10. Berliner Financial Planner Forum



Ähnliche Dokumente
NETWORK FINANCIAL PLANNER

Berliner Financial Planner Forum EINLADUNG NETWORK FINANCIAL PLANNER November 2012

11. Berliner Financial Planner Forum

Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Einladung zur Roadshow. SEB Asset Management Frankfurt, Hamburg und München Herbst 2008

Einladung zur Roadshow. SGAM Fund. Zwei weltweite Renditequellen: Absolute Return Forex + Global MultiStrategies

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Zum Veranstaltungsinhalt

IN BERLIN

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Sponsoren-Angebot. BWE Konferenz Ausschreibungen für Windenergie an Land Oktober 2015 Berlin

Investment Conference Geschlossene Immobilienfonds. 13. Juni 2012 in Frankfurt am Main

Investment Conference Geschlossene Immobilienfonds Deutschland Europa

Einladung zu den beiden Englisch-Workshops Sprechen Sie Denglish für Einsteiger und Fortgeschrittene:

Erbrecht am Mittelmeer Spektakuläre DGE-Tagung in Marseille 30./31. Oktober 2015

Wenn Ihr Buchhalter Sie dringend sprechen möchte...

Niederrhein eine Region mit Tempo!

Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern

Steuern fest im Griff!

Praxisseminar. am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz. Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität. mit Praxisvorträgen von:

Lean Leadership - KPI, KATA & Co.

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung

Hotelmanagement- und Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour

GIPS-Tag 10. März 2015 Frankfurt am Main

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Ehemalige des LL.M. Wirtschaftsstrafrecht,

Westfalensymposium 2.0

IN BERLIN

Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2015

Mitarbeitergespräche führen

Der agile Projektleiter von morgen

Lean Production - Kennzahlen für die effiziente Produktion

Arbeiten im Veränderungsdschungel

einladung 14. Internationaler Kongress November 2013 The ritz-carlton hotel Vom fairen Umgang mit Ressourcen und Menschen

Veranstaltungsprogramm. Invest Spannende Themen mit Top-Referenten. Die Bank an Ihrer Seite

S12 Risikomanagement in

Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen

GAMSC GIPS-Tag. Nutzung von GIPS von deutschen Asset Management Gesellschaften Ergebnisse einer BVI-Umfrage

Der agile Projektleiter von morgen. Vom Techniker zum Künstler

5. GAMSC GIPS-Tag Frankfurt am Main, 12. Mai 2011 Nutzung von GIPS von deutschen Asset Management Gesellschaften Ergebnisse der BVI-Umfrage 2011

von Verbundgruppen Zentrale oder händlereigene Online-Shops als Zukunftsstrategie?

Arbeitskreis III Bauprozessrecht / Arbeitskreis VII Außergerichtliche Streitbeilegung. Arbeitskreis IV Architekten- und Ingenieurrecht

S08 Risikomanagement in

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation höhere Preise durchsetzen

9. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht. 21. bis 22. November 2014 Bochum

Symposium Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht

Einladung Luxemburg: Effiziente Strukturierungen von Private Equity Fonds. Workshop am 13. Juni 2012

Einladung zur Roadshow. SGAM Fund. Zwei weltweite Renditequellen: Absolute Return Forex + Global MultiStrategies

Symposium 2. Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht

Kostolany Börsenseminar in München 8. November 2014

REConf Schweiz. Requirements Engineering Tagung 05. bis 07. Oktober 2010 in Zürich. Sponsoringvereinbarung

Wir denken Geldanlage zu Ende!

Versicherung und junge Menschen

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal

9. Leipziger Referendarmesse am 25. Juni 2015 des Leipziger Anwaltvereines

Systematisch und praxisorientierte Fortbildung im Qualitätsmanagement

Tierisch gut. BERIT-Forum

Doppelte Dividende Trends im nachhaltigen Investment

Arbeitskreis Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion

Fragenbogen zur Aufnahme und Eintragung in das Onlineverzeichnis

Vereinigung für Bankbetriebsorganisation e. V.

Sutor PrivatbankBuch. Mit Kapitalmarktsparen die Inflation besiegen

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Adhoc-Schulung. EN-Überwachung / Festauswertung. Seminarart Praxisseminar. Voraussetzungen: Abfallrechtliches Grundwissen, Grundwissen im ZEDAL Portal

Multi-Asset mit Schroders

Einladung zum BSW-Infotag für Handel und Handwerk. Gute Solargeschäfte für Handel und Handwerk - Lage- und Zukunftsbericht aus Berlin

Einladung. Brauwirtschaftliche Tagung

Steuerliche Optimierung von KWK-Anlagen im Privatbereich

Der Englisch-Sprachwettbewerb für Schulen mit Sekundarstufe I & II BERLIN WIEN ZÜRICH

Einladung. des Fachkreises Versicherungsmedizin, Risiko- und Leistungsprüfung am 11. und 12. Juni 2013 in München PROGRAMM

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

EINLADUNG Sächsisches Forum für Ratsmitglieder und Vertreter in kommunalen Aufsichtsräten. Leipzig, 23. April 2015

Dornbach Forum. Rechnungswesen, Steuern und Recht. 21. November 2013, Saarbrücken

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an.

25. Juni 2014, Essen. Neue Workshop-Reihe Neue Erfolgsstrategien für mehr Umsatz jetzt! Exklusiv für Leistungserbringer in der Hilfsmittelversorgung:

13. Informationsforum KreditServicing der Hypotheken Management GmbH in Frankfurt am Main

Einladung zum Intensivtraining für Führungskräfte und Menschen, die etwas zu sagen haben! Kommunikation ist das, was ankommt!

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit

Sutor PrivatbankVL. Vermögenswirksame Leistungen als Vermögensverwaltung

db x-trackers WICHTIGE MITTEILUNG AN DIE ANTEILSINHABER DER FOLGENDEN TEILFONDS:

2. Branchentreff. für Finanzdienstleister. Achtung - digitale Prozesse voraus! 18. Juni 2015 in Dortmund mit Abendveranstaltung am Vortag

DMB Deutsche Gesellschaft für Management in der Baupraxis mbh

Ines Papert Extrembergsteigerin. Am im Europa-Park in Rust, Hotel Colosseo. Persönliche Einladung

Handlungsbedarf bei Leiharbeit und Werkvertrag!

Interkulturelles Intensiv-Training China

4. Internationale Konferenz für Europäische EnergieManager

15. Januar 2015 und die Folgen für Handelsbetriebe Unternehmensfinanzierung (Leasing, Kredit und Factoring) Gut durch turbulente Zeiten kommen

Projektmanagement für Führungskräfte

Risikomanagement: Akzeptanz des RM- Systems als Voraussetzung für die Identifikation von Risiken

DGIV-Seminar. Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG)

Chinesischkurse 1x pro Woche Kursname Zeit Zielgruppe Lehrmaterial Preis Chinesisch für Einsteiger

Mensch oder Maschine: Wer hat im Marketing Cockpit das Sagen?

Flexibilität im Arbeitsverhältnis

Seminar. Zeit- und Selbstmanagement. Die Erfolgsstrategie für effizientes Arbeiten: systargo ActionManagement

Transkript:

EINLADUNG Wir laden Sie auch in diesem Jahr herzlich ein, vom 21. 22. November am voraussichtlich größten Finanzplaner-Treffen des Jahres in der Hauptstadt teilzunehmen. Wir freuen uns, Sie wieder im KOSMOS begrüßen zu dürfen. Sie können sich auf interessante Fachvorträge und Workshops, unsere Ausstellungspartner sowie alte und neue Kontakte freuen. Das ganze wird abgerundet durch eine besondere Abendveranstaltung, auf der wir das 10-jährige Jubiläum des Financial s mit Ihnen gemeinsam feiern möchten. Auch in diesem Jahr konnten wir Herrn Andreas Franik von der Fimeco GmbH als Moderator für die Veranstaltung gewinnen. Herr Franik ist als Dozent an der Frankfurt School of Finance & Management sowie als Mediencoach tätig und ein gefragter Moderator bei Tagungen, Konferenzen und Podiumsdiskussionen. VERANSTALTUNGSTERMIN 21. 22. November 2014 von Freitag 9:00 Uhr bis Samstag 17:00 Uhr CFP-WEITERBILDUNGSCREDITS Die Veranstaltung ist beim FPSB e.v. unter der Reg.-Nr. 14-59 registriert. Als Teilnehmer können Sie bis zu 12,5 CE-Credits erhalten. VERANSTALTUNGSORT ANMELDUNG KOSMOS Berlin, Karl-Marx-Allee 131a, 10243 Berlin, www.kosmos-berlin.de Bitte benutzen Sie für Ihre Anmeldung das in diesem Online-Flyer integrierte Formular. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um frühzeitige Anmeldung gebeten. TEILNAHMEBEITRAG Frühbucherrabatt bis 15. September 2014: EUR 219 zzgl. 19% MwSt. für Mitglieder des nfp e.v. EUR 319 zzgl. 19% MwSt. für Nichtmitglieder Bei Anmeldung ab dem 16. September 2014: EUR 269 zzgl. 19% MwSt. für Mitglieder des nfp e.v. EUR 419 zzgl. 19% MwSt. für Nichtmitglieder Mitglieder unserer Partnerorganisationen erhalten die Mitgliedskonditionen des network financial planner e.v. zzgl. eines Aufpreises von EUR 50 zzgl. MwSt. Informationen über den Verein network financial planner e.v. und zur Mitgliedschaft erhalten Sie unter www.nfpb.de. DIESE LEISTUNGEN SIND BEI DER VERANSTALTUNG INKL. Tagungsunterlagen Tagungsgetränke Pausenbewirtung Abendveranstaltung EXCLUSIVPARTNER: MEDIENPARTNER: INFORMATION: www.nfpb.de, www.trainingsmanagement.com 1

EINLADUNG ZIMMERRESERVIERUNG In folgenden Hotels haben wir Zimmerkontingente für Sie reserviert. Diese sind bis max. 24.10.2014 verfügbar. Bitte geben Sie bei Ihrer Zimmerbuchung das Stichwort 10. Financial an. nh Berlin Alexanderplatz (www.nh-hotels.de) Telefon: +49 018 07 64 46 00 oder 0800 0115 0116 EUR 91,00 brutto im EZ inkl. Frühstück H2 Hotel Berlin Alexanderplatz (www.h2-hotels.de) Telefon: +49 30 2408 8010 EUR 79 brutto im EZ inkl. Frühstück EUR 89 brutto im DZ inkl. Frühstück Ramada Hotel Berlin Alexanderplatz (www.h-hotels.com) Telefon: +49 30 3010 4110 EUR 99 brutto im EZ inkl. Frühstück EUR 109 brutto im DZ inkl. Frühstück Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz (www.parkinn-berlin.de) Telefon: +49 30 2389 4333 20.11.2014: EUR 99 brutto im EZ inkl. Frühstück/ EUR 109 brutto im DZ inkl. Frühstück 21.11.2014: EUR 114 brutto im EZ inkl. Frühstück/ EUR 124 brutto im DZ inkl. Frühstück Weitere Hotelvorschläge finden Sie auf unserer Homepage unter: www.trainingsmanagement.com/hotels in der Naehe 2

PROGRAMM (1.Tag) 08.00 08.55 UHR Check In 08.55 09.00 UHR Begrüßung, Tagesausblick und allgemeine Hinweise 09.00 10.00 UHR Hauptsaal Prof. Dr. Hartwig Webersinke, Dekan Wirtschafts- und Rechtsfakultät, Hochschule Aschaffenburg Null Zinsen null Anlagemöglichkeiten? - Volkswirtschaftlicher Ausblick über die wesentlichen Kapitalmärkte (USA, China, Asien, Japan, Europa und Deutschland) 10.00 10.30 UHR Kaffeepause und Messe 10.30 11.15 UHR Hauptsaal Michele Patri, Portfolio Manager, Team Leader for the European Flexible Equity Portfolio, AB Europe GmbH AllianceBernstein European Flexible Equity Portfolio In the Market with an Airbag (Englisch) Alexander Weiss, Geschäftsführer, a&w project UG Die Optimierung der Privaten Krankenversicherung Präsentation eines Win-Win-Ansatzes für Kunde und Berater 11.15 12.00 UHR Hauptsaal Sandra Niethen, Head Systematic Funds EMEA & Asia, Deutsche Asset & Wealth Management In den echten Wert investieren Systematisch die Benchmark schlagen André Wesemann, CFEP, Inhaber, Capital Concept, und Manfred Baier, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, F.E.L.S. Institut für moderne Vergütungssysteme und betriebliche Altersversorgung GmbH Neue Mandate durch alternative BAV-Lösungen Nur möglich durch qualifizierte Beratung 12.05 12.50 UHR Hauptsaal Katharine Dryer, Produktspezialistin Fixed Income & Multi-Asset, Jupiter Asset Management Götterdämmerung am Rentenmarkt sind Aktien die grundsätzlich bessere Alternative? Sophia Wurm, Technische Analyse & Index Research, Commerzbank AG Anlagestrategien auf Basis der Technischen Analyse Stephan M. Modler, Geschäftsführer, Walser Privatbank Invest S.A. Renaissance der klassischen Vermögensverwaltung! Elizabeth de Saint Leger, Fondsmanagerin, Rouvier Associés Long Term Alphasource: Quality and Value (Englisch) 12.50 13.45 UHR Business Lunch und Messe 3

PROGRAMM (1.Tag) 13.45 14.30 UHR Hauptsaal Moderierte Podiumsdiskussion: Im/ Mobilienmarkt in Deutschland und Europa - Lars Poppenheger, Leiter Vertrieb, Steiner & Company GmbH & Co. KG - Patrick Brinker, Prokurist/Leiter Vertrieb, HTB Fondsgruppe - Heiko Hartwig, KanAm Grund KAG, Geschäftsführer - Alexander Schlichting, Geschäftsführer, PROJECT Vermittlungs GmbH - Dr. Stefan Rindfleisch, Rechtsanwalt, Partner, EHLERMANN RINDFLEISCH GADOW Rechtsanwälte Partnerschaft mbb Reza Machdi-Ghazvini, Manager Sales, Aquila Capital Institutional GmbH Drohender Zinsanstieg und unsichere Weltwirtschaftslage: Wie das Konzept der Risikoparität langfristig stabile Portfolios erzielt Oliver Hausemann, Investor Relations Manager, Comgest Deutschland GmbH Risikomanagement in einem aktiv gemanagten Aktienportfolio 14.35 15.20 UHR Hauptsaal Luca Pesarini, Gründer, Managing Partner, Portfolio Manager Ethna Funds, ETHENEA Independent Investors S. A. Die Kunst der Balance zwischen Rendite und Risiko Dr. Andreas Beck, Dipl.-Mathematiker, Institut für Vermögensaufbau (IVA) AG, präsentiert durch Deutsche Asset & Wealth Management Workshop: Vermögensverwaltung und Risikomanagement mit passiven Strategien 15.20 15.50 UHR Hauptsaal Caroline Krüll, Speakerin & TV-Coach Körpersprache Wahrnehmen, erkennen, deuten 15.50 16.20 UHR Kaffeepause und Messe 16.20 17.05 UHR Hauptsaal Hans-Jörg Naumer, Global Head of Capital Markets & Thematic Research Allianz GI, Allianz Global Investors Die neue Zoologie des Risikomanagements Adelheid Lanz, bav-spezialistin, ebase European Bank for Financial Services GmbH Clever kombiniert Pensionszusage mit Fondsrückdeckung Thomas Radinger, Dipl. Volkswirt, Pioneer Investments Kapitalanlageges. mbh European Equity Target Income Innenansichten einer Erfolgsgeschichte Andrew Dreaneen, Head of Schroder GAIA Product & Business Development, Schroder Investment Management GmbH How to select an Alternative Fund Manager under UCITS (Englisch) 4

PROGRAMM (1.Tag) 17.10 18.00 UHR Hauptsaal Dr. Martin Lück, Europa Volkswirt, UBS Investmentbank Europa: auf dem Weg zur Normalität Olaf Riemer, Direktor Institutional & Wholesale Business, HSBC Global Asset Management (Deutschland) GmbH Konstruktion von Multi-Asset-Portfolios für verschiedene Risikoprofile Thomas Knigge, Anleiheexperte, Franklin Templeton Investment Services GmbH Herausforderung Rentenmarkt: die globale Perspektive im Umfeld niedriger Zinsen Ingmar Przewlocka, CFA, Vorstand, SKALIS Asset Management AG Kapitalerhalt und marktunabhängige Rendite Kriterien erfolgreicher Assetklassen-Steuerung 18.00 18.15 UHR Zusammenfassung und Verabschiedung AB 19.00 UHR Abendevent Im Nachgang zum ersten Tag des 10. Financial s laden wir Sie wieder herzlich zur Abendveranstaltung ein. Anlässlich des Jubiläums findet diese in der außergewöhnlichen Eventlocation PANORAMA37 des Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz statt. Hier besteht dann wie immer in lockerer Atmosphäre die Gelegenheit zur Kontaktpflege und zum fachlichen Austausch. Sponsor des Abends ist die Jupiter Asset Management. 5

PROGRAMM (2.Tag) 08.55 09.00 UHR Begrüßung, Tagesausblick und allgemeine Hinweise 09.00 10.00 UHR Hauptsaal Prof. Dr. Lenhard Jesse, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Steuerberater, JESSE MUELLER-THUNS Vermögensnachfolge aktuelle Entwicklungen im Zivil-, Gesellschafts- und Steuerrecht Jan-Hendrik Hein, Associate Germany & Austria, ETF Securities (UK) Limited Effizientes Investieren in Zukunftsmärkte mit ETPs 10.00 10.30 UHR Kaffeepause und Messe 10.30 11.15 UHR Hauptsaal Carsten Holzki, Leiter Vertrieb, Invesco Asset Management GmbH Die Mischung machts Wie verhalten sich Mischfonds in verschiedenen Marktphasen Thomas Gils, Investment Sales Executive, Standard Life Wieviel Risiko verträgt der Kunde? Frank Huttel, Prokurist und Leiter Portfoliomanagement, FiNet Asset Management AG Aktives vs. Passives Anlagemanagement - Warum nicht beides? Volker Weg, Geschäftsführer, Dipl.-Math., XPS Finanzsoftware GmbH Workshop: Privatfinanz - Finanzplanung für und mit dem Kunden im Internet 11.15 12.00 UHR Hauptsaal Michael Krautzberger, Managing Director, Chief Investment Officer, BlackRock Asset Management Deutschland AG Flexible Strategien am Anleihemarkt mit welchen Strategien ist man auch 2015 am Rentenmarkt erfolgreich Patrick Brinker, Prokurist/Leiter Vertrieb, HTB Fondsgruppe, Aykut Bußian, Wirtschaftsprüfer, TPW Todt & Partner Die neue Welt nach KAGB Vorteile für Kunden und Berater Roland Schmidt, Business Development Director, Carmignac Deutschland GmbH Rentenmanagement im Niedrigzinsumfeld Andreas Kreppel, Geschäftsführer, Microplan GmbH Workshop: Praxisfall: Vermögensstrukturplanung - Vermögensoptimierung, Liquiditätsrechnung und Stresstest 6

PROGRAMM (2.Tag) 12.00 13.00 UHR Hauptsaal Helmut Rundshagen, Partner, Ernst & Young GmbH Welche steuerlichen Änderungen erwarten Privatpersonen und Unternehmer 2015? Dr. Jörg Richter, Geschäftsführer, Institut für Qualitätssicherung und Prüfung von Finanzdienstleistungen GmbH IQF Was Vermögensberatung kosten darf Podiumsdiskussion (Deutsch und Englisch) Best Practices for Financial and Investment Planning - Shawn Brayman, Board Member, FPA, USA und CEO PlanPlus, Kanada - Paul Resnik, CEO, FinaMetrica Pty Ltd - Monika Müller, Finanzpsychologin, Geschäftsleiterin, FCM Finanz Coaching 13.00 13.45 UHR Business Lunch und Messe 13.45 14.30 UHR Hauptsaal Dr. Holger Schmieding, Chefvolkswirt, Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG Volkswirtschaftlicher Ausblick 2015 Carolin Broll, Referentin Vertriebsunterstützung und Ausbildung, Allianz LV AG Pflegevorsorge als Wachstumsmarkt 14.30 15.15 UHR Hauptsaal Ludwig Palm, Portfoliomanager und Stephan Fritz, Director Sales Multi Asset, Flossbach von Storch AG Value or Growth How about Quality? Ulrich Welzel, Unternehmensberater, Brain Active Unternehmerberatung Kundenbindung über den Tod hinaus Einlagensicherung nach Todesfällen 15.15 15.45 UHR Kaffeepause und Messe 15.45 16.00 UHR Preisvergabe Wissensquiz 16.00 17.00 UHR Hauptsaal Moderierte Podiumsdiskussion: Financial und Estate Planning Quo Vadis? - Guido Küsters, Vorstand, Financial Planning Standards Board Deutschland e.v. - Sven Putfarken, Vorstand, network financial planner e.v. - Marcel Reyers, Vorstand, Netzwerk der Finanz- und Erbschaftsplaner e.v. - Shawn Brayman, Board Member, FPA, USA und CEO PlanPlus, Kanada - Carsten Mittermüller, MBA, CFP, Programmkoordinator Financial Planning 17.00 UHR Zusammenfassung und Verabschiedung Sollten kurzfristig Programmänderungen oder andere Referenten benannt werden als ursprünglich vorgesehen, so ist dies weder ein Grund zum kostenfreien Rücktritt von der Teilnahme noch zur Preisminderung. 7

ANMELDUNG Fax: +49 321 2120 7854 TEILNEHMER An network financial planner e.v. Berlin c/o Forum Trainingsmanagement UG (haftungsbeschränkt) Ebereschenallee 7 14050 Berlin Vorname Name Abteilung Funktion Geburtsdatum E-Mail ABSENDER Firma Name Abteilung Straße PLZ/Wohnort Telefon Telefon (privat) Fax 8

TEILNAHMEGEBÜHR Frühbucherrabatt bis einschließlich 15. September 2014: EUR 219 zzgl. 19% MwSt. für Mitglieder des nfp e.v. EUR 319 zzgl. 19% MwSt. für Nichtmitglieder Bei Anmeldung ab 16. September 2014: EUR 269 zzgl. 19% MwSt. für Mitglieder des nfp e.v. EUR 419 zzgl. 19% MwSt. für Nichtmitglieder Mitglieder unserer Partnerorganisationen erhalten die Mitgliedskonditionen des nfp e.v. zzgl. eines Aufpreises von EUR 50 zzgl. MwSt. Bei Stornierung der Anmeldung durch den Teilnehmer bis zum 15. September 2014 werden 100% des Teilnahmebeitrags rückerstattet. Bei Stornierung vom 16.09.14 bis 15.11.14 werden 50% des Teilnahmebeitrags als Bearbeitungsentgelt erhoben. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass bei späterer Absage der volle Teilnahmebeitrag fällig ist und keine Rückerstattung gewährt werden kann. Gerne können Sie sich bei dieser Veranstaltung vertreten lassen. Stornierungen bedürfen der Schriftform. RECHNUNGSANSCHRIFT Firmenname z. Hd. Herrn/Frau Straße PLZ/Ort Telefon Fax ANMELDUNG Anmeldeschluss ist der 17. November 2014. TEILNAHMEVEREINBARUNG Die Anmeldung zum 10. Berliner Financial ist verbindlich. Sie verpflichten sich zur umgehenden Zahlung des fälligen Teilnahmebeitrags nach Rechnungseingang. Die Stornierungsbedingungen werden hiermit anerkannt. Der durch den network financial planner e.v. Berlin beauftragte Veranstalter behält sich vor, das 10. Berliner Financial gegebenenfalls auch kurzfristig abzusagen. In diesem Fall wird der bereits gezahlte Teilnahmebeitrag voll erstattet. Bei der Veranstaltung werden ggf. Film- und Bildaufnahmen erstellt. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass diese für Marketingzwecke verwendet werden dürfen und dass Ihre persönlichen Daten (Vor-, Zuname, E-Mail-Adresse) vom Veranstalter in Form einer Teilnehmerliste im Vorfeld veröffentlicht werden. Veranstalter ist die Forum Trainingsmanagement UG (haftungsbeschränkt), Ebereschenallee 7, 14050 Berlin Telefon: +49 30 20 84 55 25, Fax: +49 321 2120 7854 Mail: anmeldung@trainingsmanagement.com Amtsgericht Berlin-Charlottenburg, HRB 124548 B Geschäftsführer: Thomas Abel Bankverbindung: Deutsche Bank AG, BLZ 100 700 24, Konto 1271550, IBAN DE38 1007 0024 0127 1550 00 BIC DEUTDEDBBER (Berlin) CFP: CEP: CFEP: EFA (EFPA): Ich bin Mitglied im network financial planner e.v.: Ich bin Mitglied folgender Partnerorganisation: (bitte Nachweis beifügen) finanzebs e.v. netzwerk der finanz- und erbschaftplaner e.v. FPL Financial Planner Luxembourg a.s.b.l. Bankakademie Alumni e.v. WIE HABEN SIE VON DER VERANSTALTUNG ERFAHREN? Mitglied nfp FPSB Fachartikel/Pressemitteilung: Sonstiges: Persönlicher Kontakt/Empfehlung An der Abendveranstaltung nehme ich teil: ja Sofern Kopfhörer für eine Simultanübersetzung bereit gestellt werden, möchte ich diese nutzen: ja Ort, Datum Unterschrift/Stempel 9