aktuellausgabe Nr. 25

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "aktuellausgabe Nr. 25"

Transkript

1 aktuellausgabe Nr. 25 Freitag, 14. Dezember 2018 Nachfolgeregelung medizinische Grundversorgung Abbruch der gemeinderätlichen Bemühungen Ende 2012 wurde der damalige Gemeinderat von Dr. Konrad W. Schiess darauf hingewiesen, dass seine Pension bald in die Nähe rücke und er sich entsprechend Gedanken um seine Nachfolge mache. Wie sich nun herausstellt, hat er die Situation bereits damals sehr gut einschätzen können. Er wies den Gemeinderat darauf hin, dass eine Nachfolge nur schwierig zu finden sein werde und Mosnang gegenüber einem regionalen Denken offen sein sollte. Der Gemeinderat erachtete die medizinische Grundversorgung in der Gemeinde als einen sehr wichtigen Standortvorteil und hat deshalb von der Firma eastcare AG, St.Gal len umfassende Grundlagen erarbeiten lassen, womit ein/e neue/r Arzt/Ärztin (oder sogar mehrere) für den Standort Mosnang gewonnen hätten werden sollen. Der Bevölkerung konnte ein sehr interessantes Projekt «Ärztehaus Mosnang» präsentiert werden. Leider konnte dieses nicht in die Praxis umgesetzt werden, da zwischen potentiellen Investoren und interessierten Medizinern (sofern vorhanden) zu unterschiedliche Vorstellungen vorhanden waren. Eine grössere finanzielle Beteiligung durch die Gemeinde kam für den Gemeinderat nie in Frage. Der Gemeinderat hat im Frühjahr 2017 das Thema Ärztehaus nochmals als «prioritär» beurteilt und an einer öffentlichen Veranstaltung mittels einem Workshop auch die Bevölkerung zur Mitwirkung eingeladen. Die Rückmeldungen haben eindrücklich bestätigt, dass ein grösseres finanzielles Engagement seitens Gemeinde nicht gutgeheissen würde. Im Weiteren zeigte es sich, dass einige potentielle Investoren für ein Investment gewonnen werden könnten. Als wichtigste Aufgabe der Gemeinde wurde die Gewinnung von potentiellen Ärzten/innen definiert, wozu der Gemeinderat eine Arbeitsgruppe «Gesundheitszentrum» ins Leben gerufen hat. Der medizinische Notfall unseres praktizierenden Arztes, Dr. Konrad W. Schiess anfangs dieses Jahres verlieh der personellen Suche eine neue Dramatik. Nun, zu Beginn des Winters 2018/2019 hat die Arbeitsgruppe dem Gemeinderat den Abbruch der personellen Suche beantragt. Leider ist es nicht gelungen, einen Arzt oder eine Ärztin für ein Wirken in Mosnang zu gewinnen. Konkret kann rückblickend gesagt werden, dass die Gemeinde seit letztem Herbst mit etwa acht interessierten natürlichen und juristischen Personen in Kontakt stand und davon etwa zwei bis drei als «konkret interessiert» beurteilt werden konnten. Zu einem Engagement in Mosnang ist es trotz vielfältigen Umsetzungsideen nicht gekommen. Nach dem gesundheitsbedingten Ausfall von Dr. Konrad W. Schiess zu Beginn des Jahres mussten sich die betroffenen Patienten/innen zwangsläufig neu orientieren. Nach Aussage von praktizierenden Ärzten in der Region hat sich die Situation in der Zwischenzeit entschärft und beruhigt. Der Gemeinderat

2 aktuell Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Mosnang Aus dem Gemeinderat Austritt aus dem Zweckverband Solino Präzisierung des Gemeinderatsentscheides Der Gemeinderat hat an der Bürgerversammlung vom 20. November 2018 und in der letzten Ausgabe des Mitteilungsblattes über den beabsichtigten Austritt aus dem Zweckverband Regionales Seniorenzentrum Solino in Bütschwil orientiert. Diese Information hat bei Teilen der Bürgerinnen und Bürger Unsicherheit und Unverständnis ausgelöst. Besorgte Personen haben den Gemeinderat mittels offenem Brief ersucht, diesen Entscheid nochmals zu überdenken. Der Gemeinderat hat das Anliegen aus der Bevölkerung an der letzten Sitzung behandelt. Er hält am Entscheid fest. Für den Gemeinderat sprechen folgende Gründe für einen Austritt. 1. Starkes Zeichen der Mosnanger Die Bürgerschaft von Mosnang hat am 15. November 2015 mit 77% Zustimmung einen Um- und Erweiterungsbau in der Hofwis gutgeheissen. Dies interpretiert der Gemeinderat als starkes Zeichen, dass die Mosnanger Bürgerschaft hinter dem eigenen Alters- und Pflegeheimbetrieb steht und dieses in erster Linie für die Mosnanger Einwohnerinnen und Einwohner zur Verfügung stehen soll. 2. Politisches Ziel Die eidgenössische und kantonale Politik will bewusst eine Entwicklung hin zu mehr ambulanter Versorgung und intermediären Strukturen, z.b. Spitex. Dieser Prozess verläuft naturgemäss langsam, weil bei den Betagten und ihren Angehörigen ein Umdenken stattfinden muss. Über die Jahre entfaltet er jedoch seine Wirkung. Konkret: Der Bedarf an stationären Pflegebetten wird abnehmen. Diese Entwicklung wurde den Gemeinden bereits im kantonalen Planungsbericht aus dem Jahr 2011 aufgezeigt. 3. Neue Wohnformen und Angebote Neben den bisherigen ambulanten und stationären Angeboten entstehen parallel neue Wohnformen und alternative Angebote, z.b. betreutes Wohnen oder Tages- und Nachtstrukturen. Diese intermediären Strukturen gewinnen an Bedeutung bzw. sollen gefördert und vermehrt zur Verfügung gestellt werden. Einerseits weil es zunehmend dem Bedürfnis der Betagten und Hochbetagten entspricht und andererseits, weil es auch volkswirtschaftlich sinnvoll ist (Pflegefinanzierung). 4. Neues Planungsmodell des Kantons Die Haltung des Gemeinderates wird bestärkt durch das neue Planungsmodell für den lokalen Pflegeplätze-Bedarf welches das Amt für Soziales seit 2017 anwendet und den Gemeinden zur Verfügung stellt. Im Gegensatz zu früher orientiert sich der Bettenbedarf nicht mehr an fixen Obergrenzen, sondern es wird mit sogenannten «Korridoren» gearbeitet, mit Bedarfsober- und -untergrenzen (siehe Grafik unten). 5. Genügend Betten in der Hofwis Aus dem Diagramm ist ersichtlich, dass die Gemeinde Mosnang ihren Bedarf an Pflegeplätzen bis ins Jahr 2035 mit dem heutigen Ausbaustand selber abdecken kann. Diese Erkenntnis veranlasste den Gemeinderat auf Anfrage des Solino Verwaltungsrates, die Beteiligung am regionalen Zweckverband Solino zu hinterfragen. Dabei kam er zum Schluss, dass mit der erwarteten Entwicklung zukünftig kein Bedürfnis für 50 Pflegeplätze für Mosnanger Bürgerinnen und Bürger besteht. 6. Hofwis Entwicklung gefährdet In den vergangenen rund 40 Jahren war das Solino ein zuverlässiger und wichtiger Partner. Die Zusammenarbeit war geprägt von gegenseitigem Wohlwollen. Doch unter den vorgängig erwähnten neuen Rahmenbedingungen würde die politische Unterstützung einer Investition von rund 20 Mio. Franken in eine regionale Pflegeinstitution eine weitere Entwicklung des eigenen Betriebes im Altersund Pflegeheim Hofwis nicht mehr rechtfertigen. Konsequenterweise erwägt der Gemeinderat deshalb den Austritt aus dem regionalen Zweckverband Solino. Pflegeplätze mit Solino Pflegeplätze ohne Solino Planung für ausgewählte Region Planung für ausgewählte Region Anzahl Plätze Anzahl Plätze Jahr Jahr Bedarfskorridor mit Unter- und Obergrenze Bestand Bedarfskorridor mit Unter- und Obergrenze Bestand

3 Weiteres Vorgehen Austrittsverhandlungen Die Kündigungsmodalitäten werden in den nächsten Wochen zwischen dem Gemeinderat Mosnang und dem Verwaltungsrat des Zweckverbandes ausgehandelt. Die Kündigungsfrist beträgt drei Jahre bei einer Kündigung per Ende 2019 würde der Austritt also per Ende 2022 erfolgen. Die bisher geleisteten Baubeiträge der Gemeinde Mosnang am Solino sind per Ende 2018 vollständig abgeschrieben. Bei einem Austritt aus dem Zweckverband würde die Haftung bei allfälligen finanziellen Engpässen des Regionalen Seniorenzentrums Solino für die Gemeinde Mosnang entfallen. Auswärtigen Zuschlag Bei einem Austritt aus dem Zweckverband würde für Mosnanger Bewohnerinnen und Bewohner im Solino in den ersten beiden Aufenthaltsjahren der Auswärtigen-Tarif von zusätzlich Fr pro Tag anfallen. Diese Regelung würde ab 2022 gelten und ist Inhalt der aktuellen Verhandlungen der Kündigungsmodalitäten. Bisherige Mosnanger Solino-Bewohnerinnen und Bewohner sind davon nicht betroffen. Die Restkostenfinanzierung der Mosnanger Bewohnerinnen und Bewohner im Solino übernimmt auch zukünftig die Gemeinde Mosnang, dies ist im Pflegefinanzierungsgesetz so geregelt. Öffentlicher Informationsanlass Im offenen Brief an den Gemeinderat erwähnen die Initianten auch sogenannte «weiche» Faktoren: Verlust der Aufnahmepriorität für Mosnanger Bürgerinnen und Bürger und der politischen Mitbestimmung im Solino, Beeinträchtigung bei der Berücksichtigung des Mosnanger Gewerbes bei Auftragsvergaben und Mosnanger Lernenden bei Stellenbesetzungen. Der Gemeinderat wird sich diesen Verlustängsten im Rahmen eines öffentlichen Informationsanlasses im Januar 2019 stellen. Beschluss durch die Bürgerversammlung Der Austritt der Gemeinde Mosnang aus dem Zweckverband Solino muss gemäss Gemeindeordnung der Bürgerversammlung unterbreitet werden. Der Gemeinderat wird diesen zur Beschlussfassung mit einem Gutachten an der Bürgerversammlung vom 25. März 2019 beantragen. Bürger wurden anlässlich der Bürgerversammlung vom 20. November 2018 bereits über die Gründe orientiert. Der Gemeinderat hat den Austritt bestätigt und die Verwaltung mit der Umsetzung beauftragt. Gemäss Art. 6 Bst. e der Gemeindeordnung beschliesst die Bürgerschaft an der Bürgerversammlung über die Mitgliedschaft bei Gemeinde- und Zweckverbänden. Ein entsprechendes Gutachten wird der Bürgerversammlung am 25. März 2019 vorgelegt. Verkauf Bauparzelle Schäfliwiese 7, Libingen Der Gemeinderat hat die Parzelle Nr. 2152, Schäfliwiese 7 in Libingen an Mirjam und Massimiliano Ventura, Schachen weg 4c, 8633 Wolfhausen (ZH) verkauft. Der Verkaufspreis beträgt Fr pro m 2. Das Geschäft liegt in der Finanzkompetenz des Gemeinderates und der Kaufvertrag wurde bereits genehmigt. Ausserdem hat der Gemeinderat: das durch eine Arbeitsgruppe ausgearbeitete Konzept «Schulsozialarbeit» genehmigt und die Verwaltung mit der Einführung beauftragt. an die IG Mosliger Fasnacht für die kommende Fasnacht 2019 wiederum einen «Kultur-Batzen» gesprochen. den durch das Grundbuchamt überarbeiteten Unterhaltsperimeter Evasberg-Rachlis-Hinterrachlis genehmigt. den Auftrag für die «Holzbauarbeiten Brücke Sonnhaldenbach» an die Firma Dölf Räbsamen, Mosnang und den Auftrag für die «Metallbauarbeiten Brückengeländer, Rost und Geländer bei Einlaufwerk» an die Firma Büsser Metallbau AG, Mosnang erteilt. den Auftrag für die Tiefbauarbeiten «Verlängerung der Kanalisationsleitung Stampfen-Schönengrund» an die Firma Oberhänsli Bau AG, Mosnang erteilt. WOHLGENSINGER IMMOBILIEN GMBH Zweckverband Logopädischer Dienst Unteres Toggenburg (LoDuTo) Austritt aus Zweckverband Der Schulrat hat sich unter Berücksichtigung der einjährigen Kündigungsfrist für einen Austritt aus dem Zweckverband Logopädischer Dienst Unteres Toggenburg per 31. Dezember 2019 ausgesprochen. Die Bürgerinnen und Hans Wohlgensinger Immobilienverwalter mit eidg. FA Ihr Partner für die seriöse Immobilien-Vermittlung. Säntisstrasse 3 Mobile wohlgensinger-immo@ bluewin.ch

4 aktuell Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Mosnang Aus der Schule Rorategottesdienst mit Frühstück in der Oberstufe Geniessen Sie Kerzenschein, Lichterglanz und besinn liche Musik im Rorategottesdienst am Dienstag, 18. Dezember 2018, um Uhr in der Pfarrkirche Mosnang. Die Oberstufenschülerinnen und -schüler werden unter der Leitung von Susanne Gregorin den Gottesdienst musikalisch umrahmen. Im Anschluss sind alle herzlich in die Oberstufenturnhalle eingeladen. Dort servieren die Schülerinnen und Schüler der 3. Oberstufe unter der Regie von Rebecca Arn ein ausgiebiges Frühstück. Sie freuen sich, neben den Kindern und Jugendlichen auch viele erwachsene Gäste bewirten zu dürfen. Baubewilligungen Thomas und Melissa Brägger, Umnutzung Pferdestall/ Heulager in Wohnraum; Anbau Balkon, Sonnhalden 39, Mosnang Erwin und Daniela Wohlgensinger, Korrekturplan Umgebung, Wolgensingen 2584, Dreien Massimiliano und Mirjam Ventura, Neubau Einfamilienhaus mit überdachtem Schwimmbad, Schäfliwiese 7, Libingen Büsser Metallbau AG, Neubau Unterstand, Sonnhaldenstrasse 2a, Mosnang Bauanzeige nach Art. 139 PBG Aufgrund des zu koordinierenden Verfahrens Baugesuch und Teilstrassenpläne gilt für das nachfolgende Baugesuch eine Auflagefrist von 30 Tagen gemäss Art. 139 Abs. 3 des Planungs- und Baugesetzes des Kantons St. Gallen (sgs 731.1; PBG). Die im Mitteilungsblatt vom 30. November 2018 publizierte Frist endet demzufolge am 3. Januar Gesuchsteller Konsumgenossenschaft Mosnang, Unterdorf 5, Gemeinde Mosnang, Hinterdorfstr. 6, Bauvorhaben Abbruch Wohnhaus mit Postbüro (Vers-Nr. 166): Neubau Wohn- und Geschäftshaus mit Tiefgarage Lage Grundstück Nrn. 51, 89, 1986, 2090, Bütschwilerstr. 4, Grundeigentümer Nrn. 51, 1986, 2090: Gemeinde Mosnang, Hinterdorfstr. 6, Nr. 89: Albert Näf, Bütschwilerstrasse 2, Auflagefrist 3. Dezember 2018 bis 3. Januar 2019 STERNSINGEN 2019 Schon bald sind die Sternsinger wieder unterwegs. Der Aussendungsgottesdienst ist am um Uhr in Mosnang. Die Routen vom Januar 2019 sind in den Dorfläden Mosnang, im Forum oder auf der Homepage aufgelistet. Bis Ende Dezember 2018 nimmt Franziska Aberer sehr gerne noch Anmeldungen entge gen unter franziska.aberer@thurweb.ch oder Grundstückübertragungen (EV = Erwerbsdatum des Veräusserers; GE = Gesamteigentum; ME = Miteigentum) Die Erbengemeinschaft Kläger Paul veräussert an Locher Jeanette, Rollenstr. 10, Wattwil, das Grundstück Nr. 1695, Töbeliberg, Libingen, m 2 Scheune Vers.-Nr. 1323, Strasse/Weg, Acker/Wiese/Weide, Wald. EV , Das Grundstück Nr Engelbolgen, Libingen, m 2 Strasse/Weg, Acker/Wiese/Weide, fliessendes Gewässer, übrige bestockte Fläche. EV , Das Grundstück Nr. 1692, Engelbolgen, Libingen, m 2 Acker/Wiese/Weide, fliessendes Gewässer. EV , Kläger Paul, Bildstr. 4, Mosnang, und Locher Rosa, Rollenstr. 10, Wattwil, zu je ½ ME, veräussern an Locher Jeanette, Rollenstr. 10, Wattwil, das Grundstück Nr. 1718, Engelbolgen, Libingen, m 2 Strasse/Weg, Acker/Wiese/ Weide, fliessendes Gewässer, Wald. EV Die Erbengemeinschaft Kläger Paul veräussert zu je ½ ME an Locher Jeanette und Lieberherr Hermann, Rollenstr. 10, Wattwil, das Grundstück Nr. 1927, Engelbolgen, Libingen, m 2 Einfamilienhaus Vers.-Nr. 1321, Scheune Vers.-Nr. 1322, Strasse/Weg, Acker/Wiese/Weide. EV , Das Grundstück Nr. 1928, Engelbolgen, Libingen, 762 m 2 Gebäude, Acker/Wiese/Weide, fliessendes Gewässer. EV , Grimm Monika, Benklenstr. 6, Hinwil, veräussert an Länzlinger Daniel, Langenegg 302, Dreien, das Grundstück Nr. 2155, Bodmen, Dreien, m 2 Strasse/Weg, Acker/ Wiese/Weide, fliessendes Gewässer. EV Besuchen Sie uns online: mosnang.ch

5 48 Seiten Erinnerungen an einen unvergesslichen Anlass! Fotobuch Adventskranz Mosnang Haben Sie gewusst, dass Sie jeweils an folgenden Tagen sämtliche Produkte der Bütschwil Käse AG direkt ab Käsekeller kaufen können? Haben Sie gewusst,freitag: dass Sieam jeweils an folgenden sämtliche Wann: Nachmittag, 15.00Tagen Uhr Produkte der Bütschwil Käseam AGMorgen, direkt ab07.30 Käsekeller kaufen Samstag: Uhr können? Wann: Freitag: am Nachmittag, Uhr Samstag: am Morgen, Uhr Wann: Freitag: am 07 Nachmittag, Uhr Zusätzlich am , Uhr geöffnet Samstag: am Morgen, Uhr Zusätzlich am , Uhr geöffnet Wo: Bütschwil Käse AG, Lerchenfeld, Zusätzlich am , Uhr geöffnet 9601 Lütisburg-Station Wo: Bütschwil Käse AG, Lerchenfeld, 9601 Lütisburg-Station Wo: Bütschwil Käse AG, Lerchenfeld, TIPP VOM 9601 Lütisburg-Station CHÄSTÜÜFEL: Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Team Güntensperger Käse Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Team Güntensperger Käse Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Team Güntensperger Käse TIPP VOM CHÄSTÜÜFEL: GWITTERCHÄSFONDUE TIPP VOM UND CHÄSTÜÜFEL: GWITTERCHÄSFONDUE SWISS LADY FONDUE UND GWITTERCHÄSFONDUE SWISS LADY FONDUE UND SWISS LADY FONDUE Adventskranz Mosnang Adventskranz Dä Gröscht isch z Moslig! 2017 Rampenverkauf Rampenverkauf Haben Sie gewusst, dass Sie jeweils an folgenden Tagen sämtliche Rampenverkauf Produkte der Bütschwil Käse AG direkt ab Käsekeller kaufen können? 2017 Es kostet 20 Franken und ist in der Clientis Bank in Mosnang und in mehreren Läden und Restaurants in der Gemeinde Mosnang erhältlich. OK Adventskranz Mosnang stoffe in grosser auswahl online-shop Rund um die uhr geöffnet Sind Sie kreativ und auf der Suche nach einer spannenden und vielseitigen Herausforderung? Ladengeschäft im webkeller von bennenmoos auf unbestimmte zeit geschlossen telefon Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n Zeichner/in EFZ in Fachrichtung Architektur In dieser spannenden Funktion planen und erarbeiten Sie Variantenstudien und Vorprojekte Geländeaufnahmen und -absteckungen Baugesuche Abklärungen mit diversen Behörden Ausführungs- und Detailpläne Sie sind und verfügen über Ausbildung als Hochbauzeichner/in oder Zeichner/in EFZ in Fachrichtung Architektur Erfahrung mit Planungsabläufen und Baubewilligungen routiniert im Umgang mit CAD, Erfahrung im ArchiCAD Erfahrung mit Planen in 3D selbstständiges Arbeiten gewohnt Wenn Sie in unserem dynamischen, kollegialen Team mitarbeiten möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung oder eine telefonische Kontaktaufnahme. Oberhänsli Bau AG Hinterdorfstrasse 21 Telefon mosnang_aktuell_nr-25_2018_8 Seiten.indd 5 Kontaktperson: Silvan Oberhänsli silvan@oberhaenslibau.ch Telefon Alles für die Festtage. Das beliebte Fondue Chinoise mit den hausgemachten Saucen. Wellness für den Gaumen. Rauchlachs, Festtagspastete, Vitello tonnato Nur noch in den Ofen schieben: Filet im Teig / Poulet im Teig / Fleischkuchen Appenzellerfilet / Chämibraten / Roastbeef Traditionell beliebte Geschenke. Fleischtüten, Gestecke aller Art, Gutscheine, Schinkli, Balleron und Lyoner auch in Naturdarm. Genussvolle Festtage und gutes Gelingen wünscht Ihnen Ihr NÄF-metzg-Team. G s ute er sd au n gio Re Näf-metzg Bütschwilerstrasse 2 Tel info@naef-metzg.ch :20

6 aktuell Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Mosnang Zivilstandsnachrichten Geburt 22. November 2018 in Herisau AR: Bischof, Julian, Sohn des Bischof, Ivo von Eggersriet-Grub SG und der Bischof geb. Brändli Sandra, von Wädenswil ZH, wohnhaft in Mosnang, Chürzestr. 20 Veranstaltungen / Termine Freitag, 14. Dezember, Uhr Besuch Weihnachtsmarkt Rapperswil, Frauengemeinschaft Mosnang Gewerbezentrum Mosnang Weihnachtskonzert Musikgesellschaft Mosnang Leitung: Christian Fust mit Kirchenchor Mosnang Leitung: Richard Rost Samstag, 15. Dezember, Uhr Weihnachtskonzert, Musikgesellschaft Mosnang Pfarrkirche Mosnang Sonntag, 16. Dezember, Uhr Liberty Adventskonzert mit Engel-Chörli, Liberty Brass Band Ostschweiz Kirche St. Kilian, Bütschwil Dienstag, 18. Dezember, Uhr Rorate-Gottesdienst mit Zmorge, Schule Mosnang Turnhalle Oberstufe Mosnang Freitag, 21. Dezember, Uhr Eltern-Kindertreff, Chrabbelgruppe Bütschwil/Mosnang Hofwiesen 1, Bütschwil Samstag, 15. Dezember Uhr Kirche St. Georg, Mosnang Claudia Muff/Akkordeon Armin Bachmann/Posaune & Alphorn Peter Gossweiler/Kontrabass Nicolas Corti/Viola Kirche Mosnang Mi. 2. Januar Uhr Freitag Sonntag, Dezember Radball-Grümpi, RMV Mosnang Oberstufenzentrum Mosnang Samstag, 22. Dezember Beginn Weihnachtsferien, Schule Mosnang Sonntag, 23. Dezember, Uhr Sonntagskonzert mit Buurämusig Gossau ZH, Restaurant Post, Dreien Sonntag, 23. Dezember, Uhr Weihnachtsstobätä, Restaurant Post, Dreien Donnerstag Samstag, Dezember Radball-Grümpi, RMV Mosnang Oberstufenzentrum Mosnang Sonntag, 6. Januar Ende Weihnachtsferien, Schule Mosnang

7 Montag, 7. Januar, Uhr Offiziersrapport, Feuerwehr Mosnang Depot Mosnang Dienstag, 8. Januar, Uhr Jassen für Senioren, Kirchgemeinde Mosnang Pfarreiheim Mosnang Samstag, 12. Januar, Uhr Unterhaltungsabend, Männerchor Mühlrüti Mehrzweckraum Mühlrüti Weitere Informationen Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Die Mitarbeitenden der Gemeindeverwaltung sind zwi schen Weihnachten und Neujahr am Donnerstag, 27. Dezember und Freitag, 28. Dezember 2018 zu den gewohnten Öffnungszeiten erreichbar. Im neuen Jahr stehen wir Ihnen ab Donnerstag, 3. Januar 2019 wie der gerne zur Verfügung. Bei Todesfällen melden Sie sich bitte unter der Nummer Das Gemeinde personal wünscht Ihnen frohe, besinnliche und gesegnete Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Energie Masterplan Wir sind ein Land von Energiepionieren. Die Hirngespinste von einst sind heute Alltag und selbst die unmögliche Idee, die Welt in einem Solarflugzeug zu umrunden, ist Wirklichkeit geworden. Doch nicht alle Einwohner unseres Landes sind versierte Tüftler oder risikobereite Visionäre. Darum hat der Bund die Energiestrategie 2050 breit aus gelegt mit dem Ziel, den CO2-Ausstoss zu senken. Oder besser gesagt und darum geht es schlussendlich der Erderwärmung entgegenzuwirken. Kleine Taten um der Erderwärmung entgegenzuwirken Mithilfe von Energiesparmassnahmen, höherer Energie effizienz und dem Ausbau der erneuerbaren Energien können wir alle im Rahmen unserer Möglichkeiten ei nen individuellen Masterplan schmieden. Dieser mag, für sich betrachtet, keine grosse Wirkung auf das Weltklima haben. Die Summe aller Taten aber ist es, die der Erd erwärmung entgegenwirkt. Energiesparmassnahmen Alltag, Arbeit und Freizeit: Den Möglichkeiten sind kaum Grenzen gesetzt. Energieeffizienz Nach einer kürzlich erschienene Studie des Bundes lohnt es sich, beim Ersatz oder Neukauf auf Bestgeräte zu set zen, denn Elektrogeräte werden immer effizienter. Erneuerbare Energien Mit der Wahl des Stromabonnements oder dem Beitritt einer Solargenossenschaft können alle ihren Willen zu er neuerbaren Energien bekunden. Besuchen Sie uns online: mosnang.ch mosnang_aktuell_nr-25_2018_8 Seiten.indd :20

8 aktuell Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Mosnang Energiespartipp Online Eine einzige Suchanfrage benötigt gleich viel Strom wie zwei LED-Lampen, die eine Stunde leuchten. Der CO 2 -Ausstoss aller Serverfarmen ist höher als der des gesamten Flugverkehrs und der Stromverbrauch steigt in Zukunft doppelt so stark wie gesamthaft, sagen Fachleute genügend Gründe also, um Sparpotenziale auszuschöpfen. Neujahrs-Begrüssung Der Gemeinderat sowie die örtlichen Kirchenverwaltungsräte Libingen und Mosnang laden die Bevölkerung am Neujahrstag, 1. Januar 2019 im Anschluss an die Gottesdienste zur Begegnung ein: Uhr Mehrzweckraum Libingen Uhr Pfarreiheim Mosnang Während des Apéros, welcher von der Gemeinde Mosnang und den katholischen Kirchgemeinden offeriert wird, spielen die örtlichen Musikgesellschaften auf. In Mühlrüti wird die Musikgesellschaft Mühlrüti nach dem Gottesdienst um Uhr ein Ständchen spielen. Endgeräte: Kaufen Sie nicht ständig die neuesten Modelle Nutzen Sie den genügsameren Laptop oder das Tablet anstelle des PCs Schalten Sie Geräte aus, die nicht in Betrieb sind Surfverhalten: Cloud-Speicher: Welche Daten müssen wirklich überall verfügbar sein? Streaming-Dienste: Wie schnell ist schnell genug? Online-Dienste: Müssen die Dienste rund um die Uhr online sein? Anbieter Reduzieren Sie Ihren ökologischen Fussabdruck auch, indem Sie bewusst Firmen auswählen, die ihre Serverfarmen mit erneuerbaren Energien betreiben oder die Websuche CO 2 -neutral anbieten. Marktführende Unternehmen arbeiten daran: «Building the Green Internet». Zu vermieten: 2 Tiefgaragenplätze an der Bachstrasse 6 in Miete pro Platz und Monat Fr WALI GmbH / Aufeld 5 / Tel / walter@wohlgensinger.ch Auf den Besuch der Bevölkerung, von Jung und Alt freuen sich der Gemeinderat Mosnang, die Kirchenverwaltungsräte sowie die Musikgesellschaften Libingen, Mosnang und Mühlrüti. Dorfkorporation Mosnang Personelle Verstärkung Die Dorfkorporation Mosnang versorgt ihre Kundinnen und Kunden mit Strom und Wasser und betreibt ein attraktives Kommunikationsnetz. Damit die Leistungen auch in Zukunft rasch, kompetent und kundennah angeboten werden können, hat der Verwaltungsrat Stefan Bollhalder, Elektroingenieur FH, Chürzestrasse 6, Mosnang, als weiteren Mitarbeiter gewählt. Stefan Bollhalder tritt seine Stelle bei der Dorfkorporation Mosnang am 1. Februar 2019 an. Er wird Betriebsleiter Peter Bürge bei den technisch/planerischen Büroarbeiten wie auch bei den handwerklichen Arbeiten unterstützen sowie seine Stellvertretung übernehmen. Der Verwaltungsrat wie auch Betriebsleiter Peter Bürge freuen sich auf die bevorstehende Zusammenarbeit und wünschen Stefan Bollhalder Freude und Befriedigung in seiner neuen, vielseitigen Tätigkeit. Mosnang, Dezember 2018 Der Verwaltungsrat Impressum Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Mosnang erscheint alle zwei Wochen Nächste Ausgabe: Freitag, 11. Januar 2019 Einsendeschluss: Montag, 7. Januar 2019, Uhr Telefon Fax aktuell@mosnang.ch Zu vermieten in Mosnang 4½-Zimmerwohnung 2. OG in 2-Familienhaus, neu renoviert Bezug nach Vereinbarung Fr. 1'400 inkl. NK Tel

aktuell Verbesserung Mobilfunkabdeckung in Mosnang Weitere Informationen Einfamilienhaus mit Garage Sonnhalden 83, Mosnang

aktuell Verbesserung Mobilfunkabdeckung in Mosnang Weitere Informationen Einfamilienhaus mit Garage Sonnhalden 83, Mosnang aktuell Weitere Informationen Weihnachten / Neujahr Die Büros der Gemeindeverwaltung Mosnang sind über Weihnachten und Neujahr wie folgt geöffnet: Mittwoch, 27. Dezember 2017 Freitag, 29. Dezember 2017

Mehr

Pressemitteilungen für den 6. März 2014 Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 6. März 2014 Politische Gemeinde Mosnang Pressemitteilungen für den 6. März 2014 Politische Gemeinde Mosnang Aus dem Gemeinderat Mosnang 1. Das Projekt Bitzibach ist abgeschlossen und abgerechnet Die Zusatzarbeiten am Projekt Bitzibach konnten

Mehr

Erwin Widmer nach 40 Jahren als Betriebsleiter der Skilift Hochwacht AG verabschiedet

Erwin Widmer nach 40 Jahren als Betriebsleiter der Skilift Hochwacht AG verabschiedet aktuellausgabe Nr. 1 Freitag, 11. Januar 2019 Erwin Widmer nach 40 Jahren als Betriebsleiter der Skilift Hochwacht AG verabschiedet Erwin Widmer (links) und Martin Bollhalder Martin Bollhader, Präsident

Mehr

aktuell Eigenes Car-Sharing mit einem Elektroauto

aktuell Eigenes Car-Sharing mit einem Elektroauto aktuell Ausgabe Nr. 7 Freitag, 6. April 2018 Eigenes Car-Sharing mit einem Elektroauto Als erste Gemeinde im Toggenburg bietet Mosnang den Einwohnerinnen und Einwohnern ein eigenes Car-Sharing mit einem

Mehr

Pressemitteilungen für den 27. März 2014 Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 27. März 2014 Politische Gemeinde Mosnang Pressemitteilungen für den 27. März 2014 Politische Gemeinde Mosnang Aus dem Gemeinderat Mosnang 1. Wahl einer Energiekommission Der Gemeinderat hat im Dezember 2003 dem Verein Energietal Toggenburg den

Mehr

aktuell Prima Brr.Aktion für die kalten Tage Jahresrechnung 2017 mit Besserstellung von Fr ½-Zimmerwohnung Weitere Mitteilungen

aktuell Prima Brr.Aktion für die kalten Tage Jahresrechnung 2017 mit Besserstellung von Fr ½-Zimmerwohnung Weitere Mitteilungen aktuell aktuell Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Mosnang Donnerstag, 8. Februar, 20.00 Uhr Donnerstag, 8. Februar, 19.15 Uhr Einsetzung Dreigestirn, Strassen- und Beizenfasnacht, IG Mosliger Fasnacht

Mehr

Pressemitteilungen für den 30. Jan Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 30. Jan Politische Gemeinde Mosnang Pressemitteilungen für den 30. Jan. 2014 Politische Gemeinde Mosnang Aus dem Gemeinderat Mosnang 1. GPK-Mitglied Pius Bürge tritt zurück Pius Bürge, Aufeld hat am 23. Dezember 2013 seinen Rücktritt als

Mehr

Pressemitteilungen für den 23. Aug Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 23. Aug Politische Gemeinde Mosnang Pressemitteilungen für den 23. Aug. 2012 Politische Gemeinde Mosnang Aus dem Gemeinderat Mosnang 1. Lernende Gemeindeverwaltung Die Gemeinde Mosnang bietet jährlich eine Lehrstelle als Kauffrau/Kaufmann

Mehr

aktuell Dorli Kläger, Bazenheid Verabschiedung Feuerwehrkommandant Prima 4. TOGGENBURG NIER 40-JAHRJUBILÄUM BA R SAMSTAG, 8. DE

aktuell Dorli Kläger, Bazenheid Verabschiedung Feuerwehrkommandant Prima 4. TOGGENBURG NIER 40-JAHRJUBILÄUM BA R SAMSTAG, 8. DE aktuell Freitag, 30. November, 12.45 Uhr Exkursion nach Appenzell, Landfrauen und Bäuerinnen Mosnang-Mühlrüti Freitag, 30. November, ab 17.00 Uhr Samstag/Sonntag, 1./2. Dezember, ab 11.00 Uhr Metzgete,

Mehr

Pressemitteilungen für den 19. Dez Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 19. Dez Politische Gemeinde Mosnang Pressemitteilungen für den 19. Dez. 2013 Politische Gemeinde Mosnang Aus dem Gemeinderat Mosnang 1. Renovation und Umnutzung Hauswarthaus Oberstufe Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger haben an der Bürgerversammlung

Mehr

aktuell Gemeinderat genehmigt Projektergänzung Neuregelung Einmündung Winklen Kantonsstrasse

aktuell Gemeinderat genehmigt Projektergänzung Neuregelung Einmündung Winklen Kantonsstrasse 166900 aktuell Ausgabe Nr. 4 Freitag, 22. Februar 2019 Gemeinderat genehmigt Projektergänzung Neuregelung Einmündung Winklen Kantonsstrasse 581 683 584 682 681 681 679 Die Bürgerversammlung hat am 20.

Mehr

Pressemitteilungen für den 26. Sept Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 26. Sept Politische Gemeinde Mosnang Pressemitteilungen für den 26. Sept. 2013 Politische Gemeinde Mosnang Aus dem Gemeinderat Mosnang 1. Voranschlag 2014 Der Gemeinderat hat den Voranschlag für das Jahr 2014 zuhanden der Bürgerversammlung

Mehr

Pressemitteilungen für den 1. Mai 2014 Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 1. Mai 2014 Politische Gemeinde Mosnang Pressemitteilungen für den 1. Mai 2014 Politische Gemeinde Mosnang Aus dem Gemeinderat Mosnang 1. Toni Gübeli tritt aus der GPK zurück Toni Gübeli, Dreien hat seinen vorzeitigen Rücktritt als Mitglied

Mehr

B O T S C H A F T. Zukunft altes Gemeindehaus Lenzerheide Beschluss weiteres Vorgehen. An die Mitglieder des Gemeinderates Vaz/Obervaz

B O T S C H A F T. Zukunft altes Gemeindehaus Lenzerheide Beschluss weiteres Vorgehen. An die Mitglieder des Gemeinderates Vaz/Obervaz Gemeindevorstand An die Mitglieder des Gemeinderates Vaz/Obervaz Lenzerheide, 21. August 2013 Gemeinderatssitzung vom 10. September 2013 B O T S C H A F T Zukunft altes Gemeindehaus Lenzerheide Beschluss

Mehr

aktuell Olym pi o ni ken-empfang Joel Gisler Kirchbürgerversammlung Rohbaubesichtigung Bachstrasse 6, Mosnang Weitere Informationen

aktuell Olym pi o ni ken-empfang Joel Gisler Kirchbürgerversammlung Rohbaubesichtigung Bachstrasse 6, Mosnang Weitere Informationen aktuell aktuell Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Mosnang Weitere Informationen Schliessung Artzpraxis Dr. med. Konrad W. Schiess Aus gesundheitlichen Gründen wird die «Ärzte-Ära» Schiess definitiv

Mehr

aktuell Erfolgreiches Nachtskifahren am Mosliger Skilift

aktuell Erfolgreiches Nachtskifahren am Mosliger Skilift aktuell Ausgabe Nr. 3 Freitag, 10. Februar 2017 Erfolgreiches Nachtskifahren am Mosliger Skilift Wenn emsige Helfer Unmengen an Festinventar und Beleuchtungskörper zum Skilift in Mosnang transportieren,

Mehr

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Mitteilungsblatt Dezember 2015 Mitteilungsblatt Dezember 2015 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats Dezember liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Dank an die Bevölkerung Baubewilligungen

Mehr

aktuell Freileitungen sind ein Auslaufmodell Der Sonne entgegen. Bärlauch Mehr Informationen: Weitere Informationen

aktuell Freileitungen sind ein Auslaufmodell Der Sonne entgegen. Bärlauch Mehr Informationen:  Weitere Informationen aktuell aktuell Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Mosnang Weitere Informationen Hundelösung 2017 Liste der betriebenen Prämienzahler Sämtliche Hunde ab 5 Monaten sind meldepflichtig und zu «chipen».

Mehr

Pressemitteilungen für den 25. Sept Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 25. Sept Politische Gemeinde Mosnang Pressemitteilungen für den 25. Sept. 2014 Politische Gemeinde Mosnang Aus dem Gemeinderat Mosnang 1. Landschaftsqualitätsbeiträge Der Gemeinderat hat bereits im Juli beschlossen, zusammen mit den Nachbargemeinden

Mehr

Pressemitteilungen für den 30. Okt Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 30. Okt Politische Gemeinde Mosnang Pressemitteilungen für den 30. Okt. 2014 Politische Gemeinde Mosnang Aus dem Gemeinderat Mosnang 1. Dominik Hess wird erster Lernender Fachmann Betriebsunterhalt Im Werkhof Mosnang wird eine Lehrstelle

Mehr

Spielgruppe Zwergehuus bezog neue Räumlichkeiten

Spielgruppe Zwergehuus bezog neue Räumlichkeiten aktuellausgabe Nr. 16 Freitag, 11. August 2017 Spielgruppe Zwergehuus bezog neue Räumlichkeiten Edith Raschle (links) und Evelyne Schönenberger Die Spielgruppe Zwergehuus hat in den Sommerferien in neue

Mehr

Vereinsversammlung vom 29. April 2011

Vereinsversammlung vom 29. April 2011 Vereinsversammlung vom 29. April 2011 Traktanden: 1. Wahl der Stimmenzähler/innen 2. Protokoll der Vereinsversammlung vom 24. April 2010 3. Jahresbericht 2010 der Präsidentin 4. Rechnung 2010 und Revisionsbericht

Mehr

Pressemitteilungen für den 31. Mai 2014 Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 31. Mai 2014 Politische Gemeinde Mosnang Pressemitteilungen für den 31. Mai 2014 Politische Gemeinde Mosnang Aus dem Gemeinderat Mosnang 1. Neues Bauland in Libingen Der Teilzonenplan und Überbauungsplan "Libingen Süd" wurde vom Baudepartement

Mehr

Seniorenwohnen Gaiserwald

Seniorenwohnen Gaiserwald Seniorenwohnen Gaiserwald Informationen zu den Zielen, Vorarbeiten und Standorten Andreas Haltinner, Gemeindepräsident Philipp M. Zemp, Senevita AG, Wabern BE Legislaturziel des Gemeinderates Die Einwohnerinnen

Mehr

HECKENWEG SCHWARZENBURG IHR NEUES ZUHAUSE? 4.5-ZIMMERWOHNUNG IM 1. OG

HECKENWEG SCHWARZENBURG IHR NEUES ZUHAUSE? 4.5-ZIMMERWOHNUNG IM 1. OG HECKENWEG 12 3150 SCHWARZENBURG IHR NEUES ZUHAUSE? 4.5-ZIMMERWOHNUNG IM 1. OG Das Inhaltsverzeichnis Das Inhaltsverzeichnis... 2 Der Ortsplan... 3 Die Makrolage... 4 Der Wohnungsbeschrieb... 5 Die Bilder...

Mehr

gemeinde fil arth LebensArt{h) im Alter Altersleitbild

gemeinde fil arth LebensArt{h) im Alter Altersleitbild gemeinde fil arth LebensArt{h) im Alter Altersleitbild "Ein Leben in Würde" Seit mehr als 20 Jahren lebe und arbeite ich in der Gemeinde Arth. Die Herausforderung, ein zeitgemässes und in die Zukunft schauendes

Mehr

Pressemitteilungen für den 29. Aug Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 29. Aug Politische Gemeinde Mosnang Pressemitteilungen für den 29. Aug. 2013 Politische Gemeinde Mosnang Aus dem Gemeinderat Mosnang 1. Herbert Brander geht in Pension Herbert Brander, Chef Bauamt hat am Freitag, 30. August seinen letzten

Mehr

Pressemitteilungen für den 26. Jan Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 26. Jan Politische Gemeinde Mosnang Pressemitteilungen für den 26. Jan. 2012 Politische Gemeinde Mosnang Aus dem Gemeinderat Mosnang 1. Steuerabrechnung 2011 Das Steueramt unterbreitet folgende Steuerabrechnung für das vergangene Jahr: Budget

Mehr

verfasst und genehmigt vom Gemeinderat Muri im September 2001 / Januar 2002

verfasst und genehmigt vom Gemeinderat Muri im September 2001 / Januar 2002 LEITBILD der Gemeinde Muri verfasst und genehmigt vom Gemeinderat Muri im September 2001 / Januar 2002 Inhaltsverzeichnis Vorwort Einleitung Entwicklung der Gemeinde Wirtschaft und Arbeit Bildung Freizeit

Mehr

REGLEMENT FÜR DAS REGIONALE PFLEGEHEIM ROMANSHORN

REGLEMENT FÜR DAS REGIONALE PFLEGEHEIM ROMANSHORN REGLEMENT FÜR DAS REGIONALE PFLEGEHEIM ROMANSHORN Gestützt auf Art. 20 lit. j der Gemeindeordnung der Gemeinde Romanshorn vom 26. November 2002 erlässt die Gemeindeversammlung das nachstehende Reglement

Mehr

Wohnen im Alter Neubau Stampfistrasse Fulenbach. Elf grosszügige, sonnige Wohnungen suchen erste Mieter

Wohnen im Alter Neubau Stampfistrasse Fulenbach. Elf grosszügige, sonnige Wohnungen suchen erste Mieter Wohnen im Alter Neubau Stampfistrasse Fulenbach Elf grosszügige, sonnige Wohnungen suchen erste Mieter Stampfistrasse Fulenbach: Das Projekt Termine Die Wohnbaugenossenschaft Holzbeerli Fulenbach (WBG)

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Verkauf Schulanlage Engishofen mit Schulhaus und Kindergarten, zum Preis von Fr. 618'000.--

Verkauf Schulanlage Engishofen mit Schulhaus und Kindergarten, zum Preis von Fr. 618'000.-- Traktandum 5 Verkauf Schulanlage Engishofen mit Schulhaus und Kindergarten, zum Preis von Fr. 618'000.-- Im Sommer 2007 wurde der Schulbetrieb in Engishofen eingestellt. Schulhaus und Kindergarten werden

Mehr

Handänderungen im Februar 2018

Handänderungen im Februar 2018 DEPARTEMENT DIENSTE, INTEGRATION UND KULTUR Grundbuchamt Marktgasse 58 9500 Wil grundbuchamt@stadtwil.ch www.stadtwil.ch Telefon 071 913 53 53 Telefax 071 913 53 54 Handänderungen im Februar 2018 Grundbuchkreis

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

aktuell Lebendiger Schulbetrieb in unserer Gemeinde Projektwochen 6½-Zimmerwohnung Wir fliegen den ganzen Sommer nicht aus! (übliche Öffnungszeiten)

aktuell Lebendiger Schulbetrieb in unserer Gemeinde Projektwochen 6½-Zimmerwohnung Wir fliegen den ganzen Sommer nicht aus! (übliche Öffnungszeiten) aktuell Weitere Informationen Weidlistrasse Deckbelag Im Rahmen des Strassenunterhaltsprogramms der Gemeinde Mosnang wird im August/September 07 der Deckbelag an der Weidlistrasse eingebracht und wo notwendig

Mehr

aktuell Wasserversorgung Brunnen kommt voran Das Gebiet Brunnen-Chnübis-Sack-Tobelacker auf Gemeindegebiet von Mosnang sowie die angrenzenden Höfe auf

aktuell Wasserversorgung Brunnen kommt voran Das Gebiet Brunnen-Chnübis-Sack-Tobelacker auf Gemeindegebiet von Mosnang sowie die angrenzenden Höfe auf aktuell Ausgabe Nr. 18 Freitag, 8. September 2017 Wasserversorgung Brunnen kommt voran Das Gebiet Brunnen-Chnübis-Sack-Tobelacker auf Gemeindegebiet von Mosnang sowie die angrenzenden Höfe auf Gemeindegebiet

Mehr

Lieber Bergdietikerinnen und Bergdietiker

Lieber Bergdietikerinnen und Bergdietiker Lieber Bergdietikerinnen und Bergdietiker Was wollen Sie? Altersgerechte Wohnungen Pflegeplatz bei Bedarf Ausbau Spitex und Notruf auf gesamtem Gemeindegebiet Günstig Möglichst bald Auf Bergdietiker Bedürfnisse

Mehr

aktuell MoDLiMü und MüDLiMo Schreiner/in Maschinist Referendumsvorlage Die «vier schönschtä Täg» 2017 Weitere Informationen Fasnachts-Song Impressum

aktuell MoDLiMü und MüDLiMo Schreiner/in Maschinist Referendumsvorlage Die «vier schönschtä Täg» 2017 Weitere Informationen Fasnachts-Song Impressum aktuell Weitere Informationen Abschaffung der obligatorischen Hundekurse Nach dem Entscheid des nationalen Parlaments für die Abschaffung der obligatorischen Hundekurse hat der Bundesrat im November die

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Digitale Herausforderungen für Heime und Institutionen. forum digitale gesundheit 9. September 2015

Digitale Herausforderungen für Heime und Institutionen. forum digitale gesundheit 9. September 2015 Digitale Herausforderungen für Heime und Institutionen forum digitale gesundheit 9. September 2015 Curaviva Schweiz Mitglieder: Bereich Menschen im Alter: - 1 700 Alters- und Pflegeheime - 91 000 Plätze

Mehr

Vision. Inhalt. «Es ist unser Ziel, in Birr eine hohe Lebensqualität zu schaffen und zu erhalten.»

Vision. Inhalt. «Es ist unser Ziel, in Birr eine hohe Lebensqualität zu schaffen und zu erhalten.» Leitbild Inhalt Vision 3 Vision 3 Verwaltung und Behörde 4 Ordnung und Sicherheit 5 Bildung 6 Kultur, Sport und Freizeit 7 Gesundheit 8 Soziales 9 Verkehr 10 Raumordnung und Umweltschutz 11 Volkswirtschaft

Mehr

Grundsatzabstimmung Gemeindevereinigung. Gutachten und Antrag für die Urnenabstimmung vom 5. Juni 2016

Grundsatzabstimmung Gemeindevereinigung. Gutachten und Antrag für die Urnenabstimmung vom 5. Juni 2016 Grundsatzabstimmung Gemeindevereinigung Gutachten und Antrag für die Urnenabstimmung vom 5. Juni 2016 Ausgangslage In der Schweiz und auch im Kanton St. Gallen nimmt die Zahl der Gemeinden stetig ab.

Mehr

Leitbild. Ehrendingen

Leitbild. Ehrendingen Leitbild Ehrendingen Leitbild Ehrendingen Lebendige Gemeinde im Grünen Gemeinde Ehrendingen Brunnenhof 6 5420 Ehrendingen T +41 56 200 77 10 info@ehrendingen.ch www.ehrendingen.ch Cover: Blick auf Ehrendingen

Mehr

ABSTIMMUNG AHV-ZWEIGSTELLE BAUWESEN. Abstimmungsergebnisse der Eidg. und Kant. Volksabstimmung. Statistik individuelle Prämienverbilligung 2006

ABSTIMMUNG AHV-ZWEIGSTELLE BAUWESEN. Abstimmungsergebnisse der Eidg. und Kant. Volksabstimmung. Statistik individuelle Prämienverbilligung 2006 ABSTIMMUNG Abstimmungsergebnisse der Eidg. und Kant. Volksabstimmung vom 11. März 2007 Stimmberechtigte 603 An der Abstimmung haben teilgenommen 288 47.76 % Davon: - briefliche Stimmen 271 94.09 % - an

Mehr

Neuerungen in der Mütter- und Väterberatung Toggenburg

Neuerungen in der Mütter- und Väterberatung Toggenburg aktuellausgabe Nr. 20 Freitag, 5. Oktober 2018 Neuerungen in der Mütter- und Väterberatung Toggenburg Liebe Familien von Mosnang Seit knapp 10 Jahren ist Esther Breitenmoser als Mütterund Väterberaterin

Mehr

aktuellausgabe Nr. 23

aktuellausgabe Nr. 23 aktuellausgabe Nr. 23 Freitag, 18. November 2016 Wie weiter mit dem Dorfbach Mosnang? Die Stimmbürgerschaft hat am 24. April 2016 den Baukredit für die Sanierung des Dorfbachs abgelehnt. In der Zwischenzeit

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Vergabe der laufenden Nachführung und der Verwaltung der Bestandteile der amtlichen Vermessung

Vergabe der laufenden Nachführung und der Verwaltung der Bestandteile der amtlichen Vermessung Departement Bau und Volkswirtschaft Amt für Raum und Wald Kasernenstrasse 17A 9102 Herisau Tel. +41 71 353 67 71 raum.wald@ar.ch www.ar.ch Vergabe der laufenden Nachführung und der Verwaltung der Bestandteile

Mehr

Haldenblick. Moderne Designer Wohnungen. im ruhigen Einfamilienhaus-Quartier in Embrach. Mein Zuhause in Embrach

Haldenblick. Moderne Designer Wohnungen. im ruhigen Einfamilienhaus-Quartier in Embrach. Mein Zuhause in Embrach Moderne Designer Wohnungen im ruhigen Einfamilienhaus-Quartier in Embrach Embrach stadtnah, trotzdem ruhig und ländlich! Embrach, im Ortsdialekt Ämbri ist eine politische Gemeinde, die zum Bezirk Bülach

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

aktuell Ein neuer Lebensabschnitt beginnt

aktuell Ein neuer Lebensabschnitt beginnt aktuell Ausgabe Nr. 13 Freitag, 1. Juli 2016 Ein neuer Lebensabschnitt beginnt Am 8. Juli 2016 schliessen 37 Schülerinnen und Schüler der Oberstufe Mosnang ihre Schulzeit ab und starten mit der Lehre oder

Mehr

- Nördlich von Wolfsburg im Landkreis Gifhorn Einwohner - Mitglied der Samtgemeinde Wesendorf

- Nördlich von Wolfsburg im Landkreis Gifhorn Einwohner - Mitglied der Samtgemeinde Wesendorf - Nördlich von Wolfsburg im Landkreis Gifhorn - 3.600 Einwohner - Mitglied der Samtgemeinde Wesendorf Alt werden in vertrauter Umgebung Wir als aktive Dorfgemeinschaft übernehmen den Generationenvertrag

Mehr

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT Leitbild-Visionen zum IKEK Ober-Ramstadt Vorwort Im Rahmen des Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) wurde gemeinsam mit

Mehr

Verbandsvereinbarung Logopädischer Dienst Unteres Toggenburg - LoDUTo

Verbandsvereinbarung Logopädischer Dienst Unteres Toggenburg - LoDUTo Verbandsvereinbarung Logopädischer Dienst Unteres Toggenburg - LoDUTo Die Mitglieder des Zweckverbandes Logopädischer Dienst Unteres Toggenburg erlassen gestützt auf Art. 140ff des Gemeindegesetzes vom

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Handänderungen im November 2016

Handänderungen im November 2016 DEPARTEMENT FINANZEN, KULTUR UND VERWALTUNG Grundbuchamt Marktgasse 58 Postfach 1372 9500 Wil 2 grundbuchamt@stadtwil.ch www.stadtwil.ch Telefon 071 913 53 53 Telefax 071 913 53 54 Handänderungen im November

Mehr

Altersstrategie Kanton Graubünden

Altersstrategie Kanton Graubünden Altersstrategie Kanton Graubünden Betreutes Wohnen als Ergänzung zu den Pflegeplätzen Vitus Demont, Projektleiter und Stv. Amtsleiter Gesundheitsamt Graubünden Altersleitbild 2012 Betreutes Wohnen Teilrevision

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

aktuell Hallenbad Bütschwil eine regionale Attraktion

aktuell Hallenbad Bütschwil eine regionale Attraktion aktuell Ausgabe Nr. 8 Freitag, 21. April 2017 Hallenbad Bütschwil eine regionale Attraktion Mit einem Schwimm- und Nichtschwimmerbecken, einer 76-Meter-Wasserrutschbahn, einer Sprungbucht sowie dem Saunaangebot

Mehr

Wigoltingen gut vernetzt und doch ländlich

Wigoltingen gut vernetzt und doch ländlich Wigoltingen gut vernetzt und doch ländlich Wigoltingen, eine attraktive Gemeinde eingebetet zwischen der Thur und dem Seerücken, bietet seinen 2'200 Einwohnerinnen und Einwohnern eine moderne Infrastruktur

Mehr

Bürglen gute Verkehrslage, liebliche Landschaft und vielseitige Dorfkultur

Bürglen gute Verkehrslage, liebliche Landschaft und vielseitige Dorfkultur Bürglen gute Verkehrslage, liebliche Landschaft und vielseitige Dorfkultur In der Mitte des Thurgaus, direkt an der Thur liegt Bürglen, eine Gemeinde mit rund 3'500 Einwohnerinnen und Einwohnern. Der Politischen

Mehr

GRÜNBERG Ein Handlungsrahmen für die aktive Gestaltung der Zukunft unserer Stadt. Grünberg gestaltet Zukunft

GRÜNBERG Ein Handlungsrahmen für die aktive Gestaltung der Zukunft unserer Stadt. Grünberg gestaltet Zukunft GRÜNBERG 2025 Ein Handlungsrahmen für die aktive Gestaltung der Zukunft unserer Stadt Grünberg gestaltet Zukunft Präambel Die Stadt Grünberg hat einen Leitbildprozess angestoßen, um die zukünftige Entwicklung

Mehr

Organisationsstatut der Ostschweizer Regierungskonferenz. Die Ostschweizer Regierungskonferenz gibt sich folgendes Organisationsstatut:

Organisationsstatut der Ostschweizer Regierungskonferenz. Die Ostschweizer Regierungskonferenz gibt sich folgendes Organisationsstatut: Organisationsstatut der Ostschweizer Regierungskonferenz Die Ostschweizer Regierungskonferenz gibt sich folgendes Organisationsstatut: Art. Zugehörigkeit Der Ostschweizer Regierungskonferenz gehören folgende

Mehr

Willkommen bei der Spitäler fmi AG

Willkommen bei der Spitäler fmi AG Willkommen bei der Spitäler fmi AG Besuch Rotary-Club Apotheke, 3. April 2018, 18.00 Uhr Urs Gehrig, Vorsitzender Geschäftsleitung der Spitäler fmi AG Spitäler Frutigen Meiringen Interlaken AG, www.spitalfmi.ch

Mehr

Pressemitteilung. Einwohnergemeinderat. Aus dem Einwohnergemeinderat Sarnen

Pressemitteilung. Einwohnergemeinderat. Aus dem Einwohnergemeinderat Sarnen Einwohnergemeinderat Pressemitteilung Aus dem Einwohnergemeinderat Sarnen Gemeindeverwaltung: Projekt Überprüfung der Organisationsstruktur mit der Einrichtung einer Geschäftsleitung Es ist das Ziel des

Mehr

Gottesdienste. Vorbereitung

Gottesdienste. Vorbereitung Tel. 041 790 13 83 im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Samstag, 25. November 16.30 Taufe von Dario Tempone 16.30 Aufnahmegottesdienst von Jungwacht und Blauring im Verenasaal, Dorfmatt Sonntag, 26.

Mehr

Qualifizierte Fachperson für unsere Wohngruppen 80% sowie weiteres Personal

Qualifizierte Fachperson für unsere Wohngruppen 80% sowie weiteres Personal Qualifizierte Fachperson für unsere Wohngruppen 80% sowie weiteres Personal ZH Zürich I N FOS KONTA K TA N G A B EN Inserat-Nr. J069327 Datum 03.06.2019 Arbeitsort 8051 Zürich (ZH), Schweiz Anstellungsverhältnis

Mehr

aktuell Weltrekord Adventskranz Mosnang Theaterunterhaltung im MZG Libingen 5½-Zimmerwohnung 4-Zimmer-Einfamilienhaus Weitere Mitteilungen

aktuell Weltrekord Adventskranz Mosnang Theaterunterhaltung im MZG Libingen 5½-Zimmerwohnung 4-Zimmer-Einfamilienhaus Weitere Mitteilungen aktuell aktuell Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Mosnang Samstag, 20. Januar, 19.30 Uhr Fasnachtsparty, Sportclub Hulftegg Merhzweckgebäude Mühlrüti Sonntag, 21. Januar, 08.30 Uhr Sonntagsbrunch,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

So besuchen Sie ein Energietal Toggenburg

So besuchen Sie ein Energietal Toggenburg aktuell Weitere Informationen iste der betriebenen Prämienzahler Obligatorisch krankenversicherte Personen, die ihrer Prämienplicht trotz Betreibung nicht nachkommen, werden ab 1. Januar 2015 im Kanton

Mehr

aktuellausgabe Nr. 8 Urnenabstimmung Ausbau Dorfbach Mosnang

aktuellausgabe Nr. 8 Urnenabstimmung Ausbau Dorfbach Mosnang aktuellausgabe Nr. 8 Donnerstag, 21. April 2016 Urnenabstimmung Ausbau Dorfbach Mosnang Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger befinden die ses Wochenende über den Baukredit für die Sanierung des Dorfbaches

Mehr

Sonterswil schöner Ortsteil der Politischen Gemeinde Wäldi

Sonterswil schöner Ortsteil der Politischen Gemeinde Wäldi Sonterswil schöner Ortsteil der Politischen Gemeinde Wäldi Mit dem Zusammenschluss der vier ehemaligen Ortsgemeinden Engwilen, Lipperswil, Sonterswil und Wäldi wurde die Politische Gemeinde Wäldi auf den

Mehr

750 Rückmeldungen in der Melser Bevölkerungsumfrage

750 Rückmeldungen in der Melser Bevölkerungsumfrage 750 Rückmeldungen in der Melser Bevölkerungsumfrage Die Gemeinde Mels entwickelt sich stark. Dem Gemeinderat ist darum wichtig, Rückmeldungen zu haben, wie die eingeschlagene Richtung von der Bevölkerung

Mehr

Einwohnergemeinde Thunstetten. Ordentliche Versammlung der Einwohnergemeinde, Mittwoch, , Uhr, Aula Schulanlage Byfang

Einwohnergemeinde Thunstetten. Ordentliche Versammlung der Einwohnergemeinde, Mittwoch, , Uhr, Aula Schulanlage Byfang Einwohnergemeinde Thunstetten Ordentliche Versammlung der Einwohnergemeinde, Mittwoch, 26.03.2014, 20.00 Uhr, Aula Schulanlage Byfang Traktanden: 1. Information Kreditabrechnung Revision Ortsplanung 2.

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Ein Neubau soll Alt und Jung noch näher zusammenbringen

Ein Neubau soll Alt und Jung noch näher zusammenbringen Generationenhaus Neubad 2.2.2016, 11:58 Uhr Ein Neubau soll Alt und Jung noch näher zusammenbringen Das Generationenhaus Neubad wird ersetzt. In einem neuen Gebäudekomplex entstehen eine Kindertagesstätte,

Mehr

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Restaurant Schwert Wald - Dokumentation Vermietung

Restaurant Schwert Wald - Dokumentation Vermietung Finanzen Liegenschaften Bahnhofstrasse 6 Postfach 364 8636 Wald ZH Tel. 055 256 51 90 liegenschaften@wald.zh.ch Restaurant Schwert Wald - Dokumentation Vermietung Kontakt Vermietung Marco Gremli, Bereichsleiter

Mehr

ALTERSLEITBILD. der Gemeinden Steffisburg Homberg Horrenbach-Buchen Schwendibach Teuffenthal

ALTERSLEITBILD. der Gemeinden Steffisburg Homberg Horrenbach-Buchen Schwendibach Teuffenthal ALTERSLEITBILD der Gemeinden Steffisburg Homberg Horrenbach-Buchen Schwendibach Teuffenthal Genehmigung: Die Gemeinderäte der aufgeführten Gemeinden haben das vorstehende Altersleitbild genehmigt. Ausgabe

Mehr

Pressemitteilungen für den 22. März 2012 Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 22. März 2012 Politische Gemeinde Mosnang Pressemitteilungen für den 22. März 2012 Politische Gemeinde Mosnang Aus dem Gemeinderat Mosnang 1. Rücktritte aus Gemeinderat und Geschäftsprüfungskommission Gemeinderat Ivan Oberhänsli hat nach zwölfjähriger

Mehr

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren"

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren" Stand: Fassung Vernehmlassung 1. Soziale Integration für Besuchsdienste Beratungen Betreuung Geburtstags- und Krankenbesuche in auswärtigen Heimen

Mehr

Information und Begrüssung für aus dem Ausland zugezogene Personen

Information und Begrüssung für aus dem Ausland zugezogene Personen Kanton St.Gallen Amt für Soziales Information und Begrüssung für aus dem Ausland zugezogene Personen Stand Oktober 2015 Kompetenzzentrum Integration und Gleichstellung (KIG) Departement des Innern Übersicht

Mehr

1 Ziele und Aufgaben. (3) Die Aufgabenschwerpunkte des Beirates beziehen sich auf die Lebensbereiche. 2 Rechte und Pflichten

1 Ziele und Aufgaben. (3) Die Aufgabenschwerpunkte des Beirates beziehen sich auf die Lebensbereiche. 2 Rechte und Pflichten Satzung der Stadt Freiburg i.br. über die Beteiligung von in Freiburg lebenden Menschen mit Behinderungen am kommunalen Geschehen (Behindertenbeiratssatzung) vom 06.12.2016 Aufgrund des 4 Abs. 1 der Gemeindeordnung

Mehr

Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben

Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben Der Bezirk Schwaben unterstützt Menschen mit Behinderung bei ihren Zielen im Leben. Die wichtigsten Informationen darüber stehen in diesem Aktions-Plan. Dieses

Mehr

Energieleitbild Einwohnergemeinde Baar

Energieleitbild Einwohnergemeinde Baar Energieleitbild Einwohnergemeinde Baar 02 Genehmigt vom Gemeinderat an der Sitzung vom 05. Dezember 2012. Gemeinderat Baar Andreas Hotz Gemeindepräsident Walter Lipp Gemeindeschreiber 03 Energieleitbild

Mehr

Abschlussbericht Haus am Dorfplatz

Abschlussbericht Haus am Dorfplatz Abschlussbericht Haus am Dorfplatz Die Stiftung Alterswohnen Rümlang ist eine gemeinnützige, privatrechtliche Stiftung mit dem Ziel: Erstellen eines Gebäudes mit altersgerechten Wohnungen. Anfangs 2009

Mehr

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Im Bundes-Land Salzburg gibt es verschiedene Wohn-Möglichkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung. Es gibt: Voll-Betreutes Wohnen

Mehr

Kompass35 L E I T B I L D

Kompass35 L E I T B I L D Kompass35 L E I T B I L D Liebe Gommiswalderinnen und Gommiswalder Für den Erhalt und die Förderung unserer Gemeinschaft und der hohen Lebensqualität in der Gemeinde Gommiswald, sind uns grundlegende Werte

Mehr

aktuell Moslig hätte einen Stausee, wenn Osterbrunch Weitere Informationen Für alle Schulabgänger Impressum Ostern Liste der betriebenen Prämienzahler

aktuell Moslig hätte einen Stausee, wenn Osterbrunch Weitere Informationen Für alle Schulabgänger Impressum Ostern Liste der betriebenen Prämienzahler aktuell aktuell Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Mosnang Weitere Informationen über die Buchungs-Plattform der Partnerfirma Sponti-Car gebucht werden: www.sponti-car.ch. Ostern Die Büros der Gemeindeverwaltung

Mehr

Schönenberg-Kradolf Idyllische Gemeinde an der Thur

Schönenberg-Kradolf Idyllische Gemeinde an der Thur Schönenberg-Kradolf Idyllische Gemeinde an der Thur Die Gemeinde Kradolf-Schönenberg mit den vier Dörfern Kradolf, Schönenberg an der Thur, Buhwil und Neukirch an der Thur breitet sich über 11 km2 von

Mehr

B. Das Baugesuch wurde vom 21. Juni 2016 bis und mit 4. Juli 2016 öffentlich aufgelegt. Während der Auflagefrist sind keine Einsprachen eingegangen.

B. Das Baugesuch wurde vom 21. Juni 2016 bis und mit 4. Juli 2016 öffentlich aufgelegt. Während der Auflagefrist sind keine Einsprachen eingegangen. Politische Gemeinde Berneck Telefon 071 747 44 77 Rathausplatz 1 Telefax 071 747 44 88 Postfach 158 kanzlei@berneck.ch 9442 Berneck www.berneck.ch Gemeinderat Protokollauszug Beschluss Nr. 388/2016 Registratur

Mehr

Unternehmen Politologe Filzmaier: "Politik braucht einen Tritt in den Hintern"

Unternehmen Politologe Filzmaier: Politik braucht einen Tritt in den Hintern HOME NEWS ÜBERSICHT 13.03.2018 Unternehmen Politologe Filzmaier: "Politik braucht einen Tritt in den Hintern" Auf einer Podiumsdiskussion auf dem FONDS professionell KONGRESS wurde klar: Österreich braucht

Mehr

FR 14 bis 21 Uhr SA 10 bis 19 Uhr SO 10 bis 17 Uhr. Da, wo es passiert. Da, wo es gefällt. Da, wo man hin will.

FR 14 bis 21 Uhr SA 10 bis 19 Uhr SO 10 bis 17 Uhr. Da, wo es passiert. Da, wo es gefällt. Da, wo man hin will. FR 14 bis 21 Uhr SA 10 bis 19 Uhr SO 10 bis 17 Uhr Da, wo es passiert. Da, wo es gefällt. Da, wo man hin will. DAWO 2017 Die DAWO 2017 ist startbereit. An vorläufig drei Kreativ-Workshops haben wir mit

Mehr

- gestützt auf Art. 35 Abs. 7 Gemeindeordnung und auf den Antrag des Stadtrates vom 23. April B E S C H L I E S S T :

- gestützt auf Art. 35 Abs. 7 Gemeindeordnung und auf den Antrag des Stadtrates vom 23. April B E S C H L I E S S T : STADTRAT Antrag des Stadtrates vom 23. April 2013 Landverkauf Kat.-Nr. 8417, Fallwiesen, maximal 3'300 m 2 Stadt Opfikon an HEIDENBAUER SUISSE Immobiliengesellschaft mbh Genehmigung Kaufvertrag und Kaufsrechtsvertrag

Mehr

Der Ort. Die Idee. Das Projekt

Der Ort. Die Idee. Das Projekt WohnBau GENOSSENSCHAFT WarmBÄCHLI Der Ort Auf dem Areal der ehemaligen Kehrichtverbrennungsanlage entstehen in den nächsten Jahren 250 Wohnungen. Davon werden gemäss Beschluss des Stadtrates mindestens

Mehr

DIE KAUFMÄNNISCHE LEHRE IN DER ÖFFENTLICHEN VERWALTUNG

DIE KAUFMÄNNISCHE LEHRE IN DER ÖFFENTLICHEN VERWALTUNG Verein Zürcher Gemeindeschreiber und Verwaltungsfachleute KAUFFRAU/KAUFMANN DIE KAUFMÄNNISCHE LEHRE IN DER ÖFFENTLICHEN VERWALTUNG VIELSEITIG DAS KV IN DER VERWALTUNG. DU MAGST DIE ABWECHSLUNG UND BIST

Mehr

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben Das Regierungs- Programm von der SPD Für das Land Baden-Württemberg In Leichter Sprache Baden-Württemberg leben 2 Das ist ein Heft in Leichter Sprache. Darin stehen die wichtigsten Inhalte aus dem Regierungs-Programm

Mehr

I. Allgemeines. II. Ergänzungsleistungen und Beihilfen. Vom 22. Januar 2016 (Stand 1. Januar 2016) 1. Zweck

I. Allgemeines. II. Ergänzungsleistungen und Beihilfen. Vom 22. Januar 2016 (Stand 1. Januar 2016) 1. Zweck Ergänzungsleistungen, Beihilfen: Vertrag mit Riehen BeE 8.680 Vertrag zwischen der Einwohnergemeinde Riehen und der Einwohnergemeinde Bettingen betreffend Leistungserbringungen im Bereich Ergänzungsleistungen

Mehr