aktuell Olym pi o ni ken-empfang Joel Gisler Kirchbürgerversammlung Rohbaubesichtigung Bachstrasse 6, Mosnang Weitere Informationen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "aktuell Olym pi o ni ken-empfang Joel Gisler Kirchbürgerversammlung Rohbaubesichtigung Bachstrasse 6, Mosnang Weitere Informationen"

Transkript

1 aktuell aktuell Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Mosnang Weitere Informationen Schliessung Artzpraxis Dr. med. Konrad W. Schiess Aus gesundheitlichen Gründen wird die «Ärzte-Ära» Schiess definitiv geschlossen. Nach der notfallmässigen Spitaleinweisung Mitte Februar befindet sich Dr. Konrad W. Schiess nun in der Rehabilitation auf dem Weg zur Besserung. Gezwungermassen hat er zusammen mit seiner Frau Ursula entschieden, die Hausarzttätigkeit aufzugeben und die Praxis zu schliessen. Das Dienstleistungsangebot wird weiterhin am Mittwochmorgen von Uhr gewährleistet. Medikamente werden keine mehr abgegeben. Der Gemeinderat wünscht Dr. Konrad W. Schiess vollständige Genesung und dankt ihm und seiner Frau Ursula herzlich für die vielen Jahre der Arzttätigkeit in Mosnang. Gesundheitszentrum Grundsätzlich war der Gemeinderat in einem offenen Dialog mit Dr. Konrad W. Schiess, was die Zukunft der medizinischen Grundversorgung in unserer Gemeinde anbelangt. Im Nachgang zur öffentlichen Informationsveranstaltung vom 30. August 2017 sind seit Anfang November 2017 Onlineinserate im Dreiländereck Ostschweiz-Vorarlberg-Süddeutschland aufgeschaltet. In der Schweizerischen Ärztezeitung wurde zweimal ein Print inserat für eine Nachfolgelösung unseres Dorfarztes publiziert. Das Interesse auf die bisherigen Bemühungen ist sehr dürftig. Die zur Mitarbeit interessierten Bürgerinnen und Bürger wurden am 6. Dezember 2017 zu einem weiteren Austausch eingeladen. In deren Nachgang hat der Gemeinderat den Titel «Ärztehaus» in «Gesundheitszentrum» umbenannt und eine entsprechende Arbeitsgruppe mit Rohbaubesichtigung Bachstrasse 6, Mosnang Sa, 17. März, 10 bis 16 Uhr Jetzt informieren: Walter Wohlgensinger , der Bearbeitung der Themen Organisation und Verwaltung beauftragt. Aufgrund der Aktualität versucht der Gemeinderat nun in Absprache mit Dr. Konrad W. Schiess und seinem Umfeld prioritär per Inserat eine Person für die ärztliche Grundversorgung in unserer Gemeinde zu gewinnen. Als Übergangslösung zu unserer «Vision» stellt Konrad W. Schiess die Praxis in Miete zur Verfügung. Individuelle Prämienverbilligung 2018 Zum Bezug von individuellen Prämienverbilligungen sind Personen berechtigt, die am 1. Januar 2018 ihren Wohnsitz oder ihren Aufenthaltsort im Kanton St.Gallen hatten. Für eine Berechnung sind die persönlichen und familiären Verhältnisse am 1. Januar 2018 massgebend. Bitte beachten Sie die Einreichefrist per 31. März Anmeldungen, die nach diesem Stichtag eingehen, können nicht mehr oder nur in Ausnahmefällen berücksichtigt werden. Ausnahmen bestehen für gesuchstellende Personen (oder ihre Vertretung), die unverschuldet von der Antragstellung abgehalten worden sind. Gewerbezentrum, Mosnang Die CONCORDIA Versicherungen AG hat im Gewerbezentrum Mosnang Büroräumlichkeiten gemietet. Die offizielle Eröffnung der Geschäftsstelle wird zu einem späteren Zeitpunkt durch die Mieterin bekannt gegeben. Kirchbürgerversammlung Gestützt auf Art. 21 ff des Wasserbaugesetzes (sgs 734.1) hat der Gemeinderat folgendes Projekt geneh migt und die Durchführung des Planverfahrens be schlossen: Hochwasserschutzprojekt Sonnhaldenbach Mosnang Das Wasserbauprojekt und der Beitragsplan liegen vom 13. März 2018 bis 11. April 2018 im Gemeinde haus Mosnang, Ratskanzlei, Büro 5, 1. Obergeschoss öffentlich zur Einsichtnahme auf. Die betroffenen Grundeigentümer erhalten eine persönliche Anzeige. Das Vorhaben ist während der Auflagefrist im Gelän de abgesteckt soweit in Art. 26 des Wasserbaugeset zes vorgesehen. Gegen das Wasserbauprojekt und den Beitragsplan kann innert der Auflagefrist schriftlich und begründet Einsprache beim Gemeinderat Mosnang, Postfach, 9607 Mosnang, erhoben werden. Zur Einsprache ist berechtigt, wer ein eigenes schutzwürdiges Interesse dartut. Die Einsprache ist schriftlich einzureichen und hat eine Darstellung des Sachverhalts, eine Begrün dung sowie einen Antrag zu enthalten. Planverfahren Teilstrassenplan Der Gemeinderat hat am 21. Februar 2018 gestützt auf Art. 13 und 39 ff des kantonalen Strassengesetzes (sgs 732.1; abgekürzt StrG) genehmigt: Teilstrassenplan Stampfen-Schönengrund (Gemeindeweg 2. Klasse Nr. 615 StampfenSchönengrund Verlegung infolge Bauprojekt) Der Teilstrassenplan liegt vom 12. März bis 11. April 2018 öffentlich zur Einsichtnahme auf. Die Planunter lagen befinden sich im Anschlagkasten des Gemeinde hauses. Wer private Rechte abtreten muss, welche aus dem Grundbuch ersichtlich sind, erhält eine persönliche Anzeige. 1. Jahresrechnung 2017 mit Amtsbericht und Bericht GPK 2. Budget und Steuerplan Allgemeine Umfrage Die Jahresrechnungen werden in alle Haushaltungen verteilt. Fehlende Jahresrechnungen und Stimm ausweise können beim Präsidenten Robert Näf, Schriners berg 831, 9607 Mosnang bezogen werden. Mosnang, 9. März 2018 Katholischer Kirchenverwaltungsrat Mosnang Per 1. April 2018 oder nach Übereinkunft suchen wir für die Bereiche Reinigung, Wäscherei und Service eine Mitarbeiterin Hotellerie 40 50% Sie bringen mit Mehrjährige, qualifizierte Berufserfahrung in allen Bereichen Belastbarkeit, Flexibilität und die Bereitschaft an bis zu zwei Wochenenden zu arbeiten Senden Sie Ihre Unterlagen an oder per Post an Alters- und Pflegeheim Hofwis, Leiterin Hotellerie, Hofwis 20, 9607 Mosnang ALTERS- UND PFLEGEHEIM HOFWIS das familiäre Daheim Gabalier, Klostertaler, etc. Die für jedermann öffentlichen Proben finden jeweils am Dienstag um Uhr im Singsaal der Oberstufe statt. Projektstart 20. März mit Ziel Konzert im Oktober Weitere Auskünfte bei Bruno Fischbacher Tel Impressum Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Mosnang erscheint alle zwei Wochen Nächste Ausgabe: Freitag, 23. März 2018 Einsendeschluss: Montag, 19. März 2018, 08. Uhr Telefon Fax Olym pi o ni ken-empfang Joel Gisler Dienstag, 27. März 2018, 20. Uhr, im Pfarreiheim Mosnang Wir bieten Ihnen moderner, neu eingerichteter Arbeitsplatz weitgehend selbständiges Arbeiten fortschrittliche Anstellungsbedingungen der Gemeinde Mosnang Haben Sie Freude am Singen? Der Mosliger Männerchor startet ein neues Projekt mit Hits von Einsprachen gegen den Teilstrassenplan sind gemäss Art. 45 StrG innert der Auflagefrist schriftlich und begründet dem Gemeinderat Mosnang, Postfach, 9607 Mosnang, einzureichen. mosnang_aktuell_nr-5_2018_6-seitig.indd 1 Katholische Kirchgemeinde Mosnang Ausgabe Nr. 5 Freitag, 9. März 2018 Gewerbezentrum Mosnang zu vermieten ab April oder nach Vereinbarung 184 m2 Gewerbe-/Lagerraum in UG (beheizt) Nettomiete Fr pro Monat Nebenkosten Fr pro Monat 133 m2 Lagerraum im UG (unbeheizt) Nettomiete Fr pro Monat inkl. Nebenkosten 20 m2 Lagerraum (unbeheizt) Nettomiete Fr. 60. pro Monat inkl. Nebenkosten Auskünfte und Besichtigungen: Gemeinde Mosnang, Bau und Infrastruktur, Roland Schmid, , roland.schmid@mosnang.ch Bei Minustemperaturen dafür aber mit grosser Freude, farbigen Plakaten und lautem Glockengeläut waren am Dienstagabend, dem 27. Februar 2018 die Libinger Schülerinnen und -schüler unterwegs. Sie holten den FreestyleSkier Joel Gisler nach seiner Rückreise von den Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang, Südkorea zu Hause ab und begleiteten ihn in die Mehrzweckhalle Libingen. Als Wertschätzung seiner Leistungen wurde von der IG Libingen ein spontaner Empfang vorbereitet, welcher erfreulicherweise von sehr vielen Bürgerinnen und Bürger besucht wurde. Erste Gratulationswünsche an den 24-jährigen Joel richtete unser Gemeindepräsident Renato Truniger, der zu Hause den heftigen Sturz in der Halfpipe direkt am TV mitverfolgte. Ebenso überbrachte Guido Kläger, Präsident der IG Libingen Glückwünsche und Geschenke. Aber auch für ein kleines Interview stellte sich Joel gerne zur Verfügung. Eine der Fragen bezog sich auf seine Gesundheit, war er doch im zweiten Qualifikations-Lauf heftig auf die Kante der Halfpipe gestürzt. Im gehe es eigentlich recht gut, er habe noch ein wenig Kopfschmerzen und auch die Prellung seiner rechten Schulter spüre er noch, waren seine Antworten. Nachdem Joel auch die Unterschrifts- und Fotowünsche der zahlreichen Fans geduldig und mit grosser Freude erfüllte, eröffnete er den reichhaltigen Apéro. Als Zwischeneinlage durften sich die Gäste über eine Darbietung der Green Hills Line Dancers aus Libingen erfreuen und auch die örtliche Musikgesellschaft, welche ihre Probe zeitlich extra etwas vorverschoben hatte, erwies Joel mit einem kurzen Konzert die Ehre. Als Schlusswort erwähnte Nachbar Ludwig Gisler, dass er schon als kleiner Junge neben seinem Haus Slalom gefahren sei und Schanzen gebaut habe. So wurden diese mit der Zeit immer grösser und Joel darf sich in der Zwischenzeit zur Weltspitze seines Sports zählen. Nun wird sich der Profisportler aber vollständig auskurieren und regenerieren. Bevor er sich danach schon wieder auf die nächsten sportlichen Höhepunkte, die Weltmeisterschaft im nächsten Winter in Park City (USA) und den anstehenden Weltcup in der neuen Saison vorbereiten wird. Ein grosses und herzliches Dankeschön an alle mitfeiernden Teilnehmer und -innen. IG Libingen :40

2 aktuell Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Mosnang Aus dem Gemeinderat Waldentwicklungsplan Alttoggenburg geht in die Vernehmlassung Die forstliche Planung sieht eine übergeordnete, behördenverbindliche Waldentwicklungsplanung vor. Die Waldregion 5 Toggenburg hat mit der öffentlichen Informationsveranstaltung vom 10. Mai 2017 den Planungsprozess für den Waldentwicklungsplan (WEP) Alttoggenburg gestartet. Für die Gemeinden Bütschwil-Ganterschwil und Mosnang liegt nun der Waldentwicklungsplan zur Vernehmlassung auf. Das Planungsgebiet umfasst die beiden Gemeinden Bütschwil-Ganterschwil und Mosnang. Bei der Waldentwicklungsplanung geht es darum, die verschiedenen Interessen am Wald zu sammeln und zu gewichten. Diese werden in Form von Waldfunktionen beschrieben. Verschiedene Inte - ressenvertreter wie Waldeigentümer, Gemeinden, Jäger, Naturschützer und Freizeitsportler beteiligten sich an der Arbeitsgruppe. In drei Sitzungen erarbeitete die Arbeitsgemeinschaft den Waldentwicklungsplan Alttoggenburg. Dieser geht nun in die Vernehmlassung bei den politischen Gemeinden und den betroffenen kantonalen Amtsstellen. Die Interessenvertreter in den Arbeitsgruppen sowie weitere interessierte Personen und Organisationen können sich an der Vernehmlassung beteiligen. Die Stellungnahmen aus der Vernehmlassung werden in einer weiteren Arbeitsgruppensitzung diskutiert und das Auflageexemplar ausgearbeitet. Die öffentliche Auflage erfolgt voraussichtlich im Sommer Die Genehmigung des Waldentwicklungsplans Alttoggenburg durch den Vorsteher des Volkswirtschaftsdepartementes erfolgt Ende Die Vernehmlassung findet bis am 20. April 2018 statt. Die Unterlagen sind im Internet unter (WEP Alttoggenburg) verfügbar. In den politischen Gemeinden Bütschwil-Ganterschwil und Mosnang sowie in den Försterbüros Oberhelfenschwil und Wattwil liegt der WEP Alttoggenburg auch in Papierform vor. Stellungnahmen können an Regionalförster Christof Gantner (christof. gantner@sg.ch, Waldregion 5 Toggenburg, Hofstrasse 5, 9642 Ebnat-Kappel) eingereicht werden. Personelles Francine Gübeli hat ihre Teilzeitanstellung von 50% als Mitarbeiterin in der Abteilung Einwohner, Betreibungen, Soziales und AHV-Zweigstelle auf den 30. April 2018 gekündigt und verlässt die Gemeindeverwaltung Mosnang nach rund 2½-jähriger Tätigkeit. Francine Gübeli arbeitete gleichzeitig 50% bei der KESB Toggenburg und nutzt nun die Möglichkeit dieses Pensum auf 1% zu erhöhen. Der Gemeinderat nimmt von der Kündigung mit Bedauern Kenntnis und wünscht Francine Gübeli für die Zukunft alles Gute und im neuen beruflichen Tätigkeitsumfeld viel Erfolg. Für die angenehme Zusammenarbeit wird Francine Gübeli ganz herzlich gedankt. Als neue Mitarbeiterin Einwohner, Betreibungen, Soziales und AHV-Zweigstelle hat der Gemeinderat Elisabeth Nüesch, Säntisstr. 13, Mosnang per 1. Mai 2018 gewählt. Elisabeth Nüesch arbeitete bisher in einem 40%-Pensum auf der Abteilung Kanzlei, Bau und Infrastruktur. Dieses Pensum wird ab 1. April 2018 auf 20% reduziert, weshalb sich Elisabeth Nüesch für den internen Wechsel interessierte. Rahel Näf hat ihre Stelle als Mitarbeiterin in der Abteilung Finanzen auf den 30. Juni 2018 gekündigt und verlässt die Gemeindeverwaltung Mosnang nach 5-jähriger Tätigkeit. Rahel Näf verlässt die Gemeindeverwaltung Mosnang um in Lichtensteig eine neue Herausforderung als Finanzverwalterin anzutreten. Der Gemeinderat nimmt von der Kündigung mit Bedauern Kenntnis und wünscht Rahel Näf für die Zukunft alles Gute und im neuen beruflichen Tätigkeitsumfeld viel Erfolg. Für die angenehme Zusammenarbeit wird Rahel Näf ganz herzlich gedankt. Als neue Mitarbeiterin in der Abteilung Finanzen hat der Gemeinderat Antonia Kamer, Vorderhus 2278, Mühlrüti per 3. August 2018 gewählt. Antonia Kamer schliesst im Sommer 2018 ihre Lehre auf der Gemeindeverwaltung Mosnang ab und freut sich auf die neue Herausforderung in der Arbeitswelt. Der Gemeinderat sowie das Personal freuen sich auf die bevorstehende Zusammenarbeit und wünschen Elisabeth Nüesch und Antonia Kamer Befriedigung in ihrer neuen Tätigkeit. Schulraumplanung Für die weitere Bearbeitung des Projektes «Schulraumerweiterungen Libingen und Mühlrüti» setzt der Gemeinderat eine Projektgruppe mit folgender Zusammensetzung ein: Ludwig Gisler und Gabriel Länzlinger (Vertreter Gemeinderat), Ralf Breitenmoser und Kilian Imhof (Vertreter Schule), Roland Schmid, Leiter Bau und Infrastruktur (Leitung) und Gaby Fust, Schulverwaltung (Protokoll). Am Informationsanlass vom 3. April 2018 im Oberstufenzentrum wird der Bevölkerung die bisherige Arbeit präsentiert.

3 Baubewilligungen Bernadette und Anton Strassmann, Luft-Wasser-Wärmepumpe (Aussenaufstellung), Nettenberg 4, Mosnang Grundstückübertragungen (EV = Erwerbsdatum des Veräusserers; GE = Gesamteigentum; ME = Miteigentum) M. Mutti-Schaltegger & Co., mit Sitz in Mosnang SG, veräussert zu je ½ ME an Kläger Martin und Agnes, Weiherstr. 10, Mosnang, das Grundstück Nr. S9096, Chürzestr. 19, Mosnang, StWE-WQ 333/10 (4½-Zimmerwohnung Nr. 1 mit Geräte- und Disponibelraum im EG sowie Keller Nr. 2 und Garage Nr. 1 im UG). EV , Politische Gemeinde Mosnang, mit Sitz in Mosnang SG, veräussert zu je ½ ME an Franck Daniel und Irene, Sonnhaldenstr. 13, Mosnang, von Grundstück Nr. 117, Sonnhaldenstrasse, Mosnang, 20 m 2 Wiese, Hofraum an Grundstück Nr. 1878, Sonnhaldenstr. 13, Mosnang. EV Politische Gemeinde Mosnang, mit Sitz in Mosnang SG, veräussert an Kostezer Patrick, Gartenstr. 5a, Sirnach, das Grundstück Nr. 117, Sonnhaldenstrasse, Mosnang, 446 m 2 Acker/Wiese, Gartenanlage. EV Politische Gemeinde Mosnang, mit Sitz in Mosnang SG, veräussert an B & P Architektur AG, mit Sitz in Uzwil SG, das Grundstück Nr. 2187, Sonnhaldenstrasse, Mosnang, 445 m 2 Acker/Wiese, Gartenanlage. EV Zivilstandsnachrichten Geburt 16. Februar 2018 in Wil SG: Delhatsang, Namsey, Sohn des Delhatsang, Jigmey Tseten, aus China und der Delhatsang geb. Taypa, Tenzin Insel, aus China, wohnhaft in Mosnang, Grütliwiese 3. Trauung 16. Februar 2018 in Mosnang: Breitenmoser, Ralf, von Mosnang, wohnhaft in Libingen, Dorf 23 und Pflugfelder, Katharina Julia, aus Deutschland, wohnhaft in Libingen, Dorf 23. Todesfall 17. Februar 2018 in Bütschwil-Ganterschwil SG: Brändle geb. Pfiffner, Marie Ida, geboren am 1. April 1932, von Mosnang, verwitwet von Brändle, Hermann, wohnhaft gewesen in Mühlrüti, Entenbach 1. Veranstaltungen / Termine Freitag, 9. März, 15. Uhr Eltern-Kindertreff, Chrabbelgruppe Bütschwil/Mosnang Hofwiesen 1, 9606 Bütschwil Freitag, 9. März, 18. Uhr Generalversammlung, Raiffeisenbank unteres Toggenburg Freitag, 9. März Hauptversammlung, Musikgesellschaft Mosnang Restaurant Schäfli, Wiesen Samstag, 10. März, 20. Uhr Frühlingskonzert, Männerchor Mühlrüti Kirche Mühlrüti Sonntag, 11. März, 13. Uhr Rösslischüür, Luzia und Josef Brand Rösslischüür Libingen Montag, 12. März, 20. Uhr Kaderübung, Feuerwehr Mosnang Depot Mosnang Montag, 12. März, 20. Uhr Infoveranstaltung zu Anträgen an die Bürgerversammlung, Gemeinderat Mosnang Dienstag, 13. März, 15. Uhr Eltern-Kindertreff, Chrabbelgruppe Bütschwil/Mosnang Hofwiesen 1, 9606 Bütschwil Informationsveranstaltung Montag, 12. März 2018, 20. Uhr Der Gemeinderat lädt die Bevölkerung zu einer Information und Diskussion zu den nachfolgenden Themen ein: Verlängerung des Kaufrechtsvertrages zum Verkauf der Liegenschaft «Post Mosnang» Verkauf der Liegenschaft Sonnhalden 83, Mosnang Hochwasserschutzprojekt Sonnhaldenbach, Mosnang Die Berichte und Anträge des Gemeinderates sind an die Bürgerversammlung vom 22. März 2018 traktandiert. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und das Interesse.

4 Dienstag, 13. März, 20. Uhr Hauptversammlung, Verkehrsverein Mosnang Restaurant Post, Dreien Freitag, 16. März, 20. Uhr Korporationsversammlung, Wasserversorgung WDM Restaurant Hirschen, Mühlrüti Samstag, 17. März, Uhr Büecher(z)morge, Bibliothek Mosnang Montag, 19. März, Uhr St. Josefstag, IG Mühlrüti Kirche Mühlrüti Montag, 19. März, 20. Uhr Firstresponderübung, Feuerwehr Mosnang Depot Mosnang Dienstag, 20. März, 14. Uhr Hauptversammlung, Jahrgängerverein Mosnang Restaurant Hirschen, Mosnang Mittwoch, 21. März, 19. Uhr Hauptversammlung, Gewerbeverein Mosnang Restaurant Hirschen, Mosnang Mittwoch, 21. März, 20. Uhr Kirchbürgerversammlung, Evang.-ref. Kirchgemeinde Unteres Toggenburg Mehrzweckgebäude Lütisburg Donnerstag, 22. März, Uhr Hauptversammlung, Landfrauenchor Mosnang Restaurant Krone, Mosnang Donnerstag, 22. März, 20. Uhr Bürgerversammlung, Gemeinde Mosnang Freitag, 23. März, 15. Uhr Eltern-Kindertreff mit Mütter-Väterberaterin, Chrabbelgruppe Bütschwil/Mosnang Hofwiesen 1, 9606 Bütschwil Samstag, 24. März, 08. Uhr Altpapiersammlung Mosnang, JUBLA Mosnang Samstag, 24. März, Uhr Auszeichnungsfeier, Kodex-Verein Mosnang-Bütschwil Zivilschutzzentrum Bütschwil Einladung zur Kirchgemeindeversammlung vom Mittwoch, 21. März 2018, 20. Uhr, Mehrzweckgebäude, Lütisburg 1. Wahl der Stimmenzähler 2. Vorlage des Jahresberichts Vorlage der Jahresrechnung 2017 und Bericht der Geschäftsprüfungskommission 4. Vorlage des Budgets Wahlen a. Kirchenvorsteherschaft b. Synodale c. Geschäftsprüfungskommission 6. Allgemeine Umfrage Apéro Fehlende Ausweise können je nach Wohnsitz bei den Gemeindeverwaltungen Bütschwil-Ganterschwil, Mosnang, Jonschwil, Lütisburg oder Ober uzwil bezogen werden. Besuchen Sie uns online: mosnang.ch

5 aktuell aktuell Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Mosnang Weitere Informationen Schliessung Artzpraxis Dr. med. Konrad W. Schiess Aus gesundheitlichen Gründen wird die «Ärzte-Ära» Schiess definitiv geschlossen. Nach der notfallmässigen Spitaleinweisung Mitte Februar befindet sich Dr. Konrad W. Schiess nun in der Rehabilitation auf dem Weg zur Besserung. Gezwungermassen hat er zusammen mit seiner Frau Ursula entschieden, die Hausarzttätigkeit aufzugeben und die Praxis zu schliessen. Das Dienstleistungsangebot wird weiterhin am Mittwochmorgen von Uhr gewährleistet. Medikamente werden keine mehr abgegeben. Der Gemeinderat wünscht Dr. Konrad W. Schiess vollständige Genesung und dankt ihm und seiner Frau Ursula herzlich für die vielen Jahre der Arzttätigkeit in Mosnang. Gesundheitszentrum Grundsätzlich war der Gemeinderat in einem offenen Dialog mit Dr. Konrad W. Schiess, was die Zukunft der medizinischen Grundversorgung in unserer Gemeinde anbelangt. Im Nachgang zur öffentlichen Informationsveranstaltung vom 30. August 2017 sind seit Anfang November 2017 Onlineinserate im Dreiländereck Ostschweiz-Vorarlberg-Süddeutschland aufgeschaltet. In der Schweizerischen Ärztezeitung wurde zweimal ein Print inserat für eine Nachfolgelösung unseres Dorfarztes publiziert. Das Interesse auf die bisherigen Bemühungen ist sehr dürftig. Die zur Mitarbeit interessierten Bürgerinnen und Bürger wurden am 6. Dezember 2017 zu einem weiteren Austausch eingeladen. In deren Nachgang hat der Gemeinderat den Titel «Ärztehaus» in «Gesundheitszentrum» umbenannt und eine entsprechende Arbeitsgruppe mit Rohbaubesichtigung Bachstrasse 6, Mosnang Sa, 17. März, 10 bis 16 Uhr Jetzt informieren: Walter Wohlgensinger , der Bearbeitung der Themen Organisation und Verwaltung beauftragt. Aufgrund der Aktualität versucht der Gemeinderat nun in Absprache mit Dr. Konrad W. Schiess und seinem Umfeld prioritär per Inserat eine Person für die ärztliche Grundversorgung in unserer Gemeinde zu gewinnen. Als Übergangslösung zu unserer «Vision» stellt Konrad W. Schiess die Praxis in Miete zur Verfügung. Individuelle Prämienverbilligung 2018 Zum Bezug von individuellen Prämienverbilligungen sind Personen berechtigt, die am 1. Januar 2018 ihren Wohnsitz oder ihren Aufenthaltsort im Kanton St.Gallen hatten. Für eine Berechnung sind die persönlichen und familiären Verhältnisse am 1. Januar 2018 massgebend. Bitte beachten Sie die Einreichefrist per 31. März Anmeldungen, die nach diesem Stichtag eingehen, können nicht mehr oder nur in Ausnahmefällen berücksichtigt werden. Ausnahmen bestehen für gesuchstellende Personen (oder ihre Vertretung), die unverschuldet von der Antragstellung abgehalten worden sind. Gewerbezentrum, Mosnang Die CONCORDIA Versicherungen AG hat im Gewerbezentrum Mosnang Büroräumlichkeiten gemietet. Die offizielle Eröffnung der Geschäftsstelle wird zu einem späteren Zeitpunkt durch die Mieterin bekannt gegeben. Kirchbürgerversammlung Gestützt auf Art. 21 ff des Wasserbaugesetzes (sgs 734.1) hat der Gemeinderat folgendes Projekt geneh migt und die Durchführung des Planverfahrens be schlossen: Hochwasserschutzprojekt Sonnhaldenbach Mosnang Das Wasserbauprojekt und der Beitragsplan liegen vom 13. März 2018 bis 11. April 2018 im Gemeinde haus Mosnang, Ratskanzlei, Büro 5, 1. Obergeschoss öffentlich zur Einsichtnahme auf. Die betroffenen Grundeigentümer erhalten eine persönliche Anzeige. Das Vorhaben ist während der Auflagefrist im Gelän de abgesteckt soweit in Art. 26 des Wasserbaugeset zes vorgesehen. Gegen das Wasserbauprojekt und den Beitragsplan kann innert der Auflagefrist schriftlich und begründet Einsprache beim Gemeinderat Mosnang, Postfach, 9607 Mosnang, erhoben werden. Zur Einsprache ist berechtigt, wer ein eigenes schutzwürdiges Interesse dartut. Die Einsprache ist schriftlich einzureichen und hat eine Darstellung des Sachverhalts, eine Begrün dung sowie einen Antrag zu enthalten. Planverfahren Teilstrassenplan Der Gemeinderat hat am 21. Februar 2018 gestützt auf Art. 13 und 39 ff des kantonalen Strassengesetzes (sgs 732.1; abgekürzt StrG) genehmigt: Teilstrassenplan Stampfen-Schönengrund (Gemeindeweg 2. Klasse Nr. 615 StampfenSchönengrund Verlegung infolge Bauprojekt) Der Teilstrassenplan liegt vom 12. März bis 11. April 2018 öffentlich zur Einsichtnahme auf. Die Planunter lagen befinden sich im Anschlagkasten des Gemeinde hauses. Wer private Rechte abtreten muss, welche aus dem Grundbuch ersichtlich sind, erhält eine persönliche Anzeige. 1. Jahresrechnung 2017 mit Amtsbericht und Bericht GPK 2. Budget und Steuerplan Allgemeine Umfrage Die Jahresrechnungen werden in alle Haushaltungen verteilt. Fehlende Jahresrechnungen und Stimm ausweise können beim Präsidenten Robert Näf, Schriners berg 831, 9607 Mosnang bezogen werden. Mosnang, 9. März 2018 Katholischer Kirchenverwaltungsrat Mosnang Per 1. April 2018 oder nach Übereinkunft suchen wir für die Bereiche Reinigung, Wäscherei und Service eine Mitarbeiterin Hotellerie 40 50% Sie bringen mit Mehrjährige, qualifizierte Berufserfahrung in allen Bereichen Belastbarkeit, Flexibilität und die Bereitschaft an bis zu zwei Wochenenden zu arbeiten Senden Sie Ihre Unterlagen an oder per Post an Alters- und Pflegeheim Hofwis, Leiterin Hotellerie, Hofwis 20, 9607 Mosnang ALTERS- UND PFLEGEHEIM HOFWIS das familiäre Daheim Gabalier, Klostertaler, etc. Die für jedermann öffentlichen Proben finden jeweils am Dienstag um Uhr im Singsaal der Oberstufe statt. Projektstart 20. März mit Ziel Konzert im Oktober Weitere Auskünfte bei Bruno Fischbacher Tel Impressum Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Mosnang erscheint alle zwei Wochen Nächste Ausgabe: Freitag, 23. März 2018 Einsendeschluss: Montag, 19. März 2018, 08. Uhr Telefon Fax Olym pi o ni ken-empfang Joel Gisler Dienstag, 27. März 2018, 20. Uhr, im Pfarreiheim Mosnang Wir bieten Ihnen moderner, neu eingerichteter Arbeitsplatz weitgehend selbständiges Arbeiten fortschrittliche Anstellungsbedingungen der Gemeinde Mosnang Haben Sie Freude am Singen? Der Mosliger Männerchor startet ein neues Projekt mit Hits von Einsprachen gegen den Teilstrassenplan sind gemäss Art. 45 StrG innert der Auflagefrist schriftlich und begründet dem Gemeinderat Mosnang, Postfach, 9607 Mosnang, einzureichen. mosnang_aktuell_nr-5_2018_6-seitig.indd 1 Katholische Kirchgemeinde Mosnang Ausgabe Nr. 5 Freitag, 9. März 2018 Gewerbezentrum Mosnang zu vermieten ab April oder nach Vereinbarung 184 m2 Gewerbe-/Lagerraum in UG (beheizt) Nettomiete Fr pro Monat Nebenkosten Fr pro Monat 133 m2 Lagerraum im UG (unbeheizt) Nettomiete Fr pro Monat inkl. Nebenkosten 20 m2 Lagerraum (unbeheizt) Nettomiete Fr. 60. pro Monat inkl. Nebenkosten Auskünfte und Besichtigungen: Gemeinde Mosnang, Bau und Infrastruktur, Roland Schmid, , roland.schmid@mosnang.ch Bei Minustemperaturen dafür aber mit grosser Freude, farbigen Plakaten und lautem Glockengeläut waren am Dienstagabend, dem 27. Februar 2018 die Libinger Schülerinnen und -schüler unterwegs. Sie holten den FreestyleSkier Joel Gisler nach seiner Rückreise von den Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang, Südkorea zu Hause ab und begleiteten ihn in die Mehrzweckhalle Libingen. Als Wertschätzung seiner Leistungen wurde von der IG Libingen ein spontaner Empfang vorbereitet, welcher erfreulicherweise von sehr vielen Bürgerinnen und Bürger besucht wurde. Erste Gratulationswünsche an den 24-jährigen Joel richtete unser Gemeindepräsident Renato Truniger, der zu Hause den heftigen Sturz in der Halfpipe direkt am TV mitverfolgte. Ebenso überbrachte Guido Kläger, Präsident der IG Libingen Glückwünsche und Geschenke. Aber auch für ein kleines Interview stellte sich Joel gerne zur Verfügung. Eine der Fragen bezog sich auf seine Gesundheit, war er doch im zweiten Qualifikations-Lauf heftig auf die Kante der Halfpipe gestürzt. Im gehe es eigentlich recht gut, er habe noch ein wenig Kopfschmerzen und auch die Prellung seiner rechten Schulter spüre er noch, waren seine Antworten. Nachdem Joel auch die Unterschrifts- und Fotowünsche der zahlreichen Fans geduldig und mit grosser Freude erfüllte, eröffnete er den reichhaltigen Apéro. Als Zwischeneinlage durften sich die Gäste über eine Darbietung der Green Hills Line Dancers aus Libingen erfreuen und auch die örtliche Musikgesellschaft, welche ihre Probe zeitlich extra etwas vorverschoben hatte, erwies Joel mit einem kurzen Konzert die Ehre. Als Schlusswort erwähnte Nachbar Ludwig Gisler, dass er schon als kleiner Junge neben seinem Haus Slalom gefahren sei und Schanzen gebaut habe. So wurden diese mit der Zeit immer grösser und Joel darf sich in der Zwischenzeit zur Weltspitze seines Sports zählen. Nun wird sich der Profisportler aber vollständig auskurieren und regenerieren. Bevor er sich danach schon wieder auf die nächsten sportlichen Höhepunkte, die Weltmeisterschaft im nächsten Winter in Park City (USA) und den anstehenden Weltcup in der neuen Saison vorbereiten wird. Ein grosses und herzliches Dankeschön an alle mitfeiernden Teilnehmer und -innen. IG Libingen :40

6 aktuell aktuell Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Mosnang Weitere Informationen Schliessung Artzpraxis Dr. med. Konrad W. Schiess Aus gesundheitlichen Gründen wird die «Ärzte-Ära» Schiess definitiv geschlossen. Nach der notfallmässigen Spitaleinweisung Mitte Februar befindet sich Dr. Konrad W. Schiess nun in der Rehabilitation auf dem Weg zur Besserung. Gezwungermassen hat er zusammen mit seiner Frau Ursula entschieden, die Hausarzttätigkeit aufzugeben und die Praxis zu schliessen. Das Dienstleistungsangebot wird weiterhin am Mittwochmorgen von Uhr gewährleistet. Medikamente werden keine mehr abgegeben. Der Gemeinderat wünscht Dr. Konrad W. Schiess vollständige Genesung und dankt ihm und seiner Frau Ursula herzlich für die vielen Jahre der Arzttätigkeit in Mosnang. Gesundheitszentrum Grundsätzlich war der Gemeinderat in einem offenen Dialog mit Dr. Konrad W. Schiess, was die Zukunft der medizinischen Grundversorgung in unserer Gemeinde anbelangt. Im Nachgang zur öffentlichen Informationsveranstaltung vom 30. August 2017 sind seit Anfang November 2017 Onlineinserate im Dreiländereck Ostschweiz-Vorarlberg-Süddeutschland aufgeschaltet. In der Schweizerischen Ärztezeitung wurde zweimal ein Print inserat für eine Nachfolgelösung unseres Dorfarztes publiziert. Das Interesse auf die bisherigen Bemühungen ist sehr dürftig. Die zur Mitarbeit interessierten Bürgerinnen und Bürger wurden am 6. Dezember 2017 zu einem weiteren Austausch eingeladen. In deren Nachgang hat der Gemeinderat den Titel «Ärztehaus» in «Gesundheitszentrum» umbenannt und eine entsprechende Arbeitsgruppe mit Rohbaubesichtigung Bachstrasse 6, Mosnang Sa, 17. März, 10 bis 16 Uhr Jetzt informieren: Walter Wohlgensinger , der Bearbeitung der Themen Organisation und Verwaltung beauftragt. Aufgrund der Aktualität versucht der Gemeinderat nun in Absprache mit Dr. Konrad W. Schiess und seinem Umfeld prioritär per Inserat eine Person für die ärztliche Grundversorgung in unserer Gemeinde zu gewinnen. Als Übergangslösung zu unserer «Vision» stellt Konrad W. Schiess die Praxis in Miete zur Verfügung. Individuelle Prämienverbilligung 2018 Zum Bezug von individuellen Prämienverbilligungen sind Personen berechtigt, die am 1. Januar 2018 ihren Wohnsitz oder ihren Aufenthaltsort im Kanton St.Gallen hatten. Für eine Berechnung sind die persönlichen und familiären Verhältnisse am 1. Januar 2018 massgebend. Bitte beachten Sie die Einreichefrist per 31. März Anmeldungen, die nach diesem Stichtag eingehen, können nicht mehr oder nur in Ausnahmefällen berücksichtigt werden. Ausnahmen bestehen für gesuchstellende Personen (oder ihre Vertretung), die unverschuldet von der Antragstellung abgehalten worden sind. Gewerbezentrum, Mosnang Die CONCORDIA Versicherungen AG hat im Gewerbezentrum Mosnang Büroräumlichkeiten gemietet. Die offizielle Eröffnung der Geschäftsstelle wird zu einem späteren Zeitpunkt durch die Mieterin bekannt gegeben. Kirchbürgerversammlung Gestützt auf Art. 21 ff des Wasserbaugesetzes (sgs 734.1) hat der Gemeinderat folgendes Projekt geneh migt und die Durchführung des Planverfahrens be schlossen: Hochwasserschutzprojekt Sonnhaldenbach Mosnang Das Wasserbauprojekt und der Beitragsplan liegen vom 13. März 2018 bis 11. April 2018 im Gemeinde haus Mosnang, Ratskanzlei, Büro 5, 1. Obergeschoss öffentlich zur Einsichtnahme auf. Die betroffenen Grundeigentümer erhalten eine persönliche Anzeige. Das Vorhaben ist während der Auflagefrist im Gelän de abgesteckt soweit in Art. 26 des Wasserbaugeset zes vorgesehen. Gegen das Wasserbauprojekt und den Beitragsplan kann innert der Auflagefrist schriftlich und begründet Einsprache beim Gemeinderat Mosnang, Postfach, 9607 Mosnang, erhoben werden. Zur Einsprache ist berechtigt, wer ein eigenes schutzwürdiges Interesse dartut. Die Einsprache ist schriftlich einzureichen und hat eine Darstellung des Sachverhalts, eine Begrün dung sowie einen Antrag zu enthalten. Planverfahren Teilstrassenplan Der Gemeinderat hat am 21. Februar 2018 gestützt auf Art. 13 und 39 ff des kantonalen Strassengesetzes (sgs 732.1; abgekürzt StrG) genehmigt: Teilstrassenplan Stampfen-Schönengrund (Gemeindeweg 2. Klasse Nr. 615 StampfenSchönengrund Verlegung infolge Bauprojekt) Der Teilstrassenplan liegt vom 12. März bis 11. April 2018 öffentlich zur Einsichtnahme auf. Die Planunter lagen befinden sich im Anschlagkasten des Gemeinde hauses. Wer private Rechte abtreten muss, welche aus dem Grundbuch ersichtlich sind, erhält eine persönliche Anzeige. 1. Jahresrechnung 2017 mit Amtsbericht und Bericht GPK 2. Budget und Steuerplan Allgemeine Umfrage Die Jahresrechnungen werden in alle Haushaltungen verteilt. Fehlende Jahresrechnungen und Stimm ausweise können beim Präsidenten Robert Näf, Schriners berg 831, 9607 Mosnang bezogen werden. Mosnang, 9. März 2018 Katholischer Kirchenverwaltungsrat Mosnang Per 1. April 2018 oder nach Übereinkunft suchen wir für die Bereiche Reinigung, Wäscherei und Service eine Mitarbeiterin Hotellerie 40 50% Sie bringen mit Mehrjährige, qualifizierte Berufserfahrung in allen Bereichen Belastbarkeit, Flexibilität und die Bereitschaft an bis zu zwei Wochenenden zu arbeiten Senden Sie Ihre Unterlagen an oder per Post an Alters- und Pflegeheim Hofwis, Leiterin Hotellerie, Hofwis 20, 9607 Mosnang ALTERS- UND PFLEGEHEIM HOFWIS das familiäre Daheim Gabalier, Klostertaler, etc. Die für jedermann öffentlichen Proben finden jeweils am Dienstag um Uhr im Singsaal der Oberstufe statt. Projektstart 20. März mit Ziel Konzert im Oktober Weitere Auskünfte bei Bruno Fischbacher Tel Impressum Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Mosnang erscheint alle zwei Wochen Nächste Ausgabe: Freitag, 23. März 2018 Einsendeschluss: Montag, 19. März 2018, 08. Uhr Telefon Fax Olym pi o ni ken-empfang Joel Gisler Dienstag, 27. März 2018, 20. Uhr, im Pfarreiheim Mosnang Wir bieten Ihnen moderner, neu eingerichteter Arbeitsplatz weitgehend selbständiges Arbeiten fortschrittliche Anstellungsbedingungen der Gemeinde Mosnang Haben Sie Freude am Singen? Der Mosliger Männerchor startet ein neues Projekt mit Hits von Einsprachen gegen den Teilstrassenplan sind gemäss Art. 45 StrG innert der Auflagefrist schriftlich und begründet dem Gemeinderat Mosnang, Postfach, 9607 Mosnang, einzureichen. mosnang_aktuell_nr-5_2018_6-seitig.indd 1 Katholische Kirchgemeinde Mosnang Ausgabe Nr. 5 Freitag, 9. März 2018 Gewerbezentrum Mosnang zu vermieten ab April oder nach Vereinbarung 184 m2 Gewerbe-/Lagerraum in UG (beheizt) Nettomiete Fr pro Monat Nebenkosten Fr pro Monat 133 m2 Lagerraum im UG (unbeheizt) Nettomiete Fr pro Monat inkl. Nebenkosten 20 m2 Lagerraum (unbeheizt) Nettomiete Fr. 60. pro Monat inkl. Nebenkosten Auskünfte und Besichtigungen: Gemeinde Mosnang, Bau und Infrastruktur, Roland Schmid, , roland.schmid@mosnang.ch Bei Minustemperaturen dafür aber mit grosser Freude, farbigen Plakaten und lautem Glockengeläut waren am Dienstagabend, dem 27. Februar 2018 die Libinger Schülerinnen und -schüler unterwegs. Sie holten den FreestyleSkier Joel Gisler nach seiner Rückreise von den Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang, Südkorea zu Hause ab und begleiteten ihn in die Mehrzweckhalle Libingen. Als Wertschätzung seiner Leistungen wurde von der IG Libingen ein spontaner Empfang vorbereitet, welcher erfreulicherweise von sehr vielen Bürgerinnen und Bürger besucht wurde. Erste Gratulationswünsche an den 24-jährigen Joel richtete unser Gemeindepräsident Renato Truniger, der zu Hause den heftigen Sturz in der Halfpipe direkt am TV mitverfolgte. Ebenso überbrachte Guido Kläger, Präsident der IG Libingen Glückwünsche und Geschenke. Aber auch für ein kleines Interview stellte sich Joel gerne zur Verfügung. Eine der Fragen bezog sich auf seine Gesundheit, war er doch im zweiten Qualifikations-Lauf heftig auf die Kante der Halfpipe gestürzt. Im gehe es eigentlich recht gut, er habe noch ein wenig Kopfschmerzen und auch die Prellung seiner rechten Schulter spüre er noch, waren seine Antworten. Nachdem Joel auch die Unterschrifts- und Fotowünsche der zahlreichen Fans geduldig und mit grosser Freude erfüllte, eröffnete er den reichhaltigen Apéro. Als Zwischeneinlage durften sich die Gäste über eine Darbietung der Green Hills Line Dancers aus Libingen erfreuen und auch die örtliche Musikgesellschaft, welche ihre Probe zeitlich extra etwas vorverschoben hatte, erwies Joel mit einem kurzen Konzert die Ehre. Als Schlusswort erwähnte Nachbar Ludwig Gisler, dass er schon als kleiner Junge neben seinem Haus Slalom gefahren sei und Schanzen gebaut habe. So wurden diese mit der Zeit immer grösser und Joel darf sich in der Zwischenzeit zur Weltspitze seines Sports zählen. Nun wird sich der Profisportler aber vollständig auskurieren und regenerieren. Bevor er sich danach schon wieder auf die nächsten sportlichen Höhepunkte, die Weltmeisterschaft im nächsten Winter in Park City (USA) und den anstehenden Weltcup in der neuen Saison vorbereiten wird. Ein grosses und herzliches Dankeschön an alle mitfeiernden Teilnehmer und -innen. IG Libingen :40

So besuchen Sie ein Energietal Toggenburg

So besuchen Sie ein Energietal Toggenburg aktuell Weitere Informationen iste der betriebenen Prämienzahler Obligatorisch krankenversicherte Personen, die ihrer Prämienplicht trotz Betreibung nicht nachkommen, werden ab 1. Januar 2015 im Kanton

Mehr

Pressemitteilungen für den 30. Jan Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 30. Jan Politische Gemeinde Mosnang Pressemitteilungen für den 30. Jan. 2014 Politische Gemeinde Mosnang Aus dem Gemeinderat Mosnang 1. GPK-Mitglied Pius Bürge tritt zurück Pius Bürge, Aufeld hat am 23. Dezember 2013 seinen Rücktritt als

Mehr

Pressemitteilungen für den 6. März 2014 Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 6. März 2014 Politische Gemeinde Mosnang Pressemitteilungen für den 6. März 2014 Politische Gemeinde Mosnang Aus dem Gemeinderat Mosnang 1. Das Projekt Bitzibach ist abgeschlossen und abgerechnet Die Zusatzarbeiten am Projekt Bitzibach konnten

Mehr

aktuell Eigenes Car-Sharing mit einem Elektroauto

aktuell Eigenes Car-Sharing mit einem Elektroauto aktuell Ausgabe Nr. 7 Freitag, 6. April 2018 Eigenes Car-Sharing mit einem Elektroauto Als erste Gemeinde im Toggenburg bietet Mosnang den Einwohnerinnen und Einwohnern ein eigenes Car-Sharing mit einem

Mehr

Pressemitteilungen für den 23. Aug Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 23. Aug Politische Gemeinde Mosnang Pressemitteilungen für den 23. Aug. 2012 Politische Gemeinde Mosnang Aus dem Gemeinderat Mosnang 1. Lernende Gemeindeverwaltung Die Gemeinde Mosnang bietet jährlich eine Lehrstelle als Kauffrau/Kaufmann

Mehr

aktuell Gemeinderat genehmigt Projektergänzung Neuregelung Einmündung Winklen Kantonsstrasse

aktuell Gemeinderat genehmigt Projektergänzung Neuregelung Einmündung Winklen Kantonsstrasse 166900 aktuell Ausgabe Nr. 4 Freitag, 22. Februar 2019 Gemeinderat genehmigt Projektergänzung Neuregelung Einmündung Winklen Kantonsstrasse 581 683 584 682 681 681 679 Die Bürgerversammlung hat am 20.

Mehr

Pressemitteilungen für den 27. März 2014 Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 27. März 2014 Politische Gemeinde Mosnang Pressemitteilungen für den 27. März 2014 Politische Gemeinde Mosnang Aus dem Gemeinderat Mosnang 1. Wahl einer Energiekommission Der Gemeinderat hat im Dezember 2003 dem Verein Energietal Toggenburg den

Mehr

Spielgruppe Zwergehuus bezog neue Räumlichkeiten

Spielgruppe Zwergehuus bezog neue Räumlichkeiten aktuellausgabe Nr. 16 Freitag, 11. August 2017 Spielgruppe Zwergehuus bezog neue Räumlichkeiten Edith Raschle (links) und Evelyne Schönenberger Die Spielgruppe Zwergehuus hat in den Sommerferien in neue

Mehr

aktuell Verbesserung Mobilfunkabdeckung in Mosnang Weitere Informationen Einfamilienhaus mit Garage Sonnhalden 83, Mosnang

aktuell Verbesserung Mobilfunkabdeckung in Mosnang Weitere Informationen Einfamilienhaus mit Garage Sonnhalden 83, Mosnang aktuell Weitere Informationen Weihnachten / Neujahr Die Büros der Gemeindeverwaltung Mosnang sind über Weihnachten und Neujahr wie folgt geöffnet: Mittwoch, 27. Dezember 2017 Freitag, 29. Dezember 2017

Mehr

aktuell Moslig hätte einen Stausee, wenn Osterbrunch Weitere Informationen Für alle Schulabgänger Impressum Ostern Liste der betriebenen Prämienzahler

aktuell Moslig hätte einen Stausee, wenn Osterbrunch Weitere Informationen Für alle Schulabgänger Impressum Ostern Liste der betriebenen Prämienzahler aktuell aktuell Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Mosnang Weitere Informationen über die Buchungs-Plattform der Partnerfirma Sponti-Car gebucht werden: www.sponti-car.ch. Ostern Die Büros der Gemeindeverwaltung

Mehr

Pressemitteilungen für den 26. Sept Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 26. Sept Politische Gemeinde Mosnang Pressemitteilungen für den 26. Sept. 2013 Politische Gemeinde Mosnang Aus dem Gemeinderat Mosnang 1. Voranschlag 2014 Der Gemeinderat hat den Voranschlag für das Jahr 2014 zuhanden der Bürgerversammlung

Mehr

Pressemitteilungen für den 25. Sept Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 25. Sept Politische Gemeinde Mosnang Pressemitteilungen für den 25. Sept. 2014 Politische Gemeinde Mosnang Aus dem Gemeinderat Mosnang 1. Landschaftsqualitätsbeiträge Der Gemeinderat hat bereits im Juli beschlossen, zusammen mit den Nachbargemeinden

Mehr

aktuell MoDLiMü und MüDLiMo Schreiner/in Maschinist Referendumsvorlage Die «vier schönschtä Täg» 2017 Weitere Informationen Fasnachts-Song Impressum

aktuell MoDLiMü und MüDLiMo Schreiner/in Maschinist Referendumsvorlage Die «vier schönschtä Täg» 2017 Weitere Informationen Fasnachts-Song Impressum aktuell Weitere Informationen Abschaffung der obligatorischen Hundekurse Nach dem Entscheid des nationalen Parlaments für die Abschaffung der obligatorischen Hundekurse hat der Bundesrat im November die

Mehr

B. Das Baugesuch wurde vom 21. Juni 2016 bis und mit 4. Juli 2016 öffentlich aufgelegt. Während der Auflagefrist sind keine Einsprachen eingegangen.

B. Das Baugesuch wurde vom 21. Juni 2016 bis und mit 4. Juli 2016 öffentlich aufgelegt. Während der Auflagefrist sind keine Einsprachen eingegangen. Politische Gemeinde Berneck Telefon 071 747 44 77 Rathausplatz 1 Telefax 071 747 44 88 Postfach 158 kanzlei@berneck.ch 9442 Berneck www.berneck.ch Gemeinderat Protokollauszug Beschluss Nr. 388/2016 Registratur

Mehr

Pressemitteilungen für den 19. Dez Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 19. Dez Politische Gemeinde Mosnang Pressemitteilungen für den 19. Dez. 2013 Politische Gemeinde Mosnang Aus dem Gemeinderat Mosnang 1. Renovation und Umnutzung Hauswarthaus Oberstufe Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger haben an der Bürgerversammlung

Mehr

Meile Paul 1. Kläger Richard, Mosnang (FDP) Meile Kurt 2. Gmür Max, Mosnang (parteilos) Meile Felix. Stimmregisterführung

Meile Paul 1. Kläger Richard, Mosnang (FDP) Meile Kurt 2. Gmür Max, Mosnang (parteilos) Meile Felix. Stimmregisterführung Gemeinderat, Mosnang (CVP), Dreien (parteilos), Libingen (CVP), Mosnang (parteilos), Mosnang (FDP), Mühlrüti (CVP) Gemeindepräsident, Dreien (SVP) Libingen Hess-Bernet Brigitte Gauderon Oliver Kläger Beat

Mehr

Pressemitteilungen für den 1. Mai 2014 Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 1. Mai 2014 Politische Gemeinde Mosnang Pressemitteilungen für den 1. Mai 2014 Politische Gemeinde Mosnang Aus dem Gemeinderat Mosnang 1. Toni Gübeli tritt aus der GPK zurück Toni Gübeli, Dreien hat seinen vorzeitigen Rücktritt als Mitglied

Mehr

Politische Gemeinde Rebstein

Politische Gemeinde Rebstein Politische Gemeinde Rebstein Gemeindeordnung Gemeindeordnung der politischen Gemeinde Rebstein vom 2. April 2012 1 Die Bürgerschaft der politischen Gemeinde Rebstein erlässt gestützt auf Art. 22 Abs. 3

Mehr

Statuten Gewerbeverein Gossau

Statuten Gewerbeverein Gossau Statuten Gewerbeverein Gossau Stand: April 2001 STATUTEN GEWERBEVEREIN GOSSAU Artikel 1: Name Der Gewerbeverein Gossau ist ein Verein im Sinne von Artikel 60ff ZGB. Er bildet eine Sektion des Kantonal

Mehr

aktuell Prima Brr.Aktion für die kalten Tage Jahresrechnung 2017 mit Besserstellung von Fr ½-Zimmerwohnung Weitere Mitteilungen

aktuell Prima Brr.Aktion für die kalten Tage Jahresrechnung 2017 mit Besserstellung von Fr ½-Zimmerwohnung Weitere Mitteilungen aktuell aktuell Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Mosnang Donnerstag, 8. Februar, 20.00 Uhr Donnerstag, 8. Februar, 19.15 Uhr Einsetzung Dreigestirn, Strassen- und Beizenfasnacht, IG Mosliger Fasnacht

Mehr

WEP Goldingertal 1. Arbeitsgruppen-Sitzung 28. Februar 2017

WEP Goldingertal 1. Arbeitsgruppen-Sitzung 28. Februar 2017 WEP Goldingertal 1. Arbeitsgruppen-Sitzung 28. Februar 2017 Volkswirtschaftsdepartement WEP Nr. 11 Goldingertal 1 Traktandenliste 1. Vorstellen der Leitungsgruppe 2. Bedeutung, Ablauf und Ergebnisse der

Mehr

aktuell Ein neuer Lebensabschnitt beginnt

aktuell Ein neuer Lebensabschnitt beginnt aktuell Ausgabe Nr. 13 Freitag, 1. Juli 2016 Ein neuer Lebensabschnitt beginnt Am 8. Juli 2016 schliessen 37 Schülerinnen und Schüler der Oberstufe Mosnang ihre Schulzeit ab und starten mit der Lehre oder

Mehr

aktuell Einsatzübung der Feuerwehr Mosnang mit der Feuerwehr Bütschwil-Ganterschwil Morgenexkursion Weitere Informationen

aktuell Einsatzübung der Feuerwehr Mosnang mit der Feuerwehr Bütschwil-Ganterschwil Morgenexkursion Weitere Informationen aktuell aktuell Amtliches Publikationsorgan der Weitere Informationen Unterhaltsprogramm öffentliche Kanalisation Etappe bis Restaurant Freihof Riet Wer einen eigenen Haushalt führt und Personen als Hausdienstarbeitnehmende

Mehr

aktuell Wasserversorgung Brunnen kommt voran Das Gebiet Brunnen-Chnübis-Sack-Tobelacker auf Gemeindegebiet von Mosnang sowie die angrenzenden Höfe auf

aktuell Wasserversorgung Brunnen kommt voran Das Gebiet Brunnen-Chnübis-Sack-Tobelacker auf Gemeindegebiet von Mosnang sowie die angrenzenden Höfe auf aktuell Ausgabe Nr. 18 Freitag, 8. September 2017 Wasserversorgung Brunnen kommt voran Das Gebiet Brunnen-Chnübis-Sack-Tobelacker auf Gemeindegebiet von Mosnang sowie die angrenzenden Höfe auf Gemeindegebiet

Mehr

Verfassung der Gemeinde Stetten vom. 2018

Verfassung der Gemeinde Stetten vom. 2018 Verfassung der Gemeinde Stetten vom. 08 Fassung der Kommission vom 0. März 08, zuhanden der Vernehmlassung Verfassung der Gemeinde Stetten vom.. 08 I. Allgemeine Bestimmungen Art. Einwohnergemeinde Die

Mehr

aktuell Weltrekord Adventskranz Mosnang Theaterunterhaltung im MZG Libingen 5½-Zimmerwohnung 4-Zimmer-Einfamilienhaus Weitere Mitteilungen

aktuell Weltrekord Adventskranz Mosnang Theaterunterhaltung im MZG Libingen 5½-Zimmerwohnung 4-Zimmer-Einfamilienhaus Weitere Mitteilungen aktuell aktuell Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Mosnang Samstag, 20. Januar, 19.30 Uhr Fasnachtsparty, Sportclub Hulftegg Merhzweckgebäude Mühlrüti Sonntag, 21. Januar, 08.30 Uhr Sonntagsbrunch,

Mehr

Organisationsbeschrieb der Werke Rüthi

Organisationsbeschrieb der Werke Rüthi Politische Gemeinde Rüthi Gemeindeverwaltung, Staatsstrasse 78, 9464 Rüthi SG Telefon 071 767 77 77 Telefax 071 767 77 88 Gemeindamt Direktwahl 071 767 77 75 Organisationsbeschrieb der Werke Rüthi der

Mehr

aktuell Dorli Kläger, Bazenheid Verabschiedung Feuerwehrkommandant Prima 4. TOGGENBURG NIER 40-JAHRJUBILÄUM BA R SAMSTAG, 8. DE

aktuell Dorli Kläger, Bazenheid Verabschiedung Feuerwehrkommandant Prima 4. TOGGENBURG NIER 40-JAHRJUBILÄUM BA R SAMSTAG, 8. DE aktuell Freitag, 30. November, 12.45 Uhr Exkursion nach Appenzell, Landfrauen und Bäuerinnen Mosnang-Mühlrüti Freitag, 30. November, ab 17.00 Uhr Samstag/Sonntag, 1./2. Dezember, ab 11.00 Uhr Metzgete,

Mehr

aktuell Küchenchef und stellvertretende Köchin der Hofwis verabschiedet 4. TOGGENBURG NIER -liche Einladung zum Apéro im BA R Lädeli zur Schererei

aktuell Küchenchef und stellvertretende Köchin der Hofwis verabschiedet 4. TOGGENBURG NIER -liche Einladung zum Apéro im BA R Lädeli zur Schererei aktuell Personalausflug Die Büros der Gemeindeverwaltung Mosnang bleiben am Freitag, 23. November 2018 ganzer Tag geschlossen. Wir sind gerne am 26. November 2018 zu den ordentlichen Büroöffnungszeiten

Mehr

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung Budgetgemeinde

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung Budgetgemeinde - Seite 48 / 2013 - RÖMISCH-KATHOLISCHE KIRCHGEMEINDE KAPPEL-BONINGEN Protokoll der Kirchgemeindeversammlung Budgetgemeinde Datum: Dienstag, 25. November 2014 Sitzungsort: Pfarreisaal, Kappel Zeit: 20.00

Mehr

Ortsgemeinde Schänis. Gemeindeordnung

Ortsgemeinde Schänis. Gemeindeordnung Ortsgemeinde Schänis Gemeindeordnung Gemeindeordnung der Ortsgemeinde Schänis vom 4. April 2012 1 Die Bürgerschaft der Ortsgemeinde Schänis erlässt gestützt auf Art. 22 Abs. 3 Bst. a des Gemeindegesetzes

Mehr

O b e r t o g g e n b u r g

O b e r t o g g e n b u r g K i t a O b e r t o g g e n b u r g STATUTEN Verein Kita Obertoggenburg STATUTEN 1. Name, Sitz, Zweck 1.1. Name, Sitz Unter der Bezeichnung Kita Obertoggenburg besteht ein Verein gemäss Art. 60 ff. ZGB

Mehr

Tagesfamilien Toggenburg. Jahresbericht

Tagesfamilien Toggenburg. Jahresbericht Tagesfamilien Toggenburg Jahresbericht 2016 www.tagesfamilien-toggenburg.ch Vorstand Präsidium Peter Minikus Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil Innerfeld 21. 9606 Bütschwil Telefon 071 982 82 21. peter.minikus@buetschwil-ganterschwil.ch

Mehr

Neuerungen in der Mütter- und Väterberatung Toggenburg

Neuerungen in der Mütter- und Väterberatung Toggenburg aktuellausgabe Nr. 20 Freitag, 5. Oktober 2018 Neuerungen in der Mütter- und Väterberatung Toggenburg Liebe Familien von Mosnang Seit knapp 10 Jahren ist Esther Breitenmoser als Mütterund Väterberaterin

Mehr

Pressemitteilungen für den 30. Okt Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 30. Okt Politische Gemeinde Mosnang Pressemitteilungen für den 30. Okt. 2014 Politische Gemeinde Mosnang Aus dem Gemeinderat Mosnang 1. Dominik Hess wird erster Lernender Fachmann Betriebsunterhalt Im Werkhof Mosnang wird eine Lehrstelle

Mehr

Gemeindeordnung der Ortsgemeinde Vilters

Gemeindeordnung der Ortsgemeinde Vilters Gemeindeordnung der Ortsgemeinde Vilters vom 31. Mai 2012 1 Die Bürgerschaft der Ortsgemeinde Vilters erlässt gestützt auf Art. 22 Abs. 3 Bst. a des Gemeindegesetzes vom 21. April 2009 2 als Gemeindeordnung:

Mehr

Art. 1. Art. 2. Art. 3

Art. 1. Art. 2. Art. 3 Statuten I. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen Appenzellischer Feuerwehrverband, nachstehend AFV genannt, besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Er ist

Mehr

Statuten. Hauseigentümerverband Hinterthurgau. A u s g a b e

Statuten. Hauseigentümerverband Hinterthurgau. A u s g a b e Statuten Hauseigentümerverband Hinterthurgau A u s g a b e 2 0 0 8 1 Statuten Hauseigentümerverband Hinterthurgau Einfachheitshalber wird in diesen Statuten auf weibliche Textformen verzichtet. I. Name,

Mehr

Einladung zur Gemeindeversammlung

Einladung zur Gemeindeversammlung BOTTIGHOFEN Einladung zur Gemeindeversammlung attraktiv mit hoher Lebensqualität Mittwoch, 23. Mai 2018 Dorfzentrum Bottighofen, 20.00 Uhr Botschaft und Anträge 2 Begrüssung Wahl der Stimmenzähler Traktandenliste

Mehr

aktuellausgabe Nr. 25

aktuellausgabe Nr. 25 aktuellausgabe Nr. 25 Freitag, 14. Dezember 2018 Nachfolgeregelung medizinische Grundversorgung Abbruch der gemeinderätlichen Bemühungen Ende 2012 wurde der damalige Gemeinderat von Dr. Konrad W. Schiess

Mehr

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom. Mittwoch 17. Mai im Kirchgemeindehaus

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom. Mittwoch 17. Mai im Kirchgemeindehaus Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom Mittwoch 17. Mai 2017 im Kirchgemeindehaus Traktanden: 1. Begrüssung a) Wahl der Stimmenzähler b) Protokoll vom 22. 01. 2017 2. Jahresbericht des Präsidenten

Mehr

STATUTEN des Vereins Zürcher Gemeindeschreiber und Verwaltungsfachleute

STATUTEN des Vereins Zürcher Gemeindeschreiber und Verwaltungsfachleute STATUTEN des Vereins Zürcher Gemeindeschreiber und Verwaltungsfachleute gegründet 1856 Beschluss der Mitgliederversammlung vom 11. Juni 2010 Änderung vom: 22. Juni 2017 Stand dieser Ausgabe 22. Juni 2017

Mehr

Öffnungszeiten Gemeindekanzlei. Baubewilligungen. Sanierung alter Schulhausplatz Nord. Schulpflege. Steueramt. Verzicht Tempo 30-Zone Chrüzmatte

Öffnungszeiten Gemeindekanzlei. Baubewilligungen. Sanierung alter Schulhausplatz Nord. Schulpflege. Steueramt. Verzicht Tempo 30-Zone Chrüzmatte Sanierung alter Schulhausplatz Nord Für die Sanierung des alten Schulhausplatzes Nord ist in der Investitionsrechnung ein entsprechender Betrag vorgesehen. Nach Einholung der Offerten hat der Gemeinderat

Mehr

GEMEINDEORDNUNG DER KATHOLISCHEN KIRCHGEMEINDE WIL

GEMEINDEORDNUNG DER KATHOLISCHEN KIRCHGEMEINDE WIL GEMEINDEORDNUNG DER KATHOLISCHEN KIRCHGEMEINDE WIL gültig ab 1. Januar 2015 katholische kirchgemeinde wil Gemeindeordnung der Katholischen Kirchgemeinde Wil gültig ab 1. Januar 2015 Die Bürgerschaft der

Mehr

Pressemitteilungen für den 22. März 2012 Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 22. März 2012 Politische Gemeinde Mosnang Pressemitteilungen für den 22. März 2012 Politische Gemeinde Mosnang Aus dem Gemeinderat Mosnang 1. Rücktritte aus Gemeinderat und Geschäftsprüfungskommission Gemeinderat Ivan Oberhänsli hat nach zwölfjähriger

Mehr

Katholische Kirchgemeinde Wittenbach. Protokoll der Kirchbürgerversammlung vom 29.März 2017

Katholische Kirchgemeinde Wittenbach. Protokoll der Kirchbürgerversammlung vom 29.März 2017 Kirchbürgerversammlung Katholische Kirchgemeinde Wittenbach Protokoll der Kirchbürgerversammlung vom 29.März 2017 Datum: 29.März 2017 Zeit: Ort: 19:30 Uhr bis 20.25 Uhr Kirche St.Konrad Versammlungsleitung:

Mehr

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail E- Mail -psr@besonet.ch Protokoll der 16. ordentlicher Generalversammlung des Gewerbes Datum: Donnerstag, 10. April 2014 Zeit: Ort: 19.00 Uhr Nachtessen, anschliessend Generalversammlung Restaurant Löwen

Mehr

STATUTEN DES GEWERBEVEREINS DER REGION FRAUENFELD

STATUTEN DES GEWERBEVEREINS DER REGION FRAUENFELD STATUTEN DES GEWERBEVEREINS DER REGION FRAUENFELD Name, Sitz Art. 1 Der und Umgebung, im folgenden GVF, besteht als Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Frauenfeld. Zweck Art. 2 Der GVF bezweckt

Mehr

aktuell Waldentwicklungsplanung Mitwirkung Strassensperrung Fachfrau / Fachmann Betriebsunterhalt EFZ / Werkdienst

aktuell Waldentwicklungsplanung Mitwirkung Strassensperrung Fachfrau / Fachmann Betriebsunterhalt EFZ / Werkdienst aktuell Publikation Zivilstandsnachrichten BVD (Bovine Virus-Diarrhoe) Seit anfangs 2015 erfolgen die Mitteilungen der Zivil standsämter an die Einwohnerämter elektronisch. Hin weise über einen Verzicht

Mehr

Gebührentarif zum Bestattungs- und Friedhofreglement

Gebührentarif zum Bestattungs- und Friedhofreglement Gebührentarif zum Bestattungs- und Friedhofreglement Politische Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil 1 GEBÜHRENTARIF ZUM BESTATTUNGS- UND FRIEDHOFREGLEMENT INHALTSVERZEICHNIS I. Tarif für die Grabkosten Grabtaxen

Mehr

Pressemitteilungen für den 28. März 2013 Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 28. März 2013 Politische Gemeinde Mosnang Pressemitteilungen für den 28. März 2013 Politische Gemeinde Mosnang Aus dem Gemeinderat Mosnang 1. Peter Blöchlinger wird neuer Leiter Werkhof Der Gemeinderat hat Peter Blöchlinger, wohnhaft in Lichtensteig

Mehr

Munizipalgemeinde Leukerbad

Munizipalgemeinde Leukerbad Munizipalgemeinde Leukerbad Einladung zur Urversammlung 20. Dezember 2017 Finanzplan 2018-2021 Munizipalgemeinde Leukerbad Vorwort an die Urversammlung vom 20. Dezember 2017 Gemeinderat und Verwaltung

Mehr

FELDEGGSTRASSE. ganterschwil. Bijou im Herzen Toggenburgs

FELDEGGSTRASSE. ganterschwil. Bijou im Herzen Toggenburgs Bijou im Herzen Toggenburgs Inhaltsverzeichnis Über Ganterschwil 3 Die Liegenschaft 4 Grundbuch 5 Factsheet 5 Allgemeines zum Innenausbau 5 Baubeschrieb 6 Situationsplan 7 Visuelle Einblicke 8 Grundrisse

Mehr

Reglement über das Mitteilungsblatt

Reglement über das Mitteilungsblatt Reglement über das Mitteilungsblatt Politische Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil 1 Reglement über das Mitteilungsblatt Der Gemeinderat Bütschwil-Ganterschwil erlässt für das gemeindeeigene Publikationsorgan

Mehr

Erwin Widmer nach 40 Jahren als Betriebsleiter der Skilift Hochwacht AG verabschiedet

Erwin Widmer nach 40 Jahren als Betriebsleiter der Skilift Hochwacht AG verabschiedet aktuellausgabe Nr. 1 Freitag, 11. Januar 2019 Erwin Widmer nach 40 Jahren als Betriebsleiter der Skilift Hochwacht AG verabschiedet Erwin Widmer (links) und Martin Bollhalder Martin Bollhader, Präsident

Mehr

Politische Gemeinde Volken

Politische Gemeinde Volken Politische Gemeinde Volken Gemeindeversammlung vom Freitag, 10. Dezember 2010, 20.25 bis 20.50 Uhr im Gemeindesaal Volken Vorsitz: Martin Keller, Gemeindepräsident Protokoll: Yvonne Leu, Gemeindeschreiberin

Mehr

Einladung zur Gemeindeversammlung

Einladung zur Gemeindeversammlung Allgemeine Verwaltung Kirchplatz 3 4132 Muttenz 1, Postfach 332 Telefon 061 466 62 62 Fax 061 466 62 88 Unsere Ref. Urs Girod / th Direktwahl 061 466 62 01 E-Mail urs.girod@muttenz.bl.ch Datum 24. April

Mehr

aktuell Grosser Besucheraufmarsch an der Einweihungsfeier in der «Hofwis» Sommerferien vom 4. bis 22. Juli 2018 Veranstaltungen / Termine

aktuell Grosser Besucheraufmarsch an der Einweihungsfeier in der «Hofwis» Sommerferien vom 4. bis 22. Juli 2018 Veranstaltungen / Termine aktuell aktuell Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Mosnang Veranstaltungen / Termine Freitag, 15. Juni, 20.00 Uhr Hauptversammlung, IG Libingen Restaurant Rössli, Libingen Sonntag, 17. Juni, 09.00

Mehr

Gemeinde Emmen 6020 Emmenbrücke. Verordnung über das Jugendparlament

Gemeinde Emmen 6020 Emmenbrücke. Verordnung über das Jugendparlament Gemeinde Emmen 6020 Emmenbrücke Verordnung über das Jugendparlament Ausgabe 2005 2 Gestützt auf Art. 43 der Gemeindeordnung von Emmen erlässt der Gemeinderat folgende Verordnung über das Jugendparlament:

Mehr

Pflichtenheft für die Wirtschafts- und Gewerbeförderungskommission der Gemeinde Buttisholz

Pflichtenheft für die Wirtschafts- und Gewerbeförderungskommission der Gemeinde Buttisholz Pflichtenheft für die Wirtschafts- und Gewerbeförderungskommission der Gemeinde Buttisholz (21. März 2013) Inhaltsverzeichnis 1. Zusammensetzung 3 2. Organisation der Kommission 3 3. Arbeitsweise der Kommission

Mehr

HANDWERKER & GEWERBE VEREIN. Au-Heerbrugg STATUTEN

HANDWERKER & GEWERBE VEREIN. Au-Heerbrugg STATUTEN 1 HANDWERKER & GEWERBE VEREIN Au-Heerbrugg STATUTEN 2 INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeine Bestimmungen Seite Art. 1 Name 3 2 Dauer 3 3 Sitz 3 4 Zweck 3 2. Organe Art. 5 Organisation 4 6 Hauptversammlung 4

Mehr

aktuell Erfolgreiches Nachtskifahren am Mosliger Skilift

aktuell Erfolgreiches Nachtskifahren am Mosliger Skilift aktuell Ausgabe Nr. 3 Freitag, 10. Februar 2017 Erfolgreiches Nachtskifahren am Mosliger Skilift Wenn emsige Helfer Unmengen an Festinventar und Beleuchtungskörper zum Skilift in Mosnang transportieren,

Mehr

Statuten Gewerbeverein Benken SG

Statuten Gewerbeverein Benken SG Statuten Gewerbeverein Benken SG Seite. 1 I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Art. 1 Name Unter dem Namen "Gewerbeverein Benken", nachfolgend GVB genannt, besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB. Art. 2

Mehr

aktuell Die grosse Hungersnot vor 200 Jahren auch in Mosnang Generalversammlung Weitere Informationen Energiespartipp

aktuell Die grosse Hungersnot vor 200 Jahren auch in Mosnang Generalversammlung Weitere Informationen Energiespartipp aktuell Samstag, 11. November, 11.00 Uhr Raclette-Plausch, Familie Künzle Käserei Künzle, Garage, Mühlrüti Donnerstag, 16. November, 19.30 Uhr Glaubensseminar, Seelsorgeeinheit Unteres Toggenburg Samstag,

Mehr

aktuell Schulentwicklung «Beste Resten» der Kochkurs der besonderen Art Neu Bierwürstli Blut+Leberwurst Weitere Informationen

aktuell Schulentwicklung «Beste Resten» der Kochkurs der besonderen Art Neu Bierwürstli Blut+Leberwurst Weitere Informationen aktuell Dienstag, 13. November, 13.30 Uhr Jassen für Senioren, Kirchgemeinde Mosnang Dienstag, 13. November, 15.00 Uhr Dienstag, 13. November, 9.25 Uhr Pausenmilch, Bäuerinnen und Lanrauen Libingen Schule

Mehr

aktuellausgabe Nr. 23

aktuellausgabe Nr. 23 aktuellausgabe Nr. 23 Freitag, 18. November 2016 Wie weiter mit dem Dorfbach Mosnang? Die Stimmbürgerschaft hat am 24. April 2016 den Baukredit für die Sanierung des Dorfbachs abgelehnt. In der Zwischenzeit

Mehr

REGLEMENT FÜR DAS REGIONALE PFLEGEHEIM ROMANSHORN

REGLEMENT FÜR DAS REGIONALE PFLEGEHEIM ROMANSHORN REGLEMENT FÜR DAS REGIONALE PFLEGEHEIM ROMANSHORN Gestützt auf Art. 20 lit. j der Gemeindeordnung der Gemeinde Romanshorn vom 26. November 2002 erlässt die Gemeindeversammlung das nachstehende Reglement

Mehr

Ausserordentliche Einwohnergemeindeversammlung von Freitag, 18. Januar 2013 Erläuterungen zum Traktandum

Ausserordentliche Einwohnergemeindeversammlung von Freitag, 18. Januar 2013 Erläuterungen zum Traktandum Ausserordentliche Einwohnergemeindeversammlung von Freitag, 18. Januar 2013 Erläuterungen zum Traktandum 1 BERICHTERSTATTUNG ZUM TRAKTANDUM Bemerkungen: Die Einladungen sind den Stimmberechtigten mit separater

Mehr

Informationen zu Ihrem Aufenthalt in Solina Steffisburg

Informationen zu Ihrem Aufenthalt in Solina Steffisburg Informationen zu Ihrem Aufenthalt in Solina Steffisburg Inhalt 1 Anmeldung und Aufnahme... 3 2 Eintritt was ist zu tun?... 4 3 Finanzen... 5 3.1 Heimtarife und Anteile der Krankenkasse und des Kantons...

Mehr

Gemeindeordnung der Ortsgemeinde Rheineck

Gemeindeordnung der Ortsgemeinde Rheineck Gemeindeordnung der Ortsgemeinde Rheineck vom 1. April 2011 Die Bürgerschaft der Ortsgemeinde Rheineck erlässt gestützt auf Art. 22 Abs. 3 Bst.a des Gemeindegesetzes vom 21. April 2009 als Gemeindeordnung:

Mehr

Korporationsordnung 1. Juni 2012

Korporationsordnung 1. Juni 2012 Korporationsordnung 1. Juni 2012 Korporationsordnung der Dorfkorporation Bronschhofen Vom 30. März 2012 Die Bürgerschaft der Dorfkorporation Bronschhofen erlässt gestützt auf Art. 22 Abs. 3 Bst. a des

Mehr

IG Libingen. Protokoll der 3. Hauptversammlung vom

IG Libingen. Protokoll der 3. Hauptversammlung vom IG Libingen Protokoll der 3. Hauptversammlung vom 23.05.2014 Anwesende Mitglieder: 46 Entschuldigte Mitglieder: - Maria Kurath - Nico Hollenstein - Familie Gisler (3 Personen) - Matthias Brändle - Thomas

Mehr

Art. 3 Aufgaben Aufgaben des Vereins sind: 3.1 Bildung der Frauen in persönlichen, religiösen, politischen und kulturellen Bereichen

Art. 3 Aufgaben Aufgaben des Vereins sind: 3.1 Bildung der Frauen in persönlichen, religiösen, politischen und kulturellen Bereichen STATUTEN I. Name, Gründung, Sitz Art. 1 Name Unter dem Namen..* besteht ein Verein im Sinn von Art. 60ff ZGB mit Sitz in... Er ist ein Ortsverein des Kantonalen Katholischen Frauenbundes und somit dem

Mehr

I. Allgemeines. II. Ergänzungsleistungen und Beihilfen. Vom 22. Januar 2016 (Stand 1. Januar 2016) 1. Zweck

I. Allgemeines. II. Ergänzungsleistungen und Beihilfen. Vom 22. Januar 2016 (Stand 1. Januar 2016) 1. Zweck Ergänzungsleistungen, Beihilfen: Vertrag mit Riehen BeE 8.680 Vertrag zwischen der Einwohnergemeinde Riehen und der Einwohnergemeinde Bettingen betreffend Leistungserbringungen im Bereich Ergänzungsleistungen

Mehr

Statuten. Interessengemeinschaft Erwachsenenbildung Aargau

Statuten. Interessengemeinschaft Erwachsenenbildung Aargau Interessengemeinschaft Erwachsenenbildung Aargau Statuten "Unsere Gesellschaft braucht Anstösse. Sie braucht 'innovativen Input', damit sie sich weiterentwickeln kann. Sie braucht positive Impulse, damit

Mehr

VERFASSUNG DER EINWOHNERGEMEINDE BARGEN

VERFASSUNG DER EINWOHNERGEMEINDE BARGEN VERFASSUNG DER EINWOHNERGEMEINDE BARGEN I. Allgemeines Art. 1 Die Einwohnergemeinde Bargen ist eine selbständige Gemeinde des Kantons Schaffhausen. Einwohnergemeinde Sie ordnet ihre Angelegenheiten im

Mehr

Personalreglement. Einwohnergemeinde Arni

Personalreglement. Einwohnergemeinde Arni Personalreglement Einwohnergemeinde Arni Inhaltsverzeichnis RECHTSVERHÄLTNIS... 3 1. Geltungsbereich...3 1.1 Öffentlich-rechtlich angestelltes Personal...3 1.2 Privatrechtlich angestelltes Personal...3

Mehr

Vertrag zwischen dem Kanton Basel-Stadt und den Gemeinden Bettingen und Riehen betreffend die Aufgabenteilung im Bereich Asyl 1) (Asylvertrag)

Vertrag zwischen dem Kanton Basel-Stadt und den Gemeinden Bettingen und Riehen betreffend die Aufgabenteilung im Bereich Asyl 1) (Asylvertrag) Vertrag zwischen dem Kanton Basel-Stadt und den Gemeinden Bettingen und Riehen betreffend die Aufgabenteilung im Bereich Asyl ) (Asylvertrag) Vom 5. Februar 06 (Stand. Januar 07) In Bezug auf die Aufgabenteilung

Mehr

Pressemitteilungen für den 26. Jan Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 26. Jan Politische Gemeinde Mosnang Pressemitteilungen für den 26. Jan. 2012 Politische Gemeinde Mosnang Aus dem Gemeinderat Mosnang 1. Steuerabrechnung 2011 Das Steueramt unterbreitet folgende Steuerabrechnung für das vergangene Jahr: Budget

Mehr

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen 24. Generalversammlung des Spitex-Vereins Grenchen Donnerstag, 20. April 2017 19.00 19.45 Uhr Zwinglihaus Grenchen Anwesend: Vorsitz: Entschuldigt: Herr Rolf Dysli Herr Renato Delfini Frau Cristina Pitschen

Mehr

stellt das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) fest und zieht in Erwägung:

stellt das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) fest und zieht in Erwägung: Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Zivilluftfahrt 3003 Bern, 13. Juni 2017 Verfügung In Sachen Flugfeld St. Gallen-Altenrhein Gesuch um Projektänderung

Mehr

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Datum: Donnerstag, 19.12.2013 Zeit: 20.00 Uhr Ort: Theatersaal Gemeinde- und Schulzentrum Leukerbad Anzahl anwesenden Personen: 53 Personen Anwesende Vollzugsorgane:

Mehr

Verkaufsdokumentation Bauland Brauereiwiese

Verkaufsdokumentation Bauland Brauereiwiese Verkaufsdokumentation Bauland Brauereiwiese Dokumentation vom 13. Juli 2016 Verkauf durch: Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil Innerfeld 21 9606 Bütschwil Tel. 071 982 82 22 info@buetschwil-ganterschwil.ch

Mehr

GEWERBEVEREIN BAD RAGAZ. Der Gewerbeverein Bad Ragaz ist ein Verein im Sinne von Artikel 60ff ZGB. Sein Sitz befindet sich in Bad Ragaz.

GEWERBEVEREIN BAD RAGAZ. Der Gewerbeverein Bad Ragaz ist ein Verein im Sinne von Artikel 60ff ZGB. Sein Sitz befindet sich in Bad Ragaz. STATUTEN GEWERBEVEREIN BAD RAGAZ Artikel 1: Name und Sitz Der Gewerbeverein Bad Ragaz ist ein Verein im Sinne von Artikel 60ff ZGB. Sein Sitz befindet sich in Bad Ragaz. Artikel 2: Zugehörigkeit Der Verein

Mehr

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November.

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November. Schweizerischer Firmensportverband, Region Zürich Postfach 223, 8154 Oberglatt Tel. 043/534 86 26 Fax. 043/534 87 38 E-Mail: firmensport-zh@hispeed.ch www.firmensport-zh.ch Protokoll der 74. Delegierten

Mehr

Entwurf V4 P O L I T I S C H E G E M E I N D E S T. M A R G R E T H E N

Entwurf V4 P O L I T I S C H E G E M E I N D E S T. M A R G R E T H E N Entwurf V4 P O L I T I S C H E G E M E I N D E S T. M A R G R E T H E N GEMEINDEORDNUNG vom 30. März 2012 Gemeindeordnung der politischen Gemeinde St. Margrethen vom 30. März 2012 1 Die Bürgerschaft der

Mehr

Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach

Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach Präambel Die Internationale Kommission (IK) berät den Gemeinderat und seine Ausschüsse, unterstützt diese durch Anregungen, Empfehlungen und

Mehr

Gemeindeordnung der politischen Gemeinde Amden

Gemeindeordnung der politischen Gemeinde Amden Gemeindeordnung der politischen Gemeinde Amden vom 28. März 2011 1 Die Bürgerschaft der politischen Gemeinde Amden erlässt gestützt auf Art. 22 Abs. 3 Bst. a des Gemeindegesetzes vom 21. April 2009 2 als

Mehr

Waldkirch-Bernhardzell

Waldkirch-Bernhardzell Die Partei, die bewegt! Die FDP Waldkirch-Bernhardzell Wir arbeiten konstant an der positiven Entwicklung unserer Gemeinde mit. Wir rekrutieren qualifizierte Behördenmitglieder für die politische Gemeinde

Mehr

Kurtaxenreglement. Gemeinde Hundwil Kanton Appenzell A.Rh. Von der Einwohnergemeinde angenommen am 04. Dezember 1977

Kurtaxenreglement. Gemeinde Hundwil Kanton Appenzell A.Rh. Von der Einwohnergemeinde angenommen am 04. Dezember 1977 Gemeinde Hundwil Kanton Appenzell A.Rh. Von der Einwohnergemeinde angenommen am 04. Dezember 977 Vom Regierungsrat genehmigt am 07. Februar 978 Inhaltsverzeichnis Art. Steuerpflichtige (Gast)... Art. Steuergegenstand

Mehr

Statuten Quartierverein Burg

Statuten Quartierverein Burg Statuten Quartierverein Burg (Stand: 1. Januar 2014) I. Name, Sitz, Zweck 1. Name und Sitz 2. Zweck 1.1. Unter dem Namen Quartierverein Burg (nachstehend Verein genannt) besteht auf unbestimmte Dauer einer

Mehr

ABSTIMMUNG AHV-ZWEIGSTELLE BAUWESEN. Abstimmungsergebnisse der Eidg. und Kant. Volksabstimmung. Statistik individuelle Prämienverbilligung 2006

ABSTIMMUNG AHV-ZWEIGSTELLE BAUWESEN. Abstimmungsergebnisse der Eidg. und Kant. Volksabstimmung. Statistik individuelle Prämienverbilligung 2006 ABSTIMMUNG Abstimmungsergebnisse der Eidg. und Kant. Volksabstimmung vom 11. März 2007 Stimmberechtigte 603 An der Abstimmung haben teilgenommen 288 47.76 % Davon: - briefliche Stimmen 271 94.09 % - an

Mehr

Personen im Asylprozess, Kanton St.Gallen, Wahlkreise, Gemeinden

Personen im Asylprozess, Kanton St.Gallen, Wahlkreise, Gemeinden Personen im Asylprozess, Kanton St.Gallen, Wahlkreise, Gemeinden Quellen: Staatssekretariat für Migration, ZEMIS; Bundesamt für Statistik, ESPOP/STATPOP (ständige Wohnbevölkerung) Tabellen: Zeitreihe Kanton

Mehr

Zivilschutz saniert Brücke im Hohl

Zivilschutz saniert Brücke im Hohl aktuellausgabe Nr. 18 Freitag, 7. September 2018 Zivilschutz saniert Brücke im Hohl Mit der Wahl des neuen vollamtlichen Kommandanten der Regionalen Zivilschutzorganisation Toggenburg (RZSO) Pascal Stöckli

Mehr

Gesetz über die St.Galler Pensionskasse

Gesetz über die St.Galler Pensionskasse 9. Juni 2013 Aktualisiert: 25. Januar 2018 08:50 Angenommen Stimmbeteiligung Stimmberechtigte Eingegangene Stimmzettel 33.35% 307792 102653 Gemeinde Wahlkreis Resultat Ja % Nein % Altstätten Rheintal Angenommen

Mehr

Verfassung der Gemeinde Lohn SH

Verfassung der Gemeinde Lohn SH Verfassung der Gemeinde Lohn SH vom. Juni 00 Die Gemeindeversammlung der Gemeinde Lohn SH erlässt, gestützt auf Art. des Gemeindegesetzes vom 7. August 998, als Gemeindeverfassung: I. Allgemeines Art.

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

Fachstelle für Statistik Personen im Asylprozess nach Aufenthaltsstatus Kanton St.Gallen, Dezember 2001 bis Oktober 2017

Fachstelle für Statistik Personen im Asylprozess nach Aufenthaltsstatus Kanton St.Gallen, Dezember 2001 bis Oktober 2017 Personen im Asylprozess, Kanton St.Gallen, Wahlkreise, Gemeinden Quellen: Staatssekretariat für Migration, ZEMIS; Bundesamt für Statistik, ESPOP/STATPOP (ständige Wohnbevölkerung) Tabellen: Zeitreihe Kanton

Mehr

aktuell Hallenbad Bütschwil eine regionale Attraktion

aktuell Hallenbad Bütschwil eine regionale Attraktion aktuell Ausgabe Nr. 8 Freitag, 21. April 2017 Hallenbad Bütschwil eine regionale Attraktion Mit einem Schwimm- und Nichtschwimmerbecken, einer 76-Meter-Wasserrutschbahn, einer Sprungbucht sowie dem Saunaangebot

Mehr