aktuell Freileitungen sind ein Auslaufmodell Der Sonne entgegen. Bärlauch Mehr Informationen: Weitere Informationen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "aktuell Freileitungen sind ein Auslaufmodell Der Sonne entgegen. Bärlauch Mehr Informationen: Weitere Informationen"

Transkript

1 aktuell aktuell Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Mosnang Weitere Informationen Hundelösung 2017 Liste der betriebenen Prämienzahler Sämtliche Hunde ab 5 Monaten sind meldepflichtig und zu «chipen». Hunde, die das meldepflichtige Alter während dem Jahr erreichen oder neu in den Kanton eingeführt werden, sind innert 14 Tagen der Hundekontrollstelle zu melden. Änderungen von Personalien, Adressänderungen, Besitzerwechsel und der Tod des Hundes sind zu melden an: Obligatorisch krankenversicherte Personen, die ihrer Prämienpflicht trotz Betreibung nicht nachkommen, werden ab 1. Januar 2015 im Kanton St. Gallen auf einer Liste erfasst. Die Aufnahme auf die Liste hat zur Folge, dass der Krankenversicherer die Leistungen aufschiebt. Diese Leistungssistierung erfasst jene Leistungen, die während der Dauer dieses Aufschubs erbracht werden - mit Ausnahme von Notfallbehandlungen. Die Beurteilung, ob eine Notfallsituation vorliegt, entscheiden die Leistungserbringer. Keine Leistungssistierung erfolgt für Kinder bis zum vollendeten 18. Altersjahr und für Beziehende von Sozialhilfe und Ergänzungsleistungen. Der Eintrag auf der Liste wird gelöscht: mit dem Eintritt in die finanzielle Sozialhilfe mit der Ausrichtung von Ergänzungsleistungen mit der Meldung des Versicherers über die Begleichung sämtlicher Prämien mit der Bezahlung von 85 Prozent eines auf den Krankenversicherer ausgestellten Verlustscheins durch den Kanton St. Gallen, sofern keine weiteren Forderungen mehr bestehen. Für Fragen zur Leistungssistierung wenden Sie sich bitte direkt an Ihren Krankenversicherer. AWS AN DER März 2017, IMMO-MESSE Halle 9, Stand ST.GALLEN AWS Solar AG Bachstrasse 4 Telefon info@aws-solar.ch Hundekontrollstelle Mosnang, Tel oder einwohneramt@mosnang.ch Baumwipfelpfad Neckertal Weitere Informationen finden Sie unter Sichern auch Sie sich einen Teil des Baumwipfelpfads. Für Fr werden Sie Besitzer einer der massiven Holzbohlen, auf denen bald tausende von Kindern, Eltern, Gross eltern und interessierte Gruppen spazieren werden. Von dort aus werden sie den Wald aus einer völlig neuen Perspektive entdecken. Der Pfad schlängelt sich vom Waldboden bis zur Baumkrone, ein spezielles Erlebnis! Eröffne noch heute ein Jugendkonto und sichere dir: Startguthaben von CHF Eröffnungsgeschenk deiner Wahl Teilnahme Wettbewerb Schulabgänger Frühlingsduft liegt in der Luft! ab sofort erhältlich bei der NÄF-metzg! Bärlauch Mehr Informationen: Bratwurst / Fleischkäse / Knöpfli Aktions Knaller WOHLGENSINGER IMMOBILIEN GMBH Hans Wohlgensinger Immobilienverwalter mit eidg. FA seriöse er für die ung. Ihr Partn tl it rm e ien-v Immobil März St. Galler Bratwurst 31. März 6. April Pariserschnitzel Säntisstrasse 3 Mobile wohlgensinger-immo@ bluewin.ch tes Gu sd au er g Re ion 5 Stk Fr g Fr Top Aktuell ab 3. April Toggenburger Gitzi und Milchlamm Bütschwilerstrasse 2 Tel info@naef-metzg.ch Impressum Aron Gerber-Böni Bachstrasse 4a Das Pflegeteam für Ihren Garten NEU in Moslig Für alle Schulabgänger Mehr erleben. Mehr profitieren. Ein schweizweit einzigartiges Projekt eröffnet im Sommer Der Baumwipfelpfad im Steinwäldli oberhalb Mogelsberg ist eine herausragende Bereicherung für das Neckertal und die Ostschweiz. Als erster seiner Art in der Schweiz bietet er einmalige Einsichten in den Lebensraum Wald. mosnang_aktuell_nr-06_2017_6-seitig.indd 1 Freileitungen sind ein Auslaufmodell AMICUS, Identitas AG, Stauffacherstrasse 130A, 3014 Bern, Tel Tragen Sie mit Ihrem Engagement als Partner zum einmaligen Erlebnis Baumwipfelpfad Neckertal bei. Der Sonne entgegen. Ausgabe Nr. 6 Freitag, 24. März 2017 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Mosnang erscheint alle zwei Wochen Nächste Ausgabe: Freitag, 7. April 2017 Einsendeschluss: Montag, 3. April 2017, Uhr Telefon Fax aktuell@mosnang.ch Raiffeisenbank Unteres Toggenburg Schnuppertage Wald-Spielgruppe Donnerstags am 30. März / 4. Mai / 18. Mai 2017 jeweils von 8.30 bis h Treffen: Parkplatz Baugeschäft Oberhänsli, Hinterdorfstrasse 20, Mosnang Auskunft Wald-Spielgruppe Zwergewald: Barbara Tschopp (Spielgruppenleiterin) Beim Spaziergang um die Hinterbitzi sind Ihnen im Gebiet Hofwis vielleicht «gefällte» Freileitungsmasten aufgefallen. Dahinter steckt die Dorfkorporation, sie verlegt zurzeit das zweitletzte Teilstück von Mittelspannungsleitungen in den Boden. Seit vielen n werden die Freileitungen kontinuierlich abgebaut und die Kabel im Boden verlegt. In der Hofwis führte die Dorfkorporation kürzlich solche Abbauarbeiten im Rahmen des Projektes «Verlegung der Trafostation Hofwis mit Verkabelung der Ringleitung» durch. Die Freileitung in der Hofwis wurde in den Sechzigerjahren gebaut und etliche Holzmasten hätten in der nächsten Zeit ersetzt werden müssen. Der eigentliche Auslöser für das Projekt war aber die geplante Öffnung des Dorfbaches. Den Abbau führte die Dorfkorporation in Zusammenarbeit mit der RWT AG und unter Beizug des örtlichen Gewerbes durch. Der Eisenmast und die Holzstangen mit allen montierten Teilen werden entsorgt und teilweise der Wieder verwertung zugeführt. Die Kupferdrähte können als Altkupfer zu einem guten Preis verkauft werden. Freileitungen mit Mittelspannung gibt es damit im Dorfkorpo- rationsgebiet nur noch im Teilstück Hofwis-Hinterbitzi. Der Abbruch dieses Teils ist aber laut Auskunft der Dorfkorporation in der nächsten Zeit nicht geplant. Viele Haushaltungen werden aber nach wie vor über Freileitungen mit Niederspannung von 400 Volt versorgt, vor allem abgelegene, allein stehende Höfe. Der Abbau erstreckt sich über viele, da die Erdverlegungen aus Kostengründen wenn möglich im Zusammenhang mit Neubauten von Kanalisationen oder Wasserversorgungen erfolgen. Die Erstellungskosten für erdverlegte Leitungen sind ungefähr dreimal höher als jene für Freileitungen. Für eine Verkabelung sprechen jedoch viele Gründe. So steigert sie z.b. die Versorgungssicherheit und reduziert den künftigen Unterhalt. Zudem wird das Landschaftsbild mit der Entfernung der Strommasten verschönert. Obwohl Freileitungen über viele das Landschaftsbild geprägt haben, wird sie wahrscheinlich kaum jemand vermissen, ausser vielleicht die Zugvögel. Sie müssen sich vor dem Aufbruch in ihr Winterquartier andere Besammlungsplätze suchen :11

2 aktuell Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Mosnang Aus dem Gemeinderat Rahel Näf, Mitarbeiterin Finanzverwaltung, hat den Diplomlehrgang Schulverwalterin an der Gemeindefachschule des Kanton St. Gallen erfolgreich bestanden. Der Gemeinderat und die Verwaltung der Gemeinde Mosnang gratulieren Frau Rahel Näf zu ihrem sehr guten Abschluss und wünschen ihr alles Gute sowie weiterhin viel Freude bei der Arbeit in der Gemeinde Mosnang. Personelles Jasmine Kempter erwartet im Sommer ihr zweites Kind. Frau Kempter arbeitet in einem Teilzeitpensum von 50%. Ihr stehen 16 Wochen Mutterschaftsurlaub zu, weshalb für die Zeit ihrer Abwesenheit eine Stellvertretung gesucht werden musste. Der Gemeinderat konnte sich mit Pascal Rüegg auf eine befristete Anstellung zu 100% einigen. Pascal Rüegg beendet am 3. August 2017 seine Lehre und wird voraussichtlich im Januar 2018 die Rekruten schule beginnen. Um die zusätzlichen Stellenprozente sinnvoll auszulasten hat der Gemeinderat beschlossen, im Steueramt das Scanning von Steuerakten einzuführen. Die damit vorhandenen elektronischen Dokumente werden automatisch archiviert. Die Personal- und Infrastrukturkosten wurden nachträglich zu Lasten der Laufenden Rechnung 2017 genehmigt. Der Gemeinderat und das Gemeindepersonal wünschen Jasmine Kempter gute Gesundheit und Pascal Rüegg Befriedigung in seiner befristeten Anstellung auf der Gemeindeverwaltung. Unpersönliche Generalabonnemente Die Gemeinde Mosnang verfügt über drei unpersönliche Generalabonnemente, welche von den Einwohnerinnen und Einwohner derzeit für Fr erworben werden können. Seit 17. März 2015 werden die Tageskarten ab Uhr für den Folgetag zu einem reduzierten Preis von Fr abgegeben. Aufgrund des gestiegenen Ankaufspreises hat der Gemeinderat entschieden, die Verkaufspreise ab 1. Januar 2018 auf Fr respektive Fr (Last-Minute) anzuheben. Hallenbad Bütschwil Zukunft Der Verwaltungsrat des Hallenbades Bütschwil hat sich im vergangenen Jahr intensiv mit der Zukunft des Hallenbades befasst und beauftragte in der Folge die Firma BPM Sports Management GmbH, Bern eine Potentialanalyse zu erstellen. Der Verwaltungsrat hat diese zur Kenntnis genommen und beschlossen die wichtigsten Empfehlungen und folgende Handlungsoptionen auch umsetzen zu wollen: Organisation von Workshops mit externer Begleitung für die Entwicklung einer langfristigen Strategie; Beizug eines Bäderplaners zur Beurteilung des baulichen und technischen Zustandes des Hallenbades und Erstellung einer längerfristigen Investitionsplanung. Die Beiträge der Gemeinden sind in den vergangenen n kontinuierlich gestiegen (2016 Fr für Mosnang). Der Gemeinderat begrüsst deshalb das Vorgehen des Verwaltungsrates, sich intensiv mit der weiteren Zukunft des Hallenbades Bütschwil auseinanderzusetzen, erwartet aber gleichzeitig, dass die daraus resultierenden Ergebnisse umgesetzt werden. Der Gemeinderat hat den Kostenanteil der Gemeinde Mosnang für die Strategieplanung und die Bestandesaufnahme der Haus- und Bädertechnik von Fr genehmigt und einen entsprechenden Nachtragskredit zu Lasten der Laufenden Rechnung 2017 bewilligt. Baubewilligungen Bamert Christian, Neubau Kälberaufzuchtstall/Überdachung Vorplatz (bereits erstellt), Mülimoos, 9613 Mühlrüti Oberhänsli Damian, Aufstellung einer Baureklame, Bütschwilerstrasse, SSVG Schweizerische Stiftung für Vogelschutzgebiete, Erstellung von Teichen als ökologische Massnahme, Brueder wald, 9613 Mühlrüti Brändle Roland und Priska, Neubau Stöckli, Neubau unterirdischer Lösch- und Brauchwassertank, Abbruch Wohnhaus (Vers.-Nr. 408), Rachlis, Brändle Remo, Abbruch und Neubau Betriebsleiterwohnhaus, Chnü, 9614 Libingen Dorfladä Kirchweg Mühlrüti Für Ihren Besuch an unserem möchten wir uns herzlich bedanken! Gerne bedienen wir Sie auch in unserem Kafi-Egge! Wir freuen uns auf Sie...!

3 Grundstückübertragungen (EV = Erwerbsdatum des Veräusserers; GE = Gesamteigentum; ME = Miteigentum) Hollenstein Alfred, Fettenfarn 1378, Libingen, veräussert an Grob Urs, Engelbolgen 1331, Libingen, das Grundstück Nr. 1702, Schwämmli, Libingen, m 2 Holzhütte Vers.- Nr. 1543, Acker/Wiese/Weide, Wald, Fels. EV Meile Paul, Cholwis 1023, Mühlrüti, Meile Beat, Hauptstr. 17a, Balterswil und Hollenstein Egon, Egg 10, Wiezikon b. Sirnach, zu je 1 3 ME, veräussern zu je ½ ME an Länzlinger Niklaus und Heidi, Ehratsrick 1648, Dreien, das Grundstück Nr. 1462, Hüttenwiese 1, Mühlrüti, m 2 Strasse/Weg, Acker/Wiese/Weide. EV Die Erbengemeinschaft Hinder Anna veräussert an Widmer Felix, Breitenmoos 979, Mühlrüti, das Grundstück Nr. 705, Wogmis, Mühlrüti, m 2 Weidstall Vers.-Nr. 994, Acker/Wiese/Weide, fliessendes Gewässer, Wald. EV , Die Erbengemeinschaft Sturzenegger Johann Jakob veräussert an Sturzenegger Irene, Grütliwiese 4, Mosnang, das Grundstück Nr. 520, Grütliwiese 4, Mosnang, m 2 Einfamilienhaus Vers.-Nr. 1942, Gartenhaus Vers.-Nr. 1943, Gartenanlage. EV Zivilstandsnachrichten Todesfälle 6. März 2017 in Mosnang: Grob, Jakob Johann, geboren am 1. April 1932, von Wildhaus Alt. St. Johann, Wildhaus SG, verwitwet, wohnhaft gewesen in Mosnang, Säntis str März 2017 in Libingen: Hollenstein, Alfred, geboren am 16. April 1955, von Mosnang, verheiratet mit Hollenstein geb. Volpi, Marie-Rose, wohnhaft gewesen in Libingen, Fettenfarn 1378 Frühlingsausstellung in der Regenbogenwirkstatt Freitag / Samstag Der Frühling ist in der Regenbogenwirkstatt eingezogen. Lassen Sie sich verzaubern von Hühnern, Hasen und frischen Farben. Kuchen, Getränk und zwei fröhliche Gesichter freuen sich auf Ihren Besuch. Es gibt immer was zu bestaunen in der Regenbogenwirkstatt. Es freuen sich Heidi Hollenstein und Stephanie Meile Gasthaus Jeden Sonntag Frühstücksbuffet & Kuchenbuffet Jeden Freitag & Samstag Tischgrill & Fondue Chinoise (auf Anmeldung) info@hulftegg.ch - facebook.com/hulftegg Veranstaltungen / Termine Freitag, 24. März, Uhr Willkommensapero mit Attraktionen, Landi Bütschwil-Mosnang Landi Mosnang Samstag, 25. März, Uhr Willkommensapero mit Attraktionen, Landi Bütschwil-Mosnang Landi Mosnang Samstag, 25. März, Uhr Frühlingsausstellung Opel Show Garage Bieri AG, Bütschwilerstr. 20, Mosnang Samstag, 25. März, Uhr Bürgerversammlung, Kath. Kirchgemeinde Mühlrüti Kirche Mühlrüti Sonntag, 26. März, Uhr Frühlingsausstellung Opel Show Garage Bieri AG, Bütschwilerstr. 20, Mosnang Telefon info@buerge-egli.ch Sonntag, 26. März, Uhr Bürgerversammlung, Evang. Kirchgemeinde unteres Toggenburg Evang. Kirche Bütschwil

4 Mittwoch, 29. März, Uhr Elternabend Neueintritt Kindergarten, Schule Mosnang Singsaal Oberstufe Mosnang Donnerstag, 30. März, Uhr Bürgerversammlung, Kath. Kirchgemeinde Mosnang Pfarreiheim Mosnang Freitag, 31. März, Uhr Hauptversammlung, Bäuerinnen und Landfrauen Libingen Restaurant Rössli, Libingen Samstag, 1. April, Uhr Altpapiersammlung, JUBLA Mosnang Mosnang Samstag, 1. April, Uhr Ballonflug-Wettbewerb für Kinder, Konsumgenossenschaft Libingen Libingen Samstag, 1. April, Uhr Kodexfeier, Kodexverein Mosnang-Bütschwil Oberstufenzentrum Mosnang Samstag, 1. April, Uhr Jugendgottesdienst, jubi Moslig Kath. Kirche Mosnang Samstag, 1. April, Uhr Jassen, SAM an der Hulftegg Restaurant Post, Dreien Montag, 3. April, Uhr Hochbeet anlegen, Bäuerinnen und Landfrauen Mosnang-Mühlrüti Fam. Irene & Kilian Widmer, Dottingen, Mosnang Montag, 3. April, Uhr 1. Übung, Feuerwehr Mosnang Depot Mosnang Dienstag, 4. April, Uhr Jassen für Senioren, Kath. Kirchgemeinde Mosnang Pfarreiheim Mosnang Dienstag, 4. April, Uhr Samariterübung, Samariterverein Mosnang Pfarreiheim Mosnang Dienstag, 4. April, Uhr Libinger-Höck, Bäuerinnen und Landfrauen Mosnang Restaurant Rössli, Libingen Donnerstag, 6. April, Uhr Seniorentreff mit Mittagessen Restaurant Krone, Mosnang Donnerstag, 6. April, Uhr Hauptversammlung, Landfrauenchor Mosnang Donnerstag, 6. April, Uhr Korporationsversammlung, Dorfkorporation Mosnang Restaurant Bären, Mosnang Freitag, 7. April, Uhr Korporationsversammlung, Wasserversorgung WDM Restaurant Schäfli, Wisen Samstag, 8. April Beginn Frühlingsferien, Schule Mosnang Ordentliche Korporationsversammlung Donnerstag, 6. April 2017, Uhr Restaurant Bären, Mosnang Traktanden 1. Wahl der Stimmenzähler 2. Vorlage der srechnung 2016 mit Bericht der Geschäftsprüfungskommission 3. Vorlage Budget Allgemeine Umfrage Fehlende Stimmausweise und weitere Exemplare der srechnung 2016 können bei der Dorfkorporation Mosnang, Oberdorfstrasse 4,, bezogen werden. Mosnang, März 2017 Der Verwaltungsrat Einladung zur Korporationsversammlung vom Freitag, 7. April 2017, Uhr im Restaurant Schäfli, Wiesen Traktanden 1. Wahl der Stimmenzähler 2. Bericht des Präsidenten 3. Wasserqualität, Qualitätssicherung 4. Vorlage srechnung Gutachten Erneuerung Hauptleitung Entenbach/ Tellareal 6. Neues Rechnungslegungsmodell RMSG 7. Voranschlag Erweiterung Korporationsgebiet 9. Allgemeine Umfrage Anschliessend wird ein kleiner Imbiss serviert.

5 aktuell aktuell Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Mosnang Weitere Informationen Hundelösung 2017 Liste der betriebenen Prämienzahler Sämtliche Hunde ab 5 Monaten sind meldepflichtig und zu «chipen». Hunde, die das meldepflichtige Alter während dem Jahr erreichen oder neu in den Kanton eingeführt werden, sind innert 14 Tagen der Hundekontrollstelle zu melden. Änderungen von Personalien, Adressänderungen, Besitzerwechsel und der Tod des Hundes sind zu melden an: Obligatorisch krankenversicherte Personen, die ihrer Prämienpflicht trotz Betreibung nicht nachkommen, werden ab 1. Januar 2015 im Kanton St. Gallen auf einer Liste erfasst. Die Aufnahme auf die Liste hat zur Folge, dass der Krankenversicherer die Leistungen aufschiebt. Diese Leistungssistierung erfasst jene Leistungen, die während der Dauer dieses Aufschubs erbracht werden - mit Ausnahme von Notfallbehandlungen. Die Beurteilung, ob eine Notfallsituation vorliegt, entscheiden die Leistungserbringer. Keine Leistungssistierung erfolgt für Kinder bis zum vollendeten 18. Altersjahr und für Beziehende von Sozialhilfe und Ergänzungsleistungen. Der Eintrag auf der Liste wird gelöscht: mit dem Eintritt in die finanzielle Sozialhilfe mit der Ausrichtung von Ergänzungsleistungen mit der Meldung des Versicherers über die Begleichung sämtlicher Prämien mit der Bezahlung von 85 Prozent eines auf den Krankenversicherer ausgestellten Verlustscheins durch den Kanton St. Gallen, sofern keine weiteren Forderungen mehr bestehen. Für Fragen zur Leistungssistierung wenden Sie sich bitte direkt an Ihren Krankenversicherer. AWS AN DER März 2017, IMMO-MESSE Halle 9, Stand ST.GALLEN AWS Solar AG Bachstrasse 4 Telefon info@aws-solar.ch Hundekontrollstelle Mosnang, Tel oder einwohneramt@mosnang.ch Baumwipfelpfad Neckertal Weitere Informationen finden Sie unter Sichern auch Sie sich einen Teil des Baumwipfelpfads. Für Fr werden Sie Besitzer einer der massiven Holzbohlen, auf denen bald tausende von Kindern, Eltern, Gross eltern und interessierte Gruppen spazieren werden. Von dort aus werden sie den Wald aus einer völlig neuen Perspektive entdecken. Der Pfad schlängelt sich vom Waldboden bis zur Baumkrone, ein spezielles Erlebnis! Eröffne noch heute ein Jugendkonto und sichere dir: Startguthaben von CHF Eröffnungsgeschenk deiner Wahl Teilnahme Wettbewerb Schulabgänger Frühlingsduft liegt in der Luft! ab sofort erhältlich bei der NÄF-metzg! Bärlauch Mehr Informationen: Bratwurst / Fleischkäse / Knöpfli Aktions Knaller WOHLGENSINGER IMMOBILIEN GMBH Hans Wohlgensinger Immobilienverwalter mit eidg. FA seriöse er für die ung. Ihr Partn tl it rm e ien-v Immobil März St. Galler Bratwurst 31. März 6. April Pariserschnitzel Säntisstrasse 3 Mobile wohlgensinger-immo@ bluewin.ch tes Gu sd au er g Re ion 5 Stk Fr g Fr Top Aktuell ab 3. April Toggenburger Gitzi und Milchlamm Bütschwilerstrasse 2 Tel info@naef-metzg.ch Impressum Aron Gerber-Böni Bachstrasse 4a Das Pflegeteam für Ihren Garten NEU in Moslig Für alle Schulabgänger Mehr erleben. Mehr profitieren. Ein schweizweit einzigartiges Projekt eröffnet im Sommer Der Baumwipfelpfad im Steinwäldli oberhalb Mogelsberg ist eine herausragende Bereicherung für das Neckertal und die Ostschweiz. Als erster seiner Art in der Schweiz bietet er einmalige Einsichten in den Lebensraum Wald. mosnang_aktuell_nr-06_2017_6-seitig.indd 1 Freileitungen sind ein Auslaufmodell AMICUS, Identitas AG, Stauffacherstrasse 130A, 3014 Bern, Tel Tragen Sie mit Ihrem Engagement als Partner zum einmaligen Erlebnis Baumwipfelpfad Neckertal bei. Der Sonne entgegen. Ausgabe Nr. 6 Freitag, 24. März 2017 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Mosnang erscheint alle zwei Wochen Nächste Ausgabe: Freitag, 7. April 2017 Einsendeschluss: Montag, 3. April 2017, Uhr Telefon Fax aktuell@mosnang.ch Raiffeisenbank Unteres Toggenburg Schnuppertage Wald-Spielgruppe Donnerstags am 30. März / 4. Mai / 18. Mai 2017 jeweils von 8.30 bis h Treffen: Parkplatz Baugeschäft Oberhänsli, Hinterdorfstrasse 20, Mosnang Auskunft Wald-Spielgruppe Zwergewald: Barbara Tschopp (Spielgruppenleiterin) Beim Spaziergang um die Hinterbitzi sind Ihnen im Gebiet Hofwis vielleicht «gefällte» Freileitungsmasten aufgefallen. Dahinter steckt die Dorfkorporation, sie verlegt zurzeit das zweitletzte Teilstück von Mittelspannungsleitungen in den Boden. Seit vielen n werden die Freileitungen kontinuierlich abgebaut und die Kabel im Boden verlegt. In der Hofwis führte die Dorfkorporation kürzlich solche Abbauarbeiten im Rahmen des Projektes «Verlegung der Trafostation Hofwis mit Verkabelung der Ringleitung» durch. Die Freileitung in der Hofwis wurde in den Sechzigerjahren gebaut und etliche Holzmasten hätten in der nächsten Zeit ersetzt werden müssen. Der eigentliche Auslöser für das Projekt war aber die geplante Öffnung des Dorfbaches. Den Abbau führte die Dorfkorporation in Zusammenarbeit mit der RWT AG und unter Beizug des örtlichen Gewerbes durch. Der Eisenmast und die Holzstangen mit allen montierten Teilen werden entsorgt und teilweise der Wieder verwertung zugeführt. Die Kupferdrähte können als Altkupfer zu einem guten Preis verkauft werden. Freileitungen mit Mittelspannung gibt es damit im Dorfkorpo- rationsgebiet nur noch im Teilstück Hofwis-Hinterbitzi. Der Abbruch dieses Teils ist aber laut Auskunft der Dorfkorporation in der nächsten Zeit nicht geplant. Viele Haushaltungen werden aber nach wie vor über Freileitungen mit Niederspannung von 400 Volt versorgt, vor allem abgelegene, allein stehende Höfe. Der Abbau erstreckt sich über viele, da die Erdverlegungen aus Kostengründen wenn möglich im Zusammenhang mit Neubauten von Kanalisationen oder Wasserversorgungen erfolgen. Die Erstellungskosten für erdverlegte Leitungen sind ungefähr dreimal höher als jene für Freileitungen. Für eine Verkabelung sprechen jedoch viele Gründe. So steigert sie z.b. die Versorgungssicherheit und reduziert den künftigen Unterhalt. Zudem wird das Landschaftsbild mit der Entfernung der Strommasten verschönert. Obwohl Freileitungen über viele das Landschaftsbild geprägt haben, wird sie wahrscheinlich kaum jemand vermissen, ausser vielleicht die Zugvögel. Sie müssen sich vor dem Aufbruch in ihr Winterquartier andere Besammlungsplätze suchen :11

6 aktuell aktuell Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Mosnang Weitere Informationen Hundelösung 2017 Liste der betriebenen Prämienzahler Sämtliche Hunde ab 5 Monaten sind meldepflichtig und zu «chipen». Hunde, die das meldepflichtige Alter während dem Jahr erreichen oder neu in den Kanton eingeführt werden, sind innert 14 Tagen der Hundekontrollstelle zu melden. Änderungen von Personalien, Adressänderungen, Besitzerwechsel und der Tod des Hundes sind zu melden an: Obligatorisch krankenversicherte Personen, die ihrer Prämienpflicht trotz Betreibung nicht nachkommen, werden ab 1. Januar 2015 im Kanton St. Gallen auf einer Liste erfasst. Die Aufnahme auf die Liste hat zur Folge, dass der Krankenversicherer die Leistungen aufschiebt. Diese Leistungssistierung erfasst jene Leistungen, die während der Dauer dieses Aufschubs erbracht werden - mit Ausnahme von Notfallbehandlungen. Die Beurteilung, ob eine Notfallsituation vorliegt, entscheiden die Leistungserbringer. Keine Leistungssistierung erfolgt für Kinder bis zum vollendeten 18. Altersjahr und für Beziehende von Sozialhilfe und Ergänzungsleistungen. Der Eintrag auf der Liste wird gelöscht: mit dem Eintritt in die finanzielle Sozialhilfe mit der Ausrichtung von Ergänzungsleistungen mit der Meldung des Versicherers über die Begleichung sämtlicher Prämien mit der Bezahlung von 85 Prozent eines auf den Krankenversicherer ausgestellten Verlustscheins durch den Kanton St. Gallen, sofern keine weiteren Forderungen mehr bestehen. Für Fragen zur Leistungssistierung wenden Sie sich bitte direkt an Ihren Krankenversicherer. AWS AN DER März 2017, IMMO-MESSE Halle 9, Stand ST.GALLEN AWS Solar AG Bachstrasse 4 Telefon info@aws-solar.ch Hundekontrollstelle Mosnang, Tel oder einwohneramt@mosnang.ch Baumwipfelpfad Neckertal Weitere Informationen finden Sie unter Sichern auch Sie sich einen Teil des Baumwipfelpfads. Für Fr werden Sie Besitzer einer der massiven Holzbohlen, auf denen bald tausende von Kindern, Eltern, Gross eltern und interessierte Gruppen spazieren werden. Von dort aus werden sie den Wald aus einer völlig neuen Perspektive entdecken. Der Pfad schlängelt sich vom Waldboden bis zur Baumkrone, ein spezielles Erlebnis! Eröffne noch heute ein Jugendkonto und sichere dir: Startguthaben von CHF Eröffnungsgeschenk deiner Wahl Teilnahme Wettbewerb Schulabgänger Frühlingsduft liegt in der Luft! ab sofort erhältlich bei der NÄF-metzg! Bärlauch Mehr Informationen: Bratwurst / Fleischkäse / Knöpfli Aktions Knaller WOHLGENSINGER IMMOBILIEN GMBH Hans Wohlgensinger Immobilienverwalter mit eidg. FA seriöse er für die ung. Ihr Partn tl it rm e ien-v Immobil März St. Galler Bratwurst 31. März 6. April Pariserschnitzel Säntisstrasse 3 Mobile wohlgensinger-immo@ bluewin.ch tes Gu sd au er g Re ion 5 Stk Fr g Fr Top Aktuell ab 3. April Toggenburger Gitzi und Milchlamm Bütschwilerstrasse 2 Tel info@naef-metzg.ch Impressum Aron Gerber-Böni Bachstrasse 4a Das Pflegeteam für Ihren Garten NEU in Moslig Für alle Schulabgänger Mehr erleben. Mehr profitieren. Ein schweizweit einzigartiges Projekt eröffnet im Sommer Der Baumwipfelpfad im Steinwäldli oberhalb Mogelsberg ist eine herausragende Bereicherung für das Neckertal und die Ostschweiz. Als erster seiner Art in der Schweiz bietet er einmalige Einsichten in den Lebensraum Wald. mosnang_aktuell_nr-06_2017_6-seitig.indd 1 Freileitungen sind ein Auslaufmodell AMICUS, Identitas AG, Stauffacherstrasse 130A, 3014 Bern, Tel Tragen Sie mit Ihrem Engagement als Partner zum einmaligen Erlebnis Baumwipfelpfad Neckertal bei. Der Sonne entgegen. Ausgabe Nr. 6 Freitag, 24. März 2017 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Mosnang erscheint alle zwei Wochen Nächste Ausgabe: Freitag, 7. April 2017 Einsendeschluss: Montag, 3. April 2017, Uhr Telefon Fax aktuell@mosnang.ch Raiffeisenbank Unteres Toggenburg Schnuppertage Wald-Spielgruppe Donnerstags am 30. März / 4. Mai / 18. Mai 2017 jeweils von 8.30 bis h Treffen: Parkplatz Baugeschäft Oberhänsli, Hinterdorfstrasse 20, Mosnang Auskunft Wald-Spielgruppe Zwergewald: Barbara Tschopp (Spielgruppenleiterin) Beim Spaziergang um die Hinterbitzi sind Ihnen im Gebiet Hofwis vielleicht «gefällte» Freileitungsmasten aufgefallen. Dahinter steckt die Dorfkorporation, sie verlegt zurzeit das zweitletzte Teilstück von Mittelspannungsleitungen in den Boden. Seit vielen n werden die Freileitungen kontinuierlich abgebaut und die Kabel im Boden verlegt. In der Hofwis führte die Dorfkorporation kürzlich solche Abbauarbeiten im Rahmen des Projektes «Verlegung der Trafostation Hofwis mit Verkabelung der Ringleitung» durch. Die Freileitung in der Hofwis wurde in den Sechzigerjahren gebaut und etliche Holzmasten hätten in der nächsten Zeit ersetzt werden müssen. Der eigentliche Auslöser für das Projekt war aber die geplante Öffnung des Dorfbaches. Den Abbau führte die Dorfkorporation in Zusammenarbeit mit der RWT AG und unter Beizug des örtlichen Gewerbes durch. Der Eisenmast und die Holzstangen mit allen montierten Teilen werden entsorgt und teilweise der Wieder verwertung zugeführt. Die Kupferdrähte können als Altkupfer zu einem guten Preis verkauft werden. Freileitungen mit Mittelspannung gibt es damit im Dorfkorpo- rationsgebiet nur noch im Teilstück Hofwis-Hinterbitzi. Der Abbruch dieses Teils ist aber laut Auskunft der Dorfkorporation in der nächsten Zeit nicht geplant. Viele Haushaltungen werden aber nach wie vor über Freileitungen mit Niederspannung von 400 Volt versorgt, vor allem abgelegene, allein stehende Höfe. Der Abbau erstreckt sich über viele, da die Erdverlegungen aus Kostengründen wenn möglich im Zusammenhang mit Neubauten von Kanalisationen oder Wasserversorgungen erfolgen. Die Erstellungskosten für erdverlegte Leitungen sind ungefähr dreimal höher als jene für Freileitungen. Für eine Verkabelung sprechen jedoch viele Gründe. So steigert sie z.b. die Versorgungssicherheit und reduziert den künftigen Unterhalt. Zudem wird das Landschaftsbild mit der Entfernung der Strommasten verschönert. Obwohl Freileitungen über viele das Landschaftsbild geprägt haben, wird sie wahrscheinlich kaum jemand vermissen, ausser vielleicht die Zugvögel. Sie müssen sich vor dem Aufbruch in ihr Winterquartier andere Besammlungsplätze suchen :11

Pressemitteilungen für den 19. Dez Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 19. Dez Politische Gemeinde Mosnang Pressemitteilungen für den 19. Dez. 2013 Politische Gemeinde Mosnang Aus dem Gemeinderat Mosnang 1. Renovation und Umnutzung Hauswarthaus Oberstufe Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger haben an der Bürgerversammlung

Mehr

Pressemitteilungen für den 23. Aug Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 23. Aug Politische Gemeinde Mosnang Pressemitteilungen für den 23. Aug. 2012 Politische Gemeinde Mosnang Aus dem Gemeinderat Mosnang 1. Lernende Gemeindeverwaltung Die Gemeinde Mosnang bietet jährlich eine Lehrstelle als Kauffrau/Kaufmann

Mehr

Pressemitteilungen für den 31. Mai 2014 Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 31. Mai 2014 Politische Gemeinde Mosnang Pressemitteilungen für den 31. Mai 2014 Politische Gemeinde Mosnang Aus dem Gemeinderat Mosnang 1. Neues Bauland in Libingen Der Teilzonenplan und Überbauungsplan "Libingen Süd" wurde vom Baudepartement

Mehr

aktuellausgabe Nr. 23

aktuellausgabe Nr. 23 aktuellausgabe Nr. 23 Freitag, 18. November 2016 Wie weiter mit dem Dorfbach Mosnang? Die Stimmbürgerschaft hat am 24. April 2016 den Baukredit für die Sanierung des Dorfbachs abgelehnt. In der Zwischenzeit

Mehr

Das Einführungsgesetz zur Bundesgesetzgebung über die Krankenversicherung

Das Einführungsgesetz zur Bundesgesetzgebung über die Krankenversicherung In der Gesetzessammlung veröffentlicht im September 2012 331.11 V. Nachtrag zum Einführungsgesetz zur Bundesgesetzgebung über die Krankenversicherung vom 26. Juni 2012 1 Der Kantonsrat des Kantons St.Gallen

Mehr

Sonnig mit mediterranem Flair

Sonnig mit mediterranem Flair Sonnig mit mediterranem Flair am Stirnliweg 4 in Niederbipp 5½ - Zimmer Einfamilienhaus einseitig angebaut Immobilienart: Einfamilienhaus (einseitig angebaut) Baujahr: 1966 Zimmer: 5½ Grundstückfläche:

Mehr

Pressemitteilungen für den 27. Sept Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 27. Sept Politische Gemeinde Mosnang Pressemitteilungen für den 27. Sept. 2012 Politische Gemeinde Mosnang Aus dem Gemeinderat Mosnang 1. Voranschlag 2013 Der Gemeinderat hat den Voranschlag für das Jahr 2013 zuhanden der Bürgerversammlung

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

"1 Pli 1" I'~'I. Quartierplangebiet "Böschengut 2.1 ", Abgabe von Land im Baurecht oder Verkauf

1 Pli 1 I'~'I. Quartierplangebiet Böschengut 2.1 , Abgabe von Land im Baurecht oder Verkauf "1 Pli 1" I'~'I Stadt Chur Botschaft des Stadtrates an den Gemeinderat Nr. 12/2010 631.20.40 Quartierplangebiet "Böschengut 2.1 ", Abgabe von Land im Baurecht oder Verkauf Antrag Vom Quartierplan "Böschengut

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Der Gemeindesteuerfuss betr. 1.5 Einheiten, die Liegenschaftssteuer / 00 vom amtlichen Wert.

Der Gemeindesteuerfuss betr. 1.5 Einheiten, die Liegenschaftssteuer / 00 vom amtlichen Wert. Freies Bauland Bannwil ist eine kleine Gemeinde mit rund 700 Einwohnern und liegt zwischen Langenthal und Niederbipp, auf 434 Meter über Meer. An der Aare gelegen war Bannwil die nördlichste Gemeinde des

Mehr

Korporationsordnung. dorfkorporation dorfkorporation-wattwil.ch

Korporationsordnung. dorfkorporation dorfkorporation-wattwil.ch Korporationsordnung dorfkorporation dorfkorporation-wattwil.ch Korporationsordnung der Dorfkorporation Wattwil Die Bürgerschaft der Dorfkorporation Wattwil erlässt, gestützt auf Art. 22 Abs. 3 Bst. a des

Mehr

Alters- und Pflegeheim Grüneck Brüschägertenweg 12+14, 8626 Ottikon (Gossau ZH) Heimreglement. gültig ab: 17. August 2015

Alters- und Pflegeheim Grüneck Brüschägertenweg 12+14, 8626 Ottikon (Gossau ZH) Heimreglement. gültig ab: 17. August 2015 Heimreglement gültig ab: 17. August 2015 Vom Stiftungsrat des Alters- und Pflegeheims Grüneck genehmigt am 17. August 2015 Heimreglement des Alters- und Pflegeheims Grüneck Der Stiftungsrat Altersheim

Mehr

MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch

MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch Aus den Gemeinderatssitzungen Rückblick auf die Urversammlung Am 22. Mai 2014 fand die ordentliche Urversammlung statt.

Mehr

agenda60plus April - Juni 2016

agenda60plus April - Juni 2016 agenda60plus April - Juni 2016 Angebote von Altersberatung Alterszentrum Gibeleich Seniorenzentrum Vitadomo Bubenholz Ref. + Kath. Kirchgemeinden Pro Senectute OV Opfikon-Glattbrugg Kontakt Altersberatung

Mehr

Korporationsordnung der Dorfkorporation Nesslau

Korporationsordnung der Dorfkorporation Nesslau Korporationsordnung der Dorfkorporation Nesslau vom 30. März 2012 1 Die Bürgerschaft der Dorfkorporation Nesslau erlässt gestützt auf Art. 22 Abs. 3 Bst. a des Gemeindegesetzes vom 21. April 2009 2 als

Mehr

Handänderungen im März 2015

Handänderungen im März 2015 DEPARTEMENT FINANZEN, KULTUR UND VERWALTUNG Grundbuchamt Marktgasse 58 Postfach 1372 9500 Wil 2 grundbuchamt@stadtwil.ch www.stadtwil.ch Telefon 071 913 53 53 Telefax 071 913 53 54 Handänderungen im März

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Pressemitteilung. Einwohnergemeinderat. Aus dem Einwohnergemeinderat Sarnen

Pressemitteilung. Einwohnergemeinderat. Aus dem Einwohnergemeinderat Sarnen Einwohnergemeinderat Pressemitteilung Aus dem Einwohnergemeinderat Sarnen Gemeindeverwaltung: Projekt Überprüfung der Organisationsstruktur mit der Einrichtung einer Geschäftsleitung Es ist das Ziel des

Mehr

März. Das war Juni. Juli. Oktober November Dezember. alles Gute im 2013!

März. Das war Juni. Juli. Oktober November Dezember. alles Gute im 2013! 1 2013 Januar Februar März April Mai Juni Das war 2012 Juli August September Oktober November Dezember alles Gute im 2013! Inhalt Behörden und Verwaltung Verschiedenes Impressum 2 Behörden und Verwaltung

Mehr

Kabelfernseh-Anlagen-Reglement der Dorfkorporation Mosnang

Kabelfernseh-Anlagen-Reglement der Dorfkorporation Mosnang Kabelfernseh-Anlagen-Reglement der Dorfkorporation Mosnang Der Verwaltungsrat der Dorfkorporation Mosnang erlässt, gestützt auf Art. 1 lit. d und Art 26 ff. des Gemeindegesetzes (sgs 151.2) sowie Art.

Mehr

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

Protokoll der Gemeindeversammlung vom 24. April 2002 Seite 1

Protokoll der Gemeindeversammlung vom 24. April 2002 Seite 1 Protokoll der Gemeindeversammlung vom 24. April 2002 Seite 1 Begrüssung: Präsident Michael Baader begrüsst die rund 110 Anwesenden im Gemeindesaal zur ersten Gemeindeversammlung 2002 und erklärt die Versammlung

Mehr

Herzlich willkommen auf Horgen online. Horgen liegt richtig

Herzlich willkommen auf Horgen online. Horgen liegt richtig Herzlich willkommen auf Horgen online Horgen liegt richtig Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Im heutigen Zeitalter können Sie viele Geschäfte via Internet erledigen. Diesen Service bietet Ihnen auch die

Mehr

Einladung zur Gemeindeversammlung

Einladung zur Gemeindeversammlung Allgemeine Verwaltung Kirchplatz 3 4132 Muttenz 1, Postfach 332 Telefon 061 466 62 62 Fax 061 466 62 88 Unsere Ref. Urs Girod / th Direktwahl 061 466 62 01 E-Mail urs.girod@muttenz.bl.ch Datum 24. April

Mehr

SCHICKES EINFAMILIENHAUS FÜR DIE FAMILIE. CH-4411 Seltisberg

SCHICKES EINFAMILIENHAUS FÜR DIE FAMILIE. CH-4411 Seltisberg SCHICKES EINFAMILIENHAUS FÜR DIE FAMILIE Auszug per 14.06.2016 1 8 CH-4411 Seltisberg CHF 795'000. Objektbeschrieb LAGE: Die Liegenschaft liegt in Seltisberg im Bezirk Liestal des Kantons Basel-Landschaft.

Mehr

B U L L E T I N. zu den Traktanden der Rechnungsgemeindeversammlung Montag, 23. Juni 2014, 20.00 Uhr Medienraum Mehrzweckgebäude Dünnerehof

B U L L E T I N. zu den Traktanden der Rechnungsgemeindeversammlung Montag, 23. Juni 2014, 20.00 Uhr Medienraum Mehrzweckgebäude Dünnerehof B U L L E T I N zu den Traktanden der Rechnungsgemeindeversammlung Montag, 23. Juni 2014, 20.00 Uhr Medienraum Mehrzweckgebäude Dünnerehof Traktanden 1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler 2. Nachtragskredite

Mehr

Gemeinde Berg a.i. Mitteilungen des Gemeinderates

Gemeinde Berg a.i. Mitteilungen des Gemeinderates Gemeinde Berg a.i. Mitteilungen des Gemeinderates Prüfung der Jahresrechnung Während die Rechnungsprüfungskommission die Jahresrechnung der Gemeinde aus finanzpolitischer Sicht prüft, führt eine Revisionsgesellschaft

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Der Gemeinderat hat in allen Gemeinden noch einmal Überlegungen zu den vorhandenen Gebäuden angestellt.

Der Gemeinderat hat in allen Gemeinden noch einmal Überlegungen zu den vorhandenen Gebäuden angestellt. Traktandum 6 Umbau Gemeindeverwaltung Grundsatz / Warum Umbau Verwaltung in Mühledorf Der Gemeinderat hat in allen Gemeinden noch einmal Überlegungen zu den vorhandenen Gebäuden angestellt. Einige Gemeinden

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE-VERSAMMLUNG Donnerstag, 21. Oktober 2010 in der Primarturnhalle 20.15 Uhr Beginn GEMEINDEVERSAMMLUNG

EINWOHNERGEMEINDE-VERSAMMLUNG Donnerstag, 21. Oktober 2010 in der Primarturnhalle 20.15 Uhr Beginn GEMEINDEVERSAMMLUNG EINWOHNERGEMEINDE-VERSAMMLUNG Donnerstag, 21. Oktober 2010 in der Primarturnhalle 20.15 Uhr Beginn GEMEINDEVERSAMMLUNG 1. Genehmigung des Beschlussprotokolls der Einwohnergemeinde- Versammlung vom 22.6.2010

Mehr

Willkommen in Goldingen

Willkommen in Goldingen Liebe Schneesportfreunde Willkommen in Goldingen Der Skiclub Goldingen freut sich, Sie wiederum zu unseren alpinen Skiwettkämpfen einladen zu dürfen. Wir heissen alle Wettkämpfer und Zuschauer im Sport-

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Es bestehen keine und die Liegenschaft kann ohne laufende Mietverträge übernommen werden

Es bestehen keine und die Liegenschaft kann ohne laufende Mietverträge übernommen werden Einfamilienhaus Weidweg 6, Buttenried, 3203 Mühleberg Objektangaben Objekt grosszügiges, freistehendes 5½-Zimmer-Einfamilienhaus (Bruttogeschossfläche von ca. 200 m 2 ) mit Garage, 2 Parkplätzen, 2 Sitzplätzen

Mehr

Handänderungen im Januar 2016

Handänderungen im Januar 2016 DEPARTEMENT FINANZEN, KULTUR UND VERWALTUNG Grundbuchamt Marktgasse 58 Postfach 1372 9500 Wil 2 grundbuchamt@stadtwil.ch www.stadtwil.ch Telefon 071 913 53 53 Telefax 071 913 53 54 Handänderungen im Januar

Mehr

WORKHOPS DER COSANUM AG IMPULS AKADEMIE GESUNDE MITARBEITENDE = GESUNDE UNTERNEHMUNG

WORKHOPS DER COSANUM AG IMPULS AKADEMIE GESUNDE MITARBEITENDE = GESUNDE UNTERNEHMUNG WORKHOPS DER COSANUM AG IMPULS AKADEMIE GESUNDE MITARBEITENDE = GESUNDE UNTERNEHMUNG WIR LIEFERN IHNEN FRISCHE IMPULSE ZU GESUNDEN MITARBEITENDEN IN IHRER INSTITUTION. WILLKOMMEN ZUR «IMPULS-AKADEMIE»

Mehr

Verkaufsdokumentation Bauland Brauereiwiese

Verkaufsdokumentation Bauland Brauereiwiese Verkaufsdokumentation Bauland Brauereiwiese Dokumentation vom 13. Juli 2016 Verkauf durch: Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil Innerfeld 21 9606 Bütschwil Tel. 071 982 82 22 info@buetschwil-ganterschwil.ch

Mehr

Dorfkorporation Bazenheid FERNWÄRME BAZENHEID REGIONAL ERNEUERBAR NACHHALTIG

Dorfkorporation Bazenheid FERNWÄRME BAZENHEID REGIONAL ERNEUERBAR NACHHALTIG Dorfkorporation Bazenheid FERNWÄRME BAZENHEID REGIONAL ERNEUERBAR NACHHALTIG CHANCE FÜR DIE REGION EIN NACHHALTIGES KONZEPT JA, DAS ANGEBOT INTERESSIERT MICH Die Interessengemeinschaft Fernwärme Kirchberg-Wil

Mehr

Grundbuchamt Mörschwil. Handänderungsmitteilungen 1. Quartal Abkürzungen: ME = Miteigentum; StWE-WQ = Stockwerkeigentums-Wertquote

Grundbuchamt Mörschwil. Handänderungsmitteilungen 1. Quartal Abkürzungen: ME = Miteigentum; StWE-WQ = Stockwerkeigentums-Wertquote Grbuchamt Mörschwil Handänderungsmitteilungen 1. Quartal 2016 Abkürzungen: ME = Miteigentum; StWE-WQ = Stockwerkeigentums-Wertquote Riederenstrasse 7a 1/2 ME an Nr. S5140, StWE-WQ 70/1000 ME an Nr. 337

Mehr

Korporationsordnung 1. Juni 2012

Korporationsordnung 1. Juni 2012 Korporationsordnung 1. Juni 2012 Korporationsordnung der Dorfkorporation Bronschhofen Vom 30. März 2012 Die Bürgerschaft der Dorfkorporation Bronschhofen erlässt gestützt auf Art. 22 Abs. 3 Bst. a des

Mehr

Verordnung zum Gesetz zum Bundesgesetz über die Krankenversicherung (V KVGG)

Verordnung zum Gesetz zum Bundesgesetz über die Krankenversicherung (V KVGG) Verordnung zum Gesetz zum Bundesgesetz über die Krankenversicherung (V KVGG) Vom 16. März 2016 (Stand 1. Juli 2016) Der Regierungsrat des Kantons Aargau, gestützt auf die 5 Abs. 1, 6 Abs. 5, 9 Abs. 3 lit.

Mehr

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil Mitteilungen Gemeinde Oberhelfenschwil Redaktion Mitteilungsblatt Dorfstrasse 9 9621 Oberhelfenschwil Telefon 058 228 23 43 Fax 058 228 23 44 www.oberhelfenschwil.ch kanzlei@oberhelfenschwil.ch erscheint

Mehr

Tauchprogramm Frühling/Sommer 2012

Tauchprogramm Frühling/Sommer 2012 Tauchprogramm Frühling/Sommer 2012 Unter der Woche werden die Tauchgänge auf Mittwoch und Donnerstag verteilt. Zusätzlich haben wir einige Freitag Tauchgänge eingebaut. Die Abend-/Nachttauchgänge starten

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Abwasserreinigungsanlage Stäfa Bauabrechnung über die Erweiterung

Abwasserreinigungsanlage Stäfa Bauabrechnung über die Erweiterung Gemeindeversammlung vom 30. Mai 2016 Antrag des Gemeinderates 2 Abwasserreinigungsanlage Stäfa Bauabrechnung über die Erweiterung - 2-2 Abwasserreinigungsanlage Stäfa Bauabrechnung über die Erweiterung

Mehr

Protokoll der Gemeindeversammlung

Protokoll der Gemeindeversammlung Protokoll der Gemeindeversammlung vom Mittwoch, 26. November 2014 Ort: Dauer: Vorsitz: Protokoll: Turnhalle Sekundarschule Lützelmurg, Balterswil 20:00 20:45 Uhr Bruno Ruppli, Präsident Volksschulgemeinde

Mehr

8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai 2016, Pfarreizentrum St. Agatha, 8953 Dietikon

8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai 2016, Pfarreizentrum St. Agatha, 8953 Dietikon RegioSpitex Limmattal 8953 Dietikon, Zürcherstrasse 48 Tel. 043 322 30 30, Fax 043 322 30 31 www.regiospitex.ch Elsbeth Liechti Protokoll 8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai

Mehr

Abwasseranlagen der Gemeinde Schellenberg Tarifblatt zum Abwasserreglement

Abwasseranlagen der Gemeinde Schellenberg Tarifblatt zum Abwasserreglement Abwasseranlagen der Gemeinde Schellenberg Tarifblatt zum Abwasserreglement Präambel Gestützt auf Art. 43 und 52 des Gewässerschutzgesetzes (GSchG) vom 15. Mai 2003, LGBl. 2003 Nr. 159, Art. 38, Abs. 5,

Mehr

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter Kreisliga A Paderborn Sonntag, 21.2.2010 Sonntag, 28.2.2010 Sonntag, 7.3.2010 Sonntag, 14.3.2010 Sonntag, 21.3.2010 Samstag, 27.3.2010 Sonntag, 28.3.2010 Mittwoch, 31.3.2010 Donnerstag, 1.4.2010 Montag,

Mehr

Aus den Verhandlungen des Gemeinderates (Sitzung vom 02.; 16. und 30. September 2014)

Aus den Verhandlungen des Gemeinderates (Sitzung vom 02.; 16. und 30. September 2014) Aus den Verhandlungen des Gemeinderates (Sitzung vom 02.; 16. und 30. September 2014) Voranschlag 2015 Die Laufende Rechnung des Voranschlages 2015 rechnet bei einem Aufwand von CHF 23 818 200 und einem

Mehr

Tarifordnung der Sportanlagen Weihermatt und deren Einrichtungen

Tarifordnung der Sportanlagen Weihermatt und deren Einrichtungen Tarifordnung der Sportanlagen Weihermatt und deren Einrichtungen vom 17. August 2015 Gültig ab 1. Januar 2016 1/7 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines Seite 1.1 Zweck und Geltungsbereich 3 1.2 Eintritts-

Mehr

Ich erneuere mein Haus was muss ich wissen?

Ich erneuere mein Haus was muss ich wissen? Informationsveranstaltungen für Hauseigentümer 2011 Ich erneuere mein Haus was muss ich wissen? Samstag, 12. März, Minergie Expo Messe Luzern, Luzern* Sonntag, 13. März, Minergie Expo Messe Luzern, Luzern*

Mehr

Handänderungen im Juli 2016

Handänderungen im Juli 2016 DEPARTEMENT FINANZEN, KULTUR UND VERWALTUNG Grundbuchamt Marktgasse 58 Postfach 1372 9500 Wil 2 grundbuchamt@stadtwil.ch www.stadtwil.ch Telefon 071 913 53 53 Telefax 071 913 53 54 Handänderungen im Juli

Mehr

Alles Gute und viel Erfolg im neuen Jahr!

Alles Gute und viel Erfolg im neuen Jahr! CM 2/2011 Nr. 328 Offizielles Mitteilungsorgan der Fluggruppe Zofingen / Redaktion H. Lüscher Die Patrouille de France eröffnete die Airshow in Dubai mit einer sehr schönen, 25-minütigen Darbietung, die

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE SUBINGEN. Stipendienreglement

EINWOHNERGEMEINDE SUBINGEN. Stipendienreglement EINWOHNERGEMEINDE SUBINGEN Stipendienreglement. August 009 Inhalt I. Zweck II. III. Anspruchsberechtigung Allgemeine Bestimmungen Anhänge: Berechnung der anrechenbaren Ausbildungs- und Lebenshaltungskosten

Mehr

agenda60plus Januar - März 2016

agenda60plus Januar - März 2016 agenda60plus Januar - März 2016 Angebote von Altersberatung Alterszentrum Gibeleich Seniorenzentrum Vitadomo Bubenholz Ref. + Kath. Kirchgemeinden Pro Senectute OV Opfikon-Glattbrugg Kontakt Altersberatung

Mehr

XIII. Bodensee Traditionswoche 2015

XIII. Bodensee Traditionswoche 2015 XIII. Bodensee Traditionswoche 2015 Sonntag 2. August - Freitag 7. August 2015 Samstag 1. August Oldtimertreffen Friedrichshafen - Lindau/Zech - Bregenz - Hard - Rietli - Arbon www.oldtimerschiffer.com

Mehr

Willkommen bei der Bedag

Willkommen bei der Bedag Willkommen bei der Bedag Arbeiten bei der Bedag Die Bedag ist ein führendes schweizerisches IT- Dienstleistungsunternehmen. Wir erbringen hochwertige Dienstleistungen im Rechenzentrumsbetrieb und in der

Mehr

Anschlussgebühren Abwasser

Anschlussgebühren Abwasser Anschlussgebühren Abwasser Bezeichnung Anschlüsse an das Abwassersystem Bauten Wohnbauten Gewerbebauten Industriebauten Schwimmbäder Von der Gemeindeversammlung beschlossen am 25.11.2005. Rechtskräftig

Mehr

Protokoll der achten Generalversammlung der Markthalle Toggenburg Genossenschaft

Protokoll der achten Generalversammlung der Markthalle Toggenburg Genossenschaft Protokoll der achten Generalversammlung der Markthalle Toggenburg Genossenschaft Datum: Freitag, 8. Juni 2012 Zeit: 21.00 22.00 Uhr Ort: Markthalle Toggenburg, Au, Wattwil Traktanden: 1. Begrüssung und

Mehr

Liste der Nachkredite > 5'000.00

Liste der Nachkredite > 5'000.00 Gesamttotal 8'062'750.00 10'702'648.18 2'639'898.18 929'521.90 452'663.30 012 Gemeinderat 012.300.02 Sitzungs- & Taggeldentschädigung 40'000.00 47'180.00 10'520.89 7'180.00 10'520.89 7'180.00 Mehr Sitzungen

Mehr

Erfüllen Sie sich Ihren Wohntraum

Erfüllen Sie sich Ihren Wohntraum Erfüllen Sie sich Ihren Wohntraum Freistehendes Einfamilienhaus mit 880 m 2 Land an bester Lage in Oberwinterthur 2 Ihr Immobilienmakler seriös und professionell. Yves Hartmann Partner Immobilien-Vermarkter

Mehr

Videoüberwachungsreglement

Videoüberwachungsreglement Gemeinde Schafisheim Videoüberwachungsreglement Bewilligt durch den Beauftragten für Öffentlichkeit und Datenschutz des Kantons Aargau am 03. Februar 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Zweck... 3 2 Zuständigkeiten...

Mehr

Statuten Ausgabe 2009

Statuten Ausgabe 2009 Statuten Ausgabe 2009 Liebfrauenbruderschaft Bremgarten Inhalt I. Zweck der Bruderschaft 1-2 II. Mitgliedschaft 3-6 III. Stipendien 7-9 IV. Generalversammlung 10 12 V. Verwaltungsrat 13 VI. Rechnungsprüfungskommission

Mehr

Kantonsratsbeschluss über die Übertragung der Spitalimmobilien

Kantonsratsbeschluss über die Übertragung der Spitalimmobilien Gesetzessammlung des Kantons St.Gallen 0.0 Kantonsratsbeschluss über die Übertragung der Spitalimmobilien vom. März 06 (Stand. Januar 07) Der Kantonsrat beschliesst: Ziff. Den Spitalanlagengesellschaften

Mehr

Informationsblatt Ausschlagung Erbschaft

Informationsblatt Ausschlagung Erbschaft Kanton St.Gallen Departement des Innern Amt für Handelsregister und Notariate Informationsblatt Ausschlagung Erbschaft 1. Ausgangslage Gesetzliche und eingesetzte Erben treten mit dem Tod des Erblassers

Mehr

Ausserordentliche Versammlung. der Einwohnergemeinde Belp. Donnerstag, 11. September 2014, 20 Uhr, Dorfzentrum Belp.

Ausserordentliche Versammlung. der Einwohnergemeinde Belp. Donnerstag, 11. September 2014, 20 Uhr, Dorfzentrum Belp. Ausserordentliche Versammlung der Einwohnergemeinde Belp Donnerstag, 11. September 2014, 20 Uhr, Dorfzentrum Belp B o t s c h a f t des Gemeinderats an die stimmberechtigten Bürgerinnen und Bürger der

Mehr

Gewerbeausstellung Gwerbi 2016 in Niederrohrdorf

Gewerbeausstellung Gwerbi 2016 in Niederrohrdorf Liebe Gwerblerinnen und Gwerbler Liebe Freundinnen und Freunde des Gewerbes Gewerbeausstellung Gwerbi 2016 in Niederrohrdorf Endlich ist es soweit! Der Termin und der Durchführungsort für die Gewerbeausstellung

Mehr

TARIFBLATT. zum Abwasserreglement. Genehmigung durch den Gemeinderat 11. September Inkrafttreten 1. Januar 2014

TARIFBLATT. zum Abwasserreglement. Genehmigung durch den Gemeinderat 11. September Inkrafttreten 1. Januar 2014 TARIFBLATT zum Abwasserreglement Genehmigung durch den Gemeinderat 11. September 2013 Inkrafttreten 1. Januar 2014 Gemeinde Eschen Gemeindeverwaltung St. Martins-Ring 2 FL-9492 Eschen T +423 377 50 10

Mehr

Friedhof Todesfall, was ist zu tun?

Friedhof Todesfall, was ist zu tun? Friedhof Todesfall, was ist zu tun? Tagtäglich erleben wir, dass der Tod in das Leben einbricht. Wir sprechen Ihnen unser Beileid aus und hoffen, Sie mit unseren Informationen in dieser aussergewöhnlichen

Mehr

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil Mitteilungen Gemeinde Oberhelfenschwil Redaktion Mitteilungsblatt Dorfstrasse 9 9621 Oberhelfenschwil Telefon 058 228 23 43 Fax 058 228 23 44 www.oberhelfenschwil.ch kanzlei@oberhelfenschwil.ch erscheint

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Verkaufsdokumentation. Gemeindeeigene Landparzelle Ischlag Wannetalweg. CH-3326 Krauchthal. Einwohnergemeinde Krauchthal Tel. +41 (0)

Verkaufsdokumentation. Gemeindeeigene Landparzelle Ischlag Wannetalweg. CH-3326 Krauchthal. Einwohnergemeinde Krauchthal Tel. +41 (0) Verkaufsdokumentation Gemeindeeigene Landparzelle Ischlag Wannetalweg 336 Krauchthal Einwohnergemeinde Krauchthal Tel. +41 (0) 34 411 80 80 Länggasse 1 www.krauchthal.ch CH-336 Krauchthal info@krauchthal.ch

Mehr

Neubau «Résidence des Alpes»

Neubau «Résidence des Alpes» 1566 Saint-Aubin (FR) Neubau «Résidence des Alpes» Wir haben das perfekte für sie Angebot Sehr schöne 2 ½ und 3 ½ Zimmer Wohnungen ab CHF 295 000.00 Liegenschaft : Objektadresse Route de Baratan 1566 Saint-Aubin

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

PROTOKOLL HAUPTVERSAMMLUNG WDM

PROTOKOLL HAUPTVERSAMMLUNG WDM PROTOKOLL HAUPTVERSAMMLUNG WDM Freitag, 21. März 2014, 20:00 Uhr, Restaurant Schäfli, Wiesen Anwesend Leitung Willi Senn Präsident Sandra Lenherr Kassierin Alex Scherrer Brunnenmeister Wendelin Brägger

Mehr

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr PROTOKOLL der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr Vorsitz: Leiter Admin Marc Ringgenberg ORGANISATION DES FC STERNENBERG

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

4 Wohnungen in Mehrfamilienhaus Rehetobelstrasse 17, 9000 St. Gallen

4 Wohnungen in Mehrfamilienhaus Rehetobelstrasse 17, 9000 St. Gallen Zu verkaufen 4 Wohnungen in Mehrfamilienhaus Rehetobelstrasse 17, 9000 St. Gallen Stadt St. Gallen Verkehrslage St. Gallen ist die grösste und zugleich namensgebende Stadt des Kantons St. Gallen mit ca.

Mehr

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Mitteilungsblatt Dezember 2015 Mitteilungsblatt Dezember 2015 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats Dezember liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Dank an die Bevölkerung Baubewilligungen

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags

Mehr

Kanton St.Gallen Departement des Innern. Todesfall. Was ist zu tun? Amtsnotariate des Kantons St.Gallen

Kanton St.Gallen Departement des Innern. Todesfall. Was ist zu tun? Amtsnotariate des Kantons St.Gallen Kanton St.Gallen Departement des Innern Todesfall Was ist zu tun? Amtsnotariate des Kantons St.Gallen Benachrichtung des Zivilstandsamtes Todesfall zu Hause Stirbt eine Person zu Hause, so haben die Angehörigen

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

GEMEINDE STALDENRIED

GEMEINDE STALDENRIED GEMEINDE STALDENRIED REGLEMENT ÜBER DIE WOHNBAUFÖRDERUNG Die Urversammlung der Gemeinde Staldenried eingesehen die Artikel 69, 75 und 78 der Kantonsverfassung; eingesehen die Art. 2, 17, 146 und 147 des

Mehr

s Himmelrieder blaue Blettli

s Himmelrieder blaue Blettli s Himmelrieder blaue Blettli Ausgabe 9, September 2013 Seite 1 Ressortzuteilung im Gemeinderat, für die Amtsperiode 2013-2017 3 Der Gemeindepräsident Jürg Schneeberger stellt sich vor 3 Sprechstunden des

Mehr

Betriebskonzept Waldkita Murifeld

Betriebskonzept Waldkita Murifeld Betriebskonzept Waldkita Murifeld Allgemein Die Waldkita Murifeld ist eine private Institution, die 2003 gegründet wurde. Rechtlicher Träger ist der Verein Kindertagesstätten Murifeld, Bern. Die Waldkita

Mehr

GB Nr mit 174 m² (Reiheneinfamilienhaus) GB Nr (Autounterstand)

GB Nr mit 174 m² (Reiheneinfamilienhaus) GB Nr (Autounterstand) Reiheneinfamilienhaus Jurablickweg 16c, 3072 Ostermundigen Objektangaben Objekt Raumprogramm Gepflegtes 5 ½-Zimmer Reiheneinfamilienhaus (Mittelhaus) mit einem Autounterstand in familienfreundlichem Wohnquartier,

Mehr

Merkblatt Einbürgerungen von ausländischen, nicht in der Schweiz geborenen Personen

Merkblatt Einbürgerungen von ausländischen, nicht in der Schweiz geborenen Personen Merkblatt Einbürgerungen von ausländischen, nicht in der Schweiz geborenen Personen Es freut uns, dass Sie sich um das Schweizer Bürgerrecht bewerben möchten. Im Anhang finden Sie ein paar wichtige Informationen

Mehr

Gemeinderatsverordnung zum Wasserreglement der Gemeinde Titterten vom 14. Mai 2007

Gemeinderatsverordnung zum Wasserreglement der Gemeinde Titterten vom 14. Mai 2007 Gemeinde Titterten Kanton Basel-Landschaft Gemeindeverwaltung Titterten Hauptstrasse 42 4425 Titterten 061/943 13 13 061/943 13 15 email: gemeinde@titterten.ch Homepage: www.titterten.ch Gemeinderatsverordnung

Mehr

Mitteilungen der Gemeinde September 2013

Mitteilungen der Gemeinde September 2013 Mitteilungen der Gemeinde September 2013 Inhalt 1. Kartoffelbestellung 2013 2. Papiersammlung, Donnerstag, 24. Oktober 2013 3. Sperrgutabfuhr, Dienstag, 29. Oktober 2013 4. Sperrgutabfuhr, Preise 5. Sperrung

Mehr

Kreditbegehren von Franken für die Erweiterung des Geräteraums der Turnhalle Oberdorf in Sulgen.

Kreditbegehren von Franken für die Erweiterung des Geräteraums der Turnhalle Oberdorf in Sulgen. Ausserordentliche Schulgemeindeversammlung vom Mittwoch, 31. August 2016, 19.30 Uhr, im Auholzsaal in Sulgen (vorgängig zur Orientierungsversammlung der Politischen Gemeinde Sulgen zu Baureglement und

Mehr

A) Allgemeine Angaben. Name Institution. Kurzbeschrieb von Ziel und Zweck der Institution: Geplante Eröffnung: Einzugsgebiet mehrere Angaben möglich

A) Allgemeine Angaben. Name Institution. Kurzbeschrieb von Ziel und Zweck der Institution: Geplante Eröffnung: Einzugsgebiet mehrere Angaben möglich Jugend, Familie und Sport Abteilung Jugend- und Familienangebote Fachstelle Tagesbetreuung Bewilligungsgesuch Gemäss kant. Tagesbetreuungsgesetz vom 17.09.2003 und Tagesbetreuungsverordnung vom 23.01.2007

Mehr

Dr. Roland Meier sein Vorwissen zu Verwaltungsrat Müller 1. Interessen-Gemeinschaft IPCO

Dr. Roland Meier sein Vorwissen zu Verwaltungsrat Müller 1. Interessen-Gemeinschaft IPCO Dr. Roland Meier sein Vorwissen zu Verwaltungsrat Müller 1 Das Dokument belegt: Staatsanwalt Dr. Roland Meier hatte aus seiner BELTRUST-Straf untersuchung und damit aus amtlicher Tätigkeit klare Kenntnisse

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 52 368 22 00 Fax +41 52 368 22 01 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten

Mehr

Selbstbeobachtungstagebuch

Selbstbeobachtungstagebuch Ihr Tagebuch verschafft Ihnen einen genauen Überblick über den Verlauf Ihrer n Tragen Sie ein, wie Sie diese Empfindung,, nach, und erleben. Notieren Sie unbedingt, was Ihre Körperempfindung jeweils beeinflusst

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Impressum. Versicherung ist bei allen Anlässen. Sache der Teilnehmer. Herausgeber Jungwacht Blauring Ostermundigen

Impressum. Versicherung ist bei allen Anlässen. Sache der Teilnehmer. Herausgeber Jungwacht Blauring Ostermundigen 3/16 02 Impressum Herausgeber Jungwacht Blauring Ostermundigen Kontakt Jungwacht Blauring Ostermundigen Markus Portmann Obere Zollgasse 31 3072 Ostermundigen Tel. 031 930 87 00 E-mail info@jubla-ostermundigen.ch

Mehr

Informationen über die direkte Demokratie im Kanton St.Gallen und in den St.Galler Gemeinden

Informationen über die direkte Demokratie im Kanton St.Gallen und in den St.Galler Gemeinden Staatskanzlei Informationen über die direkte Demokratie im und in den St.Galler Gemeinden Dr. Markus Bucheli und Dr. Benedikt van Spyk, Staatskanzlei St.Gallen Staatskanzlei 1. Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung

Mehr

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software 3.Jan 2011-10.Jul 2011 Dienstag, 11. Januar 2011 Donnerstag, 13. Januar 2011 Dienstag, 18. Januar 2011 Montag, 7. Februar 2011 Montag, 14. Februar 2011 Samstag, 26. Februar 2011 Donnerstag, 3. März 2011

Mehr

Ortsbürger-Gemeindeversammlung vom Donnerstag, 15. November 2007

Ortsbürger-Gemeindeversammlung vom Donnerstag, 15. November 2007 Protokoll der Ortsbürger-Gemeindeversammlung vom Donnerstag, 15. November 2007 Anwesend Gemeindeammann Karl Grob (Vorsitz) Vizeammann Alois Spielmann Gemeinderäte Rolf Walser Elisabeth Widmer Förster Jörg

Mehr