichtiges Dankeschön. Die Projektarbeiten der Mosnanger Schülerinnen und Schüler sind ab Donnerstag, 11. Januar bis Mittwoch, 24. Januar 2018 im Aufenthaltsraum und im angrenzenden Gruppenraum der Oberstufe ausgestellt. Die Bevölkerung ist während der Bibliothek-Öffnungszeiten herzlich zur Besichtigung eingeladen. «Kinder Körper Doktorspiele Sexualaufklärung leichter gemacht» Sie sind herzlich eingeladen zum Elternbildungsabend am Donnerstag, 18. Januar 2018, Uhr im Singsaal der Oberstufe Mosnang. Viele Eltern stehen vor Fragen wie «Was müssen Kinder in welchem Alter wissen?» und «Wie erkläre ich Sexualität meinem Kind?». Frau Prisca Walliser, Sexualpädagogin, wird Sie mit wertvollen Tipps und Informationen zum Thema Sexualaufklärung im Elternhaus und in der Schule vorbereiten. Dieser Anlass richtet sich an die Eltern von 4- bis 10-jährigen Kindern, es sind jedoch auch weitere interessierte Eltern herzlich willkommen. Eine Anmeldung an wird begrüsst und erleichtert die Organisation. Die Elternbildung Mosnang freut sich auf Ihre Teilnahme. Baubewilligungen Hans Wohlgensinger, Auswechslung Ölheizung, Grütliwiese 13, Mosnang Esther Dreier, Umnutzung Büro in Wohnung, Wupplisbergstr. 2, Mosnang Simon Huser und Ramona Kriech, Neubau Luft-Wasser- Wärmepumpe (Aussenaufstellung), Sonnhalden 36, Mosnang Politische Gemeinde Mosnang, Neubau Salzsilo, Unterdorf 30, Mosnang

3 Grundstückübertragungen (EV = Erwerbsdatum des Veräusserers; GE = Gesamteigentum; ME = Miteigentum) Die Erbengemeinschaft Schweizer Maria Elisabeth veräussert an Schweizer Marcel, Unterdorf 23, Mosnang, das Grundstück Nr. 275, Unterdorf 23, Mosnang, 939 m 2 Einfamilienhaus mit mech. Werkstatt Vers.-Nr. 73, Lagerhalle Vers.-Nr. 2039, übrige befestigte Fläche, Gartenanlage. EV Oberhänsli Damian, Hinterdorfstr. 20, Mosnang, veräussert an Schnyder Daria, Hinterdorfstr. 21a, Mosnang, von Grundstück Nr. 1870, Hinterdorfstr. 21, Mosnang, 151 m 2 Gartenhaus Vers.-Nr. 2067, Hofraum an Grundstück Nr. 2086, Hinterdorfstr. 21a, Mosnang. EV Von Grundstück Nr. 477, Hinterdorfstr. 21, Mosnang, 19 m 2 Gartenanlage an Grundstück Nr. 2086, Hinterdorfstr. 21a, Mosnang. EV , Oberhänsli Damian, Hinterdorfstr. 20, Mosnang, veräussert an Oberhänsli Markus, Rüedlingen 652, Dreien, das Grundstück Nr. 552, Rüedlingen, Dreien, m 2 Wohnhaus Vers.-Nr. 652, Scheune Vers.-Nr. 632, Weidstall Vers.-Nr. 633, Strasse/Weg, übrige befestigte Fläche, Acker/Wiese/ Weide, Gartenanlage, Wald. EV Schnellmann Eduard, Schulstr. 8, Mosnang, veräussert an Schnellmann Joël, Schulstr. 15, Mosnang, das Grundstück Nr. 1469, Schulstr. 15, Mosnang, m 2 Wohnhaus Vers.-Nr. 2322, Strasse/Weg, Gartenanlage. EV , Oberhänsli Peter, Weidlistr. 33, Mosnang, veräussert an Kugler Theresia, Gaden 1030, Oberhelfenschwil, das Grundstück Nr. 1572, Dietenwil, Mosnang, m 2 Strasse/Weg, Acker/Wiese/Weide, Wald. EV Das Grundstück Nr. 1609, Hinderwis, Mosnang, m 2 Weidscheune Vers.-Nr. 197, Strasse/Weg, Acker/Wiese/ Weide, Wald, dichte Weide. EV Fischbacher Gottlieb, Bodenweg 7, Mosnang, veräussert an Fischbacher Pirmin, Hittingen 182, Mosnang, das Grundstück Nr. 1620, Hittingen, Mosnang, m 2 Wohnhaus Vers.-Nr. 182, Remise Vers.-Nr. 1529, Schweinestall, Remise Vers.-Nr. 183, Scheune Vers.-Nr. 173, Strasse/Weg, übrige befestigte Fläche, Acker/Wiese/Weide, Hoch-/ Flachmoor, fliessendes Gewässer, Wald. EV , Das Grundstück Nr. 1608, Hinderwis, Mosnang, m 2 Scheune mit Zimmer Vers.-Nr. 184, Bienenhaus Vers.- Nr. 2435, Strasse/Weg, Acker/Wiese/Weide, Wald. EV Das Grundstück Nr. 2063, Rick, Mosnang, m 2 Strasse/Weg, Acker/Wiese/Weide, fliessendes Gewässer, Wald. EV Matthys Fritz und Dorothea, Grütliwiese 10, Mosnang, zu je ½ ME, veräussern zu je ½ ME an Kalberer Barbara, hint. Kolonie 3, Bütschwil, und Bleiker Andrea, Rafeldingen 153, Mosnang, das Grundstück Nr. 345, Grütliwiese 10, Mosnang, 605 m 2 Einfamilienhaus Vers.-Nr. 1853, Gartenanlage. EV , Die Erbengemeinschaft Scherrer Johann Josef veräussert an Scherrer Hans, Lehwies 6, Ganterschwil, das Grundstück Nr. 161, Sonnhalden, Mosnang, 394 m 2 Einfamilienhaus Vers.-Nr. 812, Garage Vers.-Nr. 863, übrige befestigte Fläche, Gartenanlage. EV , Kläger Martin und Agnes, Weiherstr. 10, Mosnang, zu je ½ ME, veräussern zu je ½ ME an Kläger Daniel und Tanja, Unterdorfstr. 6, Igis, das Grundstück Nr. 889, Weiherstr. 10, Mosnang, 485 m 2 Einfamilienhaus Vers.-Nr. 2054, übrige befestigte Fläche, Gartenanlage. EV Die Erbengemeinschaft Bürge Karl Otto veräussert an die FCA Immobilien AG, mit Sitz in St. Margrethen SG, das Grundstück Nr. 37, Bärenwiese 4, Mosnang, m 2 Wohnhaus Vers.-Nr. 1822, übrige befestigte Fläche, Acker/ Wiese/Weide, Gartenanlage. EV Referendumsvorlage (fakultatives Referendum) Gegenstand Vereinbarung zwischen den Politischen Gemeinden Bütsch wil-ganterschwil, Ebnat-Kappel, Hemberg, Kirchberg, Lichtensteig, Lütisburg, Mosnang, Neckertal, Ness - lau, Oberhelfenschwil, Wattwil und Wildhaus-Alt St. Johann betreffend Regionaler Bevölkerungsschutz «Toggenburg» (Zivilschutzorganisation und Regionaler Führungsstab) Referendumsfrist 19. Januar bis 27. Februar 2018 Anzahl Unterschriften 200 Auflage Die Vereinbarung liegt bei der Ratskanzlei öffentlich auf. Sie kann auch auf der Homepage der Gemeinde eingesehen werden. Das Verfahren zur Durchführung des fakultativen Referendums richtet sich nach Art. 14 bis 17 der Gemeindeordnung sowie den Bestimmungen des Gemeindegesetzes (sgs 151.2, GG) und des Gesetzes über Referendum und Initiative (sgs 125.1, RIG). Ein allfälliges Referendumsbegehren zur Volksabstimmung ist vor Ablauf der Referendumsfrist dem Gemeinderat einzureichen. Die Ratskanzlei stellt Unterschriftenbogen zur

4 Zivilstandsnachrichten Geburten 13. Dezember 2017 in Wil SG: Meile, Elina Karin, Tochter des Meile, Roger Martin, von Mosnang und der Meile geb. Huser, Veronica Alice, von Wildhaus-Alt St. Johann, Alt St. Johann SG, wohnhaft in Dreien, Ehratsrick 374. Veranstaltungen / Termine Freitag, 12. Januar, Uhr Öffentliche Musikprobe, Musikgesellschaft Mosnang Kronenscheune, Mosnang Samstag, 13. Januar, Musical «Abraham & Sara», Worship-Kids Chor Mosnang Oberstufenzentrum Mosnang Samstag, 13. Januar, Unterhaltungsabend, Musikgesellschaft Mühlrüti Turnhalle Mühlrüti Sonntag, 14. Januar, Uhr Musical «Abraham & Sara», Worship-Kids Chor Mosnang Oberstufenzentrum Mosnang Öffentliche Musikprobe Uhr Probelokal in der Kronenscheune Spielen Sie ein Blasinstrument oder Schlagzeug und könnten sich vorstellen, in unserem Verein mitzuwirken? Oder haben Sie Lust, einfach so einmal bei uns hinter die Kulissen zu schauen? Dann kommen Sie vorbei Auf reges Interesse freut sich Ihre Musikgesellschaft Mosnang Montag, 15. Januar, Uhr Wachstuchtasche nähen, Bäuerinnen und Landfrauen Mosnang-Mühlrüti Montag, 15. Januar, Atemschutzübung, Feuerwehr Mosnang Depot Mosnang Donnerstag, 18. Januar, Uhr Schneeschuhwanderung, Frauengemeinschaft Mosnang Treffpunkt: Post Mosnang Donnerstag, 18. Januar, Hauptversammlung, Modellfluggruppe Mosnang Donnerstag, 18. Januar, Uhr Elternbildung, Schule Mosnang Singsaal, Oberstufe Mosnang Freitag, 19. Januar, Uhr Eltern-Kindertreff, Chrabbelgruppe Bütschwil/Mosnang Hofwiesen 1, 9606 Bütschwil Freitag, 19. Januar, Uhr Lottoabend, Bäuerinnen und Landfrauen Libingen Restaurant Rössli, Libingen Besuchen Sie uns online: mosnang.ch

5 aktuell aktuell Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Mosnang Samstag, 20. Januar, Uhr Fasnachtsparty, Sportclub Hulftegg Merhzweckgebäude Mühlrüti Sonntag, 21. Januar, Uhr Sonntagsbrunch, Ministranten OS Montag, 22. Januar Hauptversammlung, Christlicher Bauernbund Mosnang Donnerstag, 25. Januar, Uhr Mitarbeiterabend, Kath. Kirchgemeinde Mosnang Freitag, 26. Januar, Samstag, 27. Januar Beginn Sportferien, Schule Mosnang Lottomatch, Läuferriege Mosnang Sonntag, 28. Januar, Uhr per sofort oder nach Vereinbarung an der Sonnhaldenstrasse 7, Mosnang auf Wunsch Garage mit Werkraum und / oder Garage 5½-Zimmerwohnung Neu Renoviert Mietzins Fr. 1' plus Nebenkosten Auskunft: Pius Keller, Zimmer-Einfamilienhaus Hofen 1809, Libingen Miete / Monat Fr. 1'020. plus Nebenkosten ca. Fr Bezug: Nach Vereinbarung Auskunft: Theo Kuhn, mosnang_aktuell_nr-01_2018_6-seitig.indd 1 Theaterunterhaltung im MZG Libingen Der neue Zweckverband (ZV) der Seelsorgeeinheit Unteres Toggenburg (SEUT) hat per 1. Januar dieses Jahres seine Arbeit offiziell aufgenommen. Er erledigt die gemeinsamen Verwaltungsaufgaben innerhalb der Seelsorgeeinheit. Im Besonderen zentralisiert er die Personalverwaltung. Präsidiert wird er von Robert Näf, dem Ratspräsidenten der Kirchgemeinde Mosnang. Passwort Figaro Digitale Komödie in 4 Akten von Peter J. Locher Freitag Samstag Sonntag Uhr Tanz mit Gebrüder Steinauer Tanz mit Bäsähöckler Freitag und Samstag wird ab Uhr Essen serviert. Reservationen ab zwischen unter der Nr möglich Auf Ihren Besuch freut sich die Theatergruppe Libingen Mühlrüti ab 1. April 2018 oder nach Vereinbarung ideale Familienwohnungen an ruhiger, sonniger Lage am Dorfrand zu vermieten 6-Zimmer CHF 1' mit Garage 5-Zimmer CHF 1' mit Doppelgarage beide Wohnungen WC/Dusche/Bad, sep. WC Schwedenofen, Wärmepumpe, Sitzplatz, Keller Mietzins exkl. NK, keine Haustiere erwünscht Auskunft und Besichtigung Michael Künzle, Dorf 2, 9613 Mühlrüti Telefon Weltrekord Adventskranz Mosnang Weitere Mitteilungen Der Zweckverband SEUT hat seine Arbeit aufgenommen Die katholischen Kirchgemeinden Bütschwil-Ganterschwil, Libingen, Lütisburg, Mosnang und Mühlrüti sind seit Juni 2017 im ZV SEUT zusammengeschlossen. Der Zweckver band aus den Kirchgemeinden in der Seelsorgeeinheit Un teres Toggenburg gilt als öffentlich-rechtliche Körperschaft und bezweckt die staatskirchenrechtliche Verwaltung der gemeinsamen Aufgaben in der Seelsorgeeinheit. Zu den Aufgaben des Zweckverbandes gehört insbeson dere die Anstellung des Personals. Alle Arbeitnehmenden gehören zum gemeinsamen Personal des Zweckverban des. Die Aufteilung der Gesamtkosten erfolgt durch einen Sockelbeitrag von 6 Prozent je Kirchgemeinde (= 30% der Gesamtkosten) und die übrigen 70 Prozent nach Anzahl der Katholiken in den einzelnen Kirchgemeinden. Ausgabe Nr. 1 Der Kirchenchor Libingen sucht immer wieder motivierte Sängerinnen und Sänger zur Verstärkung des vierstimmigen Chors. Ab Januar 2018 proben wir jeweils montags von bis Uhr. Wenn Sie sich angesprochen fühlen, melden Sie sich doch für ein unverbindliches Probesingen an. Die Proben finden in der Kirche in Libingen statt. Über eine Anmeldung freut sich Kirchenchorpräsident Ueli Signer unter oder Wir freuen uns auf Sie! Anlässlich der Weihnachtsfeier der Mathis & Gerschwiler Elektro AG wurde Sepp Gerschwiler nach über 50-jähriger Berufs tätigkeit in seinen wohlverdienten Ruhestand entlassen. Nach der offiziellen Verabschiedung und Verdankung durch den Geschäftsinhaber Roland Mathis, liessen es sich die Mitarbeiter nicht nehmen, Sepp Gerschwiler mit verschiedenen lustigen Anekdoten aus der gemeinsamen Zeit zu verabschieden. Nach rund drei Monaten Vorbereitungszeit und 31 wunder schönen und intensiven Tagen zum Geniessen wird der Weltrekord Adventskranz nun zu Holzschnitzeln gehäckselt, ist damit endgültig Geschichte! Als Präsident des Zweckverbandes amtet Robert Näf, Mos nang; er ist auch für das Personal zuständig. Er hat mit den Angestellten im Dezember des vergangenen Jahres ein Mitarbeitergespräch geführt, die Pflichtenhefte be sprochen und den neuen Anstellungsvertrag per Januar 2018 zur Unterschrift vorgelegt. In der Personaladminis tration wird Robert Näf durch Kassierin Vreni Wetter aus Bütschwil und durch Sekretärin und Aktuarin Silvia Still hard aus Mosnang unterstützt. Nochmals herzlichen Dank und alles Gute für die Zukunft Sepp. Startschuss im Sommer Der Weltrekordversuch startete mit der Zusage von Claudia und Beat Gmür, dass wir ihr Grundstück dafür benutzen dürfen. Der Standort erwies sich als Glücksfall; Dank sei ner Nähe zum Dorfzentrum, der Schneesicherheit und der Topografie, die den gesamten Kranz für die Besucher ein sehbar machten und spektakuläre Bilder ermöglichte, die via Fernsehen, Zeitungen und Internet in die ganze Welt hinausgetragen wurden! Weitere Personen, die den Zweckverband führen sind: Katrin Keller-Breitenmoser, Vizepräsidentin im Zweckver band und Ratspräsidentin der Kirchgemeinde Bütsch wilganterschwil, Andreas Bamert, Ratspräsident aus Mühl rüti, Edwin Kuhn, Ratspräsident aus Libingen, Werner Steiger, Ratspräsident aus Lütisburg. Josef Manser als Pfarrer und Teamkoordinator des Pastoralteam wirkt mit beratender Stimme mit. Verbesserung Mobilfunkabdeckung Einladung zur öffentlichen Informationsveranstaltung Impressum Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Mosnang erscheint alle zwei Wochen Nächste Ausgabe: Freitag, 26. Januar 2018 Einsendeschluss: Montag, 22. Januar 2018, Uhr Telefon Fax aktuell@mosnang.ch Roland Mathis Auf Anregung des Gemeinderates beabsichtigt die Swisscom (Schweiz) AG im Kirchturm der St. Georgs-Kirche in Mosnang eine Antennenanlage zu montieren um die Mobilfunkabdeckung im Dorf Mosnang zu verbessern. Gerne stellen wir Ihnen das Bauprojekt am Dienstag, 16. Januar 2018, um im Restaurant Bären, Mosnang vor und stehen für Fragen und Anregungen zur Durch den Anlass führt Gemeindepräsident Renato Truniger. Jakob Meier, Network Engineer Swisscom (Schweiz) AG erläutert das Bauvorhaben und die entsprechenden Abklärungen. Robert Näf steht als Präsident des Kirchenverwaltungsrates zur Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Vorbereitung im Herbst Die Vorbereitung begann am 19. September 2017 mit der Herstellung von 80 Grundelementen à 5 Meter. Am 28. Oktober 2017 erfolgte der Spatenstich an der Libinger strasse. Anschliessend erstellten und schmückten zahl reiche Helferinnen und Helfer aus der Gemeinde Mosnang und der Region den Weltrekord Adventskranz und die Be sucherinfrastruktur. Sie konnten dabei auf die tatkräftige Unterstützung der lokalen Handwerker zählen. Die Zusam menarbeit resultierte in einem gewaltigen Werk, dass deutlich kühner und schöner ausfiel als geplant! Unvergesslicher Dezember Am 1. Dezember 2017 erlebten die Besucher eine spek takuläre Eröffnungsfeier, verbunden mit der Bestätigung, dass der grösste Adventskranz der Welt nun in Mosnang steht, mit Metern Durchmesser. Mit dem bischöfli chen Segen ausgestattet erstrahlte der Kranz von nun an für einen ganzen Monat den Mosnanger Nachthimmel. Schnell etablierte er sich zum Ausflugsziel für Besucher aus nah und fern. Ein täglicher Pilgerstrom bewunderte den wunderschön dekorierten Kranz, die liebevoll gestal teten Adventsfenster und die herrlich illustrierte Chranzli Geschichte. Auch in der Raclette-Hütte herrschte vom ers ten bis zum letzten Tag Hochbetrieb. Daneben wurde das Öffnen eines Adventsfensters zum täglichen Ritual für vie le Mosligerinnen und Mosliger und mit der Eisbahn hatten auch die Kinder und Jugendlichen ab dem 13. Dezember einen beliebten Treffpunkt. Am Silvester bereitete die Guggenmusig Moslig dem Adventskranz schliesslich ein stimmungsvolles Ende eines unvergesslichen Monats! Stolz und dankbar Während eines halben Jahres bildete der Adventskranz den Brennpunkt der ausserordentlichen Talente und Fer tigkeiten, die in der Gemeinde Mosnang vorhanden sind. Für einmal durften wir sie einem grossen Publikum prä sentieren und die Rückmeldungen waren überwältigend. Wir dürfen gemeinsam stolz sein auf unsere Leistung und dankbar, dass praktisch alles hervorragend funktionierte. Auch das Wetter war uns wohlgesonnen. Zum Schluss be danken wir uns ganz herzlich bei den zahlreichen Spon soren und den hunderten von treuen, fleissigen, kreativen und kompetenten Helfern, welche den Adventskranz Mos nang erst möglich machten es war fantastisch! Max Gmür, OK Adventskranz Mosnang :04

6 aktuell aktuell Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Mosnang Samstag, 20. Januar, Uhr Fasnachtsparty, Sportclub Hulftegg Merhzweckgebäude Mühlrüti Sonntag, 21. Januar, Uhr Sonntagsbrunch, Ministranten OS Montag, 22. Januar Hauptversammlung, Christlicher Bauernbund Mosnang Donnerstag, 25. Januar, Uhr Mitarbeiterabend, Kath. Kirchgemeinde Mosnang Freitag, 26. Januar, Samstag, 27. Januar Beginn Sportferien, Schule Mosnang Lottomatch, Läuferriege Mosnang Sonntag, 28. Januar, Uhr per sofort oder nach Vereinbarung an der Sonnhaldenstrasse 7, Mosnang auf Wunsch Garage mit Werkraum und / oder Garage 5½-Zimmerwohnung Neu Renoviert Mietzins Fr. 1' plus Nebenkosten Auskunft: Pius Keller, Zimmer-Einfamilienhaus Hofen 1809, Libingen Miete / Monat Fr. 1'020. plus Nebenkosten ca. Fr Bezug: Nach Vereinbarung Auskunft: Theo Kuhn, mosnang_aktuell_nr-01_2018_6-seitig.indd 1 Theaterunterhaltung im MZG Libingen Der neue Zweckverband (ZV) der Seelsorgeeinheit Unteres Toggenburg (SEUT) hat per 1. Januar dieses Jahres seine Arbeit offiziell aufgenommen. Er erledigt die gemeinsamen Verwaltungsaufgaben innerhalb der Seelsorgeeinheit. Im Besonderen zentralisiert er die Personalverwaltung. Präsidiert wird er von Robert Näf, dem Ratspräsidenten der Kirchgemeinde Mosnang. Passwort Figaro Digitale Komödie in 4 Akten von Peter J. Locher Freitag Samstag Sonntag Uhr Tanz mit Gebrüder Steinauer Tanz mit Bäsähöckler Freitag und Samstag wird ab Uhr Essen serviert. Reservationen ab zwischen unter der Nr möglich Auf Ihren Besuch freut sich die Theatergruppe Libingen Mühlrüti ab 1. April 2018 oder nach Vereinbarung ideale Familienwohnungen an ruhiger, sonniger Lage am Dorfrand zu vermieten 6-Zimmer CHF 1' mit Garage 5-Zimmer CHF 1' mit Doppelgarage beide Wohnungen WC/Dusche/Bad, sep. WC Schwedenofen, Wärmepumpe, Sitzplatz, Keller Mietzins exkl. NK, keine Haustiere erwünscht Auskunft und Besichtigung Michael Künzle, Dorf 2, 9613 Mühlrüti Telefon Weltrekord Adventskranz Mosnang Weitere Mitteilungen Der Zweckverband SEUT hat seine Arbeit aufgenommen Die katholischen Kirchgemeinden Bütschwil-Ganterschwil, Libingen, Lütisburg, Mosnang und Mühlrüti sind seit Juni 2017 im ZV SEUT zusammengeschlossen. Der Zweckver band aus den Kirchgemeinden in der Seelsorgeeinheit Un teres Toggenburg gilt als öffentlich-rechtliche Körperschaft und bezweckt die staatskirchenrechtliche Verwaltung der gemeinsamen Aufgaben in der Seelsorgeeinheit. Zu den Aufgaben des Zweckverbandes gehört insbeson dere die Anstellung des Personals. Alle Arbeitnehmenden gehören zum gemeinsamen Personal des Zweckverban des. Die Aufteilung der Gesamtkosten erfolgt durch einen Sockelbeitrag von 6 Prozent je Kirchgemeinde (= 30% der Gesamtkosten) und die übrigen 70 Prozent nach Anzahl der Katholiken in den einzelnen Kirchgemeinden. Ausgabe Nr. 1 Der Kirchenchor Libingen sucht immer wieder motivierte Sängerinnen und Sänger zur Verstärkung des vierstimmigen Chors. Ab Januar 2018 proben wir jeweils montags von bis Uhr. Wenn Sie sich angesprochen fühlen, melden Sie sich doch für ein unverbindliches Probesingen an. Die Proben finden in der Kirche in Libingen statt. Über eine Anmeldung freut sich Kirchenchorpräsident Ueli Signer unter oder Wir freuen uns auf Sie! Anlässlich der Weihnachtsfeier der Mathis & Gerschwiler Elektro AG wurde Sepp Gerschwiler nach über 50-jähriger Berufs tätigkeit in seinen wohlverdienten Ruhestand entlassen. Nach der offiziellen Verabschiedung und Verdankung durch den Geschäftsinhaber Roland Mathis, liessen es sich die Mitarbeiter nicht nehmen, Sepp Gerschwiler mit verschiedenen lustigen Anekdoten aus der gemeinsamen Zeit zu verabschieden. Nach rund drei Monaten Vorbereitungszeit und 31 wunder schönen und intensiven Tagen zum Geniessen wird der Weltrekord Adventskranz nun zu Holzschnitzeln gehäckselt, ist damit endgültig Geschichte! Als Präsident des Zweckverbandes amtet Robert Näf, Mos nang; er ist auch für das Personal zuständig. Er hat mit den Angestellten im Dezember des vergangenen Jahres ein Mitarbeitergespräch geführt, die Pflichtenhefte be sprochen und den neuen Anstellungsvertrag per Januar 2018 zur Unterschrift vorgelegt. In der Personaladminis tration wird Robert Näf durch Kassierin Vreni Wetter aus Bütschwil und durch Sekretärin und Aktuarin Silvia Still hard aus Mosnang unterstützt. Nochmals herzlichen Dank und alles Gute für die Zukunft Sepp. Startschuss im Sommer Der Weltrekordversuch startete mit der Zusage von Claudia und Beat Gmür, dass wir ihr Grundstück dafür benutzen dürfen. Der Standort erwies sich als Glücksfall; Dank sei ner Nähe zum Dorfzentrum, der Schneesicherheit und der Topografie, die den gesamten Kranz für die Besucher ein sehbar machten und spektakuläre Bilder ermöglichte, die via Fernsehen, Zeitungen und Internet in die ganze Welt hinausgetragen wurden! Weitere Personen, die den Zweckverband führen sind: Katrin Keller-Breitenmoser, Vizepräsidentin im Zweckver band und Ratspräsidentin der Kirchgemeinde Bütsch wilganterschwil, Andreas Bamert, Ratspräsident aus Mühl rüti, Edwin Kuhn, Ratspräsident aus Libingen, Werner Steiger, Ratspräsident aus Lütisburg. Josef Manser als Pfarrer und Teamkoordinator des Pastoralteam wirkt mit beratender Stimme mit. Verbesserung Mobilfunkabdeckung Einladung zur öffentlichen Informationsveranstaltung Impressum Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Mosnang erscheint alle zwei Wochen Nächste Ausgabe: Freitag, 26. Januar 2018 Einsendeschluss: Montag, 22. Januar 2018, Uhr Telefon Fax aktuell@mosnang.ch Roland Mathis Auf Anregung des Gemeinderates beabsichtigt die Swisscom (Schweiz) AG im Kirchturm der St. Georgs-Kirche in Mosnang eine Antennenanlage zu montieren um die Mobilfunkabdeckung im Dorf Mosnang zu verbessern. Gerne stellen wir Ihnen das Bauprojekt am Dienstag, 16. Januar 2018, um im Restaurant Bären, Mosnang vor und stehen für Fragen und Anregungen zur Durch den Anlass führt Gemeindepräsident Renato Truniger. Jakob Meier, Network Engineer Swisscom (Schweiz) AG erläutert das Bauvorhaben und die entsprechenden Abklärungen. Robert Näf steht als Präsident des Kirchenverwaltungsrates zur Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Vorbereitung im Herbst Die Vorbereitung begann am 19. September 2017 mit der Herstellung von 80 Grundelementen à 5 Meter. Am 28. Oktober 2017 erfolgte der Spatenstich an der Libinger strasse. Anschliessend erstellten und schmückten zahl reiche Helferinnen und Helfer aus der Gemeinde Mosnang und der Region den Weltrekord Adventskranz und die Be sucherinfrastruktur. Sie konnten dabei auf die tatkräftige Unterstützung der lokalen Handwerker zählen. Die Zusam menarbeit resultierte in einem gewaltigen Werk, dass deutlich kühner und schöner ausfiel als geplant! Unvergesslicher Dezember Am 1. Dezember 2017 erlebten die Besucher eine spek takuläre Eröffnungsfeier, verbunden mit der Bestätigung, dass der grösste Adventskranz der Welt nun in Mosnang steht, mit Metern Durchmesser. Mit dem bischöfli chen Segen ausgestattet erstrahlte der Kranz von nun an für einen ganzen Monat den Mosnanger Nachthimmel. Schnell etablierte er sich zum Ausflugsziel für Besucher aus nah und fern. Ein täglicher Pilgerstrom bewunderte den wunderschön dekorierten Kranz, die liebevoll gestal teten Adventsfenster und die herrlich illustrierte Chranzli Geschichte. Auch in der Raclette-Hütte herrschte vom ers ten bis zum letzten Tag Hochbetrieb. Daneben wurde das Öffnen eines Adventsfensters zum täglichen Ritual für vie le Mosligerinnen und Mosliger und mit der Eisbahn hatten auch die Kinder und Jugendlichen ab dem 13. Dezember einen beliebten Treffpunkt. Am Silvester bereitete die Guggenmusig Moslig dem Adventskranz schliesslich ein stimmungsvolles Ende eines unvergesslichen Monats! Stolz und dankbar Während eines halben Jahres bildete der Adventskranz den Brennpunkt der ausserordentlichen Talente und Fer tigkeiten, die in der Gemeinde Mosnang vorhanden sind. Für einmal durften wir sie einem grossen Publikum prä sentieren und die Rückmeldungen waren überwältigend. Wir dürfen gemeinsam stolz sein auf unsere Leistung und dankbar, dass praktisch alles hervorragend funktionierte. Auch das Wetter war uns wohlgesonnen. Zum Schluss be danken wir uns ganz herzlich bei den zahlreichen Spon soren und den hunderten von treuen, fleissigen, kreativen und kompetenten Helfern, welche den Adventskranz Mos nang erst möglich machten es war fantastisch! Max Gmür, OK Adventskranz Mosnang :04

Pressemitteilungen für den 6. März 2014 Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 6. März 2014 Politische Gemeinde Mosnang Pressemitteilungen für den 6. März 2014 Politische Gemeinde Mosnang Aus dem Gemeinderat Mosnang 1. Das Projekt Bitzibach ist abgeschlossen und abgerechnet Die Zusatzarbeiten am Projekt Bitzibach konnten

Mehr

aktuell Eigenes Car-Sharing mit einem Elektroauto

aktuell Eigenes Car-Sharing mit einem Elektroauto aktuell Ausgabe Nr. 7 Freitag, 6. April 2018 Eigenes Car-Sharing mit einem Elektroauto Als erste Gemeinde im Toggenburg bietet Mosnang den Einwohnerinnen und Einwohnern ein eigenes Car-Sharing mit einem

Mehr

Pressemitteilungen für den 25. Sept Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 25. Sept Politische Gemeinde Mosnang Pressemitteilungen für den 25. Sept. 2014 Politische Gemeinde Mosnang Aus dem Gemeinderat Mosnang 1. Landschaftsqualitätsbeiträge Der Gemeinderat hat bereits im Juli beschlossen, zusammen mit den Nachbargemeinden

Mehr

aktuell Verbesserung Mobilfunkabdeckung in Mosnang Weitere Informationen Einfamilienhaus mit Garage Sonnhalden 83, Mosnang

aktuell Verbesserung Mobilfunkabdeckung in Mosnang Weitere Informationen Einfamilienhaus mit Garage Sonnhalden 83, Mosnang aktuell Weitere Informationen Weihnachten / Neujahr Die Büros der Gemeindeverwaltung Mosnang sind über Weihnachten und Neujahr wie folgt geöffnet: Mittwoch, 27. Dezember 2017 Freitag, 29. Dezember 2017

Mehr

Pressemitteilungen für den 26. Sept Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 26. Sept Politische Gemeinde Mosnang Pressemitteilungen für den 26. Sept. 2013 Politische Gemeinde Mosnang Aus dem Gemeinderat Mosnang 1. Voranschlag 2014 Der Gemeinderat hat den Voranschlag für das Jahr 2014 zuhanden der Bürgerversammlung

Mehr

Pressemitteilungen für den 23. Aug Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 23. Aug Politische Gemeinde Mosnang Pressemitteilungen für den 23. Aug. 2012 Politische Gemeinde Mosnang Aus dem Gemeinderat Mosnang 1. Lernende Gemeindeverwaltung Die Gemeinde Mosnang bietet jährlich eine Lehrstelle als Kauffrau/Kaufmann

Mehr

Erwin Widmer nach 40 Jahren als Betriebsleiter der Skilift Hochwacht AG verabschiedet

Erwin Widmer nach 40 Jahren als Betriebsleiter der Skilift Hochwacht AG verabschiedet aktuellausgabe Nr. 1 Freitag, 11. Januar 2019 Erwin Widmer nach 40 Jahren als Betriebsleiter der Skilift Hochwacht AG verabschiedet Erwin Widmer (links) und Martin Bollhalder Martin Bollhader, Präsident

Mehr

Pressemitteilungen für den 30. Jan Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 30. Jan Politische Gemeinde Mosnang Pressemitteilungen für den 30. Jan. 2014 Politische Gemeinde Mosnang Aus dem Gemeinderat Mosnang 1. GPK-Mitglied Pius Bürge tritt zurück Pius Bürge, Aufeld hat am 23. Dezember 2013 seinen Rücktritt als

Mehr

Pressemitteilungen für den 27. März 2014 Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 27. März 2014 Politische Gemeinde Mosnang Pressemitteilungen für den 27. März 2014 Politische Gemeinde Mosnang Aus dem Gemeinderat Mosnang 1. Wahl einer Energiekommission Der Gemeinderat hat im Dezember 2003 dem Verein Energietal Toggenburg den

Mehr

Pressemitteilungen für den 1. Mai 2014 Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 1. Mai 2014 Politische Gemeinde Mosnang Pressemitteilungen für den 1. Mai 2014 Politische Gemeinde Mosnang Aus dem Gemeinderat Mosnang 1. Toni Gübeli tritt aus der GPK zurück Toni Gübeli, Dreien hat seinen vorzeitigen Rücktritt als Mitglied

Mehr

Pressemitteilungen für den 19. Dez Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 19. Dez Politische Gemeinde Mosnang Pressemitteilungen für den 19. Dez. 2013 Politische Gemeinde Mosnang Aus dem Gemeinderat Mosnang 1. Renovation und Umnutzung Hauswarthaus Oberstufe Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger haben an der Bürgerversammlung

Mehr

aktuell Wasserversorgung Brunnen kommt voran Das Gebiet Brunnen-Chnübis-Sack-Tobelacker auf Gemeindegebiet von Mosnang sowie die angrenzenden Höfe auf

aktuell Wasserversorgung Brunnen kommt voran Das Gebiet Brunnen-Chnübis-Sack-Tobelacker auf Gemeindegebiet von Mosnang sowie die angrenzenden Höfe auf aktuell Ausgabe Nr. 18 Freitag, 8. September 2017 Wasserversorgung Brunnen kommt voran Das Gebiet Brunnen-Chnübis-Sack-Tobelacker auf Gemeindegebiet von Mosnang sowie die angrenzenden Höfe auf Gemeindegebiet

Mehr

Pressemitteilungen für den 31. Mai 2014 Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 31. Mai 2014 Politische Gemeinde Mosnang Pressemitteilungen für den 31. Mai 2014 Politische Gemeinde Mosnang Aus dem Gemeinderat Mosnang 1. Neues Bauland in Libingen Der Teilzonenplan und Überbauungsplan "Libingen Süd" wurde vom Baudepartement

Mehr

Pressemitteilungen für den 26. Jan Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 26. Jan Politische Gemeinde Mosnang Pressemitteilungen für den 26. Jan. 2012 Politische Gemeinde Mosnang Aus dem Gemeinderat Mosnang 1. Steuerabrechnung 2011 Das Steueramt unterbreitet folgende Steuerabrechnung für das vergangene Jahr: Budget

Mehr

Pressemitteilungen für den 22. März 2012 Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 22. März 2012 Politische Gemeinde Mosnang Pressemitteilungen für den 22. März 2012 Politische Gemeinde Mosnang Aus dem Gemeinderat Mosnang 1. Rücktritte aus Gemeinderat und Geschäftsprüfungskommission Gemeinderat Ivan Oberhänsli hat nach zwölfjähriger

Mehr

Handänderungen im Januar 2017

Handänderungen im Januar 2017 DEPARTEMENT FINANZEN, KULTUR UND VERWALTUNG Grundbuchamt Marktgasse 58 Postfach 1372 9500 Wil 2 grundbuchamt@stadtwil.ch www.stadtwil.ch Telefon 071 913 53 53 Telefax 071 913 53 54 Handänderungen im Januar

Mehr

Handänderungen im März 2015

Handänderungen im März 2015 DEPARTEMENT FINANZEN, KULTUR UND VERWALTUNG Grundbuchamt Marktgasse 58 Postfach 1372 9500 Wil 2 grundbuchamt@stadtwil.ch www.stadtwil.ch Telefon 071 913 53 53 Telefax 071 913 53 54 Handänderungen im März

Mehr

Pressemitteilungen für den 29. Aug Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 29. Aug Politische Gemeinde Mosnang Pressemitteilungen für den 29. Aug. 2013 Politische Gemeinde Mosnang Aus dem Gemeinderat Mosnang 1. Herbert Brander geht in Pension Herbert Brander, Chef Bauamt hat am Freitag, 30. August seinen letzten

Mehr

aktuell Grosser Besucheraufmarsch an der Einweihungsfeier in der «Hofwis» Sommerferien vom 4. bis 22. Juli 2018 Veranstaltungen / Termine

aktuell Grosser Besucheraufmarsch an der Einweihungsfeier in der «Hofwis» Sommerferien vom 4. bis 22. Juli 2018 Veranstaltungen / Termine aktuell aktuell Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Mosnang Veranstaltungen / Termine Freitag, 15. Juni, 20.00 Uhr Hauptversammlung, IG Libingen Restaurant Rössli, Libingen Sonntag, 17. Juni, 09.00

Mehr

aktuell Prima Brr.Aktion für die kalten Tage Jahresrechnung 2017 mit Besserstellung von Fr ½-Zimmerwohnung Weitere Mitteilungen

aktuell Prima Brr.Aktion für die kalten Tage Jahresrechnung 2017 mit Besserstellung von Fr ½-Zimmerwohnung Weitere Mitteilungen aktuell aktuell Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Mosnang Donnerstag, 8. Februar, 20.00 Uhr Donnerstag, 8. Februar, 19.15 Uhr Einsetzung Dreigestirn, Strassen- und Beizenfasnacht, IG Mosliger Fasnacht

Mehr

Neuerungen in der Mütter- und Väterberatung Toggenburg

Neuerungen in der Mütter- und Väterberatung Toggenburg aktuellausgabe Nr. 20 Freitag, 5. Oktober 2018 Neuerungen in der Mütter- und Väterberatung Toggenburg Liebe Familien von Mosnang Seit knapp 10 Jahren ist Esther Breitenmoser als Mütterund Väterberaterin

Mehr

aktuell Moslig hätte einen Stausee, wenn Osterbrunch Weitere Informationen Für alle Schulabgänger Impressum Ostern Liste der betriebenen Prämienzahler

aktuell Moslig hätte einen Stausee, wenn Osterbrunch Weitere Informationen Für alle Schulabgänger Impressum Ostern Liste der betriebenen Prämienzahler aktuell aktuell Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Mosnang Weitere Informationen über die Buchungs-Plattform der Partnerfirma Sponti-Car gebucht werden: www.sponti-car.ch. Ostern Die Büros der Gemeindeverwaltung

Mehr

Handänderungen im Dezember 2015

Handänderungen im Dezember 2015 DEPARTEMENT FINANZEN, KULTUR UND VERWALTUNG Grundbuchamt Marktgasse 58 Postfach 1372 9500 Wil 2 grundbuchamt@stadtwil.ch www.stadtwil.ch Telefon 071 913 53 53 Telefax 071 913 53 54 Handänderungen im Dezember

Mehr

aktuell Hallenbad Bütschwil eine regionale Attraktion

aktuell Hallenbad Bütschwil eine regionale Attraktion aktuell Ausgabe Nr. 8 Freitag, 21. April 2017 Hallenbad Bütschwil eine regionale Attraktion Mit einem Schwimm- und Nichtschwimmerbecken, einer 76-Meter-Wasserrutschbahn, einer Sprungbucht sowie dem Saunaangebot

Mehr

Pressemitteilungen für den 30. Okt Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 30. Okt Politische Gemeinde Mosnang Pressemitteilungen für den 30. Okt. 2014 Politische Gemeinde Mosnang Aus dem Gemeinderat Mosnang 1. Dominik Hess wird erster Lernender Fachmann Betriebsunterhalt Im Werkhof Mosnang wird eine Lehrstelle

Mehr

aktuell Olym pi o ni ken-empfang Joel Gisler Kirchbürgerversammlung Rohbaubesichtigung Bachstrasse 6, Mosnang Weitere Informationen

aktuell Olym pi o ni ken-empfang Joel Gisler Kirchbürgerversammlung Rohbaubesichtigung Bachstrasse 6, Mosnang Weitere Informationen aktuell aktuell Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Mosnang Weitere Informationen Schliessung Artzpraxis Dr. med. Konrad W. Schiess Aus gesundheitlichen Gründen wird die «Ärzte-Ära» Schiess definitiv

Mehr

Handänderungen im Januar 2018

Handänderungen im Januar 2018 DEPARTEMENT DIENSTE, INTEGRATION UND KULTUR Grundbuchamt Marktgasse 58 9500 Wil grundbuchamt@stadtwil.ch www.stadtwil.ch Telefon 071 913 53 53 Telefax 071 913 53 54 Handänderungen im Januar 2018 Grundbuchkreis

Mehr

Handänderungen im Juli 2016

Handänderungen im Juli 2016 DEPARTEMENT FINANZEN, KULTUR UND VERWALTUNG Grundbuchamt Marktgasse 58 Postfach 1372 9500 Wil 2 grundbuchamt@stadtwil.ch www.stadtwil.ch Telefon 071 913 53 53 Telefax 071 913 53 54 Handänderungen im Juli

Mehr

Ortsgemeinde Schänis. Gemeindeordnung

Ortsgemeinde Schänis. Gemeindeordnung Ortsgemeinde Schänis Gemeindeordnung Gemeindeordnung der Ortsgemeinde Schänis vom 4. April 2012 1 Die Bürgerschaft der Ortsgemeinde Schänis erlässt gestützt auf Art. 22 Abs. 3 Bst. a des Gemeindegesetzes

Mehr

Tagesfamilien Toggenburg. Jahresbericht

Tagesfamilien Toggenburg. Jahresbericht Tagesfamilien Toggenburg Jahresbericht 2016 www.tagesfamilien-toggenburg.ch Vorstand Präsidium Peter Minikus Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil Innerfeld 21. 9606 Bütschwil Telefon 071 982 82 21. peter.minikus@buetschwil-ganterschwil.ch

Mehr

aktuell Die grosse Hungersnot vor 200 Jahren auch in Mosnang Generalversammlung Weitere Informationen Energiespartipp

aktuell Die grosse Hungersnot vor 200 Jahren auch in Mosnang Generalversammlung Weitere Informationen Energiespartipp aktuell Samstag, 11. November, 11.00 Uhr Raclette-Plausch, Familie Künzle Käserei Künzle, Garage, Mühlrüti Donnerstag, 16. November, 19.30 Uhr Glaubensseminar, Seelsorgeeinheit Unteres Toggenburg Samstag,

Mehr

Handänderungen im September 2018

Handänderungen im September 2018 DEPARTEMENT DIENSTE, INTEGRATION UND KULTUR Grundbuchamt Marktgasse 58 9500 Wil grundbuchamt@stadtwil.ch www.stadtwil.ch Telefon 071 913 53 53 Telefax 071 913 53 54 Handänderungen im September 2018 Grundbuchkreis

Mehr

aktuellausgabe Nr. 8 Urnenabstimmung Ausbau Dorfbach Mosnang

aktuellausgabe Nr. 8 Urnenabstimmung Ausbau Dorfbach Mosnang aktuellausgabe Nr. 8 Donnerstag, 21. April 2016 Urnenabstimmung Ausbau Dorfbach Mosnang Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger befinden die ses Wochenende über den Baukredit für die Sanierung des Dorfbaches

Mehr

Spielgruppe Zwergehuus bezog neue Räumlichkeiten

Spielgruppe Zwergehuus bezog neue Räumlichkeiten aktuellausgabe Nr. 16 Freitag, 11. August 2017 Spielgruppe Zwergehuus bezog neue Räumlichkeiten Edith Raschle (links) und Evelyne Schönenberger Die Spielgruppe Zwergehuus hat in den Sommerferien in neue

Mehr

Zivilschutz saniert Brücke im Hohl

Zivilschutz saniert Brücke im Hohl aktuellausgabe Nr. 18 Freitag, 7. September 2018 Zivilschutz saniert Brücke im Hohl Mit der Wahl des neuen vollamtlichen Kommandanten der Regionalen Zivilschutzorganisation Toggenburg (RZSO) Pascal Stöckli

Mehr

Handänderungen im Februar 2017

Handänderungen im Februar 2017 DEPARTEMENT FINANZEN, KULTUR UND VERWALTUNG Grundbuchamt Marktgasse 58 Postfach 1372 9500 Wil 2 grundbuchamt@stadtwil.ch www.stadtwil.ch Telefon 071 913 53 53 Telefax 071 913 53 54 Handänderungen im Februar

Mehr

Grundbuchamt Mörschwil. Handänderungsmitteilungen 1. Quartal Abkürzungen: ME = Miteigentum; StWE-WQ = Stockwerkeigentums-Wertquote

Grundbuchamt Mörschwil. Handänderungsmitteilungen 1. Quartal Abkürzungen: ME = Miteigentum; StWE-WQ = Stockwerkeigentums-Wertquote Grbuchamt Mörschwil Handänderungsmitteilungen 1. Quartal 2016 Abkürzungen: ME = Miteigentum; StWE-WQ = Stockwerkeigentums-Wertquote Riederenstrasse 7a 1/2 ME an Nr. S5140, StWE-WQ 70/1000 ME an Nr. 337

Mehr

Handänderungen vom 1. Juli bis 30. September 2011

Handänderungen vom 1. Juli bis 30. September 2011 Handänderungen vom 1. Juli bis 30. September 2011 EG Mannhart-Rupf Josefine, Untere Halde 18, Oberschan, an Dürsteler-Rüegg Willy und Anna, Adletshuserried-Weg 21, Grüningen, die Liegenschaft Nr. 3115

Mehr

Kantonal Match 2018 Gewehr

Kantonal Match 2018 Gewehr St. Gallischer Kantonalschützenverband Kantonal Match 2018 Gewehr St.Gallischer Kantonalschützenverband Rangliste Titel Seite 1 29.08.2018 GS Einzeln Kategorie : A1 Sportgewehre Liegend Rang Name Vorname

Mehr

Handänderungen im Februar 2014

Handänderungen im Februar 2014 DEPARTEMENT FINANZEN, KULTUR UND VERWALTUNG Grundbuchamt Marktgasse 58 Postfach 1372 9500 Wil 2 grundbuchamt@stadtwil.ch www.stadtwil.ch Telefon 071 913 53 53 Telefax 071 913 53 54 Handänderungen im Februar

Mehr

Bauinvestitionen in Mio. CHF, Kanton St.Gallen, Wahlkreise und Gemeinden,

Bauinvestitionen in Mio. CHF, Kanton St.Gallen, Wahlkreise und Gemeinden, Bauinvestitionen in Mio. CHF,, Wahlkreise und Gemeinden, 1994-2016 I_81 Quelle: Tabellen: Definition: Bundesamt für Statistik: Bau- und Wohnbaustatistik (Datenstand: August 2018, ab 2013 neues Erhebungskonzept;

Mehr

Handänderungen im Mai 2017

Handänderungen im Mai 2017 DEPARTEMENT FINANZEN, KULTUR UND VERWALTUNG Grundbuchamt Marktgasse 58 Postfach 1372 9500 Wil 2 grundbuchamt@stadtwil.ch www.stadtwil.ch Telefon 071 913 53 53 Telefax 071 913 53 54 Handänderungen im Mai

Mehr

Handänderungen im Januar 2016

Handänderungen im Januar 2016 DEPARTEMENT FINANZEN, KULTUR UND VERWALTUNG Grundbuchamt Marktgasse 58 Postfach 1372 9500 Wil 2 grundbuchamt@stadtwil.ch www.stadtwil.ch Telefon 071 913 53 53 Telefax 071 913 53 54 Handänderungen im Januar

Mehr

Handänderungen im November 2016

Handänderungen im November 2016 DEPARTEMENT FINANZEN, KULTUR UND VERWALTUNG Grundbuchamt Marktgasse 58 Postfach 1372 9500 Wil 2 grundbuchamt@stadtwil.ch www.stadtwil.ch Telefon 071 913 53 53 Telefax 071 913 53 54 Handänderungen im November

Mehr

So besuchen Sie ein Energietal Toggenburg

So besuchen Sie ein Energietal Toggenburg aktuell Weitere Informationen iste der betriebenen Prämienzahler Obligatorisch krankenversicherte Personen, die ihrer Prämienplicht trotz Betreibung nicht nachkommen, werden ab 1. Januar 2015 im Kanton

Mehr

aktuellausgabe Nr. 23

aktuellausgabe Nr. 23 aktuellausgabe Nr. 23 Freitag, 18. November 2016 Wie weiter mit dem Dorfbach Mosnang? Die Stimmbürgerschaft hat am 24. April 2016 den Baukredit für die Sanierung des Dorfbachs abgelehnt. In der Zwischenzeit

Mehr

Tagungsbericht zur Hauptversammlung FML Kanton St. Gallen 10. und 11. Mai 2012

Tagungsbericht zur Hauptversammlung FML Kanton St. Gallen 10. und 11. Mai 2012 Tagungsbericht zur Hauptversammlung FML Kanton St. Gallen 10. und 11. Mai 2012 Die 58. Tagung fand während 2 Tagen in der Ostschweiz statt. Die Besammlung war in Bazenheid, am neuen Standort der Bamos

Mehr

aktuell MoDLiMü und MüDLiMo Schreiner/in Maschinist Referendumsvorlage Die «vier schönschtä Täg» 2017 Weitere Informationen Fasnachts-Song Impressum

aktuell MoDLiMü und MüDLiMo Schreiner/in Maschinist Referendumsvorlage Die «vier schönschtä Täg» 2017 Weitere Informationen Fasnachts-Song Impressum aktuell Weitere Informationen Abschaffung der obligatorischen Hundekurse Nach dem Entscheid des nationalen Parlaments für die Abschaffung der obligatorischen Hundekurse hat der Bundesrat im November die

Mehr

GS-Nr. / Ortsbez.: Nr. S5604, Karl-Völker-Str. 7a, 7b, 9435 Heerbrugg. Garagenplatz

GS-Nr. / Ortsbez.: Nr. S5604, Karl-Völker-Str. 7a, 7b, 9435 Heerbrugg. Garagenplatz Seite 1 Grundbuchamt Au-Berneck Grundbuchkreis Au SG Handänderungen Juli 2018 04. Veräusserer: Hutter Johann, Erbengemeinschaft Datum Eig.erwerb: 04.07.2018 Erwerber: Hutter-Eberle Verena, Au Nr. 2400,

Mehr

Wick Stefan, Hundwil 3, 9402 Mörschwil und Wick Sara, Hundwil 3, 9402 Mörschwil (ME zu je 1/4)

Wick Stefan, Hundwil 3, 9402 Mörschwil und Wick Sara, Hundwil 3, 9402 Mörschwil (ME zu je 1/4) Grbuchamt Mörschwil Handänderungsmitteilungen 3. Quartal 2018 Abkürzungen: ME = Miteigentum; StWE-WQ = Stockwerkeigentums-Wertquote Bachwiesstrasse 14a 1/2 ME an Nr. 1455, 522 m 2, Gebäude, übrige befestigte

Mehr

Politische Gemeinde Rebstein

Politische Gemeinde Rebstein Politische Gemeinde Rebstein Gemeindeordnung Gemeindeordnung der politischen Gemeinde Rebstein vom 2. April 2012 1 Die Bürgerschaft der politischen Gemeinde Rebstein erlässt gestützt auf Art. 22 Abs. 3

Mehr

IG Libingen. Protokoll der 3. Hauptversammlung vom

IG Libingen. Protokoll der 3. Hauptversammlung vom IG Libingen Protokoll der 3. Hauptversammlung vom 23.05.2014 Anwesende Mitglieder: 46 Entschuldigte Mitglieder: - Maria Kurath - Nico Hollenstein - Familie Gisler (3 Personen) - Matthias Brändle - Thomas

Mehr

aktuell Dorli Kläger, Bazenheid Verabschiedung Feuerwehrkommandant Prima 4. TOGGENBURG NIER 40-JAHRJUBILÄUM BA R SAMSTAG, 8. DE

aktuell Dorli Kläger, Bazenheid Verabschiedung Feuerwehrkommandant Prima 4. TOGGENBURG NIER 40-JAHRJUBILÄUM BA R SAMSTAG, 8. DE aktuell Freitag, 30. November, 12.45 Uhr Exkursion nach Appenzell, Landfrauen und Bäuerinnen Mosnang-Mühlrüti Freitag, 30. November, ab 17.00 Uhr Samstag/Sonntag, 1./2. Dezember, ab 11.00 Uhr Metzgete,

Mehr

Pressemitteilungen für den 28. März 2013 Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 28. März 2013 Politische Gemeinde Mosnang Pressemitteilungen für den 28. März 2013 Politische Gemeinde Mosnang Aus dem Gemeinderat Mosnang 1. Peter Blöchlinger wird neuer Leiter Werkhof Der Gemeinderat hat Peter Blöchlinger, wohnhaft in Lichtensteig

Mehr

Handänderungen im Mai 2018

Handänderungen im Mai 2018 DEPARTEMENT DIENSTE, INTEGRATION UND KULTUR Grundbuchamt Marktgasse 58 9500 Wil grundbuchamt@stadtwil.ch www.stadtwil.ch Telefon 071 913 53 53 Telefax 071 913 53 54 Handänderungen im Mai 2018 Grundbuchkreis

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 89 Anfangs März 2017 Zeichnung von Saskia Brugger Aus der Gemeindekanzlei Hundesteuerrechnungen Im Monat März werden die Hundebesitzer die Hundesteuerrechnung,

Mehr

aktuell Ein neuer Lebensabschnitt beginnt

aktuell Ein neuer Lebensabschnitt beginnt aktuell Ausgabe Nr. 13 Freitag, 1. Juli 2016 Ein neuer Lebensabschnitt beginnt Am 8. Juli 2016 schliessen 37 Schülerinnen und Schüler der Oberstufe Mosnang ihre Schulzeit ab und starten mit der Lehre oder

Mehr

aktuell Einsatzübung der Feuerwehr Mosnang mit der Feuerwehr Bütschwil-Ganterschwil Morgenexkursion Weitere Informationen

aktuell Einsatzübung der Feuerwehr Mosnang mit der Feuerwehr Bütschwil-Ganterschwil Morgenexkursion Weitere Informationen aktuell aktuell Amtliches Publikationsorgan der Weitere Informationen Unterhaltsprogramm öffentliche Kanalisation Etappe bis Restaurant Freihof Riet Wer einen eigenen Haushalt führt und Personen als Hausdienstarbeitnehmende

Mehr

Tätigkeitsprogramm 2014 / 2015

Tätigkeitsprogramm 2014 / 2015 Tätigkeitsprogramm 2014 / 2015 Anmeldungen ab sofort bei Eva Lysser, Hettiswil Tel. 034 411 29 32 oder eva.lysser@gmail.com Alle unsere Kurse und vieles mehr finden Sie auch auf unserer Homepage www.landfrauen-krauchthal-hettiswil.ch

Mehr

Gesetz über die St.Galler Pensionskasse

Gesetz über die St.Galler Pensionskasse 9. Juni 2013 Aktualisiert: 25. Januar 2018 08:50 Angenommen Stimmbeteiligung Stimmberechtigte Eingegangene Stimmzettel 33.35% 307792 102653 Gemeinde Wahlkreis Resultat Ja % Nein % Altstätten Rheintal Angenommen

Mehr

aktuellausgabe Nr. 25

aktuellausgabe Nr. 25 aktuellausgabe Nr. 25 Freitag, 14. Dezember 2018 Nachfolgeregelung medizinische Grundversorgung Abbruch der gemeinderätlichen Bemühungen Ende 2012 wurde der damalige Gemeinderat von Dr. Konrad W. Schiess

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

FELDEGGSTRASSE. ganterschwil. Bijou im Herzen Toggenburgs

FELDEGGSTRASSE. ganterschwil. Bijou im Herzen Toggenburgs Bijou im Herzen Toggenburgs Inhaltsverzeichnis Über Ganterschwil 3 Die Liegenschaft 4 Grundbuch 5 Factsheet 5 Allgemeines zum Innenausbau 5 Baubeschrieb 6 Situationsplan 7 Visuelle Einblicke 8 Grundrisse

Mehr

aktuell Schulentwicklung «Beste Resten» der Kochkurs der besonderen Art Neu Bierwürstli Blut+Leberwurst Weitere Informationen

aktuell Schulentwicklung «Beste Resten» der Kochkurs der besonderen Art Neu Bierwürstli Blut+Leberwurst Weitere Informationen aktuell Dienstag, 13. November, 13.30 Uhr Jassen für Senioren, Kirchgemeinde Mosnang Dienstag, 13. November, 15.00 Uhr Dienstag, 13. November, 9.25 Uhr Pausenmilch, Bäuerinnen und Lanrauen Libingen Schule

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Verkaufsdokumentation Bauland Brauereiwiese

Verkaufsdokumentation Bauland Brauereiwiese Verkaufsdokumentation Bauland Brauereiwiese Dokumentation vom 13. Juli 2016 Verkauf durch: Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil Innerfeld 21 9606 Bütschwil Tel. 071 982 82 22 info@buetschwil-ganterschwil.ch

Mehr

Handänderungen im Februar 2018

Handänderungen im Februar 2018 DEPARTEMENT DIENSTE, INTEGRATION UND KULTUR Grundbuchamt Marktgasse 58 9500 Wil grundbuchamt@stadtwil.ch www.stadtwil.ch Telefon 071 913 53 53 Telefax 071 913 53 54 Handänderungen im Februar 2018 Grundbuchkreis

Mehr

Korporationsordnung 1. Juni 2012

Korporationsordnung 1. Juni 2012 Korporationsordnung 1. Juni 2012 Korporationsordnung der Dorfkorporation Bronschhofen Vom 30. März 2012 Die Bürgerschaft der Dorfkorporation Bronschhofen erlässt gestützt auf Art. 22 Abs. 3 Bst. a des

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2019 Samichlaus und Schmutzli zu Besuch in der Waldhütte Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss

Mehr

Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf

Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf 1. Begrüssung Der Präsident Zoran Felbab FEZ begrüsst die anwesenden Genossenschafter und dankt für ihr

Mehr

März. Das war Juni. Juli. Oktober November Dezember. alles Gute im 2013!

März. Das war Juni. Juli. Oktober November Dezember. alles Gute im 2013! 1 2013 Januar Februar März April Mai Juni Das war 2012 Juli August September Oktober November Dezember alles Gute im 2013! Inhalt Behörden und Verwaltung Verschiedenes Impressum 2 Behörden und Verwaltung

Mehr

Gemeindeordnung der Ortsgemeinde Buchs

Gemeindeordnung der Ortsgemeinde Buchs Gemeindeordnung der Ortsgemeinde Buchs vom 26. März 2012 1 Die Bürgerschaft der Ortsgemeinde Buchs erlässt gestützt auf Art. 22 Abs. 3 Bst. a des Gemeindegesetzes vom 21. April 2009 2 als Gemeindeordnung:

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Dauermieterverzeichnis Sörenberg Flühli

Dauermieterverzeichnis Sörenberg Flühli Dauermieterverzeichnis Sörenberg Flühli Stand: 02.09.2016 Sörenberg Ferienhaus Alpen Lodge, Salwidelistrasse 22 Telefon Südelhöhe, Nähe Postautohaltestelle 3,5 Zimmer-Haus, 2 Etagen, Wohnfläche 104m2,

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Gemeindeordnung der Ortsgemeinde Vilters

Gemeindeordnung der Ortsgemeinde Vilters Gemeindeordnung der Ortsgemeinde Vilters vom 31. Mai 2012 1 Die Bürgerschaft der Ortsgemeinde Vilters erlässt gestützt auf Art. 22 Abs. 3 Bst. a des Gemeindegesetzes vom 21. April 2009 2 als Gemeindeordnung:

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 194 Juli 2015 Auflage: 120

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 194 Juli 2015 Auflage: 120 Espel-Post Ausgabe Nr. 194 Juli 2015 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Ferienzeit Die Monate Juli und August sind sehr beliebte Ferienmonate. Vor allem für die Mitarbeitenden mit Schulkindern.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

aktuell Küchenchef und stellvertretende Köchin der Hofwis verabschiedet 4. TOGGENBURG NIER -liche Einladung zum Apéro im BA R Lädeli zur Schererei

aktuell Küchenchef und stellvertretende Köchin der Hofwis verabschiedet 4. TOGGENBURG NIER -liche Einladung zum Apéro im BA R Lädeli zur Schererei aktuell Personalausflug Die Büros der Gemeindeverwaltung Mosnang bleiben am Freitag, 23. November 2018 ganzer Tag geschlossen. Wir sind gerne am 26. November 2018 zu den ordentlichen Büroöffnungszeiten

Mehr

Pressemitteilungen für den 27. Juni 2013 Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 27. Juni 2013 Politische Gemeinde Mosnang Pressemitteilungen für den 27. Juni 2013 Politische Gemeinde Mosnang Aus dem Gemeinderat Mosnang 1. Neues Personalreglement für die Gemeinde Das geltende Dienst- und Besoldungsreglement der Gemeinde Mosnang

Mehr

Entwurf V4 P O L I T I S C H E G E M E I N D E S T. M A R G R E T H E N

Entwurf V4 P O L I T I S C H E G E M E I N D E S T. M A R G R E T H E N Entwurf V4 P O L I T I S C H E G E M E I N D E S T. M A R G R E T H E N GEMEINDEORDNUNG vom 30. März 2012 Gemeindeordnung der politischen Gemeinde St. Margrethen vom 30. März 2012 1 Die Bürgerschaft der

Mehr

aktuell Erfolgreiches Nachtskifahren am Mosliger Skilift

aktuell Erfolgreiches Nachtskifahren am Mosliger Skilift aktuell Ausgabe Nr. 3 Freitag, 10. Februar 2017 Erfolgreiches Nachtskifahren am Mosliger Skilift Wenn emsige Helfer Unmengen an Festinventar und Beleuchtungskörper zum Skilift in Mosnang transportieren,

Mehr

Walderlebnispfad Chestenberg

Walderlebnispfad Chestenberg Am 28. Oktober 2017 wurde der neue Walderlebnispfad am Chestenberg Wald im Rahmen der 725 Jahr Feier von Möriken- Wildegg eingeweiht. Der Pfad wurde mit den Ansprachen von Beat Fehlmann (Gemeinderat) und

Mehr

astrilser Frauen des gemeinnützigen Frauenvereins, Mitglied SGF KURSPROGRAMM «Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.

astrilser Frauen des gemeinnützigen Frauenvereins, Mitglied SGF KURSPROGRAMM «Wege entstehen dadurch, dass man sie geht. astrilser Frauen des gemeinnützigen Frauenvereins, Mitglied SGF KURSPROGRAMM 2015 «Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.» Franz Kafka Regelmässige Tätigkeiten Brockenstube Öffnungszeiten: Dienstag

Mehr

Pressemitteilungen für den 24. Mai 2012 Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 24. Mai 2012 Politische Gemeinde Mosnang Pressemitteilungen für den 24. Mai 2012 Politische Gemeinde Mosnang Aus dem Gemeinderat Mosnang 1. Umklassierungen von Gemeindestrassen Kantons- und Gemeindestrassen sind gemäss kantonalem Strassengesetz

Mehr

Gemeindeordnung der politischen Gemeinde Amden

Gemeindeordnung der politischen Gemeinde Amden Gemeindeordnung der politischen Gemeinde Amden vom 28. März 2011 1 Die Bürgerschaft der politischen Gemeinde Amden erlässt gestützt auf Art. 22 Abs. 3 Bst. a des Gemeindegesetzes vom 21. April 2009 2 als

Mehr

Dokumentation Vermietung

Dokumentation Vermietung Dokumentation Vermietung Renoviertes und grosszügiges 5.5-Zi.-Einfamilienhaus mit zwei Nasszellen und Doppelgarage Im Grafenstein 8 in 8408 Winterthur ZH Auskunft und Besichtigungen Ich bin schneller!

Mehr

Abrechnungen nach Sektionen Berchtoldstagstich 2012

Abrechnungen nach Sektionen Berchtoldstagstich 2012 Abrechnungen nach Sektionen Berchtoldstagstich 2012 in Kollbrunn Rang Name Pkt. Sektion Auszahlung 8 Pfenninger Max 88 Adliswil SFr. 22.00 3 Gumpenberger Walter 89 Credit-Suisse SFr. 32.00 90 Aebi Walter

Mehr

Toggenburger Kreismusiktag 3.Juni 2017, Bütschwil

Toggenburger Kreismusiktag 3.Juni 2017, Bütschwil Toggenburger Kreismusiktag 3.Juni 2017, Bütschwil www.mgbuetschwil.ch EINLEITUNG Die Musig Bütschwil besteht aus 38 Mitgliedern und freut sich, das musikalische Leben der Gemeinde Bütschwil Ganterschwil

Mehr

Ostschweizer Meisterschaft Gewehr 10m. Rangliste Final. St. Gallen, 31. Januar Gruppenmeisterschaft Elite

Ostschweizer Meisterschaft Gewehr 10m. Rangliste Final. St. Gallen, 31. Januar Gruppenmeisterschaft Elite Ostschweizer Meisterschaft Gewehr 10m Rangliste Final St. Gallen, 31. Januar 2009 Gruppenmeisterschaft Elite Einzelmeisterschaft Männer Frauen Altersklasse Ostschweizer Rekorde Gruppe Gossau 1 2008 1571

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch

MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch Aus den Gemeinderatssitzungen Rückblick auf die Urversammlung Am 22. Mai 2014 fand die ordentliche Urversammlung statt.

Mehr

Änderung vom 30. September 2011 des Bundesgesetztes über die Krankenversicherung (KVG) (Managed Care)

Änderung vom 30. September 2011 des Bundesgesetztes über die Krankenversicherung (KVG) (Managed Care) Änderung vom 30. September 2011 des Bundesgesetztes über die Krankenversicherung (KVG) (Managed Care) 17. Juni 2012 Aktualisiert: 25. Januar 2018 08:50 Abgelehnt Stimmbeteiligung Stimmberechtigte Eingegangene

Mehr

Volksinitiative «Gegen Tierquälerei und für einen besseren Rechtsschutz der Tiere (Tierschutzanwalt-Initiative)»

Volksinitiative «Gegen Tierquälerei und für einen besseren Rechtsschutz der Tiere (Tierschutzanwalt-Initiative)» Volksinitiative «Gegen Tierquälerei und für einen besseren Rechtsschutz der Tiere (Tierschutzanwalt- 7. März 2010 Aktualisiert: 25. Januar 2018 08:50 Abgelehnt Stimmbeteiligung Stimmberechtigte Eingegangene

Mehr

Personenfreizügigkeit Schweiz - EU: Weiterführung des Abkommens und Ausdehnung auf Bulgarien und Rumänien:

Personenfreizügigkeit Schweiz - EU: Weiterführung des Abkommens und Ausdehnung auf Bulgarien und Rumänien: Personenfreizügigkeit Schweiz - EU: Weiterführung des Abkommens und Ausdehnung auf Bulgarien und Rumänien: 8. Februar 2009 Aktualisiert: 25. Januar 2018 08:50 Angenommen Stimmbeteiligung Stimmberechtigte

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

Kantonsratsbeschluss über den Neubau der Institute für Pathologie und für Rechtsmedizin am Kantonsspital St. Gallen

Kantonsratsbeschluss über den Neubau der Institute für Pathologie und für Rechtsmedizin am Kantonsspital St. Gallen Kantonsratsbeschluss über den Neubau der Institute für Pathologie und für Rechtsmedizin am Kantonsspital St. 23. September 2007 Aktualisiert: 25. Januar 2018 08:50 Angenommen Stimmbeteiligung Stimmberechtigte

Mehr

Appenzeller Kantonal-Schwingertag, 9. Juli 2006 in Urnäsch/AR

Appenzeller Kantonal-Schwingertag, 9. Juli 2006 in Urnäsch/AR 1 Forrer Arnold 59.00 2 Büsser Andi 58.50 3 Fäh Bruno 58.25 + Fässler Andreas 10.00 + Elmer Christian 10.00 + Beglinger Fridolin 10.00 + Rohner Bruno 10.00 + Ilg Sämi 10.00 + Mock Reto 10.00 - Fäh Bruno

Mehr